DE202011102841U1 - High frequency carbon reactor alternatively usable as boiler HFCR - Google Patents

High frequency carbon reactor alternatively usable as boiler HFCR Download PDF

Info

Publication number
DE202011102841U1
DE202011102841U1 DE201120102841 DE202011102841U DE202011102841U1 DE 202011102841 U1 DE202011102841 U1 DE 202011102841U1 DE 201120102841 DE201120102841 DE 201120102841 DE 202011102841 U DE202011102841 U DE 202011102841U DE 202011102841 U1 DE202011102841 U1 DE 202011102841U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hfcr
space
waveguide
base body
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120102841
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120102841 priority Critical patent/DE202011102841U1/en
Publication of DE202011102841U1 publication Critical patent/DE202011102841U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/0063Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters using solid fuel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • C10J3/18Continuous processes using electricity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/22Arrangements or dispositions of valves or flues
    • C10J3/24Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices
    • C10J3/36Fixed grates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/86Other features combined with waste-heat boilers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • C10J2300/092Wood, cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/12Heating the gasifier
    • C10J2300/123Heating the gasifier by electromagnetic waves, e.g. microwaves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H2230/00Solid fuel fired boiler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H2250/00Electrical heat generating means
    • F24H2250/12Microwaves

Abstract

Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) dadurch gekennzeichnet, dass dieser sich im Aufbau zusammensetzt aus einem rechteckigen Grundkörper, wobei die obere vordere Stirnseite nach innen geneigt ist. Des weiteren ist der rechteckige Grundkörper mit mehreren inneren Zwischenwänden ausgestattet, die das Innere des rechteckigen Grundkörpers in mehrere Einzelräume aufteilt, wobei diese Zwischenwände an der Deckplatte und den Seitenwänden des rechteckigen Grundkörpers dicht verschweißt, aber am unteren Ende offen miteinander verbunden sind. Die Zwischenwände unterteilen hierbei den inneren Raum des rechteckigen Grundkörpers in einen Bevorratungsraum für den Brennstoff, einen Raum für die Aufnahme einer die Mikrowellen transportierenden Vorrichtung, einen Totraum, und einem Raum über den im inneren des geometrischen Grundkörpers entstehende Gase über eine sich im oberen Bereich der Rückwand des geometrischen Grundkörpers befindlichen Öffnung abgesaugt werden kann. Zwischen der inneren Zwischenwand des Raumes über den das Gas abgesaugt wird, und der einen Zwischenwand des Raumes in dem sich die Vorrichtung zum...High-frequency carbon reactor, alternatively usable as a heating boiler (HFCR), characterized in that its structure is composed of a rectangular base body, the upper front end face being inclined inward. Furthermore, the rectangular base body is equipped with several inner partitions that divide the interior of the rectangular base body into several individual rooms, these partitions being welded tightly to the cover plate and the side walls of the rectangular base body, but openly connected to one another at the lower end. The partition walls divide the inner space of the rectangular body into a storage space for the fuel, a space for accommodating a device that transports the microwaves, a dead space, and a space for the gases created inside the geometric body via a space in the upper area of the Rear wall of the geometric body located opening can be suctioned. Between the inner partition of the room through which the gas is extracted and the one partition of the room in which the device for ...

Description

Die Erfindung betrifft einen Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) zur Erzeugung eines brennbaren Synthesegases aus kohlenstoffhaltigen Materialien für die z. B. ottomotorischen Verwendung, oder zur Verwendung als z. B. Scheitholzbrenner, zur Warm- bzw. Brauchwassererhitzung, oder im Kombinationsbetrieb zur Erzeugung von brennbaren Synthesegas und gleichzeitiger Warm- bzw. Brauchwassererhitzung.The invention relates to a high-frequency carbon reactor alternatively usable as a boiler (HFCR) for generating a combustible synthesis gas from carbonaceous materials for the z. As ottomotorischen use, or for use as z. B. Log burners, for hot or domestic water heating, or in combination operation for the production of combustible synthesis gas and simultaneous hot or domestic water heating.

Eine bereits bekannte Vorrichtung, und bereits bekanntes Verfahren, zur Erzeugung eines brennbaren Synthesegases, im folgenden als HF-Reaktor abgekürzt, besitzt neben ihren erfindungsgemäßen Vorteilen im Betrieb eine Reihe von Nachteilen.An already known device, and already known method for producing a combustible synthesis gas, hereinafter abbreviated as HF reactor, in addition to their advantages according to the invention in operation a number of disadvantages.

Die bisher bekannte Bauform des HF-Reaktors stellt eine Brückentechnik dar, die eine Kraft-Wärme-Kopplung im niederen Bereich von 5 kW elektrisch bis 10 kW elektrisch auch für Kleinerzeuger wie Einfamilienhäuser, Gehöfte, kleine und mittlere Betriebe usw. ermöglicht.The hitherto known design of the RF reactor is a bridging technique that enables a combined heat and power in the low range of 5 kW electrical to 10 kW electric even for small producers such as single-family homes, farmsteads, small and medium-sized businesses and so on.

Die Intention der Entwicklung des HF-Reaktors lag nicht die Möglichkeit kommerzieller Gewinne durch Rückvergütung bei Einspeisung elektrischer Energie in das öffentliche Netz zugrunde, sondern die Bereitstellung von elektrischer Energie und nutzbarer Abwärme zur Selbstversorgung für den Betreiber der Anlage.The intention of the development of the RF reactor was not based on the possibility of commercial gains through reimbursement when feeding electrical energy into the public grid, but the provision of electrical energy and usable waste heat for self-sufficiency for the operator of the plant.

Der HF-Reaktor arbeitet nach den selben physikalischen und chemischen Grundlagen wie der Hochtemperaturcarbonreaktor (HTCR), in dem aus kohlenstoffhaltigen Brennstoffen, vorwiegend Holzhackschnitzel, zunächst Holzkohle produziert, und anschließend in einem heißen Oxidationsbereich der Kohlenstoffanteil mit den Vergasungsmitteln Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff zu einem Brenngas vergast wird.The HF reactor operates on the same physical and chemical principles as the high-temperature carbon reactor (HTCR), in which charcoal is first produced from carbonaceous fuels, predominantly wood chips, and then in a hot oxidation zone the carbon fraction is gasified with the gasification agents carbon dioxide and oxygen to form a fuel gas becomes.

Während im HTCR ein großer Oxidationsbereich zur Erzeugung der für die Vergasungsprozesse notwendigen hohen Temperatur von ca. 1200°C zur Verfügung steht, ist auf Grund der kleinen Bauform im HF-Reaktor nur ein kleiner Oxidationsbereich vorhanden, in welchem lediglich eine Temperatur zwischen 850°C und 900°C zu erreichen ist.While in HTCR a large oxidation range for generating the necessary for the gasification processes high temperature of about 1200 ° C is available due to the small size in the HF reactor, only a small oxidation region is present in which only a temperature between 850 ° C. and 900 ° C is reached.

Diese Temperatur reicht für die Vergasung von Kohlenstoff aber nicht aus. Erfindungsgemäß wird das Problem einer zu niedrigen Temperatur im Oxidationsbereich des HF-Reaktors dadurch gelöst, dass durch Mikrowelleneinstrahlung in den Oxidationsbereich die Temperatur des Oxidationsbereichs von ca. 850°C auf ca. 1400°C erhöht wird.This temperature is not sufficient for the gasification of carbon. According to the invention, the problem of too low a temperature in the oxidation region of the HF reactor is solved by increasing the temperature of the oxidation region from about 850 ° C. to about 1400 ° C. by microwave radiation into the oxidation region.

Derart ist es durch Einsatz von Mikrowellen möglich, auch klein dimensionierte Reaktoren zur Vergasung von Kohlenstoff zu bauen. Als Nachteil des HF-Reaktors ergibt sich aber dessen konzentrische, hohe, Bauform. Die Primärluftversorgungen sind konzentrisch, also rotationssymmetrisch, um einen runden Grundkörper des HF-Reaktors angeordnet, so dass dieser zum störungsfreien Betrieb frei im Raum stehen muss.It is thus possible by using microwaves to build even small-sized reactors for the gasification of carbon. However, the disadvantage of the HF reactor is its concentric, high, design. The primary air supplies are concentric, so rotationally symmetrical, arranged around a round body of the RF reactor so that it must be free for trouble-free operation in the room.

Gaskühler und Einrichtungen zur Gaskonditionierung können daher nicht direkt neben dem HF-Reaktor angeordnet werden, sondern erst in einiger Entfernung vom Reaktor.Gas coolers and devices for gas conditioning can therefore not be arranged directly next to the HF reactor, but only at some distance from the reactor.

Als Nachteil aus der Bauhöhe von ca. 1,80 Meter ergibt sich, dass für eine Handbeschickung im ungünstigsten Fall eine Leiter, oder ähnliche Hilfsmittel, notwendig sind.As a disadvantage of the height of about 1.80 meters results that for a manual feed in the worst case, a ladder, or similar tools are necessary.

Ein Versenken im Boden, z. B. einer Grube, scheitert an der abzuführenden Abstrahlungswärme des HF-Reaktors, sowie der Gefahr des Ansammelns von gefährlichen Gasen in der z. B. Grube.A sinking in the ground, z. As a pit fails, to be dissipated heat radiation of the RF reactor, and the risk of accumulation of dangerous gases in the z. Eg pit.

