DE202011103394U1 - Mill for crushing regrind - Google Patents

Mill for crushing regrind Download PDF

Info

Publication number
DE202011103394U1
DE202011103394U1 DE202011103394U DE202011103394U DE202011103394U1 DE 202011103394 U1 DE202011103394 U1 DE 202011103394U1 DE 202011103394 U DE202011103394 U DE 202011103394U DE 202011103394 U DE202011103394 U DE 202011103394U DE 202011103394 U1 DE202011103394 U1 DE 202011103394U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
grinding chamber
discharge opening
mill according
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011103394U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rematec & Co KG GmbH
Original Assignee
Rematec & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44751978&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202011103394(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DE202011103394U priority Critical patent/DE202011103394U1/en
Application filed by Rematec & Co KG GmbH filed Critical Rematec & Co KG GmbH
Publication of DE202011103394U1 publication Critical patent/DE202011103394U1/en
Priority to PL12004733T priority patent/PL2548648T3/en
Priority to SI201230100T priority patent/SI2548648T1/en
Priority to ES12004733.7T priority patent/ES2522571T3/en
Priority to EP12004733.7A priority patent/EP2548648B1/en
Priority to DK12004733.7T priority patent/DK2548648T3/en
Priority to PT120047337T priority patent/PT2548648E/en
Priority to HRP20141000AT priority patent/HRP20141000T1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/04Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters hinged to the rotor; Hammer mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/286Feeding or discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/286Feeding or discharge
    • B02C2013/2869Arrangements of feed and discharge means in relation to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Abstract

Mühle (1) zur Zerkleinerung von Mahlgut, insbesondere von Holzhackschnitzeln, mit einem Mahlwerk, das einen Rotor (3) mit einer Vielzahl von Mahlelementen (5) aufweist, wobei der Rotor (3) um eine Rotationsachse (R) in einem Mahlraum antreibbar ist, wobei die Innenwand (2) des Mahlraums mit den Mahleelementen (5) zusammenwirkt, um das Mahlgut zu zerkleinern, und wobei der Mahlraum eine Zuführöffnung (11) und eine Abführöffnung (13) aufweist, die eine bezüglich der Rotationsachse (R) im Wesentlichen radiale Zuführung und Abführung von Mahlgut ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführöffnung (11) und die Abführöffnung (13) jeweils im unteren Bereich des Mahlraums angeordnet sind, dass die Zuführöffnung (11), der höchste Punkt des Mahlraums, und die Abführöffnung (13) am Umfang der Innenwand (2) des Mahlraums in Rotationsrichtung (R) des Rotors (4) sequentiell angeordnet sind, und dass die Abführöffnung (13) siebfrei ist.Mill (1) for comminuting regrind, in particular wood chips, with a grinder having a rotor (3) with a plurality of grinding elements (5), wherein the rotor (3) about a rotational axis (R) is drivable in a grinding chamber in that the inner wall (2) of the grinding chamber cooperates with the grinding elements (5) to comminute the material to be ground, and wherein the grinding space has a feed opening (11) and a discharge opening (13) which is substantially one with respect to the rotation axis (R) allow radial feed and removal of regrind, characterized in that the feed opening (11) and the discharge opening (13) are each arranged in the lower region of the grinding chamber, that the feed opening (11), the highest point of the grinding chamber, and the discharge opening (13 ) are arranged sequentially on the circumference of the inner wall (2) of the grinding chamber in the direction of rotation (R) of the rotor (4), and that the discharge opening (13) is screen-free.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich eine Mühle zur Zerkleinerung von Mahlgut, insbesondere von Holzhackschnitzeln. Das Mahlwerk der Mühle weist einen Rotor mit einer Vielzahl von Mahlelementen auf, wobei der Rotor um eine Rotationsachse in einem Mahlraum antreibbar ist, und wobei die Innenwand des Mahlraums mit den Mahlelementen zusammenwirkt, um das Mahlgut zu zerkleinern. Der Mahlraum weist eine Zuführöffnung und eine Abführöffnung auf, die eine bezüglich der Rotationsachse im Wesentlichen radiale Zuführung und Abführung von Mahlgut ermöglichen.The present invention relates to a mill for the comminution of regrind, in particular of wood chips. The mill of the mill has a rotor with a plurality of grinding elements, wherein the rotor is drivable about a rotation axis in a grinding chamber, and wherein the inner wall of the grinding chamber cooperates with the grinding elements to comminute the material to be ground. The grinding chamber has a feed opening and a discharge opening, which allow a feed and discharge of regrind substantially radial with respect to the axis of rotation.

Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 30 20 955 A1 bekannt, in der offenbart wird, dass die Innenwand der Trommel abwechselnd von Mahlbahnen und Siebbahnen gebildet wird, und weiterhin am höchsten Punkt des Mahlraums eine Einführöffnung vorgesehen ist. Das Mahlgut wird somit sowohl auf den Mahlbahnen, als auch auf den Siebbahnen zermahlen, wobei die Öffnungen in den Siebbahnen eine Vielzahl von Abführöffnungen bilden.Such a device is for example from the DE 30 20 955 A1 in which it is disclosed that the inner wall of the drum is formed alternately by grinding tracks and screen paths, and further provided at the highest point of the grinding chamber, an insertion opening. The material to be ground is thus ground both on the grinding tracks and on the screen webs, wherein the openings in the screen webs form a plurality of discharge openings.

Aus der EP 0 164 489 A2 ist eine Vorrichtung zum Zerkleinern von körnigem und/oder faserigem Gut bekannt, wobei in gewissen Ausführungsbeispielen eine Vermahlung zwischen der Innenwand des Mahlraums und Mahlelementen stattfindet und jeweils eine Zuführöffnung und eine Abführöffnung vorgesehen sind, die eine Zuführung und Abführung von Mahlgut ermöglichen, allerdings eher in tangentialer als in radialer Richtung.From the EP 0 164 489 A2 a device for crushing granular and / or fibrous material is known, wherein in certain embodiments, a grinding between the inner wall of the grinding chamber and grinding elements takes place and in each case a feed opening and a discharge opening are provided which allow feeding and removal of regrind, but rather in more tangential than in the radial direction.

Ausgehend vom erstgenannten Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung eine Mühle zur Zerkleinerung von Mahlgut bereitzustellen, die eine erhöhte Effizienz aufweist, und einen hohen Durchsatz von Mahlgut in geringer Zeit ermöglicht.Starting from the first-mentioned prior art, it is the object of the invention to provide a mill for comminution of millbase, which has an increased efficiency, and enables a high throughput of millbase in a short time.

