DE202010006594U1 - Holding device for a lightning rod - Google Patents

Holding device for a lightning rod Download PDF

Info

Publication number
DE202010006594U1
DE202010006594U1 DE201020006594 DE202010006594U DE202010006594U1 DE 202010006594 U1 DE202010006594 U1 DE 202010006594U1 DE 201020006594 DE201020006594 DE 201020006594 DE 202010006594 U DE202010006594 U DE 202010006594U DE 202010006594 U1 DE202010006594 U1 DE 202010006594U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
mounting frame
lightning rod
magnet
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020006594
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Proepster GmbH
Original Assignee
J Proepster GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Proepster GmbH filed Critical J Proepster GmbH
Priority to DE201020006594 priority Critical patent/DE202010006594U1/en
Publication of DE202010006594U1 publication Critical patent/DE202010006594U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G13/00Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure

Landscapes

  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

Halte-Vorrichtung zum Halten einer Blitzfangstange (1), umfassend
a) ein Befestigungsgestell (5),
b) mindestens einen an dem Befestigungsgestell (5) angebrachten Magneten (19) zum örtlichen Festlegen der Halte-Vorrichtung (2; 2a; 2b), insbesondere an einem Gebäudedach (3),
c) eine an dem Befestigungsgestell (5) vorgesehene Halterung zum Halten der Blitzfangstange (1), und
d) mindestens einen Anschluss (4) zum elektrischen Verbinden von mindestens einem Blitzableiterdraht mit der Blitzfangstange (1).
Holding device for holding a lightning rod (1), comprising
a) a mounting frame (5),
b) at least one magnet (19) attached to the mounting frame (5) for locally fixing the holding device (2; 2a; 2b), in particular on a building roof (3),
c) a provided on the mounting frame (5) holder for holding the lightning rod (1), and
d) at least one connection (4) for electrically connecting at least one lightning conductor wire to the lightning rod (1).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Halte-Vorrichtung zum Halten einer Blitzfangstange. Ferner richtet sich die Erfindung auf eine Blitzschutz-Vorrichtung mit einer entsprechenden Halte-Vorrichtung.The The invention relates to a holding device for holding a lightning rod. Furthermore, the invention is directed to a lightning protection device with a corresponding holding device.

Durch offenkundige Vorbenutzung sind Befestigungsgestelle bekannt, die Blitzfangstangen halten und an Gebäudedächern angenietet bzw. angeschraubt sind. Durch diese Befestigung der Befestigungsgestelle kann die Dichtheit des Gebäudedachs beeinträchtigt werden. Wasser kann so in den sich unter dem Gebäudedach befindenden Raum eintreten.By obvious prior use, mounting racks are known Hold lightning rods and riveted or bolted to building roofs are. By this attachment of the mounting racks, the Tightness of the building roof are impaired. Water can thus enter the space under the building roof.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halte-Vorrichtung zum Halten einer Blitzfangstange bereitzustellen, die äußerst einfach montierbar ist und ferner nicht die die Halte-Vorrichtung tragende Trag-Fläche beeinträchtigt. Außerdem soll die Halte-Vorrichtung äußerst sicher an der Trag-Fläche fixierbar sein. Eine entsprechende Blitzschutz-Vorrichtung soll ebenfalls geschaffen werden.Of the Invention is based on the object, a holding device for To provide a lightning rod to provide the extremely simple is mountable and also not the supporting device carrying the Supporting surface impaired. Furthermore should the holding device extremely safe fixable to the support surface be. A corresponding lightning protection device should also be created.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Ansprüchen 1 und 15 angegebenen Merkmale gelöst. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass die Halte-Vorrichtung mittels magnetischer Anziehungskraft durch mindestens einen Magnet örtlich festlegbar ist. Die Halte-Vorrichtung kann also an einer Trag-Fläche bzw. einem Trag-Gegenstand festgelegt werden, der von einem Magneten magnetisch angezogen werden kann. Insbesondere ist die Halte-Vorrichtung zum Aufstellen auf ein Gebäudedach vorgesehen, das beispielsweise aus Stahlblech gebildet ist.These The object is achieved by the in the claims 1 and 15 specified characteristics solved. The core of the invention is that the holding device by means of magnetic attraction Locally fixed by at least one magnet is. The holding device can thus on a support surface or to be fixed to a support object, that of a magnet can be magnetically attracted. In particular, the holding device intended for installation on a building roof, which is formed for example of sheet steel.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous embodiments are specified in the subclaims.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen:following The invention is based on preferred embodiments in combination closer to the drawing described. Showing:

