DE202010015199U1 - Furniture - Google Patents

Furniture Download PDF

Info

Publication number
DE202010015199U1
DE202010015199U1 DE202010015199U DE202010015199U DE202010015199U1 DE 202010015199 U1 DE202010015199 U1 DE 202010015199U1 DE 202010015199 U DE202010015199 U DE 202010015199U DE 202010015199 U DE202010015199 U DE 202010015199U DE 202010015199 U1 DE202010015199 U1 DE 202010015199U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
extension
extension section
furniture according
seat part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010015199U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Megapol Polstermoebel & Co KG GmbH
Megapol Polstermobel & Co KG GmbH
Megapol Polstermoebel & Co KG GmbH
Original Assignee
Megapol Polstermoebel & Co KG GmbH
Megapol Polstermobel & Co KG GmbH
Megapol Polstermoebel & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Megapol Polstermoebel & Co KG GmbH, Megapol Polstermobel & Co KG GmbH, Megapol Polstermoebel & Co KG GmbH filed Critical Megapol Polstermoebel & Co KG GmbH
Priority to DE202010015199U priority Critical patent/DE202010015199U1/en
Publication of DE202010015199U1 publication Critical patent/DE202010015199U1/en
Priority to PL11007830T priority patent/PL2449922T3/en
Priority to EP11007830.0A priority patent/EP2449922B1/en
Priority to SI201130073T priority patent/SI2449922T1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/22Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part
    • A47C17/23Seating furniture having non-movable back-rest changeable to beds with means for uncovering a previously hidden mattress or similar bed part the lying down bed surface partly consisting of one side of the seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Möbel mit einem an einem Basisteil (100) vorgesehen Sitzteil (1) und einem Erweiterungsabschnitt (2), welcher zur Erweiterung der Sitz- oder Liegefläche aus einer Verstauposition unterhalb des Sitzteils (1) in eine an dem Sitzteil (1) benachbarte Erweiterungsposition überführbar ist, wobei der Erweiterungsabschnitt (2) mittels einer Hebelanordnung ausstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Erweiterungsabschnitt (2) über wenigstens zwei miteinander gelenkig verbundene Lenker (8, 11) mit einem mit dem Basisteil gekoppelten Träger (9) gekoppelt ist, wobei der erste Lenker (11) zusätzlich über ein Federelement (16) mit dem Träger (9) gekoppelt ist und der zweite Lenker (8) ein erstes Blockierelement (15) aufweist, welches das Verschwenken des zweiten Lenkers (8) gegenüber dem Erweiterungsabschnitt (2) begrenzt und ein zweites Blockierelement (12) vorgesehen ist, welches die Schwenkbewegung des ersten Lenkers (11) begrenzt, wobei ein dritter Lenker (7) vorgesehen ist, welcher am Erweiterungsabschnitt (2) und Träger (9) angelenkt ist.Furniture having a seat part (1) provided on a base part (100) and an extension section (2) which can be moved from a storage position below the seat part (1) into an extension position adjacent to the seat part (1) to widen the seat or lying surface in that the extension section (2) can be deployed by means of a lever arrangement, characterized in that the extension section (2) is coupled to a support (9) coupled to the base part via at least two links (8, 11) connected in an articulated manner Handlebar (11) is additionally coupled via a spring element (16) with the carrier (9) and the second link (8) has a first blocking element (15) which limits the pivoting of the second link (8) relative to the extension portion (2) and a second blocking element (12) is provided, which limits the pivoting movement of the first link (11), wherein a third link (7) is provided, which it is articulated on the extension section (2) and carrier (9).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Möbel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a piece of furniture according to the preamble of claim 1.

Entsprechende Möbel zeichnen sich z. b. dadurch aus, dass sie ein Sitzteil aufweisen, unterhalb dessen sich ein Erweiterungsteil in einer Verstauposition befindet. Über eine Ausziehmimik kann das Erweiterungsteil in eine Erweiterungsposition überführt werden, in der sich das Erweiterungsteil an die Sitzfläche des Sitzteils anschließt und das Möbel so eine größere Sitz- oder Liegefläche aufweist. Üblicherweise werden etwa Sofas auf diese Weise in eine Schlafgelegenheit verwandelt.Appropriate Draw furniture z. b. in that they have a seat part, below which an extension part is in a stowed position. Over a Ausziehmimik the extension part can be transferred to an expansion position, in which the extension part adjoins the seat surface of the seat part and the Furniture like that a larger seating or lying surface having. Usually For example, sofas are turned into sleeping accommodation this way.

