DE202011001459U1 - Dinghy storage on a yacht and appropriately equipped yacht - Google Patents

Dinghy storage on a yacht and appropriately equipped yacht Download PDF

Info

Publication number
DE202011001459U1
DE202011001459U1 DE202011001459U DE202011001459U DE202011001459U1 DE 202011001459 U1 DE202011001459 U1 DE 202011001459U1 DE 202011001459 U DE202011001459 U DE 202011001459U DE 202011001459 U DE202011001459 U DE 202011001459U DE 202011001459 U1 DE202011001459 U1 DE 202011001459U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dinghy
yacht
storage
bearing surfaces
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001459U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H & B Technics & Co KG GmbH
H and B TECHNICS GmbH and CO KG
Original Assignee
H & B Technics & Co KG GmbH
H and B TECHNICS GmbH and CO KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H & B Technics & Co KG GmbH, H and B TECHNICS GmbH and CO KG filed Critical H & B Technics & Co KG GmbH
Priority to DE202011001459U priority Critical patent/DE202011001459U1/en
Publication of DE202011001459U1 publication Critical patent/DE202011001459U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B23/00Equipment for handling lifeboats or the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Beibootlagerung an einer Yacht (8), wobei ein Beiboot (6) auf der Beibootlagerung mitführbar ist, die vorzugsweise in einem Heckbereich der Yacht (8) angeordnet ist, und wobei die Beibootlagerung mindestens eine Beibootaufnahme (1) mit wenigstens zwei Auflageflächen (2) für das Beiboot (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen (2) der/jeder Beibootaufnahme (1) verstellbar sind.Dinghy storage on a yacht (8), wherein a dinghy (6) is carried on the dinghy storage, which is preferably arranged in a rear area of the yacht (8), and wherein the dinghy storage at least one dinghy receptacle (1) with at least two bearing surfaces (2) for the dinghy (6), characterized in that the bearing surfaces (2) of the / each dinghy receptacle (1) are adjustable.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Beibootlagerung an einer Yacht, wobei ein Beiboot auf der Beibootlagerung mitführbar ist, die vorzugsweise in einem Heckbereich der Yacht angeordnet ist, und wobei die Beibootlagerung mindestens eine Beibootaufnahme mit wenigstens zwei Auflageflächen für das Beiboot aufweist. Weiterhin wird eine entsprechend ausgestatte Yacht beschrieben.The invention relates to a dinghy storage on a yacht, wherein a dinghy is carried along on the dinghy storage, which is preferably arranged in a rear area of the yacht, and wherein the dinghy storage has at least one dinghy recording with at least two bearing surfaces for the dinghy. Furthermore, a suitably equipped yacht is described.

Wasserfahrzeuge, wie Segel- oder Motoryachten, sind oft mit einem Beiboot ausgestattet, um beispielsweise von einem Ankerplatz die Crew an Land übersetzen zu können. Dabei kann das Beiboot entweder in Davits am Heck hängend mitgeführt werden oder es ist auf einem eigenen Plattformlift in einer Beibootlagerung gelagert. Dabei ist die Beibootlagerung entweder mit einer einzelnen Beibootaufnahme oder, was bevorzugt ist, mit zwei voneinander beabstandete Beibootaufnahmen derart ausgebildet, dass auf deren Auflageflächen der Kiel oder Rumpf des Beiboots im Wesentlichen formschlüssig aufliegt.Watercraft, such as sailing or motor yachts, are often equipped with a dinghy, for example, to be able to translate the crew ashore from an anchorage. The dinghy can be carried either suspended in davits at the stern or it is stored on a separate platform lift in a dinghy storage. The dinghy storage is either with a single dinghy or, which is preferred, with two spaced apart dinghy recordings designed such that rests on the bearing surfaces of the keel or fuselage of the dinghy substantially form fit.

