DE202011050169U1 - Heat transfer assembly - Google Patents

Heat transfer assembly Download PDF

Info

Publication number
DE202011050169U1
DE202011050169U1 DE202011050169U DE202011050169U DE202011050169U1 DE 202011050169 U1 DE202011050169 U1 DE 202011050169U1 DE 202011050169 U DE202011050169 U DE 202011050169U DE 202011050169 U DE202011050169 U DE 202011050169U DE 202011050169 U1 DE202011050169 U1 DE 202011050169U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
transfer arrangement
carrier plate
heat
conducting layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011050169U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stellaris Energy Solutions & Co KG GmbH
Original Assignee
Stellaris Energy Solutions & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stellaris Energy Solutions & Co KG GmbH filed Critical Stellaris Energy Solutions & Co KG GmbH
Priority to DE202011050169U priority Critical patent/DE202011050169U1/en
Publication of DE202011050169U1 publication Critical patent/DE202011050169U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • F24F5/0092Systems using radiation from walls or panels ceilings, e.g. cool ceilings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Wärmeübertragungsanordnung (1), insbesondere für Decken, Wände und Fassaden, umfassend: a) eine isolierende Trägerplatte (2); b) mindestens ein an der Trägerplatte (2) angebrachtes Rohrelement (6); und c) eine das mindestens eine Rohrelement (6) kontaktierende Wärmeleitschicht (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitschicht (8) auf das mindestens eine an der Trägerplatte (2) angebrachte Rohrelement (6) und auf die Trägerplatte (2) aufgepresst ist.Heat transfer arrangement (1), in particular for ceilings, walls and facades, comprising: a) an insulating carrier plate (2); b) at least one tubular element (6) attached to the carrier plate (2); and c) a heat-conducting layer (8) contacting the at least one tubular element (6), characterized in that the heat-conducting layer (8) is pressed onto the at least one tubular element (6) attached to the carrier plate (2) and onto the carrier plate (2) .

Description

Die Erfindung betrifft eine Wärmeübertragungsanordnung für Decken, Wände und/oder Fassaden nach dem Oberbegriff des Anspruches 1. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Decken-/Wand- und/oder Fassadenelement. The invention relates to a heat transfer arrangement for ceilings, walls and / or facades according to the preamble of claim 1. The invention also relates to a ceiling / wall and / or facade element.

Derartige Wärmeübertragungsanordnungen werden in unterschiedlichen Ausführungen in Decken-/Wand- und/oder Fassadenelementen zur Kühlung oder zur Heizung von Innenräumen in Gebäuden eingesetzt. Such heat transfer assemblies are used in different versions in ceiling / wall and / or facade elements for cooling or for heating indoor spaces in buildings.

Ein Beispiel zur Illustration ist in der EP 2 226 570 A2 beschrieben. An example for illustration is in the EP 2 226 570 A2 described.

Es besteht ein ständiger Bedarf für Wärmeübertragungsanordnungen mit geringerem Gewicht, reduzierter Bauteilezahl bei gleichbleibender Wärmedämmung und Wärmeübertragungsfähigkeit. There is a continuing need for heat transfer arrangements with lower weight, reduced number of components with the same thermal insulation and heat transfer capacity.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Wärmeübertragungsanordnung zu schaffen. The object of the present invention is to provide an improved heat transfer assembly.

Die Aufgabe wird durch eine Wärmeübertragungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. The object is achieved by a heat transfer arrangement with the features of claim 1.

Die Aufgabe wird auch durch ein Decken-/Wand- und/oder Fassadenelement mit den Merkmalen des Anspruches 10 gelöst. The object is also achieved by a ceiling / wall and / or facade element with the features of claim 10.

Demgemäß umfasst eine Wärmeübertragungsanordnung, insbesondere für Decken, Wände und Fassaden eine Trägerplatte; mindestens ein an der Trägerplatte angebrachtes Rohrelement; und eine das mindestens eine Rohrelement kontaktierende Wärmeleitschicht. Die Wärmeübertragungsanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitschicht auf das mindestens eine an der Trägerplatte angebrachte Rohrelement und auf die Trägerplatte aufgepresst ist. Accordingly, a heat transfer assembly, in particular for ceilings, walls and facades, comprises a support plate; at least one pipe element attached to the carrier plate; and a heat conducting layer contacting the at least one tubular element. The heat transfer arrangement is characterized in that the heat-conducting layer is pressed onto the at least one tube element attached to the carrier plate and onto the carrier plate.

Unter dem Begriff „Rohrelement“ sind hier metallische Rohre, als auch Rohre und Schläuche aus Kunststoff zu verstehen. The term "pipe element" is to be understood here as meaning metallic pipes as well as pipes and hoses made of plastic.

Auf diese Weise ergibt sich ein integriertes Kühl- und Heizelement, zum Beispiel für Gebäuderaumdecken, Wände und Fassaden mit einer geringen Teilezahl, wobei die Trägerplatte gleichzeitig Aufnahmemittel für das mindestens eine Rohrelement und die Wärmeleitschicht ist. Durch eine aufgepresste Wärmeleitschicht ergibt sich eine besonders geringe Dicke der gesamten Anordnung. In this way, there is an integrated cooling and heating element, for example for building space ceilings, walls and facades with a small number of parts, wherein the support plate is at the same time receiving means for the at least one tubular element and the heat conducting layer. A pressed-on heat-conducting layer results in a particularly small thickness of the entire arrangement.

