DE202011001465U1 - Seating furniture with a substructure and with at least one chair device - Google Patents

Seating furniture with a substructure and with at least one chair device Download PDF

Info

Publication number
DE202011001465U1
DE202011001465U1 DE202011001465U DE202011001465U DE202011001465U1 DE 202011001465 U1 DE202011001465 U1 DE 202011001465U1 DE 202011001465 U DE202011001465 U DE 202011001465U DE 202011001465 U DE202011001465 U DE 202011001465U DE 202011001465 U1 DE202011001465 U1 DE 202011001465U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
seating furniture
furniture according
leg rest
seating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001465U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINHOFF GERMANY GmbH
Original Assignee
STEINHOFF GERMANY GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEINHOFF GERMANY GmbH filed Critical STEINHOFF GERMANY GmbH
Priority to DE202011001465U priority Critical patent/DE202011001465U1/en
Publication of DE202011001465U1 publication Critical patent/DE202011001465U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/035Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest
    • A47C1/0355Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest actuated by linkages, e.g. lazy-tongs mechanisms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Sitzmöbel (1) mit einer Unterkonstruktion (3) und mit mindestens einer Sesselvorrichtung (4, 5, 6), wobei die Unterkonstruktion (3) zwei Seitenteile (7, 8) und eine Traverse (9) aufweist, wobei die Traverse (9) zwischen den beiden Seitenteilen (7, 8) angeordnet ist, und wobei die Sesselvorrichtung (4, 5, 6) an der Traverse (9) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Sesselvorrichtungen (4, 5, 6) vorgesehen sind, wobei die Sesselvorrichtungen (4, 5, 6) bodenfrei an der Traverse (9) angeordnet sind.Seating furniture (1) with a substructure (3) and with at least one chair device (4, 5, 6), wherein the substructure (3) has two side parts (7, 8) and a traverse (9), wherein the traverse (9) between the two side parts (7, 8) is arranged, and wherein the chair device (4, 5, 6) on the crossbar (9) is arranged, characterized in that at least two chair devices (4, 5, 6) are provided, wherein the chair devices (4, 5, 6) are arranged on the cross-member (9) without a floor.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel mit einer Unterkonstruktion und mit mindestens einer Sesselvorrichtung, wobei die Unterkonstruktion zwei Seitenteile und eine Traverse aufweist, wobei die Traverse zwischen den beiden Seitenteilen angeordnet ist, und wobei die Sesselvorrichtung an der Traverse angeordnet ist.The invention relates to a chair with a substructure and at least one chair device, wherein the substructure has two side parts and a crossmember, wherein the crossmember is arranged between the two side parts, and wherein the chair device is arranged on the crossmember.

Aus der DE 20 2009 013 014 U1 ist im Wesentlichen ein gattungsbildendes Sitzmöbel bekannt. Das Sitzmöbel weist eine Unterkonstruktion und eine einzelne Sesselvorrichtung auf. Die Sesselvorrichtung weist eine Rückenanordnung und einen Sitzbereich auf. Die Rückenanordnung weist ein erstes Rückenteil und ein zweites Rückenteil auf. Das zweite Rückenteil ist gegenüber dem ersten Rückenteil beweglich angeordnet. Das erste Rückenteil und das zweite Rückenteil sind dabei über einen Schwenkmechanismus, der hier als Hubmechanismus ausgebildet ist, miteinander verbunden. In einem unteren Bereich des ersten Rückenteils ist eine Lordosestütze vorgesehen. Das zweite Rückenteil ist mittels des Hubmechanismus in eine angehobene, die Rückenlehnfläche vergrößernde Position bewegbar, wobei die Lordosestütze freigegeben ist. Das zweite Rückenteil ist ferner in eine abgesenkte, die Rückenlehnfläche verkleinernde Position bewegbar, wobei die Lordosestütze dann dabei von dem zweiten Rückenteil verdeckt ist. Ferner weist die Sesselvorrichtung eine Beinauflage auf, wobei die Beinauflage in einer eingeklappten Stellung im Wesentlichen unterhalb des Sitzbereiches anordenbar ist und in einer ausgeklappten Gebrauchsstellung zur Ablage der Füße und/oder Beine anordenbar ist.From the DE 20 2009 013 014 U1 is essentially a generic seat known. The chair has a substructure and a single chair device. The chair apparatus has a back assembly and a seating area. The spine assembly has a first back portion and a second back portion. The second back part is arranged to be movable relative to the first back part. The first back part and the second back part are connected to each other via a pivot mechanism, which is designed here as a lifting mechanism. In a lower portion of the first back portion a lumbar support is provided. The second back part is movable by means of the lifting mechanism in a raised, the Rückenlehnfläche increasing position, the lumbar support is released. The second back part is further movable in a lowered, the Rückenlehnfläche decreasing position, the lordosis support is then covered by the second back part. Furthermore, the chair apparatus has a leg rest, wherein the leg rest can be arranged in a folded-in position essentially below the seating area and can be arranged in an unfolded position of use for depositing the feet and / or legs.

Ferner sind mehrsitzige Sofamöbel mit einer durchgehenden Sitzfläche und einer durchgehenden Rückenlehne bekannt. Diese Sofamöbel stellen eine Sitzfläche für mehrere Personen bereit. Hierbei können die Benutzer ihre Sitzpositionen einerseits nicht einstellen, anderseits kann die Bodenfläche unter dem bekannten Sofamöbel nur umständlich und mit großen Arbeitsaufwand gereinigt werden.Furthermore, multi-seat sofa furniture with a continuous seat and a continuous backrest are known. These sofa furniture provide a seating area for several people. Here, the users can not adjust their seating positions on the one hand, on the other hand, the floor space under the known sofa furniture can be cleaned only cumbersome and with great effort.

Das bekannte Sitzmöbel ist daher noch nicht optimal ausgebildet. Das Sitzmöbel ermöglicht zwar dem Benutzer unterschiedliche Sitz- und Liegepositionen einzunehmen, jedoch nehmen mehrere nebeneinander gestellte, einzelne Sitzmöbel relativ viel Platz ein. Ferner ist das Reinigen des Bodens unter den Seitenteilen des bekannten Sitzmöbels nur umständlich möglich, da die einzelnen Sitzmöbel jeweils zur Seite geschoben werden müssen, um den Boden unter den beiden Seitenteilen eines jeden Sitzmöbels auch reinigen zu können, was bei mehreren Sitzmöbeln mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden ist.The well-known seating is therefore not optimally trained. Although the seating allows the user to take different seating and reclining positions, however, several juxtaposed, individual seats take up a relatively large amount of space. Furthermore, the cleaning of the floor under the side panels of the known chair is only cumbersome, since the individual seats must be pushed to the side in order to clean the floor under the two side panels of each chair, which in several seats with a lot of work connected is.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sitzmöbel derart auszugestalten und weiterzubilden, so dass der Boden unter den Sitzmöbeln ohne großen Arbeitsaufwand einfach reinigbar ist und auch eine platzsparende Anordnung erzielbar ist.The invention is therefore an object of the invention to design a seating and further educate, so that the floor is easily cleaned under the seating without much work and also a space-saving arrangement can be achieved.

