DE202011004780U1 - Klebeelement - Google Patents

Klebeelement Download PDF

Info

Publication number
DE202011004780U1
DE202011004780U1 DE202011004780U DE202011004780U DE202011004780U1 DE 202011004780 U1 DE202011004780 U1 DE 202011004780U1 DE 202011004780 U DE202011004780 U DE 202011004780U DE 202011004780 U DE202011004780 U DE 202011004780U DE 202011004780 U1 DE202011004780 U1 DE 202011004780U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier layer
adhesive element
layer
adhesive
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011004780U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faist Chemtec GmbH
Original Assignee
Faist Chemtec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faist Chemtec GmbH filed Critical Faist Chemtec GmbH
Priority to DE202011004780U priority Critical patent/DE202011004780U1/de
Publication of DE202011004780U1 publication Critical patent/DE202011004780U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B11/00Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances
    • B32B11/04Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances comprising such bituminous or tarry substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B11/044Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances comprising such bituminous or tarry substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of natural rubber or synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B11/00Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances
    • B32B11/04Layered products comprising a layer of bituminous or tarry substances comprising such bituminous or tarry substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B25/08Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/18Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising butyl or halobutyl rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/12Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by the relative arrangement of fibres or filaments of different layers, e.g. the fibres or filaments being parallel or perpendicular to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • B32B2260/023Two or more layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/048Natural or synthetic rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2274/00Thermoplastic elastomer material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2405/00Adhesive articles, e.g. adhesive tapes