In einer Ausführung ist das mindestens eine Rohrelement spiralförmig an der Trägerplatte angebracht. Die Spiralform ermöglicht eine optimale Wickelform des Rohrelementes. Dadurch ergibt sich weniger Reibungswiderstand und ein optimales Strömungsverhalten für das durch das Rohrelement strömende Wärmeübertragungsfluid. Außerdem sind damit maximale Durchströmgeschwindigkeiten erzielbar. In one embodiment, the at least one tubular element is mounted spirally on the carrier plate. The spiral shape allows an optimal winding shape of the tubular element. This results in less frictional resistance and optimum flow behavior for the heat transfer fluid flowing through the tubular element. In addition, maximum flow speeds can be achieved.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass eine maximale Gestaltungsmöglichkeit bei Auslegung der Wärmeübertragungsanordnung für Kühl- und Heizleistung erreicht wird. Another advantage is that a maximum design possibility in design of the heat transfer arrangement for cooling and heating power is achieved.

Es ist ferner möglich, eine maximale Rohrelementlänge – und somit eine große Wärmeübertragungsfläche – auf kleinstem Raum zu erhalten. It is also possible to obtain a maximum tube element length - and thus a large heat transfer area - in the smallest space.

Da das Rohrelement spiralförmig angeordnet ist, gibt es keine minimalen Knickradien im Gegensatz zu Mäanderform von Rohren im Stand der Technik, welche das Strömungsverhalten ungünstig beeinflussen können. Auch bei einer gestreckten Spirale, z.B. bei einer rechteckigen Bauform, bleibt dieser Vorteil erhalten. Since the tube member is arranged spirally, there are no minimum bend radii in contrast to meandering of tubes in the prior art, which can affect the flow behavior unfavorable. Even with a stretched spiral, e.g. in a rectangular design, this advantage is retained.

Die Rohrelementlänge ist je nach gewünschter Leistung und Bauform frei wählbar, im Gegensatz dazu kann bei einer Mäanderform eine Variabilität begrenzt sein. The pipe element length is freely selectable depending on the desired performance and design, in contrast, a variability may be limited in a meander shape.

Das mindestens eine Rohrelement ist über mindestens ein Halteprofil spiralförmig an der Trägerplatte angebracht. Ein solches Halteprofil kann zum Beispiel ablängbare Stangenware, zum Beispiel ein U-Profil oder L-Profil sein und ist leicht an der Trägerplatte zu befestigen, wodurch eine einfache Vorfertigung möglich ist. The at least one pipe element is mounted on at least one retaining profile spirally on the support plate. Such a retaining profile can be, for example, cut-length rodding, for example a U-profile or L-profile and is easy to attach to the support plate, whereby a simple prefabrication is possible.

In weiterer Ausführung ist vorgesehen, dass das mindestens eine Halteprofil klipsartige Halteöffnungen, die mit dem mindestens einen Rohrelement korrespondieren, aufweist. Somit ist es möglich, das Rohrelement in einfacher Weise in Spiralform oder auch in anderer Art, mit der Trägerplatte zu verbinden. In a further embodiment, it is provided that the at least one retaining profile has clip-like retaining openings which correspond to the at least one tubular element. Thus, it is possible to connect the tube element in a simple manner in a spiral shape or in another way, with the support plate.

Das Halteprofil kann kreuzförmig für eine kreisrunde Spirale angeordnet sein oder es können beispielsweise auch parallele Anordnungen der Halteprofile erfolgen. The holding profile may be arranged in a cross shape for a circular spiral or it may for example also be parallel arrangements of the holding profiles.

Hierbei kann das mindestens eine Halteprofil kreuzförmig oder parallel ausgebildet sein, was auch durch mehrere in dieser Form angeordnete Einzelstücke möglich ist. In this case, the at least one retaining profile can be cross-shaped or parallel, which is also possible by a plurality of individual pieces arranged in this form.

Zudem ist eine größenunabhängige Montage auf der Trägerplatte möglich. Es ist möglich, Baugröße und Leistung der Wärmeübertragungsanordnung auf einfache Weise zu ändern. Die Anzahl und Wickelhäufigkeit, bzw. die Dichte der Spiralwindungen des Rohrelementes beeinflusst Leistung, Strömung des Wärmeübertragungsfluids und Wirkungsgrad. In addition, a size-independent mounting on the carrier plate is possible. It is possible to easily change the size and performance of the heat transfer assembly. The number and Winding frequency, or the density of the spiral windings of the tubular element influences the power, flow of the heat transfer fluid and efficiency.

Die Wärmeleitschicht ist aus einem expandierten Graphitmaterial ausgebildet. Damit kann eine maximale Wärmeübertragungsleistung erzielt werden. Das spiralförmig gewickelte Rohrelement wird in dieses wärmeleitfähige Material durch Aufpressen des wärmeleitfähigen Materials eingeschlossen. Dadurch kann eine schnelle und effiziente Wärmeübertragung gewährleistet werden. The heat conducting layer is formed from an expanded graphite material. Thus, a maximum heat transfer performance can be achieved. The spirally wound tube member is enclosed in this thermally conductive material by pressing the thermally conductive material. This ensures a fast and efficient heat transfer.

Ein zuvor aufgetragener Haftvermittler sorgt für einen zusätzlichen Zusammenhalt der Komponenten. A previously applied adhesion promoter ensures an additional cohesion of the components.

Die Trägerplatte kann aus einem Hartschaumstoffmaterial, zum Beispiel einem extrudierten Polystyrolschaum gebildet sein. Damit ist die Trägerplatte gleichzeitig Montageplatte als Aufnahmebauteil für das Rohrelement und die Wärmeleitschicht und außerdem eine Rückwanddämmung sowohl akustisch als auch wärmetechnisch. The carrier plate may be formed from a rigid foam material, for example an extruded polystyrene foam. Thus, the support plate is at the same time mounting plate as a receiving component for the tubular element and the heat conducting layer and also a back wall insulation both acoustically and thermally.

