DE202011000064U1 - Leckanzeigevorrichtung mit elektronischem Drucksensor - Google Patents

Leckanzeigevorrichtung mit elektronischem Drucksensor Download PDF

Info

Publication number
DE202011000064U1
DE202011000064U1 DE202011000064U DE202011000064U DE202011000064U1 DE 202011000064 U1 DE202011000064 U1 DE 202011000064U1 DE 202011000064 U DE202011000064 U DE 202011000064U DE 202011000064 U DE202011000064 U DE 202011000064U DE 202011000064 U1 DE202011000064 U1 DE 202011000064U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pump
alarm
pressure sensor
interstitial space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011000064U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Afriso Euro Index GmbH
Original Assignee
Afriso Euro Index GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Afriso Euro Index GmbH filed Critical Afriso Euro Index GmbH
Priority to DE202011000064U priority Critical patent/DE202011000064U1/de
Publication of DE202011000064U1 publication Critical patent/DE202011000064U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Leckanzeigevorrichtung (1) zur Drucküberwachung eines Überwachungsraums (2), insbesondere für doppelwandige Behälter (3) oder für einwandige Behälter mit Innenhülle, mit einer Pumpe (4) zum Erzeugen eines Unter- bzw. Überdrucks im Überwachungsraum (2), mit einem Alarmgeber (5) und mit einem Druckschalter (10), der die Pumpe (4) bis zum Erreichen eines vorbestimmten Unter- bzw. Überdrucks im Überwachungsraum (2) anschaltet und bei Nichterreichen eines vorbestimmten Drucks im Überwachungsraum (2) den Alarmgeber (5) zur Ausgabe eines Alarms schaltet, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckschalter (10) als elektronischer Druckschalter mit einem elektronischen Drucksensor (11), welcher ein von dem im Überwachungsraum (2) herrschenden Druck abhängiges elektrisches Drucksignal ausgibt, und mit einer elektronischen Schaltung (12), welche die Pumpe (4) und den Alarmgeber (5) in Abhängigkeit des elektrischen Drucksignals des Drucksensors (11) schaltet, ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leckanzeigevorrichtung zur Drucküberwachung eines Überwachungsraums, insbesondere für doppelwandige Behälter oder für einwandige Behälter mit Innenhülle, mit einer Pumpe zum Erzeugen eines Unter- bzw. Überdrucks im Überwachungsraum, mit einem Alarmgeber und mit einem Druckschalter, der die Pumpe bis zum Erreichen eines vorbestimmten Unter- bzw. Überdrucks im Überwachungsraum anschaltet und bei Nichterreichen eines vorbestimmten Drucks im Überwachungsraum den Alarmgeber zur Ausgabe eines Alarms schaltet.
  • Alle zurzeit auf dem Markt befindlichen Leckanzeigegeräte werden an 230 VAC-Netzspannung betrieben und beinhalten eine Pumpe (230 VAC), einen mechanischen Druckschalter (230 VAC) und einen Alarmgeber (230 VAC). Die Pumpe erzeugt entweder einen Unterdruck oder einen Überdruck und wird direkt vom Druckschalter in Abhängigkeit von der Differenz zwischen gewünschtem und gemessenem Druck gesteuert. Ziel ist ein konstanter Über- bzw. Unterdruck im Überwachungsraum eines doppelwandigen Tanks. Fällt der Druck so weit ab, dass ihn die Pumpe nicht mehr aufrechterhalten kann, ist ein Leck vorhanden, und der Druckschalter steuert den Alarmgeber zur Ausgabe eines Alarms an.
  • Der mechanische Druckschalter besteht aus einer druckempfindlichen Membran, die direkt auf zwei Mikroschalter wirkt. Der eine Mikroschalter schaltet die Pumpe und der andere Mikroschalter den Alarmmelder je nach eingestellten Druckwerten ein und aus. Aufgrund der mechanischen Teile ist der Druckschalter allerdings weder sehr robust noch langzeitbeständig noch temperaturstabil.
