DE202011106690U1 - Oberflächenausrüstung - Google Patents

Oberflächenausrüstung Download PDF

Info

Publication number
DE202011106690U1
DE202011106690U1 DE201120106690 DE202011106690U DE202011106690U1 DE 202011106690 U1 DE202011106690 U1 DE 202011106690U1 DE 201120106690 DE201120106690 DE 201120106690 DE 202011106690 U DE202011106690 U DE 202011106690U DE 202011106690 U1 DE202011106690 U1 DE 202011106690U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
equipment according
lens
prism
carrier
protective layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120106690
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120106690 priority Critical patent/DE202011106690U1/de
Publication of DE202011106690U1 publication Critical patent/DE202011106690U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/08Designs or pictures characterised by special or unusual light effects characterised by colour effects
    • B44F1/10Changing, amusing, or secret pictures

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Oberflächenausrüstung für Innenausstattungen, bestehend aus einem Träger, einem auf dem Träger aufgebrachten Linsen- bzw. Prismenrasterbild und einer das Linsen- bzw. Prismenrasterbild isolierenden transparenten Schutzschicht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im weitesten Sinne den Innendekorationsbereich, insbesondere die Oberflächengestaltung von Wand- und Möbelflächen oder sonstigen Innenausstattungsgegenständen, die über ebene Flächen verfügen können, wie beispielsweise Lampenschirme.
  • Dekorationsmittel für den Innenbereich, insbesondere zur Ausgestaltung von Wohnräumen sind vielseitig, von klassisch bis modern oder sogar futuristisch. Sie unterliegen stets den gängigen Trends oder einfach dem Geschmack der Bewohner. Demzufolge gibt es immer einen Bedarf an neuen, erfindungsreichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Suche nach solchen neuen Gestaltungsmöglichkeiten war Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
  • Die Idee der vorliegenden Erfindung war es, Oberflächen von Innenausstattungsgegenständen so auszugestalten, dass diese ihre Erscheinung je nach dem Betrachtungswinkel bzw. Standort des Betrachters verändern.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Oberflächenausrüstung für Innenausstattungen, bestehend aus einem Träger, einem auf dem Träger aufgebrachten Linsen- bzw. Prismenrasterbild und einer das Linse- bzw. Prismenrasterbild isolierenden transparenten Schutzschicht.
  • Die Erfindung macht sich somit das Prinzip der Linsen- bzw. Prismenraster, auch Lentikulare genannt, zu nutze.
  • Die Herstellung von Linsen- bzw. Prismenrasterbildern ist im Stand der Technik bekannt und braucht hier nicht näher erläutert werden. Im jeden Falle können mit dieser Technik, neben einer Veränderung des je nach Betrachtungswinkel gesehenen Bildes, auch Bewegungs- und 3D-Effekte erzielt werden.
  • Im vorliegenden Fall werden solche Lentikularbilder, auch mit Bewegungs- und 3D-Effekt, für die Gestaltung der Oberflächen von Wänden und Möbeln und dergleichen eingesetzt. Da die Lentikularbilder daher auf einem Untergrund aufgebracht werden müssen, ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorgesehen, diese vorher auf einem Träger anzuordnen.
  • Der Träger ist aus Gründen der weiteren Verarbeitung vorzugsweise ein flexibles Material, beispielsweise Stoff, Papier oder Kunststofffolie und ist des Weiteren vorzugsweise ebenfalls aus Gründen der Erleichterung der weiteren Verarbeitung auf seiner der Bildseite abgewandten Oberfläche mit einem Haftmittel versehen. Das Haftmittel kann selbstklebend wirken oder auf einem Heißkleber basieren. Auf diese Weise können die Linsen- bzw. Prismenrasterbilder auf andere Untergrunde, wie Holz, Pressspann, Kunststoffplatten oder auch keramische Materialien übertragen und haftend mit diesen verbunden werden.
  • Unter keramischen Materialien werden insbesondere Fliesen und Kacheln verstanden wie diese zur Wandverkleidung, nicht nur in Badezimmern, verwendet werden.
  • Die Linsen bzw. Prismen sind relativ zu den darunterliegenden Bildbestandteilen vertikal oder horizontal, je nach gewünschtem Effekt, oder gegebenenfalls und das wird erfindungsgemäß ebenfalls bevorzugt, sowohl horizontal als auch vertikal angeordnet.
  • Insbesondere bei horizontaler Anordnung der Linsen bzw. Prismen relativ zu den darunterliegenden Bildbestandteilen eröffnen sich dem Betrachter unter Umständen andere Bildgegenstände, je nachdem ob der Betrachter sitzt oder steht. Bei vertikaler Anordnung verändert sich das Bild gewissermaßen beim Vorübergehen an dem so ausgerüsteten Gegenstand.
