DE202011106998U1 - Endscheibe für Wicklungen - Google Patents

Endscheibe für Wicklungen Download PDF

Info

Publication number
DE202011106998U1
DE202011106998U1 DE201120106998 DE202011106998U DE202011106998U1 DE 202011106998 U1 DE202011106998 U1 DE 202011106998U1 DE 201120106998 DE201120106998 DE 201120106998 DE 202011106998 U DE202011106998 U DE 202011106998U DE 202011106998 U1 DE202011106998 U1 DE 202011106998U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial grooves
axial
end plate
windings
motor element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120106998
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH
Original Assignee
ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH filed Critical ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH
Priority to DE201120106998 priority Critical patent/DE202011106998U1/de
Publication of DE202011106998U1 publication Critical patent/DE202011106998U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

Endscheibe (1, 2) für Wicklungen eines Elektromotors (30), umfassend eine umlaufende, sich in axialer Richtung erstreckende Wandung (4), entlang deren Innenseite in Umfangsrichtung eine Mehrzahl von Axialnuten (5) zur Aufnahme axialer Wicklungsabschnitte ausgebildet ist, sowie wenigstens eine radial auswärts gerichtete Auskragung (10, 11) zur Führung von in Umfangsrichtung verlaufender Wicklungsabschnitte, wobei die Wandung (4) über den Umfang verteilt Gruppen (7) von Durchbrüchen (8) in jeweils zugeordnete Axialnuten (5) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Endscheibe zur Aufnahme und Führung von Wicklungen eines Elektromotors, ein Set aus einer Mehrzahl von aufeinander gestapelten Endscheiben, ein Motorelement mit einer solchen Endscheibe sowie einen Elektromotor mit einem eine solche Endscheibe aufweisenden Motorelement.
  • Ein wesentlicher Teil der Wicklungen eines Elektromotors verläuft bezüglich der Drehachse in axialer Richtung. Die bewickelten Motorelemente, wie beispielsweise ein Stator, weisen zur Aufnahme der axialen Abschnitte der Wicklungen üblicherweise Axialnuten auf, in denen einzelne Wicklungen zusammengefasst als Wicklungsstränge verlaufen. An den axialen Enden eines derartigen Motorelements treten die Wicklungen oder Wicklungsstränge aus den Axialnuten aus und müssen senkrecht hierzu umgelenkt werden, bevor sie in eine andere in Umfangsrichtung versetzte Axialnut wieder eintreten. An den axialen Enden eines bewickelten Motorelements besteht somit ein Bedarf zur Führung der Wicklungen, die zwischen zwei Axialnuten verlaufen.
  • Bei einem mehrphasigen Elektromotor sind zur Erzeugung eines magnetischen Drehfeldes die axialen Wicklungsstränge der einzelnen Phasen jeweils zueinander in Umfangsrichtung versetzt angeordnet. Dabei verlaufen je nach Bewicklung insbesondere jeweils mehrere axiale Wicklungsstränge einer Phase in benachbarten Axialnuten. Die Gruppen dieser Axialnuten sind über den Umfang des bewickelten Motorelements verteilt angeordnet. Die Anordnungen der einzelnen Phasen sind hierbei gegeneinander relativ gedreht. Die aus den Axialnuten ein- und austretenden und dazwischen in einer Axialebene z. B. radial oder in Umfangsrichtung geführten Wicklungen oder Wicklungsstränge der einzelnen Phasen sind hierbei üblicherweise in axialer Richtung übereinander angeordnet. Bei einer solchen Bewicklung müssen die aus einer Axialnut austretenden Wicklungen oder Wicklungsstränge zumindest teilweise in axialer Richtung fortgeführt werden, ehe sie in der entsprechend vorgesehenen Ebene umgelenkt werden und wieder abschnittsweise axial verlaufen, bis sie erneut von einer Axialnut des Motorelements aufgenommen sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung anzugeben, die eine Führung der Wicklungen eines Motorelements außerhalb der Axialnuten auch in axialer Richtung ermöglicht. Die Vorrichtung soll zudem konstruktiv möglichst einfach gestaltet sein und sich für die Bewicklung von ein- und mehrphasigen Elektromotoren eignen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Endscheibe für die Wicklungen eines Elektromotors gelöst, die eine umlaufende, sich in axialer Richtung erstreckende Wandlung, entlang deren Innenseite in Umfangsrichtung eine Mehrzahl von Axialnuten zur Aufnahme axialer Wicklungsabschnitte ausgebildet ist, sowie wenigstens eine radial auswärts gerichtete Auskragung zur Führung von in Umfangsrichtung verlaufender Wicklungsabschnitte umfasst, wobei die Wandung über den Umfang verteilt Gruppen von Durchbrüchen in jeweils zugeordnete Axialnuten umfasst.
