DE202010009716U1 - Protective cuff for trees - Google Patents

Protective cuff for trees Download PDF

Info

Publication number
DE202010009716U1
DE202010009716U1 DE201020009716 DE202010009716U DE202010009716U1 DE 202010009716 U1 DE202010009716 U1 DE 202010009716U1 DE 201020009716 DE201020009716 DE 201020009716 DE 202010009716 U DE202010009716 U DE 202010009716U DE 202010009716 U1 DE202010009716 U1 DE 202010009716U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective sleeve
sleeve
elements
slots
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020009716
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OVERATH GmbH
Original Assignee
OVERATH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OVERATH GmbH filed Critical OVERATH GmbH
Priority to DE201020009716 priority Critical patent/DE202010009716U1/en
Publication of DE202010009716U1 publication Critical patent/DE202010009716U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0237Devices for protecting a specific part of a plant, e.g. roots, trunk or fruits

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Schutzmanschette (1) für Bäume oder andere Hindernisse, umfassend einen Manschettenkörper (2), Befestigungsmittel sowie Polsterelemente (7), dadurch gekennzeichnet, dass der Manschettenkörper (2) und/oder Polsterelemente (7) aus einem vernetzten, geschlossenzelligen Schaumstoff gebildet sind.Protective boot (1) for trees or other obstacles, comprising a collar body (2), fastening means and cushioning elements (7), characterized in that the collar body (2) and / or cushioning elements (7) are formed from a crosslinked, closed-cell foam.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schutzmanschette für Bäume oder andere Hindernisse, umfassend einen Manschettenkörper, Befestigungsmittel sowie Polsterelemente.The The present invention relates to a protective boot for Trees or other obstacles, including a cuff body, Fasteners and upholstery elements.

Gemäß verschiedener Verordnungen, Vorschriften und Richtlinien zum Schutz des Baumbestandes ist es erforderlich, Bäume bei Straßenbauarbeiten oder ähnlichen Arbeiten angemessen gegen Beschädigungen zu schützen. Bekannte Schutzmaßnahmen bestehen beispielsweise darin, den Baumstamm mit Brettern zu ummanteln, die durch Draht zusammengehalten werden. Da ein solcher Brettermantel den Baumstamm und die Wurzelanläufe laut Vorgaben nicht berühren darf, muss auf den Baumstamm zunächst eine Polsterung aufgebracht werden, was in der Regel durch zweimaliges Umwickeln mit kokosummanteltem Drainrohr erfolgt.According to different Regulations, regulations and guidelines for the protection of trees It is necessary trees in road works or similar work against damage to protect. Known protective measures exist for example, to cover the tree trunk with boards, the held together by wire. Because such a board coat the tree trunk and the root starts according to specifications not must touch on the tree trunk first a padding can be applied, which is usually done twice Wrapping with coconut sheathed drainpipe takes place.

Die Erstellung eines derartigen Baumstammschutzes ist sehr aufwändig und kann meist nicht von einer Person alleine bewerkstelligt werden. Zudem können die Baumschutzmaterialien am Ende der Baumaßnahmen in der Regel nicht weiter verwendet werden.The Creating such a tree trunk protection is very expensive and usually can not be accomplished by one person alone. In addition, the tree protection materials at the end of the construction work usually not used again.

In der DE 43 38 560 A1 ist eine alternative Ausführung eines Baumschutzes beschrieben, bei der mehrere alte, aufgeschnittene Autoreifen als Baumpolster verwendet werden. Eine solche Lösung wird jedoch den Vorgaben insoweit nicht gerecht, als sie nicht die beiden erforderlichen Komponenten „Polster” und „Mantel” umfasst.In the DE 43 38 560 A1 an alternative embodiment of a tree protection is described in which several old, cut car tires are used as tree cushions. However, such a solution does not meet the requirements insofar as it does not include the two required components "pad" and "jacket".

Sowohl aus der DE 20 2004 019 426 U1 als auch aus der DE 20 2008 008 996 U1 sind jeweils Schutzmanschetten für Baumstämme bekannt, die aus mehreren, durch Gurte miteinander verbundenen Pfosten gebildet sind. An ihrer dem Baumstamm zugewandten Seite können diese Stoßdämpfungskörper zur Polsterung aufweisen. Die Pfosten können dabei als Kunststoffhohlkammerprofile ausgebildet und mit einem Kunststoffschaum gefüllt sein. Dies ist sehr kostenintensiv und schwierig zu handhaben.Both from the DE 20 2004 019 426 U1 as well as from the DE 20 2008 008 996 U1 are each known protective boots for tree trunks, which are formed of several interconnected by straps posts. On their side facing the tree trunk, these shock-absorbing bodies can be upholstered. The posts can be designed as plastic hollow chamber profiles and filled with a plastic foam. This is very costly and difficult to handle.

Auch die DE 85 08 271 U1 beschreibt eine aus mehreren Schutzelementen sowie Polstern zusammensetzbare Baumschutzvorrichtung, wobei die einzelnen Schutzelemente im Bereich ihrer Längskanten Verbindungsmittel aufweisen, mit Hilfe derer sie zu einem Ring von Schutzelementen verbunden werden können.Also the DE 85 08 271 U1 describes a tree protection device which can be assembled from a plurality of protective elements and upholstery, the individual protective elements having connection means in the region of their longitudinal edges with the aid of which they can be connected to form a ring of protective elements.