In der DE 20 2010 004 388 U1 ist eine Beibootlagerung auf einem Plattformlift beschrieben, der derart ausgebildet ist, dass das Beiboot von einer Position über der Wasserlinie abgesenkt werden kann, um das Beiboot zu wassern. Als nachteilig hierbei ist es jedoch anzusehen, dass die Beibootlagerung mit den speziell auf ein bestimmtes Beiboot abgestimmten Auflageflächen praktisch nicht für Beiboote mit anderer Rumpf- oder Kielform verwendbar ist.In the DE 20 2010 004 388 U1 a dinghy storage on a platform lift is described, which is designed such that the dinghy can be lowered from a position above the waterline to water the dinghy. A disadvantage here, however, is considered that the dinghy storage with the specially adapted to a particular dinghy bearing surfaces is practically not suitable for dinghies with other hull or keel form.

Für die vorliegende Erfindung stellt sich deshalb, ausgehend von dem vorgenannten Stand der Technik, die Aufgabe, eine Beibootlagerung für Yachten sowie eine derart ausgestattete Yacht zu schaffen, die es ermöglichen, verschiedene Beiboote, insbesondere mit unterschiedlichen Rumpf- oder Kielformen, sicher mitführen zu können.For the present invention, therefore, based on the aforementioned prior art, the task of creating a dinghy storage for yachts and a yacht equipped in this way, which make it possible to safely carry various dinghies, especially with different hull or keel shapes ,

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einer Beibootlagerung der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Auflageflächen der/jeder Beibootaufnahme verstellbar sind.The solution of this object succeeds according to the invention with a dinghy storage of the type mentioned, which is characterized in that the bearing surfaces of / each dinghy recording are adjustable.

Die bzw. jede Beibootaufnahme verfügt hierzu über wenigstens zwei Auflageflächen, die in ihrer Position und Ausrichtung veränderbar sind. Somit können die Auflageflächen an unterschiedliche Kiel- oder Rumpfformen verschiedener Beiboote angepasst werden, um jeweils im Wesentlichen formschlüssig am Unterwasserschiff des Beiboots anzuliegen. Bevorzugt sind für ein Beiboot an einer Yacht zwei entsprechend ausgebildete und voneinander beabstandete Beibootaufnahmen vorgesehen, die jeweils an die Kiel- oder Rumpfform im Bug- und Heckbereich des jeweils mitgeführten Beiboots anpassbar sind.The or each dinghy recording has for this purpose at least two bearing surfaces, which are variable in their position and orientation. Thus, the bearing surfaces can be adapted to different keel or hull shapes of different dinghies to each lie substantially positive fit on the underwater of the dinghy. For a dinghy on a yacht, two suitably designed and spaced-apart dinghy mounts are preferably provided which can each be adapted to the keel or hull shape in the bow and stern regions of the dinghy each carried along.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass auf einer Yacht, die mit beispielsweise zwei derartigen Beibootaufnahmen ausgestattet ist, verschiedene Arten von Beibooten mitgeführt werden können, beispielsweise ein Schlauchboot mit flachem Unterwasserschiff oder ein Dinghi mit Kiel. Dabei werden jeweils die Auflageflächen der Beibootaufnahme entsprechend ausgerichtet, um möglichst vollflächig am Unterwasserschiff des Beiboots anzuliegen. Das Verstellen der Auflageflächen kann entweder manuell oder auch elektromotorisch oder hydraulisch erfolgen.The advantage of the invention is that on a yacht, which is equipped with, for example, two such dinghy shots, various types of dinghies can be carried, for example, a dinghy with a flat underwater ship or a dinghy with keel. In each case, the bearing surfaces of the dinghy recording are aligned accordingly to abut as fully as possible on the underwater of the dinghy. The adjustment of the bearing surfaces can be done either manually or by electric motor or hydraulically.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Gegenstand von Unteransprüchen.Advantageous embodiments of the invention are the subject of dependent claims.