Diese der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird nun dadurch gelöst, dass mindestens zwei Sesselvorrichtungen vorgesehen sind, wobei die Sesselvorrichtungen bodenfrei an der Traverse angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass die einzelnen, insbesondere verstellbaren Sesselvorrichtungen nebeneinander bodenfrei, d. h. insbesondere in einem bestimmten Abstand zum Boden angeordnet sind, so dass zum einen eine platzsparende Anordnung erzielt ist und zum anderen insbesondere der Bodenbereich zum Putzen gut erreichbar ist. Diese bodenfreie Anordnung der Sesselvorrichtungen, insbesondere auf der Traverse der Unterkonstruktion hat ferner den Vorteil, dass die einzelnen Sesselvorrichtungen individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Nutzers eingestellt werden können. Diese Sesselvorrichtungen weisen nämlich vorzugsweise jeweils eine Rückenanordnung und eine Sitzanordnung auf. Die Rückenanordnung ist insbesondere verstellbar; vorzugsweise kann der Neigungsgrad der Rückenanordnung eingestellt werden. Insbesondere sind zwei oder drei separate Sesselvorrichtungen nebeneinander angeordnet. Die separaten Sesselvorrichtungen weisen jeweils eine getrennt einstellbare Rückenanordnung auf. Denkbar ist jedoch auch, dass vier oder mehr Sesselvorrichtungen nebeneinander angeordnet sind. Die Sesselvorrichtungen weisen vorzugsweise zumindest teilweise eine ausklappbare Beinauflage auf, wobei die Beinauflage in einer eingeklappten Stellung im Wesentlichen unterhalb der Sitzanordnung und einer ausgeklappten Gebrauchsstellung zur Ablage der Beine und/oder Füßen anordenbar ist. Vorzugsweise sind die Sesselvorrichtungen nicht parallel zueinander angeordnet, sondern winklig. Insbesondere sind die Sesselvorrichtungen derart angeordnet, dass die Sesselvorrichtungen, insbesondere jeweils paarweise spitzwinklig zueinander angeordnet sind. Dadurch sind die Sesselvorrichtungen im Wesentlichen auf einen gemeinsamen Bereich im Raum ausgerichtet, so dass die Benutzer der äußeren Sesselvorrichtung, d. h. der den Seitenteilen direkt benachbarten Sesselvorrichtungen ebenfalls einen guten Blick beispielsweise auf einen Fernseher richten können, der zu der Sitzanordnung der mittleren Sesselvorrichtung ausgerichtet ist, die sich im Wesentlichen rechtwinklig zu der Traverse erstreckt. Die Sitzanordnung der beiden benachbarten, äußeren Sesselvorrichtungen können in der Horizontalen gemessen, einen spitzen Winkel von wenigen Grad zu der mittleren Sesselvorrichtung aufweisen. Die eingangs genannten Nachteile sind daher vermieden und entsprechende Vorteile erzielt.This object of the invention is now achieved in that at least two chair devices are provided, wherein the chair devices are arranged floor-free on the traverse. This has the advantage that the individual, in particular adjustable chair devices side by side ground-free, d. H. are arranged in particular at a certain distance from the ground, so that on the one hand a space-saving arrangement is achieved and on the other hand, in particular the floor area for cleaning is easily accessible. This bottomless arrangement of the chair devices, in particular on the traverse of the substructure also has the advantage that the individual chair devices can be adjusted individually to the needs of the individual user. Namely, these chair devices each preferably have a back assembly and a seat assembly. The back assembly is particularly adjustable; Preferably, the degree of inclination of the spine assembly can be adjusted. In particular, two or three separate chair devices are arranged side by side. The separate chair devices each have a separately adjustable back assembly. However, it is also conceivable that four or more chair devices are arranged side by side. The chair devices preferably have at least partially a fold-out leg rest, wherein the leg rest can be arranged in a folded-in position substantially below the seat arrangement and an unfolded position of use for depositing the legs and / or feet. Preferably, the chair devices are not arranged parallel to each other but at an angle. In particular, the chair apparatuses are arranged such that the chair apparatuses, in particular in pairs, are arranged at an acute angle to each other. As a result, the chair apparatuses are substantially aligned with a common area in the room, so that the users of the outer chair apparatus, i. H. the armchair devices directly adjacent to the side panels may also have a good view, for example, of a television aligned with the seating arrangement of the center chair apparatus which extends substantially perpendicular to the crossbar. The seating arrangement of the two adjacent outer chair devices can be measured horizontally, at an acute angle of a few degrees to the center chair apparatus. The disadvantages mentioned above are therefore avoided and achieved corresponding advantages.

Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäße Sitzmöbel auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die dem Schutzanspruch 1 nachgeordneten Schutzansprüche verwiesen werden. Im folgenden darf anhand der nachfolgenden Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sitzmöbels näher beschrieben werden. In der Zeichnung zeigt: There are now a variety of ways to design and further develop the seating furniture according to the invention. For this purpose, reference may first be made to the protection claim 1 subordinate claims. In the following, a preferred embodiment of the seat according to the invention may be described in detail with reference to the following drawings and the associated description. In the drawing shows:

1 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung das Sitzmöbels mit einer Unterkonstruktion und mit drei Sesselvorrichtungen, 1 in a schematic, perspective view of the chair with a substructure and with three chair devices,

2 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung das Sitzmöbel, wobei eine Rückenanordnung der mittleren Sesselvorrichtung in einer leicht nach hinten geklappten Stellung angeordnet ist, 2 in a schematic, perspective view of the seating, wherein a back assembly of the center chair device is arranged in a slightly folded back position,

3 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung das Sitzmöbel, wobei die Rückenanordnung der mittleren Sesselvorrichtung weiter nach hinten geklappt ist, 3 in a schematic, perspective view of the seating, wherein the back assembly of the center chair apparatus is folded further back,

4 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung die Unterkonstruktion des Sitzmöbels von hinten, 4 in a schematic, perspective view of the substructure of the chair from behind,

5 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung die Unterkonstruktion von der Seite, 5 in a schematic perspective view of the substructure from the side,

6 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung das Sitzmöbel ohne Polsterung, wobei die mittlere Sesselvorrichtung zusätzlich eine klappbare Tischplatte und ein verstellbares Kopfteil aufweist. 6 in a schematic, perspective view of the seating without padding, the middle chair device additionally has a folding table top and an adjustable headboard.

7 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung das Sitzmöbel ohne Polsterung und ohne eines der Seitenteile, 7 in a schematic, perspective view of the seating without upholstery and without one of the side panels,

8 in einer schematischen Draufsicht das Sitzmöbel wie in 7 ohne eines der Seitenteile, 8th in a schematic plan view, the seating as in 7 without one of the side panels,

9 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung das Sitzmöbel von unten, 9 in a schematic, perspective view of the seating from below,

10 in einer schematischen, perspektivischen Draufsicht das Sitzmöbel mit einem motorbetriebenen Verstellmechanismus, 10 in a schematic, perspective top view of the seating with a motorized adjustment mechanism,

11 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung das Sitzmöbel von schräg hinten ohne die Seitenteile, 11 in a schematic, perspective view of the seating from obliquely behind without the side panels,

12 in einer schematischen, perspektivischen Darstellung das Sitzmöbel von schräg hinten bzw. unten mit den Seitenteilen. 12 in a schematic, perspective view of the seating from obliquely behind or below with the side panels.

