DE202010012233U1 - Device for brushing animals - Google Patents

Device for brushing animals Download PDF

Info

Publication number
DE202010012233U1
DE202010012233U1 DE202010012233U DE202010012233U DE202010012233U1 DE 202010012233 U1 DE202010012233 U1 DE 202010012233U1 DE 202010012233 U DE202010012233 U DE 202010012233U DE 202010012233 U DE202010012233 U DE 202010012233U DE 202010012233 U1 DE202010012233 U1 DE 202010012233U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
brush head
rotation
approximately
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010012233U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAS ANTRIEBSTECHNIK GmbH
Baß Antriebstechnik GmbH
Original Assignee
BAS ANTRIEBSTECHNIK GmbH
Baß Antriebstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAS ANTRIEBSTECHNIK GmbH, Baß Antriebstechnik GmbH filed Critical BAS ANTRIEBSTECHNIK GmbH
Priority to DE202010012233U priority Critical patent/DE202010012233U1/en
Publication of DE202010012233U1 publication Critical patent/DE202010012233U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K13/00Devices for grooming or caring of animals, e.g. curry-combs; Fetlock rings; Tail-holders; Devices for preventing crib-biting; Washing devices; Protection against weather conditions or insects
    • A01K13/004Rubbing-posts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Bürsten von Tieren, insbesondere von Rindern und Kühen, mit wenigstens einer rotierenden Bürste (2, 3), die motorisch antreibbar ist/sind, wobei die Bürste(n) (2, 3) samt Antrieb an einem höhenverstellbaren Bürstenkopf (7, 8, 9) angeordnet ist/sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Höhenverstellung des Bürstenkopfes (7, 8, 9) derart ausgebildet ist, dass sich die Orientierung der Bürstenrotationsachsen (4, 5) bei der Höhenverstellung nicht ändert.Device (1) for brushing animals, in particular cattle and cows, with at least one rotating brush (2, 3) which is / are driven by a motor, the brush (s) (2, 3) including drive on a height-adjustable brush head (7, 8, 9) is arranged / are, characterized in that the means for adjusting the height of the brush head (7, 8, 9) is designed such that the orientation of the brush rotation axes (4, 5) does not change in the height adjustment.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Bürsten von Tieren, insbesondere von Rindern, Kühen und Schweinen, mit wenigstens einer rotierenden Bürste, die motorisch antreibbar ist/sind, wobei die Bürste(n) samt Antrieb an einem höhenverstellbaren Bürstenkopf angeordnet ist/sind.The Invention is directed to a brushing device of animals, especially cattle, cows and pigs, with at least one rotating brush, the motor is drivable / are, with the brush (s) and drive on arranged a height-adjustable brush head is / are.

Das Bürsten von Nutzvieh ist allgemein sinnvoll für die Pflege von insbesondere Rindern, Kühen, Kälbern und Schweinen, da diese häufig an Läusen, Milben und/oder anderen Parasiten leiden, und durch Flechten oder Pilzen befallen sind. Das ständige personengesteuerte Bürsten ist jedoch infolge des damit verbunden Arbeitsaufwandes völlig unmöglich, insbesondere wenn das Vieh auf einer Weide steht. Außerdem ist es für einen Landwirt nicht immer erkennbar, wann und an welcher Stelle ein Vieh von Parasiten befallen ist und gebürstet werden müßte. Desweiteren ist z. B. von den japanischen Kobe-Rindern her bekannt, dass intensives Bürsten und Massieren z. B. bei Rindern beruhigend auf die Tiere wirkt und somit mittelfristig eine Verbesserung der Fleisch- bzw. Milchqualität erzielt werden kann.The Brushing livestock is generally useful for the care of especially cattle, cows, calves and pigs, as these are common in lice, mites and / or other parasites, and by lichens or fungi are infested. The constant person-controlled brushing However, due to the associated workload completely impossible, especially when the cattle are in a pasture. Besides, it is not always for a farmer Recognizable when and at which point a livestock infested by parasites is and should be brushed. Furthermore is z. B. from the Japanese Kobe cattle her known that intense Brushing and massaging z. B. in cattle soothing the animals are effective and thus improve the meat production in the medium term. or milk quality can be achieved.

Man hat daher Vorrichtungen zum Bürsten von Tieren, insbesondere von Rindern, entwickelt, welche von den Tieren selbsttätig benutzt werden können, wie z. B. in DE 10 2006 012 261 B3 , DE 20 2006 004 243 U1 oder der DE 20 2008 008 488 U1 beschrieben. Der mit zwei Bürsten – davon eine mit vertikaler Rotationsachse und eine mit etwa horizontaler Rotationsachse – ausgestattete Bürstenkopf ist dabei an einer Schwinge befestigt, die entlang einer Kurvenbahn angehoben werden kann. Wenn ein Rind sich unter die etwa horizontale Bürste stellt und dabei die gesamte Schwinge anhebt, wird dabei ein Schalter betätigt – die Bürsten werden in Rotation versetzt und das Rind gebürstet.It has therefore developed devices for brushing animals, especially cattle, which can be used by the animals themselves, such. In DE 10 2006 012 261 B3 . DE 20 2006 004 243 U1 or the DE 20 2008 008 488 U1 described. The brush head equipped with two brushes - one with a vertical axis of rotation and one with an approximately horizontal axis of rotation - is attached to a rocker which can be lifted along a curved path. When a cattle is placed under the approximately horizontal brush and thereby raises the entire swingarm, a switch is actuated - the brushes are rotated and the cattle are brushed.

Dass sich die daraus vorbekannte, variable Bürsteneinheit beim Anheben entlang einer Kurvenbahn bewegt, wobei insbesondere ein Ende der Bürstenkopf-Schwinge um eine etwa horizontale Achse schwenkbar gelagert ist, hat die von einem gegen die vertikale Bürste drückenden Tier ausgeübte Druckkraft eine von der Schwenkstellung der Schwingenlagerung abhängige Kraftkomponente in vertikaler Richtung zur Folge. Bspw. wird bei einem kleinen Tier der Bürstenkopf zusätzlich herabgedrückt, was eine stärkere Bürstkraft auf dem Rücken des Tieres mit sich bringt, woraus auf Dauer eventuell Scheuerverletzung entstehen können. Bei größeren Tieren dagegen wird der Bürstenkopf eventuell nach oben gedrückt, so dass diese Tiere im Rücken- oder Nackenbereich nur unzureichend gebürstet werden.That itself from the previously known, variable brush unit at Lifting moved along a curved path, in particular a End of the brush head rocker about an approximately horizontal axis is pivotally mounted, has the one against the vertical brush pressing force exerted an oppressive animal the pivot position of the swingarm bearing dependent force component in a vertical direction. For example. becomes with a small animal the brush head additionally pressed down, what a stronger brushing force on the back of the Animal brings with it, which eventually scouring injury can arise. For larger animals however, the brush head may be pushed upwards, so that these animals in the back or neck area only inadequate be brushed.