Die Trägerplatte kann rechteckig oder quadratisch, ausgebildet sein. Natürlich sind auch andere geometrische Formen, zum Beispiel Dreiecke, denkbar. The support plate may be rectangular or square. Of course, other geometric shapes, such as triangles, are conceivable.

Es ergibt sich ein Aufbau von bedeutend geringer Dicke, der beispielsweise nur 2 bis 9 Zentimeter betragen kann. This results in a construction of significantly smaller thickness, which can be for example only 2 to 9 centimeters.

Ein Decken-/Wand- und/oder Fassadenelement kann die oben beschriebene Wärmeübertragungsanordnung aufweisen. Damit ergibt sich eine einfache Nachrüstmöglichkeit für jede am Markt befindliche Baugröße. A ceiling / wall and / or facade element may have the above-described heat transfer arrangement. This results in a simple retrofit option for every size available on the market.

Außerdem kann das Decken-/Wand- und/oder Fassadenelement direkt mit der oben beschriebenen Wärmeübertragungsanordnung versehen sein, wobei diese mit einem Verkleidungselement mindestens teilweise bedeckt ist und somit ein Decken-/Wand- und/oder Fassadenelement selbst bildet. Das Verkleidungselement kann zum Beispiel ein Dekorblech oder Metallkassette sein. Zur besseren Wärmeübertragung kann die Wärmeübertragungsanordnung mit dem Dekorblech oder der Metallkassette verklebt sein. In addition, the ceiling / wall and / or facade element may be provided directly with the above-described heat transfer arrangement, which is at least partially covered with a cladding element and thus forms a ceiling / wall and / or facade element itself. The cladding element may be, for example, a decor sheet or metal cassette. For better heat transfer, the heat transfer arrangement can be glued to the decorative plate or the metal cassette.

Die Erfindung wird anhand einer beispielhaften Ausführung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings. Hereby show:

1 eine schematische Längsschnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wärmeübertragungsanordnung; 1 a schematic longitudinal sectional view of an embodiment of a heat transfer device according to the invention;

2 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels nach 1; 2 a side view of the embodiment according to 1 ;

3 eine schematische, perspektivische Innenansicht des Ausführungsbeispiels nach 1 ohne Wärmeleitschicht; 3 a schematic, perspective interior view of the embodiment according to 1 without heat conducting layer;

4 eine Draufsicht von unten auf das Ausführungsbeispiel nach 1, und 4 a top view from below of the embodiment according to 1 , and

5 eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels mit länglicher Spiralwicklung. 5 a view of another embodiment with elongated spiral winding.

1 stellt eine schematische Längsschnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Wärmeübertragungsanordnung 1 dar. 2 zeigt dazu eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels nach 1 von einer anderen Seite und ohne die Schnittdarstellung. 1 FIG. 3 shows a schematic longitudinal section of an embodiment of a heat transfer arrangement according to the invention. FIG 1 represents. 2 shows a side view of the embodiment according to 1 from another side and without the sectional view.

Die Wärmeübertragungsanordnung 1 umfasst eine Trägerplatte 2, Halteprofile 4, mindestens ein Rohrelement 6 und eine Wärmeleitschicht 8. The heat transfer arrangement 1 includes a carrier plate 2 , Holding profiles 4 , at least one pipe element 6 and a heat conducting layer 8th ,

Die Trägerplatte 2 besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus einem wärmedämmenden Kunststoffwerkstoff, zum Beispiel ein Hartschaummaterial wie beispielsweise extrudierter Polystyrolschaum (XPS), und weist in diesem Beispiel eine Dicke von 25 mm auf. Eine Oberseite 3 der Trägerplatte 2 weist in 1 nach oben und ist im Falle einer Decken- oder Wandmontage der Wärmeübertragungsanordnung 1 gegenüber einer Decke oder Wand in einer nicht gezeigten Decken- oder Wandtragekonstruktion angeordnet. The carrier plate 2 consists in this embodiment of a heat-insulating plastic material, for example a rigid foam material such as extruded polystyrene foam (XPS), and in this example has a thickness of 25 mm. A top 3 the carrier plate 2 points in 1 upwards and is in the case of a ceiling or wall mounting of the heat transfer assembly 1 arranged opposite a ceiling or wall in a ceiling or wall support structure, not shown.

An einer der Oberseite 3 der Trägerplatte 2 gegenüberliegenden Unterseite sind die Halteprofile 4, 4a (siehe auch 3 und 4) angebracht. Die Halteprofile 4, 4a werden unten weiter noch näher beschrieben. Die Halteprofile 4, 4a sind mit nicht näher dargestellten Befestigungselementen 5, zum Beispiel Spreiznieten aus Kunststoff, an der Trägerplatte 2 befestigt. In den Halteprofilen 4, 4a ist das Rohrelement 6 in gewickelter Spiralform (siehe 3 und 4) gehalten, wie unten noch näher erläutert wird. At one of the top 3 the carrier plate 2 opposite bottom are the holding profiles 4 . 4a (see also 3 and 4 ) appropriate. The holding profiles 4 . 4a will be described in more detail below. The holding profiles 4 . 4a are with fasteners not shown 5 , For example, expansion rivets made of plastic, on the support plate 2 attached. In the holding profiles 4 . 4a is the pipe element 6 in wound spiral form (see 3 and 4 ), as explained in more detail below.