In den 1 bis 12 ist zumindest teilweise ein Sitzmöbel 1 gut zu erkennen. Das Sitzmöbel 1 steht auf einem in den 1 bis 3, 6 und 12 schematisch angedeuteten Boden 2.In the 1 to 12 is at least partially a chair 1 clearly visible. The seating 1 stands on one in the 1 to 3 . 6 and 12 schematically indicated soil 2 ,

Das Sitzmöbel 1 weist eine Unterkonstruktion 3 auf. Ferner ist mindestens eine Sesselvorrichtung, hier sind vzw. drei Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 vorgesehen. Die Unterkonstruktion 3 weist vorzugsweise zwei Seitenteile 7, 8 und eine Traverse 9 auf. Die Unterkonstruktion 3 ist insbesondere in den 4 und 5 gut zu erkennen. Die Traverse 9 ist zwischen den beiden Seitenteilen 7, 8 angeordnet. Die Sesselvorrichtung 4, 5, 6 ist jeweils an der Traverse 9 angeordnet. Mit dem Begriff „Sesselvorrichtung” ist hier im Wesentlichen eine sesselartige Sitzvorrichtung gemeint, d. h. eine Sitzstruktur, die im Wesentlichen eine Sitzfläche und eine Rückenfläche aufweist und für den Benutzer bequem ausgestattet ist, d. h. entsprechende Polsterungen und/oder Polsterelemente und/oder entsprechend stoffähnlich ausgebildete Sitz- oder Rückenflächen ausweist, so wie dies gut insbesondere aus den 1 bis 3 erkennbar ist. Insbesondere sind daher mit dem Begriff „Sesselvorrichtung” vorzugsweise Sitzvorrichtungen gemeint, die insbesondere gut gepolstert sind und eine verstellbare Rücken- und/oder Sitzanordnung aufweisen.The seating 1 has a substructure 3 on. Furthermore, at least one chair device, here are vzw. three chair devices 4 . 5 . 6 intended. The substructure 3 preferably has two side parts 7 . 8th and a traverse 9 on. The substructure 3 is especially in the 4 and 5 clearly visible. The traverse 9 is between the two side panels 7 . 8th arranged. The chair device 4 . 5 . 6 is at the crossbar 9 arranged. The term "chair device" here essentially means an armchair-like seat device, ie a seat structure which essentially has a seat surface and a back surface and is comfortably equipped for the user, ie corresponding upholstery and / or upholstery elements and / or correspondingly fabric-like seat - or back surfaces identifies, as well, especially from the 1 to 3 is recognizable. In particular, therefore, the term "chair device" preferably means seating devices that are particularly well padded and have an adjustable back and / or seat assembly.

Die eingangs genannten Nachteile sind nun dadurch vermieden, dass mindestens zwei Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 vorgesehen sind, wobei die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 bodenfrei an der Traverse 9 angeordnet sind. Dies hat zunächst den Vorteil, dass die einzelnen Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 nahe nebeneinander aber bodenfrei angeordnet sind, insbesondere also deren Unterseite einen bestimmten Abstand zum Boden 2 aufweist. Dadurch ist zunächst eine platzsparende Anordnung der mehreren Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 erzielt, wobei der Boden 2 zwischen den Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 und unter den Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 ist beim Putzen gut erreichbar. Diese Anordnung der einzelnen Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 an, insbesondere auf der Traverse 9 bzw. an der Unterkonstruktion 3 hat den Vorteil, dass die einzelnen Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 auch individuell auf die gewünschte Liege- bzw. Sitzposition der jeweiligen Benutzer einstellbar sind. Die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 sind individuell einstellbar, wie es im Folgenden noch näher erläutert wird. Dadurch, dass die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 nebeneinander an der Traverse 9 befestigt sind und insgesamt nur zwei Seitenteile 7, 8 vorgesehen sind, benötigt das Sitzmöbel 1 im Verhältnis zu drei einzelnen Sitzmöbeln mit nur einer Sesselvorrichtung (nicht dargestellt) mit jeweils zwei Seitenteilen (nicht darstellt) weniger Platz. Ein Reinigen des Bodens 2 ist damit erleichtert.The aforementioned disadvantages are now avoided by having at least two chair devices 4 . 5 . 6 are provided, wherein the chair devices 4 . 5 . 6 bottomless on the crossbar 9 are arranged. This initially has the advantage that the individual chair devices 4 . 5 . 6 close to each other but are arranged free of soil, in particular so the bottom of a certain distance to the ground 2 having. As a result, initially a space-saving arrangement of the multiple chair devices 4 . 5 . 6 scored, with the bottom 2 between the chair devices 4 . 5 . 6 and under the chair devices 4 . 5 . 6 is easy to reach when cleaning. This arrangement of the individual chair devices 4 . 5 . 6 on, in particular on the Traverse 9 or on the substructure 3 has the advantage that the individual chair devices 4 . 5 . 6 Also individually adjustable to the desired lying or sitting position of the respective user. The chair devices 4 . 5 . 6 are individually adjustable, as will be explained in more detail below. In that the chair devices 4 . 5 . 6 next to each other on the crossbar 9 are attached and only two sides 7 . 8th are provided, the seating required 1 in relation to three individual seats with only one chair device (not shown) with two side panels (not shown) less space. A cleaning of the soil 2 is relieved.

Bevor auf die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 näher eingegangen werden darf, wird zunächst die Unterkonstruktion anhand der 4 und 5 näher erläutert:
Denkbar ist, dass statt einer Traverse 9 mehrere, beispielsweise zwei Traversen (nicht dargestellt) vorgesehen sind. Die Traverse 9 ist bodenfrei angeordnet, d. h. die Traverse 9 hat einen bestimmten Abstand zum Boden 2. An der Traverse 9 sind die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 befestigt, wobei die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 so angeordnet und ausgebildet sind, dass diese ebenfalls bodenfrei sind, d. h. vzw. keinen direkten Bodenkontakt haben.
Before on the chair devices 4 . 5 . 6 may be discussed in more detail, first, the substructure based on the 4 and 5 explained in more detail:
It is conceivable that instead of a traverse 9 several, for example, two trusses (not shown) are provided. The traverse 9 is arranged floor-free, ie the traverse 9 has a certain distance to the ground 2 , At the Traverse 9 are the chair devices 4 . 5 . 6 attached, the chair devices 4 . 5 . 6 are arranged and designed so that they are also free of ground, ie vzw. have no direct contact with the ground.

Die Seitenteile 7, 8 bilden jeweils vzw. auch eine Armlehne 10 für die beiden Benutzer der äußeren Sesselvorrichtungen 4 und 6. Die Armlehnen 10 sind dabei durch entsprechende Polster 11, 12 gebildet, wobei die Polster 11, 12 sich von einer Innenseite 13, 14 eines Grundkörpers 15, 16 bis zu einer nicht näher bezeichneten Oberseite des Grundkörpers 15, 16 erstrecken. In den 1 bis 3 ist zudem zu erkennen, dass die Grundkörper 15, 16 auf jeweils zwei Füßen 17, 18 stehen. Die Seitenteile 7, 8 sind durch die Grundkörper 15, 16, die Füße 17, 18 und die Polster 11, 12 gebildet. In 4 und 5 ist gut zuerkennen, dass die Traverse 9 zwei Holme 19, 20 aufweist. Die Holme 19, 20 weisen eine rechteckigen Querschnitt auf und sind vorzugsweise durch entsprechende Endplatten 21, 22 miteinander verbunden. Die Endplatten 21, 22 sind an den Innenseiten 13, 14 mit den Seitenteile 7, 8 verbunden bzw. an diesen befestigt. Insbesondere können die Endplatten 21, 22 mit den Grundkörpern 15, 16 verschraubt sein. Die beiden Holme 19, 20 sind ferner durch einen Zwischensteg 23 miteinander verbunden. Die Endplatten 21, 22, die Holme 19, 20 und der Zwischensteg 23 bilden eine Baueinheit, nämlich die Traverse 9.The side parts 7 . 8th each form vzw. also an armrest 10 for the two users of the outer chair devices 4 and 6 , The armrests 10 are here by appropriate upholstery 11 . 12 formed, with the upholstery 11 . 12 from an inside 13 . 14 of a basic body 15 . 16 to an unspecified top of the body 15 . 16 extend. In the 1 to 3 is also to recognize that the basic body 15 . 16 on two feet each 17 . 18 stand. The side parts 7 . 8th are through the main body 15 . 16 , the feet 17 . 18 and the upholstery 11 . 12 educated. In 4 and 5 is good to acknowledge that the crossbeam 9 two spars 19 . 20 having. The spars 19 . 20 have a rectangular cross-section and are preferably through corresponding end plates 21 . 22 connected with each other. The end plates 21 . 22 are on the insides 13 . 14 with the side parts 7 . 8th connected or attached to this. In particular, the end plates 21 . 22 with the basic bodies 15 . 16 be bolted. The two spars 19 . 20 are also through a gutter 23 connected with each other. The end plates 21 . 22 , the spars 19 . 20 and the gutter 23 form a structural unit, namely the traverse 9 ,

