DE202011002686U1 - The building masses and hollow bodies exposed to the influences of the environment - Google Patents

The building masses and hollow bodies exposed to the influences of the environment Download PDF

Info

Publication number
DE202011002686U1
DE202011002686U1 DE202011002686U DE202011002686U DE202011002686U1 DE 202011002686 U1 DE202011002686 U1 DE 202011002686U1 DE 202011002686 U DE202011002686 U DE 202011002686U DE 202011002686 U DE202011002686 U DE 202011002686U DE 202011002686 U1 DE202011002686 U1 DE 202011002686U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow bodies
temperature
building
building masses
masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011002686U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011002686U priority Critical patent/DE202011002686U1/en
Publication of DE202011002686U1 publication Critical patent/DE202011002686U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/26Thermosensitive paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Den Einflüssen der Umwelt ausgesetzte Baumassen und Hohlkörper, die im Inneren unterschiedliche Temperaturen aufweisen, die einerseits von der von außen einwirkenden Temperatur und andererseits von der im Inneren gespeicherten oder durch Heizen oder Kühlen zugeführten Energie abhängen, gekennzeichnet durch die Oberflächen der Baumassen und Hohlkörper bedeckende oder zu den Baumassen und Hohlkörpern selbst gehörende, integrierte oder unmittelbar an deren Oberflächen angrenzende Beschichtungen, die aus einer Verbindung mit reversiblen thermochromen Eigenschaften bestehen, die bei steigender Temperatur von einem absorbierenden Zustand gleichmäßig in einen reflektierenden Zustand übergeht.The building masses and hollow bodies exposed to the influences of the environment, which have different temperatures inside, depend on the one hand on the temperature acting from the outside and on the other hand on the energy stored inside or supplied by heating or cooling, characterized by the surfaces of the building masses and hollow bodies covering or coatings inherent in the building masses and hollow bodies themselves, integrated or directly adjacent to their surfaces, which consist of a compound with reversible thermochromic properties, which uniformly changes from an absorbing state to a reflecting state as the temperature rises.

Description

Die Erfindung betrifft den Einflüssen der Umwelt ausgesetzte Baumassen und Hohlkörper, die im Inneren unterschiedliche Temperaturen aufweisen, die einerseits von der von außen einwirkenden Temperatur und andererseits von der im Inneren gespeicherten oder durch Heizen oder Kühlen zugeführten Energie abhängen. Zu den Baumassen zählen insbesondere Häuser und andere Bauwerke, wie Straßen oder Brücken, zu den Hohlkörpern zählen insbesondere Fahrzeuge aller Art, aber auch Bekleidung und Schuhe.The invention relates to the influences of the environment exposed building masses and hollow bodies, which have different temperatures inside, on the one hand depend on the externally applied temperature and on the other hand, from the energy stored inside or supplied by heating or cooling. The building masses include in particular houses and other structures, such as roads or bridges, the hollow bodies include in particular vehicles of all kinds, but also clothing and shoes.

Je größer die Temperaturunterschiede zwischen der Umwelt und dem Inneren der Baumassen oder Hohlkörper sind, desto mehr Energie wird benötigt, um eine gewünschte Temperatur an einem bestimmten Ort, zum Beispiel in der Mitte der Baumassen oder Hohlkörper, zu erreichen.The greater the temperature differences between the environment and the interior of the building mass or hollow body, the more energy is required to reach a desired temperature at a certain location, for example in the middle of the building mass or hollow body.

Es ist allgemein bekannt, dass Gegenstände mit dunklen, insbesondere schwarzen Oberflächen sich durch Sonneneinstrahlung stark erwärmen, weil die Strahlung absorbiert und in Wärme umgesetzt wird. Im Gegensatz dazu wird die Strahlung von hellen oder auch von spiegelnden Oberflächen teilweise bis vollständig reflektiert, so dass die Gegenstände unter diesen Oberflächen sich entsprechend wenig bzw. gar nicht erwärmen.It is well known that articles with dark, especially black, surfaces become very hot from solar radiation because the radiation is absorbed and converted into heat. In contrast, the radiation is partially or completely reflected by bright or even reflecting surfaces, so that the objects under these surfaces accordingly warm little or not at all.

