DE202011102364U1 - Window for openings of buildings - Google Patents

Window for openings of buildings Download PDF

Info

Publication number
DE202011102364U1
DE202011102364U1 DE202011102364U DE202011102364U DE202011102364U1 DE 202011102364 U1 DE202011102364 U1 DE 202011102364U1 DE 202011102364 U DE202011102364 U DE 202011102364U DE 202011102364 U DE202011102364 U DE 202011102364U DE 202011102364 U1 DE202011102364 U1 DE 202011102364U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
window according
core
sash
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011102364U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011102364U priority Critical patent/DE202011102364U1/en
Priority to DE102012003775A priority patent/DE102012003775A1/en
Publication of DE202011102364U1 publication Critical patent/DE202011102364U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26345Frames with special provision for insulation for wooden or plastic section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • E06B2003/26356Honeycomb
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Fenster für Öffnungen von Gebäuden, insbesondere von Passivhäusern, bestehend aus einem in der Gebäudeöffnung befestigbaren Blendrahmen und einem am Blendrahmen angeschlossenen, eine Glasscheibe aufnehmenden Flügelrahmen, die beide jeweils einen aus Holz zusammengesetzten Innenrahmen und einen Außenrahmen besitzen, die durch einen Kernrahmen aus Kunststoff fest miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Kernrahmen (A3, B3) aus Profilstäben (3, 4) aus kompaktem Kunststoff mit mehreren in Längsrichtung derselben verlaufenden Hohlkammern (5, 6) gebildet und einerseits mit dem Innenrahmen (A1, B1) und andererseits mit dem Außenrahmen (A2, B2) aus Holz steckbar verbunden ist.Windows for openings in buildings, in particular passive houses, consisting of a frame that can be fixed in the building opening and a sash frame that is attached to the frame and accommodates a glass pane, both of which have an inner frame made of wood and an outer frame, which are fixed to one another by a core frame made of plastic are connected, characterized in that the core frame (A3, B3) is formed from profile rods (3, 4) made of compact plastic with several longitudinally extending hollow chambers (5, 6) and on the one hand with the inner frame (A1, B1) and on the other hand with the outer frame (A2, B2) made of wood is pluggable.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fenster für Öffnungen von Gebäuden, insbesondere von Passivhäusern, bestehend aus einem in der Gebäudeöffnung befestigbaren Blendrahmen und einem am Blendrahmen angeschlossenen, eine Glasscheibe aufnehmenden Flügelrahmen, die beide jeweils einen aus Holz zusammengesetzten Innenrahmen und einen Außenrahmen besitzen, die durch einen Kernrahmen aus Kunststoff fest miteinander verbunden sind.The invention relates to a window for openings of buildings, in particular of passive houses, consisting of an attachable in the building opening frame and connected to the frame, a glass pane receiving casement, both each having a wooden inner frame and an outer frame, which by a plastic core frame are firmly connected.

Sogenannte Passiv- und Niedrigenergiehäuser gewinnen in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung, um einem wachsenden Umweltbewusstsein durch Energiesparmaßnahmen gerecht zu werden. Unter Passivhäusern sind dabei Gebäude zu verstehen, in denen insbesondere in der kalten Jahreszeit eine hohe Behaglichkeit ohne ein besonderes Heizsystem erreicht werden kann. Der Wärmebedarf eines solchen Hauses ist extrem niedrig. Gemäß der geltenden Energieeinsparverordnung wird beispielsweise für Fenster ein Wärmedurchgangskeeffizient gleich oder kleiner als 0,8 gefordert.So-called passive and low-energy houses have become increasingly important in recent years in order to meet growing environmental awareness through energy-saving measures. Under passive houses are to be understood buildings in which, especially in the cold season, a high level of comfort can be achieved without a special heating system. The heat requirement of such a house is extremely low. According to the current Energy Saving Ordinance, for example, a heat transfer coefficient equal to or less than 0.8 is required for windows.

Um eine für solche Passivhäuser ausreichende Wärmeisolierung zu erreichen, sind Fenster erforderlich, die neben einer entsprechenden Wärmeschutzverglasung auch im Bereich des Blend- und des Flügelrahmens eine sehr hohe Wärmedämmung aufweisen. Zur Erzielung eines solch niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten sind bereits unterschiedliche Lösungen bekannt geworden, gemäß denen im Bereich der Rahmen zur besseren Wärmeisolation besondere Schichten aus Isolierschaum oder zusätzliche, mit Isolierschaum gefüllte Kammern in den Rahmenteilen vorgesehen sind.In order to achieve sufficient thermal insulation for such passive houses, windows are required which, in addition to a corresponding heat protection glazing, also have a very high thermal insulation in the area of the glare and sash frames. To achieve such a low heat transfer coefficient different solutions have already become known, according to which special layers of insulating foam or additional, filled with insulating foam chambers are provided in the frame parts in the frame for better thermal insulation.

