DE202011110791U1 - Processing machine with at least one printing unit - Google Patents

Processing machine with at least one printing unit Download PDF

Info

Publication number
DE202011110791U1
DE202011110791U1 DE202011110791.8U DE202011110791U DE202011110791U1 DE 202011110791 U1 DE202011110791 U1 DE 202011110791U1 DE 202011110791 U DE202011110791 U DE 202011110791U DE 202011110791 U1 DE202011110791 U1 DE 202011110791U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
storage
processing machine
rocker
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011110791.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Goss Web Systems GmbH
Original Assignee
GOEBEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOEBEL GmbH filed Critical GOEBEL GmbH
Publication of DE202011110791U1 publication Critical patent/DE202011110791U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/44Arrangements to accommodate interchangeable cylinders of different sizes to enable machine to print on areas of different sizes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/28Bearings mounted eccentrically of the cylinder axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/30Bearings mounted on sliding supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/32Bearings mounted on swinging supports

Abstract

Verarbeitungsmaschine mit wenigstens einer Druckeinheit, umfassend zumindest drei antreibbare Zylinder (1, 2, 3), wobei ein erster Zylinder (1) eine ortsfeste Achsposition (1.1) aufweist und in dieser Achsposition (1.1) in je einer ersten Lagerung (10) gelagert ist, wobei eine Hülse auf dem ersten Zylinder (1) auswechselbar oder austauschbar ist oder der erste Zylinder (1) auswechselbar oder austauschbar in je einer ersten Lagerung (10) gelagert ist, wobei je eine Schwinge (4) in einem Drehgelenk (5) endseitig gelagert ist und am anderen Ende jeder Schwinge (4) eine jeweils zweite Lagerung (11) zur Aufnahme eines zweiten Zylinders der Druckeinheit angeordnet ist und die jeweilige Schwinge (4) mit Mitteln zum Betätigen und Positionieren der Schwinge (4) um den Drehpunkt des Drehgelenks (5) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine dritte Lagerung (12) für die Aufnahme eines dritten Zylinders (2; 3) linear oder exzentrisch bewegbar angeordnet ist und jede dritte Lagerung (12) jeweils mit Mitteln zum Betätigen und Positionieren gekoppelt ist.Processing machine with at least one printing unit, comprising at least three drivable cylinders (1, 2, 3), wherein a first cylinder (1) has a stationary axle position (1.1) and is mounted in this axle position (1.1) in a respective first bearing (10) wherein a sleeve on the first cylinder (1) is interchangeable or replaceable or the first cylinder (1) interchangeable or replaceable in a first bearing (10) is mounted, each one rocker (4) in a rotary joint (5) end is mounted and at the other end of each rocker (4) a respective second bearing (11) for receiving a second cylinder of the printing unit is arranged and the respective rocker (4) with means for actuating and positioning the rocker (4) about the pivot point of the rotary joint (5) is coupled, characterized in that in each case a third bearing (12) for receiving a third cylinder (2; 3) is arranged linearly or eccentrically movable and every third Lagerun g (12) is in each case coupled with means for actuating and positioning.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verarbeitungsmaschine mit wenigstens einer Druckeinheit nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruches. Eine derartige Druckeinheit ist vorzugsweise als eine ein Bahnmaterial verarbeitende Offsetdruckeinheit ausgebildet.The invention relates to a processing machine with at least one printing unit according to the preamble of the independent claim. Such a printing unit is preferably designed as an offset printing unit processing a web material.

Bei ein Bahnmaterial verarbeitenden Verarbeitungsmaschinen ist es zum Einstellen eines jeweiligen Druckformats bekannt, einzelne Zylinder einer Druckeinheit oder die komplette Druckeinheit auszutauschen bzw. zu positionieren. US 3,611,924A offenbart eine derartige Druckeinheit mit einem Plattenzylinder, einem Gummituchzylinder und einem Gegendruckzylinder innerhalb einer ein Bahnmaterial verarbeitenden Rollenoffsetdruckmaschine. Der Plattenzylinder der Druckeinheit ist in seiner Achsposition ortsfest gelagert und kann über einen im Wesentlichen horizontal angeordneten Schlitz im Seitengestell aus seiner Achsposition entfernt bzw. gegen einen weiteren Plattenzylinder ausgetauscht werden. Der Gummituchzylinder ist mit seiner Achsposition in einer Schwinge endseitig austauschbar gelagert, wobei die Schwinge selbst am anderen Ende in einem ortsfesten Drehgelenk am Seitengestell gelagert ist. Der Gummituchzylinder kann zum Plattenzylinder in oder außer Anlagekontakt gebracht werden. Hierzu ist die Lagerung exzentrisch ausgeführt und die Schwinge selbst ist mittels eines antreibbaren, formschlüssigen Getriebes im Drehgelenk schwenkbar. Der Gegendruckzylinder ist ortsfest im Seitengestell gelagert und das Bahnmaterial umschlingt in einem Kreissektor die Mantelfläche des Gegendruckzylinders. Mittels der Austauschbarkeit von Plattenzylinder sowie Gummituchzylinder ist der Einsatz von Zylindern mit unterschiedlichen Durchmessern möglich, um unterschiedliche Druckformate bzw. Formatlängen verarbeiten zu können.In a web processing processing machines, it is known for adjusting a respective print format to exchange individual cylinders of a printing unit or the entire printing unit or position. US 3,611,924A discloses such a printing unit including a plate cylinder, a blanket cylinder and an impression cylinder within a web-fed web offset printing machine. The plate cylinder of the printing unit is mounted stationary in its axial position and can be removed via a substantially horizontally disposed slot in the side frame from its axial position or replaced with another plate cylinder. The blanket cylinder is mounted with its axis position in a rocker end exchangeable, the rocker itself is mounted at the other end in a stationary hinge on the side frame. The blanket cylinder can be brought into or out of abutting contact with the plate cylinder. For this purpose, the bearing is designed eccentrically and the rocker itself is pivotable by means of a drivable, positive gear in the hinge. The counter-pressure cylinder is stationarily mounted in the side frame and the web material wraps in a circular sector, the lateral surface of the impression cylinder. The interchangeability of plate cylinder and blanket cylinder, the use of cylinders with different diameters is possible to process different print formats or format lengths can.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Verarbeitungsmaschine der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass in wenigstens einer Druckeinheit unterschiedliche Druckformate verarbeitet werden können.The invention is based on the object to improve a processing machine of the type mentioned in such a way that different print formats can be processed in at least one printing unit.

Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Ausbildungsmerkmale von Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The object is solved by the characterizing features of claim 1. Further developments emerge from the dependent claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung ist darin begründet, dass lediglich die ein Beschichtungsmedium, beispielsweise Farbe, Lack oder Klebstoff, führenden Zylinder, speziell der Druckformzylinder sowie der Übertragungszylinder, bevorzugt formatabhängig auswechselbar oder austauschbar in der ein Bahnmaterial verarbeitenden Druckeinheit angeordnet sind. Die weiteren Lagerungen und Führungen sowie die Mittel zum Betätigen und Positionieren können in der jeweiligen Druckeinheit bei einem Wechsel des Druckformats verbleiben. Die Lagerungen und Führungen sind freilegbar und/oder trennbar ausgebildet, so dass ein radiales und/oder axiales Austauschen oder Auswechseln von Druckformzylinder und/oder Übertragungszylinder oder einer Hülse (Sleeve) auf dem jeweiligen Zylinder realisierbar ist. Dabei kann ein derartiger Zylinder bzw. eine Hülse durch einen Zylinder bzw. Hülse desselben oder eines abweichenden Druckformats ersetzt werden. Die bei einem Wechsel des Druckformats bekanntlich anfallenden Rüstzeiten können in vorteilhafter Weise spürbar reduziert werden.A first aspect of the invention is based on the fact that only the one printing medium, for example paint, varnish or adhesive, leading cylinder, especially the printing form cylinder and the transfer cylinder, preferably format dependent interchangeable or interchangeable in the printing unit processing a web material are arranged. The other bearings and guides as well as the means for actuating and positioning can remain in the respective printing unit when changing the printing format. The bearings and guides are exposed and / or separable, so that a radial and / or axial replacement or replacement of printing form cylinder and / or transfer cylinder or a sleeve (sleeve) on the respective cylinder can be realized. In this case, such a cylinder or a sleeve can be replaced by a cylinder or sleeve thereof or a different printing format. The set-up times that are known to occur when changing the printing format can advantageously be noticeably reduced.

Als zweiter Aspekt kann genannt werden, dass eine Druckeinheit bzw. die Verarbeitungsmaschine im Wesentlichen eine horizontale Bahnführung des Bahnmaterials aufweist. Bei einem Wechsel des Druckformats in einer Druckeinheit kann die horizontale Bahnführung beibehalten werden. Je nach in einer Druckeinheit eingesetztem Durchmesser des Druckformzylinders und/oder des Übertragungszylinders oder einer sonstigen Anpassung der Achsabstände der relevanten Zylinder kann die jeweilige horizontale Bahnführung in jeweils einer unterschiedlichen Ebene erfolgen. Von Vorteil ist bei der horizontalen Bahnführung, dass am jeweiligen Gegendruckzylinder das Bahnmaterial nicht in einem Kreissektor die Mantelfläche des Gegendruckzylinders umschlingt und somit keine zusätzlichen Walzen für die Bahnführung, beispielsweise zwischen zwei benachbarten Druckeinheiten, erforderlich sind.As a second aspect, it can be mentioned that a printing unit or the processing machine essentially has a horizontal web guide of the web material. When changing the printing format in a printing unit, the horizontal web guide can be maintained. Depending on the diameter of the printing form cylinder and / or the transfer cylinder used in a printing unit or any other adjustment of the center distances of the relevant cylinders, the respective horizontal web guide can take place in each case in a different plane. It is advantageous in the horizontal web guide that the web material does not wrap around the lateral surface of the impression cylinder in a circular sector at the respective impression cylinder and thus no additional rollers for the web guide, for example between two adjacent printing units, are required.