Da sich die nach außen gerichteten Oberflächen von Baumassen oder Hohlkörpern im allgemeinen nicht ändern, hängt die Erwärmung der Baumassen oder Hohlkörper in unmittelbarer Nähe dieser Oberflächen im Wesentlichen nur von den Umgebungsbedingungen ab, insbesondere von der Stärke der Sonneneinstrahlung. Im Inneren der Baumassen oder Hohlkörper jedoch, zum Beispiel inmitten der Wohnräume eines Gebäudes oder eines Fahrzeugs, wird die Temperatur im Wesentlichen von der zugeführten Energie durch Heizen oder Kühlen bestimmt.Since the outwardly directed surfaces of building masses or hollow bodies generally do not change, the heating of the building masses or hollow bodies in the immediate vicinity of these surfaces depends essentially only on the ambient conditions, in particular on the intensity of the solar radiation. However, inside the building masses or hollow bodies, for example in the midst of the living spaces of a building or a vehicle, the temperature is essentially determined by the energy supplied by heating or cooling.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Baumassen oder Hohlkörper der eingangs erwähnten Art, beispielsweise die Mauern, Dächer oder Fassaden eines Hauses oder die Karosserien von Fahrzeugen, so zu gestalten, dass die Temperaturunterschiede innerhalb der Baumassen bzw. der Hohlkörper verringert werden, um mit weniger Energiezufuhr zum Heizen bzw. zum Kühlen auszukommen, wodurch der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid gesenkt wird.The invention is based on the object, building masses or hollow body of the type mentioned, for example, the walls, roofs or facades of a house or the bodies of vehicles to be designed so that the temperature differences are reduced within the building masses or the hollow body to less Energy supply for heating or cooling to get along, whereby the emission of climate-damaging carbon dioxide is lowered.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with the features of the characterizing part of claim 1.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch den Wärmeausgleich zwischen der Innentemperatur und der Außentemperatur innerhalb der Baumassen bzw. Hohlkörper Heizungs- bzw. Kühlenergie eingespart und dadurch der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid gesenkt wird. Außerdem wird wegen der geringeren Temperaturschwankungen die Bausubstanz der Baumassen geschont, so dass weniger Schäden auftreten, wie von den Wänden abfallender Putz, oder Frostaufbrüche, beispielsweise bei Brücken und Straßen.The advantages achieved by the invention are in particular that saved by the heat balance between the internal temperature and the outside temperature within the building masses or hollow body heating or cooling energy and thereby the emission of climate-damaging carbon dioxide is lowered. In addition, due to the lower temperature fluctuations, the building fabric of the building masses is spared, so that less damage occur, such as from the walls sloping plaster, or frost heaves, such as bridges and roads.

Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden näher beschrieben.Some embodiments of the invention will be described in more detail below.

Eine den Einflüssen der Umwelt ausgesetzte Baumasse, zum Beispiel ein Gebäude, oder ein Hohlkörper, zum Beispiel ein Fahrzeug, ein Flugzeug, ein Eisenbahnwagen oder ein Schiff, die im Inneren unterschiedliche Temperaturen aufweisen, die einerseits von der von außen einwirkenden Temperatur und andererseits von der im Inneren gespeicherten oder durch Heizen oder Kühlen zugeführten Energie abhängen, wird mit einer die Oberfläche der Baumasse bzw. des Hohlkörpers bedeckenden oder mit einer zu der Baumasse bzw. des Hohlkörpers selbst gehörenden, unmittelbar an deren Oberfläche angrenzenden Beschichtung versehen, die aus einer Verbindung mit thermochromen Eigenschaften besteht, die bei steigender Temperatur von einem absorbierenden bzw. dunkelfarbigen Zustand gleichmäßig in einen reflektierenden bzw. hellfarbigen oder farblosen Zustand übergeht.A building mass exposed to the influences of the environment, for example a building, or a hollow body, for example a vehicle, an airplane, a railroad car or a ship, which have different temperatures inside, on the one hand from the temperature acting on the outside and on the other hand are stored inside or supplied by heating or cooling energy is provided with a surface of the building mass or the hollow body covering or with a belonging to the building mass or the hollow body itself, directly adjacent to the surface of the coating consisting of a compound with thermochromic properties which, as the temperature increases, from an absorbing or dark colored state, evenly to a reflective or light colored or colorless state.

