DE202011051794U1 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE202011051794U1
DE202011051794U1 DE201120051794 DE202011051794U DE202011051794U1 DE 202011051794 U1 DE202011051794 U1 DE 202011051794U1 DE 201120051794 DE201120051794 DE 201120051794 DE 202011051794 U DE202011051794 U DE 202011051794U DE 202011051794 U1 DE202011051794 U1 DE 202011051794U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
plates
exchanger according
plate
flow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120051794
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ingenieurbuero Schaeffer De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201120051794 priority Critical patent/DE202011051794U1/de
Publication of DE202011051794U1 publication Critical patent/DE202011051794U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0062Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by spaced plates with inserted elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/06Fastening; Joining by welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärmetauscher, umfassend eine Vielzahl von ebenen, parallel und mit Distanz zueinander angeordneten, metallischen Platten (1), wobei zwischen zwei Platten (1) jeweils ein Strömungskanal (2) mit einer Hauptströmungsrichtung angeordnet ist und wobei der Strömungskanal (2) auf einer Seite einer Platte (1) eine andere Hauptströmungsrichtung als der Strömungskanal (2) auf einer anderen Seite der Platte (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Rändern der Platten (1) metallische Distanzelemente (3) angeordnet und diese mit den Platten (1) geschweißt verbunden ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Ein Wärmetauscher der eingangs genannten Art ist nach der AT 369 895 B bekannt. Dieser besteht aus einer Vielzahl von ebenen, parallel und mit Distanz zueinander angeordneten, metallischen Platten, wobei zwischen zwei Platten jeweils ein Strömungskanal mit einer Hauptströmungsrichtung angeordnet ist und wobei der Strömungskanal auf einer Seite einer Platte eine andere Hauptströmungsrichtung als der Strömungskanal auf einer anderen Seite der Platte aufweist.
  • Bei dieser Lösung sind die Platten zur Schaffung der oben genannten Distanz abwechselnd an ihren Rändern abgekantet und umgefaltet, wobei die Umfaltung zur Abdichtung mit Gießharz verfüllt ist.
  • Da Gießharz einen niedrigeren Schmelzpunkt als Metall hat, ist dieser Wärmetauscher temperaturmäßig nur begrenzt einsetzbar, ganz abgesehen davon, dass es an den Umfaltungen trotz des Gießharzes leicht zu Undichtigkeiten kommen kann.
  • Der Erfindung liegt mithin die Aufgabe zugrunde, einen Wärmetauscher der eingangs genannten Art zu verbessern, und zwar insbesondere hinsichtlich seiner Einsatzfähigkeit auch bei höheren Temperaturen.
  • Diese Aufgabe ist mit einem Wärmetauscher der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Schutzanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass zwischen Rändern der Platten metallische Distanzelemente angeordnet und diese mit den Platten geschweißt, insbesondere lasergeschweißt, verbunden ausgebildet sind.
  • Mit anderen Worten wird erfindungsgemäß auf eine Umfaltung und Gießharz verzichtet. Stattdessen werden zwischen den Platten metallische Distanzelemente angeordnet und diese dann mit den Platten verschweißt. Sowohl die Distanzelemente als auch die entsprechenden Laser-Schweißnähte sind hochtemperaturbeständig (vorzugsweise mindestens bis 850°C) und fluiddicht.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Wärmetauschers ergeben sich aus den abhängigen Schutzansprüchen.
  • Der Vollständigkeit halber wird noch auf die Lösung gemäß der DE 31 37 296 A1 verweisen, bei der aber jeweils mehrere, typischerweise im Strangpressverfahren hergestellte Hohlkammerplatten ”Rücken an Rücken” miteinander verbunden sind.
  • Der erfindungsgemäße Wärmetauscher einschließlich seiner vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Schutzansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 in perspektivischer Ansicht den erfindungsgemäßen Wärmetauscher;
  • 2 in Seitenansicht einen weiteren erfindungsgemäßen Wärmetauscher; und
  • 3 in perspektivischer Ansicht einen dritten erfindungsgemäßen Wärmetauscher mit Rahmen.
  • Die in den 1 bis 3 dargestellten Wärmetauscher bestehen alle aus einer Vielzahl von ebenen, parallel und mit Distanz zueinander angeordneten, metallischen Platten 1, wobei zwischen zwei Platten 1 jeweils ein im Querschnitt rechteckiger Strömungskanal 2 mit einer Hauptströmungsrichtung angeordnet ist und wobei der Strömungskanal 2 auf einer Seite einer Platte 1 eine andere Hauptströmungsrichtung als der Strömungskanal 2 auf einer anderen Seite der Platte 1 aufweist.
