DE202011004657U1 - Attachable to a window frame metal window sill with Gleitendstücken - Google Patents

Attachable to a window frame metal window sill with Gleitendstücken Download PDF

Info

Publication number
DE202011004657U1
DE202011004657U1 DE202011004657U DE202011004657U DE202011004657U1 DE 202011004657 U1 DE202011004657 U1 DE 202011004657U1 DE 202011004657 U DE202011004657 U DE 202011004657U DE 202011004657 U DE202011004657 U DE 202011004657U DE 202011004657 U1 DE202011004657 U1 DE 202011004657U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window sill
metal window
frame
boundary line
kraftumlenkbleches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011004657U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RBB ALUMINIUM PROFILTECHNIK AG
Original Assignee
RBB ALUMINIUM PROFILTECHNIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RBB ALUMINIUM PROFILTECHNIK AG filed Critical RBB ALUMINIUM PROFILTECHNIK AG
Priority to DE202011004657U priority Critical patent/DE202011004657U1/en
Publication of DE202011004657U1 publication Critical patent/DE202011004657U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B1/702Window sills
    • E06B1/705End-caps therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

An einem Blendrahmen anbringbare Metallfensterbank mit Gleitendstücken, dadurch gekennzeichnet, dass zur seitlichen Begrenzung der Gleitendstücke (8, 8') Kraftumlenkbleche (1, 1') vorgesehen sind, welche im montierten Zustand jeweils eine horizontale Auflagefläche (2) mit einem seitlichen Anschlag bilden und Mittel für eine rückseitige kraftschlüssige Befestigung am Blendrahmen (3) aufweisen.Metal window sill with sliding end pieces that can be attached to a frame, characterized in that force deflection plates (1, 1 ') are provided for the lateral delimitation of the sliding end pieces (8, 8'), which in the assembled state each form a horizontal support surface (2) with a lateral stop and Have means for a rear frictional attachment to the frame (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine an einem Blendrahmen anbringbare Metallfensterbank mit Gleitendstücken. Derartige Metallfensterbänke werden in der Regel durch Ablängen von Profilbahnen gewonnen und können so leicht in beliebiger Länge hergestellt werden. In der Praxis sind darüber hinaus auch verschiedene Einbautiefen anzutreffen; diesen muss mit verschiedenen Breiten der Fensterbank oder der Profilbahnen entsprochen werden. Dabei ist noch ein gewisser Überstand in der Größenordnung einiger Zentimeter zu berücksichtigen. Die Enden der Fensterbank sind im montierten Zustand von den Gleitendstücken umgeben. Letztere werden auf die Enden der Fensterbank vor deren Anbringung am Blendrahmen aufgesteckt.The invention relates to an attachable to a window frame metal window sill with Gleitendstücken. Such metal window sills are usually obtained by cutting profile sheets and can be easily manufactured in any length. In practice, also different installation depths are encountered; this must be met with different widths of windowsill or profile tracks. It is still a certain supernatant in the order of a few centimeters to consider. The ends of the sill are surrounded by the Gleitendstücken in the assembled state. The latter are attached to the ends of the sill before it is attached to the frame.

Die Gleitendstücke bestehen ebenfalls aus Metall und sind mit elastischen Einsätzen (Dichtschuhen) bestückt, was einerseits zu einer Abdichtung zwischen Fensterbank und Gleitendstück führt und andererseits eine Verschiebung zwischen Fensterbank und Gleitendstück erlaubt. Eine Verschiebung kommt bei einer Längenausdehnung infolge einer Erwärmung oder bei einer Kontraktion der Fensterbank infolge einer Abkühlung vor. Fensterbank und Gleitendstücke sind dazu unterschiedlich befestigt und gesichert.The Gleitendstücke are also made of metal and are equipped with elastic inserts (sealing shoes), which on the one hand leads to a seal between the sill and Gleitendstück and on the other hand allows a shift between sill and Gleitendstück. A displacement occurs in a longitudinal expansion due to heating or contraction of the sill as a result of cooling. Windowsill and sliding end pieces are attached and secured differently.