Das Rohrelement 6 ist hier ein Kunststoffschlauch, zum Beispiel ein PEX-Rohr (10 × 1,5 mm) aus vernetztem Polyethylen zur Leitung eines Wärmeübertragungsfluids, wie beispielsweise Heizungs-/Kühlwasser oder Wasser-Glykolgemisch. Das Rohrelement 6 weist zwei Anschlussabschnitte 7 auf, von denen in 1 nur einer dargestellt ist. Dieser Anschlussabschnitt 7 ist durch eine Durchführung 13 von der Unterseite auf die Oberseite 3 der Trägerplatte 2 durchgeführt und erstreckt sich nach einem Bogen mit einem großen Radius parallel zur Oberseite 3 der Trägerplatte 2. The pipe element 6 Here is a plastic tube, for example, a PEX tube (10 × 1.5 mm) made of cross-linked polyethylene for conducting a heat transfer fluid, such as heating / cooling water or water-glycol mixture. The pipe element 6 has two connection sections 7 on, of which in 1 only one is shown. This connection section 7 is through an implementation 13 from the bottom to the top 3 the carrier plate 2 performed and extends to an arc with a large radius parallel to the top 3 the carrier plate 2 ,

Auf der Unterseite der Trägerplatte 2 ist die Wärmeleitschicht 8 derart aufgebracht, dass sie das Rohrelement 6 in Aufnahmen 9 aufnimmt und seitlich kontaktiert bzw. einschließt. Die Wärmeleitschicht 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel aus einem Wärmeleitmittel, zum Beispiel expandiertes Graphit, ausgebildet. Durch den Einschluss des spiralförmig gewickelten Rohrelementes 6 in die wärmeleitfähige Wärmeleitschicht 8 wird eine schnelle und effiziente Wärmeübertragung zwischen der Wärmeleitschicht 8 und dem in dem Rohelement 6 geführten Wärmeübertragungsfluid erreicht. On the underside of the carrier plate 2 is the heat conducting layer 8th applied so that they the pipe element 6 in recordings 9 receives and laterally contacts or encloses. The heat conducting layer 8th is formed in this embodiment of a heat conducting, for example, expanded graphite. By the inclusion of the spirally wound tube element 6 in the thermally conductive Wärmeleitschicht 8th is a fast and efficient heat transfer between the heat conduction layer 8th and in the raw element 6 achieved guided heat transfer fluid.

Die Wärmeleitschicht 8 wird in Form expandierten Naturgraphits aufgepresst, wobei entsprechende Haftmittel an der Unterseite der Trägerplatte 2 vorgesehen werden können. Die so hergestellte aufgepresste Schicht weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Gesamthöhe von 13 mm auf. Bei dem Aufpressvorgang wird das Rohrelement 6 mindestens seitlich eingeschlossen, wobei kleine Auflageabschnitte des Rohrelementes 6, die auf den Halteabschnitten 4, 4a aufliegen, nicht eingeschlossen sind. Dabei sind jedoch auch die Halteabschnitte 4, 4a von dem Wärmeleitmittel der Wärmeleitschicht 8 eingeschlossen. Je nach Durchmesser des Rohrelementes 6 kann dieses vollständig in dem aufgepressten Wärmeleitmittel eingebettet sein. The heat conducting layer 8th is pressed in the form of expanded natural graphite, with appropriate adhesive on the underside of the carrier plate 2 can be provided. The pressed-on layer produced in this way has an overall height of 13 mm in this exemplary embodiment. In the Aufpressvorgang the pipe element 6 enclosed at least laterally, with small support portions of the tubular element 6 on the holding sections 4 . 4a rest, not included. However, there are also the holding sections 4 . 4a from the heat conducting means of the heat conducting layer 8th locked in. Depending on the diameter of the pipe element 6 this may be completely embedded in the pressed-on heat conduction.

In diesem Ausführungsbeispiel ist das aufgepresste Wärmeleitmittel der Wärmeleitschicht 8 mit einem dünnen Verkleidungselement 10, zum Beispiel eine Aluminiumhaube oder Metallkassette, abgedeckt und auch seitlich durch Verkleidungsseitenflächen 12 umgeben. Eine durchgehende Verkleidungsoberfläche 11 weist nach unten und kann zum Beispiel als Dekorblech oder Metallkassette ausgeführt sein. Haftvermittler sorgen für optimale Festigkeit und Wärmeübertragung. In this embodiment, the pressed-on heat conduction of the Wärmeleitschicht 8th with a thin trim element 10 , For example, an aluminum hood or metal cassette, covered and also laterally through side panels 12 surround. A continuous panel surface 11 points down and can be designed for example as a decorative sheet or metal cassette. Bonding agents ensure optimum strength and heat transfer.

Die Seitenansicht der 2 zeigt deutlich, dass die Wärmeübertragungsanordnung 1 eine bedeutend geringe Dicke aufweist. Hierbei addiert sich die Stärke der Trägerplatte 2 mit zum Beispiel 25 mm zu der Dicke der Wärmeleitschicht 8 mit dem Wärmeleitmittel, die durch das Verkleidungselement 10 vollständig umgeben und bedeckt ist und etwa 13 mm beträgt, zu einer Gesamtdicke von ca. 38 mm. The side view of 2 clearly shows that the heat transfer arrangement 1 has a significantly small thickness. This adds the strength of the carrier plate 2 with, for example, 25 mm to the thickness of the heat conducting layer 8th with the heat-conducting agent passing through the cladding element 10 completely surrounded and covered and is about 13 mm, to a total thickness of about 38 mm.

Die Seitenflächen der Wärmeleitschicht 8 sind umlaufend mit den Verkleidungsseitenflächen 12 des Verkleidungselementes 10 umgeben. The side surfaces of the heat conducting layer 8th are circumferential with the panel side surfaces 12 of the cladding element 10 surround.

In 3 ist eine schematische, perspektivische Innenansicht des Ausführungsbeispiels nach 1 ohne Wärmeleitschicht 8 dargestellt. In 3 is a schematic, perspective interior view of the embodiment according to 1 without heat conducting layer 8th shown.

