DE202010018358U1 - Membranventil sowie Membran für Membranventile - Google Patents

Membranventil sowie Membran für Membranventile Download PDF

Info

Publication number
DE202010018358U1
DE202010018358U1 DE202010018358.8U DE202010018358U DE202010018358U1 DE 202010018358 U1 DE202010018358 U1 DE 202010018358U1 DE 202010018358 U DE202010018358 U DE 202010018358U DE 202010018358 U1 DE202010018358 U1 DE 202010018358U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
diaphragm
diaphragm valve
clamping
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010018358.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A&K Mueller GmbH and Co KG
Original Assignee
A&K Mueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A&K Mueller GmbH and Co KG filed Critical A&K Mueller GmbH and Co KG
Priority to DE202010018358.8U priority Critical patent/DE202010018358U1/de
Publication of DE202010018358U1 publication Critical patent/DE202010018358U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/04Pressure vessels, e.g. autoclaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/24Stationary reactors without moving elements inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/04Pressure vessels, e.g. autoclaves
    • B01J3/042Pressure vessels, e.g. autoclaves in the form of a tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
    • F16K31/38Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side
    • F16K31/385Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor in which the fluid works directly on both sides of the fluid motor, one side being connected by means of a restricted passage and the motor being actuated by operating a discharge from that side the fluid acting on a diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
    • F16K31/40Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor with electrically-actuated member in the discharge of the motor
    • F16K31/402Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor with electrically-actuated member in the discharge of the motor acting on a diaphragm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/12Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm
    • F16K7/14Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm arranged to be deformed against a flat seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/12Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm
    • F16K7/14Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm arranged to be deformed against a flat seat
    • F16K7/17Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm arranged to be deformed against a flat seat the diaphragm being actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B10/00Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers
    • F23B10/02Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers including separate secondary combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B80/00Combustion apparatus characterised by means creating a distinct flow path for flue gases or for non-combusted gases given off by the fuel
    • F23B80/04Combustion apparatus characterised by means creating a distinct flow path for flue gases or for non-combusted gases given off by the fuel by means for guiding the flow of flue gases, e.g. baffles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • F23J1/06Mechanically-operated devices, e.g. clinker pushers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Abstract

