DE202010007575U1 - Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement - Google Patents

Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202010007575U1
DE202010007575U1 DE201020007575 DE202010007575U DE202010007575U1 DE 202010007575 U1 DE202010007575 U1 DE 202010007575U1 DE 201020007575 DE201020007575 DE 201020007575 DE 202010007575 U DE202010007575 U DE 202010007575U DE 202010007575 U1 DE202010007575 U1 DE 202010007575U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
wall covering
section
wall
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020007575
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luebke Baumetal GmbH
Original Assignee
Luebke Baumetal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luebke Baumetal GmbH filed Critical Luebke Baumetal GmbH
Priority to DE201020007575 priority Critical patent/DE202010007575U1/en
Publication of DE202010007575U1 publication Critical patent/DE202010007575U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/40Slabs or sheets locally modified for auxiliary purposes, e.g. for resting on walls, for serving as guttering; Elements for particular purposes, e.g. ridge elements, specially designed for use in conjunction with slabs or sheets
    • E04D3/405Wall copings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working

Abstract

Befestigungseinrichtung (2) für eine Mauerabdeckung (1), umfassend mindestens ein Verbindungsmittel (24), insbesondere ein erstes Verbindungsmittel (24), zur Verbindung der Befestigungseinrichtung (2) mit der Mauerabdeckung (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (2) zumindest abschnittsweise ein Federelement (27) umfasst.Fastening device (2) for a wall covering (1), comprising at least one connecting means (24), in particular a first connecting means (24) for connecting the fastening device (2) to the wall covering (1), characterized in that the fastening device (2) at least in sections comprises a spring element (27).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung für eine Mauerabdeckung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Mauerabdeckungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 18.The The present invention relates to a fastening device for a wall covering according to the generic term of claim 1, as well as a wall covering arrangement according to the preamble of claim 18.

Eine Mauerabdeckung wird auf der Oberseite einer Mauer oder ähnlicher Bauwerke angebracht. Sie schützt die Oberseite der Mauer beispielsweise gegen Regen oder ähnliche Witterungseinflüsse, dient aber auch dekorativen Zwecken. Die Mauerabdeckung ist im Wesentlichen als kastenförmiges Profil ausgestaltet und weist insofern eine Grundfläche und zwei Seitenflächen auf.A Wall cover will be on the top of a wall or similar Structures attached. She protects the top of the wall, for example, against rain or the like Weather influences, serves but also decorative purposes. The wall cover is essentially as box-shaped Profile designed and thus has a base and two side surfaces on.

Zur Befestigung der Mauerabdeckung an der Mauer sind Befestigungseinrichtungen vorgesehen. Als Befestigungseinrichtung kommt beispielsweise ein im Wesentlichen U-förmiges Profil mit einer Brücke und zwei Schenkeln in Frage.to Fastening the wall cover to the wall are fastening devices intended. As a fastening device is for example a essentially U-shaped Profile with a bridge and two thighs in question.

Zur Verbindung der Mauerabdeckung mit der Befestigungseinrichtung sind die Seitenflächen mit Anschlussmitteln ausgestattet. In der Regel handelt es sich hierbei um Umbiegungen der Seitenflächen. Die Mauerabdeckung wird auf die Befestigungseinrichtungen aufgelegt. Anschließend wird die Mauerabdeckung heruntergedrückt, bis die Umbiegungen mit den Schenkelenden verrasten. In einem montierten Zustand umgreifen die Umbiegungen entsprechend die Schenkelenden. Hierzu muss die Mauerabdeckung, insbesondere die Seitenflächen, eine Ausweichbewegung ausführen.to Connection of the wall cover with the fastening device are the side surfaces equipped with connection means. In general, it is here around bends of the side surfaces. The wall cover will placed on the fastening devices. Subsequently, will pressed down the wall cover, until the bends engage with the leg ends. In a mounted Condition encompass the bends according to the leg ends. For this purpose, the wall cover, in particular the side surfaces, an evasive movement To run.

Eine derartige Befestigung lässt sich mit Mauerabdeckungen aus dünnem Blech bzw. Material relativ unproblematisch durchführen, da die Bleche, insbesondere die Seitenflächen, entsprechend nachgiebig bzw. elastisch sind. Je dicker das Blech, desto unnachgiebiger sind die Seitenflächen und um so schwerer ist es, die Mauerabdeckung über die Befestigungseinrichtungen zu drücken, bis die Umbiegungen an den Schenkelenden einrasten.A such attachment leaves itself with wall covers of thin Sheet metal or material relatively easy to perform because the sheets, in particular the side surfaces, according to yielding or elastic. The thicker the sheet, the more relentless the side surfaces and the harder it is, the wall cover over the fasteners to press until the bends engage the leg ends.

Hier setzt die vorliegende Erfindung an und macht es sich zur Aufgabe, eine verbesserte Befestigungseinrichtung vorzuschlagen, insbesondere eine Befestigungseinrichtung vorzuschlagen, die unabhängig von der Elastizität der Mauerabdeckung ohne großen Kraftaufwand eine Verbindung zu der Mauerabdeckung herstellen kann.Here implements the present invention and makes it its mission to propose an improved fastening device, in particular to propose a fastening device that is independent of the elasticity the wall cover without big Force can connect to the wall cover.

