DE202011005026U1 - Crane system with emergency lowering system - Google Patents

Crane system with emergency lowering system Download PDF

Info

Publication number
DE202011005026U1
DE202011005026U1 DE202011005026U DE202011005026U DE202011005026U1 DE 202011005026 U1 DE202011005026 U1 DE 202011005026U1 DE 202011005026 U DE202011005026 U DE 202011005026U DE 202011005026 U DE202011005026 U DE 202011005026U DE 202011005026 U1 DE202011005026 U1 DE 202011005026U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
spring
drive
crane system
ventilation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011005026U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHEFFER KRANTECHNIK GmbH
Original Assignee
SCHEFFER KRANTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHEFFER KRANTECHNIK GmbH filed Critical SCHEFFER KRANTECHNIK GmbH
Priority to DE202011005026U priority Critical patent/DE202011005026U1/en
Publication of DE202011005026U1 publication Critical patent/DE202011005026U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/54Safety gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/02Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes
    • B66D5/24Operating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Abstract

Krananlage (10) mit Notablasssystem, umfassend ein Hubwerk (12) mit einem elektrisch betriebenen Lasthebemagneten (22), der aus einem Stromnetz gespeist wird, eine netzunabhängige Hilfsstromquelle zum Speisen des Lasthebemagneten (22) bei einem Netzausfall und eine elektrisch betriebene Federspeicherbremse (26) zum Bremsen des Hubwerks (12), die ebenfalls aus dem Stromnetz gespeist wird und im stromlosen Zustand die Bremsstellung einnimmt, welches Notablasssystem eine Lüftungseinrichtung (28) um kontrollierten Lüften der Federspeicherbremse (26) bei einem Netzausfall umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungseinrichtung (28) einen Antrieb (32) umfasst, der durch die Hilfsstromquelle gespeist wird.Crane system (10) with emergency lowering system, comprising a lifting mechanism (12) with an electrically operated lifting magnet (22) which is fed from a power supply system, an auxiliary power source that is independent of the mains for feeding the lifting magnet (22) in the event of a power failure and an electrically operated spring-loaded brake (26) for braking the hoist (12), which is also fed from the power supply and assumes the braking position in the de-energized state, which emergency lowering system comprises a ventilation device (28) for controlled release of the spring-loaded brake (26) in the event of a power failure, characterized in that the ventilation device ( 28) comprises a drive (32) which is fed by the auxiliary power source.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Krananlage mit Notablassystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a crane system with emergency lowering system according to the preamble of claim 1.

Krananlagen der hier vorliegenden Art sind mit netzgespeisten elektrischen Lasthebemagneten ausgestattet, durch welche sich ferromagnetische Lasten anheben und transportieren lassen. Solche Magnetkräne werden vor allem im Stahlhandel benutzt, um eine hohe Umschlagleistung zu erzielen. Zum Bremsen des Hubwerks dient eine Federspeicherbremse, die elektrisch angetrieben wird und während des Betriebs des Hubwerks, d. h. während des Anheben und Absenkens des Lasthebemagneten automatisch gelüftet wird. Im stromlosen Zustand wird die Federspeicherbremse in die Bremsstellung vorgespannt, in der das Hubwerk blockiert ist. Diese Betriebsart hat den Vorzug, dass bei einem Stillstand, Notstopp oder Netzausfall die Bremse automatisch greift und ein Herunterfallen des Lasthebemagneten zusammen mit der daran hängenden Last verhindert wird.Crane systems of the type present here are equipped with mains-powered electric lifting magnets, through which can lift and transport ferromagnetic loads. Such magnetic cranes are used mainly in the steel trade to achieve a high turnover rate. To brake the hoist is a spring brake, which is electrically driven and during operation of the hoist, d. H. is automatically released during the raising and lowering of the lifting magnet. In de-energized state, the spring brake is biased in the braking position in which the hoist is blocked. This operating mode has the advantage that in the event of a standstill, emergency stop or power failure, the brake automatically engages and prevents the lifting magnet from falling down, together with the load hanging thereon.

