DE202011051409U1 - Core support for placement in a lost mold for a mold element - Google Patents

Core support for placement in a lost mold for a mold element Download PDF

Info

Publication number
DE202011051409U1
DE202011051409U1 DE201120051409 DE202011051409U DE202011051409U1 DE 202011051409 U1 DE202011051409 U1 DE 202011051409U1 DE 201120051409 DE201120051409 DE 201120051409 DE 202011051409 U DE202011051409 U DE 202011051409U DE 202011051409 U1 DE202011051409 U1 DE 202011051409U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core support
mold
length compensation
compensation element
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120051409
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preiss Metallwaren & Co KG GmbH
Original Assignee
Preiss Metallwaren & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preiss Metallwaren & Co KG GmbH filed Critical Preiss Metallwaren & Co KG GmbH
Priority to DE201120051409 priority Critical patent/DE202011051409U1/en
Publication of DE202011051409U1 publication Critical patent/DE202011051409U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C21/00Flasks; Accessories therefor
    • B22C21/12Accessories
    • B22C21/14Accessories for reinforcing or securing moulding materials or cores, e.g. gaggers, chaplets, pins, bars

Abstract

Kernstütze (1) zur Anordnung in einer verlorenen Gießform (2) für ein Formelement, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernstütze (1) aus einem rotationssymmetrischen Grundkörper (4) und einem flächigen Anschlagelement (5) gebildet ist, wobei an einer ersten Stirnseite (9) ein Längenausgleichselement (10) angeordnet ist.Core support (1) for arrangement in a lost casting mold (2) for a shaped element, characterized in that the core support (1) is formed from a rotationally symmetrical base body (4) and a flat stop element (5), with a first end face (9 ) a length compensation element (10) is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kernstütze zur Anordnung in einer verlorenen Gießform für ein Formelement gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a core support for arrangement in a lost mold for a molding element according to the preamble of claim 1.

Im Stand der Technik sind zahlreiche eingießbare Bauteile, beispielsweise Kernspangen, Kernstützen, Kühlhülsen, Kühlkörper und/oder Rohrelemente oder -abschnitte, bekannt, welche in einer Gießform angeordnet und vom Gießmaterial umschlossen werden und derart eine stoffschlüssige Verbindung ausbilden.The prior art discloses numerous pourable components, for example core clips, core supports, cooling sleeves, heat sinks and / or tubular elements or sections, which are arranged in a casting mold and enclosed by the casting material and thus form a material connection.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte und insbesondere flexible nutzbare Kernstütze zur Anordnung in einer verlorenen Gießform für ein Formelement anzugeben.The invention is based on the object to provide a comparison with the prior art improved and especially flexible usable core support for placement in a lost mold for a mold element.

Die Aufgabe wird hinsichtlich der Kernstütze erfindungsgemäß gelöst durch eine Kernstütze zur Anordnung in einer verlorenen Gießform für ein Formelement mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.The object is achieved with respect to the core support according to the invention by a core support for arrangement in a lost mold for a molded element with the features specified in claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Bei der Kernstütze zur Anordnung in einer verlorenen Gießform für ein Formelement ist erfindungsgemäß die Kernstütze aus einem rotationssymmetrischen Grundkörper und einem flächigen Anschlagelement gebildet, wobei an einer ersten Stirnseite ein Längenausgleichselement angeordnet ist. Dadurch werden eine bestimmungsgemäße Kernabstützung in einer verlorenen Gießform sowie eine Kompensation einer thermisch bedingten Ausdehnung der Gießform und/oder der Kernstütze in Längsrichtung der selbigen ermöglicht, wodurch eine besonders hohe Maßhaltigkeit der gegossenen Formelemente erreicht ist.In the case of the core support for arrangement in a lost casting mold for a shaped element, according to the invention the core support is formed from a rotationally symmetrical base body and a flat stop element, wherein a length compensation element is arranged on a first end face. As a result, a proper core support in a lost mold and a compensation of a thermally induced expansion of the mold and / or the core support in the longitudinal direction of the same allows, whereby a particularly high dimensional accuracy of the molded molded elements is achieved.

Das Längenausgleichselement ist aus einem elastischen und kompressiblen Material gebildet. Dadurch ist einerseits ein elastischer Längenausgleich der Kernstütze in der Gießform ermöglicht.The length compensation element is formed of an elastic and compressible material. As a result, on the one hand an elastic length compensation of the core support in the mold allows.

