DE202011109500U1 - Dosing closure for a container - Google Patents

Dosing closure for a container Download PDF

Info

Publication number
DE202011109500U1
DE202011109500U1 DE201120109500 DE202011109500U DE202011109500U1 DE 202011109500 U1 DE202011109500 U1 DE 202011109500U1 DE 201120109500 DE201120109500 DE 201120109500 DE 202011109500 U DE202011109500 U DE 202011109500U DE 202011109500 U1 DE202011109500 U1 DE 202011109500U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
measuring cup
screw cap
dosing closure
closure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120109500
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medisize Schweiz AG
Original Assignee
Medisize Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medisize Schweiz AG filed Critical Medisize Schweiz AG
Publication of DE202011109500U1 publication Critical patent/DE202011109500U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Dosierverschluss für einen Behälter (1), bestehend aus einem in den Behälterstutzten (3) einsetzbaren Messbecher (4), aus dessen Boden (8) sich nach oben und unten ein Stutzen (9, 10) erstreckt, wobei am unteren Stutzen (10) ein Röhrchen (11) aufgesteckt ist, welches zum tiefsten Punkt des Behälters (1) reicht, sowie einem Schraubverschluss (13) mit nach innen ragendem Nippel (14), der sich dichtend längs der Innenwand des eingesetzten Messbechers (4) bis zu dessen Boden erstreckt.Dosing cap for a container (1), consisting of a measuring cup (4) which can be inserted into the container socket (3) and from the bottom (8) of which a socket (9, 10) extends up and down, the lower socket (10) a tube (11) is attached, which extends to the lowest point of the container (1), and a screw cap (13) with an inwardly projecting nipple (14), which seals along the inner wall of the measuring cup (4) to the bottom extends.

Description

Die Neuerung betrifft einen Dosierverschluss für einen Behälter, sei es eine Glasflasche, eine Kunststoff-Flasche oder irgend einen anderen Behälter mit einem Stutzen. Mittels des Dosierverschlusses kann aus dem Behälter eine bestimmte Menge Flüssigkeit so vordosiert wird, daß sich in einem Zuge nur diese Dosis ausgießen läßt.The innovation concerns a dosing closure for a container, be it a glass bottle, a plastic bottle or any other container with a nozzle. By means of the dosing can be predosed from the container a certain amount of liquid so that can be poured in one go only this dose.

Es gibt eine Vielzahl von Dosiervorrichtungen und -verschlüssen für Flüssigkeiten, die entweder in den Behälter eingesetzt oder auf die Behälteröffnung aufgesetzt werden können oder bei denen es sich sogar um separate Meßbecher handelt, die nicht mit dem Behälter kombiniert sind. Um eine bestimmte Teilmenge aus einem Behälter in eine dafür vorgesehene Meßkammer einströmen zu lassen und danach den Zufluß abzusperren, benötigen viele bekannte Vorrichtungen, die dem Behälter ein- oder aufgesetzt sind, ein Ventil, und sie bestehen meist aus einer Mehrzahl von Teilen, sodass ihr Zusammenbau aufwändig ist.There are a variety of liquid dispensers and closures that can either be placed in the container or placed on the container opening, or even separate measuring cups that are not combined with the container. In order to allow a certain subset to flow from a container in a dedicated measuring chamber and then shut off the inflow, many known devices that are the container or put on a valve, and they usually consist of a plurality of parts, so that you Assembly is complex.