  • Demgegenüber ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einer Leckanzeigevorrichtung der eingangs genannten Art die Robustheit, die Langzeitbeständigkeit und die Temperaturstabilität weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Druckschalter als elektronischer Druckschalter mit einem elektronischen Drucksensor, welcher ein von dem im Überwachungsraum herrschenden Druck abhängiges elektronisches Drucksignal ausgibt, und mit einer elektronischen Schaltung, welche die Pumpe und den Alarmgeber in Abhängigkeit des elektronisches Drucksignals des Drucksensors schaltet, ausgebildet ist.
  • Der erfindungsgemäße elektronische Drucksensor hat eine wesentlich bessere Qualität, Flexibilität und Langzeitstabilität als der bisher eingesetzte mechanische Druckschalter.
  • Vorzugsweise ist der Drucksensor ein piezoresistiver Drucksensor, der eine Membran mit aufgebrachten verformungsabhängigen elektrischen Widerständen aufweist und auch als Silizium-Drucksensor bezeichnet wird. Über eine druckabhängige Verformung der Membran und der verformungsabhängigen Widerstände kommt es zur Ausbildung einer elektrischen Spannung. Diese Drucksensoren sind kostengünstig herzustellen und weisen eine vergleichsweise hohe Empfindlichkeit auf.
  • Die elektronische Schaltung, die Pumpe, der Alarmgeber und ggf. auch der Drucksensor werden bevorzugt mit einer Kleinspannung, insbesondere mit 24 VDC oder 5 VDC, betrieben, die als ungefährlich gilt und keinen Berührschutz erfordert.
  • Besonders bevorzugt weist die elektronische Schaltung einen Mikroprozessor auf, in dem die Schaltwerte zum Ein- und Ausschalten der Pumpe und des Alarmgebers hinterlegt sind.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstands der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigte und beschriebene Ausführungsform ist nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern hat vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Die einzige Figur zeigt schematisch den Aufbau des erfindungsgemäßen Leckanzeigegeräts 1 zur Überwachung des Drucks im Zwischen- bzw. Überwachungsraum 2 eines doppelwandigen Behälters 3 oder eines einwandigen Behälter mit Innenhülle.
  • Das Leckanzeigegerät 1 umfasst eine Unter- oder Überdruckpumpe 4 zum Erzeugen eines Unter- bzw. Überdrucks im Überwachungsraum 2, einen akustischen und/oder optischen Alarmgeber 5 und einen Druckschalter 10, der die Pumpe 4 bis zum Erreichen eines vorbestimmten Unter- bzw. Überdrucks im Überwachungsraum 2 anschaltet sowie den Alarmgeber 5 zur Ausgabe eines Alarms anschaltet, wenn – aufgrund eines Lecks – der vorbestimmte Unter- bzw. Überdruck im Überwachungsraum 2 nicht gehalten bzw. nicht erreicht werden kann.
  • Der Druckschalter 10 ist als elektronischer Druckschalter mit einem elektronischen Drucksensor 11, welcher ein von dem im Überwachungsraum 2 herrschenden Druck abhängiges elektrisches Drucksignal ausgibt, und mit einer elektronischen Schaltung 12, welche die Pumpe 4 und den Alarmgeber 5 in Abhängigkeit des elektrischen Drucksignals des Drucksensors 11 schaltet, ausgebildet. Der Drucksensor 11 kann beispielsweise ein piezoresistiver Drucksensor sein.
  • Die elektronische Schaltung 12 umfasst einen Mikroprozessor 13, in dem die Schaltwerte zum Ein- und Ausschalten der Pumpe 4 und des Alarmgebers 5 hinterlegt sind, einen Analog-Digital-Wandler 14 zum Umwandeln der analogen Drucksignale des Drucksensors 11 in digitale Signale für den Mikroprozessor 13, sowie zwei Schalttransistoren 15, die von digitalen Ausgängen des Mikroprozessors 13 zum Schalten der Pumpe 4 und des Alarmgebers 5 bei Über- oder Unterschreiten der hinterlegten Schaltwerte angesteuert werden. Die Pumpe 4, der Alarmgeber 5 und die elektronische Schaltung 12 sind an eine 24 VDC- oder 5 VDC-Kleinspannung angeschlossen.

