DE202010005806U1 - Bedachungselement für Gebäude mit eingebauter Vorrichtung zur Erzeugung von elektronischer Energie - Google Patents

Bedachungselement für Gebäude mit eingebauter Vorrichtung zur Erzeugung von elektronischer Energie Download PDF

Info

Publication number
DE202010005806U1
DE202010005806U1 DE202010005806U DE202010005806U DE202010005806U1 DE 202010005806 U1 DE202010005806 U1 DE 202010005806U1 DE 202010005806 U DE202010005806 U DE 202010005806U DE 202010005806 U DE202010005806 U DE 202010005806U DE 202010005806 U1 DE202010005806 U1 DE 202010005806U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photovoltaic
tiles
brick
plate
holding elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010005806U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISTITUTO RICERCHE PER LO SVILU
ISTITUTO RICERCHE PER LO SVILUPPO ECONOMICO E SOCIALE Srl
Original Assignee
ISTITUTO RICERCHE PER LO SVILU
ISTITUTO RICERCHE PER LO SVILUPPO ECONOMICO E SOCIALE Srl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=42814102&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202010005806(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ISTITUTO RICERCHE PER LO SVILU, ISTITUTO RICERCHE PER LO SVILUPPO ECONOMICO E SOCIALE Srl filed Critical ISTITUTO RICERCHE PER LO SVILU
Publication of DE202010005806U1 publication Critical patent/DE202010005806U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • H02S20/25Roof tile elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/02Grooved or vaulted roofing elements
    • E04D1/04Grooved or vaulted roofing elements of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2918Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/69Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of shingles or tiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Abstract