Erfindungsgemäß wird dieser Aufgabe durch eine Befestigungseinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, dass die Befestigungseinrichtung zumindest abschnittsweise ein Federelement umfasst, kommt es nicht länger auf die Elastizität der Mauerabdeckung an. Vielmehr kann die Befestigungseinrichtung auf geeignete Art und Weise einfedern, um die für die Arretierung notwendige Ausweichbewegung auszuführen.According to the invention this Task by a fastening device with the characterizing Characteristics of claim 1 solved. Characterized in that the fastening device at least in sections includes a spring element, it no longer depends on the elasticity of the wall cover. Rather, the fastening device in a suitable way and Sway the way for the to perform the locking necessary evasive movement.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Merkmalen der Unteransprüche. Die Merkmale der verschiedenen Ansprüche können beliebig miteinander kombiniert werden.Further yield advantageous embodiments of the proposed invention in particular from the features of the subclaims. The characteristics the different claims can be combined with each other as desired.

Es kann beispielsweise vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass das Verbindungsmittel, insbesondere das erste Verbindungsmittel, aus dem Federelement gebildet wird. Insofern kann das Verbindungsmittel selbst die Ausweichbewegung ausführen, bevor es in das erste Anschlussmittel einrastet. Alternativ oder zusätzlich können auch andere Bereiche der Befestigungseinrichtung als oder mit einem Federelement ausgestattet sein.It For example, it may be advantageously provided that the Connecting means, in particular the first connecting means, from the spring element is formed. In this respect, the connecting means even execute the evasive movement, before it engages in the first connection means. Alternatively or additionally can also other areas of the fastening device than or with a spring element be equipped.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Federelement aus einem flachen Federprofil, insbesondere Federstahl, gebildet wird. Eine derartiges Federelement lässt sich kostengünstig herstellen und kann in vorteilhafter Art und Weise seine Doppelfunktion als Verbindungsmittel und Federelement wahrnehmen.In a further advantageous embodiment of the invention can be provided be that the spring element of a flat spring profile, in particular Spring steel, is formed. Such a spring element can be economical produce and can in an advantageous manner its dual function perceive as a connecting means and spring element.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Federelement einen ersten Abschnitt, einen zweiten Abschnitt und einen dritten Abschnitt aufweist. Durch eine geeignete Ausrichtung und Ausgestaltung der Abschnitte lassen sich bestimmte bevorzugte Funktionen durch das Federelement darstellen.In An advantageous embodiment of the invention can be provided be that the spring element has a first portion, a second Section and a third section. By a suitable Alignment and design of the sections can be specific represent preferred functions by the spring element.

So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der erste Abschnitt an den ersten Schenkel angeschlossen ist und sich in einem Winkel von etwa 10°, insbesondere 10°, von dem Schenkel, bezogen auf die Längsachse des Schenkels erstreckt. Durch die Neigung des ersten Abschnitts kann eine Anlauframpe für das erste Anschlussmittel, sprich die Umbiegung der Seitenfläche, geschaffen werden. Durch Drücken auf die Grundfläche der Mauerabdeckung wird die Umbiegung an dem ersten Abschnitt, sprich der Anlauframpe, vorbeigeführt und gleichzeitig das Federelement leicht gebogen.So For example, it may be provided that the first section the first leg is connected and at an angle of about 10 °, in particular 10 °, of the leg, based on the longitudinal axis of the leg extends. Due to the inclination of the first section, a start-up ramp for the first Connection means, that is, the bending of the side surface, created become. By pressing on the base the wall cover becomes the bend on the first section, say the Starting ramp, passed by and at the same time the spring element slightly bent.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der zweite Abschnitt in einem Winkel von etwa 80°, insbesondere 80°, zu dem ersten Abschnitt ausgerichtet ist. In Zusammenschau mit dem ersten Abschnitt kann sich entsprechend zweiter ein Abschnitt ergeben, der parallel zu einem ersten Anschlussmittel, insbesondere einer ersten Umbiegung, ausgerichtet sein kann. In einem verrasteten Zustand von erstem Anschlussmittel und erstem Verbindungsmittel kann der zweite Abschnitt entsprechend daran hindern, dass die Mauerabdeckung entfernt werden kann.In a further advantageous embodiment of the invention, for example, be provided that the second portion is aligned at an angle of about 80 °, in particular 80 °, to the first section. In accordance with the second section, a section which can be aligned parallel to a first connection means, in particular a first bend, can result in accordance with the second section. In a locked state of first terminal means and first connection means, the second section can accordingly prevent the wall cover from being removed.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann vorgesehen sein, dass der dritte Abschnitt in einem Winkel von etwa 90°, insbesondere 90°, zu dem zweiten Abschnitt ausgerichtet ist. Ein derartiger Abschnitt kann beispielsweise zur Betätigung des Verbindungsmittels vorgesehen sein, wenn der dritte Abschnitt beispielsweise von außen betätigt werden kann.In a further advantageous embodiment of the proposed invention can be provided that the third section at an angle of about 90 °, in particular 90 °, is aligned with the second section. Such a section can be used, for example be provided of the connecting means when the third section for example from the outside actuated can be.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine verbesserte Mauerabdeckungsanordnung, umfassend eine Mauerabdeckung und mindestens eine Befestigungseinrichtung, vorzuschlagen, insbesondere eine Mauerabdeckungsanordnung vorzuschlagen, mit der sich unabhängig von der Elastizität der Mauerabdeckung und ohne großen Kraftaufwand eine Verbindung zwischen Befestigungseinrichtung und Mauerabdeckung herstellen lässt.A Another object of the present invention is to provide an improved A wall covering arrangement comprising a wall covering and at least a fastening device to propose, in particular a wall covering arrangement to suggest with whatever the elasticity of the wall cover and without big ones Force a connection between the fastening device and Create wall cover.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Mauerabdeckungsanordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 18 gelöst.According to the invention this Task by a wall covering arrangement with the characterizing Characteristics of claim 18 solved.