Claims (4)

  1. Leckanzeigevorrichtung (1) zur Drucküberwachung eines Überwachungsraums (2), insbesondere für doppelwandige Behälter (3) oder für einwandige Behälter mit Innenhülle, mit einer Pumpe (4) zum Erzeugen eines Unter- bzw. Überdrucks im Überwachungsraum (2), mit einem Alarmgeber (5) und mit einem Druckschalter (10), der die Pumpe (4) bis zum Erreichen eines vorbestimmten Unter- bzw. Überdrucks im Überwachungsraum (2) anschaltet und bei Nichterreichen eines vorbestimmten Drucks im Überwachungsraum (2) den Alarmgeber (5) zur Ausgabe eines Alarms schaltet, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckschalter (10) als elektronischer Druckschalter mit einem elektronischen Drucksensor (11), welcher ein von dem im Überwachungsraum (2) herrschenden Druck abhängiges elektrisches Drucksignal ausgibt, und mit einer elektronischen Schaltung (12), welche die Pumpe (4) und den Alarmgeber (5) in Abhängigkeit des elektrischen Drucksignals des Drucksensors (11) schaltet, ausgebildet ist.
  2. Leckanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (11) als piezoresistiver Drucksensor ausgebildet ist.
  3. Leckanzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Schaltung (12) und/oder die Pumpe (4) und/oder der Alarmgeber (5) und/oder der Drucksensor (11) an eine Kleinspannung, insbesondere an 24 VDC oder 5 VDC, angeschlossen sind.
  4. Leckanzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Schaltung (12) einen Mikroprozessor (13) aufweist, in dem die Schaltwerte zum Ein- und Ausschalten der Pumpe (4) und des Alarmgebers (5) hinterlegt sind.
DE202011000064U 2011-01-12 2011-01-12 Leckanzeigevorrichtung mit elektronischem Drucksensor Expired - Lifetime DE202011000064U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000064U DE202011000064U1 (de) 2011-01-12 2011-01-12 Leckanzeigevorrichtung mit elektronischem Drucksensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011000064U DE202011000064U1 (de) 2011-01-12 2011-01-12 Leckanzeigevorrichtung mit elektronischem Drucksensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011000064U1 true DE202011000064U1 (de) 2011-03-17

Family

ID=43799282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011000064U Expired - Lifetime DE202011000064U1 (de) 2011-01-12 2011-01-12 Leckanzeigevorrichtung mit elektronischem Drucksensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011000064U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014013253A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-10 Hydac Electronic Gmbh Umformer-gesteuerter Schalter
CN110726507A (zh) * 2019-10-24 2020-01-24 徐州科恒奥制冷设备有限公司 工艺气体低压报警装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014013253A1 (de) * 2014-09-08 2016-03-10 Hydac Electronic Gmbh Umformer-gesteuerter Schalter
CN110726507A (zh) * 2019-10-24 2020-01-24 徐州科恒奥制冷设备有限公司 工艺气体低压报警装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1921428B1 (de) Verfahren zur Überwachung und/oder Bestimmung des Zustandes einer Kraftmessvorrichtung und Kraftmessvorrichtung
EP1785703A1 (de) Verfahren zur Überwachung und/oder zur Bestimmung des Zustandes einer Kraftmessvorrichtung und Kraftmessvorrichtung
WO2014195076A2 (de) Messgerät
DE10160794B4 (de) Signalverarbeitungseinrichtung für einen Druckschalter od. dgl.
WO2008014078A3 (en) Adaptations to intra-thoracic fluid monitoring algorithm
DE102010002157A1 (de) Druckmessaufnehmer und Differenzdruckmessaufnehmer
DE202011000064U1 (de) Leckanzeigevorrichtung mit elektronischem Drucksensor
EP3278065A1 (de) VORRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG EINER MOMENTANEN DURCH FLUSSRATE EINES FLIEßFÄHIGEN MEDIUMS
DE112019004553T5 (de) Keuchgeräusch-Erfassungsvorrichtung, Keuchgeräusch-Erfassungsverfahren und Keuchgeräusch-Erfassungsprogramm
WO2011044891A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur füllstandsmessung in beliebig geformten behältnissen, insbesondere innerhalb von kraftfahrzeugtanks
DE102016214387B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines kapazitiven Füllstandsgrenzschalters und kapazitiver Füllstandsgrenzschalter
DE102017105805A1 (de) Einrichtung zur Zustandsüberwachung von Druckgasen in einem Druckbehälter und entsprechender Druckbehälter
CN204136868U (zh) 油门旋钮档位检测装置
DE102010011051A1 (de) Druckgasflasche
DE202015101180U1 (de) Manometeranordnung
DE102015204431A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Ölfüllung eines Leistungstransformators
DE102018110921A1 (de) Brennstoffverwahrungsbaugruppe für ein Fahrzeug
DE102017203472A1 (de) Messgerät für die Prozess- und Automatisierungstechnik
DE102010010498A1 (de) Dampfkochgefäß
WO2020061598A1 (en) Rock bolt with strain detection means
DE2347543A1 (de) Einrichtung zur vakuummessung
DE102019124083B3 (de) Absolutdruckmessgerät mit einer relativ messenden Druckmesszelle
DE102013114495A1 (de) Verfahren sowie Messanordnung nach dem Differenzdruckprinzip mit Nullpunktabgleich
WO2019048207A1 (de) Druckmessaufnehmer zur hydrostatischen füllstands- oder pegelmessung
DE102017128166A1 (de) Anordnung zur Abfrage eines kritischen Füllstandes oder eines Grenzstandes in einem Tank

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110421

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20140205

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right