Aus diesen Nachteilen des Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Bürsten von Tieren, insbesondere von Rindern, Kühen, Kälbern und/oder Schweinen, derart weiterzubilden, dass unabhängig von der Hubstellung des Bürstenkopfs bzw. unabhängig von der Größe des betreffenden Tieres immer ein optimales Bürstergebnis erzielt wird; insbesondere soll die seitliche Andruckkraft des Tieres gegen die vertikale Bürste möglichst keinen Einfluß auf die Andrückkraft der horizontalen Bürste haben, so dass die Gewichtsbelastung des Tierrückens durch den Bürstenkopf möglichst konstant ist.Out These disadvantages of the prior art, the invention results initiating problem, a generic device for brushing animals, in particular cattle, cows, calves and / or pigs, in such a way that independent from the stroke position of the brush head or independently always the size of the animal optimum brushing result is achieved; in particular should the lateral pressure force of the animal against the vertical brush preferably no influence on the pressure force have the horizontal brush, so that the weight load the animal back through the brush head as possible is constant.

Die Lösung dieses Problems gelingt dadurch, dass die Einrichtung zur Höhenverstellung des Bürstenkopfes derart ausgebildet ist, dass sich die Orientierung der Bürstenrotationsachsen bei der Höhenverstellung nicht ändert.The Solving this problem succeeds in that the device for height adjustment of the brush head in such a way is formed, that is the orientation of the brush rotation axes does not change in the height adjustment.

Dadurch verändert die Bürste mit vertikaler Rotationsachse bei der Hubbewegung des Bürstenkopfs ihre Lage nicht und kann also weder mit ihrem oberen noch mit ihrem unteren Ende seitlich ausweichen, so dass die seitliche Anpreßkraft des Tieres keine vertikale Kraftkomponente erzeugt und also die vertikale Andrückkraft der Bürste mit horizontaler Rotationsachse von der Hubstellung nicht beeinflußt wird.Thereby changes the brush with a vertical axis of rotation during the stroke movement of the brush head their position is not and So it can not be used either with its upper or lower end Dodge, so that the lateral pressure of the animal no generates vertical force component and thus the vertical pressure force the brush with horizontal axis of rotation of the stroke position is not affected.

Es hat sich als günstig erwiesen, dass der Bürstenkopf entlang einer geraden Linie verstellbar ist, also ohne eine Schwenkmechanik. Ein Vorteil der Erfindung liegt dabei darin, dass gegenüber einer Schwenkbewegung ein geringerer Platzbedarf zur Aufstellung oder Montage des Gerätes notwendig ist und somit auch eine Aufstellung oder Fixierung der Halterung an der Wand in engeren Stallbereichen möglich ist.It has proven to be beneficial that the brush head is adjustable along a straight line, that is without a swivel mechanism. An advantage of the invention lies in the fact that opposite a pivoting movement a smaller footprint for installation or assembly of the device is necessary and thus also a Installation or fixation of the bracket on the wall in closer Stable areas is possible.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, dass der Bürstenkopf entlang einer vertikalen Linie heb- und senkbar ist. Indem solchermaßen während der Hubbewegung keine seitliche Verlagerung stattfindet, kann das (Nutz-)Tier unter die Einrichtung treten und diese bequem anheben, ohne dabei noch eine seitliche Bewegung ausführuen zu müssen.It lies within the scope of the invention that the brush head along a vertical line can be raised and lowered. By doing so during the lifting movement no lateral displacement takes place, can kick the (useful) animal under the device and lift it comfortably, without having to carry out a lateral movement.

Bevorzugt sind die Bürsten im Bereich je einer ihrer Stirnseiten an dem Bürstenkopf gelagert, während das andere Bürstenende jeweils frei endet. Die jeweils einseitige Lagerung der Bürsten führt dazu, dass sich eine nach einer Seite vollständig offene Form der Bürstenanordnung ergibt, so dass das Nutzvieh in seiner Bewegungsfreiheit nicht beeinträchtigt wird.Prefers the brushes are in the area of each one of their faces stored on the brush head, while the other Brush ends each free ends. The one-sided Storage of the brushes will cause a to one side completely open form of the brush assembly so that the livestock does not interfere with its freedom of movement becomes.

Weitere Vorzüge ergeben sich dadurch, dass die Rotationsachse einer Bürste etwa senkrecht verläuft, die Rotationsachse der anderen Bürste etwa horizontal oder von dem Bürstenkopf aus gesehen leicht ansteigend. Durch diese Relativanordnung der beiden Bürsten zueinander ergibt sich eine seitlich weit geöffnete Form der Bürsteinrichtung, die durch das Vieh eher akzeptiert wird. Dabei hat die leicht ansteigende Ausführung des horizontalen Bürstenkopfes den Vorteil, dass die Bürste zunächst leichter von dem Tier unterschritten werden kann und anschließend durch eine seitliche Bewegung des Tieres in Richtung zu der vertikalen Brüste hin bequem angehoben werden kann.Further advantages result from the fact that the axis of rotation of a brush is approximately perpendicular, the axis of rotation of the other brush approximately horizontal or slightly rising from the brush head. By this relative arrangement of Both brushes to each other results in a laterally wide open form of brushing direction, which is rather accepted by the cattle. In this case, the slightly increasing execution of the horizontal brush head has the advantage that the brush can initially be easily exceeded by the animal and then can be easily lifted by a lateral movement of the animal towards the vertical breasts out.

Die Rotationsachsen beider Bürsten sollten etwa in einer gemeinsamen, vertikalen Ebene liegen. Ein denkbarer Versatz zwischen den beiden Bürsten, könnte dazu führen, dass während des Bürstvorganges Bereiche ausgelassen bzw. nicht erreicht würden.The Rotational axes of both brushes should be in a common, vertical level. A conceivable offset between the two Brushing could cause that while the brushing process areas omitted or not reached would.

Es hat sich bewährt, dass sich die Rotationsachsen beider Bürsten etwa im Bereich des Bürstenkopfes schneiden. Somit kann ein optimaler Antrieb der beiden Bürsten durch ein gemeinsames Getriebe erzielt werden.It has proven that the axes of rotation of both Cut brushes approximately in the area of the brush head. Thus, an optimal drive of the two brushes through a common transmission can be achieved.

Die Erfindung läßt sich dahingehend weiterbilden, dass die Antriebswellen der beiden Bürsten im Bereich des Schnittpunktes der beiden Rotationsachsen an je eine Antriebswelle eines Verzweigungs- und/oder Untersetzungsgetriebes angeschlossen sind. Bevorzugt wird dabei ein Getriebe mit fest eingestelltem Übersetzungsverhältnis und vorzugsweise gleich großen Drehzahlen beider Bürstenwalzen. An der Eingangswelle des Getriebes ist ein Motor angeschlossen, insbesondere ein Elektromotor. Ein solcher Elektromotor ist kostengünstig und ohne besondere Wartung oder Unterhaltung in jedem landwirtschaftlichen Betrieb nutzbar. Desweiteren erzeugt ein Elektromotor keine störenden Abgase, die besonders im Innenbereich für das Vieh schädlich wären und abgeführt werden müssten.The Invention can be further developed to that the drive shafts of the two brushes in the area of Intersection of the two axes of rotation to a respective drive shaft a branching and / or reduction gear are connected. Preference is given to a transmission with a fixed gear ratio and preferably equal speeds of both brush rollers. At The input shaft of the transmission is connected to a motor, in particular an electric motor. Such an electric motor is inexpensive and without any special maintenance or entertainment in any agricultural Operation usable. Furthermore, an electric motor generates no disturbing Exhaust gases, especially harmful to livestock indoors would have to be and be removed.