Bevorzugt sind die Auflageflächen an Verstellspindeln schwenkbeweglich gelagert. Die Schwenkbeweglichkeit kann eine Beweglichkeit um eine Achse oder mehrere Achsen oder, mittels z. B. eines Kugelgelenks, um jede beliebige Achse sein. Dabei kann sich jede Auflagefläche durch das an- oder aufliegende Beiboot selbsttätig so ausrichten, dass ein flächiger Kontakt entsteht, der für eine sichere Lage des Beiboots sorgt und der Schäden am Beiboot vermeidet.Preferably, the bearing surfaces are mounted pivotably on adjusting spindles. The pivoting mobility can be a mobility about one axis or more axes or, by means of z. B. a ball joint to be any axis. In this case, each support surface by the on or resting dinghy automatically align so that a flat contact is created, which ensures a safe location of the dinghy and avoids damage to the dinghy.

Weiter ist vorgesehen, dass die Verstellspindeln ihrerseits schwenkbeweglich an einem Grundkörper der Beibootaufnahme gelagert und in gewünschten Ausrichtungen festlegbar sind. Die Verstellspindeln können in Anpassung an das jeweils zu halternde Beiboot im gewünschten Winkel verstellt und in ihrer jeweiligen Position arretiert werden, um die Auflageflächen an verschiedene Kiel- oder Rumpfformen im Wesentlichen formschlüssig anzupassen.It is further provided that the adjusting spindles are in turn mounted pivotably on a base body of the dinghy recording and can be fixed in desired orientations. The adjustment spindles can be adjusted in adaptation to the particular dinghy to be kept at the desired angle and locked in their respective position to adapt the bearing surfaces of various keel or hull shapes substantially form-fitting.

Die Beibootlagerung insgesamt kann eine bestimmte, feste Lage auf der Yacht haben. In diesem Fall ist zweckmäßig die/jede Beibootaufnahme mit Verbindungsmitteln ausgestattet, die mit der Yacht, vorzugsweise werkzeuglos, in und außer Eingriff bring bar sind. Die Beibootaufnahme kann also bei fehlendem Bedarf einfach entfernt werden, wodurch die betreffende Fläche der Yacht von störenden Elementen, die eine Stolperstelle darstellen können, befreit wird.The dinghy storage in total can have a certain, fixed position on the yacht. In this case, the / each dinghy receptacle is expediently equipped with connecting means which are in and out of engagement with the yacht, preferably without tools. The dinghy recording can be so easy if there is no need be removed, whereby the surface of the yacht concerned of disturbing elements that can represent a trip point, is released.

Alternativ kann die Beibootlagerung ortsveränderlich ausgeführt sein, indem die/jede Beibootaufnahme in Längsrichtung der Yacht verlagerbar ist, insbesondere auf oder in einer Schienenführung verfahrbar ist. Somit kann das Beiboot beispielsweise von einer im Wesentlichen in vertikaler Richtung heb- und senkbaren Liftplattform am Heck der Yacht um eine gewisse Strecke zu einem Heckbereich der Yacht nach vorne hin verfahren werden, um während des normalen Fahrtbetriebs die Trimmung der Yacht nicht zu beeinträchtigen. Hierzu kann die Beibootaufnahme z. B. mit einem Schlitten mit Rädern ausgestattet sein, um auf oder in entsprechend ausgebildeten Schienen in einfacher Weise verfahrbar zu sein. Zweckmäßig sind hierzu sowohl auf der Plattform als auch in einem hinteren Bereich der Yacht entsprechende Schienen für die Beibootaufnahme angeordnet. Auf der Yacht ist ein Bereich zur Lagerung des Beiboots im normalen Fahrtbetrieb vorgesehen. Das Beiboot kann sowohl offen als auch in einer Beibootgarage mitgeführt werden.Alternatively, the dinghy storage can be carried out in a mobile manner by the / each dinghy recording is displaced in the longitudinal direction of the yacht, in particular on or in a rail guide is movable. Thus, the dinghy, for example, from a substantially liftable in the vertical direction lift platform at the stern of the yacht by a certain distance to a rear area of the yacht are moved forward to not affect the trim of the yacht during normal driving operation. For this purpose, the dinghy z. B. be equipped with a carriage with wheels to be moved on or in accordance with trained rails in a simple manner. Appropriately, rails for dinghy mounting are arranged for this purpose both on the platform and in a rear area of the yacht. On the yacht, an area for storing the dinghy in normal driving operation is provided. The dinghy can be carried both open and in a dinghy garage.