Aus der US 3 767 088 ist ein Dosierverschluss bekannt, welcher eine wesentliche Verbesserung brachte. Hierzu ist in die Behälteröffnung ein etwa zylindrischer Messbecher dicht eingesetzt, dessen Boden eine Öffnung aufweist und konzentrisch zu derselben einen Ansatz aufweist, in welchen ein Röhrchen einsetzbar ist. Auf dem Boden des eigentlichen Schraubverschlusses, konzentrisch zu Schraubverschluss und Messbecher, ist ein sich an seinem freien Ende erweiternder Schaft angeordnet, der an seinem unten Ende pilzförmige verbreitert ist, wobei der äussere Rand der pilzförmigen Verbreiterung der Innenwand des Messbechers entlang streichen kann. Dieser Schaft wirkt als Kolben und sein pilzförmiges Ende als Ventil. Das mit dem Ansatz des Messbechers verbundene Röhrchen reicht zweckmäßigerweise bis auf den Boden des Behälters. Beim Losschrauben des Schraubverschlusses saugt das pilzförmige Ende den Messbecher durch das Röhrchen den Messbecher von unten her mit Flüssigkeit voll. Wenn die Flasche gekippt wird, so mündet das untere Ende des Röhrchens in die dann am Flaschenboden befindliche Luftblase im Behälterinnern und kann keine weitere Flüssigkeit ansaugen. Der Messbecher kann jedoch ausgegossen werden. Dieser Dosierverschluss besteht jedoch immer noch aus vier Teilen und diese müssen für die Montage zusammengesetzt werden.From the US 3,767,088 is a Dosierverschluss known, which brought a significant improvement. For this purpose, an approximately cylindrical measuring cup is tightly inserted into the container opening, the bottom of which has an opening and concentric with the same has a lug, in which a tube is used. On the bottom of the actual screw cap, concentric with the screw cap and measuring cup, a shank widening at its free end is arranged, which is mushroom-shaped widened at its lower end, wherein the outer edge of the mushroom-shaped widening can stroke the inner wall of the measuring cup. This shaft acts as a piston and its mushroom-shaped end as a valve. The connected to the approach of the measuring cup tubes expediently extends to the bottom of the container. When unscrewing the screw cap, the mushroom-shaped end sucks the measuring cup through the tube, filling the measuring cup with liquid from below. When the bottle is tilted, the lower end of the tube opens into the then located on the bottom of the bottle bubble inside the container and can suck no more liquid. The measuring cup can, however, be poured out. However, this dosing closure still consists of four parts and these must be assembled for assembly.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dosierverschluss, der einen Messbecher bildet, dahingehend weiterzubilden, dass er noch wesentlich kostengünstiger in der Herstellung ist, und seine Bedienung noch einfacher fällt.The innovation is based on the object of developing a dosing closure, which forms a measuring cup to the effect that it is still much cheaper to manufacture, and its operation is even easier.

Die Aufgabe wird gelöst von einem Dosierverschluss für einen Behälter, bestehend aus einem in den Behälterstutzen einsetzbaren Messbecher, aus dessen Boden sich nach oben und unten ein Stutzen erstreckt, wobei am unteren Stutzen ein Röhrchen aufgesteckt ist, welches zum tiefsten Punkt des Behälters reicht, sowie einem Schraubverschluss mit nach innen ragendem Nippel, der sich dichtend längs der Innenwand des eingesetzten Messbecher bis zu dessen Boden erstreckt.The object is achieved by a Dosierverschluss for a container consisting of a usable in the container neck measuring cup, from the bottom of which extends up and down a nozzle, wherein at the lower nozzle a tube is attached, which extends to the lowest point of the container, as well a screw cap with inwardly projecting nipple, which extends sealingly along the inner wall of the measuring cup used to the bottom.

Dieser Behälterverschluss ist besonders vorteilhaft auf dem Arzneimittelgebiet verwendbar; gewährleistet er doch bei einfachster Ausführung ein völlig unkompliziertes Dosieren und Entnehmen der jeweils benötigten Menge Flüssigkeit. Selbstverständlich kann er zum Dosieren anderer Flüssigkeiten verwendet werden.This container closure is particularly useful in the pharmaceutical field; it ensures the simplest way a completely straightforward dosing and removing the required amount of liquid. Of course, it can be used for dosing other liquids.

Dieser Dosierverschluss ist im Folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben und seine Funktion wird erklärt.This dosing closure is described below with reference to the drawings and its function is explained.

Es zeigtIt shows

1: Den Dosierverschluss, aufgesetzt auf eine Behälterflasche; 1 : The dosing cap, placed on a container bottle;

2: Den Dosierverschluss nach dem Befüllen seines Messbechers und dem Entfernen des Schraubverschlusses. 2 : The dosing cap after filling its measuring cup and removing the screw cap.