  • Wesentlich für alle Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Wärmetauschers ist nun, dass zwischen Rändern der Platten 1 metallische Distanzelemente 3 angeordnet und diese mit den Platten 1 geschweißt, insbesondere lasergeschweißt, verbunden ausgebildet sind. Wie eingangs erläutert, ergibt sich auf diese Weise in kompakter, hochtemperaturbeständiger Wärmetauscher, der zudem leicht herstellbar ist und einen niedrigen Druckverlust aufweist. Durch die Stapelbauweise ist der Wärmetauscher außerdem sehr stabil, weist aber trotzdem mit Blick auf seine Wärmeübertragungsleistung ein geringes Gewicht auf. Als Werkstoff für den Wärmetauscher (Platten 1, Distanzelemente 3) wird bevorzugt ein austenitischer Stahl verwendet (beispielsweise ein Stahl mit der Werkstoffnummer 1.4571, 1.4404 oder 1.4828).
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich, sind die Distanzelemente 3 bevorzugt stabförmig ausgebildet und weisen einen rechteckig Querschnitt auf. Weiterhin ist jeweils ein Distanzelement 3 mit einer ersten Schweißnaht mit einer Platte 1 und mit einer zweiten, parallel zur ersten verlaufenden Schweißnaht mit einer anderen Platte 1 verbunden ausgebildet, wobei die Schweißnähte in den Figuren lediglich durch eine schwarze Linie dargestellt sind, die gleichzeitig auch den Übergang von einem zum anderen Bauelement (Platte 1, Distanzelement 3 etc.) andeuten.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass die Platten 1 rechteckig, insbesondere quadratisch, ausgebildet sind. Dabei sind ferner zwei Platten 1 vorzugsweise in einem Abstand von 1 bis 3 mm zueinander angeordnet, wobei die Platten 1 typischer Weise eine Seitenlänge von 10 bis 2000 mm aufweisen. In dieser Baugröße wird der erfindungsgemäße Wärmetauscher insbesondere als Abluft- bzw. Abgasplattenwärmetauscher eingesetzt bzw. verwendet. Bei den dargestellten Wärmetauschern sind darüber hinaus zwei zueinander benachbarte Strömungskanäle 2 im rechten Winkel zueinander verlaufend angeordnet (Stichwort: Kreuzstrom).
  • Um bei großer Bauform die Stabilität weiter zu erhöhen, ist – wie 2 zeigt – zwischen zwei randseitig angeordneten Distanzelementen 3 mindestens ein zusätzliches Distanzelement 3 zwischen zwei Platten 1 angeordnet. Auch dieses typischerweise mittig angeordnete Distanzelement 3 wird mindestens randseitig mit den benachbarten Platten 1 verschweißt.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich, bilden eine Vielzahl von Platten 1 und Distanzelementen 3 einen quaderförmigen Korpus mit insgesamt sechs Seiten. Dieser weist an vier seiner Seiten Ein- und Austrittsöffnungen der Strömungskanäle 2 auf.
  • In 3 ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wärmetauschers gezeigt, bei der der quaderförmige Korpus mindestens an den Seiten mit den Ein- und Austrittsöffnungen der Strömungskanäle 2 an seinen Kanten 4 mit Rahmenelementen 5 versehen ist. Diese Rahmenelemente 5, die vorzugsweise, wie dargestellt, einen rechteckigen, insbesondere quadratischen, Querschnitt aufweisen, sind in Form eines Quaders zueinander angeordnet, wobei im Quader der quaderförmige Korpus des Wärmetauschers angeordnet ist. Weiterhin ist der quaderförmige Korpus besonders bevorzugt an den Rahmenelementen 5 angeschweißt ausgebildet. Auf diese Weise ergibt sich, dass die Rahmenelemente 5 pro Seite des quaderförmigen Korpus für mehrere Ein- oder Austrittsöffnungen der Strömungskanäle 2 eine zusammengefasste, insbesondere fluiddichte Ein- oder Austrittsöffnung 6 zum Wärmetauscher bilden. Diese (pro Querschnitt) ebene Rahmung ist formfest, gasdicht, beständig für höhrere Temperaturen und vorzugsweise aus dem gleichen Material wie der Wärmetauscher ausgebildet.
  • Für den Fall, dass die durch den Wärmetauscher hindurchtretenden Strömungen auch chemisch beeinflusst werden sollen, können die Platten 1 auch mit einer Beschichtung, insbesondere katalytischen Beschichtung, versehen sein.
  • Zur Herstellung des Wärmetauscher wird zunächst eine erste Platte 1 mit ersten Distanzelementen 3 verschweißt. Dann wird eine nächste Platte 1 mit den bereits fixierten Distanzelementen 3 verschweißt. Die nächsten Distanzelemente 3 werden um 90° verdreht auf die oben liegende Platte 1 aufgelegt und mit dieser verschweißt. Dann folgt eine weitere Platte 1 und so weiter, bis der Wärmetauscher die gewünschte Höhe erreicht hat. Dieser quaderförmige Korpus wird dann in das quaderförmige Gestell aus Rahmenelementen 5 eingesetzt. Die Kanten 4 des quaderförmigen Korpus werden schließlich mit den Rahmenelementen 5 verschweißt, so dass sich die in 3 dargestellte Baugruppe ergibt.
  • In Form einer solchen Baugruppe ist der erfindungsgemäße Wärmetauscher besonders gut einsetzbar, da die Rahmenelemente 5 eine klare Anbindungsebene definieren. Der in 3 dargestellte Wärmetauscher wird dabei beispielsweise von links vorne nach rechts hinten von einem ersten Medium und im Kreuzstrom dazu von einem zweiten Medium von rechts vorne nach links hinten durchströmt, wobei die (in 3 nicht genauer dargestellten) Distanzelemente 3 jeweils die entsprechenden Strömungskanäle 2 begrenzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Platte
    2
    Strömungskanal
    3
    Distanzelemente
    4
    Kante
    5
    Rahmenelement
    6
    Ein- oder Austrittsöffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • AT 369895 B [0002]
    • DE 3137296 A1 [0010]