Die Beibootaufnahme kann dabei sowohl manuell als auch z. B. mit einem Elektromotor oder Hydraulikzylinder auf den Schienen verfahren werden, um sie von der Position auf dem Heck der Yacht auf die Plattform oder zurück zu bewegen. Auch die Plattform an sich wird vorzugsweise hydraulisch oder elektromotorisch gehoben und gesenkt. Zweckmäßig sind Sicherungseinrichtungen vorhanden, um zum einen die Beibootaufnahme z. B. während der Fahrt der Yacht in ihrer Position auf dem Heck der Yacht zu fixieren und um zum anderen das Beiboot in der Beibootlagerung festzulegen.The dinghy recording can be both manually and z. B. be moved with an electric motor or hydraulic cylinder on the rails to move them from the position on the stern of the yacht on the platform or back. The platform itself is preferably lifted and lowered hydraulically or by electric motor. Appropriately, security devices are available to a dinghy z. B. while driving the yacht in its position on the stern of the yacht to fix and on the other to set the dinghy in the dinghy storage.

Weiterhin wird eine entsprechend ausgebildete Yacht im Anspruch 6 angegeben, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie mit einer Beibootlagerung mit mindestens einer Beibootaufnahme nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgestattet ist.Furthermore, a suitably trained yacht is specified in claim 6, which is characterized in that it is equipped with a dinghy storage with at least one dinghy according to any one of claims 1 to 5.

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:In the following an embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to a drawing. The figures of the drawing show:

1 eine Beibootaufnahme in Frontalansicht, 1 a dinghy photograph in frontal view,

2 die Beibootaufnahme mit einem ersten Beiboot, in Frontalansicht, 2 the dinghy with a first dinghy, in frontal view,

3 die Beibootaufnahme mit einem zweiten Beiboot, in Frontalansicht, 3 the dinghy with a second dinghy, in frontal view,

4 die Beibootaufnahme mit einem dritten Beiboot, in Frontalansicht, 4 the dinghy with a third dinghy, in frontal view,

5 die Beibootaufnahme mit einem vierten Beiboot, in Frontalansicht, und 5 the dinghy with a fourth dinghy, in frontal view, and

6 die Beibootaufnahme in Draufsicht. 6 the dinghy pickup in top view.

In 1 ist eine Beibootaufnahme 1 einer Beibootlagerung auf einer Yacht abgebildet, wobei ein Beiboot 6 auf der Beibootaufnahme 1, vorzugsweise in einem Heckbereich der Yacht, im normalen Fahrtbetrieb mitgeführt werden kann. Vorzugsweise sind für ein Beiboot 6 zwei voneinander beabstandete Beibootaufnahmen 1 vorgesehen, auf denen das Beiboot 6 jeweils in seinem Bug- und Heckbereich abgestellt wird. Die bzw. jede Beibootaufnahme 1 besitzt hier zwei spiegelsymmetrisch zueinander angeordnete Auflageflächen 2, z. B. rechteckige Platten aus Metall mit einer die Oberfläche des Beiboots schonenden Kunststoff- oder Holzauflage.In 1 is a dinghy recording 1 a dinghy stored on a yacht, with a dinghy 6 on the dinghy reception 1 , preferably in a stern area of the yacht, can be carried in the normal driving operation. Preferably are for a dinghy 6 two spaced dinghy shots 1 provided on which the dinghy 6 is parked in each of its bow and stern. The or each dinghy recording 1 here has two mirror-symmetrically arranged bearing surfaces 2 , z. As rectangular plates made of metal with a surface of the dinghy gentle plastic or wooden support.