Photovoltaikziegel (1) aus keramischem emaillierbarem Material, besonders geeignet zum Eindecken eines Gebäudedaches, der Folgendes umfasst:
– eine Photovoltaikplatte (101), die geeignet ist, um Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln und ein Verbindungsgehäuse (13) mit den entsprechenden elektrischen Anschlüsse umfasst, die in operativer Position auf einem Teil des Photovoltaikziegels angebracht ist (1);
– mehrere Halteelemente (5, 6, 8; 13) der Photovoltaikplatte (101), die geeignet sind, um mit Halteelementen von anderen gleichartigen und benachbarten Ziegeln zusammenzu wirken, um die jeweiligen Photovoltaikplatten (101) in der operativen Position zu halten, wenn der Photovoltaikziegel (1) in die Bedachung eingegliedert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bedachungselement für Gebäude mit eingebauter Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie, im Besonderen auf einen Ziegel zum Decken von Gebäudedächern, welcher eine Photovoltaikplatte zur Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie beinhaltet.
  • Photovoltaikplatten stellen heutzutage eine mögliche Alternative zu traditionellen Energiequellen dar und sind technisch ausreichend ausgereift, um einen weitreichenden Einsatz zu rechtfertigen. Außer dass sie die Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonnenenergie ermöglichen, das heißt zu Nullkosten, wenn man von der Amortisierung der Installation der Anlagen absieht, erweisen sich Photovoltaikplatten als besonders nützlich in einem Umfeld, wo es nicht wirtschaftlich wäre, traditionelle Stromleitungen einzuleiten. In den letzten Jahren richtet sich die Aufmerksamkeit stark auf Photovoltaiklösungen, bei denen die Auswirkungen auf die Umwelt und die Ästhetik durch die vorhandenen Platten auf ein Mindestmaß eingeschränkt werden. Es kann nämlich erforderlich sein, Photovoltaikplatten in einem Umfeld zu installieren, wo es architektonische Auflagen im städtischen Bereich oder Landschafts- oder Naturschutzauflagen gibt. In diesen Fällen macht sich sehr stark die Anforderung bemerkbar, die Photovoltaikplatten in andere architektonische Elemente zu integrieren. Aus diesem Grund wurden daher die sogenannten ”Photovoltaikziegel” entwickelt, welche entsprechend geformte Photovoltaikplatten in Ziegel eingliedern, die in der Lage sind, diese aufzunehmen. Diese Verbindung zwischen traditionellen Elementen zum Eindecken von Gebäuden und den Photovoltaikplatten vermittelt dem Gebäudedach einen zusätzlichen Wert: Auf der einen Seite löst sie das Problem der Eindeckung von Gebäuden mit Elementen, die den traditionellen Dachziegeln sehr ähnlich sind, auf der anderen Seite bietet sie einen enormen Vorteil im Hinblick auf die Energieeffizienz des Gebäudes.
  • Bekannt sind Vorrichtungen zur Eindeckung von Gebäuden, welche Photovoltaikplatten beinhalten und sie unter allen Wetterbedingungen in ihrer operativen Position halten (dem Sonnenlicht zugewandt, wie in der Planungsphase vorgesehen). Einige Planungslösungen, die in der Vergangenheit vorgestellt wurden, sehen die Eingliederung der Photovoltaikplatte unterhalb eines transparenten Teils des Ziegels vor, sodass das die Platte in der operativen Position gehalten wird und ausgetauscht werden kann, falls erforderlich. Andere Lösungen nach dem Stand der Technik basieren auf vorhandenen Halteelementen, die im Ziegel selbst vorhanden sind, mit denen die Platte verbunden und in operativer Position gehalten wird. Was die Lösungen nach dem Stand der Technik verbindet, bei denen die Photovoltaikplatte mit dem Ziegel verbunden wird, ist die Tatsache, dass jede Platte von geeigneten Halteelementen gehalten wird, die zum Ziegel selbst gehören. Daher müssen wesentliche architektonische Änderungen am Ziegel vorgesehen sein, um die Präsenz der Halteelemente am Ziegel selbst zu berücksichtigen. Außerdem sehen die bisher vorgeschlagenen Lösungen die Integration der Platte in Ziegeln aus traditionellen Materialien vor, typischerweise aus Backstein, die keine besonders effizienten Merkmale im Hinblick auf die Ableitung der Wärme aufweisen, die von den elektrischen Vorrichtungen erzeugt wird, welche mit der Photovoltaikplatte verbunden sind. Ein weiteres verbreitetes Merkmal bei den Vorrichtungen nach dem Stand der Technik ist in der Tatsache zu suchen, dass einige Teile wie beispielsweise der gewölbte Teil im Vergleich zu dem im Wesentlichen flachen Teil, in dem die Photovoltaikplatte untergebracht ist, erhaben sind. Daher kann es bei einigen Beleuchtungsverhältnissen vorkommen, dass die erhabenen Teile des Ziegels Schattenkegel auf die Platte werfen und so ihre Effizienz mindern.