Besonders bevorzugt ist das Längenausgleichselement aus einem Filzmaterial gebildet, da dieses Material besonders leicht und preisgünstig verfüg- und verarbeitbar ist.Particularly preferably, the length compensation element is formed from a felt material, since this material is particularly easy and inexpensive available and processable.

In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist an der ersten Stirnseite ein Durchmesser des rotationssymmetrischen Grundkörpers derart vergrößert, dass stirnseitig eine ebene Anlagefläche geschaffen ist, an welcher das Längenausgleichselement form-, stoff- und/oder kraftschlüssig angeordnet ist. Dies ermöglicht eine vollflächige Anordnung des Längenausgleichselements an einer Wandung der Gießform.In an advantageous embodiment variant, a diameter of the rotationally symmetrical base body is enlarged on the first end face in such a way that a planar contact surface is provided on the end face on which the length compensation element is arranged in a positive, material and / or non-positive manner. This allows a full-surface arrangement of the length compensation element on a wall of the mold.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante sind in einem mittleren Bereich des rotationssymmetrischen Grundkörpers zumindest abschnittsweise Abflachungen und/oder Stauchungen angeordnet. Dadurch ist eine besonders geringe Wandstärke des gegossenen Formelements im Bereich dieser Abflachungen und/oder Stauchungen ermöglicht.In a further advantageous embodiment, flattenings and / or compressions are arranged at least in sections in a central region of the rotationally symmetrical basic body. This allows a particularly small wall thickness of the molded element element in the region of these flattenings and / or compressions.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsvariante ist ein der ersten Stirnseite gegenüberliegender Bereich gegenüber dem mittleren Bereich verdickt ausgebildet, wobei zumindest abschnittsweise Nuten in diesen verdickten Bereich eingebracht sind. Dadurch kann die Kernstütze die Funktion eines herkömmlichen Kühlelements übernehmen, da der verdickte Bereich im Vergleich zum übrigen Bereich der Kernstütze eine große thermische Energie aus der Schmelze aufnehmen kann. Somit ist vorteilhafterweise in der erfindungsgemäßen Kernstütze eine Abstütz- mit einer Kühlfunktionalität kombiniert.In a particularly advantageous embodiment variant, a region lying opposite the first end face is thickened relative to the central region, wherein grooves are introduced into this thickened region at least in sections. This allows the core support to perform the function of a conventional cooling element, since the thickened region can absorb a large amount of thermal energy from the melt compared to the rest of the core support. Thus, a support with a cooling functionality is advantageously combined in the core support according to the invention.

Das Anschlagelement ist zweckmäßigerweise derart form-, stoff- und/oder kraftschlüssig am verdickten Bereich angeordnet, dass selbiger in einen in Richtung des mittleren Bereichs des Grundkörpers weisenden ersten Abschnitt und einen davon abgewandten zweiten Abschnitt unterteilt ist. Dadurch ist ein integriertes, d. h. einstückiges Bauelement gebildet, welches besonders einfach herstell-, transportier- und handhabbar ist.The stop element is expediently arranged in such a form-fitting, material and / or force-locking manner on the thickened region that the same is subdivided into a first section pointing in the direction of the central region of the base body and a second section facing away from it. This is an integrated, d. H. one-piece component formed, which is particularly easy to manufacture, transportable and manageable.

Besonders bevorzugt ist im zweiten Abschnitt des verdickten Bereichs eine Mehrzahl von Nuten gleicher oder unterschiedlicher Ausformung, Tiefe und/oder Breite angeordnet. Mittels derart in die Kernspange eingebrachter Nuten kann vorteilhafterweise eine Blasenbildung in der Schmelze während des Gießvorgangs verhindert oder zumindest verringert werden, wodurch eine Gießqualität des Formelements gesteigert ist.Particularly preferably, a plurality of grooves of the same or different shape, depth and / or width are arranged in the second section of the thickened region. By means of such grooves introduced into the core clip, bubble formation in the melt during the casting process can advantageously be prevented or at least reduced, whereby a casting quality of the molding element is increased.