So besitzt die Fensterbank eine aufgekantete Rückseite, mit der sie an dem Blendrahmen eines Fensters zum Anliegen gebracht wird. In der aufgekanteten Rückseite oder -wand sind horizontal verlaufende Langlöcher angebracht, um die Fensterbank an dem Blendrahmen anschrauben zu können. Die Langlöcher lassen dabei eine wölbungs- und zerstörungsfreie Ausdehnung und Verkürzung der Fensterbank zu.Thus, the window sill has a folded back, with which it is brought to the window frame of a window to concern. In the upturned back or wall horizontally extending slots are mounted to screw the windowsill to the frame can. The slotted holes allow a vault-free and non-destructive expansion and shortening of the windowsill.

Die Gleitendstücke liegen im montierten Zustand der Fensterbank an der Laibung des Bauwerkes an. In der Regel sind sie beigeputzt, wodurch sie fest positioniert sind. Geraten die Gleitendstücke bei einer Längenausdehnung der Fensterbank unter Druck, so können sie sich innerhalb der Laibung ausreichend und folgenlos abstützen. Die bisher geschilderte Situation wird deshalb auch als befriedigend empfunden.The Gleitendstücke lie in the mounted state of the windowsill on the soffit of the building. As a rule, they are plastered, whereby they are firmly positioned. If the sliding end pieces come under pressure when the window sill extends linearly, they can support themselves sufficiently and without consequences within the soffit. The situation described so far is therefore perceived as satisfactory.

Inzwischen ändert sich jedoch bei vielen Baumaßnahmen die Ausgangssituation, als nämlich nicht mehr unbedingt festes Mauerwerk samt Putz den äußeren Abschluss eines Bauwerkes bilden, sondern immer häufiger Hausfassaden mit einer relativ dicken Außendämmung – vielfach erst nachträglich – versehen werden. Diese Außendämmung – man spricht auch von einem Wärmedämmverbundsystem oder WDVS – ist in der Regel nicht druckfest bzw. deutlich geringer druckfest als das Mauerwerk im Kern.In the meantime, however, the initial situation changes in many construction measures, as it is no longer necessarily solid masonry and plaster that form the exterior finish of a building, but more and more house facades are provided with a relatively thick external insulation - often only later. This external insulation - one also speaks of a thermal insulation composite system or ETICS - is usually not pressure-resistant or significantly less pressure-resistant than the masonry in the core.

Die bis über die Vorderkante der Außendämmung reichende Fensterbank bzw. deren Gleitendstücke finden dann kein vollständiges Widerlager oder keinen wirksamen Anschlag mehr am Mauerwerk. Gegen die Laibung gerichtete Druckkräfte im Falle einer Längenausdehnung der Fensterbank können dann nicht mehr zerstörungsfrei an das Mauerwerk bzw. in das WDVS abgeleitet werden, sondern führen bei einer nachgiebigen Außendämmung als Putzträger zur Rissbildung und sichtbaren Schäden. Als Folge kann Wasser eindringen und den Schaden noch vergrößern.The reaching beyond the leading edge of the outer insulation window sill or their Gleitendstücke then find no complete abutment or no more effective stop on the masonry. Pressure forces directed against the soffit in the event of a longitudinal expansion of the window sill can then no longer be dissipated to the masonry or WDVS in a non-destructive manner, but lead to cracking and visible damage in the case of resilient external insulation as a plaster carrier. As a result, water can penetrate and increase the damage even more.

Hier setzt nun die Erfindung an. Sie will erreichen, dass auch bei gedämmten Fassaden, wie Wärmedämmverbundfassaden die bekannten Metallfensterbänke mit ihren Gleitendstücken samt Einsätzen (sog. Bordprofile mit Dichtfunktion) weitenverwendet werden können.This is where the invention begins. She wants to achieve that even with insulated facades, such as thermal insulation composite facades, the well-known metal window sills with their Gleitendstücken including inserts (so-called. Bordprofile with sealing function) can be widely used.

Gelöst werden kann diese Aufgabe auf überraschend einfache Weise mit den Merkmalen von Anspruch 1. Zweckmäßige Weiterbildungen sind in den nachfolgenden Unteransprüchen angegeben.This object can be achieved in a surprisingly simple manner with the features of claim 1. Expedient developments are specified in the following subclaims.

