DE202011104943U1 - Armreif - Google Patents

Armreif Download PDF

Info

Publication number
DE202011104943U1
DE202011104943U1 DE201120104943 DE202011104943U DE202011104943U1 DE 202011104943 U1 DE202011104943 U1 DE 202011104943U1 DE 201120104943 DE201120104943 DE 201120104943 DE 202011104943 U DE202011104943 U DE 202011104943U DE 202011104943 U1 DE202011104943 U1 DE 202011104943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bangle
wrist
around
designed
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120104943
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120104943 priority Critical patent/DE202011104943U1/de
Publication of DE202011104943U1 publication Critical patent/DE202011104943U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/08Arm or hand
    • A41D13/081Hand protectors
    • A41D13/082Hand protectors especially for the inner part of the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0007Bracelets specially adapted for other functions or with means for attaching other articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/0084Bracelets in the form of a ring, band or tube of rigid material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Armreif zum Tragen um das Handgelenk oder um die Handfläche mit einer Öffnung zum Überstülpen um die Hand oder das Handgelenk in geschlossener oder zu öffnender Form mit einem um das Handgelenk oder die Hand im Wesentlichen regelmäßigen und glatten Umlauf, dadurch gekennzeichnet, dass der Armreif an seiner der Öffnung abgewiesenen Umlauffläche mit einer wenigstens teilweise umlaufenden, im Wesentlichen mittig angeordneten, Senke ausgeführt ist, welche zwischen zwei seitlichen, umlaufenden Randerhöhungen eingebettet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Armreif zum Tragen um z. B. das Handgelenk oder um die Handfläche mit einer Öffnung zum Überstülpen um die Hand oder das Handgelenk.
  • Der Armreif ist dabei in einer geschlossenen oder zu öffnenden Form ausgestaltet, wie derartige Armreife in den unterschiedlichsten Varianten bekannt sind.
  • Es gibt diese in verschiedenen Materialien und Materialstärken, sowie in den unterschiedlichsten Farbvariationen als z. B. Freundschaftsbänder, Werbeartikel oder als andere Schmuckstücke. Alle diese bekannten Armbänder oder Armreifen sind in der Regel rund oder oval und relativ dünn ausgeführt und werden als Schmuckgegenstand um das Handgelenk getragen.
  • Wünschenswert wäre ein veränderter Armreif oder ein Armband mit einem innovativen Erscheinungsbild welcher über weitere Funktionen oder neuartige Möglichkeiten verfügt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen Armreif oder ein Armband zu schaffen, welches angenehm zu tragen ist, als Schmuck verwendet werden kann, gut kombinierbar ist und eine weitere Funktion erfüllt.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 gelöst. Fortbildungen und vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfasst.
  • Erfindungsgemäß ist ein Armreif zum Tragen um das Handgelenk oder um die Handfläche mit einer Öffnung zum Überstülpen um die Hand oder das Handgelenk in geschlossener oder zu öffnender Form mit einem um das Handgelenk oder die Hand im Wesentlichen regelmäßigen und glatten Umlauf, wobei der Armreif an seiner der Öffnung abgewiesenen Umlauffläche mit einer wenigstens teilweise umlaufenden, im Wesentlichen mittig angeordneten, Senke ausgeführt ist, welche zwischen zwei seitlichen, umlaufenden Randerhöhungen eingebettet ist.
  • Als bevorzugte Ausführung ist der Armreif derart ausgebildet, dass dieser als Schmuckstück zum Tragen um das Handgelenk, mit einem entsprechend angepassten Öffnungsbereich, ausgebildet ist und als weitere Funktion als Tragehilfe einsetzbar ist.
  • Die Funktion der Tragehilfe erfüllt der Armreif dahingehend, dass dieser dazu um die Handfläche gelegt wird und ein Band oder eine andere Tragevorrichtung, wie beispielsweise der Henkel oder die Trageschlaufe einer beispielsweisen Plastiktüte mittels des Armreifs gepolstert wird.