In 1 erkennt man zunächst die Behälterflasche 1, welche eine steife oder elastische Wandung 2 aufweisen kann. Oben in den Behälterstutzen 3 ist ein Messbecher 4 eingesetzt. Der Behälterstutzen 3 weist im oberen Endbereich auf seiner Innenseite eine Schulter 5 auf, auf welcher der Messbecher 4 mit seinem oberen, nach aussen mit einer Stufe 6 auskragenden Rand 7 ruht. Der Boden 8 des Messbechers 4 ist im Zentrum von einem Stutzen 9 durchsetzt, der sich oberhalb des Bodens 8 um eine bestimmte Länge nach oben erstreckt, während er sich unterhalb des Bodens als Aufsteckstutzen 10 nach unten erstreckt. Der Messbecher 4 bildet zusammen mit dem Stutzen 9 und 10 ein einstückiges Kunststoffteil. Auf den Aufsteckstutzen 10 ist ein elastisch biegsames oder gekrümmtes Röhrchen 11 aufgesteckt, das sich im Behälter 2 nach unten bis zum Behälterboden 12 erstreckt. Weil es gekrümmt ist, endet es am unteren inneren Behälterrand, also an der untersten Stelle im Behälter. Von oben ist ein Schraubverschluss 13 auf den Behälterstutzen 3 aufgeschraubt. An der Innenseite des Deckels des Schraubverschlusses 13 ist als Besonderheit ein Nippel 14 angeformt, der mit seinem Aussendurchmesser an den Innendurchmesser des Messbechers 4 angepasst ist, sodass er dichtend wie ein hohler Kolben im Innern des Messbechers auf und ab bewegbar ist. Der Nippel 14 erstreckt sich bei aufgeschraubtem Schraubverschluss bis auf den Boden des Messbechers 4 hinunter. Ausserhalb des Nippels 14 ist ein konzentrisch umlaufender zweiter Nippel 15 angeformt, der jedoch von viel geringerer Länge ist und mit seinem unteren Rand auf dem oberen Rand des Messbechers 4 ruht und ihn dort in seinen Passsitz drückt, das heisst auf die Schulter 5 am Behälterstutzen 3. Der Schraubverschluss 13 ist mit einem Innengewinde 16 ausgerüstet, das zum Aussengewinde 21 am Behälterstutzen 13 passt. Am unteren Rand 17 dieses Schraubverschlusses 13 ist ein umlaufendes Garantieband 18 über eine Dünnstelle 17 angespritzt. Das Garantieband 18 weist einen nach innen ragenden Wulst 19 auf. Der Behälterstutzen 3 bildet auf seiner Aussenseite, nahe zum Übergang zum eigentlichen Behälter 1, eine nach unten ragende Stufe 20. Der Wulst 19 am Garantieband 18 schnappt über dieser Stufe 20 bei der Erstmontage des Schraubverschlusses 13, wenn das Garantieband 18 noch heiss und weich ist, unter dieser Stufe 20 ein. Der Schraubverschluss 13 kann hinfort nur noch unter Bruch dieses Garantiebandes 18 losgeschraubt werden, oder nur noch nach Entfernen des Garantiebandes 18 durch Wegreissen längs seiner Dünnstelle 17.In 1 you will first recognize the container bottle 1 which is a stiff or elastic wall 2 can have. Top in the container neck 3 is a measuring cup 4 used. The container neck 3 has a shoulder in the upper end area on its inside 5 on which the measuring cup 4 with its upper, outward with a step 6 cantilevered edge 7 rests. The floor 8th of the measuring cup 4 is in the center of a neck 9 interspersed, which is above the ground 8th extends upwards by a certain length, while it is below the bottom as Aufsteckstutzen 10 extends downwards. The measuring cup 4 forms together with the neck 9 and 10 a one-piece plastic part. On the slip-on 10 is an elastically bendable or curved tube 11 stuck in the container 2 down to the bottom of the container 12 extends. Because it is curved, it ends at the lower inner edge of the container, ie at the lowest point in the container. From the top is a screw cap 13 on the container neck 3 screwed. On the inside of the lid of the screw cap 13 is a nipple as a special feature 14 molded, with its outer diameter to the inner diameter of the measuring cup 4 is adjusted so that it is sealingly movable like a hollow piston inside the measuring cup up and down. The nipple 14 extends at Screwed on screw cap to the bottom of the measuring cup 4 down. Outside the nipple 14 is a concentric circumferential second nipple 15 formed, but of much shorter length and with its lower edge on the upper edge of the measuring cup 4 resting and pushing him into his snug fit, that means on the shoulder 5 at the container neck 3 , The screw cap 13 is with an internal thread 16 equipped, the external thread 21 at the container neck 13 fits. At the lower edge 17 this screw cap 13 is a wrap-around guarantee strip 18 over a thin spot 17 molded. The guarantee band 18 has an inwardly projecting bead 19 on. The container neck 3 forms on its outside, close to the transition to the actual container 1 , a step down 20 , The bead 19 on the guarantee band 18 grab over this level 20 during initial assembly of the screw cap 13 if the guarantee strip 18 still hot and soft, below this level 20 one. The screw cap 13 can now only under break this guarantee band 18 be unscrewed, or only after removing the guarantee strip 18 by tearing along his thin spot 17 ,