Es ist von Vorteil, dass sich der Bürstenkopf an zwei vertikal gegeneinander versetzten Punkten oder Bereichen einer ortsfesten Montageeinrichtung abstützt. Somit kann das hohe Gewicht des Bürstenkopfes optimal abgestützt werden, ohne dass besonders hohe Anforderung an den Werkstoff der Halterungen zu stellen wären. Desweiteren werden Torsions- und/oder Rotationskräfte, welche durch ungestümes Unterschreiten des Bürstenkopfes durch das (Nutz-)Vieh ausgelöst werden könnten, von der Halterung weitestgehend ferngehalten.It is advantageous in that the brush head on two vertically staggered points or areas of a stationary Mounting device supports. Thus, the high weight the brush head are optimally supported, without that particularly high requirement for the material of the brackets would be to make. Furthermore, torsion and / or Rotational forces, which by violent falling below of the brush head triggered by the (livestock) cattle could be kept away from the holder as far as possible.

Durch die Erfindung ist beabsichtigt, dass sich die beiden Abstützpunkte oder -bereiche des Bürstenkopfs an der ortsfesten Montageeinrichtung bei einer Höhenverstellung des Bürstenkopfs verschieben, wobei ihr gegenseitiger Abstand jedoch konstant bleibt und somit eine dauerhafte stabile Halterung gewährleistet ist.By the invention is intended that the two support points or areas of the brush head to the stationary mounting device at move a height adjustment of the brush head, however, their mutual distance remains constant and thus a permanent stable holder is guaranteed.

Bevorzugt ist der Bürstenkopf an einem Schlitten angeordnet, der entlang wenigstens eines ortsfesten, vorzugsweise geraden, insbesondere etwa vertikalen Führungselements verstellbar ist. Eine daraus resultierende, gerade, insbesondere vertikale Verschiebung erleichtert die Betätigung durch ein Tier.Prefers the brush head is arranged on a carriage, the along at least one stationary, preferably straight, in particular approximately vertical guide element is adjustable. One of them resulting, straight, especially vertical displacement easier the operation by an animal.

Der Schlitten soll wenigstens zwei an einem Führungselement geführte Einrichtungen aufweisen, um eine möglichst stabile Fixierung zu gewährleisten.Of the Sled should at least two on a guide element have guided facilities to one as possible to ensure stable fixation.

Das zu verwendende Führungselement kann als wenigstens ein(e) Schiene, Profil und/oder Säule ausgebildet sein. Dabei ist es von Vorteil, wenn die verwendete Schiene, Profil oder Säule einer Verschwenkung des Bürstenkopfschlittens um die Längsachse der Führungseinrichtung verhindert. Unter diesem Gesichtspunkt wäre z. B. einem Vierkantrohr gegenüber einem Rundrohr als Führungselement der Vorrang zu geben. Auch Schienen in verschiedener Ausführungsform (z. B. U-Schiene) verhindern gezielt eine Verschwenkung. Eine andere Maßnahme zur Vermeidung eines Verschwenkens um die Längsachse der Führungseinrichtung kann u. a. darin bestehen, zwei oder mehrere, zueinander parallel verlaufende Führungselemente vorzusehen.The guide element to be used may be at least one Rail, profile and / or pillar be formed. there It is advantageous if the used rail, profile or pillar a pivoting of the brush head carriage about the longitudinal axis prevents the guide device. From this point of view would be z. B. a square tube over a Round tube as a guiding element to give priority. Also Rails in different embodiments (eg U-rail) specifically prevent a pivoting. Another measure to avoid pivoting about the longitudinal axis of the Guiding device can u. a. consist of two or a plurality of mutually parallel guide elements provided.

Die geführte Einheit soll wenigstens ein langgestrecktes Führungselement, bspw. in der Ausführungsform einer Säule, zumindest bereichsweise umgreifen. Bei Verwendung einer Schienenkonstruktion muss die Führungseinheit in Form und Größe dem Führungselement angepasst sein, insbesondere derart, dass ihre Querschnitte als zusammenpassende Pendants ausgebildet sind. Unabhängig davon, welche Geometrie das Führungselement aufweist, müssen die sich relativ zueinander bewegenden Teile in engem Kontakt miteinander stehen.The Guided unit should at least one elongated guide element, For example, in the embodiment of a column, at least embrace in certain areas. When using a rail construction must the leadership unit in shape and size be adapted to the guide element, in particular such, that their cross sections are designed as matching pendants are. Regardless of what geometry the guide element have to move relative to each other Parts are in close contact with each other.

Ein Führungselement soll über ein Gleitlager, insbesondere ein Linear-Gleitlager, an der Führungseinrichtung geführt sein. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn das Gleitlager mit einem Schmiermittel versehen ist, um einen leichtgängigen, verschleißarmen Betrieb zu ermöglichen. Dadurch wird das Anheben des Bürstenkopfes so weit als möglich erleichtert, und das Wartungsintervall für die Vorrichtung möglichst gering gehalten.One Guide element is about a plain bearing, in particular a linear plain bearing, guided on the guide device be. It may be advantageous if the plain bearing with a Lubricant is provided to a smooth, low-wear To enable operation. This will cause the brush head to lift as much as possible, and the maintenance interval kept as low as possible for the device.

Bevorzugt weist der Schlitten selbst eine langgestreckte Geometrie auf mit einer Längsachse, die sich entlang der Bürste mit etwa vertikaler Rotationsachse erstreckt, vorzugsweise etwa bis zu deren unterem Ende. Dabei kann der Schlitten an seinem unteren Ende eine Lagerung für die Rotationsachse der vertikalen Bürste aufweisen. Zu diesem Zweck kann bspw. am unteren Ende des Schlittens ein seitlich auskragender Arm vorgesehen sein, der sich unter die vertikale Bürste, d. h. die Bürste mit vertikaler Rotationsachse, erstreckt. Im Bereich von dessen freiem Ende kann sodann die Lagerung des freien unteren Endes der vertikalen Bürsterotationsachse angeordnet sein. So wird erreicht, dass das gesamte Gewicht des Bürstenkopfes unterstützend von unten gehaltert wird.Preferably, the carriage itself has an elongated geometry with a longitudinal axis extending along the brush with an approximately vertical axis of rotation, preferably approximately to its lower end. In this case, the carriage may have at its lower end a bearing for the axis of rotation of the vertical brush. For this purpose, for example, be provided at the lower end of the carriage, a laterally projecting arm, the un ter, the vertical brush, ie the brush with a vertical axis of rotation extends. In the region of the free end of the storage of the free lower end of the vertical brush rotation axis can then be arranged. This ensures that the entire weight of the brush head is supported supportive from below.