  • Insbesondere beim Tragen von schweren Plastiktüten ohne Tragehilfe schnürt sich der Plastikriemen einer Tüte oder eines anderen Behältnisses unangenehm um die Handfläche, den Handrücken oder das Handgelenk.
  • Hier erfüllt der Armreif, welcher bevorzugt aus einem Haut freundlichen, bevorzugt weichem Material mit einem Verstärkungsbereich oder Verstärkungskern, ausgeführt ist eine sehr gute Polsterungs- und/oder Dämpfungsfunktion. Durch die, durch den Armreif erzielte breitere Auflagefläche in der Handfläche wird der Effekt des Einschnürens in der Handfläche verhindert. Die Trageschlaufe läuft dabei bevorzugt in der Senke des Armreifens und ist dadurch gegen verrutschen gesichert und der Armreif behält seine Position als Tragedämper.
  • Der wenigstens teilelastische Armreif ist in einer bevorzugten Ausführung aus z. B. Silikon oder einem ähnlichen Material ausgeführt und bevorzugt Haut verträglich.
  • Die Farbe des Armreifs ist individuell wählbar, z. B. durch Material in unterschiedlichen Farben oder durch aufgedruckte Flächen, Muster oder Designelemente. Auch Erhebungen im Bereich des Umlaufrandes, der Senke oder den Wandungen des Armreifs sind mögliche Gestaltungselemente.
  • Die äußere Umlauffläche kann neben der üblichen runden Form auf eckig- oder mehrkantig ausgeführt sein.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführung des Armreifs erlaubt das ineinanderstülpen wenigstens zweier Armreife, welche die gleichen oder unterschiedlichen Größen aufweisen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine stehende perspektivische Darstellung eines Armreifs
  • 2 eine liegende perspektivische Darstellung eines Armreifs
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Teilschnitts eines Armreifs
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines Handgelenks mit zwei Armreifen
  • 5 eine perspektivische Ansicht einer Hand mit einem Armreif in der Handfläche
  • In 1 ist ein erfindungsgemäßer Armreif 1 dargestellt, welcher hier in einer kreisrunden Ausführung gezeigt ist. Es sind ebenso Armreifen mit leicht eliptischer Öffnung 2 eine bevorzugte Ausführung. Der Armreif weist auf seiner, der Öffnung 2 abgewiesenen Umlauffläche eine umlaufende Senke 3 auf, welche seitlich von Randerhöhungen 4 begrenzt ist. Die Randerhöhung kann in einer Ausführung auch nur einseitig ausgeführt sein.
  • Die beschriebene Senke 3, welche eine Art Rinne bildet, ist in 2 besonders gut zu erkennen und es wird klar, wie der Armreif, wenn dieser, wie in 5 gezeigt, in die Handfläche gelegt wird, einen Tragegurt 6 oder insbesondere eine Schlaufe 6 einer schweren Plastiktüte oder eines anderen Behältnisses 8 aufnehmen, bzw. abdämpfen kann.
  • In 3 ist ein Teilschnitt eines Armreifs 1 gezeigt, in welcher ein möglicher Aufbau des Armreifs 1 aufgezeigt wird. Der Armreif in dieser Abbildung verfügt über einen härteren und/oder stabileren Kern 5 und ist bevorzugt in einem weichen und/oder elastischen Material, wie z. B. Silikon gefertigt wobei sich auch andere Materialien wie Kautschuk, Gummi oder andere Kunststoffe anbieten.
  • Wie in 4 gezeigt kann der Armreif einzeln oder in einer Mehrzahl um das Handgelenk 7 getragen werden, wobei die Armreife derart ausgebildet sind, dass diese ineinander gestülpt werden können. Bei unterschiedlicher Farbauswahl ergeben sich für solche Kombinationen wiederum zahlreiche Varianten und immer wieder neue Farbzusammenstellungen eines Armschmucks.
  • Nachdem bevorzugte Ausführungen der Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurden, ist festzuhalten, dass die Erfindung nicht auf diese genauen Ausführungen und Anwendungsfälle beschränkt ist und dass verschiedene Änderungen und Modifizierungen daran von einem Fachmann ausgeführt werden können, ohne dass vom Umfang der Erfindung, wie er in den beiliegenden Ansprüchen definiert ist abgewichen wird.

