DE202010017901U1 - Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas - Google Patents

Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas Download PDF

Info

Publication number
DE202010017901U1
DE202010017901U1 DE202010017901U DE202010017901U DE202010017901U1 DE 202010017901 U1 DE202010017901 U1 DE 202010017901U1 DE 202010017901 U DE202010017901 U DE 202010017901U DE 202010017901 U DE202010017901 U DE 202010017901U DE 202010017901 U1 DE202010017901 U1 DE 202010017901U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digester
agitator
container pot
gas
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010017901U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NQ ANLAGENTECHNIK GmbH
NQ-ANLAGENTECHNIK GmbH
Original Assignee
NQ ANLAGENTECHNIK GmbH
NQ-ANLAGENTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NQ ANLAGENTECHNIK GmbH, NQ-ANLAGENTECHNIK GmbH filed Critical NQ ANLAGENTECHNIK GmbH
Priority to DE202010017901U priority Critical patent/DE202010017901U1/de
Publication of DE202010017901U1 publication Critical patent/DE202010017901U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/36Means for collection or storage of gas; Gas holders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/38Caps; Covers; Plugs; Pouring means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/40Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Faulbehälter (G1) zur Erzeugung von Biogas, mit einem Behältertopf (1) zur Aufnahme von Biomasse (14) und einer Abdeckung aus einer Folienhaube (31), mit – einem Tragwerk (22), das im Behältertopf (1) oberhalb des maximalen Füllstandes (14a) der Biomasse (14) verläuft, – einer Folienhaube (31), die den Behältertopf (1) über dem Tragwerk (22) als ein erweiterter Gasspeicherraum (13b) gasdicht überspannt und eine trichterförmige Einschnürungsmulde (31a) aufweist, welche bis auf das Tragwerk (22) hinuntergezogen und über Klemmmittel (33) gasdicht gehalten ist, – einem Rührwerk (23), das zumindest am Tragwerk (22) gehalten und vertikal so im Behältertopf (1) platziert ist, dass dieses im Bereich der trichterförmigen Einschnürungsmulde (31a) über eine Welle (23a) durch das Tragwerk (22) bis auf die Außenseite (31d) der Folienhaube (31) geführt ist, und mit – einem Antrieb (34) für die Welle (23a) des Rührwerks (23), der im Bereich der trichterförmigen Einschnürungsmulde (31a) auf der...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas, mit einem Behältertopf zur Aufnahme von Biomasse und einer Abdeckung aus einer Folienhaube.
  • In einer Biogasanlage wird in einem oder mehreren Faulbehältern ein brennbares Faulgas durch anaerobe Vergärung eines Gärsubstrats aus landwirtschaftlicher Biomasse erzeugt, z.B. aus Mais- und Grassilage bzw. organischen Abfällen wie Gülle und Kompost. Das Faulgas kann in einem angeschlossenen Blockheizkraftwerk in elektrische Energie und Wärmeenergie umgesetzt werden. Hierzu werden die meist regelmäßig in großen Mengen anfallenden Biomassen in tankförmigen Anlagen, z.B. Güllesilos, gesammelt und anschließend in geschlossenen Faulbehältern vergoren und dabei das so genannte Biogas erzeugt. Dabei muss ein solcher Faulbehälter zeit- und mengenrichtig mit neuem Gärsubtrat beschickt, und es müssen verbrauchte Behälterfüllungen entleert werden. Weiterhin muss der Vergärungsprozess im Behälterinneren in Gang gesetzt und aufrechterhalten werden. Hierzu sind Faulbehälter mit verschiedenen Aggregaten ausgestattet.
  • Aus der DE 196 08 996 C1 ist eine Vorrichtung zur Lagerung flüssiger organischer Stoffe wie Gülle und zur Speichung von Biogas bekannt. Dabei ist eine dauerelastische, methanbeständige Formplane am oberen Rand eines zylindrischen Behälters und an einer kreisrunden Scheibe gasdicht befestigt, welche sich am oberen Ende eines Führungsrohrs befindet. Das Führungsrohr kann auf einem in der Mitte des Behälterbodens befestigten Dorn in senkrechter Richtung gleiten, so dass die Scheibe die Formplane zur Mitte des zylindrischen Behälters zentriert und fixiert. Hierdurch wird ein als Gasspeicher nutzbarer gasdichter Raum über der Gülle gebildet. Durch das Heben oder Senken der Scheibe wird der Speicherraum vergrößert oder verkleinert.
