DE202010006145U1 - System for testing ropes - Google Patents

System for testing ropes Download PDF

Info

Publication number
DE202010006145U1
DE202010006145U1 DE201020006145 DE202010006145U DE202010006145U1 DE 202010006145 U1 DE202010006145 U1 DE 202010006145U1 DE 201020006145 DE201020006145 DE 201020006145 DE 202010006145 U DE202010006145 U DE 202010006145U DE 202010006145 U1 DE202010006145 U1 DE 202010006145U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal extent
rope
wires
image data
strands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020006145
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINSPECT GMBH, DE
Original Assignee
Automation W and R GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automation W and R GmbH filed Critical Automation W and R GmbH
Priority to DE201020006145 priority Critical patent/DE202010006145U1/en
Publication of DE202010006145U1 publication Critical patent/DE202010006145U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/952Inspecting the exterior surface of cylindrical bodies or wires
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/08Testing mechanical properties
    • G01M11/081Testing mechanical properties by using a contact-less detection method, i.e. with a camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

System zum optischen Prüfen eines Seils (10) umfassend:
– zumindest eine Bilddatenerfassungseinrichtung (24), welche ausgelegt ist zumindest einen Abschnitt (30) des Seils (10) optisch zu erfassen;
– eine Sollwertspeichereinheit, welche ausgelegt ist Sollwerte der Längserstreckung K0 der Litzen (12, 12a) und/oder der Längserstreckung J0 der Drähte (16, 16a), insbesondere relativ zu der Längserstreckung K0 der Litzen (12, 12a), einer Diskriminierungseinheit bereitzustellen;
– eine Bilddatenauswerteeinheit, welche ausgelegt ist, eine Längserstreckung Km der Litzen (12, 12a) in dem erfaßten Abschnitt (30) des Seils (10) und/oder die Längserstreckung Jm der Drähte (16, 16a) in dem erfaßten Abschnitt (30) des Seils (10), insbesondere relativ zu der bestimmten Längserstreckung Km der Litzen (12, 12a), zu bestimmen;
– die Diskriminierungseinheit, welche ausgelegt ist,
– zumindest einen Gütewert mittels einer Gütenorm als Funktion der bestimmten Längserstreckung Jm der Drähte (16, 16a) und der Sollwerte der Längserstreckung Jm der Drähte (16, 16a) und/oder;...
A system for optically testing a rope (10) comprising:
- At least one image data acquisition device (24) which is designed to optically detect at least a portion (30) of the rope (10);
A setpoint value memory unit which is designed to setpoint the longitudinal extent K 0 of the strands (12, 12a) and / or the longitudinal extent J 0 of the wires (16, 16a), in particular relative to the longitudinal extent K 0 of the strands (12, 12a) To provide a discrimination unit;
An image data evaluation unit which is designed to have a longitudinal extent K m of the strands (12, 12a) in the detected portion (30) of the rope (10) and / or the longitudinal extent J m of the wires (16, 16a) in the detected portion ( 30) of the rope (10), in particular relative to the determined longitudinal extent K m of the strands (12, 12a) to determine;
- the discrimination unit which is designed
At least one quality value by means of a quality standard as a function of the determined longitudinal extent J m of the wires (16, 16a) and the nominal values of the longitudinal extent J m of the wires (16, 16a) and / or;

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Prüfung von Seilen sowie ein Computerprogrammprodukt.The The present invention relates to a system for testing ropes and to a computer program product.

Je nach Einsatzgebiet sind Seile unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt. Beispielsweise laufen Seile im Betrieb bei Seilbahnen, Krananlagen oder Aufzügen über Rollen bzw. sie werden durch Scheiben umgelenkt. Dabei wird das Seil mit den Einzeldrähten primär mit Zugspannungen und sekundär mit Biege- sowie Torsionsspannungen beansprucht. Insbesondere laufende und stehende Seile haben aus diesem Grund eine endliche Lebensdauer.ever according to the field of application, ropes are exposed to different loads. For example, ropes are in operation at cable cars, cranes or elevators via roles or they are deflected by discs. This is the rope with the individual wires primary with tensile and secondary claimed with bending and torsional stresses. Especially running and standing ropes have a finite life for this reason.

Um die Betriebssicherheit der Seile, insbesondere bei Seilen von Seilbahnen, Brücken, Krananlagen oder Aufzügen, zu gewährleisten, sind regelmäßige Kontrollen der Seile notwendig. Diese Kontrollen können gemäß dem Stand der Technik eine visuelle Seilkontrolle durch einen Mitarbeiter umfassen.Around the reliability of the ropes, in particular ropes of cable cars, Bridges, Cranes or lifts, to ensure, are regular checks the ropes necessary. These controls can according to the prior art a include visual rope control by an employee.

Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein System zum Prüfen eines Seils bereitzustellen, welches einfacher und sicherer durchzuführen ist und welches ein verbessertes Prüfergebnis erzielt. Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüchen gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.outgoing It is an object of the known prior art to a system for testing to provide a rope, which is easier and safer to perform and which one improved test result achieved. The object is solved by the features of the independent claims. preferred Embodiments are Subject of the dependent Claims.

Verfahren zum PrüfenMethod of testing

Ein beispielhaftes Verfahren zum computergestützten, optischen Prüfen eines Seils umfaßt die Schritte:

  • – Bereitstellen eines Bilddatensatzes zu zumindest einem Abschnitt des Seils;
  • – Bereitstellen von Sollwerten einer bildlichen Längserstreckung J0 der Darstellung von Drähten relativ zu einer bildlichen Längserstreckung L des Seils in dem Bilddatensatz;
  • – Bestimmen einer bildlichen Längserstreckung Jm der Drähte in dem Bilddatensatz, wobei das Bestimmen ein Anpassen einer angenommenen Längserstreckung an den Bilddatensatz umfaßt;
  • – Bestimmen zumindest eines Gütewertes mittels einer Gütenorm als Funktion der bestimmten bildlichen Längserstreckung Jm der Drähte und der Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Drähte;
  • – Diskriminieren von bildlichen Positionen innerhalb des Bilddatensatzes des Seils, an denen zumindest ein Gütewert einen vorbestimmten zugeordneten Gütegrenzwert überschreitet oder unterschreitet;
  • – Bereitstellen der diskriminierten bildlichen Positionen.
An exemplary method for computer-aided optical testing of a rope comprises the steps of:
  • Providing an image data set to at least a portion of the rope;
  • Providing target values of a pictorial longitudinal extent J 0 of the representation of wires relative to a pictorial longitudinal extent L of the rope in the image data set;
  • Determining a pictorial longitudinal extent J m of the wires in the image data set, the determining comprising adapting an assumed longitudinal extent to the image data set;
  • Determining at least one quality value by means of a quality standard as a function of the determined imagewise longitudinal extension J m of the wires and the nominal values of the pictorial longitudinal extension J 0 of the wires;
  • - Discriminating pictorial positions within the image data set of the rope, where at least one quality value exceeds or falls below a predetermined assigned quality limit value;
  • - Provide the discriminated pictorial positions.

Eine optische Seilkontrolle ist anhand des bereitgestellten Bilddatensatzes möglich, wobei vorteilhafterweise eine hohe körperliche Belastung des eine visuelle Kontrolle durchführenden Mitarbeiters, beispielsweise durch räumlich beengte Arbeitsplätze, durch körperliche Zwangshaltungen und mangelhafte Sitzpositionen, unzureichende Beleuchtungsverhältnisse und Witterungseinflüsse (Kälte, Regen, Wind, usw.) vermieden wird. Insbesondere bei langer Prüfzeit kann vorteilhafterweise eine Beeinträchtigung des Kontrollergebnisses aufgrund eines Konzentrationsabfalls des die Kontrolle durchführenden Mitarbeiters vermieden werden. Das Verfahren kann vorteilhafterweise jederzeit unterbrochen werden und/oder unbeaufsichtigt durchgeführt werden.A optical rope control is based on the provided image data set possible, wherein advantageously a high physical stress of the one performing visual inspection Employee, for example, by spatially cramped jobs by physical Forced postures and poor seating positions, inadequate lighting conditions and weather conditions (Cold, Rain, wind, etc.) is avoided. Especially with a long test time can advantageously an impairment of the result of control due to a drop in concentration of the inspecting employee be avoided. The method can advantageously be anytime be interrupted and / or performed unattended.

Das Bereitstellen des Bilddatensatzes kann bevorzugt ein optisches Erfassen zumindest eines Abschnittes des Seils umfassen, insbesondere mittels einer optischen Seilerfassungseinrichtung, so daß das optische Erfassen vorteilhafterweise im laufenden Betrieb möglich ist. Weiter vorteilhafterweise wird durch das optische Erfassen eine Gefährdung des durchführenden Mitarbeiters beispielsweise durch sich bewegende Teile wie Seil, Seilscheibe, Rollen, etc ausgeschlossen.The Providing the image data set may preferably be optical detection comprise at least a portion of the rope, in particular by means of an optical cable detection device, so that the optical detection advantageously possible during operation is. Further advantageously, the optical detection a threat to the performing Employee, for example, by moving parts such as rope, Pulley, rollers, etc excluded.

Vorteilhafterweise liegt der bereitgestellte bzw. erfaßte Bilddatensatz in elektronischer Form vor und ist daher mittels einer entsprechenden Archiviereinrichtung dauerhaft archivierbar. Dadurch sind Änderungen des Seilszustandes vorteilhafterweise leicht zu erkennen bzw. nachzuvollziehen. Neben der Archivierbarkeit des visuelle Seilzustand ist der Zustand besser objektiv nachvollziehbar bzw. nachprüfbar. Zur besseren Archivierbarkeit des Bilddatensatzes können die erfaßten bzw. bereitgestellten Bilder bzw. Rohbilddaten vorzugsweise mit geeigneten Algorithmen komprimiert abgespeichert werden. Das Komprimierungs-Verfahren kann vorzugsweise so gewählt werden, daß ein wahlfreier Zugriff auf eine beliebige Seilposition möglich ist, beispielsweise durch eine abschnittsweise JPEG-Komprimierung zusammen mit einer Jump-Tabelle in der die Seilpositionen indiziert ist. Diese Komprimierung kann vorzugsweise schon während des Erfassens der Bilddaten stattfinden, so daß eine vorbestimmte beschränkte Datentransferrate auf das Speichermedium nicht überschritten wird.advantageously, is the provided or recorded image data set in electronic Form and is therefore by means of a corresponding archiving device permanently archivable. This changes the rope condition advantageously easy to recognize or understand. Next the archivability of the visual rope condition is the condition better objectively traceable or verifiable. For better archivability of the image data set the captured or provided images or raw image data preferably with suitable algorithms are stored in compressed form. The compression method can preferably be chosen so be that one random access to any rope position is possible, for example, by a piecewise JPEG compression together with a jump table in which the rope positions are indexed. This compression may already be during the acquisition of the image data take place so that one predetermined limited Data transfer rate to the storage medium is not exceeded.

Weiter vorteilhafterweise ermöglicht die Archivierbarkeit des Bilddatensatzes auch die Verlaufskontrolle des Seilzustandes über die Zeit. So ist denkbar, daß durch Zuordnung gleicher Seilpositionen von zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen Bilddaten eine zeitliche Entwicklung des Seilzustandes oder eines Fehlstelle beobachtet werden kann.Further advantageously possible the archivability of the image data set also the progress control the rope condition over the time. So it is conceivable that through Assignment of the same rope positions of different times recorded image data a temporal evolution of the rope condition or a defect can be observed.

Weiter vorteilhafterweise kann das Prüfverfahren auch als sogenannte „Inline-Kontrolle” angewendet werden, wenn die Berechnungsdauer der auszuwertenden Observablen, die Rechnerleistung und die Inlinekontrolle dies zuläßt. Die Seilparameter, Sollwerte und Grenzwerte können dabei in einem vorgelagerten Konfigurationsprozess festgelegt werden.Further Advantageously, the test method also used as so-called "inline control" when the calculation period of the observable to be evaluated, the computer power and the inline control allow this. The Rope parameters, setpoints and limit values can be stored upstream Configuration process are set.

Das Prüfverfahren kann bevorzugt eine 3D-Rekonstruktion umfassen. Da die Seilgeometrie in der Regel gut bekannt ist, kann aus den ermittelten Abweichungen der Drahtpositionen in einem 2D-Bild des Bilddatensatzes auf eine Abweichung der Seilgeometrie im dreidimensionalen Raum geschlossen werden. Diese 3D- Seilgeometrie könnte dann zur genaueren Visualisierung im dreidimensionalen Raum rekonstruiert und als Modell auf einer Anzeigeeinrichtung bzw. einem Display dargestellt werden. Die 2D-Bilddaten des Bilddatensatzes können insbesondere nach einer entsprechenden Transformation als Textur für dieses 3D-Modell verwendet werden.The test methods may preferably comprise a 3D reconstruction. Since the rope geometry in The rule is well known, can be determined from the deviations the wire positions in a 2D image of the image data set on a Deviation of the rope geometry can be closed in three-dimensional space. This 3D rope geometry could then reconstructed to more precise visualization in three-dimensional space and shown as a model on a display device or a display become. The 2D image data of the image data set can in particular after a corresponding transformation used as a texture for this 3D model become.

Unter der bildlichen Längserstreckung Jm, J0, J der Darstellung von Drähten im Sinne der Erfindung wird verstanden, daß sich ein in dem Bilddatensatz enthaltenes Abbild eines Drahtes im wesentlichen entlang einer bevorzugten Raumrichtung erstreckt, welche als Längserstreckung bzw. Längsrichtung des Drahtes bezeichnet werden kann. Drähte eines Seils erstrecken sich räumlich bevorzugt entlang ihrer Längserstreckung, insbesondere über mehrere Meter Länge, während die Breitenerstreckung von Drähten etwa 0,5 mm bis etwa 6 mm beträgt. Der Bilddatensatz wird derart bereitgestellt, daß er eine Abbildung von Drähten eines Seils bzw. des Seils umfaßt, bei welcher die Längserstreckung von Drähten des Seils bzw. die Längsrichtung bzw. Längserstreckung L des Seils im wesentlichen mit einer die Bildebene aufspannenden Richtung zusammenfällt. Das Abbild der Drähte bzw. des Seils in dem derart bereitgestellten Bilddatensatz weist somit ebenfalls eine Längserstreckung auf, die beispielsweise um einen Faktor größer als etwa 2, bevorzugt größer als etwa 5, insbesondere größer als etwa 10, länger ist als die Breitenerstreckung des Abbildes des Drahtes bzw. des Seils in dem Bilddatensatz.The pictorial longitudinal extent J m , J 0 , J of the representation of wires in the context of the invention is understood to mean that an image of a wire contained in the image data record extends essentially along a preferred spatial direction, which is referred to as the longitudinal extent or length of the wire can. Wires of a cable preferably extend spatially along their longitudinal extent, in particular over several meters in length, while the width of wires is about 0.5 mm to about 6 mm. The image data set is provided to include an image of wires of a rope in which the longitudinal extent of wires of the rope or the longitudinal extent L of the rope substantially coincides with a direction spanning the image plane. The image of the wires or of the rope in the image dataset provided in this way thus likewise has a longitudinal extent that is for example greater than about 2, preferably greater than about 5, in particular greater than about 10, longer than the width of the image of the image Wire or rope in the image data set.

Der Begriff „Draht” im Sinne der Erfindung ist nicht auf einen Metalldraht beschränkt, sondern umfaßt auch Kunststoffasern, welche zur Ausbildung eines Kunststoffseiles verwendet werden, oder Naturfasern. Der Begriff „Draht” im Sinne der Erfindung ist dementsprechend als „Draht bzw. Faser, insbesondere Kunststoffaser oder Naturfaser” zu lesen. Der Begriff „Seil” umfaßt daher neben Drahtseilen auch Kunststoffseile, Faserseile und so weiter.Of the Term "wire" in the sense The invention is not limited to a metal wire, but comprises also plastic fibers, which to form a plastic rope used or natural fibers. The term "wire" within the meaning of the invention is accordingly as "wire or fiber, in particular plastic or natural fiber "to read. The term "rope" therefore includes in addition to wire ropes also plastic ropes, fiber ropes and so on.