Zur Vermeidung von Unfällen dient ferner eine netzunabhängige Hilfsstromquelle wie etwa eine Batterie oder ein Akkumulator, die den Lasthebemagneten bei einem Netzausfall speist. So wird verhindert, dass die Last vom Magneten abfallen kann. Die Unfallverhütungsvorschriften sehen vor, dass der Magnet für einen bestimmten Zeitraum die Last halten kann, so dass dem Bedienungspersonal genügend Zeit bleibt, die Netzversorgung wieder herzustellen oder zumindest Vorkehrungen zu treffen, ein Herunterfallen der Last zu verhindern. Üblicherweise muss die Hilfsstromquelle daher den Lasthebemagneten für etwa 20 Minuten mit Strom versorgen können.To avoid accidents also serves a grid-independent auxiliary power source such as a battery or a rechargeable battery that powers the lifting magnet in case of power failure. This prevents the load from falling off the magnet. The accident prevention regulations provide that the magnet can hold the load for a certain period of time, so that the operator has enough time to restore the mains supply or at least to take precautions to prevent the load from falling down. Typically, the auxiliary power source must therefore be able to power the lifting magnet for about 20 minutes.

Die Last kann während dieser Zeit insbesondere mit Hilfe eines Notablasssystems abgesenkt werden. Dieses umfasst bei den üblichen Krananlagen eine Lüftungseinrichtung für die Federspeicherbremse in Form eines Bremslufthebels, der unmittelbar an der Bremse angebracht ist. Dieser Hebel muss manuell betätigt werden, um die Federspeicherbremse kontrolliert zu lüften, so dass der Lasthebemagnet mit der Last allmählich abgesenkt wird.The load can be lowered during this time, in particular with the aid of an emergency lowering system. This includes in the usual cranes a ventilation device for the spring brake in the form of a brake lever, which is mounted directly on the brake. This lever must be operated manually in order to ventilate the spring-loaded brake in a controlled manner, so that the lifting magnet is gradually lowered with the load.

Problematisch ist jedoch die schwierige Erreichbarkeit des Bremslufthebels, der sich in großer Höhe am Elektromotor des Hubwerks befindet und damit nur schwer zugänglich ist. In der Praxis ist die Bedienung eines solchen Notablassystems daher mit einer hohen Unfallgefahr verbunden und nur schwer durchführbar.The problem, however, is the difficult accessibility of the brake lever, which is located at high altitude on the electric motor of the hoist and thus is difficult to access. In practice, the operation of such an emergency lowering system is therefore associated with a high risk of accidents and difficult to carry out.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Krananlage der vorstehend beschriebenen Art zu schaffen, deren Notablasssystem einfacher zugänglich und damit auch leichter zu bedienen ist, so dass Unfälle vermieden werden können.Object of the present invention is therefore to provide a crane system of the type described above, the emergency lowering system is easier to access and thus easier to use, so that accidents can be avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Krananlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a crane system with the features of claim 1.

Erfindungsgemäß umfasst die Lüftungseinrichtung des Notablasssystems einen Antrieb, der durch die Hilfsstromquelle gespeist wird. Eine Batterie oder ein Akkumulator, der entsprechend den geltenden Unfallverhütungsvorschriften zum Speisen des Lasthebemagneten bei einem Netzausfall ohnehin vorhanden ist, wird in diesem Fall auch zum Betrieb der Lüftungseinrichtung benutzt. Über eine entsprechende Steuerung lässt sich die Lüftungseinrichtung für die Federspeicherbremse so antreiben, dass ein kontrolliertes und dosiertes Lüften der Federspeicherbremse und damit ein Absenken der Last möglich ist. Insbesondere ist es in diesem Fall nicht mehr notwendig, die Federspeicherbremse selbst manuell zu betätigen und zu diesem Zweck auf die Krananlage zu gelangen.According to the invention, the ventilation device of the emergency lowering system comprises a drive which is fed by the auxiliary power source. A battery or an accumulator, which is present in any case in a power failure according to the applicable accident prevention regulations for feeding the lifting magnet, is also used in this case for the operation of the ventilation device. Via an appropriate control, the ventilation device for the spring-loaded brake can be driven in such a way that a controlled and metered release of the spring-loaded brake and thus a lowering of the load is possible. In particular, in this case, it is no longer necessary to manually operate the spring brake itself and to reach the crane system for this purpose.