Nach Anspruch 1 sollen die Gleitendstücke an einer zerstörerischen Bewegung in Richtung auf die empfindliche Außendämmung eines Gebäudes gehindert werden. Die auftretenden Kräfte werden nicht mehr länger in das feste Mauerwerk abgeleitet, sondern mittels eines Kraftumlenkbleches auf den massiven Blendrahmen eines Fensters übertragen, wo sie ohne Folgen bleiben. An der Auswahl der Fensterbank, deren Bestückung mit Gleitendstücken und der gemeinsamen Anbringung am Blendrahmen ändert sich nichts.According to claim 1, the Gleitendstücke to be prevented from destructive movement towards the sensitive outer insulation of a building. The forces are no longer derived in the solid masonry, but transferred by means of a Kraftumlenkbleches on the massive frame of a window, where they remain without consequences. The selection of the windowsill, their fitting with Gleitendstücken and the joint attachment to the frame changes nothing.

Allerdings werden vorher am Blendrahmen erst einmal rechts und links erfindungsgemäße Kraftumlenkbleche angebracht, welche danach zwischen sich eine übliche Metallfensterbank mit ihren Gleitendstücken aufnehmen. Die Kraftumlenkbleche wirken dabei teilweise als Halter oder Konsole für die Fensterbank samt ihren Gleitendstücken, vor allem aber als seitliche Begrenzung der Gleitendstücke. Damit entfällt die Gefahr, dass die Gleitendstücke infolge einer Ausdehnung der Fensterbank einen unzulässig hohen Druck unmittelbar auf die Laibung eines Fensters ausüben, dem eine nachgiebige Außendämmung als Putzträger nicht standhält.However, beforehand on the frame to the right and left according to the invention Kraftumlenkbleche be attached, which thereafter record a standard metal window sill with their Gleitendstücken. The Kraftumlenkbleche act partially as a holder or console for the windowsill, including their Gleitendstücken, but especially as a lateral boundary of Gleitendstücke. This eliminates the risk that the Gleitendstücke exert an impermissibly high pressure directly on the soffit of a window due to an expansion of the sill, which does not withstand a resilient external insulation as a plaster base.

Im Ergebnis sollen also gegen die Laibung gerichtete Druckkräfte auf den widerstandsfähigen Blendrahmen umgelenkt und die Außendämmung samt den darauf befindlichen Putzlagen geschont werden.As a result, so directed against the soffit pressure forces are deflected to the resistant frame and the outer insulation, including the plaster layers located thereon are spared.

Vorteilhaft weist die Auflagefläche des Kraftumlenkbleches in etwa die Form eines Trapezes auf, wobei die Begrenzungslinie entlang des Blendrahmens und die davon ausgehende äußere Begrenzungslinie einen rechten Winkel bilden.Advantageously, the support surface of the Kraftumlenkbleches in about the shape of a trapezoid, wherein the boundary line along the frame and the outgoing therefrom outer boundary line form a right angle.

Zweckmäßigerweise wird der seitliche Anschlag von einer Aufkantung des Kraftumlenkbleches entlang der äußeren Begrenzungslinie gebildet.Conveniently, the lateral stop is formed by an upstand of Kraftumlenkbleches along the outer boundary line.

Nach einem weiteren Vorschlag bestehen die Mittel zur rückseitigen kraftschlüssigen Befestigung des Kraftumlenkbleches am Blendrahmen in einer Abkantung des Kraftumlenkbleches entlang der rückseitigen Begrenzungslinie und darin angeordneter Bohrungen für Befestigungsmittel, wie Schrauben u. dgl.According to a further proposal, the means for the rear-side non-positive attachment of Kraftumlenkbleches on the frame in a fold of Kraftumlenkbleches along the rear boundary line and arranged therein holes for fasteners, such as screws u. like.

Vorteilhaft besteht das Kraftumlenkblech aus demselben Material wie die Gleitendstücke.The force deflection plate advantageously consists of the same material as the sliding end pieces.

Es kann aber auch zweckmäßig sein, dass das Kraftumlenkblech aus demselben Material wie die Metallfensterbank besteht.However, it may also be expedient that the force deflection plate consists of the same material as the metal window sill.