Dadurch, dass es sich bei der Befestigungseinrichtung um eine Befestigungseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 17 handelt, kommt es nicht länger auf die Elastizität der Mauerabdeckung an. Vielmehr kann die Befestigungseinrichtung auf geeignete Art und Weise einfedern, um die für die Arretierung notwendige Ausweichbewegung auszuführen.Thereby, in that the fastening device is a fastening device according to one the claims 1 to 17, it no longer depends on the elasticity of the wall cover. Rather, the fastening device in a suitable way and Sway the way for the to perform the locking necessary evasive movement.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Merkmalen der Unteransprüche.Further yield advantageous embodiments of the proposed invention in particular from the features of the subclaims.

Die Merkmale der verschiedenen Ansprüche können beliebig miteinander kombiniert werden.The Features of the different claims can be arbitrary be combined with each other.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das erste Anschlussmittel als erste Umbiegung, insbesondere als Umbiegung der ersten Seitenfläche, ausgestaltet ist. Ein derartiges Anschlussmittel lässt sich auf einfache Art und Weise, beispielsweise durch Abkanten, herstellen.In an advantageous embodiment of the proposed invention For example, it may be provided that the first connection means designed as a first bend, in particular as a bend of the first side surface is. Such a connection means can be easily and Way, for example, by bending, produce.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die erste Umbiegung in einem Winkel von etwa 90°, insbesondere 90°, zu der ersten Seitenfläche ausgerichtet ist. Eine derartige Umbiegung als erstes Anschlussmittel korrespondiert in vorteilhafter Weise mit dem ersten Verbindungsmittel, insbesondere mit dem Federelement.In a further advantageous embodiment of the proposed invention For example, it may be provided that the first bend in an angle of about 90 °, in particular 90 °, to the first side surface is aligned. Such a bend as the first connection means corresponds advantageously to the first connection means, in particular with the spring element.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das zweite Anschlussmittel als zweite Umbiegung, insbesondere als Umbiegung der zweiten Seitenfläche, ausgestaltet ist. Ein derartiges Anschlussmittel lässt sich auf einfache Art und Weise, beispielsweise durch Abkanten, herstellen.In a further advantageous embodiment of the proposed invention For example, it can be provided that the second connection means as second bend, in particular as a bend of the second side surface configured is. Such a connection means can be easily, for example, by bending, produce.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorgeschlagenen Erfindung kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die zweite Umbiegung in einem Winkel von etwa 45°, insbesondere 45°, zu der zweiten Seitenfläche ausgerichtet ist. Eine derartige Umbiegung als zweites Anschlussmittel korrespondiert in vorteilhafter Weise mit dem zweiten Verbindungsmittel, insbesondere kann das Ende des Schenkels wie in einer Nut oder Tasche aufgenommen werden.In a further advantageous embodiment of the proposed invention For example, it may be provided that the second bend in an angle of about 45 °, in particular 45 °, to the second side surface is aligned. Such a bend as a second connection means corresponds advantageously to the second connection means, In particular, the end of the thigh may be like a groove or pocket be recorded.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigenFurther Features and advantages of the present invention will become apparent with reference to the following description of preferred embodiments with reference to the attached figures. Show in it

1 eine erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung in einer perspektivischen Ansicht; 1 a fastening device according to the invention in a perspective view;

2 eine erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung in einer seitlichen Ansicht; 2 a fastening device according to the invention in a side view;

3 eine erfindungsgemäße Mauerwerkabdeckungsanordnung in einer perspektivischen Ansicht; 3 a masonry cover assembly according to the invention in a perspective view;

4 eine erfindungsgemäße Mauerwerkabdeckungsanordnung in einer seitlichen Ansicht; 4 a masonry cover assembly according to the invention in a side view;

5 eine erfindungsgemäße Mauerwerkabdeckungsanordnung in einer vergrößerten Detailansicht „A”; 5 a masonry cover assembly according to the invention in an enlarged detail view "A";

6 ein erstes Verbindungsmittel bzw. Federelement in diversen Ansichten. 6 a first connecting means or spring element in various views.