Dies wird dadurch erreicht, dass die Zuführöffnung und die Abführöffnung jeweils im unteren Bereich des Mahlraums angeordnet sind, dass die Zuführung, der höchste Punkt des Mahlraums und die Abführöffnung am Umfang der Innenwand des Mahlraums in Rotationsrichtung des Rotors sequentiell angeordnet sind, und dass die Abführöffnung siebfrei ist. Die Rotationsachse des Rotors ist insbesondere im Wesentlichen horizontal angeordnet. Somit wird das Mahlgut von der Zuführöffnung über den höchsten Punkt des Mahlraums zur Abführöffnung transportiert. Die Anordnung der Zuführöffnung und der Abführöffnung im unteren Bereich des Mahlraums bedeutet, dass diese in den unteren beiden Quadranten der Innenwand des Mahlraums angeordnet sind, und somit die Innenwand im Bereich ihrer oberen beiden Quadranten zur Verfügung steht, um in Zusammenwirkung mit den Mahlelementen das Mahlgut zu zerkleinern. Die Anpresskraft des Mahlguts an die Innenwand des Mahlraums wird dabei durch die durch die Rotation des Rotors bedingten Fliehkräfte bewirkt, die sowohl auf die Mahlelemente, als auch auf das sich in Bewegung befindliche Mahlgut wirken. Für den Fall, dass sich das Mahlgut in der Bewegung entlang der Innenwand des Mahlraums verlangsamen sollte, wirkt zumindest im oberen Bereich des Mahlraums die Schwerkraft derart auf das Mahlgut, dass dieses in Richtung der Mahlelemente bewegt wird, und dort erneut in Umfangsrichtung beschleunigt wird. Im Gegensatz dazu kann es bei Mühlen, die das Mahlgut vornehmlich durch den unteren Bereich des Mahlraums transportieren, leichter zu größeren ungewollten Ansammlungen von Mahlgut insbesondere im tiefsten Punkt des Mahlraums kommen, da sowohl die Fliehkraft als auch die Schwerkraft das Mahlgut dorthin bewegen. Deswegen ist in vielen derartigen Maschinen ein Sieb im unteren Bereich des Mahlraums angeordnet, das einerseits zusammen mit den Mahlelementen eine Mahlwirkung entfaltet, und andererseits sicherstellt, dass unzureichend zerkleinertes Mahlgut nicht den Mahlraum verlässt. Im Gegensatz dazu ermöglicht der erfindungsgemäß relativ lange Weg zwischen Zuführöffnung und Abführöffnung über den höchsten Punkt des Mahlraums, dass das Mahlgut bis zur gewünschten Größe zermahlen wird, bis es die Abführöffnung erreicht. Somit kann die Abführöffnung ohne ein Sieb ausgestaltet werden, wodurch ermöglicht wird, dass sämtliches oder nahezu sämtliches Mahlgut, das sich im Bereich der Abführöffnung befindet, durch die Abführöffnung abgeführt wird. Dies wird weiterhin dadurch verstärkt, dass sich die Abführöffnung im unteren Bereich des Mahlraums befindet, so dass zusätzlich zu den Fliehkräften auch noch die Schwerkraft das Mahlgut aus dem Mahlraum in die Abführöffnung bewegt. Die siebfreie Abführöffnung hat den Vorteil, dass sie nicht durch Mahlgut verstopft werden kann und somit einen problemlosen und wartungsfreien Betrieb ermöglicht.This is achieved in that the feed opening and the discharge opening are each arranged in the lower region of the grinding chamber, that the feed, the highest point of the grinding chamber and the discharge opening are arranged sequentially on the circumference of the inner wall of the grinding chamber in the rotational direction of the rotor, and that the discharge opening is screen-free. The axis of rotation of the rotor is in particular arranged substantially horizontally. Thus, the material to be ground is transported from the feed opening over the highest point of the grinding chamber to the discharge opening. The arrangement of the feed opening and the discharge opening in the lower region of the grinding chamber means that they are arranged in the lower two quadrants of the inner wall of the grinding chamber, and thus the inner wall in the region of its upper two quadrants is available to, in cooperation with the grinding elements, the material to be ground to crush. The pressing force of the ground material to the inner wall of the grinding chamber is effected by the centrifugal forces caused by the rotation of the rotor, which act both on the grinding elements, as well as on the grinding material in motion. In the event that the material to be ground should slow down in the movement along the inner wall of the grinding chamber, the force of gravity acts on the material to be ground, at least in the upper region of the grinding chamber, so that it is moved in the direction of the grinding elements, and is accelerated there again in the circumferential direction. In contrast, with mills that transport the material to be ground, primarily through the lower area of the grinding space, larger unwanted accumulations of ground material, especially at the lowest point of the grinding space, can more easily occur since both the centrifugal force and gravity move the material to be ground there. For this reason, in many such machines, a sieve is arranged in the lower region of the grinding chamber, which on the one hand unfolds a grinding action together with the grinding elements, and on the other hand ensures that insufficiently comminuted material does not leave the grinding chamber. In contrast, the relatively long path between the feed opening and discharge opening according to the invention over the highest point of the grinding chamber allows the ground material to be ground to the desired size until it reaches the discharge opening. Thus, the discharge opening can be configured without a sieve, whereby it is possible that all or almost all the material to be ground, which is located in the region of the discharge opening, is discharged through the discharge opening. This is further enhanced by the fact that the discharge opening is located in the lower region of the grinding chamber, so that in addition to the centrifugal forces and gravity also moves the material to be ground from the grinding chamber into the discharge opening. The screen-free discharge opening has the advantage that it can not be clogged by regrind and thus enables trouble-free and maintenance-free operation.

Insbesondere ist die Zuführöffnung im Mahlraum direkt im Anschluss an die Abführöffnung in Rotationsrichtung des Rotors vorgesehen.In particular, the feed opening in the grinding chamber is provided directly after the discharge opening in the direction of rotation of the rotor.

Das Mahlgut wird durch die Mahlelemente mitgenommen, sobald es durch die Zuführöffnung in den Mahlraum zugeführt wurde und durch die Fliehkraft an die Innenwand des Mahlraums gedrückt. Durch die Differenzgeschwindigkeit zwischen dem Mahlgut und den Mahlelementen und die dadurch induzierten Reibkräfte wird die Vermahlung des Mahlguts bewirkt.The ground material is taken through the grinding elements as soon as it was fed through the feed opening in the grinding chamber and pressed by the centrifugal force to the inner wall of the grinding chamber. Due to the differential speed between the material to be ground and the grinding elements and the frictional forces induced thereby, the grinding of the ground material is effected.

Insbesondere ist die Mühle ausgelegt, dass das Mahlgut während des Mahlvorgangs durch die Mahlelemente von der Zuführöffnung über den höchsten Punkt innerhalb des Mahlraums transportiert wird, und dann durch die Abführöffnung ausgegeben wird.In particular, the mill is designed so that the ground material during the grinding process through the grinding elements from the feed opening over the highest point within the grinding chamber is transported, and then discharged through the discharge opening.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Zuführöffnung und die Abführöffnung auch bezüglich der Rotationsachse des Rotors axial in gleicher Position angeordnet. Insbesondere können sich die Zuführöffnungen und/oder die Abführöffnungen über die gesamte Breite des Mahlraums in axialer Richtung erstrecken. Eine derartige Ausgestaltung der Zuführöffnung ermöglicht ein gleichmäßiges Zuführen von Mahlgut in allen Bereichen des Mahlraums, und eine derartige Ausgestaltung der Abführöffnung ermöglicht ein sicheres Abführen von sämtlichem Mahlgut aus dem Mahlraum nach dem Durchlauf an der Innenwand des Mahlraums.In one embodiment of the invention, the feed opening and the discharge opening are also arranged axially in the same position with respect to the axis of rotation of the rotor. In particular, the feed openings and / or the discharge openings can extend over the entire width of the grinding chamber in the axial direction. Such a design of the feed opening allows a uniform feeding of material to be ground in all areas of the grinding chamber, and such a design of the discharge opening allows safe removal of all ground material from the grinding chamber after passing through the inner wall of the grinding chamber.

Vorteilhafterweise ist die Abführöffnung am im Wesentlichen tiefsten Punkt des Mahlraums angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass die Schwerkraftwirkung optimal auf das Mahlgut einwirkt, um dieses aus dem Mahlraum zu entfernen.Advantageously, the discharge opening is arranged at the substantially lowest point of the grinding chamber. This has the advantage that the gravitational effect acts optimally on the material to be ground in order to remove it from the grinding chamber.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Winkel um die Rotationsachse von der Zuführöffnung zur Abführöffnung in Rotationsrichtung mehr als 270°. Dadurch ergibt sich ein langer Förderweg entlang der Innenwand des Mahlraums und somit eine verbesserte Vermahlung des Mahlguts.In a preferred embodiment, the angle about the axis of rotation from the feed opening to the discharge opening in the direction of rotation is more than 270 °. This results in a long conveying path along the inner wall of the grinding chamber and thus improved grinding of the ground material.

Insbesondere erfolgt die Zerkleinerung des Mahlguts vornehmlich oder ausschließlich zwischen den Mahlelementen und der Innenwand des Mahlraums. Dies steht im Gegensatz zu gewöhnlichen Mühlen im Stand der Technik, in denen die Vermahlung zusätzlich auch zwischen Mahlelementen und Siebelementen erfolgt, die über der Abführöffnung angebracht sind. Insbesondere erfolgt die Zerkleinerung des Mahlguts zwischen Rippen an der Innenwand und den Mahlelementen.In particular, the comminution of the ground material takes place primarily or exclusively between the ground elements and the inner wall of the grinding chamber. This is in contrast to ordinary mills in the prior art, in which the grinding additionally takes place between grinding elements and sieve elements, which are mounted above the discharge opening. In particular, the comminution of the material to be ground takes place between ribs on the inner wall and the grinding elements.