Bei diesen Möbeln wird in der Regel der Erweiterungsteil in einem Auszug gehalten und über eine Beschlagmimik bei der Überführung in die Erweiterungsposition aus dem Auszug ausgestellt. Alternativ kann auch ohne Auszug gearbeitet werden, wenn z. B. das Sitzteil ausstellbar ausgebildet ist. Die verwendeten Beschläge, bei denen es sich in der Regel um Hebel- oder/und Getriebekonstruktionen handelt, erfordern je nach ihrer Funktionsweise mehr oder weniger Bauraum bzw. Freiraum, durch den eine Schwenkbewegung stattfinden kann. Gerade bei Polstermöbeln mit niedriger Sitzfläche ist dieser Bauraum stark begrenzt, da auch das unter dem Sitzteil verstaute Erweiterungsteil eine gewisse Mindesthöhe benötigt, um den erforderlichen Komfort zu bieten. Gerade bei den Möbeln mit niedriger Sitzfläche steht zudem wenig Bodenfreiheit zur Verfügung, um dem Verstellbeschlag bei gegebener Polsterdicke des Erweiterungsteils noch genügend Arbeitsraum zur Verfügung zu stellen.at these furniture As a rule, the extension part is kept in an extract and about one Fitting mimic in the transfer in the extension item is issued from the statement. alternative can also be worked without an extract, if z. B. the seat part is formed adjustable. The fittings used, at which are usually lever and / or transmission designs act more or less depending on how it works Space or space through which take place a pivoting movement can. Especially with upholstered furniture with low seat This space is very limited, as well as under the seat part stowed extension part needs a certain minimum height to the required To offer comfort. Especially with the furniture with low seating area also little ground clearance available to the adjustment fitting for a given pad thickness of the extension part still enough work space for disposal to deliver.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Möbel der eingangs genannten Art zu schaffen, welches diese Nachteile nicht aufweist und welches auch bei niedriger Sitzfläche eine Erweiterungsfunktion bietet.task The invention is therefore a piece of furniture of the aforementioned Art to create, which does not have these disadvantages and which even with low seating surface offers an extension function.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Möbel mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.Is solved this task by a furniture with The features of claim 1. Advantageous embodiments can be found in the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist der Erweiterungsabschnitt über wenigstens zwei miteinander gelenkig verbundene Lenker mit einem mit dem Basisteil gekoppelten Träger oder einem Auszug gekoppelt. Dabei ist der erste Lenker zusätzlich über ein Federelement mit dem Träger oder einem Auszug gekoppelt, während der zweite Lenker ein erstes Blockierelement aufweist. Dieses erste Blockierelement begrenzt das Verschwenken des zweiten Lenkers gegenüber dem Erweiterungsabschnitt bevorzugt in Richtung des Sitzteils. Des Weiteren ist ein, bevorzugt am Träger oder Auszug vorgesehenes, zweites Blockierelement vorgesehen, welches die Schwenkbewegung des ersten Lenkers insbesondere in Richtung des Sitzteils begrenzt. Ferner ist ein dritter Lenker vorgesehen, welcher am Erweiterungsabschnitt und Träger oder Auszug angelenkt ist.According to the invention Extension section over at least two articulated handlebars with one another carrier coupled to the base part or an extract coupled. Here, the first link is additionally on Spring element with the carrier or coupled to an excerpt while the second link has a first blocking element. This first Blocking element limits the pivoting of the second link relative to the Extension section preferably in the direction of the seat part. Furthermore is one, preferably on the carrier or extract provided, second blocking element, which the pivoting movement of the first link, in particular in the direction of the seat part limited. Furthermore, a third link is provided, which is hinged to the extension section and carrier or extract.

Durch diesen dritten Lenker wird der Erweiterungsabschnitt beim Ausstellen und Einfahren geführt. Dabei sind dessen Abmessungen und Anlenkpunkte so gewählt, dass sich die beiden miteinander gekoppelten Lenker in einer vorgegebenen Reihenfolge verschwenken lassen. Insbesondere kann der dritte Lenker länger ausgebildet sein als der erste Lenker zusammen mit dem zweiten Lenker. Durch den dritten Lenker wird insbesondere auch der Erweiterungsabschnitt beim Ausstellen aus dem Auszug in Auszugrichtung gegenüber der Verstaulage verschoben, so dass der vom Sitzteil entfernt liegende Abschnitt des Erweiterungsabschnitts in der Erweiterungsposition mit seiner Unterseite auf einer am Auszug vorgesehenen Auflage aufliegen kann.By this third link is the extension section when issuing and retracted. The dimensions and articulation points are chosen so that the two coupled handlebars in a given Turn the order. In particular, the third link longer be formed as the first link together with the second link. By the third link especially the extension section when issuing from the extract in the extension direction opposite the Stowage postponed, so that the lying away from the seat part Section of the expansion section in the expansion position rest with its underside on a support provided on the drawer can.

Insbesondere kann mit Vorteil vorgesehen sein, dass das zweite Blockierelement die Schwenkbewegung des ersten Lenkers in Richtung des Sitzteils so begrenzt, dass dieser bei Anschlag an das zweite Blockierelement etwa senkrecht zur Auszugsrichtung steht. Durch diese senkrechte Stellung wird die Stabilität der Beschlagkonstruktion hinsichtlich der auf den Erweiterungsabschnitt ausgeübten Kräfte optimiert.Especially can be provided with advantage that the second blocking element the pivoting movement of the first link in the direction of the seat part so limited that this at stop on the second blocking element approximately perpendicular to the extension direction. By this vertical Position will be the stability the fitting construction with respect to the expansion section exerted personnel optimized.

