DE202010009794U1 - Device with a power storage and a movably mounted opening element and furniture - Google Patents

Device with a power storage and a movably mounted opening element and furniture Download PDF

Info

Publication number
DE202010009794U1
DE202010009794U1 DE202010009794U DE202010009794U DE202010009794U1 DE 202010009794 U1 DE202010009794 U1 DE 202010009794U1 DE 202010009794 U DE202010009794 U DE 202010009794U DE 202010009794 U DE202010009794 U DE 202010009794U DE 202010009794 U1 DE202010009794 U1 DE 202010009794U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture part
opening
furniture
lever
opening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010009794U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Priority to DE202010009794U priority Critical patent/DE202010009794U1/en
Priority to PCT/EP2011/003191 priority patent/WO2012000656A2/en
Priority to EP11730214.1A priority patent/EP2588693B1/en
Publication of DE202010009794U1 publication Critical patent/DE202010009794U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1066Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • E05F1/1075Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • E05Y2201/221Touch latches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/424Function thereof for opening for the final opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • E05Y2201/626Levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1), die in einem montierten Zustand an einem Möbel (3) ein an dem Möbel (3) beweglich geführtes Möbelteil (2) aus einer Schließstellung in eine Öffnungsrichtung des Möbelteils (2) bewegt, mit einem Kraftspeicher (5) und einem beweglich gelagerten Öffnungselement (8), das nach einer Entsicherung, durch Bewegen des Möbelteils (2) in einer Schließrichtung und Andrücken gegen einen Entsicherungsabschnitt (16a, 41), aus einer gesicherten Bereitschaftsposition unter der Wirkung des Kraftspeichers (5) herausbewegbar ist und dabei ein Kontaktabschnitt (10) des Öffnungselements (8) in Kontakt mit dem Möbelteil (2) dieses öffnet, wobei die Vorrichtung (1) derart ausgebildet ist, dass beim Öffnen des Möbelteils (2) vor Erreichen einer vollständig geöffneten Stellung des Möbelteils (2) der Kontakt zwischen dem Kontaktabschnitt (10) des Öffnungselements (8) und dem Möbelteil (2) aufgehoben wird und dass sich das Öffnungselement (8) für einen nächsten Öffnungsvorgang des Möbelteils (2) in der Bereitschaftsposition befindet, dadurch gekennzeichnet, dass am Öffnungselement (8) ein verlagerbares...Device (1) which, in an assembled state on a piece of furniture (3), moves a piece of furniture (2) movably guided on the piece of furniture (3) from a closed position into an opening direction of the piece of furniture (2), with an energy store (5) and a movably mounted opening element (8) which, after unlocking, by moving the furniture part (2) in a closing direction and pressing against an unlocking section (16a, 41), can be moved out of a secured ready position under the action of the energy store (5) and thereby Contact section (10) of the opening element (8) in contact with the furniture part (2) opens it, the device (1) being designed such that when the furniture part (2) is opened before the furniture part (2) has reached a fully open position Contact between the contact section (10) of the opening element (8) and the furniture part (2) is canceled and that the opening element (8) for a next opening process of the furniture part (2) is in the standby position, characterized in that a displaceable ...

Description

Stand der Technik:State of the art:

Möbel mit einem bewegbaren Möbelteil, beispielsweise mit einer über Beschlag- bzw. Führungsmittel an einem Möbelkorpus verschwenkbaren Tür oder Klappe bzw. mit einer Schublade oder einem Auszug, sind in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt.Furniture with a movable furniture part, for example with a fitting or guide means on a furniture body pivotable door or flap or with a drawer or an excerpt are known in different configurations.

Bei derartigen Möbeln können sogenannte Touch-Latch-Anordnungen Verwendung finden, wobei das Möbelteil mit einem beweglich gelagerten Öffnungselement aus einer Schließposition am Möbelkorpus zumindest teilweise geöffnet wird. Das beweglich gelagerte Öffnungselement ist mit einem Kraftspeicher beaufschlagt, um die notwendige Kraft zum Öffnen des Möbelteils bereitstellen zu können. Für einen nächsten Öffnungsvorgang des zu öffnenden Möbelteils muss das Öffnungselement sich in einer Bereitschaftsposition befinden und gegen die Wirkung des Kraftspeichers gesichert sein. Aus der Bereitschaftsposition bewegt sich das Öffnungselement nach einer Entsicherung unter der Kraftspeicherwirkung heraus, wobei es dann im Kontakt mit dem Möbelteil das Möbelteil entsprechend öffnet. Das Entsichern des Öffnungselements gemäß der Touch-Latch-Anordnung erfolgt in der Schließposition des beweglichen Möbelteils durch Drücken des Möbelteils in Richtung zum Möbelkorpus hin, also in Schließrichtung.In such furniture so-called touch-latch arrangements can be used, wherein the furniture part is at least partially opened with a movably mounted opening element from a closed position on the furniture body. The movably mounted opening element is acted upon by a force storage in order to provide the necessary force for opening the furniture part can. For a next opening operation of the furniture part to be opened, the opening element must be in a standby position and secured against the action of the energy accumulator. From the standby position, the opening element moves out after a release under the force storage effect, in which case it opens the furniture part accordingly in contact with the furniture part. The unlocking of the opening element according to the touch-latch arrangement takes place in the closed position of the movable furniture part by pressing the furniture part towards the furniture body, ie in the closing direction.

Aufgabe und Vorteile der Erfindung:Object and advantages of the invention:

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art bereitzustellen, welche insbesondere im Hinblick auf Sicherheitsaspekte und einen erhöhten Bedienkomfort verbessert ist. Insbesondere soll nach einem versehentlichen Auslösen der Touch-Latch-Anordnung eine sichere Einrichtung der Schließposition des Möbelteils möglich sein.The object of the present invention is to provide a device of the aforementioned type, which is improved in particular with regard to safety aspects and increased ease of use. In particular, after an accidental triggering of the touch-latch arrangement, a secure installation of the closed position of the furniture part should be possible.

Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung aufgezeigt.This object is solved by the independent claims. In the dependent claims advantageous developments of the invention are shown.

Die Erfindung geht zunächst aus von einer Vorrichtung, die in einem montierten Zustand an einem Möbel ein an dem Möbel beweglich geführtes Möbelteil aus einer Schließstellung in eine Öffnungsrichtung des Möbelteils bewegt, mit einem Kraftspeicher und einem beweglich gelagerten Öffnungselement, das nach einer Entsicherung, durch Bewegen des Möbelteils in einer Schließrichtung und Andrücken gegen einen Entsicherungsabschnitt, aus einer gesicherten Bereitschaftsposition unter der Wirkung des Kraftspeichers herausbewegbar ist und dabei ein Kontaktabschnitt des Öffnungselements in Kontakt mit dem Möbelteil dieses öffnet, wobei die Vorrichtung derart ausgebildet ist, dass beim Öffnen des Möbelteils vor Erreichen einer vollständig geöffneten Stellung des Möbelteils der Kontakt zwischen dem Kontaktabschnitt des Öffnungselements und dem Möbelteil aufgehoben wird und dass sich das Öffnungselement für einen nächsten Öffnungsvorgang des Möbelteils in der Bereitschaftsposition befindet. Das Öffnungselement kann sich unmittelbar nach dem Verlieren des Kontakts zwischen dem Kontaktabschnitt des Öffnungselements und dem Möbelteil oder mit einem Zeitversatz wieder in die Bereitschaftsposition zurückbewegen. Das Zurückbewegen des Öffnungselements kann vorteilhaft gekoppelt mit der weiteren Öffnungsbewegung des beweglich geführten Möbelteils erfolgen. Besonders vorteilhaft erfolgt dabei auch das Laden des Kraftspeichers.The invention is initially based on a device which moves in a mounted state on a furniture on the furniture movably guided furniture part from a closed position in an opening direction of the furniture part, with a force storage device and a movably mounted opening element, after a release, by moving the furniture part in a closing direction and pressing against a Entsicherungsabschnitt, is moved out of a secure standby position under the action of the energy storage and thereby opens a contact portion of the opening element in contact with the furniture part of this, wherein the device is designed such that when opening the furniture part before reaching a completely open position of the furniture part of the contact between the contact portion of the opening member and the furniture part is canceled and that the opening element for a next opening operation of the furniture part in the Bereitschaftspos ition is located. The opening element may move back to the standby position immediately after losing the contact between the contact portion of the opening member and the furniture part or with a time offset. The moving back of the opening element can advantageously be coupled with the further opening movement of the movably guided furniture part. Particularly advantageous is the loading of the energy storage.

Ein erster wesentlicher Aspekt der Erfindung liegt darin, dass am Öffnungselement ein verlagerbares Stützelement vorhanden ist, welches über Versetzmittel abhängig von der Bewegung des Öffnungselements aus einer Grundstellung in einer Weise verlagerbar ist, dass bei einer Schließbewegung des beweglich geführten Möbelteils und einem gleichzeitigen Eindrücken des Öffnungselements, für einen Fall, wenn das Öffnungselement nicht in die Bereitschaftsposition überführt wurde, das Stützelement das Möbelteil so weit zurückhält, dass bei diesem Vorgang das Möbelteil in einer maximal möglichen Schließstellung den Entsicherungsabschnitt nicht erreicht. Das Eindrücken des Öffnungselements in Richtung der Bereitschaftsposition erfolgt durch einen Kontakt des Möbelteils mit dem Öffnungselement, so dass das Öffnungselement durch das von außen durch eine Person bewegte Möbelteil mitbewegt wird. Mit oder kurz vor dem Erreichen der maximal möglichen Schließstellung des Möbelteils wird die gesicherte Bereitschaftsposition des Öffnungselements jedenfalls erreicht.A first essential aspect of the invention is that the opening element, a displaceable support member is present, which is displaced via displacement depending on the movement of the opening member from a basic position in a manner that during a closing movement of the movably guided furniture part and a simultaneous impressions of the opening element in a case where the opening member has not been transferred to the standby position, the support member retains the furniture member so far that, in this process, the furniture member does not reach the unlocking portion in a maximum possible closed position. The pressing of the opening element in the direction of the standby position is effected by a contact of the furniture part with the opening element, so that the opening element is moved by the moving from the outside by a person furniture part. With or just before reaching the maximum possible closed position of the furniture part, the secured ready position of the opening element is achieved anyway.

Ein wesentlicher Vorteil liegt dabei darin, dass nach einer versehentlichen Auslösung des Touch-Latch-Mechanismus, beispielsweise durch ein Anstoßen gegen eine Frontseite des beweglich geführten Möbelteils und damit einem Herausbewegen des Möbelteils aus der Schließstellung, durch manuelles Zudrücken des Möbelteils noch bevor das Möbelteil ganz geöffnet ist bzw. wenn dieses noch vergleichsweise gering geöffnet ist, den Schließzustand sicher und schnell wieder einrichtbar ist. Dabei wird mit dem Zurückbewegen des Öffnungselements das Öffnungselement wieder in seine gesicherte Bereitschaftsposition gebracht. Zudem wird der Kraftspeicher ohne vorheriges vollständiges Entladen wieder in den voll geladen Zustand versetzt. Vorteilhafterweise wird insbesondere ausgeschlossen, dass bei diesem Vorgang bzw. unmittelbar nach Erreichen der gesicherten Bereitschaftsposition des Öffnungselements das Öffnungselement wieder entsichert wird und dabei der Kraftspeicher ungewollt ausgelöst und damit der Öffnungsvorgang in Gang gesetzt wird.A significant advantage lies in the fact that after an accidental release of the touch-latch mechanism, for example by abutting against a front side of the movably guided furniture part and thus a moving out of the furniture part from the closed position, by manually pressing the furniture part before the furniture part completely is open or if this is still relatively low, the closed state can be safely and quickly set up again. In this case, the opening element is brought back into its secure ready position with the return movement of the opening element. In addition, the energy storage is put back into the fully charged state without prior complete discharge. Advantageously, it is particularly excluded that in this process or immediately after reaching the secure standby position of the Opening element, the opening element is unlocked again while the energy storage unintentionally triggered and thus the opening process is set in motion.