Der Antrieb kann auf unterschiedliche Arten ausgebildet sein und beispielsweise elektrische Antriebsmittel oder Aktuatoren umfassen, die unmittelbar auf die Federspeicherbremse wirken. Denkbar ist allerdings auch, einen hydraulischen oder pneumatischen Antrieb zu diesem Zweck einzusetzen, der durch die Hilfsstromquelle antreibbar ist.The drive can be designed in different ways and include, for example, electric drive means or actuators, which act directly on the spring brake. However, it is also conceivable to use a hydraulic or pneumatic drive for this purpose, which can be driven by the auxiliary power source.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Lüftungseinrichtung eine Fernsteuerung zur kontrollierten Betätigung des Antriebs.According to a preferred embodiment of the invention, the ventilation device comprises a remote control for the controlled actuation of the drive.

Durch die Fernsteuerung ist es möglich, den Antrieb von einem entfernten Punkt aus zu bedienen und das kontrollierte Lüften der Federspeicherbremse zu steuern. In üblicher Weise kann eine solche Fernsteuerung eine manuelle Eingabeeinrichtung umfassen, die drahtlos oder über ein Steuerkabel mit einem Aktuator an der Federspeicherbremse verbunden ist. Durch die manuelle Betätigung werden Steuerimpulse erzeugt, die an den Aktuator übertragen werden und somit das kontrollierte Lüften veranlassen.The remote control makes it possible to operate the drive from a remote point and to control the controlled release of the spring brake. In the usual way, such a remote control may comprise a manual input device, which is connected wirelessly or via a control cable to an actuator on the spring-loaded brake. The manual operation generates control pulses which are transmitted to the actuator and thus cause controlled ventilation.

Vorzugsweise umfasst der Antrieb der Lüftungseinrichtung einen Magneten, der durch Einspeisen von Strom aus der Hilfsstromquelle linear kraftgeregelt verschiebbar ist. Diese Verschiebung wird auf die Federspeicherbremse übertragen, so dass diese gelüftet wird.Preferably, the drive of the ventilation device comprises a magnet which is linearly force-controlled by feeding power from the auxiliary power source. This shift is transmitted to the spring brake so that it is released.

Vorzugsweise umfasst der Antrieb in diesem Fall ein Gestänge, das den verschiebbaren Magneten mit der Federspeicherbremse verbindet und eine Verschiebung des Magneten mechanisch auf die Federspeicherbremse überträgt.In this case, the drive preferably comprises a linkage which connects the displaceable magnet to the spring-loaded brake and a linkage Mechanical displacement of the magnet transfers to the spring-loaded brake.

In diesem Fall ist es möglich, den verschiebbaren Magneten an einer Stelle der Krananlage anzubringen, die von der Federspeicherbremse entfernt liegt. Die Entfernung wird dann durch das Gestänge überbrückt, welches die Bewegung des Magneten in eine Lüftungsbewegung der Federspeicherbremse überträgt.In this case, it is possible to attach the displaceable magnet at a location of the crane system, which is remote from the spring brake. The distance is then bridged by the linkage, which transmits the movement of the magnet in a ventilation movement of the spring brake.

Das Gestänge umfasst vorzugsweise eine Schubstange, die mit dem Magneten verbunden ist und über einen Anlenkhebel an einen Lüftungshebel angelenkt ist, der an der Federspeicherbremse angebracht ist.The linkage preferably comprises a push rod which is connected to the magnet and is articulated via an articulation lever to a ventilation lever which is attached to the spring-loaded brake.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Hilfsstromquelle als Batterie oder als Akkumulator ausgebildet.According to a preferred embodiment of the invention, the auxiliary power source is designed as a battery or as an accumulator.

Vorzugsweise ist am Hubwerk eine Messeinrichtung zur Messung der Absenkgeschwindigkeit des Hubwerks vorgesehen und der Antrieb der Lüftungseinrichtung ist in Abhängigkeit von der gemessenen Absenkgeschwindigkeit steuerbar.Preferably, a measuring device for measuring the lowering speed of the lifting mechanism is provided on the hoist and the drive of the ventilation device is controllable in dependence on the measured lowering speed.

Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.In the following a preferred embodiment of the invention will be described with reference to the accompanying drawings.