Das Bereitstellen von Sollwerten der bildlichen Längserstreckung J0 der Darstellung von Drähten kann mittels einer Datenbank, durch Auslesen eines Datenträgers bzw. mittels einer Benutzereingabe erfolgen. Die Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 können Sollpunkte, Sollpositionen und/oder Sollrichtungen des Abbilds von Drähten relativ zu der bildlichen Längserstreckung L des Seils in dem Bilddatensatz umfassen. Vorteilhafterweise ermöglicht die Bezugnahme der Sollwerte auf die bildliche Längserstreckung L des Seils eine genaue Definition von Sollpunkten, Sollpositionen und/oder Sollrichtungen auch für den Fall, daß die Längserstreckung L des Seils in dem Bilddatensatz nicht eine vorbestimmte Richtung und/oder Position aufweist.The provision of desired values of the pictorial longitudinal extent J 0 of the representation of wires can be effected by means of a database, by reading out a data carrier or by means of a user input. The setpoint values of the pictorial longitudinal extension J 0 can include setpoints, setpoint positions and / or desired directions of the image of wires relative to the pictorial longitudinal extent L of the cable in the image data set. Advantageously, the reference of the set values to the pictorial longitudinal extent L of the rope permits an accurate definition of set points, set positions and / or set directions even in the event that the length L of the rope in the image data set does not have a predetermined direction and / or position.

Insbesondere können die Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Darstellung von Drähten einen Drahtwinkel β von einem oder mehreren Drähten umfassen, wobei der Drahtwinkel β als der Winkel definiert sein kann, welcher zwischen dem Sollwert der bildlichen Längserstreckung L0 des Seils und dem Sollwert der Längserstreckung J0 der Drähte eingeschlossen ist. Da für die Sollwerte ein fehlerfreies Seil unterstellt werden kann, können die Drahtwinkel β für alle Drähte durch die Art des Seil vorbestimmt sein. Beispielsweise können die Drahtwinkel benachbarter Drähte im wesentlichen gleich groß sein, das heißt, daß benachbarte Drähte im wesentlichen parallel zueinander angeordnet und in dem Bilddatensatz im wesentlichen parallel zueinander abgebildet sind.In particular, the setpoint values of the pictorial longitudinal extent J 0 of the representation of wires may include a wire angle β of one or more wires, wherein the wire angle β may be defined as the angle between the set value of the pictorial longitudinal extent L 0 of the rope and the set value of the longitudinal extent J 0 of the wires is included. Since a fault-free rope can be assumed for the nominal values, the wire angles β for all wires can be predetermined by the type of rope. For example, the wire angles of adjacent wires may be substantially equal, that is, adjacent wires are disposed substantially parallel to each other and imaged in the image data set substantially parallel to each other.

Bevorzugt können die Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Darstellung von Drähten auch eine erwartete Sollanfangs- und/oder Sollendposition von einem oder mehreren Drähten umfassen. Die Sollanfangs- bzw. Sollendposition kann den Anfang bzw. das Ende der in dem Bilddatensatz sichtbaren Längserstreckung J0 der Drähte definieren. Alternativ oder zusätzlich können die Sollwerte auch weitere Sollpositionen eines oder mehrerer Drähte des Seil umfassen, wie beispielsweise einen geometrischen Mittelpunkt oder einen Wendepunkt der in dem Bilddatensatz sichtbaren Längserstreckung der Drähte.Preferably, the setpoint values of the pictorial longitudinal extension J 0 of the representation of wires may also include an expected target start and / or target end position of one or more wires. The Sollanfang- or Sollendposition can define the beginning or the end of the visible in the image data set longitudinal extent J 0 of the wires. Alternatively or additionally, the setpoint values may also comprise further setpoint positions of one or more wires of the cable, such as a geometric center point or an inflection point of the longitudinal extent of the wires visible in the image data set.

Vorzugsweise erfolgt der Schritt des Bestimmens der räumlichen Erstreckung der Drähte in dem erfaßten Abschnitt des Seils durch Anpassen einer angenommenen Längserstreckung der Drähte an Bereiche des Bilddatensatzes mit hohen Helligkeitswerten. Ein hoher Helligkeitswert ist beispielsweise ein Helligkeitswert, der über dem Mittelwert aller das Seil betreffenden Helligkeitswerte des Bilddatensatzes liegt.Preferably the step of determining the spatial extent of the wires in the detected portion of the rope by adjusting an assumed longitudinal extension of the wires to areas of the image data set with high brightness values. A high brightness value for example, is a brightness value that is above the mean of all the rope relevant brightness values of the image data set is.

Das Bestimmen der tatsächlichen bildlichen Längserstreckung Jm der Drähte in dem Bilddatensatz wird durch Anpassen bzw. Fitten ermittelt, insbesondere durch ein iteratives Anpassen bzw. Fitten. Zum Anpassen können die Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 von Drähten als initiale Startwerte für eine angenommene Längserstreckung angenommen werden. Das Anpassen umfaßt das Bestimmen von an Position der angenommene Längserstreckung vorhandenen Bildinformationen des Bilddatensatzes und das Verändern der angenommene Längserstreckung, um eine Abweichung zwischen den an der angenommene Längserstreckung vorhandenen Bildinformationen und erwarteten Bildinformationen zu minimieren. Beispielsweise können die Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Darstellung eines Drahtes die Drahtmittellinie betreffen, so daß an den Stellen des Bilddatensatzes, an denen sich die Drahtmittellinie befindet, beispielsweise höhere Helligkeitswerte zu erwarten sind, als an der Grenzlinien zwischen zwei benachbarten Drähten. Ausgehend von der bildlichen Längserstreckung J0 gemäß der Sollwerte kann durch das Anpassen der angenommene Längserstreckung mittels des Bilddatensatz die tatsächliche Längserstreckung Jm bestimmt werden.Determining the actual pictorial longitudinal extent J m of the wires in the image data set is determined by fitting, in particular by an iterative fitting or fitting. To adjust the nominal values of the pictorial Longitudinal extension J 0 of wires can be assumed as initial starting values for an assumed longitudinal extension. The fitting involves determining image information of the image data set existing at the position of the assumed longitudinal extent and changing the assumed longitudinal extent in order to minimize a deviation between the image information present at the assumed longitudinal extent and expected image information. For example, the setpoint values of the pictorial longitudinal extent J 0 of the representation of a wire can relate to the wire center line, so that, for example, higher brightness values are to be expected at the locations of the image data set on which the wire center line is located than at the boundary lines between two adjacent wires. Starting from the pictorial longitudinal extent J 0 according to the nominal values, the actual longitudinal extent J m can be determined by adapting the assumed longitudinal extent by means of the image data set.

Gemäß dem Verfahren wird auf Grundlage und der bereitgestellten Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Drähte und der mittels des Anpassens bestimmten bildlichen Längserstreckung Jm der Drähte zumindest ein Gütewert berechnet, welcher angibt, inwieweit die tatsächliche Längserstreckung Jm von dem Sollwert der bildlichen Längserstreckung J0 abweicht. Daher kann das Bestimmen des Gütewertes ein Vergleichen der bestimmten bildlichen Längserstreckung der Drähte mit den Sollwerten der bildlichen Längserstreckung der Drähte umfassen. Der Gütewert kann mittels einer Gütenorm als Funktion dieses Vergleichs, d. h. als Funktion der bestimmten bildlichen Längserstreckung Jm der Drähte und der Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Drähte ermittelt werden. Als Gütenorm können verschiedene Abstandsnormen, Konfidenzwerte oder statistische Kennzahlen verwendet werden.According to the method, on the basis of and the provided set values of the pictorial longitudinal extension J 0 of the wires and the fitting determined longitudinal dimension J m of the wires, at least one quality value is calculated, which indicates to what extent the actual longitudinal extent J m of the set value of the pictorial longitudinal extent J 0 deviates. Therefore, the determination of the quality value may include comparing the determined pictorial longitudinal extent of the wires with the set values of the pictorial longitudinal extent of the wires. The quality value can be determined by means of a quality standard as a function of this comparison, ie as a function of the determined pictorial longitudinal extent J m of the wires and the nominal values of the pictorial longitudinal extension J 0 of the wires. As quality standard, different distance norms, confidence values or statistical key figures can be used.

Auf Grundlage des zumindest einen bestimmten Gütewertes erfolgt ein Diskriminieren von bildlichen Positionen innerhalb des Bilddatensatzes des Seils, an denen zumindest ein Gütewert einen vorbestimmten zugeordneten Gütegrenzwert überschreitet oder unterschreitet. Dem Über- bzw. Unterschreiten eines Gütegrenzwertes kann ein potentieller Seilfehler zugeordnet sein, so daß das Diskriminieren auch ein Diskriminieren bezüglich des Vorliegens eines Seilfehlers bzw. eines bestimmten Seilfehlers umfassen kann.On The basis of the at least one specific quality value is a discrimination of pictorial positions within the image data set of the rope, where at least one quality value exceeds a predetermined assigned quality limit value or below. The over- or below a property limit value may be associated with a potential rope error, so that the discrimination also a discrimination regarding the presence of a rope fault or a certain rope fault may include.

Das Ergebnis des Diskriminierens wird bereitgestellt, wobei neben der Angabe, daß ein Gütegrenzwert innerhalb des Bilddatensatzes über- bzw. unterschritten wird, auch die der Über- bzw. Unterschreitung zuordenbare bzw. zugeordnete bildliche Position bereitgestellt werden kann. Weiter kann die bildliche Position innerhalb des Bilddatensatzes mit einer räumlichen Position verknüpft sein, so daß alternativ oder zusätzlich die räumlichen Positionen bereitgestellt werden können, an denen ein Über- bzw. Unterschreiten des Gütegrenzwertes auftritt. Es versteht sich, daß für den Fall, daß bezüglich zwei oder mehr Gütegrenzwerte diskriminiert wurde, auch die Information bereitgestellt werden kann, welcher der Gütegrenzwerte nicht eingehalten wurde und insbesondere welcher der den Gütegrenzwerte zugeordneten Seilfehler aufgetreten ist. Das Bereitstellen des Ergebnisses kann dabei insbesondere ein Abspeichern auf einen Datenträger, ein Anzeigen auf einer Anzeigeeinrichtung, ein Ausdrucken eines Prüfprotokolls und eine Übermittlung an eine externe Einrichtung, beispielsweise über eine Schnittstelle in Form eines Datenstroms umfassen.The Result of the discrimination is provided, besides the Indicating that a quality threshold within the image data set. or falls below, including the overshoot or undershoot attributable or assigned pictorial position can be provided. Next, the pictorial position within the image data set with a spatial Linked position be, so that alternatively or additionally the spatial Positions can be provided where an over- or Fall below the quality limit occurs. It is understood that in case that with respect to two or more loyalty values was discriminated against, the information will also be provided can indicate which of the guideline values was not complied with and in particular which of the Gütegrenzwerte associated cable fault has occurred. Providing the result can in particular a storage on a disk, a Displays on a display device, printing a test report and a transmission to an external device, for example via an interface in the form of a data stream.

Vorzugsweise umfaßt das Verfahren weiter die Schritte:

  • – Bereitstellen von Sollwerten der bildlichen Längserstreckung K0 der Darstellung von Litzen relativ zu der bildlichen Längserstreckung des Seils in dem Bilddatensatz;
  • – Bestimmen der bildlichen Längserstreckung Km der Litzen in dem Bilddatensatz, wobei das Bestimmen ein Anpassen einer angenommenen Längserstreckung an den Bilddatensatz umfaßt;
  • – Bestimmen zumindest eines Schlaggütewertes mittels einer Schlaggütenorm als Funktion der bestimmten bildlichen Längserstreckung der Litzen und der Sollwerte der bildlichen Längserstreckung der Litzen.
Preferably, the method further comprises the steps of:
  • Providing target values of the pictorial longitudinal extent K 0 of the representation of strands relative to the pictorial longitudinal extension of the rope in the image data set;
  • Determining the pictorial longitudinal extent K m of the strands in the image data set, the determining comprising adapting an assumed longitudinal extent to the image data set;
  • Determining at least one impact quality value by means of a impact quality standard as a function of the determined pictorial longitudinal extent of the strands and the nominal values of the pictorial longitudinal extension of the strands.

Bevorzugte zu prüfende Objekte sind Litzenseile, insbesondere Litzendrahtseile, deren Litzen spiralförmig um eine Seileinlage herum angeordnet sind. Die Litzen wiederum umfassen eine Litzeneinlage, um welche eine Mehrzahl von Drähten spiralförmig angeordnet sind.preferred to be tested Objects are stranded cables, in particular stranded wire ropes whose strands spirally are arranged around a rope insert around. The strands in turn include a strand insert around which a plurality of wires are spirally arranged are.

Unter der bildlichen Längserstreckung der Darstellung von Litzen im Sinne der Erfindung wird verstanden, daß sich ein in dem Bilddatensatz enthaltenes Abbild einer Litze im wesentlichen entlang einer bevorzugten Raumrichtung erstreckt, welche als Längserstreckung bzw. Längsrichtung der Litze bezeichnet werden kann. Ebenso wie die Drähte eines Seils erstrecken sich Litzen räumlich bevorzugt entlang ihrer Längserstreckung, insbesondere über mehrere Meter Länge, während die Breitenerstreckung von Litzen etwa 1 mm bis etwa 30 mm beträgt. Wird der Bilddatensatz wie oben beschrieben bereitgestellt, so fällt die Längserstreckung einer der spiralförmige angeordneten Litzen zumindest bereichsweise im wesentlichen mit einer die Bildebene aufspannenden Richtung zusammen.Under the pictorial longitudinal extent the representation of strands in the sense of the invention is understood that yourself an image of a strand contained in the image data set substantially extends along a preferred spatial direction, which as a longitudinal extension or longitudinal direction the strand can be designated. Just like the wires of a Ropes extend strands spatially preferably along its longitudinal extent, especially over several Meter length, while the width of strands is about 1 mm to about 30 mm. Becomes the image data set provided as described above, the falls longitudinal extension one of the spiral arranged strands at least partially substantially with a direction spanning the picture plane.

Das Bereitstellen von Sollwerten der bildlichen Längserstreckung K0 der Darstellung von Litzen kann mittels einer Datenbank, durch Auslesen eines Datenträgers bzw. mittels einer Benutzereingabe erfolgen. Die Sollwerte der bildlichen Längserstreckung K0 können Sollpunkte, Sollpositionen und/oder Sollrichtungen des Abbilds von Litzen relativ zu der bildlichen Längserstreckung L des Seils in dem Bilddatensatz umfassen. Vorteilhafterweise ermöglicht die Bezugnahme der Sollwerte auf die bildliche Längserstreckung L des Seils eine genaue Definition von Sollpunkten, Sollpositionen und/oder Sollrichtungen auch für den Fall, daß die Längserstreckung L des Seils in dem Bilddatensatz nicht eine vorbestimmte Richtung und/oder Position aufweist.The provision of desired values of the pictorial longitudinal extension K 0 of the representation of strands can be done by means of a database, by reading a data carrier or by means of a user input. The setpoint values of the pictorial longitudinal extent K 0 can include setpoints, setpoint positions and / or desired directions of the image of strands relative to the pictorial longitudinal extent L of the rope in the image data set. Advantageously, the reference of the set values to the pictorial longitudinal extent L of the rope permits an accurate definition of set points, set positions and / or set directions even in the event that the length L of the rope in the image data set does not have a predetermined direction and / or position.