Insbesondere ist vorteilhafterweise das Federelement, bei dem es sich bevorzugt um eine Zugfeder handelt, so angeordnet, dass es den ersten Lenker in der Verstauposition und beim Ausziehen des Auszugs in einer zur Auszugrichtung gewinkelten Stellung hält. Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass das Federelement den ersten Lenker in der Verstauposition und beim Ausziehen des Auszugs gegen einen am Auszug vorgesehenen Anschlag drückt. Das Federelement hindert dadurch den über einen Totpunkt hinaus geschwenkten ersten Lenker fest, so dass der Erweiterungsabschnitt sicher in der Verstaulage gehalten wird. Das Federelement dient zudem dazu, das Aufrichten des ersten Lenkers bei der Überführung in die Erweiterungsposition zu unterstützen. Dabei ist das Federelement bevorzugt so angeordnet, dass beim Überführen des Erweiterungsabschnitts in die Erweiterungsposition zunächst der zweite Lenker aus einer Verstauposition in eine erste Vorklappposition verschwenkt wird, in welcher der Erweiterungsabschnitt in einem Winkel zur Auszugrichtung angeordnet ist, während der erste Lenker von dem Federelement am Verschwenken gehindert ist.Especially is advantageously the spring element, in which it is preferred acting around a tension spring, arranged so that it is the first link in the stowed position and when taking off the extract in a for Pulling out direction angled position holds. In particular, it is here provided that the spring element, the first link in the stowed position and when extracting the extract against a provided on the extract Stop presses. The spring element thereby prevents the tilted beyond a dead center first link firmly so that the extension section securely in the stowage is kept. The spring element also serves the erection of the first link when transferring to the extended position to support. In this case, the spring element is preferably arranged so that when transferring the Extension section to the expansion position, first the second link from a stowed position in a first Vorklappposition is pivoted, in which the extension section in a Angle to the extension direction is arranged while the first link of the spring element is prevented from pivoting.

Alternativ oder ergänzend hierzu kann vorgesehen sein, dass der erste Lenker in der Verstauposition durch ein am Erweiterungsabschnitt vorgesehenen Niederhalteabschnitt, der in der Verstauposition auf dem ersten Lenker oder einem damit verbundenen Bauteil wie einem Bolzen oder dergleichen aufliegt, gegen den Anschlag gedrückt wird.Alternatively or additionally, it can be provided that the first link in the stowed position by a provided on the extension portion hold-down portion in the Verstaupo tion rests on the first link or an associated component such as a bolt or the like, is pressed against the stop.

Bevorzugt sind die Beschlagteile, insbesondere die Lenker und die Blockierelemente jeweils paarweise an gegenüber liegenden Seiten des Erweiterungsabschnitts vorgesehen. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die paarweise vorhandenen zweiten Lenker oder/und die paarweise vorhandenen ersten Blockierelemente über eine Querstrebe miteinander verbunden sind. Die Querstrebe sorgt zum Einen für eine Synchronbewegung der Beschläge, bzw. Mehrgelenke, zum Anderen wird der gesamte Antrieb versteift, so dass es beim Ausklappen bzw. Einklappen des Erweiterungsabschnitts zu keinen Verkantungen mehr kommen kann, die das Überführen aus der Verstaulage in die Erweiterungsposition ggf. be- oder verhindern.Prefers are the fitting parts, in particular the handlebars and the blocking elements in pairs opposite lying sides of the extension section provided. It can be provided in particular that the pairwise existing second Handlebar and / or the pairs of first blocking elements via a crossbar connected to each other. The cross strut provides on the one hand for a synchronous movement of the Forged, or multi-joints, on the other hand, the entire drive is stiffened, so that when unfolding or folding the expansion section to there can be no jamming, the transferring from the stowage in If necessary, prevent or prevent the expansion position.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen in den 1 bis 5 schematisch näher erläutert.The invention is described below with reference to the drawings in the 1 to 5 schematically explained in more detail.

1 zeigt eine Schnittansicht durch ein erfindungsgemäßes Möbel mit dem Erweiterungsabschnitt in der Verstauposition und eingefahrenem Auszug. 1 shows a sectional view through an inventive furniture with the extension section in the stowed position and retracted extract.

2 zeigt eine Schnittansicht durch ein erfindungsgemäßes Möbel mit dem Erweiterungsabschnitt in der Verstauposition und ausgefahrenem Auszug. 2 shows a sectional view through a furniture according to the invention with the extension portion in the stowed position and extended extract.

3 zeigt eine Schnittansicht durch ein erfindungsgemäßes Möbel mit dem Erweiterungsabschnitt in einer Vorklappstellung bei ausgefahrenem Auszug. 3 shows a sectional view through a furniture according to the invention with the extension section in a Vorklappstellung with extended extract.

4 zeigt eine Schnittansicht durch ein erfindungsgemäßes Möbel mit dem Erweiterungsabschnitt in der Erweiterungsposition. 4 shows a sectional view through a furniture according to the invention with the extension portion in the expansion position.

5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts des erfindungsgemäßen Möbels. 5 shows a perspective view of a section of the furniture according to the invention.

