DE202010009337U1 - Door, in particular interior door - Google Patents

Door, in particular interior door Download PDF

Info

Publication number
DE202010009337U1
DE202010009337U1 DE201020009337 DE202010009337U DE202010009337U1 DE 202010009337 U1 DE202010009337 U1 DE 202010009337U1 DE 201020009337 DE201020009337 DE 201020009337 DE 202010009337 U DE202010009337 U DE 202010009337U DE 202010009337 U1 DE202010009337 U1 DE 202010009337U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
miter
joint
door
frame
door according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020009337
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEBO GmbH
Original Assignee
LEBO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEBO GmbH filed Critical LEBO GmbH
Priority to DE201020009337 priority Critical patent/DE202010009337U1/en
Publication of DE202010009337U1 publication Critical patent/DE202010009337U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/984Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings specially adapted for frame members of wood or other material worked in a similar way
    • E06B3/9845Mitre joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/52Frames specially adapted for doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Tür, insbesondere Innentür, mit einem aus einzelnen sowie jeweils im Gehrungsbereich (4) miteinander verbundenen Rahmenschenkeln (2a, 2b) zusammengesetzten Türrahmen (2) auf Holzwerkstoffbasis, und mit einem Türblatt (1), dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Rahmenschenkeln (2a, 2b) vorhandene Gehrungsbereich (4) wahlweise mit einer Gehrungsfuge (7) ausgerüstet ist.Door, in particular an interior door, with a door frame (2) composed of individual and in each case in the miter area (4) interconnected frame legs (2 a) on wood-based material, and with a door leaf (1), characterized in that between the frame legs (2 a , 2b) existing miter area (4) is optionally equipped with a miter (7).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Tür, insbesondere Innentür mit einem aus einzelnen sowie jeweils im Gehrungsbereich miteinander verbundenen Rahmenschenkeln zusammengesetzten Türrahmen auf Holzwerkstoffbasis, und mit einem Türblatt.The The invention relates to a door, in particular an inner door with one from each other as well as in the miter area connected frame legs composite door frame on wood-based material, and with a door leaf.

Derartige Türen sind aus der Praxis bekannt und werden beispielhaft in der DE 1 288 289 vorgestellt. Zur Herstellung des Türrahmens werden die einzelnen Rahmenschenkel im Gehrungsbereich miteinander verbunden. Am Einbauort wird der meistens aus zwei oder mehreren Futterteilen bzw. Bekleidungsteilen zusammengesetzte Rahmen in einer zugehörigen Türleibung verankert. Das hat sich grundsätzlich bewährt.Such doors are known in practice and are exemplified in the DE 1 288 289 presented. To produce the door frame, the individual frame legs are connected together in the miter area. At the installation site, the frame, which is usually composed of two or more lining parts or clothing parts, is anchored in an associated door reveal. This has proven itself in principle.

Im Zuge der heutzutage enormen Zunahme an Vielfalt hinsichtlich der Oberflächengestaltung von Türen ergibt sich ein wachsendes Problem aufgrund der Tatsache, dass Rahmenschenkel mit ganz unterschiedlichen Beschichtungen verarbeitet werden müssen. So finden sich Folienbeschichtungen auf den Rahmenschenkeln ebenso wie Lackbeschichtungen, Furniere etc.. Diese sämtlichen Beschichtungen müssen bei der Herstellung der einzelnen Rahmenschenkel einwandfrei auf Gehrung geschnitten werden. Hier beobachtet man in der Praxis zum Teil Ausfransungen oder zumindest Materialunregelmäßigkeiten im Gehrungsbereich. Diese stören optisch.in the In the wake of today's enormous increase in diversity in terms of Surface design of doors results growing problem due to the fact that frame legs with very different coatings must be processed. So you can find foil coatings on the frame legs as well such as lacquer coatings, veneers etc. All these Coatings need to be in the making of the individual Frame legs are mitered properly. Here one observes in practice partly fraying or at least Material irregularities in the miter area. These disturb visually.

Ganz abgesehen davon werden Türen heute zunehmend als ergänzende Designelemente zusätzlich zur Wand-, Boden- und Deckengestaltung wahrgenommen. In diesem Zusammenhang stellt sich das weitere Problem, Türrahmen bzw. einzelne Rahmenschenkel mit unterschiedlicher Gestaltung zu einem Türrahmen zusammenzuführen. Auch werden Entwicklungen dahin gehend verfolgt, den Türrahmen als solchen in Designüberlegungen mit einzubeziehen. Hier besteht der Wunsch, besondere optische Akzente zu setzen. Die bisherigen Türen und insbesondere Türrahmen erfüllen derartige Anforderungen nicht oder nur unzureichend. Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.All Apart from that, doors are increasingly becoming complementary today Design elements in addition to the wall, floor and ceiling design perceived. In this context, the further problem arises Door frame or individual frame legs with different Design to merge a door frame. Developments are also being tracked, the door frame as to include such in design considerations. Here exists the desire to set special visual accents. The previous Doors and especially door frames meet such requirements are not or only inadequate. Here wants the To remedy the invention.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine derartige Tür so weiter zu entwickeln, dass eine einwandfreie Oberfläche insbesondere des Türrahmens zur Verfügung gestellt wird, und zwar vorteilhaft gepaart mit der zusätzlichen Möglichkeit, besondere optische Wirkung entfalten zu können.Of the Invention is the technical problem underlying such Door to develop so that a flawless surface especially the door frame provided is, and advantageously paired with the additional Possibility to develop a special visual effect.

Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Tür, insbesondere Innentür vor, dass der zwischen den Rahmenschenkeln vorhandene Gehrungsbereich wahlweise mit einer Gehrungsfuge ausgerüstet ist bzw. wird.to Solution of this technical problem proposes the invention in a generic door, In particular, inner door in front of that between the frame legs existing miter area optionally equipped with a miter joint is or will be.

Die Erfindung geht zunächst einmal von einem herkömmlich aufgebauten Türrahmen aus. Dieser mag wenigstens zweiteilig mit einer Zierbekleidung und einer Falzbekleidung ausgerüstet sein. Beide Bekleidungen werden am Einbauort überwiegend durch Ineinanderstecken sowie gegebenenfalls adhäsiv miteinander vereinigt, so dass eine zugehörige Leibungsöffnung verkleidet ist. Jedenfalls vertilgt ein solcher Türrahmen regelmäßig über drei Rahmenschenkel an jeder beispielsweise einem Raum zugewandten Rahmenseite. Die drei Rahmenschenkel definieren meistens zwei Gehrungsbereiche, so dass der Türrahmen insgesamt vier Gehrungsbereiche auf beiden Seiten aufweist.The The invention is first of all of a conventional constructed door frame. He likes at least two parts equipped with a decorative clothing and a folding clothing be. Both garments are predominantly at the installation site Insert into each other and optionally together with each other united, leaving an associated soffit is disguised. In any case, such a door frame destroyed regularly over three frame legs each, for example, a room facing frame side. The three Frame legs usually define two Miter areas, so that the Door frame a total of four miter areas on both sides having.

Im Rahmen der Erfindung können nun die vier Gehrungsbereiche wahlweise mit einer Gehrungsfuge ausgerüstet werden. So ist es denkbar, beispielsweise nur die dem einen Raum zugewandten beiden Gehrungsbereiche mit der betreffenden Gehrungsfuge zu versehen, wohingegen die dem anderen Raum zugewandten Gehrungsbereiche keine Gehrungsfuge aufweisen. Im Allgemeinen geht man jedoch so vor, dass jeder Gehrungsbereich des Türrahmens mit der betreffenden Gehrungsfuge ausgerüstet wird. Die Gehrungsfuge kann im Einzelnen über einen frei wählbaren Querschnitt verfügen. Hierbei geht die Erfindung davon aus, dass sich die Gehrungsfuge durch übliche Holzbearbeitungsschritte im Gehrungsbereich definieren lässt. So ist es denkbar, die Gehrungsfuge unter Rückgriff auf ein Messer, einen Hobel, Schleifwerkzeuge etc. einzubringen. Dadurch lassen sich unterschiedliche Querschnittsgestaltungen der Gehrungsfuge darstellen.in the Under the invention, the four miter areas can now optionally equipped with a miter joint. So it is conceivable, for example, only those facing the one room provide both miter areas with the relevant miter joint, whereas the miter areas facing the other room do not have a miter exhibit. In general, however, it is considered that each miter area of the door frame equipped with the relevant miter joint becomes. The miter can in detail on a free selectable cross section. Here goes the Invention that the miter joint by usual Defining woodworking steps in the miter area. So it is conceivable to resort to the miter joint a knife, a planer, grinding tools etc. bring. Thereby can be different cross-sectional shapes of the miter represent.

Beispielsweise mag die Gehrungsfuge im Querschnitt rechteckförmig, halbkreisförmig, bogenartig etc. ausgelegt sein, wobei grundsätzlich auch unregelmäßige Querschnittsformen denkbar sind und von der Erfindung abgedeckt werden. Ganz besonders bevorzugt ist es jedoch, wenn die Gehrungsfuge im Querschnitt V-förmig ausgebildet ist.For example like the miter in cross section rectangular, semicircular, arcuate, etc. be designed, in principle, even irregular Cross-sectional shapes are conceivable and covered by the invention become. However, it is particularly preferred if the miter is formed in cross-section V-shaped.