Aus der 2 wird die Funktion dieses Dosierverschlusses klar. Zunächst wird der Schraubverschluss 13 vom Behälterstutzen 3 entfernt. Dadurch wird der Nippel 14 am Schraubverschluss 13 zunächst in einer schraubenlinienförmigen Bewegung nach oben gezogen und schliesslich linear vom Messbecher abgezogen. Dabei aber entsteht im Innern des Nippels 14 und Messbechers 4 ein Unterdruck gegenüber der Atmosphäre. Dieser Unterdruck bewirkt, dass Flüssigkeit durch das Röhrchen 11 aufsteigt und den Messbecher füllt. Sobald der Schraubverschluss 13 vollständig abgezogen ist, gelangt wieder Atmosphärendruck in den Messbecher und der in den Messbecher aufragende Stutzen 9 wirkt dann als Überlauf. Den Überlauf übersteigende Flüssigkeit fliesst daher über das Röhrchen 11 zurück in den Behälter. Der Messbecher 4 bleibt bis zum oberen Ende des Stutzens 9 hin gefüllt. Jetzt kann der Behälter 1 gekippt werden und der Inhalt des Messbechers 4 wird ausgegossen. Ein neuer Dosiervorgang kann gestartet werden, nachdem der Schraubverschluss 13 wieder auf den Behälterstutzen aufgeschraubt wurde. Das Dosieren erfolgt also vollautomatisch mit dem Losschrauben und Entfernen des Schraubverschlusses, und es bedarf überhaupt keiner Erklärung zur Bedienung dieses Dosierverschlusses.From the 2 the function of this dosing lock becomes clear. First, the screw cap 13 from the tank neck 3 away. This will make the nipple 14 on the screw cap 13 initially pulled upwards in a helical motion and finally drawn off linearly from the measuring cup. But this occurs inside the nipple 14 and measuring cup 4 a negative pressure to the atmosphere. This negative pressure causes liquid to pass through the tube 11 ascend and fill the measuring cup. Once the screw cap 13 is completely withdrawn, atmospheric pressure is returned to the measuring cup and the nozzle protruding into the measuring cup 9 then acts as overflow. The overflowing liquid therefore flows over the tube 11 back into the container. The measuring cup 4 stays up to the top of the neck 9 filled out. Now the container can 1 be tilted and the contents of the measuring cup 4 is poured out. A new dosing process can be started after the screw cap 13 was screwed on the container neck again. Dosing is thus fully automatic with the unscrewing and removing the screw cap, and it requires no explanation at all for the operation of this dosing.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 3767088 [0003] US 3767088 [0003]

Claims (7)

Dosierverschluss für einen Behälter (1), bestehend aus einem in den Behälterstutzten (3) einsetzbaren Messbecher (4), aus dessen Boden (8) sich nach oben und unten ein Stutzen (9, 10) erstreckt, wobei am unteren Stutzen (10) ein Röhrchen (11) aufgesteckt ist, welches zum tiefsten Punkt des Behälters (1) reicht, sowie einem Schraubverschluss (13) mit nach innen ragendem Nippel (14), der sich dichtend längs der Innenwand des eingesetzten Messbechers (4) bis zu dessen Boden erstreckt.Dosing closure for a container ( 1 ), consisting of a in the Behälterstutzten ( 3 ) usable measuring cup ( 4 ), from whose bottom ( 8th ) up and down a neck ( 9 . 10 ), wherein at the lower neck ( 10 ) a tube ( 11 ), which leads to the lowest point of the container ( 1 ), as well as a screw cap ( 13 ) with inwardly protruding nipple ( 14 ), sealingly along the inner wall of the measuring cup ( 4 ) extends to the bottom thereof. Dosierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Röhrchen (11) elastich biegsam ist und bei eingesetztem Messbecher gekrümmt verläuft, sodass sein Ende am äusseren Rand des Behälterbodens endet.Dosing closure according to claim 1, characterized in that the tube ( 11 ) is elastically flexible and runs curved with inserted measuring cup, so that its end ends at the outer edge of the container bottom. Dosierverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Röhrchen (11) gekrümmt ist und bei eingesetztem Messbecher sein Ende am äusseren Rand des Behälterbodens endet.Dosing closure according to claim 1, characterized in that the tube ( 11 ) is curved and ends with the measuring cup inserted its end at the outer edge of the container bottom. Dosierverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der im Messbecherboden nach oben ragende Stutzen (9) als Überlauf wirksam ist und unterhalb des oberen Randes des Messbechers (4) mündet.Dosing closure according to one of the preceding claims, characterized in that in the measuring cup bottom upwardly projecting nozzle ( 9 ) is effective as an overflow and below the upper edge of the measuring cup ( 4 ) opens. Dosierverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Messbecher (4) an seinem oberen Rand eine nach unten ragende, nach aussenauskragende Stufe (5) aufweist, mit welcher auf einer nach oben ragenden Stufe (6) auf der Innenseite des Behälterstutzens (3) ruht.Dosing closure according to one of the preceding claims, characterized in that the measuring cup ( 4 ) at its upper edge a downwardly projecting outwardly projecting step ( 5 ), with which on an upwardly projecting step ( 6 ) on the inside of the container neck ( 3 ) rest. Dosierverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubverschluss (13) ausserhalb des Nippels (14) einen konzentrisch umlaufenden Nippel (15) aufweist, der bei auf den Behälterstutzen (3) aufgeschraubtem Schraubverschluss (13) auf dem oberen Rand des Messbechers (14) ruht.Dosing closure according to one of the preceding claims, characterized in that the screw cap ( 13 ) outside the nipple ( 14 ) a concentrically revolving nipple ( 15 ), which in on the container neck ( 3 ) screwed on screw cap ( 13 ) on the upper edge of the measuring cup ( 14 ) rest. Dosierverschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubverschluss (13) an seinem unteren Rand ein über eine Dünnstelle (17) angeformtes und somit wegreissbares Garantieband (18) aufweist, welches einen nach innen ragenden Wulst (19) formt, welcher den Schraubverschluss (13) auf dem Behälterstutzen (3) als Erstöffnungsgarantie sichert.Dosing closure according to one of the preceding claims, characterized in that the screw cap ( 13 ) at its lower edge over a thin area ( 17 ) molded and thus tear-off guarantee strip ( 18 ), which has an inwardly projecting bead ( 19 ) forming the screw cap ( 13 ) on the container neck ( 3 ) as first opening guarantee.
DE201120109500 2011-01-31 2011-12-27 Dosing closure for a container Expired - Lifetime DE202011109500U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00166/11 2011-01-31
CH1662011A CH704407B1 (en) 2011-01-31 2011-01-31 Dispensing for a container.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011109500U1 true DE202011109500U1 (en) 2012-02-06