Wenngleich derartige Schutzvorrichtungen bereits deutliche Vorteile gegenüber den oben beschriebenen Bretterverschalungen aufweisen, so sind sie doch aufgrund ihrer vielen Einzelkomponenten aufwändig in der Fertigung und Montage und sie können sich nur unzureichend Unebenheiten im Durchmesser und Wuchs eines Baumstammes anpassen.Although Such protections already have significant advantages over have the board shingles described above, they are but due to their many individual components consuming in manufacturing and assembly and they may be inadequate Adjust bumps in diameter and growth of a tree trunk.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfach zu handhabende, schnell zu montierende und wieder verwendbare flexible Schutzmanschette für Bäume oder andere Hindernisse bereitzustellen.task The present invention is an easy-to-use, quick to install and reusable flexible boot to provide for trees or other obstacles.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Schutzmanschette mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1.These Task is solved by a protective sleeve with the Features of the protection claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Embodiments and developments of the invention are the subject the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Vorschlag besteht darin, dass der Manschettenkörper und/oder die Polsterelemente aus einem vernetzten, geschlossenzelligen Schaumstoff ausgebildet sind. Der Manschettenkörper ist vorzugsweise einstückig ausgebildet. Mit anderen Worten besteht der Manschettenkörper nicht, wie bei den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen, aus mehreren aneinandergefügten Einzelelementen, sondern kann einstückig und bahnförmig aus einem geeigneten Schaumstoff hergestellt werden.Of the inventive proposal is that the cuff body and / or the cushion elements a crosslinked, closed-cell foam are formed. The sleeve body is preferably in one piece educated. In other words, the cuff body is made not, as in the solutions known from the prior art, from several joined individual elements, but can be made in one piece and in a sheet from a suitable one Foam are produced.

Aufgrund der Einstückigkeit und des vergleichsweise geringen Gewichts des Schaumstoffs ist eine derartige Schutzmanschette sehr viel einfacher zu handhaben als die aus dem Stand der Technik bekannten Schutzvorrichtungen.by virtue of the one-piece and the comparatively low weight of the foam, such a protective sleeve is much easier to handle than known from the prior art protections.

Als Schaumstoff für die erfindungsgemäße Schutzmanschette werden Schaumstoffe mit geschlossenzelliger Struktur bevorzugt, die zugleich wasserabweisende Eigenschaften aufweisen. Darüber hinaus ist es möglich, den Schaumstoff zusätzlich mit einem wasserabweisenden Überzug auszurüsten, wodurch eine hervorragende Witterungsbeständigkeit des Materials bewirkt wird. Geeignete Schaumstoffe zum Herstellen der erfindungsgemäßen Schutzmanschette sind vernetzte Schaumstoffe auf Basis von Polyolefinen, wie Homo- und Copolymeren von Ethylen, Propylen, Ethylen-Propylen und ggf. Mischungen hiervon.When Foam for the protective sleeve according to the invention Foams with a closed-cell structure are preferred, which at the same time have water-repellent properties. About that In addition, it is possible with the foam in addition to to provide a water-repellent coating, thereby excellent weather resistance of the material is effected. Suitable foams for producing the inventive Protective sleeve are cross-linked foams based on polyolefins, such as homo- and copolymers of ethylene, propylene, ethylene-propylene and optionally mixtures thereof.

Beispielsweise geeignete Schaumstoffe sind vernetzte Polyolefinschaumstoffe, wie chemisch vernetzte Polyolefinschaumstoffe auf Basis von Polyethylen und/oder Polypropylen, ggf. mit Zusätzen weiterer kompatibler thermoplastischer oder thermoelastischer Kunststoffe, die hervorragend stoßabsorbierende Eigenschaften aufweisen und infolge ihrer Geschlossenzelligkeit feuchtigkeits- und flüssigkeitsabweisend sind. Solche vernetzten Polyolefinschaumstoffe weisen auch hohe Dehnbarkeit, Elastizität und Festigkeiten auf, die sie besonders geeignet machen, einerseits die beim Anlegen an einen Baumstamm erforderliche Flexibilität zu gewährleisten und gleichzeitig eine ausreichende Stoßfestigkeit für den Einsatz als Schutzmanschette aufzuweisen.Suitable foams, for example, are crosslinked polyolefin foams, such as chemically cross-linked polyolefin foams based on polyethylene and / or polypropylene, optionally with additions of other compatible thermoplastic or thermoelastic plastics, which have excellent impact-absorbing properties and, due to their closed-cell properties, are moisture and liquid repellent. Such crosslinked polyolefin foams also exhibit high extensibility, elasticity and Strengths that make them particularly suitable, on the one hand to ensure the flexibility required when creating a tree trunk and at the same time have a sufficient impact resistance for use as a protective sleeve.

Bevorzugt sind Schaumstoffe mit einer Bruchdehnung, längs/quer, von mindestens 80%, vorzugsweise mindestens 90%, nach DIN 53571 . Darüber hinaus sollten die für die erfindungsgemäßen Schutzmanschetten eingesetzten Schaumstoffe eine Wasseraufnahme kleiner 3 Vol.-% nach 28 Tagen nach DIN 53433 aufweisen.Foams having a breaking elongation, longitudinal / transverse, of at least 80%, preferably at least 90%, are preferred DIN 53571 , In addition, the foams used for the protective cuffs according to the invention should have a water absorption of less than 3% by volume after 28 days DIN 53433 exhibit.

Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Manschettenkörper den Schaumstoff durchdringende Schlitze auf, welche senkrecht zur Umfangsrichtung des Manschettenkörpers verlaufen. Durch eine derartige Schlitzung des Schaumstoffs wird bewirkt, dass er durch Verstrecken auf unterschiedliche Baumstammdurchmesser gespannt werden kann. Dadurch ist gewährleistet, dass Manschettenkörper einer einheitlichen Größe für verschiedene Baumstammdurchmesser einge setzt werden können und dass die Manschetten im gespannten Zustand fest an dem Baumstamm anliegen.at a particularly preferred embodiment of the invention the cuff body has the foam penetrating Slots on which perpendicular to the circumferential direction of the sleeve body run. By such a slit of the foam is causes it by stretching to different tree trunk diameters can be stretched. This ensures that cuff body a uniform size for different Tree trunk diameter can be set and that the cuffs in the tensioned state firmly against the tree trunk.

Die Schlitze weisen bevorzugt eine Länge von 10 bis 100 mm, besonders bevorzugt 40 bis 60 mm auf. Zwischen den Schlitzen befinden sich jeweils ungeschlitzte Bereiche in gleicher Länge wie die der Schlitze.The Slits preferably have a length of 10 to 100 mm, more preferably 40 to 60 mm. Located between the slots each unslotted areas in the same length as the the slots.

Die Schlitze sind vorzugsweise in Reihen senkrecht zur Umfangsrichtung des Manschettenkörpers angeordnet, wobei der Abstand zweier benachbarter Reihen von Schlitzen 3 bis 20 mm, bevorzugt 5 bis 10 mm beträgt. Besonders bevorzugt sind die Schlitze jeder zweiten Reihe dabei so gegenüber den Schlitzen der angrenzenden Reihen versetzt, dass jeweils eine Schlitzmitte einem ungeschlitzten Bereich der angrenzenden Reihe zentriert gegenüberliegt. Diese Anordnung erlaubt ein gitterartiges Strecken der Bahn.The Slots are preferably in rows perpendicular to the circumferential direction arranged the cuff body, wherein the distance between two adjacent rows of slots 3 to 20 mm, preferably 5 to 10 mm. Most preferably, the slots are each second row doing so opposite the slots of the adjacent ones Rows offset, that in each case a Schlitzmitte an unslotted Area of the adjacent row centered opposite. This arrangement allows a lattice-like stretching of the web.

Der Manschettenkörper weist vorzugsweise eine Dicke von 15 bis 50 mm, besonders bevorzugt 20 bis 40 mm auf. Ein Manschettenkörper einer solchen Dicke kann aus Schaumstoffbahnen von 5 bis 15 mm Dicke z. B. durch Kaschieren mit Flamme oder Infrarotstrahlern aufgebaut oder aber aus Blockschaumstoffen gespalten werden. Der den Manschettenkörper bildende Schaumstoff weist dabei bevorzugt eine Rohdichte von 30 bis 150 kg/m3, besonders bevorzugt 50 bis 90 kg/m3 auf. Ein Schaumstoff einer solchen Rohdichte erfüllt erfahrungsgemäß gut die Anforderungen an die mechanische Beanspruchung einer derartigen Baumschutzmanschette. Darüber hinaus sind jedoch auch Kombinationen aus Schaumstoffen unterschiedlicher Rohdichte möglich.The sleeve body preferably has a thickness of 15 to 50 mm, particularly preferably 20 to 40 mm. A cuff body of such thickness can be made of foam sheets of 5 to 15 mm thickness z. B. built up by laminating with flame or infrared radiators or split from slab foams. The foam forming the cuff body preferably has a bulk density of 30 to 150 kg / m 3 , more preferably 50 to 90 kg / m 3 . Experience has shown that a foam of such a bulk density meets the requirements of the mechanical stress of such a tree protection sleeve. In addition, however, combinations of foams of different densities are possible.

Eine bevorzugte Ausführung der erfindungsgemäßen Schutzmanschette weist senkrecht zur Umfangsrichtung eine Breite von 90 bis 110 cm, besonders bevorzugt 100 cm auf. Die im Allgemeinen vorgegebene Baumschutzhöhe von 2 m kann auf diese Weise leicht durch zwei übereinander angeordnete erfindungsgemäße Schutzmanschetten erreicht werden. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, Manschetten anderer Breite anzufertigen.A preferred embodiment of the invention Protective sleeve has a width perpendicular to the circumferential direction from 90 to 110 cm, more preferably 100 cm. The generally given Tree protection height of 2 m can easily pass through this way two superposed invention Protective sleeves can be achieved. Of course it is but it is also possible to make cuffs of different widths.

Zur Befestigung der Schutzmanschette an einem Baumstamm sind an den seitlichen Enden des Manschettenkörpers bei einer besonders vorteilhaften Ausführung der Erfin dung ein oder mehrere Befestigungsgurte mit Steckverschlüssen vorgesehen. Zur Verankerung der Befestigungsgurte in dem Manschettenkörper kann Letzterer verteilt über seine Breite Befestigungsschlitze aufweisen. Mit Hilfe der Steckverschlüsse kann eine um den Baumstamm gelegte Schutzmanschette geschlossen werden. Selbstverständlich können auch andere Befestigungsmittel, wie beispielsweise Klettverschlüsse, zum Einsatz kommen. Ist jedoch aufgrund eines großen Baumstammdurchmessers ein starkes Verstrecken des Manschettenkörpers notwendig, so bietet ein Steckverschluss wegen der dann vergleichsweise stark wirkenden Rückstellkräfte innerhalb der Schaumstoffbahn im Allgemeinen einen sichereren Halt.to Attaching the protective sleeve to a tree trunk are attached to the lateral ends of the sleeve body at a particular advantageous embodiment of the inven tion one or more Fixing straps provided with snap fasteners. to Anchoring the fastening straps in the cuff body The latter can be distributed over its width attachment slots exhibit. With the help of the snap fasteners one can order the protective tree cuff is closed. Of course can also other fasteners, such as Velcro fasteners, are used. Is, however, due a big tree trunk diameter a strong drawing the cuff body necessary, so offers a buckle because of the then relatively strong-acting restoring forces generally a safer grip inside the foam sheet.