Membranventil mit einem Gehäuse (2) und einer innerhalb des Gehäuses (2) angeordneten Membrane (3), deren Mittelbereich (4) zum Schließen und/oder Öffnen eines Ventilsitzes (11) hin und her bewegbar ist, wobei die Membrane (3) mit einem Einspannbereich (6) zwischen zwei Gehäuseteilen (12, 13) eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (3) Dichtflächen (7, 8, 9, 10) aufweist, die im Wesentlichen in einer Richtung parallel zur Einspannrichtung ausgerichtet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Membranventil sowie eine Membran für Membranventile mit den Merkmalen aus den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 bzw. 7.
  • Ein bekanntes Membranventil ist beispielsweise in DE 29 614 645 U1 beschrieben.
  • Bei derartigen Ventilen, die beispielsweise zur Steuerung von Trink- oder Brauchwasser Anwendung finden, sind die Dichtflächen der Membranen im Einspannbereich in einer Richtung senkrecht zur Einspannrichtung angeordnet, was zur Folge hat, dass der Einspannbereich der Membran so ausgestaltet ist, dass er bei steigendem Mediendruck entlastet wird, was zu Undichtigkeiten an dieser Stelle führen kann. Um dieser Tendenz entgegen zu wirken, wird die Vorspannung im Einspannbereich soweit erhöht, dass auch bei höheren Drucken die geforderte Dichtheit noch gegeben ist. Dies führt zu einer hohen Beanspruchung der Bauteile und zu erheblichen konstruktiven Problemen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Membranventil mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Membran mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7 so auszugestalten, dass die durch die benötigte Abdichtung des Einspannbereichs der Membran hervorgerufenen Bauteilbelastungen reduziert werden. Damit ist auch eine Reduzierung der Bauteilgeometrie (beispielsweise der Wandstärken) und eine Erleichterung der Montage in einer automatisierten Fertigung erreichbar.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus den kennzeichnenden Teilen der Patentansprüche 1 und 7. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Unter einer „Dichtfläche“ im Sinne der vorliegenden Erfindung wird dabei eine Fläche im Einspannbereich der Membran verstanden, die im eingespannten Zustand an einer Gegenfläche eines der beiden Gehäuseteile anliegend die Abdichtung in diesem Bereich bewirkt.
  • Die „Einspannrichtung“ ist die Richtung, in der die beiden Gehäuseteile beim Einspannen aneinander angefügt werden, also beispielsweise die axiale Richtung der Membran.
  • Wie weiter unten anhand eines Ausführungsbeispiels genauer erläutert, führt die Ausrichtung der Dichtfläche bzw. der Dichtflächen parallel zur Einspannrichtung dazu, dass bei steigendem Mediendruck der Einspannbereich nicht entlastet wird, wie dies bei bekannten Membraneinspannungen der Fall ist, bei denen die Dichtfläche im Wesentlichen senkrecht zur Einspannrichtung liegt. Die Ausdrucksweise „im Wesentlichen ... parallel“ besagt, dass kleinere Abweichungen von der Ausrichtung parallel zur Einspannrichtung zulässig sind und vom Anspruch umfasst werden. Derartige Abweichungen können als Toleranzen oder bei Bauteilen aus Kunststoff als Entformungsschrägen auftreten. Diese letzteren betragen im Allgemeinen wenige Winkelgrade, zum Beispiel 0 bis ca. 5 Grad.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung kann die durch die Abdichtung des Einspannbereichs der Membran benötigte Bauteilbelastung erheblich reduziert werden.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils können die Dichtflächen für die beiden Einsteckbereiche jeweils an einem O-Ring angeordnet sein, der mit der Membran einstückig verbunden ist, wobei die Ringebene der beiden O-Ringe parallel zueinander und senkrecht zur axialen Richtung der Membran liegen können.
  • Es sind aber auch andere Dichtungskonturen außer einer O-Ringähnlichen Ausformung möglich.
  • Im Folgenden werden anhand der beigefügten Zeichnungen jeweils ein Ausführungsbeispiel für ein Membranventil und eine Membran nach der Erfindung näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Membranventil in Seitenansicht mit einer im Axialschnitt dargestellten Aufreißung;
  • 2 eine Membran in Seitenansicht mit teilweise geschnittenem Bereich.
  • Im Folgenden werden nur die Teile eines Membranventils und einer Membran näher erläutert, die für die weiter oben geschilderte Erfindung von Bedeutung sind.
  • Das als Kartuschenventil ausgebildete Membranventil 1 kann so ausgestaltet sein wie beispielsweise in DE 29 614 645 U1 beschrieben und besitzt ein äußeres Gehäuse 2 an dem ein in axialer Richtung Y verlaufender, zentral liegender Ventilausgang A angeordnet ist. Koaxial hierzu finden sich an der gleichen Gehäuseseite Ventil-Eingangsdurchlässe E.
  • Innerhalb des äußeren Gehäuses 2 sind zwei innere Gehäuseteile 12 und 13 angeordnet, zwischen denen eine Membran 3 eingespannt ist. Der Mittelteil 4 dieser Membran ist als Ventilteller ausgebildet und liegt in an sich bekannter Weise einem Ventilsitz 11 gegenüber. Das Membranventil 1 ist als durch ein nicht dargestelltes Pilotventil gesteuertes Servoventil ausgebildet und der Mittelteil 4 der Membran ist unter dem Einfluss des Mediendruckes in axialer Richtung gegenüber dem Ventilsitz 11 zum Öffnen und Schließen des Ventils bewegbar.
  • Durch die Membran 3 wird der mit den Ventil-Einlassdurchlässen E verbundene Druckraum 18 von einer hinter der Membran 3 liegenden Gegendruckkammer 19 getrennt, die über einen Kanal 20 mit dem Druckraum 18 verbunden ist und mittels des nicht dargestellten Pilotventils mit dem Ventilausgang A verbindbar ist. Die Bewegungen der Membran 3 in axialer Richtung folgen dann unter dem Einfluss der Druckdifferenz des Mediums zwischen dem Druckraum 18 und der Gegendruckkammer 19.
  • Der Mittelteil 4 der Membran ist über einen Rollbereich 5 mit einem Einspannbereich 6 verbunden. An diesen Einspannbereich 6 sind, wie 2 gut zu entnehmen, zwei O-Ringe 14 und 15 angeformt, die jeweils einen Einsteckbereich bilden. Die beiden O-Ringe 14 und 15 liegen zu beiden Seiten des Einspannbereiches 6 der Membran und ihre Ringebenen verlaufen parallel zueinander und senkrecht zur axialen Richtung X der Membran.
  • Wie 1 zu entnehmen, werden beim Zusammenfügen der inneren Gehäuseteile 12 und 13 die O-Ringe 14 und 15 in ringförmige Ausnehmungen 16 und 17 der inneren Gehäuseteile 12 und 13 derart eingeführt, dass sie mit ihren Dichtflächen 7 und 8 bzw. 9 und 10 an den Seitenwänden der Ausnehmungen 16 und 17 anliegen. Es handelt sich im eingespannten Zustand um ebene Flächen, die an den ebenfalls ebenen Gegenflächen der Ausnehmungen 16 und 17 anliegen. Die Dichtflächen 7 und 8 bzw. 9 und 10 sind somit parallel zur Einspannrichtung, die in der Axialrichtung Y des Membranventils 1 verläuft, ausgerichtet. Diese Ausrichtung hat zur Folge, dass beim Ansteigen des Mediumdruckes im Inneren des Membranventils 1 der Einspannbereich 6 nicht entlastet und damit der auf die Dichtflächen 7 und 8 bzw. 9 und 10 wirkende Druck nicht reduziert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29614645 U1 [0002, 0017]