  • Aus der DE 298 12 023 U1 ist ebenfalls ein Speicher mit einem Gärbehälter für eine Biogasanlage bekannt. Dieser ist als ein nach oben offenes Bassin ausgebildet und am oberen Rand durch eine gasdichte Folie gasdicht abgeschlossen. Der Gärbehälter weist zur mechanischen Abstützung der Folie eine Abdeckung an der oberen Öffnung auf. Diese ist als Leichtkonstruktion aus mehreren an der Behälterwand angebrachten Balken ausgeführt. Auf den Balken ist eine Lattung als Tragkonstruktion für die Folie angebracht.
  • Ein wichtiges Aggregat dieser Art ist ein Rührwerk, welches mit einem bevorzugt elektrischen Antrieb angetrieben wird. Hiermit kann eine Füllung aus Biomasse in einem Faulbehälter homogenisiert und durchmischt werden. Hierzu sind Rührwerke in unterschiedlichen Typen und Ausführungen bekannt.
  • Aus der DE 10 2005 041 798 A1 ist ein Rührwerk für einen Fermenter bekannt. Der Fermenterkörper weist eine kreisförmige Bodenplatte, sowie aus Betonfertigteilen zusammengesetzte Seitenwandungen und Decke auf. Im Fermenterkörper befindet sich eine etwa vertikal angeordnete Rührwelle mit Paddeln. Ein Antriebsmechanismus greift am oberen Endbereich der Rührwelle oberhalb der Decke ein.
  • Aus der EP 1 717 305 A1 ist ein Biogasanlagen-Serviceschacht für einen Fermenterbehälter einer Biogasanlage bekannt. Dieser ist als gasdichte Abdeckung domartig über einer Serviceöffnung angebracht, die in einem gegen die Horizontale geneigten Fermenterbehälter-Foliendach ausgebildet ist. Der Serviceschacht ist über eine Tragkonstruktion auf der Innenseite einer Seitenwand des Fermenterbehälters an deren oberen Rand angebracht. Der Folienrandbereich um die Serviceöffnung im Foliendach, welches ebenfalls an diesem oberen Rand der Seitenwand befestigt ist, ist über eine den Serviceschacht umlaufende Klemmleiste gasdicht verklemmt.
  • So ist ein erster Typ von Rührwerken so ausgeführt, dass dieser komplett im Inneren eines Faulbehälters platziert werden kann. Bei einer ersten Ausführung dieses Typs, z.B. als ein Tauchmotorrührwerk, ist das Rührwerk komplett mit Antrieb und Getriebe in der Masse des Gärsubstrats versenkt. Bei einer zweiten Ausführung dieses Typs sind nur die Rührelemente des Rührwerks in das Gärsubstrat eingetaucht, während sich die Antriebs- und Getriebeeinheit im Inneren des Faulbehälters oberhalb des maximalen Flüssigkeitspegels des Gärsubstrats und im Gasspeicherraum befinden. Derartige Rührwerke können zwar kompakt aufgebaut werden. Jedoch sind insbesondere deren Antriebs- und Getriebeeinheiten im Inneren eines Faulbehälters Korrosionen ausgesetzt, z.B. durch organische Inhaltsstoffe, welche z.B. eine bakterielle anaerobe Korrosion hervorrufen können, durch anorganische Chemikalien und durch Temperatureinwirkung. Zudem machen Reparaturen und Servicearbeiten an deren Antriebs- und Getriebeeinheiten eine Öffnung des Faulbehälters und eine Entnahme dieser Komponenten erforderlich.