Zum Schutz von Baumstämmen mit besonders großem Durchmesser können mehrere erfindungsgemäße Schutzmanschetten miteinander kombiniert werden, indem sie mit Hilfe der Steckverschlüsse zu einem entsprechend längeren Manschettenkörper zusammengesetzt werden.To the Protection of logs with a particularly large diameter can several protective sleeves of the invention be combined with each other by using the snap fasteners to a correspondingly longer sleeve body be assembled.

Bei einer bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung sind der Manschettenkörper und die Polsterelemente als voneinander getrennte Elemente ausgebildet. Beim Anlegen der Schutzmanschette werden dann zunächst die Polsterelemente auf dem Baumstamm positioniert und fixiert, bevor in einem zweiten Schritt der Manschettenkörper um den Baumstamm gelegt wird. Der Manschettenkörper liegt dabei auf den Polsterelementen auf und hat somit selbst keinen Kontakt zu dem Baumstamm.at a preferred embodiment of the present invention are the cuff body and the upholstery elements as formed separate elements. When putting on the protective sleeve Then first the upholstery elements on the tree trunk positioned and fixed, before in a second step, the cuff body is placed around the tree trunk. The cuff body lies doing on the upholstery elements and thus has no contact itself to the tree trunk.

Die Polsterelemente bestehen bevorzugt ebenfalls aus einem vernetzten, geschlossenzelligen Schaumstoff und weisen vorzugsweise eine Dicke von 50 bis 100 mm und eine Breite von 50 bis 80 mm auf. Auch hier kann die gewünschte Dicke aus Schaumstoffbahnen von 5 bis 15 mm Dicke z. B. durch Kaschieren mit Flamme oder Infrarotstrahlern aufgebaut oder aber aus Blockschaumstoffen geschnitten werden.The Upholstery elements preferably also consist of a networked, closed-cell foam and preferably have a thickness of 50 to 100 mm and a width of 50 to 80 mm. Again, you can the desired thickness of foam sheets from 5 to 15 mm thickness z. B. constructed by laminating with flame or infrared radiators or cut from block foams.

Die mechanischen Anforderungen an die Polsterelemente sind in ihrer Funktion als Abstandhalter geringer als bei der Schutzmanschette selbst, sodass die Rohdichte des für die Polsterelemente verwendeten Schaumstoffs 30 bis 90 kg/m3, bevorzugt 30 bis 50 kg/m3 betragen kann.The mechanical requirements of the upholstery elements are less in their function as spacers than in the protective sleeve itself, so that the density of the foam used for the upholstery elements can be 30 to 90 kg / m 3 , preferably 30 to 50 kg / m 3 .

In vorteilhafter Weise sind auch an den Polsterelementen Befestigungsmittel vorgesehen, mit Hilfe derer sie auf dem Baumstamm positioniert werden können. Bei den Befestigungsmitteln kann es sich beispielsweise um Klettverschlüsse handeln, die durch Schweißen, Kleben oder als Schlaufenverbindung durch entsprechende Schlitze in den Polsterelementen an diesen fixiert werden können. Es ist dabei nicht unbedingt erforderlich, dass ein Polsterelement den Baumstammumfang komplett umschließt. Vielmehr ist es beabsichtigt, dass zwei Polsterelemente unmittelbar übereinander und um ca. 180° gegeneinander versetzt auf dem Baumstamm positioniert werden und so gemeinsam einen Polsterring bilden.In Advantageously, fastening means are also on the cushion elements provided by means of which they can be positioned on the tree trunk. The fasteners may be, for example, Velcro act by welding, gluing or as a loop connection fixed by corresponding slots in the upholstery elements to this can be. It is not absolutely necessary a padding element completely encloses the tree trunk circumference. Much more It is intended that two upholstery elements directly above each other and about 180 ° offset from each other on the tree trunk be positioned and together form a cushion ring.

Um eine erfindungsgemäße Schutzmanschette mit einer Breite von 1 m gemäß den Vorgaben auf Abstand zum Baumstamm zu halten, werden drei solcher aus jeweils zwei Polsterelementen bestehende Polsterringe in solchen Vertikalabständen um den Baumstamm positioniert, dass die beiden Stirnseiten und die Mitte der Schutzmanschette unterstützt werden. Die relativ glatte Oberfläche der Polsterelemente ermöglicht dabei beim Anbringen und Verstrecken der Schutzmanschette ein gutes Gleiten.Around a protective sleeve according to the invention with a Width of 1 m according to the specifications on distance to hold the tree trunk, three of these are each made of two upholstered elements existing upholstery rings in such vertical distances positioned the tree trunk that the two end faces and the Center of the protective sleeve to be supported. The relative smooth surface of the upholstered elements allows while gliding and attaching the protective cuff a good.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Schutzmanschette liegen in der einfachen Herstellbarkeit und Montage sowie in ihrer Elastizität, wodurch Unebenheiten im Stammdurchmesser und im Baumwuchs sehr gut ausgeglichen werden können.The Advantages of the protective sleeve according to the invention are in the ease of manufacture and assembly and in their Elasticity, causing unevenness in the trunk diameter and in the tree growth can be very well balanced.

