DE202011004247U1 - Haltehilfsvorrichtung für ein Behältnis mit Henkelelement - Google Patents

Haltehilfsvorrichtung für ein Behältnis mit Henkelelement Download PDF

Info

Publication number
DE202011004247U1
DE202011004247U1 DE202011004247U DE202011004247U DE202011004247U1 DE 202011004247 U1 DE202011004247 U1 DE 202011004247U1 DE 202011004247 U DE202011004247 U DE 202011004247U DE 202011004247 U DE202011004247 U DE 202011004247U DE 202011004247 U1 DE202011004247 U1 DE 202011004247U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
auxiliary device
container
holding
retaining auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011004247U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIESENBERGER DAVID
WIESENBERGER DAVID
Wiesenberger David 80634
Original Assignee
WIESENBERGER DAVID
WIESENBERGER DAVID
Wiesenberger David 80634
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIESENBERGER DAVID, WIESENBERGER DAVID, Wiesenberger David 80634 filed Critical WIESENBERGER DAVID
Priority to DE202011004247U priority Critical patent/DE202011004247U1/de
Publication of DE202011004247U1 publication Critical patent/DE202011004247U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Haltehilfsvorrichtung für ein Behältnis 9 mit Henkelelement 8, wobei das Polsterelement 1 an der Innenseite des Henkels 8 anbringbar ist dadurch gekennzeichnet, dass das Polsterelement 1 ein in ein Mantel 4 einschließendes Füllmaterial 2 mit eingearbeiteter Verstärkung 3 ist, eine Rutschhemmende Behaftung 7 trägt und Befestigungsvorrichtung 5 aufweist wobei das Polsterelement 1 im Wesentlichen eine Dimension, nämlich Breite oder Länge von D = 40 cm nicht überschreitet, insbesondere in dem Zustand, wenn die Haltehilfsvorrichtung am Henkelelement gehalten wird.