Insbesondere können die Sollwerte der bildlichen Längserstreckung K0 der Darstellung von Litzen einen Schlagwinkel α von einem oder mehreren Litzen umfassen, wobei der Schlagwinkel α als der Winkel definiert sein kann, welcher zwischen dem Sollwert der bildlichen Längserstreckung L0 des Seils und dem Sollwert der Längserstreckung K0 der Litzen eingeschlossen ist. Da für die Sollwerte ein fehlerfreies Seil unterstellt werden kann, können die Schlagwinkel α für alle Litzen durch die Art des Seil vorbestimmt sein. Beispielsweise können die Schlagwinkel benachbarter Litzen im wesentlichen gleich groß sein, das heißt, daß benachbarte Litzen im wesentlichen parallel zueinander angeordnet und in dem Bilddatensatz im wesentlichen parallel zueinander abgebildet sind. Alternativ oder zusätzlich zu dem Schlagwinkel α kann auch eine Schlaglänge S einer oder mehrerer Litzen als Sollwert(e) bereitgestellt werden. Die Schlaglänge S gibt an, nach welchem Abstand entlang der Längsrichtung L des Seils eine Litze eine vollständig Umwicklung der Seileinlage vollführt hat. Die Schlaglänge S ist auch mittels der Litzendicke und der Anzahl der Litzen durch Multiplikation der beiden Größen bestimmbar.In particular, the setpoint values of the pictorial longitudinal extent K 0 of the representation of strands may include a bounce angle α of one or more strands, wherein the bounce angle α may be defined as the angle between the desired value of the pictorial longitudinal extent L 0 of the rope and the set value of the longitudinal extent K 0 of the strands is enclosed. Since a fault-free rope can be assumed for the nominal values, the impact angles α for all strands can be predetermined by the type of rope. For example, the impact angles of adjacent strands may be substantially equal, that is, adjacent strands are disposed substantially parallel to one another and imaged in the image data set substantially parallel to each other. As an alternative or in addition to the impact angle α, a lay length S of one or more strands can also be provided as desired value (e). The lay length S indicates after which distance along the longitudinal direction L of the rope, a strand has completed a complete wrapping of the rope insert. The lay length S can also be determined by means of the strand thickness and the number of strands by multiplying the two sizes.

Bevorzugt können die Sollwerte der bildlichen Längserstreckung K0 der Darstellung von Litzen auch eine erwartete Sollanfangs- und/oder Sollendposition von einem oder mehreren Litzen oder von einer oder mehreren Grenzlinien zwischen benachbarten Litzen umfassen. Die Sollanfangs- bzw. Sollendposition kann den Anfang bzw. das Ende der in dem Bilddatensatz sichtbaren Längserstreckung K0 der Litzen definieren. Alternativ oder zusätzlich können die Sollwerte auch weitere Sollpositionen eines oder mehrerer Litzen des Seil umfassen, wie beispielsweise einen geometrischen Mittelpunkt, einen Wendepunkt der in dem Bilddatensatz sichtbaren Längserstreckung der Litzen, oder Punkte auf der Grenzlinie einer der Litzen zu einer benachbarten Litze.Preferably, the nominal values of the pictorial longitudinal extent K 0 of the representation of strands may also include an expected target start and / or target end position of one or more strands or of one or more borderlines between adjacent strands. The Sollanfang- or Sollendposition can define the beginning or the end of the visible in the image data set longitudinal extent K 0 of the strands. Alternatively or additionally, the setpoints may also include other desired positions of one or more strands of the rope, such as a geometric center, an inflection point of the longitudinal extent of the strands visible in the image data set, or points on the boundary line of one of the strands to an adjacent strand.

Vorzugsweise erfolgt der Schritt des Bestimmens der räumlichen Erstreckung der Litzen in dem erfaßten Abschnitt des Seils durch Anpassen der angenommenen Längserstreckung Km, der Litzen an Bereiche des Bilddatensatzes mit geringer Helligkeitswerten. Ein geringer Helligkeitswert ist beispielsweise ein Helligkeitswert, der unter dem Mittelwert aller das Seil betreffenden Helligkeitswerte des Bilddatensatzes liegt.Preferably, the step of determining the spatial extent of the strands in the detected portion of the cable is done by adjusting the assumed longitudinal extent K m of the strands to areas of the image data set with low brightness values. A low brightness value is, for example, a brightness value which is below the mean value of all brightness values of the image data record relating to the cable.

Das Bestimmen der tatsächlichen bildlichen Längserstreckung Km der Litzen in dem Bilddatensatz wird durch Anpassen bzw. Fitten ermittelt, insbesondere durch ein iteratives Anpassen bzw. Fitten. Zum Anpassen können die Sollwerte der bildlichen Längserstreckung K0 von Litzen als initiale Startwerte für eine angenommene Längserstreckung angenommen werden. Das Anpassen umfaßt das Bestimmen von an Position der angenommene Längserstreckung vorhandenen Bildinformationen des Bilddatensatzes und das Verändern der angenommene Längserstreckung, um eine Abweichung zwischen den an der angenommene Längserstreckung vorhandenen Bildinformationen und erwarteten Bildinformationen zu minimieren. Beispielsweise können die Sollwerte der bildlichen Längserstreckung K0 der Darstellung einer Litze die Grenzlinie dieser Litze zu einer benachbarten Litze betreffen, so daß an den Stellen des Bilddatensatzes, an denen sich die Grenzlinie der Litze befindet, aufgrund eines Schattenwurfes niedrigere Helligkeitswerte zu erwarten sind, als an den die Grenzlinie umgebenen Stellen. Ausgehend von der bildlichen Längserstreckung K0 gemäß der Sollwerte kann durch das Anpassen der angenommene Längserstreckung mittels des Bilddatensatz die tatsächliche Längserstreckung Km bestimmt werden.The determination of the actual pictorial longitudinal extent K m of the strands in the image data set is determined by fitting, in particular by an iterative fitting or fitting. For adaptation, the nominal values of the pictorial longitudinal extent K 0 of strands can be assumed as initial starting values for an assumed longitudinal extent. The fitting involves determining image information of the image data set existing at the position of the assumed longitudinal extent and changing the assumed longitudinal extent in order to minimize a deviation between the image information present at the assumed longitudinal extent and expected image information. For example, the setpoint values of the pictorial longitudinal extension K 0 of the representation of a strand may relate to the boundary line of this strand to an adjacent strand, so that lower brightness values are to be expected at the points of the image data set at which the boundary line of the strand is due to a shadow cast at the places surrounding the border. Starting from the pictorial longitudinal extent K 0 according to the nominal values, the actual longitudinal extent K m can be determined by adapting the assumed longitudinal extent by means of the image data set.

Gemäß dem Verfahren kann auf Grundlage der bereitgestellten Sollwerte der bildlichen Längserstreckung K0 der Litzen und der mittels des Anpassens bestimmten bildlichen Längserstreckung Km der Litzen der Schlaggütewert GS berechnet werden. Der Schlaggütewert GS gibt an inwieweit die tatsächliche Längserstreckung Km von dem Sollwert der bildlichen Längserstreckung K0 abweicht, beispielsweise durch eine Variation der Schlaglänge S oder des Schlagwinkels α. Das Bestimmen des Schlaggütewertes GS kann ein Vergleichen der bestimmten bildlichen Längserstreckung der Litzen mit den Sollwerten der bildlichen Längserstreckung der Litzen umfassen. Der Schlaggütewert GS kann mittels der Schlaggütenorm als Funktion dieses Vergleichs, d. h. als Funktion der bestimmten bildlichen Längserstreckung Km der Litzen und der Sollwerte der bildlichen Längserstreckung K0 der Litzen ermittelt werden. Als Schlaggütenorm können verschiedene Abstandsnormen, Konfidenzwerte oder statistische Kennzahlen verwendet werden.According to the method, the impact quality value G S can be calculated on the basis of the provided desired values of the pictorial longitudinal extension K 0 of the strands and the imagewise longitudinal extent K m of the strands determined by means of adaptation. The impact quality value G S indicates the extent to which the actual longitudinal extent K m deviates from the nominal value of the pictorial longitudinal extension K 0 , for example by a variation of the lay length S or the impact angle α. Determining the impact quality value G S may include comparing the determined pictorial longitudinal extent of the strands with the set values of the pictorial longitudinal extension of the strands. The impact quality value G S can be determined by means of the impact quality standard as a function of this comparison, ie as a function of the determined pictorial longitudinal extension K m of the strands and the nominal values of the pictorial longitudinal extension K 0 of the strands. As impact standard, different distance norms, confidence values or statistical key figures can be used.

Vorzugsweise erfolgt das Bereitstellen von Sollwerten der bildlichen Längserstreckung J0 der Darstellung von Drähten relativ zu der bildlichen Längserstreckung der Litzen in dem Bilddatensatz. Weiter bevorzugt erfolgt das Bestimmen der bildlichen Längserstreckung Jm der Drähte in dem Bilddatensatz relativ zu der bestimmten Längserstreckung der Litzen.Preferably, the provision of set values of the pictorial longitudinal extent J 0 of the representation of wires relative to the pictorial longitudinal extent of the strands in the image data set is effected. More preferably, the determination of the pictorial longitudinal extent J m of the wires takes place in the image d Tensatz relative to the particular longitudinal extent of the strands.

Wie bereits ausgeführt können die bereitgestellten Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Darstellung von Drähten, beispielsweise Sollpunkte, Sollpositionen und/oder Sollrichtungen des Abbilds von Drähten, relativ zu der bildlichen Längserstreckung L des Seils in dem Bilddatensatz angegeben sein. Für den bevorzugten Fall der Prüfung eines Litzenseils können diese Sollwerte der Längserstreckung J0 alternativ oder zusätzlich relativ zu einem Sollwert der Längserstreckung Km einer oder mehrerer Litzen angegeben werden. Vorteilhafterweise ermöglicht die Bezugnahme der Sollwerte auf die bildliche Längserstreckung Km der Litze eine genaue Definition von Sollpunkten, Sollpositionen und/oder Sollrichtungen auch für den Fall, daß die tatsächliche Längserstreckung Km der Litze relativ zur Längserstreckung L des Seils in dem Bilddatensatz nicht eine vorbestimmte Richtung und/oder Position aufweist. Vorteilhafterweise können dadurch insbesondere Fälle unterschieden werden, bei welchen sich eine Litze als ganzes nicht in der Sollposition befindet, aber die Längserstreckungen der Drähte innerhalb der Litze ihren Sollpositionen entspricht, von solchen Fällen, bei welchen zusätzlich Abweichungen in der Längserstreckung der Drähte im Hinblick auf die Sollwerte auftritt.As already stated, the setpoint values of the pictorial longitudinal extension J 0 provided for the representation of wires, for example set points, desired positions and / or desired directions of the image of wires relative to the pictorial longitudinal extent L of the cable, can be indicated in the image data set. For the preferred case of testing a stranded cable, these setpoint values of the longitudinal extent J 0 can alternatively or additionally be specified relative to a nominal value of the longitudinal extent K m of one or more strands. Advantageously, the reference of the nominal values to the pictorial longitudinal extent K m of the strand enables an exact definition of nominal points, nominal positions and / or desired directions even in the case where the actual longitudinal extent K m of the strand relative to the longitudinal extent L of the rope in the image data set does not reach a predetermined one Direction and / or position has. Advantageously, in particular cases can be distinguished, in which a strand as a whole is not in the desired position, but the longitudinal extent of the wires within the strand corresponds to their desired positions, of such cases, in which additionally deviations in the longitudinal extent of the wires in terms of Setpoints occurs.

Insbesondere können die Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Darstellung von Drähten einen Draht-Litzen-Winkel γ von einem oder mehreren Drähten umfassen, wobei der Draht-Litzen-Winkel γ als der Winkel definiert sein kann, welcher zwischen dem Sollwert der bildlichen Längserstreckung K0 der Litze und dem Sollwert der Längserstreckung J0 der Drähte eingeschlossen ist. Bei einer fehlerfreien Litze können die Draht-Litzen-Winkel γ vorzugsweise für alle Drähte konstant sein, das heißt, daß die benachbarten Drähte im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.In particular, the setpoint values of the pictorial longitudinal extent J 0 of the representation of wires may comprise a wire-strand angle γ of one or more wires, wherein the wire-strand angle γ may be defined as the angle which exists between the nominal value of the pictorial longitudinal extent K 0 of the strand and the set value of the longitudinal extent J 0 of the wires is included. In a faultless strand, the wire-strand angles γ may preferably be constant for all wires, that is, the adjacent wires are arranged substantially parallel to each other.

Vorzugsweise umfaßt der zumindest eine bestimmte Gütewert einen Geometriegütewert GG, welcher mittels einer Geometriegütenorm

  • – als Funktion eines geometrischen Abstands zwischen der bestimmten bildlichen Längserstreckung Jm der Drähte und der Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Drähte und/oder
  • – als Funktion eines geometrischen Abstandes zwischen den bestimmten bildlichen Längserstreckungen Jm zumindest zweier benachbarter Drähte bestimmt wird.
Preferably, the at least one specific quality value comprises a geometry quality value G G , which is determined by means of a geometry gauge standard
  • As a function of a geometrical distance between the determined pictorial longitudinal extent J m of the wires and the nominal values of the pictorial longitudinal extension J 0 of the wires and / or
  • - Is determined as a function of a geometric distance between the specific pictorial longitudinal extents J m at least two adjacent wires.

Bevorzugt kann auf Grundlage der bereitgestellten Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Drähte und der mittels des Anpassens bestimmten tatsächlichen bildlichen Längserstreckung Jm der Drähte der Geometriegütewert GG berechnet werden. Der Geometriegütewert GG gibt vorzugsweise an, inwieweit die tatsächliche Längserstreckung Jm von dem Sollwert der bildlichen Längserstreckung J0 abweicht. Der Geometriegütewert GG kann beispielsweise durch die Bestimmung eines euklidschen Abstands als bevorzugter Geometriegütenorm zwischen den beiden Längserstreckungen und/oder zwischen ausgezeichneten Punkten innerhalb der beiden Längserstreckungen ermittelt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Geometriegütenorm auch eine Differenz des Drahtwinkels gemäß einem der Sollwerte und eines bestimmten tatsächlichen Drahtwinkels umfassen.Preferably, based on the provided set values of the pictorial longitudinal extent J 0 of the wires and the actual pictorial longitudinal extent J m of the wires determined by fitting, the geometry quality value G G can be calculated. The geometry quality value G G preferably indicates to what extent the actual longitudinal extent J m deviates from the desired value of the pictorial longitudinal extension J 0 . The geometry quality value G G can be determined, for example, by determining a Euclidean distance as the preferred geometric shape standard between the two longitudinal extents and / or between excellent points within the two longitudinal extents. Alternatively or additionally, the geometry of geometry standard may also include a difference of the wire angle according to one of the desired values and a certain actual wire angle.

Der Geometriegütewert GG kann vorzugsweise auch angeben, inwieweit die tatsächliche Längserstreckung Jm zweier benachbarter Drähte voneinander oder von einem dementsprechenden Sollwert der bildlichen Längserstreckung J0 abweicht. Der Geometriegütewert GG kann beispielsweise eine Differenz der bestimmten Drahtwinkel gemäß der bestimmten tatsächlichen Längserstreckungen Jm zweier oder mehrerer benachbarter Drähte umfassen. Eine Variation des Drahtwinkels kann beispielsweise eine Verschiebung bzw. Verwerfung zweier benachbarter Drähte indizieren.The geometry quality value G G can preferably also indicate to what extent the actual longitudinal extent J m of two adjacent wires deviates from one another or from a corresponding desired value of the pictorial longitudinal extension J 0 . For example, the geometry gauge G G may include a difference of the determined wire angles according to the determined actual longitudinal extensions J m of two or more adjacent wires. For example, a variation of the wire angle may indicate a displacement of two adjacent wires.