Die Kernstütze ist bevorzugter Weise derart in eine korrespondierend zum verdickten Bereich der Kernstütze ausgeformten Öffnung der Gießform einsetzbar, dass ein Anschlagelement an einer Oberfläche der Gießform vollflächig anliegt. Dadurch sind ein sicherer Halt und eine definierte und reproduzierbare Position der Kernstütze innerhalb der Gießform ermöglicht.The core support is preferably used in such a corresponding to the thickened region of the core support shaped opening of the mold, that a stop element on a surface of the mold over its entire surface. This allows a secure hold and a defined and reproducible position of the core support within the mold.

Die Kernstütze ist derart in die Öffnung der Gießform einsetzbar, dass ein Längenausgleichselement an einer gegenüberliegenden Wandung der Gießform anliegt. Dadurch ist vollflächiger Kontakt des Längenausgleichselements mit der Wandung der Gießform ermöglicht, wobei vorteilhafterweise eine üblicherweise notwendige Aussparung in der Wandung, welche zur Anordnung einer stirnseitig an einer herkömmlichen Kernstütze ausgebildeten Ausformung dient, vermieden ist.The core support can be inserted into the opening of the casting mold in such a way that a length compensation element bears against an opposite wall of the casting mold. As a result, full-surface contact of the length compensation element with the wall of the mold is made possible, advantageously a Usually necessary recess in the wall, which serves to arrange a frontally formed on a conventional core support molding is avoided.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Darin zeigen:Show:

1 schematisch eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgeformten Kernstütze und 1 schematically a side view of an inventively shaped core support and

2 schematisch eine Draufsicht auf eine innerhalb einer verlorenen Gießform für ein Formelement angeordneten Kernstütze. 2 schematically a plan view of a arranged within a lost mold for a mold element core support.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided in all figures with the same reference numerals.

1 zeigt schematisch eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgeformten Kernstütze 1. 1 schematically shows a side view of an inventively shaped core support 1 ,

2 zeigt schematisch eine Draufsicht auf eine innerhalb einer verlorenen Gießform 2 für ein nicht dargestelltes Formelement angeordnete Kernstütze 1. 2 shows schematically a plan view of one within a lost mold 2 arranged for a non-illustrated form element core support 1 ,

In der Gießereitechnik werden eingießbare Bauteile benötigt, um Gussstücke mit Hohlräumen herzustellen. Dazu werden bevorzugt so genannte verlorene Gießformen 2 verwendet, welche aus Formsand gebildet sind und nach einem einmaligen Gießvorgang bei der Entformung des gegossenen Formelements zerstört werden. Die Hohlräume innerhalb einer solchen Gießform 2 werden dadurch geschaffen, dass in die Gießform 2 Kerne 3 eingebracht werden, die beispielsweise aus Kernsand gefertigt, insbesondere geschossen, sind. Diese Kerne 3 werden in der Gießform durch eingießbare Bauteile, beispielsweise Kernmarken, Kernstützen und/oder Kernspangen in der definierten Lage gehalten. Insbesondere Kernstützen 1 dienen dazu, Verformungen von Kernen 3, der Gießform 2 und/oder Abschnitten der Gießform 2, die vorzugsweise hohl ausgebildet sind, entgegenzuwirken und eine gleichmäßige Wandstärke des Gussstückes in jeder Richtung zu ermöglichen.In foundry technology, pourable components are needed to produce cavities. These are preferably so-called lost molds 2 used, which are formed from molding sand and are destroyed after a single casting process in the demolding of the molded molded element. The cavities within such a mold 2 be created by that in the mold 2 cores 3 are introduced, for example, made of core sand, especially shot, are. These cores 3 be held in the mold by pourable components, such as core brands, core supports and / or core clips in the defined position. In particular, core supports 1 serve to deforms cores 3 , the casting mold 2 and / or sections of the mold 2 , which are preferably hollow, counteract and allow a uniform wall thickness of the casting in each direction.

Üblicherweise werden eingießbare Bauteile als Schweißkonstruktionen ausgeführt, in alternativen Ausführungsformen können eingießbare Bauteile einstückig, beispielsweise durch Tiefziehen, gefertigt werden.Usually pourable components are designed as welded constructions, in alternative embodiments, pourable components can be made in one piece, for example by deep drawing.

Herkömmlicherweise werden die eingießbaren Bauteile 1 mit einer Beschichtung aus einem Nichteisenmetall versehen, beispielsweise verzinnt oder verkupfert, um eine korrosionsbeständige Oberfläche 2 zu erhalten.Conventionally, the pourable components 1 provided with a coating of a non-ferrous metal, for example tinned or copper-plated, to a corrosion-resistant surface 2 to obtain.