Darüber hinaus ist der Einsatz der beschriebenen Schutzmanschetten selbstverständlich nicht auf Baumstämme beschränkt. Beispielsweise können auch Stromkästen oder andere Hindernisse auf Baustellen oder am Rande von Baustellen mit einer derartigen Schutzmanschette vor Beschädigungen geschützt werden.About that In addition, the use of protective cuffs described is understood not restricted to tree trunks. For example can also have electricity boxes or other obstacles on construction sites or on the outskirts of construction sites with such Protection sleeve protected from damage become.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:in the The invention is based on an embodiment and with reference to the accompanying drawings explained. Show it:

1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Schutzmanschette; 1 a plan view of a protective sleeve according to the invention;

2 eine perspektivische Darstellung eines zusammen mit der erfindungsgemäßen Schutzmanschette verwendeten Polsterelements; 2 a perspective view of a cushion member used together with the protective sleeve according to the invention;

3 eine perspektivische Ansicht einer an einem Baumstamm befestigten erfindungsgemäßen Schutzmanschette; 3 a perspective view of a protective trunk attached to a tree trunk according to the invention;

4 eine perspektivische Ansicht zweier an einem Baumstamm positionierter Polsterelemente; 4 a perspective view of two positioned on a tree trunk cushion elements;

5 eine an einem Baumstamm befestigte erfindungsgemäße Schutzmanschette im Schnitt. 5 an attached to a tree trunk protection sleeve according to the invention in section.

1 zeigt eine im Ganzen mit 1 bezeichnete erfindungsgemäße Schutzmanschette für Bäume oder andere Hindernisse. Sie umfasst einen Manschettenkörper 2 sowie seitlich an dem Manschettenkörper 2 angebrachte Befestigungsgurte 3 mit Steckverschlüssen 4. Der Manschettenkörper 2 ist aus einem vernetzten, geschlossenzelligen Polyethylenschaumstoff hergestellt und hat eine Breite B von 1 m. 1 shows one as a whole 1 designated protective sleeve according to the invention for trees or other obstacles. It includes a cuff body 2 as well as laterally on the sleeve body 2 attached fastening straps 3 with snap fasteners 4 , The cuff body 2 is made of a cross-linked, closed-cell polyethylene foam and has a width B of 1 m.

Außerhalb des Bereichs, in dem die Befestigungsgurte 3 in Befestigungsschlitzen 5 an dem Manschettenkörper 2 befestigt sind, weist der Manschettenkörper 2 den Schaumstoff durchdringende Schlitze 6 auf, die in Reihen senkrecht zur Umfangsrichtung U des Manschettenkörpers 2 angeordnet sind. Die Schlitze 6 weisen dabei jeweils eine Länge von 50 mm auf und zwei in einer Reihe übereinander angeordnete Schlitze 6 sind durch einen ebenfalls 50 mm langen ungeschlitzten Bereich voneinander getrennt. Zwei benachbarte Reihen von Schlitzen 6 weisen einen Abstand von 7,5 mm auf, was in 1 nicht maßstabsgetreu wiedergegeben ist. Dabei sind die Schlitze 6 jeder zweiten Reihe so gegenüber den Schlitzen 6 der jeweils angrenzenden Reihen versetzt, dass jeweils eine Schlitzmitte einem ungeschlitzten Bereich der angrenzenden Reihe zentriert gegenüberliegt. Eine derartige Anordnung von Schlitzen 6 erlaubt ein gitterartiges Strecken des Manschettenkörpers 2, wodurch sich dieser dem Baumstammumfang in idealer Weise anpassen kann.Outside the area where the fastening straps 3 in mounting slots 5 on the cuff body 2 are fastened, the cuff body has 2 the foam penetrating slots 6 on, in rows perpendicular to the circumferential direction U of the sleeve body 2 are arranged. The slots 6 each have a length of 50 mm and two in a row superimposed slots 6 are separated by a likewise 50 mm long unslotted area. Two adjacent rows of slots 6 have a distance of 7.5 mm, which is in 1 is not reproduced to scale. Here are the slots 6 every other row so across the slots 6 each of the adjacent rows offset, that each one center of a slot is centered opposite an unslotted portion of the adjacent row. Such an arrangement of slots 6 allows a grid-like stretching of the cuff body 2 , whereby this can adapt to the tree trunk circumference in an ideal way.

Der Manschettenkörper 2 weist eine Dicke von 30 mm auf, die aus drei Polyethylen-Schaumstoffbahnen mit einer Dicke von 10 mm durch Kaschieren mit Flamme oder Infrarotstrahlern aufgebaut wird. Die Rohdichte des den Manschettenkörper 2 bildenden Polyethylenschaumstoffs beträgt 70 kg/m3.The cuff body 2 has a thickness of 30 mm, which is made up of three polyethylene foam sheets with a thickness of 10 mm by lamination with flame or infrared radiators. The density of the cuff body 2 forming polyethylene foam is 70 kg / m 3 .