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Klebeelement (10) zum Anbringen an einem Bauteil (9), aufweisend – eine Trägerschicht (20) aus formsteifem Kunststoff, die eine dem Bauteil (9) zugewandte, ersten Seite (21) und eine vom Bauteil (9) abgewandte, zweite Seite (22) aufweist, und – eine Dämpfungsschicht (30), deren erste Seite (31) zum Ankleben an dem Bauteil (9) bestimmt ist und deren zweite Seite (32) an der ersten Seite (21) der Trägerschicht (20) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (20) eine Armierung (24, 26) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Klebeelement, insbesondere zum Anbringen an einem Bauteil, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Produktion von Fahrzeugen, insbesondere deren Karosserie, werden in den verschiedensten Phasen Klebeelemente an verschiedenen Bauteilen, wozu auch die Karosserie zählt, angebracht. Zum einen erfolgt dies an Stellen, die bei den im Betrieb eines Fahrzeugs fast unweigerlich auftretenden Schwingungen besonders große Schwingungsamplituden aufweisen; bei diesem Einsatzzweck müssen die Klebeelemente eine Schwingungsdämpfung bewirken können. Ein anderer Einsatzzweck der erfindungsgemäßen Klebeelemente besteht im Verschließen oder Abdecken von Öffnungen, die in der Karosserie vorgesehen sind, um diese beispielsweise während verschiedener Arbeitsschritte zu fixieren, oder um durch die Öffnungen hindurch Werkzeuge führen zu können. Damit der Geräuschpegel im Innenraum des Fahrzeugs möglichst niedrig bleibt, müssen diese Öffnungen nach Abschluss des Produktionsprozesses wieder verschlossen werden.
  • Derartige Klebeelemente sind aus der DE 10 2008 050 772 A1 bekannt. Die beschriebenen Klebeelemente weisen eine Trägerschicht auf, die aus Aluminium, einer Aluminiumlegierung oder einem Kunststoff wie insbesondere PET gebildet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik weiter verbessertes Klebeelement zu schaffen, das in einfacher Weise herzustellen und zu verarbeiten und möglichst universell verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Klebeelement gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein Klebeelement eine Trägerschicht und eine Dämpfungsschicht, die sowohl plastisch als auch elastisch sein kann. Die Trägerschicht ist aus formsteifem Kunststoff gebildet, insbesondere in Form einer Folie oder Platte. Die Trägerschicht ist somit als flächiges Teil ausgebildet, deren eine, erste Seite dem Bauteil zugewandt ist, auf welches das Klebeelement dann später aufzukleben ist, und die andere, zweite Seite ist vom Bauteil abgewandt. Die Dämpfungsschicht ist ebenfalls als flächiges Element ausgestaltet. Deren erste Seite ist ebenfalls dem Bauteil zugewandt, wobei die Dämpfungsschicht mit der ersten Seite an dem Bauteil zu befestigen, beispielsweise anzukleben, ist. Die zweite Seite der Dämpfungsschicht ist vom Bauteil abgewandt und gegebenenfalls mittels einer Zwischenschicht, wie einer Kleberschicht, an der ersten Seite der Trägerschicht befestigt. Die Dämpfungsschicht ist entweder so ausgestaltet, dass sie selbstklebend ist und damit direkt – also ohne weitere Zusatzstoffe wie beispielsweise einem Klebstoff – an dem Bauteil befestigt werden kann. Die Dämpfungsschicht kann jedoch auch so ausgestaltet werden, dass sie nicht selbstklebend ist, sondern mit ihrer ersten Seite durch Verwendung eines entsprechenden Klebstoffs an dem Bauteil befestigt werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Klebeelement zeichnet sich dadurch aus, dass die Trägerschicht eine Armierung aufweist. Als ”Armierung” sind solche Maßnahmen zu verstehen, die die Formsteifigkeit bzw. die Festigkeit der Trägerschicht zumindest teilweise verstärken. Das können also zusätzlich, beispielsweise aus Kunststoff oder Metall bestehende Elemente wie Verstärkungsrippen sein, das können aber auch integrierte Ausbildungen bzw. Ausformungen der Trägerschicht selbst in Form von z. B. Nuten oder Graten sein, die die Trägerschicht zumindest teilweise verstärken. Als ”Armierung” ist auch eine Trägerschicht mit im Querschnitt unterschiedlichen, gegebenenfalls sich kontinuierlich verändernden Dicken zu verstehen. Weitere Details zu den Möglichkeiten der Ausführungen einer solchen Armierung ergeben sich aus der Beschreibung vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung.
