DE202011101124U1 - Verdeckkasten für ein verstellbares Fahrzeugdach - Google Patents

Verdeckkasten für ein verstellbares Fahrzeugdach Download PDF

Info

Publication number
DE202011101124U1
DE202011101124U1 DE201120101124 DE202011101124U DE202011101124U1 DE 202011101124 U1 DE202011101124 U1 DE 202011101124U1 DE 201120101124 DE201120101124 DE 201120101124 DE 202011101124 U DE202011101124 U DE 202011101124U DE 202011101124 U1 DE202011101124 U1 DE 202011101124U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
top compartment
lid
kinematics
convertible top
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120101124
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Car Top Systems GmbH
Original Assignee
Magna Car Top Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Car Top Systems GmbH filed Critical Magna Car Top Systems GmbH
Priority to DE201120101124 priority Critical patent/DE202011101124U1/de
Publication of DE202011101124U1 publication Critical patent/DE202011101124U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/202Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Verdeckkasten für ein verstellbares Fahrzeugdach, das zwischen einer Schließstellung und einer Ablagestellung verstellbar ist, in welcher das Fahrzeugdach im heckseitig angeordneten Verdeckkasten (3) abgelegt ist, mit einem Verdeckkastendeckel (2), der zwischen einer den Verdeckkasten (3) überdeckenden Abdeckposition und einer den Verdeckkasten (3) freigebenden Öffnungsposition verstellbar ist, wobei die Stellbewegung des Verdeckkastendeckels (2) über jeweils eine als Mehrgelenkkinematik ausgebildete Deckelkinematik (1) im linken und rechten Seitenbereich des Verdeckkastens (3) durchführbar ist, mit einem die Deckelkinematiken (1) verbindenden Verbindungselement (8), dadurch gekennzeichnet, dass jede Deckelkinematik (1) zumindest zwei Lenker (4, 5) umfasst, die einenends am Verdeckkasten (3) bzw. an der Fahrzeugkarosserie und anderenends mit einer Trägerschiene (7) gelenkig gekoppelt sind, welcher Träger des Verdeckkastendeckels (2) ist, und dass jeweils ein Lenker (4, 5) der Deckelkinematik (1) im linken und rechten Seitenbereich über das Verbindungselement (8) miteinander verbunden sind, die gegenüber den Trägerschienen (7) relativbeweglich ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Verdeckkasten für ein verstellbares Fahrzeugdach nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • In der DE 103 37 353 A1 wird ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem Heckdeckel beschrieben, der über eine Deckelkinematik in eine Beladestellung mit angehobener Heckkante zum Ein- und Ausladen von Gepäck in den Kofferraum des Fahrzeuges anhebbar ist und außerdem in eine mit der Vorderkante angehobene Ablegeposition zum Ablegen des verstellbaren Fahrzeugdaches in einem Abschnitt des Kofferraums, der als Verdeckkasten fungiert. Der Heckdeckel ist über jeweils eine Deckelkinematik im linken und rechten Seitenbereich verschwenkbar gelagert, wobei die Deckelkinematiken jeweils als Mehrgelenkkinematiken mit fünf Drehgelenken ausgebildet sind.
  • Grundsätzlich ist bei derartigen, an der Fahrzeugkarosserie angeschlagenen Deckelklappen darauf zu achten, dass das Öffnen und Schließen der Klappe über einen langen Betriebszeitraum mit verhältnismäßig geringen Kräften zuverlässig durchgeführt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verdeckkasten zur Aufnahme eines verstellbaren Fahrzeugdaches mit einfachen konstruktiven Maßnahmen so auszubilden, dass der Verdeckkastendeckel zuverlässig geöffnet und geschlossen werden kann. Gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung soll der Kraftaufwand reduziert sein, der zum Öffnen und/oder Schließen des Verdeckkastendeckels erforderlich ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Der erfindungsgemäße Verdeckkasten wird in Cabriolet-Fahrzeugen eingesetzt und dient zur Aufnahme eines verstellbaren Fahrzeugdaches in der geöffneten Ablageposition. Zum Schließen des Cabriolet-Fahrzeuges wird das Fahrzeugdach aus dem heckseitigen Verdeckkasten herausgehoben, bis der Fahrzeuginnenraum von dem Fahrzeugdach überdeckt ist. Die Überführung zwischen der Schließ- und der Ablageposition erfolgt mittels einer Dachkinematik, welche entweder über Aktuatoren oder manuell betätigt wird. Bei dem Fahrzeugdach handelt es sich vorzugsweise um ein Softtop bzw. Faltverdeck mit einem Verdeckbezugstoff und einem Verdeckgestänge, das den Verdeckbezugstoff trägt. Grundsätzlich möglich ist aber auch ein Hardtop mit mehreren starren Dachteilen, die im Verdeckkasten bei geöffnetem Fahrzeugdach abgelegt sind.