Vorzugsweise umfaßt das Verfahren weiter den Schritt des Bestimmens einer Helligkeitsverteilungsfunktion entlang der bestimmten bildlichen Längserstreckung der Drähte, wobei der zumindest eine bestimmte Gütewert einen Stetigkeitsgütewert GS umfaßt, welcher mittels einer Stetigkeitsgütenorm als Funktion der Helligkeitsverteilungsfunktion, der ersten Ableitung der Helligkeitsverteilungsfunktion und/oder der zweiten Ableitung der Helligkeitsverteilungsfunktion und/oder deren Momente n-ter Ordnung mit n = 0, 1, 2 bestimmt wird.Preferably, the method further comprises the step of determining a brightness distribution function along the determined pictorial length of the wires, wherein the at least one determined quality value comprises a quality of continuity value G s determined by a quality of continuity as a function of the brightness distribution function, the first derivative of the brightness distribution function and / or the second Derivation of the brightness distribution function and / or its n-th order moments with n = 0, 1, 2 is determined.

Bevorzugt wird die bestimmte bildliche Längserstreckung Jm eines der Drähte durch eine durchgängige Linie zwischen zwei Endpunkten parametrisiert. Weiter bevorzugt wird die durchgängige Linie derart gewählt, daß der Verlauf der Linie im wesentlichen mit der Mittellinie entlang des Drahtes zusammenfällt. Einer der in dem Bilddatensatz enthaltenen Werte, beispielsweise der Helligkeitswert des Bildes, wird entlang der Linie bzw. entlang eines Bandes mit vorbestimmter Breite, in welchem sich die Linie befindet, bestimmt, so daß daraus die Helligkeitsverteilungsfunktion entlang der Linie resultiert.Preferably, the determined pictorial longitudinal extent J m of one of the wires is parameterized by a continuous line between two end points. More preferably, the continuous line is chosen such that the course of the line substantially coincides with the center line along the wire. One of the values contained in the image data set, for example the brightness value of the image, is determined along the line or along a predetermined width band in which the line is located, thus resulting in the brightness distribution function along the line.

Bevorzugt ist die resultierende Helligkeitsverteilungsfunktion von fehlerfreien Drähten im wesentlichen eine konstante Funktion, welcher lediglich durch einen Mittelwert der Helligkeitswerte charakterisiert werden kann. Eine Fehlerstelle des Drahtes kann zu einer Variation der Helligkeitsverteilungsfunktion führen. Beispielsweise kann ein Bruch des Drahtes zu einer intervallweisen Änderung des Mittelwertes der Helligkeitsverteilungsfunktion führen. Mit anderen Worten kann die Helligkeitsverteilungsfunktion beispielsweise ein Intervall enthalten, in welchem die Helligkeitsverteilungsfunktion geringere Werte aufweist, beispielsweise um 50 Prozent reduzierte Werte gegenüber den das Intervall umgebenen Werten oder Werte nahe bei Null. Diese beispielhaften Abweichungen können durch das erste und/oder zweite statistische Moment charakterisiert werden. Bevorzugt kann der Stetigkeitsgütewert die Varianz oder die mittlere Varianz der Helligkeitsverteilungsfunktion umfassen.Preferably, the resulting brightness distribution function of error-free wires is essentially a constant function, which can only be characterized by an average of the brightness values. A fault of the wire can lead to a variation of the brightness distribution function. For example, a breakage of the wire may lead to an intervalwise change in the co-efficient value of the brightness distribution function. In other words, the brightness distribution function may, for example, include an interval in which the brightness distribution function has lower values, for example values reduced by 50 percent compared to the values surrounded by the interval or values close to zero. These exemplary deviations can be characterized by the first and / or second statistical moment. Preferably, the continuity quality value may include the variance or the mean variance of the brightness distribution function.

Als weiteres Beispiel können Kerben oder lokale Beschädigungen (z. B. durch Blitzeinschlag) im Draht zu einer unregelmäßigen Helligkeitsverteilungsfunktion führen. Solche Unregelmäßigkeiten können beispielsweise zu intervallmäßigen Änderungen in der ersten und/oder zweiten Ableitung der Helligkeitsverteilungsfunktion führen, welche sich durch eine lokale Änderung des Mittelwertes in der ersten bzw. zweiten Ableitung auszeichnen. Diese Änderungen in den Ableitungen können bevorzugt durch das erste und/oder zweite statistische Moment der jeweiligen Ableitung charakterisiert werden. Bevorzugt kann der Stetigkeitsgütewert die Varianz oder die mittlere Varianz der ersten oder zweiten Ableitung der Helligkeitsverteilungsfunktion umfassen.When another example Notches or local damage (eg by lightning strike) in the wire to an irregular brightness distribution function to lead. Such irregularities can be, for example to interval changes in the first and / or second derivative of the brightness distribution function to lead, which is due to a local change of the mean value in the first and second derivative, respectively. These changes in the derivatives can preferably by the first and / or second statistical moment of respective derivative are characterized. Preferably, the Continuity quality value the variance or mean variance of the first or second derivative of the Include brightness distribution function.

Besonders bevorzugt kann mittels einer Stetigkeitsgütenorm, welche auf Grundlage des Mittelwerts und/oder der Varianz der Helligkeitsverteilungsfunktion, der ersten Ableitung der Helligkeitsverteilungsfunktion und/oder der zweiten Ableitung der Helligkeitsverteilungsfunktion berechnet wird, eine Abweichung der bestimmten Helligkeitsverteilungsfunktion von einer erwarteten Sollverteilung der Helligkeitsverteilungsfunktion charakterisiert werden. Beispielsweise kann die Stetigkeitsgütenorm eine gewichtete Summe aus den Mittelwerten und/oder Varianzen der Helligkeitsverteilungsfunktion bzw. deren Ableitungen umfassen.Especially Preferably, by means of a continuity quality standard, which is based on the mean and / or the variance of the brightness distribution function, the first derivative of the brightness distribution function and / or the second derivative of the brightness distribution function is a deviation of the particular brightness distribution function from an expected target distribution of the brightness distribution function be characterized. For example, the continuity quality standard may be a weighted one Sum of the mean values and / or variances of the brightness distribution function or their derivatives include.

Vorzugsweise umfaßt das Verfahren weiter die Schritte:

  • – Bestimmen des lokalen bildlichen Durchmessers Dm des Seils in dem Bilddatensatz;
  • – Bereitstellen von Sollwerten des lokalen Durchmessers D0;
  • – Bestimmen eines Durchmessergütewertes mittels einer Durchmessergütenorm als Funktion des bestimmten bildlichen Durchmessers Dm und der Sollwerte des lokalen Durchmessers D0.
Preferably, the method further comprises the steps of:
  • - determining the local pictorial diameter D m of the rope in the image data set;
  • Providing target values of the local diameter D 0 ;
  • Determining a diameter quality value by means of a diameter quality standard as a function of the determined pictorial diameter D m and the setpoint values of the local diameter D 0 .

Der lokale bildliche Durchmessers Dm des Seils kann auf einem Abschnitt entlang der Längserstreckung des Seils in dem Bilddatensatz beschränkt sein, beispielsweise auf eine Länge von etwa 20 oder etwa 100 Bildpunkten oder auf eine entsprechende Länge des tatsächlichen Seils von etwa 10 mm oder etwa 50 mm.The local dihedral diameter D m of the rope may be limited to a portion along the length of the rope in the image data set, for example to a length of about 20 or about 100 pixels or to a corresponding length of the actual rope of about 10 mm or about 50 mm ,

Die Bestimmung des lokalen Durchmessers Dm erfolgt entlang einer Durchmesserrichtung senkrecht zu der Längserstreckung bzw. Längsrichtung L des Seils. Bevorzugt kann der Durchmesser durch eine Abstandsbestimmung von zwei sich entlang der Längserstreckung bzw. Längsrichtung L erstreckenden Einhüllenden des Seils bestimmt werden. Die Einhüllenden können beispielsweise durch eine Hilbert-Transformation der beiden Seilkonturlinien bestimmt werden.The determination of the local diameter D m takes place along a diameter direction perpendicular to the longitudinal extension or longitudinal direction L of the cable. Preferably, the diameter can be determined by a distance determination of two sheaths of the cable extending along the longitudinal extension or longitudinal direction L. The envelopes can be determined, for example, by a Hilbert transformation of the two cable contour lines.

Bevorzugt ist der bereitgestellte Sollwert des lokalen Durchmessers D0 über die gesamte Seillänge konstant. Bevorzugt kann auf Grundlage des/der bereitgestellten Sollwerte(s) und des bestimmten tatsächlichen lokalen Durchmessers Dm der Durchmessergütewertes GD berechnet werden. Der Durchmessergütewert GD gibt vorzugsweise an, inwieweit der tatsächliche lokale Durchmesser Dm von dem Sollwert des Durchmessers D0 abweicht, beispielsweise mittels des euklidschen Abstands zwischen den beiden Durchmesserwerten als bevorzugter Durchmessergütenorm. Eine Variation des Durchmessergütewertes G0 kann beispielsweise eine Aufweitung bzw. ein Einfallen des Seils indizieren.The setpoint value of the local diameter D 0 provided is preferably constant over the entire cable length. Preferably, the diameter quality value G D can be calculated on the basis of the setpoint value (s) provided and the determined actual local diameter D m . The diameter quality value G D preferably indicates to what extent the actual local diameter D m deviates from the nominal value of the diameter D 0 , for example by means of the Euclidean distance between the two diameter values as preferred diameter quality standard. A variation of the diameter quality value G 0 can, for example, indicate a widening or collapse of the rope.

Vorzugsweise umfaßt der Schritt des Bereitstellens von Sollwerten der räumlichen Erstreckung der Litzen und/oder der räumlichen Erstreckung der Drähte die folgende Schritte:

  • – Auswählen eines Bilddatensatzes;
  • – Bestimmen von zumindest zwei Stützpunkten und einer durch die Stützpunkte definierte Verbindungslinie derart, daß die Verbindungslinie im wesentlichen zusammenfällt mit – einer Grenzlinie zwischen zwei benachbarten Litzen oder – einer Grenzlinie zwischen zwei benachbarten Drähten oder – einer Mittellinie einer Litze oder – einer Mittellinie eines der Drähte;
  • – Abspeichern der Stützpunkte auf einem Speichermedium.
Preferably, the step of providing desired values of the spatial extension of the strands and / or the spatial extent of the wires comprises the following steps:
  • - selecting an image data set;
  • Determining at least two support points and a connection line defined by the support points such that the connection line substantially coincides with a boundary line between two adjacent strands or a borderline between two adjacent wires or a centerline of a strand or a centerline of one of the wires ;
  • - storing the points on a storage medium.

Bevorzugt können die Sollwerte anhand eines ausgewählten, insbesondere repräsentativen, Bilddatensatzes bestimmt werden. Weiter bevorzugt kann ein oder können mehrere Sollwert(e) aufgrund von seilspezifischen Herstellerangaben bestimmt werden, beispielsweise aufgrund eines numerischen Seilmodells und den seilspezifischen charakteristischen Größen, z. B. Seildurchmesser, Litzenzahl, Litzendurchmesser, Wicklungstyp, Drahtstärke, Drahtanzahl, Durchmesser der Seileinlage, Durchmesser der Litzeneinlage und so weiter.Prefers can the setpoints based on a selected, in particular representative, image data set be determined. More preferably, one or more may Setpoint (s) to be determined on the basis of rope-specific manufacturer information, for example, due to a numerical rope model and the rope-specific characteristic sizes, e.g. B. rope diameter, strand number, strand diameter, winding type, Wire size, wire number, Diameter of the rope insert, diameter of the strand insert and so on further.

Bevorzugt werden zumindest zwei oder mehr Stützpunkte bestimmt, durch welche eine Verbindungslinie definiert wird. Die Anzahl der Stützpunkte kann 2, 3, 4, 5, 6, 7, oder eine andere natürliche Zahl sein. Die Verbindungslinie kann zwischen den Stützpunkten durch lineare oder kubische Interpolation festgelegt sein. Weiter kann ein Spline die Stützpunkte als Verbindungslinie miteinander verbinden. Die Stützpunkte können jedoch auch eine Regressionsgerade oder ein Regressionspolynom oder eine andere Regressionsfunktion definieren, wobei die Stützpunkte nicht auf der Regressionsfunktion liegen müssen.Preferably, at least two or more points are determined by which a Ver binding line is defined. The number of vertices may be 2, 3, 4, 5, 6, 7, or any other natural number. The connecting line may be defined between the interpolation points by linear or cubic interpolation. Furthermore, a spline can connect the interpolation points as a connecting line. However, the vertices may also define a regression line or a regression polynomial or other regression function, where the vertices need not be on the regression function.

Die Stützpunkte können derart bezüglich des Bilddatensatzes positioniert werden, daß die durch die Stützpunkte definierte Verbindungslinie mit einer Grenzlinie zwischen zwei benachbarten Litzen oder mit einer Grenzlinie zwischen zwei benachbarten Drähten oder mit einer Mittellinie einer Litze oder mit einer Mittellinie eines Drahtes. Eine derart ermittelte Verbindungslinie kann die Längserstreckung eines Drahtes und/oder einer Litze charakterisieren und kann als initialer Startwert zur Anpassung und Bestimmung einer tatsächlichen Längserstreckung verwendet werden.The bases can in such terms be positioned of the image data set that through the support points defined connecting line with a borderline between two adjacent ones Strands or with a borderline between two adjacent wires or with a centerline of a strand or with a centerline of a strand Wire. Such a determined connection line can the longitudinal extent a wire and / or a strand and can as initial start value for adaptation and determination of an actual longitudinal extension be used.

Um die Stützpunkte bzw. die Verbindungslinie(n) dem Prüfverfahren als Sollwerte bereitzustellen, können die Stützpunkte und/oder die Verbindungslinien bevorzugt auf ein Speichermedium übertragen werden.Around the bases or to provide the connection line (s) to the test method as setpoint values, can the bases and / or preferably transmitting the connecting lines to a storage medium become.

Vorzugsweise umfaßt das Verfahren weiter den Schritt der Zuordnung des Gütewerts zu den zugehörigen diskriminierten räumlichen Positionen entlang des Seils. Vorteilhafterweise können Seilabschnitte mit potentiellen ermittelten Seilfehler schnell aufgefunden werden, insbesondere um eine visuelle Überprüfung dieser Seilabschnitte am Seil selbst und/oder anhand der bildlichen Darstellung des Seils durchzuführen.Preferably comprises the method further comprises the step of assigning the quality value to the associated discriminated spatial Positions along the rope. Advantageously, cable sections be quickly found with potential identified rope faults, in particular, a visual check of this Cable sections on the rope itself and / or based on the pictorial representation to carry out the rope.

Weiter bevorzugt kann das Verfahren den Schritt der Zuordnung eines Bewertungsmerkmals, insbesondere anhand des zumindest einen Gütewertes, zu den zugehörigen diskriminierten räumlichen Positionen entlang des Seils umfassen. Beispielhafte Bewertungsmerkmale können Klassifizierungen der möglichen Seilfehler umfassen, wie z. B. „Drahtbruch”, „Litzenverwerfung”, „Kerbe”, „Blitzeinschlag” usw. Das Bewertungsmerkmal könnte auch einen Score-Wert umfassen, der die Schwere des Fehlers oder die Bestimmungssicherheit wiedergibt. Insbesondere können ein oder mehrere Bewertungsmerkmale in ein Fehlerprotokoll aufgenommen werden, um es einem Benutzer des Verfahrens vorteilhafterweise in einfacher Weise zu ermöglichen, die ermittelten Seilfehler zu erfassen.Further Preferably, the method may include the step of assigning a rating feature, in particular based on the at least one quality value, to the associated discriminated spatial positions along the rope. Exemplary rating features may be classifications the possible Rope errors include such. B. "wire breakage", "Litzenverwerfung", "notch", "lightning strike" etc. The Rating feature could Also include a score value that indicates the severity of the error or the determination certainty. In particular, a or multiple rating features included in an error log to be useful to a user of the method easy way to enable to detect the determined rope faults.