  • Bei einem zweiten Typ von Rührwerken sind die Rührelemente bzw. die Antriebs- und Getriebeeinheit getrennt voneinander innerhalb bzw. außerhalb des Faulbehälters platziert und über eine Welle miteinander verbunden. Dabei sind zwar die Antriebs- und Getriebeeinheit von außen leicht zugänglich. Dennoch treten Anordnungsprobleme besonders dann auf, wenn der Faulbehälter einen mit einer Folienhaube abgedeckten Behältertopf aufweist. In einem solchen Fall kann zwar die Antriebs- und Getriebeeinheit auf einer in der Regel vertikalen äußeren Mantelseite des Behältertopfes montiert und über eine Durchführung mit den innen liegenden Rührelementen verbunden sein.
  • Die davon angetriebenen Rührelemente im Inneren eines Faulbehälters weisen dann z.B. eine horizontale Rotationsachse auf. Die Durchmischungswirkung einer solchen Anordnung ist jedoch eingeschränkt, und es besteht bei einem niedrigen Füllstand an Gärsubstrat im Inneren des Behältertopfes die Gefahr, dass die Rührelemente leer laufen. Dies kann zwar durch eine vertikale Anordnung der Rotationsachse vermieden werden. Jedoch muss hierzu ein wiederum im Inneren des Faulbehälters befindliches Umlenkgetriebe zwischen einer horizontalen Antriebsstange der außen liegenden Antriebseinheit und einer vertikalen Rotationsachse für die Rührelemente vorgesehen sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde einen Faulbehälter, welcher einen mit einer Folienhaube abgedeckten Behältertopf zur Aufnahme von Biomasse aufweist, so weiterzubilden, dass das Rührwerk optimal auf den Behälterinhalt einwirken kann und leicht von außen zugänglich ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit dem in Anspruch 1 angegebenen Faulbehälter. Vorteilhafte, weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung des Faulbehälters, der einen mit einer Folienhaube gasdicht abgedeckten Behältertopf aufweist, bietet den besonderen Vorteil, dass ein Rührwerk mit einer vertikalen Anordnung der Rührelemente an einer Stelle im Inneren des Behältertopfes angeordnet werden kann, die eine optimale Rührwirkung auf eine Füllung mit gülleartiger Biomasse ermöglicht. Weiterhin können auch bei Faulbehältern mit Folienhauben vertikale Rührwerke eingesetzt werden, womit eine schonende Homogenisierung eines Gärsubstrats unter Aufrechterhaltung der für den mikrobiologischen Abbauprozess erforderlichen Schichtung im Inneren der Substratfüllung erreicht werden kann. Weiterhin ist der Antrieb des Rührwerks an einer leicht zugänglichen Stelle außerhalb des Gasraumes auf der Außenseite der Folienhaube platziert. Service- und Reparaturmaßnahmen können somit jederzeit vollständig außerhalb des Gasraumes und ohne Störung der biologischen Prozesse im Inneren des Faulbehälters durchgeführt werden.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung wird darin gesehen, dass das innen liegende, oberhalb des maximalen Füllstandes an Biomasse verlaufende Tragwerk statisch und konstruktiv einfach ausgeführt werden kann. Dieses hat die Aufgabe eine Montage- und Zugangsebene für das vertikale Rührwerk und dessen außen liegender Antriebselemente bereitzustellen, muss aber nicht gasdicht sein bzw. einem Gasdruck standhalten. Vorteilhaft ist das Tragwerk in Form von bevorzugt horizontal verlaufenden Verstrebungen ausgeführt. Andererseits ist es nicht ausgeschlossen, dass die Verstrebungen auch eine Art Dachstuhl bilden, z.B. für ein Rund-, Spitz- oder Pultdach.
  • Die Verstrebungen können aus unterschiedlichen Materialien bestehen, z.B. aus Stahlrohren, Winkeleisen, Stahl- bzw. Betonträgern. Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung sind die Verstrebungen des Tragwerks in Form einer Balkendecke gestaltet. Diese kann sternförmig und bevorzugt horizontal angeordnete Holzbalken aufweisen, welche auf dem Rand des Behältertopfes und auf einer zentralen Mittelstütze aufgelegt sind. Zudem kann die Balkendecke mit einem Boden, z.B. Bretterboden, und einer Abdeckung, z.B. einer Wärmeisolierung aus Vliesstoff, belegt sein.