Der Einsatz von entsprechenden Belüftungstechniken für eine den HF-Reaktor beinhaltenden Grube ist aufwendig, und mit einem ebenfalls sehr aufwendigen Bauaufwand verbunden. Die wirtschaftlichen Vorteile des HF-Reaktors würden derart verloren gehen, weil die mit dem zusätzlichen Bauaufwand erhöhten Kosten beim Einsatz eines HF-Reaktors zu hoch wären.The use of appropriate ventilation techniques for a pit containing the RF reactor is expensive, and associated with a very complex construction effort. The economic advantages of the HF reactor would be so lost because the costs associated with the additional construction costs would be too high when using an HF reactor.

Neben den hier geschilderten Platz- und Raumproblemen, die auch eine Handbeschickung erschweren, ergibt sich ein wesentlicher weiterer Nachteil des HF-Reaktors aus seiner inneren Konstruktion selber.In addition to the space and space problems described here, which also complicate a manual feed, a significant further disadvantage of the HF reactor results from its internal construction itself.

Das im HF-Reaktor produzierte Synthesegas wird durch ein zentrales Absaugrohr, dessen unteres Ende sich direkt über dem Oxidationsbereich befindet, abgesaugt.The synthesis gas produced in the HF reactor is aspirated through a central suction tube whose lower end is directly above the oxidation region.

In der Rotationsachse dieses gasabführenden Rohres befindet sich ein Hohlleiter, durch den die Mikrowellen direkt bis kurz oberhalb des Oxidationsbereiches transportiert werden. Der Hohlleiter befindet sich somit direkt im heißen Gasstrom.In the axis of rotation of this gas-discharging tube is a waveguide through which the microwaves are transported directly to just above the oxidation region. The waveguide is thus located directly in the hot gas stream.

Insbesondere der durch eine Glimmerplatte, gegen Eindringen von Holzkohlestaub und Aschen, geschützte Ausgang des Hohlleiters ist hierbei extremen Temperaturen ausgesetzt, was zu thermischen Schäden von Glimmerplatte und Hohlleiterausgang selber führt.In particular, the protected by a mica plate, against ingress of charcoal dust and ashes, output of the waveguide is exposed to extreme temperatures, resulting in thermal damage of mica plate and waveguide output itself.

Dadurch, dass sich der recht lange Hohlleiter mitten im heißen Gasstrom befindet, kommt es während des laufenden Betriebes zu wärmebedingten elastischen Verformungen des Hohlleiters, die im ungünstigsten Fall einen Verlust an eingebrachter Mikrowellenenergie bedeuten, da die für den Mikrowellentransport notwendige Geometrie des Hohlleiters verloren geht. Je nach Gesamtbetriebszeit sind plastische Verformungen, sowie Risse im Material, des Hohlleiters aber auch der Glimmerplatte, die Folge.The fact that the rather long waveguide is in the middle of the hot gas stream, it comes during operation to heat-related elastic deformations of the waveguide, which means a loss of introduced microwave energy in the worst case, since the necessary for the microwave transport geometry of the waveguide is lost. Depending on the total operating time plastic deformation, as well as cracks in the material, the waveguide but also the mica plate, the result.

Während des Absaugens des heißen Brenngases aus dem Oxidationsbereich werden auch feinste Holzkohlestäube mit abgesaugt, die im Bereich der Mikrowelleneinstrahlung auf Temperaturen von ca. 2000°C aufgeheizt werden können, und als kurzlebige heiße Plasmawolken schwere thermische Schäden im Bereich von Glimmerplatte und/oder Hohlleiter verursachen. Die innere Geometrie des HF-Reaktors verursacht somit eine ganze Reihe von Problemen, die bis zur Nichtfunktionsfähigkeit, durch z. B. Verformung des Hohlleiters, führen kann.During the extraction of the hot fuel gas from the oxidation region, even the finest charcoal dust is sucked, which can be heated in the range of microwave irradiation to temperatures of about 2000 ° C, and cause short-lived hot plasma clouds severe thermal damage in the range of mica plate and / or waveguide , The internal geometry of the HF reactor thus causes a whole series of problems, which can lead to inefficiency, due to e.g. B. deformation of the waveguide can result.

Weiterhin ist der HF-Reaktor seinem bestimmungsgemäßen Einsatz nach nur für die Produktion von Brenngasen durch Vergasung von Kohlenstoff geeignet.Furthermore, the HF reactor is its intended use according to only suitable for the production of fuel gases by gasification of carbon.

Ein Betrieb, als z. B. Scheitholzkessel, nur zur Produktion von Warmwasser für Heiz- und Brauchwasser ist beim HF-Reaktor nicht möglich.An operation, as z. B. firewood boiler, only for the production of hot water for heating and service water is not possible with the HF reactor.

Der Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) ist eine Vorrichtung zur Erzeugung eines brennbaren Synthesegases aus kohlenstoffhaltigen Materialien, die ebenfalls wie der HF-Reaktor Mikrowellen zur Erzeugung der für eine Kohlenstoffvergasung notwendigen Temperatur nutzt, als reiner Warmwassererzeuger beheizt durch z. B. Scheitholz, oder zur Erzeugung von brennbaren Synthesegas aus Vergasung von kohlenstoffhaltigen Materialien mit gleichzeitiger Warmwassererzeugung genutzt werden kann.The high-frequency carbon reactor alternatively usable as a boiler (HFCR) is a device for producing a combustible synthesis gas from carbonaceous materials, which also uses like the RF reactor microwaves to generate the necessary for a carbon gasification temperature, heated as a pure hot water generator by z. B. logs, or for the production of combustible synthesis gas from gasification of carbonaceous materials with simultaneous hot water production can be used.

Der Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) besteht in seiner einfachsten Ausführung aus einem rechteckigen Grundbehälter, in dem sich begrenz durch die Außenwände, eingeteilt durch Zwischenwände ein Bevorratungsraum für kohlenstoffhaltigen Brennstoff, ein Raum zur Aufnahme einer Mikrowellenzuführung, ein nicht genutzter Totraum zur thermischen Isolierung, und ein Raum zur oberen rückseitigen Abfuhr von Synthesegasen befinden. Diese Zwischenwände sind gasdicht mit Deckplatte und den Seitenwänden des rechteckigen Grundkörpers verschweißt, am unteren Ende aber offen über den sich dort befindenden Oxidationsbereich miteinander verbunden.The high-frequency carbon reactor alternatively usable as a boiler (HFCR) consists in its simplest embodiment of a rectangular base container in which limited by the outer walls, divided by partitions a storage space for carbonaceous fuel, a space for receiving a microwave feed, an unused dead space for thermal insulation , and a space to the upper rear discharge of synthesis gas are located. These intermediate walls are gas-tight welded to the cover plate and the side walls of the rectangular base body, but at the lower end connected to each other openly via the oxidation region located there.

Auf der Oberseite des rechteckigen Grundbehälter befindet sich eine Deckplatte mit Öffnung über dem Bevorratungsraum. Diese Öffnung kann für die Handbefüllung mit einer gasdichten verschließbaren Klappe in beliebiger Ausführung versehen sein, oder einem Schleusenmechanismus für automatische Brennstoffzufuhr aus einem Silo.On the top of the rectangular base container is a cover plate with an opening above the storage space. This opening may be provided for manual filling with a gas-tight closable flap in any design, or a lock mechanism for automatic fuel supply from a silo.

Die eine, vordere, Seite des rechteckigen Grundbehälters ist von oben nach unten hin seitlich geneigt, so dass sich eine schiefe Ebene ergibt, wodurch der Brennstoff sicher und zuverlässig nach unten rutscht.The one, front, side of the rectangular base container is laterally inclined from top to bottom, so that there is an inclined plane, whereby the fuel safely and reliably slides down.

Im weiteren Verlauf geht die nach innen als Rutsche geneigte Vorderseite des rechteckigen Grundbehälters in eine gerade nach unten geneigte Stirnplatte über, die mit mehreren Öffnungen zur Primärluftzuführung ausgestattet ist. Hinter dieser Stirnwand mit des Primärluftöffnungen schließt sich eine mehrere Zentimeter dicke Schicht aus Schamott an, die an den Stellen der Primärluftöffnungen der Stirnwand runde Hohlräume aufweisen, so dass Primärluft von außen durch die Stirnwand und die Schamottschicht in das Innere des rechteckigen Behälters geleitet werden kann.In the course of the inclined inwards as a chute front of the rectangular base container goes into a straight down inclined face plate, which is equipped with several openings for primary air supply. Behind this end wall with the primary air openings is followed by a layer of fireclay several centimeters thick, which have round cavities at the locations of the primary air openings of the end wall, so that primary air can be conducted from outside through the front wall and the fireclay layer into the interior of the rectangular container.

Die zum Inneren des rechteckigen Behälters liegende Seite der Schamottschicht ist hierbei ebenfalls nach innen geneigt, so dass sich auch hier eine schiefe Ebene für das nach unten Rutschen des Brennstoffes ergibt. Direkt am unteren Ende der innen liegenden Schamottschicht schließt sich der Oxidationsbereich an.The side of the fireclay layer lying to the inside of the rectangular container is likewise inclined inwards, so that here too an inclined plane results for the fuel to slide downwards. Directly at the lower end of the internal layer of fireclay is the oxidation zone.