  • Interessante, nicht näher ausgeführte Möglichkeiten ergeben sich somit in der Kombination dieser beiden Anordnungsmöglichkeiten für die Linsen bzw. Prismen an bevorzugten Bildausschnitten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bestehen die Bildbestandteile des Linsen- bzw. Prismenrasterbildes aus Streifen von wenigstens zwei unterschiedlichen Farben. Beispielsweise könnten die Farben rot und grün kombiniert werden, sodass dem Betrachter eine Wand, an der er vorbei geht zunächst grün und dann rot erscheint.
  • Werden mehrere verschiedenfarbige Streifen für das Lentikularbild verwendet, ergeben sich durchaus interessante Farbgestaltungen für beispielsweise Wandkacheln oder Schranktüren, da diese sich mit der Bewegung des Betrachters verändern.
  • Der Oberflächenausrüstung können erfindungsgemäß natürlich auch bildliche Motive zugrundegelegt werden.
  • Da Schrank-, Wand- oder Fliesenoberflächen, anders als bei normalen Lentikularbildern, auch robust und strapazierfähig sein müssen, weist die Oberflächenausrüstung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Schutzschicht aus beispielsweise UV-resistentem Harz, wie Acrylharz oder eine Beschichtung mit Glas oder Glasfolie auf.
  • Wesentlich ist, dass das Beschichtungsmaterial transparent ist, und den Linsen- bzw. Prismeneffekt der Lentikulare nicht stört. Die Schutzschicht kann dann auch selbst farbig sein. In diesem Fall lassen sich zusätzliche ästhetische Effekte erzielen.
  • Gegebenenfalls lassen sich solche zusätzlichen Farbeffekte auch durch den Einsatz von gefärbtem Linsen- bzw. Prismenmaterial erzielen.
  • Wie bereits erwähnt soll die erfindungsgemäße Ausrüstung insbesondere zur Dekoration von Wand- und Möbelflächen dienen.
  • Zur Dekoration von Wandflächen kann die Ausrüstung beispielsweise auf Paneelen vorgesehen werden, die einen Teil oder die gesamte Wandfläche bedecken. Denkbar ist auch eine Art von Stoff oder Papiertapete, die derart ausgerüstet ist. Für Badezimmer ist auch eine Ausgestaltung von Fliesen oder Kacheln mit der erfindungsgemäßen Oberflächenausrüstung möglich.
  • Der Ausgestaltung des Lentikularbildes hinsichtlich Farbe und/oder Motiv sind dabei keine Grenzen gesetzt, wobei ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass man sich auch der anwendbaren Bewegungs- und 3D-Technik bedient.
  • Beispiele für Anwendungsfelder im Innendekobereich sind folgende:
    • 1. Kacheln mit 3-D Effekt. Das sind z. B. Dekokacheln im Badezimmerbereich, die so aussehen, als würden Wassertropfen vor der Kachel schweben, oder ein inverse 3-D Effekt bei dem man in die Kachel hineinschaut und z. B. in einen Fischschwarm blickt. Diese Effekte lassen sich dann auch mit einem Farbwechsel des Hintergrunds oder Positionswechsel einzelner Elemente kombinieren.
    • 2. Im Radbereich wäre auch die Ausstattung von bewegbaren Elementen, wie des Toilettensitzes oder den Türen eines Badezimmerschrankes sinnvoll.
    • 3. Möbeloberflächen, wie z. B. Küchenfronten, die mit einem horizontal oder vertikal laufenden streifen Lentikularlinsen oder auch komplett mit einer Lentikularoberfläche ausgestattet sind. Wenn man nun einen Farbwechsel über 2–4 Phasen darstellt, folgt dem Betrachter eine Welle optischer Veränderung durch den Raum. Das gleiche gilt für Fußbodenbeläge.
    • 4. Durch die Ausstattung von Lampenschirmen mit Lentikularfolien können verschiedene optische Effekte erzielt werden, von einem simplen atmosphärischen Farbwechsel bis hin zu schwingenden Bewegungen, wie z. B. Blätter im Wind, die sich beim Vorbeigehen bewegen, Menschen die winken oder Vögel, die fliegen.
    • 5. Fensterflächen könnten mit Lentikularlinsen ausgestatten werden, so dass das Tageslicht als Beleuchtungsquelle die Motive erhellt. Dies könnte insbesondere für Scheiben sinnvoll sein, bei denen ein Sichtschutz gewünscht wird und normalerweise Milchglas zum Einsatz kommt, z. B. in Toiletten oder Badezimmern.
    • 6. Wenn Türblätter mit Lentikularflächen ausgestattet werden, wird bei jedem Öffnen und Schließen einer Tür ein optischer Effekt für den Beobachter sichtbar. Dies ist für Architekten ein interessantes Gestaltungselement für die Innenausstattung, z. B. von Hotels oder auch Schulen.
    • 7. Tischplatten mit Lentikularflächen würden für den sitzenden Betrachter auch bei kleineren Bewegungen interessante Perspektivwechsel ergeben. Ähnlich wie bei den Kacheln, bieten sich hier inverse 3-D Effekte an.
    • 8. Sichtschutzwände mit Lentikularausrüstung können in Büroumgebungen lebendige, interaktive Wände schaffen, die z. B. einen Pausenbereich abschirmen.
    • 9. Generell sind u. a. folgende Effekte mit Lentikulardrucken im Innendekobereich sinnvoll: 3-D, 3-D + Wechsel auf ein neues Motiv, Wechsel von einem 2-D in ein 3-D Motiv, Vergrößern und Verkleinern von Motiven, Verwandlung von Motiven, z. B. von einer Orange in einen Tennisball, Animation von Objekten, Farbwechsel, Motiv und Farbwechsel.
  • Der Ideenvielfalt des Designers sind damit keine Grenzen gesetzt.