Ein dritter Aspekt ergibt sich daraus, dass mehrere erfindungsgemäße, vorzugsweise im Wesentlichen baugleiche Druckeinheiten in Förderrichtung des Bahnmaterials angeordnet sein können. Bei der Anordnung von mehreren derartigen Druckeinheiten in der Verarbeitungsmaschine kann die horizontale Bahnführung zwischen den Druckeinheiten in einer Ebene oder mehreren Ebenen erfolgen. Von Vorteil ist dabei, dass keine Zwischentrocknung des bedruckten, lackierten oder mit Klebstoff beschichteten Bahnmaterials zwischen den benachbarten Druckeinheiten erforderlich ist. Im Mehrfarbendruck ist diese Betriebsweise unter dem Begriff „Naß-in-Naß-Druck” bekannt. Bevorzugt kann eine Endtrocknung nach der in Förderrichtung des Bahnmaterials letzten Druckeinheit für das Bahnmaterial vorgesehen sein.A third aspect results from the fact that several inventive, preferably substantially identical printing units can be arranged in the conveying direction of the web material. In the arrangement of several such printing units in the processing machine, the horizontal web guide between the printing units can be done in one or more planes. The advantage here is that no intermediate drying of the printed, painted or coated with adhesive sheet material between the adjacent printing units is required. In multicolor printing, this mode of operation is known by the term wet-in-wet pressure. Preferably, a final drying may be provided after the last printing unit for the web material in the conveying direction of the web material.

Als vierter Aspekt kann angeführt werden, dass der Umschlingungsbereich des Bahnmaterials am Übertragungszylinder beeinflussbar ist. Hierzu kann in Förderrichtung des Bahnmaterials nach dem von Übertragungszylinder und Gegendruckzylinder gebildeten Spalt (Druckspalt) eine Führungswalze für das Bahnmaterial angeordnet sein. Mittels der Führungswalze kann das Bahnmaterial in einem definierten Umschlingungswinkel im Kontakt zum Übertragungszylinder während der Passage des Spalts geführt werden. Der Umschlingungsbereich des Bahnmaterials am Übertragungszylinder ist in einem definierten Bereich variabel festlegbar. Beispielsweise kann die Führungswalze in ihrer Achsposition veränderbar am Seitengestell angeordnet sein. Damit sind beispielsweise drucktechnische Vorteile erzielbar. Hierzu wird das Bahnmaterial in Förderrichtung vor dem Spalt im Wesentlichen in horizontaler Bahnführung auf einer Ebene dem Spalt zugeführt. Nach der Ablösung des Bahnmaterials (Oberseite) vom Übertragungszylinder kann das Bahnmaterial an der Unterseite mittels Unterstützung der Führungswalze im Wesentlichen mit einer weiterhin horizontalen Bahnführung in einer anderen Ebene zur nachfolgenden Druckeinheit transportiert werden.As a fourth aspect, it can be stated that the wrapping area of the web material can be influenced on the transfer cylinder. For this purpose, a guide roller for the web material can be arranged in the conveying direction of the web material after the gap formed by the transfer cylinder and impression cylinder (printing gap). By means of the guide roller, the web material in a defined wrap in contact with the transfer cylinder during the passage of the gap are performed. The looping region of the web material on the transfer cylinder can be variably fixed in a defined range. For example, the guide roller may be arranged changeable in its axial position on the side frame. Thus, for example, printing technology advantages can be achieved. For this purpose, the web material is supplied in the conveying direction before the gap substantially in a horizontal path guide on a plane to the gap. After the separation of the web material (upper side) from the transfer cylinder, the web material can be transported at the bottom by means of support of the guide roller substantially with a further horizontal web guide in another plane to the subsequent printing unit.

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen schematisch:The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. Here are shown schematically:

1 eine Druckeinheit in erster Ausbildung, 1 a printing unit in the first training,

2 eine Druckeinheit in zweiter Ausbildung, 2 a printing unit in second education,

3 eine Druckeinheit in dritter Ausbildung, 3 a printing unit in third training,

4 eine Weiterbildung der Druckeinheit, 4 a development of the printing unit,

5 eine Druckeinheit in vierter Ausbildung. 5 a printing unit in fourth education.

Eine Druckeinheit in einer Verarbeitungsmaschine umfasst zumindest drei antreibbare Zylinder 1, 2, 3 welche durch einen Druckformzylinder 1, einen Übertragungszylinder 2 und einen Gegendruckzylinder 3 gebildet sind. Bevorzugt ist jeder der Zylinder 1, 2, 3 eigenmotorisch mit einem Einzelantrieb verbunden. Die Verarbeitungsmaschine umfasst weiterhin eine Maschinensteuerung mit der u. a. die Einzelantriebe schaltungstechnisch sowie signaltechnisch in Wirkverbindung sind. Bevorzugt umfasst eine derartige Verarbeitungsmaschine mehrere Druckeinheiten, welche vorzugsweise baugleich ausgebildet sind.A printing unit in a processing machine comprises at least three drivable cylinders 1 . 2 . 3 which by a printing form cylinder 1 , a transfer cylinder 2 and an impression cylinder 3 are formed. Preferably, each of the cylinders 1 . 2 . 3 self-propelled connected to a single drive. The processing machine further comprises a machine control with the inter alia, the individual drives are circuit technology and signal technology in operative connection. Preferably, such a processing machine comprises a plurality of printing units, which are preferably of identical construction.

Der erste Zylinder 1, nachstehend als Druckformzylinder 1 bezeichnet, weist eine ortsfeste Achsposition 1.1 auf und ist in dieser Achsposition 1.1 in einer ersten Lagerung 10 auswechselbar oder austauschbar gegen einen weiteren Zylinder (Druckformzylinder 1') gelagert. Eine derartige erste Lagerung 10 des Druckformzylinders 1 ist jeweils beidseitig an je einem Seitengestell der Verarbeitungsmaschine bzw. einer Druckeinheit angeordnet. Bevorzugt ist der Druckformzylinder 1 jeweils endseitig, beispielsweise mit je einem endseitig angeordneten Achszapfen, in der jeweiligen ersten Lagerung 10 aufgenommen. Der Druckformzylinder 1 kann beispielsweise eine plattenförmige oder eine hülsenförmige Druckform auf seiner Mantelfläche tragen. Dem Druckformzylinder 1 ist in an sich bekannter Weise ein Farbwerk und gegebenenfalls ein Feuchtwerk in Wirkverbindung zugeordnet.The first cylinder 1 , below as printing forme cylinder 1 denotes, has a stationary axis position 1.1 up and is in this axis position 1.1 in a first storage 10 interchangeable or interchangeable with another cylinder (plate cylinder 1' ) stored. Such a first storage 10 of the plate cylinder 1 is in each case arranged on both sides of a respective side frame of the processing machine or a printing unit. The printing form cylinder is preferred 1 each end, for example, each with an end-mounted axle journal, in the respective first storage 10 added. The printing plate cylinder 1 For example, it can carry a plate-shaped or a sleeve-shaped printing plate on its lateral surface. The printing form cylinder 1 is in a conventional manner an inking unit and optionally associated with a dampening unit in operative connection.

Der Druckformzylinder 1 ist weiterhin mit dem zweiten Zylinder 2, nachstehend als Übertragungszylinder 2 bezeichnet, in Wirkverbindung und der Übertragungszylinder 2 ist wiederum mit dem dritten Zylinder 3, nachstehend als Gegendruckzylinder 3 bezeichnet, in Wirkverbindung. Der Übertragungszylinder 2 kann beispielsweise ein plattenförmiges oder ein hülsenförmig angeordnetes Gummituch auf seiner Mantelfläche tragen und stellt somit beispielsweise einen Gummituchzylinder dar. Zwischen dem Übertragungszylinder 2 und dem benachbart angeordneten Gegendruckzylinder 3 ist in einem Spalt bzw. Druckspalt ein Bahnmaterial 13 in Förderrichtung geführt.The printing plate cylinder 1 is still with the second cylinder 2 , below as a transfer cylinder 2 referred to, in operative connection and the transfer cylinder 2 is in turn with the third cylinder 3 , below as an impression cylinder 3 referred to, in operative connection. The transfer cylinder 2 For example, can wear a plate-shaped or sleeve-shaped rubber blanket on its lateral surface and thus represents, for example, a blanket cylinder. Between the transfer cylinder 2 and the adjacently disposed impression cylinder 3 is a web material in a nip or press nip 13 in the conveying direction.

Die jeweilige Druckeinheit gemäß 1, 2 und 4 umfasst je eine endseitig in einem Drehgelenk 5 an je einem Seitengestell der Druckeinheit gelagerte Schwinge 4. Am anderen Ende der Schwinge 4 trägt jede Schwinge 4 eine zweite Lagerung 11 für die Aufnahme eines auswechselbaren oder austauschbaren Zylinders 2, speziell eines Übertragungszylinders 2. Beispielsweise kann hierzu wenigstens eine Lagerung 11 freilegbar und/oder trennbar ausgebildet sein, so dass ein radiales und/oder axiales Austauschen oder ein entsprechendes Auswechseln des Übertragungszylinders 2 oder einer auf dem Übertragungszylinder 2 angeordneten Hülse (Sleeve) realisierbar ist. Die jeweilige zweite Lagerung 11 kann innerhalb jeder Schwinge 4 lageveränderbar ausgebildet sein. Beispielsweise kann die jeweilige Lagerung 11 als Exzenterlagerung ausgebildet sein. Die jeweilige Schwinge 4 ist mit Mitteln zum Betätigen (Betätigungseinrichtungen) und zum Positionieren (Positioniereinrichtungen) der Schwinge 4, beispielsweise einem antreibbaren, formschlüssigen Getriebe, gekoppelt. Jede Schwinge 4 kann synchron oder separat betätigt oder positioniert werden. Beispielsweise kann zum Austauschen bzw. Auswechseln eines Übertragungszylinders 2 bzw. einer Hülse eine der Schwingen 4 in der vorgesehenen Position positioniert verbleiben während die andere Schwinge 4 um den Drehpunkt des Drehgelenkes 5 bewegbar ist. Die Druckeinheit umfasst ferner je eine, am Seitengestell angeordnete Geradführung 7 mit jeweils einer weiteren, dritten Lagerung 12 für die beidseitige Aufnahme eines Zylinders 3, speziell eines Gegendruckzylinders 3. Dabei ist die jeweilige dritte Lagerung 12 linear bewegbar und in einer vorbestimmten Position positionierbar. Die jeweilige dritte Lagerung 12 ist jeweils mit Mitteln zum Betätigen (Betätigungseinrichtungen) und Positionieren (Positioniereinrichtungen) des Gegendruckzylinders 3 gekoppelt. Die jeweilige dritte Lagerung 12 kann innerhalb der jeweiligen Geradführung 7 lageveränderbar angeordnet sein. Beispielsweise kann die Position jeder Lagerung 12 durch Exzenterlager oder sonstige getriebetechnische Mittel lageveränderbar sein.The respective printing unit according to 1 . 2 and 4 includes one end each in a hinge 5 on each side frame of the printing unit mounted rocker 4 , At the other end of the swingarm 4 carries every swingarm 4 a second storage 11 for receiving a replaceable or replaceable cylinder 2 , especially a transfer cylinder 2 , For example, this can be at least one storage 11 be exposed and / or separable, so that a radial and / or axial replacement or a corresponding replacement of the transfer cylinder 2 or one on the transfer cylinder 2 arranged sleeve (sleeve) can be realized. The respective second storage 11 can be inside each swingarm 4 be formed variable position. For example, the respective storage 11 be designed as Exzenterlagerung. The respective swingarm 4 is provided with means for actuating (actuating means) and positioning (positioning means) the rocker 4 , For example, a drivable, positive gear, coupled. Every swingarm 4 can be operated or positioned synchronously or separately. For example, for replacing or replacing a transfer cylinder 2 or a sleeve one of the wings 4 remain positioned in the intended position while the other rocker 4 around the pivot point of the swivel joint 5 is movable. The printing unit further comprises one each, arranged on the side frame straight guide 7 each with a further, third storage 12 for the two-sided recording of a cylinder 3 , especially a counter-pressure cylinder 3 , Here is the respective third storage 12 linearly movable and positionable in a predetermined position. The respective third storage 12 is each with means for actuating (actuators) and positioning (positioning) of the impression cylinder 3 coupled. The respective third storage 12 can be within the respective linear guidance 7 positionally variable be arranged. For example, the position of each storage 12 be adjustable by eccentric or other gear technical means.