Claims (11)

  1. Armreif zum Tragen um das Handgelenk oder um die Handfläche mit einer Öffnung zum Überstülpen um die Hand oder das Handgelenk in geschlossener oder zu öffnender Form mit einem um das Handgelenk oder die Hand im Wesentlichen regelmäßigen und glatten Umlauf, dadurch gekennzeichnet, dass der Armreif an seiner der Öffnung abgewiesenen Umlauffläche mit einer wenigstens teilweise umlaufenden, im Wesentlichen mittig angeordneten, Senke ausgeführt ist, welche zwischen zwei seitlichen, umlaufenden Randerhöhungen eingebettet ist.
  2. Armreif nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Bereich eine dem Handgelenk angepasste Form aufweist
  3. Armreif nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Armreif aus einem Material besteht, welches mit einer inneren Verstärkung und/oder einem Verstärkungskern ausgeführt ist.
  4. Armreif nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Armreif aus einem wenigstens Teil- elastischen Material besteht.
  5. Armreif nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Armreif aus Silikon besteht.
  6. Armreif nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Armreif mit individuell gestalteten Farben und/oder Mustern ausgeführt ist.
  7. Armreif nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Armreif mit einer eckigen oder mehrkantigen äußeren Struktur ausgeführt ist.
  8. Armreif nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Senke in der Oberfläche des Armreifs zur Aufnahme eines Tragemittels ausgeführt ist.
  9. Armreif nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die umlaufende Senke in der Oberfläche des Armreifs zur Aufnahme eines Tragebandes oder ähnlichem ausgeführt ist.
  10. Armreif nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Armreif aus einem Haut freundlichem Material besteht.
  11. Armreif nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Armreife ineinander steck- oder stülpbar ausgeführt sind.
DE201120104943 2011-08-24 2011-08-24 Armreif Expired - Lifetime DE202011104943U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120104943 DE202011104943U1 (de) 2011-08-24 2011-08-24 Armreif

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120104943 DE202011104943U1 (de) 2011-08-24 2011-08-24 Armreif

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011104943U1 true DE202011104943U1 (de) 2011-11-16

Family

ID=45347482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120104943 Expired - Lifetime DE202011104943U1 (de) 2011-08-24 2011-08-24 Armreif

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011104943U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170340071A1 (en) * 2011-11-29 2017-11-30 Karin Zannella Bracelet with groove for hair band

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170340071A1 (en) * 2011-11-29 2017-11-30 Karin Zannella Bracelet with groove for hair band
US10420402B2 (en) * 2011-11-29 2019-09-24 Ast Design, Llc Bracelet with groove for hair band

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT10469U1 (de) Uhrarmband
DE202008006674U1 (de) Führgeschirr für Hunde
DE60100189T2 (de) Sprungseil
DE102017108163A1 (de) Hängematte, insbesondere geeignet für Kinder und zu Therapiezwecken
DE102006008066A1 (de) Wanderstock mit einer Handschlaufe
DE202011104943U1 (de) Armreif
DE102005061582A1 (de) Protektorjacke, insbesondere für Motorradfahrer
DE202009013910U1 (de) Schutzüberzug für Finger und Daumen
DE10002076C2 (de) Griffverstärker für Tragetaschen
DE60013796T2 (de) Vorrichtung zum Vermeiden von Handkontraktion, insbesondere während des Schlafes
DE102016012973A1 (de) Unterarm-Halter für Mobiltelefone und Kleincomputer
DE102019114496A1 (de) Multifunktionstasche
DE102008050103B4 (de) Gerte
DE102015113166A1 (de) Sporthandschuh mit nicht-dehnfähigem Abschnitt
DE10261211A1 (de) Trimmgerät für den Oberkörper
AT8121U1 (de) Handschuh
DE202007017109U1 (de) In einem Band integrierter Flaschenöffner und Gegenstände daraus
DE10022781C1 (de) Schaukel zur Ergotherapie
DE202020106462U1 (de) Schmuckartikel
DE102015011349A1 (de) Dirndlschürze
DE202012002400U1 (de) easy-grip Innenhandschutz
DE20315119U1 (de) Uhrenarmband
DE2125332A1 (de) Steigbügel
DE102008025332B3 (de) Greifzopf-Trainingsgerät für Demenzkranke
DE202012004932U1 (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Behälters

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120105

R163 Identified publications notified

Effective date: 20131205

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150303