Die einzige Figur ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Krananlage, die mit einem Notablasssystem ausgestattet ist.The single figure is a schematic representation of an embodiment of the crane system according to the invention, which is equipped with an emergency lowering system.

Die Figur zeigt die Krananlage 10 in einer Seitenansicht. Sie umfasst ein Hubwerk 12 mit einer Seilwinde 14, die über ein Getriebe durch einen Elektromotor 16 angetrieben wird. Das Getriebe befindet sich in einem Getriebekasten 18 und ist hier nicht näher dargestellt. Am Seil 20 hängt ein Lasthebemagnet 22, bei welchem es sich um einen Elektromagneten handelt. Es wird über ein nicht näher dargestelltes Kabel aus einem Stromnetz gespeist. Der Lasthebemagnet 22 trägt in der vorliegenden Darstellung eine Last 24, die durch die Magnetkraft an der Unterseite des Lasthebemagneten 22 haftet. Durch Drehen der Seilwinde 14 des Hubwerks 12 wird das Seil 20 auf- bzw. abgewickelt und damit der Lasthebemagnet 22 mit der Last 24 angehoben oder abgesenkt.The figure shows the crane system 10 in a side view. It includes a hoist 12 with a winch 14 that have a gearbox through an electric motor 16 is driven. The gearbox is located in a gear box 18 and is not shown here. On the rope 20 hangs a lifting magnet 22 in which it is an electromagnet. It is powered by a non-illustrated cable from a power grid. The lifting magnet 22 carries in the present presentation a load 24 caused by the magnetic force at the bottom of the lifting magnet 22 liable. By turning the winch 14 of the hoist 12 becomes the rope 20 up or unwound and thus the lifting magnet 22 with the load 24 raised or lowered.

Der Elektromotor 16 ist mit einer Federspeicherbremse 26 ausgestattet, die zum Bremsen des Elektromotors 16 und damit des Hubwerks 12 dient. Die Federspeicherbremse 26 wird elektrisch betrieben und wird zu diesem Zweck ebenfalls aus dem Stromnetz gespeist. Sie ist so ausgebildet, dass sie im stromlosen Zustand in die Bremsstellung vorgespannt wird, in der der Elektromotor 16 und damit das Hubwerk 12 blockiert wird. Das bedeutet, dass bei einem Netzausfall des Stromnetzes, in welchem auch die Federspeicherbremse stromlos ist, das Hubwerk 12 blockiert wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich das Seil 20 unter der Last 24 abwickelt und der Lasthebemagnet 22 mitsamt der Last 24 herunterfällt.The electric motor 16 is with a spring-loaded brake 26 equipped for braking the electric motor 16 and thus the hoist 12 serves. The spring-loaded brake 26 is electrically operated and is also powered for this purpose from the mains. It is designed so that it is biased in the de-energized state in the braking position in which the electric motor 16 and thus the hoist 12 is blocked. This means that in case of power failure of the power grid, in which the spring brake is de-energized, the hoist 12 is blocked. This will prevent the rope from getting caught 20 under the load 24 unwinds and the lifting magnet 22 together with the load 24 falling.

Ferner ist eine Batterie (nicht näher dargestellt) als netzunabhängige Hilfsstromquelle vorhanden, die dazu dient, bei einem Netzausfall den Lasthebemagneten 22 zu speisen. So wird verhindert, dass sich die Last 24 vom Lasthebemagneten 22 lösen kann. Die Kapazität dieser Batterie reicht für etwa 20 Minuten. In dieser Zeitspanne können Vorkehrungen getroffen werden, um das Stromnetz wieder in Gang zu bringen oder zumindest ein Herunterfallen der Last 24 zu verhindern.Furthermore, a battery (not shown in detail) as a grid-independent auxiliary power source is provided, which serves, in a power failure, the lifting magnet 22 to dine. This will prevent the load from moving 24 from the lifting magnet 22 can solve. The capacity of this battery lasts for about 20 minutes. In this period, precautions can be taken to restart the power grid or at least drop the load 24 to prevent.

Insbesondere kann in dieser Zeit die Last mittels eines Notablasssystems heruntergelassen werden, das im folgenden beschrieben wird.In particular, in this time the load can be lowered by means of an emergency lowering system, which will be described below.