Claims (10)

  1. Membranventil mit einem Gehäuse (2) und einer innerhalb des Gehäuses (2) angeordneten Membrane (3), deren Mittelbereich (4) zum Schließen und/oder Öffnen eines Ventilsitzes (11) hin und her bewegbar ist, wobei die Membrane (3) mit einem Einspannbereich (6) zwischen zwei Gehäuseteilen (12, 13) eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (3) Dichtflächen (7, 8, 9, 10) aufweist, die im Wesentlichen in einer Richtung parallel zur Einspannrichtung ausgerichtet sind.
  2. Membranventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtflächen (7, 8) an einem Einsteckbereich (14) ausgebildet sind, der in eine Ausnehmung (16) des einen Gehäuseteils (12) eingesteckt ist.
  3. Membranventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das die Membrane (3) zwei Einsteckbereiche (14, 15) aufweist, wobei der zweite Einsteckbereich (15) in eine Ausnehmung (17) des anderen Gehäuseteils (13) eingesteckt ist.
  4. Membraneventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Einsteckbereich (14) an der einen Seite der Membrane (3) und der andere Einsteckbereich (15) an der gegenüberliegenden Seite der Membrane (3) angeordnet ist.
  5. Membranventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtflächen (7, 8, 9, 10) von einem O-Ring gebildet werden, der mit der Membrane (3) einstückig verbunden ist.
  6. Membraneventil nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsteckbereiche (14, 15) jeweils einen mit der Membrane (3) einstückig verbundenen O-Ring aufweisen.
  7. Membrane für Membraneventile (1) mit einem Einspannbereich (6) zum Einspannen der Membrane (3) in einem Gehäuse (2) des Membranventils (1), dadurch gekennzeichnet, eine sich im Wesentlichen parallel zur Einspannrichtung erstreckende Dichtfläche (7, 8, 9, 10).
  8. Membrane nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Membrane (3) einen in eine Ausnehmung (16) eines Gehäuseteils (12) einsteckbaren Einsteckbereich (14) aufweist, an welchem die Dichtfläche (7, 8) angeordnet ist.
  9. Membrane nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtfläche (7, 8) an einem einstückig mit der Membrane (3) verbundenen O-Ring ausgebildet ist.
  10. Membrane nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch zwei auf gegenüberliegenden Seiten der Membrane (3) angeordnete Einsteckbereiche (14, 15).
DE202010018358.8U 2010-10-20 2010-10-20 Membranventil sowie Membran für Membranventile Expired - Lifetime DE202010018358U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010018358.8U DE202010018358U1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Membranventil sowie Membran für Membranventile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010018358.8U DE202010018358U1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Membranventil sowie Membran für Membranventile
DE102010060085A DE102010060085A1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Membranventil sowie Membran für Membranventile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010018358U1 true DE202010018358U1 (de) 2015-11-18

