DE202011050991U1 - Wannenkörper - Google Patents

Wannenkörper Download PDF

Info

Publication number
DE202011050991U1
DE202011050991U1 DE201120050991 DE202011050991U DE202011050991U1 DE 202011050991 U1 DE202011050991 U1 DE 202011050991U1 DE 201120050991 DE201120050991 DE 201120050991 DE 202011050991 U DE202011050991 U DE 202011050991U DE 202011050991 U1 DE202011050991 U1 DE 202011050991U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
tub body
support body
body according
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120050991
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kunststofftechnik Schedel GmbH
Original Assignee
Kunststofftechnik Schedel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunststofftechnik Schedel GmbH filed Critical Kunststofftechnik Schedel GmbH
Priority to DE201120050991 priority Critical patent/DE202011050991U1/de
Publication of DE202011050991U1 publication Critical patent/DE202011050991U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • A47K3/002Non-slip mats for baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Wannenkörper für eine Bade- oder Duschwanne, umfassend einen hartelastischen Grundkörper (10), insbesondere aus Polystyrol, mindestens einen weichelastischen Aufliegekörper (11) aus Weichschaum, sowie einer wasserundurchlässige Beschichtung (17), wobei der Aufliegekörper oberhalb des Grundkörpers (10) innerhalb eines Aufliegebereichs angeordnet ist und einen Teilbereich des Grundkörpers (10) überdeckt, wobei die wasserundurchlässige Beschichtung (17) eine innere Oberfläche (12) vom Grundkörper (10) und eine innere Oberfläche (16) des Aufliegekörpers (11) bedeckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wannenkörper für eine Bade- oder Duschwanne.
  • Bei derartigen Wannenkörpern ist es bekannt, Einlagen aus einem weichen Material beispielsweise auf einen Boden des Wannenkörpers zu legen, um die Benutzung der Badewanne oder Dusche möglichst angenehm zu gestalten. Derartige Auflagen werden beispielsweise durch Saugelemente an dem eigentlichen Wannenkörper befestigt, so dass diese nicht verrutschen können. Die Kombination eines Wannenkörpers mit einer derartigen Auflage wird jedoch in hygienischer Hinsicht als unbefriedigend empfunden.
  • Aus der DE 10 2004 040 913 B3 ist eine Bade- oder Duschwanne bekannt, die einen dreischichtigen Aufbau aus einem Wannenträger, einem Hauptkörper und einer Folie aufweist. Der Hauptkörper ist dabei aus einem weichelastischen Kunststoff und bedeckt eine gesamte innere Oberfläche des Wannenträgers und definiert somit die innere Oberfläche des Wannenkörpers, umfassend Wannenträger, Hauptschicht und Folie. Bei dieser bekannten Bade- bzw. Duschwanne ist jedoch der Material- bzw. Herstellungsaufwand vergleichsweise hoch.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Wannenkörper vorzuschlagen, bei dem ein vergleichsweise hoher Hygiene-Standard bei zugleich geringen Herstellungskosten erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Wannenkörper für eine Bade- oder Duschwanne gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird die Aufgabe gelöst durch einen Wannenkörper für eine Bade- oder Duschwanne, umfassend einen hartelastischen Grundkörper, insbesondere aus Polystyrol, mindestens einen weichelastischen Aufliegekörper aus Weichschaum, sowie eine wasserundurchlässige Beschichtung, wobei der Aufliegekörper oberhalb des Grundkörpers innerhalb eines Aufliegebereichs angeordnet ist und einen Teilbereich des Grundkörpers überdeckt, wobei die wasserundurchlässige Beschichtung eine innere Oberfläche von Grundkörper und Aufliegekörper bedeckt. Der Grundkörper soll also insbesondere aus einem Material mit einem hohen Elastizitätsmodul im Vergleich zu einem Material des mindestens einen Aufliegekörpers bestehen. Der Grundkörper ist vorzugsweise aus (expandiertem) Polystyrol gefertigt und kann beispielsweise ein Elastizitätsmodul von 1 MPa bis 20 MPa, vorzugsweise von 4 MPa bis 15 MPa aufweisen. Der mindestens eine Aufliegekörper ist vorzugsweise aus (expandiertem) Polypropylen (EPP) gefertigt und kann weiter vorzugsweise ein Elastizitätsmodul von 0,1 MPa bis 1 MPa aufweisen. Unter Aufliegebereich soll derjenige Bereich verstanden werden, in dem die badende oder duschende Person im Gebrauch in Kontakt mit dem Wannenkörper kommt. Insbesondere ist der Aufliegebereich durch eine innere Bodenfläche (bei Wannenkörpern für eine Bade- oder Duschwanne) sowie ggf. durch auf Kopf- oder Fußende hinweisende (Schräg-)Flächen definiert (insbesondere bei einem Wannenkörper für eine Badewanne).