Das Notablasssystem umfasst eine Lüftungseinrichtung 28, mit deren Hilfe sich die Federspeicherbremse 26 bei einem Netzausfall kontrolliert lüften lasst, so dass das Seil 20 von der Seilwinde 14 allmählich abgewickelt wird und der Lasthebemagnet 22 sich absenkt. Die Lüftungseinrichtung 28 umfasst einen Lüftungshebel 30, der sich aus der in der Figur dargestellten senkrechten Stellung in eine leicht gekippte Stellung bringen lässt (durch gestrichelte Linie angedeutet), in der die Federspeicherbremse 26 gelüftet und damit gelöst ist. Der Lüftungshebel 30 wird zwischen der senkrechten und der gekippten Stellung durch einen Antrieb 32 bewegt.The emergency lowering system comprises a ventilation device 28 , with the help of which the spring brake 26 ventilated in case of power failure, leaving the rope 20 from the winch 14 is gradually unwound and the lifting magnet 22 lowers. The ventilation device 28 includes a ventilation lever 30 which can be brought from the vertical position shown in the figure in a slightly tilted position (indicated by dashed line), in which the spring brake 26 ventilated and solved. The ventilation lever 30 is between the vertical and the tilted position by a drive 32 emotional.

Dieser Antrieb 32 umfasst einen Elektromagneten 34, der linear verschiebbar ist. Um den Magneten 34 linear zu verschieben, wird in diesen ein elektrischer Strom eingespeist. Dieser stammt aus der Batterie, die als Hilfsstromquelle auch zum Speisen des Lasthebemagneten 22 bei einem Netzausfall dient, wie oben beschrieben. Der Antrieb der Lüftungseinrichtung 28 kann somit netzunabhängig erfolgen, und es ist möglich, die Federspeicherbremse 26 auch bei einem Netzausfall kontrolliert zu lüften.This drive 32 includes an electromagnet 34 which is linearly displaceable. To the magnet 34 to move linearly, in this an electric current is fed. This comes from the battery, which serves as an auxiliary power source for feeding the lifting magnet 22 in the event of a power failure, as described above. The drive of the ventilation device 28 can thus be off-grid, and it is possible the spring brake 26 also controlled in the event of a power failure.

Der Antrieb 32 umfasst ferner ein Gestänge 35, das den verschiebbaren Magneten 34 mit dem Lüftungshebel 30 der Federspeicherbremse 26 verbindet und somit die Verschiebung des Magneten 34 mechanisch auf die Federspeicherbremse 26 überträgt. Im einzelnen umfasst das Gestänge 35 eine untere horizontale Schubstange 36, einen etwa senkrecht stehenden Anlenkhebel 38 und eine obere horizontale Schubstange 40. Die untere Schubstange 36 ist auf der in der Figur linken Seite über ein Gelenk 42 mit dem Magneten 34 verbunden und an dem gegenüberliegenden Ende durch ein weiteres Gelenk 44 mit dem unteren Ende des Anlenkhebels 38. Der Anlenkhebel 38 selbst ist durch ein Gelenk 46 mit der Aufhängung der Krananlage 10 verbunden und kann aus der in der Figur dargestellten senkrechten Position leicht gekippt werden. Das obere Ende des Anlenkhebels 38 ist durch ein Gelenk 48 mit dem in der Figur rechten Ende der oberen Schubstange 28 verbunden, welche schließlich mit ihrem verbleibenden Ende an den Lüftungshebel 30 angelenkt ist.The drive 32 further comprises a linkage 35 that the sliding magnet 34 with the ventilation lever 30 the spring brake 26 connects and thus the displacement of the magnet 34 mechanically on the spring brake 26 transfers. In detail, the linkage includes 35 a lower horizontal push rod 36 , An approximately vertical lever 38 and an upper horizontal push rod 40 , The lower push rod 36 is on the left in the figure on a joint 42 with the magnet 34 connected and at the opposite end by another joint 44 with the lower end of the articulation lever 38 , The articulation lever 38 itself is through a joint 46 with the suspension of the crane system 10 connected and can be easily tilted from the vertical position shown in the figure. The upper end of the articulation lever 38 is through a joint 48 with the right end of the upper push rod in the figure 28 connected, which finally with its remaining end to the ventilation lever 30 is articulated.