Vorteilhafterweise ist die Zuführöffnung in einem unteren Quadranten der Innenwand angeordnet. Weiterhin insbesondere ist die Abführöffnung vorteilhafterweise in einem unteren Quadranten der Innenwand angeordnet.Advantageously, the feed opening is arranged in a lower quadrant of the inner wall. Furthermore, in particular, the discharge opening is advantageously arranged in a lower quadrant of the inner wall.

In einer Ausführungsform weist der Mahlraum nur eine Zuführöffnung und nur eine Abführöffnung auf. Somit kann ein definiertes Zuführen und Abführen von Mahlgut erreicht werden, wodurch ein vorbestimmtes gleichmäßiges Mahlergebnis erreicht werden kann, nämlich eine bestimmte Größe der Bestandteile des durch die Abführöffnung abgeführten Mahlguts.In one embodiment, the grinding chamber has only one feed opening and only one discharge opening. Thus, a defined feeding and removal of ground material can be achieved, whereby a predetermined uniform grinding result can be achieved, namely a certain size of the constituents of the ground material discharged through the discharge opening.

Vorteilhafterweise ist die Mühle so ausgestaltet, dass fast das gesamte Mahlgut oder wenigstens der überwiegende Teil des Mahlguts den Mahlraum vor Vollendung eines vollen Umlaufs durch die Abführöffnung verlässt. Somit ist die Wegstrecke des Mahlguts im Mahlraum klar definiert und eine gleichmäßige und gleichbleibende Zerkleinerung des Mahlguts kann erreicht werden.Advantageously, the mill is designed so that almost all regrind or at least the major part of the grind leaves the grinding chamber before completion of a full round through the discharge opening. Thus, the distance of the ground material in the grinding chamber is clearly defined and a uniform and constant comminution of the ground material can be achieved.

In einer Ausgestaltung weist der Mahlraum eine im Wesentlichen zylindrische Form um die Rotationsachse des Rotors auf. Dies ermöglicht eine vorteilhafte Interaktion mit den Mahlelementen des Rotors. In anderen Ausführungsbeispielen ist es aber auch möglich, dass der Mahlraum bereichsweise vergrößert oder verkleinert ist, um in diesem Bereich keine oder eine geringere Mahlwirkung oder eine höhere Mahlwirkung zu erreichen.In one embodiment, the grinding chamber has a substantially cylindrical shape about the axis of rotation of the rotor. This allows an advantageous interaction with the grinding elements of the rotor. In other embodiments, it is also possible that the grinding chamber is enlarged or reduced in areas, in order to achieve in this area no or a lower grinding action or a higher grinding action.

Vorteilhafterweise sind eine Vielzahl von Mahlelementen parallel in axialer Richtung am Rotor befestigt. Diese Vielzahl von Mahlelementen ist weiterhin vorteilhafterweise auch an einer Vielzahl von Befestigungsstellen in Umfangsrichtung des Rotors befestigt, so dass insgesamt eine hohe Anzahl von Mahlelementen vorteilhafterweise in gleichmäßiger Art am Rotor befestigt sind, und mit der Innenwand des Mahlraums zur Zerkleinerung des Mahlguts zusammenwirken können.Advantageously, a plurality of grinding elements are mounted parallel to the rotor in the axial direction. This plurality of grinding elements is also advantageously attached to a plurality of attachment points in the circumferential direction of the rotor, so that a total of a large number of grinding elements are advantageously fixed in a uniform manner on the rotor, and can cooperate with the inner wall of the grinding chamber for comminuting the ground material.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Mahlelemente jeweils rotierbar auf einer Achse befestigt, die sich in Axialrichtung und in einem radialen Abstand zur Rotationsachse des Rotors erstreckt. Eine derartige Achse ermöglicht eine einfache Befestigung von einer Vielzahl von um sie beweglichen Mahlelementen.In a preferred embodiment, the grinding elements are each rotatably mounted on an axis which extends in the axial direction and at a radial distance from the axis of rotation of the rotor. Such an axis allows easy attachment of a variety of grinding elements around them.

In einer Ausführungsform werden die Achsen der Mahlelemente durch auf dem Rotor angeordnete Platten gehalten, deren Normale die Rotationsachse des Rotors ist. Diese Platten werden insbesondere durch sich axial erstreckende Bolzen miteinander verbunden.In one embodiment, the axes of the grinding elements are held by arranged on the rotor plates whose normal is the axis of rotation of the rotor. These plates are in particular connected to each other by axially extending bolts.

Vorteilhafterweise sind die Mahlelemente Messer, Hämmer, Schläger oder Sägeelemente. In manchen Ausführungsbeispielen können auch Kombinationen der vorstehend genannten Mahlelemente eingesetzt werden, um das gewünschte Mahlergebnis zu erzielen.Advantageously, the grinding elements are knives, hammers, beaters or sawing elements. In some embodiments, combinations of the abovementioned grinding elements can also be used in order to achieve the desired grinding result.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Zwangseinspeisung vorgesehen, die das Mahlgut in radialer Richtung durch die Zuführöffnung einspeist. Dadurch, dass die Zuführöffnung in einem unteren Bereich des Mahlraums angeordnet ist, ermöglicht die Zwangseinspeisung die Schwerkraftwirkung zu überwinden, wobei gleichzeitig die zugeführte Menge an Mahlgut genau bestimmt werden kann. Alternativ können auch Gebläse oder andere Fördermittel vorgesehen sein.In a preferred embodiment, a forced feed is provided which feeds the material to be ground in the radial direction through the feed opening. Characterized in that the feed opening is arranged in a lower region of the grinding chamber, the forced feeding allows to overcome the force of gravity, while the amount of ground material can be accurately determined at the same time. Alternatively, blowers or other funding may be provided.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Zwangseinspeisung ein Schneckenförderer. Ein Schneckenförderer ermöglicht eine kontinuierliche und definierte Einspeisung von Mahlgut durch die Zuführöffnung. Die definierte Menge an Mahlgut hat wiederum Auswirkungen auf die Zerkleinerung des Mahlguts zwischen der Innenwand des Mahlraums und den Mahlelementen, so dass durch die Regelung der Einspeisemenge durch den Schneckenförderer direkt das Mahlergebnis geregelt und/oder eingestellt werden kann. In a preferred embodiment, the forced feed is a screw conveyor. A screw conveyor allows a continuous and defined feeding of regrind through the feed opening. The defined amount of ground material in turn has an effect on the comminution of the ground material between the inner wall of the grinding chamber and the grinding elements, so that can be controlled and / or adjusted by controlling the feed amount by the screw conveyor directly the grinding result.

Vorteilhafterweise weist die Innenwand des Mahlraums mehrere parallele, zur Umfangsrichtung schräg angeordnete Rippen auf, die in einem Winkel von 30 bis 60° zur Umfangsrichtung angeordnet sind, und insbesondere in einem Winkel von ungefähr 42,5° zur Umfangsrichtung angeordnet sind. Je geringer der Winkel der Rippen zur Umfangsrichtung ist, um so geringer ist die Mahlleistung, da dann zu einem großen Anteil ein Transport des Mahlguts in Richtung der Rippen erfolgt, und zu einem geringeren Anteil der zermahlende Übertritt über die Rippen. Andererseits hat ein geringer Winkel den Vorteil, dass ein selbstreinigender Effekt auftritt, das heißt, dass sich kein Mahlgut in den Rippen ansammelt. In dem definierten Winkelbereich liegt ein Kompromiss zwischen diesen beiden Eigenschaften vor, wobei die vorteilhaftesten Ergebnisse bei einem Winkel von ungefähr 42,5° erreicht werden können.Advantageously, the inner wall of the grinding chamber has a plurality of parallel, circumferentially inclined ribs which are arranged at an angle of 30 to 60 ° to the circumferential direction, and in particular at an angle of approximately 42.5 ° to the circumferential direction are arranged. The smaller the angle of the ribs to the circumferential direction, the lower the grinding performance, since then to a large extent a transport of the material to be ground in the direction of the ribs takes place, and to a lesser extent the crushing crossing over the ribs. On the other hand, a small angle has the advantage that a self-cleaning effect occurs, that is, that no regrind accumulates in the ribs. In the defined angular range, there is a compromise between these two properties, with the most advantageous results achieved at an angle of approximately 42.5 °.