Eine Verbesserung des Kräfteverlaufs kann die Erfindung bereits dadurch bewirken, dass das Kraftumlenkblech sich mindestens vom Blendrahmen bis zum Ende des festen Mauerwerks nach außen erstreckt. Eine größere Wirkung der Erfindung ist jedoch erzielbar, wenn die Kraftumlenkbleche weiter nach vorne ausladen, d. h. bis in den Bereich der Außendämmung.An improvement in the course of forces, the invention can already cause the fact that the force deflecting extends at least from the frame to the end of the solid masonry to the outside. However, a greater effect of the invention is achievable when the Kraftumlenkbleche further forward, d. H. into the area of the external insulation.

Nach einem weiteren Vorschlag soll deshalb die Länge der äußeren Begrenzungslinie so gewählt werden, dass das Kraftumlenkblech über das äußere Ende des festen Mauerwerks eines Gebäudes hinaus und vorzugsweise bis max. zur Vorderkante einer Außendämmung reicht.According to another proposal, therefore, the length of the outer boundary line should be chosen so that the force deflecting beyond the outer end of the solid masonry of a building and preferably to max. to the front edge of an external insulation is enough.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Darin zeigen:Further details and advantages of the invention will be described below with reference to a preferred embodiment in conjunction with the drawings. Show:

1 ein Kraftumlenkblech (als linker Abschluss) in perspektivischer Ansicht; 1 a Kraftumlenkblech (as the left degree) in a perspective view;

2 ein anderes Kraftumlenkblech (als rechter Abschluss), bereits an einem Blendrahmen befestigt, in einer perspektivischen Teilansicht; 2 another Kraftumlenkblech (as right degree), already attached to a frame, in a partial perspective view;

3 den Gegenstand von 2 mit aufgesetzter Metallfensterbank samt Gleitendstück und 3 the object of 2 with attached metal window sill including Gleitendstück and

4 ein Fenster mit Fensterbank, eingesetzt in die Laibung eines Gebäudes, in perspektivischer Ansicht von vorne. 4 a window with sill, inserted into the soffit of a building, in perspective view from the front.

Nach 1 besteht ein erfindungsgemäßes Kraftumlenkblech 1 aus einer horizontalen Auflagefläche 2 (mit einer leichten Neigung von ca. 5°), welche in etwa die Form eines Trapezes aufweist. Dabei bilden die dem Blendrahmen 3 (vgl. 2, 3 und 4) zugeordnete rückseitige oder innere Begrenzungslinie 4 und eine davon ausgehende äußere Begrenzungslinie 5 einen rechten Winkel α. Eine Aufkantung 5a entlang der äußeren Begrenzungslinie 5 bildet einen Anschlag, hier zur linken Seite. Eine Abkantung 4a entlang der rückseitigen Begrenzungslinie 4 stellt mit ihren Bohrungen 4b Mittel zur kraftschlüssigen Befestigung am Blendrahmen 3 dar.To 1 There is a force deflecting plate according to the invention 1 from a horizontal support surface 2 (with a slight inclination of about 5 °), which has approximately the shape of a trapezoid. They form the frame 3 (see. 2 . 3 and 4 ) associated back or inner boundary line 4 and an outer boundary line emanating therefrom 5 a right angle α. An upstand 5a along the outer boundary line 5 makes a stop, here to the left side. A fold 4a along the back boundary line 4 poses with their holes 4b Means for non-positive attachment to the frame 3 represents.

2 lässt erkennen, wie ein Kraftumlenkblech 1' (hier nämlich als rechte Begrenzung) am Blendrahmen 3 zu befestigen bzw. in einer Laibung 6 anzuordnen ist, wobei die Laibung 6 aus einem inneren Teil 6a aus festem Mauerwerk und einem äußeren Teil 6b aus nachgiebigem und empfindlichem Dämmmaterial besteht. Letzteres ist noch von einer Gewebearmierung umgeben und trägt zwei Putzlagen, was hier nicht näher dargestellt ist. Im Extremfall kann die zu überbrückende Laibung auch insgesamt aus Dämmmaterial bestehen. 2 lets recognize, like a force deflector 1' (here as the right limit) on the frame 3 to attach or in a soffit 6 is to arrange, with the soffit 6 from an inner part 6a made of solid masonry and an outer part 6b Made of resilient and sensitive insulation material. The latter is still surrounded by a fabric reinforcement and carries two layers of plaster, which is not shown here. In extreme cases, the soffit to be bridged can also consist of a total of insulating material.