Eine erfindungsgemäße Kernstütze 1 umfasst einen rotationssymmetrischen Grundkörper 4 und ein flächiges Anschlagelement 5. Der Grundkörper 4 ist vorzugsweise als Drehteil ausgebildet und umfasst einen mittleren Bereich 6, eine stirnseitige Anlagefläche 7 und einen verdickten Bereich 8.A core support according to the invention 1 comprises a rotationally symmetrical basic body 4 and a flat stop element 5 , The main body 4 is preferably formed as a rotating part and comprises a central region 6 , an end bearing surface 7 and a thickened area 8th ,

Zur Bildung der Anlagefläche 7 ist an der ersten Stirnseite 9 ein Durchmesser des rotationssymmetrischen Grundkörpers 4 derart vergrößert, dass stirnseitig die ebene Anlagefläche 7 geschaffen ist. An dieser Anlagefläche 7 ist ein Längenausgleichselement 10 form-, stoff- und/oder kraftschlüssig angeordnet.To form the contact surface 7 is at the first end 9 a diameter of the rotationally symmetrical basic body 4 so enlarged that the front side, the flat contact surface 7 is created. At this contact surface 7 is a length compensation element 10 arranged form, material and / or non-positively.

Das Längenausgleichselement 10 ist beispielsweise auf die ebene Anlagefläche 7 aufgeklebt. Das Längenausgleichselement 10 ist aus einem elastischen und kompressiblen Material gebildet. Besonders bevorzugt ist das Längenausgleichselement 10 aus einem Filzmaterial gebildet, da dieses Material besonders leicht und preisgünstig verfüg- und verarbeitbar ist.The length compensation element 10 is for example on the flat contact surface 7 glued. The length compensation element 10 is made of an elastic and compressible material. Particularly preferred is the length compensation element 10 formed from a felt material, since this material is particularly easy and inexpensive available and processable.

Im mittleren Bereich 6 des rotationssymmetrischen Grundkörpers 4 sind zumindest abschnittsweise Abflachungen 11 und/oder Stauchungen angeordnet. Die Abflachungen 11 werden dabei in herkömmlicher Weise, beispielsweise mittels eines Pressvorgangs oder einer anderen Umformung, ausgeformt, so dass eine Höhe H des mittleren Bereichs 6 des Grundkörpers 4 verringert ist, während eine Breite B vergrößert ist.In the middle area 6 of the rotationally symmetrical basic body 4 are at least partially flattened 11 and / or compressions arranged. The flattenings 11 are in a conventional manner, for example by means of a pressing operation or other forming, formed, so that a height H of the central region 6 of the basic body 4 is reduced while a width B is increased.

Ein der ersten Stirnseite 9 gegenüberliegender Bereich 8 ist gegenüber dem mittleren Bereich 6 verdickt ausgebildet. Zweckmäßigerweise sind dabei die Durchmesser des verdickten Bereichs 8 und der Anlagefläche 7 korrespondierend ausgebildet. Ein Übergangsbereich 12 zwischen dem mittleren Bereich 6 und dem verdickten Bereich 8 ist bevorzugt angefast.One of the first front page 9 opposite area 8th is opposite the middle area 6 thickened trained. Appropriately, are the diameter of the thickened area 8th and the contact surface 7 formed correspondingly. A transition area 12 between the middle area 6 and the thickened area 8th is preferably chamfered.

Zumindest abschnittsweise sind Nuten 13 in den verdickten Bereich 8 eingebracht.At least in sections are grooves 13 in the thickened area 8th brought in.

Das Anschlagelement 5 ist derart form-, stoff- und/oder kraftschlüssig am verdickten Bereich 8 angeordnet, dass selbiger in einen in Richtung des mittleren Bereichs 6 des Grundkörpers 4 weisenden ersten Abschnitt 14 und einen davon abgewandten zweiten Abschnitt 15 unterteilt ist.The stop element 5 is such a positive, material and / or non-positive on the thickened area 8th arranged that same in one towards the middle area 6 of the basic body 4 pointing first section 14 and a second portion facing away therefrom 15 is divided.