  • Ein Kerngedanke der Erfindung besteht darin, einerseits den mindestens einen Aufliegekörper nur innerhalb von Aufliegebereichen vorzusehen und andererseits zugleich durch die wasserundurchlässige Beschichtung zu verhindern, dass Wasser zwischen Aufliegekörper und Grundkörper eindringen kann. Dadurch kann bei geringem Materialaufwand ein hygienischer Wannenkörper bereitgestellt werden, der zugleich einen hohen Komfort bietet. Der hartelastische Grundkörper gewährleistet eine hohe Stabilität des Wannenkörpers. Die Kombination von nur bereichsweise vorgesehenem Aufliegekörper und wasserundurchlässiger Beschichtung steht somit in synergistischer Weise in einer Wechselwirkung.
  • Vorzugsweise weist die wasserundurchlässige Beschichtung einen thermoplastischen Film sowie eine Elastomerschicht auf. Dadurch dass der Aufliegekörper nur in Aufliegebereichen vorgesehen ist, weist die innere Oberfläche des Wannenkörpers, also diejenige Oberfläche, die im Gebrauch dem Benutzer bzw. dem Wasser zugewandt ist, Übergangsbereiche zwischen Grundkörper und Aufliegekörper auf. Durch das Vorsehen einer Beschichtung umfassend einen thermoplastischen Film und eine Elastomerschicht kann erreicht werden, dass diese Übergangsbereiche zuverlässig und insbesondere robust abgedichtet werden. Grundsätzlich können zwar auch konventionelle (Kunststoff-)Folien verwendet werden. Bei diesen ist jedoch insbesondere die Gefahr eines Einreißens bei den Übergangsbereichen erhöht. Eine derartige Beschichtung ist per se bereits aus der EP 1 443 071 A1 bekannt. Gerade im Bereich des hier vorliegenden Wannenkörper mit den Übergangsbereichen zwischen Grundkörper und Aufliegekörper können die vorteilhaften Eigenschaften dieser bekannten Beschichtung in besonderem Maße zum Tragen kommen.
  • In einer konkreten Weiterbildung kann zwischen dem thermoplastischen Film und der Elastomerschicht eine Kunststoffdispersion eingebracht sein. Dadurch wird die Robustheit der wasserundurchlässigen Beschichtung weiter verbessert. Die Kunststoffdispersion fördert insbesondere ein angenehmes Gefühl des Benutzers beim Verwenden des Wannenkörpers.
  • Der thermoplastische Film ist vorzugsweise aus Polyurethan und dient insbesondere zum dichten Verschließen von Poren und Öffnungen der inneren Oberfläche des Wannenkörpers, also der inneren Oberfläche von Grundkörper und mindestens einem Aufliegekörper. Die Elastomerschicht kann eine Zweikomponenten-Elastomerzusammensetzung auf Polyurethanbasis enthalten.
  • Vorzugsweise erstreckt bzw. befindet sich der Aufliegekörper zwischen einem Kopfende und einer zur Längsrichtung des Wannenkörpers senkrechten Linie, deren Entfernung zum Kopfende höchstens 4/5, vorzugsweise 2/3, noch weiter vorzugsweise 1/2 der Längserstreckung des Wannenkörpers ausmacht.
  • In bevorzugten Ausführungsformen kann der Aufliegekörper mindestens 10%, vorzugsweise mindestens 30%, weiter vorzugsweise mindestens 50% und/oder höchstens 90%, vorzugsweise höchstens 70%, noch weiter vorzugsweise höchstens 40% der inneren Oberfläche des Grundkörpers bedecken. Die innere Oberfläche des Grundkörpers ist somit nicht zwangsläufig eine Fläche, die mit dem Wasser bzw. dem Benutzer in Kontakt kommen kann, sondern die dem Wasser bzw. Benutzer zugewandt ist, jedoch durchaus noch vom Aufliegekörper bedeckt sein kann.
  • In einer konkreten Ausführungsform kann der mindestens eine Aufliegekörper U-förmig ausgebildet sein. Dadurch kann, Insbesondere bei der Verwendung des Wannenkörpers in einer Badewanne, eine liegende Person sowohl ihren Rumpf als auch die Beine auf den weichen Aufliegekörper auflegen. Gleichzeitig wird der Materialaufwand gering gehalten.
  • In weiteren Ausführungsformen kann mindestens ein Aufliegekörper am Kopf- oder Fußende des Wannenkörpers ausgebildet sein. Insbesondere eine Anbringung am Kopfende ist vorteilhaft, da in diesem Bereich, insbesondere bei der Verwendung des Wannenkörpers für eine Badewanne, der Kopf des Benutzers meist keine oder nur wenig Auftriebskraft durch das Wasser erfährt und somit besonders hart auf dem Wannenkörper aufliegt.