  • Das erfindungsgemäße Klebeelement kann durch die Verwendung von formsteifem Kunststoff als Trägerschicht in einfacher und kostengünstiger Weise hergestellt werden. Da die Dämpfungsschicht nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung elastisch und damit reversibel verformbar ist, kann diese in Verbindung mit der formsteifen Trägerschicht bei geeigneter Anbringung einen Beitrag zur Schwingungsdämpfung des Bauteils, auf dem sie angebracht ist, leisten. Außerdem kann ein erfindungsgemäßes Klebeelement – eine entsprechende geometrische Ausgestaltung vorausgesetzt – zum Verschließen bzw. Abdecken von Öffnungen in dem Bauteil verwendet werden. Somit ist das erfindungsgemäße Klebeelement sehr vielseitig und damit universell einsetzbar. Schließlich kann das erfindungsgemäße Klebeelement in einfacher Weise angebracht werden, insbesondere mithilfe eines Applizierroboters.
  • Es kann vorteilhaft sein, zur Verbesserung der Formsteifigkeit des Kunststoffs – also als Armierungsmaßnahme – Glasfasern in die Kunststoffmatrix der Trägerschicht einzubetten bzw. entsprechenden glasfaserverstärkten Kunststoff zur Herstellung der Trägerschicht zu verwenden. Zusätzlich oder stattdessen kann es Vorteile bringen, wenn Verstärkungsrippen auf der Trägerschicht aufgebracht sind, um die Formsteifigkeit zu erhöhen und damit einen Armierungseffekt zu erzielen. Durch geeignete Ausgestaltung derartiger Verstärkungsrippen kann beispielsweise erreicht werden, dass die Trägerschicht in einer Richtung formsteifer gemacht wird, während sie in einer dazu senkrechten Richtung nahezu die gleiche Formsteifigkeit aufweist wie ohne Verstärkungsrippen. In anderen Worten kann durch das Vorsehen derartiger Verstärkungsrippen eine Vorzugsrichtung hinsichtlich der Formsteifigkeit definiert werden. Dabei ist es von Vorteil, wenn sich die Verstärkungsrippen an der zweiten, also vom Bauteil abgewandten, Seite der Trägerschicht befinden, da einerseits die Dämpfungsschicht an den Stellen der Verstärkungsrippen nicht dünner gemacht werden muss als an den Stellen ohne Verstärkungsrippen. Andererseits stören derartige Verstärkungsrippen an der zweiten Seite nicht, da diese üblicherweise – jedenfalls bei Fahrzeugkarosserien – nicht sichtbar sind, sondern im verdeckten Bereich angeordnet sind.
  • Es kann Vorteile bringen, wenn die erste Seite der Trägerschicht konkav ausgebildet und durch einen – gegebenenfalls umlaufenden – Randvorsprung begrenzt ist. Die dem Bauteil zugewandte erste Seite der Trägerschicht kann somit nach Art einer Wanne ausgestaltet sein. Durch den Randvorsprung wird die auf dieser Seite der Trägerschicht befindliche Dämpfungsschicht gegen eine Verschiebung parallel zur Fläche der Trägerschicht bzw. der Dämpfungsschicht abgestützt. Somit können Scherkräfte an der Grenzfläche der Trägerschicht und der Dämpfungsschicht auf ein Minimum reduziert werden. Außerdem kann – insbesondere beim Einsatz des erfindungsgemäßen Klebeelements als Schwingungsdämpfungselement – das Schwingungsverhalten der Trägerschicht relativ zum Bauteil, auf dem das Klebeelement angeklebt ist, beeinflusst werden, da im Zentrum des Klebeelements mehr federnde Masse (mit einer größeren Dicke) vorhanden ist als am Rand. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Dämpfungsschicht über den Randvorsprung hinausragt, so dass gewährleistet ist, dass zwischen dem Bauteil und dem Randvorsprung der Trägerschicht genügend Material der Dämpfungsschicht mit einer bestimmten Schichtdicke vorhanden ist. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Randvorsprung der Trägerschicht bei einer Schwingung bzw. Vibration nicht an dem Bauteil anschlagen kann.
  • Es ist bevorzugt, wenn die Dämpfungsschicht aus einem selbstklebendem Material gebildet ist, da hierdurch vermieden werden kann, einen zusätzlichen Arbeitsschritt des Auftragens eines Klebstoffs auf die Dämpfungsschicht vorsehen zu müssen. Vorzugsweise ist die Dämpfungsschicht aus einem der nachstehenden Materialien oder einer Kombination mehrerer dieser Materialien gebildet: Butylkautschuk, thermoplastische Elastomere auf Olefinbasis (TPO), bitumenhaltige und bitumenfreie Styrol-Butadien-Styrol-Klebemasse (SBS), bitumenhaltige und bitumenfreie Styrol-Isopren-Styrol-Klebemasse (SIS) und Acrylatklebestoffe. Die Dämpfungsschicht kann elastisch und/oder plastisch sein. Auch eine komprimierbare Dämpfungsschicht ist, je nach Einsatzzweck des Klebelements, möglich, wenn z. B. komprimierbare Hohlräume in eine plastische oder teilelastische Masse eingebettet werden. Dadurch lässt sich das Volumen der Dämpfungsschicht bei gleicher Masse vergrößern. Auch die Schwingungseigenschaften des Klebeelements – in Verbindung mit dem Bauteil – lassen sich dadurch (neben der Materialauswahl der Dämpfungsschicht) einstellen.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Trägerschicht aus einem oder mehreren der nachstehend genannten Materialien gebildet ist: Polypropylen (PP), Polyamid (PA), Sheet Molding Compounds, Polystyrol und Epoxidharz-Formteile, gegebenenfalls verstärkt durch Glas- oder Kohlefasern.
