DE202011105436U1 - Libra - Google Patents

Libra Download PDF

Info

Publication number
DE202011105436U1
DE202011105436U1 DE201120105436 DE202011105436U DE202011105436U1 DE 202011105436 U1 DE202011105436 U1 DE 202011105436U1 DE 201120105436 DE201120105436 DE 201120105436 DE 202011105436 U DE202011105436 U DE 202011105436U DE 202011105436 U1 DE202011105436 U1 DE 202011105436U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
feet
scale plate
profile
load cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120105436
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosche & Co KG GmbH
Original Assignee
Bosche & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosche & Co KG GmbH filed Critical Bosche & Co KG GmbH
Priority to DE201120105436 priority Critical patent/DE202011105436U1/en
Publication of DE202011105436U1 publication Critical patent/DE202011105436U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/23Support or suspension of weighing platforms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/28Frames, Housings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/002Means for correcting for obliquity of mounting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Waage, mit einer Waagenplatte (1), unter der zumindest vier Füße (2, 3, 4, 5) vorhanden sind, die messtechnisch mit je einer Wägezelle (6) verbunden sind oder je eine Wägezelle (6) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der Füße (2, 3) unter einer schwenkbar gelagerten, Bodenunebenheiten ausgleichenden Pendeleinheit (7) befestigt sind.Scales, with a scale plate (1) under which at least four feet (2, 3, 4, 5) are provided, which are metrologically connected to a respective weighing cell (6) or each have a load cell (6), characterized in that at least two of the feet (2, 3) under a pivotally mounted, bumps balancing pendulum unit (7) are attached.

Description

Die Erfindung betrifft eine Waage nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.The invention relates to a balance according to the preamble of the protection claim. 1

Waagen der hier betroffenen Art gibt es in unterschiedlichen Varianten. Eine sehr häufig eingesetzte Waage verfügt über eine Waagenplatte, unter der vier Füße montiert sind, so dass die Waage einen sicheren Stand auf dem Untergrund hat. Diese Füße sind messtechnisch mit je einer Wägezelle verbunden oder weisen eine derartige Wägezelle auf.Scales of the species involved here are available in different variants. A very commonly used scale has a scale plate under which four feet are mounted, so that the balance has a secure footing on the ground. These feet are metrologically associated with each load cell or have such a load cell.

Ein häufig anzutreffendes Problem besteht darin, dass der vorhandene Untergrund keine exakte Ebene bildet, sondern oft sehr uneben ist. Dies hat jedoch zur Folge, dass die auf dem Untergrund abgestellte Waage keinen sicheren Stand aufweist und dadurch die Messergebnisse verfälscht werden. Aus diesem Grund sind die bereits im Einsatz befindliche Waagen mit Füßen ausgestattet, die über ein Gewinde mit der Wägezelle verbunden sind. Mit Hilfe der Schraubverbindung zwischen Wägezelle und Fuß kann der jeweilige Fuß dem unebenen Untergrund angepasst werden. Bei häufigem Wechsel der Platzierung der Waage hat dies jedoch den Nachteil, dass auch die Füße regelmäßig nachjustiert werden müssen, um einen annähernd sicheren Stand der Waage zu gewährleisten. Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass im Praxiseinsatz derartiger Waagen die Füße häufig soweit aus der Wägezelle heraus geschraubt werden, dass sie sich vollständig aus dem Gewinde lösen. Damit sind die bisher bekannten Waagen wenig anwenderfreundlich gestaltet.A common problem is that the existing surface does not form an exact plane, but is often very uneven. However, this has the consequence that the parked on the ground scale has no stability and thus the measurement results are falsified. For this reason, the scales already in use are equipped with feet, which are connected by a thread to the load cell. With the help of the screw connection between the load cell and the foot, the respective foot can be adapted to the uneven ground. With frequent changes of the placement of the balance, however, this has the disadvantage that the feet must be readjusted regularly to ensure a nearly safe state of the balance. In addition, it was found that in the practical use of such scales, the feet are often screwed so far out of the load cell, that they completely detach from the thread. Thus, the previously known balances are designed to be less user-friendly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Waage bereitzustellen, die ohne erheblichen Aufwand an unebene Untergründe angepasst werden kann, einen sicheren Stand aufweist und insgesamt anwenderfreundlich ausgeführt ist.The invention is based on the object to provide a balance that can be adapted to uneven surfaces without considerable effort, has a secure footing and is designed overall user-friendly.