Die Position 14 jeder Schwinge 4 im Drehgelenk 5 des jeweiligen Seitengestells kann lageveränderbar angeordnet sein. Beispielsweise kann die Position 14 durch Exzenterlager oder sonstige getriebetechnische Mittel lageveränderbar sein. Alternativ kann jede Schwinge 4 in je einem weiteren ortsfesten Drehgelenk 5' (nicht gezeigt) des jeweiligen Seitengestells mit der Position 14' (nicht gezeigt) gelagert sein. Bei Bedarf kann die jeweilige Position 14' im jeweiligen Drehgelenk 5' durch Exzenterlager oder sonstige getriebetechnische Mittel verlagerbar sein. Bevorzugt sind dabei die Schwingen 4 mit konstantem Achsabstand (Drehgelenk 5, 5'/Lagerung 11) in den jeweiligen Positionen 14, 14' angeordnet. Jede Schwinge 4 mit Drehgelenk 5 sowie die jeweilige Geradführung 7 sind jeweils an je einem Seitengestell der Verarbeitungsmaschine zwecks Aufnahme der entsprechenden Zylinder 2, 3 angeordnet.The position 14 every swingarm 4 in the hinge 5 the respective side frame can be arranged variable in position. For example, the position 14 be adjustable by eccentric or other gear technical means. Alternatively, every swingarm 4 in each case a further fixed swivel joint 5 ' (not shown) of the respective side frame with the position 14 ' be stored (not shown). If necessary, the respective position 14 ' in the respective swivel joint 5 ' be displaced by eccentric or other gear technical means. Preference is given to the wings 4 with constant center distance (swivel joint 5 . 5 ' /Storage 11 ) in the respective positions 14 . 14 ' arranged. Every swingarm 4 with swivel 5 as well as the respective linear guidance 7 are each on each side frame of the processing machine for receiving the corresponding cylinder 2 . 3 arranged.

In einer ersten Ausbildung einer Druckeinheit kann das Drehgelenk 5 der jeweiligen Schwinge 4 in einer ersten Position 14 an jeweils einem Seitengestell der Druckeinheit angeordnet sein. In dieser Position 14 nimmt jede Schwinge 4 den Übertragungszylinder 2 beidseitig in der zweiten Lagerung 11 auf. Dabei kann die Lagerung 11 jeder Schwinge 4 zum Auswechseln oder Austausch des Übertragungszylinders 2 gegen einen weiteren Übertragungszylinder 2' bevorzugt freilegbar oder trennbar sein. Die Druckeinheit umfasst in dieser ersten Ausbildung je eine ortsfeste, bevorzugt am jeweiligen Seitengestell angeordnete Geradführung 7 mit der jeweils weiteren, dritten Lagerung 12 für die Aufnahme des Gegendruckzylinders 3, welcher linear bewegbar und positionierbar in der Geradführung 7 angeordnet ist. Diese jeweilige dritte Lagerung 12 ist mit Mitteln zum Betätigen und Positionieren des jeweils weiteren Zylinders 2 oder 3 gekoppelt. Die Position 14 jeder Schwinge 4 kann am jeweiligen Seitengestell veränderbar sein. Beispielsweise kann die jeweilige Position 14 am entsprechenden Seitengestell durch Exzenterlager oder sonstige getriebetechnische Mittel verlagerbar sein. Alternativ kann je eine zusätzliche weitere Position 14' am jeweiligen Seitengestell angeordnet sein, welche dann das jeweilige Drehgelenk 5 mit Schwinge 4 aufnimmt. Dabei sind die Drehgelenke 5 der Schwingen 4 stets fluchtend angeordnet, so dass getriebetechnisch ein Drehgelenk 5 vorliegt.In a first embodiment of a printing unit, the rotary joint 5 the respective swingarm 4 in a first position 14 be arranged on each side frame of the printing unit. In this position 14 takes every swingarm 4 the transfer cylinder 2 on both sides in the second storage 11 on. The storage can 11 every swingarm 4 for replacing or replacing the transfer cylinder 2 against another transfer cylinder 2 ' preferably be exposed or separable. In this first embodiment, the printing unit comprises a stationary guide, which is preferably arranged on the respective side frame 7 with each further, third storage 12 for receiving the impression cylinder 3 , which linearly movable and positionable in the linear guide 7 is arranged. This respective third storage 12 is with means for actuating and positioning the respective further cylinder 2 or 3 coupled. The position 14 every swingarm 4 can be changed on the respective side frame. For example, the respective position 14 be displaced on the corresponding side frame by eccentric or other gear technical means. Alternatively, depending on an additional additional position 14 ' be arranged on the respective side frame, which then the respective rotary joint 5 with swingarm 4 receives. Here are the hinges 5 the swing 4 always arranged in alignment, so that transmission technology a swivel joint 5 is present.

1 zeigt die erste Ausbildung mit einem Druckformzylinder 1, einem Übertragungszylinder 2 und einem Gegendruckzylinder 3. Dabei sind das größte und das kleinste Druckformat in überlagerter Darstellung gezeigt. Der in der Achsposition 1.1 angeordnete Druckformzylinder 1 mit dicker Linienkontur zeigt diesen mit einem größten Druckformzylinderdurchmesser 1.2, welcher für das größte Druckformat (größte Drucklänge) ausgelegt ist. Der in Wirkverbindung stehende, benachbarte Übertragungszylinder 2 ist ebenso mit dicker Linienkontur dargestellt und weist diesen mit einem größten Übertragungszylinderdurchmesser 2.3 auf, welcher für das größte Druckformat (größte Drucklänge) ausgelegt ist. Der mit dem benachbarten Übertragungszylinder 2 in Wirkverbindung stehende Gegendruckzylinder 3 ist mit dicker Linienkontur dargestellt. Bezogen auf einen Gegendruckzylinder 3 mit einem definierten Durchmesser sind der Druckformzylinder 1 sowie der Übertragungszylinder 2 in dieser Darstellung für die Verarbeitung des größten Druckformats jeweils mit einem größeren Durchmesser ausgebildet. Bei der Verarbeitung des maximalen Druckformats wird das Bahnmaterial im niedrigsten Bahnlauf 9 der Druckeinheit geführt, d. h. in Förderrichtung des Bahnmaterials auf einer Ebene II geführt. Diese Ebene II stellt die minimale Bahnlaufhöhe in der Druckeinheit dar und ist im Wesentlichen horizontal angeordnet. Die jeweilige Schwinge 4 ist dabei innerhalb der Druckeinheit unten angeordnet und nimmt dabei den Übertragungszylinder 2 in einer zweiten Achsposition 2.2 auf. Der Gegendruckzylinder 3 ist ebenso innerhalb der Druckeinheit, speziell der jeweiligen Geradführung 7, unten angeordnet und ist in einer zweiten Achsposition 3.2 angeordnet. Das kleinste mögliche Druckformat der Druckeinheit ist in 1 mit dünner Linienkontur überlagert zum größten Druckformat dargestellt und wird nachstehend an Hand der 2 erläutert. 1 shows the first training with a printing forme cylinder 1 , a transfer cylinder 2 and an impression cylinder 3 , The largest and the smallest print format are shown in a superimposed representation. The one in the axle position 1.1 arranged printing form cylinder 1 with thick line contour shows this with a largest printing cylinder diameter 1.2 , which is designed for the largest print format (largest print length). The operatively connected, adjacent transfer cylinder 2 is also shown with a thick line contour and has this with a largest transfer cylinder diameter 2.3 which is designed for the largest print format (largest print length). The with the adjacent transfer cylinder 2 operatively connected counter-pressure cylinders 3 is shown with a thick line contour. Based on an impression cylinder 3 with a defined diameter are the plate cylinder 1 and the transfer cylinder 2 formed in this illustration for the processing of the largest printing format, each with a larger diameter. When processing the maximum print format, the web material will be in the lowest web run 9 guided the printing unit, ie guided in the conveying direction of the web material on a plane II. This level II represents the minimum web travel height in the printing unit and is arranged substantially horizontally. The respective swingarm 4 is located below the printing unit and takes the transfer cylinder 2 in a second axis position 2.2 on. The impression cylinder 3 is also within the printing unit, especially the respective linear guide 7 , arranged below and is in a second axis position 3.2 arranged. The smallest possible print format of the printing unit is in 1 superimposed with thin line contour to the largest print format and is shown below on the basis of 2 explained.

