DE202011104751U1 - "Hybrid-Flugzeug" zur Minimierung der Flughafenprobleme u. des CO2-Ausstoßes, weltweit. - Google Patents

"Hybrid-Flugzeug" zur Minimierung der Flughafenprobleme u. des CO2-Ausstoßes, weltweit. Download PDF

Info

Publication number
DE202011104751U1
DE202011104751U1 DE202011104751U DE202011104751U DE202011104751U1 DE 202011104751 U1 DE202011104751 U1 DE 202011104751U1 DE 202011104751 U DE202011104751 U DE 202011104751U DE 202011104751 U DE202011104751 U DE 202011104751U DE 202011104751 U1 DE202011104751 U1 DE 202011104751U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
flight
emissions
aircraft
hybrid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011104751U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011104751U priority Critical patent/DE202011104751U1/de
Publication of DE202011104751U1 publication Critical patent/DE202011104751U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/24Aircraft characterised by the type or position of power plants using steam or spring force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/026Aircraft characterised by the type or position of power plants comprising different types of power plants, e.g. combination of a piston engine and a gas-turbine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D41/00Power installations for auxiliary purposes
    • B64D41/007Ram air turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Das neue Flugzeug-Hybrid-System ist eine Antriebs-Kombination: Düsen-Antrieb mit ergänzendem Elektromotoren-Antrieb gemäß 1, 2, u. 3. gek. dadurch:daß 2–4 Elektromotore (1), je nach Größe eines Flugzeuges, am Bug (s. 1), an den Tragflächen, od. am Heck montiert werden u. ohne CO2-Ausstoß u. Fluglärm den Langstreckenflug, den Landeanflug u. die Landung übernehmen können. 1: ”Hybrid-Flugzeug, Typ: 1”

Description

  • Bisher werden ausschließlich nur Düsen-Flugzeuge geflogen, die durch einen enorm hohen CO2-Ausstoß u. einen, heute schon, unerträglich gewordenen Fluglärm die Geundheit der Menschen, die im Umkreis von 50 km um einen Flughafen herum wohnen, aufs Höchste gefährden.
  • Lt. Airbus sollen in den nächsten 20 Jahren weitere 28.000 neue Flugzeuge in Dienst gestellt werden.
  • Das wird den Bewohner um die Flughäfen herum zukünftig jede Lebensfähigkeit nehmen, die heute schon ihre Häuser verkaufen u. weglaufen. aus Angst um ihre Gesundheit, besonders aber der ihrer Kinder. Das ist nicht nur in Deutschland so zu sehen, wie Frankfurt, Düsseldorf, Berlin, usw., sondern weltweit, es geschieht also in den größten Ballungsgebieten. ein unmöglicher Zustand.
  • Die in den Schutzansprüchen, 1, 2, 3 angegebenen Erfindungen sollten urspringlich nur der Beseitigung der Flughafen-Probleme dienen, wie Minimierung des CO2-Ausstoßes u. des Fluglärms, hatten aber plötzlich den erfreulichen Nebeneffekt einer enormen Wirtschaftlichkeit, denn das neue Hybrid-System wird zu einer Flugstrecken-Verlängerung um das 3–4-fache führen.
  • All diese Flughafen-Probleme werden mit dem neuen ”Hybrid-Flugzeugen”, mit den, in den Schutzansprüchen, 1, 2, 3, aufgegeführten Merkmalen endgültig u. dauerhaft gelöst u. zudem noch eine enorme Wirtschaftlichkeit erreicht.
  • Die Erfindungen sind in den Schtutzansprüchen 1, 2, 3 dargestellt. Sie zeigen 3 hochwirtschaftliche Antriebs-Systeme:
  • 1 ”Hybrid-Flugzeug, Typ: 1”
    Stromerzeugung durch Windkanäle, bzw. Wind-Energie, ”Erneuerbare Energie (kostenlose Stromerzeugung). Mit einer Streckenflugverlängerung um das 3-fache. Windkanäle in 4 Antriebsarten möglich, (s. 3, 4, 5, 6)
  • 2 ”Hybrid-Flugzeug, Typ: 2”
    Stromversorgung mit einem Strom-Aggregat mit Benzinmotor-Antrieb. Benzinverbrauch: 20 l/h bzw. pro Flugstunde. mit sehr geringem CO2-Ausstoß, u. sehr großer Flugstrecke.
  • 3 ”Hybrid-Flugzeug, Typ: 3”
    Stromerzeugung mit der Antriebskombination Windkraft (1), u. Strom-Aggregat (2). Flugstrecke bis 40.000 km möglich.
  • Die momentan üblichen Düsen-Flugzeuge werden zukünftig mit einem zusätzlichen Hybrid-Antrieb versehen, der aus 2–4 Elektro-Motoren bestehen kann, je nach Größe eines Flugzeugtypes, die seitl. am Bug (s. 1), an den Tragflächen, od. seitl. am Heck (immer im 2-er Pack) montiert werden können.
  • Hit dem Hybrid-Flugzeug werden alle Probleme gelöst. Alles was gestört hat, wie CO2-Ausstoß u. Fluglärm wird abgestellt, u. der Flugzeug-Hersteller kann nun Flugzeuge produzieren so viel er will ohne weiteren Schaden anzurichten. Eine weltweite Problem-Lösung.
  • Startphase:
  • Der Start erfolgt nach wie vor, mit dem Düsen-Antrieb, mit sei enormen Schubkraft. Da kann und wird sich zukünftig auch nichts ändern, denn es sind immerhin bis zu 400 to. auf eine Flughöhe von 11.000 m zu bringen.
  • Wenn das Flugzeug auf dem Rollfeld eine Geschwindigkeit von 100 km/h erreicht hat, schaltet sich automatisch das Hybrid-System zu, unterstütz den Düsenantrieb, führt zu Reduzierung des Kerosinverbrauches und damit des CO2-Ausstoßes. Auch macht dieser Vorgang den Start des Flugzeuges noch sicherer.
  • Streckenflug:
  • Wenn das Flugzeug die Flughöhe von 11.000 m erreicht hat geht es in den Waagerechtenflug (den Streckenflug), für den eine weitaus geringere Schubkraft benötigt wird, als beim Start, den das Flugzeug ist im Streckenflug nur noch zu ziehen, bzw. auf Flug zu halten und kann deshalb vorwiegend vom Hybrid-System übernommen werden.
  • Die Vorteile des Hybrid-Antrieb-System während des gesamten Fluges:
    Lautloser Flug, kein Fluglärm, kein CO2-Ausstoß, keine Kondensstreifen mehr am Himmel.
  • Landung:
  • Lautloser Landeanflug, kein Fluglärm, kein CO2-Ausstoß bis bin zur Landung. Alle Probleme sind gelöst, kein Ärger, keine Streitereien mehr. Das Flugzeug-Hybrid System, ist eine dauerhafte Lösung für die Zukunft und zwar weltweit.