1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Blitzschutz-Vorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, 1 a perspective view of a lightning protection device according to the invention according to a first embodiment,

2 eine perspektivische, vergrößerte Ansicht eines Standfußes der in 1 gezeigten Blitzschutz-Vorrichtung, 2 a perspective, enlarged view of a base of in 1 shown lightning protection device,

3 eine perspektivische Ansicht der in 1 dargestellten Blitzschutz-Vorrichtung und ein die Blitzschutz-Vorrichtung tragendes Gebäudedach, 3 a perspective view of in 1 illustrated lightning protection device and the lightning protection device bearing building roof,

4 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Blitzschutz-Vorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel und ein die Blitzschutz-Vorrichtung tragendes Gebäudedach, 4 a perspective view of a lightning protection device according to the invention according to a second embodiment and a lightning protection device-carrying building roof,

5 eine perspektivische, vergrößerte Ansicht eines Standfußes der in 4 gezeigten Blitzschutz-Vorrichtung, 5 a perspective, enlarged view of a base of in 4 shown lightning protection device,

6 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Blitzschutz-Vorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel und ein die Blitzschutz-Vorrichtung tragendes Gebäudedach, 6 a perspective view of a lightning protection device according to the invention according to a third embodiment and a lightning protection device-bearing building roof,

7 eine perspektivische, vergrößerte Ansicht eines Standfußes der in 6 dargestellten Blitzschutz-Vorrichtung, und 7 a perspective, enlarged view of a base of in 6 illustrated lightning protection device, and

8 eine perspektivische, vergrößerte Ansicht einer erfindungsgemäßen Blitzschutz-Vorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel und ein die Blitzschutz-Vorrichtung tragendes Gebäudedach. 8th a perspective, enlarged view of a lightning protection device according to the invention according to a fourth embodiment and a lightning protection device-bearing building roof.

Eine in den 1 und 3 dargestellte Blitzschutz-Vorrichtung umfasst eine Blitzfangstange 1 und eine Halte-Vorrichtung 2, die die Blitzfangstange 1 hält bzw. örtlich festlegt. Die Halte-Vorrichtung 2 ist zum Aufstellen auf eine Trag-Fläche, wie ein Gebäudedach 3, vorgesehen. Sie umfasst einen Anschluss 4, der mit der Blitzfangstange 1 in elektrischer Verbindung steht. An den Anschluss 4 kann ein herkömmlicher Blitzableiterdraht (nicht dargestellt) angeschlossen werden. Der Blitzableiterdraht und die Blitzfangstange 1 bestehen aus einem elektrisch leitfähigen Material. Ein in die Blitzfangstange 1 einschlagender Blitz wird über den Anschluss 4 durch den Blitzableiterdraht abgeführt. Der Blitzableiterdraht steht mit der Erde in elektrischer Verbindung.One in the 1 and 3 illustrated lightning protection device comprises a lightning rod 1 and a holding device 2 that the lightning rod 1 holds or fixes locally. The holding device 2 is for placing on a supporting surface, such as a building roof 3 , intended. It includes a connection 4 that with the lightning rod 1 is in electrical connection. To the connection 4 a conventional lightning conductor wire (not shown) can be connected. The lightning rod and the lightning rod 1 consist of an electrically conductive material. One in the lightning rod 1 striking lightning gets over the connection 4 discharged through the lightning conductor wire. The lightning conductor wire is in electrical connection with the earth.

Die Blitzfangstange 1 ist aus dem Stand der Technik allgemein bekannt. Sie ist im Querschnitt kreisförmig ausgebildet und ist insbesondere vertikal orientiert. Die Blitzfangstange 1 hat einen unteren, freien Fußbereich, der in der Halte-Vorrichtung 2 aufgenommen ist und eine Lagerachse definiert.The lightning rod 1 is well known in the art. It is circular in cross section and is oriented in particular vertically. The lightning rod 1 has a lower, free foot area in the holding device 2 is included and defines a bearing axis.