In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Rippen jeweils bereichsweise in Umfangsrichtung mit Winkeln mit gegensätzlichen Vorzeichen schräg angeordnet. Dies ermöglicht, dass jeweils in diesen Bereichen ein Transport des Mahlguts in bezüglich des Rotors gegensätzlicher Axialrichtung erfolgt, so dass das Mahlgut insgesamt während der Förderung an der Innenwand in Axialrichtung nicht wesentlich verschoben wird, sondern lediglich eine Art oszillierende Bewegung in Axialrichtung ausführt.In an advantageous embodiment, the ribs are each arranged obliquely in regions in the circumferential direction with angles with opposite signs. This makes it possible that in each of these areas a transport of the ground material takes place in respect to the rotor opposite axial direction, so that the ground material is not displaced during promotion on the inner wall in the axial direction is not significantly, but only performs a kind of oscillating movement in the axial direction.

Vorteilhafterweise weist die Innenwand des Mahlraums auswechselbare Mahlplatten auf, wobei die Rippen auf den Mahlplatten angeordnet sind. Dies hat einerseits den Vorteil, dass die Mahlplatten aus einem härteren Material ausgestaltet werden können und somit höheren Belastungen standhalten. Andererseits hat dies aber auch den Vorteil, dass die Mahlplatten in der Mühle je nach Bedarf ausgewechselt werden können, um für verschiedenes Mahlgut ein optimales Mahlergebnis erzielen zu können.Advantageously, the inner wall of the grinding chamber on exchangeable refining plates, wherein the ribs are arranged on the refining plates. This has the advantage on the one hand that the refining plates can be made of a harder material and thus withstand higher loads. On the other hand, however, this also has the advantage that the grinding plates in the mill can be replaced as needed in order to achieve an optimum grinding result for different regrind.

Vorteilhafterweise wird die gesamte Innenwand des Mahlraums durch Mahlplatten gebildet. Somit trägt die ganze Innenwand des Mahlraums zum Mahlvorgang bei, wobei lediglich bei der Zuführöffnung und der Abführöffnung kein Mahlvorgang stattfindet.Advantageously, the entire inner wall of the grinding chamber is formed by grinding plates. Thus, the entire inner wall of the grinding chamber contributes to the grinding process, wherein only at the feed opening and the discharge opening no grinding takes place.

In einer Ausführungsöffnung ist in einem Abstand von der Abführöffnung ein Sieb vorgesehen, das ausgelegt ist, durch die Abführöffnung abgeführtes Material zu sieben. Dieses Sieb ist so angeordnet, dass sich kein Rückstand von Mahlgut bis hin zur Abführöffnung bilden kann, also in einem deutlichen Abstand zur Abführöffnung. Damit kann erreicht werden, dass einerseits das Sieb nicht einen Abfluss von Mahlgut durch die Abführöffnung behindert, und dass andererseits lediglich ausreichend zerkleinertes Mahlgut als Endprodukt bereitgestellt wird.In an execution opening, a sieve is provided at a distance from the discharge opening, which is designed to sieve material discharged through the discharge opening. This sieve is arranged so that no residue of regrind can form up to the discharge opening, ie at a significant distance from the discharge opening. It can thus be achieved that, on the one hand, the sieve does not hinder an outflow of ground material through the discharge opening, and, on the other hand, only sufficiently comminuted ground material is provided as the end product.

Insbesondere wird das Material, das nicht durch das Sieb durchgängig ist, wieder der Zuführöffnung zugeführt. Damit kann dieses Material einem weiteren Mahlvorgang zugeführt werden, und wird entsprechend weiter zerkleinert, bis es die gewünschte Größe erhalten hat.In particular, the material which is not continuous through the sieve is returned to the feed opening. Thus, this material can be fed to a further grinding process, and is further comminuted accordingly until it has received the desired size.

Die Aufgabe der Erfindung wird weiterhin erfüllt durch eine Mühle gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche, in der die Zerkleinerung des Mahlguts ausschließlich zwischen den Mahlelementen und Rippen an der Innenwand des Mahlraums erfolgt, wobei die Abführöffnung siebfrei ist. Somit kann auch durch eine derartige Mühle verhindert werden, dass Siebe in einer Abführöffnung verstopfen, wobei durch die Zerkleinerung zwischen den Mahlelementen und der Innenwand des Mahlraums dennoch eine hohe und gleichmäßige Mahlleistung erreicht werden kann. Die vorgenannte Mühle kann auch mit sämtlichen vorgenannten Merkmales kombiniert werden.The object of the invention is further achieved by a mill according to the preamble of the independent claims, in which the comminution of the ground material takes place exclusively between the grinding elements and ribs on the inner wall of the grinding chamber, wherein the discharge opening is screen-free. Thus, it can be prevented by such a mill that sieves clog in a discharge opening, with a high and uniform grinding performance can still be achieved by crushing between the refining elements and the inner wall of the grinding chamber. The aforementioned mill can also be combined with all the above-mentioned feature.

Schließlich bezieht sich die Erfindung noch auf ein Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut in einer Mühle mit einem Mahlwerk, das einen Rotor mit einer Vielzahl von Mahlelementen aufweist, wobei der Rotor um eine Rotationsachse in einem Mahlraum angetrieben wird, und wobei zunächst das Mahlgut durch eine Zuführöffnung im unteren Bereich des Mahlraums zugeführt wird, dann durch Zusammenwirkung der Innenwand des Mahlraums und der Mahlelementen zerkleinert wird, während es von der Zuführöffnung, über den höchsten Punkt des Mahlraums zu einer Abführöffnung transportiert wird, und wobei schließlich das Mahlgut in im Wesentlichen radialer Richtung durch die im unteren Bereich des Mahlraums gelegene Abführöffnung abgeführt wird, wobei die Abführöffnung siebfrei ist.Finally, the invention also relates to a method for comminution of millbase in a mill with a grinder having a rotor with a plurality of grinding elements, wherein the rotor is driven about an axis of rotation in a grinding chamber, and wherein initially the millbase by a feed opening is supplied in the lower region of the grinding chamber, then crushed by cooperation of the inner wall of the grinding chamber and the grinding elements, while it is transported from the feed opening, over the highest point of the grinding chamber to a discharge opening, and finally the ground material in a substantially radial direction the discharge opening located in the lower region of the grinding chamber is removed, wherein the discharge opening is screen-free.

Insbesondere ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass das Mahlgut größtenteils vor Vollendung eines vollen Umlaufs im Mahlraum durch die Abführöffnung abgeführt wird.In particular, the method is characterized in that the millbase is largely discharged through the discharge opening before completion of a full circulation in the grinding chamber.

Weiterhin erfolgt vorteilhafterweise die Zerkleinerung des Mahlguts ausschließlich zwischen den Mahlelementen und der Innenwand des Mahlraums.Furthermore, advantageously, the comminution of the ground material takes place exclusively between the ground elements and the inner wall of the grinding chamber.

Im Folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren beschrieben. In the following, an advantageous embodiment of the invention will be described with reference to FIGS.