In 2 ist ein getrennt von dem Manschettenkörper 2 ausgebildetes, jedoch gemeinsam mit diesem zu verwendendes Polsterelement 7 gezeigt. Es besteht ebenfalls aus einem vernetzten, geschlossenzelligen Polyethylenschaumstoff einer Rohdichte von 40 kg/m3 und weist eine Dicke von 75 mm und eine Breite von 65 mm auf. An den seitlichen Enden des Polsterelements 7 sind ein Hakenband 8 und ein Schlaufenband 9 vorgesehen, die gemeinsam einen Klettverschluss bilden, mit Hilfe dessen das Polsterelement 7 in einer gewünschten Höhe auf dem Baumstamm positioniert und fixiert werden kann. Die Länge des Polsterelements 7 ist im allgemeinen geringer als der jeweilige Baumstammumfang, so dass zur Bildung eines Polsterringes 10 jeweils zwei Polsterelemente 7 um etwa 180° gegeneinander versetzt übereinander an dem Baumstamm positioniert werden. Eine derartige Anordnung zweier Polsterelemente 7 zu einem Polsterring 10 ist in 4 dargestellt.In 2 is a separate from the cuff body 2 trained, but to be used together with this upholstery element 7 shown. It also consists of a cross-linked, closed-cell polyethylene foam of a gross density of 40 kg / m 3 and has a thickness of 75 mm and a width of 65 mm. At the lateral ends of the cushion element 7 are a hook tape 8th and a strap band 9 provided, the common sam form a hook and loop fastener, with the help of which the upholstery element 7 can be positioned and fixed at a desired height on the tree trunk. The length of the cushion element 7 is generally smaller than the respective tree trunk circumference, so that the formation of a cushion ring 10 two upholstery elements each 7 offset by about 180 ° to each other positioned one above the other on the tree trunk. Such an arrangement of two padding elements 7 to a cushion ring 10 is in 4 shown.

Das Anlegen einer erfindungsgemäßen Schutzmanschette 1 an einen Baum erfolgt folgendermaßen: in einem ersten Schritt werden jeweils zwei Polsterelemente 7 in oben beschriebener Weise als ein Polsterring 10 an dem Baumstamm positioniert. Dabei ist die Anzahl und die Position der Polsterringe 10 so zu wählen, dass der im zweiten Schritt angebrachte Manschettenkörper 2 mindestens an seinen beiden Stirnseiten sowie in der Mitte unterstützt wird. Bei Verwendung einer 1 m breiten Schutzmanschette 1 gemäß 1 wird somit im allgemeinen ein Polsterring 10 unmittelbar über dem Boden, ein weiterer in etwa 50 cm Höhe sowie ein dritter Polsterring 10 in etwa 1 m Höhe über dem Boden an dem Baumstamm positioniert. Über diese als Abstandshalter und Puffer fungierenden Polsterelemente 7 wird nun die Schutzmanschette 1 gelegt und durch Ziehen an den Befestigungsgurten 3 so weit verstreckt, dass sie den Baumstamm vollständig umgibt. Aufgrund der glatten Schaumstoffoberflächen gleitet die Manschette 1 bei diesem Verstreckungsprozess leicht über die Polsterelemente 7. In dieser Position werden die Steckverschlüsse 4 geschlossen und die Manschette 1 sitzt somit fest und unter Beibehaltung eines vorgeschriebenen Abstandes an dem Baumstamm. Die 3 und 5 zeigen jeweils in perspektivischer Ansicht bzw. in einer Schnittdarstellung eine an einen Baumstamm angelegte erfindungsgemäße Schutzmanschette 1.The application of a protective sleeve according to the invention 1 To a tree is done as follows: in a first step in each case two upholstery elements 7 in the manner described above as a cushion ring 10 positioned on the tree trunk. Here is the number and position of the cushion rings 10 to choose so that the cuff body attached in the second step 2 supported at least on its two front sides as well as in the middle. When using a 1 m wide protective boot 1 according to 1 Thus, in general, a cushion ring 10 just above the ground, another about 50 cm high and a third padded ring 10 positioned at about 1 m above the ground on the tree trunk. About this acting as a spacer and buffer padding elements 7 now becomes the protective cuff 1 put and by pulling on the fastening straps 3 Stretched so far that it completely surrounds the tree trunk. Due to the smooth foam surfaces, the cuff slides 1 in this stretching process slightly above the padding elements 7 , In this position, the snap fasteners 4 closed and the cuff 1 thus sits firmly and while maintaining a prescribed distance to the tree trunk. The 3 and 5 each show in perspective view and in a sectional view of an applied to a tree trunk protection sleeve according to the invention 1 ,

Die bei größeren Bäumen im Allgemeinen vorgegebene Schutzhöhe von 2 m kann durch Anordnung zweier erfindungsgemäßer Schutzmanschetten 1 übereinander erreicht werden, wobei der an der oberen Stirnseite des unteren Manschettenkörpers 2 vorgesehene Polsterring 10 dann so nach oben verschoben angeordnet wird, dass sowohl der untere Manschettenkörper 2 mit seiner oberen Stirnseite als auch der obere Manschettenkörper 2 mit seiner unteren Stirnseite auf dem Polsterring 10 aufliegen.The protection height of 2 m, which is generally prescribed for larger trees, can be achieved by arranging two protective sleeves according to the invention 1 be reached on top of each other, wherein the at the upper end side of the lower sleeve body 2 provided cushion ring 10 is then placed so shifted upward that both the lower cuff body 2 with its upper end face as well as the upper cuff body 2 with its lower end on the upholstery ring 10 rest.