Dies wird dadurch erreicht, dass das Stützelement so verlagert wird, dass es z. B. aus einer Hüllfläche bzw. einer Randkontur des Öffnungselements hervorsteht und so in Kontakt mit einer Innenseite des Möbelteils kommen kann. Dies ist so abgestimmt, dass dabei die dem Möbelkorpus und damit dem Entsicherungsabschnitt zugewandte Innenseite des Möbelteils in der maximal möglichen Schließstellung des Möbelteils auf Abstand zu dem Entsicherungsabschnitt des Öffnungselementes gehalten wird. Ein Einwirken auf den Entsicherungsabschnitt wird in dieser Betriebssituation damit vermieden. Das verlagerbare Stützelement wirkt also zeitweise, in einer ersten Phase des Öffnungsvorgangs, also insbesondere auch bei einem versehentlichen Auslösen des Touch-Latch-Mechanismus, über die Versetzmittel bzw. abhängig von der Bewegung des Öffnungselements gesteuert als Abstandhalter zwischen dem Möbelteil und dem Entsicherungsabschnitt bei einem Schließvorgang. Das Stützelement kommt insbesondere bei Schwenkstellungen des Öffnungselements, die sich über einen vergleichsweise geringen Verschwenkwinkel aus der Schließposition ergeben in Kontakt mit dem Möbelteil. Davon unbeeinflusst erfolgt in Öffnungsrichtung der zum Öffnen nötige Kontakt zwischen dem Öffnungselement und dem Möbelteil ab einer vorgebbaren Bewegungs- bzw. Schwenkstellung des Öffnungselements zwischen dem Kontaktabschnitt und dem Möbelteil. Nur in einem ersten Bewegungs- bzw. Schwenkbereich des Öffnungselements bezogen auf die gesicherte Bereitschaftsposition des Öffnungselements ist das Stützelement das kontaktierende Teil des Öffnungselements. Die Bewegungs- bzw. Schwenkstellung ab welcher ein Kontakt des Stützelements mit dem Möbelteil nicht mehr erfolgt und dann vom Kontaktabschnitt übernommen wird, kann zum Beispiel über eine wirksame Längenabmessung des Stützelements vorgegeben werden.This is achieved in that the support element is displaced so that it z. B. protrudes from an envelope surface or an edge contour of the opening element and can come into contact with an inner side of the furniture part. This is adjusted so that while the furniture body and thus the Entsicherungsabschnitt facing inside of the furniture part is held in the maximum possible closed position of the furniture part at a distance from the arming section of the opening element. An action on the Entsicherungsabschnitt is avoided in this situation. The displaceable support member thus acts temporarily, in a first phase of the opening process, so in particular in case of accidental triggering of the touch-latch mechanism, via the displacement means or depending on the movement of the opening element controlled as a spacer between the furniture part and the arming at a closing process. The support element is particularly in pivotal positions of the opening element, resulting in a comparatively small pivot angle of the closed position result in contact with the furniture part. Unaffected takes place in the opening direction of the opening required for contact between the opening element and the furniture part from a predetermined movement or pivoting position of the opening element between the contact portion and the furniture part. Only in a first movement or pivoting range of the opening element with respect to the secured ready position of the opening element is the support element the contacting part of the opening element. The movement or pivoting position from which contact of the support element with the furniture part no longer takes place and is then taken over by the contact section can be predetermined, for example, via an effective length dimension of the support element.

Mit dem verlagert vorstehenden Stützelement erfolgt über das Stützelement die Kraftübertragung vom Möbelteil auf das Öffnungselement beim Zudrücken des Möbelteils. Das gesicherte bzw. in fixierter Stellung befindliche Stützelement hält das Öffnungselement sicher ab vom Einwirken auf den Entsicherungsabschnitt.With the displaced protruding support element via the support element, the power transmission from the furniture part to the opening element when pressing the furniture part. The secured or in the fixed position located support member securely holds the opening element from acting on the Entsicherungsabschnitt.

Ohne das verlagerbare Stützelement würde beim Zudrücken des Möbelteils durch eine Person, das Möbelteil unweigerlich so weit gedrückt werden, dass eine Kontaktierung zwischen dem Möbelteil und dem Entsicherungsabschnitt stattfinden würde, was zu eine Auslösung des Touch-Latch-Mechanismus führt. Ein Auslösen des Touch-Latch-Mechanismus ist aber im betrachteten Bedienfall gerade nicht gewollt.Without the displaceable support member would be inevitably pressed so far during pressing of the furniture part by a person, the furniture part that a contact between the furniture part and the arming would take place, resulting in a triggering of the touch-latch mechanism. A triggering of the touch-latch mechanism is just not wanted in the considered operating case.

Weiter ist es vorteilhaft, dass die Versetzmittel derart ausgebildet sind, dass nach Erreichen der maximal möglichen Schließstellung und anschließender Wegnahme einer Andrückwirkung auf das Möbelteil, das Stützelement in seine Grundstellung zurückkehrt. Damit wird erreicht, dass das Stützelement nicht dauerhaft den Kontakt zwischen dem Möbelteil und dem Entsicherungsabschnitt verhindert, was den Touch-Latch-Mechanismus außer Kraft setzen würde. Denn im Regelbetrieb der Vorrichtung ist die Auslösung des Öffnungsvorgangs durch Entsichern des Öffnungselements über den Touch-Latch-Mechanismus nötig. Mit Erreichen der maximal möglichen Schließstellung des Möbelteils, was der Bediener durch z. B. eine Anschlagstellung des Möbelteils in Schließrichtung bzw. durch Erkennen der nahezu vollständig erreichten Schließstellung des Möbelteils feststellen kann, wird der Bediener nicht länger gegen das Möbelteil drücken und davon ablassen. Nun kommen vorteilhafterweise die Verstellmittel derart zur Wirkung, dass mit der nicht mehr wirkenden Kraft von außen durch den Bediener auch die wirksame Kraft zum gesicherten Halten des Stützelements in der verlagerten Stellung nicht mehr existiert. Mit der Andrückkraft des Bedieners kann zum Beispiel ein Klemmmechanismus zum Festklemmen der Versetzmittel gekoppelt sein, so dass die Versetzmittel das Stützelement in der verlagerten Stellung festhalten. Durch Wegnahme der Klemmwirkung kann eine eingerichtete Rückstellkraft wirksam werden, welche das Stützelement in seine Grundstellung zurückkehren lässt, in welcher das Stützelement zurückverlagert ist und nicht in Kontakt mit dem Möbelteil kommen kann.Further, it is advantageous that the displacement means are designed such that after reaching the maximum possible closed position and subsequent removal of a pressing action on the furniture part, the support element returns to its normal position. This ensures that the support element does not permanently prevent contact between the furniture part and the Entsicherungsabschnitt, which would override the touch-latch mechanism. Because in normal operation of the device, the triggering of the opening process by unlocking the opening element via the touch-latch mechanism is necessary. Upon reaching the maximum possible closed position of the furniture part, what the operator by z. B. can detect a stop position of the furniture part in the closing direction or by detecting the almost completely reached closed position of the furniture part, the operator will no longer press against the furniture part and let it off. Now advantageously the adjusting means come to the effect that with the no longer acting force from the outside by the operator and the effective force for secure retention of the support member in the displaced position no longer exists. With the pressing force of the operator, for example, a clamping mechanism for clamping the displacement means may be coupled, so that the displacement means hold the support member in the displaced position. By removing the clamping effect, an established restoring force can be effective, which allows the support member to return to its normal position, in which the support element is shifted back and can not come into contact with the furniture part.

Es ist überdies vorteilhaft, dass die Versetzmittel ein Steuerungselement aufweisen, das im Öffnungselement derart gelagert ist, dass die Position des Steuerungselements in Bezug auf das Stützelement und damit die Position des Stützelements von einer Schwenkposition des Öffnungselements abhängig ist. Somit kann definiert vorgebbar in Abhängigkeit von der Schwenkstellung bzw. Schwenkpositionen des Öffnungselements die Position des Steuerungselements und damit des Stützelements vorgegeben werden. Dies ist notwendig, da das Stützelement in einer Schließstellung des Möbelteils im Regelbetrieb der Vorrichtung sich in einer nicht wirksamen Position befindet und mit dem Öffnen nach dem Auslösen des Touch-Latch-Mechanismus in eine wirksame bzw. vorstehende Position gebracht werden muss. Die Lagerung des Steuerungselements im Öffnungselement macht das Zusammenwirken von Steuerungselement und Stützelement konstruktiv vorteilhaft möglich.It is also advantageous that the displacement means comprise a control element which is mounted in the opening element such that the position of the control element with respect to the support element and thus the position of the support member is dependent on a pivotal position of the opening element. Thus, the position of the control element and thus of the support element can be predefined as a function of the pivot position or pivot positions of the opening element. This is necessary because the support element in a closed position of the furniture part in the normal operation of the device is in a non-operative position and must be brought to the opening after the triggering of the touch-latch mechanism in an operative or projecting position. The storage of the control element in the opening element makes the interaction of control element and support element structurally advantageously possible.

Vorteilhafterweise umfasst das Steuerungselement ein Zugelement, dessen Ende an einem Festhalteelement festgelegt ist, wobei sich das Festhalteelement in einer Kulisse bewegt, die am Öffnungselement ausgebildet ist. So kann die Anordnung besonders platzsparend ausgebildet sein. Mit einem Zugelement lassen sich insbesondere Zugkräfte übertragen. Es ist jedoch unter dem Zugelement auch ein Element zu verstehen, welches Druckkräfte übertragen kann. Insofern kann das Zugelement von seiner Funktion auch als Zug-Druck-Element bezeichnet werden. Advantageously, the control element comprises a tension element whose end is fixed to a retaining element, wherein the retaining element moves in a slot which is formed on the opening element. Thus, the arrangement can be designed to save space. In particular tensile forces can be transmitted with a tension element. However, it is under the tension element to understand an element that can transmit compressive forces. In this respect, the tension element can be referred to by its function as a train-pressure element.

Es ist außerdem vorteilhaft, dass ein dem kulissengeführten Ende gegenüberliegendes Ende des Zugelements auf die Bewegung des Stützelements einwirkt. So kann insbesondere mit genau einem Bauteil abhängig von der Bewegung des Öffnungselements die Bewegung des Stützelements beeinflusst bzw. gesteuert werden.It is also advantageous that an end of the traction element opposite the gate-guided end acts on the movement of the supporting element. Thus, in particular with exactly one component depending on the movement of the opening element, the movement of the support element can be influenced or controlled.