1 zeigt eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Mühle von der Seite; 1 shows a sectional view of the mill according to the invention from the side;

2 zeigt eine weitere Schnittansicht der erfindungsgemäßen Mühle von der Seite, wobei diese Schnittansicht orthogonal zu der Schnittansicht von 1 ist; 2 shows a further sectional view of the mill according to the invention from the side, this sectional view orthogonal to the sectional view of 1 is;

3 zeigt einen Bereich der Innenwand der erfindungsgemäßen Mühle. 3 shows a portion of the inner wall of the mill according to the invention.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Mühle 1, insbesondere eine Hammermühle, im Querschnitt, wobei innerhalb eines zylindrischen Mahlraums, der durch eine Innenwand 2 begrenzt wird, ein Rotor 3 angeordnet ist. Der Rotor 3 weist eine zentrale horizontale Rotorwelle 4 auf, die um eine Rotationsachse R (siehe 2) antreibbar ist. Die Rotorwelle 4 und die Rotationsachse R erstrecken sich senkrecht zur Zeichnungsebene in 1. 1 shows a mill according to the invention 1 , in particular a hammer mill, in cross-section, wherein, within a cylindrical grinding chamber, passing through an inner wall 2 is limited, a rotor 3 is arranged. The rotor 3 has a central horizontal rotor shaft 4 on, which is about an axis of rotation R (see 2 ) is drivable. The rotor shaft 4 and the axis of rotation R extend perpendicular to the plane of the drawing in FIG 1 ,

Der Rotor 3 weist eine Vielzahl von Mahlelementen 5 auf, die mit der Innenwand 2 zusammenwirken, um das sich im Mahlraum befindliche Mahlgut zu zermahlen. Weiterhin weisen die Mahlelemente 5 auch noch die Funktion auf, das Mahlgut zu transportieren. Die Mahlelemente 5 sind schwenkbar auf Achsen 6 befestigt, die sich parallel zur Rotorwelle 4, das heißt in Axialrichtung des Rotors 3, erstrecken und von der Rotorwelle 4 beabstandet angeordnet sind. Insbesondere sind die Achsen 6 gleichmäßig um den Umfang des Rotors 3 verteilt und weisen jeweils den gleichen radialen Abstand zur Rotorwelle 4 auf. Der Rotor 3 weist wenigstens zwei Platten 7 auf, die auf der Rotorwelle 4 angeordnet sind und in denen die Achsen 6 angeordnet sind. Die Platten 7 sind insbesondere als kreisrunde Platten ausgestaltet, deren Normale die Rotationsachse R ist, und in deren Zentrum die Rotorwelle 4 angeordnet ist. Die Platten 7 sind untereinander durch Bolzen 8, die sich in Axialrichtung der Rotorwelle 4 erstrecken, verbunden.The rotor 3 has a variety of grinding elements 5 on that with the inner wall 2 cooperate to grind the grinding stock located in the grinding chamber. Furthermore, the grinding elements 5 also the function to transport the regrind. The grinding elements 5 are pivotable on axles 6 attached, which is parallel to the rotor shaft 4 that is in the axial direction of the rotor 3 , extend and from the rotor shaft 4 spaced apart. In particular, the axes 6 evenly around the circumference of the rotor 3 distributed and each have the same radial distance from the rotor shaft 4 on. The rotor 3 has at least two plates 7 on that on the rotor shaft 4 are arranged and in which the axes 6 are arranged. The plates 7 are in particular designed as circular plates whose normal is the axis of rotation R, and in the center of which the rotor shaft 4 is arranged. The plates 7 are connected to each other by bolts 8th extending in the axial direction of the rotor shaft 4 extend, connected.

Die Innenwand 2 des Mahlraums entspricht im Wesentlichen der Innenwand eines Hohlzylinders, der um die Rotationsachse R des Rotors 3 angeordnet ist. Die Innenwand 2 wird durch eine Vielzahl von Mahlplatten 9 gebildet, die mit Rippen 10 (siehe 3) versehen sind. Die Mahlelemente 5 sind jeweils so angeordnet, dass sie in Zusammenwirkung mit den Mahlplatten 9 der Innenwand 2 des Mahlraums das Mahlgut zerkleinern können.The inner wall 2 the grinding chamber corresponds substantially to the inner wall of a hollow cylinder, which is about the axis of rotation R of the rotor 3 is arranged. The inner wall 2 is made by a variety of grinding plates 9 formed with ribs 10 (please refer 3 ) are provided. The grinding elements 5 are each arranged so that they interact with the refining plates 9 the inner wall 2 of the grinding chamber can comminute the millbase.

Die Rotorwelle 4 wird im Uhrzeigersinn angetrieben, wie in 1 durch den Pfeil dargestellt ist. Der Mahlraum weist eine Zuführöffnung 11 auf, die im linken unteren Quadranten der Innenwand 2 des Mahlraums angeordnet ist. Die Zuführöffnung 11 ist eine direkte Öffnung in den Mahlraum und weist kein Sieb oder ähnliche Elemente auf. Mahlgut wird durch eine Zwangseinspeisung 12 in Form eines Schneckenförderers durch die Zuführöffnung 11 in den Mahlraum eingebracht. Die Zuführrichtung des Mahlguts in den Mahlraum ist insbesondere radial in Bezug auf die Rotationsachse R des Rotors 3. Das Mahlgut gelangt in den Zwischenraum zwischen dem Rotor 3 und der Innenwand 2 und wird durch die Mahlelemente 5 im Uhrzeigersinn entlang der Innenwand 2 mitgenommen. Das Mahlgut wird somit von der Zuführöffnung 11 in Richtung des höchsten Punkts des Mahlraums gefördert. Dabei bewirken die Fliehkräfte, dass das Mahlgut mit der Innenwand 2 in Kontakt kommt und durch die Mahlelemente 5 in Zusammenwirkung mit der Innenwand 2 zermahlen wird. Ausgehend vom höchsten Punkt des Mahlraums wird das Mahlgut weiter entlang des oberen rechten Quadranten und des unteren rechten Quadranten der Innenwand 2 des Mahlraums transportiert, bis es schließlich durch eine Abführöffnung 13 den Mahlraum verlässt.The rotor shaft 4 is driven in a clockwise direction, as in 1 is shown by the arrow. The grinding chamber has a feed opening 11 on, in the lower left quadrant of the inner wall 2 the grinding chamber is arranged. The feed opening 11 is a direct opening in the grinding chamber and has no sieve or similar elements. Grist is fed by a forced feed 12 in the form of a screw conveyor through the feed opening 11 introduced into the grinding chamber. The feeding direction of the material to be ground into the grinding chamber is in particular radial with respect to the axis of rotation R of the rotor 3 , The millbase gets into the space between the rotor 3 and the inner wall 2 and gets through the grinding elements 5 clockwise along the inner wall 2 taken. The ground material is thus from the feed opening 11 promoted towards the highest point of the grinding room. The centrifugal forces cause the regrind with the inner wall 2 comes into contact and through the grinding elements 5 in cooperation with the inner wall 2 is crushed. Starting from the highest point of the grinding chamber, the material to be ground continues along the upper right quadrant and the lower right quadrant of the inner wall 2 transported to the grinding chamber, until finally through a discharge opening 13 leaves the grinding chamber.

Die Abführöffnung 13 ist am niedrigsten Punkt des Mahlraums angeordnet, so dass das Mahlgut unter Schwerkrafteinwirkung den Mahlraum verlässt. Dementsprechend hat die Abführöffnung einen relativ großen Querschnitt und weist keinerlei Sieb oder Ähnliches darin auf. Somit wird das Mahlgut von der Zuführöffnung 11 ungefähr über 315° um die Rotationsachse R durch die Mahlelemente 5 entlang der Innenwand 2 des Mahlraums gefördert, bis es den Mahlraum durch die Abführöffnung 13 verlässt. Nur unwesentliche oder keine Teile des Mahlguts werden auf der Wegstrecke zwischen Abführöffnung 13 und Zuführöffnung 11 gefördert. Wie in 1 gesehen werden kann, liegen die Abführöffnung 13 und die Zuführöffnung 11 nahe beieinander, so dass die Mahlstrecke zwischen Zuführöffnung 11 und Abführöffnung 13 im Uhrzeigersinn möglichst lange ausgestaltet ist.The discharge opening 13 is arranged at the lowest point of the grinding chamber, so that the millbase exits the grinding chamber by gravity. Accordingly, the discharge port has a relatively large cross section and has no screen or the like in it. Thus, the material to be ground from the feed opening 11 about 315 ° about the axis of rotation R through the grinding elements 5 along the inner wall 2 the grinding chamber is conveyed until it reaches the grinding chamber through the discharge opening 13 leaves. Only insignificant or no parts of the ground material will be on the way between the discharge opening 13 and feed opening 11 promoted. As in 1 can be seen, are the discharge opening 13 and the feed opening 11 close to each other, so that the Mahlstrecke between feed opening 11 and discharge opening 13 clockwise as long as possible.

Nach der Abführöffnung 13 fällt das Mahlgut durch einen Schacht 14 und wird gegebenenfalls durch ein nichtdargestelltes Sieb geführt, so dass ungewünscht große Bestandteile des Mahlguts wieder der Zwangseinspeisung 12 zugeführt werden können.After the discharge opening 13 the regrind falls through a shaft 14 and is optionally passed through an unillustrated sieve, so that unwanted large components of the ground material again the forced feed 12 can be supplied.