Aus der DE 198 43 049 A1 ist beispielsweise ein Fensterrahmen bekannt, dessen einzelne Rahmen, also der Blendrahmen und der Flügelrahmen, aus mehreren Schichten bestehen, die jeweils einen Innenrahmen und einen Außenrahmen aus Holz aufweisen, die durch einen Kernrahmen aus Kunststoff durch Leimung oder Klebung fest miteinander verbunden sind. Dabei besteht der Kernrahmen aus drei Schichten und zwar aus zwei Schichten aus Kunststoffhartmaterial, zwischen denen eine Schicht aus geschäumtem Kunststoff vorgesehen ist. Auch diese Kunststoffschichten sind durch Leimung oder Klebung fest miteinander verbunden. Ein derartiges Fenster ist in seiner Herstellung äußerst umständlich und zeitaufwendig, da einerseits die einzelnen leistenartigen Kunststoffschichten miteinander und mit den aus Holz bestehenden Innen- und Außenrahmen verbunden werden müssen.From the DE 198 43 049 A1 For example, a window frame is known whose individual frame, so the frame and the sash, consist of several layers, each having an inner frame and an outer frame made of wood, which are firmly connected by a core frame made of plastic by gluing or gluing. The core frame consists of three layers, namely two layers of plastic hard material, between which a layer of foamed plastic is provided. These plastic layers are firmly connected to each other by sizing or gluing. Such a window is extremely cumbersome and time-consuming in its manufacture, since on the one hand the individual strip-like plastic layers must be connected to each other and with the wooden inner and outer frames.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Fensterrahmen für die Öffnung von Gebäuden, insbesondere von Passivhäusern zu schaffen, welcher einerseits den für ein Passivhaus erforderlichen, niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten besitzt und andererseits mit geringem Aufwand und problemlos in einem Fensterbaubetrieb gefertigt werden kann.The invention is an object of the invention to provide a window frame for the opening of buildings, especially passive houses, which on the one hand has the required for a passive house, low heat transfer coefficient and on the other hand can be manufactured easily and easily in a window construction.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Fenster der eingangs beschriebenen Gattung vorgeschlagen, dass der Kernrahmen aus Profilstaben aus kompaktem Kunststoff mit mehreren in Längsrichtung derselben verlaufenden Hohlkammern gebildet und einerseits mit dem Innenrahmen und andererseits mit dem Außenrahmen aus Holz steckbar verbunden ist.To solve this problem, it is proposed according to the invention in a window of the type described above, that the core frame made of logs made of compact plastic with a plurality of extending in the longitudinal direction of the hollow chambers and is plugged on the one hand with the inner frame and on the other hand with the outer frame made of wood.

Ein derartig ausgebildetes Fenster besitzt bei hoher Stabilität den insbesondere für ein Passivhaus benötigten, niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten, kann in kurzer Zeit und mit verhältnismäßig geringem Aufwand in allen Schreinereien und Fensterbaubetrieben gefertigt werden und kommt den Kunden entgegen, die sich noch immer ein Fenster wünschen, welches an seinen Sichtflächen aus massivem Echtholz besteht. Bei einem solchen Fenster besteht sowohl der Blendrahmen als auch der Flügelrahmen jeweils aus zwei Massivholzrahmen, die kraftschlüssig mit dem Kernrahmen aus Kunststoffprofilen verbunden und durch denselben thermisch voneinander getrennt sind, wobei der Kernrahmen zumindest bei geschlossenem Fenster vollkommen unsichtbar ist. Insbesondere auch bei der Verwendung von Hartholz für die Innenrahmen und die Aussenrahmen von Blend- und Flügelrahmen mit einem Lambdawert von 0,18 erreicht der Fensterrahmen das Zertifikat für Passivhaus geeignete Komponenten.Such a trained window has the high stability required in particular for a passive house, low heat transfer coefficient can be made in a short time and with relatively little effort in all carpentry and window manufacturing and meets the customers who still want a window, which at his visible surfaces consists of solid real wood. In such a window, both the frame and the sash are each made of two solid wood frame, which are non-positively connected to the core frame of plastic profiles and thermally separated from each other by the same, the core frame is completely invisible at least when the window is closed. Especially with the use of hardwood for the inner frame and the outer frame of glare and wing frame with a lambda value of 0.18, the window frame achieves the certificate for Passive House suitable components.

Weitere Merkmale eines Fensters gemäß der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 13 offenbart.Further features of a window according to the invention are disclosed in claims 2 to 13.

Die Erfindung sowie weitere Vorteile derselben werden nachfolgend anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Dabei zeigenThe invention and further advantages thereof are explained in more detail with reference to an embodiment shown in a drawing. Show

1 einen horizontalen Schnitt durch einen geschlossenen Fensterrahmen gemäß der Erfindung, 1 a horizontal section through a closed window frame according to the invention,

2 einen vertikalen Schnitt durch den unteren Bereich des Fensterrahmens der 1, 2 a vertical section through the lower portion of the window frame the 1 .

3 einen der 1 entsprechenden Schnitt eines Fensterrahmens mit anders ausgebildeten Profilstäben und 3 one of the 1 corresponding section of a window frame with differently shaped profile bars and

4 einen der 2 entsprechenden Schnitt eines Fensterrahmen mit anders ausgebildeten Profilstäben. 4 one of the 2 corresponding section of a window frame with differently shaped profile bars.