Die Halte-Vorrichtung 2 umfasst ein kreuzartiges Befestigungsgestell 5, das wiederum zwei gegeneinander verschwenkbare Befestigungsstäbe 6, 7 aufweist. Die Befestigungsstäbe 6, 7 laufen in einer Ebene, die gemäß 1 von der Blitzfangstange 1 senkrecht durchsetzt wird. Die Befestigungs stäbe 6, 7 kreuzen sich in einem gemeinsamen, zentralen Kreuzungspunkt 8. Sie laufen in dem Kreuzungspunkt 8 übereinander. Die Befestigungsstäbe 6, 7 haben bei dem gemeinsamen Kreuzungspunkt 8 jeweils eine Öffnung. Die Öffnungen der beiden Befestigungsstäbe 6, 7 fluchten miteinander. Der Fußbereich der Blitzfangstange 1 ist in den Öffnungen aufgenommen. Die Öffnungen bilden eine Halterung für die Blitzfangstange 1. Der Fußbereich bildet dagegen für die beiden Befestigungsstäbe 6, 7 eine Lagerachse. Die Befestigungsstäbe 6, 7 sind um den Fußbereich der Blitzfangstange 1 gegeneinander verschwenkbar, sodass das Befestigungsgestell 5 als Klappgestell ausgebildet ist. Zwischen den beiden Befestigungsstäben 6, 7 befindet sich bei dem Kreuzungspunkt 8 der Anschluss 4, der plattenartig ausgebildet ist und aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht. Der elektrische Anschluss 4 steht mit der Blitzfangstange 1 in elektrischer Verbindung.The holding device 2 includes a cross-type mounting frame 5 , in turn, two mutually pivotable mounting rods 6 . 7 having. The fixing rods 6 . 7 run in a plane that according to 1 from the lightning rod 1 is penetrated vertically. The fixing rods 6 . 7 intersect in a common, central crossing point 8th , They walk in the crossroads 8th one above the other. The fixing rods 6 . 7 have at the common crossroads 8th one opening each. The openings of the two fixing rods 6 . 7 aligned with each other. The foot area of the lightning rod 1 is included in the openings. The openings form a holder for the lightning rod 1 , The foot area, however, forms for the two mounting rods 6 . 7 a Lagerach se. The fixing rods 6 . 7 are around the foot area of the lightning rod 1 pivoted against each other, so that the mounting frame 5 is designed as a folding frame. Between the two fixing rods 6 . 7 is located at the crossing point 8th the connection 4 , which is plate-like and consists of an electrically conductive material. The electrical connection 4 stands with the lightning rod 1 in electrical connection.

Die Befestigungsstäbe 6, 7 haben freie äußere Endbereiche 9. An jedem äußeren Endbereich 9 ist ein Standfuß 10 angebracht. An jedem Befestigungsstab 6, 7 sind somit zwei zueinander beabstandete Standfüße 10 befestigt. Die Standfüße 10 sind identisch ausgebildet. Sie sind in ihrer Größe an das Gebäudedach 3 und auch an die Blitzfangstange 1 angepasst.The fixing rods 6 . 7 have free outer end areas 9 , At each outer end area 9 is a pedestal 10 appropriate. At every mounting rod 6 . 7 are thus two mutually spaced feet 10 attached. The feet 10 are identical. They are in size to the building roof 3 and also to the lightning rod 1 customized.

Das Gebäudedach 3 ist aus einem Trapezblech aufgebaut, das aus einem Metall besteht. Es weist somit Tiefensicken 11 und Höhensicken 12 auf, die parallel zueinander verlaufen und abwechselnd angeordnet sind. Vorzugsweise ist das Gebäudedach 3 ein Flachdach.The building roof 3 is made of a trapezoidal sheet, which consists of a metal. It thus has depth pitching 11 and height bends 12 on, which are parallel to each other and arranged alternately. Preferably, the building roof 3 a flat roof.