Der Bewegungsspielraum des Bürstenkopfes sollte durch ein oder mehrere Anschlagelemente begrenzt sein. So kann verhindert werden, dass der Bürstenkopf samt Führungseinheit durch zu starkes Anheben aus dem Führungselement herausgehoben wird bzw. wird auch ein Herausfallen nach unten verhindert. Desweiteren wird somit eine Minimalhöhe der überwiegend horizontal ausgerichteten Bürste festgelegt und somit das Unterschreiten durch das Nutzvieh erleichtert. Beispielsweise kann man eine Minimalhöhe festlegen, die sich an der durchschnittlichen Schulterhöhe einer Milchkuh orientiert.Of the Movement travel of the brush head should be through or be limited to a plurality of stop elements. This way you can prevent that the brush head including guide unit through lifted too much lifting out of the guide element or is prevented from falling out down. Furthermore Thus, a minimum height of the predominantly horizontal aligned brush and thus falling below facilitated by the livestock. For example, you can have a minimum height set, which is based on the average shoulder height oriented to a dairy cow.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich ferner aus durch ein Element zum teilweisen Ausgleich der Gewichtskraft des anzuhebenden Bürstenkopfs. Dadurch wird ermöglicht, dass das zu bürstende Tier den Bürstenkopf selbsttätig, in gleichmäßiger Form in vertikaler Richtung anheben kann, ohne dass es zu einer Verschwenkung des Bürstenkopfes kommt. Außerdem kann damit die vertikale Druckkraft der horizontalen Bürste während des Bürstens eingestellt werden.A The device according to the invention is further distinguished from by an element for partial compensation of the weight of the brush head to be lifted. This will allow that the animal to be brushed is the brush head automatically, in a uniform shape in the vertical direction can, without causing a pivoting of the brush head comes. In addition, so that the vertical compressive force of horizontal brush during brushing be set.

Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass das Element zum Ausgleich der Gewichtskraft als Feder, vorzugsweise als Zugfeder ausgebildet ist, die an der ortsfesten Montageeinrichtung einerseits, an dem daran geführten Bürstenkopf oder einem diesen tragenden Schlitten bzw. an dem höhenverstellbaren Rahmenteil andererseits angeordnet ist. Die Verwendung einer Zugfeder hat den Vorteil, dass die Bürsteneinrichtung nicht nur vertikal leicht nach oben verschoben werden kann, sondern fördert auch ein gleichmäßiges, allmähliches Absenken des Bürstenkopfes in seine Ausgangsposition, nachdem ein Tier die Vorrichtung wieder verlassen hat. Dabei wird je ein Anschlusselement der Feder, insbesondere am oberen und unteren Ende der Feder liegend, an einem höher bzw. tiefer gelegenen Punkt der Bürstenkopfschwinge einerseits und des (Montage-)Chassis andererseits fixiert. Diese Punkte sind vorzugsweise nicht nur in vertikaler Richtung, sondern auch in horizontaler Richtung gegeneinander verschoben, so dass die Längsrichtung der Feder gegenüber der Vertikalen leicht geneigt orientiert sein kann.After all It is the teaching of the invention that the element compensates the weight force as a spring, preferably designed as a tension spring is on the one hand, on the stationary mounting device on the one hand it guided brush head or this one carrying carriage or on the height-adjustable frame part on the other hand is arranged. The use of a tension spring has the advantage that the brush device not only vertically slightly behind above, but also promotes a uniform, gradual lowering of the brush head in his Starting position after an animal has left the device again. In each case, a connecting element of the spring, in particular at the top and lower end of the spring, at a higher or lower point of the brush head rocker one hand and the (mounting) chassis on the other hand fixed. These are points preferably not only in the vertical direction, but also in horizontal Direction shifted against each other, so that the longitudinal direction the spring slightly inclined relative to the vertical can be.

Weitere Merkmale, Einzelheiten, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Deren einzige Figur zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Bürsten von Tieren in der Seitenansicht.Further Features, details, benefits and effects based on the Invention will become apparent from the following description of a preferred Embodiment of the invention and with reference to the drawing. Their sole figure shows an inventive Apparatus for brushing animals in side view.

Die erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Bürsten von Tieren weist zwei walzenförmigen Bürsten 2, 3 auf. Beide Bürsten 2, 3 rotieren jeweils um ihre betreffende Rotationsachse 4, 5. Die Rotationsachse 4 einer Bürste 2 verläuft etwa vertikal, die Rotationsachse 5 der anderen Bürste 3 etwa horizontal oder gegenüber der Horizontalen leicht geneigt.The device according to the invention 1 for brushing animals has two cylindrical brushes 2 . 3 on. Both brushes 2 . 3 each rotate about their respective axis of rotation 4 . 5 , The rotation axis 4 a brush 2 runs approximately vertically, the axis of rotation 5 the other brush 3 about horizontal or slightly inclined to the horizontal.

Bevorzugt wird dabei die etwa vertikale Rotationsachse 4 in ihrem oberen Bereich oberhalb der Bürste 2 geschnitten von der Rotationsachse 5 der anderen Bürste 3. Im Schnittpunkt ist der Zwischenwinkel etwa 100°, derart, dass die zweite Rotationsachse 5 bevorzugt nicht exakt horizontal verläuft, sondern von dem Schnittpunkt 6 ausgehend leicht ansteigt.Preference is given to the approximately vertical axis of rotation 4 in its upper area above the brush 2 cut from the axis of rotation 5 the other brush 3 , At the intersection, the intermediate angle is about 100 °, such that the second axis of rotation 5 preferably not exactly horizontal, but from the point of intersection 6 starting slightly increases.

Der Zwischenwinkel wird bestimmt durch die Geometrie eines Verzweigungsgetriebes 7, von dessen zwei Abtriebswellen eine vertikal nach unten führt und mit der Rotationsachse 4 der vertikalen Bürste 2 fluchtet, während die andere Abtriebswelle leicht ansteigend aus dem Getriebegehäuse austritt und mit der etwa horizontalen Rotationsachse 5 der anderen Bürste 3 fluchtet. Der Schnittpunkt 6 zwischen den beiden Rotationsachsen 4, 5 liegt dabei im Bereich des Getriebes 7.The intermediate angle is determined by the geometry of a branching gear 7 , of which two output shafts leads vertically downwards and with the axis of rotation 4 the vertical brush 2 Aligns while the other output shaft slightly rising from the gear housing and with the approximately horizontal axis of rotation 5 the other brush 3 flees. The point of intersection 6 between the two axes of rotation 4 . 5 lies in the range of the transmission 7 ,

Oben auf dem Getriebe 7 befindet sich der Antriebsmotor 8, vorzugsweise ein Elektromotor. Seitlich ist an dem Getriebe 7 eine Befestigungsplatte 9 befestigt, insbesondere angeschraubt. Die Ebene der Befestigungsplatte 9 ist vertikal orientiert. Ihre Grundfläche ist vorzugsweise rechteckig, wobei die längere Seite sich vorzugsweise in horizontaler Richtung erstreckt und bevorzugt über diejenige Seite des Getriebes 7 hinausragt, welche der Bürste 3 mit etwa horizontaler Rotationsachse 5 etwa gegenüber liegt.On top of the gearbox 7 is the drive motor 8th , preferably an electric motor. The side is on the transmission 7 a mounting plate 9 attached, in particular screwed. The plane of the mounting plate 9 is oriented vertically. Its base is preferably rectangular, wherein the longer side preferably extends in the horizontal direction and preferably on that side of the transmission 7 protrudes, which of the brush 3 with approximately horizontal axis of rotation 5 is about opposite.