Die einzelnen Farben und Abstufungen innerhalb der Farbskala von hell (bei starker Sonneneinstrahlung bzw. bei hoher Temperatur = reflektierend) bis dunkel (bei geringer Sonneneinstrahlung bzw. bei geringer Temperatur = absorbierend) können aus gestalterischen Gründen genau definiert werden.The individual colors and gradations within the color scale from bright (in strong sunlight or at high temperature = reflective) to dark (in low sunlight or at low temperature = absorbing) can be precisely defined for design reasons.

Folgende Situationen in der Architektur sollen nachfolgend näher erläutert werden.The following situations in architecture will be explained in more detail below.

1. Kaltes Wetter, 0°C, Sonnenschein schwach, gewünschte Raumtemperatur 21°C.1. Cold weather, 0 ° C, sunshine weak, desired room temperature 21 ° C.

Daraus ergibt sich ein hoher Temperaturunterschied und damit hoher Energiefluss von innen nach außen, d. h. mehr heizen.This results in a high temperature difference and thus high energy flow from the inside to the outside, d. H. heat more.

Die Heizenergie wird gemindert, indem durch eine sehr dunkle Farbbeschichtung die von der Sonne schwach bestrahlte Fläche durch Absorption aufgeheizt wird und somit die Temperaturen zwischen den äußeren Baumassen und den inneren Raumteilen wenigstens teilweise ausgeglichen werden.The heating energy is reduced by a very dark color coating, the sun-weakly irradiated surface is heated by absorption and thus the temperatures between the outer building masses and the inner space parts are at least partially compensated.

2. Sehr warmes Wetter, 35°C, Sonnenschein stark, gewünschte Raumtemperatur 21°C. 2. Very warm weather, 35 ° C, sunshine strong, desired room temperature 21 ° C.

Daraus ergibt sich ein hoher Temperaturunterschied und damit hoher Energiefluss von außen nach innen, d. h. mehr kühlen.This results in a high temperature difference and thus high energy flow from outside to inside, d. H. to cool more.

Die Kühlenergie wird gemindert, indem durch eine sehr helle Farbbeschichtung die von der Sonne stark bestrahlte Fläche aufgrund der Reflexion wenig erwärmt wird und somit die Temperaturen zwischen den inneren Raumteilen und der äußeren Baumasse wenigstens teilweise ausgeglichen werden. The cooling energy is reduced by a very bright color coating, the sun-irradiated area is heated slightly due to the reflection and thus the temperatures between the inner space parts and the outer building mass are at least partially compensated.

3. Mittleres Klima, Außentemperatur 22°C, mittlerer Sonnenschein, gewünschte Raumtemperatur 21°C.3. Medium climate, outside temperature 22 ° C, medium sunshine, desired room temperature 21 ° C.

Daraus ergibt sich ein sehr geringer oder kein Temperaturunterschied und damit ein kleiner oder kein Energiefluss von außen nach innen, d. h. keine Heizung, keine Kühlung.This results in a very low or no temperature difference and thus a small or no flow of energy from outside to inside, d. H. no heating, no cooling.

Dieser geringe Temperaturunterschied bringt geringe oder keine Energieverluste zwischen inneren und äußeren Baumassen. In dieser Situation muss die Beschichtung ebenfalls eine sehr helle Farbe haben, damit durch Reflektion eine Erwärmung der Mauer durch die Sonnenstrahlung verhindert wird.This small temperature difference brings little or no energy loss between inner and outer building masses. In this situation, the coating must also have a very light color, so that by reflection, a heating of the wall is prevented by the solar radiation.

Folgende Situationen im Fahrzeugbereich sollen nachfolgend näher erläutert werden.The following situations in the vehicle sector will be explained in more detail below.

