DE202011004366U1 - Inliner für Feuerlöschgeräte- und Anlagen - Google Patents

Inliner für Feuerlöschgeräte- und Anlagen Download PDF

Info

Publication number
DE202011004366U1
DE202011004366U1 DE202011004366U DE202011004366U DE202011004366U1 DE 202011004366 U1 DE202011004366 U1 DE 202011004366U1 DE 202011004366 U DE202011004366 U DE 202011004366U DE 202011004366 U DE202011004366 U DE 202011004366U DE 202011004366 U1 DE202011004366 U1 DE 202011004366U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
systems
well
extinguishing
inliner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011004366U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOHTEN ANTON
KOHTEN ANTON
Kohten Anton 47906
Original Assignee
KOHTEN ANTON
KOHTEN ANTON
Kohten Anton 47906
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOHTEN ANTON, KOHTEN ANTON, Kohten Anton 47906 filed Critical KOHTEN ANTON
Priority to DE202011004366U priority Critical patent/DE202011004366U1/de
Publication of DE202011004366U1 publication Critical patent/DE202011004366U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/66Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use with extinguishing material and pressure gas being stored in separate containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/02Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance
    • A62C35/023Permanently-installed equipment with containers for delivering the extinguishing substance the extinguishing material being expelled by compressed gas, taken from storage tanks, or by generating a pressure gas

Abstract

Der Schutzanspruch bezieht sich auf die Verwendung einer beutelartigen Konstruktion in Löschgräten und Löschanlagen zur Lagerung des Löschmittels, zur räumlichen Trennung des Löschmittels vom Treibgas, als auch zum Schutze der äußeren Hülle vor Korrosion, sowie zur Nutzung der unterschiedlichen Druckverhältnisse zwischen dem Behälter dem Beutel als auch der Atmosphäre.

Description

  • Die Anmeldung bezieht sich auf eine Beutelartige Konstruktion welche mittels angeschweißten und oder auch angeschraubten und oder auch geklebtem und oder auch anderweitiger Art mit dem Beutel in stabile Verbindung gebrachten Adapter in beliebiger Größe in Behälter jedweder Art und Größe eingebracht werden kann. Die Beutelartige Konstruktion kann je nach Bedarf mit und ohne Steigrohr ausgeführt sein.
  • Sinn und Zweck der Konstruktion ist es mögliche Korrosion an metallischen Behältern zu vermeiden und oder auch gänzlich auf Behälterinnenbeschichtungen zu verzichten, und oder auch die Art der Druckbeaufschlagung zur Ausbringung des Mediums aus dem Behälter mit beliebigen Druckgasen zu realisieren.
  • Hierbei kann auf übliche Verfahren im Löschgeräte- und Löschanlagenbau verzichtet werden. (Diese sind z. B. Stickstoff- und Kohlendioxiddruckbeaufschlagung)
  • Aufgrund der räumlichen Trennung des Mediums vom Treibgas ist so die Nutzung von Umgebungsluft in Form von Druckluft als umweltfreundliche Bauart nutzbar.
  • Umweltfreundlich ist hierbei nicht nur der erheblich geringere Bedarf an Kunststoffen sondern auch das Entfallen des Druckablassens der üblichen Druckgase (Diese sind z. B. Stickstoff- und Kohlendioxiddruckbeaufschlagung) in die natürliche Umgebungsluft.
  • Auch ein möglicher geringerer Betriebsdruck als üblich fördert hierbei die Sicherheit der Benutzer. Übliche Löschgeräte verfügen über ca. 15 bar Betriebsdruck, ausgenommen der reine Kohlendioxidlöscher, unser Innliner System arbeitet bereits ab 5 Bar und hat eine Anwendungsbreite von 5–25 bar. In der Regel ist ein Betriebsdruck von 10 bar jedoch ausreichend.

Claims (1)

  1. Der Schutzanspruch bezieht sich auf die Verwendung einer beutelartigen Konstruktion in Löschgräten und Löschanlagen zur Lagerung des Löschmittels, zur räumlichen Trennung des Löschmittels vom Treibgas, als auch zum Schutze der äußeren Hülle vor Korrosion, sowie zur Nutzung der unterschiedlichen Druckverhältnisse zwischen dem Behälter dem Beutel als auch der Atmosphäre.
DE202011004366U 2011-03-25 2011-03-25 Inliner für Feuerlöschgeräte- und Anlagen Expired - Lifetime DE202011004366U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004366U DE202011004366U1 (de) 2011-03-25 2011-03-25 Inliner für Feuerlöschgeräte- und Anlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004366U DE202011004366U1 (de) 2011-03-25 2011-03-25 Inliner für Feuerlöschgeräte- und Anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011004366U1 true DE202011004366U1 (de) 2011-06-27

Family

ID=44317517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011004366U Expired - Lifetime DE202011004366U1 (de) 2011-03-25 2011-03-25 Inliner für Feuerlöschgeräte- und Anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011004366U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007088A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-08 Gunter Streubel Befülladapter, Feuerlöscher sowie Verfahren zum Befüllen eines Feuerlöschers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007088A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-08 Gunter Streubel Befülladapter, Feuerlöscher sowie Verfahren zum Befüllen eines Feuerlöschers
DE102015007088B4 (de) 2015-06-08 2023-10-05 Gunter Streubel Befülladapter, Übungsfeuerlöscher für Schulungszwecke, Verfahren zum Befüllen eines Übungsfeuerlöschers und Verwendung eines Übungsfeuerlöschers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
MY172624A (en) Fire extinguishing system
EP3546030A1 (de) Feuerlöschmittel auf vermiculit-basis
MY189341A (en) Gas blanketing system for low-pressure hydrocarbon tanks
EP2586500A3 (de) Treibgasgemisch für Feuerlöschanlage
Rodriguez Development of the International Space Station (ISS) fine water mist (FWM) portable fire extinguisher
RU2014141015A (ru) Огнетушитель и наполнитель огнетушителя
JP2015517833A5 (de)
EP2586501A3 (de) Automatisches Brandlöschsystem mit in Bezug auf den Treibgasdruck bemessenen Auslassabmessungen
HUP0201260A2 (hu) Automatikus működésű, habbaloltó tűzoltó berendezés, főként folyékony szénhidrogén-tároló tartályok tűzoltó berendezéseként való használatra
WO2014160609A3 (en) Method of delivering a fire extinguishing agent
DE202011004366U1 (de) Inliner für Feuerlöschgeräte- und Anlagen
JP6270397B2 (ja) 液化炭酸ガス回収方法
CN103055454A (zh) 一种投掷式二氧化碳干粉爆喷灭火器
RU163903U1 (ru) Ранцевый аэрозольный огнетушитель
EP2674197A3 (de) Brandschutz in Lagersilos
CN209137815U (zh) 一种车载自动灭火装置
CN205182034U (zh) 一种矿井用主动灭火系统
CN207493079U (zh) 一种多功能快速反应消防车
CN205943284U (zh) 汽车泵改造的干式自动喷水灭火系统充气泵教学装置
CN204815494U (zh) 快速灭火装置
CN204502195U (zh) 大巴士乘员舱消防系统
CN212354029U (zh) 一种灭火器材快速转运装置
CN202605574U (zh) 两相流水雾灭火枪
RU90992U1 (ru) Система тушения пожара
PL396401A1 (pl) Przewozne urzadzenie gasnicze do gaszenia katalizatorów metaloorganicznych i innych cieczy palnych

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110818

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130527

R157 Lapse of ip right after 6 years