Das in 1 dargestellte Möbel weist einen Basisteil 100 auf, an welchem insbesondere ein Sitzteil 1 angeordnet ist. Weiter ist unterhalb des Sitzteils 1 ein Erweiterungsabschnitt 2 gelagert, welcher im gezeigten Beispiel in einem Auszug 200 untergebracht ist. Der Auszug lässt sich in Auszugsrichtung Richtung X ausziehen. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass der Erweiterungsabschnitt 2 nicht zwingend an einem Auszug vorgesehen sein muss. Genauso kann vorgesehen sein, dass der Erweiterungsabschnitt an einem Träger (z. B. dem Träger 9 aus 5) gelagert ist. Der Träger kann verschieblich oder unverschieblich am Basisteil 100 gelagert sein. Das Möbel benötigt in diesem Fall eine Abstelltechnik für das Sitzteil, jedoch keinen Auszug. In Bezug auf die hier zu betrachtende Funktion des Ausstellens des Erweiterungsabschnittes erfolgt die weitere Beschreibung ohne Einschränkung am Beispiel eines Möbels mit Auszug.This in 1 Furniture shown has a base part 100 on, in particular a seat part 1 is arranged. Next is below the seat part 1 an extension section 2 stored, which in the example shown in an excerpt 200 is housed. The extract can be pulled out in the direction of X direction. It should be noted at this point that the extension section 2 does not necessarily have to be provided on an extract. It can likewise be provided that the extension section is attached to a carrier (eg the carrier 9 out 5 ) is stored. The carrier can be displaceable or non-displaceable on the base part 100 be stored. The furniture needs in this case a storage technology for the seat part, but no extract. With respect to the here to be considered function of issuing the extension section, the further description is made without restriction on the example of a furniture with extract.

Diese Situation ist in der 2 dargestellt. Zum Ausziehen ist der Auszug 200 in einer Führung 3 im Basisteil 1 geführt, etwa dadurch, dass der Auszug Rollen oder Gleiter 4 aufweist, die in der Führung 3 geführt werden. Das Erweiterungsteil 2 ist über eine Beschlaganordnung mit dem Auszug verbunden und kann über die Betätigung dieser Beschlaganordnung aus dem Auszug ausgestellt werden, insbesondere so, dass die in der Zeichnung obere Fläche bzw. Sitzfläche des Erweiterungsabschnitts 2 auf das Niveau der oberen Fläche bzw. Sitzfläche des Sitzteils 1 angehoben wird. Der Auszug 200 kann z. B. über Rollen 5 über den Boden geführt werden. Die Beschlaganordnung ist in dem in der Zeichnung gezeigten Beispiel mittels einer Feder 16 und einer Auflage des Erweiterungsabschnitts im Bereich 17 in der Verstaulage fixiert.This situation is in the 2 shown. To undress is the extract 200 in a guided tour 3 in the base part 1 guided, approximately by the fact that the extract rolls or glides 4 that's in the lead 3 be guided. The extension part 2 is connected via a fitting arrangement with the drawer and can be issued on the operation of this fitting arrangement of the extract, in particular so that the upper surface or seat surface of the extension portion in the drawing 2 to the level of the upper surface or seat of the seat part 1 is raised. The extract 200 can z. B. about roles 5 be led over the ground. The fitting arrangement is in the example shown in the drawing by means of a spring 16 and a circulation of the expansion section in the area 17 fixed in the stowage position.

In 5 ist die Beschlaganordnung der besseren Übersicht halber in der Erweiterungsposition dargestellt, wobei ebenfalls der Übersicht halber der Erweiterungsabschnitt nicht gezeigt ist, lediglich ein Befestigungsbeschlag 20, an welchem der Erweiterungsabschnitt anzubringen ist, ist dargestellt. Die Funktionsweise der Beschlaganordnung wird weiter unten unter Bezugnahme auf die 3 und 4 näher erläutert.In 5 the fitting arrangement is shown for the sake of clarity in the expansion position, wherein also the sake of clarity, the expansion portion is not shown, only a mounting bracket 20 to which the extension portion is to be attached is shown. The operation of the fitting arrangement will be described below with reference to the 3 and 4 explained in more detail.