Die Standfüße 10 sind jeweils durch eine längliche, rechteckförmige Platte gebildet, die eine Oberseite 13 und eine der Oberseite 13 gegenüberliegende Unterseite 14 hat. An der Oberseite 13 von jedem Standfuß 10 ist ein zentraler Gewindebolzen 15 drehfest angebracht, der ein Außengewinde 16 hat. Über die Gewindebolzen 15 sind die Standfüße 10 unten an den Befestigungsstäben 6, 7 angebracht. Dafür sind in den Endbereichen 9 der Befestigungsstäbe 6, 7 entsprechende Bohrungen 17 ausgebildet. Die Gewindebolzen 15 durchsetzen die Bohrungen 17. Auf das Außengewinde 16 des oben aus der Bohrung 17 ragenden Bereichs des jeweiligen Gewindebolzens 15 ist eine entsprechende Haltemutter 18 aufgeschraubt, die oben an den Befestigungsstäben 6, 7 anliegt. Ferner ist auf jeden Gewindebolzen 15 eine untere Tragmutter (nicht dargestellt) aufgeschraubt, die sich direkt unterhalb der Befestigungsstäbe 6, 7 befindet und diese trägt. Die Befestigungsstäbe 6, 7 verlaufen somit zwischen den unteren Tragmuttern und den oberen Haltemuttern 18, so dass diese örtlich an den Gewindebolzen 15 festgelegt sind. Die Standfüße 10 sind in den Bohrungen 17 um die Mittellängsachse des jeweiligen Gewindebolzens 15 verschwenkbar. An der Unterseite 14 der Standfüße 10, die dem Gebäudedach 3 zugewandt ist, ist jeweils ein plattenförmiger Permanentmagnet 19 angeklebt, dessen Fläche der Fläche des jeweiligen Standfußes 10 entspricht. Die Permanentmagnete 19 können aber auch auf andere Weise mit den Standfüßen 10 fest verbunden sein. Die Permanentmagnete 19 sind durch geeignete Mittel elektrisch isoliert von der Blitzfangstange 1. Sie haben jeweils eine Unterseite, die eine Auflage- bzw. Standfläche bildet.The feet 10 are each formed by an elongated, rectangular plate having an upper side 13 and one of the top 13 opposite bottom 14 Has. At the top 13 from every stand 10 is a central threaded bolt 15 rotatably mounted, which has an external thread 16 Has. About the threaded bolts 15 are the feet 10 at the bottom of the mounting bars 6 . 7 appropriate. For that are in the end areas 9 the fixing rods 6 . 7 corresponding holes 17 educated. The threaded bolts 15 enforce the holes 17 , On the external thread 16 of the top of the hole 17 projecting region of the respective threaded bolt 15 is a corresponding holding nut 18 screwed on, the top of the mounting rods 6 . 7 is applied. Further, on every threaded bolt 15 a lower support nut (not shown) screwed, located directly below the mounting rods 6 . 7 is located and wearing this. The fixing rods 6 . 7 thus run between the lower nuts and the upper retaining nuts 18 so that these are local to the threaded bolt 15 are fixed. The feet 10 are in the holes 17 around the central longitudinal axis of the respective threaded bolt 15 pivotable. On the bottom 14 the feet 10 facing the building roof 3 facing, is in each case a plate-shaped permanent magnet 19 glued, the area of the surface of the respective stand 10 equivalent. The permanent magnets 19 but can also be done in other ways with the feet 10 be firmly connected. The permanent magnets 19 are electrically isolated from the lightning rod by any suitable means 1 , They each have a bottom, which forms a support or floor space.