Folgende Bezugszeichen werden in den Abbildungen verwendet:The following Reference numerals are used in the figures:

11
Mauerabdeckungwall coping
22
Befestigungseinrichtungfastening device
33
MauerWall
1111
erste Seitenflächefirst side surface
1212
zweite Seitenflächesecond side surface
1313
GrundflächeFloor space
1414
erstes Anschlussmittel (erste Umbiegung)first Connection means (first bend)
1515
zweites Anschlussmittel (zweite Umbiegung)second Connection means (second bend)
2121
erster Schenkelfirst leg
2222
zweiter Schenkelsecond leg
2323
Brückebridge
2424
erstes Verbindungsmittelfirst connecting means
2525
zweites Verbindungsmittelsecond connecting means
2626
Montagemittelmounting means
2727
Federelementspring element
271271
erster Abschnittfirst section
272272
zweiter Abschnittsecond section
273273
dritter Abschnittthird section

Eine Mauerabdeckungsanordnung umfasst im Wesentlichen eine Mauerabdeckung 1 und mindestens eine, vorzugsweise eine Anzahl von Befestigungseinrichtungen 2.A wall covering arrangement essentially comprises a wall covering 1 and at least one, preferably a number of fastening devices 2 ,

Die Mauerabdeckung 1 kann vorzugsweise als etwa kastenförmiges Profil ausgestaltet sein. Insofern weist die Mauerabdeckung eine Grundfläche 13, eine erste Seitenfläche 11 und eine zweite Seitenfläche 12 auf. Die Mauerabdeckung 1, insbesondere die erste Seitenfläche 11, ist mit einem ersten Anschlussmittel 14 zur Verbindung mit der Befestigungseinrichtung 2 ausgestattet. Ferner ist die Mauerabdeckung 1, insbesondere die zweite Seitenfläche 12, mit einem zweiten Anschlussmittel 15 zur Verbindung mit der Befestigungseinrichtung 2 ausgestattet. Das erste Anschlussmittel 14 ist beispielsweise als erste Umbiegung ausgestaltet. Die erste Umbiegung ist etwa 90° zu der ersten Seitenfläche 11 ausgerichtet.The wall cover 1 may preferably be designed as an approximately box-shaped profile. In this respect, the wall cover has a base 13 , a first side surface 11 and a second side surface 12 on. The wall cover 1 , in particular the first side surface 11 , is with a first connection means 14 for connection to the fastening device 2 fitted. Further, the wall cover 1 , in particular the second side surface 12 , with a second connection means 15 for connection to the fastening device 2 fitted. The first connection means 14 is designed, for example, as a first bend. The first bend is about 90 ° to the first side surface 11 aligned.

Das zweite Anschlussmittel 15 ist beispielsweise als zweite Umbiegung ausgestaltet. Die Umbiegung ist in etwa 45° zu der zweiten Seitenfläche 12 ausgerichtet.The second connection means 15 is designed, for example, as a second bend. The bend is approximately 45 ° to the second side surface 12 aligned.