Auf die Sesselvorrichtung 4, 5 bzw. 6 darf im Folgenden näher eingegangen werden:
Die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 sind im Wesentlichen baugleich ausgebildet. Die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 sind einzeln verstellbar. Dadurch sind die einzelnen Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 individuell an die Bedürfnisse der Benutzer einstellbar. Die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 weisen jeweils eine Rückenanordnung 24 und eine Sitzanordnung 25 auf. Insbesondere sind die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 dadurch verstellbar, dass der Neigungsgrad der Rückenanordnung 24 verstellbar ist. In den 1 bis 3 ist dargestellt, wie der Neigungsgrad der Rückenanordnung 24 der mittleren Sesselvorrichtung 5 veränderbar ist.
On the chair device 4 . 5 respectively. 6 may be discussed in more detail below:
The chair devices 4 . 5 . 6 are designed essentially identical. The chair devices 4 . 5 . 6 are individually adjustable. As a result, the individual chair devices 4 . 5 . 6 individually adjustable to the needs of the user. The chair devices 4 . 5 . 6 each have a back assembly 24 and a seating arrangement 25 on. In particular, the chair devices are 4 . 5 . 6 adjustable in that the degree of inclination of the back assembly 24 is adjustable. In the 1 to 3 is shown as the degree of inclination of the back assembly 24 the middle chair device 5 is changeable.

Im Folgenden darf der Aufbau der Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 exemplarisch anhand der Sesselvorrichtung 5 beschrieben werden:
Jede der Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 weist vzw. eine Beinauflage 26 auf. Die Beinauflage 26 ist in einer eingeklappten Stellung im Wesentlichen unterhalb der Sitzanordnung 25 und in einer ausgeklappten Gebrauchsstellung zur Ablage der Beine und/oder Füßen anordenbar. In 1 ist die Beinauflage in der eingeklappten Stellung dargestellt und in 3 ist die Beinauflage der mittleren Sesselvorrichtung 5 in der ausgeklappten Stellung dargestellt. Die Bewegung der Beinauflage 26 kann mit der Verstellung der Rückenanordnung 24 derart gekoppelt sein, dass durch Zurückklappen der Beinauflage 26 die Rückenanordnung 24 wieder in die aufrechte Stellung zurückbewegbar ist. Entsprechendes gilt wenn die Rückenanordnung 24 in die aufrechte Stellung zurückbewegt wird, dann wird die Beinauflage 26 eingeklappt. Denkbar ist jedoch auch, dass die Bewegung der Rückenanordnung 24 und die Bewegung der Beinauflage 26 nicht miteinander gekoppelt sind. Denkbar ist ferner, dass wie es in den 1 bis 3 angedeutet ist, die Sitzanordnung 25 durch Zurückklappen der Rückenanordnung 24 in einem vorderen Bereich (nicht näher bezeichnet) angehoben wird. Durch diese Verstellbarkeit der Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 können die entsprechenden Benutzer der Sesselvorrichtung 4, 5, 6 das Sitzmöbel 1 entweder sitzend, halb liegend oder in einer liegenden Position nutzen. Dadurch, dass der Benutzer beim Aufstehen sein Gewicht nach vorne verlagert, wird die Sitzanordnung 25 nach unten gedrückt bzw. nach vorne geschoben, wodurch die zwangsgeführte Beinauflage 26 in die eingeklappte Stellung zurückbewegt wird.
The following is the structure of the chair devices 4 . 5 . 6 by way of example based on the chair device 5 to be discribed:
Each of the chair devices 4 . 5 . 6 has vzw. a leg rest 26 on. The leg rest 26 is in a folded position substantially below the seat assembly 25 and in an unfolded position of use for storing the legs and / or feet can be arranged. In 1 the leg rest is shown in the folded position and in 3 is the leg rest of the center chair device 5 shown in the unfolded position. The movement of the leg rest 26 can with the adjustment of the back assembly 24 coupled by folding back the legrest 26 the back arrangement 24 can be moved back to the upright position. The same applies if the back assembly 24 is moved back into the upright position, then the leg rest 26 collapsed. It is also conceivable, however, that the movement of the back assembly 24 and the movement of the leg rest 26 are not coupled with each other. It is also conceivable that as in the 1 to 3 is indicated, the seating arrangement 25 by folding back the back assembly 24 in a front area (unspecified) is raised. By this adjustability of the chair devices 4 . 5 . 6 Can the appropriate users of the chair device 4 . 5 . 6 the seating 1 either sitting, half lying or lying down. The fact that the user shifts his weight when standing up, the seat assembly 25 pushed down or pushed forward, causing the positively guided leg rest 26 is moved back into the folded position.

In der eingeklappten Stellung ist die Beinauflage 26 platzsparend unterhalb der Sitzanordnung 25 angeordnet. In der Gebrauchsstellung ist die Beinauflage 26 vor der Sitzanordnung 25 angeordnet und nach oben ausgeklappt. Die Beinauflage 26 ist insbesondere gepolstert. In der Gebrauchsstellung ist die Beinauflage 26 im Wesentlichen horizontal angeordnet. In der eingeklappten Stellung der Beinauflage 26 ist die Beinauflage 26 abgewinkelt nach hinten zurückgeklappt. Durch dieses Zurückklappen der Beinauflage 26 ist auch im zurückgeklappten Zustand die Bodenfreiheit der Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 gewährleistet. Hierdurch ist der Boden 2 unterhalb des Sitzmöbels 1 gut reinigbar.In the folded position is the leg rest 26 saves space below the seat arrangement 25 arranged. In the use position is the leg rest 26 in front of the seat arrangement 25 arranged and unfolded upwards. The leg rest 26 is especially upholstered. In the use position is the leg rest 26 arranged substantially horizontally. In the folded position of the leg rest 26 is the leg rest 26 Angled back folded back. By folding back the leg rest 26 is in the folded-back state, the ground clearance of the chair devices 4 . 5 . 6 guaranteed. This is the bottom 2 below the chair 1 easy to clean.

Im Folgenden darf auf die 6 bis 12 näher eingegangen werden, in denen die nicht näher bezeichneten Polster des Sitzmöbels 1 nicht dargestellt sind.The following may be applied to the 6 to 12 will be discussed in more detail, in which the unspecified upholstery of the chair 1 are not shown.