Claims (8)

  1. Das neue Flugzeug-Hybrid-System ist eine Antriebs-Kombination: Düsen-Antrieb mit ergänzendem Elektromotoren-Antrieb gemäß 1, 2, u. 3. gek. dadurch: daß 2–4 Elektromotore (1), je nach Größe eines Flugzeuges, am Bug (s. 1), an den Tragflächen, od. am Heck montiert werden u. ohne CO2-Ausstoß u. Fluglärm den Langstreckenflug, den Landeanflug u. die Landung übernehmen können. 1: ”Hybrid-Flugzeug, Typ: 1”
  2. Stromerzeugung durch Wind-Energie ”Windkanal-System, (2)” durch ”Erneuerbare Energie” für den Antrieb des Generators (10). gek. dadurch: Kostenlose Stromerzeugung, lautloser Flug. ohne CO2-Ausstoß, ohne Kondensstreifen am Himmel, enorme Flugkosten-Reduzierung. Flugstrecken-Verlängerung um das 3-fache. Der Windkanal (2) ist in 4 verschiedenen Antriebs-Ausführungen möglich:
  3. Windkanal (2): mit Schaufelrad-Antrieb (3).
  4. Windkanal (2): Turbinen-(Lamellen-)-Antrieb (4).
  5. Windkanal (2): mit Propeller-Antrieb (5).
  6. Antrieb für die Innenmontage großer Generatoren für Großflugzeuge, Antrieb (6). 2: ”Hybrid-Flugzeug, Typ: 2”
  7. Stromerzeugung mit einem Strom-Aggregat (10) angetrieben von einem Benzin-Motor (11). Benzinverbrauch: 20 l/h, bzw. pro Flugstunde. gek. dadurch: sehr geringer Benzinverbrauch, ganz geringer CO2-Ausstoß im Gegensatz zum Düsen-Antrieb, leiser Flug, u. einer enormen Flugstrecken-Verlängerung. 3: ”Hybrid-Flugzeug, Typ: 3”
  8. Stromerzeugung mit der Antriebs-Kombination: Wind-Kanal-System (2) mit Strom-Aggregat (10). gek. durch: Langstreckenflug evtl. bis 30.000 km möglich, leiser Flug, wenig CO2-Ausstoß.
DE202011104751U 2011-08-19 2011-08-19 "Hybrid-Flugzeug" zur Minimierung der Flughafenprobleme u. des CO2-Ausstoßes, weltweit. Expired - Lifetime DE202011104751U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011104751U DE202011104751U1 (de) 2011-08-19 2011-08-19 "Hybrid-Flugzeug" zur Minimierung der Flughafenprobleme u. des CO2-Ausstoßes, weltweit.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011104751U DE202011104751U1 (de) 2011-08-19 2011-08-19 "Hybrid-Flugzeug" zur Minimierung der Flughafenprobleme u. des CO2-Ausstoßes, weltweit.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011104751U1 true DE202011104751U1 (de) 2011-12-19