Im gesamten Fahrzeugbereich zu Land, zu Wasser, zu Luft und im Weltraum (PKW, LKW, Bahn, Schiff, Flugzeug, Raumfahrt) sind die Oberflächen den extremen Belastungen durch Einflüsse der Umwelt und der starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt. So heizen sich bei starker Sonneneinstrahlung die Innenräume stark auf, besonders bei dunklen Außenlackierungen. Dies führt zu warmen Innenräumen mit körperlichen Beeinträchtigungen und dadurch zum vermehrten Einsatz von Klimaanlagen. Im Gegensatz dazu ist es im Winter angenehm, in ein Auto zu steigen, welches durch seine Absorptionsfähigkeit von schon geringer Sonneneinstrahlung leicht vortemperiert ist, da erwärmte Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann und somit auch weniger Probleme mit beispielsweise beschlagenen Scheiben auftreten.In the entire vehicle sector on land, water, air and in space (cars, trucks, trains, ships, aircraft, space travel), the surfaces are exposed to the extreme loads caused by the effects of the environment and strong solar radiation. Thus, the interior heats up strongly in strong sunlight, especially in dark exterior paintwork. This leads to warm interiors with physical impairments and thus to the increased use of air conditioning. In contrast, it is pleasant in the winter to climb in a car, which is slightly pre-tempered by its absorption capacity of even low levels of sunlight, since heated air can absorb more moisture and thus less problems with, for example, fogged windows occur.

Eine Anwendung der Erfindung ist auch bei Belägen der äußeren Verkehrsflächen, insbesondere bei Straßen, Fahrbahnen oder Brücken möglich. Damit können beispielsweise im Winter Frostaufbrüche auf Straßen, Fahrbahnen und an Brücken vermieden oder wenigstens abgeschwächt sowie die Nutzungseigenschaften verbessert werden.An application of the invention is also possible with coverings of the outer traffic areas, in particular on roads, carriageways or bridges. Thus, for example, in winter frost heaves on roads, roadways and on bridges can be avoided or at least mitigated and the usage properties can be improved.

Eine weitere Anwendung der Erfindung ist auch im Bereich der Textilindustrie denkbar, wo der Effekt der Absorption und der Reflexion sinnvoll eingesetzt werden kann, um beispielsweise den Körper vor Auskühlung oder Überhitzung durch äußere Einflüsse zu schützen. Besonders geeignet ist der Bereich der Sportbekleidung, insbesondere der Alpinsportarten, wegen der extremen Witterungseinflüsse, wie etwa beim Bergsteigen oder Skifahren. Die Textilien können mit einer entsprechenden Substanz beschichtet werden, oder die Substanz kann in das Gewebe mit eingebracht werden.Another application of the invention is also conceivable in the textile industry, where the effect of absorption and reflection can be usefully used to protect, for example, the body from cooling or overheating by external influences. Particularly suitable is the field of sportswear, especially alpine sports, because of the extreme weather conditions, such as when climbing or skiing. The textiles may be coated with an appropriate substance, or the substance may be incorporated into the tissue.

Eine Beschichtung mit den gewünschten reversiblen thermochromen Eigenschaften besteht beispielsweise aus einer Verbindung mit einer mikroverkapselten Pigmentzusammensetzung und umfasst

  • a) eine Elektronen abgebende, chromatische, organische Verbindung,
  • b) eine Elektronen anziehende Verbindung,
  • c) ein Reaktionsmedium, das die Temperatur bestimmt, bei der die Farbreaktionen der Komponente a mit der Komponente b stattfinden, und
  • d) einen Farbveränderungstemperaturregulator, der in einer Menge von 0,01 bis 0,3 Gewichtsteilen pro Gewichtsteil des Reaktionsmediums c vorhanden ist und der mindestens einen Ester, einen Alkohol, ein Keton, ein Säureamid, einen Kohlenwasserstoff oder eine Fettsäure umfasst und einen Schmelzpunkt (Y) (°C) aufweist, der die Beziehung (X + 30) kleiner oder gleich Y kleiner oder gleich 200 erfüllt,
worin X (°C) der Schmelzpunkt der Komponente c ist, wobei der Farbveränderungstemperaturregulator d ein aliphatischer Ester, ein aliphatischer Alkohol, ein aliphatisches Keton, ein aliphatisches Säureamid oder eine gesättigte Fettsäure ist.For example, a coating having the desired reversible thermochromic properties consists of a compound having a microencapsulated pigment composition and comprises
  • a) an electron donating, chromatic, organic compound,
  • b) an electron attracting compound,
  • c) a reaction medium which determines the temperature at which the color reactions of component a with component b take place, and
  • d) a color change temperature regulator which is present in an amount of 0.01 to 0.3 parts by weight per part by weight of the reaction medium c and which comprises at least one ester, an alcohol, a ketone, an acid amide, a hydrocarbon or a fatty acid and a melting point ( Y) (° C) which satisfies the relationship (X + 30) less than or equal to Y less than or equal to 200,
wherein X (° C) is the melting point of the component c, wherein the color change temperature regulator d is an aliphatic ester, an aliphatic alcohol, an aliphatic ketone, an aliphatic acid amide or a saturated fatty acid.