  • Vorzugsweise steht eine innere Aufnahmekörperoberfläche gegenüber einer Grundkörperoberfläche zumindest bereichsweise über oder ist abgesenkt. Absenkungen können beispielsweise Körperteile des Anwenders besonders einfach aufnehmen. Ein Überstand kann gegebenenfalls die Unterschiede der Elastizitäten von Grundkörper und Aufliegekörper zumindest teilweise ausgleichen.
  • Mindestens ein weichelastischer Aufliegekörper kann eine mittlere Dicke im Bereich von 10 mm und 300 mm, vorzugsweise 30 mm und 100 mm aufweisen und/oder eine mittlere Länge von 10 cm bis 200 cm, vorzugsweise 30 cm bis 100 cm aufweisen und/oder eine mittlere Breite von 10 cm bis 120 cm, vorzugsweise 30 cm bis 80 cm aufweisen.
  • Vorzugsweise weist der Weichschaum eine Dichte von 15 g/l bis 45 g/l, weiter vorzugsweise 20 g/l bis 30 g/l auf und/oder ein Elastizitätsmodul von 0,1 MPa bis 1 MPa und/oder ist aus Polyurethan und/oder expandiertem Polypropylen gebildet. Insbesondere expandiertes Polypropylen führt in Kombination mit dem Grundkörper und der wasserundurchlässigen Beschichtung zu einem stabilen und robusten Wannenkörper.
  • Die wasserundurchlässige Beschichtung kann eine mittlere Schichtdicke von 20 μm bis 240 μm, vorzugsweise 50 μm bis 120 μm aufweisen und/oder der thermoplastische Film eine mittlere Schichtdicke von 1 μm bis 20 μm, vorzugsweise 3 μm bis 7 μm aufweisen und/oder die Elastomerschicht eine mittlere Schichtdicke von 5 μm bis 70 μm, vorzugsweise 20 m bis 30 μm aufweisen und/oder eine Schicht aus der Kunststoffdispersion eine mittlere Schichtdicke von 10 μm bis 150 μm, vorzugsweise 30 μm bis 80 μm aufweisen.
  • An oder in dem mindestens einem weichelastischen Aufliegekörper können unelastische Verstärkungselemente, insbesondere Kunststoffformteile, vorgesehen sein, insbesondere an- oder eingeschäumt sein. Dadurch kann der prinzipiell elastische Aufliegekörper bereichsweise verstärkt werden, beispielsweise im Bereich eines oberen Randes und/oder im unteren Bereich. Die Verstärkungselemente können, gerade wenn sie eingeschäumt werden, mehrere Öffnungen aufweisen, durch die der Partikelschaum hindurchtreten kann, so dass die Verankerung der Verstärkungselemente in der Hauptschicht verbessert wird. Um den Anschluss von Zu- oder Abläufen zu erleichtern können im Bereich um diese Zu- oder Abläufe herum vorzugsweise unelastische Verstärkungselemente vorgesehen sein. Diese unelastischen Verstärkungselemente können zwischen der wasserundurchlässigen Beschichtung und Aufliegekörper eingearbeitet sein.
  • Es wird auch eine Methode zur Herstellung eines Wannenkörpers für eine Bade- oder Duschwanne aufgezeigt, insbesondere der vorbeschriebenen Art, umfassend die Schritte: Bereitstellung eines hartelastischen Grundkörpers, insbesondere aus Polystyrol und Anordnen von mindestens einem weichelastischen Aufliegekörper, insbesondere aus (expandiertem) Polypropylen, innerhalb eines Aufliegebereichs einer inneren Oberfläche des Grundkörpers. Bezüglich der Vorteile wird auf den Wannenkörper, wie oben beschrieben, verwiesen.
  • Die Herstellungsmethode kann noch die Schritte Aufbringen eines thermoplastischen Films auf die innere Oberfläche des Grundkörpers und eine innere Oberfläche des mindestens einen Aufliegekörpers sowie Aufbringen einer Elastomerschicht auf den thermoplastischen Film umfassen. Vorzugsweise kann zwischen thermoplastischem Film und Elastomerschicht eine Kunststoffdispersion eingebracht werden bzw. auf den thermoplastischen Film aufgebracht werden.
  • Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die anhand der Abbildungen näher erläutert werden.
  • Hierbei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Wannenkörpers für eine Badewanne in einer Ansicht von oben;
  • 2 einen schematischen Schnitt entlang der Linie II-II in 1;
  • 3 eine Vergrößerung des Ausschnittes III aus 2;
  • 4 eine alternative Ausführungsform eines Wannenkörpers für eine Badewanne in einer Ansicht von oben;
  • 5 eine schematische Ansicht einer dritten Ausführungsform eines Wannenkörpers für eine Badewanne in einer Ansicht von oben; und