  • Daher besteht das technische Problem, das durch die vorliegende Erfindung gelöst wird, darin, dass ein Bedachungselement für Gebäude geboten wird, bei dem eine Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie integriert ist, welches ermöglicht, den oben erwähnten Nachteilen unter Bezugnahme auf den Stand der Technik entgegenzuwirken.
  • Dieses Problem wird durch ein Bedachungselement laut Anspruch 1 gelöst. Die bevorzugten Merkmale der vorliegenden Erfindung sind in den davon abhängigen Ansprüchen angeführt.
  • Die vorliegende Erfindung bietet einige bedeutende Vorteile. Der Hauptvorteil besteht in der Tatsache, dass der Gegenstand der vorliegenden Erfindung das Halten der Photovoltaikplatte durch Halteelemente ermöglicht, die auf den angrenzenden Ziegeln vorhanden sind. Mit anderen Worten ist die Form jedes Ziegels so ausgelegt, dass die Photovoltaikplatte auf den Ziegeln gehalten wird, die an jenen Ziegel angrenzen, auf dem sich die Platte selbst befindet. Ein weiterer Vorteil besteht in der Ausführung des Ziegels aus keramischem Material mit besseren Eigenschaften im Hinblick auf die Ableitung der Wärme (zum Beispiel Steinzeug), welche ermöglichen, die durch die elektrischen Vorrichtungen erzeugte Wärme leichter zu eliminieren. Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung verfügt außerdem über eine doppelte Photovoltaikplatte. Das Vorhandensein einer doppelten Photovoltaikplatte auf jedem Ziegel garantiert die Beleuchtung von zumindest einem Teil von einer der beiden Platten bei jedem Einfall der Sonnenstrahlen aus beliebiger Richtung. Jede Platte verbindet sich unabhängig mit dem Stromnetz und ermöglicht auf diese Weise sowohl morgens als auch nachmittags eine Stromversorgung.
  • Andere Vorteile, Merkmale und die Anwendungsmodalitäten der vorliegenden Erfindung gehen aus der nachfolgenden eingehenden Beschreibug einiger Ausführungsformen deutlich hervor, die rein als Beispiel und nicht erschöpfend dargestellt sind. Es wird dabei auf die Darstellungen in den beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, wobei:
  • 1 eine perspektivische Vorderansicht einer Ausführungsform des Photovoltaikziegels laut der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 eine perspektivische Vorderansicht von vier Photovoltaikziegeln darstellt, die gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Photovoltaikziegels zusammengesetzt sind;
  • 3 ein von oben gesehenes Schnittbild von vier Photovoltaikziegeln zeigt, die gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Photovoltaikziegels zusammengesetzt sind;
  • 4A eine perspektivische Ansicht des Photovoltaikziegels von 2 teil weise in der Schnittebene A-A ist;
  • 4B eine perspektivische Ansicht des Photovoltaikziegels von 2 teil weise in der Schnittebene B-B ist;
  • Unter anfänglicher Bezugnahme auf 1 wird ein Photovoltaikziegel 1 in einer bevorzugten Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung insgesamt mit 1 angegeben. Der Photovoltaikziegel 1 ist aus emaillierbarem Keramikmaterial, im Besonderen Steinzeug, gefertigt. Dabei werden die Eigenschaften der Wärmeleitfähigkeit dieses Materials genützt, welche eine Ableitung der Wärme ermöglichen, die von den nachfolgend beschriebenen elektrischen Vorrichtungen erzeugt wird, die sich in der Nähe des Photovoltaikziegels 1 befinden.
  • Den Photovoltaikziegel 1 kann man sich im Wesentlichen aus zwei Hauptteilen bestehend vorstellen: einem gewölbten Teil 2 und einem im Wesentlichen flachen Teil 3. Diese beiden Teile sind durch einen Rand 4 verbunden, der im Wesentlichen parallel zu einer Richtung verläuft, welche parallel zur Dachneigung ist. Der gewölbte Teil 2 ist im Wesentlichen ein Teil, der wie ein Stück eines Kegelstumpfs geformt ist, der von zwei Erzeugenden am Ende 4, 5 gekennzeichnet ist, die im Wesentlichen schräg zueinander sind. Im Besonderen fällt die Erzeugende 4 mit dem bereits erwähnten Rand 4 zusammen, der den gewölbten Teil 2 und den im Wesentlichen flachen Teil 3 verbindet. Bei dem im Wesentlichen flachen Teil 3 sind mehrere Distanzelemente 6, 7 vorhanden, deren Funktion nachfolgend beschrieben wird. Diese Distanzelemente 6, 7 umfassen Rückenlinien 6, welche im Vergleich zu den Kanälen 7 erhaben sind.
  • 1 zeigt außerdem erste Halteelemente in Längsrichtung 8, 13, die, wie nachfolgend genauer beschrieben, geeignet sind, um eine Verbindung zwischen dem Photovoltaikziegel 1 und einem analogen Ziegel herzustellen, der neben diesem angeordnet ist. Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die ersten Haltelemente in Längsrichtung 8, 13 im Besonderen einen ersten Rand 9 des im Wesentlichen flachen Teils 3. Am gegenüberliegenden Teil im Hinblick auf den ersten Rand 9 ist ein zweiter Rand 10 vorhanden, entlang dessen eine Verbindungszone 11 vorgesehen ist. Entlang der Verbindungszone 11 ist eine Rinne 14 vorhanden, die geeignet ist, um das Wasser abfließen zu lassen.