Claims (15)

  1. Oberflächenausrüstung für Innenausstattungen, bestehend aus einem Träger, einem auf dem Träger aufgebrachten Linsen- bzw. Prismenrasterbild und einer das Linsen- bzw. Prismenrasterbild isolierenden transparenten Schutzschicht.
  2. Ausrüstung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ein flexibles Material ist.
  3. Ausrüstung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger auf seiner der Linsen- bzw. Prismenseite abgewandten Oberfläche mit einem Haftmittel versehen ist.
  4. Ausrüstung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger ein keramisches Material ist.
  5. Ausrüstung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus Stoff, Papier oder Kunststoff ausgewählt ist.
  6. Ausrüstung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsen bzw. Prismen relativ zu den darunterliegenden Bildbestandteilen vertikal angeordnet sind.
  7. Ausrüstung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsen bzw. Prismen relativ zu den darunterliegenden Bildbestandteilen horizontal angeordnet sind.
  8. Ausrüstung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Linsen bzw. Prismen relativ zu den darunter angeordneten Bildbestandteilen vertikal und horizontal angeordnet sind.
  9. Ausrüstung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildbestandteile des Linsen- bzw. Prismenrasterbildes aus Streifen von wenigstens zwei unterschiedlichen Farben bestehen.
  10. Ausrüstung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildbestandteile des Linsen- bzw. Prismenrasterbildes aus Streifen mit wenigstens zwei unterschiedlichen Motiven bestehen.
  11. Ausrüstung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht aus einem UV-resistenten Harz gebildet ist.
  12. Ausrüstung nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht aus Glas, insbesondere einer Glasfolie besteht.
  13. Ausrüstung nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzschicht transparent farbig ist.
  14. Verwendung der Ausrüstung nach den Ansprüchen 1 bis 13 zur Dekoration von Wandflächen.
  15. Verwendung der Ausrüstung nach den Ansprüchen 1 bis 13 zur Dekoration von Möbelflächen.
DE201120106690 2010-10-11 2011-10-11 Oberflächenausrüstung Expired - Lifetime DE202011106690U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120106690 DE202011106690U1 (de) 2010-10-11 2011-10-11 Oberflächenausrüstung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010048150.5 2010-10-11
DE102010048150 2010-10-11
DE201120106690 DE202011106690U1 (de) 2010-10-11 2011-10-11 Oberflächenausrüstung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011106690U1 true DE202011106690U1 (de) 2011-11-07