In den 1 und 2 der Zeichnung ist jeweils ein Schnitt durch ein Fenster 1 gemäß der Erfindung zu sehen, das aus einem in einer Gebäudeöffnung einzusetzenden Blendrahmen A und einem an dem Blendrahmen A gelenkig anschließbaren und eine nur angedeutete, aus mehreren Schichten bestehende Glasscheibe 2 aufnehmenden Flügelrahmen B besteht, die beide aus einem aus Holz bestehenden Innenrahmen A1, B1, einem ebenfalls aus Holz gefertigten Aussenrahmen A2, B2 sowie aus einem den Innenrahmen A1 und B1 mit Abstand mit dem Aussenrahmen A2, B2 verbindenden Kernrahmen A3, B3 gefertigt sind. Die Innenrahmen A1 und B1 und die Aussenrahmen A2, B2, die etwa 60% des Rahmenquerschnittes ausmachen, bestehen aus Massivholz – es kann sowohl Weich – als auch Hartholz sein – und sind durch den Kernrahmen thermisch voneinander getrennt, jedoch kraftschlüssig mit demselben verbunden. In the 1 and 2 The drawing is a section through a window 1 can be seen according to the invention, consisting of a to be used in a building opening frame A and a hinged on the frame A and only hinted, consisting of several layers of glass 2 receiving wing frame B, both of which are made of a wooden inner frame A1, B1, also made of wood outer frame A2, B2 and of the inner frame A1 and B1 at a distance from the outer frame A2, B2 core frame A3, B3 are made. The inner frames A1 and B1 and the outer frames A2, B2, which make up about 60% of the frame cross section, are made of solid wood - it may be both soft and hardwood - and are thermally separated from each other by the core frame but frictionally connected thereto.

Die Innenrahmen A1, B1 sowie die Außenrahmen A2, B2 des Blend- und des Flügelrahmens sind jeweils aus Profilstäben aus Holz mit unterschiedlichem, jedoch vorgegebenem Querschnitt gefertigt und über an den Ecken miteinander verleimte Schlitz- und Zapfenverbindungen als geschlossene Rahmen ausgebildet, wobei der Innenrahmen A1 und der Außenrahmen A2 des Blendrahmens A eine der zu schließenden Gebäudeöffnung entsprechende Größe besitzen.The inner frame A1, B1 and the outer frame A2, B2 of the blind and the sash are each made of profiled bars made of wood with different, but predetermined cross-section and formed at the corners glued together slot and pin connections as a closed frame, the inner frame A1 and the outer frame A2 of the frame A have one of the building opening to be closed corresponding size.

Die Innenrahmen A1, B1 und die Aussenrahmen A2, B2 des Blendrahmens A und des Flügelrahmens B werden in vorteilhafter Weise derart hergestellt, dass zunächst in an sich bekannter Weise ein an sich bekannter Blendrahmen und ein ebenfalls bekannter Flügelrahmen aus vorgegebenen Profilstäben aus Holz vorgefertigt werden, wobei die einzelnen Profilstäbe über die bereits oben erwähnten Schlitz- und Zapfenverbindungen an den Ecken miteinander verbunden sind. Der Blendrahmen und der Flügelrahmen besitzen beispielsweise eine übliche Dicke von 68 mm. Der auf diese Weise hergestellte Blendrahmen A, aber auch der Flügelrahmen B, wird anschließend in der Rahmenebene in seiner Dicke durch einen Sägeschnitt in einen Innenrahmen A1, B1 und einen Aussenrahmen A2, B2 geteilt, wobei der Schnitt bei der angegebenen Dicke vom 68 mm so gelegt wird, dass die Dicke des Innenrahmens A1 des Flügelrahmens A und Dicke des Aussenrahmens B2 des Blendrahmens etwa zwei Drittel der ursprünglichen Dicke von 68 mm beträgt. Die Dicke des Aussenrahmens A2 des Flügelrahmens A und die Dicke des Innenrahmens B1 des Blendrahmens B beträgt dann zwanasläufig nur etwa ein Drittel der ursprünglichen Dicke. Dies ergibt den großen Vor-Teil, dass der Innenrahmen A1 und der Aussenrahmen A2 des Flügelrahmens A und der Innenrahmen B1 und der Aussenrahmen 32 des Blendrahmens B exakt aufeinander passen, was später für eine gute Passgenauigkeit und eine damit verbundene einwandfreie Abdichtung eines Fensters erforderlich ist.The inner frame A1, B1 and the outer frame A2, B2 of the frame A and the sash frame B are advantageously prepared in such a way that initially a per se known frame and a likewise known sash made of predetermined profiled bars made of wood are prefabricated in a conventional manner, wherein the individual profile bars are connected to each other via the already mentioned above slot and pin connections at the corners. The frame and the sash, for example, have a standard thickness of 68 mm. The frame A produced in this way, but also the sash B, is then divided in the frame plane in its thickness by a saw cut in an inner frame A1, B1 and an outer frame A2, B2, wherein the cut at the specified thickness of 68 mm is placed so that the thickness of the inner frame A1 of the sash A and thickness of the outer frame B2 of the frame is about two-thirds of the original thickness of 68 mm. The thickness of the outer frame A2 of the sash A and the thickness of the inner frame B1 of the frame B is then zwalkläufig only about one third of the original thickness. This results in the large front part that the inner frame A1 and the outer frame A2 of the sash A and the inner frame B1 and the outer frame 32 of the frame B fit each other exactly, which is later required for a good fit and a related perfect sealing of a window.