2 zeigt die erste Ausbildung mit einem Druckformzylinder 1, einem Übertragungszylinder 2 und einem Gegendruckzylinder 3, welche hier für die Verarbeitung des kleinsten Druckformats vorbereitet sind. Der in der Achsposition 1.1 angeordnete Druckformzylinder 1 zeigt diesen mit einem kleinsten Druckformzylinderdurchmesser 1.3, welcher somit für das kleinste Druckformat (kleinste Drucklänge) ausgelegt ist. Der in Wirkverbindung stehende, benachbarte Übertragungszylinder 2 weist einen kleinsten Übertragungszylinderdurchmesser 2.4 auf, welcher somit für das kleinste Druckformat (kleinste Drucklänge) ausgelegt ist. Der mit dem benachbarten Übertragungszylinder 2 in Wirkverbindung stehende Gegendruckzylinder 3 ist analog zur Ausbildung gemäß 1 ausgelegt. Bezogen auf einen Gegendruckzylinder 3 mit einem definierten Durchmesser sind der Druckformzylinder 1 sowie der Übertragungszylinder 2 in dieser Darstellung beispielhaft für die Verarbeitung des kleinsten Druckformats mit gleichen Durchmessern ausgebildet. Bei der Verarbeitung des minimalen Druckformats wird das Bahnmaterial im höchsten Bahnlauf 8 der Druckeinheit geführt, d. h. in Förderrichtung des Bahnmaterials auf einer Ebene I geführt. Diese Ebene I stellt die maximale Bahnlaufhöhe in der Druckeinheit dar und ist im Wesentlichen horizontal angeordnet. Die jeweilige Schwinge 4 ist dabei in der Druckeinheit in der oberen Position angeordnet und nimmt dabei den Übertragungszylinder 2 in einer ersten Achsposition 2.1 in je einer zweiten Lagerung 11 auf. Der Gegendruckzylinder 3 ist ebenso innerhalb der Druckeinheit, speziell der jeweiligen Geradführung 7, oben angeordnet und ist in einer ersten Achsposition 3.1 in je einer dritten Lagerung 12 angeordnet. 2 shows the first training with a printing forme cylinder 1 , a transfer cylinder 2 and an impression cylinder 3 , which are prepared here for the processing of the smallest print format. The one in the axle position 1.1 arranged printing form cylinder 1 shows this with a smallest printing form cylinder diameter 1.3 , which is thus designed for the smallest print size (smallest print length). The operatively connected, adjacent transfer cylinder 2 has a smallest transfer cylinder diameter 2.4 on, which is thus designed for the smallest print size (smallest print length). The with the adjacent transfer cylinder 2 operatively connected counter-pressure cylinders 3 is analogous to the training according to 1 designed. Based on an impression cylinder 3 with a defined diameter are the plate cylinder 1 and the transfer cylinder 2 formed in this illustration by way of example for the processing of the smallest print format with the same diameters. When processing the minimum print format, the web material is in the highest web run 8th guided the printing unit, ie out in the conveying direction of the web material on a plane I. This level I represents the maximum web travel height in the printing unit and is arranged substantially horizontally. The respective wing 4 is arranged in the printing unit in the upper position and thereby takes the transfer cylinder 2 in a first axis position 2.1 in each case a second storage 11 on. The impression cylinder 3 is also within the printing unit, especially the respective linear guide 7 , arranged at the top and is in a first axis position 3.1 in each case a third storage 12 arranged.

Zur Realisierung der jeweiligen Achspositionen 2.1, 2.2. oder weiterer zwischen den Achspositionen 2.1, 2.2 liegender Achspositionen ist jede Schwinge 4 mit Mitteln zum synchronen oder separaten Betätigen, d. h. Schwenken und Positionieren um den Drehpunkt des Drehgelenkes 5 auf einer Kreisbahn 6 bewegbar. Beispielsweise können diese Mittel mit der jeweiligen Schwinge 4 formschlüssig gekoppelte, antreibbare Mechanismen sein. Dabei kann der Gegendruckzylinder 3 ebenso zwischen den Achspositionen 3.1, 3.2 in zwischen diesen Achspositionen 2.1, 2.2. liegenden Achspositionen bewegbar und positionierbar sein. Der jeweilige Druckformzylinder 1 kann unterschiedliche, zwischen den Druckformzylinderdurchmessern 1.2, 1.3 liegende Druckformzylinderdurchmesser aufweisen, jedoch ist die Achsposition 1.1 stets unverändert.For the realization of the respective axis positions 2.1 . 2.2 , or more between the axle positions 2.1 . 2.2 lying axis positions is every swingarm 4 with means for synchronous or separate actuation, ie pivoting and positioning about the pivot point of the rotary joint 5 on a circular path 6 movable. For example, these means with the respective rocker 4 be positively coupled, drivable mechanisms. In this case, the impression cylinder 3 as well between the axle positions 3.1 . 3.2 in between these axis positions 2.1 . 2.2 , be lying movable and positionable axle positions. The respective printing form cylinder 1 can be different, between the printing plate cylinder diameters 1.2 . 1.3 lying printing form cylinder diameter, but is the axis position 1.1 always unchanged.

In einer zweiten Ausbildung einer Druckeinheit kann das jeweilige Drehgelenk 5 mit zugeordneter Schwinge 4 in einer zweiten Position 15 beispielsweise an jeweils einem Seitengestell der Druckeinheit angeordnet sein. In dieser Position 15 nimmt die jeweilige Schwinge 4 in der jeweils zweiten Lagerung 11 den Gegendruckzylinder 3 beidseitig auf. Der Gegendruckzylinder 3 ist bei diesem Ausführungsbeispiel nicht für eine Auswechselung oder einen Austausch vorgesehen. Bei Bedarf können die Lagerungen 11 für eine Auswechselung bzw. einen Austausch des Gegendruckzylinders 3 freilegbar sein. Die Druckeinheit umfasst in dieser zweiten Ausbildung je eine gestellseitig fixierte Geradführung 7 mit der weiteren, dritten Lagerung 12 für die Aufnahme des Übertragungszylinders 2, welcher mittels Betätigungseinrichtungen und Positioniereinrichtungen, beispielsweise mittels antreibbarer, formschlüssiger Mechanismen linear bewegbar in der beidseitigen Geradführung 7 angeordnet ist. Die jeweilige Lagerung 12 kann freilegbar oder trennbar ausgeführt sein, zwecks Austausch oder Auswechselung des Übertragungszylinders 2. Diese jeweilige dritte Lagerung 12 ist mit Mitteln zum Betätigen und Positionieren des jeweiligen Übertragungszylinders 2 gekoppelt.In a second embodiment of a printing unit, the respective rotary joint 5 with associated swingarm 4 in a second position 15 for example, be arranged on each side frame of the printing unit. In this position 15 take the respective swingarm 4 in the respective second storage 11 the impression cylinder 3 on both sides. The impression cylinder 3 is not intended for replacement or replacement in this embodiment. If necessary, the bearings can 11 for a replacement or replacement of the impression cylinder 3 be exposed. In this second embodiment, the printing unit comprises a straight guide fixed on the frame side 7 with the further, third storage 12 for receiving the transfer cylinder 2 , which by means of actuators and positioning, for example by means of drivable, positive mechanisms linearly movable in the two-sided linear guide 7 is arranged. The respective storage 12 may be made exposable or separable, for the purpose of replacement or replacement of the transfer cylinder 2 , This respective third storage 12 is provided with means for actuating and positioning the respective transfer cylinder 2 coupled.

3 zeigt die zweite Ausbildung mit einem Druckformzylinder 1, einem Übertragungszylinder 2 und einem Gegendruckzylinder 3. Dabei sind das größte und das kleinste Druckformat in überlagerter Darstellung gezeigt. Der in der Achsposition 1.1 angeordnete Druckformzylinder 1 mit dicker Linienkontur zeigt diesen mit einem größten Druckformzylinderdurchmesser 1.2, welcher für das größte Druckformat (größte Drucklänge) ausgelegt ist. Der in Wirkverbindung stehende, benachbarte Übertragungszylinder 2 ist ebenso mit dicker Linienkontur dargestellt und weist diesen mit einem größten Übertragungszylinderdurchmesser 2.3 auf, welcher für das größte Druckformat (größte Drucklänge) ausgelegt ist. Der mit dem benachbarten Übertragungszylinder 2 in Wirkverbindung stehende Gegendruckzylinder 3 ist mit dicker Linienkontur dargestellt. Bezogen auf einen Gegendruckzylinder 3 mit definiertem Durchmesser sind der Druckformzylinder 1 sowie der Übertragungszylinder 2 in dieser Darstellung für die Verarbeitung des größten Druckformats mit jeweils größerem Durchmesser ausgebildet. Bei der Verarbeitung des maximalen Druckformats wird das Bahnmaterial im niedrigsten Bahnlauf 9 der Druckeinheit geführt, d. h. in Förderrichtung des Bahnmaterials auf einer Ebene II geführt. Das Drehgelenk 5 der jeweiligen Schwinge 4 ist (statt in der Position 14) in einer zweiten Position 15 beispielsweise an dem jeweiligen Seitengestell angeordnet und die jeweilige Geradführung 7 ist in einer zweiten ortsfesten Position jeweils am entsprechenden Seitengestell angeordnet. Dabei ist in der jeweiligen Lagerung 11 der jeweiligen Schwinge 4 als dritter Zylinder 3 der Gegendruckzylinder 3 aufgenommen und in der jeweiligen Lagerung 12 der jeweiligen Geradführung 7 ist als zweiter Zylinder 2 der Übertragungszylinder 2 aufgenommen. Die jeweilige Lagerung 12 der jeweiligen Geradführung 7 kann zum Auswechseln oder Austausch des Übertragungszylinders 2 freilegbar ausgebildet sein. 3 shows the second embodiment with a printing form cylinder 1 , a transfer cylinder 2 and an impression cylinder 3 , The largest and the smallest print format are shown in a superimposed representation. The one in the axle position 1.1 arranged printing form cylinder 1 with thick line contour shows this with a largest printing cylinder diameter 1.2 , which is designed for the largest print format (largest print length). The operatively connected, adjacent transfer cylinder 2 is also shown with a thick line contour and has this with a largest transfer cylinder diameter 2.3 which is designed for the largest print format (largest print length). The with the adjacent transfer cylinder 2 operatively connected counter-pressure cylinders 3 is shown with a thick line contour. Based on an impression cylinder 3 with a defined diameter are the plate cylinder 1 and the transfer cylinder 2 formed in this representation for the processing of the largest printing format with larger diameter. When processing the maximum print format, the web material will be in the lowest web run 9 guided the printing unit, ie guided in the conveying direction of the web material on a plane II. The swivel joint 5 the respective swingarm 4 is (instead of in position 14 ) in a second position 15 for example, arranged on the respective side frame and the respective linear guide 7 is arranged in a second stationary position respectively on the corresponding side frame. It is in the respective storage 11 the respective swingarm 4 as the third cylinder 3 the impression cylinder 3 taken up and in the respective storage 12 the respective linear guidance 7 is as a second cylinder 2 the transfer cylinder 2 added. The respective storage 12 the respective linear guidance 7 can be used to replace or replace the transfer cylinder 2 be designed exposable.