  • Auf Grund der Erfindung ist keine aufwendige Abdeckung des Behältertopfes etwa in Form einer geschlossenen, gasdichten Stahlbetondecke erforderlich. Die erfindungsgemäße Ausführung aus einem Tragwerk mit einer gasdicht überspannenden Folienhaube eignet sich somit auch besonders zum nachträglichen Einbau in bereits vorhandene, offene Faulbehälter. Behälter dieser Art können, z.B. zur Einhaltung von emissionstechnischen Bestimmungen, nachträglich mit überschaubarem Aufwand gasdicht verschlossen und zugleich mit einem wirkungsvollen vertikalen Rührwerk und servicefreundlich außen liegendem Antrieb ausgestattet werden.
  • Vorteilhaft ist die Folienhaube so ausgeführt, dass diese aus einem dehnbaren Material besteht, aufblasbar ist und auf diese Weise einen zusätzlichen Gasspeicherraum zur Verfügung stellt.
  • Erfindungsgemäß weist diese eine trichterförmige Einschnürungsmulde auf, welche bis auf das Tragwerk hinuntergezogen und gasdicht über Klemmmittel gehalten ist. Das Rührwerk ist so im Behältertopf platziert, dass im Bereich der trichterförmigen Einschnürungsmulde die Welle des Rührwerks durch Tragwerk und Folienhaube geführt und der Antrieb für die Welle angeordnet ist. Für eine aufblasbare, einen zusätzlichen Gasspeicherraum bereit stellende Folienhaube stellt das Tragwerk auch eine Art Auffangebene für die Folienhaube bereit, falls der Innendruck des Biogases stark abgenommen hat und die Gefahr eines zu starken Einsinkens der dann nicht gespannten Folienhaube in das Innere des Behältertopfes bestehen sollte. Dies bietet den weiteren Vorteil, dass trotz der außen liegenden Platzierung des Antriebs eines vertikalen Rührwerks in der trichterförmigen Einschnürungsmulde der verfügbare variable Gasspeicherraum unterhalb der Folienhaube so wenig wie möglich eingeschränkt wird.
  • Weiterhin kann der Montageort des vertikalen Rührwerks abhängig von Größe, Form des Behältertopfes und Lage der Ein- und Auslässe für Biomasse anlagenabhängig ausgewählt werden, um eine schonende Durchmischung einer Charge an Biomasse bei optimalen Strömungsverhältnissen zu erreichen. Zudem ist diese Ausführung besonders für einen Faulbehälter geeignet, dessen Behältertopf einen großen Durchmesser aufweist. Auch diese Ausführung bietet im Falle einer Reparatur eine einfache Zugänglichkeit des außenliegenden Rührwerksantriebs in der trichterförmigen Einschnürungsmulde der Folienhaube. Hierzu ist lediglich die Füllung der Folienhaube durch Ablassen von Biogas so zu reduzieren, dass die Folienhaube von oben begehbar wird.
  • Ein beispielhafter, gemäß der Erfindung ausgeführter Faulbehälter wird nachfolgend an Hand der Figuren näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 eine seitliche Schnittdarstellung durch eine beispielhafte Ausführung eines erfindungsgemäß ausgeführten Faulbehälters, und
  • 2 eine Draufsicht auf den Faulbehälter von 1.
  • In den 1 und 2 ist ein Beispiel für eine Ausführung eines Faulbehälters G1 gemäß der Erfindung in einer seitlichen Schnittdarstellung und in einer Draufsicht gezeigt. Dabei weist der Faulbehälter G1 einen Behältertopf 1 mit einem Boden 11, insbesondere einer Bodenplatte aus Stahlbeton, und einer bevorzugt zylindrisch umlaufenden Behälterwand 12 auf, welche vorteilhaft ebenfalls aus Stahlbeton gefertigt sein kann. Der hiervon im Behälterinnenraum 13 umfasste Hauptraum 13a kann zur Bildung von Biogas mit einer gülleartigen, zu vergärenden Biomasse 14 befüllt werden. Eine mögliche maximale Befüllung ist in 1 durch einen oberen Flüssigkeitspegel 14a in einer strichpunktierten Linie symbolisiert.