Weitere Einzelheiten über die chemische Zusammensetzung einer für die Erfindung geeigneten Beschichtung können der europäischen Patentschrift EP 1 084 860 B1 entnommen werden.Further details about the chemical composition of a coating suitable for the invention can be found in the European patent specification EP 1 084 860 B1 be removed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1084860 B1 [0024] EP 1084860 B1 [0024]

Claims (4)

Den Einflüssen der Umwelt ausgesetzte Baumassen und Hohlkörper, die im Inneren unterschiedliche Temperaturen aufweisen, die einerseits von der von außen einwirkenden Temperatur und andererseits von der im Inneren gespeicherten oder durch Heizen oder Kühlen zugeführten Energie abhängen, gekennzeichnet durch die Oberflächen der Baumassen und Hohlkörper bedeckende oder zu den Baumassen und Hohlkörpern selbst gehörende, integrierte oder unmittelbar an deren Oberflächen angrenzende Beschichtungen, die aus einer Verbindung mit reversiblen thermochromen Eigenschaften bestehen, die bei steigender Temperatur von einem absorbierenden Zustand gleichmäßig in einen reflektierenden Zustand übergeht.The building masses and hollow bodies exposed to the influences of the environment, which have different temperatures inside, depend on the one hand on the temperature acting from the outside and on the other hand on the energy stored inside or supplied by heating or cooling, characterized by the surfaces of the building masses and hollow body covering or coatings inherent in the building masses and hollow bodies themselves, integrated or directly adjacent to their surfaces, which consist of a compound with reversible thermochromic properties, which uniformly changes from an absorbing state to a reflecting state as the temperature rises. Baumassen und Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung bei steigender Temperatur von einem farbigen Zustand gleichmäßig in einen farblosen Zustand und bei sinkender Temperatur von einem farblosen Zustand gleichmäßig in einen farbigen Zustand übergeht.Building masses and hollow bodies according to claim 1, characterized in that the compound evenly changes from a colored state in a colorless state and with decreasing temperature of a colorless state evenly in a colored state with increasing temperature. Baumassen und Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung aus einer mikroverkapselten Pigmentzusammensetzung besteht und folgendes umfasst: a) Eine Elektronen abgebende, chromatische, organische Verbindung, b) eine Elektronen anziehende Verbindung, c) ein Reaktionsmedium, das die Temperatur bestimmt, bei der die Farbreaktionen der Komponente a mit der Komponente b stattfinden, und d) einen Farbveränderungstemperaturregulator, der in einer Menge von 0,01 bis 0,3 Gewichtsteilen pro Gewichtsteil des Reaktionsmediums c vorhanden ist und der mindestens einen Ester, einen Alkohol, ein Keton, ein Säureamid, einen Kohlenwasserstoff oder eine Fettsäure umfasst und einen Schmelzpunkt (Y) (°C) aufweist, der die Beziehung (X + 30) kleiner oder gleich Y kleiner oder gleich 200 erfüllt, worin X (°C) der Schmelzpunkt der Komponente c ist.Building masses and hollow bodies according to one of claims 1 or 2, characterized in that the compound consists of a microencapsulated pigment composition and comprises: a) an electron donating, chromatic, organic compound, b) an electron attracting compound, c) a reaction medium which determines the temperature at which the color reactions of component a with component b take place, and d) a color change temperature regulator which is present in an amount of 0.01 to 0.3 parts by weight per part by weight of the reaction medium c and which comprises at least one ester, an alcohol, a ketone, an acid amide, a hydrocarbon or a fatty acid and a melting point ( Y) (° C) satisfying the relationship (X + 30) less than or equal to Y less than or equal to 200, wherein X (° C) is the melting point of the component c. Baumassen und Hohlkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbveränderungstemperaturregulator d ein aliphatischer Ester, ein aliphatischer Alkohol, ein aliphatisches Keton, ein aliphatisches Säureamid oder eine gesättigte Fettsäure ist.Building masses and hollow bodies according to claim 3, characterized in that the color change temperature regulator d is an aliphatic ester, an aliphatic alcohol, an aliphatic ketone, an aliphatic acid amide or a saturated fatty acid.
DE202011002686U 2011-02-12 2011-02-12 The building masses and hollow bodies exposed to the influences of the environment Expired - Lifetime DE202011002686U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002686U DE202011002686U1 (en) 2011-02-12 2011-02-12 The building masses and hollow bodies exposed to the influences of the environment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002686U DE202011002686U1 (en) 2011-02-12 2011-02-12 The building masses and hollow bodies exposed to the influences of the environment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011002686U1 true DE202011002686U1 (en) 2011-04-21