  • Die Verwendung mehrerer dieser Materialien, beispielsweise in Form einer Sandwich-Anordnung, bei der mindestens zwei übereinander angeordnete Schichten vorgesehen sind, kann eine zusätzliche Erhöhung der Formsteifigkeit bzw. Formbeständigkeit der Trägerschicht bewirken. Auch eine Verwendung von zwei glasfaserverstärkten Kunststoffschichten, bei denen die Glasfasern der ersten Schicht in einem Winkel von ca. 90° zu den Fasern der zweiten Schicht angeordnet sind, kann diesen Effekt erzielen. Dieser Armierungseffekt kann noch dadurch gesteigert werden, dass mehrere Schichten mit abwechselnder Faserausrichtung übereinander gestapelt sind.
  • Einen weiteren Vorteil bringt es, wenn die vom Bauteil abgewandte, zweite Seite der Trägerschicht so ausgestaltet ist, dass sie lackiert werden kann. In diesem Fall kann beispielsweise ein durchgängiger Korrosionsschutz – obwohl das Klebeelement selbst diesen gar nicht benötigen würde – für das Bauteil oder eine entsprechende Farbe, Grundierung etc. problemlos aufgetragen werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klebeelements,
  • 2 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klebeelements in Schnittdarstellung und
  • 3 eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klebeelements in Draufsicht.
  • In den nachfolgenden Figuren ist das erfindungsgemäße Klebeelement jeweils mit dem gleichen Bezugszeichen 10 bezeichnet, obwohl sich die einzelnen Ausführungsbeispiele hinsichtlich jeder geometrischen Ausgestaltung unterscheiden.
  • Das Klebeelement 10 umfasst eine Trägerschicht 20 aus formsteifem Kunststoff, wie beispielsweise aus Polypropylen. In den Kunststoff sind Glasfasern 24 eingebettet, die exemplarisch mit gestrichelten Linien dargestellt sind. Diese Glasfasern 24 dienen der Armierung, d. h. einer Verbesserung der Formsteifigkeit bzw. Formbeständigkeit der Trägerschicht 20. Zur weiteren Verbesserung der Formsteifigkeit sind auf der Oberfläche, also einer zweiten Seite 22, der Trägerschicht 20 zwei Verstärkungsrippen 26 vorgesehen, die sich gemäß Darstellung in 1 jeweils über die Diagonale der Trägerschicht 20 erstrecken. Es ist klar, dass die geometrische Ausgestaltung der Verstärkungsrippen 26 nicht auf die dargestellte Form beschränkt ist. Die Trägerschicht 20 ist als Platte konstanter Dicke ausgestaltet, was jedoch in 1 nicht dargestellt ist. An der nicht dargestellten unteren ersten Seite der Trägerschicht 20 ist eine Dämpfungsschichtbefestigt.
  • Gemäß 2 ist die Trägerschicht 20 nicht als Platte mit konstanter Dicke ausgestaltet, sondern die Trägerschicht 20 weist an einer ersten Seite 21, die hier unten dargestellt ist, eine konkave Formgebung auf. Die erste Seite 21 ist einem Bauteil 9 zugewandt, an dem das erfindungsgemäße Klebeelement 10 befestigt werden soll. In dem Bauteil 9 ist in beispielhafter Weise eine Öffnung 8 zeichnerisch dargestellt, die – gemäß einem Anwendungsfall des erfindungsgemäßen Bauelements 10 – durch dieses Bauelement 10 abgedeckt bzw. verschlossen werden kann. Wie bereits ausgeführt, kann jedoch das Klebeelement 10 auch zur Schwingungsdämpfung verwendet werden. Diese Schwingungsdämpfung wird mit einer Dämpfungsschicht 30 aus beispielsweise Butylkautschuk erreicht, der an der ersten Seite 21 der Trägerschicht 20 befestigt ist. Die erste Seite 21 der Trägerschicht 20 wird durch einen Randvorsprung 28 begrenzt, der umlaufend sein kann oder auch nur beispielsweise zwei von vier Rechteckseiten der Trägerschicht 20 begrenzt. Die Dämpfungsschicht 30 ragt aus der konkaven Ausnehmung in der Trägerschicht 20 (in Richtung auf das Bauteil 9 hin) über den Randvorsprung 28 hinaus. Die Dämpfungsschicht 30 weist eine erste Seite 31 auf, die dem Bauteil 9 zugewandt ist und mit der sie an diesem befestigt wird. Falls die Dämpfungsschicht 30 aus selbstklebendem Material gebildet ist, kann dies in einfacher Weise durch Anpressen des Klebeelements an das Bauteil erfolgen. Anderenfalls muss vor dem Anpressen ein Klebstoff auf die erste Seite 31 der Dämpfungsschicht 30 – oder aber auf die entsprechende Stelle des Bauteils 9 – aufgetragen werden. Mit ihrer von der ersten Seite 31 abgewandten zweiten Seite 32 ist die Dämpfungsschicht 30 an der Trägerschicht 20 befestigt, was in ähnlicher Weise erfolgen kann wie vorstehender Darstellung hinsichtlich der Befestigung an Bauelement 9. Der in 2 sichtbare Spalt zwischen der Trägerschicht 20 und der Dämpfungsschicht 30 dient nur der übersichtlicheren Darstellung und Beschreibung der Anordnung und ist bei einem erfindungsgemäßen Klebeelement 10 nicht vorhanden.