In 2 ist die Mühle 1 ebenfalls in einer seitlichen Schnittansicht dargestellt, wobei sich jetzt die Rotorwelle 4 waagrecht in der Zeichnungsebene erstreckt. Zum Antrieb der Rotorwelle ist ein Antrieb 15, insbesondere ein Elektromotor, vorgesehen, der mit der Rotorwelle 4 über eine Kupplung 16 verbunden ist. Die Rotorwelle 4 ist beidseitig in Wälzlagern 17, 18 gelagert. Auf der Rotorwelle 4 sind eine Vielzahl der Platten 7 in Axialrichtung voneinander beabstandet angeordnet, wobei eine zentrale und eine äußere Platte 7 eine höhere Dicke aufweisen als die verbleibenden Platten 7. Die Platten 7 sind mit den Bolzen 8 verbunden, die eine Vielzahl von Einkerbungen zur Festlegung der Platten 7 aufweisen.In 2 is the mill 1 also shown in a side sectional view, which is now the rotor shaft 4 extends horizontally in the plane of the drawing. To drive the rotor shaft is a drive 15 , in particular an electric motor, provided with the rotor shaft 4 via a clutch 16 connected is. The rotor shaft 4 is on both sides in rolling bearings 17 . 18 stored. On the rotor shaft 4 are a variety of plates 7 spaced apart in the axial direction, with a central and an outer plate 7 have a greater thickness than the remaining plates 7 , The plates 7 are with the bolts 8th connected to a variety of notches laying down the panels 7 exhibit.

Die Einzelsegmente der Bolzen 8 werden durch eine lange Schraube miteinander verbunden.The individual segments of the bolts 8th are connected by a long screw.

Die Mahlelemente 5 sind auf den Achsen 6 befestigt, die durch die Platten 7 gehalten werden. Zwischen den Mahlelementen 5 sind Abstandselemente vorgesehen, um die Mahlelemente in definierter axialer Position zu halten. Die Abstandselemente können integral mit den Mahlelementen 5 ausgestaltet sein.The grinding elements 5 are on the axes 6 fastened by the plates 7 being held. Between the grinding elements 5 Spacers are provided to hold the grinding elements in a defined axial position. The spacers may be integral with the refining elements 5 be designed.

In 3 ist schließlich noch ein Ausschnitt der Innenwand 2 des Mahlraums dargestellt, wobei gesehen werden kann, dass die Innenwand 2 durch mehrere Mahlplatten 9 gebildet wird, die mit Hilfe von Schrauben befestigt werden. Die Schrauben sind in zurückgesetzten Öffnungen der Mahlplatten 9 vorgesehen. Die einzelnen Mahlplatten 9 weisen jeweils Rippen 10 auf, die sich in einem Winkel zur Umfangsrichtung erstrecken, in diesem Fall in einem Winkel von 42,5°. Dieser Winkel ermöglicht einerseits eine gute Mahlleistung, und andererseits ein selbstreinigendes Verhalten der Mahlplatten 9. In einer bevorzugten Ausgestaltung können die Mahlplatten 9 jeweils in unterschiedlichen Ausrichtungen angeordnet werden, das heißt im vorliegenden Fall würde die mittlere Mahlplatte so ausgestaltet werden, dass sich ihre Rippen 10 in einem Winkel mit umgekehrten Vorzeichen zu den anderen beiden Mahlplatten erstreckt. Dadurch kann verhindert werden, dass eine Förderwirkung des Mahlguts in axialer Richtung auftritt.In 3 is finally a section of the inner wall 2 of the grinding chamber, wherein it can be seen that the inner wall 2 through several grinding plates 9 which are fastened by means of screws. The screws are in recessed openings of the refining plates 9 intended. The individual grinding plates 9 each have ribs 10 extending at an angle to the circumferential direction, in this case at an angle of 42.5 °. This angle allows on the one hand a good grinding performance, and on the other hand, a self-cleaning behavior of the grinding plates 9 , In a preferred embodiment, the refining plates 9 are each arranged in different orientations, that is, in the present case, the middle grinding plate would be designed so that their ribs 10 extends at an angle with opposite signs to the other two refining plates. As a result, it can be prevented that a conveying effect of the ground material occurs in the axial direction.

Alternativ zu der Ausgestaltung der Innenwand 2 mit Mahlplatten 9 können die Rippen 10 aber auch integral in der Innenwand der Mühle vorgesehen sein. Vorteilhaft an der Ausgestaltung mit Mahlplatten 9 ist allerdings, dass die Mahlplatten 9 einfach gewechselt werden können und somit verschiedene Ausgestaltungen von Rippen 10 für verschiedene Mahlanwendungen vorgesehen werden können, sowie abgenutzte Mahlplatten ersetzt werden können.Alternatively to the design of the inner wall 2 with grinding plates 9 can the ribs 10 but also be provided integrally in the inner wall of the mill. Advantageous to the design with refining plates 9 is, however, that the refining plates 9 can be easily changed and thus different embodiments of ribs 10 can be provided for various grinding applications, as well as worn grinding plates can be replaced.

Die Mühle eignet sich insbesondere für die Vermahlung von feuchten Holzhackschnitzeln, wobei es sich um keine Mühle zur Feinvermahlung, sondern um eine Mühle zum Vorvermahlen handelt. Die Hackschnitzel werden daraufhin beispielsweise zur Weiterbearbeitung in einen Trockner weitergeleitet. Der Rotor wird insbesondere mit 1.500 Umdrehungen pro Minute angetrieben.The mill is particularly suitable for the milling of wet wood chips, which is not a fine grinding mill but a pre-grinding mill. The chips are then forwarded, for example, for further processing in a dryer. In particular, the rotor is driven at 1,500 revolutions per minute.

Der Abstand zwischen den einzelnen Mahlelementen 5 in Form von Hämmern beträgt ungefähr 3 mm in Axialrichtung.The distance between the individual grinding elements 5 in the form of hammering is about 3 mm in the axial direction.

Die Mahlplatten 9 sind aus gehärtetem Material ausgeführt, und können in der Mühle 1 ausgetauscht werden.The grinding plates 9 are made of hardened material, and can be used in the mill 1 be replaced.

Die Innenwand 2 ist insbesondere durchgängig mit Mahlelementen 9 besetzt. Durch die untenliegende Abführöffnung 13 ist keine Besaugung der Mühle notwendig. Dadurch, dass die Abführöffnung 13 siebfrei ist, kann diese kleiner gestaltet werden, als eine Abführöffnung 13 mit Sieb, die eine entsprechende Abführleistung bereitstellen soll. Somit kann mit einer siebfreien Abführöffnung 13 ein größerer Anteil der Innenwand des Mahlraums mit den Mahlelementen 9 zusammenwirken. Zudem zeigen Mühlen die Siebe in der Abführöffnung aufweisen schnell Abnutzungserscheinungen in den Sieben, und sind auch aus diesem Grund wartungsbedürftiger.The inner wall 2 is especially consistent with grinding elements 9 occupied. Through the lower discharge opening 13 No aspiration of the mill is necessary. Because of the discharge opening 13 sieve-free, this can be made smaller than a discharge opening 13 with sieve, which should provide a corresponding Abführleistung. Thus, with a sieve-free discharge opening 13 a larger proportion of the inner wall of the grinding chamber with the grinding elements 9 interact. In addition, mills show the sieves in the discharge opening quickly wear in the sieves, and are therefore in need of maintenance.