Die Wärmeübertragungsanordnung 1 ist mit der Trägerplatte 2 rechteckig, oder quadratisch, ausgebildet. In 3 ist die Unterseite der Trägerplatte 2 mit den Halteprofile 4, 4a und dem in diesen befestigten Rohrelement 6 gezeigt. Das Halteprofil 4 erstreckt sich in einer Symmetrieachse der Trägerplatte 2, wobei zwei weitere Halteprofile 4a in der dazu orthogonal liegenden anderen Symmetrieachse auf der Unterseite der Trägerplatte 2 befestigt sind und mit dem Halteprofil 4 eine kreuzförmige Anordnung auf der Fläche der Unterseite der Trägerplatte 2 bilden. Die Halteprofile 4, 4a sind mittels der Befestigungsmittel 5, von denen hier nur zwei angedeutet sind, auf der Trägerplatte 2 angebracht. The heat transfer arrangement 1 is with the carrier plate 2 rectangular, or square, formed. In 3 is the underside of the backing plate 2 with the retaining profiles 4 . 4a and the pipe element fixed in this 6 shown. The holding profile 4 extends in an axis of symmetry of the carrier plate 2 , with two more holding profiles 4a in the other orthogonal other symmetry axis on the underside of the carrier plate 2 are attached and with the holding profile 4 a cross-shaped arrangement on the surface of the underside of the carrier plate 2 form. The holding profiles 4 . 4a are by means of the fastening means 5 , of which only two are indicated here, on the carrier plate 2 appropriate.

Auch die parallele oder beliebig frei wählbare Anordnung der Halteprofile sind denkbar (5). The parallel or arbitrarily freely selectable arrangement of the holding profiles are conceivable ( 5 ).

Die Halteprofile 4, 4a weisen in diesem Ausführungsbeispiel einen im Allgemeinen U-profilförmigen Querschnitt mit zwei Leisten 16 und einem Basiselement 17 auf. Die Leisten 16 sind rechtwinklig an den Längsseiten des Basiselementes 17 von der Trägerplatte 2 hervorstehend angebracht und in regelmäßigen Abständen mit klipsartigen Halteöffnungen 15 versehen. Die klipsartigen Halteöffnungen 15 weisen einen Durchmesser auf, welcher mit dem Außendurchmesser des Rohrelementes 6 korrespondiert. Die klipsartigen Halteöffnungen 15 sind in den jeweiligen Leisten 16 gegenüberliegend eingeformt. Das Rohrelement 6 ist so in die Halteöffnungen 15 der Halteprofile 4, 4a eingeklipst, dass sich eine Spirale ergibt. Dabei verläuft das Rohrelement 6 von dem links unten in der 3 in einer länglichen Öffnung 14 in der Trägerplatte 2 in der Durchführung 13 angeordnetem Anschlussabschnitt 7 zunächst gegen den Uhrzeigersinn, eingeklipst in die außen liegenden Halteöffnungen 15 des Halteprofils 4, 4a und wieder 4. Dann ist das Rohrelement 6 in das linke Halteprofil 4a in die zweite Halteöffnung 15 von außen eingeklipst und verläuft durch die dritte Halteöffnung 15 von außen des Halteprofils 4, usw. bis sich einen Spirale mit kontinuierlich ineinander übergehenden Radien geformt hat. Das Ende der Spirale des Rohrelementes 6 verläuft dann als weiterer Anschlussabschnitt 7 durch eine im zentralen Bereich der Trägerplatte 2 eingeformte weitere Öffnung 14 als Durchführung 13 auf die hier untenliegende Oberseite 3 (siehe 1 und 2) der Trägerplatte 2. The holding profiles 4 . 4a in this embodiment have a generally U-shaped profile with two strips 16 and a base element 17 on. The strips 16 are at right angles to the long sides of the base element 17 from the carrier plate 2 protruding attached and at regular intervals with clip-like holding openings 15 Mistake. The clip-like holding openings 15 have a diameter which corresponds to the outer diameter of the tubular element 6 corresponds. The clip-like holding openings 15 are in the respective bars 16 formed opposite. The pipe element 6 is so in the holding openings 15 the holding profiles 4 . 4a clipped, that results in a spiral. The pipe element runs 6 from the bottom left in the 3 in an elongated opening 14 in the carrier plate 2 in the implementation 13 arranged connection section 7 initially counterclockwise, clipped into the outer holding openings 15 of the holding profile 4 . 4a and again 4 , Then the pipe element 6 in the left holding profile 4a in the second holding opening 15 clipped from the outside and passes through the third retaining opening 15 from the outside of the retaining profile 4 , etc., until a spiral has formed with continuously merging radii. The end of the spiral of the pipe element 6 then runs as another connection section 7 by a in the central region of the support plate 2 Molded further opening 14 as an implementation 13 on the top here below 3 (please refer 1 and 2 ) of the carrier plate 2 ,

Damit ergibt sich eine kontinuierliche Strömung des Wärmeübertragungsfluids in dem Rohrelement 6, da – wie eindeutig ersichtlich ist – keine enge Knickradien oder engen Knickradienübergänge vorhanden sind. This results in a continuous flow of the heat transfer fluid in the tubular element 6 because, as is clearly evident, there are no narrow bend radii or narrow bend radius transitions.

Das spiralförmig angeordnete Rohrelement 6 wird durch die Halteprofile 4, 4a dicht an der Oberfläche der Unterseite der Tragplatte 2 gehalten. Das aufgepresste expandierte Graphit der Wärmeleitschicht 8 umgibt das Rohrelement 6 im Wesentlichen vollständig. The spirally arranged pipe element 6 is through the retaining profiles 4 . 4a close to the surface of the underside of the support plate 2 held. The pressed-on expanded graphite of the heat conducting layer 8th surrounds the pipe element 6 essentially complete.