  • Dazu schlägt die Erfindung eine zusammenhängende Endscheibe zum Aufsatz auf eine Stirnseite eines Motorelements vor. Die Endscheibe umfasst eine umlaufende Wandung, in der Durchbrüche für die aus den Axialnuten des Motorelements aus- bzw. in diese eintretenden Wicklungen vorgesehen sind. Die Wicklungen oder Wicklungsabschnitte zwischen den Axialnuten sind durch die umlaufende Wandung zwischen den Durchbrüchen und durch eine radiale Auskragung entlang des Umfangs sicher geführt. Zusätzlich ist an der Innenseite der Wandung eine Mehrzahl von Axialnuten vorgesehen, in denen die aus den Axialnuten des Motorelements austretenden Wicklungen oder Wicklungsstränge axial fortgeführt werden, ehe sie durch die Durchbrüche auf die Außenseite der Wandung gelangen. Die Endscheibe gewährleistet insofern auch eine Führung der Wicklungen oder Wicklungsstränge in axialer Richtung außerhalb der Axialnuten des Motorelements.
  • Weiter beinhaltet die Erfindung in einer Ausführungsvariante auch die Möglichkeit, die Axialnuten über den gesamten Umfang der Wandung umlaufend anzuordnen. In diesem Fall sind Axialnuten auch im Umfangsbereich der Wandung zwischen den Durchbrüchen angeordnet. Diese Axialnuten ermöglichen eine axiale Führung von austretenden Wicklungen oder Wicklungssträngen entlang der gesamten Höhe der Endscheibe, so dass die Umlenkung dieser Wicklungen in einer anderen axialen Ebene erfolgen kann als für diejenigen Wicklungen, die unmittelbar durch die Durchbrüche der Endscheibe verlaufen. Werden zwei oder mehr Endscheiben im Wesentlichen derselben Ausgestaltung axial übereinander gestapelt, wobei die Durchbrüche relativ zueinander gedreht sind, so erlaubt dies eine Führung umgelenkter Wicklungsabschnitte in verschiedener Höhe entlang der jeweiligen Wandung, wobei die axialen Wicklungsabschnitte jeweils durchgängig in den aufeinander folgenden Axialnuten der Endscheiben bis zu den jeweiligen Durchbrüchen sicher geführt sind.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil einer sicheren Führung der Wicklungen außerhalb der Axialnuten eines Motorelements eines Elektromotors beliebiger Phasenzahl. Durch Übereinanderstapeln mehrerer Endscheiben wird eine sichere Führung der Wicklungen außerhalb der Axialnuten eines Motorelements für einen mehrphasigen Elektromotor erreicht, und zwar sowohl in axialer Richtung als auch hierzu senkrecht umgelenkt.
  • Bevorzugt sind die Axialnuten der Endscheibe jeweils zwischen zwei Stegen gebildet. Diese Stege sind insbesondere auf der Innenseite der Wandung radial nach innen ausgerichtet angeformt. Die Stege benachbarter Axialnuten sind zweckmäßigerweise voneinander beabstandet, so dass die Zähne zwischen den Axialnuten nicht durch Vollmaterial gebildet, sondern hohl sind. Zur Erhöhung der Formsteifigkeit können die beabstandeten Stege benachbarter Axialnuten mit Querversteifungen verbunden sein.