Family

ID=45805146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120109500 Expired - Lifetime DE202011109500U1 (en) 2011-01-31 2011-12-27 Dosing closure for a container

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH704407B1 (en)
DE (1) DE202011109500U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3767088A (en) 1971-02-15 1973-10-23 W Deussen Dosing closure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3767088A (en) 1971-02-15 1973-10-23 W Deussen Dosing closure

Also Published As

Publication number Publication date
CH704407A2 (en) 2012-07-31
CH704407B1 (en) 2014-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH419840A (en) Small piston pump made of plastic parts for withdrawing small amounts from the contents of a container provided with the pump
DE202014106275U1 (en) Drinking container with a drinking valve
DE2534006A1 (en) NON-DRIP POURING POINT WITH CLOSING CAP
DE2107074A1 (en) Dosing container lock
DE102008034595A1 (en) Spout for beverage container, has outlet opening covered by and free from container support in interposed and extracted conditions of drinking nozzle so that opening is closed and opened, respectively
DE60310888T2 (en) TANK FOR LIQUID DISPENSERS
DE202014000477U1 (en) Removal device for liquids
DE202012012139U1 (en) Baby bottle with control valve
DE202011109500U1 (en) Dosing closure for a container
DE102010029908A1 (en) Two-piece plastic dosing closure
DE602004012240T2 (en) Process for the preparation of a liquid dispenser
DE102005016060A1 (en) One-way valve and vacuum reduction device
AT209753B (en) Device for dispensing liquids, in particular spirits, from bottles in portions and registered by a measuring device
DE956296C (en) Pouring device for container
WO2012152933A1 (en) Receptacle for disinfecting toothbrushes
DE1864271U (en) SPOUT STOPPER WITH A FOLDABLE SPOUT AND SEALING DEVICE.
DE383513C (en) Bottle cap with a pull-up external valve that can be locked in the end positions
DE1653398C3 (en) Sealing device in the piston chamber of an atomizer pump
DE650685C (en) Ball syringe for medical irrigation
DE19808040A1 (en) Integral dispensing cup for deformable bottle e.g. liquid medicines such as cough syrup, disinfectants, cleaning fluids etc.
DE2124830A1 (en) VESSEL FOR STORAGE OF IN PARTICULAR Viscous MEDIA
DE617282C (en) Container with an emptying tube, especially for filling pull springs
AT246574B (en) Small piston pump made from plastic parts
AT229745B (en) Spout for containers, in particular for barrels, and barrel equipped therewith
DE879684C (en) Liquid lifter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120329

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20141209

R157 Lapse of ip right after 6 years