4 zeigt eine Draufsicht von unten auf das Ausführungsbeispiel nach 1 der Wärmeübertragungsanordnung 1 mit aufgebrachtem Verkleidungselement 10. Das in den Halteprofilen 4, 4a spiralförmig angeordnete Rohrelement 6 und die Halteprofile 4, 4a sind gestrichelt angedeutet. Die Anschlussabschnitte 7 des Rohrelementes 6 liegen hier parallel zu einander, andere Anordnungen sind natürlich möglich. 4 shows a plan view from below of the embodiment according to 1 the heat transfer arrangement 1 with applied cladding element 10 , That in the retaining profiles 4 . 4a spirally arranged pipe element 6 and the holding profiles 4 . 4a are indicated by dashed lines. The connection sections 7 of the tubular element 6 are parallel to each other here, other arrangements are of course possible.

Die Wärmeübertragungsanordnung 1 ist mit dem Verkleidungselement 10 als eigenständiges Decken-/Wandelement verwendbar. Hierzu können nicht gezeigte Aufhängeeinrichtungen vorgesehen sein. The heat transfer arrangement 1 is with the cladding element 10 usable as a separate ceiling / wall element. For this purpose, suspension devices, not shown, may be provided.

Ohne eigenes Verkleidungselement 10 kann die Wärmeübertragungsanordnung 1 auch in andere Decken-/Wandverkleidungen/-konstruktionen eingesetzt werden, zum Beispiel in eine Rasterdecke eingehängt werden. Auch Kombinationen sind natürlich denkbar. Without own covering element 10 can the heat transfer arrangement 1 also be used in other ceiling / wall coverings / constructions, for example, be hung in a grid ceiling. Combinations are of course conceivable.

Die Erfindung ist nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie ist im Rahmen der beigefügten Ansprüche modifizierbar. The invention is not limited to the embodiment described above. It is modifiable within the scope of the appended claims.

So können zum Beispiel die Halteprofile 4, 4a auch in den Diagonalen der Trägerplatte 2 angeordnet sein. Sie können auch – ja nach Größe der Trägerplatte 2 – zusätzlich vorgesehen sein. Auch parallele Anordnungen bei rechteckiger Bauform sind möglich. For example, the retaining profiles 4 . 4a also in the diagonals of the carrier plate 2 be arranged. You can also - yes, according to the size of the support plate 2 - Be provided additionally. Parallel arrangements with a rectangular design are also possible.

Die Halteprofile 4, 4a können zum Beispiel auch L-förmig gestaltet sein. Ihre Befestigung kann zum Beispiel auch durch Kleben erfolgen. The holding profiles 4 . 4a For example, they can also be L-shaped. Their attachment can be done for example by gluing.

Die Halteprofile 4, 4a sind zum Beispiel metallische Profile oder aus Kunststoff. The holding profiles 4 . 4a are for example metallic profiles or plastic.

Das spiralartig angeordnete Rohrelement 6 kann auch in noch engeren oder weiteren Spiralen eingebracht sein. Selbstverständlich sind auch mehrere, voneinander unabhängige Spiralen mit entsprechenden zusätzlichen Anschlussabschnitten 7 möglich. The spirally arranged pipe element 6 can also be introduced in even narrower or wider spirals. Of course, several, independent spirals with corresponding additional connection sections 7 possible.

In 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Wärmeübertragungsanordnung 1' dargestellt. Die Wärmeübertragungsanordnung 1' umfasst eine rechteckige Trägerplatte 2', auf der zwei Halteprofile 4 und 4' fixiert sind, die wie bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel ausgebildet sein können. Die Halteprofile 4 und 4' sind im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet und dienen zur Fixierung eines Rohrelementes 6'. Das Rohrelement 6' ist in spiralförmigen Wicklungen auf der Trägerplatte 2' fixiert, wobei ein Bereich zwischen den Halteprofilen 4 und 4' geradlinig ausgerichtet ist, während an einem Endabschnitt der Trägerplatte 2' eine halbkreisförmige Biegung des Rohrelementes 6' ausgebildet ist. Auf diese Weise können rechteckige Trägerplatten 2' effektiv mit einem Rohrelement 6' belegt werden. In 5 is another embodiment of a heat transfer assembly 1' shown. The heat transfer arrangement 1' includes a rectangular support plate 2 ' , on the two retaining profiles 4 and 4 ' are fixed, which may be formed as in the previous embodiment. The holding profiles 4 and 4 ' are aligned substantially parallel to each other and serve to fix a pipe element 6 ' , The pipe element 6 ' is in spiral windings on the carrier plate 2 ' fixed, leaving an area between the retaining profiles 4 and 4 ' is rectilinear, while at one end portion of the carrier plate 2 ' a semicircular bend of the tubular element 6 ' is trained. In this way can rectangular support plates 2 ' effective with a pipe element 6 ' be occupied.