Claims (10)

  1. Wärmetauscher, umfassend eine Vielzahl von ebenen, parallel und mit Distanz zueinander angeordneten, metallischen Platten (1), wobei zwischen zwei Platten (1) jeweils ein Strömungskanal (2) mit einer Hauptströmungsrichtung angeordnet ist und wobei der Strömungskanal (2) auf einer Seite einer Platte (1) eine andere Hauptströmungsrichtung als der Strömungskanal (2) auf einer anderen Seite der Platte (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Rändern der Platten (1) metallische Distanzelemente (3) angeordnet und diese mit den Platten (1) geschweißt verbunden ausgebildet sind.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzelemente (3) stabförmig ausgebildet sind und einen rechteckig Querschnitt aufweisen.
  3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Distanzelement (3) mit einer ersten Schweißnaht mit einer Platte (1) und mit einer zweiten, parallel zur ersten verlaufenden Schweißnaht mit einer anderen Platte (1) verbunden ausgebildet ist.
  4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei randseitig angeordneten Distanzelementen (3) mindestens ein zusätzliches Distanzelement (3) zwischen zwei Platten (1) angeordnet ist.
  5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Platten (1) und Distanzelementen (3) einen quaderförmigen Korpus bilden.
  6. Wärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der quaderförmige Korpus an vier seiner Seiten Ein- und Austrittsöffnungen der Strömungskanäle (2) aufweist.
  7. Wärmetauscher nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der quaderförmige Korpus mindestens an den Seiten mit den Ein- und Austrittsöffnungen der Strömungskanäle (2) an seinen Kanten (4) mit Rahmenelementen (5) versehen ist.
  8. Wärmetauscher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenelemente (5) in Form eines Quaders zueinander angeordnet sind, wobei im Quader der quaderförmige Korpus des Wärmetauschers angeordnet ist.
  9. Wärmetauscher nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenelemente (5) pro Seite des quaderförmigen Korpus für mehrere Ein- oder Austrittsöffnungen der Strömungskanäle (2) eine zusammengefasste Ein- oder Austrittsöffnung (6) zum Wärmetauscher bilden.
  10. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der quaderförmige Korpus an den Rahmenelementen (5) angeschweißt ausgebildet ist.
DE201120051794 2010-10-28 2011-10-28 Wärmetauscher Expired - Lifetime DE202011051794U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051794 DE202011051794U1 (de) 2010-10-28 2011-10-28 Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049651 2010-10-28
DE102010049651.0 2010-10-28
DE201120051794 DE202011051794U1 (de) 2010-10-28 2011-10-28 Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051794U1 true DE202011051794U1 (de) 2012-01-24