Dieser besteht am unteren Ende aus zwei temperaturbeständigen Rosten, durch die Aschen und kleine glühende Holzkohlestücke in einen sich darunter befindlichen Aschesammelraum rieseln können. Der Abstand zwischen den Rosten und dem unteren Ende der Zwischenwände beträgt hierbei 12 cm. Anstelle eines langen Rostes wird auf zwei kurze Roste zurückgegriffen, die an der Stelle wo sie zusammentreffen durch einen Steg gestützt werden. Vorteilig wird hierdurch der thermischen Verformung eines einzelnen langen Rostes sicher entgegengewirkt. Als weiterer Vorteil erweist sich, dass zu Zwecken der Reinigung des Inneren des HFCR zwei kleine leichtere Roste einfacher zu entfernen sind, als ein langer, schwerer und sperriger Rost. Der Oxidationsbereich zieht sich in seiner gesamten Länge über beide Roste, beginnend am unteren Ende der inneren geneigten Schamottwand, bis zur inneren Rückseite der Rückwand des rechteckigen Behälters.This consists at the bottom of two temperature-resistant grates through the ashes and small glowing charcoal pieces can trickle into an underlying ash collection room. The distance between the grates and the lower end of the partitions is 12 cm. Instead of a long grate, two short grids are used, which are supported by a bridge at the point where they meet. Advantageously, this reliably counteracts the thermal deformation of a single long grate. Another advantage is that, for purposes of cleaning the interior of the HFCR, two small, lighter grids are easier to remove than a long, heavy, and bulky grate. The oxidation region extends over its entire length over both grates, starting at the lower end of the inner inclined Schamottwand, to the inner rear side of the rear wall of the rectangular container.

Der sich unter den beiden Rosten des Oxidationsbereichs befindende Aschesammelraum kann durch eine verschließbare gasdichte Revisionsklappe an der vorderen unteren Seite des rechteckigen Grundbehälters gereinigt werden.The ash collecting space below the two grates of the oxidation zone can be cleaned by a sealable gastight inspection flap on the front lower side of the rectangular base tank.

Durch eine Öffnung in der Deckplatte des rechteckigen Behälters wird ein, den Hohlleiter zum Transport der Mikrowellen beinhaltendes, Hohlleitergehäuse eingesetzt und über eine Flanschverbindung mit passender Flächendichtung gasdicht von oben mit der Deckplatte verschraubt.Through an opening in the cover plate of the rectangular container is a, the waveguide for Transporting the microwave containing, waveguide housing used and gas-tight screwed from above with a flange connection with a suitable surface seal from the top plate.

Der Ausgang des sich im Hohlleitergehäuse befindenden Hohlleiters endet hierbei ca. 17 cm über dem heißen Oxidationsbereich des HFCR. Das im Oxidationsbereich entstehende Brenngas wird quer durch den Oxidationsbereich, in Richtung der rückwärtigen Wand des rechteckigen Grundbehälters, über eine sich am oberen Ende in der Rückwand befindlichen Öffnung abgesaugt.The output of the hollow conductor located in the waveguide housing ends about 17 cm above the hot oxidation region of the HFCR. The fuel gas produced in the oxidation region is sucked across the oxidation region, in the direction of the rear wall of the rectangular base container, via an opening located at the upper end in the rear wall.

Hierbei befindet sich zwischen der inneren Zwischenwand des Gasausgangsraumes und der hinteren Zwischenwand des den Hohlleiter beinhaltenden Raumes ein thermisch isolierender Totraum.Here, a thermally insulating dead space is located between the inner intermediate wall of the gas outlet space and the rear intermediate wall of the space containing the waveguide.

Dieser Totraum dient der thermischen Isolierung, in dem Sinne, dass die über den Gasausgangsraum herausgeleiteten heißen Gase nicht direkt den, den Hohlleiter aufnehmenden Raum, aufheizen können.This dead space is used for thermal insulation, in the sense that the outgoing over the gas outlet space hot gases can not directly heat the, the waveguide receiving space.

Während des Betriebes wird der Bevorratungsraum, bei z. B. Handbefüllung über die gasdicht verschließbare Klappe auf der Oberseite des rechteckigen Grundbehälters, mit kohlenstoffhaltigen Brennstoff, z. B. Holzhackschnitzeln, gefüllt, wobei auf Grund der nach innen geneigten Stirnplatte des rechteckigen Grundkörpers und der ebenfalls geneigten Stirnseite der Schamottschicht, ein sicheres nach unten Rutschen des Brennstoffes gewährleistet ist. Eine automatische Brennstoffzuführung ist durch eine geeignete Schleuse anstelle einer von Hand zu betätigenden Klappe, und einer Füllstandsüberwachung im Bevorratungsraum möglich.During operation, the storage space, at z. B. Hand filling via the gas-tight sealable flap on top of the rectangular base tank, with carbonaceous fuel, eg. B. Holzhackschnitzeln, filled, which is ensured due to the inwardly inclined end plate of the rectangular base body and the likewise inclined end side of the fireclay layer, a safe down slides of the fuel. An automatic fuel supply is possible by a suitable lock instead of a manually operated flap, and a level monitoring in the storage space.

Durch einen außenliegenden Lüfter wird Primärluft über die entsprechenden Primärluftöffnungen in der Stirnwand, und den dafür vorgesehenen Öffnungen in der Schamottschicht, in den Oxidationsbereich geblasen.By an external fan primary air is blown through the corresponding primary air openings in the end wall, and the openings provided in the fireclay layer, in the oxidation region.

Werden dem befüllten Oxidationsraum durch Einschalten des die Mikrowellen erzeugenden Magnetrons Mikrowellen von oben her über den Hohlleiter zugeführt, so entzündet sich der sich im Oxidationsbereich und im Wirkbereich der Mikrowellen befindliche Brennstoff.If microwaves are supplied to the filled oxidation space by switching on the microwave generating magnetron from above via the waveguide, then the fuel located in the oxidation range and in the effective range of the microwaves is ignited.

Zur erstmaligen Inbetriebnahme, oder nach Revision mit vollständiger Reinigung, empfiehlt es sich den Oxidationsraum zunächst mit Holzkohle zu befüllen, da Holzkohle sofort beim Zünden zu oxidieren beginnt, während Holz erst verschwelen und verkohlen muss, bis es zur Ausbildung eines Glutbettes aus glühender Holzkohle im Oxidationsbereich kommt.For initial commissioning, or after revision with complete cleaning, it is recommended to first fill the oxidation room with charcoal, since charcoal immediately begins to ignite when ignited, while wood must first carbonize and carbonize, until it forms an ember bed of glowing charcoal in the oxidation zone comes.

In dem, während des Betriebes aus glühender Holzkohle bestehenden Oxidationsbereich, werden durch Mikrowelleneinstrahlung über den Hohlleiter Temperaturen von bis zu ca. 1400°C erreicht. Hierbei beträgt die Eindringtiefe der Mikrowellen in die glühende Holzkohle des Oxidationsbereichs bis zu 7 cm. Der sich um den Eindringbereich bildende Hot-Spot erreicht einen Durchmesser von ca. 22 cm–25 cm mit Kerntemperaturen von ca. 1400°C und Randtemperaturen Von ca. 1150°C.In the, during operation of glowing charcoal existing oxidation range, temperatures of up to about 1400 ° C are achieved by microwave irradiation through the waveguide. Here, the penetration depth of the microwaves in the glowing charcoal of the oxidation range is up to 7 cm. The hot spot forming around the penetration area reaches a diameter of approx. 22 cm-25 cm with core temperatures of approx. 1400 ° C and edge temperatures of approx. 1150 ° C.

Im laufenden Betrieb bildet sich zwischen dem Oxidationsbereich und den sich darunter befindlichen Rosten eine Schicht aus Holzkohle aus, die lediglich Temperaturen von maximal 850°C erreicht, so dass ein Schmelzen der Roste durch die hohen Temperaturen im Hot-Spot nicht zu befürchten ist. Der die Mikrowellen transportierende Hohlleiter selber befindet sich in einem Hohlleitergehäuse aus Edelstahl. Das Hohlleitergehäuse kommt hierbei als hängende Konstruktion nicht mit den Zwischen- und Seitenwänden im Inneren des HFCR in Berührung, so dass thermische Verformungen von Bauteilen des HFCR nicht zu Spannungszuständen des Hohlleitergehäuses führen kann. Eine direkte feste Verbindung zum rechteckigen Grundkörper des HFCR ergibt sich nur durch gasdichtes Verschrauben des oberen rechteckigen Flansches des Edelstahlgehäuses mit der Deckplatte des rechteckigen Grundkörpers.During operation, a layer of charcoal forms between the oxidation zone and the grates underneath, which only reaches temperatures of a maximum of 850 ° C, so that melting of the grates due to the high temperatures in the hot spot is not to be feared. The microwave transporting waveguide itself is located in a waveguide housing made of stainless steel. The waveguide housing in this case does not come into contact with the intermediate and side walls in the interior of the HFCR as a suspended construction, so that thermal deformations of components of the HFCR can not lead to voltage states of the waveguide housing. A direct solid connection to the rectangular body of the HFCR results only by gas-tight screwing the upper rectangular flange of the stainless steel housing with the cover plate of the rectangular body.

Durch die Spalten zwischen dem Hohlleitergehäuse und den Zwischenwänden des HFCR, ist das Innere des den Hohlleiter beinhaltenden Hohlleitergehäuses zum Oxidationsbereich hin belüftet.Through the gaps between the waveguide housing and the intermediate walls of the HFCR, the interior of the waveguide housing containing the waveguide is vented to the oxidation region.

Es können sich dort demzufolge keine Drücke durch erhitzte und sich ausdehnende Gase entstehen, die im ungünstigsten Fall das Gehäuse aufblähen und verformen könnten. Im unteren Bereich, in Höhe des Ausganges des Hohlleiters, sind zwei schräg nach unten geneigte Reflektoren jeweils seitlich vom Hohlleiterausgang angeordnet, die gleichzeitig den unteren Abschluss des Edelstahlgehäuses bildet. Durch die Reflektoren werden Wärmeabstrahlung aus dem Oxidationsbereich, und Mikrowellen, nach unten in Richtung des Oxidationsbereiches reflektieren.As a result, there can be no pressures from heated and expanding gases which, in the worst case, could inflate and deform the housing. In the lower area, at the level of the output of the waveguide, two obliquely downwardly inclined reflectors are each arranged laterally from the waveguide exit, which also forms the lower end of the stainless steel housing. The reflectors will reflect heat radiation from the oxidation region, and microwaves, down toward the oxidation region.