  • In einer weiter bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Endscheibe eine Anzahl von axialen Steckelementen, die jeweils zum Eingriff zwischen benachbarte Axialnuten ausgebildet ist. Derartige Steckelemente ermöglichen ein sicheres Übereinanderstapeln mehrerer Endscheiben mittels Formschluss. Zur Aufnahme der Steckelemente sind dabei zweckmäßigerweise komplementäre Aufnahmeelemente vorgesehen. Sind die Axialnuten voneinander beabstandet und jeweils zwischen zwei Stegen gebildet, so bietet sich der Zwischenraum zwischen den Stegen benachbarter Axialnuten als ein komplementäres Aufnahmeelement für das axiale Steckelement an. Dadurch, dass die Steckelemente zwischen benachbarten Axialnuten aufgenommen werden, können zwei Endscheiben axial übereinander gestapelt und zugleich relativ zueinander gedreht werden. Die möglichen Drehpositionen sind hierbei durch die Anzahl der vorgesehenen Axialnuten vorgegeben.
  • Bevorzugt weisen die Axialnuten an einem axialen Ende einen erweiterten Querschnitt auf. Diese Ausgestaltung berücksichtigt die Tatsache, dass die Wicklungen oder Wicklungsstränge in den Axialnuten des Motorelements unter Zwischenlage von Isolierfolie geführt sind, die sich zu einer verbesserten Isolation insbesondere über den Rand der Axialnuten hinaus erstreckt. Durch den erweiterten Querschnitt an einem Ende der Axialnuten der Endscheibe wird jeweils dieser überstehende Abschnitt der Isolierfolie aufgenommen, so dass zusätzlich ein sicherer Halt der Endscheibe auf der Stirnfläche des Motorelements resultiert. Werden nach Bewicklung die Wicklungsstränge in den Axialnuten vergossen, so ergibt sich hierdurch ein sicherer Form- und Materialschluss zwischen der Endscheibe und dem Motorelement.
  • Zweckmäßigerweise sind zwei radial auswärts gerichtete und axial voneinander beabstandete Auskragungen umfasst, wobei eine der Auskragungen jeweils an den Durchbrüchen unterbrochen ist. Zwischen den beiden Auskragungen sind entlang der Wandung die in Umfangsrichtung verlaufenden Wicklungsabschnitte nach Art einer Spule sicher geführt. Ein axiales Verschieben der geführten Wicklungen oder Wicklungsstränge ist aufgrund der Auskragungen verhindert. Dadurch, dass eine der Auskragungen an den Durchbrüchen unterbrochen ist, ist eine einfache Bewicklung mittels Wickelautomaten ermöglicht. Dabei erfolgt die Bewicklung für jede Endscheibe separat, wobei die Wicklungen in einfacher Art und Weise durch die in axialer Richtung einseitig offenen Durchbrüche geführt werden können. Anschließend wird die nächste Endscheibe für eine weitere Phase des Elektromotors aufgelegt, wobei die untere Auskragung dann die Durchbrüche der jeweils unten liegenden Endscheibe überdeckt.
  • Bevorzugt weist die Endscheibe weiter eine Anzahl von Laschen zum Aufstecken auf ein zu bewickelndes Motorelement auf. Derartige Laschen können sich beispielsweise in axialer Richtung erstrecken und unmittelbar auf einen Stator aufgesteckt werden. Insbesondere können am Außenumfang der Endscheibe mehrere Laschen vorgesehen sein, die bei der Montage das Motorelement umgreifen.