Um auf der Beibootaufnahme 1 verschiedene Beiboote 6 mitführen zu können, sind, wie in den 2 bis 5 dargestellt, die Auflageflächen 2 verstellbar. Dazu sind die Auflageflächen 2 schwenkbeweglich an Verstellspindeln 3 angeordnet, die ihrerseits wiederum über Drehachsen 7 an einem Grundkörper 4 schwenkbeweglich gelagert sind. Die Drehachsen 7 können relativ zum Grundkörper 4 versetzbar sein, wozu im Grundkörper 4 z. B. mehrere parallele Bohrungen in einem Rasterabstand angebracht sind. Außerdem ist eine Arretierung vorgesehen, um die Verstellspindeln 3 in ihrer jeweils gewünschten, an das aufzunehmende Beiboot 6 angepassten Stellung zu fixieren. Unterschiedliche Stellungen der Verstellspindeln 3 und Auflageflächen 2 sind durch die Winkelangaben in den 3 und 4 beispielhaft angegeben.To get on the dinghy 1 different dinghies 6 to be able to take along are, as in the 2 to 5 represented, the bearing surfaces 2 adjustable. These are the bearing surfaces 2 pivotable on adjusting spindles 3 arranged, in turn, via axes of rotation 7 on a base body 4 are mounted pivotably. The axes of rotation 7 can relative to the main body 4 be displaceable, what in the body 4 z. B. a plurality of parallel holes are mounted in a grid spacing. In addition, a lock is provided to the adjusting spindles 3 in their respective desired, to the male dinghy 6 to fix adjusted position. Different positions of the adjusting spindles 3 and bearing surfaces 2 are by the angle data in the 3 and 4 exemplified.

Weiterhin sind an dem Grundkörper 4 Verbindungsmittel 5, hier in Form von Steckzapfen, vorgesehen, um die Beibootaufnahme 1 in entsprechende Stecklöcher in einer Decksfläche 9 oder auf einer heb- und senkbaren Liftplattform der Yacht werkzeuglos montieren und demontieren zu können. Die Steckzapfen und Stecklöcher können dabei z. B. eione Rastverbindung bilden. Wird die Beibootaufnahme 1 entfernt, kann die Decksfläche 9 in beliebiger Weise genutzt werden. Der Grundkörper 4 kann auch als Schlitten mit Rädern ausgebildet sein, um in entsprechenden Schienen oder Führungen in einer Längsrichtung der Yacht verfahren zu werden.Furthermore, on the body 4 connecting means 5 , here in the form of spigot, provided to the dinghy 1 in corresponding plug holes in a deck area 9 or to be able to assemble and disassemble without tools on a lift platform of the yacht that can be raised and lowered. The spigot and plug holes can be z. B. eione latching connection form. Will the dinghy recording 1 removed, the cover surface 9 be used in any way. The main body 4 may also be designed as a carriage with wheels to be moved in corresponding rails or guides in a longitudinal direction of the yacht.

In den 2 bis 5 sind verschiedene Beiboote 6 abgebildet, die unterschiedliche Kiel- und Rumpfformen aufweisen. Um ein möglichst vollflächiges Anliegen der Auflageflächen 2 am Unterwasserschiff des jeweiligen Beiboots 6 zu ermöglichen, sind die Verstellspindeln 3 der Auflageflächen 2 in ihrer Winkelstellung jeweils zum Grundkörper 4 der Beibootaufnahme 1 veränderbar und in ihrer jeweiligen Stellung arretierbar. Die 2 bis 5 veranschaulichen dabei, dass in der verstellbaren Beibootaufnahme sehr unterschiedlich geformte Beiboote passgenau aufnehmbar sind.In the 2 to 5 are different dinghies 6 pictured, which have different keel and hull shapes. To a possible full-surface concern of the bearing surfaces 2 on the underwater hull of the respective dinghy 6 to enable, are the adjusting spindles 3 the bearing surfaces 2 in their angular position in each case to the main body 4 the dinghy reception 1 changeable and lockable in their respective position. The 2 to 5 illustrate that in the adjustable dinghy very differently shaped dinghies are precisely recorded.