Die jeweilige Schwinge 4 ist dabei (3) innerhalb der Druckeinheit unten angeordnet und nimmt dabei den Gegendruckzylinder 3 in einer zweiten Achsposition 3.2 auf. Der Übertragungszylinder 2 ist ebenso innerhalb der Druckeinheit, speziell der jeweiligen Geradführung 7, unten angeordnet und ist in einer zweiten Achsposition 2.2 angeordnet. Das kleinste mögliche Druckformat der Druckeinheit ist in 3 mit dünner Linienkontur überlagert zum größten Druckformat dargestellt und wird auf Basis der 3 erläutert.The respective swingarm 4 is in ( 3 ) located below the printing unit and takes the impression cylinder 3 in a second axis position 3.2 on. The transfer cylinder 2 is also within the printing unit, especially the respective linear guide 7 , arranged below and is in a second axis position 2.2 arranged. The smallest possible print format of the printing unit is in 3 superimposed with thin line contour to the largest print format and is based on the 3 explained.

3 zeigt weiterhin die zweite Ausbildung mit einem Druckformzylinder 1, einem Übertragungszylinder 2 und einem Gegendruckzylinder 3, welche hier für die Verarbeitung des kleinsten Druckformats vorbereitet sind. Der in der Achsposition 1.1 angeordnete Druckformzylinder 1 zeigt diesen mit einem kleinsten Druckformzylinderdurchmesser 1.3, welcher somit für das kleinste Druckformat (kleinste Drucklänge) ausgelegt ist. Der in Wirkverbindung stehende, benachbarte Übertragungszylinder 2 weist einen kleinsten Übertragungszylinderdurchmesser 2.4 auf, welcher somit für das kleinste Druckformat (kleinste Drucklänge) ausgelegt ist. Der mit dem benachbarten Übertragungszylinder 2 in Wirkverbindung stehende Gegendruckzylinder 3 ist analog zur Ausbildung gemäß 2 ausgelegt. Bezogen auf einen Gegendruckzylinder 3 mit definiertem Durchmesser sind der Druckformzylinder 1 sowie der Übertragungszylinder 2 in dieser beispielhaften Darstellung für die Verarbeitung des kleinsten Druckformats mit jeweils gleichem Durchmesser ausgebildet. Bei der Verarbeitung des minimalen Druckformats wird das Bahnmaterial im höchsten Bahnlauf 8 der Druckeinheit geführt, d. h. in Förderrichtung des Bahnmaterials auf einer Ebene I geführt. Die Schwinge 4 ist dabei innerhalb der Druckeinheit oben angeordnet und nimmt dabei den Gegendruckzylinder 3 in einer ersten Achsposition 3.1 in einer zweiten Lagerung 11 auf. Der Übertragungszylinder 2 ist innerhalb der Druckeinheit, speziell der Geradführung 7, oben angeordnet und ist in einer ersten Achsposition 2.1 in einer dritten Lagerung 12 angeordnet. 3 further shows the second embodiment with a printing form cylinder 1 , a transfer cylinder 2 and an impression cylinder 3 , which are prepared here for the processing of the smallest print format. The one in the axle position 1.1 arranged printing form cylinder 1 shows this with a smallest printing form cylinder diameter 1.3 , which is thus designed for the smallest print size (smallest print length). The operatively connected, adjacent transfer cylinder 2 has a smallest transfer cylinder diameter 2.4 on, which is thus designed for the smallest print size (smallest print length). The one with the adjacent transfer cylinder 2 operatively connected counter-pressure cylinders 3 is analogous to the training according to 2 designed. Based on an impression cylinder 3 with a defined diameter are the plate cylinder 1 and the transfer cylinder 2 formed in this exemplary representation for the processing of the smallest print format, each with the same diameter. When processing the minimum print format, the web material is in the highest web run 8th guided the printing unit, ie out in the conveying direction of the web material on a plane I. The swingarm 4 is arranged at the top within the printing unit and thereby takes the impression cylinder 3 in a first axis position 3.1 in a second storage 11 on. The transfer cylinder 2 is within the printing unit, especially the linear guide 7 , arranged at the top and is in a first axis position 2.1 in a third storage 12 arranged.

Zur Realisierung der jeweiligen Achspositionen 2.1, 2.2. oder weiterer zwischen den Achspositionen 2.1, 2.2 liegender Achspositionen des Übertragungszylinders 2 ist die Geradführung 7 mit Mitteln zum Betätigen und Positionieren gekoppelt. Dabei kann der Übertragungszylinder 2 zwischen den Achspositionen 2.1, 2.2 mit Mitteln zum Betätigen und Positionieren bewegbar und positionierbar sein. Die den Gegendruckzylinder 3 tragende Schwinge 4 ist mit Mitteln zum Betätigen und Positionieren um den Drehpunkt des Drehgelenkes 5 auf einer Kreisbahn 6 bewegbar. Der jeweilige Druckformzylinder 1 kann unterschiedliche, zwischen den Druckformzylinderdurchmessern 1.2, 1.3 liegende Druckformzylinderdurchmesser aufweisen, jedoch ist die Achsposition 1.1 stets unverändert.For the realization of the respective axis positions 2.1 . 2.2 , or more between the axle positions 2.1 . 2.2 lying axis positions of the transfer cylinder 2 is the straight line guide 7 coupled with means for actuating and positioning. In this case, the transfer cylinder 2 between the axle positions 2.1 . 2.2 be movable and positionable with means for actuating and positioning. The the impression cylinder 3 carrying swingarm 4 is with means for actuating and positioning about the pivot point of the rotary joint 5 on a circular path 6 movable. The respective printing form cylinder 1 can be different, between the printing plate cylinder diameters 1.2 . 1.3 lying printing form cylinder diameter, but is the axis position 1.1 always unchanged.

Die hier beispielhaft angeführten Ebenen I, II stellen die minimale bzw. maximale, im Wesentlichen horizontale Bahnlaufhöhe dar. Je nach Betriebsweise der entsprechenden Druckeinheit sind zwischen den Ebenen I, II selbstverständlich weitere Ebenen für den im Wesentlichen horizontalen Bahnlauf des jeweiligen Bahnmaterials realisierbar.The levels I, II given here by way of example represent the minimum or maximum, substantially horizontal web travel height. Depending on the mode of operation of the corresponding printing unit, additional levels can of course be realized between the planes I, II for the substantially horizontal web run of the respective web material.

4 zeigt in Förderrichtung eines Bahnmaterials 13 eine nach dem aus Übertragungszylinder 2 und Gegendruckzylinder 3 gebildeten Spalt bzw. Druckspalt angeordnete Führungswalze 16 für das Bahnmaterial auf. In einer Ausbildung ist die Achsposition der Führungswalze 16 zu einer positionierten, fixierten Achsposition des Gegendruckzylinders 3 veränderbar. In einer ersten Weiterbildung kann die Führungswalze 16 in einem Achsabstand A zum Gegendruckzylinder 3 veränderbar sein. In einer zweiten Weiterbildung kann die Achsposition der Führungswalze 16 in einem Winkel α zum Gegendruckzylinder 3 veränderbar sein. Die Veränderbarkeit der Achsposition der Führungswalze 16 ist nicht auf die in 4 gezeigte Ausführung mit dem Übertragungszylinder 2 in Wirkverbindung mit der jeweiligen Schwinge 4 beschränkt. Vielmehr kann alternativ der Übertragungszylinder 2 in Wirkverbindung mit der jeweiligen Geradführung 7 ausgebildet sein. 4 shows in the conveying direction of a web material 13 one after the off transfer cylinder 2 and impression cylinder 3 formed gap or pressure nip arranged guide roller 16 for the web material. In one embodiment, the axis position of the guide roller 16 to a positioned, fixed axis position of the impression cylinder 3 variable. In a first development, the guide roller 16 in an axial distance A to the impression cylinder 3 be changeable. In a second development, the axial position of the guide roller 16 at an angle α to the impression cylinder 3 be changeable. The variability of the axis position of the guide roller 16 is not on the in 4 shown embodiment with the transfer cylinder 2 in operative connection with the respective rocker 4 limited. Rather, alternatively, the transfer cylinder 2 in operative connection with the respective linear guide 7 be educated.

5 zeigt beispielhaft eine weitere Ausbildung einer Druckeinheit mit einem Druckformzylinder 1, einem Übertragungszylinder 2 und einem Gegendruckzylinder 3, welche hier für die Verarbeitung des größten Druckformats vorbereitet sind. Der in der ortsfesten Achsposition 1.1 in der Lagerung 10 angeordnete Druckformzylinder 1 ist mit dem größten Druckformzylinderdurchmesser 1.2 gezeigt und ist somit für das größte Druckformat (größte Drucklänge) ausgelegt ist. Der in Wirkverbindung stehende, benachbarte Übertragungszylinder 2 weist den größten Übertragungszylinderdurchmesser 2.3 auf, welcher ebenso für das größte Druckformat (größte Drucklänge) ausgelegt ist. Der mit dem benachbarten Übertragungszylinder 2 in Wirkverbindung stehende Gegendruckzylinder 3 ist mit einem definierten Durchmesser ausgebildet. Im vorliegenden Beispiel ist der Durchmesser des Gegendruckzylinders 3 kleiner als der Übertragungszylinderdurchmesser 2.3 des Übertragungszylinders 2. Der Übertragungszylinderdurchmesser 2.3 des Übertragungszylinders 2 kann zum Durchmesser des Gegendruckzylinder 3 frei wählbar sein. 5 shows an example of a further embodiment of a printing unit with a printing form cylinder 1 , a transfer cylinder 2 and an impression cylinder 3 , which are prepared here for the processing of the largest printing format. The one in the stationary axle position 1.1 in storage 10 arranged printing form cylinder 1 is the largest printing block cylinder diameter 1.2 shown and is thus designed for the largest print format (largest print length). The operatively connected, adjacent transfer cylinder 2 has the largest transfer cylinder diameter 2.3 on, which is also designed for the largest print format (largest print length). The with the adjacent transfer cylinder 2 operatively connected counter-pressure cylinders 3 is formed with a defined diameter. In the present example, the diameter of the impression cylinder 3 smaller than the transfer cylinder diameter 2.3 the transfer cylinder 2 , The transfer cylinder diameter 2.3 the transfer cylinder 2 can to the diameter of the impression cylinder 3 be freely selectable.

Gemäß 5 wird bei der Verarbeitung des maximalen Druckformats das Bahnmaterial 13 im niedrigsten Bahnlauf 9 der Druckeinheit geführt, d. h. in Förderrichtung des Bahnmaterials 13 auf einer Ebene II geführt. Der Übertragungszylinder 2 als zweiter Zylinder 2 ist beidseitig mittels je einer dritten Lagerung 12 jeweils in einer Lagerplatte 21 drehbar abgestützt. Die Lagerplatten 21 sind mit der jeweiligen gestellfesten Geradführung 7 getriebetechnisch, d. h. mit einem Getriebemechanismus, gekoppelt, so dass der Übertragungszylinder 2 mittels der Lagerplatten 21 linear (Doppelpfeil) in den Geradführungen 7 bewegbar und positionierbar ist.According to 5 becomes the web material when processing the maximum print format 13 in the lowest web run 9 the printing unit out, ie in the conveying direction of the web material 13 on a level II led. The transfer cylinder 2 as a second cylinder 2 is on both sides by means of a third storage 12 each in a bearing plate 21 rotatably supported. The bearing plates 21 are with the respective frame-fixed straight guide 7 transmission technology, ie, coupled to a transmission mechanism, so that the transfer cylinder 2 by means of the bearing plates 21 linear (double arrow) in the linear guides 7 is movable and positionable.