Durch die schwenkbare Verbindung der Befestigungsstäbe 6, 7 miteinander kann das Befestigungsgestell 5 an die Sicken 11, 12 des Gebäudedachs 3 angepasst werden. Eine weitere Anpassung an die Sicken 11, 12 ist durch die gelenkige Lagerung der Standfüße 10 möglich. Die Standfüße 10 halten im montierten Zustand der Blitzschutz-Vorrichtung das Befestigungsgestell 5 und damit auch die gesamte Halte-Vorrichtung 2 sicher an dem Gebäudedach 3. Dabei liegen die Permanentmagnete 19 flächig im Bereich der Höhensicken 12 an dem Gebäudedach 3 an. Die Breite der Standfüße 10 entspricht daher in etwa der Breite einer Höhensicke 12. Sie kann aber auch etwas kleiner sein. Die Permanentmagnete 19 fixieren das Befestigungsgestell 5 über ihre magnetische Anziehungskraft an dem Gebäudedach 3. Das Gebäudedach 3 besteht aus einem Material, an dem die Permanentmagnete 19 magnetisch halten.Due to the pivotable connection of the mounting rods 6 . 7 together, the mounting frame 5 to the beads 11 . 12 of the building roof 3 be adjusted. Another adaptation to the beads 11 . 12 is due to the articulated mounting of the feet 10 possible. The feet 10 keep the mounting frame in the installed state of the lightning protection device 5 and thus the entire holding device 2 safely on the building roof 3 , Here are the permanent magnets 19 flat in the area of the heights 12 on the building roof 3 at. The width of the feet 10 therefore corresponds approximately to the width of a height of height 12 , But it can also be a bit smaller. The permanent magnets 19 fix the mounting frame 5 about their magnetic attraction on the building roof 3 , The building roof 3 consists of a material on which the permanent magnets 19 hold magnetically.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 4 und 5 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie bei dem vorherigen Ausführungsbeispiel, auf das hiermit verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedliche, funktionell aber gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie bei dem vorherigen Ausführungsbeispiel mit einem nachgeordneten „a”. Im Gegensatz zu dem vorherigen Ausführungsbeispiel sind hier die Standfüße 10a als quaderförmige Beschwerungssockel ausgebildet, die aus Beton oder Mineralguß bestehen können. In die Standfüße 10a ist jeweils der Gewindebolzen 15 eingegossen. An der Unterseite 14 von jedem Standfuß 10a ist wieder ein Permanentmagnet 19 befestigt, der in seiner Fläche an die Fläche des Standfußes 10a angepasst ist. Im montierten Zustand der Blitzschutz-Vorrichtung befinden sich die Standfüße 10a im Bereich der Tiefensicken 11 des Gebäudedachs 3. Die Permanentmagnete 19 liegen dort an dem Gebäudedach 3 flächig an. Die Standfüße 10a sind entsprechend dimensioniert. Aufgrund ihrer hohen Masse bieten sie einen besonders hohen Halt.The following is with reference to the 4 and 5 A second embodiment of the invention described. Identical parts are given the same reference numerals as in the previous embodiment, to which reference is hereby made. Structurally different, but functionally similar parts receive the same reference numerals as in the previous embodiment with a subordinate "a". In contrast to the previous embodiment, the feet are here 10a designed as cuboid Skirting, which may consist of concrete or mineral casting. In the feet 10a is in each case the threaded bolt 15 cast. On the bottom 14 from every stand 10a is again a permanent magnet 19 fixed in its surface to the surface of the pedestal 10a is adjusted. In the assembled state of the lightning protection device are the feet 10a in the field of depth pitching 11 of the building roof 3 , The permanent magnets 19 lie there on the building roof 3 flat on. The feet 10a are dimensioned accordingly. Due to their high mass they offer a particularly high grip.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 6 und 7 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Konstruktiv identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, auf das verwiesen wird. Konstruktiv unterschiedliche, funktionell jedoch gleichartige Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel mit einem nachgeordneten „b”. Im Gegensatz zu dem ersten Ausführungsbeispiel sind hier die Standfüße 10b als formstabile U-Profile ausgebildet. Jeder Standfuß 10b hat somit eine U-Basis 20 und zwei von der U-Basis 20 vorspringende U-Schenkel 21. Im montierten Zustand der Blitzschutz-Vorrichtung liegen die U-Schenkel 21 übereinander. An dem oberen U-Schenkel 21 ist der Gewindebolzen 15 befestigt. An der Unterseite 14 des unteren U-Schenkels 21 ist der Permanentmagnet 19 angebracht. Die Standfüße 10b befinden sich wieder im Bereich der Tiefensicken 11 des Gebäudedachs 3, wobei die Permanentmagnete 19 an dem Gebäudedach 3 flächig anliegen. Alternativ kann auch ein Doppel-T-Profil Anwendung finden. Die Permanentmagnete 19 sind dann an der Unterseite 14 des unteren T-Dachs bzw. T-Profils des Doppel-T-Profils befestigt.The following is with reference to the 6 and 7 A third embodiment of the invention described. Structurally identical parts are given the same reference numerals as in the first embodiment referred to. Structurally different, but functionally similar parts receive the same reference numerals as in the first embodiment with a downstream "b". In contrast to the first embodiment, the feet are here 10b designed as dimensionally stable U-profiles. Every stand 10b thus has a U base 20 and two from the U base 20 projecting U-legs 21 , In the mounted state of the lightning protection device are the U-legs 21 one above the other. At the top U-leg 21 is the threaded bolt 15 attached. On the bottom 14 of the lower U-thigh 21 is the permanent magnet 19 appropriate. The feet 10b are again in the field of Tiefsicken 11 of the building roof 3 , wherein the permanent magnets 19 on the building roof 3 lie flat. Alternatively, a double T-profile can be used. The permanent magnets 19 are then at the bottom 14 attached to the lower T-roof or T-profile of the double-T profile.