  • Der Verdeckkasten kann einschließlich Verdeckkastendeckel und der Deckelkinematik, über die der Verdeckkastendeckel zwischen Abdeck- und Öffnungsposition verstellbar ist, als vorgefertigtes, in das Fahrzeug einsetzbares Modul ausgeführt sein. Der Verdeckkasten befindet sich im Heckbereich des Fahrzeuges unmittelbar benachbart zum Kofferraum. Möglich ist es auch, einen Teil des Kofferraums als Verdeckkasten zur Ablage des Fahrzeugdaches zu nutzen; in diesem Fall bildet der Verdeckkastendeckel zugleich die den Kofferraum überdeckende Heckklappe des Fahrzeugs.
  • Der Verdeckkastendeckel ist über jeweils eine Deckelkinematik im linken und rechten Seitenbereich des Verdeckkastens zwischen Abdeck- und Öffnungsposition zu verstellen. Die Öffnungsposition nimmt der Verdeckkastendeckel zweckmäßigerweise nur zum Ablegen des Fahrzeugdaches in den Verdeckkasten hinein bzw. zum Herausheben des Fahrzeugdaches aus dem Verdeckkasten heraus ein. Sowohl bei geschlossenem Dach als auch bei abgelegtem Dach ist dagegen der Verdeckkastendeckel zweckmäßigerweise geschlossen, er befindet sich in der Abdeckposition.
  • Die Deckelkinematiken im linken und rechten Seitenbereich sind zweckmäßigerweise unmittelbar am Verdeckkasten angeordnet, was insbesondere die Ausführung des Verdeckkastens einschließlich Verdeckkastendeckel als vorgefertigtes, im Heckbereich des Fahrzeugs einsetzbares Modul erlaubt, das mit der Fahrzeugkarosserie zu verbinden ist. Grundsätzlich möglich ist aber auch eine Befestigung der Deckelkinematiken unmittelbar an der Fahrzeugkarosserie.
  • Die Deckelkinematiken im linken und rechten Seitenbereich des Verdeckkastens sind jeweils als Mehrgelenkkinematik ausgeführt und umfassen zumindest zwei Lenker, die einenends am Verdeckkasten bzw. der Fahrzeugkarosserie und anderenends mit einer Trägerschiene gelenkig gekoppelt sind, wobei die Trägerschiene den Verdeckkastendeckel trägt. Es ist insbesondere vorgesehen, dass der Verdeckkastendeckel fest mit den Trägerschienen im linken und rechten Dachbereich verbunden ist, so dass keine Relativbewegung zwischen Verdeckkastendeckel und den Trägerschienen möglich ist.
