DE202011001317U1 - Dryer for gloves, hats, scarves and children's boots - Google Patents

Dryer for gloves, hats, scarves and children's boots Download PDF

Info

Publication number
DE202011001317U1
DE202011001317U1 DE202011001317U DE202011001317U DE202011001317U1 DE 202011001317 U1 DE202011001317 U1 DE 202011001317U1 DE 202011001317 U DE202011001317 U DE 202011001317U DE 202011001317 U DE202011001317 U DE 202011001317U DE 202011001317 U1 DE202011001317 U1 DE 202011001317U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dryer
gloves
scarves
children
boots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011001317U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202011001317U priority Critical patent/DE202011001317U1/en
Publication of DE202011001317U1 publication Critical patent/DE202011001317U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/12Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  specially adapted for attachment to walls, ceilings, stoves, or other structures or objects
    • D06F57/127Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  specially adapted for attachment to walls, ceilings, stoves, or other structures or objects for attachment or suspension to central heating radiators
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F59/00Supports adapted to retain the shape of particular articles being dried, e.g. incorporating heating means
    • D06F59/02Supports adapted to retain the shape of particular articles being dried, e.g. incorporating heating means for garments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Abstract

Trockner für z. B. Handschuhe, Mützen, Schals und Kinderstiefel bestehend aus zwei Längsstreben, zwei oder mehreren Querstreben mit daran befestigten Stäben und einer Aufhängevorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig größere Mengen von Handschuhen, Mützen, Schals und Kinderstiefeln zum Trocknen vor einen Heizkörper gehängt werden können und der Trockner Platz sparend zusammenklappbar ist.Dryer for e.g. B. gloves, hats, scarves and children's boots consisting of two longitudinal struts, two or more cross struts with attached bars and a hanging device characterized in that larger quantities of gloves, hats, scarves and children's boots can be hung to dry in front of a radiator and the The dryer can be folded up to save space.

Description

ErfindungsgebietTHE iNVENTION field

Die Erfindung betrifft einen Trockner für Handschuhe, Mützen, Schals, und Kinderstiefel, der an Heizkörper gehängt oder frei im Raum aufgestellt werden kann und der bei Nichtgebrauch Bach zusammenklappbar ist.The invention relates to a dryer for gloves, hats, scarves, and children's boots, which can be hung on radiators or placed freely in the room and which is collapsible when not in use Bach.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Im Winter fallen insbesondere in kindereichen Haushalten große Mengen nasser Handschuhe, Mützen, Kinderstiefel und Schals an. In der Regel werden diese auf Heizkörper gelegt, um sie zu trocknen. Oft reicht die Menge der zur Verfügung stehenden Heizkörper jedoch nicht aus, um alle Kleidungsstücke aufzunehmen. Darüber hinaus lassen sich Handschuhe und Kinderstiefel innen nur schlecht auf der Heizung trocknen. Zum einen bleiben die Kleidungsstücke nicht stabil auf der Heizung stehen, zum anderen stört in der Regel die über der Heizung angebrachte Fensterbank, wenn die Kleidungsstücke mit der Öffnung nach unten aufgestellt werden sollen. Die zum Trocknen auf die Heizung gelegten leidungsstücke verstopfen darüber hinaus die Heizung und reduzieren so die Heizleistung der Heizkörper. In Haushalten mit Fußbodenheizung stehen keine Heizkörper zur Trocknung nasser Winterkleidung zur Verfügung. Der Stand der Technik kennt verschiedene Ausführungen von Handschuhtrocknern, Stiefeltrocknern und Wäscheständern: Wäscheständer, die an einen Heizkörper gehängt werden, jedoch keine Stäbe haben, auf die z. B. Handschuhe gehängt werden könnten. Wäscheständer, die Haken für Schuhe haben, jedoch nicht klappbar sind. Handschuh- und Stiefeltrockner für Schiräume, die Heizstäbe oder Heizquellen und Gebläse haben und deshalb auf einen Stromanschluss angewiesen sind. Trockner, die jeweils immer nur ein Paar Handschuhe trocknen können ( DE 297 02 031 U1 , DE 198 49 150 A1 ). Im Gebrauchsmuster 20 2009 009 275.5 wurde diese Problem mit einem Trockner mit Rahmenkonstruktion gelöst. Die vorliegende Erfindung verzichtet auf die Rahmenkonstruktion, so dass das Trocknergestell leichter wird und mit weniger Materialeinsatz erstellt werden kann. Darüber hinaus ermöglicht die neue Konstruktion, das Trocknergestell auch frei im Raum aufzustellen.In winter large quantities of wet gloves, caps, children's boots and scarves are particularly noticeable in child-sized households. Usually these are placed on radiators to dry them. Often, however, the amount of available radiators is not enough to accommodate all garments. In addition, gloves and children's boots are difficult to dry inside the heater. On the one hand, the clothes do not remain stable on the heater, on the other hand, the window sill above the heater usually interferes when the clothes are to be placed with the opening facing downwards. In addition, the pieces of clothing placed on the heater block the heat and thus reduce the heat output of the radiators. In households with underfloor heating, radiators are not available for drying wet winter clothing. The prior art knows various versions of glove dryers, boot dryers and clothes hangers: drying rack, which are hung on a radiator, but have no rods on the z. B. gloves could be hung. Clothes racks that have hooks for shoes, but are not hinged. Glove and boot dryers for ski rooms that have heating elements or heat sources and blowers and therefore need a power connection. Dryers that can only ever dry a pair of gloves ( DE 297 02 031 U1 . DE 198 49 150 A1 ). In utility model 20 2009 009 275.5 This problem was solved with a frame-built dryer. The present invention dispenses with the frame construction, so that the dryer frame becomes lighter and can be created with less material use. In addition, the new design allows the dryer rack to be set up freely in the room.