ComputerprogrammproduktA computer program product

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Computerprogrammprodukt, insbesondere verkörpert als ein Signal und/oder als ein Datenstrom, welches computerlesbare Instruktionen umfaßt, wobei die Instruktionen ein erfindungsgemäßes Verfahren, insbesondere wie vorgehend beschrieben, durchführen, wenn sie auf einem geeigneten Computersystem geladen und ausgeführt werden. Mit anderen Worten wird ein Computerprogrammprodukt bereitgestellt, welches Programmteile zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens oder einer bevorzugten Ausführungsform davon umfaßt. Ferner wird ein Computerprogramm bereitgestellt, welches, wenn auf einen Computer geladen, das Verfahren gemäß der Erfindung oder einer bevorzugten Ausführungsform ausführen kann. Ferner wird ein computerlesbares Speichermedium bereitgestellt, auf dem ein solches Computerprogramm gespeichert ist.One Aspect of the present invention relates to a computer program product, especially embodied as a signal and / or as a data stream, which is computer readable Includes instructions the instructions being a method according to the invention, in particular as previously described, perform on an appropriate computer system loaded and executed become. In other words, a computer program product is provided which program parts to carry out the process of the invention or a preferred embodiment including it. Furthermore, a computer program is provided, which, if on a computer loaded, the method according to the invention or a preferred embodiment To run can. Furthermore, a computer-readable storage medium is provided, on which such a computer program is stored.

Systemsystem

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein System zum optischen Prüfen eines Seils umfassend:

  • – zumindest eine Bilddatenerfassungseinrichtung, welche ausgelegt ist zumindest einen Abschnitt des Seils optisch zu erfassen;
  • – eine Sollwertspeichereinheit, welche ausgelegt ist Sollwerte der Längserstreckung K0 der Litzen und/oder der Längserstreckung J0 der Drähte, insbesondere relativ zu der Längserstreckung K0 der Litzen, einer Diskriminierungseinheit bereitzustellen;
  • – eine Bilddatenauswerteeinheit, welche ausgelegt ist, eine Längserstreckung Km der Litzen in dem erfaßten Abschnitt des Seils und/oder die Längserstreckung Jm der Drähte in dem erfaßten Abschnitt des Seils, insbesondere relativ zu der bestimmten Längserstreckung Km der Litzen, zu bestimmen;
  • – die Diskriminierungseinheit, welche ausgelegt ist, zumindest einen Gütewert mittels einer Gütenorm als Funktion der bestimmten Längserstreckung Jm der Drähte und der Sollwerte der Längserstreckung J0 der Drähte und/oder zumindest einen Gütewert mittels einer Gütenorm als Funktion der bestimmten Längserstreckung Km der Litzen und der Sollwerte der Längserstreckung K0 der Litzen zu bestimmen sowie die bildlichen Positionen innerhalb des Bilddatensatzes des Seils, an denen zumindest ein Gütewert einen vorbestimmten zugeordneten Gütegrenzwert überschreitet oder unterschreitet zu diskriminieren; und
  • – eine Ausgabeeinheit.
One aspect of the invention relates to a system for optically testing a cable comprising:
  • At least one image data acquisition device which is designed to optically detect at least a portion of the cable;
  • A setpoint value memory unit which is designed to provide setpoint values of the longitudinal extent K 0 of the strands and / or the longitudinal extent J 0 of the wires, in particular relative to the longitudinal extent K 0 of the strands, of a discrimination unit;
  • An image data evaluation unit which is designed to determine a longitudinal extent K m of the strands in the detected section of the cable and / or the longitudinal extent J m of the wires in the detected section of the cable, in particular relative to the determined longitudinal extent K m of the strands;
  • - The discrimination unit, which is designed, at least one quality value by means of a quality standard as a function of the determined longitudinal extent J m of the wires and the setpoint values of the longitudinal extension J 0 of the wires and / or at least one quality value by means of a quality standard as a function of the determined longitudinal extent K m of the strands and to determine the setpoint values of the longitudinal extent K 0 of the strands and to discriminate the pictorial positions within the image data set of the cable at which at least one quality value exceeds or falls below a predetermined assigned quality limit value; and
  • - an output unit.

Vorzugsweise enthält die Sollwertspeichereinheit Sollwerte der bildlichen Längserstreckung der Darstellung von Litzen relativ zu der bildlichen Längserstreckung des Seils in dem Bilddatensatz, wobei die Bilddatenauswerteeinheit ausgelegt ist, die bildliche Längserstreckung der Litzen in dem Bilddatensatz zu bestimmen, und wobei die Diskriminierungseinheit ausgelegt ist, zumindest einen Schlaggütewert GS mittels einer Schlaggütenorm als Funktion der bestimmten bildlichen Längserstreckung der Litzen und der Sollwerte der bildlichen Längserstreckung der Litzen zu bestimmen.Preferably, the setpoint memory unit contains setpoint values of the pictorial longitudinal extent of the Representation of strands relative to the pictorial longitudinal extent of the rope in the image data set, wherein the image data evaluation unit is adapted to determine the pictorial longitudinal extent of the strands in the image data set, and wherein the discrimination unit is designed to at least one impact quality value G S by means of a impact standard as a function of the determined to determine the pictorial longitudinal extent of the strands and the nominal values of the pictorial longitudinal extent of the strands.

Vorzugsweise enthält die Sollwertspeichereinheit Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Darstellung von Drähten relativ zu der bildlichen Längserstreckung der Litzen in dem Bilddatensatz, wobei die Bilddatenauswerteeinheit ausgelegt ist, die bildliche Längserstreckung J0 der Drähte relativ zu der bestimmten Längserstreckung der Litzen in dem Bilddatensatz zu bestimmen.Preferably, the setpoint memory unit includes setpoint values of the pictorial longitudinal extent J 0 of the representation of wires relative to the pictorial longitudinal extent of the strands in the image data set, the image data evaluation unit being adapted to determine the pictorial longitudinal extent J 0 of the wires relative to the determined longitudinal extent of the strands in the image data set ,

Vorzugsweise ist die Diskriminierungseinheit ausgelegt, einen Geometriegütewert GG zu bestimmen, welcher mittels einer Geometriegütenorm

  • – als Funktion eines geometrischen Abstands zwischen der bestimmten bildlichen Längserstreckung Jm der Drähte und der Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Drähte oder
  • – als Funktion eines geometrischen Abstandes zwischen den bestimmten bildlichen Längserstreckungen zumindest zweier benachbarter Drähte bestimmt wird.
The discrimination unit is preferably designed to determine a geometry quality value G G which is determined by means of a geometry gimbal standard
  • As a function of a geometrical distance between the determined pictorial longitudinal extent J m of the wires and the nominal values of the pictorial longitudinal extent J 0 of the wires or
  • - Is determined as a function of a geometric distance between the specific pictorial longitudinal extents of at least two adjacent wires.

Vorzugsweise sind die Bildauswerteeinheit und/oder die Diskrimierungseinheit ausgelegt, eine Helligkeitsverteilungsfunktion entlang der bestimmten bildlichen Längserstreckung der Drähte zu bestimmen, wobei der zumindest eine bestimmte Gütewert einen Stetigkeitsgütewert GS umfaßt, welcher mittels einer Stetigkeitsgütenorm als Funktion der Helligkeitsverteilungsfunktion, der ersten Ableitung der Helligkeitsverteilungsfunktion und/oder der zweiten Ableitung der Helligkeitsverteilungsfunktion und/oder deren Momente n-ter Ordnung mit n = 0, 1, 2 bestimmt wird.Preferably, the image evaluating unit and / or the discriminating unit are adapted to determine a brightness distribution function along the particular pictorial longitudinal extent of the wires, the at least one particular quality value comprising a quality of continuity value G S determined by a continuity quality function as a function of the brightness distribution function, the first derivative of the brightness distribution function, and / or the second derivative of the brightness distribution function and / or its n-th order moments with n = 0, 1, 2 is determined.

Vorzugsweise ist die Sollwertspeichereinheit ausgelegt, Sollwerte des lokalen Durchmessers Dm bereitzustellen, wobei die Bildauswerteeinheit und/oder die Diskriminierungseinheit ausgelegt sind, den lokalen bildlichen Durchmessers Dm des Seils in dem Bilddatensatz zu bestimmen und wobei die Diskriminierungseinheit ausgelegt ist, einen Durchmessergütewertes GD mittels einer Durchmessergütenorm als Funktion des bestimmten bildlichen Durchmessers Dm und der Sollwerte des lokalen Durchmessers D zu bestimmen.Preferably, the setpoint memory unit is configured to provide setpoint values of the local diameter D m , wherein the image evaluation unit and / or the discrimination unit are configured to determine the local pictorial diameter D m of the rope in the image data set and wherein the discrimination unit is designed to use a diameter quality value G D a diameter quality standard as a function of the specific pictorial diameter D m and the setpoint values of the local diameter D to determine.

Vorzugsweise umfaßt das System eine Eingabeeinrichtung umfaßt, welche es einem Benutzer ermöglicht:

  • – einen Bilddatensatz auszuwählen,
  • – zumindest zwei Stützpunkten und einer durch die Stützpunkte definierte Verbindungslinie derart zu bestimmen, daß die Verbindungslinie im wesentlichen zusammenfällt mit – einer Grenzlinie zwischen zwei benachbarten Litzen oder – einer Grenzlinie zwischen zwei benachbarten Drähten oder – einer Mittellinie einer Litze oder – einer Mittellinie eines der Drähte und
  • – die Stützpunkte auf einem Speichermedium abzuspeichern.
Preferably, the system comprises an input device enabling a user:
  • To select an image data set
  • To determine at least two support points and a connecting line defined by the support points such that the connection line substantially coincides with a boundary line between two adjacent strands or a boundary line between two adjacent wires or a center line of a strand or a center line of one of the wires and
  • - Save the bases on a storage medium.

Vorzugsweise ist die Diskriminierungseinheit ausgelegt, die Zuordnung des Gütewerts zu den zugehörigen diskriminierten räumlichen Positionen entlang des Seils durchzuführen. Weiter bevorzugt umfaßt das System, insbesondere die Bilddatenerfassungseinrichtung, eine Seilvorschubmeßeinrichtung.Preferably if the discrimination unit is designed, the assignment of the quality value to the associated discriminated spatial Perform positions along the rope. More preferably, the system comprises in particular the image data acquisition device, a rope feed measuring device.

Vorzugsweise umfaßt das System eine Seilbewertungseinheit, welche ausgelegt ist, den durch die Diskriminierungseinheit diskriminierten bildlichen oder räumlichen Positionen entlang des Seils ein Bewertungsmerkmal zuzuordnen.Preferably comprises the system comprises a rope evaluation unit which is adapted to discriminated against by the discrimination unit spatial Assign a valuation characteristic to positions along the rope.

Vorteilhafterweise kann ein menschlicher Prüfer anhand eines von der Ausgabeeinheit ausgegebenen Protokolls alle potentiellen Seilfehler sowie deren Position mitgeteilt bekommen. Eine visuelle Überprüfung kann vorteilhafterweise durch das erfindungsgemäße System auf einen Bruchteil der gesamten Seillänge reduziert werden. Weiter vorteilhafterweise wird die Seilprüfung auch unter dem Aspekt der Arbeitssicherheit für den betreffenden Prüfer verbessert.advantageously, can a human examiner all based on a log issued by the output unit get notified of potential rope faults and their position. A visual check can advantageously by the system according to the invention to a fraction the entire rope length be reduced. Next advantageously, the rope test is also improved in terms of occupational safety for the examiner concerned.

FiqurenbeschreibungFiqurenbeschreibung

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft erläutert. Einzelne Merkmale der gezeigten bevorzugten Ausführungsformen können zu weiteren bevorzugten Ausführungsformen kombiniert werden. Es zeigen:following become preferred embodiments of the present invention with reference to the accompanying drawings by way of example explained. Individual features of the preferred embodiments shown may be added further preferred embodiments be combined. Show it:

1: ein Litzenseil als ein beispielhaftes Seil; 1 a stranded rope as an exemplary rope;

2: charakteristische Konstruktionsgrößen eines Litzenseils; 2 : characteristic design sizes of a stranded rope;

3: eine schematische bevorzugte Bilddatenerfassungseinrichtung; 3 a schematic preferred image data acquisition device;

3a: eine bevorzugte Bilddatenerfassungseinrichtung; 3a a preferred image data acquisition device;

4: einen bevorzugten Schritt zum Erfassen von seilspezifischen Sollwerten; 4 : a preferred step to Erfas sen of rope-specific setpoints;

5: einen bevorzugten Schritt zum Erfassen von seilspezifischen Sollwerten; 5 a preferred step for acquiring rope-specific setpoints;

6: beispielhafte bestimmte Sollwerte; 6 : exemplary specific setpoints;

7: eine bevorzugte automatische Bestimmung des lokalen Durchmessers des Seils; 7 a preferred automatic determination of the local diameter of the rope;

7a: beispielhaft bestimmte lokale Durchmesser des Seils; 7a : exemplary specific local diameter of the rope;

8: eine bevorzugte automatische Bestimmung der Schlaglänge; 8th a preferred automatic determination of lay length;

8a: beispielhaft bestimmte lokale Schlaglänge des Seils; 8a : exemplary determined local lay length of the rope;

9: eine automatische Erkennung von Drahtverwerfungen bzw. -verwerfungen in einem Bilddatensatz; 9 an automatic detection of wire dislocations in an image data set;

10: eine bevorzugte Erkennung von Drahtbrüchen; und 10 : a preferred detection of wire breaks; and

11: ein beispielhaftes Ergebnis des Prüfverfahrens. 11 : an exemplary result of the test procedure.

1 zeigt als bevorzugtes Seil 10 ein Litzenseil 10 als ein beispielhaftes Drahtseil. Litzenseile 10 umfassen mehrere Litzen 12, welche schraubenlinienförmig um eine Seileinlage 14 gewunden sind. Die Litzen 12 bestehen aus einer oder mehreren Lagen von Drähten 16, welche schraubenlinienförmig um eine Litzeneinlage 18 gewunden bzw. verseilt oder geschlagen sind. Der gebräuchliche Begriff „Schlagen” wird im folgenden synonym für den Begriff „Verseilen” verwendet. Die Litzeneinlage 18 kann beispielsweise aus einer Kunststoffaser oder einem Draht bestehen. Bevorzugt sind die Litzen 12 aus Drähten 16 und einer Litzeneinlage 18 ähnlichen, bevorzugt im wesentlichen gleichen, Durchmessers ausgebildet. Weiter bevorzugt sind zur Ausbildung der Litze 12 sechs Drähte 16 um die Litzeneinlage 18 herum angeordnet. Die Seileinlage 14 kann aus Faserstoffen, insbesondere aus Kunststoff, oder zumindest einem Draht bestehen oder ihrerseits als Litze oder Seil ausgebildet sein. Bevorzugt ist das Litzenseil 10 aus Litzen 12 und einer Seileinlage 14 ähnlichen, bevorzugt im wesentlichen gleichen, Durchmessers ausgebildet. Weiter bevorzugt sind zur Ausbildung des Seils 10 vier bis zehn Litzen 12 um die Seileinlage 14 herum angeordnet. In der gezeigten besonders bevorzugten Ausführungsform sind sechs Litzen 12 um die Seileinlage 14 herum angeordnet. 1 shows as a preferred rope 10 a stranded rope 10 as an exemplary wire rope. Stranded 10 include several strands 12 , which helically around a rope insert 14 are tortuous. The strands 12 consist of one or more layers of wires 16 , which helically around a strand insert 18 wound or stranded or beaten. The common term "hitting" is used synonymously for the term "stranding" in the following. The strand insert 18 may for example consist of a plastic fiber or a wire. The strands are preferred 12 from wires 16 and a strand insert 18 similar, preferably formed substantially the same diameter. Further preferred are for the formation of the strand 12 six wires 16 around the strand insert 18 arranged around. The rope insert 14 may consist of fibrous materials, in particular of plastic, or at least one wire or be formed in turn as a strand or rope. The stranded rope is preferred 10 made of strands 12 and a rope insert 14 similar, preferably formed substantially the same diameter. Further preferred are for the formation of the rope 10 four to ten strands 12 around the rope insert 14 arranged around. In the most preferred embodiment shown, there are six strands 12 around the rope insert 14 arranged around.