Die Kernrahmen A3, B3 sind aus Profilstäben 3, 4 aus extrudiertem hartem Kunststoff, vorzugsweise aus Recycling-PVC, mit unterschiedlichen Querschnitten vorgefertigt, wobei die Querschnitte der Profilstäbe 3, 4 jedes Kernrahmens A3 und B3 vollkommen gleich sind. Die Vorfertigung der Kernrahmen A3 und B3 erfolgt vorteilhaft in der Weise, dass zunächst vier Eckteile aus verhältnismäßig kurzen, auf einem Ende auf Gehrung zugeschnittenen Profilstäben miteinander durch Schweißung verbunden werden. Diese Eckteile werden anschließend über auf eine entsprechende Länge zugeschnittene gerade Profilstäbe über Steck- bzw. Kupplungsteile zu den Kernrahmen A3 und B3 mitein-ander verbunden. Bedarfsweise können die geraden Profilstäbe zusätzlich noch mit den Eckteilen verklebt werden. Derartig ausgebildete Kernrahmen A3 und B3 können in kürzester Zeit und ohne grossen maschinellen Aufwand entsprechend der jeweiligen Grösse von Flügelrahmen A und Blendrahmen B hergestellt werden.The core frames A3, B3 are made of profiled bars 3 . 4 made of extruded hard plastic, preferably made of recycled PVC, prefabricated with different cross sections, the cross sections of the profile bars 3 . 4 each core frame A3 and B3 are completely equal. The prefabrication of the core frame A3 and B3 is advantageously carried out in such a way that initially four corner pieces of relatively short, mitered on one end profile bars are connected to each other by welding. These corner pieces are then connected via cut to a corresponding length straight profile bars via plug or coupling parts to the core frame A3 and B3 mitein other. If necessary, the straight profile bars can additionally be glued to the corner pieces. Such trained core frame A3 and B3 can be made in no time and without much mechanical effort corresponding to the size of casement A and frame B.

Die Profilstäbe 3, 4 weisen eine Vielzahl von in Längsrichtung der Profilstäbe 3, 4 verlaufende Hohlkammern 5, 6 auf, deren Querschnitte unterschiedliche Formen und Größen besitzen, auf die weiter unten noch eingegangen wird. Ferner weisen die Profilstäbe 3, 4 an ihren den Innenrahmen A1 und B1 sowie den Außenrahmen A2 und B2 zugewandten Außenflächen unterschiedlich geformte und unterschiedlich große Nuten 7, 8, 9 auf, die sich über die gesamte Länge der Profilstäbe 3, 4 erstrecken.The profile bars 3 . 4 have a plurality of longitudinally of the profile bars 3 . 4 running hollow chambers 5 . 6 whose cross-sections have different shapes and sizes, which will be discussed below. Furthermore, the profile bars 3 . 4 at their the inner frame A1 and B1 and the outer frame A2 and B2 facing outer surfaces differently shaped and different sized grooves 7 . 8th . 9 on, extending over the entire length of the profile bars 3 . 4 extend.

Die Nuten 7 dienen zur Aufnahme von nur angedeuteten Dichtungsprofilen 10, die im nicht zusammengebauten Zustand geringfügig über die Außenflächen der Profilstäbe 3, 4 hinausragen und die somit beim Zusammenbau sicher stellen, das die Kernrahmen A3, B3 dichtend zwischen den Innenrahmen A1 und B1 sowie den Außenrahmen A2 und B2 eingesetzt werden können. Die Dichtungsprofile 10 können bedarfsweise auch mit einer Dichtlippe versehen sein.The grooves 7 serve to accommodate only indicated sealing profiles 10 , in the unassembled state, slightly above the outer surfaces of the profiled bars 3 . 4 protrude and thus ensure during assembly that the core frame A3, B3 sealing between the inner frame A1 and B1 and the outer frame A2 and B2 can be used. The sealing profiles 10 If necessary, can also be provided with a sealing lip.

Die Nuten 8 nehmen einsteckbare Clipse 11 auf, die mit einem vorgegebenen Abstand, beispielsweise von 30 bis 40 cm, voneinander angeordnet sind. Diese Clipse 11 sind vorteilhaft an dem Innenrahmen A1 und den Außenrahmen A2 und B2 beispielsweise mittels nicht gezeichneter Schrauben befestigt und werden beim Zusammenbau des Blendrahmens A und des Flügelrahmens B unter leichtem Druck in die Nuten 8 eingedrückt, so dass einerseits eine feste Verbindung zwischen dem Innenrahmen A1 und dem Kernrahmen A3 und andererseits zwischen dem Außenrahmen A2 und dem Kernrahmen A3 des Blendrahmens A erreicht wird.The grooves 8th take clip-on clips 11 on, which are arranged at a predetermined distance, for example from 30 to 40 cm from each other. These clips 11 are advantageously attached to the inner frame A1 and the outer frame A2 and B2, for example by means not shown screws and are in the assembly of the frame A and the sash B under slight pressure in the grooves 8th pressed so that on the one hand, a firm connection between the inner frame A1 and the core frame A3 and on the other hand between the outer frame A2 and the core frame A3 of the frame A is achieved.