Im Rahmen dieser V-förmigen Querschnittsgestaltung der Gehrungsfuge hat es sich bewährt, wenn die beiden V-Schenkel rechtwinklig oder nahezu rechtwinklig aufeinander stehen. Denn ein solcher rechter Winkel zwischen den beiden V-Schenkeln korrespondiert dazu, dass die zu dem V-Schenkel im Querschnitt gehörige Fugenfläche entlang der Gehrung gegenüber der Oberfläche des Rahmenschenkels eine Abschrägung von ca. 45° aufweist. Eine solche Abschrägung von beispielsweise 45° oder auch unter Berücksichtigung eines anderen Winkels lässt sich besonders vorteilhaft durch Abfasen an der zugehörigen Gehrungskante des Rahmenschenkels definieren. Das heißt, im Regelfall ist die Gehrungsfuge an beiden im Gehrungsbereich miteinander verbundenen Rahmenschenkel ausgebildet bzw. wird durch die beiden Rahmenschenkel zusammengenommen definiert.In the context of this V-shaped cross-sectional design of the miter joint, it has proven useful if the two V-legs are perpendicular or almost perpendicular to each other. Because such a right angle between the two V-legs corresponds to the fact that belonging to the V-leg in cross-section joint surface along the miter relative to the surface of the frame leg has a bevel of about 45 °. Such a bevel of, for example, 45 ° or even taking into account a different angle can be particularly advantageously defined by chamfering at the associated miter edge of the frame leg. That is, as a rule, the miter is formed on both interconnected in the miter frame legs or is together by the two frame legs defined.

Grundsätzlich kann die Gehrungsfuge aber auch nur durch einen einzigen Rahmenschenkel vorgegeben und definiert werden. Im Allgemeinen verfügen jedoch beide im Gehrungsbereich miteinander verbundenen Rahmenschenkel an der jeweiligen Gehrungskante über eine entsprechend gestaltete Fugenfläche. Beide Fugenflächen der im Gehrungsbereich miteinander vereinigten Rahmenschenkel definieren zusammengenommen die Gehrungsfuge.in principle But the miter joint can only by a single frame legs predetermined and defined. Generally have However, both in the miter area interconnected frame legs at the respective miter edge over a corresponding designed joint surface. Both joint surfaces of the In the miter area define united frame legs taken together the miter joint.

Dabei können die beiden Fugenflächen grundsätzlich komplementär zueinander ausgebildet sein. Das bedeutet, die sich gegenüberliegenden Fugenflächen sind an der Gehrungskante des zugehörigen Rahmenschenkels gleich oder überwiegend gleich gestaltet. Im konkreten Fall der im Querschnitt V-förmigen Gehrungsfuge meint dies, dass die Fugenfläche an dem zugehörigen Rahmenschenkel unter ca. 45° gegenüber der Rahmenoberfläche abgeschrägt ist. Dabei können selbstverständlich auch andere Winkel eingestellt werden.there The two joint surfaces can basically be formed complementary to each other. That means, which are opposite joint surfaces the same at the miter edge of the associated frame leg or mostly the same. In the specific case of in cross-section V-shaped miter this means that the joint surface on the associated frame leg at about 45 ° to the frame surface is bevelled. It goes without saying also other angles can be adjusted.

Im Falle einer solchen abgeschrägten Fugenfläche an der Gehrungskante bzw. der Werkstückkante des Rahmenschenkels spricht man von einer sogenannten Fase. Grundsätzlich kann die fragliche Gehrungskante auch abgerundet werden. Das heißt, die Fugenfläche lässt sich beispielsweise durch Abfasen und/oder Abrunden herstellen. Folgerichtig ist die Fugenfläche als Fugenfasenfläche oder Fugenrundfläche ausgelegt. Das gilt selbstverständlich nur beispielhaft, wobei grundsätzlich auch Mischformen von der Erfindung abgedeckt werden.in the Case of such a beveled joint surface at the miter edge or the workpiece edge of the frame leg one speaks of a so-called bevel. Basically the questionable miter edge are also rounded off. This means, the joint surface can be, for example, through Chamfer and / or round off. Logically, the joint surface designed as Fugenfasenfläche or joint surface. Of course, this is only an example, in principle Also mixed forms are covered by the invention.

Die beiden Fugenflächen werden in der Regel vor dem Zusammenbau der Rahmenschenkel definiert. Das kann durch den beschriebenen Herstellungsvorgang des Abfasens oder/oder Abrundens erfolgen. Bei diesem Vorgang mag eine oberflächenseitige Beschichtung des jeweiligen Rahmenschenkels be schädigt werden. Aus diesem Grund hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Gehrungsfuge nachbearbeitet ist bzw. wird.The Both joint surfaces are usually before assembly defines the frame leg. This can be done by the described manufacturing process the fetching and / or rounding done. In this process like a surface-side coating of the respective frame leg to be damaged. That's why it has turned out to be cheap proven when the miter is reworked or is.

Die Nachbearbeitung lässt sich durch Aufbringen beispielsweise einer Folie, eines Furniers oder auch einer Farbbeschichtung darstellen. Das geschieht meistens nachdem die Rahmenschenkel zu dem Türrahmen bzw. der Zierbekleidung respektive Falzbekleidung zusammengefügt worden sind.The Post-processing can be done by applying, for example a film, a veneer or a color coating. This usually happens after the frame legs to the door frame or the decorative clothing or folding clothing joined together have been.