Seile bzw. Litzenseile 10 der in 1 gezeigten Art werden als laufende Seile, als stehende Seile oder als Tragseile aus verschiedenen Gebieten der Technik eingesetzt. Als „laufende Seile” werden dabei Seile bezeichnet, die über Treibscheiben, Seilscheiben und Trommeln laufen und dabei deren Krümmungen annehmen, z. B. Hubseile, Einziehseile, Fahrseile von Kranen, Aufzugseile, Schrapperseile und Zugseile von Seilbahnen. Unter „stehenden Seilen”, auch Abspannseile genannt, werden Seile verstanden, die nicht über Seilscheiben laufen und deren Enden in Festpunkten gelagert sind, wie beispielsweise Abspannseile für Masten und Ausleger und Führungsseile für Aufzüge und Schachtförderanlagen sowie Ankertrossen für Schwimmbagger mit und ohne Ankerwinden. Tragseile sind Seile, auf denen beispielsweise Rollen von Fördermitteln laufen, beispielsweise Fördermittel von Seilbahnen, Kabelkranen und Kabelschrappern. Tragseile erfüllen dabei eine ähnliche Funktion wie Laufschienen. Der Krümmungsradius eines Tragseils unter der Laufrolle ist größer als der Laufrollenradius. Es versteht sich, daß die verschiedenen Seile je nach Anwendung aus unterschiedlichen Materialien bestehen können, beispielsweise aus Kunststoff wie Aramid, Dyneema, Polyamid oder aus Stahl, Edelstahl oder verzinktem Stahl.Ropes or stranded cables 10 the in 1 The types shown are used as running ropes, as standing ropes or as suspension ropes from various fields of technology. As "running ropes" while ropes are referred to, which run over traction sheaves, sheaves and drums and thereby take their curvatures, z. As hoisting ropes, pull-in ropes, ropes of cranes, elevator ropes, mop ropes and ropes of cable cars. "Standing ropes", also called guy ropes, cables are understood that do not run on sheaves and the ends are stored in fixed points, such as guy ropes for masts and booms and guide cables for lifts and shaft conveyor systems and anchor lugs for dredgers with and without windlasses. Ropes are ropes on which run, for example, rolls of funding, such as conveyors of cable cars, cable cranes and cable clamps. Supporting cables fulfill a similar function as running rails. The radius of curvature of a support rope under the caster is greater than the caster radius. It is understood that the different ropes can be made of different materials depending on the application, for example of plastic such as aramid, Dyneema, polyamide or steel, stainless steel or galvanized steel.

Alle Seiltypen haben bestimmte, eindeutige Konstruktionsmuster, die in einer digitalen Bildanalyse erkannt werden können. 2 verdeutlicht die charakteristischen Konstruktionsgrößen eines Litzenseils 10. Senkrecht zu einer Längsrichtung L des Litzenseils 10 wird der Durchmesser D des Litzenseils 10 gemessen. Bevorzugt kann der Durchmesser D durch eine optische Erfassung des Litzenseils 10 und einer anschließenden Abstandsbestimmung der beiden sich entlang der Längsrichtung L erstreckenden Einhüllenden 22a, 22b der zugeordneten erfaßten Litzenseilkonturlinien 20a, 20b gemessen werden. Die Einhüllenden 22a, 22b können beispielsweise durch eine Hilbert-Transformation der erfaßten Litzenseilkonturlinien 20a, 20b bestimmt werden.All rope types have specific, unique design patterns that can be detected in a digital image analysis. 2 illustrates the characteristic design variables of a stranded cable 10 , Perpendicular to a longitudinal direction L of the stranded rope 10 becomes the diameter D of the stranded rope 10 measured. Preferably, the diameter D by an optical detection of the stranded cable 10 and a subsequent distance determination of the two extending along the longitudinal direction L envelope 22a . 22b the associated detected strand rope contour lines 20a . 20b be measured. The envelopes 22a . 22b can, for example, by a Hilbert transformation of the detected Litzenseilkonturlinien 20a . 20b be determined.

Weitere charakteristische Größen des Litzenseils 10 sind die Schlaglänge S und der Schlagwinkel α der Litzen 12, 12a gegenüber der Längsrichtung L. Die Schlaglänge S beschreibt, in welchem Abstand entlang der Längsrichtung L des Seils 10 eine Litze 12 eine vollständige Umwicklung der Seileinlage 14 vollführt hat. Der Schlagwinkel α kann als der Winkel definiert sein, welcher zwischen der Längsrichtung L des Seils 10 und Längsrichtung K der Litze 12 eingeschlossen ist. Bei einem fehlerfreien Seil ist die Längsrichtungen K zweier benachbarter Litzen 12, 12a parallel zueinander, so daß der Schlagwinkel a als charakteristische Größe für alle Litzen 12, 12a verwendet werden kann.Other characteristic sizes of the stranded cable 10 are the lay length S and the impact angle α of the strands 12 . 12a with respect to the longitudinal direction L. The lay length S describes the distance along the longitudinal direction L of the rope 10 a strand 12 a complete wrapping of the rope insert 14 has performed. The impact angle α may be defined as the angle which exists between the longitudinal direction L of the rope 10 and longitudinal direction K of the strand 12 is included. For a faultless rope, the longitudinal directions K of two adjacent strands 12 . 12a parallel to each other, so that the impact angle a as a characteristic size for all strands 12 . 12a can be used.

Eine weitere charakteristische Größe des Litzenseils 10 ist der Drahtwinkel b der einzelnen Drähte 16, 16a gegenüber der Längsrichtung L des Seils 10. Der Drahtwinkel β kann als der Winkel definiert sein, welcher zwischen der Längsrichtung L des Seils 10 und Längsrichtung J der Drähte 16, 16a eingeschlossen ist. Bei einem fehlerfreien Seil ist die Längsrichtungen J zweier benachbarter Drähte 16, 16a abschnittsweise im wesentlichen parallel zueinander. Das heißt, daß die benachbarten Drähte 16, 16a zueinander benachbart, insbesondere mechanisch kontaktierend, um die Litzeneinlage gewunden sind. Der Drahtwinkel β kann daher als charakteristische Größe für alle Drähte 16, 16a verwendet werden.Another characteristic size of the stranded rope 10 is the wire angle b of each wire th 16 . 16a opposite to the longitudinal direction L of the rope 10 , The wire angle β may be defined as the angle which exists between the longitudinal direction L of the rope 10 and longitudinal direction J of the wires 16 . 16a is included. For a faultless rope, the longitudinal directions J of two adjacent wires 16 . 16a partially substantially parallel to each other. That is, the adjacent wires 16 . 16a adjacent to each other, in particular mechanically contacting, are wound around the strand insert. The wire angle β can therefore be the characteristic size for all wires 16 . 16a be used.

3 zeigt eine schematische Bilddatenerfassungseinrichtung 24, welche ausgelegt ist, ein Seil 10 in einem Bilddatensatz zu erfassen. Die Bilddatenerfassungseinrichtung 24 umfaßt in einer bevorzugten Ausführungsform 3 bis 5, insbesondere 4, Kameras 26a26d, welche in einer Ebene senkrecht zur Längsrichtung L des Seils 10 angeordnet sind. Die Kameras 26a26d sind bevorzugt Zeilenkameras bzw. CCD-Kameras. Jede der Kameras 26a26d deckt einen zugeordneten Quadranten von etwa 90 Grad der Seilmantelfläche ab, so daß ein Bilddatensatz bereitgestellt Werder kann, welcher Seilmantelfläche vollumfänglich beinhaltet. Das Seil 10 ist relativ zur Bilddatenerfassungseinrichtung 24 entlang bzw. entgegen der Längsrichtung L verschiebbar. Es versteht sich, daß im Falle eines stationären Seils auch die Bilddatenerfassungseinrichtung 24 verschoben werden kann. Bevorzugt kann die Relativgeschwindigkeit zwischen Seil 10 und Kameras 26a26d bis zu etwa 5 m/s betragen. 3 shows a schematic image data acquisition device 24 which is designed a rope 10 in an image data record. The image data acquisition device 24 In a preferred embodiment, 3 to 5, in particular 4, cameras 26a - 26d , which in a plane perpendicular to the longitudinal direction L of the rope 10 are arranged. The cameras 26a - 26d are preferably line scan cameras or CCD cameras. Each of the cameras 26a - 26d covers an associated quadrant of about 90 degrees of the cable jacket surface so that an image data set can be provided which includes the cable jacket surface in its entirety. The rope 10 is relative to the image data acquisition device 24 along or against the longitudinal direction L displaced. It is understood that in the case of a stationary rope and the image data acquisition device 24 can be moved. Preferably, the relative speed between rope 10 and cameras 26a - 26d be up to about 5 m / s.

Bevorzugt sind die Kameras 26a26d innerhalb der Bilddatenerfassungseinrichtung 24 relativ zum Seil verlagerbar, um die Bilddatenerfassungseinrichtung 24 auf Durchmesser des zu prüfenden Seils einzustellen. Die Ausleuchtung des Seils 10 kann bevorzugt mit künstlichen Lichtquellen erfolgen, welche einen verbessteren Kontrast in dem Bilddatensatz erlauben. Insbesondere kann die Bilddatenerfassungseinrichtung 24 Hochleistungs-LEDs als Lichtquelle aufweisen.The cameras are preferred 26a - 26d within the image data acquisition device 24 displaceable relative to the rope to the image data acquisition device 24 to set the diameter of the rope to be tested. The illumination of the rope 10 can preferably be done with artificial light sources, which allow a better contrast in the image data set. In particular, the image data acquisition device 24 Have high-power LEDs as a light source.

3a zeigt eine Bilddatenerfassungseinrichtung 24, welche ausgelegt ist, ein Seil 10 in einem Bilddatensatz zu erfassen. Die Bilddatenerfassungseinrichtung 24 umfaßt in der bevorzugten Ausführungsform 4 Kameras (nicht gezeigt), welche in einer Ebene senkrecht zur Längsrichtung L des Seils 10 um eine Seildurchführöffnung 62 der Bilddatenerfassungseinrichtung 24 angeordnet sind. Das Seil 10 ist durch die Seildurchführöffnung 62 relativ zur Bilddatenerfassungseinrichtung 24 entlang bzw. entgegen der Längsrichtung L verschiebbar. Es versteht sich, daß im Falle eines stationären Seils auch die Bilddatenerfassungseinrichtung 24 verschoben werden kann. Weiter bevorzugt weißt die Bilddatenerfassungseinrichtung 24 eine Seilvorschubmeßeinrichtung 64 auf, welche die Länge des entlang bzw. entgegen der Längsrichtung L verschobenen Seils 10 messen bzw. erfassen kann. Insbesondere kann ein Meßrad 64 als bevorzugte Seilvorschubmeßeinrichtung 64 vorgesehen sein, welches in Reibschluß mit dem Seil 10 steht und deshalb durch den Vorschub des Seils 10 gedreht wird. Mit dem Meßrad 64 kann beispielsweise ein Impulsgeber verbunden sein, so daß eine Drehung des Meßrades 64 um einen vorbestimmte Winkel einen registrierbaren Impuls erzeugt. Die Anzahl der Impulse kann während des Vorschubs des Seils 10 registriert bzw. gezählt und einzelnen Bildern des Bilddatensatzes zugeordnet werden. Vorteilhafterweise ist es mittels der Seilvorschubmeßeinrichtung 64 bzw. dem Meßrad 64 möglich, erfaßte Bilddaten bzw. einen Teil des Bilddatensatzes einer geometrischen Position entlang des Seils 10 zuzuordnen. 3a shows an image data acquisition device 24 which is designed a rope 10 in an image data record. The image data acquisition device 24 In the preferred embodiment, it comprises 4 cameras (not shown) which are in a plane perpendicular to the longitudinal direction L of the rope 10 around a rope passage opening 62 the image data acquisition device 24 are arranged. The rope 10 is through the rope passage opening 62 relative to the image data acquisition device 24 along or against the longitudinal direction L displaced. It is understood that in the case of a stationary rope and the image data acquisition device 24 can be moved. More preferably, the image data acquisition device knows 24 a rope feed measuring device 64 on which the length of the along or against the longitudinal direction L shifted rope 10 can measure or capture. In particular, a measuring wheel 64 as preferred Seilvorschubmeßeinrichtung 64 be provided, which in frictional engagement with the rope 10 stands and therefore by the advance of the rope 10 is turned. With the measuring wheel 64 For example, a pulse generator can be connected, so that a rotation of the measuring wheel 64 generates a recordable pulse by a predetermined angle. The number of pulses can be during the feed of the rope 10 registered or counted and assigned to individual images of the image data set. Advantageously, it is by means of Seilvorsschubmeßeinrichtung 64 or the measuring wheel 64 possible, captured image data or a part of the image data set a geometric position along the rope 10 assigned.

4 zeigt einen Schritt zum Erfassen von seilspezifischen Sollwerten mittels einer Dateneingabemaske 28. Die Dateneingabemaske 28 umfaßt beispielsweise die vom Hersteller angegebene Schlaglänge S0 sowie den Sollwert des Durchmessers D0. Die anhand eines repräsentativen Seilabschnitt ermittelten tatsächlichen Werte des Durchmessers Dm und der Schlaglänge Sm sind eingebbar und können als Vergleichswert für die Bestimmung von Abweichungen bezüglich des lokalen Durchmessers und der Schlaglänge verwendet werden. 4 shows a step for detecting rope-specific setpoints by means of a data input mask 28 , The data entry mask 28 includes, for example, the stroke length S 0 specified by the manufacturer as well as the desired value of the diameter D 0 . The actual values of the diameter D m and the lay length S m determined using a representative cable section can be entered and used as a comparison value for determining deviations with regard to the local diameter and the lay length.

5 zeigt einen weiteren Schritt zum Erfassen von seilspezifischen Sollwerten anhand mittels eines einen Seilabschnitt 30 enthaltenen Bilddatensatzes. Manuell oder automatisch können die Einhüllenden 22a, 22b des Seilabschnitts 30 festgelegt werden, mit deren Hilfe die Längserstreckung L des Seilabschnitts 30 sowie der Durchmesser Dm in dem Seilabschnitt bestimmt werden können. Beispielsweise durch einen Benutzer können weiter zumindest zwei Stützpunkte festgelegt werden, beispielsweise durch Betätigen eines Bedienelements einer Anzeigevorrichtung, welche den Seilabschnitt 30 darstellt, wobei die Stützpunkte eine gerade Verbindungslinie bzw. Schlaglinie 32 derart definieren, daß die Verbindungslinie der Grenzlinie zwischen zwei benachbarten Litzen 12, 12a entspricht. Dieser Schritt kann für mehrere Grenzlinien zwischen mehreren Litzen durchgeführt werden. Mittels zumindest einer bestimmten Verbindungs- bzw. Schlaglinien 32, welche parallel zur Längsrichtung K der Litze 12 verläuft, kann der Schlagwinkel α relativ zur Längsrichtung bzw. Längserstreckung L des Seilabschnitts 30 bestimmt werden. Weiter kann ein Referenzpunkt 38 bestimmt werden, welcher im wesentlichen mittig zwischen zwei Schlaglinien 32 angeordnet ist, und als Referenz für die Mitte der Litze 12 verwendet werden kann, beispielsweise um die Stützpunkte für die Sollwerte der einzelnen Drähte 16, 16a relativ zu diesem Referenzpunkt, also relativ zur Litze 12, zu bestimmen. 5 shows a further step for detecting rope-specific target values by means of a cable section 30 contained image data set. Manually or automatically, the envelopes 22a . 22b of the rope section 30 be set, with the help of the longitudinal extent L of the cable section 30 and the diameter D m in the cable section can be determined. For example, by a user further at least two bases can be set, for example by pressing an operating element of a display device, which the cable section 30 represents, wherein the support points a straight connecting line or striking line 32 define such that the connecting line of the boundary line between two adjacent strands 12 . 12a equivalent. This step can be performed for multiple borderlines between multiple strands. By means of at least one specific connecting or striking lines 32 , which are parallel to the longitudinal direction K of the strand 12 runs, the impact angle α relative to the longitudinal direction or longitudinal extent L of the cable section 30 be determined. Next can be a reference point 38 be determined, which is located substantially in the middle between two headlines 32 is arranged, and as a reference for the middle of the strand 12 can be used, for example, the bases for the setpoints of the individual wires 16 . 16a relative to the sem reference point, ie relative to the strand 12 to determine.