Description

  • Um ein Behältnis mit Henkelelement wie zum Beispiel den 1-Liter Maßkrug anzuheben um daraus zu trinken, wird üblicherweise so vorgegangen, das vier Finger einer Hand durch den Henkel des Maßkrugs geführt werden, sodass der Daumen auf dem Henkel aufliegt und die Handinnenfläche am Behältnis anliegt. Der Handrücken berührt dabei die Henkelinnenfläche des Henkelelements. Diese oft angewandte Hebetechnik führt beim Heben des Behältnisses aber oft zu unangenehmen Schmerzen im Handrücken. Besonders Frauen nutzen diese Hebetechnik.
  • Eine Ähnliche Erfindung ( DE000029714513U1 ) ist bereits verjährt und wird dem Stand der Technik nach durch die Haltehilfsfunktion weiterentwickelt und verbessert.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung welche jederzeit an den Henkel des Behältnisses angebracht und entfernt werden kann und eben die Eigenschaften besitzt die den Schmerz im Handrücken verhindert und einen Stabileren Halt der Hand im Hekelelement gewährt zu schaffen. Die Vorrichtung dient somit als Schutzzone zwischen Handrücken und Henkelelement.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung wird verhindert, dass die Hand welche zwischen Henkelelement und Behältnis geführt wird um somit ein Behältnis anzuheben, Druck auf den Handrücken, insbesondere den Sehnen, Muskeln und Knochen auszuüben, der beim Anheben des Behältnisses entsteht, wenn die Henkelinnenseite auf den Handrücken aufdrückt. Dazu wird die Haltehilfsvorrichtung auf die Innenfläche bzw. Innenseite des Henkelelements angeordnet und liegt somit zwischen Handrücken und Henkelelement.
  • Vorteilhaft ist die Anwendbarkeit der Haltehilfsfunktion, da sie einfach an den Henkel 8 angebracht und auch wieder einfach abgenommen werden kann. Ist sie einmal angebracht kann sie solange an dem Henkel angebracht bleiben bis das Behältnis 9 zum Beispiel der Maßkrug leergetrunken ist. Danach kann sie wieder abgenommen werden und an einer weiteren gefüllten Maß angebracht werden oder in die Hosen, Jacken oder Umhängetasche bis zum nächsten Gebrauch verstaut werden.
  • Auch denkbar ist die Nutzung der Haltehilfsfunktion als Unterscheidungsmarkierung für den eigenen Maßkrug. Dafür kann jede einzelne Haltehilfsfunktion nach Wunsch des Kunden individuell in dessen optischen Design gestaltet werden. Zudem dient die Rückseite des Polsterelements als Träger von Schriftzügen, Werbelogos, Namen oder Sprüchen, welche bei einem Glasmaßkrug durch den Glashenkel wie durch eine Lupe vergrößert sichtbar werden.
  • Eine Vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 1 bis 9 dargestellt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 3 erläutert. Es zeigt:
  • 1 die Draufsicht der Haltehilfsvorrichtung
  • 2 einen Querschnitt einer horizontal liegenden Haltehilfsvorrichtung
  • 3 eine an einem Behältnis mit Henkelelement angebrachte Haltehilfsvorrichtung In den Figuren ist die Haltehilfsvorrichtung mit Polsterelement 1, Füllmaterial 2, Verstärkung 3, rutschhemmende Behaftung 7, Befestigungsvorrichtung 5, Ummantelung 4, und Behältnis 9 mit Henkelelement 8 dargestellt.
  • In 1 ist eine Haltehilfsvorrichtung von der Draufsicht zu erkenne, welche aus dem Polsterelement 1 besteht das mit der Ummantelung 4 ummantelt ist und die Befestigungsvorrichtung 5 mit den Verschlusssystemen 6 zeigt, welche am Polsterelement 1 angebracht sind. Zudem ist die Verstärkung 3 zu erkennen die in den jeweiligen Bereichen in das Füllmaterial 2 eingearbeitet ist.
  • In 2 sieht man den Querschnitt einer Haltehilfsvorrichtung mit dem Polsterelement 1 das als der Gesamte Teil ohne der Befestigungsvorrichtung 5 anzusehen ist, mit der Verstärkung 3 die in das Füllmaterial 2 eingearbeitet und mit der Ummantelung 4 ummantelt ist. Die Unterseite des Polsterelements 1 ist mit einer Rutschhemmenden Behaftung 7 behaftet, welche ein Wegrutschen vom Henkelelement 8 beim Einführen der Hand in diese Verhindert.
  • In 3 sieht man eine Haltehilfsvorrichtung im Gebrauch an einem Behältnis 9 mit Henkelelement 8. Das Polsterelement 1 wird mit der rutschhemmenden Behaftung 7 auf die Innenfläche des Henkels 9 eingelegt und mit den von beiden Seiten abgehenden Befestigungsvorrichtung 5 um den Henkel 9 herum an dessen Oberseite je nach Befestigungssystem 6 zum Beispiel durch Verknoten, Verkletten oder Vorknöpfen befestigt. In diesem Zustand kann die Hand ohne dass die Haltehilfsvorrichtung vom Henkelelement rutscht, eingeführt und das Behältnis 9 ohne Schmerzen gehoben werden um daraus zu trinken.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 000029714513 U1 [0002]

Claims (9)

  1. Haltehilfsvorrichtung für ein Behältnis 9 mit Henkelelement 8, wobei das Polsterelement 1 an der Innenseite des Henkels 8 anbringbar ist dadurch gekennzeichnet, dass das Polsterelement 1 ein in ein Mantel 4 einschließendes Füllmaterial 2 mit eingearbeiteter Verstärkung 3 ist, eine Rutschhemmende Behaftung 7 trägt und Befestigungsvorrichtung 5 aufweist wobei das Polsterelement 1 im Wesentlichen eine Dimension, nämlich Breite oder Länge von D = 40 cm nicht überschreitet, insbesondere in dem Zustand, wenn die Haltehilfsvorrichtung am Henkelelement gehalten wird.
  2. Haltehilfsvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial 2 aus Schaumstoff, Vlies, Synthetischen, Tierischen oder Pflanzlichen Fasern, Polsterkissen die mit Luft gefüllt sind oder ähnlichen Materialien mit polsternder Eigenschaft besteht.
  3. Haltehilfsvorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkung 3 welche in das Futtermaterial 2 eingearbeitet ist aus Vlies, Pappe, Holz oder Metall besteht.
  4. Haltehilfsvorrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass das mit einer Verstärkung 3 ausgerüstete Futtermaterial 2 vorzugsweise mit Textilien aus Naturfasern, Kunstfasern, oder mit Leder, Kunstleder oder Folien ummantelt Ist.
  5. Haltehilfsvorrichtung nach einer der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das die Unterseite der Ummantelung welche das Polsterelement in sich einschließt, mit einer Rutschhemmenden Schicht, vorzugsweise Latex behaftet ist.
  6. Haltehilfsvorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Polsterelement 1 mindestens eine Befestigungsvorrichtung 5 zum am Henkel lösbaren Befestigen des Polsterelements 1 aufweist.
  7. Haltehilfsvorrichtung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung 5 mindestens zwei Fäden oder Bänder welche um den Henkel 8 des Behältnisses 9 umschließend miteinander verbindbar sind oder eine auf den Henkel 8 aufschiebbare Klemme umfasst.
  8. Haltehilfsvorrichtung nach allen vorangehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Materialien vorzugsweise miteinander vernäht, verklebt, verschweißt, vernietet, verleimt oder anderweitig zusammengefügt sind.
  9. Haltehilfsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Haltehilfsvorrichtung mindestens 0,1 cm beträgt.
DE202011004247U 2011-03-22 2011-03-22 Haltehilfsvorrichtung für ein Behältnis mit Henkelelement Expired - Lifetime DE202011004247U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004247U DE202011004247U1 (de) 2011-03-22 2011-03-22 Haltehilfsvorrichtung für ein Behältnis mit Henkelelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004247U DE202011004247U1 (de) 2011-03-22 2011-03-22 Haltehilfsvorrichtung für ein Behältnis mit Henkelelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011004247U1 true DE202011004247U1 (de) 2011-05-19