  • Zur Verbesserung der Stabilität ist jeweils ein Lenker pro Deckelkinematik im linken und rechten Seitenbereich über ein in Querrichtung verlaufendes, vorzugsweise starres Verbindungselement miteinander fest bzw. starr verbunden, wobei die Lenker sowie das Verbindungselement gegenüber den Trägerschienen relativbeweglich gehalten sind. Das Verbindungselement, das beispielsweise als Brückenstrebe ausgeführt ist, schafft eine mechanische Verbindung zwischen den Deckelkinematiken im linken und rechten Seitenbereich und verbessert dadurch die Stabilität der gesamten Verdeckkastenvorrichtung. Es wird insbesondere verhindert, dass ein entstehendes Spiel nach längerer Betriebszeit zu unterschiedlichen Bewegungsabläufen in der linken und rechten Deckelkinematik und zu einer Relativbewegung des Verdeckkastendeckels um die Hochachse führt, was zu einem Verspannen der Kinematiken mit erhöhter Reibung und gegebenenfalls zu einem Blockieren führen kann. Das Verbindungselement zwischen den Deckelkinematiken sorgt für eine Synchronisierung der Öffnungs- und Schließbewegung der beiden Deckelkinematiken, selbst wenn beispielsweise durch Verschleiß ein Gelenkspiel auftreten sollte. Zugleich handelt es sich bei dem Verbindungselement um eine konstruktiv einfache Ausführung.
  • Durch die Relativbewegung zwischen dem Verbindungselement und den Trägerschienen sowie dem Verdeckkastendeckel können Kollisionen zwischen der Karosserie und dem Verdeckkastendeckel vermieden werden. Die Relativbewegung kommt dadurch zustande, dass das Verbindungselement jeweils einen Lenker in der linken und rechten Deckelkinematik miteinander verbindet und diese Lenker gelenkig mit den Trägerschienen bzw. dem Verdeckkastendeckel gekoppelt sind. Das Verbindungselement ist dagegen vorteilhafterweise fest mit den Lenkern der Deckelkinematiken verbunden und führt somit die gleiche Öffnungs- und Schließbewegung aus wie die Lenker. Möglich ist es aber auch, das Verbindungselement mit einer Relativbewegungsmöglichkeit mit den Lenkern zu koppeln, beispielsweise mit einem zusätzlichen Drehgelenk, so dass ein zusätzlicher Bewegungsfreiheitsgrad für die Bewegung des Verbindungselements zur Verfügung steht, der zur Kollisionsvermeidung zwischen Verbindungselement und Verdeckkastendeckel genutzt werden kann.
  • Die Deckelkinematiken sind zweckmäßigerweise jeweils als Viergelenkkinematik ausgeführt und umfassen zwei Lenker, die einenends gelenkig am Verdeckkasten bzw. der Fahrzeugkarosserie gelagert sind und anderenends gelenkig mit der Trägerschiene gekoppelt sind. Einer der Lenker der Viergelenkkinematik ist Träger des Verbindungselements. Es kann sowohl der in Fahrtrichtung vorne liegende als auch er hinten liegende Lenker Träger des Verbindungselements sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung sind die Deckelkinematiken auf der dem Verdeckkastendeckel abgewandten Seite jeweils an einer Trägerkonsole gelagert, welche entweder am Verdeckkasten bzw. dem Boden des Verdeckkastens angeordnet sind oder an der Fahrzeugkarosserie befestigt sind.
  • Gemäß eines weiteren Aspektes der Erfindung greift an mindestens einer der Deckelkinematiken ein Federelement an, das in mindestens einer Endposition des Verdeckkastendeckels unter Spannung gesetzt ist und den Verdeckkastendeckel in zumindest einer seiner Endpositionen in die gegenüberliegende Endposition kraftbeaufschlagt. Aus Symmetriegründen ist es vorteilhaft, dass die Deckelkinematiken zueinander identisch bzw. spiegelsymmetrisch aufgebaut sind und jeder Deckelkinematik ein derartiges Federelement zugeordnet ist. Durch die Wirkung des Federelementes wird das Anheben des Verdeckkastendeckels aus der zumindest einen Endlage erleichtert, die hierfür notwendige Kraft wird entsprechend reduziert. Sowohl bei einer Betätigung des Verdeckkastendeckels auf manuellem Wege als auch bei einer Betätigung mittels eines Aktuators ist der Kraftaufwand für das Verstellen des Verdeckkastendeckels reduziert.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung wirkt das Federelement in beiden Endlagen des Verdeckkastendeckels, also sowohl in der Abdeckposition als auch in der Öffnungsposition in die jeweils gegenüberliegende Endlage, so dass das Anheben des Verdeckkastendeckels in jeder seiner Endlagen erleichtert ist. Dies erfolgt vorzugsweise mittels des gleichen Federelementes, indem der Verdeckkastendeckel während der Überführungsbewegung zwischen den Endlagen eine obere Lage überschreitet, in der der Verdeckkastendeckel seine höchste Position einnimmt, wobei das Federelement mit dem weiteren Überführen des Verdeckkastendeckels in die eine oder andere Endlage unter Spannung gesetzt wird, so dass Federenergie gespeichert wird, die im Erreichen der Endlage ihr Maximum erreicht. Die Speicherung von Federenergie wird durch die Gewichtskraft des Verdeckkastendeckels bzw. der Deckelkinematiken unterstützt. Beim darauf folgenden Anheben des Verdeckkastendeckels wird die gespeicherte Federenergie abgerufen und die Anhebebewegung in der ersten Phase maximal unterstützt.