Die Befestigungseinrichtung 2 kann in einer bevorzugten Ausführungsform als Flachprofil ausgeführt sein, umfassend einen ersten Schenkel 21, einen zweiten Schenkel 22 und eine Brücke 23. Die Befestigungseinrichtungen 2 sind vorzugsweise an die Mauerdicke angepasst, sprich der Abstand zwischen den Schenkeln 21, 22 entspricht mindestens der Mauerdicke. Der erste Schenkel 21 ist bevorzugt in einem etwa 45° Winkel zu der Brücke 23 ausgerichtet. Der zweite Schenkel 22 ist bevorzugt in einem Winkel von etwa 90° zu der Brücke 23 ausgerichtet. Die Befestigungseinrichtung 2 weist ein erstes Verbindungsmittel 24 zur Verbindung der Befestigungseinrichtung 2 mit der Mauerabdeckung 1, insbesondere mit dem ersten Anschlussmittel 14, und ein zweites Verbindungsmittel 25 zur Verbindung der Befestigungseinrichtung 2 mit der Mauerabdeckung 1, insbesondere mit dem zweiten Anschlussmittel 15, auf. Ferner weist die Befestigungseinrichtung 2 mindestens ein, vorzugsweise mehrere Montagemittel 26 zur Befestigung der Befestigungseinrichtung 2 an einer Mauer 3 oder einer ähnlichen Einrichtung bzw. Bauwerk auf. Das Montagemittel 26 kann beispielsweise als eine oder mehrere Öffnungen ausgestaltet sein, die in der Brücke 23 vorgesehen sind. Im einfachsten Fall wird das Montagemittel 26 durch die Brücke 23 selbst gebildet, die beispielsweise mit einer Kleb- oder Mörtelmasse bestrichen werden kann.The fastening device 2 may be designed in a preferred embodiment as a flat profile, comprising a first leg 21 , a second leg 22 and a bridge 23 , The fastening devices 2 are preferably adapted to the wall thickness, ie the distance between the legs 21 . 22 at least equal to the wall thickness. The first leg 21 is preferably at about 45 ° angle to the bridge 23 aligned. The second leg 22 is preferably at an angle of about 90 ° to the bridge 23 aligned. The fastening device 2 has a first connection means 24 for connecting the fastening device 2 with the wall cover 1 , in particular with the first connection means 14 , and a second connecting means 25 for connecting the fastening device 2 with the wall cover 1 , in particular with the second connection means 15 , on. Furthermore, the fastening device 2 at least one, preferably a plurality of mounting means 26 for fastening the fastening device 2 on a wall 3 or similar equipment or construction. The mounting means 26 For example, it may be configured as one or more openings in the bridge 23 are provided. In the simplest case, the mounting means 26 through the bridge 23 self-formed, which can be coated, for example, with an adhesive or mortar composition.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Befestigungseinrichtung 2, insbesondere der erste Schenkel 21, vorzugsweise das erste Verbindungsmittel 24, zumindest abschnittsweise als Federelement 27 ausgestaltet ist. In der hier vorgestellten bevorzugten Ausführungsform ist wird das erste Verbindungsmittel 24 aus dem Federelement 27 gebildet. Es ist jedoch ebenfalls möglich, dass das Federelement 27 in einem anderen Bereich der Befestigungseinrichtung 2 vorgesehen ist, beispielsweise in der Brücke 23, dem zweiten Schenkel 22 oder dem zweiten Verbindungsmittel 25. Auch kann mehr als ein Federelement 27 vorgesehen sein. Das Federelement 27 weist einen ersten Abschnitt 271, einen zweiten Abschnitt 272 und einen dritten Abschnitt 273 auf. Der erste Abschnitt 271 ist an den ersten Schenkel 21 angeschlossen und erstreckt sich in einem Winkel von etwa 10° von dem Schenkel 21, bezogen auf die Längsachse des Schenkels 21. Der zweite Abschnitt 272 ist endseitig des ersten Abschnitts 271 angebracht und erstreckt sich in einem Winkel von etwa 80° von dem ersten Abschnitt 271. Der dritte Abschnitt 273 ist endseitig des zweiten Abschnitts 272 angebracht und erstreckt sich in einem Winkel von etwa 90° zu dem zweiten Abschnitt 272.According to the invention, it is provided that the fastening device 2 , in particular the first leg 21 , preferably the first connecting means 24 , at least in sections as a spring element 27 is designed. In the preferred embodiment presented here, the first connection means will be 24 from the spring element 27 educated. However, it is also possible that the spring element 27 in another area of the fastening device 2 is provided, for example in the bridge 23 , the second leg 22 or the second connection means 25 , Also, more than one spring element 27 be provided. The spring element 27 has a first section 271 , a second section 272 and a third section 273 on. The first paragraph 271 is on the first leg 21 connected and extends at an angle of about 10 ° from the leg 21 , relative to the longitudinal axis of the leg 21 , The second section 272 is the end of the first section 271 attached and extends at an angle of about 80 ° from the first section 271 , The third section 273 is the end of the second section 272 attached and extends at an angle of about 90 ° to the second section 272 ,

Weitere Merkmale der vorgeschlagenen Erfindung ergeben sich insbesondere aus einer beispielhaften Montagebeschreibung der Mauerabdeckungsanordnung auf einer Mauer 3.Further features of the proposed invention will become apparent in particular from an exemplary assembly description of the wall covering arrangement on a wall 3 ,

Zur Befestigung der Mauerabdeckung 1 sind ein oder mehrere Befestigungseinrichtungen 2 vorgesehen, die vorzugsweise in etwa gleichen Abständen zueinander auf der Mauer 3 angebracht sind. Zur Fixierung der Befestigungseinrichtungen 2 werden beispielsweise Schrauben eingesetzt, die durch die Montagemittel 26, sprich die Öffnungen verschraubt werden.For fixing the wall cover 1 are one or more fasteners 2 provided, preferably at approximately equal distances from each other on the wall 3 are attached. For fixing the fastening devices 2 For example, screws are used by the mounting means 26 , ie the openings are screwed.

Anschließend wird die Mauerabdeckung 1 mit den Befestigungseinrichtungen 2 verbunden. Hierzu wird die Mauerabdeckung 1 über die Befestigungseinrichtungen 2 gestülpt. Zunächst verrasten die zweiten Verbindungsmittel 25 mit dem ersten Anschlussmittel 14, sprich das Ende des zweiten Schenkels 22 wird in der zweiten Umbiegung 15 der zweiten Seitenfläche 12 gehalten. Das erste Anschlussmittel 14, sprich die erste Umbiegung, liegt zunächst auf dem ersten Abschnitt 271 des Federelementes 27 auf. Durch einen Druck auf die Mauerabdeckung 1, insbesondere die Grundfläche 13, federt das Federelement 27 zunächst ein, bis das erste Anschlussmittel 14, sprich die erste Umbiegung, das Federelement 27, sprich den zweiten Abschnitt 272, hintergreift. In diesem Zustand verlaufen der zweite Abschnitt 272 und die erste Umbiegung im Wesentlichen parallel. Die Mauerabdeckung 1 ist nunmehr fest, jedoch im nachhinein lösbar, mit der Befestigungseinrichtung 2 und letztendlich mit der Mauer 3 verbunden.Subsequently, the wall cover 1 with the fastening devices 2 connected. This is the wall cover 1 about the fastening devices 2 slipped. First, lock the second connection means 25 with the first connection means 14 , say the end of the second leg 22 will be in the second bend 15 the second side surface 12 held. The first connection means 14 , ie the first bend, lies first on the first section 271 of the spring element 27 on. By pressing on the wall cover 1 , especially the base area 13 , the spring element springs 27 first, until the first connection means 14 , say the first bend that spring element 27 , speak the second section 272 , engages. In this state run the second section 272 and the first bend substantially parallel. The wall cover 1 is now fixed, but in retrospect solvable, with the fastening device 2 and finally with the wall 3 connected.