Es ist auch möglich, statt der zwei parallel ausgerichteten Halteprofile 4 und 4' mehr als zwei parallel ausgerichtete Halteprofile 4 und 4' auf einer länglichen Trägerplatte 2' vorzusehen. Zudem können auch Halteprofile 4 und 4' winklig zueinander ausgerichtet sein, je nach Geometrie der Trägerplatte 2 bzw. 2'. It is also possible, instead of the two parallel holding profiles 4 and 4 ' more than two parallel aligned holding profiles 4 and 4 ' on an elongated support plate 2 ' provided. In addition, also holding profiles 4 and 4 ' be aligned at an angle to each other, depending on the geometry of the support plate 2 respectively. 2 ' ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1' 1, 1 '
WärmeübertragungsanordnungHeat transfer assembly
2, 2' 2, 2 '
Trägerplattesupport plate
3 3
Oberseitetop
4, 4a, 4' 4, 4a, 4 '
Halteprofil retaining profile
5 5
Befestigungselement fastener
6, 6' 6, 6 '
Rohrelement tube element
7 7
Anschlussabschnitt connecting section
8 8th
Wärmeleitschicht heat conducting
9 9
Aufnahme admission
10 10
Verkleidungselement cladding element
11 11
Verkleidungsoberfläche cladding surface
12 12
Verkleidungsseitenfläche Covering face
13 13
Durchführung execution
14 14
Öffnung opening
15 15
Halteöffnung holding opening
16 16
Leiste strip
17 17
Basiselement base element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2226570 A2 [0003] EP 2226570 A2 [0003]

Claims (13)

Wärmeübertragungsanordnung (1), insbesondere für Decken, Wände und Fassaden, umfassend: a) eine isolierende Trägerplatte (2); b) mindestens ein an der Trägerplatte (2) angebrachtes Rohrelement (6); und c) eine das mindestens eine Rohrelement (6) kontaktierende Wärmeleitschicht (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitschicht (8) auf das mindestens eine an der Trägerplatte (2) angebrachte Rohrelement (6) und auf die Trägerplatte (2) aufgepresst ist. Heat transfer arrangement ( 1 ), in particular for ceilings, walls and facades, comprising: a) an insulating support plate ( 2 ); b) at least one on the carrier plate ( 2 ) attached pipe element ( 6 ); and c) one the at least one tubular element ( 6 ) contacting heat conducting layer ( 8th ), characterized in that the heat conducting layer ( 8th ) on the at least one of the support plate ( 2 ) mounted pipe element ( 6 ) and on the carrier plate ( 2 ) is pressed. Wärmeübertragungsanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitschicht (8) über einen Haftverbinder mit der mindestens einen Trägerplatte (2) und dem Rohrelement (6) verbunden ist. Heat transfer arrangement ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the heat-conducting layer ( 8th ) via an adhesive connector with the at least one support plate ( 2 ) and the tubular element ( 6 ) connected is. Wärmeübertragungsanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rohrelement (6) spiralförmig an der Trägerplatte (2) angebracht ist. Heat transfer arrangement ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the at least one pipe element ( 6 ) spirally on the support plate ( 2 ) is attached. Wärmeübertragungsanordnung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rohrelement (6) über mindestens ein Halteprofil (4, 4a, 4') spiralförmig an der Trägerplatte (2) angebracht ist. Heat transfer arrangement ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the at least one pipe element ( 6 ) via at least one holding profile ( 4 . 4a . 4 ' ) spirally on the support plate ( 2 ) is attached. Wärmeübertragungsanordnung (1) Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Halteprofil (4, 4a, 4') klipsartige Halteöffnungen (15), die mit dem mindestens einen Rohrelement (6) korrespondieren, aufweist. Heat transfer arrangement ( 1 ) Claim 4, characterized in that the at least one retaining profile ( 4 . 4a . 4 ' ) clip-like retaining openings ( 15 ) connected to the at least one tubular element ( 6 ) correspond. Wärmeübertragungsanordnung (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Halteprofil (4, 4a, 4') kreuzförmig ausgebildet ist. Heat transfer arrangement ( 1 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the at least one retaining profile ( 4 . 4a . 4 ' ) is formed cross-shaped. Wärmeübertragungsanordnung nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Halteprofil (4, 4') zwei im Wesentliche parallele Halteprofile (4, 4') umfasst. Heat transfer arrangement according to claim 4 or 6, characterized in that the at least one retaining profile ( 4 . 4 ' ) two substantially parallel holding profiles ( 4 . 4 ' ). Wärmeübertragungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitschicht (8) aus einem expandierten Graphitmaterial ausgebildet ist. Heat transfer arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the heat-conducting layer ( 8th ) is formed of an expanded graphite material. Wärmeübertragungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) aus einem Schaumstoffmaterial gebildet ist. Heat transfer arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier plate ( 2 ) is formed of a foam material. Wärmeübertragungsanordnung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) aus einem extrudierten Polystyrolschaum gebildet ist. Heat transfer arrangement ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the carrier plate ( 2 ) is formed from an extruded polystyrene foam. Wärmeübertragungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) rechteckig, oder quadratisch, ausgebildet ist. Heat transfer arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier plate ( 2 ) is rectangular, or square, is formed. Decken-/Wand- und/oder Fassadenelement mit einer Wärmeübertragungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Ceiling / wall and / or façade element with a heat transfer arrangement ( 1 ) according to any one of the preceding claims. Decken-/Wand- und/oder Fassadenelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeleitschicht (8) mit einem Verkleidungselement (10) mindestens teilweise bedeckt ist. Ceiling / wall and / or facade element according to claim 12, characterized in that the heat-conducting layer ( 8th ) with a cladding element ( 10 ) is at least partially covered.
DE202011050169U 2011-05-18 2011-05-18 Heat transfer assembly Expired - Lifetime DE202011050169U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011050169U DE202011050169U1 (en) 2011-05-18 2011-05-18 Heat transfer assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011050169U DE202011050169U1 (en) 2011-05-18 2011-05-18 Heat transfer assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011050169U1 true DE202011050169U1 (en) 2012-08-20

Family

ID=46967598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011050169U Expired - Lifetime DE202011050169U1 (en) 2011-05-18 2011-05-18 Heat transfer assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011050169U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012206187A1 (en) * 2012-04-16 2013-10-17 Lindner Ag Ceiling or wall element has graphite layer that is arranged on air-conditioning space at facing side and is provided with register pipes of heating or cooling battery
CN108626826A (en) * 2017-03-15 2018-10-09 汉斯-彼得·莱默尔 A device for regulating the temperature of a room