Dabei ist das Anschlagelement 5 flächig ausgeformt und beispielsweise aus einem Blechabschnitt gebildet und weist eine nicht dargestellte Aussparung auf, welche korrespondierend zum verdickten Bereich 8 ausgebildet ist, so dass das Anschlagelement 5 auf dem verdickten Bereich 8 angeordnet und mit selbigem verschweißt ist. Dadurch ist ein integriertes, d. h. einstückiges Bauelement gebildet, welches besonders einfach herstell-, transportier- und handhabbar ist.Here is the stop element 5 formed flat and formed for example from a sheet metal section and has a recess, not shown, which correspond to the thickened area 8th is formed, so that the stop element 5 on the thickened area 8th arranged and welded with selbigem is. As a result, an integrated, ie one-piece component is formed, which is particularly easy to manufacture, transportable and manageable.

Besonders bevorzugt ist im zweiten Abschnitt 15 des verdickten Bereichs 8 eine Mehrzahl von Nuten 13 gleicher oder unterschiedlicher Ausformung, Tiefe T und/oder Breite C angeordnet.Particularly preferred is in the second section 15 of the thickened area 8th a plurality of grooves 13 the same or different shape, depth T and / or width C arranged.

Bei der Anwendung der Kernstütze 1 in der verlorenen Gießform 2 wird die Kernstütze 1 derart in eine korrespondierend zu einem verdickten Bereich 8 der Kernstütze 1 ausgeformten Öffnung 16 der Gießform 2 eingesetzt, dass das Anschlagelement 5 an einer Oberfläche 17 einer ersten Wandung 18 der Gießform 2 vollflächig anliegt. Durch diese vollflächige Anlage sind ein sicherer Halt und eine definierte und reproduzierbare Position der Kernstütze 1 innerhalb der Gießform 2 ermöglicht.When using the core support 1 in the lost mold 2 becomes the core support 1 so in a corresponding to a thickened area 8th the core support 1 shaped opening 16 the mold 2 used that the stopper element 5 on a surface 17 a first wall 18 the mold 2 all over. This full-surface system provides a secure hold and a defined and reproducible position of the core support 1 inside the mold 2 allows.

Die Gießform 2 ist als herkömmliche verlorene Gießform 2 aus Formsand ausgebildet, wobei in einem Inneren der Gießform 2 zumindest ein Kern 3 angeordnet ist. Die in 2 schematisch dargestellte Gießform 2 ist eine Gießform 2 für einen Zylinderblock einer Verbrennungskraftmaschine. Innerhalb dieser Gießform 2 sind mehrere Kerne 3 in Reihe nebeneinander angeordnet und bilden die späteren Zylinderlaufbahnen aus.The mold 2 is as a conventional lost mold 2 formed from molding sand, wherein in an interior of the casting mold 2 at least one core 3 is arranged. In the 2 schematically illustrated mold 2 is a mold 2 for a cylinder block of an internal combustion engine. Within this mold 2 are several nuclei 3 arranged in series next to each other and form the later cylinder liners.

Weiterhin wird die Kernstütze 1 derart in die Öffnung 16 der Gießform 2 eingesetzt, dass das Längenausgleichselement 10 an einer der ersten Wandung 18 gegenüberliegenden zweiten Wandung 19 der Gießform 2 anliegt. Dadurch ist vollflächiger Kontakt des Längenausgleichselements 10 mit der zweiten Wandung 19 der Gießform 2 ermöglicht, wobei vorteilhafterweise eine üblicherweise notwendige Aussparung in der Wandung 19, welche zur Anordnung einer stirnseitig an einer herkömmlichen Kernstütze ausgebildeten Ausformung dient, vermieden ist. Bedingt durch den vollflächigen Kontakt des Längenausgleichselements 10 mit der zweiten Wandung 19 ist zudem ein Ausbrechen des Kernsands der Gießform 2 im diesem Bereich vermieden.Furthermore, the core support 1 so in the opening 16 the mold 2 used that the length compensation element 10 on one of the first wall 18 opposite second wall 19 the mold 2 is applied. As a result, full-surface contact of the length compensation element 10 with the second wall 19 the mold 2 allows, advantageously a usually necessary recess in the wall 19 , which is used to arrange a frontally formed on a conventional core support molding is avoided. Due to the full surface contact of the length compensation element 10 with the second wall 19 is also a breaking out of the core sand of the mold 2 avoided in this area.