Bei dem Flügelrahmen B ist nur der Außenrahmen B2 auf diese Weise mit dem Kernrahmen 33 verbunden. Hier wird die Verbindung zwischen dem Innenrahmen 31 und dem Kernrahmen 33 durch mehrere sogenannte Drehhalter 12 erreicht, die an der dem Kernrahmen 33 zugewandten Fläche des Innenrahmens 31 mit einem Abstand von etwa 30 bis 40 cm angeordnet sind. Diese feste Verbindung wird jedoch erst dann hergestellt, wenn die Glasscheibe 2 in den Flügelrahmen B eingesetzt wurde. Dies bringt den großen Vorteil mit sich, dass bei dieser Ausgestaltung keine Glasleisten erforderlich sind. Diese Drehhalter 12 geben bei Bedarf aber auch die Möglichkeit, den Innenrahmen 31 kurzzeitig für ein Auswechseln der Glasscheibe 2 zu entfernen. Zur Betätigung der Drehhalter 12 ist in den Profilleisten 4 des Kernrahmens B3 eine Aussparung 13 vorgesehen, die anschließend durch einen Dichtungsprofil 14 verschließbar ist und die so groß ausgebildet ist, dass sie am Kernrahmen A3 des Blendrahmens A anliegt. Durch weitere Dichtungsprofile 15, 16, die am Flügelrahmen B vorgesehen sind, werden zwischen dem Blendrahmen A und dem geschlossenen Flügelrahmen B zwei voneinander getrennte Luftkammern 17, 18 gebildet. In the sash B, only the outer frame B2 is in this way with the core frame 33 connected. Here is the connection between the inner frame 31 and the core frame 33 through several so-called rotary holders 12 achieved at the the core frame 33 facing surface of the inner frame 31 are arranged at a distance of about 30 to 40 cm. However, this solid connection is only made when the glass pane 2 in the sash B was used. This has the great advantage that in this embodiment, no glazing beads are required. These swivel holders 12 if necessary, but also give the possibility of the inner frame 31 briefly for a replacement of the glass 2 to remove. For actuating the swivel holder 12 is in the moldings 4 of the core frame B3 a recess 13 provided, which then by a sealing profile 14 is closed and which is formed so large that it rests against the core frame A3 of the window frame A. Through further sealing profiles 15 . 16 , which are provided on the sash B, between the frame A and the closed sash B two separate air chambers 17 . 18 educated.

Zwischen den sich gegenüberliegenden Clipsen 11 des Blendrahmens A und zwischen den Clipsen 11 und den Drehhaltern 12 des Flügelrahmens verlaufen in den Profilstäben 3, 4 durchgehende Stege 19, die einerseits die Profilstäbe 3, 4 verstärken und durch die andererseits zwei Kammerbereiche gebildet werden, die wiederum in mehrere der bereits vorerwähnten Kammern 5, 6 unterteilt sind. In den seitlichen Teilen und dem oberen Teil des Blendrahmens A sind noch Ausnehmungen 20 vorgesehen, die einen PU-Schaumstreifen 21 aufnehmen.Between the opposite clips 11 of the frame A and between the clips 11 and the rotary holders 12 of the sash run in the profile bars 3 . 4 continuous bars 19 , on the one hand, the profile bars 3 . 4 reinforce and by the other two chamber areas are formed, which in turn into several of the already mentioned chambers 5 . 6 are divided. In the lateral parts and the upper part of the frame A are still recesses 20 provided a PU foam strip 21 take up.

Bei einem Vergleich der 1 und 2 der Zeichnung ist gut zu erkennen, dass der untere Bereich des Blendrahmens A eine geringfügig andere Ausbildung besitzt. Die unteren, horizontalen Querschnitte des Innenrahmens A1 und des Außenrahmens A2 der Konstruktion des Blendrahmens A sind geringfügig größer als die Querschnitte der seitlichen und oberen Teile derselben, während die Querschnitte der Kunststoffprofile der Kernrahmen A3 und B3 gleich sind. Im unteren Profil des Blendrahmens A ist hier ebenfalls eine Ausfräsung 20 vorgesehen, die auch einen PU-Schaumstreifen 21 aufnimmt. Alle PU-Schaumstreifen 21 werden rundum nur lose in die Ausfräsungen, also ohne Verklebung, eingedrückt. Bei einem solchen Fenster ist es für ein späteres Recycling möglich, die einzelnen Materialien, also Holz, kompakten Kunststoff und Schaumstoff problemlos voneinander zu trennen. Dazu trägt auch bei, dass die aus Holz bestehenden Innenrahmen A1 und B1 und die Aussenrahmen A2 und B2 des Blend- und des Flügelrahmens A und B nicht mit den jeweiligen Kernrahmen A3, B3 verleimt oder verklebt sind.When comparing the 1 and 2 The drawing is easy to see that the lower portion of the frame A has a slightly different design. The lower horizontal cross sections of the inner frame A1 and the outer frame A2 of the construction of the frame A are slightly larger than the cross sections of the lateral and upper parts thereof, while the cross sections of the plastic profiles of the core frames A3 and B3 are the same. In the lower profile of the frame A is also a cutout here 20 also provided a PU foam strip 21 receives. All PU foam strips 21 are pressed all around only loosely in the cutouts, so without gluing. With such a window, it is possible for a later recycling to easily separate the individual materials, ie wood, compact plastic and foam from each other. This is also helped by the fact that the existing wooden frame A1 and B1 and the outer frame A2 and B2 of the blend and the sash A and B are not glued or glued to the respective core frame A3, B3.

Der Außenrahmen A2 des Blendrahmens A ist mit einer Nut 23 zur steckbaren Aufnahme eines Dichtungprofiles 24 versehen, das im geschlossenen Zustand des Fensters 1 mit seiner Dichtkante unten waagrecht in einer Nut 25 an dem Außenrahmen B2 des Flügelrahmens B anliegt.The outer frame A2 of the frame A is with a groove 23 for plug-in reception of a sealing profile 24 provided in the closed state of the window 1 with its sealing edge down horizontally in a groove 25 on the outer frame B2 of the sash B is applied.

An der äußeren, unteren Fläche des Außenrahmens A2 des Blendrahmens A ist mittels Kunststoffhalter 27, die keine Metallteile enthalten, eine Regenschutzschiene 26 aufgeclipst. Durch solche Kunststoffhalter 27 werden Wärmebrücken vermieden.On the outer, lower surface of the outer frame A2 of the frame A is by means of plastic holder 27 , which contain no metal parts, a rain protection rail 26 clipped. Through such plastic holder 27 Thermal bridges are avoided.