Aufgrund der einstückigen Ausführung des Manschettenkörpers 2 ist eine derartige Schutzmanschette 1 in vielen Fällen von einer einzigen Person und mit geringem Zeitaufwand anlegbar. Das flexible Schaumstoffmaterial erlaubt aufgrund seiner Verstreckbarkeit eine Anpassung an unterschiedliche Baumstammdurchmesser sowie Unebenheiten im Wuchs und ist witterungsbeständig. Schließlich kann eine derartige erfindungsgemäße Schutzmanschette 1 mehrfach wieder verwendet werden.Due to the one-piece design of the sleeve body 2 is such a protective boot 1 in many cases by a single person and in a small amount of time can be applied. The flexible foam material allows due to its stretchability adaptation to different tree trunk diameter and unevenness in growth and is weather resistant. Finally, such a protective sleeve according to the invention 1 be reused several times.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 4338560 A1 [0004] - DE 4338560 A1 [0004]
  • - DE 202004019426 U1 [0005] - DE 202004019426 U1 [0005]
  • - DE 202008008996 U1 [0005] - DE 202008008996 U1 [0005]
  • - DE 8508271 U1 [0006] - DE 8508271 U1 [0006]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - DIN 53571 [0015] - DIN 53571 [0015]
  • - DIN 53433 [0015] - DIN 53433 [0015]

Claims (17)

Schutzmanschette (1) für Bäume oder andere Hindernisse, umfassend einen Manschettenkörper (2), Befestigungsmittel sowie Polsterelemente (7), dadurch gekennzeichnet, dass der Manschettenkörper (2) und/oder Polsterelemente (7) aus einem vernetzten, geschlossenzelligen Schaumstoff gebildet sind.Protective sleeve ( 1 ) for trees or other obstacles, comprising a cuff body ( 2 ), Fasteners and upholstery elements ( 7 ), characterized in that the cuff body ( 2 ) and / or upholstery elements ( 7 ) are formed of a crosslinked, closed-cell foam. Schutzmanschette (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Manschettenkörper (2) einstückig ausgebildet ist.Protective sleeve ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the cuff body ( 2 ) is integrally formed. Schutzmanschette (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Manschettenkörper (2) den Schaumstoff durchdringende Schlitze (6) aufweist, welche senkrecht zur Umfangsrichtung des Manschettenkörpers (2) verlaufen.Protective sleeve ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the sleeve body ( 2 ) the foam penetrating slots ( 6 ) which is perpendicular to the circumferential direction of the sleeve body ( 2 ). Schutzmanschette (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (6) eine Länge von 10 bis 100 mm, bevorzugt 40 bis 60 mm aufweisen.Protective sleeve ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the slots ( 6 ) have a length of 10 to 100 mm, preferably 40 to 60 mm. Schutzmanschette (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (6) in Reihen senkrecht zur Umfangsrichtung des Manschettenkörpers (2) angeordnet sind.Protective sleeve ( 1 ) according to one of claims 3 or 4, characterized in that the slots ( 6 ) in rows perpendicular to the circumferential direction of the sleeve body ( 2 ) are arranged. Schutzmanschette (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zweier benachbarter Reihen von Schlitzen (6) 3 bis 20 mm, bevorzugt 5 bis 10 mm beträgt.Protective sleeve ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the distance between two adjacent rows of slots ( 6 ) Is 3 to 20 mm, preferably 5 to 10 mm. Schutzmanschette (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (6) jeder zweiten Reihe so gegenüber den Schlitzen (6) der jeweils angrenzenden Reihen versetzt sind, dass jeweils eine Schlitzmitte einem ungeschlitzten Bereich der angrenzenden Reihe zentriert gegenüberliegt.Protective sleeve ( 1 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the slots ( 6 ) every other row so opposite the slots ( 6 ) of the respective adjacent rows are offset, that in each case a center of a slot is centered opposite to an unslotted portion of the adjacent row. Schutzmanschette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Manschettenkörper (2) eine Dicke von 15 bis 50 mm, bevorzugt 20 bis 40 mm aufweist.Protective sleeve ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cuff body ( 2 ) has a thickness of 15 to 50 mm, preferably 20 to 40 mm. Schutzmanschette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass den Manschettenkörper (2) bildende Schaumstoff eine Rohdichte von 30 bis 150 kg/m3, bevorzugt 50 bis 90 kg/m3 aufweist.Protective sleeve ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cuff body ( 2 ) forming foam has a bulk density of 30 to 150 kg / m 3 , preferably 50 to 90 kg / m 3 . Schutzmanschette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Manschettenkörper (2) senkrecht zur Umfangsrichtung eine Breite (B) von 90 bis 110 cm aufweist.Protective sleeve ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the sleeve body ( 2 ) perpendicular to the circumferential direction has a width (B) of 90 to 110 cm. Schutzmanschette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den seitlichen Enden des Manschettenkörpers (2) Befestigungsgurte (3) mit Steckverschlüssen (4) als Befestigungsmittel vorgesehen sind.Protective sleeve ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that at the lateral ends of the sleeve body ( 2 ) Fastening straps ( 3 ) with plug-in closures ( 4 ) are provided as fastening means. Schutzmanschette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Manschettenkörper (2) und die Polsterelemente (7) als voneinander getrennte Elemente ausgebildet sind.Protective sleeve ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the sleeve body ( 2 ) and the upholstery elements ( 7 ) are formed as separate elements. Schutzmanschette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterelemente (7) aus einem vernetzten geschlossenzelligen Schaumstoff gebildet sind.Protective sleeve ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the padding elements ( 7 ) are formed from a crosslinked closed-cell foam. Schutzmanschette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterelemente (7) eine Dicke von 50 bis 100 mm aufweisen.Protective sleeve ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that the padding elements ( 7 ) have a thickness of 50 to 100 mm. Schutzmanschette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterelemente (7) eine Breite von 50 bis 80 mm aufweisen.Protective sleeve ( 1 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that the padding elements ( 7 ) have a width of 50 to 80 mm. Schutzmanschette (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der die Polsterelemente (7) bildende Schaumstoff eine Rohdichte von 30 bis 90 kg/m3, bevorzugt 30 bis 50 kg/m3 aufweist.Protective sleeve ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the upholstery elements ( 7 ) forming foam has a bulk density of 30 to 90 kg / m 3 , preferably 30 to 50 kg / m 3 . Schutzmanschette (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass an den Polsterelementen (7) Befestigungsmittel (8, 9) vorgesehen sind.Protective sleeve ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that on the padding elements ( 7 ) Fastening means ( 8th . 9 ) are provided.
DE201020009716 2010-07-01 2010-07-01 Protective cuff for trees Expired - Lifetime DE202010009716U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009716 DE202010009716U1 (en) 2010-07-01 2010-07-01 Protective cuff for trees