  • 2 zeigt eine Ansicht von vier Photovoltaikziegeln 1 mit vier dazugehörigen Photovoltaikplatten 101, die in den jeweiligen operativen Positionen angeordnet sind. Bei der Analyse von 2 wird das Haltesystem der Photovoltaikplatten 101 auf den jeweiligen Ziegeln 1 deutlicher erkennbar. Man sieht nämlich, wie ein Verbindungsgehäuse 13, das mit einer Photovoltaikplatte 101 verbunden ist, parallel zur Rinne 14 angeordnet ist. Seitlich von der Rinne 14 sind außerdem mehrere Durchgangselemente 15 vorhanden, welche für den Durchgang von Stromanschlusskabeln 16 der Photovoltaikplatten 101 geeignet sind. Man versteht außerdem, dass die Distanzelemente 6, 7 dazu dienen, um eine Belüftung der Photovoltaikplatte 101 zu gewährleisten. Es ist nämlich möglich, zwischen einer Fläche des Photovoltaikziegels 1 und der Photovoltaikplatte 101 für die Luft einen Durchgang zur Kühlung vorzusehen. 2 zeigt auch, wie jede Photovoltaikplatte in zwei getrennte Stromkreise 17 und 18 geteilt ist, die voneinander unabhängig und parallel verbunden sind und so angeordnet sind, dass die Photovoltaikplatte 101 den auffallenden Sonnenstrahlen aus jeder beliebigen Richtung 19 zumindest teilweise ausgesetzt ist. Auch wenn die auftreffenden Sonnenstrahlen 19 nicht beide getrennten Stromkreise 17, 18 treffen, ist zumindest einer der beiden teilweise außerhalb eines Schattenkegels 20, der vom gewölbten Teil 2 verursacht wird, und garantiert so die Versorgung des Stromnetzes, das an die Photovoltaikplatte 101 angeschlossen ist.
  • Wie aus dem nachfolgenden Text deutlicher hervorgehen wird, weist der Photovoltaikziegel 1 mehrere Halteelemente 5, 6, 8, 13 der Photovoltaikplatte 101 auf, die geeignet sind, um mit analogen Elementen von anderen gleichartigen und benachbarten Ziegeln zusammenzuwirken, um die jeweiligen Photovoltaikplatten 1 in der operativen Position zu halten, wenn der Photovoltaikziegel 1 in die Bedachung eingegliedert ist. Diese Halteelemente umfassen die bereits erwähnten Halteelemente in Längsrichtung 8, 13 und zweite Halteelemente in Querrichtung 5, 6. 3 zeigt die zweiten Halteelemente in Querrichtung 5, 6, welche dazu geeignet sind, um die Photovoltaikplatte 101 parallel zur Dachoberfläche und normal zur Dachneigung zu halten. Diese zweiten Halteelemente in Querrichtung 5, 6 umfassen zumindest einen Rand 5 des gewölbten Teiles 2, der geeignet ist, um sich über einen Teil der Photovoltaikplatte 101 eines angrenzenden Ziegels zu legen und so den Umstand nützt, dass die beiden Erzeugenden am Ende 4, 5 des gewölbten Teiles 2 zueinander schräg sind. Mit anderen Worten ist der gewölbte Teil 2 im Wesentlichen ein Halbzylinder, der eine Basis mit einem größeren Durchmesser als die andere aufweist. Auf diese Weise überlagert ein Teil des gewölbten Teiles 2 eines Ziegels zumindest teilweise die Photovoltaikplatte 101 eines anderen Ziegels, der neben dem ersten angeordnet ist.
  • 4B zeigt einen Querschnitt B-B, der in 2 angegeben ist. In 4B ist zu erkennen, wie der gewölbte Teil 2 eines Photovoltaikziegels 1 einen Rand 5 aufweist, der die Photovoltaikplatte 101 überlagert, die in operativer Position auf einem angrenzenden Ziegel angebracht ist. Diese Photovoltaikplatte 101 wird daher auf einer Seite vom überstehenden Rand 5 des angrenzenden Ziegels und auf der anderen Seite von der Rückenlinie 6 des Photovoltaikziegels 1 gehalten.
  • 4A zeigt einen Querschnitt A-A, der in 2 angegeben ist. In 4A erzeugen die Halteelemente in Längsrichtung 8, 13 das Verbindungssystem zwischen zwei benachbarten Ziegeln in paralleler Richtung zur Dachneigung. Es ist zu erkennen, dass ein Verbindungszahn 8, der entlang des ersten Randes 9 eines Ziegels angeordnet ist, in die Verbindungszone 11 des benachbarten Ziegels greift. Auf diese Weise wird ein Raum 12 beim Zwischenraum zwischen dem Verbindungszahn 8 eines Ziegels und der Verbindungszone 11 des benachbarten Ziegels geschaffen, der geeignet ist, um ein Verbindungsgehäuse 13 aufzunehmen und zu halten. Das Verbindungsgehäuse 13 bleibt auf diese Weise zwischen dem Verbindungszahn 8 eines Ziegels und der Verbindungszone 11 des Ziegels daneben eingeklemmt und verhindert so, dass die Photovoltaikplatte 101 sich parallel zur Dachneigung bewegt. Außerdem ist zu erkennen, dass der Raum 12 für das Verbindungsgehäuse auch eine Schutzfunktion vor Witterungseinflüssen 13 ausübt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde bis hierher unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen beschrieben. Es versteht sich von selbst, dass andere Ausführungsformen vorkommen, die zur selben Erfindung gehören, wie vom Schutzbereich der nachfolgenden Patentansprüche definiert.