Vorteilhafterweise ist das Zugelement elastisch, insbesondere ein Federelement. Das Zugelement ist insbesondere als Austauschteil an dem Öffnungselement lösbar aufgenommen. Das Zugelement kann dabei längenveränderlich ausgebildet sein. Außerdem kann mit der Elastizität, insbesondere eine vorgebbare Rückstellkraft in einen Ausgangszustand bei einer zuvor erfolgten Längenänderung realisiert werden.Advantageously, the tension element is elastic, in particular a spring element. The tension element is in particular releasably received as a replacement part of the opening element. The tension element may be formed variable in length. In addition, can be realized with the elasticity, in particular a predetermined restoring force in an initial state in a previously made change in length.

In einer vorteilhaften Modifikation des Erfindungsgegenstandes wirkt das Stützelement derart mit dem Zugelement zusammen, dass das auf das Stützelement einwirkende Ende des Zugelements bei einem aus der Bereitschaftsposition herausbewegten Öffnungselement und an das Öffnungselement angedrückten Möbelteil, also bei einem von außen bewirkten Schließvorgang, in seiner Position am Stützelement durch das Stützelement geklemmt ist. Das Stützelement ist dabei aus seiner Grundstellung verlagert. So kann das Stützelement beim Schließen des Möbelteils klemmend in einer verlagerten Stellung gehalten werden, indem das Zugelement auf das Stützelement entsprechend einwirkt. Dies ist wiederum abhängig von der Schwenkposition des Öffnungselements. So kann abhängig von der Schwenkstellung des Öffnungselements das Möbelteil mit dem Stützelement oder, wenn dieser nicht vorstehend ist, andernfalls mit dem Kontaktabschnitt am Öffnungselement, der sich vom Stützelement unterscheidet, in Kontakt sein.In an advantageous modification of the subject invention, the support element cooperates with the tension element, that the force acting on the support element end of the tension element at a moved out of the ready position opening element and pressed against the opening element furniture part, ie in an externally effected closing operation, in its position on Support element is clamped by the support element. The support element is displaced from its normal position. Thus, the support member when closing the furniture part can be clamped in a displaced position held by the tension element acts on the support element accordingly. This in turn depends on the pivot position of the opening element. Thus, depending on the pivoting position of the opening element, the furniture part may be in contact with the support element or, if this is not protruding, otherwise with the contact section on the opening element which differs from the support element.

Vorteilhafterweise ist das Zugelement in einem Kanal geführt. Damit kann das Zugelement nicht nur gezogen, sondern auch geschoben werden. Es lassen sich damit insbesondere Zug- und/oder Druckkräfte mit dem elastischen Zugelement übertragen. Das Zugelement kann eine Spiralfeder mit einem starren Abschnitt bzw. bolzenartigen Abschnitt im Bereich des dem kulissengeführten Ende gegenüberliegendem Ende sein. Der Kanal ist in Längsrichtung endseitig offen und kann seitlich röhrenförmig geschlossen oder teilweise offen sein.Advantageously, the tension element is guided in a channel. Thus, the tension element can not only be pulled, but also pushed. It can thus be transmitted in particular tensile and / or compressive forces with the elastic tension element. The tension element may be a helical spring with a rigid portion or bolt-like portion in the region of the end opposite the gate-guided end. The channel is open in the longitudinal direction end side and may be laterally tubular closed or partially open.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Stützelement ein Kipphebel, dessen Kippstellung durch das Steuerungselement bestimmt ist. Mit einem Kipphebel lassen sich einfach und sicher unterschiedliche Stellungen des Stützelements realisieren. Der insbesondere zweiarmige Kipphebel kann durch Verschwenken bzw. Verkippen um insbesondere wenige Winkelgrade aus einer am Öffnungselement versenkten bzw. nicht aktiven Grundstellung in eine am Öffnungselement überstehende Kontur bzw. aktive Stellung und zurück verlagert werden.In an advantageous embodiment, the support element is a rocker arm whose tilting position is determined by the control element. With a rocker arm can be easily and safely realize different positions of the support element. The particular two-armed rocker arm can be displaced by pivoting or tilting in particular a few degrees from a sunk on the opening element or not active basic position in a projecting at the opening element contour or active position and back.

Weiter ist es vorteilhaft, dass sich die Kulisse am Öffnungselement entlang dem Festhalteelement bewegt. Das Festhalteelement kann damit stabil positionsfest, beispielsweise an einem Beschlag an einem Möbelkorpus vorhanden sein. Die Kulisse kann an dem bewegbar gelagerten Öffnungselement vorhanden sein, zum Beispiel als gebogen ausgestaltetes Langloch, dessen Breite auf eine Außenabmessung des Festhalteelements abgestimmt ist. Mit den Enden der Kulisse kann bezogen auf entgegen gesetzte Bewegungsrichtungen des Öffnungselements ggf. ein Anschlag für einen maximal möglichen Bewegungsweg des Öffnungselements relativ zum Möbelkorpus vorgegeben werden.Further, it is advantageous that the backdrop moves on the opening element along the retaining element. The retaining element can thus stable fixed position, for example, be present on a fitting to a furniture body. The gate can be present on the movably mounted opening element, for example, as a bent designed slot whose width is tuned to an outer dimension of the retaining element. With the ends of the slide can be given relative to the furniture body with respect to opposite directions of movement of the opening element, if necessary, a stop for a maximum possible movement of the opening element.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Erfindung liegt darin, dass ein erster beweglich gelagerter Hebel und ein zweiter beweglich gelagerter Hebel vorgesehen ist, wobei in der gesicherten Bereitschaftsposition des Öffnungselements über den ersten Hebel die Bereitschaftsposition des Öffnungselements sicherbar ist und wobei beim Andrücken gegen den Entsicherungsabschnitt der zweite Hebel über ein Koppelelement mit dem ersten Hebel gekoppelt ist, so dass dabei das Öffnungselement entsicherbar ist, wobei bei einer Schließbewegung des beweglich geführten Möbelteils und einem gleichzeitigen Eindrücken des Öffnungselements, für einen Fall, wenn das Öffnungselement nicht in die Bereitschaftsposition überführt wurde, das Koppelelement die beiden Hebel nicht in einer Weise koppelt, dass durch Andrücken des Möbelteils gegen den Entsicherungsabschnitt der erste Hebel das Öffnungselement entsichert. Es werden damit die zum ersten wesentlichen Aspekt der Erfindung vorgenannten Vorteile entsprechend erzielt. Es findet also insbesondere kein Entsichern des unmittelbar zuvor gesicherten Öffnungselements statt, wenn das Möbelteil unmittelbar nach dem versehentlichen Teilöffnen wieder zugedrückt wird.Another essential aspect of the invention is that a first movably mounted lever and a second movably mounted lever is provided, wherein in the secured standby position of the opening element via the first lever, the ready position of the opening element is securable and wherein when pressed against the Entsicherungsabschnitt the second Lever is coupled via a coupling element with the first lever, so that in this case the opening element is Entsicherbar, wherein in a closing movement of the movably guided furniture part and a simultaneous depression of the opening element, for a case when the opening element has not been transferred to the standby position, the coupling element the two levers are not coupled in such a way that by pressing the furniture part against the arming section of the first lever unlocks the opening element. There are thus achieved according to the first essential aspect of the invention mentioned advantages. Thus, in particular, no unlocking of the immediately previously secured opening element takes place when the furniture part is pushed back immediately after the accidental partial opening.

Damit lässt sich eine konstruktiv einfache und kompakt bauende und zuverlässig wirkende Notfunktion für einen Schließmechanismus nach einem versehentlichen Auslösen des Touch-Latch-Mechanismus realisieren. Bei der alternativen Notfunktion, nach dem Erreichen der maximal möglichen Schließstellung des Möbelteils und anschließender Wegnahme einer Andrückwirkung auf das Möbelteil, gelangen die Koppelmittel in die gekoppelte Stellung zwischen den beiden Hebeln zurück. Somit befindet sich der Touch-Latch-Mechanismus wieder in einer funktionsrichtigen Ausgangsstellung und kann durch Andrücken des Möbelteils in Schließrichtung bei einem nächsten Auslösevorgang wieder aktiviert werden.This allows a structurally simple and compact and reliable acting Implement emergency function for a closing mechanism after an accidental triggering of the touch-latch mechanism. In the alternative emergency function, after reaching the maximum possible closed position of the furniture part and subsequent removal of a pressing action on the furniture part, the coupling means return to the coupled position between the two levers. Thus, the touch-latch mechanism is again in a functionally correct starting position and can be reactivated by pressing the furniture part in the closing direction at a next triggering operation.

Die Erfindung betrifft außerdem ein Möbel mit einer Vorrichtung gemäß einer der vorgenannten Ausbildungsformen. Das Möbel umfasst insbesondere einen Möbelkorpus mit einem daran bewegbar aufgenommen Möbelteil wie z. B. eine Klappe, eine Türe, eine Schublade bzw. ein Auszug.The invention also relates to a piece of furniture with a device according to one of the aforementioned embodiments. The furniture comprises in particular a furniture body with a movably received furniture part such. As a flap, a door, a drawer or an excerpt.

Damit lassen sich an einem Möbel die oben erläuterten Vorteile realisieren.This can be realized on a furniture, the advantages explained above.

Figurenbeschreibung:Brief Description:

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand unterschiedlicher Ausführungsbeispiele der Figuren näher erläutert.Further features and advantages of the invention are explained in more detail with reference to different embodiments of the figures.

Im Einzelnen zeigt:In detail shows:

1 bis 4 eine erste erfindungsgemäße Vorrichtung in unterschiedlichen Betriebspositionen, 1 to 4 a first device according to the invention in different operating positions,

5 eine zu 1 bis 4 alternative Ausführungsform gemäß der Darstellung der Betriebssituation aus 1 und 5 one too 1 to 4 alternative embodiment according to the representation of the operating situation 1 and

6 bis 10 eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung stark schematisiert in unterschiedlichen Betriebssituationen. 6 to 10 a further device according to the invention highly schematic in different operating situations.

In den 1 bis 4 sind Abschnitte der Anordnung zur Verdeutlichung des inneren Aufbaus teils transparent dargestellt.In the 1 to 4 sections of the arrangement to illustrate the internal structure are shown partially transparent.

In unterschiedlichen Ausführungsbeispielen sind teilweise die gleichen Bezugszeichen für sich entsprechende Bauteile verwendet.In different embodiments, the same reference numerals are sometimes used for corresponding components.

Die 1 bis 4 zeigen schematisch eine erste vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Hierbei zeigt 1 eine Vorrichtung 1 zum Öffnen eines an einem Möbel 3 beweglich geführten Möbelteils 2, hier in der Form einer in ihrem geschlossenen Ruhezustand befindlichen Schranktür. Das Möbelteil kann aber auch eine Schublade oder ein anders geartetes oder bezeichnetes, an einem Möbel beweglich angeordnetes Element sein.The 1 to 4 show schematically a first advantageous embodiment of the device according to the invention. This shows 1 a device 1 to open one at a furniture 3 movably guided furniture part 2 , here in the form of a closet door in its closed state of rest. The furniture part may also be a drawer or a different kind or designated, on a furniture movably arranged element.