In Abänderung der Ausführungsbeispiele der 1 und 2 ist es möglich, zumindest einen Teil der Kammern 5, 6 der Profilstäbe 3, 4 der Kernrahmen A3 und B3 mit einem wärmeisolierenden Werkstoff, beispielsweise einem geschäumten Kunststoff, insbesondere Polyurethen, auszufüllen. Dieses Einbringen des wärmeisolierenden Werkstoffes erfolgt in vorteilhafter Weise bereits bei der Herstellung der Profilstäbe 3, 4.In modification of the embodiments of 1 and 2 It is possible to have at least part of the chambers 5 . 6 the profile bars 3 . 4 the core frame A3 and B3 with a heat-insulating material, such as a foamed plastic, in particular Polyurethen fill. This introduction of the heat-insulating material takes place in an advantageous manner already in the production of the profile bars 3 . 4 ,

In den 3 und 4 der Zeichnung ist eine weitere Ausgestaltung eines Fensters der 1 und 2 zu sehen, bei denen für die gleichen Teile die gleichen Bezugszahlen wie in den 1 und 2 verwendet wurden. Hier stimmen der Innenrahmen A1 und der Aussenrahmen A2 des Blendrahmens A sowie der Innenrahmen 31 und der Aussenrahmen 32 des Flügelrahmens vollkommen mit den 1 und 2 überein. Die aus kompaktem Kunststoff bestehenden Profilstäbe 3 und 4 der Kernrahmen A3 und B3 besitzen hier eine identische Aussenkontur wie bei den 1 und 2. Der einzige Unterschied gegenüber den 1 und 2 besteht bei diesem Ausführungsbeispiel darin, dass der innere Querschnitt der Profilstäbe 3 und 4 der Kernrahmen A3 und B3 eine andere Form aufweist. Hier besitzt jeder Profilstab 3, 4 in seinem mittleren Bereich zwei verhältnismäßig große Kammern 5, 6, die durch den Steg 19 voneinander getrennt sind. Diese Kammern 5, 6 sind hier mit einem wärmeisolierenden Werkstoff vollständig ausgefüllt. Als wärmeisolierender Werkstoff ist eigentlich jeder Werkstoff geeignet, der sich in die Kammern 5, 6 leicht und dauerhaft einbringen lässt. Vorteilhaft wird jedoch geschäumter Kunststoff, beispielsweise Polyurethan, verwendet. Auch andere Werkstoffe, die gleiche oder bessere wärmeisolierende Eigenschaften besitzen, sind verwendbar. Durch das Einbringen eines wärmeisolierenden Werkstoffes in die Kammern 5, 6 wird der Wärmedurchgangskoeffizient vorteilhaft verbessert. Der PU-Schaumstreifen 21 und die denselben aufnehmende Kammer sind bei der 3 entfallen.In the 3 and 4 The drawing is another embodiment of a window of 1 and 2 to see, in which for the same parts the same reference numbers as in the 1 and 2 were used. Here agree the inner frame A1 and the outer frame A2 of the frame A and the inner frame 31 and the outer frame 32 the sash perfectly with the 1 and 2 match. The profile bars made of compact plastic 3 and 4 the core frames A3 and B3 here have an identical outer contour as in the 1 and 2 , The only difference from the 1 and 2 in this embodiment is that the inner cross section of the profile bars 3 and 4 the core frame A3 and B3 has a different shape. Here everyone has profile bar 3 . 4 in its middle area two relatively large chambers 5 . 6 passing through the footbridge 19 are separated from each other. These chambers 5 . 6 are completely filled in here with a heat-insulating material. As a heat-insulating material actually every material is suitable, which is in the chambers 5 . 6 easy and long lasting. However, it is advantageous to use foamed plastic, for example polyurethane. Other materials that have the same or better heat insulating properties are usable. By introducing a heat-insulating material into the chambers 5 . 6 the heat transfer coefficient is advantageously improved. The PU foam strip 21 and the same receiving chamber are in the 3 omitted.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fensterrahmenwindow frame
AA
Blendrahmenframe
A1A1
Innenrahmen von AInner frame of A
A2A2
Aussenrahmen von AOuter frame of A
A3A3
Kernrahmen von ACore frame of A
BB
Flügelrahmencasement
B1B1
Innenrahmen von BInner frame of B
B2B2
Aussenrahmen von BOuter frame from B
3333
Kernrahmen von BCore frame of B
22
Glasscheibepane
33
Profilstab von A3Profile bar of A3
44
Profilstab von B3Profile bar of B3
55
Hohlkammern von A3Hollow chambers of A3
66
Hohlkammern von B3Hollow chambers of B3
77
Nut für Dichtungsprofil 10 Groove for sealing profile 10
88th
Nut für Clips 11 Groove for clips 11
99
Nut für Drehhalter 12 Groove for swivel holder 12
1010
Dichtungsprofilweatherstrip
1111
Clipsclips
1212
Drehhalterlock bracket
1313
Aussparungrecess
1414
Dichtungsprofilweatherstrip
1515
Dichtungsprofilweatherstrip
1616
Dichtungsprofilweatherstrip
1717
Luftkammerair chamber
1818
Luftkammerair chamber
1919
Stegweb
2020
Ausnehmungrecess
2121
PU-SchaumstreifenPU foam strips
2222
ElastozellbandElastozell
2323
Nutgroove
2424
Dichtungsprofilweatherstrip
2525
KunststoffhalterPlastic holder
2626
RegenschutzschienelRain protection ski Enel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19843049 A1 [0004] DE 19843049 A1 [0004]