Der Ausgang des Hohlleiters ist als Schutz vor Verschmutzung mit einer Glimmerplatte verschlossen. Alle Bauteile des Hohlleitergehäuses, bis auf die Glimmerplatte, sind zum Schutz vor Korrosion aus Edelstahl gefertigt, wobei zum Schutz vor Schweißverzug alle Bauteile miteinander durch Punkten, aber nicht durch durchgezogene Schweißnähte miteinander verbunden sind.The output of the waveguide is closed as a protection against contamination with a mica plate. All components of the waveguide housing, except for the mica plate, are made of stainless steel to protect against corrosion, with all components are connected to each other by points, but not by solid welds to protect against welding distortion.

Vorteilig erleichtert die nicht gasdichte Fertigung des Hohlleitergehäuses dessen Belüftung zum Inneren des HFCR hin.Advantageously, the non-gas-tight production of the waveguide housing facilitates its ventilation towards the interior of the HFCR.

Die Ausformung des den Hohlleiter beinhaltenden Hohlleitergehäuses durch ausladende Stirnwände im oberen und unteren Bereich des Gehäuses, sowie schräg angeordnete Reflektoren, verhindert in Kombination mit den Seitenwänden des eigentlichen Hohlleiters ein Verdrillen oder Verformen des Hohlleitergehäuses, in dem sich hierdurch die Konstruktion des Gehäuses durch seine konstruktive Gestaltung versteift. Derart werden Verformungen des Hohlleiters, mit sich hieraus ergebendem verminderten Transport von Mikrowellen, konstruktiv wirksam und sicher entgegengewirkt. The formation of the waveguide housing the waveguide housing by projecting end walls in the upper and lower regions of the housing, and obliquely arranged reflectors prevents in combination with the side walls of the actual waveguide twisting or deformation of the waveguide housing in which thereby the construction of the housing by its constructive Design stiffened. In this way, deformations of the waveguide, with consequent reduced transport of microwaves, are structurally effective and certainly counteracted.

Während des Betriebes wird durch die Abwärme des Oxidationsbereiches, wie im z. B. HF-Reaktor oder HTCR, der eingebrachte Primärbrennstoff getrocknet, einer Pyrolyse unterworfen und zu Holzkohle verschwelt.During operation, the waste heat of the oxidation region, as in z. B. HF reactor or HTCR, the introduced primary fuel dried, subjected to pyrolysis and carbonized to charcoal.

Die bei der Pyrolyse und dem Verschwelen entstehenden Polyzyklischen-Aromatischen-Kohlenwasserstoffe (PAK) werden bei Durchgang durch den heißen Oxidationsbereich, bei Temperaturen von ca. 1400°C, zu hauptsächlich Kohlenstoffmonoxid thermisch aufgekrackt.The polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) produced during pyrolysis and fumigation are thermally cracked when passing through the hot oxidation zone, at temperatures of about 1400 ° C, to primarily carbon monoxide.

Durch den Saugzugbetrieb werden im Pyrolysebereich entstehende PAK sicher und zuverlässig durch den heißen Oxidationsbereich gesaugt, so dass nach erfolgtem thermischen Kracken keine PAK mehr im Brenngas zu finden sind.As a result of the induced draft operation, PAHs arising in the pyrolysis zone are safely and reliably sucked through the hot oxidation zone, so that after successful thermal cracking no PAHs can be found in the fuel gas.

Die Primärluftzufuhr, durch den sich außerhalb befindlichen Lüfter, ist über eine fest einstellbare Drossel reduzierbar, so dass eine ausreichende Sauerstoffversorgung für eine zuverlässige Zündung gewährleistet ist, sich ansonsten aber eine unterstöchiometrische Oxidation im Oxidationsbereich ergibt, so dass es entsprechend der Boudouarschen Gleichgewichtsreaktionen zu einer weitgehenden Vergasung von Kohlenstoff kommt, in dem überwiegend Reaktionen von Kohlenstoff und Sauerstoff zu Kohlenstoffmonoxid und Reduktion von Kohlenstoffdioxid zu Kohlenstoffmonoxid stattfinden.The primary air supply, by the fan located outside, can be reduced by a fixed throttle, so that a sufficient oxygen supply is ensured for a reliable ignition, but otherwise results in a substoichiometric oxidation in the oxidation region, so that it according to the Boudouar equilibrium reactions to a large extent Gasification of carbon occurs in the predominant reactions of carbon and oxygen to carbon monoxide and reduction of carbon dioxide to carbon monoxide take place.

Neben hier nicht weiter genannten Reaktionen ergeben sich die Brenngas bildenden Reaktionen zu hauptsachlich Kohlenstoffmonoxid wie folgt:

Figure 00090001
In addition to reactions not mentioned further here, the fuel gas-forming reactions to mainly carbon monoxide are as follows:
Figure 00090001

Neben Kohlenstoffmonoxid finden sich als weitere brennbare BestandteileIn addition to carbon monoxide are found as more combustible components

Methan und Wasserstoff im Brenngas, als nichtbrennbare Bestandteile überwiegend Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff und Stickstoff, letzteres aus der angesaugten Primärluft, oder in den HFCR mit dem Brennstoff eingetretenen Außenluft.Methane and hydrogen in the fuel gas, as non-combustible constituents predominantly carbon dioxide, oxygen and nitrogen, the latter from the sucked primary air, or in the HFCR with the outside air entered the fuel.

Im Oxidationsbereich, nach vollständiger Umsetzung der Kohlenstoffanteile der Holzkohle, übrigbleibende mineralische Asche rieselt durch die beiden Roste in den Aschesammelraum, ebenfalls wie kleine glühende Holzkohlestücke.In the oxidation zone, after complete conversion of the carbon content of the charcoal, remaining mineral ash trickles through the two grates into the ash collection room, also like small red-hot charcoal pieces.

Letztere oxidieren im Ascheraum vollständig mit Restsauerstoff, wobei das entstehende Kohlenstoffdioxid als Vergasungsmittel für die brenngasbildenden Reaktionen wieder in den sich darüber befindlichen Oxidationsbereich gesaugt wird.The latter oxidize completely in the ash space with residual oxygen, whereby the resulting carbon dioxide is sucked as a gasifying agent for the fuel gas-forming reactions back into the above oxidation zone.

Im übrigen werden die chemischen Vorgänge und gasbildenden Reaktionen in heißen Oxidationsbereichen mit Verweis auf den HF-Reaktor und dem HTCR als bekannt vorausgesetzt.Moreover, the chemical processes and gas-forming reactions in hot oxidation regions with reference to the HF reactor and the HTCR are assumed to be known.

Das Brenngas wird in Richtung der Rückwand des HFCR quer durch den Oxidationsbereich gesaugt, wobei die Strömungsrichtung durch die entsprechenden begrenzenden inneren Zwischenwände, der entsprechenden Absaugöffnung im oberen Bereich der Rückwand, und dem Absaugen im Saugzugprinzip durch z. B. einen selbstansaugenden Gasmotor vorgegeben ist. Durch den sich hierdurch im Betrieb beständig einstellenden Unterdruck wird im Aschesammelraum entstehendes Kohlenstoffmonoxid, als Vergasungsmittel in den sich über dem Aschesammelraum befindenden Oxidationsbereich gesaugt.The fuel gas is sucked in the direction of the rear wall of the HFCR across the oxidation region, wherein the flow direction through the corresponding delimiting inner intermediate walls, the corresponding suction opening in the upper region of the rear wall, and the suction in the induced draft by z. B. a self-priming gas engine is specified. As a result of the underpressure, which thus constantly arises during operation, carbon monoxide which is formed in the ash collecting space is sucked as a gasifying agent into the oxidation region located above the ash collecting space.

Durch die erzwungene Gasströmungsrichtung, quer durch den Oxidationsbereich, befinden sich weder der Hohlleiter, noch die dessen Ausgang verschließende Glimmerplatte im Bereich des abgesaugten heißen Gasstromes.Due to the forced gas flow direction, across the oxidation region, neither the waveguide, nor its output occluding mica plate in the region of the extracted hot gas stream.

Thermische Schäden an Glimmerplatte und Hohlleiter, z. B. elastische und plastische Verformungen und/oder Rissbildung, wird hierdurch wirksam und zuverlässig entgegengewirkt.Thermal damage to mica plate and waveguide, z. As elastic and plastic deformation and / or cracking, this is effectively and reliably counteracted.

Dadurch, dass der heiße Gasstrom nunmehr quer durch den Oxidationsbereich gesaugt wird, und nicht mehr entgegen der aus dem Hohlleiter austretenden Mikrowellen, bilden feinste Kohlenstoffstäube keine Plasmawolken mehr im Bereich von Hohlleiter und Glimmerplatte. Thermische Strukturschäden durch Plasmabildung an diesen wesentlichen Bauteilen sind somit ausgeschlossen.The fact that the hot gas stream is now sucked across the oxidation region, and no longer contrary to emerging from the waveguide microwaves, form finest carbon dusts no more plasma clouds in the range of waveguide and mica plate. Thermal structural damage caused by plasma formation on these essential components is therefore excluded.

Plasmabildung findet nur noch im Oxidationsbereich, oder dem Gasausgangsraum statt, wobei durch entsprechende Dimensionierung der dortigen Begrenzungs- und Zwischenwände, und auf Grund der Kurzlebigkeit der Plasmawolken, keine Schäden entstehen.Plasma formation takes place only in the oxidation region, or the gas outlet space, whereby by appropriate dimensioning of the local Boundary and partitions, and due to the short-lived nature of the plasma clouds, no damage.