Die Rückenanordnung 24 weist einen Rückentragrahmen 27 auf. Der Rückentragrahmen 27 besteht aus zwei, vorzugsweise parallel zueinander angeordneten Tragrahmenseitenteilen 28, 29 und mehreren Tragrahmenquerstreben 30, 31. Die Tragrahmenquerstreben 30, 31 verbinden die beiden Tragrahmenseitenteile 28, 29.The back arrangement 24 has a spine frame 27 on. The backpack frame 27 consists of two, preferably mutually parallel support frame side parts 28 . 29 and a plurality of support frame crossbars 30 . 31 , The supporting frame cross struts 30 . 31 connect the two supporting frame side parts 28 . 29 ,

Die Sitzanordnung 25 weist einen Sitztragrahmen 32 auf. Der Sitztragrahmen 32 weist zwei vorzugsweise parallel zueinander angeordnete Sitzseitenteile 33, 34 auf. Die Sitzseitenteile 33, 34 sind durch entsprechende Sitzquerstreben 35, 36 miteinander verbunden. Die Sitzquerstreben 35, 36 erstrecken sich vorzugsweise rechtwinklig zu den Sitzseitenteilen 33, 34. The seating arrangement 25 has a seat frame 32 on. The seat frame 32 has two preferably arranged side by side parallel seat side parts 33 . 34 on. The seat side parts 33 . 34 are by appropriate seat cross struts 35 . 36 connected with each other. The seat cross struts 35 . 36 preferably extend at right angles to the seat side parts 33 . 34 ,

Die Rückenanordnung 24 und die Sitzanordnung 25 sind über entsprechende, beidseitig angeordnete Beschläge 37, 38 (vgl. 7) miteinander verbunden. Der Beschlag 37 ist am Sitzrahmen 32 befestigt. Der Beschlag 37 ist insbesondere am Sitzseitenteil 33, 34, vorzugsweise außen befestigt. Der Beschlag 38 ist am Rückentragrahmen 27, insbesondere am Tragrahmenseitenteil 28, 29 jeweils befestigt. Die beiden Beschläge 37, 38 bilden eine Gelenkverbindung und ermöglichen eine Relativbewegung der Rückenanordnung 24 und der Sitzanordnung 25 zueinander.The back arrangement 24 and the seating arrangement 25 are via corresponding fittings arranged on both sides 37 . 38 (see. 7 ) connected with each other. The fitting 37 is on the seat frame 32 attached. The fitting 37 is especially on the seat side part 33 . 34 , preferably attached to the outside. The fitting 38 is on the backpack frame 27 , in particular on the support frame side part 28 . 29 each attached. The two fittings 37 . 38 form a hinge connection and allow a relative movement of the back assembly 24 and the seating arrangement 25 to each other.

Im Folgenden darf näher auf die Verbindung der Sitzanordnung 25 mit der Unterkonstruktion 3, insbesondere mit der Traverse 9 eingegangen werden. An der Unterkonstruktion 3, insbesondere an der Traverse 9 sind für jede Sesselvorrichtung 4, 5, 6 vorzugsweise zwei Befestigungselemente 39 befestigt bzw. befestigbar. Die Befestigungselemente 39 können beispielsweise als Platte, Beschlag oder dergleichen ausgebildet sein. Der Sitzrahmen 32 ist mit den Befestigungselementen 39 über vorzugsweise zwei Koppelstangen 40 verbunden, wobei die Koppelstangen 40 schwenkbeweglich an den Befestigungselementen 39 und an dem Sitzrahmen 32 angreifen. Die Sitzseitenteile 33, 34 die beiden Koppelstangen 40 und die Befestigungselemente 39 bilden somit eine Zwangskopplung, wobei eine Verschiebe- und Kippbewegung der Sitzanordnung 25 relativ zu der Traverse 9 bzw. der Unterkonstruktion 3 ermöglicht ist.The following may be closer to the connection of the seat arrangement 25 with the substructure 3 , especially with the crossbar 9 To be received. At the substructure 3 , in particular at the traverse 9 are for each chair device 4 . 5 . 6 preferably two fastening elements 39 fastened or fastened. The fasteners 39 may be formed, for example, as a plate, fitting or the like. The seat frame 32 is with the fasteners 39 preferably via two coupling rods 40 connected, the coupling rods 40 pivotable on the fasteners 39 and on the seat frame 32 attack. The seat side parts 33 . 34 the two coupling rods 40 and the fasteners 39 thus form a positive coupling, wherein a sliding and tilting movement of the seat assembly 25 relative to the traverse 9 or the substructure 3 is possible.

Die Beinauflage 26 ist durch einen mehrgliedrigen, gelenkigen Klappmechanismus 41 von der eingeklappten Stelle im Wesentlichen unterhalb der Sitzanordnung 25 in die ausgeklappte Gebrauchsstellung zur Ablage der Beine und/oder Füße bewegbar. Der Klappmechanismus 41 verbindet dabei die Beinauflage 26 mit der Sitzanordnung 25. Der Klappmechanismus 41 weist mehrere Schwenkhebel und dergleichen auf (nicht näher bezeichnet), wobei die Schwenkhebel die Bewegung der Beinauflage 26 führen. Vorzugsweise weist die Beinauflage 26 ein erstes Beinauflageteil 42 und ein zweites Beinauflageteil 43 auf. Die Beinauflageteile 42 und 43 sind insbesondere gepolstert, wobei hier jedoch nur die entsprechenden Anschlussplatten (nicht näher bezeichnet) dargestellt sind. Die beiden Beinauflageteile 42, 43 sind relativ zueinander schwenkbeweglich angeordnet. Die beiden Beinauflageteile 42, 43 sind in der Gebrauchsstellung im Wesentlichen in einer nicht näher bezeichneten Ebene angeordnet. In der Gebrauchsstellung sind die beiden Beinauflageteile 42, 43 vorzugsweise im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. In der eingeklappten Stellung der Beinauflage 26 sind die beiden Beinauflageteile 42, 43 abgewinkelt zu einander angeordnet, wie es in den 6 bis 12 dargestellt ist. Dadurch, dass die beiden Beinauflageteile 42, 43 zueinander abgewinkelt angeordnet sind, ist es insbesondere möglich, die Beinauflage 26 relativ lang auszubilden, wobei weiterhin eine Bodenfreiheit zwischen der Sitzanordnung 25 vom Boden 2 in der eingeklappten Stellung der Beinauflage erzielt wird. In der abgewinkelten Anordnung können die beiden Beinauflageteile 42, 43 im Wesentlichen einen rechten Winkel bilden. Das erste Beinauflageteil 42 kann in Art einer Frontblende vorzugsweise im Wesentlichen fluchtend zu einer Stirnseite (nicht näher bezeichnet) der Sitzanordnung 25 angeordnet sein. Dies ermöglicht eine gefällige Optik des Sitzmöbels 1. Das erste Beinauflageteil 42 kann aber auch gegenüber der Stirnseite nach hinten zurückgesetzt in der eingeklappten Stellung angeordnet sein. Der Klappmechanismus 41 arbeitet insbesondere in der Art von mehreren Scherengelenken, die miteinander verbunden sind.The leg rest 26 is by a multi-unit, hinged folding mechanism 41 from the folded position substantially below the seat assembly 25 in the unfolded position of use for storing the legs and / or feet movable. The folding mechanism 41 connects the legrest 26 with the seat arrangement 25 , The folding mechanism 41 has a plurality of pivot levers and the like (not shown), wherein the pivot lever, the movement of the leg rest 26 to lead. Preferably, the leg rest 26 a first leg rest part 42 and a second leg rest part 43 on. The leg rest parts 42 and 43 are in particular padded, but here only the corresponding terminal plates (not designated) are shown. The two leg rest parts 42 . 43 are arranged pivotally relative to each other. The two leg rest parts 42 . 43 are arranged in the position of use substantially in a non-descript level. In the use position, the two leg rest parts 42 . 43 preferably oriented substantially horizontally. In the folded position of the leg rest 26 are the two leg rest parts 42 . 43 angled to each other, as it is in the 6 to 12 is shown. In that the two leg rest parts 42 . 43 In particular, it is possible for the leg rest to be angled away from one another 26 form relatively long, with further a ground clearance between the seat assembly 25 from the ground 2 achieved in the folded position of the legrest. In the angled arrangement, the two leg support parts 42 . 43 essentially forming a right angle. The first leg rest part 42 may in the manner of a front panel preferably substantially flush with an end face (unspecified) of the seat assembly 25 be arranged. This allows a pleasing look of the chair 1 , The first leg rest part 42 However, it can also be arranged in the folded-in position with respect to the front side to the rear. The folding mechanism 41 In particular, it operates in the manner of a plurality of scissor hinges connected together.