Bedingt durch die Anordnung des Längenausgleichselements 10 an der ersten Stirnseite 9 der Kernstütze 1 werden eine bestimmungsgemäße Kernabstützung in der verlorenen Gießform 2 sowie eine Kompensation einer thermisch bedingten Ausdehnung der Gießform 2 und/oder der Kernstütze 1 in Längsrichtung der selbigen ermöglicht, wodurch eine besonders hohe Maßhaltigkeit der gegossenen Formelemente erreicht ist.Due to the arrangement of the length compensation element 10 at the first end 9 the core support 1 become a proper core support in the lost mold 2 and a compensation of a thermally induced expansion of the mold 2 and / or the core support 1 allows in the longitudinal direction of the same, whereby a particularly high dimensional accuracy of the molded molded elements is achieved.

Durch das Längenausgleichselement 10 ist ein elastischer Längenausgleich der Kernstütze 1 in der Gießform 2 ermöglicht.Through the length compensation element 10 is an elastic length compensation of the core support 1 in the mold 2 allows.

Die Kernstütze 1 wird während des Gießvorgangs von der heißen Schmelze zumindest oberflächlich angeschmolzen und bildet derart eine stoffschlüssige Verbindung mit dem zu gießenden Formelement aus. Dabei ist die Kernstütze 1 bevorzugt aus unlegiertem Stahl mit einem Kohlenstoffgehalt von ca. 0,1% gebildet. Diese Stähle sind für Grau- und Stahlguss gleichermaßen geeignet. Der Schmelzpunkt des verwendeten Stahls liegt höher als der Schmelzpunkt des Gussmaterials. Richtig bemessene Kernstützen 1 sollen eine stoffschlüssige Verbindung mit dem Gusseisen der Schmelze ausbilden, insbesondere verschweißen. Beim Füllen der Gießform 2 wird die Oberfläche der Kernstütze 1 schnell bis in die Nähe der Temperatur der Schmelze erhitzt und durch Diffusion mit dem Kohlenstoff des Gusseisens angereichert. Dadurch wird die Schmelztemperatur einer Oberfläche der Kernstütze 1 herabgesetzt, wodurch diese anschmilzt.The core support 1 is melted at least superficially during the casting of the hot melt and forms such a cohesive connection with the molding element to be cast. Here is the core support 1 preferably formed from unalloyed steel with a carbon content of about 0.1%. These steels are equally suitable for gray and cast steel. The melting point of the steel used is higher than the melting point of the casting material. Correctly dimensioned core supports 1 should form a material connection with the cast iron of the melt, in particular welding. When filling the mold 2 becomes the surface of the core support 1 heated rapidly to near the temperature of the melt and enriched by diffusion with the carbon of the cast iron. Thereby, the melting temperature of a surface of the core support becomes 1 degraded, whereby this melts.

Um zwischen zwei benachbarten Kernen 3 in der Gießform 2 eine ausreichende Wandstärke zu erzielen, werden in diesem Bereich die Abflachungen 11 der Kernstütze 1 angeordnet. Dadurch ist beidseitig der Kernstütze 1 ein hinreichend großer Freiraum für die Schmelze gebildet. Somit ist eine besonders geringe Wandstärke des gegossenen Formelements im Bereich dieser Abflachungen 11 und/oder Stauchungen der Kernstütze 1 ermöglicht.To between two neighboring nuclei 3 in the mold 2 To achieve a sufficient wall thickness, the flats are in this area 11 the core support 1 arranged. This is the core support on both sides 1 a sufficiently large space for the melt formed. Thus, a particularly small wall thickness of the molded element element in the range of these flats 11 and / or compression of the core support 1 allows.

Mittels des verdickten Bereichs 8 kann die Kernstütze 1 während des Gießvorgangs die Funktion eines herkömmlichen Kühlelements übernehmen, da der verdickte Bereich 8 im Vergleich zum mittleren Bereich 6 der Kernstütze 1 eine große thermische Energie aus der Schmelze aufnehmen kann und diese damit zumindest lokal abkühlt. Somit ist vorteilhafterweise in der erfindungsgemäßen Kernstütze 1 eine Abstütz- mit einer Kühlfunktionalität kombiniert.By means of the thickened area 8th can the core support 1 take over the function of a conventional cooling element during the casting process, since the thickened area 8th compared to the middle range 6 the core support 1 can absorb a large amount of thermal energy from the melt and thus at least locally cools it. Thus, advantageously in the core support according to the invention 1 a support combined with a cooling functionality.