Entsprechend können weitere Stützpunkte festgelegt werden, welche eine im wesentlichen gerade Verbindungslinie bzw. Drahtgrenzlinie 34 derart definieren, daß die Verbindungslinie der Grenzlinie zwischen zwei benachbarten Drähten 16, 16a entspricht. Weiter können – bevorzugt durch den Benutzer – Stützpunkte festgelegt werden, welche eine im wesentlichen gerade Verbindungslinie bzw. Drahtlinie 36 derart definieren, daß die Verbindungslinie im wesentlichen der Mittellinie eines Drahtes 16a entspricht. Mittels der Drahtgrenzlinie 34 und/oder der Drahtlinie 36 kann der Drahtwinkel β relativ zur Längsrichtung bzw. Längserstreckung L des Seilabschnitts 30 bestimmt werden.Accordingly, further support points can be determined, which are a substantially straight connecting line or wire boundary line 34 define such that the connecting line of the boundary line between two adjacent wires 16 . 16a equivalent. Further, support points can be defined, preferably by the user, which have a substantially straight connection line or wire line 36 define such that the connecting line substantially the center line of a wire 16a equivalent. By means of the wire boundary line 34 and / or the wire line 36 can the wire angle β relative to the longitudinal direction or longitudinal extent L of the cable section 30 be determined.

6 zeigt die Sollwerte, die wie mit Bezug auf die 5 beschrieben bestimmt wurden. 6 shows the setpoints, as with respect to the 5 have been determined.

7 zeigt die automatische Bestimmung des lokalen bildlichen Durchmessers Dm des Seils in dem Bilddatensatz. Bevorzugt kann die Bestimmung des lokalen Durchmessers Dm mittels einer Kantenerkennung erfolgen, bevorzugt auf Grundlage eines geglätteten Bilddatensatzes. Beispielsweise kann die Bestimmung des lokalen Durchmessers Dm auf Basis einer Durchmesserkorrelation (dargestellt in 7 als Kurve mit Bezugszeichen 40), einer berechneten Entropie (dargestellt in 7 als Kurve mit Bezugszeichen 42) und/oder einer Kantenerkennung (dargestellt in 7 als Kurve mit Bezugszeichen 44) durchgeführt werden. Der resultierende lokale Durchmesser Dm kann, wie in 7a gezeigt (dargestellt als Kurve mit Bezugszeichen 45), gegen die Seillänge aufgetragen werden. 7 shows the automatic determination of the local pictorial diameter D m of the rope in the image data set. The determination of the local diameter D m can preferably take place by means of edge detection, preferably based on a smoothed image data set. For example, the determination of the local diameter D m based on a diameter correlation (shown in FIG 7 as a curve with reference numerals 40 ), a calculated entropy (shown in 7 as a curve with reference numerals 42 ) and / or edge detection (shown in FIG 7 as a curve with reference numerals 44 ) be performed. The resulting local diameter D m can, as in 7a shown (shown as a curve with reference numerals 45 ), are applied against the rope length.

8 zeigt die automatische Bestimmung der Schlaglänge in dem Bilddatensatz, also einer lokalisierten Schlaglänge Sm. Bevorzugt kann die Bestimmung der Schlaglänge Sm auf der Auswertung der Helligkeitswerte des Bilddatensatzes entlang der Längsrichtung bzw. Längserstreckung des Seils bzw. des Seilsabschnitts erfolgen (dargestellt in 7 als Kurve mit Bezugszeichen 46). Um den Effekt von linearen Verschiebungen zu eliminieren kann eine Transformation in den Fourierraum durchgeführt werden, wobei die räumlichen Wellenzahlen nicht mehr lokalisiert sind und eine Verschiebung des Seils entlang der Längsrichtung L das Ergebnis nicht beeinträchigt. Zur Bestimmung der Schlaglänge kann die Litzenanzahl, beispielsweise 6, und die zuvor erfaßte IST-Schlaglänge (siehe 4) verwendet werden. Die Schlaglänge Sm kann durch die Multiplikation der Werte Litzenanzahl und Litzenbreite ermittelt werden. 8th shows the automatic determination of the beat length in the image data set, ie a localized beat length S m . The determination of the lay length S m on the evaluation of the brightness values of the image data set along the longitudinal direction or longitudinal extent of the cable or of the cable section can preferably take place (shown in FIG 7 as a curve with reference numerals 46 ). In order to eliminate the effect of linear displacements, a transformation into the Fourier space can be carried out, wherein the spatial wavenumbers are no longer localized and a displacement of the cable along the longitudinal direction L does not affect the result. To determine the lay length, the number of strands, for example, 6, and the previously detected actual strike length (see 4 ) be used. The lay length S m can be determined by multiplying the number of strands and strand width.

Die Position von Grenzlinien zweier benachbarter Litzen, also der Schlaglinie 32, kann durch eine Kreuzkorrelation mit einer bekannten Litzenstruktur bestimmt werden, wie sie beispielsweise bei der Bestimmung der Sollwerte erfaßt werden kann. Die Grenzlinien zeichnen sich in der Regel durch gut abgegrenzte Bereiche mit niedrigen Helligkeitswerten aus, da in der Regel ein starker Schattenwurf zwischen zwei Litzen auftritt.The position of boundary lines of two adjacent strands, ie the break line 32 , can be determined by a cross-correlation with a known strand structure, as it can be detected, for example, in determining the setpoints. The boundary lines are usually characterized by well-defined areas with low brightness values, since there is usually a strong shadow between two strands occurs.

Die bestimmte lokale Schlaglänge Sm kann, wie in 8a gezeigt (dargestellt als Kurve mit Bezugszeichen 48), gegen die Seillänge aufgetragen werden. Neben der Schlaglänge Sm kann weiter die Litzenmitte als Referenzpunkt für weitergehende Schritte des Prüfverfahrens bestimmt werden.The specific local lay length S m can, as in 8a shown (shown as a curve with reference numerals 48 ), are applied against the rope length. In addition to the lay length S m , the center of the strand can also be determined as a reference point for further steps of the test method.

9 zeigt schematisch die automatische Erkennung von Drahtverwerfungen bzw. -verwerfungen in einem Bilddatensatz. In einer bevorzugten Ausführungsform des Prüfverfahrens wird mit Hilfe des Geometriegütewert GG bestimmt, inwieweit die tatsächliche Längserstreckung Jm eines Drahtes 16 von dem Sollwert der bildlichen Längserstreckung J0 abweicht. In der gezeigten Ausführungsform des Verfahrens ist der Sollwert der Längserstreckung J0 relativ zur Längserstreckung Km der Litze 12 definiert, welche parallel zur Schlaglinie 32 verläuft. Der Geometriegütewert GG ist bevorzugt als Anpassungfehler bezüglich einer Anpassung mittels einer Geraden definiert. Wie in 9 gezeigt ist, ist der Draht 16 an einer Verwertungsstelle 53 nur schlecht durch eine Gerade anpaßbar. Daher kann eine Drahtverwerfung an dieser Stelle detektiert werden. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine bestimmte Variation der Längserstreckung zwischen benachbarten Drähten 16, 16a eine Verwerfung bzw. Verwerfung zweier benachbarter Drähte indizieren. 9 schematically shows the automatic detection of wire distortions in an image data set. In a preferred embodiment of the test method, the extent to which the actual longitudinal extent J m of a wire is determined with the aid of the geometry quality value G G 16 deviates from the desired value of the pictorial longitudinal extent J 0 . In the illustrated embodiment of the method, the desired value of the longitudinal extension J 0 is relative to the longitudinal extent K m of the strand 12 defined, which are parallel to the hitting line 32 runs. The geometry quality value G G is preferably defined as an adaptation error with respect to an adaptation by means of a straight line. As in 9 shown is the wire 16 at a recycling center 53 only poorly adaptable by a straight line. Therefore, a wire warp can be detected at this point. Alternatively or additionally, a certain variation of the longitudinal extent between adjacent wires 16 . 16a indicate a fault or rejection of two adjacent wires.

10 zeigt schematisch die automatische Erkennung von Drahtbrüchen in einem Bilddatensatz. In einer bevorzugten Ausführungsform des Prüfverfahrens wird, wie zu 8 beschrieben, anhand der detektieren Litzengrenzen bzw. der Schlaglinien 32 die Litzenmitte 38 berechnet. An der Litzenmitte 38 werden die zuvor bestimmten Sollwerte für die Längserstreckungen J0 der Drähte 16 ausgerichtet, welche Bestandteil der Litze 12 sind. Mittels einer Anpassung, insbesondere einer iterativen Anpassung, werden die tatsächlichen Längserstreckungen im der Drähte 16 bestimmt. Sollwerte, welche eine Mittellinie eines Drahtes repräsentieren, werden derart angepasst, daß diese Mittellinien bzw. Drahtlinien möglichst hellen Stellen des Bilddatensatzes folgen. Sollwerte, welche eine Grenzlinie zwischen zwei benachbarten Drähten repräsentieren, werden derart angepaßt, daß diese Grenzlinien möglichst dunklen Stellen des Bilddatensatzes folgen. Als weitere Randbedingung der Anpassung kann vorgesehen sein, daß benachbarte Stützpunkte von Drähten und Grenzlinien zwischen Drähten sich gegenseitig verdrängen, d. h. einen maximalen Abstand zueinander einnehmen. Um die Anpassung durchzuführen ist beispielsweise die Optimierung einer mehrdimensionalen Kostenfunktion notwendig. 10 schematically shows the automatic detection of wire breaks in an image data set. In a preferred embodiment of the test method is how to 8th described on the basis of the detected strand boundaries and the headlines 32 the strand center 38 calculated. At the strand center 38 become the previously determined set values for the longitudinal extensions J 0 of the wires 16 aligned, which is part of the strand 12 are. By means of an adaptation, in particular an iterative adaptation, the actual longitudinal extensions in the wires become 16 certainly. Set points which represent a center line of a wire are adjusted in such a way that these center lines or wire lines follow as bright points as possible of the image data set. Setpoint values which represent a borderline between two adjacent wires are adapted in such a way that these boundary lines follow as dark a spot as possible of the image data set. As a further boundary condition of the adaptation can be provided that adjacent bases of wires and boundary lines between wires displace each other, ie assume a maximum distance from each other. To perform the adjustment is For example, the optimization of a multi-dimensional cost function necessary.

Für jeden erkennbaren bzw. hinreichend auflösbaren Draht 16 kann nun entlang einer zugehörigen angepaßten durchgängigen Linie 50, welche die Längserstreckung Jm des Drahtes 16 repräsentiert, der Helligkeitswert des Bildes bestimmt werden, so daß daraus eine Helligkeitsverteilungsfunktion 52 entlang der Linie 50 resultiert. In dem in 9 gezeigten Beispiel führt eine Bruchstelle 54 des Drahtes 16 zu einer Variation der Helligkeitsverteilungsfunktion 52, so daß die Helligkeitsverteilungsfunktion 52 in einem Intervall 56 einen verringerten lokalen Mittelwert aufweist.For every recognizable or sufficiently dissolvable wire 16 can now along an associated matched continuous line 50 showing the longitudinal extent J m of the wire 16 represents, the brightness value of the image are determined, so that from a brightness distribution function 52 along the line 50 results. In the in 9 example shown results in a break point 54 of the wire 16 to a variation of the brightness distribution function 52 so that the brightness distribution function 52 in an interval 56 has a reduced local mean.

Veränderte lokale Mittelwerte der Helligkeitsverteilungsfunktion 52 können mittels einer Stetigkeitsgütenorm GS automatisch ausgewertet werden, so daß Helligkeitswertveränderung entlang einer Linie 50 (hell-dunkel, dunkel-hell) zu einer Überschreitung des Stetigkeitsgütewertes und somit zu einer Fehlerdetektion führt.Changed local mean values of the brightness distribution function 52 can be evaluated automatically by means of a quality of continuity G S , so that brightness value change along a line 50 (light-dark, dark-light) leads to an exceeding of the continuity quality value and thus to an error detection.

Es versteht sich, daß das vorstehend beschriebene Verfahren auch auf die Grenzlinien zwischen zwei Drähten 16 anwendbar ist und bevorzugt zusätzlich angewendet wird.It will be understood that the method described above also applies to the boundary lines between two wires 16 is applicable and preferably used in addition.

11 zeigt das Ergebnis des Prüfverfahrens. Gemäß der ermittelten Gütewerte anhand der zugehörigen Gütenormen, die bevorzugt jeweils einen Maßstab für einen zugeordneten Seilfehler darstellen, wurden auffällige Seilabschnitte diskriminiert und mit der entsprechenden Seilposition und dem ermittelten Seilfehler in einem Fehlerprotokoll 58 zusammengefaßt. Bevorzugt stellt das Computerprogramm, welches das erfindungsgemäße Verfahren durchführt, eine Verknüpfung zwischen den Elementen des Fehlerprotokolls 58 und einer, insbesondere vollumfänglichen, bildlichen Darstellung 60, des Seilabschnitt 30 her, welcher den Fehler (beispielsweise einen Drahtbruch 54) aufweist. Vorteilhafterweise kann ein menschlicher Prüfer anhand des Fehlerprotokolls alle potentiellen Seilfehler visuell anhand der bildlichen Darstellung überprüfen bzw. verifizieren ohne den Seilabschnitt tatsächlich vor Augen zu haben. Vorteilhafterweise kann das Prüfverfahren von dem Einsatzort des Seils entfernt durchgeführt werden. Weiter vorteilhafterweise kann die visuelle Überprüfung bzw. Verifizierung auf die automatisch diskriminierten Seilabschnitte 30 beschränkt werden, so daß etwa 90 Prozent eines Seils keiner Inaugenscheinnahme durch einen menschlichen Prüfer bedarf. Weiter bevorzugt kann das Prüfverfahren und die Bewertung der diskriminierten Seilfehler automatisch erfolgen. 11 shows the result of the test procedure. In accordance with the determined quality values on the basis of the associated quality standards, which preferably each represent a yardstick for an associated cable fault, conspicuous rope sections were discriminated and with the corresponding cable position and the determined cable fault in an error log 58 summarized. The computer program which carries out the method according to the invention preferably provides a link between the elements of the error log 58 and one, in particular full-scale, pictorial representation 60 , the rope section 30 her, which the error (for example, a wire break 54 ) having. Advantageously, a human examiner can use the error log to visually check or verify all potential rope faults on the basis of the pictorial representation without actually having the rope section in front of his eyes. Advantageously, the test method can be performed remotely from the place of use of the rope. Further advantageously, the visual verification or verification on the automatically discriminated cable sections 30 be limited so that about 90 percent of a rope requires no inspection by a human examiner. More preferably, the test method and the evaluation of the discriminated cable errors can be done automatically.