Die Erfindung löst diese Aufgabenstellung mit den technischen Merkmalen des Schutzanspruches 1.The invention solves this task with the technical features of the protection claim. 1

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der sich anschließenden Unteransprüche.Further embodiments of the invention are the subject of the subsequent subclaims.

Eine Waage, mit einer Waagenplatte, unter der zumindest vier Füße vorhanden sind, die messtechnisch mit je einer Wägezelle verbunden sind oder die je eine Wägezelle aufweisen, wurde erfindungsgemäß dahingehend weitergebildet, dass wenigstens zwei der Füße unter einer schwenkbar gelagerten, Bodenunebenheiten ausgleichenden Pendeleinheit befestigt sind.A balance, with a scale plate, under which there are at least four feet, which are each metrologically associated with a load cell or each have a load cell, according to the invention further developed such that at least two of the feet are mounted under a pivotally mounted, bumps balancing pendulum unit ,

Unter einer Pendeleinheit ist im Sinne der Erfindung eine Baueinheit zu verstehen, die beweglich ausgeführt beziehungsweise gelagert ist und damit auf oder in dem Untergrund vorhandene Unebenheiten auszugleichen in der Lage ist. Ein wesentlicher Vorteil einer derartigen Waage besteht darin, dass der Anwender keine Justierung der Füße mehr vornehmen muss. Vielmehr geschieht dies quasi „automatisch”. Die Pendeleinheit richtet sich beim Aufstellen der Waage durch ihre Pendelbewegung selbsttätig an dem vorhandenen Untergrund aus. Die Standsicherheit der Waage wird damit wesentlich verbessert. Die Wägezellen in der Pendeleinheit werden zudem gleichmäßig belastet, was die Messergebnisse zusätzlich verbessert.Under a pendulum unit in the context of the invention, a structural unit to understand that is designed to be movable or stored and thus to compensate for or in the ground existing bumps in a position is. A significant advantage of such a balance is that the user no longer has to adjust the feet. Rather, this happens almost "automatically". The pendulum unit aligns itself automatically when setting up the scale by their pendulum motion on the existing surface. The stability of the balance is thus significantly improved. The load cells in the pendulum unit are also loaded evenly, which additionally improves the measurement results.

Gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung wird die Pendeleinheit um ein Gelenk schwenkbar an der Unterseite der Waagenplatte befestigt. Bei dem Gelenk kann es sich um jede mögliche Art eines Gelenkes, also beispielsweise um ein Kugelgelenk, ein Kreuzgelenk oder ein Scharniergelenk handeln. Der zuständige Fachmann kann hier aus einer Vielzahl vorhandener Möglichkeiten auswählen und ein Gelenk verwenden, dass dem vorhandenen Platzangebot und den Anforderungen an die Waage am besten entspricht.According to a first embodiment of the invention, the pendulum unit is pivotally mounted about a hinge on the underside of the scale plate. The joint may be any type of joint, such as a ball joint, a universal joint or a hinge joint. The person skilled in the art can choose here from a variety of existing options and use a joint that best suits the available space and the requirements of the balance.

Die Pendeleinheit weist gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung zudem ein Pendelprofil auf, an dessen äußeren Unterseiten die mit je einer Wägezelle verbundenen Füße befestigt sind.The pendulum unit also has, according to a further proposal of the invention, a pendulum profile, on the outer undersides of which the feet, each connected to a weighing cell, are fastened.

Eine sehr einfache Ausführung eines Gelenkes zur Lagerung der Pendeleinheit besteht ferner darin, dass das Pendelprofil in einem Halter aufgenommen und das Pendelprofil sowie der Halter mittig von einem Lagerbolzen durchsetzt sind.A very simple embodiment of a hinge for supporting the pendulum unit further consists in that the pendulum profile is received in a holder and the pendulum profile and the holder are traversed centrally by a bearing pin.