Nachfolgend wir unter Bezugnahme auf die 8 ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Konstruktiv identische Teile erhalten dieselben Bezugszeichen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, auf das verwiesen wird. Im Gegensatz zu dem ersten Ausführungsbeispiel ist hier ferner ein starres Abstützelement 22 vorgesehen, das länglich bzw. stabartig ausgebildet ist. Das Abstützelement 22 hat zwei äußere plattenartige Abstützbereiche 23, deren Unterseite jeweils eine Abstützfläche bildet. Die Abstützflächen der beiden Abstützbereiche 23 befinden sich in einer gemeinsamen Ebene, in der auch die Permanentmagnete 19 liegen. Sie liegen gemäß 8 in dem Bereich der Höhensicken 12 an dem Gebäudedach 3 flächig an. Zwischen den beiden Abstützbereichen 23 befindet sich ein zentraler, abgewinkelter Fixierabschnitt 24, der parallel zu den Abstützbereichen 23 verläuft und plattenartig ausgebildet ist. Der Fixierabschnitt 24 erstreckt sich aber oberhalb der Abstützbereiche 23. Er ist in dem Kreuzungspunkt 8 zwischen den Befestigungsstäben 6, 7 angeordnet und liegt an diesen oben bzw. unten bzw. an dem Anschluss 4 an. In dem Fixierabschnitt 24 ist eine Öffnung vorgesehen, die von der Blitzfangstange 1 durchdrungen wird. Das Abstützelement 22 ist durch geeignete Mittel elektrisch isoliert von der Blitzfangstange 1 bzw. von dem Gebäudedach 3. Es sorgt für eine zusätzliche Stabilisierung, indem es sich mit seinen Abstützflächen gegenüber dem Gebäudedach 3 abstützt. Durch den Fixierabschnitt 24 ist das Abstützelement 22 an dem Befestigungsgestell 5 festgelegt.Below we refer to the 8th A fourth embodiment of the invention is described. Structurally identical parts are given the same reference numerals as in the first embodiment referred to. In contrast to the first embodiment is also a rigid support element here 22 provided, which is elongated or rod-like. The support element 22 has two outer plate-like support areas 23 whose underside each forms a support surface. The support surfaces of the two support areas 23 are in a common plane, in which the permanent magnets 19 lie. They are according to 8th in the range of heights 12 on the building roof 3 flat on. Between the two support areas 23 There is a central, angled Fixierabschnitt 24 , which is parallel to the support areas 23 runs and is plate-like. The fixing section 24 but extends above the support areas 23 , He is in the crossroads 8th between the fixing rods 6 . 7 arranged and is located at these above or below or at the terminal 4 at. In the fixing section 24 There is an opening provided by the lightning rod 1 is penetrated. The support element 22 is electrically isolated from the lightning rod by any suitable means 1 or from the building roof 3 , It provides additional stabilization by moving with its support surfaces facing the building's roof 3 supported. Through the fixing section 24 is the support element 22 on the mounting frame 5 established.

Durch die Permanentmagnete 19 kann das Befestigungsgestell 5 einfach und sicher an dem Gebäudedach 3 festgelegt werden. Werkzeug ist dafür nicht erforderlich. Auch für das Lösen des Befestigungsgestells 5 von dem Gebäudedach 3 ist kein Werkzeug erforderlich. Das Gebäudedach 3 wird durch die Permanentmagnete 19 nicht beeinträchtigt. Seine Dichtheit wird somit nicht gestört. Alternativ hat das Befestigungsgestell 5 mehr als zwei Befestigungsstäbe, die mit ihren ersten Endbereichen in einem Zentrum aneinander befestigt sind und in ihren äußeren Endbereichen 9 wieder Permanentmagnete 19 tragen. Es kann auch mehr als ein Permanentmagnet 19 pro Standfuß 10, 10a, 10b vorgesehen sein. Das Abstützelement 22 kann bei jedem Ausführungsbeispiel Anwendung finden. Es kann auch in dem Bereich der Tiefensicken 11 an dem Gebäudedach 3 anliegen.Through the permanent magnets 19 can the mounting frame 5 easy and safe on the building roof 3 be determined. Tool is not required for this. Also for loosening the mounting frame 5 from the building roof 3 No tools required. The building roof 3 is through the permanent magnets 19 not impaired. Its tightness is thus not disturbed. Alternatively, the mounting frame 5 more than two fixing rods, which are fixed with their first end portions in a center to each other and in their outer end portions 9 again permanent magnets 19 wear. It can also be more than a permanent magnet 19 per stand 10 . 10a . 10b be provided. The support element 22 can be used in any embodiment. It can also be used in the field of depth kicking 11 on the building roof 3 issue.