Family

ID=45756448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120051794 Expired - Lifetime DE202011051794U1 (de) 2010-10-28 2011-10-28 Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011051794U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT369895B (de) 1979-02-15 1983-02-10 Hoval Interliz Ag Kreuzstrom-waermetauscher
DE3137296A1 (de) 1981-09-18 1983-04-14 Karl-Heinz Ing.(Grad.) 4715 Ascheberg Beckmann Platten-waermetauscher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT369895B (de) 1979-02-15 1983-02-10 Hoval Interliz Ag Kreuzstrom-waermetauscher
DE3137296A1 (de) 1981-09-18 1983-04-14 Karl-Heinz Ing.(Grad.) 4715 Ascheberg Beckmann Platten-waermetauscher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3163242B1 (de) Indirekter ladeluftkühler
DE102014005149B4 (de) Gelöteter Wärmetauscher
DE102013015179A1 (de) Wärmetauscheranordnung und Herstellungsverfahren
DE102010063141A1 (de) Wärmetauscher
DE102012221730A1 (de) Verfahren zum Abdichten eines Kühlmittelraums einer Bipolarplatte einer Brennstoffzelle sowie Brennstoffzelle
DE102015010310A1 (de) Gelöteter Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE102007011762A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler für Kraftfahrzeuge
DE112015001899T5 (de) Abgaswärmetauscher
DE102015012029A1 (de) Plattenwärmetauscher
DE2413165C3 (de) Plattengegenstrom-Wärmeaustauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202008013351U1 (de) Wärmeaustauschernetz und damit ausgerüsteter Wärmeaustauscher
DE602004011171T2 (de) Wärmetauscher mit Plattenstapel
DE102015205605A1 (de) Rohrboden für einen Wärmetauscher mit mindestens einer Öffnung zum Einstecken eines Tauscherrohrs sowie Wärmetauscher einem solchen Rohrboden
DE19539168A1 (de) Wabenkörper aus Blechlagen mit Verstärkungsstrukturen
DE102005002005B4 (de) Kühlvorrichtung insbesondere für einen elektrischen Transformator
EP1985956B1 (de) Rohrboden für Nachschaltwärmetauscher
AT411397B (de) Turbulenzerzeuger für einen wärmetauscher
DE202011051794U1 (de) Wärmetauscher
DE102012217323A1 (de) Abgaskühler
WO2004079748A2 (de) Abstandhalter
EP3239641A1 (de) Flachrohr für einen wärmeübertrager
EP3957940A1 (de) Gegenstromplattenwärmetauscher-modul und gegenstromplattenwärmetauscher
DE102012105144B4 (de) Plattenwärmetauscher in asymmetrischer Ausführung
EP1923650B1 (de) Flachrohr, insbesondere für einen Wärmetauscher
DE102020000274A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rippen-Platten-Wärmetauschers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120315

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141201

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE G. WOLF UND M. WOLF, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LNG.-BUERO JOHANN & LARS SCHAEFFER GBR (VERTRE, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFER, LARS, 63571 GELNHAUSEN, DE

Effective date: 20150520

Owner name: INGENIEURBUERO SCHAEFFER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFER, LARS, 63571 GELNHAUSEN, DE

Effective date: 20150520

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE G. WOLF UND M. WOLF, DE

Effective date: 20150520

Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCH, DE

Effective date: 20150520

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INGENIEURBUERO SCHAEFFER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LNG.-BUERO JOHANN & LARS SCHAEFFER GBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER LARS SCHAEFFER, 63571 GELNHAUSEN), 63589 LINSENGERICHT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WOLF & WOLF PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCH, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right