Claims (13)

Fenster für Öffnungen von Gebäuden, insbesondere von Passivhäusern, bestehend aus einem in der Gebäudeöffnung befestigbaren Blendrahmen und einem am Blendrahmen angeschlossenen, eine Glasscheibe aufnehmenden Flügelrahmen, die beide jeweils einen aus Holz zusammengesetzten Innenrahmen und einen Außenrahmen besitzen, die durch einen Kernrahmen aus Kunststoff fest miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Kernrahmen (A3, B3) aus Profilstäben (3, 4) aus kompaktem Kunststoff mit mehreren in Längsrichtung derselben verlaufenden Hohlkammern (5, 6) gebildet und einerseits mit dem Innenrahmen (A1, B1) und andererseits mit dem Außenrahmen (A2, B2) aus Holz steckbar verbunden ist.Window for openings of buildings, in particular of passive houses, consisting of an attachable in the building opening frame and connected to the frame, a glass pane receiving casement, both each having a composite of wood inner frame and an outer frame fixed by a plastic core frame together are connected, characterized in that the core frame (A3, B3) made of profiled bars ( 3 . 4 ) of compact plastic with a plurality of hollow chambers extending in the longitudinal direction thereof (US Pat. 5 . 6 ) is formed and connected on the one hand to the inner frame (A1, B1) and on the other hand with the outer frame (A2, B2) made of wood pluggable. Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kernrahmen (A3, B3) an dem Innenrahmen (A1, B1) und dem Aussenrahmen (A2, B2) über umlaufende Dichtungsprofile (10) anliegt.Window according to claim 1, characterized in that the core frame (A3, B3) on the inner frame (A1, B1) and the outer frame (A2, B2) via circumferential sealing profiles ( 10 ) is present. Fenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (11) clipsartig ausgebildet und an dem Innenrahmen (A1) und dem Aussenrahmen (A2, B2) befestigt sind und dass die Kunststoff-Profilstäbe (2, 4) des Kernrahmens (A3, B3) Nuten (8) zur steckbaren Aufnahme der Befestigunselemente (11) besitzen.Window according to claim 1 or 2, characterized in that the fastening elements ( 11 ) formed like a clip and to the inner frame (A1) and the outer frame (A2, B2) are attached and that the plastic profile bars ( 2 . 4 ) of the core frame (A3, B3) grooves ( 8th ) for the plug-in reception of the fastening elements ( 11 ). Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (11) am Innenrahmen (A1) und am Außenrahmen (A2, B2) angeordnet sind.Window according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening elements ( 11 ) are arranged on the inner frame (A1) and on the outer frame (A2, B2). Fenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (11) zwischen dem Innenrahmen (B1) und dem Kernrahmen (B3) des Flügelrahmens (B) als Drehhalter (12) ausgebildet sind.Window according to claim 1 or 2, characterized in that the fastening elements ( 11 ) between the inner frame (B1) and the core frame (B3) of the sash (B) as a rotary holder ( 12 ) are formed. Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Blendrahmen (A) an seiner umlaufen Außenseite Aussparungen zur Aufnahme von Schaumband (21) aufweist.Window according to one of claims 1 to 5, characterized in that the frame (A) on its circulating outer side recesses for receiving foam tape ( 21 ) having. Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kernrahmen (A3, B3) zwei durch einen Steg (19) voneinander getrennte Bereiche von Kammern (5, 6) besitzt.Window according to one of claims 1 to 6, characterized in that the core frame (A3, B3) two by a web ( 19 ) separate areas of chambers ( 5 . 6 ) owns. Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Steg (19) zwischen den sich gegenüberliegenden Befestigungselementen (11, 12) des Kernrahmens (A3, B3) erstreckt.Window according to one of claims 1 to 7, characterized in that the web ( 19 ) between the opposing fasteners ( 11 . 12 ) of the core frame (A3, B3). Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Blendrahmen (A) und dem geschlossenen Flügelrahmen (B) zwei durch Dichtungsprofile (14, 15, 16) voneinander getrennte Luftkammern (17, 18) gebildet sind.Window according to one of claims 1 to 8, characterized in that between the frame (A) and the closed sash (B) two by sealing profiles ( 14 . 15 . 16 ) separate air chambers ( 17 . 18 ) are formed. Fenster nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, zumindest ein Teil der in Längsrichtung der Profilstäbe (3, 4) verlaufenden Kammern (5, 6) mit einem wärmeisolierenden Werkstoff ausgefüllt ist.Window according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that at least part of the longitudinal direction of the profile bars ( 3 . 4 ) extending chambers ( 5 . 6 ) is filled with a heat-insulating material. Fenster nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der wärmeisolierende Werkstoff aus geschäumtem Kunststoff gebildet ist.Window according to claim 10, characterized in that the heat-insulating material is formed of foamed plastic. Fenster nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der wärmeisolierende Werkstoff aus Polyurethan gebildet ist.Window according to claim 11, characterized in that the heat-insulating material is formed from polyurethane. Fenster nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst ein an sich bekannter Blendrahmen und ein Flügelrahmen in an sich bekannter Weise komplett aus Holz vorgefertigt werden, dass anschließend sowohl der Blendrahmen als auch der Flügelrahmen in ihrer Dicke in einer parallel zur Grundfläche des Rahmens verlaufenden Rahmenebene durch einen Sägevorgang jeweils in einen Innenrahmen (A1, B1) und einen Aussenrahmen (A2, B2) geteilt werden, dass an den einander zugewandten Flächen der Innenrahmen (A1, B1) und der Aussenrahmen (A2, B2) Befestigungselemente (11, 12) angebracht werden und dass schließlich die Innenrahmen (A1, B1) und die Aussenrahmen (A2, B2) sowohl des Blendrahmens (A) als auch des Flügelrahmens (B) durch jeweils einen aus mit Hohlkammern versehenen Profilstäben (3, 4) vorgefertigten Kernrahmen (A3, B3) steckbar miteinander verbunden werden.Window according to at least one of claims 1 to 12, characterized in that first a per se known frame and a sash are completely prefabricated in a conventional manner from wood, that then both the frame and the sash in its thickness in a parallel to Base surface of the frame extending frame plane by a sawing each in an inner frame (A1, B1) and an outer frame (A2, B2) are divided, that at the mutually facing surfaces of the inner frame (A1, B1) and the outer frame (A2, B2) fastening elements ( 11 . 12 ) and finally that the inner frames (A1, B1) and the outer frames (A2, B2) of both the frame (A) and the sash (B) by one each provided with hollow chambers profile rods ( 3 . 4 ) prefabricated core frame (A3, B3) are plugged together.
DE202011102364U 2011-03-02 2011-06-28 Window for openings of buildings Expired - Lifetime DE202011102364U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011102364U DE202011102364U1 (en) 2011-03-02 2011-06-28 Window for openings of buildings
DE102012003775A DE102012003775A1 (en) 2011-03-02 2012-02-25 Window frame for opening of passive house, has inner frames and outer frames firmly connected with one another by core frames made of plastic, where core frames are made of bars with hollow chambers extended in longitudinal direction