Claims (14)

  1. Photovoltaikziegel (1) aus keramischem emaillierbarem Material, besonders geeignet zum Eindecken eines Gebäudedaches, der Folgendes umfasst: – eine Photovoltaikplatte (101), die geeignet ist, um Sonnenenergie in elektrische Energie umzuwandeln und ein Verbindungsgehäuse (13) mit den entsprechenden elektrischen Anschlüsse umfasst, die in operativer Position auf einem Teil des Photovoltaikziegels angebracht ist (1); – mehrere Halteelemente (5, 6, 8; 13) der Photovoltaikplatte (101), die geeignet sind, um mit Halteelementen von anderen gleichartigen und benachbarten Ziegeln zusammenzu wirken, um die jeweiligen Photovoltaikplatten (101) in der operativen Position zu halten, wenn der Photovoltaikziegel (1) in die Bedachung eingegliedert ist.
  2. Photovoltaikziegel (1) laut Anspruch 1, bei dem das Keramikmaterial Steinzeug ist.
  3. Photovoltaikziegel (1) laut einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mehrere Halteelemente (5, 6, 8; 13) der Photovoltaikplatte (101) erste Halteelemente in Längsrichtung (8; 13) umfassen, die geeignet sind, um die Photovoltaikplatte (101) in einer parallelen Richtung zur Dachneigung zu halten, und zweite Halteelemente in Querrichtung (5, 6), die geeignet sind, um die Photovoltaikplatte (101) parallel zur Dachfläche und normal zur Dachneigung zu halten.
  4. Photovoltaikziegel (1) laut einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Photovoltaikziegel (1) einen gewölbten Teil (2) und einen im Wesentlichen flachen Teil (3) umfasst, wobei diese Teile miteinander durch einen Rand () verbunden sind.
  5. Photovoltaikziegel (1) laut einem beliebigen der Ansprüche 3 oder 4, bei dem die ersten Halteelemente in Längsrichtung (8; 13) einen Verbindungszahn (8) entlang eines ersten Randes (9) des flachen Teils und eine Verbindungszone (11) entlang eines zweiten Randes (10) des flachen Teils aufweist, wobei der Verbindungszahn (8) eines Ziegels geeignet ist, um mit der Verbindungszone (11) eines benachbarten Ziegels entlang der Richtung der Dachneigung zusammenzuwirken und einen Raum (12) schafft.
  6. Photovoltaikziegel (1) laut vorhergehendem Anspruch, bei dem der Raum (12) geeignet ist, um das Verbindungsgehäuse (13) der Photovoltaikplatte (101) aufzunehmen und zu halten, sodass die Photovoltaikplatte (101) in operativer Position gehalten wird.
  7. Photovoltaikziegel (1) laut den Ansprüchen 5 oder 6, bei dem der Raum (12) geeignet ist, um das Verbindungsgehäuse (13) aufzunehmen und dieses vor Witterungseinflüssen zu schützen.
  8. Photovoltaikziegel (1) laut einem beliebigen der Ansprüche 4 bis 7, bei dem die zweiten Halteelemente in Querrichtung (5, 6) zumindest einen Rand des gewölbten Teils (2) umfassen, wobei der Rand so beschaffen ist, dass er einen Teil einer Photovoltaikplatte (101) eines benachbarten Ziegels überragt.
  9. Photovoltaikziegel (1) laut einem beliebigen der Ansprüche 4 bis 8, bei dem der gewölbte Teil (2) zwei Erzeugende am Ende (4, 5) aufweist, die im Wesentlichen schräg zueinander sind.
  10. Photovoltaikziegel (1) laut einem beliebigen der Ansprüche 5 bis 9, bei dem die Verbindungszone (11) eine Rinne (14) umfasst, die geeignet ist, um den Wasserabfluss zu gewährleisten.
  11. Photovoltaikziegel (1) laut einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Photovoltaikplatte (101) zumindest zwei verschiedene und voneinander unabhängige Stromkreise (17, 18) aufweist, deren Anordnung so beschaffen ist, dass sie eine zumindest teilweise Exposition der Photovoltaikplatte (101) in jegliche Richtung (19) ermöglicht, aus der die Sonnenstrahlen auftreffen, wobei die mindestens zwei Stromkreise (17, 18) parallel verbunden sind.
  12. Photovoltaikziegel (1) laut einem beliebigen der Ansprüche 5 bis 11, bei dem die Verbindungszone (11) mehrere Durchgangselemente (15) zur Durchführung von Stromanschlusskabeln (16) der Photovoltaikplatte (101) umfasst.
  13. Photovoltaikziegel (1) laut einem beliebigen der vorhergehenden Ansprüche, bei dem mehrere Distanzelemente (6, 7) vorhanden sind, welche geeignet sind, um eine Belüftung der Photovoltaikplatte (101) zu ermöglichen, damit eine Überhitzung vermieden wird.
  14. Photovoltaikziegel (1) laut vorhergehendem Anspruch, bei dem die Distanzelemente (6, 7) erhabene Rückenlinien (6) unterbrochen durch (7) Kanäle aufweisen, die geeignet sind, um Luft zwischen einer Fläche des Photovoltaikziegels (1) und der Photovoltaikplatte (101) durchströmen zu lassen.
DE202010005806U 2010-03-05 2010-04-20 Bedachungselement für Gebäude mit eingebauter Vorrichtung zur Erzeugung von elektronischer Energie Expired - Lifetime DE202010005806U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000032U ITRM20100032U1 (it) 2010-03-05 2010-03-05 Elemento di copertura per edifici con integrato dispositivo di produzione di energia elettrica.
ITRM20100032U 2010-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010005806U1 true DE202010005806U1 (de) 2010-09-30