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB803968A (en) * 1954-11-19 1958-11-05 G N Haden And Sons Ltd Combined heating and lighting unit
DE10230296A1 (en) * 2002-07-05 2004-01-15 Stadur Produktions Gmbh & Co. Kg Sandwich panel for heating, cooling or for use as collector comprises central support to whose surfaces cover layers are applied, grooves in surface allowing pipes to be mounted below cover layer
DE202005009254U1 (en) * 2005-06-13 2005-10-27 Gabo Systemtechnik Gmbh Air- handling ceiling, has gross register with sand receding structure consisting of heat exchanging pipe, which is embedded in one layer, where register is arranged in framework
DE102004057452A1 (en) * 2004-11-24 2006-06-01 Rehau Ag + Co. Heating module with a piping configuration for use in a building element, in particular, a ceiling or wall element comprises one or more holding rails for the piping configuration
DE102005005755A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-17 Bühler, Armin Device for tempering rooms
DE102005029051A1 (en) * 2005-06-21 2006-12-28 Sgl Carbon Ag Heat conductive device for heating floor, wall or ceiling of building has heat conductive layer, which is arranged in between the pipe and the part of the plate surface facing towards the pipe
DE202008000239U1 (en) * 2008-01-07 2009-09-03 TechConcept GbR (vertretunsberechtigte Gesellschafter: Hans-Ulrich Karsch, 96271 Grub und Harry Steinhäuser, 96191 Viereth-Trunstadt) Heat exchanger system for a building
EP2226570A2 (en) 2009-03-05 2010-09-08 Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG Board element for a ceiling heating and/or cooling element

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB803968A (en) * 1954-11-19 1958-11-05 G N Haden And Sons Ltd Combined heating and lighting unit
DE10230296A1 (en) * 2002-07-05 2004-01-15 Stadur Produktions Gmbh & Co. Kg Sandwich panel for heating, cooling or for use as collector comprises central support to whose surfaces cover layers are applied, grooves in surface allowing pipes to be mounted below cover layer
DE102004057452A1 (en) * 2004-11-24 2006-06-01 Rehau Ag + Co. Heating module with a piping configuration for use in a building element, in particular, a ceiling or wall element comprises one or more holding rails for the piping configuration
DE102005005755A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-17 Bühler, Armin Device for tempering rooms
DE202005009254U1 (en) * 2005-06-13 2005-10-27 Gabo Systemtechnik Gmbh Air- handling ceiling, has gross register with sand receding structure consisting of heat exchanging pipe, which is embedded in one layer, where register is arranged in framework
DE102005029051A1 (en) * 2005-06-21 2006-12-28 Sgl Carbon Ag Heat conductive device for heating floor, wall or ceiling of building has heat conductive layer, which is arranged in between the pipe and the part of the plate surface facing towards the pipe
DE202008000239U1 (en) * 2008-01-07 2009-09-03 TechConcept GbR (vertretunsberechtigte Gesellschafter: Hans-Ulrich Karsch, 96271 Grub und Harry Steinhäuser, 96191 Viereth-Trunstadt) Heat exchanger system for a building
EP2226570A2 (en) 2009-03-05 2010-09-08 Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG Board element for a ceiling heating and/or cooling element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012206187A1 (en) * 2012-04-16 2013-10-17 Lindner Ag Ceiling or wall element has graphite layer that is arranged on air-conditioning space at facing side and is provided with register pipes of heating or cooling battery
CN108626826A (en) * 2017-03-15 2018-10-09 汉斯-彼得·莱默尔 A device for regulating the temperature of a room

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2808638B1 (en) Heat exchanger and method for fixing
DE102017118977A1 (en) Heat exchanger element and method for its production
DE202009003205U1 (en) Plate element for a Deckenheizungs- and / or cooling element
EP2006608B1 (en) Wall or ceiling cladding
EP2741016A1 (en) Surface heating system
DE4132870A1 (en) Heater mounted on wall of room - consists of two plaster board panels with intermediate space for heating tubes
DE202009000717U1 (en) Ceiling or wall heat exchanger element
DE102018111136A1 (en) COOLING CEILING ELEMENT
DE202011050169U1 (en) Heat transfer assembly
EP2259001A1 (en) Formed element for transferring and removal of heat (heating and cooling element)
EP2667102A1 (en) Composite construction element for a floor, wall or ceiling air conditioning device of a building
EP2468974A2 (en) Heating or cooling panel
DE202005011232U1 (en) Heating radiator/cooling panel for buildings consists of pipe system with flat insulation, and flat heat/cold radiation material
DE3941618A1 (en) Heating or cooling room - involves prefab. heat transfer unit having hot water pipes pressed against its room-side cover plate
DE202014100342U1 (en) panel heating
AT414073B (en) HEATER
DE202010003155U1 (en) Multilayer pipe mounting plate
DE102014001430A1 (en) underfloor heating
DE102011013435A1 (en) Heating or cooling acoustic element is provided with punched plate made of gypsum, where plate on space opposite side comprises acoustic non-woven fabric
DE29621241U1 (en) Heat transfer element
DE202005010524U1 (en) Flat surface cladding for suspended ceilings etc comprises honeycomb compound plate with perforated top layer on room side and preferably with sound-absorbing acoustic fleece
DE102004048060B4 (en) Heating or cooling arrangement for a climate ceiling and method for its assembly
DE102022115037A1 (en) Heating and/or cooling blanket
DE202019104486U1 (en) ceiling panels
DE102015103018A1 (en) Heat insulation and surface heating system

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20121025

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141202