Der Türrahmen als solcher ist aus einem Holzwerkstoff gefertigt. Hier kann Massivholz, eine beschichte Spanplatte oder können vergleichbare Holzwerkstoffe – auch in Kombination – zum Einsatz kommen. Dagegen lässt sich das Türblatt aus praktisch beliebigen Materialien herstellen. So kann das Türblatt aus Glas gefertigt sein aber auch aus Metall, Kunststoff, Holzwerkstoffen etc. bestehen. Demgegenüber ist der Türrahmen auf Holzwerkstoffbasis ausgelegt und mit der einen oder den mehreren Gehrungsfugen im Gehrungsbereich ausgerüstet.Of the Door frame as such is made of a wood material. Here can be solid wood, a chipboard or coated comparable wood materials - also in combination - for Use come. In contrast, the door leaf can be Made of virtually any materials. So can the door leaf be made of glass but also made of metal, plastic, wood materials etc. exist. In contrast, the door frame based on wood-based material and with the one or more Miter joints in the miter area equipped.

Eine besondere optische Wirkung der Gehrungsfuge wird für den Fall beobachtet, dass die Gehrungsfuge einen Öffnungsspalt von ca. 2 mm bis ca. 8 mm, vorzugsweise 3 mm bis 5 mm aufweist. Ganz besonders bevorzugt mag der Öffnungsspalt eine Breite von ca. 4 mm besitzen. Dieser Öffnungsspalt definiert den Spalt bzw. die Spaltbreite am Kopf der Gehrungsfuge in der Rahmenoberfläche.A special optical effect of the miter joint is for the Case observed that the miter gap has an opening gap from about 2 mm to about 8 mm, preferably 3 mm to 5 mm. All Particularly preferably, the opening gap may have a width of about 4 mm. This opening gap defines the gap or the gap width at the head of the miter joint in the frame surface.

Darüber hinaus verfügt die erfindungsgemäße Gehrungsfuge bevorzugt über eine Fugentiefe, welche etwa der Hälfte der Größe des Öffnungsspaltes entspricht. Das heißt, die Gehrungsfuge ist etwa doppelt so breit wie tief. Tatsächlich werden an dieser Stelle im Allgemeinen Fugentiefen von ca. 1 mm bis 4 mm beobachtet. Ganz besonders bevorzugt beträgt die Fugentiefe ca. 2 mm.About that In addition, the miter joint according to the invention has preferably over a joint depth, which is about half the size of the opening gap corresponds. That is, the miter is about twice as wide as deep. In fact, at this point in general Fugentiefen observed from about 1 mm to 4 mm. Very particularly preferred the joint depth is approx. 2 mm.

Durch diese Bemaßungsregeln werden mehrere positive Effekte erreicht. Zunächst einmal sind im Bereich der Gehrungskante des jeweiligen Rahmenschenkels keine Ausfransungen, Absplitterungen etc. durch den zuvor angebrachten oder eingebrachten Gehrungsschnitt zu beobachten. Vielmehr sorgt die an der Gehrungskante im Regelfall ausgebildete Fugenfläche dafür, dass solche Inhomogenitäten insbesondere der Rahmenoberfläche entfernt werden. Dabei kann die Fugenfläche als solche im Querschnitt gerade, gewölbt oder sonst wie gestaltet sein. Im erstgenannten Fall ist die Fugenfläche als Fugenfasenfläche ausgebildet. Eine im Querschnitt abgerundete Fugenfläche korrespondiert zu einer Fugenrundfläche. Dabei sind selbstverständlich auch Zwischenformen, unregelmäßige Gestaltungen etc. denkbar und werden von der Erfindung erfasst.By These dimensioning rules will achieve several positive effects. First of all are in the area of the miter edge of the respective Frame leg no fraying, chipping etc. by to observe the previously applied or introduced miter cut. Rather, the trained at the miter edge usually provides Joint surface for such inhomogeneities especially the frame surface are removed. there can the joint surface as such be straight in cross-section, arched or otherwise designed. In the former Case is the joint surface as Fugenfasenfläche educated. A cross-sectional rounded joint surface corresponds to a joint surface. It goes without saying also intermediate forms, irregular shapes etc. conceivable and are covered by the invention.

Jedenfalls treten etwaige Unregelmäßigkeiten an der Rahmenoberfläche im Gehrungsbereich nicht (mehr) auf . Hinzu kommt, dass der Gehrungsbereich und die an dieser Stelle realisierte Gehrungsfuge, die vorteilhaft gefast ist, einen besonderen optischen Akzent setzen. Die optische Wirkung dieser Gehrungsfuge lässt sich noch dadurch steigern und hervorheben, dass die Gehrungsfuge nachbearbeitet ist und beispielsweise eine ganz oder teilweise aufgebrachte Folien-, Furnier- Farbbeschichtung oder dergleichen aufweist.In any case any irregularities occur on the frame surface in the miter area not (anymore). On top of that, the miter area and the miter joint realized at this point which is beneficial is feasted, put a special visual accent. The optical The effect of this miter joint can be increased even more and emphasize that the miter is reworked and, for example a completely or partially applied foil, veneer color coating or the like.