An dem überstehenden – also der etwa horizontalen Bürste 3 abgewandten – Bereich dieser Befestigungsplatte 9 ist ein Winkeleisen 10 angeschweißt, sich etwa parallel zu der etwa vertikalen Bürsten-Rotationsachse 4 erstreckend, zum überwiegenden Anteil nach unten. Dieses Winkeleisen 10 erstreckt sich entlang der vertikalen Bürste 2 nach unten bis auf ein Niveau unterhalb der unteren Bürsten-Stirnseite. An seinem unteren Ende ist das Winkeleisen 10 durch eine quer zu seiner Längsrichtung verlaufende Platte 11 – bspw. von quadratischer Grundfläche abgeschlossen. Diese Abschlußplatte 11 ist bevorzugt an den beiden Schenkeln des Winkeleisens 10 angeschweißt, vorzugsweise entlang ihrer unteren Stirnseiten. Diese untere Abschlußplatte 11 dient vorzugsweise zur Festlegung eines von dem Winkeleisen etwa horizontal in Richtung zu der Bürste 2 auskragenden Arms 12, bspw. in Form eines Flach- oder Winkeleisens. Das freie Ende dieses Arms 12 befindet sich in einem Bereich unterhalb der vertikalen Bürsten-Rotationsachse 4 und trägt dort ein Lagerungselement 13, worin das untere Ende der Bürsten-Rotationsachse 4 gelagert ist. Hierfür wird ein Wälzlager bevorzugt; bei anderen Ausführungen kann es sich auch um Gleitlager handeln. Wichtig dabei ist, dass die Bürsten-Rotationsachse 4 auch bei starken seitlichen Kräften nicht durch Quer- oder Biegekräfte übermäßig beansprucht wird.On the protruding - so the approximately horizontal brush 3 facing away - area of this mounting plate 9 is an angle iron 10 welded, approximately parallel to the approximately vertical brush rotation axis 4 extending, for the most part down. This angle iron 10 extends along the vertical brush 2 down to a level below the lower brush face. At its lower end is the angle iron 10 by a plate running transversely to its longitudinal direction 11 - For example, completed by square base. This end plate 11 is preferred on the two legs of the angle iron 10 welded, preferably along their lower end faces. This lower end plate 11 preferably serves to define one of the angle iron approximately horizontally toward the Bürs th 2 cantilevered arm 12 , for example in the form of a flat or angle iron. The free end of this arm 12 is located in an area below the vertical brush rotation axis 4 and carries there a storage element 13 wherein the lower end of the brush rotation axis 4 is stored. For this purpose, a rolling bearing is preferred; in other embodiments, it can also be plain bearings. It is important that the brush rotation axis 4 Even with strong lateral forces is not overstressed by transverse or bending forces.

Diese Teile 9, 10, 11 bilden ein bewegliches, d. h., höhenverstellbares Chassis 14.These parts 9 . 10 . 11 form a movable, ie, height-adjustable chassis 14 ,

Ein demgegenüber ortsfestes Chassis 15 umfaßt wenigstens ein etwa vertikales Winkeleisen 16, vorzugsweise mit (je) einer oberen und unteren, bspw. eingeschweißten Abschlußplatte 17, 18.A stationary chassis on the other hand 15 comprises at least one approximately vertical angle iron 16 , preferably with (each) an upper and lower, eg. welded-in end plate 17 . 18 ,

Im vorliegenden Beispiel gibt es zwei derartige Winkeleisen 16, welche gleich lang sind und sich auf gleicher Höhe befinden. Ihre beiden oberen Enden – insbesondere ihre beiden oberen Abschlußplatten 17 – sind durch je ein horizontal verlaufendes Profil 19 – bspw. ein Flacheisen oder eine Platte – miteinander verbunden, und auch Ihre beiden unteren Enden – insbesondere ihre beiden unteren Abschlußplatten 18 – sind durch je ein horizontal verlaufendes Profil 20 – bspw. ein Flacheisen oder eine Platte – miteinander verbunden. Dieser Rahmen 15 ist mittels der Winkeleisen 16 an einer Wand festgeschraubt oder festschraubbar.In the present example, there are two such angle iron 16 , which are the same length and are at the same height. Her two upper ends - especially her two upper end plates 17 - are each by a horizontally extending profile 19 - For example, a flat iron or a plate - connected to each other, and also your two lower ends - especially their two lower end plates 18 - are each by a horizontally extending profile 20 - Eg. A flat iron or a plate - connected to each other. This frame 15 is by means of angle iron 16 bolted to a wall or screwed.

Zwischen dem oberen und dem unteren Ende dieses ortsfesten Chassis 15 erstreckt sich wenigstens ein Führungsprofil 21, gegebenenfalls auch deren zwei oder mehrere. Ein derartiges Führungsprofil sollte über seine Länge einen konstanten Querschnitt aufweisen, bspw. entsprechend einer zylindrischen, insbesondere kreiszylindrischen Gestalt, oder auch entsprechend einem Prisma mit einem mehreckigen Querschnitt, vorzugsweise in Form eines regulären Vielecks.Between the top and bottom of this stationary chassis 15 at least one guide profile extends 21 , optionally also their two or more. Such a guide profile should have over its length a constant cross-section, for example. According to a cylindrical, in particular circular cylindrical shape, or according to a prism with a polygonal cross-section, preferably in the form of a regular polygon.

Bevorzugt ist ein Führungsprofil 21 nur bereichsweise mit dem Chassis 15 verbunden, vorzugsweise nur an seinen beiden Enden. Ein Führungsprofil 21 verläuft etwa vertikal zwischen dem oberen und unteren Ende des ortsfesten Chassis 15, vorzugsweise zwischen dessen etwa horizontalen Profilen 19, 20, bspw. nach Art einer Säule. Zur Fixierung können an den Enden eines Führungsprofils 21 konzentrische Gewindeansätze 22, insbesondere mit verjüngtem Querschnitt, vorgesehen sein, welche je eine Bohrung in den beiden Profilen 19, 20 durchgreifen und außerhalb derselben mittels aufgeschraubter Muttern oder sonstiger Gewindeelemente fixiert sind.Preferred is a guide profile 21 only partially with the chassis 15 connected, preferably only at its two ends. A leadership profile 21 runs approximately vertically between the upper and lower end of the stationary chassis 15 , preferably between its approximately horizontal profiles 19 . 20 , for example, in the manner of a column. For fixation can at the ends of a guide profile 21 concentric thread approaches 22 , in particular with a tapered cross section, be provided, which each have a bore in the two profiles 19 . 20 pass through and are fixed outside the same by means of screwed nuts or other threaded elements.