Claims (15)

Halte-Vorrichtung zum Halten einer Blitzfangstange (1), umfassend a) ein Befestigungsgestell (5), b) mindestens einen an dem Befestigungsgestell (5) angebrachten Magneten (19) zum örtlichen Festlegen der Halte-Vorrichtung (2; 2a; 2b), insbesondere an einem Gebäudedach (3), c) eine an dem Befestigungsgestell (5) vorgesehene Halterung zum Halten der Blitzfangstange (1), und d) mindestens einen Anschluss (4) zum elektrischen Verbinden von mindestens einem Blitzableiterdraht mit der Blitzfangstange (1).Holding device for holding a lightning rod ( 1 ), comprising a) a mounting frame ( 5 ), b) at least one on the mounting frame ( 5 ) attached magnets ( 19 ) for locating the holding device ( 2 ; 2a ; 2 B ), in particular on a building roof ( 3 ), c) one on the mounting frame ( 5 ) provided for holding the lightning rod ( 1 ), and d) at least one connection ( 4 ) for electrically connecting at least one lightning conductor wire to the lightning rod ( 1 ). Halte-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Befestigungsgestell (5) mindestens ein Standfuß (10; 10a; 10b) befestigt ist, der den mindestens einen Magneten (19) trägt.Holding device according to claim 1, characterized in that on the mounting frame ( 5 ) at least one foot ( 10 ; 10a ; 10b ), which holds the at least one magnet ( 19 ) wearing. Halte-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Magnet (19) an der Unterseite (14) des mindestens einen Standfußes (10; 10a; 10b) vorgesehen ist.Holding device according to claim 2, characterized in that the at least one magnet ( 19 ) on the bottom ( 14 ) of the at least one foot ( 10 ; 10a ; 10b ) is provided. Halte-Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Standfuß (10; 10a; 10b) zur Aufnahme in dem Bereich einer Tiefensicke (11) bzw. Höhensicke (12) eines mit einem Trapezblech aufgebauten Gebäudedachs (3) ausgebildet ist.Holding device according to claim 2 or 3, characterized in that the at least one foot ( 10 ; 10a ; 10b ) for inclusion in the region of a depth bead ( 11 ) or height bead ( 12 ) of a building roof constructed with a trapezoidal sheet ( 3 ) is trained. Halte-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Standfuß (10) plattenförmig ausgebildet ist.Holding device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the at least one foot ( 10 ) is plate-shaped. Halte-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Standfuß (10a) als quaderförmiger Beschwerungssockel ausgebildet ist.Holding device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the at least one foot ( 10a ) is designed as a cuboid weighting base. Halte-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Standfuß (10b) als Profil, vorzugsweise als U-Profil oder Doppel-T-Profil, ausgebildet ist.Holding device according to one of claims 2 to 4, characterized in that the at least one foot ( 10b ) is designed as a profile, preferably as a U-profile or double-T profile. Halte-Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem mindestens einen Standfuß (10; 10a; 10b) ein Gewindebolzen (15) zur lösbaren und schwenkbaren Befestigung an dem Befestigungsgestell (5) angebracht ist.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that on the at least one stand ( 10 ; 10a ; 10b ) a threaded bolt ( 15 ) for detachable and pivotable attachment to the mounting frame ( 5 ) is attached. Halte-Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsgestell (5) als Klappgestell mit zwei gegeneinander verschwenkbaren Befestigungsstäben (6, 7) ausgebildet ist, wobei in jedem Endbereich (9) der beiden Befestigungsstäbe (6, 7) jeweils ein Standfuß (10; 10a; 10b) vorgesehen ist.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting frame ( 5 ) as a folding frame with two mutually pivotable mounting rods ( 6 . 7 ), wherein in each end region ( 9 ) of the two fixing rods ( 6 . 7 ) one stand each ( 10 ; 10a ; 10b ) is provided. Halte-Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein an dem Befestigungsgestell (5) fixiertes, längliches, starres Abstützelement (22), das mindestens zwei zueinander beabstandete Abstützbereiche (23) zur Abstützung, insbesondere an dem Gebäudedach (3), aufweist.Holding device according to one of the preceding claims, characterized by at least one on the mounting frame ( 5 ) fixed, elongate, rigid support element ( 22 ), the at least two mutually spaced support areas ( 23 ) for supporting, in particular on the building roof ( 3 ), having. Halte-Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Abstützelement (22) einen gegenüber den Abstützbereichen (23) versetzten und zwischen den Abstützbereichen (23) angeordneten Fixierabschnitt (24) aufweist, der sich zwischen den Befestigungsstäben (6, 7) befindet.Holding device according to claim 10, characterized in that the at least one support element ( 22 ) one opposite the support areas ( 23 ) and between the support areas ( 23 ) arranged fixing section ( 24 ), which extends between the mounting bars ( 6 . 7 ) is located. Halte-Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Magnet (19) ein Permanentmagnet ist.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one magnet ( 19 ) is a permanent magnet. Halte-Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Magnet (19) plattenförmig ausgebildet ist.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one magnet ( 19 ) is plate-shaped. Halte-Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Magnet (19) durch Klebstoff an dem mindestens einen Standfuß (10; 10a; 10b) befestigt ist.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one magnet ( 19 ) by adhesive on the at least one base ( 10 ; 10a ; 10b ) is attached. Blitzschutz-Vorrichtung, umfassend a) eine Halte-Vorrichtung (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, und b) eine in der Halterung gehaltene Blitzfangstange (1).Lightning protection device comprising a) a holding device ( 2 ) according to one of the preceding claims, and b) a lightning rod held in the holder ( 1 ).
DE201020006594 2010-05-07 2010-05-07 Holding device for a lightning rod Expired - Lifetime DE202010006594U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006594 DE202010006594U1 (en) 2010-05-07 2010-05-07 Holding device for a lightning rod