  • 6 einen schematischen Schnitt entlang der Linie VI-VI in 5.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleichwirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet,
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform des Wannenkörpers für eine Badewanne in einer Ansicht von oben. Der Wannenkörper umfasst dabei einen Grundkörper 10 sowie mindestens einen Aufliegekörper 11. Wie insbesondere auch in 2 zu sehen, bedeckt der Aufliegekörper 11 nur einen Teil einer inneren Oberfläche 12 des Grundkörpers 10 und erstreckt sich (etwa) über die Hälfte eines Aufnahmeraums 13 des Grundkörpers 10 für die Aufnahme von Wasser bzw. einer Person. Der Aufliegekörper 11 ist dabei benachbart zu einem Kopfende 14, das gegenüber einem Fußende 15 des Wannenkörpers liegt, angeordnet.
  • Im Gebrauch kann somit insbesondere der schwere Rumpf der badenden Person besonders komfortabel aufgenommen werden. Die Oberfläche des Grundkörpers 12 sowie eine innere Oberfläche 16 des Aufliegekörpers 11 ist durch eine wasserundurchlässige Beschichtung 17 bedeckt (siehe 3). Die Beschichtung 17 überdeckt dabei insbesondere einen Übergangsbereich 18 zwischen innerer Oberfläche 16 des Aufliegekörpers 11 und innerer Oberfläche 12 des Grundkörpers 10. Durch die Zusammensetzung der Beschichtung 17, umfassend einen thermoplastischen Film und eine Elastomerschicht können in dem Übergangsbereich 18 auftretende Spannungen keinen Schaden anrichten (zumindest bis zu einem gewissen Grad).
  • 4 zeigt eine zweite Ausführungsform des Wannenkörpers in einer Ansicht von oben. Hierbei unterscheidet sich insbesondere der Aufliegekörper 11 von der ersten Ausführungsform dadurch, dass dieser (etwa) U-förmig ausgebildet ist. Dadurch können auch die Beine des Badenden besonders einfach aufgenommen werden.
  • 5 zeigt eine dritte Ausführungsform des Wannenkörpers in einer schematischen Ansicht von oben. Hierbei sind neben dem Grundkörper 10 vier Auflegekörper 11a, 11b, 11c und 11d vorgesehen. In weiteren denkbaren Ausführungsformen können nur einer der Aufliegekörper 11a bis 11d oder mehrere Aufliegekörper 11a bis 11d aus dieser Gruppe vorgesehen sein.
  • Der Aufliegekörper 11a ist benachbart zu dem Kopfende 14 des Wannenkörpers ausgebildet und ermöglicht insbesondere dass in einem Bereich, in dem der Badende wenig oder keinen Auftrieb durch das Wasser erfährt, eine komfortable Lagerung des Kopfes möglich ist.
  • Der Aufliegekörper 11b ist in einem (eher) zentralen Bereich, jedoch näher zum Kopfende 14 als zum Fußende 15 vorgesehen und kann insbesondere die schwere Körpermitte des Badenden mit einfachen Mitteln abstützen (vgl. auch 6, die einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in 5 zeigt).
  • Die Aufliegekörper 11c sowie 11d (dritter und vierter Aufliegekörper) ermöglichen die Aufnahme einer Ferse oder eines Fußes, beispielsweise auch wenn der Badende in einer sitzenden Position ist.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die Aufliegekörper 11, 11a bis 11d mit einer Antirutsch-Beschichtung versehen sind. Dadurch kann insbesondere auch bei einer (nicht gezeigten) Ausführungsform mit einer Duschwanne neben einer komfortablen Aufnahme des Duschenden auch ein sicherer Halt gewährleistet werden. Die Hygiene ist dabei gewahrt. Eine verbesserte Haptik wird in jedem Fall bereits durch die weichelastische Ausbildung des Aufliegekörpers 11 erreicht.
  • Zusammenfassend ergibt sich aufgrund des Vorsehens des Grundkörpers 10 eine stabile Konstruktion eines Wannenkörpers, bei gleichzeitig hohem Komfort.
  • Der Grundkörper 10 kann (wie in den Figuren dargestellt) einteilig ausgebildet sein, jedoch auch aus mehreren Teilen bestehen.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich allein gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details, als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Grundkörper
    11, 11a, 11b, 11c, 11d
    Aufliegekörper
    12
    innere Oberfläche des Grundkörpers
    13
    Aufnahmeraum
    14
    Kopfende
    15
    Fußende
    16
    innere Oberfläche des Aufliegekörpers
    17
    Beschichtung
    18
    Übergangsbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004040913 B3 [0003]
    • EP 1443071 A1 [0008]