Die Bewegungen der Rückenanordnungen 24 und des Klappmechanismus 41 sind über einen Verstellmechanismus miteinander gekoppelt.The movements of the back arrangements 24 and the folding mechanism 41 are coupled together via an adjustment mechanism.

Vorzugsweise ist der Klappmechanismus 41 mit der Rückenanordnung 24 gekoppelt. In den 6 bis 9 ist eine Kopplung der Rückenanordnung 24 mit dem Klappmechanismus 41 über eine Zylinder/Kolben-Anordnung 44 dargestellt. Die Rückenanordnung 24 weist einen insbesondere starren Schwenkhebel 45 auf. Der Schwenkhebel 45 greift gelenkig an der Zylinder/Kolben-Anordnung 44 an. Die Zylinder/Kolben-Anordnung 44 ist insbesondere teleskopierbar ausgebildet. Das vordere Ende (nicht näher bezeichnet) der insbesondere betätigbaren Zylinder/Kolben-Anordnung 44 greift über einen weiteren Betätigungshebel 46 vorzugsweise über ein Querverbindungsteil 47 an den beiden Klappmechanismen 41 an. Das Querverbindungsteil 47 erstreckt sich zwischen den beiden jeweils einen der Sesselvorrichtung 4, 5, 6 zugeordneten Klappmechanismus 41 und verbindet diese beiden mit dem Betätigungshebel 46. Durch Ausfahren der Zylinder/Kolben-Anordnung 44 kann nun die Rückenanordnung 24 nach hinten geklappt werden. Dann wird über den Schwenkhebel 45 die entsprechende Schwenkbewegung übertragen, wobei andererseits über den Betätigungshebel 46 und das Querverbindungsteil 47 der Klappmechanismus 41 auf den beiden Seiten der Sesselvorrichtung 4, 5, 6 betätigt wird, so dass die Beinauflage 26 ausgeklappt wird. Die Länge der Zylinder/Kolben-Anordnung 44 ist dabei veränderbar. Durch Einfahren der Zylinder/Kolben-Anordnung 44 kann die Rückenanordnung 24 nach aufgerichtet und die Beinauflage eingeklappt werden.Preferably, the folding mechanism 41 with the back arrangement 24 coupled. In the 6 to 9 is a coupling of the back assembly 24 with the folding mechanism 41 via a cylinder / piston arrangement 44 shown. The back arrangement 24 has a particular rigid pivot lever 45 on. The swivel lever 45 engages articulated on the cylinder / piston assembly 44 at. The cylinder / piston arrangement 44 is in particular designed telescopic. The front end (unspecified) of the particular operable cylinder / piston assembly 44 accesses via another operating lever 46 preferably via a transverse connection part 47 on the two folding mechanisms 41 at. The cross connection part 47 extends between the two each one of the chair device 4 . 5 . 6 associated folding mechanism 41 and connects these two with the operating lever 46 , By extending the cylinder / piston assembly 44 can now the back assembly 24 be folded backwards. Then it is over the pivot lever 45 transmit the corresponding pivoting movement, on the other hand via the operating lever 46 and the cross connection part 47 the folding mechanism 41 on the two sides of the chair device 4 . 5 . 6 is pressed, so that the leg rest 26 is unfolded. The length of the cylinder / piston arrangement 44 is changeable. By retracting the cylinder / piston arrangement 44 can the back arrangement 24 after being erected and the leg rest folded.

In den 10 bis 12 ist eine alternative Ausgestaltung des Verstellmechanismus dargestellt. Hier sind zwei Antriebsmotoren 48, 49 dargestellt, wobei die Antriebsmotoren mit Schubstangen 50, 51 zusammen wirken. Der Antriebsmotor 48 betätigt dabei die Schubstange 50 und der Antriebsmotor 49 bestätigt die Schubstange 51. Die Schubstange 51 greift vorzugsweise über einen entsprechenden Schwenkhebel 45 an der Rückenanordnung 24 an. Die beiden Motoren sind an der Traverse 9 befestigt. Durch die ausfahrbaren bzw. verschiebbaren Schubstangen 50, 51 ist die Rückenanordnung 24 verschwenkbar bzw. der Klappmechanismus 41 und damit die Beinauflage 26 betätigbar. Die Steuerung der beiden elektrischen Antriebsmotoren 48, 49 kann dabei gekoppelt sein, so dass die Beinauflage 26 und die Rückanordnung 24 zusammen verstellbar sind. Alternativ und/oder zusätzlich kann die Rückenanordnung 24 und die Beinauflage 26 separat verstellt werden. Die Schubstange 50 greift dann an ein entsprechendes Querverbindungsteil 47 an. Das Querverbindungsteil 47 greift wiederum an den beiden Klappmechanismen 41 an.In the 10 to 12 an alternative embodiment of the adjusting mechanism is shown. Here are two drive motors 48 . 49 shown, wherein the drive motors with push rods 50 . 51 work together. The drive motor 48 presses the push rod 50 and the drive motor 49 confirms the push rod 51 , The push rod 51 preferably engages via a corresponding pivot lever 45 at the back arrangement 24 at. The two engines are on the traverse 9 attached. By the extendable or sliding push rods 50 . 51 is the back arrangement 24 pivotable or the folding mechanism 41 and with it the leg rest 26 actuated. The control of the two electric drive motors 48 . 49 can be coupled, so that the leg rest 26 and the rearrangement 24 are adjustable together. Alternatively and / or additionally, the back assembly 24 and the leg rest 26 be adjusted separately. The push rod 50 then accesses a corresponding cross-connection part 47 at. The cross connection part 47 in turn attacks the two folding mechanisms 41 at.