Die solchermaßen aufgebrachte Beschichtung auf die Gehrungsfuge bzw. dessen einen oder die mehreren Fugenflächen kann kontrastierend zu der übrigen Rahmenoberfläche gestaltet sein. Dadurch lassen sich besondere Designaspekte berücksichtigen. Des Weiteren ermöglicht die Erfindung, dass beispielsweise unterschiedlich gestaltete Rahmenschenkel zu einem Türrahmen zusammengesetzt werden. Denkbar ist es beispielsweise mit verschiedene Farben an dieser Stelle zu arbeiten, und zwar für einerseits die beiden verti kalen Rahmenschenkel und andererseits den horizontalen Rahmenschenkel. Das alles gelingt unter Berücksichtigung einer einwandfreien Rahmenoberfläche bei geringen Herstellungskosten. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.The thus applied coating on the miter joint or its one or more joint surfaces may be designed in contrast to the rest of the frame surface. This allows special design aspects to be considered. Furthermore, the invention enables, for example, differently designed Rah leg to be assembled into a door frame. It is conceivable, for example, to work with different colors at this point, on the one hand, the two verti cal frame legs and on the other hand, the horizontal frame legs. All this is possible, taking into account a perfect frame surface at low production costs. Here are the main benefits.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:in the The invention will be described below with reference to a purely exemplary embodiment descriptive drawing explained in more detail; show it:

1 eine erfindungsgemäße Tür mit Türrahmen und Türblatt in einer Übersicht, 1 a door according to the invention with door frame and door leaf in an overview,

2 eine Seitenansicht auf den Türrahmen nach 1, 2 a side view of the door frame after 1 .

3 einen vergrößerten Ausschnitt aus 1 im Gehrungsbereich und 3 an enlarged section 1 in the miter area and

4 einen Schnitt durch 3 im Bereich der Gehrungsfuge entlang der Linie C-D. 4 a cut through 3 in the area of the miter along the line CD.

In den Figuren ist eine Tür dargestellt, bei welcher es sich um eine herkömmliche Innentür handelt. Diese Innentür ist mit einem Türblatt 1 und einem Türrahmen 2 ausgerüstet. Das Türblatt 1 ist über Scharniere 3 an den Türrahmen 2 angeschlagen. Der Türrahmen 2 ist auf Holzwerkstoffbasis gefertigt. Dagegen sind für das Türblatt 1 keine Materialvorgaben zwingend erforderlich.In the figures, a door is shown, which is a conventional inner door. This interior door is with a door leaf 1 and a door frame 2 equipped. The door leaf 1 is about hinges 3 on the door frame 2 struck. The door frame 2 is made of wood based material. On the other hand are for the door leaf 1 no material specifications mandatory.

Der Türrahmen 2 setzt sich aus mehreren Rahmenschenkeln 2a, 2b zusammen. Tatsächlich sind zwei vertikale Rahmenschenkel 2a vorgesehen, die über einen horizontalen Rahmenschenkel 2b kopfseitig miteinander verbunden sind. Die einzelnen Rahmenschenkel 2a, 2b werden in jeweiligen Gehrungsbereichen 4 miteinander und zu dem Türrahmen verbunden.The door frame 2 consists of several frame legs 2a . 2 B together. In fact, there are two vertical frame legs 2a provided, which has a horizontal frame leg 2 B connected at the head end. The individual frame legs 2a . 2 B are in respective miter areas 4 connected to each other and to the door frame.

Anhand der 2 erkennt man, dass der Türrahmen 2 zweiteilig ausgelegt ist. Tatsächlich formen die Rahmenschenkel 2a, 2b einerseits eine Zierbekleidung 5 und andererseits eine Falzbekleidung 6. Die Falzbekleidung 6 und die Zierbekleidung 5 werden in der Regel am Einbauort der Tür bzw. des Türrahmens 2 miteinander verbunden und verkleiden auf diese Weise eine Leibungsöffnung beispielsweise im Mauerwerk, welche den fraglichen Türrahmen 2 aufnimmt. Das ist allerdings nur beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen.Based on 2 you realize that the door frame 2 is designed in two parts. In fact, the frame legs form 2a . 2 B on the one hand a decorative clothing 5 and on the other hand, a folded clothing 6 , The folding clothing 6 and the decorative clothing 5 are usually at the installation of the door or the door frame 2 interconnected and disguise in this way a reveal opening, for example in the masonry, which the door frame in question 2 receives. This is only an example and not restrictive to understand.