Family

ID=42814102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010005806U Expired - Lifetime DE202010005806U1 (de) 2010-03-05 2010-04-20 Bedachungselement für Gebäude mit eingebauter Vorrichtung zur Erzeugung von elektronischer Energie

Country Status (10)

Country Link
EP (2) EP2401448B1 (de)
CN (1) CN102906354A (de)
AU (1) AU2010347514A1 (de)
BR (1) BRMU9001616U2 (de)
DE (1) DE202010005806U1 (de)
ES (1) ES2421485T3 (de)
FR (1) FR2957100B3 (de)
IT (1) ITRM20100032U1 (de)
WO (1) WO2011107835A1 (de)
ZA (1) ZA201005235B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2704210A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-05 Heering Kunststof Profielen B.V. Solardachplatte
WO2015034366A3 (en) * 2013-09-06 2015-06-04 Cornelissen Johan A method for manufacturing a ceramic roof tile provided with a solar panel
US9966898B1 (en) 2016-10-26 2018-05-08 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic system for tile roofs
US10505493B2 (en) 2017-07-18 2019-12-10 Tesla, Inc. Building integrated photovoltaic tile mounting system
US10673373B2 (en) 2016-02-12 2020-06-02 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITRM20100032U1 (it) * 2010-03-05 2011-09-06 Ist Ricerche Per Lo Sviluppo Economico Elemento di copertura per edifici con integrato dispositivo di produzione di energia elettrica.
CN106655996A (zh) * 2017-02-14 2017-05-10 黎伟强 新型屋面光伏太阳能瓦片及其屋面
TWI686530B (zh) * 2018-12-18 2020-03-01 詹廣志 屋頂通風調溫組合裝置
US11542710B2 (en) * 2021-02-09 2023-01-03 Dal-Tile Corporation Roof tile and a roof covering
CN113914555B (zh) * 2021-10-25 2023-05-05 重庆聚光新材料科技股份有限公司 一种太阳能光伏瓦屋面