Der Auszug weist im gezeigten Beispiel einen Träger 9 auf, welche in der Führung 3 im Basisteil 100 geführt wird. Am in Auszugrichtung X führenden, d. h. dem Basisteil 100 bzw. Sitzteil 1 entfernten, Ende des Trägers 9 ist ein Flansch 21 zur Befestigung einer Frontblende 22 (vgl. 3) vorgesehen. Weiter sind an dem Träger 9 im Bereich des hinteren dem Basisteil 100 bzw. Sitzteil 1 zugewandten Ende eine Zugfeder 16 und etwas weiter in Auszugrichtung X versetzt ein erster Lenker 11 angelenkt. Der Anlenkpunkt der Feder 16 am Träger 9 liegt im gezeigten Beispiel bezogen auf dem Boden, auf welchem das Möbel aufgestellt wird, etwas niedriger als der Anlenkpunkt des Lenkers 11 am Träger 9. Weiter ist die Feder 16 mit ihrem vom Träger 9 entfernten Ende gelenkig mit dem ersten Lenker 11 verbunden. Dies kann direkt erfolgen oder indirekt. Im gezeigten Bespiel ist die Feder im Bereich der Anlenkachse angelenkt, um die auch ein zweiter Lenker 8 am ersten Lenker 11 angelenkt ist. Der zweite Lenker 8 ist seinerseits mit seinem anderen Ende am Beschlag 20 bzw. dem Erweiterungsabschnitt angelenkt. Zudem ist am zweiten Lenker 8 ein erstes Blockierelement 15 angebracht oder vorgesehen, welches das Verschwenken des zweiten Lenkers relativ zum Erweiterungsteil bzw. Beschlag 20 in Richtung des Sitzteils 1 beschränkt oder begrenzt. Bevorzugt sind die Beschläge wenigstens paarweise bevorzugt an gegenüber liegenden Enden des Erweiterungsteils vorgesehen, daher sind zweite Lenker 8 bzw. erste Blockierabschnitte 15 im gezeigten Beispiel über eine Querstrebe 14 verbunden. Dadurch wird eine Synchronisierung der Bewegungsabläufe der mehreren Beschlaganordnungen erreicht und die gesamte Einrichtung versteift.The extract has a carrier in the example shown 9 on which in the lead 3 in the base part 100 to be led. At leading in the extension direction X, ie the base part 100 or seat part 1 removed, end of the carrier 9 is a flange 21 for attaching a front panel 22 (see. 3 ) intended. Next are on the carrier 9 in the area of the rear of the base part 100 or seat part 1 facing end a tension spring 16 and a little further in the pull-out direction X, a first handlebar moves 11 hinged. The articulation point of the spring 16 on the carrier 9 in the example shown, based on the floor on which the furniture is placed, slightly lower than the articulation point of the handlebar 11 on the carrier 9 , Next is the spring 16 with her from the carrier 9 remote end hinged to the first link 11 connected. This can be done directly or indirectly. In the example shown, the spring is articulated in the region of the articulation axis, to which also a second link 8th on the first handlebar 11 is articulated. The second handlebar 8th is in turn with its other end on the hardware 20 or hinged to the extension section. In addition, on the second handlebar 8th a first blocking element 15 attached or provided, which pivoting of the second link relative to the extension part or fitting 20 in the direction of the seat part 1 limited or limited. Preferably, the fittings are at least in pairs preferably provided at opposite ends of the extension part, therefore, second link 8th or first blocking sections 15 in the example shown on a cross strut 14 connected. As a result, a synchronization of the movement sequences of the multiple fitting arrangements is achieved and the entire device stiffened.

In Auszugrichtung gegenüber den Anlenkpunkten des ersten Lenkers 11 an dem Träger und des zweiten Lenkers 8 am Erweiterungsabschnitt oder Beschlag versetzt ist ein dritter Lenker 7 vorgesehen, welcher am Träger und am Beschlag 20 der Erweiterungsabschnitt angelenkt ist. Die Längen der Lenker 7, 11, 8 und deren Anlenkpunkte sind dabei so gewählt, dass die Lenker 11 und 7 in der Verstaulage (vgl. 2) etwa der Länge nach hintereinander liegen, wobei der Lenker 11 dann mit dem einen Ende auf einem Anschlag 18 am Träger liegt und eine gegenüber dem Träger 9 oder Boden eine leicht gewinkelte Stellung einnimmt.In the extension direction relative to the articulation points of the first link 11 on the carrier and the second link 8th on the extension section or fitting is offset a third link 7 provided, which on the carrier and the fitting 20 the extension section is articulated. The lengths of the handlebars 7 . 11 . 8th and their articulation points are chosen so that the handlebars 11 and 7 in the stowage position (cf. 2 ) lie approximately one behind the other, with the handlebar 11 then with one end on a stop 18 lies on the carrier and one opposite the carrier 9 or floor occupies a slightly angled position.