Als Pendelprofil kann entsprechend einer vorteilhaften Ausgestaltung dieses Lösungsvorschlages eine im Querschnitt U-förmige Metallschiene dienen, die zwischen zwei unterhalb der Waagenplatte befestigten und den Halter bildenden Stegen aufgenommen ist. Mit dieser Ausführung wird eine sehr kostengünstige und im Aufbau einfach ausgeführte Waage bereitgestellt.As a pendulum profile can serve according to an advantageous embodiment of this proposed solution in cross section U-shaped metal rail, which is received between two below the scale plate and the holder forming webs. With this design, a very inexpensive and simple in construction scale is provided.

Um den sicheren Stand der Waage zu verbessern wird ferner vorgeschlagen, dass die Länge des Pendelprofils annähernd der Breite der Waagenplatte entspricht. Durch die möglichst breite Ausführung des Pendelprofils sind Bodenunebenheiten besser auszugleichen. Die Fuße sind in der eingangs bereits beschriebenen Weise mit je einer Wägezelle gekoppelt. Auch aus diesem Grund ist es von Vorteil, wenn die Füße möglichst weit außen, am Rand der Waagenplatte angeordnet sind.In order to improve the safe state of the balance is also proposed that the length of the pendulum profile corresponds approximately to the width of the scale plate. Due to the broadest possible design of the pendulum profile, uneven floors are better compensated. The feet are coupled in the manner already described above, each with a load cell. For this reason too, it is advantageous if the feet are arranged as far as possible outside, on the edge of the scale plate.

Die Füße können zudem in an sich bekannter Weise eine Aufstandsfläche aus Kunststoff oder aus Gummi haben, so dass über den Fuß zusätzlich Schwingungen gedämpft werden können und damit eine weitere Verbesserung der Genauigkeit der erzielten Messergebnisse erreicht wird. The feet can also have a footprint of plastic or rubber in a conventional manner, so that vibrations can be attenuated via the foot and thus a further improvement in the accuracy of the measurement results obtained is achieved.

Da erfindungsgemäß zwei Füße als eine Pendeleinheit ausgeführt sind, beziehungsweise Bestandteil dieser Pendeleinheit sind, geht eine weitere Ausgestaltung dahin, dass auf der der Pendeleinheit gegenüberliegenden Seite der Waage, unterhalb der Waagenplatte, mindestens zwei einzelne Füße montiert sind, sodass zusammen mit der Pendeleinheit ein statisch bestimmtes System gebildet ist. Mit anderen Worten wird hier ein geometrisches Dreieck zwischen diesen beiden Füßen und der Lagerstelle der Pendeleinheit gebildet, sodass ein sicherer Stand der Waage ermöglicht ist.Since according to the invention two feet are designed as a pendulum unit, or part of this pendulum unit, another embodiment is that on the pendulum unit opposite side of the scale, below the scale plate, at least two individual feet are mounted, so together with the pendulum unit a static particular system is formed. In other words, here a geometric triangle between these two feet and the bearing of the pendulum unit is formed, so that a safe state of the balance is possible.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Das gezeigte Ausführungsbeispiel stellt dabei keine Einschränkung auf die dargestellte Variante dar, sondern dient lediglich der Erläuterung eines Prinzips der Erfindung. Gleiche oder gleichartige Bauteile wurden mit denselben Bezugsziffern bezeichnet. Um die erfindungsgemäße Funktionsweise veranschaulichen zu können, sind in den Figuren nur stark vereinfachte Prinzipdarstellungen gezeigt, bei denen auf die für die Erfindung nicht wesentlichen Bauteile verzichtet wurde. Dies bedeutet jedoch nicht, dass derartige Bauteile bei einer erfindungsgemäßen Lösung nicht vorhanden sind.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. The exemplary embodiment shown here represents no restriction to the illustrated variant, but merely serves to explain a principle of the invention. Identical or similar components have been designated by the same reference numerals. In order to be able to illustrate the mode of operation according to the invention, only greatly simplified schematic representations are shown in the figures, in which the components which are not essential to the invention have been dispensed with. However, this does not mean that such components are not present in a solution according to the invention.