Jedes derartige Führungsprofil 21 wird von zwei Hülsen 23, 24 umgriffen. Dabei ist die Passung zwischen den Hülsen 23, 24 und dem Führungsprofil derart bemessen, dass eine leichtgängige Verschiebung möglich ist, ohne dass jedoch ein Verkanten zu befürchten ist. Es ist dabei etwa an eine Art Übergangspassung zu denken, wobei diese eher zu leichtgängig als zu schwergängig ausgeführt sein sollte. Bevorzugt sind die Führungsprofile 21, welche auch als innen hohle Rohre ausgebildet sein können, an ihrem Außenmantel poliert, und aus diesem Grund und/oder bspw. dank einer Schmierung kann eine leichtgängige Relativbewegung der Hülsen 23, 24 entlang der Führungsprofile 21 dauerhaft sichergestellt sein.Any such guide profile 21 gets from two pods 23 . 24 encompassed. Here is the fit between the sleeves 23 . 24 and the guide profile dimensioned such that a smooth shift is possible, but without jamming is to be feared. It is about to think about a kind of transitional fit, which should be designed to be too smooth rather than too stiff. The guide profiles are preferred 21 , which may also be formed as hollow tubes inside, polished on its outer shell, and for this reason and / or for example. Thanks to lubrication can be a smooth relative movement of the sleeves 23 . 24 along the guide profiles 21 be permanently ensured.

Bevorzugt ist die obere Hülse 23 länger und/oder stabiler ausgeführt als die untere Hülse 24, da sie eine größere Querkraft stabilisieren muß als die untere Hülse 24.Preferably, the upper sleeve 23 longer and / or more stable than the lower sleeve 24 because it must stabilize a greater lateral force than the lower sleeve 24 ,

Die Hülsen 23, 24 sind entlang ihres Außenumfangs mit dem höhenverstellbaren Chassis 14 verbunden, bspw. verschraubt oder verschweißt. Vorzugsweise sind die Hülsen 23, 24 dazu in einer zu dem Winkeleisen 10 parallelen Ausrichtung an diesem festgelegt; bei mehreren, zueinander parallelen Winkeleisen 10 kann auch je ein Hülsenpaar 23, 24 an je einem Winkeleisen 10 festgelegt sein.The pods 23 . 24 are along their outer perimeter with the height-adjustable chassis 14 connected, for example screwed or welded. Preferably, the sleeves are 23 . 24 to one in the angle iron 10 set parallel alignment to this; at several, mutually parallel angle iron 10 can also ever a pair of sleeves 23 . 24 on each an angle iron 10 be set.

Ferner kann am oberen und unteren Ende eines Führungsprofils 21 je ein Anschlag- und/oder Dämpfungselement 25 vorgesehen sein. Es kann sich hierbei um einen Ring oder eine ggf. in der Mitte durchbrochene Scheibe handeln, bevorzugt aus einem elastischen Material wie bspw. Hartgummi. Je ein solches Anschlag- und/oder Dämpfungselement 25 kann auf je einen endseitigen Gewindeansatz 22 aufgesteckt sein, bevor derselbe durch eine Bohrung in dem betreffenden Profil 19, 20 gefädelt ist. Vorzugsweise ist der Außendurchmesser bzw. Querschnitt eines Anschlag- und/oder Dämpfungselements 25 größer als der Außendurchmesser bzw. Querschnitt des Führungsprofls 21 selbst, und auch größer als der Innendurchmesser bzw. die lichte Öffnung einer Hülse 23, 24, so dass die benachbarte Hülse 23, 24 am Ende ihrer Hub- oder Senkbewegung an dem benachbarten Element 25 anschlägt bzw. abgebremst wird.Furthermore, at the top and bottom of a guide profile 21 depending on a stop and / or damping element 25 be provided. This may be a ring or a possibly perforated disc in the middle, preferably made of an elastic material such as hard rubber. Depending such a stop and / or damping element 25 can each have an end threaded approach 22 be plugged before the same through a hole in the relevant profile 19 . 20 threaded. Preferably, the outer diameter or cross section of a stop and / or damping element 25 greater than the outer diameter or cross section of the guide profile 21 itself, and also larger than the inner diameter or the clear opening of a sleeve 23 . 24 so that the adjacent sleeve 23 . 24 at the end of its lifting or lowering movement on the adjacent element 25 abuts or brakes.

Ferner ist eine Zugfeder 26 vorgesehen, vorzugsweise in Form einer langgestreckten Spiralfeder mit zwei haken-, ösen- oder schleifenförmig umgebogenen Enden, von denen eines im oberen Bereich des ortsfesten Chassis 15 und das andere im unteren Bereich des höhenverstellbaren Chassis 14 andererseits fixiert ist, vorzugsweise an je einem dortigen Verankerungsmittel 27 wie bspw. Haken, Bolzen, Stift, Niet, Zapfen, Schraube od. dgl. eingehängt. Da diese Verankerungsmittel 27 bevorzugt an einem oder zwischen mehreren Winkeleisen 10, 16 des betreffenden Chassis 14, 15 angeordnet sind, welche ihrerseits etwa diametral zueinander zu beiden Seiten eines Führungsprofils 21 liegen, ist die Längsachse der gespannten Zugfeder 26 im Normalfall gegenüber der Vertikalen leicht geneigt.Furthermore, a tension spring 26 provided, preferably in the form of an elongated coil spring with two hooked, looped or looped bent ends, one of which in the upper region of the stationary chassis 15 and the other at the bottom of the height-adjustable chassis 14 on the other hand is fixed, preferably to each one there anchoring means 27 such as hook, bolt, pin, rivet, pin, screw od. Like. Hung. Because these anchoring means 27 preferably at one or more angle iron 10 . 16 of be meeting the chassis 14 . 15 are arranged, which in turn approximately diametrically to each other on both sides of a guide profile 21 lie, is the longitudinal axis of the tensioned tension spring 26 Normally slightly inclined with respect to the vertical.

Andererseits könnte die Zugfeder 26 auch an einem Loch eingehängt oder verankert sein. Die Zugfeder 26 ist als kräftige, langestreckte Schraubenfeder ausgeführt, die eine Vielzahl von Windungen aufweist. Ggf. können auch zwei oder mehrere derartige, zueinander etwa parallele Zugfedern 26 vorgesehen sein. Sie sollte so bemessen sein, dass sie – bei entsprechender Auslenkung – einen substantiellen Teil oder gar das gesamte Gewicht des höhenverstellbaren Chassis 14 samt Bürstenkopf mit Motor 8, Getriebe 7 und Bürsten 2, 3 tragen kann.On the other hand, the tension spring could 26 also be hung on a hole or anchored. The tension spring 26 is designed as a strong, elongated coil spring, which has a variety of turns. Possibly. can also two or more such, approximately parallel to each other tension springs 26 be provided. It should be sized so that - with appropriate deflection - a substantial part or even the entire weight of the height-adjustable chassis 14 including brush head with motor 8th , Transmission 7 and brushes 2 . 3 can carry.