Claims (12)

  1. Wannenkörper für eine Bade- oder Duschwanne, umfassend einen hartelastischen Grundkörper (10), insbesondere aus Polystyrol, mindestens einen weichelastischen Aufliegekörper (11) aus Weichschaum, sowie einer wasserundurchlässige Beschichtung (17), wobei der Aufliegekörper oberhalb des Grundkörpers (10) innerhalb eines Aufliegebereichs angeordnet ist und einen Teilbereich des Grundkörpers (10) überdeckt, wobei die wasserundurchlässige Beschichtung (17) eine innere Oberfläche (12) vom Grundkörper (10) und eine innere Oberfläche (16) des Aufliegekörpers (11) bedeckt.
  2. Wannenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserundurchlässige Beschichtung (17) einen thermoplastischen Film sowie eine Elastomerschicht aufweist.
  3. Wannenkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kunststoffdispersion zwischen thermoplastischem Film und Elastomerschicht eingebracht ist.
  4. Wannenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens ein Aufliegekörper (11) zwischen einem Kopfende (14) und einer zur Längsrichtung des Wannenkörpers senkrechten Linie erstreckt, deren Entfernung zum Kopfende (14) höchstens 4/5, vorzugsweise 2/3, weiter vorzugsweise 1/2 der Längserstreckung des Wannenkörpers ausmacht.
  5. Wannenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Aufliegekörper (11) mindestens 10%, vorzugsweise mindestens 30%, weiter vorzugsweise mindestens 50% und/oder höchstens 90%, vorzugsweise höchstens 70%, weiter vorzugsweise höchstens 40% der inneren Oberfläche (12) des Grundkörpers (10) bedeckt.
  6. Wannenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Aufliegekörper (11) U-förmig ausgebildet ist.
  7. Wannenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Aufliegekörper (11) am Kopfende (14) oder Fußende (15) des Wannenkörpers ausgebildet ist.
  8. Wannenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine innere Oberfläche (16) des Aufliegekörpers (11) gegenüber einer inneren Oberfläche (12) des Grundkörpers (10) zumindest bereichweise übersteht oder abgesenkt ist.
  9. Wannenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weichelastischer Aufliegekörper (11) eine mittlere Dicke im Bereich zwischen 10 mm und 300 mm, vorzugsweise 30 mm und 100 mm aufweist und/oder eine mittlere Länge von 10 cm bis 200 cm, vorzugsweise 30 cm bis 100 cm aufweist und/oder eine mittlere Breite von 10 cm bis 120 cm, vorzugsweise 30 bis 80 cm aufweist.
  10. Wannenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Weichschaum eine Dichte von 15 g/l bis 45 g/l, vorzugsweise 20 g/l bis 30 g/l und/oder ein Elastizitätsmodul von 0,1 MPa bis 1 MPa, vorzugsweise 0,2 MPa bis 0,5 MPa aufweist und/oder aus expandiertem Polypropylen und/oder Polyurethan gebildet ist.
  11. Wannenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserundurchlässige Beschichtung (17) eine mittlere Schichtdicke von 20 μm bis 240 μm, vorzugsweise 50 μm bis 120 μm und/oder der thermoplastische Film eine mittlere Schichtdicke von 1 μm bis 20 μm, insbesondere 3 μm bis 7 μm aufweist und/oder die Elastomerschicht eine mittlere Schichtdicke von 5 μm bis 70 μm, insbesondere 20 μm bis 30 μm aufweist und/oder eine Schicht aus der Kunststoffdispersion eine mittlere Schichtdicke von 10 μm bis 150 μm, insbesondere 30 μm bis 80 μm aufweist.
  12. Wannenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an oder in dem Aufliegekörper (11) unelastische Verstärkungselemente, insbesondere Kunststoffformteile, vorgesehen sind, insbesondere an- oder eingeschäumt sind.
DE201120050991 2011-08-16 2011-08-16 Wannenkörper Expired - Lifetime DE202011050991U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050991 DE202011050991U1 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Wannenkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120050991 DE202011050991U1 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Wannenkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050991U1 true DE202011050991U1 (de) 2012-11-23