Das Öffnen des Möbelteils 2 erfolgt, nach einem initiierenden, einen Verriegelungsmechanismus 4 entriegelnden Andrücken des scharnierfernen Teils der Schranktür mittels der hierdurch freigegebenen, in einem federartigen Kraftspeicher 5 gespeicherten Energie.Opening the furniture part 2 takes place, after an initiating, a locking mechanism 4 unlocking pressing the hinge-remote part of the cabinet door by means of the thus released, in a spring-like power storage 5 stored energy.

Zum Aufladen einer Spiralfeder 6 des Kraftspeichers 5 ist ein Auflademechanismus 7 vorgesehen. Die Spiralfeder 6 wirkt auf ein Öffnungselement zum Öffnen des Möbelteils 2 aus der gemäß 1 gezeigten Schließstellung des Möbelteils 2. Das Öffnungselement ist als ein um einen Schwenkpunkt S1 verschwenkbar gelagerten Hebel 8 ausgebildet, der an einem ersten Ende über eine hakenförmige Kraftspeicherfeder-Aufnahme 9 mit der die Kraft zum Öffnen des beweglichen Möbelteils in dessen freigegebenem Zustand bereitstellenden Spiralfeder 6 verbunden ist. Ein, bezogen auf die Schwenkachse S1 der Kraftspeicherfeder-Aufnahme 9, gegenüberliegendes zweites Ende des Hebels 8 ist dem zu öffnenden Möbelteil 2 zugeordnet. Eine daran über einen Lagerachse S2 drehbare Rolle 10 ermöglicht einen vergleichsweise sehr reibungsarmen als auch geräuscharmen Kontakt, wenn der Hebel 8 sich am zu öffnenden Möbelteil 2 entlang bewegt.To charge a coil spring 6 of the energy store 5 is a charging mechanism 7 intended. The spiral spring 6 acts on an opening element for opening the furniture part 2 from according to 1 shown closed position of the furniture part 2 , The opening element is a lever pivotably mounted about a pivot point S1 8th formed, which at a first end via a hook-shaped power storage spring receptacle 9 with the force for opening the movable furniture part in its released state providing coil spring 6 connected is. A, based on the pivot axis S1 of the energy storage spring recording 9 , opposite second end of the lever 8th is the furniture part to be opened 2 assigned. A rotatable about a bearing axis S2 role 10 allows a comparatively very low-friction as well as low-noise contact when the lever 8th on the part of the furniture to be opened 2 moved along.

Ein Kraft-Untersetzungsmittel 11 ist hier beispielhaft in der Form eines gegenüber einem Grundelement des Hebels 8 und/oder dessen Schwenkpunkt S1 entlang der beiden Richtungen des Doppelpfeils P1 verschieblich gelagertes Hebel-Teilelement ausgebildet. Zur Variierung des Kraftangriffspunktes der Kraftspeicherfeder-Aufnahme 9 ist an dem diesbezüglichen Hebelende ein Längsschlitz 12 vorgesehen.A force reducer 11 is exemplary here in the form of a relative to a basic element of the lever 8th and / or its pivot point S1 formed along the two directions of the double arrow P1 slidably mounted lever-part element. For varying the force application point of the energy storage spring recording 9 is at the relevant lever end a longitudinal slot 12 intended.

Eine weitere Einflussmöglichkeit auf den Abstand im geschlossenen Ruhezustand zwischen Möbel und dem daran beweglich geführtem, von der Vorrichtung zu öffnenden Möbelteils 2 und/oder zur Anpassung der Vorrichtung 1 an einen entsprechend vorgegebenen Abstand kann durch ein Positioniermittel, hier beispielhaft in der Form einer Exzenter-Schraube 13, vorgesehen sein. Mittels eines solchen Positioniermittels kann die Freigabeposition zur Freischaltung des zu öffnenden Türelementes auf die erforderliche Breite des Frontspaltes zwischen dem Möbel 3 und dem Möbelteil 2 eingestellt werden.Another possibility for influencing the distance in the closed state of rest between furniture and the movably guided, to be opened by the device furniture part 2 and / or for adapting the device 1 at a corresponding predetermined distance can by a positioning means, here for example in the form of an eccentric screw 13 , be provided. By means of such a positioning means, the release position for releasing the door element to be opened to the required width of the front gap between the furniture 3 and the furniture part 2 be set.

Mittels des Positioniermittels kann eine Positionierung von Möbelteil-Freischaltmitteln 14 gegenüber dem Möbel 3 und/oder gegenüber einer Grundplatte 15, an der Teile der Vorrichtung 1 aufgenommen sind, realisiert und damit deren Auslösepunkt gemäß der Richtungen der beiden Doppelpfeile P2 und P3 variiert werden. Das Positioniermittel kann abweichend von der Exzenter-Ausführung mit der Exzenter-Schraube 13 beispielsweise auch in der Form eines gegenüber einem Fixierpunkt verschiebbaren Langlochs oder einer anderen, entsprechenden Ausführung realisiert sein.By means of the positioning means can be a positioning of furniture part unlocking means 14 opposite the furniture 3 and / or to a base plate 15 , on the parts of the device 1 are recorded, realized and thus their trigger point according to the directions of the two double arrows P2 and P3 are varied. The positioning means may deviate from the eccentric version with the eccentric screw 13 for example, in the form of a relative to a fixing point displaced Long hole or another, corresponding execution be realized.

Der Verriegelungsmechanismus 4 und/oder die Möbelteil-Freischaltmittel 14 umfassen in der hier dargestellten Ausführungsform zwei über jeweils eine Schwenkachse S3 bzw. S4 verschwenkbar gelagerten und über einen Verbindungshebel 18 gekoppelte Schwenkhebel 16 und 17. Der erste Schwenkhebel 16 weist zwei in etwa in gleicher Richtung ausgerichtete und mit einem zwei Knieabschnitte aufweisendem Zwischenstück verbundene, in etwa geradlinig ausgebildete Hebelenden auf. Ein als Entsicherungsabschnitt der Vorrichtung 1 dienendes vorderes Ende des ersten Hebelendes 16a ist dem zu öffnenden Möbelteil 2 zugeordnet, wobei ausgehend von 1 durch Andrücken des Möbelteils 2 in Richtung des Möbels 3 und beim daraus folgenden Verschwenken des Schwenkhebels 16 über den Schwenkpunkt S3 und parallelogrammartig über den Verbindungshebel 18 der zweite Schwenkhebel 17 angesteuert wird. Hierbei kommt ein hakenförmiges Ende 17a des Schwenkhebels 17 außer Eingriff mit einem ihm zugeordneten, komplementären, hier beispielhaft stiftförmigen Verriegelungselement 19 am Hebel 8.The locking mechanism 4 and / or the furniture part unlocking means 14 comprise in the embodiment shown here two pivotally mounted in each case via a pivot axis S3 and S4 and via a connecting lever 18 coupled pivoting lever 16 and 17 , The first pivot lever 16 has two aligned approximately in the same direction and with a two knee sections having intermediate piece connected, approximately rectilinear lever ends. As a Entsicherungsabschnitt the device 1 serving front end of the first lever end 16a is the furniture part to be opened 2 assigned, starting from 1 by pressing the furniture part 2 in the direction of the furniture 3 and the consequent pivoting of the pivot lever 16 over the pivot point S3 and parallelogram over the connecting lever 18 the second pivot lever 17 is controlled. Here comes a hook-shaped end 17a of the pivot lever 17 out of engagement with an associated, complementary, here exemplary pin-shaped locking element 19 on the lever 8th ,

Die Vorrichtung 1 zum Öffnen des am Möbel 3 beweglich geführten Möbelteils 2 ist hierdurch freigeschaltet. Sie kann die zu öffnende Schranktür nach Beendigung der zum Auslösen des Verriegelungsmechanismus 4 bzw. zur Betätigung der Möbelteil-Freischaltmittel 14 beaufschlagten Krafteinwirkung gemäß des Pfeils P4 öffnen. Dabei verschwenkt der Hebel 8 aus der in 1 dargestellten Bereitschafts- bzw. verriegelungsposition um die Schwenkachse S1 unter der Federwirkung der Spiralfeder 6, wobei die Rolle 10 innenseitig gegen das Möbelteil 2 drückt.The device 1 to open the furniture 3 movably guided furniture part 2 is hereby unlocked. It can open the closet door after the release of the locking mechanism 4 or for the actuation of the furniture part unlocking means 14 open the applied force according to the arrow P4. The lever pivots 8th from the in 1 illustrated standby or locking position about the pivot axis S1 under the spring action of the coil spring 6 , where the role 10 inside against the furniture part 2 suppressed.

Zur Rückstellung des parallelogrammartig verschwenkbaren Hebelmechanismus mit den Schwenkhebeln 16, 17 und dem Verbindungshebel 18 kann ein Rückstellmittel 20, hier beispielhaft als spiralförmige Zugfeder ausgebildet, vorgesehen sein. Dämpfungselemente 21, 22 und 23 können zur weiteren Erhöhung des Bedienkomforts für die beiden Schwenkhebel 16 und 17 sowie dem Verriegelungselement 19 vorgesehen sein. Als Materialien der Dämpfungselemente können z. B. elastische Ummantelungen der betreffenden Anschlagselemente Verwendung finden, wie z. B. O-Ringe, Gummi- oder Kunststoffpuffer oder dergleichen mehr.For returning the parallelogram pivotable lever mechanism with the pivot levers 16 . 17 and the connection lever 18 can be a means of return 20 , designed here by way of example as a spiral tension spring may be provided. damping elements 21 . 22 and 23 can further increase the ease of use for the two pivot levers 16 and 17 and the locking element 19 be provided. As materials of the damping elements z. B. elastic sheaths of the relevant stop elements use such. As O-rings, rubber or plastic buffer or the like.

Der Auflademechanismus 7 für den Kraftspeicher 5 ist hier beispielhaft in der Form eines Scharniers 24 realisiert. Es umfasst einen Möbelteil-Adapter 25, ein über ein Lager 26 beweglich damit gekoppeltes Verbindungsstück 27, einen über ein weiteres Lager 28 damit gekoppelten Spannhebel 29 und eine daran anschließende, in einem Drehlager 30 verschwenkbar gelagerte Steuernocke 31 mit einer Flanke 31a. Der Spannhebel 29 mit der Steuernocke 31 samt Flanke 31a dreht sich beim Öffnen des Möbelteils 2 in Richtung des Pfeils P5 um das Drehlager 30.The charging mechanism 7 for the energy storage 5 Here is an example in the form of a hinge 24 realized. It includes a furniture part adapter 25 , one about a camp 26 movably coupled connector 27 , one about another camp 28 coupled with tensioning lever 29 and a subsequent, in a pivot bearing 30 swiveling control cam 31 with a flank 31a , The tension lever 29 with the control cam 31 velvet flank 31a turns when opening the furniture part 2 in the direction of arrow P5 around the pivot bearing 30 ,

Ein drittes Ende 32 des Hebels 8 bildet das komplementäre Steuerelement zum Scharnier 24 der Vorrichtung 1 aus und beide zusammen, gemeinsam mit der Kraftspeicherfeder-Aufnahme 9 des um die Schwenkachse S1 verschwenkbaren Hebels 8 den Auflademechanismus 7 für den Kraftspeicher 5. Dieser Auflademechanismus 7 wird dann wirksam, wenn das Möbelteil 2 regulär aus seiner leicht geöffneten Position nach der Entriegelung des Entriegelungsmechanismus bzw. der Aktivierung der Möbelteil-Freischaltmittel 14 sich ergebenden Öffnungsstellung weiter geöffnet wird (nicht gezeigt). Hierfür verschwenkt das dritte Ende 32 des entriegelten Schwenkhebels 8 gemäß dem Pfeil P6 um den Schwenkpunkt S1 bis zur Blockierung der Schwenkbewegung gegen die Steuernocke 31. Vorzugsweise können die Geometrien der einzelnen Teilelemente der Vorrichtung 1 so ausgelegt sein, dass der Kraftspeicher 5 in dieser Position noch eine leichte Vorspannung aufweist. Damit können alle beteiligten Elemente der Vorrichtung 1 in ihrer betreffenden Arbeitsposition stabilisiert werden.A third end 32 of the lever 8th forms the complementary control to the hinge 24 the device 1 off and both together, together with the energy storage spring recording 9 of the pivotable about the pivot axis S1 lever 8th the charging mechanism 7 for the energy storage 5 , This charging mechanism 7 will be effective when the furniture part 2 regular from its slightly open position after unlocking the unlocking mechanism or the activation of the furniture part unlocking means 14 resulting opening position is opened further (not shown). For this, the third end pivots 32 of the unlocked pivot lever 8th according to the arrow P6 about the pivot point S1 until the blocking of the pivoting movement against the control cam 31 , Preferably, the geometries of the individual sub-elements of the device 1 be designed so that the energy storage 5 still has a slight bias in this position. This allows all elements of the device involved 1 be stabilized in their respective working position.