Im Folgenden darf anhand von 7 und 8 die relative Anordnung der Sesselvorrichtung 4, 5, 6 zueinander beschrieben werden. Die Sesselvorrichtung 4, 5, 6 sind nicht parallel zu einander angeordnet, sondern winklig. Insbesondere sind die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 derart angeordnet, dass die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 jeweils paarweise spitzwinklig zueinander angeordnet sind. Dadurch ist eine trapezförmige im Wesentlichen Gesamtsitzfläche (nicht näher bezeichnet) gebildet. Dadurch sind die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 im Wesentlichen auf einen gemeinsamen Bereich im Raum (nicht näher bezeichnet) ausgerichtet, so dass die Benutzer der äußeren Sesselvorrichtungen 4 und 6 ebenfalls einen guten Blick beispielsweise auf einen Fernseher in diesem Bereich haben können. Gut zu erkennen ist, dass die Rückenanordnungen 24 einen größeren Abstand voneinander aufweisen, als die vorderen Bereiche der Sitzanordnungen 25. Zwischen dem Sitzseitenteil 33, 34 der benachbarten Sesselvorrichtungen 4 und 5 bzw. 5 und 6 ist jeweils ein sich nach vorne verjüngender Spalt vorgesehen. Dieser Spalt betrifft jedoch nur die Sitztragrahmen 32 bzw. die Rückentragrahmen 27, da die insbesondere trapezfömige Polsterung (vgl. 1 bis 3) diese Spalte überdeckt. Ähnlich ist die Polsterung der Rückenanordnung 24 breiter als die Polsterung der Sitzanordnung 25 im vorderen Bereich bzw. der Beinauflage 26. Die Sitzanordnung 25 der mittleren Sesselvorrichtung 5 ist im Wesentlichen rechtwinklig zu der Traverse 9, insbesondere den beiden Holmen 19, 20 ausgerichtet. Die äußeren Sesselvorrichtungen 4 und 6 neben der mittleren Sesselvorrichtung 5 sind spitzwinklig dazu an der Traverse 9 befestigt. Gut zu erkennen ist auch, dass die beiden Seitenteile 7 und 8 und damit ebenfalls die beiden Endplatten 21, 22 parallel zu den beiden äußeren Sesselvorrichtungen 4, 6 ausgerichtet sind. Der vordere Holm 19 ist dadurch insbesondere kürzer als der hintere Holm 20. Die Sesselvorrichtungen 4, 5, 6 sind dadurch kreissegmentförmig an der Traverse 9 angeordnet. Der Winkel zwischen den Sesselvorrichtungen 4 und 5 bzw. 5 und 6 beträgt insbesondere wenige Grad insbesondere weniger als 20 Grad.The following may be based on 7 and 8th the relative arrangement of the chair device 4 . 5 . 6 be described to each other. The chair device 4 . 5 . 6 are not arranged parallel to each other, but at an angle. In particular, the chair devices are 4 . 5 . 6 arranged such that the chair devices 4 . 5 . 6 are each arranged in pairs at an acute angle to each other. As a result, a trapezoidal substantially entire seat surface (not designated) is formed. This makes the chair devices 4 . 5 . 6 essentially aligned to a common area in the room (unspecified), allowing the users of the outer chair devices 4 and 6 also have a good view, for example, on a TV in this area. Good to see is that the back arrangements 24 have a greater distance from each other than the front portions of the seat assemblies 25 , Between the seat side part 33 . 34 the neighboring chair devices 4 and 5 respectively. 5 and 6 in each case a forwardly tapering gap is provided. However, this gap only affects the seat frame 32 or the spine frames 27 because the particular trapezoidal padding (see. 1 to 3 ) covers this column. Similar is the padding of the back assembly 24 wider than the upholstery of the seating arrangement 25 in the front area or the leg rest 26 , The seating arrangement 25 the middle chair device 5 is essentially perpendicular to the traverse 9 , especially the two bars 19 . 20 aligned. The outer chair devices 4 and 6 next to the center chair device 5 are at an acute angle to the traverse 9 attached. It is also easy to see that the two side parts 7 and 8th and thus also the two end plates 21 . 22 parallel to the two outer chair devices 4 . 6 are aligned. The front spar 19 is characterized in particular shorter than the rear spar 20 , The chair devices 4 . 5 . 6 are characterized circular segment of the traverse 9 arranged. The angle between the chair devices 4 and 5 respectively. 5 and 6 In particular, a few degrees is in particular less than 20 degrees.

Im Folgenden darf auf die 6 Bezug genommen werden. An mindestens einer der Sitzanordnung 25 kann ein Kopfteil 52 schwenkbeweglich angeordnet sein. In 6 ist dargestellt, dass die mittlere Sesselvorrichtung 5 an der entsprechenden Sitzanordnung 25 das Kopfteil 52 aufweist. Denkbar ist jedoch, dass auch die beiden äußeren oder nur die beiden äußeren Sesselvorrichtungen 4 und 6 ein Kopfteil 52 aufweisen können. Das Kopfteil 52 ist verstellbar. Das Kopfteil 52 ist insbesondere vor- und zurückklappbar, so dass die Stellung des Kopfteils 52 relativ zur Sitzanordnung 25 anpassbar ist.The following may be applied to the 6 Be referred. At least one of the seating arrangement 25 can be a headboard 52 be arranged pivotally. In 6 is shown that the middle chair device 5 at the corresponding seat arrangement 25 the headboard 52 having. It is conceivable, however, that the two outer or only the two outer chair devices 4 and 6 a headboard 52 can have. The headboard 52 is adjustable. The headboard 52 is in particular forward and zurückklappbar, so that the position of the head part 52 relative to the seating arrangement 25 is customizable.

Ferner weist die mittlere Sesselvorrichtung 5 exemplarisch eine herunter- und heraufklappbare Tischplatte 53 auf. Die Tischplatte 53 ist dabei im eingeklappten Zustand in den Unterbau (nicht näher bezeichnet) der Rückenanordnung 24 integriert.Furthermore, the middle chair device 5 an example down and fold up table top 53 on. The tabletop 53 is in the folded state in the substructure (unspecified) of the back assembly 24 integrated.

Die eingangs genannten Nachteile sind daher vermieden und entsprechende Vorteile sind erzielt.The aforementioned disadvantages are therefore avoided and corresponding advantages are achieved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Sitzmöbelseating
22
Bodenground
33
Unterkonstruktionsubstructure
44
Sesselvorrichtungarmchair device
55
Sesselvorrichtungarmchair device
66
Sesselvorrichtungarmchair device
77
Seitenteilside panel
88th
Seitenteilside panel
99
Traversetraverse
1010
Armlehnearmrest
1111
Polsterpad
1212
Polsterpad
1313
Innenseiteinside
1414
Innenseiteinside
1515
Grundkörperbody
1616
Grundkörperbody
1717
Füßefeet
1818
Füßefeet
1919
HolmHolm
2020
HolmHolm
2121
Endplatteendplate
2222
Endplatteendplate
2323
Zwischensteggutter
2424
Rückenanordnungback arrangement
25 25
Sitzanordnunglayout
2626
Beinauflageleg rest
2727
RückentragrahmenA back-pack frame
2828
TragrahmenseitenteilSupport frame side panel
2929
TragrahmenseitenteilSupport frame side panel
3030
TragrahmenquerstrebeSupport frame crossmember
3131
TragrahmenquerstrebeSupport frame crossmember
3232
SitztragrahmenSeat support frame
3333
SitzseitenteilSeat side part
3434
SitzseitenteilSeat side part
3535
SitzquerstrebeSeat crossmember
3636
SitzquerstrebeSeat crossmember
3737
Beschlagfitting
3838
Beschlagfitting
3939
Befestigungselementfastener
4040
Koppelstangecoupling rod
4141
Klappmechanismusfolding mechanism
4242
Beinauflageleg rest
4343
Beinauflageleg rest
4444
Zylinder/Koben-AnordnungCylinder / Koben assembly
4545
Schwenkhebelpivoting lever
4646
Betätigungshebelactuating lever
4747
QuerverbindungsteilCross-connection part
4848
Antriebsmotordrive motor
4949
Antriebsmotordrive motor
5050
Schubstangepushrod
5151
Schubstangepushrod
5252
Kopfteilheadboard
5353
Tischplattetabletop