3 zeigt die Anordnung und den Sitz einer Metallfensterbank 7 mitsamt einem Gleitendstück 8' in Bezug auf das Kraftumlenkblech 1', den Blendrahmen 3 und die Laibung 6. Nicht dargestellt ist dabei der innen liegende elastische Dichtschuh des Gleitendstückes 8. 3 shows the arrangement and the seat of a metal window sill 7 together with a sliding end piece 8th' in relation to the force deflector 1' , the frame 3 and the soffit 6 , Not shown is the inner elastic sealing shoe Gleitendestückes 8th ,

Schließlich lässt 4 die Gesamtsituation, d. h. eine montierte Metallfensterbank 7 mit Gleitendstücken 8 (links) und 8' (rechts) sowie Kraftumlenkblechen 1 und 1' erkennen, ohne Hinweis auf den Aufbau der Laibung 6 aus unterschiedlichen Materialien, so, wie sich das fertige Ergebnis in der Praxis darstellt.Finally lets 4 the overall situation, ie a mounted metal window sill 7 with sliding pieces 8th (left) and 8th' (right) and force deflectors 1 and 1' recognize, without reference to the structure of the soffit 6 made of different materials, just as the final result is in practice.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1'1, 1 '
KraftumlenkblechKraftumlenkblech
22
Auflageflächebearing surface
33
Blendrahmenframe
44
innere Begrenzungslinieinner boundary line
4a4a
Abkantungfold
4b4b
Bohrungdrilling
55
äußere Begrenzungslinieouter boundary line
5a5a
Aufkantungbacksplash
66
Laibungsoffit
6a6a
innerer Teil, Mauerwerkinner part, masonry
6b6b
äußerer Teil, Außendämmungouter part, external insulation
77
MetallfensterbankMetal window sill
8, 8'8, 8 '
GleitendstückGleitendstück
αα
rechter Winkelright angle

Claims (7)

An einem Blendrahmen anbringbare Metallfensterbank mit Gleitendstücken, dadurch gekennzeichnet, dass zur seitlichen Begrenzung der Gleitendstücke (8, 8') Kraftumlenkbleche (1, 1') vorgesehen sind, welche im montierten Zustand jeweils eine horizontale Auflagefläche (2) mit einem seitlichen Anschlag bilden und Mittel für eine rückseitige kraftschlüssige Befestigung am Blendrahmen (3) aufweisen.Attachable to a window frame metal window sill with Gleitendstücken, characterized in that the lateral boundary of the Sliding end pieces ( 8th . 8th' ) Force deflection plates ( 1 . 1' ) are provided, which in the mounted state in each case a horizontal bearing surface ( 2 ) with a lateral stop and means for a rear non-positive attachment to the frame ( 3 ) exhibit. Metallfensterbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (2) des Kraftumlenkbleches (1, 1') in Draufsicht in etwa die Form eines Trapezes aufweist, wobei die innere Begrenzungslinie (4) entlang dem Blendrahmen (2) und die davon ausgehende äußere Begrenzungslinie (5) einen rechten Winkel (α) bilden.Metal window sill according to claim 1, characterized in that the support surface ( 2 ) of the Kraftumlenkbleches ( 1 . 1' ) in plan view has approximately the shape of a trapezoid, wherein the inner boundary line ( 4 ) along the frame ( 2 ) and the outgoing outer boundary line ( 5 ) form a right angle (α). Metallfensterbank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der seitliche Anschlag von einer Aufkantung (5a) des Kraftumlenkbleches (1, 1') entlang der äußeren Begrenzungslinie (5) gebildet wird.Metal window sill according to claim 2, characterized in that the lateral stop of an upstand ( 5a ) of the Kraftumlenkbleches ( 1 . 1' ) along the outer boundary line ( 5 ) is formed. Metallfensterbank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur rückseitigen kraftschlüssigen Befestigung des Kraftumlenkbleches (1, 1') am Blendrahmen (3) in einer Abkantung (4a) des Kraftumlenkbleches (1, 1') entlang der rückseitigen inneren Begrenzungslinie (4) und darin angeordneter Bohrungen (4b) für Befestigungsmittel, wie Schrauben u. dgl., bestehen.Metal window sill according to one of claims 1 to 3, characterized in that the means for the rear-side frictional attachment of the Kraftumlenkbleches ( 1 . 1' ) on the frame ( 3 ) in a fold ( 4a ) of the Kraftumlenkbleches ( 1 . 1' ) along the rear inner boundary line ( 4 ) and arranged therein bores ( 4b ) for fasteners, such as screws u. Like., Consist. Metallfensterbank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftumlenkblech (1, 1') aus demselben Material wie die Gleitendstücke (8, 8') besteht.Metal window sill according to one of claims 1 to 4, characterized in that the force deflecting plate ( 1 . 1' ) of the same material as the sliding end pieces ( 8th . 8th' ) consists. Metallfensterbank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftumlenkblech (1, 1') aus demselben Material wie die Metallfensterbank (7) besteht.Metal window sill according to one of claims 1 to 5, characterized in that the force deflecting plate ( 1 . 1' ) made of the same material as the metal window sill ( 7 ) consists. Metallfensterbank nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der äußeren Begrenzungslinie (5) so gewählt ist, dass das Kraftumlenkblech (1, 1') über das äußere Ende des festen Mauerwerks (6a) eines Gebäudes hinausgeht und maximal bis zur Vorderkante einer Außendämmung (6b) reicht.Metal window sill according to one of claims 1 to 6, characterized in that the length of the outer boundary line ( 5 ) is selected so that the force deflecting plate ( 1 . 1' ) over the outer end of the solid masonry ( 6a ) of a building and at most up to the front edge of an external insulation ( 6b ) enough.
DE202011004657U 2011-03-31 2011-03-31 Attachable to a window frame metal window sill with Gleitendstücken Expired - Lifetime DE202011004657U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004657U DE202011004657U1 (en) 2011-03-31 2011-03-31 Attachable to a window frame metal window sill with Gleitendstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004657U DE202011004657U1 (en) 2011-03-31 2011-03-31 Attachable to a window frame metal window sill with Gleitendstücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011004657U1 true DE202011004657U1 (en) 2011-11-29