  • Zweckmäßigerweise ist pro Deckelkinematik nur ein Federelement vorgesehen, das mit dem Annähern an eine Endlage Federenergie speichert, die beim nächsten Anhebevorgang des Verdeckkastendeckels freigesetzt wird. Bei dem Federelement handelt es sich beispielsweise um eine Gasdruckfeder, wobei grundsätzlich auch andere Federtypen in Betracht kommen, beispielsweise Schraubenfedern, allgemein Zug-/Druckfedern oder dergleichen.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 die im linken und rechten Seitenbereich angeordneten Deckelkinematiken eines Verdeckkastendeckels zum Verschließen und Öffnen eines Verdeckkastens zur Aufnahme eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches, wobei Lenker gegenüberliegender Deckelkinematiken über ein Verbindungselement miteinander verbunden sind, dargestellt in der den Verdeckkasten überdeckenden Abdeckposition des Verdeckkastendeckels,
  • 2 die Deckelkinematiken in einer angehobenen Zwischenlage bei der Überführungsbewegung zwischen Abdeck- und Öffnungsposition,
  • 3 in Seitenansicht die Deckelkinematik in Abdeckposition des Verdeckkastendeckels,
  • 4 in Seitenansicht die Deckelkinematik in einer Zwischenlage bei der Überführungsbewegung in die Öffnungsposition, dargestellt in der höchsten Lage des Verdeckkastendeckels,
  • 5 die Deckelkinematik in Öffnungsposition.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Fahrtrichtung ist mit Pfeil F gekennzeichnet.
  • In den Figuren sind Deckelkinematiken 1 dargestellt, welche zum Verstellen eines Verdeckkastendeckels 2 zum Abdecken und Öffnen eines Verdeckkastens 3 (3) dienen. Die Deckelkinematiken 1 sind im linken und rechten Fahrzeugseitenbereich im Fahrzeugheck angeordnet und sind zueinander spiegelbildlich aufgebaut. Der Verdeckkasten, der gegebenenfalls Bestandteil des Kofferraumes des Cabriolet-Fahrzeuges ist, dient zur Aufnahme eines verstellbaren Fahrzeugverdecks in der geöffneten Ablageposition. Bei dem Fahrzeugverdeck handelt es sich beispielsweise um ein Softtop mit einem Verdeckbezugstoff, welcher von einem Verdeckgestänge getragen ist, oder um ein Hardtop mit mehreren starren Dachteilen.
  • Die Deckelkinematiken 1 sind entweder mit dem Verdeckkasten 3 verbunden oder werden unmittelbar an der Fahrzeugkarosserie befestigt. Zweckmäßigerweise bilden der Verdeckkasten 3, die Deckelkinematiken 1 sowie der Verdeckkastendeckel 2 ein zusammenhängendes, vorgefertigtes Modul, dass in das Fahrzeug einsetzbar und mit der Fahrzeugkarosserie zu verbinden ist.