In 6 ist eine Beibootaufnahme 1 in Draufsicht abgebildet, wobei die beiden Auflageflächen 2 über die Verstellspindeln 3 an dem Grundkörper 4 an Drehachsen 7 schwenkbeweglich gelagert sind. Die Auflageflächen 2 sind an den Verstellspindeln 3 ebenfalls schwenkbeweglich gelagert. Hierdurch wird erreicht, dass nach einem passenden Vorab-Einstellen der Verstellspindeln 3 sich die Auflageflächen 2 beim Auflegen des Beiboots 6 auf die Beibootaufnahme 1 selbsttätig so ausrichten, dass sie in einen flächigen Kontakt mit der anliegenden Rumpf- oder Kielfläche des Beiboots 6 treten. Bezugszeichenliste: Zeichen Bezeichnung 1 Beibootaufnahme 2 Auflageflächen 3 Verstellspindel 4 Grundkörper 5 Verbindungsmittel (Zapfen) 6 Beiboot 7 Drehachse 8 Yacht 9 Yachtdeck In 6 is a dinghy recording 1 shown in plan view, wherein the two bearing surfaces 2 over the adjusting spindles 3 on the body 4 on axes of rotation 7 are mounted pivotably. The bearing surfaces 2 are at the adjusting spindles 3 also pivotally mounted. This ensures that after a suitable pre-adjustment of the adjusting spindles 3 the bearing surfaces 2 when hanging up the dinghy 6 on the dinghy reception 1 automatically align so that they are in surface contact with the adjacent fuselage or keel surface of the dinghy 6 to step. LIST OF REFERENCE NUMBERS character description 1 Beibootaufnahme 2 support surfaces 3 adjusting spindle 4 body 5 Connecting means (pin) 6 dinghy 7 axis of rotation 8th yacht 9 Yacht deck

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010004388 U1 [0003] DE 202010004388 U1 [0003]

Claims (6)

Beibootlagerung an einer Yacht (8), wobei ein Beiboot (6) auf der Beibootlagerung mitführbar ist, die vorzugsweise in einem Heckbereich der Yacht (8) angeordnet ist, und wobei die Beibootlagerung mindestens eine Beibootaufnahme (1) mit wenigstens zwei Auflageflächen (2) für das Beiboot (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen (2) der/jeder Beibootaufnahme (1) verstellbar sind.Dinghy storage on a yacht ( 8th ), whereby a dinghy ( 6 ) is carried on the dinghy storage, preferably in a stern area of the yacht ( 8th ) and wherein the dinghy storage at least one dinghy ( 1 ) with at least two bearing surfaces ( 2 ) for the dinghy ( 6 ), characterized in that the bearing surfaces ( 2 ) of each dinghy ( 1 ) are adjustable. Beibootlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächen (2) an Verstellspindeln (3) schwenkbeweglich gelagert sind.Dinghy storage according to claim 1, characterized in that the bearing surfaces ( 2 ) on adjusting spindles ( 3 ) are mounted pivotably. Beibootlagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelispindeln (3) ihrerseits schwenkbeweglich an einem Grundkörper (4) der Beibootaufnahme (1) gelagert und in gewünschten Ausrichtungen festlegbar sind.Dinghy storage according to claim 2, characterized in that the Verstelispindeln ( 3 ) in turn pivotally mounted on a base body ( 4 ) of the dinghy 1 ) are stored and fixed in desired orientations. Beibootlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die/jede Beibootaufnahme (1) mit Verbindungsmitteln (5) ausgestattet ist, die mit der Yacht (8), vorzugsweise werkzeuglos, in und außer Eingriff bringbar sind.Dinghy storage according to one of claims 1 to 3, characterized in that the / each dinghy intake ( 1 ) with connecting means ( 5 ) equipped with the yacht ( 8th ), preferably without tools, in and out of engagement can be brought. Beibootlagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die/jede Beibootaufnahme (1) in Längsrichtung der Yacht (8) verlagerbar ist, insbesondere auf oder in einer Schienenführung verfahrbar ist.Dinghy storage according to one of claims 1 to 3, characterized in that the / each dinghy intake ( 1 ) in the longitudinal direction of the yacht ( 8th ) is displaceable, in particular on or in a rail guide is movable. Yacht (8), dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Beibootlagerung mit mindestens einer Beibootaufnahme (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgestattet ist.Yacht ( 8th ), characterized in that it includes a dinghy storage with at least one dinghy ( 1 ) is equipped according to one of claims 1 to 5.
DE202011001459U 2011-01-13 2011-01-13 Dinghy storage on a yacht and appropriately equipped yacht Expired - Lifetime DE202011001459U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001459U DE202011001459U1 (en) 2011-01-13 2011-01-13 Dinghy storage on a yacht and appropriately equipped yacht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001459U DE202011001459U1 (en) 2011-01-13 2011-01-13 Dinghy storage on a yacht and appropriately equipped yacht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011001459U1 true DE202011001459U1 (en) 2011-05-05