Mittels einer in einer Lagerachse L gelagerten Rolle 33 kann ein nahezu reibungsfreier Steuerungsablauf und damit eine verbesserte Führung der Bewegung des dritten Endes 32 des Hebels 8 bei Beaufschlagung einer entsprechenden Stellkraft durch die Steuernocke 31 erreicht werden.By means of a stored in a bearing axis L role 33 can be a virtually frictionless control flow and thus an improved guidance of the movement of the third end 32 of the lever 8th upon application of a corresponding force by the control cam 31 be achieved.

Beim weiteren Öffnen des Möbelteils 2 in Richtung des Pfeils P4 über die in 2 gezeigte Position hinaus (nicht dargestellt) bewegt sich die Rolle 33 weiter entlang der Flanke 31a gemäß der gerade verlaufenden Steuerkurve in Richtung des Pfeils P6 durch die über das Scharnier 24 gesteuerte Nockenbewegung in Richtung des Pfeils P5. Hierdurch wird der Hebel 8 mit seinem zweiten Ende gemäß dem Pfeil P7 in Richtung Schließzustand der Vorrichtung 1 bewegt.Upon further opening of the furniture part 2 in the direction of the arrow P4 over the in 2 shown position (not shown) moves the role 33 continue along the flank 31a in accordance with the straight control cam in the direction of the arrow P6 through the hinge 24 controlled cam movement in the direction of arrow P5. This will be the lever 8th with its second end according to the arrow P7 in the direction of the closing state of the device 1 emotional.

Durch das Einschwenken des Hebels 8 schwenkt auch dessen erstes Ende bzw. die Kraftspeicherfeder-Aufnahme 9 gegen die Zugkraft des Kraftspeichers 5 und lädt diesen zur Vorbereitung des nächsten Öffnungsvorgangs für das Möbelteil 2 auf, bis der Verriegelungshaken am Ende 17a des Schwenkhebels 17 nach einem Ausschwenkvorgang durch Andrücken des Verriegelungselements 19 gegen eine konvex abgerundete stirnseitige Führungsflanke außen am Ende 17a wieder in seine ursprüngliche Verriegelungsposition kommt und mit dem Verriegelungselement 19 einrastet.By pivoting the lever 8th also pivots its first end or the energy storage spring recording 9 against the tensile force of the energy storage 5 and loads it to prepare for the next opening operation for the furniture part 2 on until the locking hook at the end 17a of the pivot lever 17 after a Ausschwenkvorgang by pressing the locking element 19 against a convexly rounded end-side leading edge outside at the end 17a returns to its original locking position and with the locking element 19 locks.

Die Verriegelungsteile bzw. der Schwenkhebel 17 und das Verriegelungselement 19 bilden in dieser Ausführungsform somit Kraftspeicher-Entladesperrmittel. Hierdurch kann das zu öffnende Möbelteil 2 ab dieser Schwenkposition bzw. bei unmittelbar zuvor eingerastetem Hebel 8 völlig frei bewegt werden. Und zwar sowohl in eine weiter öffnende Richtung als auch in Schließrichtung, bis in den regulär vorgesehenen Schließzustand des Möbelteils 2 mit einem sich dabei bildenden ”Frontspalt” a (siehe 1) zwischen einer Stirnseite des Möbels 3 und einer Innenseite des Möbelteils 2. Die Steuernocke 31 kann sich hierbei mit einer Flanke 31b an der Rolle 33, berührend oder auch ohne Kontakt, in der ihr vom Drehlager 30 vorgegebenen Bewegungskurve entlang bewegen. The locking parts or the pivot lever 17 and the locking element 19 thus form in this embodiment force storage unloading lock. As a result, the furniture part to be opened 2 from this swivel position or with just before latched lever 8th be moved completely freely. Both in a further opening direction as well as in the closing direction, to the regular intended closing state of the furniture part 2 with a forming "front gap" a (see 1 ) between a front side of the furniture 3 and an inside of the furniture part 2 , The control sock 31 can do this with a flank 31b on the roll 33 , touching or without contact, in which you from the pivot bearing 30 move along predetermined movement curve.

Nach Fixierung des so wieder geladenen Kraftspeichers 5 durch die Kraftspeicher-Entladesperrmittel, hier in der Form der hakenförmigen Verriegelung 17a, 19, ist das Vorrichtungs-Auslöseende bzw. das Hebelende 16a anliegend an der Innenseite des Möbelteils 2 und der Hebel 8 wieder in seiner Ruheposition und damit für eine Auslösung des nächsten Öffnungsvorgangs durch Andrücken entgegen der Richtung des Pfeils P4 auf eine Außenseite 2a des Möbelteils 2 funktionsbereit.After fixation of the recharged energy storage 5 by the energy storage-unloading locking means, here in the form of the hook-shaped lock 17a . 19 , is the device trip end or the lever end 16a fitting to the inside of the furniture part 2 and the lever 8th again in its rest position and thus for a triggering of the next opening operation by pressing against the direction of the arrow P4 on an outside 2a of the furniture part 2 operational.

Die 3 und 4 zeigen in der Praxis häufig vorkommende Betriebssituationen, wonach versehentlich durch Andrücken auf die Außenseite 2a des Möbelteils 2 die Möbelteil-Freischaltmittel 14 aktiviert wurden, so dass der Hebel 8 wie zuvor beschrieben unter Wirkung des Kraftspeichers 5 etwas ausschwenkt und dabei das Möbelteil 2 in Öffnungsrichtung gemäß Pfeil P4 in 2 bewegt. Hier setzt die Erfindung an, wonach ein Benutzer unmittelbar bei Bemerken des versehentlichen Öffnens auf das Möbelteil 2 einwirken kann, so dass das Möbelteil 2 problemlos zurück in die geschlossene Stellung mit voll geladenem Kraftspeicher bringbar ist.The 3 and 4 show in practice frequently occurring operating situations, which inadvertently by pressing on the outside 2a of the furniture part 2 the furniture part unlocking means 14 have been activated, so the lever 8th as previously described under the effect of the energy storage 5 something swings out while the furniture part 2 in the opening direction according to arrow P4 in 2 emotional. This is where the invention begins, according to which a user immediately upon noticing the accidental opening on the furniture part 2 can act, so that the furniture part 2 easily brought back into the closed position with fully charged energy storage.

Dabei wird erfindungsgemäß die Möglichkeit bereitgestellt, unmittelbar nach dem versehentlichen Auslösen der Vorrichtung 1 bzw. dem Entriegeln des Hebels 8, was z. B. durch ein Anstoßen außen am Möbelteil 2 geschehen kann, durch ein nochmaliges bzw. stärkeres Gegendrücken auf das Möbelteil 2 die Vorrichtung wieder in die gemäß 1 gezeigte Situation mit der Bereitschaftsposition des Hebels 8 zu bringen. Beim Drücken auf die Außenseite 2a des Möbelteils 2 gemäß Pfeil P8 (siehe 3) wird der Hebel 8 gemäß Pfeil P9 wieder zurückgeschwenkt und in seine Bereitschafts- bzw. Verriegelungsposition gebracht. Um zu vermeiden, dass das Möbelteil 2 bei diesem Andrücken und Einschwenken des Hebels 8 die Möbelteil-Freischaltmittel 14 aktiviert bzw. eine Innenseite 2b des Möbelteils 2 gegen das Hebelende 16a drückt, ist erfindungsgemäß ein Sicherheits- bzw. Not-Auflademechanismus vorhanden. Dieser umfasst ein als Kipp- bzw. Schwenkhebel 35 ausgebildetes Stützelement am Hebel 8. Der Schwenkhebel 35 ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet und über ein Schwenklager 36 am Hebel 8 begrenzt kippbar gelagert. Außerdem ist ein als Zug-Druck-Element 37 ausgestaltetes Versetzmittel vorhanden, welches abhängig von der Schwenkbewegung des Hebels 8 aus einer Grundstellung, welche in 1 gezeigt ist, versetzbar ist. Das Zug-Druckelement 37 ist beispielsweise als elastisches Federelement ausgebildet, das mit einem Ende positionsfest an der Grundplatte 15 festgelegt ist. Hierzu ist beispielsweise ein Lagerstift 38 an der Grundplatte 15 vorhanden, der in eine Vertiefung an einem Ende des Zug-Druckelements 37 eingreift. Der Lagerstift 38 durchdringt ein kulissenartiges gebogen verlaufendes Langloch 38a im Hebel 8.In this case, the possibility is provided according to the invention, immediately after the accidental release of the device 1 or unlocking the lever 8th what z. B. by an abutment outside the furniture part 2 can be done by a repeated or stronger counterpressure on the furniture part 2 the device back in accordance with 1 shown situation with the standby position of the lever 8th bring to. When pressing on the outside 2a of the furniture part 2 according to arrow P8 (see 3 ) becomes the lever 8th pivoted back according to arrow P9 and brought into its standby or locking position. To avoid the furniture part 2 in this pressing and pivoting of the lever 8th the furniture part unlocking means 14 activated or an inside 2 B of the furniture part 2 against the end of the lever 16a presses, according to the invention, a safety or emergency charging mechanism is present. This includes a tilting or pivoting lever 35 trained support element on the lever 8th , The swivel lever 35 is designed as a two-armed lever and a pivot bearing 36 on the lever 8th limited tilted stored. In addition, as a train-pressure element 37 configured Versetzmittel present, which depends on the pivotal movement of the lever 8th from a basic position, which in 1 shown is displaceable. The tensile pressure element 37 For example, is designed as an elastic spring element, the fixed position at one end to the base plate 15 is fixed. For this purpose, for example, a bearing pin 38 at the base plate 15 present in a recess at one end of the pull-push element 37 intervenes. The bearing pin 38 penetrates a backdrop-like curved extending slot 38a in the lever 8th ,

Am anderen Ende des Zug-Druck-Elements 37 ist ein starrer Klemmbolzenabschnitt 39 ausgebildet. Außerdem ist das Zug-Druck-Element 37 längsverschieblich in einer Kulissenführung 40 im Hebel 8 geschützt aufgenommen.At the other end of the train-pressure element 37 is a rigid clamping bolt section 39 educated. In addition, the train-pressure element 37 longitudinally displaceable in a slotted guide 40 in the lever 8th protected.