Dies ist auch beim Übergang von der in 2 gezeigten Verstaulage in die in 3 dargestellte Ausklappstellung (noch) der Fall. Wird der Erweiterungsabschnitt in der in 2 gezeigten Position am in Auszugrichtung vom Sitzteil 1 entfernten Ende angehoben, so schwenken zunächst die Lenker 7 und 8 nach oben während der Lenker 11 auf den Anschlag 18 aufgrund der Rückstellkraft der Feder gedrückt wird, die auf den Lenker 11 wirkt, da dieser über den Totpunkt zwischen Feder 16 und Lenker 11 hinaus verschwenkt ist. Das Aufrichten des Erweiterungsabschnitts 2 richtet den zweiten Lenker 8 auf, bis dieser blockiert. Dazu ist im gezeigten Beispiel ein erster Blockierabschnitt 15, vgl. Detail A, am zweiten Lenker 8 vorgesehen, welcher eine Anschlagfläche aufweist, welche beim Verschwenken gegenüber dem Erweiterungsabschnitt 2 mit einer Anschlagfläche 20a zusammenwirkt, welche am Erweiterungsabschnitt bzw. dem Beschlag 20 vorgesehen ist und bewirkt, dass der Lenker 8 sich gegenüber dem Erweiterungsabschnitt 2 bzw. Beschlag nicht beliebig in Richtung des Sitzteiles 1 verschwenken lässt. Blockiert der erste Blockierabschnitt 15 die weitere Verschwenkung des Lenkers 8, so ist die maximale Schräglage des Erweiterungsabschnitts 2 erreicht, wie es in 3 gezeigt ist. Zur Überführung des Erweiterungsabschnitts 2 aus dieser Vorklappstellung in die Erweiterungsposition wird nun das hochgestellte Ende des Erweiterungsabschnitts 2 herunter gedrückt, bis der Abschnitt 2a des Erweiterungsabschnitts 2 auf der Auflage 13 des Auszuges 200 zu liegen kommt. Dabei verschwenkt der Beschlag 20 bzw. der Erweiterungsabschnitt 2 gegenüber dem dritten Lenker 7, gleichzeitig wird der Lenker 8 und mit ihm der damit gekoppelte Lenker 11 angehoben. Das Anheben des Lenkers 11 erfordert zunächst Arbeit gegen die Federkraft der Feder 16. Ist der Totpunkt vom Lenker 11 überwunden, wirkt die Feder 16 unterstützend beim Aufrichten des Lenkers 11 in die in 4 gezeigte Endstellung, welche bevorzugt etwa senkrecht zum Boden ausgerichtet ist. Zu diesem Zweck dient ein zweites Blockierelement 12, gegen das der Lenker 11 beim Aufrichten anschlägt und so an der weiteren Bewegung in Richtung des Sitzteils 1 gehindert wird, wie insbesondere in Detail B zu erkennen ist.This is also the transition from the in 2 shown stowage in the in 3 illustrated Ausklappstellung (still) the case. If the extension section in the in 2 shown position in the extension direction of the seat part 1 lifted the remote end, so first pivot the handlebars 7 and 8th upwards during the handlebars 11 on the stop 18 due to the restoring force of the spring is pressed on the handlebar 11 acts as this over the dead center between spring 16 and handlebars 11 is pivoted out. The erection of the extension section 2 align the second handlebar 8th until it blocks. For this purpose, in the example shown, a first blocking section 15 , see. Detail A, on the second handlebar 8th provided, which has a stop surface which, when pivoting relative to the extension portion 2 with a stop surface 20a cooperates, which at the extension section or the fitting 20 is provided and causes the handlebar 8th towards the extension section 2 or fitting is not arbitrary in the direction of the seat part 1 can pivot. Blocks the first blocking section 15 the further pivoting of the handlebar 8th , so is the maximum skew of the extension section 2 achieved as it is in 3 is shown. To transfer the extension section 2 from this Vorklappstellung in the expansion position is now the superscript end of the extension section 2 pressed down until the section 2a of the extension section 2 on the pad 13 of the extract 200 to come to rest. This swings the fitting 20 or the extension section 2 opposite the third handlebar 7 , at the same time becomes the handlebar 8th and with it the coupled handlebar 11 raised. Lifting the handlebar 11 initially requires work against the spring force of the spring 16 , Is the dead center of the handlebar 11 overcome, the spring acts 16 supportive when erecting the handlebar 11 in the in 4 shown end position, which is preferably aligned approximately perpendicular to the ground. For this purpose, a second blocking element is used 12 against which the driver 11 when raising strikes and so on the further movement in the direction of the seat part 1 is prevented, as can be seen in detail B in particular.

Die Überführung von der in 4 gezeigten Erweiterungsposition in die Verstaulage erfolgt genau umgekehrt. Hier wird der Erweiterungsabschnitt 2 am Ende angehoben, so dass dieser gegenüber dem Lenker 7 verschwenkt. Aufgrund der Blockierung des Gelenks zwischen dem Lenker 8 und dem Erweiterungsabschnitt 2 bzw. Beschlag 20 wird zunächst der Lenker 11 vom Anschlag 12 bzw. vom Sitzteil 1 gegen die Kraft der Feder 16 weg verschwenkt bis die Auflage auf der Auflage 18 erreicht ist und der Totpunkt überschritten ist, so dass die Feder den Lenker 11 gegen den Anschlag 18 drückt und die Situation der 3 wieder erreicht ist.The overpass of the in 4 expansion position shown in the storage position is exactly the opposite. Here is the extension section 2 raised at the end, leaving this opposite the handlebar 7 pivoted. Due to the blockage of the joint between the handlebar 8th and the extension section 2 or fitting 20 first the handlebar 11 from the stop 12 or from the seat part 1 against the force of the spring 16 swung away until the overlay on the overlay 18 is reached and the dead center is exceeded, so that the spring is the handlebar 11 against the attack 18 expresses and the situation of 3 is reached again.

Anschließend erfolgt ein Druck auf den Erweiterungsabschnitt 2, bevorzugt im Endbereich, so dass der Lenker 7 den Erweiterungsabschnitt 2 gegen die Auszugrichtung X verschiebt und Lenker 11 und Erweiterungsabschnitt gegeneinander verschwenken. Dabei wird auch der Lenker 8 gegenüber dem Erweiterungsabschnitt 2 und dem Lenker 11 verschwenkt, bis die in 2 gezeigte Position erreicht ist und der Auszug 200 unter das Sitzteil 1 zurück geschoben werden kann. Im Bereich des Anlenkpunktes des Lenkers 7 – etwas gegenüber diesem in Richtung des Sitzteils 1 versetzt – kann ein Niederhalteabschnitt 19 vorgesehen sein, der bevorzugt Teil des Beschlages 20 ist und in der Verstaulage (2) den Lenker 11 gegen die Anlage 18 drückt.Subsequently, a pressure on the extension section 2 , preferably in the end area, leaving the handlebar 7 the extension section 2 moves against the extension direction X and handlebars 11 and pivot expansion section against each other. This is also the handlebar 8th opposite the extension section 2 and the handlebar 11 swirled until the in 2 shown position is reached and the extract 200 under the seat part 1 can be pushed back. In the area of the articulation point of the handlebar 7 - something opposite this in the direction of the seat part 1 offset - can be a holddown section 19 be provided, the preferred part of the fitting 20 is and in the Verstaulage ( 2 ) the handlebars 11 against the plant 18 suppressed.