Die Mahlelemente 5 sind insbesondere als Hämmer ausgestaltet, nämlich als Metallplatten mit einer Lochung, die auf die Achsen gesteckt werden.The grinding elements 5 are designed in particular as hammers, namely as metal plates with a perforation, which are plugged onto the axles.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3020955 A1 [0002] DE 3020955 A1 [0002]
  • EP 0164489 A2 [0003] EP 0164489 A2 [0003]

Claims (22)

Mühle (1) zur Zerkleinerung von Mahlgut, insbesondere von Holzhackschnitzeln, mit einem Mahlwerk, das einen Rotor (3) mit einer Vielzahl von Mahlelementen (5) aufweist, wobei der Rotor (3) um eine Rotationsachse (R) in einem Mahlraum antreibbar ist, wobei die Innenwand (2) des Mahlraums mit den Mahleelementen (5) zusammenwirkt, um das Mahlgut zu zerkleinern, und wobei der Mahlraum eine Zuführöffnung (11) und eine Abführöffnung (13) aufweist, die eine bezüglich der Rotationsachse (R) im Wesentlichen radiale Zuführung und Abführung von Mahlgut ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführöffnung (11) und die Abführöffnung (13) jeweils im unteren Bereich des Mahlraums angeordnet sind, d ass die Zuführöffnung (11), der höchste Punkt des Mahlraums, und die Abführöffnung (13) am Umfang der Innenwand (2) des Mahlraums in Rotationsrichtung (R) des Rotors (4) sequentiell angeordnet sind, und dass die Abführöffnung (13) siebfrei ist.Mill ( 1 ) for comminuting regrind, in particular woodchips, with a grinder having a rotor ( 3 ) with a plurality of grinding elements ( 5 ), wherein the rotor ( 3 ) is drivable about a rotation axis (R) in a grinding chamber, wherein the inner wall ( 2 ) of the grinding chamber with the grinding elements ( 5 ) cooperates to comminute the millbase, and wherein the grinding chamber a feed opening ( 11 ) and a discharge opening ( 13 ), which allow a relative to the axis of rotation (R) substantially radial feed and discharge of regrind, characterized in that the feed opening ( 11 ) and the discharge opening ( 13 ) are respectively arranged in the lower region of the grinding chamber, d the feed opening ( 11 ), the highest point of the grinding chamber, and the discharge opening ( 13 ) on the circumference of the inner wall ( 2 ) of the grinding chamber in the direction of rotation (R) of the rotor ( 4 ) are arranged sequentially, and that the discharge opening ( 13 ) is screen-free. Mühle nach Anspruch 1, wobei die Mühle (1) ausgelegt ist, dass das Mahlgut während des Mahlvorgangs durch die Mahlelemente (5) von der Zuführöffnung (11) über den höchsten Punkt innerhalb des Mahlraums transportiert wird, und dann durch die Abführöffnung (13) ausgegeben wird.Mill according to claim 1, wherein the mill ( 1 ) is designed that the ground material during the grinding process by the grinding elements ( 5 ) from the feed opening ( 11 ) is transported over the highest point within the grinding chamber, and then through the discharge opening ( 13 ) is output. Mühle nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zuführöffnung (11) und die Abführöffnung (13) auf bezüglich der Rotationsachse (R) des Rotors (3) axial gleicher Höhe angeordnet sind.Mill according to claim 1 or 2, wherein the feed opening ( 11 ) and the discharge opening ( 13 ) with respect to the axis of rotation (R) of the rotor ( 3 ) are arranged axially the same height. Mühle nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Abführöffnung (13) am im Wesentlichen tiefsten Punkt des Mahlraums angeordnet ist.Mill according to one of the preceding claims, wherein the discharge opening ( 13 ) is arranged at the substantially lowest point of the grinding chamber. Mühle nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Winkel um die Rotationsachse (R) von der Zuführöffnung (11) zur Abführöffnung (13) in Rotationsrichtung mehr als 270 Grad ist.Mill according to one of the preceding claims, wherein the angle about the axis of rotation (R) of the feed opening ( 11 ) to the discharge opening ( 13 ) is more than 270 degrees in the direction of rotation. Mühle nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zerkleinerung des Mahlguts ausschließlich zwischen den Mahlelementen (5) und der Innenwand (2) des Mahlraums erfolgt.Mill according to one of the preceding claims, wherein the comminution of the material to be ground exclusively between the grinding elements ( 5 ) and the inner wall ( 2 ) of the grinding chamber. Mühle nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Mahlraum nur eine Zuführöffnung (11) und nur eine Abführöffnung (13) aufweist.Mill according to one of the preceding claims, wherein the grinding chamber has only one feed opening ( 11 ) and only one discharge opening ( 13 ) having. Mühle nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mühle (1) so ausgestattet ist, dass fast das gesamte Mahlgut oder wenigstens der überwiegende Teil des Mahlguts den Mahlraum vor Vollendung eines vollen Umlaufs durch die Abführöffnung (13) verlässt.Mill according to one of the preceding claims, the mill ( 1 ) is equipped so that almost all regrind or at least the major part of the grind the grinding chamber before completion of a full round through the discharge opening ( 13 ) leaves. Mühle nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Mahlraum eine im Wesentlichen zylindrische Form um die Rotationsachse (R) des Rotors (3) aufweist.Mill according to one of the preceding claims, wherein the grinding chamber has a substantially cylindrical shape about the axis of rotation (R) of the rotor ( 3 ) having. Mühle nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Vielzahl von Mahlelementen (5) parallel in axialer Richtung am Rotor (3) befestigt ist.Mill according to one of the preceding claims, wherein a plurality of grinding elements ( 5 ) parallel in the axial direction on the rotor ( 3 ) is attached. Mühle nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mahlelemente (5) jeweils rotierbar auf einer Achse (6) befestigt sind, die sich in Axialrichtung und in einem radialen Abstand Zur Rotationsachse (R) des Rotors (3) erstreckt.Mill according to one of the preceding claims, wherein the grinding elements ( 5 ) each rotatable on an axis ( 6 ) are fixed in the axial direction and at a radial distance to the axis of rotation (R) of the rotor ( 3 ). Mühle nach Anspruch 11, wobei die Achsen (6) der Mahlelemente (5) durch auf dem Rotor (3) angeordnete Platten (7) gehalten werden, deren Normale die Rotationsachse (R) des Rotors (3) ist.Mill according to claim 11, wherein the axes ( 6 ) of the grinding elements ( 5 ) by on the rotor ( 3 ) arranged plates ( 7 ) whose normal axis of rotation (R) of the rotor ( 3 ). Mühle nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Mahlelemente (5) Messer, Hämmer, Schläger oder Sägeelemente sind.Mill according to one of the preceding claims, wherein the grinding elements ( 5 ) Are knives, hammers, clubs or sawing elements. Mühle nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Zwangseinspeisung (12) vorgesehen ist, die das Mahlgut in radialer Richtung durch die Zuführöffnung (11) einspeist.Mill according to one of the preceding claims, wherein a forced feed ( 12 ) is provided, which in the radial direction through the feed opening ( 11 ) feeds. Mühle nach Anspruch 14, wobei die Zwangseinspeisung (12) ein Schneckenförderer ist.Mill according to claim 14, wherein the forced feed ( 12 ) is a screw conveyor. Mühle nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Innenwand (2) des Mahlraums mehrere parallele, zur Umfangsrichtung schräg angeordnete Rippen (10) aufweist, die in einem Winkel von 30 bis 60 Grad zur Umfangsrichtung angeordnet sind, und insbesondere in einem Winkel von ungefähr 42,5 Grad zur Umfangsrichtung angeordnet sind.Mill according to one of the preceding claims, wherein the inner wall ( 2 ) of the grinding chamber a plurality of parallel, obliquely arranged to the circumferential direction ribs ( 10 ), which are arranged at an angle of 30 to 60 degrees to the circumferential direction, and in particular at an angle of about 42.5 degrees to the circumferential direction are arranged. Mühle nach Anspruch 16 oder 17, wobei Rippen (10) jeweils bereichsweise in Umfangsrichtung mit Winkeln mit gegensätzlichen Vorzeichen schräg angeordnet sind.Mill according to claim 16 or 17, wherein ribs ( 10 ) are each arranged obliquely in regions in the circumferential direction with angles of opposite signs. Mühle nach Anspruch 16 oder 17, wobei die Innenwand (2) des Mahlraums auswechselbare Mahlplatten (9) aufweist, und wobei die Rippen (10) auf den Mahlplatten (9) angeordnet sind.Mill according to claim 16 or 17, wherein the inner wall ( 2 ) of the grinding chamber exchangeable grinding plates ( 9 ), and wherein the ribs ( 10 ) on the grinding plates ( 9 ) are arranged. Mühle nach Anspruch 18, wobei die gesamte Innenwand (2) des Mahlraums durch Mahlplatten (9) gebildet wird.Mill according to claim 18, wherein the entire inner wall ( 2 ) of the grinding chamber by grinding plates ( 9 ) is formed. Mühle nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei in einem Abstand von der Abführöffnung (13) ein Sieb vorgesehen ist, das ausgelegt ist, durch die Abführöffnung (13) abgeführtes Material zu sieben.Mill according to one of the preceding claims, wherein at a distance from the discharge opening ( 13 ) a sieve is provided, which is designed by the discharge opening ( 13 ) to sieve discharged material. Mühle nach Anspruch 20, wobei die Mühle (1) ausgelegt ist, das Material, das nicht durch das Sieb durchgängig ist, wieder der Zuführöffnung (11) zuzuführen.Mill according to claim 20, wherein the mill ( 1 ), the material which is not continuous through the sieve, again the feed opening ( 11 ). Mühle (1) zur Zerkleinerung von Mahlgut, insbesondere von Holzhackschnitzeln, mit einem Mahlwerk, das einen Rotor (3) mit einer Vielzahl von Mahlelementen (5) aufweist, wobei der Rotor (3) um eine Rotationsachse (R) in einem Mahlraum antreibbar ist, wobei die Innenwand (2) des Mahlraums mit den Mahleelementen (5) zusammenwirkt, um das Mahlgut zu zerkleinern, und wobei der Mahlraum eine Zuführöffnung (11) und eine Abführöffnung (13) aufweist, die eine bezüglich der Rotationsachse im Wesentlichen radiale Zuführung und Abführung von Mahlgut ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerkleinerung des Mahlguts ausschließlich zwischen den Mahlelementen (5) und Rippen (10) an der Innenwand (2) des Mahlraums erfolgt, und dass die Abführöffnung (13) siebfrei ist.Mill ( 1 ) for comminuting regrind, in particular woodchips, with a grinder having a rotor ( 3 ) with a plurality of grinding elements ( 5 ), wherein the rotor ( 3 ) is drivable about a rotation axis (R) in a grinding chamber, wherein the inner wall ( 2 ) of the grinding chamber with the grinding elements ( 5 ) cooperates to comminute the millbase, and wherein the grinding chamber a feed opening ( 11 ) and a discharge opening ( 13 ), which permit a feed and discharge of regrind substantially radial with respect to the axis of rotation, characterized in that the comminution of the millbase is effected exclusively between the refining elements ( 5 ) and ribs ( 10 ) on the inner wall ( 2 ) of the grinding chamber, and that the discharge opening ( 13 ) is screen-free.
DE202011103394U 2011-07-19 2011-07-19 Mill for crushing regrind Expired - Lifetime DE202011103394U1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011103394U DE202011103394U1 (en) 2011-07-19 2011-07-19 Mill for crushing regrind
PT120047337T PT2548648E (en) 2011-07-19 2012-06-25 Mill for comminuting of material
PL12004733T PL2548648T3 (en) 2011-07-19 2012-06-25 Mill for comminuting of material
DK12004733.7T DK2548648T3 (en) 2011-07-19 2012-06-25 Mill for comminution of painting goods
SI201230100T SI2548648T1 (en) 2011-07-19 2012-06-25 Mill for comminuting of material
ES12004733.7T ES2522571T3 (en) 2011-07-19 2012-06-25 Grinding mill for grinding material
EP12004733.7A EP2548648B1 (en) 2011-07-19 2012-06-25 Mill for comminuting of material
HRP20141000AT HRP20141000T1 (en) 2011-07-19 2014-10-20 Mill for comminuting of material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011103394U DE202011103394U1 (en) 2011-07-19 2011-07-19 Mill for crushing regrind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011103394U1 true DE202011103394U1 (en) 2011-09-07