  • Jede Deckelkinematik 1 ist als Viergelenkkinematik ausgebildet und umfasst zwei Lenker 4 und 5, die an einer karosseriefesten Trägerkonsole 6 gelenkig gelagert sind. In Fahrzeuglängsrichtung gesehen befinden sich die beiden Lenker 4 und 5 der Deckelkinematik 1 hintereinander liegend, die Gelenkachsen der Drehgelenke an der Trägerkonsole 6 verlaufen parallel und in Querrichtung des Fahrzeuges.
  • Auf der der Fahrzeugkarosserie abgewandten Seite sind die beiden Lenker 4 und 5 gelenkig mit einer oben liegenden Trägerschiene 7 gekoppelt, welche Träger des Verdeckkastendeckels 2 ist; der Verdeckkastendeckel 2 ist fest mit der Trägerschiene 7 verbunden.
  • Die vorne liegenden Lenker 4 jeder Deckelkinematik 1 sind über ein in Querrichtung verlaufendes Verbindungselement 8, beispielsweise ausgeführt als Brückenstrebe, miteinander verbunden. Das Verbindungselement 8 ist fest mit den jeweiligen Lenkern 4 verbunden und kann gegenüber den Lenkern 4 keine Relativbewegung ausführen. Das Verbindungselement 8 ist benachbart zu den oben liegenden Gelenken Lenker 4 an der Trägerschiene 7 angeordnet und weist einen gekröpften Verlauf auf, was den Vorteil hat, dass in der Abdeckposition gemäß 1 und 3 eine Kollision mit dem darunter liegenden, abgelegten Fahrzeugdach verhindert wird.
  • Das Verbindungselement 8, welche sich in Querrichtung erstreckt, trägt zur Stabilisierung der Kinematiken bei und sorgt außerdem für eine Synchronisierung der Bewegung der Deckelkinematiken 1. Auch im Fall von Gelenkspiel sorgt das Verbindungselement 8 für eine zeitgleiche Bewegung beider Deckelkinematiken 1. Zudem wird eine Torsion um die Hochachse des Verdeckkastendeckels durch das Verbindungselement 8 vermieden, die zu erheblichen Spannungen und Verformungen in den Deckelkinematiken 1 führen könnte.
  • Um die Anhebebewegung der Deckelkinematiken 1 aus jeder Endlage heraus zu unterstützen, ist ein Federelement 9 in die Deckelkinematik 1 integriert, die als Gasdruckfeder ausgebildet ist. Das Federelement 9 ist sowohl in der geschlossenen Abdeckposition (1, 3) als auch in der den Verdeckkasten freigebenden Öffnungsposition (2, 5) unter Spannung gesetzt und übt auf die Deckelkinematik 1 eine Federkraft aus, die die Deckelkinematik 1 in Richtung der jeweils gegenüberliegenden Endlage beaufschlagt. Dadurch ist gewährleistet, dass das Anheben der Deckelkinematiken 1 aus jeder Endlage heraus mit reduziertem Kraftaufwand möglich ist.
  • Die Schließposition gemäß 1 und 3 stellt die tiefste Lage der Deckelkinematiken 1 bzw. des Verdeckkastendeckels 2 dar. Bei der Überführung von der Schließ- bzw. Abdeckposition in die gegenüberliegende Öffnungsposition gemäß 2 und 5 muss eine obere Lage überschritten werden, in der der Verdeckkastendeckel 2 seine höchste Position einnimmt; diese Zwischenlage ist in 4 dargestellt. Nachdem die höchste Lage überschritten worden ist, kann die weitere Überführungsbewegung in Richtung der angestrebten Endlage mithilfe des Eigengewichts des Verdeckkastendeckels und der Deckelkinematiken erreicht bzw. unterstützt werden. Auch das Speichern von Federenergie während des Annäherns in die jeweilige Endlage, nachdem die obere Position überschritten worden ist, erfolgt mit Unterstützung durch die Gewichtskraft von Verdeckkastendeckel und Deckelkinematik.