  • An der vom Bauteil 9 abgewandten, zweiten Seite 22 der Trägerschicht 20 sind drei Verstärkungsrippen 26 vorgesehen. Diese Verstärkungsrippen 26 sind vorzugsweise einstückig mit der Trägerschicht 20 ausgebildet. Eine derartige Kombination aus Trägerschicht und Verstärkungsrippen kann beispielsweise mittels Spritzgießen oder Pressen entsprechender Kunststoffmaterialen hergestellt werden. Die geometrische Ausgestaltung und Anordnung der Verstärkungsrippen 26 kann je nach angestrebtem Zweck und den übrigen geometrischen Randbedingungen optimiert werden.
  • 3 zeigt eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Klebeelements 10, bei dem sowohl die Trägerschicht 20 als auch die nicht dargestellte Dämpfungsschichtals Kreisscheiben ausgebildet sind. Auf der oberen, ersten Seite 22 der Trägerschicht 20 sind zwei Verstärkungsrippen 26 in Form von konzentrischen Kreisringen angeordnet. In das Kunststoffmaterial eingebettete Glasfasern 24, die hier keine räumliche Vorzugsrichtung aufweisen, sind in beispielhafter Weise mit gestrichelten Linien dargestellt.
  • Es versteht sich von selbst, dass unter Bezug auf einzelne Ausgestaltungen beschriebene Merkmale auch bei anderen Ausgestaltungen bzw.
  • Ausführungsformen realisiert werden können, außer wenn dies ausdrücklich anders beschrieben ist oder sich aus technischen Gründen von selbst verbietet.
  • Bezugszeichenliste
  • 8
    Öffnung
    9
    Bauteil
    10
    Klebeelement
    20
    Trägerschicht
    21
    erste Seite der Trägerschicht
    22
    zweite Seite der Trägerschicht
    24
    Glasfaser
    26
    Verstärkungsrippe
    28
    Randvorsprung
    30
    Dämpfungsschicht
    31
    erste Seite der Dämpfungsschicht
    32
    zweite Seite Dämpfungsschicht
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008050772 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Klebeelement (10) zum Anbringen an einem Bauteil (9), aufweisend – eine Trägerschicht (20) aus formsteifem Kunststoff, die eine dem Bauteil (9) zugewandte, ersten Seite (21) und eine vom Bauteil (9) abgewandte, zweite Seite (22) aufweist, und – eine Dämpfungsschicht (30), deren erste Seite (31) zum Ankleben an dem Bauteil (9) bestimmt ist und deren zweite Seite (32) an der ersten Seite (21) der Trägerschicht (20) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (20) eine Armierung (24, 26) aufweist.
  2. Klebeelement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierung in die Kunststoffmatrix der Trägerschicht (20) eingebettete Glas- und/oder Kohlefasern (24) aufweist.
  3. Klebeelement (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierung Verstärkungsrippen (26) aufweist.
  4. Klebeelement (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verstärkungsrippen (26) an der zweiten Seite (22) der Trägerschicht (20) befinden.
  5. Klebeelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Seite (21) der Trägerschicht (20) konkav ausgebildet und durch einen Randvorsprung (28) begrenzt ist.
  6. Klebeelement (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsschicht (30) – bezogen auf eine von der ersten Seite (21) weg weisenden Richtung – über den Randvorsprung (28) hinausragt.
  7. Klebeelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungsschicht (30) ein selbstklebendes Material, insbesondere aus der Gruppe bestehend aus Butylkautschuk, thermoplastische Elastomere auf Olefinbasis, bitumenhaltige und bitumenfreie Styrol-Butadien-Styrol-Klebemasse, bitumenhaltige und bitumenfreie Styrol-Isopren-Styrol-Klebemasse und Acrylatklebestoffe, enthält.
  8. Klebeelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (20) Polypropylen und/oder Polyamid und/oder Sheet Molding Compounds und/oder Polystyrol und/oder Epoxidharz-Formteile enthält.
  9. Klebeelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht (20) mehrere Lagen aus glasfaserverstärktem Kunststoff aufweist, deren Glasfasern jeweils in einer Vorzugsrichtung angeordnet sind, und dass die Vorzugsrichtungen benachbarter Lagen unter einem Winkel relativ zueinander angeordnet sind.
  10. Klebeelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Seite (22) der Trägerschicht (20) lackierbar ist.
DE202011004780U 2011-04-01 2011-04-01 Klebeelement Expired - Lifetime DE202011004780U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004780U DE202011004780U1 (de) 2011-04-01 2011-04-01 Klebeelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004780U DE202011004780U1 (de) 2011-04-01 2011-04-01 Klebeelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011004780U1 true DE202011004780U1 (de) 2013-10-01