Es zeigt:It shows:

1: eine vereinfachte Darstellung einer Waage von der Unterseite her betrachtet, 1 : a simplified representation of a balance viewed from the bottom,

2: eine perspektivische Teilansicht der Waage aus 1, in einer Ansicht von unten
und
2 : a partial perspective view of the balance 1 in a view from below
and

3: ausschnittsweise einen Schnitt durch die Waage, im Bereich des Gelenkes der Pendeleinheit. 3 Partial section of the scale, in the area of the joint of the pendulum unit.

Die in der 1 dargestellte Ansicht einer Waage von unten zeigt eine Waagenplatte 1 mit einer rechteckigen Geometrie. Eine Pendeleinheit 7 ist unterhalb der Waagenplatte 1 befestigt. Diese Pendeleinheit 7 ist etwa mittig von einem Lagerbolzen 11 durchdrungen, sodass ein Verschwenken der Pendeleinheit 7 möglich ist, wenn die Waage auf einem unebenen Untergrund aufgestellt wird. An den äußeren Enden der Pendeleinheit 7 verfügt diese über je einen Fuß 2, 3, der eine zusätzliche Verbesserung der Standfestigkeit der Waage ermöglicht. Innerhalb der Pendeleinheit 7 ist im Bereich der Füße 2, 3 zumindest je eine Wägezelle 6 vorhanden, die in der 1 aus Vereinfachungsgründen nicht gezeigt sind.The in the 1 illustrated view of a scale from below shows a scale plate 1 with a rectangular geometry. A pendulum unit 7 is below the scale plate 1 attached. This pendulum unit 7 is approximately in the middle of a bearing pin 11 penetrated, so pivoting the pendulum unit 7 is possible when the balance is placed on an uneven surface. At the outer ends of the pendulum unit 7 This has one foot each 2 . 3 which allows an additional improvement of the stability of the balance. Within the pendulum unit 7 is in the area of the feet 2 . 3 at least one load cell each 6 present in the 1 not shown for reasons of simplification.

Die Pendeleinheit 7 setzt sich aus einem Pendelprofil 9 und einem dieses Pendelprofil 9 aufnehmenden Halter 10 zusammen. Halter 10 und Pendelprofil 9 sind mittig von einem Lagerbolzen 11 durchsetzt, sodass das Pendelprofil 9 um diesen Lagerbolzen 11 schwenkbar in dem Halter 10 aufgenommen ist. Der Halter 10 besteht vorliegend aus zwei Stegen 12 und 13, die an der Unterseite der Waagenplatte 1 befestigt sind.The pendulum unit 7 consists of a pendulum profile 9 and a pendulum profile 9 receiving holder 10 together. holder 10 and pendulum profile 9 are centered on a bearing pin 11 interspersed, so the pendulum profile 9 around this bearing pin 11 pivoted in the holder 10 is included. The holder 10 consists in the present case of two webs 12 and 13 at the bottom of the scale plate 1 are attached.

Auf der der Pendeleinheit 7 gegenüberliegenden Seite der Waagenplatte 1 weist die Waage zwei einzelne Füße 4, 5 auf, die jeweils in je eine Wägezelle 6 eingeschraubt sind. Die Wägezellen 6 werden ihrerseits mittels je eines Schuhs 14 beziehungsweise 15 an der Unterseite der Waagenplatte 1 befestigt.On the pendulum unit 7 opposite side of the scale plate 1 the scale has two individual feet 4 . 5 on, each in a load cell 6 are screwed in. The load cells 6 are in turn by means of a shoe 14 respectively 15 at the bottom of the scale plate 1 attached.