Es ist ersichtlich, dass das Federelement und nicht die Mauerabdeckung hier entsprechend eine Ausweichbewegung ausführt.It it can be seen that the spring element and not the wall cover correspondingly performs an evasive movement here.

Die Verbindung zwischen der Mauerabdeckung 1 und der Befestigungseinrichtung 2 kann auf einfache Art und Weise nachträglich gelöst werden, indem das Federelement 27 manuell betätigt wird. Hierzu ist vornehmlich der dritte Abschnitt 273 vorgesehen, der geringfügig unter der Mauerabdeckung 1, insbesondere der ersten Seitenfläche 11, hervorragt. Hier kann beispielsweise ein Schraubendreher angesetzt werden, um das Federelement 27 so weit zurückzudrücken, dass der zweite Abschnitt 272 nicht länger auf der ersten Umbiegung 14 aufliegt. Entsprechend wird die Verriegelung aufgehoben und die Mauerabdeckung 1 kann wieder abgenommen werden.The connection between the wall cover 1 and the fastening device 2 can be solved in a simple manner later by the spring element 27 is manually operated. This is primarily the third section 273 provided slightly below the wall cover 1 , in particular the first side surface 11 , stands out. Here, for example, a screwdriver can be attached to the spring element 27 push back so far that the second section 272 no longer at the first bend 14 rests. Accordingly, the lock is released and the wall cover 1 can be removed again.

Als Materialien für die Befestigungseinrichtung 2 kommen vornehmlich Metalle, insbesondere Aluminium für Schenkel und Brücke bzw. Federstahl für das Federelement in Frage. Denkbar sind jedoch auch andere Materialien, wie beispielsweise Kunststoffe. Ferner kann die Befestigungseinrichtung 2 mit weiteren Anbauteilen, wie beispielsweise Dichtungen, ausgestattet sein. Denkbar sind auch geeignete Profilierungen, um beispielsweise die Verwindungssteifigkeit zu erhöhen.As materials for the fastening device 2 are mainly metals, especially aluminum for legs and bridge or spring steel for the spring element in question. Conceivable, however, are other materials such as plastics. Furthermore, the fastening device 2 be equipped with other attachments, such as seals. Conceivable also suitable profiles, for example, to increase the torsional stiffness.

Claims (30)