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006594 DE202010006594U1 (en) 2010-05-07 2010-05-07 Holding device for a lightning rod

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010006594U1 true DE202010006594U1 (en) 2010-08-05

Family

ID=42539022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020006594 Expired - Lifetime DE202010006594U1 (en) 2010-05-07 2010-05-07 Holding device for a lightning rod

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010006594U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018125016A1 (en) * 2018-10-10 2020-04-16 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Connection device and assembly method
CN112564021A (en) * 2020-12-16 2021-03-26 中国电力工程顾问集团西南电力设计院有限公司 Valve hall lightning wire tower structure
CN112564021B (en) * 2020-12-16 2024-06-07 中国电力工程顾问集团西南电力设计院有限公司 Valve hall lightning conductor tower structure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018125016A1 (en) * 2018-10-10 2020-04-16 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Connection device and assembly method
CN112564021A (en) * 2020-12-16 2021-03-26 中国电力工程顾问集团西南电力设计院有限公司 Valve hall lightning wire tower structure
CN112564021B (en) * 2020-12-16 2024-06-07 中国电力工程顾问集团西南电力设计院有限公司 Valve hall lightning conductor tower structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3721029B1 (en) Device with a beam and two post conneection adapters to support a scaffold
DE202020104196U1 (en) Scaffolding
EP3599323B1 (en) Bearing head comprising a clamping device and corresponding ceiling formwork system
DE102009044483A1 (en) Side guard and side protection system
DE102011080113B4 (en) Clamping device for a lightning rod
DE102010017803A1 (en) Scaffolding support for gabion-bracket scaffold for workers, has angular shaped bearing element arranged at wire mesh of gabion, and receiver provided with connection unit and hook, which are hung into wire of gabion
EP3825495B1 (en) Supporting system and connecting node for attaching functional modules to a supporting framework of the supporting system
DE202010006594U1 (en) Holding device for a lightning rod
DE102005019034B4 (en) shoring
DE202015003670U1 (en) mast
DE202010006771U1 (en) Device for fastening components
AT511155B1 (en) DEVICE FOR FIXING PHOTOVOLTAIC COLLECTORS
WO2018192612A1 (en) Switchgear cabinet door for a switchgear cabinet housing, and a corresponding reinforcing profile and method
DE102017114928B4 (en) Substation device and method for producing derselbigen
DE10302284B4 (en) Shoring and Verbauplatte and chamber plate for this
EP1820752B1 (en) Fastening device for fastening a collection container to a round and/or angular profile or to a wall
DE202009003602U1 (en) Fillable fence construction of parallel welded mesh and posts
DE202015105497U1 (en) Floor fastening device and barrier arrangement
DE202023105830U1 (en) Device for attaching fall protection to scaffolding
DE3152918A1 (en) Supporting bracket
DE202018106189U1 (en) Anchor system for connecting a wall element to a base plate
DE202022101458U1 (en) hybrid mast
DE202013006732U1 (en) fence element
DE102010031476A1 (en) Protection wall construction for use in plants such as nuclear plants, has external wall made of concrete or brick, at which plates of metal are attached in area of base element and cover element
DE2166825A1 (en) SUPPORTING STRUCTURE FOR A BASE CEILING

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100909

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130801

R151 Term of protection extended to 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years