Claims (12)

Möbel mit einem an einem Basisteil (100) vorgesehen Sitzteil (1) und einem Erweiterungsabschnitt (2), welcher zur Erweiterung der Sitz- oder Liegefläche aus einer Verstauposition unterhalb des Sitzteils (1) in eine an dem Sitzteil (1) benachbarte Erweiterungsposition überführbar ist, wobei der Erweiterungsabschnitt (2) mittels einer Hebelanordnung ausstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Erweiterungsabschnitt (2) über wenigstens zwei miteinander gelenkig verbundene Lenker (8, 11) mit einem mit dem Basisteil gekoppelten Träger (9) gekoppelt ist, wobei der erste Lenker (11) zusätzlich über ein Federelement (16) mit dem Träger (9) gekoppelt ist und der zweite Lenker (8) ein erstes Blockierelement (15) aufweist, welches das Verschwenken des zweiten Lenkers (8) gegenüber dem Erweiterungsabschnitt (2) begrenzt und ein zweites Blockierelement (12) vorgesehen ist, welches die Schwenkbewegung des ersten Lenkers (11) begrenzt, wobei ein dritter Lenker (7) vorgesehen ist, welcher am Erweiterungsabschnitt (2) und Träger (9) angelenkt ist.Furniture with a on a base part ( 100 ) provided seat part ( 1 ) and an extension section ( 2 ), which for the expansion of the sitting or lying surface from a stowed position below the seat part ( 1 ) in one of the seat part ( 1 ) adjacent extension position, wherein the extension portion ( 2 ) can be issued by means of a lever arrangement, characterized in that the extension section ( 2 ) via at least two articulated handlebars ( 8th . 11 ) with a carrier coupled to the base part ( 9 ), wherein the first link ( 11 ) additionally via a spring element ( 16 ) with the carrier ( 9 ) and the second link ( 8th ) a first blocking element ( 15 ), which pivoting the second link ( 8th ) opposite the extension section ( 2 ) and a second Blo trim element ( 12 ) is provided, which the pivoting movement of the first link ( 11 ), wherein a third link ( 7 ) is provided, which at the extension section ( 2 ) and supports ( 9 ) is articulated. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Erweiterungsabschnitt (2) an einem am Basisteil (100) verschieblich geführten Auszug (200) vorgesehen ist, wobei der Träger (9) am Auszug (200) vorgesehen ist.Furniture according to claim 1, characterized in that the extension section ( 2 ) on one of the base part ( 100 ) movably guided excerpt ( 200 ), the support ( 9 ) on the abstract ( 200 ) is provided. Möbel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Blockierelement (15) das Verschwenken des zweiten Lenkes (8) in Richtung des Sitzteils und das zweite Blockierelement die Schwenkbewegung des ersten Lenkers (11) in Richtung des Sitzteils (11) begrenzt.Furniture according to claim 2, characterized in that the first blocking element ( 15 ) the pivoting of the second steering ( 8th ) in the direction of the seat part and the second blocking element, the pivoting movement of the first link ( 11 ) in the direction of the seat part ( 11 ) limited. Möbel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auszug (200) das zweite Blockierelement (12) aufweist.Furniture according to claim 2 or 3, characterized in that the extract ( 200 ) the second blocking element ( 12 ) having. Möbel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Blockierelement (12) die Schwenkbewegung des ersten Lenkers (11) in Richtung des Sitzteils (2) so begrenzt, dass dieser bei Anschlag an das zweite Blockierelement (12) etwa senkrecht zur Auszugsrichtung (X) steht.Furniture according to claim 4, characterized in that the second blocking element ( 12 ) the pivoting movement of the first link ( 11 ) in the direction of the seat part ( 2 ) limited so that this at stop on the second blocking element ( 12 ) is approximately perpendicular to the extension direction (X). Möbel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Lenker (7) länger ausgebildet ist als der erste Lenker (11) zusammen mit dem zweiten Lenker (8).Furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the third link ( 7 ) is longer than the first handlebar ( 11 ) together with the second link ( 8th ). Möbel nach einem der Ansprüche 2–6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (16) so angeordnet ist, dass es den ersten Lenker (11) in der Verstauposition und beim Ausziehen des Auszugs (200) in einer zur Auszugrichtung (X) gewinkelten Stellung hält.Furniture according to one of claims 2-6, characterized in that the spring element ( 16 ) is arranged so that it is the first link ( 11 ) in the stowed position and when the extract ( 200 ) holds in an angled to the extension direction (X) position. Möbel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (16) den ersten Lenker (11) in der Verstauposition und beim Ausziehen des Auszugs (200) gegen einen am Auszug (100) vorgesehenen Anschlag (18) drückt.Furniture according to claim 7, characterized in that the spring element ( 16 ) the first handlebar ( 11 ) in the stowed position and when the extract ( 200 ) against one at the extract ( 100 ) ( 18 ) presses. Möbel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (16) so angeordnet ist, dass beim Überführen des Erweiterungsabschnitts (200) in die Erweiterungsposition zunächst der zweite Lenker aus einer Verstauposition in eine erste Vorklappposition verschwenkt wird, in welcher der Erweiterungsabschnitt (200) in einem Winkel, insbesondere zur Auszugrichtung, angeordnet ist, während der erste Lenker (11) von dem Federelement (16) am Verschwenken gehindert ist.Furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the spring element ( 16 ) is arranged so that when transferring the extension section ( 200 ) in the expansion position, first the second link is pivoted from a storage position to a first Vorklappposition, in which the extension portion ( 200 ) is arranged at an angle, in particular to the extension direction, while the first link ( 11 ) of the spring element ( 16 ) is prevented from pivoting. Möbel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (16) weiter so angeordnet ist, dass beim Überführen des Erweiterungsabschnitts (200) aus der gewinkelten Stellung in die Erweiterungsposition der erste Lenker (11) nach überwinden eines Totpunktes unterstützt durch das Federelement (16) aufgerichtet wird.Furniture according to claim 9, characterized in that the spring element ( 16 ) is further arranged so that when transferring the extension section ( 200 ) from the angled position to the extended position of the first link ( 11 ) after overcoming a dead center supported by the spring element ( 16 ) is erected. Möbel nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenker (7, 8, 11) und die Blockierelemente (12, 15) jeweils paarweise an gegenüber liegenden Seiten des Erweiterungsabschnitts (2) vorgesehen sind.Furniture according to one of the preceding claims, characterized in that the handlebars ( 7 . 8th . 11 ) and the blocking elements ( 12 . 15 ) in pairs on opposite sides of the extension section ( 2 ) are provided. Möbel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die paarweise vorhandenen zweiten Lenker (8) oder/und die paarweise vorhandenen ersten Blockierelemente (15) über eine Querstrebe (14) miteinander verbunden sind.Furniture according to claim 11, characterized in that the paired second link ( 8th ) and / or the pairs of first blocking elements ( 15 ) via a transverse strut ( 14 ) are interconnected.
DE202010015199U 2010-11-06 2010-11-06 Furniture Expired - Lifetime DE202010015199U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015199U DE202010015199U1 (en) 2010-11-06 2010-11-06 Furniture
PL11007830T PL2449922T3 (en) 2010-11-06 2011-09-27 Furniture
EP11007830.0A EP2449922B1 (en) 2010-11-06 2011-09-27 Furniture
SI201130073T SI2449922T1 (en) 2010-11-06 2011-09-27 Furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015199U DE202010015199U1 (en) 2010-11-06 2010-11-06 Furniture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010015199U1 true DE202010015199U1 (en) 2011-01-05