  • Die Erfindung erstreckt sich weiterhin auf ein Set aus einer Mehrzahl von aufeinander gestapelten Endscheiben gemäß der vorbeschriebenen Art, wobei die Endscheiben jeweils zueinander relativ verdreht sind. Wie bereits ausgeführt, ist ein solches Set von übereinander gestapelten Endscheiben zur Bewicklung von mehrphasigen Elektromotoren vorgesehen. Dabei werden die Wicklungen oder Wicklungsstränge außerhalb der Axialnuten des jeweiligen Motorelements für jede Phase sowohl in Axialrichtung als auch senkrecht hierzu, insbesondere in Umfangsrichtung, sicher und stabil geführt.
  • Weiter erstreckt sich die Erfindung auch auf ein Motorelement mit einer Endscheibe oder mit einem Set von Endscheiben der vorbeschriebenen Art. Ein solches Motorelement ist insbesondere ein Stator. Ein solcher Stator ist hierbei bevorzugt als Blechpaket gefertigt.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß ein Elektromotor mit einem derartigen Motorelement angegeben.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen jeweils in perspektivischer Dartellung:
  • 1: drei relativ zueinander gedrehte Endscheiben,
  • 2: die entsprechend 1 in axialer Richtung zu einem Set übereinander gestapelten Endscheiben,
  • 3: ein als Stator ausgebildetes Motorelement mit einem jeweils stirnseitig aufgesetzten Set von Endscheiben entsprechend 2 und
  • 4: eine Teilansicht der den Stator entsprechend 3 unmittelbar aufgesetzten untersten Endscheibe.
  • In 1 sind in einer perspektivischen Ansicht drei Endscheiben 1, 1, 2 übereinander angeordnet dargestellt. Die beiden in der Figur oberen Endscheiben 1 sind hierbei identisch. Die in der Figur untere Endscheibe 2 weist gewisse, leichte Modifikationen auf, die später beschrieben werden.
  • Die Endscheiben 1, 2 sind in 1 so dargestellt, wie sie zu einem Set entsprechend 2 in axialer Richtung zusammengefügt werden, welches für die Bewicklung eines dreiphasigen Elektromotors vorgesehen ist.
  • Jede der Endscheiben 1, 2 entsprechend 1 ist aus Kunststoff gefertigt und umfasst eine umlaufende Wandung 4, an deren Innenumfang jeweils eine Mehrzahl von Axialnuten angeordnet ist. Im montierten Zustand setzen diese Axialnuten 5 die Axialnuten des zu bewickelnden Motorelements fort und dienen zur axialen Führung von aus den Axialnuten des Motorelements austretenden bzw. in diese eintretenden Wicklungen oder Wicklungssträngen.
  • Über den Umfang der Wandung 4 jeder Endscheibe 1, 2 sind jeweils Gruppen 7 von Durchbrüchen 8 angeordnet. Die einzelnen Durchbrüche 8 jeder Endscheibe 1, 2 korrespondieren dabei mit jeweils zugeordneten Axialnuten 5, die auf der Innenseite der Wandung 4 ausgebildet sind.
  • Jede der Endscheiben 1, 2 ist zur Führung der Wicklungen oder Wicklungssträngen jeweils einer Phase außerhalb der Axialnuten des bewickelten Motorelements vorgesehen. Dazu ist jede Endscheibe 1, 2 gegenüber der benachbarten Endscheibe 1, 2 gedreht. Die aus den zugeordneten Axialnuten des Motorelements austretenden Wicklungen oder Wicklungsstränge einer Phase werden jeweils durch die Durchbrüche 8 einer Gruppe 7 nach außen geführt, zwischen den beiden radial auswärts gerichteten Auskragungen 10, 11 in Umfangsrichtung am Außenumfang der Wandung 4 entlang geführt, durch die Durchbrüche 8 der nächsten Gruppe 7 nach innen geführt und tauchen dort wiederum in die Axialnuten des Motorelements ein. Jede Phase des Elektromotors umfasst insofern eine Anzahl von Wicklungssträngen, die auf die Gruppen 7 entsprechend den vorgesehenen Durchbrüchen 8 verteilt sind. Die Wicklungsstränge der jeweiligen Phasen sind hierbei zueinander jeweils gedreht. Die obere Auskragung 11 ist jeweils an den Durchbrüchen 8 zu einer vereinfachten Bewicklungen durchbrochen.