Wird der verschiebbare Magnet 34 aus der Position in der Figur leicht nach links gezogen, wie es durch den Pfeil A angedeutet ist, wird die untere Schubstange 36 ebenfalls in diese Richtung verschoben, und über das Gelenk 44 wird ein Zug auf das untere Ende des Anlenkhebels 38 ausgeübt. Dieser wird dann um das Gelenk 46 leicht im Uhrzeigersinn geschwenkt, so dass sein oberes Ende über das Gelenk 48 die obere Schubstange 40 nach rechts zieht. Hierdurch wird der Lüftungshebel 30 in die leicht nach rechts gezeigte Position gebracht, in der die Federspeicherbremse 26 gelüftet wird und damit das Getriebe 18 mit der Seilwinde 14 frei laufen kann. Der Lasthebemagnet 22 kann somit abgesenkt werden.Will the sliding magnet 34 pulled slightly to the left from the position in the figure, as indicated by the arrow A, the lower push rod 36 also moved in this direction, and over the joint 44 becomes a pull on the lower end of the articulation lever 38 exercised. This will then be around the joint 46 pivoted slightly clockwise, leaving its upper end over the joint 48 the upper push rod 40 pull to the right. This will cause the ventilation lever 30 brought into the position shown slightly to the right, in which the spring-loaded brake 26 is released and thus the transmission 18 with the winch 14 can run free. The lifting magnet 22 can thus be lowered.

Die Steuerung des Antriebs 32 kann über eine Fernsteuerung erfolgen, die eine manuelle Eingabeeinrichtung und Mittel zur Übertragung von Steuersignalen von der Eingabeeinrichtung zum Antrieb 32 umfasst. Die Übertragung kann in diesem Fall über ein Fernsteuerungskabel oder drahtlos erfolgen. Auf diese Weise ist es möglich, Steuersignale zur Betätigung des Antriebs 32 auf diesen zu übertragen, so dass der verschiebbare Magnet 34 sich bewegt und diese Bewegung durch das Gestänge 35 auf den Lüftungshebel 30 übertragen wird, wie oben beschrieben. Im einzelnen kann der Strom gesteuert werden, der den Elektromagneten 34 durchfließt. Ist dieser Strom groß genug, dass der Magnet 34 eine Zugkraft ausübt, die größer ist als die Federkraft zum Halten der Federspeicherbremse 26 in der Bremsstellung, wird diese gelüftet. Im stromlosen Zustand des Magneten 34 kann die Federspeicherbremse 26 in der Bremsstellung verbleiben.The control of the drive 32 can be done via a remote control, which includes a manual input device and means for transmitting control signals from the input device to the drive 32 includes. The transmission can be done in this case via a remote control cable or wirelessly. In this way it is possible to control signals for operating the drive 32 to transfer to this, so that the sliding magnet 34 moves and this movement through the linkage 35 on the ventilation lever 30 is transmitted as described above. In particular, the current can be controlled, the electromagnet 34 flows. Is this power big enough that the magnet 34 exerts a tensile force which is greater than the spring force for holding the spring brake 26 in the braking position, this is released. In the de-energized state of the magnet 34 can the spring brake 26 remain in the braking position.

Da der Antrieb 32 der Lüftungseinrichtung 28 durch die Hilfsstromquelle angetrieben wird, ist es möglich, auch bei einem Netzausfall ein Absenken des Lasthebemagneten 22 über die Fernsteuerung zu veranlassen. Es ist nicht notwendig, den Lüftungshebel 30 von Hand zu bedienen und sich zu diesem Zweck auf die Krananlage 10 zu begeben.Because the drive 32 the ventilation device 28 is driven by the auxiliary power source, it is possible, even in case of power failure, a lowering of the lifting magnet 22 via the remote control. It is not necessary to use the ventilation lever 30 to operate by hand and for this purpose on the crane system 10 to go.