Zu diesem Zweck ist/sind die Zugfeder(n) 26 in der Ausgangsposition bereits vorgespannt. Das bedeutet, dass eine nach oben gerichtete Zugspannung auf das höhenverstellbare Chassis 14 wirkt und somit den Bürstenkopf teilweise oder vollständig von seiner Gewichtskraft entlastet. Damit fällt es einem Tier leichter, den Bürstenkopf samt höhenverstellbarem Chassis 14 anzuheben, denn das Tier muß dazu nur einen Teil der Gewichtskraft aufbringen – den Rest leistet die vorgespannte Feder. Nachdem das Tier die Vorrichtung 1 verlassen hat, bewegt sich der höhenverstellbare Schlitten 14 nach unten, wobei die Feder 26 zu ihrer bereits vorgespannten Ausgangsposition zurückkehrt und dabei wieder stärker gespannt wird. Mit zunehmender Auslenkung der Feder 26 steigt deren Federkraft, bis diese den höhenverstellbaren Schlitten 14 – im Idealfall bereits vor Erreichen des unteren Anschlags- oder Dämpfungselements 25 – abbremst und schließlich in seine Ausgangslage zieht.For this purpose the tension spring (s) is / are 26 already biased in the starting position. That means an upward tension on the height adjustable chassis 14 acts and thus relieves the brush head partially or completely of its weight. This makes it easier for an animal, the brush head including height-adjustable chassis 14 raise, because the animal has to apply only a part of the weight - the rest makes the prestressed spring. After the animal the device 1 has left, moves the height-adjustable slide 14 down, with the spring 26 returns to its already biased starting position and it is again tense more. With increasing deflection of the spring 26 increases their spring force, until this the height-adjustable slide 14 - Ideally, before reaching the lower stop or damping element 25 - decelerates and finally moves to its starting position.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
Bürstebrush
33
Bürstebrush
44
Rotationsachseaxis of rotation
55
Rotationsachseaxis of rotation
66
Schnittpunktintersection
77
Getriebetransmission
88th
Antriebsmotordrive motor
99
Befestigungsplattemounting plate
1010
Winkeleisenangle iron
1111
Abschlußplatteend plate
1212
Armpoor
1313
Lagerungselementstorage element
1414
höhenverstellbares Chassisheight-adjustable chassis
1515
ortsfestes Chassisstationary chassis
1616
Winkeleisenangle iron
1717
obere Abschlußplatteupper end plate
1818
untere Abschlußplattelower end plate
1919
Profilprofile
2020
Profilprofile
2121
Führungsprofilguide profile
2222
Gewindeansatzthreaded extension
2323
obere Hülseupper shell
2424
untere Hülselower shell
2525
Anschlag-/DämpfungselementLifting / damping element
2626
Zugfedermainspring
2727
Verankerungsmittelanchoring means

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102006012261 B3 [0003] - DE 102006012261 B3 [0003]
  • - DE 202006004243 U1 [0003] - DE 202006004243 U1 [0003]
  • - DE 202008008488 U1 [0003] - DE 202008008488 U1 [0003]

Claims (20)

Vorrichtung (1) zum Bürsten von Tieren, insbesondere von Rindern und Kühen, mit wenigstens einer rotierenden Bürste (2, 3), die motorisch antreibbar ist/sind, wobei die Bürste(n) (2, 3) samt Antrieb an einem höhenverstellbaren Bürstenkopf (7, 8, 9) angeordnet ist/sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Höhenverstellung des Bürstenkopfes (7, 8, 9) derart ausgebildet ist, dass sich die Orientierung der Bürstenrotationsachsen (4, 5) bei der Höhenverstellung nicht ändert.Contraption ( 1 ) for brushing animals, in particular cattle and cows, with at least one rotating brush ( 2 . 3 ) which is motor-driven, the brush (s) ( 2 . 3 ) with drive on a height-adjustable brush head ( 7 . 8th . 9 ) is / are arranged, characterized in that the means for adjusting the height of the brush head ( 7 . 8th . 9 ) is designed such that the orientation of the brush rotation axes ( 4 . 5 ) does not change in the height adjustment. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (7, 8, 9) entlang einer geraden Linie verstellbar ist.Device according to claim 1, characterized in that the brush head ( 7 . 8th . 9 ) is adjustable along a straight line. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (7, 8, 9) entlang einer vertikalen Linie heb- und senkbar ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the brush head ( 7 . 8th . 9 ) Can be raised and lowered along a vertical line. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Bürste (2, 3) im Bereich einer ihrer Stirnseiten an dem Bürstenkopf (7, 8, 9) gelagert ist, während ihr anderes Bürstenende frei endet.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one brush ( 2 . 3 ) in the region of one of its end faces on the brush head ( 7 . 8th . 9 ) is stored while their other brush end ends free. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse (4) einer Bürste (2) etwa senkrecht verläuft, die Rotationsachse (5) der anderen Bürste (3) etwa horizontal oder von dem Bürstenkopf aus gesehen leicht ansteigend.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation ( 4 ) a brush ( 2 ) is approximately perpendicular, the axis of rotation ( 5 ) of the other brush ( 3 ) approximately horizontally or slightly rising from the brush head. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachsen (4, 5) beider Bürsten (2, 3) etwa in einer gemeinsamen, vertikalen Ebene liegen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the axes of rotation ( 4 . 5 ) of both brushes ( 2 . 3 ) lie approximately in a common, vertical plane. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Rotationsachsen (4, 5) beider Bürsten (2, 3) etwa im Bereich des Bürstenkopfes (7, 8, 9) schneiden.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the axes of rotation ( 4 . 5 ) of both brushes ( 2 . 3 ) approximately in the region of the brush head ( 7 . 8th . 9 ) to cut. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswellen der beiden Bürsten (2, 3) im Bereich des Schnittpunktes (6) der beiden Rotationsachsen (4, 5) an je eine Abtriebswelle eines Verzweigungs- und/oder Untersetzungsgetriebes (7) angeschlossen sind, an dessen Eingangswelle ein Motor (8) angeschlossen ist, insbesondere ein Elektromotor.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive shafts of the two brushes ( 2 . 3 ) in the region of the point of intersection ( 6 ) of the two rotation axes ( 4 . 5 ) to each output shaft of a branching and / or reduction gear ( 7 ) are connected to the input shaft of a motor ( 8th ), in particular an electric motor. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Bürstenkopf (7, 8, 9) an zwei vertikal gegeneinander versetzten Punkten oder Bereichen einer ortsfesten Montageeinrichtung (15) abstützt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the brush head ( 7 . 8th . 9 ) at two vertically staggered points or areas of a fixed mounting device ( 15 ) is supported. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beiden Abstützpunkte oder -bereiche des Bürstenkopfs (7, 8, 9) an der ortsfesten Montageeinrichtung (15) bei einer Höhenverstellung des Bürstenkopfs (7, 8, 9) verschieben, wobei ihr gegenseitiger Abstand jedoch konstant bleibt.Apparatus according to claim 9, characterized in that the two support points or areas of the brush head ( 7 . 8th . 9 ) on the fixed mounting device ( 15 ) at a height adjustment of the brush head ( 7 . 8th . 9 ), but their mutual distance remains constant. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bürstenkopf (7, 8, 9) an einem Schlitten (14) angeordnet ist, der entlang wenigstens eines ortsfesten, vorzugsweise geraden, insbesondere etwa vertikalen Führungselements (21) verstellbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the brush head ( 7 . 8th . 9 ) on a carriage ( 14 ) is arranged along at least one stationary, preferably straight, in particular approximately vertical guide element ( 21 ) is adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (14) wenigstens zwei an einem Führungselement (21) geführte Einrichtungen (23, 24) aufweist.Device according to claim 11, characterized in that the carriage ( 14 ) at least two on a guide element ( 21 ) guided facilities ( 23 . 24 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Führungselement (21) als Schiene, Profil oder Säule ausgebildet ist.Device according to claim 11 or 12, characterized in that a guide element ( 21 ) is designed as a rail, profile or pillar. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungseinheit (23, 24) ein Führungselement (21) zumindest bereichsweise umgreift.Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that a guide unit ( 23 . 24 ) a guide element ( 21 ) at least partially encompasses. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungseinheit (23, 24) über ein Gleitlager, insbesondere ein Linear-Gleitlager, an einem Führungselement (21) geführt ist.Device according to one of claims 11 to 14, characterized in that a guide unit ( 23 . 24 ) via a plain bearing, in particular a linear plain bearing, on a guide element ( 21 ) is guided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schlitten (14) entlang der Bürste (2) mit etwa vertikaler Rotationsachse (4) erstreckt, vorzugsweise bis zu deren unterem Ende.Device according to one of claims 11 to 15, characterized in that the carriage ( 14 ) along the brush ( 2 ) with an approximately vertical axis of rotation ( 4 ), preferably to the lower end thereof. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das freie untere Ende der Bürste (2) mit der etwa vertikalen Rotationsachse (4) an einem von dem Schlitten (14) seitlich auskragenden Arm (12) gelagert ist.Apparatus according to claim 16, characterized in that the free lower end of the brush ( 2 ) with the approximately vertical axis of rotation ( 4 ) on one of the carriages ( 14 ) cantilevered arm ( 12 ) is stored. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsspielraum des Bürstenkopfes (7, 8, 9) durch ein oder mehrere Anschlag- und/oder Dämpfungselemente (25) begrenzt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the movement range of the brush head ( 7 . 8th . 9 ) by one or more stop and / or damping elements ( 25 ) is limited. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Element zum teilweisen oder vollständigen Ausgleich der Gewichtskraft des anzuhebenden Bürstenkopfs (7, 8, 9).Device according to one of the preceding claims, characterized by an element for partial or complete compensation of the weight of the brush head to be lifted ( 7 . 8th . 9 ). Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Element zum Ausgleich der Gewichtskraft als Feder, vorzugsweise als Zugfeder (26) ausgebildet ist, die an der ortsfesten Montageeinrichtung (15) einerseits, an dem daran geführten Bürstenkopf (7, 8, 9) oder einem diesen führenden Schlitten (14) andererseits angeordnet ist.Apparatus according to claim 19, characterized in that the element for balancing the weight as a spring, preferably as a tension spring ( 26 ) is formed, the fixed to the mounting Facility ( 15 ) on the one hand, on the brush head ( 7 . 8th . 9 ) or a carriage guiding them ( 14 ) is arranged on the other hand.
DE202010012233U 2010-09-06 2010-09-06 Device for brushing animals Expired - Lifetime DE202010012233U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012233U DE202010012233U1 (en) 2010-09-06 2010-09-06 Device for brushing animals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010012233U DE202010012233U1 (en) 2010-09-06 2010-09-06 Device for brushing animals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010012233U1 true DE202010012233U1 (en) 2010-12-09