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009716 DE202010009716U1 (en) 2010-07-01 2010-07-01 Protective cuff for trees

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009716U1 true DE202010009716U1 (en) 2010-10-07

Family

ID=42932971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020009716 Expired - Lifetime DE202010009716U1 (en) 2010-07-01 2010-07-01 Protective cuff for trees

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010009716U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011102472U1 (en) 2011-06-26 2011-08-26 Hermann Stöver Tree boot
CN103636442A (en) * 2013-11-18 2014-03-19 无锡莱吉特信息科技有限公司 Anti-freezing device for tree

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8508271U1 (en) 1985-03-20 1985-05-09 Weghaus, Heinz-Theo, 4320 Hattingen Tree protection device
DE4338560A1 (en) 1993-11-06 1995-05-11 Juergen Sues Tree guard (pad)
DE202004019426U1 (en) 2004-12-16 2005-02-24 Lisch, Katja Protective cage for tree trunks is made up of vertical posts which are connected by two parallel horizontal straps and can be fastened together using hooks and eyes
DE202008008996U1 (en) 2008-07-03 2008-10-02 Funke Kunststoffe Gmbh tree protection

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8508271U1 (en) 1985-03-20 1985-05-09 Weghaus, Heinz-Theo, 4320 Hattingen Tree protection device
DE4338560A1 (en) 1993-11-06 1995-05-11 Juergen Sues Tree guard (pad)
DE202004019426U1 (en) 2004-12-16 2005-02-24 Lisch, Katja Protective cage for tree trunks is made up of vertical posts which are connected by two parallel horizontal straps and can be fastened together using hooks and eyes
DE202008008996U1 (en) 2008-07-03 2008-10-02 Funke Kunststoffe Gmbh tree protection

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53433
DIN 53571

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011102472U1 (en) 2011-06-26 2011-08-26 Hermann Stöver Tree boot
CN103636442A (en) * 2013-11-18 2014-03-19 无锡莱吉特信息科技有限公司 Anti-freezing device for tree

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011906C2 (en) Bumpers for vehicles
EP1729608B1 (en) Hook and loop connector piece
WO1991002129A1 (en) Three-dimensional structural element
WO2013104549A1 (en) Protective helmet and support portion for said protective helmet
EP2642030A1 (en) Protective net
DE202019106087U1 (en) Mat as well as growth aid formed from the mat and / or protection for plants in the form of a shell
DE2608195B2 (en) Children's swing seat
DE202010009716U1 (en) Protective cuff for trees
DE3440771C2 (en)
DE202011102472U1 (en) Tree boot
EP2084329B1 (en) Artificial lawn with cushioned layer
DE2506958A1 (en) SPRING PAD
DE4233844B4 (en) Protective device for sports equipment
EP0145979A2 (en) Hammock
DE102012110413A1 (en) Impact protector for persons for shielding obstacles in field of sport downhills, has two curved resilient wall arrangements which are detachably fixed behind one another along main effective direction in distance from obstacle
DE19846795A1 (en) Padded seat cushion for motor vehicle seats has recesses in foam body arranged on grid pattern so that each anchorage strand of flat woven mesh structure can be connected to retaining straps in recess areas
DE10219521A1 (en) Back and joint protection mat is inserted into sports clothing or worn as clothing directly
AT507294B1 (en) IMPACT PROTECTION
DE2616829A1 (en) RESILIENT, BASE-LIKE CONSTRUCTION OR STRUCTURE
DE202009008978U1 (en) Cable route with cable bandage
DE102012223915A1 (en) Silage covering, has fleece material layer and fabric layer, which are interconnected to two-layer unit with specific width and silo film is arranged below two-layer unit
DE2924995A1 (en) Tree trunk guard assembly - comprises flexible plastics plate with integral lugs and loops and ventilation apertures in rows
DE202004019426U1 (en) Protective cage for tree trunks is made up of vertical posts which are connected by two parallel horizontal straps and can be fastened together using hooks and eyes
CH620130A5 (en)
DE202012104508U1 (en) Fall protection mat, in particular climbing fall protection mat

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101111

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140201