Family

ID=44311599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011004247U Expired - Lifetime DE202011004247U1 (de) 2011-03-22 2011-03-22 Haltehilfsvorrichtung für ein Behältnis mit Henkelelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011004247U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019100314U1 (de) 2019-01-21 2019-02-04 Dejan Jesic Adapter
DE102019101406A1 (de) 2019-01-21 2020-07-23 Dejan Jesic Adapter und dessen Verwendung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29714513U1 (de) 1997-08-13 1997-11-06 Landers Peter Dipl Kaufm Vorrichtung zum manuellen Anheben von Maßkrügen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29714513U1 (de) 1997-08-13 1997-11-06 Landers Peter Dipl Kaufm Vorrichtung zum manuellen Anheben von Maßkrügen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019100314U1 (de) 2019-01-21 2019-02-04 Dejan Jesic Adapter
DE102019101406A1 (de) 2019-01-21 2020-07-23 Dejan Jesic Adapter und dessen Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001632T2 (de) Ergonomischer Handgriff für Küchengeräte
DE202011004247U1 (de) Haltehilfsvorrichtung für ein Behältnis mit Henkelelement
DE202013010227U1 (de) Einrichtung zur Transportierung eines Aktenordners
EP2347687A3 (de) Sicherheitshalter für Küchenhobel sowie ein solcher Küchenhobel
DE102007059569A1 (de) Trinkgefäßhalter
DE202005013576U1 (de) Rückenlehnenschutz für einen Fahrzeugsitz
DE2048223C3 (de) Abstützvorrichtung
DE202005001993U1 (de) Taschenhalter
DE202011003922U1 (de) Stockhalter
DE202012006426U1 (de) Schwingungsgedämpfte Transporthilfe an Gehstützen
DE20010699U1 (de) Halter
DE1984723U (de) Auswechselbarer bezug fuer sitze aller art.
DE102015000246B4 (de) Einrichtung zur Transportierung eines Aktenordners
DE102008008608A1 (de) Haltesystem für Getränkebehälter
DE466777C (de) Reibflaechenanordnung fuer Zuendholzbehaelter o. dgl.
DE202014003492U1 (de) Stockhalter
DE20305581U1 (de) Schreibtischauflage
DE102015009760A1 (de) Halteeinrichtung zum Halten eines Gegenstands in einem Innenraum eines Kraftwagens
DE202020107624U1 (de) Tragehilfe
AT501084A1 (de) Linealschutzhülle
DE102010049590B4 (de) Rucksack mit Traggestell sowie Verwendung eines solchen Rucksacks
DE102019201523A1 (de) Anordnung zur Fixierung eines langgestreckten, flexiblen Elements
DE102013018878A1 (de) Einrichtung zurTransportierung eines Aktenordners
DE202012000524U1 (de) Fluggastsitz
DE202018005158U1 (de) Streifen aus beduftetem Kunststoff für das KFZ

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20110622

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110726