Abhängig von bzw. mit dem Verschwenken des Hebels 8 in Öffnungsrichtung aus der Ausgangsposition gemäß 1, zum Beispiel nach einem versehentlichen Anstoßen am Möbelteil 2, bewegt sich das Zug-Druck-Element 37 relativ zum Hebel 8 in der Kulissenführung 40, so dass der Klemmbolzenabschnitt 39 gemäß Pfeil P0 in 3 in Richtung des Schwenkhebels 35 verschoben wird und auf diesen an einem inneren freien Endabschnitt 35b so einwirkt, dass der Schwenkhebel 35 mit seinem zum inneren Endabschnitt 35b entgegengesetzten freien äußeren Ende mit einem Stützabschnitt 35a sich so überstehend am Hebel 8 ausbildet, dass der Stützabschnitt 35a in Anlage mit der Innenseite 2b des Möbelteils 2 gemäß 3 gelangt, insbesondere wenn das Möbelteil 2 in Richtung des Pfeils P8 durch Drücken in Richtung des Hebels 8 bewegt wird. Dies entspricht insbesondere dem Fall, dass der Bediener unmittelbar nach dem versehentlichen Anstoßen am Möbelteil 2 dies bemerkt und das Möbelteil 2 wieder schließt.Depending on or with the pivoting of the lever 8th in the opening direction from the starting position according to 1 For example, after an accidental knocking on the furniture part 2 , the pull-push element moves 37 relative to the lever 8th in the slide tour 40 so that the clamping bolt section 39 according to arrow P0 in 3 in the direction of the pivot lever 35 is moved and on this at an inner free end portion 35b acts so that the pivot lever 35 with its to the inner end section 35b opposite free outer end with a support portion 35a so overhanging the lever 8th forms that the support section 35a in contact with the inside 2 B of the furniture part 2 according to 3 arrives, especially if the furniture part 2 in the direction of arrow P8 by pushing in the direction of the lever 8th is moved. This corresponds in particular to the case that the operator immediately after the accidental abutment of the furniture part 2 this noticed and the furniture part 2 closes again.

Dabei ist der Stützabschnitt 35a so verlagert am Hebel 8 und an einer der Innenseite 2b zugewandten Außenseite 8a überstehend, dass ein Kontakt der Innenseite 2b mit der Rolle 10 nicht stattfindet (3), sondern die Innenseite 2b gegen den Stützabschnitt 35a drückt und damit gemäß Pfeil P10 (4) der innere Endabschnitt 35b des Schwenkhebels 35 gegen den Klemmbolzenabschnitt 39 drückt und dieser nicht entgegen der Pfeilrichtung P0 zurückweichen kann, was passieren würde, wenn sich der Hebel 8 ohne ein Andrücken des Möbelteils 2 gegen den Stützabschnitt 35a bzw. im Normalbetrieb in Richtung P9 bewegt.Here is the support section 35a so shifted on the lever 8th and on one of the inside 2 B facing outside 8a overlapping that contact the inside 2 B with the role 10 not taking place ( 3 ), but the inside 2 B against the support section 35a pushes and thus according to arrow P10 ( 4 ) the inner end portion 35b of the pivot lever 35 against the clamping bolt section 39 pushes and this can not retreat against the direction of the arrow P0, what would happen if the lever 8th without pressing the furniture part 2 against the support section 35a or moves in normal operation in direction P9.

Dadurch dass sich das Zug-Druck-Element 37 nicht wieder in seine ursprünglich Relativposition zum Hebel 8 bewegen kann, wird es beim Einschwenken des Hebels 8 elastisch verlängert und dabei vorgespannt. Bei weiterem Einschwenken ist mit dem Erreichen der Verrastungsposition des Hebels 8 über den Verriegelungsmechanismus 4 der Kraftspeicher 5 wieder ordnungsgemäß geladen, was 4 zeigt. Das Möbelteil 2 bzw. der Hebel 8 lassen sich nicht weiter zum Möbel 3 hin eindrücken, da die Rolle 10 gegen den Schwenkhebel 16 bzw. der Lagerstift 38 in dem Langloch 38a anschlägt. Dabei bleibt jedoch aufgrund des Überstandes des Stützabschnitts 35a die Innenseite 2b des Möbelteils 2 beabstandet zum Entsicherungsabschnitt bzw. zum Hebelende 16a des Schwenkhebels 16. Damit kann das Möbelteil 2 nur bis in die gemäß 4 gezeigte Position gedrückt werden. Die Innenseite 2b bleibt um den Abstand b vom Hebelende 16a beabstandet. This causes the train-pressure element 37 not back to its original relative position to the lever 8th it will move when pivoting the lever 8th elastically extended and thereby preloaded. On further pivoting is with reaching the Verrastungsposition of the lever 8th over the locking mechanism 4 the energy storage 5 properly loaded again, something 4 shows. The furniture part 2 or the lever 8th can not continue to the furniture 3 push in, because the role 10 against the pivot lever 16 or the bearing pin 38 in the slot 38a strikes. However, it remains due to the supernatant of the support section 35a the inside 2 B of the furniture part 2 spaced from the arming section or the lever end 16a of the pivot lever 16 , This allows the furniture part 2 only up to the according 4 shown position are pressed. The inside 2 B remains at distance b from the end of the lever 16a spaced.

Wird ausgehend von 4 anschließend eine Andruckkraft auf das Möbelteil 2 weggenommen, wird auch die Klemmwirkung des Endabschnitts 35b auf den Klemmbolzenabschnitt 39 aufgehoben und das unter elastischer Vorspannung stehende Zug-Druck-Element 37 zieht sich in Richtung des positionsfesten Endes am Lagerstift 38 zusammen und mit seinem Klemmbolzenabschnitt 39 zurück. Damit fehlt ein Gegenlager für den Endabschnitt 35b, so dass der Schwenkhebel 35 wieder in seine nicht überstehende Ausrichtung am Hebel 8 gemäß 1 gelangt.Is based on 4 then a pressing force on the furniture part 2 taken away, also the clamping action of the end portion 35b on the clamping bolt section 39 lifted and the under elastic prestressing train-pressure element 37 extends in the direction of the fixed position end on the bearing pin 38 together and with its clamping bolt section 39 back. This lacks an abutment for the end section 35b so that the pivot lever 35 again in its non-protruding orientation on the lever 8th according to 1 arrives.

Anschließend wird unter leichter Vorspannung der Vorrichtung 1 die Innenseite 2b um den Abstand b bzw. um wenige Millimeter in Richtung des Möbels 3 versetzt bis zum Kontakt mit dem Hebelende 16a.Subsequently, under slight bias of the device 1 the inside 2 B by the distance b or by a few millimeters in the direction of the furniture 3 offset until contact with the end of the lever 16a ,

Eine vom Grundprinzip zur Vorrichtung gemäß 1 bis 4 vergleichbare alternative Anordnung zeigt 5. Die Vorrichtung gemäß 5 unterscheidet sich lediglich im Verriegelungsmechanismus 4 und den Möbelteil-Freischaltmitteln 14. Die Möbelteil-Freischaltmittel 14 umfassen einen mittels einer Druckfeder 42 gefederten und relativ am Möbel 3 linear verschieblichen Auslösehebel 41, der mit einem Zwischenhebel 43 verbunden ist, welcher wiederum auf einen Schwenkhebel 44 wirkt, der um eine Schwenkachse S4 verschwenkbar ist. Zum Aufheben des Verriegelungsmechanismus 4 wird bei Eindrücken des Möbelteils 2 der Schwenkhebel 44 so verschwenkt, dass ein Stift 45 vorne am Schwenkhebel 44 aus einer Verriegelungskontur 46 am Hebel 8 freikommt und der entsicherte bzw. entriegelte Hebel 8 schwenkt unter der Wirkung der Spiralfeder 6 in Richtung des Möbelteils 2 aus und öffnet dieses.One of the basic principle to the device according to 1 to 4 comparable alternative arrangement shows 5 , The device according to 5 differs only in the locking mechanism 4 and the furniture part unlocking means 14 , The furniture part unlocking means 14 comprise one by means of a compression spring 42 sprung and relative to the furniture 3 linearly displaceable release lever 41 that with an intermediate lever 43 is connected, which in turn on a pivot lever 44 acts, which is pivotable about a pivot axis S4. To cancel the locking mechanism 4 is when pressing the furniture part 2 the pivot lever 44 so swung that a pen 45 at the front of the swivel lever 44 from a locking contour 46 on the lever 8th is released and the unlocked or unlocked lever 8th pivots under the action of the coil spring 6 in the direction of the furniture part 2 out and open this.

Weitere Elemente samt Notfunktion sind entsprechend des Ausführungsbeispiels gemäß der 1 bis 4 ausgebildet.Other elements including emergency function are according to the embodiment of the 1 to 4 educated.

Eine weitere erfindungsgemäße und stark schematisiert dargestellte Vorrichtung 1 an einem Möbel 3 mit einem bewegbar aufgenommenem Möbelteil 2 zeigen die 6 bis 10. Diese umfasst einen als Öffnungselement schwenkbar ausgebildeten Auswerfarm 50 mit einer Rolle 53, der über ein Drehlager 51 an einer Grundplatte 52 aufgenommen ist. Außerdem ist ein Auslösemechanismus realisiert, der einen schwenkbaren Fangarm 54 aufweist, welcher über ein Drehlager 55 an der Grundplatte 52 aufgenommen ist, und einen weiteren schwenkbaren Auslösearm 56 aufweist, der über ein Drehlager 57 ebenfalls an der Grundplatte 52 vorhanden ist. Über eine zwischen dem Fangarm 54 und dem Auslösearm 56 eingespannte Druckfeder 58 sind der Fangarm 54 und der Auslösearm 56 gekoppelt. Des Weiteren ist eine Blattfeder 59 fest am Fangarm 54 angeordnet, welche über eine Aufnahme 60 am Auslösearm 56 in der Grundstellung gemäß 6 lösbar angreift.Another inventive and highly schematically illustrated device 1 on a piece of furniture 3 with a movably received furniture part 2 show the 6 to 10 , This comprises a pivoting designed as opening element Auswerfarm 50 with a roll 53 that has a pivot 51 on a base plate 52 is included. In addition, a trigger mechanism is realized, which has a pivotable tentacle 54 which has a pivot bearing 55 at the base plate 52 is received, and another pivotable release arm 56 which has a pivot bearing 57 also on the base plate 52 is available. About one between the tentacle 54 and the trigger arm 56 clamped compression spring 58 are the tentacle 54 and the trigger arm 56 coupled. Furthermore, a leaf spring 59 firmly on the tentacle 54 arranged, which has a recording 60 on the trigger arm 56 in the basic position according to 6 releasably attacks.