Family

ID=56081660

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060085A Ceased DE102010060085A1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Membranventil sowie Membran für Membranventile
DE202010018358.8U Expired - Lifetime DE202010018358U1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Membranventil sowie Membran für Membranventile

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060085A Ceased DE102010060085A1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Membranventil sowie Membran für Membranventile

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102010060085A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101021B3 (de) * 2017-01-19 2017-10-12 Neoperl Gmbh Membranventil
DE202017100281U1 (de) 2017-01-19 2018-04-25 Neoperl Gmbh Membranventil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614645U1 (de) 1996-08-23 1996-10-02 A. u. K. Müller GmbH & Co KG, 40595 Düsseldorf Magnetventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614645U1 (de) 1996-08-23 1996-10-02 A. u. K. Müller GmbH & Co KG, 40595 Düsseldorf Magnetventil

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101021B3 (de) * 2017-01-19 2017-10-12 Neoperl Gmbh Membranventil
DE202017100281U1 (de) 2017-01-19 2018-04-25 Neoperl Gmbh Membranventil
WO2018133980A1 (de) 2017-01-19 2018-07-26 Neoperl Gmbh Membranventil
CN110168265A (zh) * 2017-01-19 2019-08-23 纽珀有限公司 膜片阀
CN110168265B (zh) * 2017-01-19 2020-12-01 纽珀有限公司 膜片阀
US11549596B2 (en) 2017-01-19 2023-01-10 Neoperl Gmbh Diaphragm valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010060085A1 (de) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006027712B4 (de) Wasserstoffventil mit Druckausgleich
DE102012005119B4 (de) Membranventil
DE102012107830A1 (de) Doppelsitzventil mit sicherer Schließfunktion
EP3390177A1 (de) Ventileinheit zur druckmodulation in einer druckluft-bremsanlage
DE102005052385B4 (de) Druckminderer
EP2516229A1 (de) Magnetventil sowie fahrerassistenzeinrichtung mit einem derartigen magnetventil
DE102007033529A1 (de) Piezoelektrisches Ventil
DE102013200533B4 (de) Ventilpatrone
EP1853839B1 (de) Bausatz und wegeventilserie
DE202010018358U1 (de) Membranventil sowie Membran für Membranventile
DE102019104589A1 (de) Ventilsitz-Käfiganordnung
DE1550194B2 (de) Vakuum-Vorratsbehälter mit Rückschlagventil
DE102011119427A1 (de) Hydraulikanordnung
DE102012012247A1 (de) Ventilgehäuse und Baugruppe mit Ventielgehäuse und Verfahren zum Herstellen eines Ventilgehäuses
DE102011016276A1 (de) Elektrisches Schubumluftventil
DE102015212997A1 (de) Membranventil
DE102009055118B4 (de) Magnetventil sowie Fahrerassistenzeinrichtung
EP3686465B1 (de) Schnellschaltventil
DE102014009178B4 (de) Rückschlagventil und damit ausgestattete Vakuum-Arbeitsvorrichtung
DE102016122661A1 (de) Druckreduzierventil für flüssige und gasförmige Medien
DE102014010534A1 (de) Schraubenverdichter
DE102006029823B3 (de) Fluidventil für Heiz- und/oder Kühlanlagen
DE102012106803A1 (de) Regelkugelhahn
EP3626950B1 (de) Ventil sowie verfahren zum herstellen eines ventils
DE3934242C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right