Es ist ferner möglich, die Absenkgeschwindigkeit des Lasthebemagneten 22 bzw. des Seils 20 zu überwachen, beispielsweise mit Hilfe eines Sensors, der die Rotationsgeschwindigkeit der Seilwinde 14 misst. Die Signale dieses Sensors können zur Steuerung des Antriebs 32 verwendet werden, beispielsweise in der Weise, dass bei einer zu hohen Absenkgeschwindigkeit der Elektromagnet 34 stromlos geschaltet wird und die Federspeicherbremse 26 automatisch die Bremsstellung einnimmt. Ferner ist es möglich, das auf die Seilwinde 14 wirkende Drehmoment zu überwachen.It is also possible, the lowering speed of the lifting magnet 22 or the rope 20 to monitor, for example, by means of a sensor, the speed of rotation of the winch 14 measures. The signals from this sensor can be used to control the drive 32 be used, for example, in such a way that at too high a lowering speed of the electromagnet 34 is switched off and the spring brake 26 automatically assumes the braking position. Furthermore, it is possible that on the winch 14 to monitor acting torque.

Die hier vorgestellte Ausführungsform umfasst einen Elektromagneten 34 zum Antrieb der Lüftungseinrichtung 28. Denkbar sind jedoch auch andere Antriebsarten, beispielsweise pneumatische und hydraulische Antriebe, die durch die Hilfsstromquelle zu betreiben sind.The embodiment presented here comprises an electromagnet 34 for driving the ventilation device 28 , However, other drive types are also conceivable, for example pneumatic and hydraulic drives which are to be operated by the auxiliary power source.

Claims (7)

Krananlage (10) mit Notablasssystem, umfassend ein Hubwerk (12) mit einem elektrisch betriebenen Lasthebemagneten (22), der aus einem Stromnetz gespeist wird, eine netzunabhängige Hilfsstromquelle zum Speisen des Lasthebemagneten (22) bei einem Netzausfall und eine elektrisch betriebene Federspeicherbremse (26) zum Bremsen des Hubwerks (12), die ebenfalls aus dem Stromnetz gespeist wird und im stromlosen Zustand die Bremsstellung einnimmt, welches Notablasssystem eine Lüftungseinrichtung (28) um kontrollierten Lüften der Federspeicherbremse (26) bei einem Netzausfall umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungseinrichtung (28) einen Antrieb (32) umfasst, der durch die Hilfsstromquelle gespeist wird.Crane system ( 10 ) with an emergency lowering system, comprising a hoist ( 12 ) with an electrically operated lifting magnet ( 22 ), which is fed from a power grid, a grid-independent auxiliary power source for feeding the lifting magnet ( 22 ) in the event of a power failure and an electrically operated spring brake ( 26 ) for braking the hoist ( 12 ), which is also fed from the power grid and in the de-energized state assumes the braking position, which emergency lowering a ventilation device ( 28 ) for controlled release of the spring-loaded brake ( 26 ) in the event of a power failure, characterized in that the ventilation device ( 28 ) a drive ( 32 ), which is fed by the auxiliary power source. Krananlage gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungseinrichtung (28) eine Fernsteuerung zur kontrollierten Betätigung des Antriebs (32) umfasst.Crane system according to claim 1, characterized in that the ventilation device ( 28 ) a remote control for the controlled actuation of the drive ( 32 ). Krananlage gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Lüftungseinrichtung (28) einen Magneten (34) umfasst, der durch Einspeisen von Strom aus der Hilfsstromquelle linear kraftgeregelt verschiebbar ist.Crane system according to claim 1 or 2, characterized in that the drive of the ventilation device ( 28 ) a magnet ( 34 ), which is linearly force-controlled by feeding power from the auxiliary power source. Krananlage gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb ferner ein Gestänge (35) umfasst, das den verschiebbaren Magneten (34) mit der Federspeicherbremse (26) verbindet und eine Verschiebung des Magneten (34) mechanisch auf die Federspeicherbremse (26) überträgt.Crane system according to claim 3, characterized in that the drive further comprises a linkage ( 35 ) comprising the displaceable magnet ( 34 ) with the spring-loaded brake ( 26 ) and a displacement of the magnet ( 34 ) mechanically on the spring brake ( 26 ) transmits. Krananlage gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestänge (35) eine Schubstange (36) umfasst, die mit dem Magneten (34) verbunden ist und über einen Anlenkhebel (38) an einen Lüftungshebel (30) angelenkt ist, der an der Federspeicherbremse (26) angebracht ist.Crane system according to claim 4, characterized in that the linkage ( 35 ) a push rod ( 36 ), which is connected to the magnet ( 34 ) and via an articulation lever ( 38 ) to a ventilation lever ( 30 ), which is connected to the spring-loaded brake ( 26 ) is attached. Krananlage gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsstromquelle als Batterie oder als Akkumulator ausgebildet ist. Crane system according to one of the preceding claims, characterized in that the auxiliary power source is designed as a battery or as an accumulator. Krananlage gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Hubwerk (12) eine Messeinrichtung zur Messung der Absenkgeschwindigkeit des Hubwerks (12) vorgesehen ist und dass der Antrieb (32) der Lüftungseinrichtung (28) in Abhängigkeit von der gemessenen Absenkgeschwindigkeit steuerbar ist.Crane system according to one of the preceding claims, characterized in that on the hoist ( 12 ) a measuring device for measuring the lowering speed of the hoist ( 12 ) and that the drive ( 32 ) of the ventilation device ( 28 ) is controllable in dependence on the measured lowering speed.
DE202011005026U 2011-04-08 2011-04-08 Crane system with emergency lowering system Expired - Lifetime DE202011005026U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011005026U DE202011005026U1 (en) 2011-04-08 2011-04-08 Crane system with emergency lowering system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011005026U DE202011005026U1 (en) 2011-04-08 2011-04-08 Crane system with emergency lowering system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011005026U1 true DE202011005026U1 (en) 2012-07-10