  • Die Axialnuten 5 der Endscheiben 1, 2 sind jeweils durch benachbarte Stege 12 gebildet. Die Stege 12 benachbarter Axialnuten 5 sind voneinander beabstandet und jeweils durch eine Querversteifung 13 miteinander verbunden.
  • Die in 1 oberen Endscheiben 1 weisen auf ihrer Unterseite jeweils insgesamt vier Steckelemente 15 auf. Dabei sind die Steckelemente 15 jeweils den Zähnen zwischen den Stegen 5 der Gruppen 7 angeformt. An dieser Stelle sind zur Erhöhung der Stabilität die Zähne zwischen den Stegen nicht hohl, sondern zumindest teilweise durch Vollmaterial gebildet.
  • Die Steckelemente 15 sind zu einem Eingriff zwischen die Stege 12 benachbarter Axialnuten 5 ausgebildet. Dies erlaubt eine Relativdrehung der aufeinander gesteckten Endscheiben 1, 2 jeweils um eine Axialnut 5.
  • Die in 1 untere Endscheibe 2 weist als Modifikation gegenüber den beiden oberen Endscheiben 1 am Außenumfang der unteren Auskragung 10 zwei axial ausgerichtete Laschen 16 auf. Diese Laschen 16 umgreifen bei der Montage das zu bewickelnde Motorelement an dessen Außenumfang. Weiter zeigen die Axialnuten 5 der unteren Endscheibe 2 an ihrem unteren axialen Ende eine Erweiterung des Querschnitts 18. In diesen erweiterten Querschnitt wird ein axialer Überstand der Isolierfolie aus der Axialnut des Motorelements aufgenommen. Hierdurch resultiert ein stabiler Halt der Endscheibe 2 auf einer Stirnseite des Motorelements. Durch Verguss der Wicklungen bzw. der Wicklungsstränge in den Axialnuten wird ein sicherer form- und materialschlüssiger Verbund zwischen der aufgesetzten Endscheibe 2 und dem Motorelement hergestellt. Gleiches gilt für die beiden oberen Endscheiben 1, da ein Teil der Wicklungen oder Wicklungsstränge alle hintereinander angeordneten Axialnuten 5 der drei Endscheiben 1, 2 durchquert.
  • Zur Montage wird die unterste Endscheibe 2 auf die Stirnseite des zu bewickelnden Motorelements aufgesetzt. Anschließend erfolgt die Bewicklung der ersten Phase, wobei die einzelnen Wicklungen durch die axial oben offenen Durchbrüche 8 geführt werden. Anschließend wird die nächste Endscheibe 1 aufgesetzt. Es erfolgt die Bewicklung für die zweite Motorphase. Anschließend wird die dritte Endscheibe montiert und es erfolgt die Bewicklung für die dritte Motorphase usw.
  • 2 zeigt die drei Endscheiben 1, 2 entsprechend 1 nun in axialer Richtung mittels der Steckelemente 15 zu einem Set 20 zusammengefügt.
  • Man erkennt wie die Steckelemente 15 zwischen die Stege benachbarter Axialnuten 5 eingreifen. Auch wird deutlich erkennbar, dass die Axialnuten 5 aller drei Endscheiben 1, 2 unmittelbar abfolgen und einen einzigen durchgängigen Kanal bilden. Im bewickelten Zustand verlaufen in diesem durchgängigen Kanal aus drei Axialnuten 5 beispielsweise die Wicklungen oder Wicklungsstränge der dritten Motorphase, bevor sie durch die Durchbrüche 8 der obersten Endscheibe 1 nach außen und entlang der Wandung in Umfangsrichtung geführt werden.
  • 2 ist weiter zu entnehmen, dass die umgelenkten Wicklungen oder Wicklungsstränge außerhalb der Axialnuten des Motorelements jeder Phase in axialer Richtung versetzt von jeweils einer Endscheibe 1, 2 gehalten und geführt sind.