  • Die Endpunkte des Federelementes 9 sind einenends gelenkig an der Trägerkonsole 6 und anderenends gelenkig am Lenker 5 gelagert, der seinerseits gelenkig an der Trägerkonsole 6 angeschlagen ist, jedoch mit Abstand zum Drehgelenk des Federelementes 9 an der Trägerkonsole 6. Sowohl in der geschlossenen Abdeckposition gemäß den 1 und 3 als auch in der geöffneten Position gemäß den 2 und 5 ist das Federelement 1 komprimiert. In der oberen Lage gemäß 4 nimmt dagegen das Federelement 1 seine entspannte Position ein.
  • Dargestellt ist in den Figuren außerdem ein Verriegelungshaken 11, der an einem weiteren, karosseriefesten Lenker der Deckelkinematik angeordnet ist und zwischen einer Verriegelungs- und einer Entriegelungsposition zu verstellen ist. Der Verriegelungshaken 11 wird über eine Zugdruckstange 12 zwischen seiner Verriegelungs- und seiner Entriegelungsposition verstellt, wobei die Zugdruckstange 12 den Verriegelungshaken 11 mit einem verstellbaren Bauteil der Deckelkinematik 1 verbindet, so dass die Verstellbewegung der Deckelkinematik auch zum Verstellen des Verriegelungshakens 11 verwendet wird. In der Abdeckposition gemäß den 1 und 3 befindet sich der Verriegelunshaken in seiner Verriegelungsposition und sichert einen Lenker der Deckelkinematik, so dass eine Selbsthemmung gegeben ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Deckelkinematik
    2
    Verdeckkastendeckel
    3
    Verdeckkasten
    4
    Lenker
    5
    Lenker
    6
    Trägerkonsole
    7
    Trägerschiene
    8
    Verbindungselement
    9
    Federelement
    11
    Verriegelungshaken
    12
    Zugdruckstange
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10337353 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Verdeckkasten für ein verstellbares Fahrzeugdach, das zwischen einer Schließstellung und einer Ablagestellung verstellbar ist, in welcher das Fahrzeugdach im heckseitig angeordneten Verdeckkasten (3) abgelegt ist, mit einem Verdeckkastendeckel (2), der zwischen einer den Verdeckkasten (3) überdeckenden Abdeckposition und einer den Verdeckkasten (3) freigebenden Öffnungsposition verstellbar ist, wobei die Stellbewegung des Verdeckkastendeckels (2) über jeweils eine als Mehrgelenkkinematik ausgebildete Deckelkinematik (1) im linken und rechten Seitenbereich des Verdeckkastens (3) durchführbar ist, mit einem die Deckelkinematiken (1) verbindenden Verbindungselement (8), dadurch gekennzeichnet, dass jede Deckelkinematik (1) zumindest zwei Lenker (4, 5) umfasst, die einenends am Verdeckkasten (3) bzw. an der Fahrzeugkarosserie und anderenends mit einer Trägerschiene (7) gelenkig gekoppelt sind, welcher Träger des Verdeckkastendeckels (2) ist, und dass jeweils ein Lenker (4, 5) der Deckelkinematik (1) im linken und rechten Seitenbereich über das Verbindungselement (8) miteinander verbunden sind, die gegenüber den Trägerschienen (7) relativbeweglich ausgebildet ist.
  2. Verdeckkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelkinematiken (1) jeweils als Mehrgelenkkinematik, insbesondere als Viergelenkkinematik mit zwei am Verdeckkasten (3) bzw. an der Fahrzeugkarosserie gelenkig gelagerten Lenkern (4, 5) ausgebildet sind.
  3. Verdeckkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelkinematiken (1) jeweils an einer Trägerkonsole (6) gelagert sind.
  4. Verdeckkasten für ein verstellbares Fahrzeugdach, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das zwischen einer Schließstellung und einer Ablagestellung verstellbar ist, in welcher das Fahrzeugdach im heckseitig angeordneten Verdeckkasten (3) abgelegt ist, mit einem Verdeckkastendeckel (2), der zwischen einer den Verdeckkasten (3) überdeckenden Abdeckposition und einer den Verdeckkasten (3) freigebenden Öffnungsposition verstellbar ist, wobei die Stellbewegung des Verdeckkastendeckels (2) über jeweils eine als Mehrgelenkkinematik ausgebildete Deckelkinematik (1) im linken und rechten Seitenbereich des Verdeckkastens (3) durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Deckelkinematik (1) ein Federelement (9) angreift, das den Verdeckkastendeckel (2) in mindestens einer Endposition in die gegenüberliegende Endposition beaufschlagt.