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202009013014 U1 [0002] DE 202009013014 U1 [0002]

Claims (15)

Sitzmöbel (1) mit einer Unterkonstruktion (3) und mit mindestens einer Sesselvorrichtung (4, 5, 6), wobei die Unterkonstruktion (3) zwei Seitenteile (7, 8) und eine Traverse (9) aufweist, wobei die Traverse (9) zwischen den beiden Seitenteilen (7, 8) angeordnet ist, und wobei die Sesselvorrichtung (4, 5, 6) an der Traverse (9) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Sesselvorrichtungen (4, 5, 6) vorgesehen sind, wobei die Sesselvorrichtungen (4, 5, 6) bodenfrei an der Traverse (9) angeordnet sind.Seating furniture ( 1 ) with a substructure ( 3 ) and at least one chair device ( 4 . 5 . 6 ), whereby the substructure ( 3 ) two side parts ( 7 . 8th ) and a traverse ( 9 ), wherein the traverse ( 9 ) between the two side parts ( 7 . 8th ), and wherein the chair apparatus ( 4 . 5 . 6 ) on the crossbeam ( 9 ), characterized in that at least two chair devices ( 4 . 5 . 6 ), the chair devices ( 4 . 5 . 6 ) free of ground at the crossbeam ( 9 ) are arranged. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sesselvorrichtung (4, 5, 6) zumindest teilweise einzeln verstellbar sind, wobei die verstellbare Sesselvorrichtung (4, 5, 6) eine verstellbare Rückenanordnung (24) und/oder eine verstellbare Sitzanordnung (25) aufweist.Seating furniture according to claim 1, characterized in that the chair device ( 4 . 5 . 6 ) are at least partially individually adjustable, wherein the adjustable chair device ( 4 . 5 . 6 ) an adjustable back assembly ( 24 ) and / or an adjustable seating arrangement ( 25 ) having. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungsgrad der Rückenanordnung (24) verstellbar ist.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the degree of inclination of the back assembly ( 24 ) is adjustable. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Sesselvorrichtungen (4, 5, 6) eine Beinauflage (26) aufweisen, wobei die Beinauflage (26) in einer eingeklappten Stellung im Wesentlichen unterhalb der Sitzanordnung (25) und in einer ausgeklappten Gebrauchstellung zur Ablage der Beine und/oder Füßen anordenbar ist.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that at least some of the chair devices ( 4 . 5 . 6 ) a leg rest ( 26 ), wherein the leg rest ( 26 ) in a folded position substantially below the seat assembly ( 25 ) and in an unfolded position of use for storing the legs and / or feet can be arranged. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sesselvorrichtungen (4, 5, 6) winklig zueinander angeordnet sind.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the chair devices ( 4 . 5 . 6 ) are arranged at an angle to each other. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sesselvorrichtungen (4, 5, 6) paarweise spitzwinklig zueinander angeordnet sind.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the chair devices ( 4 . 5 . 6 ) are arranged in pairs at an acute angle to each other. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sesselvorrichtungen (4, 5, 6) im Wesentlichen auf einen gemeinsamen Bereich im Raum ausgerichtet sind.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the chair devices ( 4 . 5 . 6 ) are substantially aligned with a common area in the room. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beinauflage (26) mit einem Klappmechanismus (41) bewegbar ist.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the leg rest ( 26 ) with a folding mechanism ( 41 ) is movable. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellbarkeit der Rückenanordnung (24) mit der Bewegung der Beinauflage (26) gekoppelt ist.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the adjustability of the back assembly ( 24 ) with the movement of the leg rest ( 26 ) is coupled. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenanordnung (24) einen Schwenkhebel (45) aufweist, wobei der Schwenkhebel (45) mit einer Zylinder/Kolben-Anordnung (44) zusammenwirkt.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the backrest arrangement ( 24 ) a pivot lever ( 45 ), wherein the pivot lever ( 45 ) with a cylinder / piston arrangement ( 44 ) cooperates. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinder/Kolben-Anordnung (44) funktional wirksam an den Klappmechanismus (41) angreift.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the cylinder / piston arrangement ( 44 ) functionally effective on the folding mechanism ( 41 ) attacks. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenanordnung (24) mittels eines Antriebsmotors (49) bewegbar ist.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the backrest arrangement ( 24 ) by means of a drive motor ( 49 ) is movable. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beinauflage (26) mittels eines Antriebsmotors (48) bewegbar ist.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the leg rest ( 26 ) by means of a drive motor ( 48 ) is movable. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Sitzanordnung (25) ein Kopfteil (52) schwenkbeweglich angeordnet ist.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that on the seat arrangement ( 25 ) a headboard ( 52 ) is arranged pivotably. Sitzmöbel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sesselvorrichtung (4, 5, 6) eine herunter- und heraufklappbare Tischplatte (53) aufweist.Seating furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the chair device ( 4 . 5 . 6 ) a down and fold up table top ( 53 ) having.
DE202011001465U 2011-01-13 2011-01-13 Seating furniture with a substructure and with at least one chair device Expired - Lifetime DE202011001465U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001465U DE202011001465U1 (en) 2011-01-13 2011-01-13 Seating furniture with a substructure and with at least one chair device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001465U DE202011001465U1 (en) 2011-01-13 2011-01-13 Seating furniture with a substructure and with at least one chair device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011001465U1 true DE202011001465U1 (en) 2011-04-14

Family

ID=43878060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011001465U Expired - Lifetime DE202011001465U1 (en) 2011-01-13 2011-01-13 Seating furniture with a substructure and with at least one chair device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011001465U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013014U1 (en) 2009-09-28 2010-02-18 Hukla Möbel GmbH seating

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009013014U1 (en) 2009-09-28 2010-02-18 Hukla Möbel GmbH seating

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006038736B4 (en) armchair
DE20313891U1 (en) Bed sofa or convertible chair, comprising three electric drives acting on telescopic bars for safe and convenient conversion
DE202005000574U1 (en) armchair
DE202015105292U1 (en) Armchair with legrest
DE202004013904U1 (en) seating
DE102011051966B4 (en) chair
DE202009013014U1 (en) seating
DE202015101490U1 (en) Sitting / lying furniture and sitting / lying furniture group
DE202013001559U1 (en) Armchair with a functional fitting
DE202011001464U1 (en) Sitting and / or lying furniture
DE202011001465U1 (en) Seating furniture with a substructure and with at least one chair device
DE202004000608U1 (en) Extendable bed in vehicle has support foot connected to second extendable bed section by shaft and eye hinge installed on connecting piece between tubular section of support foot and frame of second extendable bed section
EP2198752A1 (en) Seating furniture with adjustable headrest
DE202014011308U1 (en) seating
DE202017104400U1 (en) Sitting and / or lying furniture
DE102007009332B4 (en) In a lounger, especially beach chair or a chair configurable seating
DE202012010860U1 (en) Armchair with a functional fitting
DE102004025980B4 (en) Seat backrest for a crew compartment of an aircraft
WO2011110201A1 (en) Piece of furniture and fitting for a piece of furniture
DE19749567C2 (en) Seating furniture with a swiveling footrest
EP2992783B1 (en) Upholstered furniture
DE202013103903U1 (en) Seating / reclining furniture
DE202015100665U1 (en) Multifunctional seating / reclining furniture and sitting / lying furniture group
EP4374741A1 (en) Seating furniture
WO2024110634A1 (en) Piece of seating furniture and furniture fitting therefor

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110519

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131008

R157 Lapse of ip right after 6 years