  • Im Behältertopf 1 ist erfindungsgemäß ein Tragwerk 22 eingebaut, welches oberhalb des maximalen Füllstandes 14a der Biomasse 14 verläuft. Bei der dargestellten Ausführung besteht dieses vorteilhaft aus einer Verstrebung 22a in Form einer beispielhaften Balkendecke mit einer Vielzahl von horizontal angeordneten Holzbalken. Als ein Bestandteil der Behältereinbauten 2 ruht das Tragwerk 22 auf einer Mittelstütze 21 und ist auf dem umlaufenden oberen Rand der Behälterwand 12 abgestützt. Da das Tragwerk keine abdichtende Funktion hat, kann das durch Vergärung der Biomasse 14 im Hauptraum 13a gebildete Faulgas dieses durchdringen und bis unter eine Folienhaube 31 gelangen. Diese dient zur gasdichten Abdeckung des Behältertopfes 1 und ist im Beispiel der 1 und 2 als ein erweiterter Gasspeicherraum 13b mit variablem Volumen ausgeführt, und besteht aus einem reißfesten, gasdichten, dehnbaren Material.
  • Erfindungsgemäß ist ein Rührwerk 23 mit einer senkrecht stehenden Drehwelle 23a und einer Vielzahl von daran befindlichen Rührelementen 23d, insbesondere Paddeln, vertikal im Behältertopf 1 angeordnet. Dabei ruht das untere Ende der Drehwelle 23a über einem Bodenlager 23b auf der Innenseite der Bodenplatte 11, während das obere Ende über ein Lager 23c durch das Tragewerk 22 und über eine Durchtrittsöffnung 31c der Folienhaube 31 bis auf deren Außenseite 31d geführt ist. Erfindungsgemäß wird der dortige Raum durch eine trichterförmige Einschnürungsmulde 31a in der Folienhaube 31 bereitgestellt. Hierzu ist die Folienhaube 31 in diesem Bereich bis auf die Außenseite des Tagwerks 22 hinuntergezogen und dort gasdicht über Klemmmittel 33 gehalten. Wie im Schnitt der 1 gezeigt, sind der reifenförmig Rand der Folienhaube 31 über umlaufende Randhalterungen 32 gasdicht mit der Oberkante der Behälterwand 12 verbunden. Die Folienhaube stellt somit einen zusätzlichen Gasspeicherraum 13b zur Verfügung, der bei ausreichendem Gasdruck aufgebläht wird.
  • Die vorteilhafte Ausführung gemäß der 1 und 2 bietet den Vorteil, dass das Rührwerk 23 sowohl senkrecht stehend an einer bezüglich der gewünschten Homogenisierungswirkung vorteilhaften Stelle im Behältertopf 1 angeordnet sein kann, als auch das obere Ende der Welle 23a im Bereich einer trichterförmigen Einschnürungsmulde 31a in der Folienhaube 31 durch das Tragwerk 22 und die Folienhaube 31 geführt ist. Ein Antrieb 34 für die Welle 23a des Rührwerks 23, der z.B. einen Motor 34b und ein Übersetzungsgetriebe 34a umfasst, ist somit leicht zugänglich außerhalb der Folienhaube 31 in der trichterförmigen Einschnürungsmulde 31a auf der Decke 22 angeordnet. Zur besseren Halterung und zum Verschluss einer möglicherweise darunter in der Decke befindlichen Öffnung können die Klemmmittel 33 als entnehmbaren Deckel mit Klemmprofil ausgeführt sein.
  • 2 zeigt diese Ausführung in einer Draufsicht. Dabei ist in einer strichlierten Kreislinie eine Art Höhenlinie 31b eingezeichnet, die den Übergang von den äußeren, ansteigenden Oberflächenbereichen der Folienhaube 31 zu den herunter gezogenen Bereichen im Inneren der trichterförmigen Einschnürungsmulde 31a symbolisiert. Weiterhin symbolisiert eine strichlierte Gerade I die Schnittlinie der Schnittdarstellung von 1.