An den Lagerplatten 21 ist in je einem Drehgelenk 5 die jeweilige Schwinge 4 angeordnet, welche um die Achse des Drehgelenks 5 schwenkbar ist. Das Drehgelenk 5 ist hierbei in einer dritten Position 24 unmittelbar an der jeweiligen Lagerplatte 21 angeordnet und somit mit der jeweiligen Lagerplatte 21 bewegbar. In einer Weiterbildung kann jedes Drehgelenk 5 in seiner Position 24 an der jeweiligen Lagerplatte 21 in eine weitere Position verlagerbar sein (nicht gezeigt). Beispielsweise können die Lagerplatten 21 je eine Nut aufweisen innerhalb der das jeweilige Drehgelenk 5 in seiner Lage veränderbar und danach positionierbar ist. Alternativ können beispielsweise die Lagerplatten 21 je eine ansonsten frei liegende Bohrung aufweisen in der das jeweilige Drehgelenk 5 und somit der Gegendruckzylinder 3 in seiner Lage neu positionierbar ist. Alternativ kann je ein vorbereitetes, weiteres Drehgelenk (nicht gezeigt) an jeder Lagerplatte 21 vorgesehen sein, so dass jede Schwinge 4 in diesem Drehgelenk der jeweiligen Lagerplatte 21 gelagert ist.At the bearing plates 21 is in a swivel joint 5 the respective swingarm 4 arranged around the axis of the swivel joint 5 is pivotable. The swivel joint 5 is here in a third position 24 directly on the respective bearing plate 21 arranged and thus with the respective bearing plate 21 movable. In a further development, each swivel joint 5 in his position 24 at the respective bearing plate 21 be displaced to another position (not shown). For example, the bearing plates 21 each have a groove within the respective rotary joint 5 changeable in position and then positionable. Alternatively, for example, the bearing plates 21 each have an otherwise exposed bore in the respective rotary joint 5 and thus the impression cylinder 3 is repositionable in its position. Alternatively, one each prepared, another swivel joint (not shown) on each bearing plate 21 be provided so that every rocker 4 in this hinge of the respective bearing plate 21 is stored.

Jede Schwinge 4 umfasst wiederum eine jeweilige zweite Lagerung 11 zwecks Aufnahme des dritten Zylinders 3 als Gegendruckzylinder 3. Die jeweilige Lagerung 12 an der Lagerplatte 21 kann zum Auswechseln oder Austausch des Übertragungszylinders 2 bzw. die jeweilige Lagerung 11 an der Schwinge 4 kann zum Auswechseln oder Austausch des Gegendruckzylinders 3 freilegbar ausgebildet sein.Every swingarm 4 again comprises a respective second storage 11 for receiving the third cylinder 3 as an impression cylinder 3 , The respective storage 12 on the bearing plate 21 can be used to replace or replace the transfer cylinder 2 or the respective storage 11 on the swingarm 4 can be used to replace or replace the impression cylinder 3 be designed exposable.

Die jeweilige Schwinge 4 ist gemäß 5 innerhalb der Druckeinheit unterhalb des Übertragungszylinders 2 angeordnet und nimmt dabei den Gegendruckzylinder 3 in einer zweiten Achsposition 3.2 auf. Der Übertragungszylinder 2 ist ebenso innerhalb der Druckeinheit, speziell der jeweiligen Lagerplatte 21, in der zweiten Achsposition 2.2 angeordnet. Das kleinste mögliche Druckformat der Druckeinheit ist hier aus Gründen der Übersichtlichkeit in 5 nicht gezeigt.The respective swingarm 4 is according to 5 within the printing unit below the transfer cylinder 2 arranged and takes the impression cylinder 3 in a second axis position 3.2 on. The transfer cylinder 2 is also within the printing unit, especially the respective bearing plate 21 , in the second axle position 2.2 arranged. The smallest possible print format of the printing unit is here for reasons of clarity in 5 Not shown.

An der jeweiligen, mit je einer Geradführung 7 gekoppelten Lagerplatte 21 ist zumindest ein Schraubengetriebe angeordnet, welches u. a. je zwei Schraubenspindeln 20 umfasst und mittels wenigstens eines Antriebs 23 antreibbar ist.At the respective, each with a straight line 7 coupled bearing plate 21 at least one screw gear is arranged, which, inter alia, two screw spindles 20 comprises and by means of at least one drive 23 is drivable.

Eine erste Schraubenspindel 20 (5 rechts) ist mittels einer an der jeweiligen Lagerplatte 21 fixierten Spindelmutter 19 in Wirkverbindung. Die Spindelmutter 19 umfasst ein Innengewinde, welches mit dem Außengewinde der Schraubenspindel 20 gepaart ist. Die erste Schraubenspindel 20 ist ferner mit einer Spindellagerung 25 ortsfest, bevorzugt am Seitengestell fixiert. Die Spindellagerung 25 ist dadurch definiert, dass diese ein mit dem Außengewinde der Schraubenspindel 20 in Wirkverbindung stehendes Innengewinde aufweist.A first screw spindle 20 ( 5 right) is by means of a on the respective bearing plate 21 fixed spindle nut 19 in active connection. The spindle nut 19 includes an internal thread, which with the external thread of the screw 20 is paired. The first screw spindle 20 is also with a spindle bearing 25 fixed, preferably fixed to the side frame. The spindle bearing 25 is defined by the fact that this one with the external thread of the screw 20 having operatively connected internal thread.

Eine zweite Schraubenspindel 20 (5 links) ist mittels eines Muttergelenks 18 mit der jeweiligen Schwinge 4 verbunden. Ein derartiges Muttergelenk 18 ist dadurch definiert, dass dieses ein mit dem Außengewinde der Schraubenspindel 20 in Wirkverbindung stehendes Innengewinde und zusätzlich jeweils ein Drehgelenk 22 aufweist. Die Achse des Drehgelenks 22 ist hinsichtlich der Relativlage zur Achse der Schraubenspindel 20 diese schneidend, beispielsweise in einem Winkel von 90°, angeordnet. Die zweite Schraubenspindel 20 ist ferner mittels einer Spindelhalterung 26 und einem Drehgelenk 22 mit der Lagerplatte 21 verbunden. Hierzu ist die Spindelhalterung 26 an der Lagerplatte 21 fixiert und nimmt das mit der zweiten Schraubenspindel 20 gepaarte Drehgelenk 22 auf. Die zweite Schraubenspindel 20 ist ausschließlich über das Drehgelenk 22 und die Spindelhalterung 26 mit der jeweiligen Lagerplatte 21 verbunden, d. h. es liegt hier keine Paarungsstelle im Sinne eines Schraubengelenks vor. Im Gegensatz zu der ersten Schraubenspindel 20 ist die zweite Schraubenspindel 20 nicht mit einem Seitengestell verbunden, sondern ausschließlich mit der Lagerplatte 21 und der Schwinge 4.A second screw spindle 20 ( 5 left) is by means of a nut joint 18 with the respective swingarm 4 connected. Such a mother's joint 18 is defined by the fact that this one with the external thread of the screw 20 operatively connected internal thread and additionally each a swivel joint 22 having. The axis of the swivel joint 22 is with respect to the relative position to the axis of the screw 20 this cutting, for example, at an angle of 90 °, arranged. The second screw spindle 20 is also by means of a spindle holder 26 and a swivel 22 with the bearing plate 21 connected. For this purpose, the spindle holder 26 on the bearing plate 21 fixed and takes that with the second screw 20 paired swivel 22 on. The second screw spindle 20 is exclusively over the swivel joint 22 and the spindle mount 26 with the respective bearing plate 21 connected, ie there is no mating point in the sense of a screw joint here. Unlike the first screw 20 is the second screw spindle 20 not connected to a side frame, but only to the bearing plate 21 and the swingarm 4 ,

Die erste Schraubenspindel 20 und die zweite Schraubenspindel 20 sind bevorzugt endseitig getriebetechnisch, d. h. mit einem Getriebemechanismus, mit je einem eigenen Antrieb 23, beispielsweise einem Elektromotor, gekoppelt. Die Antriebe 23 sind bevorzugt schaltungstechnisch und datentechnisch mit einer Maschinensteuerung gekoppelt.The first screw spindle 20 and the second screw spindle 20 are preferably geared end, ie with a gear mechanism, each with its own drive 23 , For example, an electric motor, coupled. The drives 23 are preferably circuit technology and data technology coupled with a machine control.

Beispielsweise ist gemäß 5 der Übertragungszylinder 2 im Bereich seiner Achspositionen 2.1, 2.2 derart betätigbar und positionierbar, indem die Lagerplatten 21 in den Geradführungen 7 linear beweglich sind. Hierzu wird von dem jeweiligen Antrieb 23 ein Drehmoment auf die jeweilige erste drehbare Schraubenspindel 20 eingespeist, so dass die Relativbewegung jeder ersten Schraubenspindel 20 mit einer Schubbewegung jeder an jeder Lagerplatte 21 fixierten Spindelmutter 19 (und somit jeder Lagerplatte 21) in Achsrichtung jeder ersten Schraubenspindel 20 realisierbar ist. Dabei wird die Bewegung in Achsrichtung mittels der Geradführungen 7 unterstützt.For example, according to 5 the transfer cylinder 2 in the range of its axis positions 2.1 . 2.2 so operable and positionable by the bearing plates 21 in the straight lines 7 are linearly movable. This is done by the respective drive 23 a torque on the respective first rotatable screw spindle 20 fed, so that the relative movement of each first screw 20 with a pushing movement each on each bearing plate 21 fixed spindle nut 19 (and thus every bearing plate 21 ) in the axial direction of each first screw 20 is feasible. The movement in the axial direction by means of the linear guides 7 supported.