Die Rückwand des HFCR ist zum Reinigen des Gasausgangsraumes, und des sich dort befindenden Wärmetauschers, oberhalb der Gasausgangsöffnung mit einer Revisionsklappe versehen.The rear wall of the HFCR is provided for cleaning the gas outlet space, and the heat exchanger located there, above the gas outlet opening with a revision flap.

Um den rechteckigen Grundkörper des HFCR befindet sich im Abstand von wenigen Zentimetern ein zusätzliches Gehäuse aus Blech, und zwar derart, dass sich in dem sich bildenden Zwischenraum thermisch isolierendes Material befindet.To the rectangular body of the HFCR is located at a distance of a few centimeters, an additional housing made of sheet metal, in such a way that is in the forming space thermally insulating material.

Im Gasausgangsraum ist ein Gegenstromrohrbündelwärmetauscher zur Bereitstellung von Warm- bzw. Brauchwasser eingebaut, dessen Kaltwasserzufuhr oben und die Warmwasserentnahme unten erfolgt, und die Wasseranschlüsse seitlich durch eine beliebige Seitenwand des Gasausgangsraumes angebracht sind.In the gas outlet space a Gegenstromrohrbündelwärmetauscher is provided for the provision of hot water or domestic hot water, the cold water supply above and the hot water withdrawal takes place below, and the water connections are mounted laterally by any side wall of the gas outlet space.

Die Warmwassererzeugung erfolgt durch Wärmeübergang aus dem heißen abgesaugten Synthesegas auf das Wärmeträgermedium in den Rohrbündeln, die beständig vom heißen Synthesegas umströmt werden. Bei Nichtbedarf ist dieser Wärmetauscher unbefüllt, und zur Atmosphäre hin belüftet.Hot water is generated by heat transfer from the hot extracted synthesis gas to the heat transfer medium in the tube bundles, which are constantly flowed around by the hot synthesis gas. If not needed, this heat exchanger is unfilled and vented to the atmosphere.

Im Gegensatz zum HF-Reaktor ist im HFCR demzufolge bereits die Möglichkeit der Warmwassererzeugung vorgesehen.In contrast to the HF reactor, the possibility of producing hot water is already provided in the HFCR.

Der Gegenstromrohrbündelwärmetauscher kann entsprechend dem bereits bekannten Stand der Technik ausgeformt sein.The countercurrent tube bundle heat exchanger may be formed according to the already known prior art.

Sollte der HFCR nicht zur Synthese eines Brenngases aus kohlenstoffhaltigen Materialien dienen, so kann er als reiner, z. B. Scheitholzkessel, Anwendung finden, indem die Warmwassererzeugung nicht mehr durch Wärmeauskopplung aus dem heißen Synthesegas erfolgt, sondern durch Wärmeauskopplung aus den heißen Rauchgasen bei Verbrennung von z. B. Scheitholz.Should the HFCR not serve for the synthesis of a fuel gas from carbonaceous materials, it can be used as pure, z. B. log boiler, apply by the hot water production is no longer done by heat extraction from the hot synthesis gas, but by heat extraction from the hot flue gases in combustion of z. B. logs.

Dadurch, dass in dem Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) bereits ein Wärmetauscher integriert ist, ist ein weiterer anzubauender Wärmetauscher zur Bereitstellung von Warmwasser nicht mehr notwendig.The fact that in the high-frequency carbon reactor alternatively usable as a boiler (HFCR) is already integrated a heat exchanger, a further grow-on heat exchanger for the provision of hot water is no longer necessary.

Neben dem Vorteil der niedrigen Bauhöhe von ca. 80 cm für eine einfache und bequeme Brennstoffbeschickung von Hand, lässt sich die rechteckige Grundform des HFCR optisch ansprechender in einen z. B. Heizungskeller integrieren, als ein hoher HF-Reaktor der frei im Raum stehen muss. Insbesondere auf Grund der Primärluftzufuhr nur noch an der vorderen Stirnseite des HFCR, kann dieser wie ein normaler Heizungskessel auch, in Wandnähe untergebracht werden.In addition to the advantage of the low height of about 80 cm for a simple and convenient fuel feed by hand, the rectangular basic shape of the HFCR can be visually appealing in a z. B. integrate boiler room, as a high RF reactor must be free in the room. In particular, due to the primary air supply only on the front face of the HFCR, this can also be housed near the wall like a normal heating boiler.

Sollte der HFCR nur als Warmwassererzeuger aus z. B. Scheitholz genutzt werden, sind keine weiteren Anbauteile außer Ausgleichsbehälter, Überdruckventil und Vorlaufpumpe notwendig.If the HFCR only as a hot water generator from z. B. logs are used, no additional attachments except reservoir, pressure relief valve and flow pump are necessary.

Neben Scheitholz kann der HFCR hierbei auch mit Holzbriketts, Holzpellets Holzkohle, Kohlebriketts, Braunkohle, Steinkohle, Torf und anderen handelsüblichen festen Brennstoffen betrieben werden.In addition to firewood, the HFCR can also be operated with wood briquettes, wood pellets, charcoal, coal briquettes, lignite, hard coal, peat and other commercially available solid fuels.

Diese Brennstoffe können auch bei Verwendung des HFCR zur Synthese von Brenngas durch Vergasen von Kohlenstoff verwendet werden. Andere kohlenstoffhaltige Brennstoffe, wie z. B. Plastikflaschen, sind aus umweltrechtlichen Gründen nicht zulässig, wenn auch technisch möglich. Soll der HFCR zusätzlich der Kraft-Wärme-Kopplung dienen, so ist neben der Gaskonditionierung des Synthesegases ein geeigneter Motor-Generator zur ottomotorischen Umsetzung des Brenngases notwendig.These fuels can also be used when using the HFCR for the synthesis of fuel gas by gasification of carbon. Other carbonaceous fuels, such as. As plastic bottles, are not permitted for environmental reasons, although technically possible. If the HFCR is also used for combined heat and power, then in addition to the gas conditioning of the synthesis gas, a suitable motor generator for the Otto engine conversion of the fuel gas is necessary.

Zur Gaskonditionierung soll hierbei auf das Prinzip der Funktionsweise des Gas-Kohlenstoff-Katalysators mit Ionenfänger (GKK) zurückgegriffen werden. Durch die vollständig neue Gestaltung der Geometrie des HFCR, insbesondere der sich aus den Zwischenräumen ergebenden inneren Geometrie, und einer veränderten Gasführung des heißen Synthesegases nicht mehr um den Hohlleiter herum, sondern quer durch den Oxidationsbereich hindurch, erfolgen keine thermischen Schäden mehr im Bereich von Hohlleiter und Glimmerplatte.For gas conditioning, the principle of operation of the gas-carbon catalyst with ion trap (GKK) should be used. Due to the completely new design of the geometry of the HFCR, in particular the resulting from the interstices inner geometry, and a changed gas flow of the hot synthesis gas no longer around the waveguide, but across through the oxidation region, no thermal damage occurs in the range of waveguides and mica plate.

Die veränderte Gasführung quer durch den Oxidationsbereich verhindert weiterhin zuverlässig die Bildung von thermisch schädlichem Plasma im Bereich von Hohlleiter und Glimmerplatte.The altered gas flow across the oxidation region furthermore reliably prevents the formation of thermally harmful plasma in the region of waveguide and mica plate.

Der vollständig neu konstruierte und geometrisch gestaltete Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) beseitigt somit die sich beim HF-Reaktor ergebenden technischen Probleme, und kann auf Grund seiner geometrischen Gestaltung optisch ansprechender, und aufstellungsmäßig günstiger, in einen z. B. bestehenden Heizungsraum eingebaut werden.The completely redesigned and geometrically designed high-frequency carbon reactor alternatively usable as a boiler (HFCR) thus eliminates the RF reactor resulting technical problems, and can be due to its geometric design visually appealing, and moderately favorable position, in a z. B. existing boiler room to be installed.

Derart ist mit dem HFCR der sichere und zuverlässige Einsatz einer Anlage zur Kraft-Wärme-Kopplung in einem Niederenergiebereich von 5 kW elektrisch bis 10 kW elektrisch gegeben. Da es in diesem Leistungsbereich keine vergleichbaren Anlagen gibt, aber Bedarf für solche Anlage vorhanden ist, kann von einem großen Markt sowohl im ländlichen Bereich, aber auch im Bereich von z. B. Einfamilienhäusern, gewerblichen Betrieben u. ä. ausgegangen werden.Thus, with the HFCR, the safe and reliable use of a plant for combined heat and power in a low energy range of 5 kW electrical to 10 kW electrical given. Since there are no comparable facilities in this area of performance, but there is a need for such a facility, a large market can be considered both in the rural area, but also in the area of eg. B. Detached houses, commercial enterprises u. Ä. Are assumed.

Intention der Entwicklung ist die Verfügbarmachung einer kleinen leistungsstarken regenerativen Energieerzeugungsanlage, nicht zum Zwecke des kommerziellen Gewinnes durch Rückvergütungen, sondern die Einsparung von Energiekosten für den Betreiber eines HFCR. Vorteilig erweist sich auch, dass durch den Einsatz des HFCR der Betrieb vieler kleiner dezentraler Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ohne Gefahr einer Netzüberlastung möglich ist.The intention of the development is to make available a small powerful regenerative power generation plant, not for the purpose of commercial reimbursement, but to save energy costs for the operator of an HFCR. It also proves advantageous that the use of the HFCR makes it possible to operate many small decentralized combined heat and power plants without the risk of grid overload.