  • 3 zeigt ebenfalls in einer perspektivischen Darstellung ein Motorelement 21, welches als ein Stator eines Asynchronmotors ausgebildet ist. Der Stator 22 ist hierbei als Blechpaket 26, d. h. aus einer Anzahl von übereinander liegenden Einzelblechen, gefertigt.
  • Den Stirnseiten des Stators 22 ist jeweils ein Set 20 aus drei entsprechend 2 zusammengefügten Endscheiben 1, 2 aufgesetzt. Im Inneren des Stators 22 ist ein Rotor 27 aufgenommen, der drehfest mit einer Abtriebswelle 28 verbunden ist. Stator 22 und Rotor 27 bilden insofern einen Elektromotor 30.
  • 4 zeigt eine Teilansicht der dem Stator 22 entsprechend 3 unmittelbar aufgesetzten untersten Endscheibe 2. Von dieser Endscheibe 2 ist die untere umlaufende Auskragung 10 sowie die obere unterbrochene Auskragung 11 erkennbar. Ebenso sind die durch Stege 12 gebildeten Axialnuten 5 auf der Innenseite der Endscheibe 2 erkennbar. Die Stege 12 benachbarter Axialnuten 5 sind durch Querversteifungen 13 miteinander verbunden.
  • Die Axialnuten 5 der Endscheibe 2 weisen auf ihrem unteren axialen Ende eine Querschnittserweiterung 18 auf. In diese Querschnittserweiterung 18 ist der axiale Überstand einer Isolierfolie 31 aufgenommen, die die Axialnuten 5 des Stators 2 durchsetzt. Deutlich erkennbar sind die Statorzähne des als Blechpaket 26 gebildeten Stators 22.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2
    Endscheibe
    4
    Wandung
    5
    Axialnut
    7
    Gruppe von Durchbrüchen
    8
    Durchbruch
    10
    Auskragung
    11
    Auskragung
    12
    Stege
    13
    Querversteifung
    15
    Steckelement
    16
    Laschen
    18
    Querschnitt, erweitert
    20
    Set
    21
    Motorelement
    22
    Stator
    24
    Position
    26
    Blechpaket
    27
    Rotor
    28
    Welle
    30
    Elektromotor
    31
    Folie

Claims (11)

  1. Endscheibe (1, 2) für Wicklungen eines Elektromotors (30), umfassend eine umlaufende, sich in axialer Richtung erstreckende Wandung (4), entlang deren Innenseite in Umfangsrichtung eine Mehrzahl von Axialnuten (5) zur Aufnahme axialer Wicklungsabschnitte ausgebildet ist, sowie wenigstens eine radial auswärts gerichtete Auskragung (10, 11) zur Führung von in Umfangsrichtung verlaufender Wicklungsabschnitte, wobei die Wandung (4) über den Umfang verteilt Gruppen (7) von Durchbrüchen (8) in jeweils zugeordnete Axialnuten (5) umfasst.
  2. Endscheibe (1, 2) nach Anspruch 1, wobei die Axialnuten (5) jeweils zwischen zwei Stegen (12) gebildet sind.
  3. Endscheibe (1, 2) nach Anspruch 2, wobei die Stege (12) benachbarter Axialnuten (5), insbesondere durch Querversteifungen (13), voneinander beabstandet sind.
  4. Endscheibe (1, 2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Anzahl von axialen Steckelementen (15) umfasst ist, die jeweils zum Eingriff zwischen benachbarte Axialnuten (5), insbesondere zwischen die Stege (12) benachbarter Axialnuten (5), ausgebildet sind.
  5. Endscheibe (1, 2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Axialnuten (5) an einem axialen Ende einen erweiterten Querschnitt (18) aufweisen.
  6. Endscheibe (1, 2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwei radial auswärts gerichtete und axial voneinander beabstandete Auskragungen (10, 11) umfasst sind, und wobei eine der Auskragungen (11) jeweils an den Durchbrüchen (8) unterbrochen ist.