Family

ID=43308157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010012233U Expired - Lifetime DE202010012233U1 (en) 2010-09-06 2010-09-06 Device for brushing animals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010012233U1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006004243U1 (en) 2006-03-15 2006-06-08 Baß Antriebstechnik GmbH Rotating cattle brush is mounted in brush head whose height and orientation are adjusted continuously, but not in synchronization, by single mechanism
DE102006012261B3 (en) 2006-03-15 2007-10-04 Baß Antriebstechnik GmbH Animal e.g. cow, scrubbing device, has scrubber heads-height adjustment device coupled with scrubbers-rotational axes changing device such that orientation of rotational axes of scrubbers changes continuously but not uniformly
DE202008008488U1 (en) 2007-06-26 2008-11-27 Baß Antriebstechnik GmbH Device for brushing animals

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006004243U1 (en) 2006-03-15 2006-06-08 Baß Antriebstechnik GmbH Rotating cattle brush is mounted in brush head whose height and orientation are adjusted continuously, but not in synchronization, by single mechanism
DE102006012261B3 (en) 2006-03-15 2007-10-04 Baß Antriebstechnik GmbH Animal e.g. cow, scrubbing device, has scrubber heads-height adjustment device coupled with scrubbers-rotational axes changing device such that orientation of rotational axes of scrubbers changes continuously but not uniformly
DE202008008488U1 (en) 2007-06-26 2008-11-27 Baß Antriebstechnik GmbH Device for brushing animals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008018335U1 (en) Device for brushing animals
DE102009035046A1 (en) Device for cleaning large containers
DE102010009178A1 (en) Animal care and / or cleaning device
EP2166829A1 (en) Soil working device
DE202013006700U1 (en) Device for massage of animals
EP2422617A2 (en) Device for cleaning and/or caring for livestock
DE167552T1 (en) MOVABLE DEVICE FOR IMPACTING INTO THE GROUND BY RAMMS FROM DIFFERENT OBJECTS.
DE4009469A1 (en) LOUNGE BOX INSTALLATION
WO2005099447A1 (en) Cattle-cleaning device
EP3126017B1 (en) Outdoor fitness apparatus
DE602004003579T2 (en) FLEXIBLE CONNECTING MEMBERS FOR A MACHINE COMPREHENSIVE HARVEST FOR HARVESTING FRUIT, BERRIES AND THE LIKE
DE202010012233U1 (en) Device for brushing animals
DE102006012261B3 (en) Animal e.g. cow, scrubbing device, has scrubber heads-height adjustment device coupled with scrubbers-rotational axes changing device such that orientation of rotational axes of scrubbers changes continuously but not uniformly
DE4405795A1 (en) Bar roller
DE202006002153U1 (en) Fodder and drinking device e.g. for domestic animals, has upright condition staff which has elevation quick release adjustment lockable part at which indirectly recess container is held
DE2033773B2 (en) Spray bar for pesticides suspended from a vehicle
DE102012011813B3 (en) Device for maintaining and cleaning animals, has tension spring arranged between support unit and brush portion, so that restoring force is generated independent of direction in which deflection of rotation axis is produced
DE202006004243U1 (en) Rotating cattle brush is mounted in brush head whose height and orientation are adjusted continuously, but not in synchronization, by single mechanism
EP0566033A1 (en) Supporting frame for agricultural harvesting machine, particularly circular mower
DE102009052846B4 (en) Inline Skaters
AT501972A2 (en) MOWER
EP1108350A1 (en) Soil working implement for deep aerating
DE102004041970B4 (en) Beet harvesting machine
DE102006006189B3 (en) Fodder and water device for domestic animals e.g. for dogs, has operating handle guided at adjuster, which acts upon a form-fit or clamping body, which are locked on stand-pole or detached from stand-pole
DE3909110C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110113

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131203

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years