Die bevorzugte Frequenz des beim HFCR zur Anwendungen kommenden Magnetrons liegt bei 2,45 GHz, womit keine Zulassung durch die Bundesnetzagentur notwendig ist.The preferred frequency of the HFCR used in the magnetron applications is 2.45 GHz, which does not require the approval of the Federal Network Agency.

Magnetrons mit 2,45 GHz sind handelsüblich in Serie für Mikrowellenherde, und somit preisgünstig, zu erhalten.2.45 GHz magnetrons are commercially available in series for microwave ovens, and thus reasonably priced.

Die bevorzugte Mikrowellenleistung des Magnetrons liegt zwischen 900 Watt und 1000 Watt.The preferred microwave power of the magnetron is between 900 watts and 1000 watts.

Die Ausführung des Hochspannungsteils des Magnetrons, sowie die elektronischen Schaltungen, orientieren sich hierbei am Stand der Technik, und sind ebenfalls preisgünstig auf dem Markt erhältlich.The design of the high voltage part of the magnetron, as well as the electronic circuits, are based on the prior art, and are also available at low cost on the market.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Indices-Liste, Fig. 1, Innerer Aufbau des HFCRWärmetauscher aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet, siehe hierzu Fig. 5

1
Magnetron
2
Gasdicht verschließbare Klappe zum Befüllen
4
Primärluftzufuhr
5
Gasdichte Revisionsklappe zur Ascheentleerung
8
Deckplatte des rechteckigen Grundkörpers
9
Trockenbereich des Brennstoffes
10
Pyrolyse und Verschwelbereich des Brennstoffes
11
Nach innen geneigte Schamottschicht mit Primärluftöffnungen
12
Hohlleiter beinhaltendes Hohlleitergehäuse
13
Zwischenwand zwischen Brennstoffbevorratung und Hohlleiterraum
14
Hintere Wand des Hohlleiterraumes
15
Vordere Wand des Gasausgangsraumes
16
Rückwand des geometrischen Grundkörpers
17
Oxidationsbereich
18
Rost
19
Sammelraum für mineralische Asche
Indices-Liste, Fig. 2, Hohlleitergehäuse des HFCR
21
Deckel
22
Stirnseite
22
Seitenwand des Hohlleiters
24
Reflektor
25
Hohlleiter Ausgang
26
Glimmerplatte
Indices-Liste, Fig. 3, Innere Bereiche des HFCRWärmetauscher aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet, siehe hierzu Fig. 5
27
Trocknen bei ca. 80°C bis ca. 220°C
28
Absaugen von Wasser
29
Beginn Pyrolyse bei ca. 220°C
30
Abfuhr von CO, CO2, CH4, H, O2, H2O, C2H4, CnHm, PAK, u. a.
31
Verschwelen und verkohlen bei 260°C bis 750°C
32
Zufuhr von Primärluft
33
Aufkracken von CnHm, PAK, Thermolyse von H2O, Vergasen von C
35
Mineralische Asche
36
Mikrowellenausbreitung nach unten
37
Thermisch isolierender Totraum
38
Mikrowellenausbreitung in den Oxidationsbereich
39
Brenngas bestehend aus überwiegend CO, CO2, CH4, H, O2, H2O
40
Aufsteigendes CO2 in den Oxidationsbereich
Indices-Liste, Fig. 4, Thermische Bereiche des HFCRWärmetauscher aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht eingezeichnet, siehe hierzu Fig. 5
41
Ca. 80°C
42
ca. 150°C
43
ca. 230°C
44
ca. 750°C bis ca. 800°C
45
ca. 850°C
46
ca. 1400°C
Indices-Liste, Fig. 5, Wärmetauscher im HFCR
6
Kaltwasser Eingang
7
Kaltwasser Ausgang
48
Rohrbündelwärmetauscher
Indices-Liste, Fig. 6, Äußeres Gehäuse des HFCR
1
Abdeckung für Magnetron
2
Gasdichte Befüllklappe für Brennstoff
3
Vordere Stirnwand
4
Gehäuse für Lüfter und Drossel der Primärluftzufuhr
5
Revisionsklappe für die Ascheentleerung
6
Kaltwassereingang
7
Kaltwasserausgang
Indices list, Fig. 1, internal structure of the HFCR heat exchanger not shown for reasons of clarity, see Fig. 5
1
magnetron
2
Gas-tight closable flap for filling
4
Primary air supply
5
Gas-tight inspection flap for emptying the ash
8th
Cover plate of the rectangular base body
9
Dry area of the fuel
10
Pyrolysis and Verschwelbereich of the fuel
11
Inwardly inclined firebrick layer with primary air openings
12
Waveguide containing waveguide housing
13
Intermediate wall between fuel storage and waveguide space
14
Rear wall of the waveguide room
15
Front wall of the gas exit room
16
Back wall of the geometric base
17
oxidation region
18
rust
19
Collection room for mineral ash
Indices list, Fig. 2, waveguide housing of the HFCR
21
cover
22
front
22
Sidewall of the waveguide
24
reflector
25
Waveguide output
26
mica plate
Indices list, Fig. 3, inner portions of the HFCR heat exchanger for reasons of clarity not shown, see Fig. 5
27
Dry at about 80 ° C to about 220 ° C
28
Sucking off water
29
Start pyrolysis at about 220 ° C
30
Removal of CO, CO 2 , CH 4 , H, O 2 , H 2 O, C 2 H 4 , C n H m , PAH, et al
31
Smolder and char at 260 ° C to 750 ° C
32
Supply of primary air
33
Cracking of C n H m , PAH, thermolysis of H 2 O, gasification of C
35
Mineral ash
36
Microwave propagation down
37
Thermally insulating dead space
38
Microwave propagation into the oxidation region
39
Fuel gas consisting mainly CO, CO 2 , CH 4 , H, O 2 , H 2 O.
40
Ascending CO 2 in the oxidation region
Indices list, Fig. 4, thermal areas of the HFCR heat exchanger not shown for reasons of clarity, see Fig. 5
41
Approximately 80 ° C
42
about 150 ° C
43
about 230 ° C
44
about 750 ° C to about 800 ° C
45
about 850 ° C
46
about 1400 ° C
Indices list, Fig. 5, heat exchanger in the HFCR
6
Cold water entrance
7
Cold water outlet
48
Tube heat exchanger
Indices List, Fig. 6, Outer housing of the HFCR
1
Cover for magnetron
2
Gas-tight filler flap for fuel
3
Front end wall
4
Housing for fan and throttle of the primary air supply
5
Inspection flap for ash emptying
6
Cold water inlet
7
Cold water output

Claims (14)

Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) dadurch gekennzeichnet, dass dieser sich im Aufbau zusammensetzt aus einem rechteckigen Grundkörper, wobei die obere vordere Stirnseite nach innen geneigt ist. Des weiteren ist der rechteckige Grundkörper mit mehreren inneren Zwischenwänden ausgestattet, die das Innere des rechteckigen Grundkörpers in mehrere Einzelräume aufteilt, wobei diese Zwischenwände an der Deckplatte und den Seitenwänden des rechteckigen Grundkörpers dicht verschweißt, aber am unteren Ende offen miteinander verbunden sind. Die Zwischenwände unterteilen hierbei den inneren Raum des rechteckigen Grundkörpers in einen Bevorratungsraum für den Brennstoff, einen Raum für die Aufnahme einer die Mikrowellen transportierenden Vorrichtung, einen Totraum, und einem Raum über den im inneren des geometrischen Grundkörpers entstehende Gase über eine sich im oberen Bereich der Rückwand des geometrischen Grundkörpers befindlichen Öffnung abgesaugt werden kann. Zwischen der inneren Zwischenwand des Raumes über den das Gas abgesaugt wird, und der einen Zwischenwand des Raumes in dem sich die Vorrichtung zum Transport der Mikrowellen befindet, ist ein Totraum vorhanden der einen direkten Wärmeübergang vom Gasausgangsraum in den, die Mikrowellen transportierende Vorrichtung beinhaltenden Raum, verhindert. Im weiteren inneren Aufbau geht die nach innen geneigte Stirnplatte in einen geraden Abschnitt über, der mit mehren Bohrungen als Primarluftversorgung versehen ist, wobei sich hinter diesem geraden Abschnitt eine mehrere Zentimeter dicke Schamottschicht anschließt, die sich zwischen der inneren Seite des geraden Abschnittes und dem Innenraum des rechteckigen Grundkörpers befindet. An den Stellen der Bohrungen für die Primarluftversorgung im geraden Abschnitt ist diese Schamottschicht mit runden Hohlräumen versehen, so dass Primärluft von außen durch die Bohrungen des geraden Abschnitts und die Schamottschicht in das Innere des geometrischen Grundkörpers eintreten kann, wobei die sich zum Innenraum des rechteckigen Grundkörpers befindliche Schamottseite nach innen geneigt als schiefe Ebene ausgeformt ist. Im inneren des rechteckigen Grundkörpers befinden sich zwei thermisch beständige Roste, die sich längs zwischen der unteren inneren Seite der Schamottschicht und der innenliegenden Seite der Rückwand des geometrischen Grundkörpers befinden. Die beiden Roste sind jeweils so breit wie der Abstand zwischen den inneren Seiten der Seitenwände des rechteckigen Grundkörpers. Unterhalb der beiden Roste schließt sich ein Raum zum Sammeln von Asche an, der an der vorderen Stirnseite mit einer gasdicht verschließbaren Revisionsöffnung verbunden ist (1 innerer Aufbau des HFCR).High-frequency carbon reactor alternatively usable as a boiler (HFCR), characterized in that it is composed in the structure of a rectangular base body, wherein the upper front end face is inclined inwards. Furthermore, the rectangular base body is equipped with a plurality of inner partition walls, which divides the interior of the rectangular base body into a plurality of individual spaces, these intermediate walls are welded tightly to the cover plate and the side walls of the rectangular base body, but are connected to each other open at the bottom. In this case, the partitions divide the inner space of the rectangular base body into a storage space for the fuel, a space for accommodating a device transporting the microwaves, a dead space, and a space above the gases arising in the interior of the geometric base body in the upper area of the Rear wall of the geometric base located opening can be sucked. Between the inner intermediate wall of the space through which the gas is sucked off, and the one intermediate wall of the space in which the device for transporting the microwaves, a dead space is the direct heat transfer from the gas outlet space in the space containing the microwave transporting device, prevented. In the further internal structure, the inwardly inclined end plate merges into a straight section, which is provided with a plurality of bores as a primary air supply, with behind this straight section a several centimeters thick fireclay layer connects, located between the inner side of the straight section and the interior of the rectangular base body is located. At the locations of the bores for the primary air supply in the straight section this fireclay layer is provided with circular cavities, so that primary air can enter from the outside through the bores of the straight section and the fireclay layer into the interior of the geometric base body, which is the interior of the rectangular base body located Schamottseite inclined inwards as an inclined plane is formed. Inside the rectangular base body there are two thermally resistant gratings, which are located longitudinally between the lower inner side of the fireclay layer and the inner side of the rear wall of the geometric base body. The two grates are each as wide as the distance between the inner sides of the side walls of the rectangular base body. Below the two grates is a space for collecting ash, which is connected at the front end with a gas-tight lockable inspection opening ( 1 internal structure of the HFCR). Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass über eine Öffnung in der Deckplatte des rechteckigen Grundkörpers, die sich direkt über den Bevorratungsraum für Brennstoff befindet, geeigneter Brennstoff in den Bevorratungsraum eingebracht werden kann (1 Innerer Aufbau des HFCR).High-frequency carbon reactor alternatively usable as a boiler (HFCR) according to claim 1, characterized in that via an opening in the cover plate of the rectangular base body, which is located directly above the storage space for fuel, suitable fuel can be introduced into the storage space ( 1 Internal structure of the HFCR). Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sich im Raum für die Aufnahme der die Mikrowellen transportierenden Vorrichtung ein den Hohlleiter beinhaltendes Hohlleitergehäuse eingesetzt ist, wobei dieses frei hängend über einen Flansch, durch eine entsprechende Öffnung in der Deckplatte, gasdicht von oben mit der Deckplatte verschraubt ist, ohne hierbei in Berührung mit sonstigen Einbauten des HFCR zu kommen (1 Innerer Aufbau des HFCR).High-frequency carbon reactor alternatively usable as a boiler (HFCR) according to claim 1, characterized in that in the space for receiving the microwave transporting device, the waveguide-containing waveguide housing is inserted, said hanging freely over a flange, through a corresponding opening in the cover plate, gas-tight from above with the cover plate is screwed, without coming into contact with other fittings of the HFCR ( 1 Internal structure of the HFCR). Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach Anspruch 1 und Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass das den Hohlleiter beinhaltende Hohlleitergehäuse aus zwei ausladenden Stirnseiten besteht, die über zwei Seitenwände miteinander verbunden sind und zwar derart, dass sich ein hieraus gebildeter Raum mit rechteckigem Querschnitt ergibt, dessen innere Länge auf der Stirnseite 8 cm und dessen innere Breite 4 cm ergibt. Demzufolge sind die beiden Stirnseiten des Hohlleitergehäuses 4 cm voneinander entfernt. Im weiteren Aufbau ist der sich aus Stirnseiten und Seitenlängen im inneren ergebende rechteckige Raum genau mittig unter einer gleich großen rechteckigen Öffnung in der Deckplatte des Hohlleitergehäuses angeordnet und derart befestigt, dass sich der rechteckige Hohlraum aus Stirnseiten und Seitenwänden direkt unter der gleich großen rechteckigen Öffnung im Deckel befindet. Am anderen Ende des Hohlleitergehäuses befindet sich ein rechteckiger Abschluss der innen der Geometrie des Hohlleiters entspricht, in einem Abstand von 4 mm vom Ende des rechteckigen Hohlraumes des Hohlleitergehäuses angebracht ist, und in den über passende Aussparungen in den Stirnseiten eine Glimmerplatte eingeschoben wird. Der sich derart ergebende nicht gasdichte Verschluss des rechteckigen Hohlraumes im Hohlleitergehäuse schützt das Innere des Hohlleiters vor Eintreten von groben Schmutz, wobei die Glimmerplatte für Mikrowellenstrahlung durchgängig ist. Alle die den Hohlleiter beinhaltenden Teile des Hohlleitergehäuses bestehen aus Edelstahl und werden zum Schutz vor Schweißverzug lediglich durch Punkten miteinander verbunden, aber nicht über durchgezogene Schweißnähte. Vorteilig ist hierdurch das Innere des Hohlleitergehäuses zur Umgebung hin belüftet, so dass es zu keinen sich bei Temperaturänderungen ergebenden Druckunterschieden kommt. Durch die Ausformung als hängende Konstruktion die mit keinen Seiten- und Zwischenwänden des HFCR in Berührung kommt, werden Spannungen durch sich thermisch ausdehnende oder zusammenziehende Bauteile des HFCR auf das Hohlleitergehäuse wirksam verhindert. Weiterhin ist das Hohlleitergehäuse durch seinen massiven Aufbau, insbesondere durch die ausladenden Stirnseiten, zuverlässig und sicher vor Torsion und ähnlichen Zustandsänderungen geschützt (2 Aufbau des den Hohlleiter beinhaltenden Hohlleitergehäuse)High-frequency carbon reactor alternatively usable as a boiler (HFCR) according to claim 1 and claim 3, characterized in that the waveguide housing containing waveguide housing consists of two projecting end faces, which are interconnected via two side walls in such a way that there is a space formed therefrom with a rectangular cross-section whose inner length on the front side gives 8 cm and the inner width 4 cm. As a result, the two end faces of the waveguide housing are 4 cm apart. In the further structure of the end faces and side lengths in the inner resulting rectangular space is exactly centered under a rectangular opening in the same size cover plate of the waveguide housing and fixed so that the rectangular cavity of end faces and side walls directly under the same large rectangular opening in Lid is located. At the other end of the waveguide housing is a rectangular termination of the inside of the geometry of the waveguide is located at a distance of 4 mm from the end of the rectangular cavity of the waveguide housing is mounted, and in the mating recesses in the end faces of a mica plate is inserted. The thus resulting non-gas-tight closure of the rectangular cavity in the waveguide housing protects the interior of the Waveguide before the occurrence of coarse dirt, the mica plate for microwave radiation is continuous. All of the waveguide-containing parts of the waveguide housing are made of stainless steel and are connected to protect against welding distortion only by points, but not through solid welds. Advantageously, thereby the interior of the waveguide housing is vented to the environment, so that there is no resulting in temperature changes pressure differences. Due to the shape as a hanging construction which comes with no side and intermediate walls of the HFCR in contact, stresses caused by thermally expanding or contracting components of the HFCR to the waveguide housing effectively prevented. Furthermore, the waveguide housing is reliably and safely protected from torsion and similar state changes by its solid construction, in particular by the bulging end faces ( 2 Construction of the waveguide housing containing the waveguide) Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach einem der obigen Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, dass es nach Einschalten des die Mikrowellen erzeugenden Magnetrons, und Zufuhr von Primärluft, zu einer Zündung des sich im Oxidationsbereich und somit im Wirkbereich der den Hohlleiter verlassenden Mikrowellen befindlichen Brennstoffes kommt. Hierdurch ist eine Zündung des Brennstoffes stets sicher und zuverlässig zu bewerkstelligen.High-frequency carbon reactor alternatively usable as a boiler (HFCR) according to one of the above claims, characterized in that it comes after switching on the microwaves generating magnetron, and supply of primary air to an ignition of the located in the oxidation region and thus in the effective range of the waveguide leaving microwave fuel , As a result, ignition of the fuel is always safe and reliable to accomplish. Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach einem der obigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass nach Zündung des Oxidationsbereichs und Einstrahlung von den Hohlleiter verlassenden Mikrowellen, diese ca. 7 cm Tief in den Oxidationsbereich eintreten und diesen auf bis zu 1400°C aufheizen (4 Temperaturbereiche des HFCR).Hochfrequenzcarbonreaktor alternatively usable as a boiler (HFCR) according to one of the above claims, characterized in that after ignition of the oxidation region and radiation from the waveguide leaving the microwaves, these enter about 7 cm deep in the oxidation region and heat up to 1400 ° C ( 4 Temperature ranges of the HFCR). Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach einem der obigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass es bei unterstöchiometrischer Sauerstoffversorgung im Oxidationsbereich zu brenngasbildenden Reaktionen kommt, wobei bei einer Temperatur von 1400°C entsprechend der Boudouarschen Gleichgewichtsreaktionen Kohlenstoff zu hauptsächlich brennbaren Kohlenstoffmonoxid vergast wird (3 Innere Bereiche des HFCR, 4 Temperaturbereiche des HFCR)Hochfrequenzcarbonreaktor alternatively usable as a boiler (HFCR) according to one of the preceding claims, characterized in that it comes in gasogenic reactions in substoichiometric oxygen supply in the oxidation region, wherein at a temperature of 1400 ° C according to the Boudouar equilibrium reactions carbon is gasified to mainly combustible carbon monoxide ( 3 Inner areas of the HFCR, 4 Temperature ranges of the HFCR) Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach einem der obigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass durch Wärmeabstrahlung in den Brennstoffbevorratungsraum, der Brennstoff getrocknet, einer Pyrolyse unterworfen und schließlich zu Holzkohle verschwelt wird, wobei der Kohlenstoffanteil dieser Holzkohle im Oxidationsbereich vergast wird. Durch die nach innen geneigte Stirnseite des rechteckigen Grundkörpers und der ebenfalls geneigten Seite der Schamottschicht, in Form einer schiefen Ebene, ist hierbei ein sicheres nach unten Rutschen des Brennstoffes gewährleistet. (1 Innerer Aufbau des HFCR, 3 Innere Bereiche des HFCR).Hochfrequenzcarbonreaktor alternatively usable as a boiler (HFCR) according to one of the preceding claims, characterized in that by heating in the Brennstoffbeforratungsraum, the fuel dried, subjected to pyrolysis and finally carbonized to charcoal, wherein the carbon content of this charcoal is gasified in the oxidation region. By the inwardly inclined end face of the rectangular base body and the likewise inclined side of the fireclay layer, in the form of an inclined plane, in this case a safe downward sliding of the fuel is ensured. ( 1 Internal structure of the HFCR, 3 Inner areas of the HFCR). Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach einem der obigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass bei der Pyrolyse und dem Verkohlen des Brennstoffes entstehende Polyzyklische-Aromatische-Kohlenwasserstoffe (PAK) durch die vorgegebene Strömungsrichtung gezwungen sind, den heißen Oxidationsbereich zu durchqueren, wobei die PAK hierbei bei 1400°C in vorwiegend brennbares Kohlenstoffmonoxid thermisch aufgekrackt werden. Die erzwungene Strömungsrichtung ergibt sich daraus, dass durch Heraussaugen von Gasen durch die Öffnung in der Rückwand des geometrischen Grundkörpers des HFCR ein beständiger Unterdruck gegeben ist (3 Innere Bereiche des HFCR).Hochfrequenzcarbonreaktor alternatively usable as a boiler (HFCR) according to one of the above claims, characterized in that in the pyrolysis and charring of the fuel resulting polycyclic aromatic hydrocarbons (PAH) are forced by the predetermined flow direction to traverse the hot oxidation region, wherein the PAH be thermally cracked at 1400 ° C in predominantly combustible carbon monoxide. The forced flow direction results from the fact that by sucking out gases through the opening in the rear wall of the geometric base of the HFCR a constant negative pressure is given ( 3 Inner areas of the HFCR). Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach einem der obigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass anstelle eines Rostes im Oxidationsbereich zwei Roste zum Einsatz kommen, die bei Erhitzung weniger zu thermischer Verformung neigen als ein einzelner langer Rost, und an der Stelle wo sie aneinander liegen durch einen zusätzlichen Steg abgestützt werden. Vorteilig erleichtert das Herausheben von zwei leichteren, kurzen Rosten, anstelle eines schweren, langen und sperrigen Rostes, die Reinigung des Inneren des HFCR bei Revision (1 Innerer Aufbau des HFCR.High-frequency carbon reactor alternatively usable as a boiler (HFCR) according to one of the above claims, characterized in that instead of a grate in the oxidation region two grates are used, which tend less to thermal deformation when heated than a single long grate, and where they lie against each other be supported by an additional bridge. Advantageously, the lifting of two lighter, short racks, instead of a heavy, long and bulky grate, facilitates the cleaning of the interior of the HFCR at revision ( 1 Inner structure of the HFCR. Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach einem der obigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass nach der Vergasung übrigbleibende mineralische Asche und kleine glühende Holzkohlestücke durch die Roste in einen sich darunter befindlichen Ascheraum sammeln, wobei kleine Holzkohlestücke dort ausglühen und hierbei das für die Vergasung von Kohlenstoff benötigte Vergasungsmittel Kohlenstoffdioxid im Oxidationsbereich bereitstellen, wobei das Kohlenstoffdioxid durch den im HFCR herrschenden Unterdruck in den sich über dem Ascheraum befindlichen Oxidationsbereich gesaugt wird (3 Innere Bereiche des HFCR).Hochfrequenzcarbonreaktor alternatively usable as a boiler (HFCR) according to one of the above claims, characterized in that after the gasification remaining mineral ash and small glowing pieces of charcoal collect through the grates in an ashes below it, with small pieces of charcoal ausglühen there and this for the gasification of Carbon required gasification provide carbon dioxide in the oxidation region, wherein the carbon dioxide is sucked by the pressure prevailing in the HFCR in the located above the ash compartment oxidation region ( 3 Inner areas of the HFCR). Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach einem der obigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich im Gasausgangsraum ein Wärmetauscher befindet, über den sich durch Wärmeauskopplung aus dem Brenngas Warmwasser erzeugen lässt ( 5 Wärmetauscher im HFCR) High-frequency carbon reactor alternatively usable as a heating boiler (HFCR) according to one of the preceding claims, characterized in that there is a heat exchanger in the gas outlet space, via which warm water can be produced by heat extraction from the fuel gas ( 5 Heat exchanger in HFCR) Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach einem der obigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der HFCR sich auch als reiner z. B. Scheitholzbeheizter Warmwassererzeuger nutzen lässt, in dem die Wärmeauskopplung auf das Wärmeträgermedium im Wärmetauscher aus den heißen Rauchgasen erfolgt. Je nach eingesetztem festen Brennstoff kann die erforderliche Primärluftmenge über eine Luftdrossel und einen Lüfter vor den Primärluftöffnungen reguliert werden (1 Innerer Aufbau des HFCR).Hochfrequenzcarbonreaktor alternatively usable as a boiler (HFCR) according to one of the above claims, characterized in that the HFCR is also available as pure z. B. log firewood hot water generator can be used, in which the heat extraction takes place on the heat transfer medium in the heat exchanger from the hot flue gases. Depending on the solid fuel used, the required primary air quantity can be regulated via an air throttle and a fan in front of the primary air openings ( 1 Internal structure of the HFCR). Hochfrequenzcarbonreaktor alternativ als Heizkessel nutzbar (HFCR) nach einem der obigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich um den rechteckigen Grundkörper ein zweites Gehäuse befindet und zwar derart, dass sich zwischen diesem äußeren Gehäuse und dem inneren rechteckigen Grundkörper ein thermischer Isolator befindet (6 Äußeres Gehäuse des HFCR).High-frequency carbon reactor alternatively usable as a boiler (HFCR) according to one of the preceding claims, characterized in that the rectangular base body is a second housing in such a way that between this outer housing and the inner rectangular base body is a thermal insulator ( 6 Outer housing of the HFCR).
DE201120102841 2011-07-02 2011-07-02 High frequency carbon reactor alternatively usable as boiler HFCR Expired - Lifetime DE202011102841U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120102841 DE202011102841U1 (en) 2011-07-02 2011-07-02 High frequency carbon reactor alternatively usable as boiler HFCR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120102841 DE202011102841U1 (en) 2011-07-02 2011-07-02 High frequency carbon reactor alternatively usable as boiler HFCR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011102841U1 true DE202011102841U1 (en) 2011-11-02