Von besonderer Bedeutung ist nun der sich in den 3 und 4 zeichnerisch niederschlagende Umstand, dass der zwischen den Rahmenschenkeln 2a, 2b vorhandene Gehrungsbereich 4 wahlweise mit einer Gehrungsfuge 7 ausgerüstet ist. Im dargestellten Beispielfall vertilgt der Türrahmen 2 über insgesamt vier Gehrungsbereiche 4, die einzeln oder sämtlich mit der besagten Gehrungsfuge 7 ausgerüstet werden können. Bei dem dargestellten Beispiel verfügt der Türrahmen 2 über insgesamt vier Gehrungsfugen 7. Das heißt, jeder Gehrungsbereich 4 ist mit der fraglichen Gehrungsfuge 7 ausgerüstet.Of particular importance is now in the 3 and 4 graphically striking circumstance that between the frame legs 2a . 2 B existing miter area 4 optionally with a miter joint 7 equipped. In the example shown, the door frame is destroyed 2 over a total of four miter areas 4 , individually or all with said miter joint 7 can be equipped. In the example shown has the door frame 2 over a total of four miter joints 7 , That is, every miter area 4 is with the miter in question 7 equipped.

Man erkennt, dass die Gehrungsfuge 7 durch die beiden im Gehrungsbereich 4 miteinander verbundenen Rahmenschenkel 2a, 2b definiert wird. Das heißt, beide Rahmenschenkel 2a, 2b tragen zur Herstellung bzw. Definition der Gehrungsfuge 7 bei, wie dies insbesondere anhand der Schnittdarstellung gemäß 4 deutlich wird.It can be seen that the miter 7 through the two in the miter area 4 interconnected frame legs 2a . 2 B is defined. That is, both frame legs 2a . 2 B contribute to the production or definition of the miter joint 7 in, as in particular with reference to the sectional view according to 4 becomes clear.

Dabei ist die Auslegung so getroffen, dass der jeweilige Rahmenschenkel 2a, 2b an seiner dem Gehrungsbereich 4 zugewandten Gehrungskante mit einer Fugenfläche 8 ausgerüstet ist. Die Fugenfläche 8 wird im Beispielfall durch Abfasen hergestellt. Dadurch ist die Fugenfläche 8 als Fugenfasenfläche 8 ausgelegt.The design is made such that the respective frame leg 2a . 2 B at its the miter area 4 facing miter edge with a joint surface 8th equipped. The joint surface 8th is made in the example by chamfering. This is the joint surface 8th as Fugenfasenfläche 8th designed.

Man erkennt, dass die beiden Fugenflächen bzw. Fugenfasenflächen 8 im Beispielfall komplementär zueinander ausgebildet sind. Das heißt, die Fugenfläche 8 verfügt gegenüber einer Rahmenoberfläche 9 über eine Abschrägung von ca. 135° bzw. 45°, wenn man von einer durchgängigen Rahmenoberfläche 9 ausgeht. Dabei wird die jeweilige Fugenfläche 8 beispielsweise mit einem Messer, einem Hobel oder einem Schleifwerkzeug an der Gehrungskante des zugehörigen Rahmenschenkels 2a, 2b definiert. Das geschieht, bevor die jeweiligen Rahmenschenkel 2a, 2b zu dem Rahmen 2 vereinigt werden.It can be seen that the two joint surfaces or Fugenfasenflächen 8th in the example case are complementary to each other. That is, the joint surface 8th has opposite a frame surface 9 about a bevel of about 135 ° or 45 °, if one of a continuous frame surface 9 emanates. This is the respective joint surface 8th for example, with a knife, a planer or a grinding tool on the miter edge of the associated frame leg 2a . 2 B Are defined. That happens before the respective frame legs 2a . 2 B to the frame 2 to be united.

Man erkennt, dass die beiden Fugenflächen 8 zusammengenommen einen V-Querschnitt der Gehrungsfuge beschreiben. Aufgrund der gewählten Abschrägung der Fugenfläche 8 von 135° respektive 45° gegenüber der Rahmenoberfläche 9 im Beispielfall stellt sich ein rechtwinkliger V-Schenkel am Grund der Gehrungsfuge 7 ein.It can be seen that the two joint surfaces 8th taken together describe a V-section of the miter joint. Due to the chosen bevel of the joint surface 8th of 135 ° or 45 ° relative to the frame surface 9 In the example, a right-angled V-leg is placed at the bottom of the miter joint 7 one.