  • Die trichterförmige Einschnürungsmulde 31a bzw. das vertikale Rührwerk 23 sind im Beispiel der 1 und 2 vorteilhaft exzentrisch auf dem Tragwerk 22 bzw. im Behälterinnenraum 13 platziert. Dies hat einerseits den Vorteil, dass der konstruktive Aufbau der Behältereinbauten 2, insbesondere eine statisch günstige zentrale Anordnung der Mittelstütze 21 und die Ausführung und Auflage der Verstrebung 22a nicht beeinträchtigt wird. Andererseits kann eine wirkungsoptimale und von den Abmessungen des Faulbehälters G abhängige Einbaulage für das vertikale Rührwerk 23 ausgewählt werden.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften, im Beispiel der 1 bereits dargestellten Ausführung ist das Tragwerk 22 als eine Balkendecke 22a gestaltet. Diese besteht vorteilhaft aus sternförmig und horizontal angeordneten Holzbalken, die einerseits auf der Mittelstütze 21 und andererseits auf dem Rand der Behälterwand 12 aufgelegt sind. Ein solcher, im Gasraum des Faulbehälters G befindlicher Aufbau ist völlig ausreichend, um eine Ebene bereitzustellen, die sowohl zur Halterung des Rührwerks 23 als auch zur Abstützung einer mangels Gasdruck eingesunkenen Folienhaube 31 dient. Vorteilhaft können die Balken der Verstrebung 22a auch mit einem Bretterboden 22b versehen werden, um eine Begehbarkeit im Falle der Durchführung von Reparaturmaßnahmen zu erleichtern. Schließlich können noch Abdeckungen vorhanden sein, z.B. eine Wärmeisolierung aus einem Vliesstoff.
  • Bezugszeichenliste
  • G1
    Faulbehälter mit aufblasbarer Folienhaube als Gasspeicherraum
    1
    Behältertopf, bevorzugt aus Stahlbeton
    11
    Boden, insbesondere Bodenplatte aus Stahlbeton
    12
    Behälterwand, bevorzugt zylindrisch aus Stahlbeton
    13
    Behälterinnenraum
    13a
    Hauptraum im Behältertopf zur Aufnahme der zu vergärenden Biomasse mit Gasglocke
    13b
    erweiterter Gasspeicherraum mit variablem Volumen
    14
    Befüllung Biomasse
    14a
    oberer Flüssigkeitspegel
    2
    Behältereinbauten
    21
    Mittelstütze
    22
    Tragwerk, insbesondere mit horizontaler Oberfläche
    22a
    Verstrebung, insbesondere sternförmig angeordnete und auf der Mittelstütze aufgelegte Holzbalken
    22b
    Bretterboden
    22c
    Abdeckung, insbesondere Wärmeisolierung mit Vliesstoff
    23
    Rührwerk, vertikal
    23a
    Welle, senkrecht stehend mit Rührelementen
    23b
    Bodenlager auf Bodenplatte
    23c
    Lager und Durchführung durch die Balkendecke, Deckel
    23d
    Rührelemente, insbesondere Paddel
    3
    Behälteraufbauten
    31
    Folienhaube aus reißfestem, gasdichtem, dehnbaren Material
    31a
    trichterförmige Einschnürungsmulde
    31b
    Höhenlinie
    31c
    Durchtrittsöffnung für die Welle des Rührwerks
    31d
    Außenseite
    32
    Randhalterung der Folienhaube, umlaufend
    33
    Klemmmittel im Einschnürungsbereich zur Befestigung der Folienhaube auf dem Tragwerk, insbesondere Deckel mit Klemmprofil
    34
    Antrieb für Rührwerk
    34a
    Getriebe
    34b
    Motor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19608996 C1 [0003]
    • DE 29812023 U1 [0004]
    • DE 102005041798 A1 [0006]
    • EP 1717305 A1 [0007]

Claims (8)

  1. Faulbehälter (G1) zur Erzeugung von Biogas, mit einem Behältertopf (1) zur Aufnahme von Biomasse (14) und einer Abdeckung aus einer Folienhaube (31), mit – einem Tragwerk (22), das im Behältertopf (1) oberhalb des maximalen Füllstandes (14a) der Biomasse (14) verläuft, – einer Folienhaube (31), die den Behältertopf (1) über dem Tragwerk (22) als ein erweiterter Gasspeicherraum (13b) gasdicht überspannt und eine trichterförmige Einschnürungsmulde (31a) aufweist, welche bis auf das Tragwerk (22) hinuntergezogen und über Klemmmittel (33) gasdicht gehalten ist, – einem Rührwerk (23), das zumindest am Tragwerk (22) gehalten und vertikal so im Behältertopf (1) platziert ist, dass dieses im Bereich der trichterförmigen Einschnürungsmulde (31a) über eine Welle (23a) durch das Tragwerk (22) bis auf die Außenseite (31d) der Folienhaube (31) geführt ist, und mit – einem Antrieb (34) für die Welle (23a) des Rührwerks (23), der im Bereich der trichterförmigen Einschnürungsmulde (31a) auf der Außenseite (31d) der Folienhaube (31) angeordnet ist.