Lösung des technischen Problems/Ziel der ErfindungSolution to the technical problem / object of the invention

Ziel der Erfindung ist ein Gestell, dass es ermöglicht, Handschuhe, Mützen, Schals und Stiefel in großer Menge an einem Heizkörper oder frei im Raum stehend zu trocknen, ohne dass dafür eine zusätzliche Heizquelle erforderlich ist und das sich bei Nichtgebrauch Platz sparend und einfach einklappen und dadurch leicht verstauen lässt.The aim of the invention is a frame that makes it possible to dry gloves, hats, scarves and boots in a large amount to a radiator or standing in the room without the need for an additional heat source is required and save space when not in use and easy and therefore easy to stow away.

Ausführungsbeispielembodiment

Nachstehend wird die Erfindung unter Bezug auf eine erläuternde Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erklärt.The invention will be explained in more detail below with reference to an illustrative drawing with reference to an embodiment.

In 1 und 2 ist ein erfindungsgemäßer Trockner dargestellt, der bevorzugt aus Holz, jedoch auch aus anderen Materialien gefertigt sein kann. Dieser besteht aus zwei Längsstreben. Am oberen Ende der Längsstreben (1) ist jeweils eine Aufhänge-/Aufstellstrebe (4) angebracht. Diese dienen zum Einhängen des Trockners an der Heizung oder als Stehhilfe, wenn der Trockner frei im Raum aufgestellt wird. Zwei 0-Ringe (5) verhindern, dass der Trockner von der Heizung abrutschen kann. Beide Streben (4) haben eine durchgehende Bohrung am vom Trockner abgewandten Ende, durch die ein Band gezogen werden kann. Mit Hilfe dieses Bandes lässt sich der Trockner auch an Rippenheizkörpern befestigen, in dem man das Band zwischen den Rippen durchzieht und mit der Längsstrebe verknotet. Zwischen die Längsstreben (1) werden, je nach Größe des Trocknergestells, mindestens zwei oder mehrere Querstreben (2) in einem Abstand von ca. 13 cm zueinander befestigt. Die Querstreben (2) dienen zur Aufnahme der Stäbe (3), auf die die Kleidungsstücke gehängt werden. Die Stäbe (3) haben eine Länge von ca. 12 cm und werden in einer Reihe mit einem Abstand von ca. 6,5 cm in die Querstreben (2) eingesteckt und befestigt. Die Zahl der Stäbe (3) ist abhängig von der Länge der Querstreben (2). Die Querstreben (2) sind drehbar gelagert, so dass die Stäbe (3) bei Gebrauch zur Aufnahme der Kleidungsstücke um ca. 30° bis 40° herausgeklappt werden können und bei Nichtgebrauch eingeklappt in der Ebene der Längsstreben (1) liegen und so bei Nichtgebrauch vor dem Heizkörper, frei im Raum oder beim Verstauen des Trockners nicht stören. Die Fixierung der Querstreben (2) im gewünschten Winkel wird durch die Friktionskräfte zwischen den Enden der Querstreben (2) und der Längsstreben (1) erreicht und kann in ihrer Stärke über das Anziehen oder Lösen der Befestigungsschrauben (6) eingestellt werden. Bei Konstruktion des Trockners mit 2 oder mehr Querstreben (2) können die Stäbe (3) benachbarter Querstreben (2) versetzt zueinander angebracht werden. So kann bei Nichtgebrauch die oberste Querstrebe (2) heruntergeklappt werden, so dass die oberen Stäbe (3) nicht frei nach oben stehen, wo sie ein Sicherheitsrisiko darstellen können. Bei unterschiedlichen Ausführungen des Trockners kann die Längsstreben- und Querstrebenlänge variiert werden, so dass der Trockner sowohl für schmale, hohe als auch für niedrige, breite Heizkörper ausgeführt werden kann. 3 zeigt die Aufstellung des Trockners frei im Raum.In 1 and 2 an inventive dryer is shown, which may preferably be made of wood, but also of other materials. This consists of two longitudinal struts. At the upper end of the longitudinal struts ( 1 ) is in each case a suspension / Aufstellstrebe ( 4 ) appropriate. These are used to hang the dryer on the heater or as a standing aid when the dryer is placed freely in the room. Two 0-rings ( 5 ) prevent the dryer from slipping off the heater. Both aspirations ( 4 ) have a continuous bore at the end remote from the dryer, through which a band can be pulled. With the help of this tape, the dryer can also be attached to ribbed radiators, in which one passes through the tape between the ribs and knotted with the longitudinal strut. Between the longitudinal struts ( 1 ), depending on the size of the dryer rack, at least two or more crossbars ( 2 ) at a distance of about 13 cm attached to each other. The cross braces ( 2 ) serve to receive the rods ( 3 ) on which the garments are hung. The bars ( 3 ) have a length of about 12 cm and are in a row with a distance of about 6.5 cm in the cross braces ( 2 ) and attached. The number of bars ( 3 ) depends on the length of the transverse struts ( 2 ). The cross braces ( 2 ) are rotatably mounted, so that the rods ( 3 ) can be folded out by about 30 ° to 40 ° in use for receiving the garments and folded when not in use in the plane of the longitudinal struts ( 1 ) and so when not in use in front of the radiator, free in the room or while stowing the dryer do not disturb. The fixation of the cross braces ( 2 ) at the desired angle is determined by the frictional forces between the ends of the transverse struts ( 2 ) and the longitudinal struts ( 1 ) and can in their strength on the tightening or loosening the mounting screws ( 6 ). When designing the dryer with 2 or more cross braces ( 2 ) the bars ( 3 ) of adjacent transverse struts ( 2 ) are offset from one another. Thus, when not in use, the uppermost cross strut ( 2 ) are folded down so that the upper bars ( 3 ) are not free up where they can pose a security risk. In different versions of the dryer, the Längsstreben- and cross strut length can be varied so that the dryer can be designed for both narrow, high and low, wide radiator. 3 shows the installation of the dryer free in the room.