Der Auswerfarm 50 und der Fangarm 54 sind gemäß 6 über einen Verriegelungsmechanismus 4 in der gezeigten Grundstellung entsprechend der Ausgangsstellung aus 1 mit der Bereitschaftsposition des Auswerfarms 50 dargestellt. Dabei ist die Blattfeder 59 in Koppelstellung am Auslösearm 56 eingeklinkt. Die Druckfeder 58 drückt den Fangarm 54 und den Auslösearm 56 auseinander und hält diese in einer Grundausrichtung bei verriegeltem Auswerfarm 50.The ejection arm 50 and the tentacle 54 are according to 6 via a locking mechanism 4 in the basic position shown according to the starting position 1 with the ready position of the ejection arm 50 shown. Here is the leaf spring 59 in coupling position on the release arm 56 latched. The compression spring 58 presses the tentacle 54 and the trigger arm 56 apart and holds them in a basic orientation with locked ejection 50 ,

Über einen einrückbaren Druckstift 61 kann durch Drücken auf das Möbelteil 2 in Richtung des Pfeils P10 auf den Auslösearm 56 eingewirkt werden (siehe 7). Dabei biegt sich die Blattfeder 59 so durch, dass der Fangarm 54 durch Verschwenken in Richtung des Uhrzeigersinns den Auswerfarm 50 entriegelt.Via an engageable pressure pin 61 can by pressing on the furniture part 2 in the direction of arrow P10 on the release arm 56 be acted upon (see 7 ). The leaf spring bends 59 so through, that the tentacle 54 by pivoting in the clockwise direction the Auswerfarm 50 unlocked.

Die weiteren Elemente mit einem Kraftspeicher bzw. einem Scharnier sind nicht dargestellt, welche anschließend den Auswerfarm 50 in Öffnungsrichtung ausschwenken.The other elements with a force storage or a hinge are not shown, which then the Auswerfarm 50 Swing out in the opening direction.

Wird gemäß der Notfunktion das Möbelteil 2 wieder in Schließrichtung gedrückt (8), eilt der Fangarm 54 durch Zusammenwirken eines Rastabschnitts 62 am Auswerfarm 50 so vor, dass die Blattfeder 59 außer Eingriff mit dem Auslösearm 56 gelangt. Die Blattfeder 59 ist damit entkoppelt vom Auslösearm 56. Außerdem drückt der Auslösearm 56 die Blattfeder 59 so weg, dass die endseitig freie Blattfeder 59 zunächst nicht wieder in Eingriff mit der Aufnahme 60 am Auslösearm 56 gelangt. Nach dem Verrasten bzw. Verriegeln des Fangarms 54 unter Mitwirken der Druckfeder 58 wird die Blattfeder 59 bei weiterem Eindrücken des Möbelteils 2 und damit einem entsprechenden Verschwenken des Auslösearms 56 in eine gespannte Position gedrängt (10). Nach Wegnahme der Andruckwirkung von außen auf das Möbelteil 2 schnappt die Blattfeder 59 nach einem Ausweichen des Auslösearms 56 nach unten in die Grundstellung mit ihrem freien Ende wieder in die Aufnahme 60 in die gespannte Position zwischen dem Fangarm 54 und den Auslösearm 56 gemäß der Grundstellung aus 6.Will according to the emergency function the furniture part 2 pressed again in the closing direction ( 8th ), the tentacle hurries 54 by interaction of a latching section 62 at the ejection arm 50 so before that the leaf spring 59 out of engagement with the release arm 56 arrives. The leaf spring 59 is thus decoupled from the release arm 56 , In addition, the release arm presses 56 the leaf spring 59 so away that the end free leaf spring 59 initially not in engagement with the recording 60 on the trigger arm 56 arrives. After locking or locking the tentacle 54 with the cooperation of the compression spring 58 becomes the leaf spring 59 on further impressions of the furniture part 2 and thus a corresponding pivoting of the triggering arm 56 pushed into a tense position ( 10 ). After removal of the pressure effect from the outside on the furniture part 2 snaps the leaf spring 59 after dodging the release arm 56 down to the basic position with its free end back into the receptacle 60 in the cocked position between the tentacle 54 and the trigger arm 56 according to the basic position 6 ,

Das gleiche Funktionsprinzip herrscht, wenn umgekehrt die Blattfeder 59 am Auslösearm 56 fest aufgenommen und am Fangarm 54 lösbar angreift.The same principle of operation prevails when, conversely, the leaf spring 59 on the trigger arm 56 firmly picked up and on the tentacle 54 releasably attacks.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
Möbelteilfurniture part
2a2a
Außenseiteoutside
2b2 B
Innenseiteinside
33
MöbelFurniture
44
Verriegelungsmechanismuslocking mechanism
55
Kraftspeicherpower storage
66
Spiralfederspiral spring
77
Auflademechanismuscharging mechanism
88th
Hebellever
8a8a
Außenseiteoutside
99
Kraftspeicherfeder-AufnahmePower storage spring receiving
1010
Rollerole
1111
Kraft-UntersetzungsmittelForce-reduction means
1212
Längsschlitzlongitudinal slot
1313
Exzenter-SchraubeEccentric screw
1414
Möbelteil-FreischaltmittelFurniture part-clearing means
1515
Grundplattebaseplate
1616
Schwenkhebelpivoting lever
16a16a
Hebelendelever end
16b16b
Hebelendelever end
1717
Schwenkhebelpivoting lever
17a17a
EndeThe End
1818
Verbindungshebelconnecting lever
1919
Verriegelungselementlocking element
2020
RückstellmittelReturn means
2121
Dämpfungselementdamping element
2222
Dämpfungselementdamping element
2323
Dämpfungselementdamping element
2424
Scharnierhinge
2525
Möbelteil-AdapterFurniture Supply Adapter
2626
Lagercamp
2727
Verbindungsstückjoint
2828
Lagercamp
2929
Spannhebelclamping lever
3030
Drehlagerpivot bearing
3131
Steuernockecam
31a31a
Flankeflank
31b31b
Flankeflank
3232
EndeThe End
3333
Rollerole
3434
Kraftspeicher-EntladesperrmittelPower storage Entladesperrmittel
3535
Schwenkhebelpivoting lever
35a35a
Stützabschnittsupport section
35b35b
Endabschnittend
3636
Schwenklagerpivot bearing
3737
Zug-Druck-ElementTrain-pressure element
3838
Lagerstiftbearing pin
38a38a
LanglochLong hole
3939
KlemmbolzenabschnittClamping bolt section
4040
Kulissenführunglink guide
4141
Auslösehebelsear
4242
Druckfedercompression spring
4343
Zwischenhebelintermediate lever
4444
Schwenkhebelpivoting lever
4545
Stiftpen
4646
Verriegelungskonturlocking profile
5050
Auswerfarmeject
5151
Drehlagerpivot bearing
5252
Grundplattebaseplate
5353
Rollerole
5454
Fangarmtentacle
5555
Drehlagerpivot bearing
5656
Auslösearmrelease arm
5757
Drehlagerpivot bearing
5858
Druckfedercompression spring
5959
Blattfederleaf spring
6060
Aufnahmeadmission
6161
Druckstiftpushpin
6262
Rastabschnittdetent portion

Claims (12)