Family

ID=47425910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120050991 Expired - Lifetime DE202011050991U1 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Wannenkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011050991U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3155942A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-19 Peter Mechtold Sanitärwanne und verfahren zur herstellung einer solchen sanitärwanne
DE102016014569A1 (de) * 2016-12-01 2018-06-07 Stefan Dietz Gestaltung und Herstellung dickwandiger Sanitärausstattungsgegenstände
JP2020202990A (ja) * 2019-06-18 2020-12-24 アロン化成株式会社 浴室用マット

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1443071A1 (de) 2003-01-30 2004-08-04 Zuid-Nederlandse Clubmeubelfabriek B.V. Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Verbundkörpers, der dadurch enthaltene Schaumkörper und seine Verwendung.
DE102004040913B3 (de) 2004-08-03 2005-11-24 Kunststofftechnik Schedel Gmbh Bade- oder Duschwanne

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1443071A1 (de) 2003-01-30 2004-08-04 Zuid-Nederlandse Clubmeubelfabriek B.V. Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Verbundkörpers, der dadurch enthaltene Schaumkörper und seine Verwendung.
DE102004040913B3 (de) 2004-08-03 2005-11-24 Kunststofftechnik Schedel Gmbh Bade- oder Duschwanne

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3155942A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-19 Peter Mechtold Sanitärwanne und verfahren zur herstellung einer solchen sanitärwanne
DE102016014569A1 (de) * 2016-12-01 2018-06-07 Stefan Dietz Gestaltung und Herstellung dickwandiger Sanitärausstattungsgegenstände
JP2020202990A (ja) * 2019-06-18 2020-12-24 アロン化成株式会社 浴室用マット
JP7267851B2 (ja) 2019-06-18 2023-05-02 アロン化成株式会社 浴室用マット

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041520B3 (de) Anti-Dekubitus-Unterlage sowie Bettauflagenaufbau umfassend eine Anti-Dekubitus-Unterlage
DE202011050991U1 (de) Wannenkörper
DE3903863C2 (de)
DE202016003299U1 (de) Kopfkissen
DE102009015131B4 (de) Matratze für Wasserbett
DE202015003259U1 (de) Polster, insbesondere Krankentragen-Kopfkissen
DE202018000943U1 (de) Fahrradsattel
DE202005019828U1 (de) Hygienisches und druckentlastendes Bezugs- und Auflagematerial
DE202019104744U1 (de) Montageset zur Wannenabdichtung
DE102010014664B4 (de) Polsterelement, insbesondere eine Matratze
EP1629815B1 (de) Matratze
DE3440671C2 (de)
DE202011050990U1 (de) Bademöbel für eine Dampfdusche sowie Set aus einer Dampfvorrichtung und einem Bademöbel
EP3155942B1 (de) Sanitärwanne und verfahren zur herstellung einer solchen sanitärwanne
AT508545B1 (de) Federelement für matratzen
EP3973823B1 (de) Polstereinrichtung, insbesondere sitz- oder liegeauflage
DE102018008508A1 (de) Dichtband für den Wandanschluss bei sanitären Artikeln
DE202018102147U1 (de) Fitness- und/oder Sportunterlage
DE102015211097A1 (de) Polsterauflage für Sitz- und/oder Liegemöbel wie z.B. eine Krankentrage oder einen Krankenstuhl
DE202007005830U1 (de) Toilettensitz mit Sitzpolster
DE10211631B4 (de) Ausstattungsteil, insbesondere zur Innenausstattung in Fahrzeugen
DE202010012919U1 (de) Geschäumter Artikel und Auflage- oder Polsterelement
EP3443868A1 (de) Matratze
DE202019105603U1 (de) Polsterelement und Matratze
DE102015005665B4 (de) Bodenbelag für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130117

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141121

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right