Die 2 veranschaulicht eine andere Sichtweise auf die Unterseite der Waagenplatte 1 einer erfindungsgemäßen Waage. Hieraus wird der Aufbau der Pendeleinheit 7 deutlicher erkennbar, als aus der 1. Die Pendeleinheit 7 besteht aus einem im Querschnitt U-förmigen Pendelprofil 9, das zwischen zwei Stegen 12, 13 aufgenommen ist, wobei der Lagerbolzen 11 sowohl die Stege 12, 13, als auch das Pendelprofil 9 etwa mittig der Waagenplatte 1 durchdringt, so dass dadurch ein Gelenk 8 gebildet wird, um das das Pendelprofil 9 in dem aus den Stegen 12, 13 gebildeten Halter 10 in Richtung des Doppelpfeils „A” schwenkbar ist. An den beiden äußeren Enden des Pendelprofils 9 weist dieses je einen Fuß 2 beziehungsweise 3 auf.The 2 illustrates a different view of the underside of the scale plate 1 a balance according to the invention. This is the structure of the pendulum unit 7 more clearly recognizable than from the 1 , The pendulum unit 7 consists of a cross-sectionally U-shaped pendulum profile 9 between two bridges 12 . 13 is received, wherein the bearing pin 11 both the bars 12 . 13 , as well as the pendulum profile 9 approximately in the middle of the scale plate 1 penetrates, thereby creating a joint 8th is formed around the pendulum profile 9 in the from the webs 12 . 13 formed holder 10 in the direction of the double arrow "A" is pivotable. At the two outer ends of the pendulum profile 9 this ever has a foot 2 respectively 3 on.

Die ausschnittsweise Schnittdarstellung in 3 erlaubt einen Blick in die Pendeleinheit 7 im Bereich des Gelenkes 8. Die Pendeleinheit 7 ist zwischen zwei einzelnen Stegen 12, 13, die an der Unterseite der Waagenplatte 1 befestigt sind, aufgenommen. Die Stege 12, 13 bilden zusammen einen Halter 10, der mittig vom Lagerbolzen 11 durchdrungen wird, so dass das Gelenk 8 entsteht. Um dieses Gelenk 8 ist folglich das Pendelprofil 9 der Pendeleinheit 7 schwenkbar.The partial sectional view in 3 allows a look into the pendulum unit 7 in the area of the joint 8th , The pendulum unit 7 is between two single bridges 12 . 13 at the bottom of the scale plate 1 are attached, recorded. The bridges 12 . 13 together form a holder 10 , the center of the bearing pin 11 is penetrated, so that the joint 8th arises. To this joint 8th is therefore the pendulum profile 9 the pendulum unit 7 pivotable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Waagenplatteweighing plate
22
Fußfoot
33
Fußfoot
44
Fußfoot
55
Fußfoot
66
Wägezelleload cell
77
Pendeleinheitpendulum unit
88th
Gelenkjoint
99
Pendelprofilpendant profile
1010
Halterholder
1111
Lagerbolzenbearing bolt
1212
Stegweb
1313
Stegweb
1414
Schuhshoe
1515
Schuhshoe

Claims (7)