Der jeweilige Antrieb 23 an der zweiten drehbaren Schraubenspindel 20 speist ein Drehmoment auf die entsprechende Schraubenspindel 20 ein, so dass die Drehbewegung jeder zweiten Schraubenspindel 20 kombiniert mit einer Schubbewegung jedes an jeder Schwinge 4 fixierten, drehbaren Muttergelenks 18 (und somit jeder Schwinge 4) in Achsrichtung der jeweiligen zweiten Schraubenspindel 20 realisierbar ist. Der jeweilige Antrieb 23 an der zweiten Schraubenspindel 20 ist speziell zur Einstellung der Druckpressung bzw. Druckbeistellung, der Druck-an-Position bzw. der Druck-ab-Position an der Kontaktstelle von Übertragungszylinder 2 und Gegendruckzylinder 3 vorgesehen.The respective drive 23 on the second rotatable screw spindle 20 feeds a torque to the corresponding screw spindle 20 one, allowing the rotational movement of every other screw spindle 20 combined with a pushing movement each on each rocker 4 fixed, rotatable nut joint 18 (and thus every swingarm 4 ) in the axial direction of the respective second screw spindle 20 is feasible. The respective drive 23 on the second screw spindle 20 is specially designed for setting the pressure or pressure supply, the pressure-on position or the pressure-off position at the contact point of the transfer cylinder 2 and impression cylinder 3 intended.

Jede Schwinge 4 und damit der Gegendruckzylinder 3 ist zum Betätigen, d. h. Schwenken und Positionieren um den Drehpunkt des Drehgelenkes 5 stets auf einer Kreisbahn 6 bewegbar. Bei Einspeisung eines Drehmomentes auf die jeweils zweite Schraubenspindel 20 mittels des zugeordneten Antriebs 23 bewirkt die Drehbewegung jeder zweiten Schraubenspindel 20 kombiniert mit einer Schubbewegung des jeweiligen an der Schwinge 4 fixierten Muttergelenks 18 in Achsrichtung jeder zweiten Schraubenspindel 20 die entsprechende Relativbewegung. Gleichzeitig gleicht das jeweilige Drehgelenk 22 die Führung der Schwinge 4 auf der Kreisbahn 6 aus.Every swingarm 4 and thus the impression cylinder 3 is for actuating, ie pivoting and positioning around the pivot point of the rotary joint 5 always on a circular path 6 movable. When a torque is applied to the second screw spindle 20 by means of the associated drive 23 causes the rotational movement of every other screw 20 combined with a pushing movement of the respective on the rocker 4 fixed nut joint 18 in the axial direction of every other screw spindle 20 the corresponding relative movement. At the same time the respective resembles swivel 22 the leadership of the swingarm 4 on the circular path 6 out.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
DruckformzylinderPlate cylinder
1.11.1
Achsposition DruckformzylinderAxis position forprint cylinder
1.21.2
größter Druckformzylinderdurchmesserlargest printing cylinder diameter
1.31.3
kleinster Druckformzylinderdurchmessersmallest printing block cylinder diameter
22
Übertragungszylindertransfer cylinder
2.12.1
erste Achsposition Übertragungszylinder (kleinster Zylinderdurchmesser)first axis position transfer cylinder (smallest cylinder diameter)
2.22.2
zweite Achsposition Übertragungszylinder (größter Zylinderdurchmesser)second axis position transfer cylinder (largest cylinder diameter)
2.32.3
größter Übertragungszylinderdurchmesserlargest transfer cylinder diameter
2.42.4
kleinster Übertragungszylinderdurchmessersmallest transfer cylinder diameter
33
GegendruckzylinderImpression cylinder
3.13.1
erste Achsposition Gegendruckzylinder (kleinstes Druckformat)first axis position impression cylinder (smallest print format)
3.23.2
zweite Achsposition Gegendruckzylinder (größtes Druckformat)second axis position impression cylinder (largest print format)
44
Schwingewing
55
Drehgelenkswivel
66
Kreisbahnorbit
77
Geradführungstraight guide
88th
höchster Bahnlauf (kleinstes Druckformat)highest web run (smallest print format)
99
niedrigster Bahnlauf (größtes Druckformat)lowest web run (largest print format)
1010
erste Lagerungfirst storage
1111
zweite Lagerungsecond storage
1212
dritte Lagerungthird storage
1313
Bahnmaterialsheeting
1414
erste Positionfirst position
1515
zweite Positionsecond position
1616
Führungswalzeguide roller
1717
1818
Muttergelenkmother joint
1919
Spindelmutterspindle nut
2020
Schraubenspindelscrew
2121
Lagerplattebearing plate
2222
Drehgelenkswivel
2323
Antriebdrive
2424
dritte Positionthird position
2525
Spindellagerungspindle bearing
2626
Spindelhalterungspindle mount
II
Ebenelevel
IIII
Ebenelevel
AA
AchsabstandWheelbase
αα
Winkelangle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 3611924 A [0002] US 3611924 A [0002]

Claims (17)

Verarbeitungsmaschine mit wenigstens einer Druckeinheit, umfassend zumindest drei antreibbare Zylinder (1, 2, 3), wobei ein erster Zylinder (1) eine ortsfeste Achsposition (1.1) aufweist und in dieser Achsposition (1.1) in je einer ersten Lagerung (10) gelagert ist, wobei eine Hülse auf dem ersten Zylinder (1) auswechselbar oder austauschbar ist oder der erste Zylinder (1) auswechselbar oder austauschbar in je einer ersten Lagerung (10) gelagert ist, wobei je eine Schwinge (4) in einem Drehgelenk (5) endseitig gelagert ist und am anderen Ende jeder Schwinge (4) eine jeweils zweite Lagerung (11) zur Aufnahme eines zweiten Zylinders der Druckeinheit angeordnet ist und die jeweilige Schwinge (4) mit Mitteln zum Betätigen und Positionieren der Schwinge (4) um den Drehpunkt des Drehgelenks (5) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine dritte Lagerung (12) für die Aufnahme eines dritten Zylinders (2; 3) linear oder exzentrisch bewegbar angeordnet ist und jede dritte Lagerung (12) jeweils mit Mitteln zum Betätigen und Positionieren gekoppelt ist.Processing machine with at least one printing unit, comprising at least three drivable cylinders ( 1 . 2 . 3 ), wherein a first cylinder ( 1 ) a stationary axle position ( 1.1 ) and in this axis position ( 1.1 ) in a first storage ( 10 ), wherein a sleeve on the first cylinder ( 1 ) is replaceable or exchangeable or the first cylinder ( 1 ) replaceable or interchangeable in a first storage ( 10 ) is mounted, each one rocker ( 4 ) in a swivel joint ( 5 ) is mounted end and at the other end of each rocker ( 4 ) a respective second storage ( 11 ) is arranged for receiving a second cylinder of the printing unit and the respective rocker ( 4 ) with means for actuating and positioning the rocker ( 4 ) about the pivot point of the swivel joint ( 5 ), characterized in that in each case a third storage ( 12 ) for receiving a third cylinder ( 2 ; 3 ) is arranged linearly or eccentrically movable and every third storage ( 12 ) is in each case coupled with means for actuating and positioning. Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Zylinder (2; 3) in je einer ortsfesten Geradführung (7) linear bewegbar angeordnet ist.Processing machine according to claim 1, characterized in that the third cylinder ( 2 ; 3 ) in a fixed linear guide ( 7 ) Is arranged linearly movable. Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Zylinder (3) als Gegendruckzylinder (3) ausgebildet ist.Processing machine according to claim 2, characterized in that the third cylinder ( 3 ) as an impression cylinder ( 3 ) is trained. Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehgelenk (5) der jeweiligen Schwinge (4) in einer ersten Position (14) und die jeweilige Geradführung (7) in einer ersten ortsfesten Position jeweils angeordnet ist und in der jeweiligen Lagerung (11) der Schwinge (4) als zweiter Zylinder (2) ein Übertragungszylinder (2) aufgenommen ist und in der jeweiligen Lagerung (12) der Geradführung (7) als dritter Zylinder (3) ein Gegendruckzylinder (3) aufgenommen ist.Processing machine according to claim 1 and 2, characterized in that the rotary joint ( 5 ) of the respective rocker ( 4 ) in a first position ( 14 ) and the respective linear guide ( 7 ) is arranged in a first stationary position in each case and in the respective storage ( 11 ) the rocker ( 4 ) as the second cylinder ( 2 ) a transfer cylinder ( 2 ) and in the respective storage ( 12 ) of the linear guide ( 7 ) as the third cylinder ( 3 ) an impression cylinder ( 3 ) is recorded. Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Lagerung (11) der jeweiligen Schwinge (4) zum Auswechseln oder Austausch des Übertragungszylinders (2) freilegbar ist.Processing machine according to claim 4, characterized in that the respective storage ( 11 ) of the respective rocker ( 4 ) for replacing or replacing the transfer cylinder ( 2 ) is exposable. Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der das Drehgelenk (5) der jeweiligen Schwinge (4) in einer zweiten Position (15) und die jeweilige Geradführung (7) in einer zweiten ortsfesten Position jeweils angeordnet ist und in der jeweiligen Lagerung (11) der jeweiligen Schwinge (4) als dritter Zylinder (3) eine Gegendruckzylinder (3) aufgenommen ist und in der jeweiligen Lagerung (12) der jeweiligen Geradführung (7) als zweiter Zylinder (2) ein Übertragungszylinder (2) aufgenommen ist.Processing machine according to claim 1 and 2, characterized in that the pivot ( 5 ) of the respective rocker ( 4 ) in a second position ( 15 ) and the respective linear guide ( 7 ) is arranged in a second stationary position in each case and in the respective storage ( 11 ) of the respective rocker ( 4 ) as the third cylinder ( 3 ) an impression cylinder ( 3 ) and in the respective storage ( 12 ) of the respective linear guide ( 7 ) as the second cylinder ( 2 ) a transfer cylinder ( 2 ) is recorded. Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Lagerung (12) der jeweiligen Geradführung (7) zum Auswechseln oder Austausch des Übertragungszylinders (2) freilegbar ist.Processing machine according to claim 6, characterized in that the respective storage ( 12 ) of the respective linear guide ( 7 ) for replacing or replacing the transfer cylinder ( 2 ) is exposable. Verarbeitungsmaschine nach 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrichtung eines Bahnmaterials (13) nach dem aus Übertragungszylinder (2) und Gegendruckzylinder (3) gebildeten Spalt eine Führungswalze (16) angeordnet ist und dass die Achsposition der Führungswalte (16) zu einer fixierten Achsposition des Gegendruckzylinders (3) veränderbar ist.Processing machine according to 1, characterized in that the conveying direction of a web material ( 13 ) after the transfer cylinder ( 2 ) and impression cylinder ( 3 ) formed a guide roller ( 16 ) and that the axis position of the guide ( 16 ) to a fixed axis position of the impression cylinder ( 3 ) is changeable. Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswalze (16) in einem Achsabstand (A) zum Gegendruckzylinder (3) veränderbar ist.Processing machine according to claim 8, characterized in that the guide roller ( 16 ) in a center distance (A) to the impression cylinder ( 3 ) is changeable. Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsposition der Führungswalze (16) in einem Winkel (α) zum Gegendruckzylinder (3) veränderbar ist.Processing machine according to claim 8, characterized in that the axial position of the guide roller ( 16 ) at an angle (α) to the impression cylinder ( 3 ) is changeable. Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Position (14) jeder Schwinge (4) im Drehgelenk (5) des jeweiligen Seitengestells lageveränderbar angeordnet ist oder jede Schwinge (4) in einem weiteren Drehgelenk (5') des jeweiligen Seitengestells gelagert ist.Processing machine according to claim 4 or 6, characterized in that the position ( 14 ) each rocker ( 4 ) in the swivel joint ( 5 ) of the respective side frame is arranged variable in position or each rocker ( 4 ) in another rotary joint ( 5 ' ) of the respective side frame is mounted. Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils dritte Lagerung (12) innerhalb der jeweiligen Geradführung (7) lageveränderbar angeordnet ist.Processing machine according to claim 1 and 2, characterized in that the respective third storage ( 12 ) within the respective linear guidance ( 7 ) is arranged variable in position. Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übertragungszylinder (2) mittels der dritten Lagerung (12) in jeweils einer Lagerplatte (21) drehbar abgestützt ist und die Lagerplatten (21) mit der jeweiligen gestellfesten Geradführung (7) getriebetechnisch gekoppelt sind, dass an den Lagerplatten (21) in je einem Drehgelenk (5) die jeweilige Schwinge (4) angeordnet ist und dass jede Schwinge (4) eine jeweilige zweite Lagerung (11) zwecks Aufnahme des Gegendruckzylinders (3) umfasst.Processing machine according to claim 1 and 2, characterized in that a transfer cylinder ( 2 ) by means of the third storage ( 12 ) in each case a bearing plate ( 21 ) is rotatably supported and the bearing plates ( 21 ) with the respective frame-fixed straight guide ( 7 ) are geared technically coupled to the bearing plates ( 21 ) in each a swivel joint ( 5 ) the respective rocker ( 4 ) and that each rocker ( 4 ) a respective second storage ( 11 ) for receiving the impression cylinder ( 3 ). Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, dass an der jeweiligen, mit je einer Geradführung (7) gekoppelten Lagerplatte (21) zumindest ein mittels Antrieb (23) antreibbares Schraubengetriebe angeordnet ist.Processing machine according to claim 13, characterized in that at the respective, each with a straight guide ( 7 ) coupled bearing plate ( 21 ) at least one by means of drive ( 23 ) drivable screw gear is arranged. Verarbeitungsmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Schraubengetriebe je zwei Schraubenspindeln 20 umfasst, dass eine erste Schraubenspindel (20) mittels einer Spindelmutter (19) an der jeweiligen Lagerplatte (21) fixiert und mit einer Spindellagerung (25) ortsfest fixiert ist, dass eine zweite Schraubenspindel (20) mittels einer Spindelhalterung (26) und einem Drehgelenk (22) mit der jeweiligen Lagerplatte (21) verbunden ist und mittels eines Muttergelenks (18) und einem Drehgelenk (22) mit der Schwinge (4) verbunden ist.Processing machine according to claim 14, characterized in that the Screw gear per two screw spindles 20 includes that a first screw spindle ( 20 ) by means of a spindle nut ( 19 ) on the respective bearing plate ( 21 ) and with a spindle bearing ( 25 ) fixed in place is that a second screw ( 20 ) by means of a spindle holder ( 26 ) and a rotary joint ( 22 ) with the respective bearing plate ( 21 ) and by means of a nut joint ( 18 ) and a rotary joint ( 22 ) with the rocker ( 4 ) connected is. Verarbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass je eine erste Lagerung (10) an je einem Seitengestell der Druckeinheit angeordnet ist.Processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that a respective first storage ( 10 ) is arranged on each side frame of the printing unit. Verarbeitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem zweiten Zylinder oder bei dem dritten Zylinder um einen Übertragungszylinder (2) handelt und dass von den Lagerungen (11, 12), in denen der Übertragungszylinder (2) gelagert ist, wenigstens eine Lagerung (11, 12) oder eine jeweilige Lagerung (11, 12) freilegbar ist und/oder trennbar ausgebildet ist, so dass ein axiales Austauschen oder Auswechseln des Übertragungszylinders (2) oder einer Hülse auf dem Übertragungszylinder (2) realisierbar ist.Processing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the second cylinder or the third cylinder is a transfer cylinder ( 2 ) and that of the bearings ( 11 . 12 ), in which the transfer cylinder ( 2 ), at least one storage ( 11 . 12 ) or a respective storage ( 11 . 12 ) is exposable and / or separable, so that an axial replacement or replacement of the transfer cylinder ( 2 ) or a sleeve on the transfer cylinder ( 2 ) is feasible.
DE202011110791.8U 2010-05-21 2011-05-20 Processing machine with at least one printing unit Expired - Lifetime DE202011110791U1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021249 2010-05-21
DE102010021249.0 2010-05-21
DE102011100686.2 2011-05-06
DE201110100686 DE102011100686A1 (en) 2010-05-21 2011-05-06 Processing machine with at least one printing unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011110791U1 true DE202011110791U1 (en) 2016-05-18