Mittels der in die Kernstütze 1, insbesondere den zweiten Abschnitt 15 des verdickten Bereichs 8, eingebrachter Nuten 13 kann vorteilhafterweise eine Blasenbildung in der Schmelze während des Gießvorgangs verhindert oder zumindest verringert werden, wodurch eine Gießqualität des Formelements gesteigert ist.By means of in the core support 1 , especially the second section 15 of the thickened area 8th , inserted grooves 13 Advantageously, blistering in the melt during the casting process can be prevented or at least reduced, thereby increasing the casting quality of the molding element.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kernstützecore support
22
Gießformmold
33
Kernecores
44
Grundkörperbody
55
Anschlagelementstop element
66
mittlerer Bereichmiddle area
77
stirnseitige Anlageflächefrontal contact surface
88th
verdickter Bereichthickened area
99
Stirnseitefront
1010
LängenausgleichselementLength compensation element
1111
Abflachungflattening
1212
ÜbergangsbereichTransition area
1313
Nutgroove
1414
erster Abschnittfirst section
1515
zweiter Abschnittsecond part
1616
Öffnungopening
1717
Oberflächesurface
1818
erste Wandungfirst wall
1919
zweite Wandungsecond wall
B, CB, C
Breitewidth
HH
Höheheight
TT
Tiefedepth

Claims (10)

Kernstütze (1) zur Anordnung in einer verlorenen Gießform (2) für ein Formelement, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernstütze (1) aus einem rotationssymmetrischen Grundkörper (4) und einem flächigen Anschlagelement (5) gebildet ist, wobei an einer ersten Stirnseite (9) ein Längenausgleichselement (10) angeordnet ist.Core support ( 1 ) for placement in a lost mold ( 2 ) for a shaped element, characterized in that the core support ( 1 ) from a rotationally symmetrical basic body ( 4 ) and a flat stop element ( 5 ) is formed, wherein at a first end face ( 9 ) a length compensation element ( 10 ) is arranged. Kernstütze (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenausgleichselement (10) aus einem elastischen und kompressiblen Material gebildet ist.Core support ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the length compensation element ( 10 ) is formed of an elastic and compressible material. Kernstütze (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenausgleichselement (10) aus einem Filzmaterial gebildet ist.Core support ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the length compensation element ( 10 ) is formed of a felt material. Kernstütze (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Stirnseite (9) ein Durchmesser des rotationssymmetrischen Grundkörpers (4) derart vergrößert ist, dass stirnseitig eine ebene Anlagefläche (7) geschaffen ist, an welcher das Längenausgleichselement (10) form-, stoff- und/oder kraftschlüssig angeordnet ist.Core support ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at the first end face ( 9 ) a diameter of the rotationally symmetrical basic body ( 4 ) is increased in such a way that the end face a flat contact surface ( 7 ) is provided, on which the length compensation element ( 10 ) is arranged form fit, material and / or non-positively. Kernstütze (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem mittlerer Bereich (6) des rotationssymmetrischen Grundkörpers (4) zumindest abschnittsweise Abflachungen (11) und/oder Stauchungen angeordnet sind.Core support ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in a middle region ( 6 ) of the rotationally symmetrical basic body ( 4 ) at least in sections, flattenings ( 11 ) and / or compressions are arranged. Kernstütze (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein der ersten Stirnseite (9) gegenüberliegender Bereich (8) gegenüber dem mittleren Bereich (6) verdickt ausgebildet ist, wobei zumindest abschnittsweise Nuten (13) in diesen verdickten Bereich (8) eingebracht sind.Core support ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that one of the first end face ( 9 ) opposite area ( 8th ) compared to the middle range ( 6 ) is formed thickened, wherein at least partially grooves ( 13 ) in this thickened area ( 8th ) are introduced. Kernstütze (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (5) derart form-, stoff- und/oder kraftschlüssig am verdickten Bereich (8) angeordnet ist, dass selbiger in einen in Richtung des mittleren Bereichs (6) des Grundkörpers (4) weisenden ersten Abschnitt (14) und einen davon abgewandten zweiten Abschnitt (15) unterteilt ist.Core support ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stop element ( 5 ) in such a form, material and / or non-positive manner at the thickened area ( 8th ) is arranged so that the same in one in the direction of the central region ( 6 ) of the basic body ( 4 ) first section ( 14 ) and a second section facing away from it ( 15 ) is divided. Kernstütze (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Abschnitt (15) des verdickten Bereichs (8) eine Mehrzahl von Nuten (13) gleicher oder unterschiedlicher Ausformung, Tiefe (T) und/oder Breite (C) angeordnet ist.Core support ( 1 ) according to claim 7, characterized in that in the second section ( 15 ) of the thickened area ( 8th ) a plurality of grooves ( 13 ) of equal or different shape, depth (T) and / or width (C) is arranged. Kernstütze (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernstütze (1) derart in eine korrespondierend zum verdickten Bereich (8) der Kernstütze (1) ausgeformten Öffnung (16) der Gießform (2) einsetzbar ist, dass ein Anschlagelement (5) an einer Oberfläche (17) der Gießform (2) vollflächig anliegt.Core support ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the core support ( 1 ) in a corresponding to the thickened area ( 8th ) of the core support ( 1 ) shaped opening ( 16 ) of the casting mold ( 2 ) can be used, that a stop element ( 5 ) on a surface ( 17 ) of the casting mold ( 2 ) all over. Kernstütze (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernstütze (1) derart in die Öffnung (16) der Gießform (2) einsetzbar ist, dass ein Längenausgleichselement (10) an einer gegenüberliegenden Wandung (19) der Gießform (2) vollflächig anliegt.Core support ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the core support ( 1 ) in the opening ( 16 ) of the casting mold ( 2 ) can be used, that a length compensation element ( 10 ) on an opposite wall ( 19 ) of the casting mold ( 2 ) all over.
DE201120051409 2011-09-22 2011-09-22 Core support for placement in a lost mold for a mold element Expired - Lifetime DE202011051409U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051409 DE202011051409U1 (en) 2011-09-22 2011-09-22 Core support for placement in a lost mold for a mold element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051409 DE202011051409U1 (en) 2011-09-22 2011-09-22 Core support for placement in a lost mold for a mold element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051409U1 true DE202011051409U1 (en) 2011-12-19