  2. Faulbehälter nach Anspruch 1, wobei das Rührwerk (23) annähernd horizontal rotierende Paddel (23d) aufweist.
  3. Faulbehälter nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Welle (23a) des Rührwerks (23) auf einem Boden (11) des Behältertopfs (1) gelagert ist.
  4. Faulbehälter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei Antrieb (34; 34a, 34b) und Welle (23a) des Rührwerks (23) längs einer Achse geradlinig angeordnet und direkt aneinander angekoppelt sind.
  5. Faulbehälter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Tragwerk (22) bevorzugt horizontal verlaufende Verstrebungen (22a) aufweist.
  6. Faulbehälter nach Anspruch 5, wobei die Verstrebungen des Tragwerks (22) als eine Balkendecke (22a) ausgeführt sind, insbesondere als eine Balkendecke mit sternförmig angeordneten Holzbalken.
  7. Faulbehälter nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Tragwerk (22) mit einem Boden (22b) belegt ist, insbesondere einem Bretterboden.
  8. Faulbehälter nach Anspruch 6, wobei der Boden (22b) mit einer Abdeckung (22c) belegt ist, insbesondere mit einer Isolierung aus Vliesstoff.
DE202010017901U 2009-12-16 2010-12-05 Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas Expired - Lifetime DE202010017901U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010017901U DE202010017901U1 (de) 2009-12-16 2010-12-05 Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009017017U DE202009017017U1 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas, mit Behältertopf, Folienhaube und einem senkrecht stehenden, von außen zugänglichen Rührwerk
DE202009017017.9 2009-12-16
DE202010017901U DE202010017901U1 (de) 2009-12-16 2010-12-05 Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010017901U1 true DE202010017901U1 (de) 2013-02-28

Family

ID=43536438

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009017017U Expired - Lifetime DE202009017017U1 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas, mit Behältertopf, Folienhaube und einem senkrecht stehenden, von außen zugänglichen Rührwerk
DE102010053242A Expired - Fee Related DE102010053242B4 (de) 2009-12-16 2010-12-05 Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas
DE202010017901U Expired - Lifetime DE202010017901U1 (de) 2009-12-16 2010-12-05 Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009017017U Expired - Lifetime DE202009017017U1 (de) 2009-12-16 2009-12-16 Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas, mit Behältertopf, Folienhaube und einem senkrecht stehenden, von außen zugänglichen Rührwerk
DE102010053242A Expired - Fee Related DE102010053242B4 (de) 2009-12-16 2010-12-05 Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE202009017017U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2554652B1 (de) * 2011-08-01 2022-01-05 Spark Origin B.V. Anaerober Bioreaktor und Verfahren zur anaeroben Umwandlung von lipidreicher Biomasse zu Biogas
SE537312C2 (sv) * 2011-10-14 2015-04-07 Tekniska Verken I Linköping Ab Biogasproducerande laboratoriereaktor
HUP1200637A2 (en) * 2012-11-06 2014-05-28 Utb Envirotec Zrt Installation and process for hydrolysis and acidificatoin of organic wastes
DE102013219938A1 (de) * 2013-10-01 2015-04-02 Jean-Marc Peters Rührwerk für einen Fermenter, Fermenter sowie Verfahren für den Einbau eines Rührwerks in einen Fermenter
DE102013112255A1 (de) 2013-11-07 2015-05-07 Agraferm Technologies Ag Rührwerksgestell und Rührwerksanordnung für Fermenter, Fermenter, Biogasanlage, Verfahren zum Erzeugen von Biogas und Verfahren zum Umrüsten eines Fermenters