Die Erfindung funktioniert wie folgt:
Der Trockner wird mit Hilfe der Aufhänge-/Aufstellstrebe (4) an einen von der Größe her passenden Heizkörper gehängt (2) oder frei im Raum aufgestellt (3). Die Querstreben (2) werden so gedreht, dass die Stäbe (3) in einem Winkel von ca. 30–40° schräg nach oben ragen. Die Kleidungsstücke können nun auf die Stäbe (3) gehängt werden. Handschuhe und Kinderstiefel werden über jeweils einen Stab (3) gehängt, Mützen können über 2–3 Stäbe (3) aufgespannt und Schals um mehrere Stäbe (3) gewickelt werden. Durch die Position der Kleidungsstücke nicht direkt über der Heizung, sondern vor der Heizung trocknen diese schonend. Dabei sorgt die Konvektion der Heizung für einen ständigen Abtransport der feuchten Luft. Bei entsprechender Ausführung kann somit die gesamte Frontfläche der Heizung zum Trocknen genutzt werden und nicht nur der schmale Platz auf der Heizung. Bei Nichtgebrauch kann der Trockner flach auf Längsstrebenbreite von ca. 2,5 cm zusammengelegt und sehr Platz schonend verstaut werden.
The invention works as follows:
The dryer is heated with the aid of the suspension / erection strut ( 4 ) are hung on a size-matching radiator ( 2 ) or set up freely in the room ( 3 ). The cross braces ( 2 ) are turned so that the rods ( 3 ) at an angle of about 30-40 ° obliquely upwards. The garments can now on the bars ( 3 ) to be hanged. Gloves and children's boots are each fitted with a rod ( 3 Hats can be used over 2-3 bars ( 3 ) and scarves around several bars ( 3 ). Due to the position of the garments not directly above the heating, but in front of the heater they dry gently. The convection of the heating ensures a constant removal of the moist air. With appropriate design, thus, the entire front surface of the heater can be used for drying and not only the narrow space on the heater. When not in use, the dryer can be folded flat on longitudinal strut width of about 2.5 cm and stored very space gently.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Längsstrebenlongitudinal struts
22
Querstrebecrossmember
33
StabRod
44
Aufhänge-/AufstellstrebeSuspensory / Aufstellstrebe
55
0-Ringe0-rings
66
Befestigungsschraubefixing screw

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29702031 U1 [0002] DE 29702031 U1 [0002]
  • DE 19849150 A1 [0002] DE 19849150 A1 [0002]
  • DE 202009009275 U [0002] DE 202009009275 U [0002]

Claims (7)