Family

ID=45495308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120051409 Expired - Lifetime DE202011051409U1 (en) 2011-09-22 2011-09-22 Core support for placement in a lost mold for a mold element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011051409U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2091678B1 (en) Casting mould for casting a cast part and use of such a casting mould
DE102015120962B4 (en) Fuel rail and method of making a fuel rail
EP3088084B1 (en) Hard element for grid armoring for a roller press, method for producing the same, and roller for a roller press
WO2008014910A2 (en) Mould pin for a mould and process for production of this mould pin
DE60216691T2 (en) Wheel balance weight for a two-wheeler
EP1013948A2 (en) Crankshaft bearing for a combustion engine
EP1948374B1 (en) Permanent casting mould and casting mould insert
DE3935856C1 (en)
DE3221733C2 (en)
WO2004104450A1 (en) Gearbox housing
DE102004027109A1 (en) Production of a tool having an impression used as a pressing tool, deforming tool or forging tool comprises placing pipelines into a cast mold, casting around the pipelines and integrating the pipelines as heating and/or cooling channels
DE102011051259B4 (en) Motor vehicle chassis component and method for its production
DE102009029767A1 (en) Device for fixing a component during thermal treatment such as hardening, comprises a base, supports, which form supporting points for the component, and elements for fixing the component at the supporting points
DE102015211068B4 (en) Combination module comprising an insert ring and a fastening element
DE3233392A1 (en) Disc valve for a gas-changing valve
DE202011051409U1 (en) Core support for placement in a lost mold for a mold element
DE102011053857B3 (en) Core support useful for arranging in a lost casting mold for a molding element, comprises a rotationally symmetrical base body, flat stop element, length compensation element arranged at a first front side opposite to the flat stop element
EP2388521A2 (en) Lining for a finned tube wall of a combustion oven
DE102008031864A1 (en) Insert for piston of internal combustion engine i.e. diesel engine, has supporting and cavity base parts that are arranged radially at distance from each other and connected with one another by covers, such that cooling channel is formed
EP1685916B1 (en) Partition plate
DE102010018228A1 (en) Metal hybrid composite casting
WO2003076108A1 (en) Method for casting cylinder crankcases and a core packet for casting cylinder crankcases, core box and core packet
EP1213071A2 (en) Method, apparatus and cast iron alloy for producing a camshaft with moulded cams
DE102018107866B4 (en) Bimetallic piston pin
DE2615228A1 (en) CONTINUOUS MOLD

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120209

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140804

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years