Außerdem ist die Auslegung so getroffen, dass die Gehrungsfuge 7 einen Öffnungsspalt a von ca. 4 mm aufweist. Darüber hinaus verfügt die Gehrungsfuge 7 über eine Fugentiefe b von ca. 2 mm. Jedenfalls ist die Auslegung so getroffen, dass die Fugentiefe b etwa der Hälfte des Öffnungsspaltes bzw. der Hälfte der Größe des Öffnungsspaltes a entspricht. Dies ist im Beispielfall eine Folge der geometrischen Verhältnisse. Denn die Gehrungsfuge 7 ist spiegelsymmetrisch im Vergleich zu einer Symmetrieachse S ausgelegt. Dabei sind beide durch die Symmetrieachse S einerseits und die Rahmenoberfläche 9 andererseits gebildeten Dreiecke rechts und links von der Symmetrieachse S jeweils rechtwinklig und gleichschenklig, so dass sich die zuvor angegebene Bemaßungsregel erklärt.In addition, the design is made so that the miter 7 has an opening gap a of about 4 mm. In addition, the miter has 7 about a joint depth b of about 2 mm. In any case, the interpretation is such that the joint depth b corresponds to about half of the opening gap or half of the size of the opening gap a. In the example, this is a consequence of the geometric relationships. Because the miter joint 7 is designed mirror-symmetrically compared to a symmetry axis S. Both are by the symmetry axis S on the one hand and the frame surface 9 on the other hand formed triangles right and left of the axis of symmetry S each at right angles and isosceles, so that the previously stated dimension rule explains.

Nachdem der jeweilige Rahmenschenkel 2a, 2b an seiner Gehrungskante mit der Fugenfläche 8 ausgerüstet worden ist, werden die Rahmenschenkel 2a, 2b zu einerseits der Zierbekleidung 5 und andererseits der Falzbekleidung 6 miteinander vereinigt. Anschließend wird die Gehrungsfuge 7 gegebenenfalls nachbearbeitet. Zu diesem Zweck mag die Gehrungsfuge 7 ganz oder teilweise mit einer Folien-, Furnier- und/oder Farbbeschichtung ausgerüstet sein. Eine solche Beschichtung ist natürlich beispielsweise dann entbehrlich, wenn der Türrahmen 2 aus Massivholz gefertigt ist.After the respective frame leg 2a . 2 B at its miter edge with the joint surface 8th has been equipped, the frame legs 2a . 2 B on the one hand the decorative clothing 5 and on the other hand, the seaming clothing 6 united together. Then the miter joint becomes 7 if necessary reworked. For this purpose, the miter joint likes 7 wholly or partially be equipped with a film, veneer and / or color coating. Of course, such a coating is dispensable, for example, when the door frame 2 made of solid wood.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 1288289 [0002] - DE 1288289 [0002]

Claims (15)

Tür, insbesondere Innentür, mit einem aus einzelnen sowie jeweils im Gehrungsbereich (4) miteinander verbundenen Rahmenschenkeln (2a, 2b) zusammengesetzten Türrahmen (2) auf Holzwerkstoffbasis, und mit einem Türblatt (1), dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Rahmenschenkeln (2a, 2b) vorhandene Gehrungsbereich (4) wahlweise mit einer Gehrungsfuge (7) ausgerüstet ist.Door, in particular interior door, with a single and each in the miter area ( 4 ) interconnected frame legs ( 2a . 2 B ) assembled door frame ( 2 ) based on wood-based material, and with a door leaf ( 1 ), characterized in that between the frame legs ( 2a . 2 B ) existing miter area ( 4 ) optionally with a miter joint ( 7 ) is equipped. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gehrungsbereich (4) eine Gehrungsfuge (7) aufweist.Door according to claim 1, characterized in that each miter area ( 4 ) a miter joint ( 7 ) having. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehrungsfuge (7) durch einen oder beide im Gehrungsbereich (4) miteinander verbundenen Rahmenschenkel (2a, 2b) definiert wird.Door according to claim 1 or 2, characterized in that the miter joint ( 7 ) by one or both in the miter area ( 4 ) interconnected frame legs ( 2a . 2 B ) is defined. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Rahmenschenkel (2a, 2b) an seiner Gehrungskante eine Fugenfläche (8) aufweist.Door according to one of claims 1 to 3, characterized in that the respective frame leg ( 2a . 2 B ) at its miter edge a joint surface ( 8th ) having. Tür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fugenfläche (8) beispielsweise durch Abfasen und/oder Abrunden hergestellt wird und als Fugenfasenfläche (8) und/oder Fugenrundfläche vorliegt.Door according to claim 4, characterized in that the joint surface ( 8th ) is produced for example by chamfering and / or rounding off and as Fugenfasenfläche ( 8th ) and / or joint surface. Tür nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Fugenflächen (8) der zu verbindenden Rahmenschenkel (2a, 2b) komplementär zueinander ausgebildet sind und beispielsweise zusammen genommen einen V-förmigen Querschnitt der Gehrungsfuge (7) in zusammengesetztem Zustand beschreiben.Door according to claim 4 or 5, characterized in that the two joint surfaces ( 8th ) of the frame legs to be connected ( 2a . 2 B ) are formed complementary to each other and taken together, for example, a V-shaped cross-section of the miter ( 7 ) in a composite state. Tür nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Fugenflächen (8) vor dem Zusammenbau der Rahmenschenkel (2a, 2b) definiert werden.Door according to one of claims 4 to 6, characterized in that the two joint surfaces ( 8th ) before assembling the frame legs ( 2a . 2 B ) To be defined. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehrungsfuge (7) nachbearbeitet ist.Door according to one of claims 1 to 6, characterized in that the miter joint ( 7 ) is reworked. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehrungsfuge (7) eine ganz oder teilweise aufgebrachte Folien-, Furnier-, Farbbeschichtung oder dergleichen aufweist.Door according to one of claims 1 to 8, characterized in that the miter joint ( 7 ) has a completely or partially applied film, veneer, color coating or the like. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehrungsfuge im Querschnitt V-förmig mit nahezu rechtwinkligem V-Schenkel ausgebildet ist.Door according to one of claims 1 to 9, characterized in that the miter joint in cross section V-shaped with almost right-angled V-leg is. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehrungsfuge (7) einen Öffnungsspalt (a) von ca. 2 mm bis 8 mm, vorzugsweise 3 mm bis 5 mm, aufweist.Door according to one of claims 1 to 10, characterized in that the miter joint ( 7 ) has an opening gap (a) of about 2 mm to 8 mm, preferably 3 mm to 5 mm. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehrungsfuge (7) eine Fugentiefe (b) aufweist, welche etwa der Hälfte des Öffnungsspaltes (a) entspricht.Door according to one of claims 1 to 11, characterized in that the miter joint ( 7 ) has a joint depth (b) which corresponds to about half of the opening gap (a). Tür nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fugentiefe (b) ca. 1 mm bis 4 mm, vorzugweise ca. 2 mm beträgt.Door according to claim 12, characterized in that that the joint depth (b) about 1 mm to 4 mm, preferably about 2 mm is. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Türrahmen (2) wenigstens zweiteilig mit Zierbekleidung (5) und Falzbekleidung (6) ausgebildet ist.Door according to one of claims 1 to 13, characterized in that the door frame ( 2 ) at least in two parts with decorative clothing ( 5 ) and folded clothing ( 6 ) is trained. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Türrahmen (2) aus Massivholz, beschichteten Spanplatten oder vergleichbaren Holzwerkstoffen – auch in Kombination – hergestellt ist.Door according to one of claims 1 to 14, characterized in that the door frame ( 2 ) made of solid wood, coated chipboard or similar wood materials - also in combination - is made.
DE201020009337 2010-06-21 2010-06-21 Door, in particular interior door Expired - Lifetime DE202010009337U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009337 DE202010009337U1 (en) 2010-06-21 2010-06-21 Door, in particular interior door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020009337 DE202010009337U1 (en) 2010-06-21 2010-06-21 Door, in particular interior door