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608996C1 (de) 1996-03-08 1997-04-10 Karl Weitz Vorrichtung zur Lagerung flüssiger organischer Stoffe wie Gülle und Speicherung von Biogas
DE29812023U1 (de) 1998-07-06 1998-09-17 Schneider, Ekkehard, 80336 München Speicher für eine Biogasanlage
EP1717305A1 (de) 2005-04-25 2006-11-02 U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH Biogasanlagen-Serviceschacht für einen Fermenterbehälter einer Biogasanlage
DE102005041798A1 (de) 2005-09-02 2007-03-08 Agraferm Technologies Ag Rührwerk für einen Fermenter, Fermenter und Verfahren zum Betreiben eines Fermenters

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004004101U1 (de) * 2004-03-16 2004-07-29 U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH Fermenter einer Biogasanlage mit einer Rühreinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608996C1 (de) 1996-03-08 1997-04-10 Karl Weitz Vorrichtung zur Lagerung flüssiger organischer Stoffe wie Gülle und Speicherung von Biogas
DE29812023U1 (de) 1998-07-06 1998-09-17 Schneider, Ekkehard, 80336 München Speicher für eine Biogasanlage
EP1717305A1 (de) 2005-04-25 2006-11-02 U.T.S. Umwelt-Technik-Süd GmbH Biogasanlagen-Serviceschacht für einen Fermenterbehälter einer Biogasanlage
DE102005041798A1 (de) 2005-09-02 2007-03-08 Agraferm Technologies Ag Rührwerk für einen Fermenter, Fermenter und Verfahren zum Betreiben eines Fermenters

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010053242A1 (de) 2011-06-22
DE202009017017U1 (de) 2011-02-03
DE102010053242B4 (de) 2013-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005041798B4 (de) Fermenter und Verfahren zum Betreiben eines Fermenters
DE102010053242B4 (de) Faulbehälter zur Erzeugung von Biogas
DE102007009451B4 (de) Biogasanlagen-Fermenter mit einem motorisch höhenverstellbaren Tauchmotorrührgerät
DE202007002835U1 (de) Biogasanlagen-Fermenter mit einer Rühreinrichtung
EP2878365B1 (de) Rührwerk für einen Biogasfermenter
DE202006004982U1 (de) Rührwerk für Fermentationsbehälter
DE102008038262B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergärung von Biomasse
DE202006020195U1 (de) Rührwerk für einen Fermenter und Fermenter
DE102004027077B4 (de) Beheizbares Rührwerk für Fermentationsbehälter
DE2944584A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von biogas
AT407523B (de) Biogasfermenteranlage
EP1619239B1 (de) Biogasanlage zur Fermentation von organischen Stoffen
DE102007049479B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Biogasgewinnung
WO2008128631A2 (de) Biogasanlage zur herstellung von biogas in einem einstufigen durchflussverfahren
EP2348098A1 (de) Erdbeckenfermenter mit einem abgesenkten Beckenboden
DE102008038065A1 (de) Biogasanlagen-Fermenter
EP2826549B1 (de) Vorrichtung zum Durchmischen des Inhalts von Substratbehältern
EP2361673A2 (de) Vorrichtung
DE202018101574U1 (de) Stehend angeordneter Fermenter
DE20121357U1 (de) Vorrichtung zum Gären organischer Substanzen
DE202004005238U1 (de) Fermenter zum Erzeugen von Biogas
DE1934164A1 (de) Schlammfaulbehaelter
EP2659959A1 (de) Vorrichtung zum Durchmischen des Inhalts von Substratbehältern
EP0137833B1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen und nassen fermentation für landwirtschaftliche nachprodukte und abwasserschlammen durch anwendung von aus gasdichtem kunststoff hergestellten behältern
DE102020004136A1 (de) Kulturerhaltender und hydraulisch umwälzbarer Methanfermenter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130425

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131113

R157 Lapse of ip right after 6 years