  5. Verdeckkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (9) an einem Lenker (4, 5) der Deckelkinematik (1) und an der Fahrzeugkarosserie bzw. dem Verdeckkasten (3) abgestützt ist.
  6. Verdeckkasten nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (9) den Verdeckkastendeckel (2) in beiden Endpositionen in die jeweils gegenüberliegende Endposition beaufschlagt.
  7. Verdeckkasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelkinematik (1) bei der Überführungsbewegung des Verdeckkastendeckels (2) zwischen der Abdeckposition und der Öffnungsposition eine obere Lage überschreitet, in der der Verdeckkastendeckel (2) seine höchste Position einnimmt, wobei der Verdeckkastendeckel (2) sowohl in der Abdeckposition als auch in der Öffnungsposition unterhalb der oberen Lage liegt.
  8. Verdeckkasten nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (9) als Gasdruckfeder ausgebildet ist.
  9. Verstellbares Fahrzeugdach, insbesondere Faltverdeck, mit einem Verdeckkasten (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE201120101124 2011-05-26 2011-05-26 Verdeckkasten für ein verstellbares Fahrzeugdach Expired - Lifetime DE202011101124U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120101124 DE202011101124U1 (de) 2011-05-26 2011-05-26 Verdeckkasten für ein verstellbares Fahrzeugdach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120101124 DE202011101124U1 (de) 2011-05-26 2011-05-26 Verdeckkasten für ein verstellbares Fahrzeugdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011101124U1 true DE202011101124U1 (de) 2011-07-25

Family

ID=44508264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120101124 Expired - Lifetime DE202011101124U1 (de) 2011-05-26 2011-05-26 Verdeckkasten für ein verstellbares Fahrzeugdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011101124U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337353A1 (de) 2003-08-14 2005-03-17 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337353A1 (de) 2003-08-14 2005-03-17 Wilhelm Karmann Gmbh Cabriolet-Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005001B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE102005022289A1 (de) Doppelt wirkende Stauraumabdeckung
EP1907230B1 (de) Trägervorrichtung eines verdeckkastendeckels eines cabriolets
EP1658188B1 (de) Heckdeckel für ein cabriolet-fahrzeug
EP1322488B1 (de) Hardtop-fahrzeugdach mit mindestens zwei starren dachteilen
DE10213548B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit Beladeerleichterung
DE102006008124B3 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem Faltverdeck
DE10216417B4 (de) Zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition verstellbares Fahrzeugdach
EP1858719B1 (de) Fahrzeug mit einem verdeck und einer heckklappe
DE10258052C5 (de) Verstellbares Fahrzeugdach für Cabriolet-Fahrzeuge
DE102004038221B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10249299B4 (de) Stauraumabdeckung eines Cabriolets
DE10242502B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE102005004017A1 (de) Dachsystem eines Kraftfahrzeugs
DE10242501B4 (de) Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug
DE10331987B4 (de) Verdeckkastendeckel für einen ein verstellbares Fahrzeugdach aufnehmenden Verdeckkasten
DE10339816C5 (de) Versenkbares Fahrzeugdach in einem Cabriolet-Fahrzeug mit einer Verriegelungseinrichtung
DE202011101124U1 (de) Verdeckkasten für ein verstellbares Fahrzeugdach
DE10337353A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE10163727A1 (de) Hardtop-Fahrzeugdach
DE202011101123U1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach mit einem ausfahrbaren Überrollbügel
DE202011101127U1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach mit einem Faltverdeck
EP2383135B1 (de) Bewegbare Abdeckung
DE202011101126U1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach mit einem Faltverdeck
DE102008027656A1 (de) Heckdeckel für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110915

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120224

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141202