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009337U1 true DE202010009337U1 (en) 2010-09-02

Family

ID=42675538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020009337 Expired - Lifetime DE202010009337U1 (en) 2010-06-21 2010-06-21 Door, in particular interior door

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010009337U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288289B (en) 1961-01-16 1969-01-30 Prase Werner Door lining with clothing

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288289B (en) 1961-01-16 1969-01-30 Prase Werner Door lining with clothing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10233731A1 (en) Arrangement of components with connecting elements
DE102012001910B4 (en) Method for producing a furniture panel and furniture panel
EP1947283B1 (en) Leaf for window or door and method for their manufacture
DE102004056869A1 (en) Method and device for edge processing of a panel for the purpose of producing a locking panel with positive edge profiles
DE202009006030U1 (en) Device for processing the end face of a plastic profile bar
DE202010009337U1 (en) Door, in particular interior door
WO2014154714A1 (en) Furniture panel having a marking affixed in the face
EP2236723B1 (en) Method of making a corner connection with hollow plastic profiles
DE202020100230U1 (en) Frame door profile and frame door made from it
DE202014010517U1 (en) Arrangement for holding and / or connecting a structure to a building wall
DE202004000260U1 (en) door assembly
DE202016107217U1 (en) Furniture flap or furniture front
DE102016218246A1 (en) Holman arrangement for a building closure, method for producing a Holmanordnung and building closure
EP3293340B1 (en) Method for producing a blind frame corner connection and connection kit for executing the method
DE102017101718A1 (en) Construction profile and frame construction to form a pedestal, a stage and / or a grandstand
DE19533284C1 (en) Window profile with widenable fitting mounting groove
AT412412B (en) ADAPTER PROFILE
DE202012001035U1 (en) furniture board
AT525449A4 (en) Wall and method of making a wall for a furniture body
CH693458A5 (en) A window or door and to processes for its or their preparation.
DE102005036785A1 (en) Special door panel manufacture from standard door panel, by making groove along door leaf in region of hinges and inserting piece of frame wood before re-rabbeting
EP2180129B1 (en) Method for manufacturing a door leaf
DE202007017520U1 (en) door leaf
DE202017005103U1 (en) cabinet
DE10354461B3 (en) Folding plate used as a cupboard back wall comprises plate elements joined together by an adhesive bridge along connecting edges so that the elements are able to fold about a pivoting axis lying in the region of the bridge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101007

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130605

R157 Lapse of ip right after 6 years