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610344A1 (fr) * 1987-02-04 1988-08-05 Lajat Herve Dispositif de protection anti-mousse integre, pour tuiles, ardoises ou materiaux de couverture
DE4141664C1 (de) 1991-12-17 1993-07-01 Rieter-Werke Haendle Kg, 7750 Konstanz, De
WO2000075455A1 (fr) * 1999-06-09 2000-12-14 Kaneka Corporation Tuile de toit pour module de pile solaire
US8701360B2 (en) * 2007-05-25 2014-04-22 General Electric Company Method and apparatus for assembling photovoltaic modules
US20090205270A1 (en) * 2008-02-19 2009-08-20 Shaw Wayne E Structured Photovoltaic Roofing Elements, Systems and Kits
CN101514106B (zh) * 2008-02-20 2012-08-22 曹树梁 槽型陶瓷太阳板
CN101591946A (zh) * 2008-05-30 2009-12-02 威海蓝星泰瑞光电有限公司 太阳能光伏屋面及功能瓦
ITRM20100032U1 (it) * 2010-03-05 2011-09-06 Ist Ricerche Per Lo Sviluppo Economico Elemento di copertura per edifici con integrato dispositivo di produzione di energia elettrica.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2704210A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-05 Heering Kunststof Profielen B.V. Solardachplatte
WO2015034366A3 (en) * 2013-09-06 2015-06-04 Cornelissen Johan A method for manufacturing a ceramic roof tile provided with a solar panel
US10330346B2 (en) 2013-09-06 2019-06-25 Zep B.V. Method for manufacturing a ceramic roof tile, as well as roof tile provided with a solar heat receiving panel and hot water system provided with such roof tiles
US10673373B2 (en) 2016-02-12 2020-06-02 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
US9966898B1 (en) 2016-10-26 2018-05-08 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic system for tile roofs
US10505493B2 (en) 2017-07-18 2019-12-10 Tesla, Inc. Building integrated photovoltaic tile mounting system

Also Published As

Publication number Publication date
AU2010347514A1 (en) 2012-11-01
EP2401448B1 (de) 2013-04-24
FR2957100B3 (fr) 2012-03-16
EP2602400A1 (de) 2013-06-12
ZA201005235B (en) 2011-04-28
ITRM20100032U1 (it) 2011-09-06
ES2421485T3 (es) 2013-09-03
WO2011107835A1 (en) 2011-09-09
BRMU9001616U2 (pt) 2013-01-01
CN102906354A (zh) 2013-01-30
EP2401448A1 (de) 2012-01-04
FR2957100A3 (fr) 2011-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010005806U1 (de) Bedachungselement für Gebäude mit eingebauter Vorrichtung zur Erzeugung von elektronischer Energie
DE112012005402B4 (de) Dachpaneel als Träger für Photovoltaikmodule
DE69434800T2 (de) Mit sonnenbatterien ausgestattetes dach
EP1703037A1 (de) Dach- oder Fassadenverkleidung
EP1953305B1 (de) Wetterfeste Gabäudehülle
EP0719458A1 (de) Solarmodul mit lochplatte
EP2518421A2 (de) Solaranordnung
WO2008132031A1 (de) Solarmodul für schrägdach
DE102009041308A1 (de) Anordnung, Unterkonstruktion und Photovoltaikanlage
DE202017103757U1 (de) Baueinheit für eine Abgrenzvorrichtung
DE202011100205U1 (de) Unterkonstruktion für Solaranlage sowie Solaranlage
DE202007017775U1 (de) Photovoltaikmodul
EP2190030A2 (de) Photovoltaikeinheit, Photovoltaiksystem sowie Verfahren zur Herstellung einer Photovoltaikeinheit
DE202015000200U1 (de) Solardachplattensystem
DE3419299A1 (de) Modul fuer photovoltaische solarzellen
DE102011115582B4 (de) Fassadensystem zur Energiegewinnung
CH707930B1 (de) Fassaden- oder Dachelement, aufweisend eine oder mehrere photovoltaische Solarzellen.
DE102007052407A1 (de) Fassadensystem zur Verkleidung eines Bauwerks
DE4331425A1 (de) Solarmodul mit Lochplatte
WO2010017982A2 (de) Solarmodul für eine solaranlage, insbesondere photovoltaik-anlage
EP2937646B1 (de) Montagesystem für ein durch plattenförmige elemente abgedecktes flächenheiz- oder kühlsystem
DE102011052212A1 (de) Dacheindeckung und Solardachstein
EP3539371A1 (de) Baueinheit für bauwerke wie fassaden, wände und dächer, modulares system, enthaltend mindestens zwei baueinheiten sowie bauwerk enthaltend die baueinheit oder das modulare system
DE202013010199U1 (de) Indach-/Aufdach-Solarsystemanordnung
DE19710915C1 (de) Kollektor zum Aufnehmen von Sonnen- und Umgebungsenergie

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101104

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130507

R157 Lapse of ip right after 6 years