1010
Seil bzw. Litzenseilrope or stranded rope
12, 12a12 12a
Litzebraid
1414
Seileinlagerope core
1616
Drahtwire
1818
Litzeneinlagestrand core
20a, 20b20a, 20b
LitzenseilkonturlinieLitzenseilkonturlinie
22a, 22b22a, 22b
Einhüllende der LitzenseilkonturlinieEnveloping the Litzenseilkonturlinie
2424
BilddatenerfassungseinrichtungImage data acquisition device
26a–26d26a-26d
Kameracamera
2828
DateneingabemaskeData entry screen
3030
Seilabschnittcable section
3232
Verbindungslinie bzw. Schlaglinieconnecting line or headline
3434
Verbindungslinie bzw. Drahtgrenzlinieconnecting line or wire boundary line
3636
Verbindungslinie bzw. Drahtlinieconnecting line or wire line
4040
DurchmesserkorrelationsfunktionDiameter correlation function
4242
Entropiefunktionentropy
4444
KantenerkennungsfunktionEdge detection function
4545
Funktion des lokalen Durchmessers Dm Function of the local diameter D m
4646
Funktion der Helligkeitswerte entlang der Längsrichtung Lfunction the brightness values along the longitudinal direction L
4848
Funktion der lokalen Schlaglänge Sm Function of local lay length S m
5050
angepaßte Linieadapted line
5252
HelligkeitsverteilungsfunktionBrightness distribution function
5353
Verwerfungsstellefault location
5454
Bruchstellebreaking point
5656
Intervallinterval
5858
Fehlerprotokollerror log
6060
bildlichen Darstellungpictorial presentation
6262
SeildurchführöffnungRope through opening
6464
SeilvorschubmeßeinrichtungSeilvorschubmeßeinrichtung
D, D0, Dm D, D 0 , D m
Durchmesserdiameter
GD, GS, GG G D , G S , G G
Gütewertquality value
J, J0, Jm J, J 0 , J m
Längsrichtunglongitudinal direction
K, K0, Km K, K 0 , K m
Längsrichtunglongitudinal direction
LL
Längsrichtunglongitudinal direction
S, S0, Sm S, S 0 , S m
Schlaglängelay length
αα
Schlagwinkelimpact angle
ββ
Drahtwinkelwire angle
ββ
Draht-Litzen-WinkelWire strands angle

Claims (11)

System zum optischen Prüfen eines Seils (10) umfassend: – zumindest eine Bilddatenerfassungseinrichtung (24), welche ausgelegt ist zumindest einen Abschnitt (30) des Seils (10) optisch zu erfassen; – eine Sollwertspeichereinheit, welche ausgelegt ist Sollwerte der Längserstreckung K0 der Litzen (12, 12a) und/oder der Längserstreckung J0 der Drähte (16, 16a), insbesondere relativ zu der Längserstreckung K0 der Litzen (12, 12a), einer Diskriminierungseinheit bereitzustellen; – eine Bilddatenauswerteeinheit, welche ausgelegt ist, eine Längserstreckung Km der Litzen (12, 12a) in dem erfaßten Abschnitt (30) des Seils (10) und/oder die Längserstreckung Jm der Drähte (16, 16a) in dem erfaßten Abschnitt (30) des Seils (10), insbesondere relativ zu der bestimmten Längserstreckung Km der Litzen (12, 12a), zu bestimmen; – die Diskriminierungseinheit, welche ausgelegt ist, – zumindest einen Gütewert mittels einer Gütenorm als Funktion der bestimmten Längserstreckung Jm der Drähte (16, 16a) und der Sollwerte der Längserstreckung Jm der Drähte (16, 16a) und/oder; zumindest einen Gütewert mittels einer Gütenorm als Funktion der bestimmten Längserstreckung Km der Litzen (12, 162) und der Sollwerte der Längserstreckung K0 der Litzen (12, 12a) zu bestimmen; – die bildlichen Positionen innerhalb des Bilddatensatzes des Seils (10), an denen zumindest ein Gütewert einen vorbestimmten zugeordneten Gütegrenzwert überschreitet oder unterschreitet zu diskriminieren; und – eine Ausgabeeinheit.System for optically testing a rope ( 10 ) comprising: - at least one image data acquisition device ( 24 ), which is designed at least a section ( 30 ) of the rope ( 10 ) optically detect; A nominal value memory unit which is designed nominal values of the longitudinal extent K 0 of the heddles ( 12 . 12a ) and / or the longitudinal extent J 0 of the wires ( 16 . 16a ), in particular relative to the longitudinal extent K 0 of the strands ( 12 . 12a ) to provide a discrimination unit; An image data evaluation unit which is designed to have a longitudinal extent K m of the strands ( 12 . 12a ) in the section ( 30 ) of the rope ( 10 ) and / or the longitudinal extent J m of the wires ( 16 . 16a ) by doing covered section ( 30 ) of the rope ( 10 ), in particular relative to the determined longitudinal extent K m of the strands ( 12 . 12a ) to determine; The discriminating unit which is designed, at least one quality value by means of a quality standard as a function of the determined longitudinal extent J m of the wires ( 16 . 16a ) and the set values of the longitudinal extent J m of the wires ( 16 . 16a ) and or; at least one quality value by means of a quality standard as a function of the determined longitudinal extent K m of the strands ( 12 . 162 ) and the nominal values of the longitudinal extent K 0 of the strands ( 12 . 12a ) to determine; - the pictorial positions within the image data set of the rope ( 10 ) at which at least one quality value exceeds or falls below a predetermined assigned quality limit value; and - an output unit. System nach Anspruch 1, wobei die Sollwertspeichereinheit Sollwerte der bildlichen Längserstreckung der Darstellung von Litzen (12, 12a) relativ zu der bildlichen Längserstreckung des Seils (10) in dem Bilddatensatz enthält, wobei die Bilddatenauswerteeinheit ausgelegt ist, die bildliche Längserstreckung der Litzen (12, 12a) in dem Bilddatensatz zu bestimmen, und wobei die Diskriminierungseinheit ausgelegt ist, zumindest einen Schlaggütewert (GS) mittels einer Schlaggütenorm als Funktion der bestimmten bildlichen Längserstreckung der Litzen (16, 16a) und der Sollwerte der bildlichen Längserstreckung der Litzen (16, 16a) zu bestimmen.A system according to claim 1, wherein said setpoint storage unit has setpoint values of the pictorial longitudinal extent of the representation of strands ( 12 . 12a ) relative to the pictorial longitudinal extension of the rope ( 10 ) in the image data set, wherein the image data evaluation unit is designed, the pictorial longitudinal extent of the strands ( 12 . 12a ) in the image data set, and wherein the discrimination unit is designed to produce at least one impact quality value (G S ) by means of a impact quality standard as a function of the determined pictorial longitudinal extent of the strands (US Pat. 16 . 16a ) and the nominal values of the pictorial longitudinal extent of the strands ( 16 . 16a ). System nach Anspruch 2, wobei die Sollwertspeichereinheit Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Darstellung von Drähten (16, 16a) relativ zu der bildlichen Längserstreckung der Litzen (12, 12a) in dem Bilddatensatz enthält, wobei die Bilddatenauswerteeinheit ausgelegt ist, die bildliche Längserstreckung J0 der Drähte (16, 16a) relativ zu der bestimmten Längserstreckung der Litzen (12, 12a) in dem Bilddatensatz zu bestimmen.A system according to claim 2, wherein said setpoint storage unit has set values of the pictorial longitudinal extent J 0 of the representation of wires ( 16 . 16a ) relative to the pictorial longitudinal extent of the strands ( 12 . 12a ) in the image data set, wherein the image data evaluation unit is designed, the pictorial longitudinal extent J 0 of the wires ( 16 . 16a ) relative to the particular longitudinal extent of the strands ( 12 . 12a ) in the image data set. System nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Diskriminierungseinheit ausgelegt ist, einen Geometriegütewert (GG) zu bestimmen, welcher mittels einer Geometriegütenorm – als Funktion eines geometrischen Abstands zwischen der bestimmten bildlichen Längserstreckung Jm der Drähte (16, 16a) und der Sollwerte der bildlichen Längserstreckung J0 der Drähte (16, 16a) oder – als Funktion eines geometrischen Abstandes zwischen den bestimmten bildlichen Längserstreckungen zumindest zweier benachbarter Drähte (16, 16a) bestimmt wird.System according to one of the preceding claims, wherein the discriminating unit is adapted to determine a geometric quality value (G G ) which is determined by means of a geometry gum standard as a function of a geometric distance between the determined pictorial longitudinal extent J m of the wires ( 16 . 16a ) and the set values of the pictorial longitudinal extent J 0 of the wires ( 16 . 16a ) or - as a function of a geometric distance between the specific pictorial longitudinal extents of at least two adjacent wires ( 16 . 16a ) is determined. System nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Bildauswerteeinheit und/oder die Diskrimierungseinheit ausgelegt sind, eine Helligkeitsverteilungsfunktion (52) entlang der bestimmten bildlichen Längserstreckung der Drähte (16, 16a) zu bestimmen, wobei der zumindest eine bestimmte Gütewert einen Stetigkeitsgütewert (GS) umfaßt, welcher mittels einer Stetigkeitsgütenorm als Funktion der Helligkeitsverteilungsfunktion, der ersten Ableitung der Helligkeitsverteilungsfunktion und/oder der zweiten Ableitung der Helligkeitsverteilungsfunktion und/oder deren Momente n-ter Ordnung mit n = 0, 1, 2 bestimmt wird.System according to one of the preceding claims, wherein the image evaluation unit and / or the discriminating unit are designed to provide a brightness distribution function ( 52 ) along the particular pictorial longitudinal extent of the wires ( 16 . 16a ), wherein the at least one specific quality value comprises a continuity quality value (G S ) which is characterized by a continuity quality function as a function of the brightness distribution function, the first derivative of the brightness distribution function and / or the second derivative of the brightness distribution function and / or its nth order moments n = 0, 1, 2 is determined. System nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Sollwertspeichereinheit ausgelegt ist, Sollwerte des lokalen Durchmessers Dm bereitzustellen, wobei die Bildauswerteeinheit und/oder die Diskriminierungseinheit ausgelegt sind, den lokalen bildlichen Durchmessers Dm des Seils (10) in dem Bilddatensatz zu bestimmen und wobei die Diskriminierungseinheit ausgelegt ist, einen Durchmessergütewertes (GD) mittels einer Durchmessergütenorm als Funktion des bestimmten bildlichen Durchmessers Dm und der Sollwerte des lokalen Durchmessers D zu bestimmen.System according to one of the preceding claims, wherein the setpoint memory unit is designed to provide setpoint values of the local diameter D m , wherein the image evaluation unit and / or the discrimination unit are designed to match the local pictorial diameter D m of the rope ( 10 ) in the image data set and wherein the discrimination unit is adapted to determine a diameter quality value (G D ) by means of a diameter quality standard as a function of the determined image diameter D m and the target values of the local diameter D. System nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das System eine Eingabeeinrichtung umfaßt, welche es einem Benutzer ermöglicht: – einen Bilddatensatz auszuwählen, – zumindest zwei Stützpunkten und einer durch die Stützpunkte definierte Verbindungslinie derart zu bestimmen, daß die Verbindungslinie im wesentlichen zusammenfällt mit – einer Grenzlinie zwischen zwei benachbarten Litzen (12, 12a) oder – einer Grenzlinie zwischen zwei benachbarten Drähten (16, 16a) oder – einer Mittellinie einer Litze (12, 12a) oder – einer Mittellinie eines der Drähte (16, 16a); und – die Stützpunkte auf einem Speichermedium abzuspeichern.A system as claimed in any one of the preceding claims, wherein the system comprises input means for allowing a user to: - select an image data set, - determine at least two interpolation points and a connecting line defined by the interpolation points such that the connecting line substantially coincides with - a boundary line between two adjacent strands ( 12 . 12a ) or - a borderline between two adjacent wires ( 16 . 16a ) or - a centerline of a strand ( 12 . 12a ) or - a center line of one of the wires ( 16 . 16a ); and - to store the interpolation points on a storage medium. System nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Diskriminierungseinheit ausgelegt ist, die Zuordnung des Gütewerts zu den zugehörigen diskriminierten räumlichen Positionen entlang des Seils (10) durchzuführen.System according to one of the preceding claims, wherein the discriminating unit is designed, the assignment of the quality value to the associated discriminated spatial positions along the rope ( 10 ). System nach Anspruch 8, wobei das System eine Seilvorschubmeßeinrichtung (64) umfaßt.A system according to claim 8, wherein the system comprises a cable feed measuring device ( 64 ). System nach einem der vorigen Ansprüche mit einer Seilbewertungseinheit, welche ausgelegt ist, den durch die Diskriminierungseinheit diskriminierten bildlichen oder räumlichen Positionen entlang des Seils (10) ein Bewertungsmerkmal zuzuordnen.System according to one of the preceding claims, comprising a cable assessment unit which is designed to adjust the pictorial or spatial positions discriminated by the discrimination unit along the cable ( 10 ) assign a valuation characteristic. Computerprogrammprodukt, welches computerlesbare Instruktionen umfaßt, wobei die Instruktionen ein Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche durchführen, wenn sie auf einem geeigneten Computersystem geladen und ausgeführt werden.A computer program product comprising computer readable instructions, the instructions comprising a method according to any one of the preceding Perform claims when loaded and run on a suitable computer system.
DE201020006145 2010-04-28 2010-04-28 System for testing ropes Expired - Lifetime DE202010006145U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006145 DE202010006145U1 (en) 2010-04-28 2010-04-28 System for testing ropes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020006145 DE202010006145U1 (en) 2010-04-28 2010-04-28 System for testing ropes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010006145U1 true DE202010006145U1 (en) 2010-08-05

Family

ID=42538900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020006145 Expired - Lifetime DE202010006145U1 (en) 2010-04-28 2010-04-28 System for testing ropes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010006145U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103868711A (en) * 2014-03-10 2014-06-18 东南大学 Space coordinate monitoring damaged cable load identification method
US10472765B2 (en) 2014-11-05 2019-11-12 Teufelberger Fiber Rope Gmbh Rope made of textile fiber material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103868711A (en) * 2014-03-10 2014-06-18 东南大学 Space coordinate monitoring damaged cable load identification method
US10472765B2 (en) 2014-11-05 2019-11-12 Teufelberger Fiber Rope Gmbh Rope made of textile fiber material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2383566B1 (en) Method and system for testing ropes
DE10297299B4 (en) An elevator rope having a detectable element indicative of local loading
EP2668127B1 (en) Equipment for detecting the end of service life of a high strength fibre cable for use on lifting devices
EP2702387B1 (en) Rope test stand
DE60214769T2 (en) ARTIFICIAL FIBER COMPONENT WITH FERROMAGNITIC ELEMENT THAT INDICATES A LOCAL TREATMENT
DE112016003854B4 (en) Rope deterioration detector, elevator apparatus with such a rope deterioration detector, and rope deterioration detection method
EP1677070B1 (en) Method and device for determining the deflection of a connecting element
DE112019004653B4 (en) Hose Fatigue Resistance Rating System
DE202010006145U1 (en) System for testing ropes
EP3455402B1 (en) Steel cable
EP3502013B1 (en) Device and method for determining discard criteria for a carrying strap with embedded, electrically conductive cord ropes
DE112019004645B4 (en) Hose Fatigue Resistance Evaluation Method
EP0580024B1 (en) Method for the detection of flaws in steel cord material
EP1685053B1 (en) Method for determining the effects of a yarn
EP1682705B1 (en) Method for obtaining a visual display if predetermined effects are produced
EP3912233A1 (en) Method and device for checking the quality of a crimping
DE102015014770A1 (en) Method for determining elastic properties of a motor vehicle wiring harness
DE102018117687A1 (en) Device and method for optically monitoring the arrangement of at least one traction device and use
EP3628631B1 (en) Method for detecting state of carriers
DE102005015965A1 (en) Method of identifying motor vehicle driving over single lane in road surface, involves determining demand value e.g. carrying weight, of road section, then comparing demand value with permissible value prior to vehicle recognition
DE102017222348A1 (en) Method and device for testing an elongated support means for elevators and such a suspension means
DE102018204011A1 (en) Line, measuring arrangement with a line and method for measuring a torsion of a line
DE102021000498A1 (en) Method for determining the coefficient of friction in a saddle bearing for ropes
WO1995023109A1 (en) Process for automatically determining the crimping of plastics fibres
DE202023104886U1 (en) Device for testing and/or monitoring predominantly longitudinal objects

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100909

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WINSPECT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: AUTOMATION W + R GMBH, 80992 MUENCHEN, DE

Effective date: 20120830

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20120830

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE, EUROPEA, DE

Effective date: 20120830

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130516

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right