Family

ID=45116367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120106690 Expired - Lifetime DE202011106690U1 (de) 2010-10-11 2011-10-11 Oberflächenausrüstung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011106690U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017114261A1 (de) * 2017-06-27 2018-12-27 Priedemann Facade-Lab GmbH Vogel-Vergrämvorrichtung und Anordnung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017114261A1 (de) * 2017-06-27 2018-12-27 Priedemann Facade-Lab GmbH Vogel-Vergrämvorrichtung und Anordnung
WO2019001640A1 (de) 2017-06-27 2019-01-03 Priedemann Facade-Lab GmbH Vogel-vergrämvorrichtung und anordnung
US11570979B2 (en) 2017-06-27 2023-02-07 Priedemann Facade-Lab GmbH Bird deterrent device and arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Leatherbarrow et al. Surface architecture
DE4112097A1 (de) Verbundwerkstoff
EP0231839A1 (de) Vorrichtung zur Zurschaustellung von Gegenständen
DE202006011788U1 (de) Paneel, insbesondere Möbelpaneel
DE202010000346U1 (de) Dekorplatte mit mineralischer Deckplatte
DE202011106690U1 (de) Oberflächenausrüstung
DE102007054932B4 (de) Möbelbauplatte
Schittich Interior surfaces and materials: aesthetics, technology, implementation
DE102006057049A1 (de) Dekoratives Verbundglas
US7845743B2 (en) Applied molding for texturizing exterior surfaces of furniture
Al-Murahhem The mechanism of the rawāshīn: the case study of Makkah
DE10249223A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Farbdekors auf ein Substrat
DE202010009006U1 (de) Multifunktionale Kommunikations-Verbundplatte
Gee Fourth Style Workshop Deployment and Movement Patterns at Villa A (“of Poppaea”) at Oplontis
EP1609622A2 (de) Dekorelement
CN201752992U (zh) 一种具有漂浮视觉效果的玻璃板
Lobatskaya et al. The experience of the university’s interiors decorating with monumental painting as an integral art space
DE102016007343B4 (de) Sichtschutz- und/oder Staubschutzvorrichtung für ein Regal oder Regalsystem
DE202016003777U1 (de) Sichtschutz- und/oder Staubschutzvorrichtung für ein Regal oder Regalsystem
CN102121776A (zh) 一种夜光工艺冰箱
CN207553875U (zh) 一种全竹双扇玻璃门
Allen AWN Pugin, Stained Glass and the 1851 Medieval Court
DE19502531C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wandfläche
Elitsa THE INTERIOR IN SCHOOL BUILDINGS-MATERIALS OF ENCLOSING STRUCTURES AND FURNITURE IN SPACE
Sergeyevna Innovative Solution in Interior Design Decoration

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111229

R156 Lapse of ip right after 3 years