Family

ID=49511204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011004780U Expired - Lifetime DE202011004780U1 (de) 2011-04-01 2011-04-01 Klebeelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011004780U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022058629A1 (es) 2020-09-18 2022-03-24 Leartiker S.Coop. Pieza multicapa, método de fabricación de una pieza multicapa y utillaje

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008050772A1 (de) 2008-10-08 2009-05-20 Daimler Ag Klebeelement und Verwendung eines Klebeelementes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008050772A1 (de) 2008-10-08 2009-05-20 Daimler Ag Klebeelement und Verwendung eines Klebeelementes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022058629A1 (es) 2020-09-18 2022-03-24 Leartiker S.Coop. Pieza multicapa, método de fabricación de una pieza multicapa y utillaje

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2113422B1 (de) Zierteil für ein Kraftfahrzeug
DE102015203952A1 (de) Batteriegehäuseteil für eine Traktionsbatterie eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs und Batteriegehäuse
EP1695808A1 (de) Kraftfahrzeugzierteil
DE202013105461U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102010030535A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Seitenschweller
DE102015003638A1 (de) Innenraumabdeckungen mit integrierten Airbagtüren für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Herstellen derselben
DE102019135323A1 (de) Unterbodenschutzelement aus thermoplastischem Kunststoffmaterial für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem Unterbodenschutzelement sowie Verfahren zur Herstellung eines Unterbodenschutzelements
DE102010036475B4 (de) Stoßfängeraufsatz, Stoßfängeranordnung und Kraftfahrzeug
WO2011051227A1 (de) Flächiges karosseriebauteil aus einem kohlefaser-verstärkten kunststoff und seine befestigungsvorrichtung
WO2009083113A1 (de) Dichtungsanordnung
DE202006005797U1 (de) Türmodulträger für eine Kraftfahrzeugtür
EP2305518B1 (de) Vorrichtung für die Befestigung einer Stoßfängerverkleidung
DE102017110128A1 (de) Fahrzeugscheibe mit einem innenseitig angebrachten Anbauteil
DE102012104982B4 (de) Verfahren zum mechanischen Fügen von mindestens einem unteren und einem oberen Formteil
DE202011004780U1 (de) Klebeelement
DE102011121592A1 (de) Bauteilanordnung
DE202009012423U1 (de) Befestigungssystem für eine Abdeckung
DE202012101764U1 (de) Verschlusselement zum Verschließen einer Öffnung in einem Bauteil
DE202006020836U1 (de) Dichtband
DE202007003905U1 (de) Türmodul für eine Fahrzeugtür mit einer flächig ausgebildeten Kunststoffträgerplatte
EP2018312A1 (de) Fahrzeug-dachteil mit wenigstens einer kunststoffschicht und einem damit verbundenen rahmen
DE102007013549A1 (de) Türmodul für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012109044A1 (de) Fahrzeugtür mit Türverkleidung
DE102018119473B3 (de) Dachrahmen und Dachstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE202007012702U1 (de) Aggregateträger für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für eine Fahrzeugtür, und Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131121

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140123

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09J0007020000

Ipc: C09J0007220000

R071 Expiry of right