Trockner für z. B. Handschuhe, Mützen, Schals und Kinderstiefel bestehend aus zwei Längsstreben, zwei oder mehreren Querstreben mit daran befestigten Stäben und einer Aufhängevorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig größere Mengen von Handschuhen, Mützen, Schals und Kinderstiefeln zum Trocknen vor einen Heizkörper gehängt werden können und der Trockner Platz sparend zusammenklappbar ist.Dryer for z. As gloves, hats, scarves and children's boots consisting of two longitudinal struts, two or more crossbars with attached rods and a hanger characterized in that at the same time larger amounts of gloves, hats, scarves and children's boots can be hung to dry in front of a radiator and the Dryer is space-saving collapsible. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längstreben und Querstreben unterschiedliche Längen haben können.Article according to claim 1, characterized in that the longitudinal struts and transverse struts can have different lengths. Gegenstand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konstruktion zerlegbar ausgeführt werden kann.Article according to one of the preceding claims, characterized in that the construction can be carried out dismantled. Gegenstand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Querstreben eingebaut sind.Article according to one of the preceding claims, characterized in that two or more transverse struts are installed. Gegenstand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstrebe(n) drehbar gelagert ist (sind).Article according to one of the preceding claims, characterized in that the transverse strut (s) is rotatably mounted (are). Gegenstand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe auf zwei benachbarten Querstreben versetzt zueinander angebracht sind.Article according to one of the preceding claims, characterized in that the rods are mounted on two adjacent transverse struts offset from each other. Gegenstand nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängeeinrichtung auch zum Aufstellen dient.Article according to one of the preceding claims, characterized in that the suspension device also serves to set up.
DE202011001317U 2011-01-11 2011-01-11 Dryer for gloves, hats, scarves and children's boots Expired - Lifetime DE202011001317U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001317U DE202011001317U1 (en) 2011-01-11 2011-01-11 Dryer for gloves, hats, scarves and children's boots

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011001317U DE202011001317U1 (en) 2011-01-11 2011-01-11 Dryer for gloves, hats, scarves and children's boots

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011001317U1 true DE202011001317U1 (en) 2011-08-23

Family

ID=44658328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011001317U Expired - Lifetime DE202011001317U1 (en) 2011-01-11 2011-01-11 Dryer for gloves, hats, scarves and children's boots

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011001317U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29702031U1 (en) 1997-02-06 1997-03-27 Graf Juergen Glove dryer
DE19849150A1 (en) 1998-10-25 2000-04-27 Christina Schoenhofer Glove dryer has two hot air blowers and hot air nozzles for mounting gloves on
DE202009009275U1 (en) 2009-07-07 2009-09-03 Weese, Dirk Dryer for gloves, hats, scarves and children's boots

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29702031U1 (en) 1997-02-06 1997-03-27 Graf Juergen Glove dryer
DE19849150A1 (en) 1998-10-25 2000-04-27 Christina Schoenhofer Glove dryer has two hot air blowers and hot air nozzles for mounting gloves on
DE202009009275U1 (en) 2009-07-07 2009-09-03 Weese, Dirk Dryer for gloves, hats, scarves and children's boots

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1288367A2 (en) Drying cabinet
EP1627948B1 (en) Clothes drying stand
DE202007000276U1 (en) A clothing airer rack has a folding construction whereby the legs fold into the top rack which can be adapted to have multiple rails
DE202009009275U1 (en) Dryer for gloves, hats, scarves and children's boots
DE202011001317U1 (en) Dryer for gloves, hats, scarves and children's boots
CH679164A5 (en)
EP0187878A1 (en) Device adaptable to a heat radiator with at least one rod for suspending articles
DE102007037478B3 (en) Laundry e.g. trouser, drying stand, has drying grid whose horizontal position is changed relative to another drying grid by rotating around horizontal axis, where grid is eccentrically and rotatably supported at axis
DE202019103929U1 (en) Laundry drying rack
DE102022001600B4 (en) Drying device
DE804676C (en) Towel and laundry dryers
DE202018103404U1 (en) Ironing board with hook-in system
DE2149873C3 (en) Drying cabinet
DE202013007378U1 (en) Device for hanging objects
EP2913432A2 (en) Clotheshorse
EP0256037B1 (en) Support designed to carry several coat-hangers
DE441219C (en) Window dryer
DE202007014592U1 (en) Tumble dryer with side wings
DE202010005408U1 (en) Laundry rack for drying laundry
DE1797226U (en) DRYING RACK.
DE2430562C3 (en) Hanging device for drying and ventilating items of clothing
DE1209985B (en) Clothes dryer
DE588646C (en) Drying device for laundry, especially woolen clothes
DE202008011008U1 (en) Device for hanging objects
DE202011004602U1 (en) Holding device for a laundry basket on a pole

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20111013

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140801