Waage, mit einer Waagenplatte (1), unter der zumindest vier Füße (2, 3, 4, 5) vorhanden sind, die messtechnisch mit je einer Wägezelle (6) verbunden sind oder je eine Wägezelle (6) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei der Füße (2, 3) unter einer schwenkbar gelagerten, Bodenunebenheiten ausgleichenden Pendeleinheit (7) befestigt sind.Libra, with a scale plate ( 1 ), under which at least four feet ( 2 . 3 . 4 . 5 ), which are metrologically each with a load cell ( 6 ) or one load cell each ( 6 ), characterized in that at least two of the feet ( 2 . 3 ) under a pivotally mounted, unevenness compensating pendulum unit ( 7 ) are attached. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendeleinheit (2) um ein Gelenk (8) schwenkbar an der Unterseite der Waagenplatte (1) befestigt ist.Balance according to claim 1, characterized in that the pendulum unit ( 2 ) around a joint ( 8th ) pivotable on the underside of the scale plate ( 1 ) is attached. Waage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendeleinheit (2) ein Pendelprofil (9) aufweist, an dessen äußeren Unterseiten die mit je einer Wägezelle (6) verbundenen Füße (2, 3) befestigt sind.Scales according to claim 1 or 2, characterized in that the pendulum unit ( 2 ) a pendulum profile ( 9 ), on whose outer undersides the one with a load cell ( 6 ) connected feet ( 2 . 3 ) are attached. Waage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Pendelprofil (9) in einem Halter (10) aufgenommen und Pendelprofil (9) sowie Halter (10) mittig von einem Lagerbolzen (11) durchsetzt sind.Scales according to claim 3, characterized in that the pendulum profile ( 9 ) in a holder ( 10 ) and pendulum profile ( 9 ) as well as holders ( 10 ) centrally from a bearing pin ( 11 ) are interspersed. Waage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Pendelprofil (9) eine im Querschnitt U-förmige Metallschiene ist, die zwischen zwei unterhalb der Waagenplatte (1) befestigten und den Halter (10) bildenden Stegen (12, 13) aufgenommen ist.Scales according to claim 3 or 4, characterized in that the pendulum profile ( 9 ) is a cross-sectionally U-shaped metal rail between two below the scale plate ( 1 ) and the holder ( 10 ) forming webs ( 12 . 13 ) is recorded. Waage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Pendelprofils (9) annähernd der Breite der Waagenplatte (1) entspricht.Balance according to one of claims 3 to 5, characterized in that the length of the pendulum profile ( 9 ) approximately the width of the scale plate ( 1 ) corresponds. Waage nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Pendeleinheit (7) gegenüberliegenden Seite der Waage, unterhalb der Waagenplatte (1), mindestens zwei Füße (4, 5) montiert sind, sodass damit ein statisch bestimmtes System gebildet ist.Balance according to one of the preceding claims, characterized in that on the pendulum unit ( 7 ) opposite side of the scale, below the scale plate ( 1 ), at least two feet ( 4 . 5 ) are mounted so that a statically determined system is formed.
DE201120105436 2011-09-08 2011-09-08 Libra Expired - Lifetime DE202011105436U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120105436 DE202011105436U1 (en) 2011-09-08 2011-09-08 Libra

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120105436 DE202011105436U1 (en) 2011-09-08 2011-09-08 Libra

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011105436U1 true DE202011105436U1 (en) 2011-11-16

Family

ID=45347510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120105436 Expired - Lifetime DE202011105436U1 (en) 2011-09-08 2011-09-08 Libra

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011105436U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633748A1 (en) SUGAR CANE MILL
DE102013100357A1 (en) Device for force-transmitting connection of a first supporting part of the building with a second supported part of the building
DE102011112557B4 (en) Libra
DE202011105436U1 (en) Libra
DE202005005831U1 (en) Tilt adjustable climbing aid
DE7302161U (en) LIBRA
DE2531673B2 (en) MASS AND FORCE MEASURING DEVICE
DE202009013777U1 (en) railing
DE534525C (en) Suspension for motor vehicles
DE1930612U (en) ELASTIC MOUNTING ELEMENT.
EP2770136B1 (en) Fastening bracket for ceiling edge formwork
AT515681B1 (en) Rope supports for cableway lifts or surface lifts
DE202009009749U1 (en) Scaffolding construction for a main scaffold and second scaffolding, especially platform scaffolding staircase
DE102012201818B4 (en) Axle beam of a two-lane motor vehicle
DE202008001425U1 (en) supporting frame
DE202017100349U1 (en) Foot panel device of a staircase
DE3106783A1 (en) Support frame for shower tubs
EP2695648B1 (en) Roller skate
DE688593C (en) Device for scaffolding for aircraft manufacture
DE102014006774A1 (en) Truck mixer for flowable media, especially concrete
DE1559040C3 (en) Armor carriers
DE1559189C (en) Protective cover for balconies or the like
DE943709C (en) Light metal beams for the roadway of pontoon bridges
DE2730429A1 (en) Spiral staircase with cantilever steps - has steps fixed to narrow support flanges on sheathing spacers which surround tubular support column
DE1207567B (en) shelf

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120105

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140808

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right