Family

ID=43902514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011002686U Expired - Lifetime DE202011002686U1 (en) 2011-02-12 2011-02-12 The building masses and hollow bodies exposed to the influences of the environment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011002686U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3406674A1 (en) 2017-05-26 2018-11-28 Ewald Dörken Ag Thermochromic coating system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1084860B1 (en) 1999-09-17 2004-11-24 The Pilot Ink Co., Ltd. Thermochromic microencapsulated pigments

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1084860B1 (en) 1999-09-17 2004-11-24 The Pilot Ink Co., Ltd. Thermochromic microencapsulated pigments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3406674A1 (en) 2017-05-26 2018-11-28 Ewald Dörken Ag Thermochromic coating system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1817383B1 (en) Dark, flat element having low heat conductivity, reduced density and low solar absorption
DE102009008967B4 (en) Plastic laminate with integrated heating function
DE2826202C2 (en) Device for generating heat in a part of the spectrum of solar radiation
DE2700202C1 (en) Broadband camouflage
CH701372A2 (en) Adaptive camouflage.
DE202011002686U1 (en) The building masses and hollow bodies exposed to the influences of the environment
DE102020103773A1 (en) SEMI-TRANSPARENT SHIELD TEMPERATURE PROTECTION
DE2608302A1 (en) Solar collector with circuit contg. heat exchanger - using dark fluid with high absorption capacity for heat of given wavelength
DE102019212019A1 (en) EMERGENCY LIGHTING
EP2463601A2 (en) Solar fassade element, solar fassade system
WO1988008906A1 (en) Cladding
DE1509602A1 (en) Composite windows with reduced heat and radiation permeability, especially for the direct heating of buildings and greenhouses with solar energy
DE60308299T2 (en) Heat radiating structure of an inner part and related method
DE102012212569A1 (en) Commercial vehicle i.e. refrigerated lorry, has surface element for partially limiting utilization area of vehicle, and protection film transparent for visible light and reflecting and/or absorbing non-visible light of solar spectrum
DE646153C (en) Foldable vehicle roof
DE102014011684A1 (en) Vehicle with a device for cooling and heating a passenger compartment
EP3954827B1 (en) Elastomeric profile as heat shield for rails
DE102014111926A1 (en) roof element
WO2004036122A1 (en) Device for receiving solar energy
DE202012101113U1 (en) Sandwich seal
DE7900173U1 (en) DEVICE FOR PROTECTING VEHICLES AGAINST WEATHER INFLUENCES
CH613371A5 (en) Heat-insulating tent wall
DE202012010911U1 (en) Multifunctional protective mat
DE102014107641B3 (en) Roof construction for a caravan or motorhome
DE102011114073A1 (en) Body component, particularly movable wing, of motor vehicle, has outer planking part and inner part that is connected to outer planking part, where inner part has structuring

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20110526

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140902