Family

ID=44510157

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110100686 Ceased DE102011100686A1 (en) 2010-05-21 2011-05-06 Processing machine with at least one printing unit
DE202011110791.8U Expired - Lifetime DE202011110791U1 (en) 2010-05-21 2011-05-20 Processing machine with at least one printing unit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110100686 Ceased DE102011100686A1 (en) 2010-05-21 2011-05-06 Processing machine with at least one printing unit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2388140B1 (en)
DE (2) DE102011100686A1 (en)
ES (1) ES2676651T3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20130033A1 (en) * 2013-01-15 2014-07-16 Omet Srl PRINT GROUP FOR VARIABLE FORM OFFSET PRINTING MACHINES.
CN107639923A (en) * 2017-09-14 2018-01-30 浙江炜冈机械有限公司 The printing mechanism of offset press

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3611924A (en) 1969-10-23 1971-10-12 Nat Productive Machines Inc Rotary offset printing press with cylinder interrupter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119398C2 (en) * 1981-05-15 1984-05-30 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Device for adjusting the length of a web to be printed in a web-fed rotary printing press
NL1013620C2 (en) * 1999-11-19 2001-05-22 Drent Holding B V Device for interchangeably receiving and positioning the printing cylinders of an offset printing press.
US7011022B2 (en) * 2004-01-28 2006-03-14 Rdp Marathon Inc. Offset printing press unit with removable cylinders
DE102007017097B4 (en) * 2006-09-15 2011-06-01 Sdf Schnitt-Druck-Falz Spezialmaschinen Gmbh Printing cylinder changing device for printing length variable printing units in a full rotation printing press
DE102007045876A1 (en) * 2007-09-25 2009-04-09 Gallus Druckmaschinen Gmbh Printing unit and printing press

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3611924A (en) 1969-10-23 1971-10-12 Nat Productive Machines Inc Rotary offset printing press with cylinder interrupter

Also Published As

Publication number Publication date
EP2388140A3 (en) 2013-04-10
DE102011100686A1 (en) 2012-11-08
EP2388140A2 (en) 2011-11-23
EP2388140B1 (en) 2018-07-04
ES2676651T3 (en) 2018-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217948B4 (en) Printing machine for securities printing with an Orlof offset printing unit
WO2010142405A2 (en) Device and method for setting at least two cylinders of a printing machine against each other
DE102013217942B4 (en) Method and device for setting bodies of revolution of a printing machine
DE3825145A1 (en) ROLL ROTATION OFFSET PRINTING MACHINE WITH A PRINTER FOR FLYING PLATE REPLACEMENT
EP1627738A1 (en) Printing unit and inking units with inking rollers and distribution roller being driven independently
CH697762B1 (en) An apparatus for positioning a roller in an inking or dampening unit of a rotary printing machine.
EP0509414B1 (en) Printing unit for a rotary printing press
DE102009019590B4 (en) Machining plant for processing a substrate
EP2291288B1 (en) Device in a printing unit of a printing machine
EP1683633A1 (en) Gravure printing unit for printing on a web in a printing machine
EP2388140B1 (en) Processing machine with at least one print unit
DE10024350A1 (en) Changeable printer for conversion between flexographic and gravure printing has counter roller, central roller and change roller with flexographic and gravure doctor blades for different use
EP0534160B1 (en) Rotary printing machine
EP2388141B1 (en) Processing machine with at least one print unit
EP1740380B1 (en) Printing unit pertaining to a multi-colour roller rotary press, and method for operating the same
DE102009020013B4 (en) Printing unit for printing on a printing material web with a cylinder and method for exposing or removably connected receiving an operator-side cylinder journal
DE102007022181B4 (en) Device for positioning a rubber cylinder
EP1932667A1 (en) Printing device for a variable format roller printing press
DE102009002620A1 (en) Rotary printing machine for printing newspapers, has printing-material web printed on two sides by satellite printer units, where web is guided into two satellite printer units for printing sides of printing-material web, respectively
DE102016203635B4 (en) Method of operating a printing press
DE102007004408B4 (en) Method for compensating for a transverse expansion of a substrate web and a printing press
DE102011106094A1 (en) Method for producing e.g. cyan, magenta, yellow and black color newspaper, in offset printing press, involves printing static print image contents on paper webs, and gathering printed paper webs for converting into printed product
DE102012218423A1 (en) Inking unit of printing unit of printing machine for simultaneous multicolor printing, has electric motor with assigned drive controller in which control algorithm is implemented during rotational torque regular operation phase
CH684526A5 (en) Rotary printing machine
DE102005033790A1 (en) Printing machine, has grinding, transfer, inking and damping rollers, where one grinding roller rests against damping and transfer rollers and one of transfer roller rests against other transfer and damping rollers in switching position

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GOEBEL CAPITAL GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: GOEBEL GMBH, 64293 DARMSTADT, DE

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GOEBEL GMBH, 64293 DARMSTADT, DE

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GOEBEL GMBH, 64293 DARMSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KATSCHER HABERMANN, DE

Representative=s name: RIEDER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE - RECHTSAN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE KATSCHER HABERMANN, DE

R082 Change of representative
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GOEBEL CAPITAL GMBH, BAAR, CH

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GOEBEL CAPITAL GMBH, BAAR, CH

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

R158 Lapse of ip right after 8 years