Family

ID=46635426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011005026U Expired - Lifetime DE202011005026U1 (en) 2011-04-08 2011-04-08 Crane system with emergency lowering system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011005026U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107806484A (en) * 2017-12-01 2018-03-16 江西工埠机械有限责任公司 Brakes, control method and gate open and close device for permanent magnet direct-drive mechanism
CN109431719A (en) * 2018-12-27 2019-03-08 威海威高齐全医疗设备有限公司 A kind of electrically-operated shifting machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107806484A (en) * 2017-12-01 2018-03-16 江西工埠机械有限责任公司 Brakes, control method and gate open and close device for permanent magnet direct-drive mechanism
CN107806484B (en) * 2017-12-01 2023-04-07 江西工埠机械有限责任公司 Braking system for permanent magnet direct drive mechanism, control method and gate opening and closing mechanism
CN109431719A (en) * 2018-12-27 2019-03-08 威海威高齐全医疗设备有限公司 A kind of electrically-operated shifting machine
CN109431719B (en) * 2018-12-27 2024-02-13 威海威高齐全医疗设备有限公司 Electric shifter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3019428B1 (en) Fall protection device for a platform
EP2651809B1 (en) Actuation of an intercepting apparatus
EP2653427B1 (en) Control method for a balancing lifting gear and balancing lifting gear herewith
DE102009053249A1 (en) elevator
WO2019025602A1 (en) Method for raising and/or lowering a load-handling element of a lifting device, in particular of a crane, and lifting device therefor
EP3353108B1 (en) Surveillance device for a lift system
EP2651807A1 (en) Monitoring device for detecting an undesired travel of an elevator cab from a standstill
DE1925450C (en)
DE202011005026U1 (en) Crane system with emergency lowering system
DE1925450B2 (en) SYSTEM FOR MOVING LOTS OF MATERIALS
EP3617119B1 (en) Safety brake for mounting operation
DE2845874C2 (en) Device for reeving the hoist rope in cranes
DE102011013304B4 (en) Carriage for a rope line for the transport of general cargo
DE2501753C3 (en) Device for optional remote and local control for hydraulically operated cranes
CN204434109U (en) A kind of manual winding devices for escape ladder lifting
EP1582495A2 (en) Load grasping device
DE1282761B (en) Cable rewinder
DE879161C (en) Grab trolley for agricultural conveyor systems
EP1985574B1 (en) Control device for operating at least two chain hoists in parallel
DE501248C (en) Winch for hoists
EP0250392A1 (en) Cable crane
DE2327004A1 (en) TRANSPORT EQUIPMENT FOR RAIL-MOUNTED TRANSPORT CART
DE276441C (en)
DE947109C (en) Single-motor drive device, especially for grippers
DE2434522B2 (en) Automatic shunting system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120830

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140507

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right