Befestigungseinrichtung (2) für eine Mauerabdeckung (1), umfassend mindestens ein Verbindungsmittel (24), insbesondere ein erstes Verbindungsmittel (24), zur Verbindung der Befestigungseinrichtung (2) mit der Mauerabdeckung (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (2) zumindest abschnittsweise ein Federelement (27) umfasst.Fastening device ( 2 ) for a wall covering ( 1 ), comprising at least one connecting means ( 24 ), in particular a first connecting means ( 24 ), for connecting the fastening device ( 2 ) with the wall cover ( 1 ), characterized in that the fastening device ( 2 ) at least in sections a spring element ( 27 ). Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (2) einen ersten Schenkel (21), einen zweiten Schenkel (22) und eine Brücke (23) aufweist.Fastening device according to claim 1, characterized in that the fastening device ( 2 ) a first leg ( 21 ), a second leg ( 22 ) and a bridge ( 23 ) having. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Befestigungseinrichtung (2) um eine Anordnung aus Flachprofilen, insbesondere eine einstückige Anordnung aus Flachprofilen, handelt.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that it is in the fastening device ( 2 ) is an arrangement of flat profiles, in particular a one-piece arrangement of flat profiles, is. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (21) in einem Winkel von etwa 90°, insbesondere 90°, zu der Brücke (23) ausgerichtet ist.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first leg ( 21 ) at an angle of about 90 °, in particular 90 °, to the bridge ( 23 ) is aligned. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (21) in einem Winkel von etwa 45°, insbesondere 45°, zu der Brücke (23) ausgerichtet ist.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first leg ( 21 ) at an angle of about 45 °, in particular 45 °, to the bridge ( 23 ) is aligned. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schenkel (22) in einem Winkel von etwa 90°, insbesondere 90°, zu der Brücke (23) ausgerichtet ist.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second leg ( 22 ) at an angle of about 90 °, in particular 90 °, to the bridge ( 23 ) is aligned. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung ein Montagemittel (26) zur Verbindung der Befestigungseinrichtung mit einer Mauer (3) oder einer ähnlichen Einrichtung bzw. Bauwerk aufweist.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the fastening device is a mounting means ( 26 ) for connecting the fastening device with a wall ( 3 ) or a similar device or structure. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagemittel (26) als mindestens eine Öffnung in der Befestigungseinrichtung, insbesondere in der Bücke (23), ausgestaltet ist.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the mounting means ( 26 ) as at least one opening in the fastening device, in particular in the bridge ( 23 ), is configured. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (24), insbesondere das erste Verbindungsmittel (24) aus dem Federelement (27) gebildet wird.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the connecting means ( 24 ), in particular the first connecting means ( 24 ) from the spring element ( 27 ) is formed. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (27) aus einem flachen Federprofil, insbesondere Federstahl, gebildet wird.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spring element ( 27 ) is formed from a flat spring profile, in particular spring steel. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (27) an den ersten Schenkel (21) angeschlossen ist.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spring element ( 27 ) to the first leg ( 21 ) connected. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (27) einen ersten Abschnitt (271), einen zweiten Abschnitt (272) und einen dritten Abschnitt (273) aufweist.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spring element ( 27 ) a first section ( 271 ), a second section ( 272 ) and a third section ( 273 ) having. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (271) an den ersten Schenkel (21) angeschlossen ist und sich in einem Winkel von etwa 10°, insbesondere 10°, von dem Schenkel (21), bezogen auf die Längsachse des Schenkels (21) erstreckt.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first section ( 271 ) to the first leg ( 21 ) is connected and at an angle of about 10 °, in particular 10 °, of the leg ( 21 ), relative to the longitudinal axis of the Thigh ( 21 ). Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (272) in einem Winkel von etwa 80°, insbesondere 80°, zu dem ersten Abschnitt (271) ausgerichtet ist.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second section ( 272 ) at an angle of about 80 °, in particular 80 °, to the first section ( 271 ) is aligned. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Abschnitt (273) in einem Winkel von etwa 90°, insbesondere 90°, zu dem zweiten Abschnitt (272) ausgerichtet ist.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the third section ( 273 ) at an angle of about 90 °, in particular 90 °, to the second section ( 272 ) is aligned. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (2) mit einem zweiten Verbindungsmittel (25) ausgestattet ist.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the fastening device ( 2 ) with a second connecting means ( 25 ) Is provided. Befestigungseinrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungsmittel (25) aus dem zweiten Schenkel (22), insbesondere aus dem freien Ende des zweiten Schenkels (22) gebildet wird.Fastening device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second connecting means ( 25 ) from the second leg ( 22 ), in particular from the free end of the second leg ( 22 ) is formed. Mauerabdeckungsanordnung, umfassend mindestens – eine Mauerabdeckung (1) und – mindestens eine Befestigungseinrichtung (2) zur Befestigung der Mauerabdeckung auf einer Mauer (3) oder einer ähnlichen Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Befestigungseinrichtung um eine Befestigungseinrichtung (2) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 17 handelt.A wall covering arrangement comprising at least - a wall covering ( 1 ) and - at least one fastening device ( 2 ) for fixing the wall cover on a wall ( 3 ) or a similar device, characterized in that the fastening device is a fastening device ( 2 ) according to any one of claims 1 to 17. Mauerabdeckungsanordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Mauerabdeckung (1) eine kastenförmige Gestalt aufweist.A wall covering arrangement according to claim 18, characterized in that the wall covering ( 1 ) has a box-like shape. Mauerabdeckungsanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mauerabdeckung (1) eine erste Seitenfläche (11), eine zweite Seitenfläche (12) und eine Grundseite (13) aufweist.Wall covering arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the wall covering ( 1 ) a first side surface ( 11 ), a second side surface ( 12 ) and a basic page ( 13 ) having. Mauerabdeckungsanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen (11, 12) in einem Winkel von etwa 90°, insbesondere 90°, zu der Grundseite (13) ausgerichtet sind.Wall covering arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the side surfaces ( 11 . 12 ) at an angle of about 90 °, in particular 90 °, to the base side ( 13 ) are aligned. Mauerabdeckungsanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mauerabdeckung (1), insbesondere die erste Seitenfläche (11), mit einem ersten Anschlussmittel (14) zur Verbindung mit dem Verbindungsmittel (24), insbesondere dem ersten Verbindungsmittel (24), der Befestigungseinrichtung (2) ausgestattet ist.Wall covering arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the wall covering ( 1 ), in particular the first side surface ( 11 ), with a first connection means ( 14 ) for connection to the connecting means ( 24 ), in particular the first connecting means ( 24 ), the fastening device ( 2 ) Is provided. Mauerabdeckungsanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anschlussmittel (14) als erste Umbiegung, insbesondere als Umbiegung der ersten Seitenfläche (11), ausgestaltet ist.Wall covering arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first connection means ( 14 ) as a first bend, in particular as a bend of the first side face ( 11 ), is configured. Mauerabdeckungsanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Umbiegung (14) in einem Winkel von etwa 90°, insbesondere 90°, zu der ersten Seitenfläche (11) ausgerichtet ist.Wall covering arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first bend ( 14 ) at an angle of about 90 °, in particular 90 °, to the first side surface ( 11 ) is aligned. Mauerabdeckungsanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mauerabdeckung (1), insbesondere die zweite Seitenfläche (12), mit einem zweiten Anschlussmittel (15) zur Verbindung mit dem Verbindungsmittel (25), insbesondere dem zweiten Verbindungsmittel (25), der Befestigungseinrichtung (2) ausgestattet ist.Wall covering arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the wall covering ( 1 ), in particular the second side surface ( 12 ), with a second connection means ( 15 ) for connection to the connecting means ( 25 ), in particular the second connecting means ( 25 ), the fastening device ( 2 ) Is provided. Mauerabdeckungsanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Anschlussmittel (15) als zweite Umbiegung, insbesondere als Umbiegung der zweiten Seitenfläche (12), ausgestaltet ist.Wall covering arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second connection means ( 15 ) as a second bend, in particular as a bend of the second side face ( 12 ), is configured. Mauerabdeckungsanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Umbiegung (15) in einem Winkel von etwa 45°, insbesondere 45°, zu der zweiten Seitenfläche (12) ausgerichtet ist.Wall covering arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second bend ( 15 ) at an angle of about 45 °, in particular 45 °, to the second side surface ( 12 ) is aligned. Mauerabdeckungsanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (27) an dem ersten Anschlussmittel (14) anliegt, insbesondere dass der zweite Abschnitt (272) des Federelementes (27) an der ersten Umbiegung (14) anliegt.Wall covering arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spring element ( 27 ) at the first connection means ( 14 ), in particular that the second section ( 272 ) of the spring element ( 27 ) at the first bend ( 14 ) is present. Mauerabdeckungsanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (27) abschnittsweise aus der Mauerabdeckung (1) hervorragt, insbesondere dass der dritte Abschnitt (273) des Federelementes (27) aus der Mauerabdeckung (1) hervorragt, so dass eine Betätigung des Federelementes (27) von außen ermöglicht wird.Wall covering arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the spring element ( 27 ) in sections from the wall cover ( 1 ), in particular that the third section ( 273 ) of the spring element ( 27 ) from the wall cover ( 1 protruding, so that an actuation of the spring element ( 27 ) is allowed from the outside. Mauerabdeckungsanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbindungsmittel (25), insbesondere ein Abschnitt des zweiten Schenkels (22), in dem zweiten Anschlussmittel (15), insbesondere der zweiten Umbiegung (15), aufgenommen ist.Wall covering arrangement according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second connecting means ( 25 ), in particular a portion of the second leg ( 22 ), in the second connection means ( 15 ), in particular the second bend ( 15 ).
DE201020007575 2010-06-04 2010-06-04 Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement Expired - Lifetime DE202010007575U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007575 DE202010007575U1 (en) 2010-06-04 2010-06-04 Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020007575 DE202010007575U1 (en) 2010-06-04 2010-06-04 Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010007575U1 true DE202010007575U1 (en) 2010-09-09