  7. Endscheibe (1, 2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Anzahl von Laschen (16) zum Aufstecken auf ein zu bewickelndes Motorelement (21) umfasst ist.
  8. Set (20) aus einer Mehrzahl von aufeinander gestapelten Endscheiben (1, 2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Endscheiben (1, 2) jeweils zueinander bezüglich der Gruppen (7) von Durchbrüchen (8) relativ verdreht sind.
  9. Motorelement (21) mit einer Endscheibe (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder mit einem Set (20) von Endscheiben (1, 2) gemäß Anspruch 8.
  10. Motorelement (21) nach Anspruch 9, welches als Statur (22) ausgebildet ist.
  11. Elektromotor (30) mit einem Motorelement (21) nach Anspruch 9 oder 10.
DE201120106998 2011-10-21 2011-10-21 Endscheibe für Wicklungen Expired - Lifetime DE202011106998U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120106998 DE202011106998U1 (de) 2011-10-21 2011-10-21 Endscheibe für Wicklungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120106998 DE202011106998U1 (de) 2011-10-21 2011-10-21 Endscheibe für Wicklungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011106998U1 true DE202011106998U1 (de) 2012-03-15

Family

ID=45971507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120106998 Expired - Lifetime DE202011106998U1 (de) 2011-10-21 2011-10-21 Endscheibe für Wicklungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011106998U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016005176A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Stators einer elektrischen Maschine
DE102013216210B4 (de) 2013-08-15 2022-04-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Wickelkörper für einen Stator eines Elektromotors
DE102021204304A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Verbesserte Möglichkeit zum Biegen von Leiterstäben einer Statorwicklung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216210B4 (de) 2013-08-15 2022-04-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Wickelkörper für einen Stator eines Elektromotors
DE102016005176A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Stators einer elektrischen Maschine
DE102021204304A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Verbesserte Möglichkeit zum Biegen von Leiterstäben einer Statorwicklung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10297146B4 (de) Stator für eine rotierende elektrische Maschine
EP2619883B1 (de) Maschinenkomponente für eine elektrische maschine
DE102014223202A1 (de) Wellenwicklung, Stator und elektrische Maschine
DE102011054373A1 (de) Stator, bürstenloser Motor und Herstellungsverfahren derselben
DE112020005299T5 (de) Statorwicklung mit wechselnden wicklungsschritten
WO2005011086A1 (de) Verschaltungselement für eine wicklung einer elektrischen maschine
DE112020000520T5 (de) Elektrische Maschine mit verteilter Wicklung mit doppelten Kreuzendschleifen
DE102007004561A1 (de) 18/8-Synchronmotor
DE102017214957A1 (de) Verschaltungsanordnung für eine elektrische Maschine
EP1988620B1 (de) Reluktanzmotor
EP3724968A1 (de) Statorsegment
WO2014095551A2 (de) Stator für eine elektrische maschine
DE102011018619A1 (de) Blechpaketanordnung für einen Rotor einer elektrischen Maschine
DE202011106998U1 (de) Endscheibe für Wicklungen
DE102022107057A1 (de) Motor
EP3459158A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine mit einem blechpaket
DE102015220691A1 (de) Blechpaket für elektrische Maschine mit Kühlkanälen
WO2020120622A1 (de) Kühlkanal für einen wickelkopf einer elektrischen maschine
DE2415839A1 (de) Anordnung zur raeumlichen fixierung und isolierung der wickelkoepfe von statorspulen, insbesondere bei aussenlaeufermotoren
EP2652862B1 (de) Maschinenkomponente für eine elektrische maschine
EP2957027A2 (de) Elektromaschine mit rotor
EP1618647B1 (de) Mehrphasenmotor
DE10317749A1 (de) Mehrphasenmotor
WO2005020411A1 (de) Reluktanzmotor
DE102019122329A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120510

R156 Lapse of ip right after 3 years