Family

ID=45091596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120102841 Expired - Lifetime DE202011102841U1 (en) 2011-07-02 2011-07-02 High frequency carbon reactor alternatively usable as boiler HFCR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011102841U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104087316A (en) * 2014-07-15 2014-10-08 北京神雾环境能源科技集团股份有限公司 Rotating bed dry distillation furnace
DE202014006926U1 (en) 2014-08-27 2014-10-23 Alexander Zein Micro Wave Catalysed Carbon Reactor (MWCCR)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104087316A (en) * 2014-07-15 2014-10-08 北京神雾环境能源科技集团股份有限公司 Rotating bed dry distillation furnace
DE202014006926U1 (en) 2014-08-27 2014-10-23 Alexander Zein Micro Wave Catalysed Carbon Reactor (MWCCR)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007458A1 (en) Method and apparatus for producing gas from carbonaceous material
EP2663742B1 (en) Method and system for the recovery of energy from biomass and combustible waste, in particular renewable resources, and for carbonation
CN205940162U (en) Device is used multipurposely with waste heat recovery to prebaked anode preparation
DE3409292A1 (en) SOLID GASIFICATION BOILER
DE202011102841U1 (en) High frequency carbon reactor alternatively usable as boiler HFCR
RU2441053C2 (en) Pyrolysis furnace
EP1377649A1 (en) Installation and method for producing energy using pyrolysis
DE102007002895B4 (en) Device for wood gasification
US20030159913A1 (en) Portable reactor
CN108758644A (en) A kind of low temperature magnetic air refuse disposal installation
DE102006007457B4 (en) Method and apparatus for producing gas from carbonaceous material
EP0080549B1 (en) Process for the production of pyrolysis gas from combustible materials, and installation for carrying out the process
DE102011011521A1 (en) Production of carbon and combustible gases from lignite
DE202014006926U1 (en) Micro Wave Catalysed Carbon Reactor (MWCCR)
EP1294829B1 (en) Method and device for gasifying large pieces of solid fuels, especially biomass
DE4413668C2 (en) Device for the gasification of chips, chips and the like from carbonizable substances
DE3105660C2 (en) Device for the combustion of fuel oils, in particular waste oils rich in residues
DE812204C (en) Boilers for hot water supply, hot water heating and steam generation
DE202013102333U1 (en) Burner for solid fuels
DE30507C (en) Innovation on gas generators
DE2934721A1 (en) Solid, liquid or gas fired water boiler - has fuel grate and adjacent refractory insert with secondary air supply below combustion chamber
DE801290C (en) Stove for various fuels
DE267944C (en)
EP2851410A1 (en) Biomass gasification installation
BR112021016561B1 (en) SYSTEM AND REACTOR FOR THERMAL DECOMPOSITION

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20111222

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140724

R157 Lapse of ip right after 6 years