Vorrichtung (1), die in einem montierten Zustand an einem Möbel (3) ein an dem Möbel (3) beweglich geführtes Möbelteil (2) aus einer Schließstellung in eine Öffnungsrichtung des Möbelteils (2) bewegt, mit einem Kraftspeicher (5) und einem beweglich gelagerten Öffnungselement (8), das nach einer Entsicherung, durch Bewegen des Möbelteils (2) in einer Schließrichtung und Andrücken gegen einen Entsicherungsabschnitt (16a, 41), aus einer gesicherten Bereitschaftsposition unter der Wirkung des Kraftspeichers (5) herausbewegbar ist und dabei ein Kontaktabschnitt (10) des Öffnungselements (8) in Kontakt mit dem Möbelteil (2) dieses öffnet, wobei die Vorrichtung (1) derart ausgebildet ist, dass beim Öffnen des Möbelteils (2) vor Erreichen einer vollständig geöffneten Stellung des Möbelteils (2) der Kontakt zwischen dem Kontaktabschnitt (10) des Öffnungselements (8) und dem Möbelteil (2) aufgehoben wird und dass sich das Öffnungselement (8) für einen nächsten Öffnungsvorgang des Möbelteils (2) in der Bereitschaftsposition befindet, dadurch gekennzeichnet, dass am Öffnungselement (8) ein verlagerbares Stützelement (35) vorhanden ist, welches über Versetzmittel (37) abhängig von der Bewegung des Öffnungselements (8) aus einer Grundstellung in einer Weise verlagerbar ist, dass bei einer Schließbewegung des beweglich geführten Möbelteils (2) und einem gleichzeitigen Eindrücken des Öffnungselements (8), für einen Fall, wenn das Öffnungselement (8) nicht in die Bereitschaftsposition überführt wurde, das Stützelement (35) das Möbelteil (2) so weit zurückhält, dass bei diesem Vorgang das Möbelteil (2) in einer maximal möglichen Schließstellung den Entsicherungsabschnitt (16a, 41) nicht erreicht.Contraption ( 1 ) mounted in a mounted state on a furniture ( 3 ) on the furniture ( 3 ) movably guided furniture part ( 2 ) from a closed position in an opening direction of the furniture part ( 2 ), with an energy store ( 5 ) and a movably mounted opening element ( 8th ), after a release, by moving the furniture part ( 2 ) in a closing direction and pressing against a Entsicherungsabschnitt ( 16a . 41 ), from a secured standby position under the effect of the energy storage device ( 5 ) is moved out and thereby a contact section ( 10 ) of the opening element ( 8th ) in contact with the furniture part ( 2 ) this opens, the device ( 1 ) is designed such that when opening the furniture part ( 2 ) before reaching a fully open position of the furniture part ( 2 ) the contact between the contact section ( 10 ) of the opening element ( 8th ) and the furniture part ( 2 ) and that the opening element ( 8th ) for a next opening operation of the furniture part ( 2 ) is in the standby position, characterized in that at the opening element ( 8th ) a displaceable support element ( 35 ) is present, which via Versetzmittel ( 37 ) depending on the movement of the opening element ( 8th ) is displaceable from a basic position in a manner that during a closing movement of the movably guided furniture part ( 2 ) and a simultaneous depression of the opening element ( 8th ), in a case when the opening element ( 8th ) has not been transferred to the ready position, the support element ( 35 ) the furniture part ( 2 ) holds back so far that in this process the Furniture part ( 2 ) in a maximum possible closed position the arming section ( 16a . 41 ) not reached. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versetzmittel derart ausgebildet sind, dass nach Erreichen der maximal möglichen Schließstellung und anschließender Wegnahme einer Andruckwirkung auf das Möbelteil (2), das Stützelement (35) in seine Grundstellung zurückkehrt.Apparatus according to claim 1, characterized in that the displacement means are designed such that after reaching the maximum possible closed position and subsequent removal of a pressure effect on the furniture part ( 2 ), the support element ( 35 ) returns to his normal position. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versetzmittel ein Steuerungselement aufweisen, das im Öffnungselement (8) derart gelagert ist, dass die Position des Steuerungselements in Bezug auf das Stützelement (35) und damit die Position des Stützelements (35) von einer Schwenkposition des Öffnungselements (8) abhängig ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the displacement means comprise a control element which in the opening element ( 8th ) is mounted such that the position of the control element with respect to the support element ( 35 ) and thus the position of the support element ( 35 ) from a pivoting position of the opening element ( 8th ) is dependent. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerungselement ein Zugelement (37) umfasst, dessen Ende an einem Festhalteelement (38) festgelegt ist, wobei sich das Festhalteelement (38) in einer Kulisse (38a) bewegt, die am Öffnungselement (8) ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the control element is a tension element ( 37 ) whose end is attached to a retaining element ( 38 ), wherein the retaining element ( 38 ) in a scenery ( 38a ), which at the opening element ( 8th ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein dem kulissengeführten Ende gegenüberliegendes Ende (39) des Zugelements (37) auf die Bewegung des Stützelements (35) einwirkt.Device according to claim 4, characterized in that an end opposite the gate-guided end ( 39 ) of the tension element ( 37 ) on the movement of the support element ( 35 ) acts. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (37) elastisch ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tension element ( 37 ) is elastic. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (35) derart mit dem Zugelement (37) zusammenwirkt, dass das auf das Stützelement (35) einwirkende Ende (39) des Zugelements (37) bei einem aus der Bereitschaftsposition heraus bewegten Öffnungselement (8) und an das Öffnungselement (8) angedrückten Möbelteil (2) in seiner Position am Stützelement (35) durch das Stützelement (35) geklemmt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting element ( 35 ) in such a way with the tension element ( 37 ) cooperates that on the support element ( 35 ) acting end ( 39 ) of the tension element ( 37 ) at an opening element moved out of the ready position ( 8th ) and to the opening element ( 8th ) pressed furniture part ( 2 ) in its position on the support element ( 35 ) by the support element ( 35 ) is clamped. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (37) in einem Kanal (40) geführt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tension element ( 37 ) in a channel ( 40 ) is guided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (35) ein Kipphebel ist, dessen Kippstellung durch das Steuerungselement (37) bestimmt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting element ( 35 ) is a rocker arm whose tilting position by the control element ( 37 ) is determined. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kulisse (38a) am Öffnungselement (8) entlang dem Festhalteelement (38) bewegt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the scenery ( 38a ) at the opening element ( 8th ) along the retaining element ( 38 ) emotional. Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster beweglich gelagerter Hebel (54) und ein zweiter beweglich gelagerter Hebel (56) vorgesehen ist, wobei in der gesicherten Bereitschaftsposition des Öffnungselements (50) über den ersten Hebel (54) die Bereitschaftsposition des Öffnungselements (50) sicherbar ist und wobei beim Andrücken gegen den Entsicherungsabschnitt (61) der zweite Hebel (56) über ein Koppelelement (59) mit dem ersten Hebel (54) gekoppelt ist, so dass dabei das Öffnungselement (50) entsicherbar ist, wobei bei einer Schließbewegung des beweglich geführten Möbelteils (2) und einem gleichzeitigen Eindrücken des Öffnungselements (50), für einen Fall, wenn das Öffnungselement (50) nicht in die Bereitschaftsposition überführt wurde, das Koppelelement (59) die beiden Hebel (54, 56) nicht in einer Weise koppelt, dass durch Andrücken des Möbelteils (2) gegen den Entsicherungsabschnitt (61) der erste Hebel (54) das Öffnungselement (50) entsichert.Device according to the preamble of claim 1, characterized in that a first movably mounted lever ( 54 ) and a second movably mounted lever ( 56 ) is provided, wherein in the secure standby position of the opening element ( 50 ) over the first lever ( 54 ) the ready position of the opening element ( 50 ) is securable and wherein when pressed against the Entsicherungsabschnitt ( 61 ) the second lever ( 56 ) via a coupling element ( 59 ) with the first lever ( 54 ) is coupled, so that while the opening element ( 50 ) is securable, wherein during a closing movement of the movably guided furniture part ( 2 ) and a simultaneous depression of the opening element ( 50 ), in a case when the opening element ( 50 ) has not been transferred to the ready position, the coupling element ( 59 ) the two levers ( 54 . 56 ) is not coupled in a manner that by pressing the furniture part ( 2 ) against the arming section ( 61 ) the first lever ( 54 ) the opening element ( 50 ) unlocked. Möbel mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Furniture with a device according to one of the preceding claims.
DE202010009794U 2010-07-02 2010-07-02 Device with a power storage and a movably mounted opening element and furniture Expired - Lifetime DE202010009794U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010009794U DE202010009794U1 (en) 2010-07-02 2010-07-02 Device with a power storage and a movably mounted opening element and furniture
PCT/EP2011/003191 WO2012000656A2 (en) 2010-07-02 2011-06-29 Device having an energy accumulator and having a movably supported opening element and piece of furniture
EP11730214.1A EP2588693B1 (en) 2010-07-02 2011-06-29 Device having an energy accumulator and having a movably supported opening element and piece of furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010009794U DE202010009794U1 (en) 2010-07-02 2010-07-02 Device with a power storage and a movably mounted opening element and furniture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009794U1 true DE202010009794U1 (en) 2011-11-08

Family

ID=44628187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010009794U Expired - Lifetime DE202010009794U1 (en) 2010-07-02 2010-07-02 Device with a power storage and a movably mounted opening element and furniture

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2588693B1 (en)
DE (1) DE202010009794U1 (en)
WO (1) WO2012000656A2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104430U1 (en) * 2015-08-21 2016-11-22 Grass Gmbh Device for moving a movable furniture part in an opening direction with respect to a furniture body of a piece of furniture
DE202015005844U1 (en) * 2015-08-21 2016-11-23 Grass Gmbh Device for opening and closing a movable furniture part
DE102016123482A1 (en) * 2016-07-15 2018-01-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Drive device for a movable furniture part and method for closing a movable furniture part
AT519571B1 (en) * 2017-01-25 2018-08-15 Blum Gmbh Julius Ejecting device for a movable furniture part

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT13570U1 (en) * 2012-03-16 2014-03-15 Blum Gmbh Julius Furniture, in particular storage cupboard
AT13571U1 (en) * 2012-03-16 2014-03-15 Blum Gmbh Julius Arrangement for moving a movable furniture part
AT13616U1 (en) * 2012-03-16 2014-04-15 Blum Gmbh Julius furniture accessories
AT13569U1 (en) * 2012-03-16 2014-03-15 Blum Gmbh Julius Ejecting device for a movable furniture part
AT512156B1 (en) * 2012-05-25 2013-06-15 Blum Gmbh Julius Arrangement for moving a movable furniture part

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311238U1 (en) * 1993-07-28 1993-09-16 Klaus Brummernhenrich Kunststo Fitting for drawer pull-in
EP1314842A1 (en) * 2001-11-27 2003-05-28 Grass GmbH Device for opening and closing a movable furniture part
WO2006017864A1 (en) * 2004-08-16 2006-02-23 Julius Blum Gmbh Ejection device for a displaceable furniture part
WO2006113961A2 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Julius Blum Gmbh Item of furniture
DE102008021458A1 (en) * 2008-04-29 2010-01-07 Zimmer, Günther Acceleration device with two energy storage devices

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20030136U1 (en) * 2003-07-29 2005-01-30 Salice Arturo Spa RATCHET OPENING AND CLOSING DEVICE FOR MOBILE.
DE102008005463A1 (en) * 2008-01-21 2009-07-23 Huwil-Werke Gmbh Möbelschloss- Und Beschlagfabriken Retaining element for adjusting a lid of a piece of furniture
DE202008010547U1 (en) * 2008-08-08 2009-12-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Can be installed in a furniture carcass ejector

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311238U1 (en) * 1993-07-28 1993-09-16 Klaus Brummernhenrich Kunststo Fitting for drawer pull-in
EP1314842A1 (en) * 2001-11-27 2003-05-28 Grass GmbH Device for opening and closing a movable furniture part
WO2006017864A1 (en) * 2004-08-16 2006-02-23 Julius Blum Gmbh Ejection device for a displaceable furniture part
WO2006113961A2 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Julius Blum Gmbh Item of furniture
DE102008021458A1 (en) * 2008-04-29 2010-01-07 Zimmer, Günther Acceleration device with two energy storage devices

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104430U1 (en) * 2015-08-21 2016-11-22 Grass Gmbh Device for moving a movable furniture part in an opening direction with respect to a furniture body of a piece of furniture
DE202015005844U1 (en) * 2015-08-21 2016-11-23 Grass Gmbh Device for opening and closing a movable furniture part
CN106466060A (en) * 2015-08-21 2017-03-01 格耐使有限责任公司 For opening and closing the device of moveable furniture part
EP3138444A1 (en) * 2015-08-21 2017-03-08 Grass GmbH Device for opening and closing a movable furniture part
US9803411B2 (en) 2015-08-21 2017-10-31 Grass Gmbh Device for moving a movable furniture part in an opening direction in relation to a basic furniture structure of an item of furniture
US10619393B2 (en) 2015-08-21 2020-04-14 Grass Gmbh Device for opening and closing a movable furniture part
CN106466060B (en) * 2015-08-21 2020-05-19 格耐使有限责任公司 Device for opening and closing a movable furniture part
DE102016123482A1 (en) * 2016-07-15 2018-01-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Drive device for a movable furniture part and method for closing a movable furniture part
DE102016123481A1 (en) * 2016-07-15 2018-01-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Drive device for a movable furniture part and method for opening a movable furniture part
AT519571B1 (en) * 2017-01-25 2018-08-15 Blum Gmbh Julius Ejecting device for a movable furniture part
AT519571A4 (en) * 2017-01-25 2018-08-15 Blum Gmbh Julius Ejecting device for a movable furniture part

Also Published As

Publication number Publication date
EP2588693A2 (en) 2013-05-08
EP2588693B1 (en) 2015-10-07
WO2012000656A2 (en) 2012-01-05
WO2012000656A3 (en) 2012-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2588693B1 (en) Device having an energy accumulator and having a movably supported opening element and piece of furniture
EP3244775B1 (en) Furniture drive
EP1314842B1 (en) Device for opening and closing a movable furniture part
EP2996514B1 (en) Sliding arrangement
EP2488062B1 (en) Sliding arrangement
EP3141153B1 (en) Device for moving a movable furniture part in an opening direction relative to a furniture body of a piece of furniture
DE202015104431U1 (en) Device for moving a furniture part and furniture
EP3132717B1 (en) Device for moving a movable piece of furniture and piece of furniture
DE102017107461A1 (en) movement assembly
AT514065A4 (en) Drive device for a movable furniture part
AT516391B1 (en) Ejecting device for a movable furniture part
DE202015104440U1 (en) Device for moving a movable furniture part and furniture
DE202015104430U1 (en) Device for moving a movable furniture part in an opening direction with respect to a furniture body of a piece of furniture
DE202015104434U1 (en) Device for moving a movable furniture part and furniture with a device for moving a movable furniture part
DE102015114392A1 (en) Device for positioning two sliding doors and furniture
EP3132714B1 (en) Device for moving a movable furniture part in an opening direction relative to a furniture body of a piece of furniture
EP2713822B1 (en) Sliding arrangement
EP3147440B1 (en) Retraction device for sliding doors
EP3518707B1 (en) Retraction device for a drawer pullout
EP3769645B1 (en) Device for moving a movable furniture part in an opening direction relative to the furniture body of a piece of furniture
EP1959793A1 (en) Retracting mechanism for an extensible part that is guided so as to be longitudinally movable in a furniture carcass
EP3675691B1 (en) Retraction device for retracting a movable part of an item of furniture or domestic appliance into an end position
WO2016079256A1 (en) Holder for a closing element
DE102017107460A1 (en) movement assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20111229

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130729

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: A47B0088400000

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right