Family

ID=44751978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011103394U Expired - Lifetime DE202011103394U1 (en) 2011-07-19 2011-07-19 Mill for crushing regrind

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP2548648B1 (en)
DE (1) DE202011103394U1 (en)
DK (1) DK2548648T3 (en)
ES (1) ES2522571T3 (en)
HR (1) HRP20141000T1 (en)
PL (1) PL2548648T3 (en)
PT (1) PT2548648E (en)
SI (1) SI2548648T1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109225483A (en) * 2018-09-30 2019-01-18 中国地质科学院郑州矿产综合利用研究所 Non-metal ore sand crushing and grinding screen system and crushing and grinding machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113856817B (en) * 2021-10-13 2023-07-28 山东北钛河陶瓷有限公司 Raw material grinding equipment and grinding process for far infrared anion domestic ceramic

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020955A1 (en) 1980-06-03 1981-12-10 Kurt Messen Gisiger Loose material grinder assembly - has impact elements on rotor working together with grinding surfaces followed by sifting surfaces
EP0164489A2 (en) 1984-01-31 1985-12-18 Franz Prof. Dr.-Ing. Wieneke Device for grinding, granular and/or fibrous material

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4037799A (en) * 1975-04-30 1977-07-26 Feedmobile, Inc. Portable hammermill and attached inclined augered feed table

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020955A1 (en) 1980-06-03 1981-12-10 Kurt Messen Gisiger Loose material grinder assembly - has impact elements on rotor working together with grinding surfaces followed by sifting surfaces
EP0164489A2 (en) 1984-01-31 1985-12-18 Franz Prof. Dr.-Ing. Wieneke Device for grinding, granular and/or fibrous material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109225483A (en) * 2018-09-30 2019-01-18 中国地质科学院郑州矿产综合利用研究所 Non-metal ore sand crushing and grinding screen system and crushing and grinding machine
CN109225483B (en) * 2018-09-30 2023-12-22 中国地质科学院郑州矿产综合利用研究所 Grinding screen system for grinding nonmetallic ore sand production and grinding machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2548648A3 (en) 2014-03-12
EP2548648B1 (en) 2014-10-08
HRP20141000T1 (en) 2014-12-05
DK2548648T3 (en) 2015-01-12
PL2548648T3 (en) 2015-03-31
PT2548648E (en) 2014-10-30
SI2548648T1 (en) 2015-01-30
ES2522571T3 (en) 2014-11-17
EP2548648A2 (en) 2013-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1536892B1 (en) Comminuting device
EP2218507B1 (en) Device for grinding dispensed products with stripping elements
EP3291915B1 (en) Comminuting machine comprising a rotor system and method for comminuting feedstock
EP2482987B1 (en) Method and device for comminuting ore
EP0064596B1 (en) Granulating mill for comminuting runners, moulded parts, blown hollow bodies, etc.
WO2017076795A1 (en) Processing device, and processing element and wall cladding element for such a processing device
EP2548648B1 (en) Mill for comminuting of material
WO2000047065A1 (en) Device for grinding organic substances
DE3844380C1 (en) Agitator mill with separating device in a rotating cage
DE3935882A1 (en) CRUSHING DEVICE
DE2943567A1 (en) Fragmenting machine which works by tearing - has cylinder with helically set square cross=section teeth on cylindrical stubs fitted radially
DE102007060072B4 (en) Whirlwind Mill
EP0567760A1 (en) Method and device for milling rubber lumps
DE102013206275A1 (en) Method and device for shredding
DE3905682C2 (en)
EP2549892B1 (en) Blade box for disintegrating device for organic matter
DE10018005A1 (en) Method and device for reducing splinter material to powder feeds material to be processed through an inlet in an external wall into a processing chamber for shredding by a rotor.
DE2814778C3 (en) Shredding machine for bulk materials
DE915294C (en) Blower mill
EP3766583B1 (en) Crushing device
DE102011117418A1 (en) Vertical ball mill for cutting e.g. fibrous grinding stock, has passage opening for grinding stock provided between tubular shaft and base plate, and entry device and discharge device provided in grinding chambers, respectively
DE202017000378U1 (en) Knife drum for shredding wood
DE202021100642U1 (en) Device for crushing and/or processing materials and use of such a device
WO2011033416A2 (en) Hammer mill
DE2216640C3 (en) Granulator rotor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111027

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120302

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140811

R082 Change of representative

Representative=s name: LICHTNECKER & LICHTNECKER PATENT- UND RECHTSAN, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right