Family

ID=43972877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011001459U Expired - Lifetime DE202011001459U1 (en) 2011-01-13 2011-01-13 Dinghy storage on a yacht and appropriately equipped yacht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011001459U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102862651A (en) * 2012-09-21 2013-01-09 哈尔滨工程大学 Hydraulic driving boat supporting frame
WO2014011057A1 (en) * 2012-07-13 2014-01-16 Umoe Schat-Harding Equipment As Method and device for transfer of a load

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010004388U1 (en) 2010-03-31 2010-08-05 H + B Technics Gmbh + Co. Kg Platform lift for attachment to a watercraft and watercraft with a platform lift

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010004388U1 (en) 2010-03-31 2010-08-05 H + B Technics Gmbh + Co. Kg Platform lift for attachment to a watercraft and watercraft with a platform lift

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014011057A1 (en) * 2012-07-13 2014-01-16 Umoe Schat-Harding Equipment As Method and device for transfer of a load
CN102862651A (en) * 2012-09-21 2013-01-09 哈尔滨工程大学 Hydraulic driving boat supporting frame
CN102862651B (en) * 2012-09-21 2014-10-22 哈尔滨工程大学 Hydraulic driving boat supporting frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011001767U1 (en) Watercraft with a platform lift
DE1984935U (en) CARRIER SHIP.
DE1929419A1 (en) Ocean-lighter-push boat combination
DE202011001459U1 (en) Dinghy storage on a yacht and appropriately equipped yacht
EP2523846B1 (en) Tender mount
DE3834174C2 (en)
DE202016106725U1 (en) System for roll stabilization of boats and boat
DE2526609A1 (en) DEVICE FOR LIFTING AND LOWERING LARGE OBJECTS FROM A SURROWATER SHIP
DE4209090A1 (en) Stern-mounted raisable platform for water craft - has lifting devices, to move in guides, swivel arrangement life boat, and water ski starting system
DE3019706C2 (en) Watercraft for transporting and receiving, in particular, floating loads
DE202011001460U1 (en) Dinghy reception at a yacht as well as equipped yacht
DE2807829C2 (en)
DE443836C (en) Iron one or two-part hatch cover
DE2812568C3 (en) Dock ship
DE2533600A1 (en) VEHICLE AND DEVICE FOR RECOVERING BUOYS AND ANCHORS AT SEA
DE916815C (en) Locking device for the rudder of lifeboats and other boats
DE150681C (en)
DE858809C (en) Push boat for propelling a barge
DE1278870B (en) Keel, especially for sailboats
DE586308C (en) Gravity davit
DE519702C (en) Boat launching device using a slide
AT520592A4 (en) Exit device, watercraft and swimming device
DE2923618A1 (en) DEVICE IN A VEHICLE
EP0768235A1 (en) Arrangement for raising and loering boats into water
DE2360230A1 (en) Releasable connection of ships with parent vessel - is by fixing of two daughter ships alongside mothership

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110609

R163 Identified publications notified

Effective date: 20111124

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140801

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULZE HORN, KATHRIN, DE