Family

ID=45403360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011004657U Expired - Lifetime DE202011004657U1 (en) 2011-03-31 2011-03-31 Attachable to a window frame metal window sill with Gleitendstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011004657U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013105034U1 (en) 2013-11-08 2013-12-13 Schlager Fensterbank Gmbh Support unit for windowsill and window sill system equipped therewith

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013105034U1 (en) 2013-11-08 2013-12-13 Schlager Fensterbank Gmbh Support unit for windowsill and window sill system equipped therewith

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2921634B1 (en) Seal for doors for sealing an air gap between a door wing on the one hand and a door frame, a floor, a ceiling, a lintel or the like on the other hand
EP3234270A1 (en) Facade assembly, building construction, and method for mounting the facade assembly
EP2824270A1 (en) Surface element of a fire resistant glazing, in particular glass door for fire protection purposes for preventing fire and smoke passing between rooms in case of fire
EP2357307A2 (en) Sectional gate
CH443623A (en) Windowsill component set
EP2762668B1 (en) Connection profile
DE202011004657U1 (en) Attachable to a window frame metal window sill with Gleitendstücken
DE202008015581U1 (en) Component for window openings
EP3553241A1 (en) Joint sealing and sealing arrangement for sealing a joint
DE102009009929A1 (en) One-piece graduation track
DE102015107324B4 (en) Profile rail system for installing sliding doors in cavity walls
DE202005018267U1 (en) Facade or roof structure comprises at least one column and at least one beam forming an inner profile with a main profile and an insulator profile whose mutual contact area contains zones with heightened friction
EP3258049A1 (en) Device for covering the outer area of the lower limit of an opening in a building
EP2458112B1 (en) Elastic stopper comprising a heat insulating material and heat insulating wall with such a stopper
DE202015009714U1 (en) Door arrangement and building arrangement
DE202012004010U1 (en) Precast
EP2942465B1 (en) Door threshold, and door
EP3112577B1 (en) Drop-down seal
AT521043B1 (en) attachment
EP2372070B1 (en) Ground beam with weatherboarding for an external door
DE202016106801U1 (en) Device against the ingress of liquid
DE202018100061U1 (en) Separating device for arrangement in a free space in a floor
DE102016123641A1 (en) Device against the ingress of liquids
DE202016100768U1 (en) Profile for window and door frames
DE202015007714U1 (en) closing bar

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120119

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20140617

R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER, JOERG, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER, JOERG, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R157 Lapse of ip right after 6 years