Family

ID=42733618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020007575 Expired - Lifetime DE202010007575U1 (en) 2010-06-04 2010-06-04 Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010007575U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3022928A1 (en) * 2014-06-25 2016-01-01 Aramis COUVERTINE HOOK
DE102016110226A1 (en) 2016-06-02 2017-12-07 Lübke baumetal GmbH Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement
DE102017104328A1 (en) 2017-03-02 2018-09-06 Lübke baumetal GmbH Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3022928A1 (en) * 2014-06-25 2016-01-01 Aramis COUVERTINE HOOK
FR3022929A1 (en) * 2014-06-25 2016-01-01 Aramis COUVERTINE HOOK
DE102016110226A1 (en) 2016-06-02 2017-12-07 Lübke baumetal GmbH Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement
DE102017104328A1 (en) 2017-03-02 2018-09-06 Lübke baumetal GmbH Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009608A1 (en) Planar element and clamping device combination, has planar element including profile rib for clamping device, where profile rib is formed with constrictions that oppose one another, and constrictions form undercuts for clamping device
DE102009030635B4 (en) Bracket for a facade system
DE102012101895A1 (en) Roller shutter box and structural part
EP2943625B1 (en) Dry-built wall
EP3082508A1 (en) Drawer wall element
EP3548412B1 (en) Connecting device and method for connecting a wall element in an elevator car
EP2035635B1 (en) Connecting element for c-shaped profiled members, comprising a compensating means, and arrangement
DE202010007575U1 (en) Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement
EP3870772B1 (en) Cladding system for a wall, arrangement of the cladding system and method for assembling the cladding system
DE202014105882U1 (en) Arrangement for connecting components, in particular two components of a substructure, in particular for balcony and terrace covers
DE102015111880B4 (en) Device for attaching PV modules to profiles and assembly methods
DE202018103083U1 (en) Fixing system with power distribution
AT509393B1 (en) WALL SUPPORT
EP2240651B1 (en) Profiled strip device
DE202007017755U1 (en) Leveler
DE102016110226A1 (en) Fastening device for a wall covering, as well as wall covering arrangement
DE202013005494U1 (en) Plate-shaped holding element for a roof grab handle of a vehicle
DE202012000989U1 (en) Clamping device for clamping at least one electrical conductor
DE102017125674A1 (en) Holding device for a surface element, fall protection and French balcony
DE202009012416U1 (en) Fastening device for arranging a door frame on a wall
DE202010003684U1 (en) Glasfalzeinlage and door or window sash with such
DE202007003061U1 (en) Mounting connector and mounting unit
DE202014101381U1 (en) Tool for bending an edge region of a metal sheet or profile sheet about an axis
EP3044534B1 (en) Assembly system for securing an attachment part to a c-rail
DE102013004743A1 (en) Stair step made of metal

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101014

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130709

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right