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011003419.4 2011-03-02
DE202011003419 2011-03-02
DE202011102364U DE202011102364U1 (en) 2011-03-02 2011-06-28 Window for openings of buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011102364U1 true DE202011102364U1 (en) 2012-06-06

Family

ID=46511045

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011102364U Expired - Lifetime DE202011102364U1 (en) 2011-03-02 2011-06-28 Window for openings of buildings
DE102012003775A Withdrawn DE102012003775A1 (en) 2011-03-02 2012-02-25 Window frame for opening of passive house, has inner frames and outer frames firmly connected with one another by core frames made of plastic, where core frames are made of bars with hollow chambers extended in longitudinal direction

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012003775A Withdrawn DE102012003775A1 (en) 2011-03-02 2012-02-25 Window frame for opening of passive house, has inner frames and outer frames firmly connected with one another by core frames made of plastic, where core frames are made of bars with hollow chambers extended in longitudinal direction

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011102364U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843049A1 (en) 1997-09-19 1999-05-06 Fenster Striegel Gmbh Window frame used in building

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19843049A1 (en) 1997-09-19 1999-05-06 Fenster Striegel Gmbh Window frame used in building

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012003775A1 (en) 2012-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006061035C5 (en) Plastic profile for window, door and facade elements
CH649809A5 (en) ALUMINUM COMPOSITE PROFILE AND WINDOW OR DOOR CONSTRUCTION MADE WITH THIS.
DE102012010028A1 (en) FRAME ARRANGEMENT FOR A SECTIONAL PANEL
EP2327855B1 (en) Insulating glass unit and bearing construction with at least one such insulating glass unit
DE102004002397A1 (en) A window or door made from synthetic plastic profiled elements with aluminum facings useful in building construction and giving improvedheat insulation
WO1993023650A1 (en) Aluminum-wood composite section
AT514271B1 (en) door
DE102011106259A1 (en) Window frame for e.g. low-energy house, has frame parts including multiple layers and glued corner connections, longitudinal grooves provided in region of frame parts, and heat-insulating material provided within grooves
DE202005007415U1 (en) Window cross bar intended for the gap between two panes of an insulating window unit comprises two profile elements which are joined to one another before insertion into this gap
DE3532814A1 (en) Glass construction unit, in particular window wing
AT402319B (en) WINDOW FRAME COVERING FOR WEATHER PROTECTION
DE19707624C2 (en) Insulation profile for fastening profiles for facade panels
EP0746658B1 (en) Insulating arrangement for facades
CH691617A5 (en) Sash- or frame for insulating windows or doors insulation and to processes for the preparation thereof.
DE202011102364U1 (en) Window for openings of buildings
EP0738818B1 (en) Window with insulating glazing
DE2844680A1 (en) WINDOW RUNG OF A RUNG WINDOW
DE202013103305U1 (en) Wing-covering door
DE102008027766A1 (en) wood windows
DE212011100147U1 (en) Insulating glass for a window and window arrangement with such an insulating glass
EP3078798B1 (en) Profile element
EP3106600B1 (en) Hidden frame assembly for windows, doors or curtains facades
DE202005020622U1 (en) Window or door with window sash made of metal has window pane which is formed broader than other one and smaller window pane is inserted and glued in window sash, whereby window pane mounts on formed semi-section
DE3049605A1 (en) Composite window or door frame and wing structure - has frame recess almost covering closed wing frame for improved heat insulation
DE2103904A1 (en) Metal window frames made from thin-walled sheet metal profiles

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120726

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140819

R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER ALBIGER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R157 Lapse of ip right after 6 years