Family

ID=43430593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010015199U Expired - Lifetime DE202010015199U1 (en) 2010-11-06 2010-11-06 Furniture

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2449922B1 (en)
DE (1) DE202010015199U1 (en)
PL (1) PL2449922T3 (en)
SI (1) SI2449922T1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513472U1 (en) * 1995-08-22 1995-11-16 Spectrum Vertriebsgesellschaft Variable seating
AT403981B (en) * 1996-12-18 1998-07-27 Hoppe Kg Hodry Metallfab FITTING FOR SEAT FURNITURE

Also Published As

Publication number Publication date
EP2449922A1 (en) 2012-05-09
EP2449922B1 (en) 2013-07-31
PL2449922T3 (en) 2013-12-31
SI2449922T1 (en) 2013-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2506738B1 (en) Drawer pull-out guide
EP2609834B1 (en) Seating furniture and cover system for same
EP2801293B1 (en) Seating furniture and cover for same
DE102008037285A1 (en) Table with a swiveling table top
EP2777433A1 (en) Seating furniture and cover system for same
DE202005006216U1 (en) Seat has swivel backrest connected to seat so its swivel action is coupled to movement of seat surface through a lever system with compression damping
DE202005010097U1 (en) Synchronous mechanism for the seat-backrest movement of an office chair comprises a base support placed on a chair column, a seat support and a backrest support
WO2011069175A1 (en) Pull-out locking device
EP2884871B1 (en) Fitting for an item of seating furniture
EP1785060B1 (en) Lateral guide for a pull-out element of a vertical drawer
EP3624642B1 (en) Telescopic drawer slide
DE2826182A1 (en) FRAME FOR TABLES, MOBILE OFFICE CARS, ETC.
EP3267841B1 (en) Seat furniture chassis comprising an extendable and retractable foot rest
EP2449922B1 (en) Furniture
EP2544568B1 (en) Piece of furniture and fitting for a piece of furniture
EP2077199B1 (en) Wind block device with synchronised double joint
DE10341845A1 (en) Passenger/driver under-leg support for a motor vehicle can be integrated into a motor vehicle seat cushion with a ball-and-socket joint system
EP2710927B1 (en) Foot, in particular furniture foot
AT522528B1 (en) Telescopic synchronization bar
EP2151175A2 (en) Beer table or sitting bench
DE10344978B4 (en) Device for facilitated unlocking of a motor vehicle seat
AT408309B (en) SEAT, LOUNGE, FURNITURE
EP2522252B1 (en) Foldable Table
DE10201105B4 (en) furniture accessories
EP4374741A1 (en) Seating furniture

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110210

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131016

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right