Family

ID=45495398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011104751U Expired - Lifetime DE202011104751U1 (de) 2011-08-19 2011-08-19 "Hybrid-Flugzeug" zur Minimierung der Flughafenprobleme u. des CO2-Ausstoßes, weltweit.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011104751U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102923308A (zh) * 2012-08-06 2013-02-13 吴云东 油电混合动力无人驾驶遥感飞机
GB2489311B (en) * 2011-03-21 2014-05-14 Tecniq S Ltd A method of operating a fixed wing aircraft
FR3004699A1 (fr) * 2013-04-19 2014-10-24 Airbus Operations Sas Aeronef comprenant une motorisation hybride
GB2541870A (en) * 2015-08-24 2017-03-08 Lancashire Peter Versatile cylindrical energy converter (VCEC)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2489311B (en) * 2011-03-21 2014-05-14 Tecniq S Ltd A method of operating a fixed wing aircraft
CN102923308A (zh) * 2012-08-06 2013-02-13 吴云东 油电混合动力无人驾驶遥感飞机
FR3004699A1 (fr) * 2013-04-19 2014-10-24 Airbus Operations Sas Aeronef comprenant une motorisation hybride
GB2541870A (en) * 2015-08-24 2017-03-08 Lancashire Peter Versatile cylindrical energy converter (VCEC)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN104290907B (zh) 新型混合动力垂直短距起降无人飞行器
CN202728575U (zh) 固定翼与电动多旋翼组成的复合飞行器
DE102006056356A1 (de) Antriebsvorrichtung mit mehreren Energiewandlern für ein Flugzeug
DE1406597A1 (de) Flugzeug unter Mitberuecksichtigung von Atomkernenergieantrieben
DE112014000391B4 (de) Lärmarmes und hocheffizientes Flugzeug
CN102963230A (zh) 一种水空两用垂直跨越航行器
DE202011104751U1 (de) "Hybrid-Flugzeug" zur Minimierung der Flughafenprobleme u. des CO2-Ausstoßes, weltweit.
DE102014000640A1 (de) Multifunktionales Fluggerätesystem
DE112019006169T5 (de) Senkrecht startende und landende luftfahrzeuge
DE102013015364A1 (de) Angepasste Flugzeugkonfigurationen für die Energieeffiziente Open-Rotor Integration
EP1957366B9 (de) Klappbare raumfähre
DE102011121660A1 (de) Flexibles System zum Transport von Lasten im Luftraum
RU2466908C2 (ru) Единая технология эксплуатации и производства транспортных средств "максинио": электросамолет вертикального взлета-посадки (варианты), части электросамолета и способы использования электросамолета и частей электросамолета
WO2005032939A1 (de) Toroidförmiges flug objekt
JP2018500234A (ja) エネルギー回収システムを使用する航空機
CN105173106A (zh) 外部电源电动飞行器空中平台发射方法及设备
DE202013011155U1 (de) Luftfahrzeug das einen Tragrumpf (englisch Lifting Body) hat
CN201132608Y (zh) 大型短距起降节能运输机
DE112020003675T5 (de) Vorrichtung zur beschleunigten Beförderung von Passagieren über interkontinentale Entfernungen
CN203318067U (zh) 一种水空两用垂直跨越航行器
Lawson eTaxi Fuel Cell System–Feasibility for Low Cost Carriers
DE102019218100A1 (de) Wellenmechanisches Antriebssytem und -verfahren für ein Luftfahrzeug
DE102019130861B4 (de) Strahltriebwerk mit impulsturbine
DE3331029A1 (de) Autonome zugkraft-vorrichtung
RU2008151929A (ru) Составной летательный аппарат

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20120209

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150303