DE202010005371U1 - Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung - Google Patents

Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202010005371U1
DE202010005371U1 DE202010005371U DE202010005371U DE202010005371U1 DE 202010005371 U1 DE202010005371 U1 DE 202010005371U1 DE 202010005371 U DE202010005371 U DE 202010005371U DE 202010005371 U DE202010005371 U DE 202010005371U DE 202010005371 U1 DE202010005371 U1 DE 202010005371U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
high frequency
measuring device
distance measuring
reflected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010005371U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chevron HK Ltd
Original Assignee
Chevron HK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chevron HK Ltd filed Critical Chevron HK Ltd
Publication of DE202010005371U1 publication Critical patent/DE202010005371U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • G01S17/32Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S17/36Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated with phase comparison between the received signal and the contemporaneously transmitted signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/02Details
    • G01C3/06Use of electric means to obtain final indication
    • G01C3/08Use of electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D1/00Measuring arrangements giving results other than momentary value of variable, of general application
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D21/00Measuring or testing not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/491Details of non-pulse systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung, umfassend:
einen Signalgenerator zum Erzeugen eines Hochfrequenzsignals;
einen Emitter zum Aussenden eines optischen Strahls, der durch das Hochfrequenzsignal frequenzmoduliert ist;
eine fotoelektrische Empfangs- und Umformvorrichtung zum Empfangen des von einem Objekt reflektierten optischen Messstrahls und Erzeugen eines entsprechenden reflektierten Hochfrequenz-Messsignals;
einen Phasendetektor zum Mischen des Hochfrequenzsignals und des reflektierten Hochfrequenzsignals, um ein Gleichstromsignal zu erzeugen, das eine Phaseninformation zum Bestimmen einer zu messenden Entfernung enthält; und
eine Signalverarbeitungsvorrichtung, die mit dem Phasendetektor verbunden ist, um die gemessene Entfernung zu berechnen.

Description

  • Querverweis zu ähnlichen Patentanmeldungen
  • Diese Anmeldung beansprucht nach 35 U.S.C. § 119 die Priorität von CN 200910027471.0 , eingereicht am 7. Mai 2009, die hiermit durch Verweis mit aufgenommen wird.
  • Von US-Bundesbehörden geförderte Forschung oder Entwicklung
  • Nicht anwendbar.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung, insbesondere auf eine optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung vom Phasentyp.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung, wie etwa ein Laser-Phasenmessinstrument, wird wegen des hohen Niveaus ihrer Messgenauigkeit verbreitet in den Gebieten Architektur, Innendekoration und dergleichen eingesetzt. Das allgemeine Prinzip hinter der Messung ist es, dass ein Emitter einen modulierten optischen Messstrahl zu einem zu messenden Objekt aussendet, ein optoelektronischer Empfänger den reflektierten modulierten optischen Messstrahl empfängt, der von dem gemessenen Objekt reflektiert wurde, und eine Entfernung von dem Messinstrument zu dem Objekt durch Berechnen der Differenz zwischen der Phase des gesendeten Signals des modulierten optischen Messstrahls und der Phase des empfangenen modulierten optischen Messstrahls bestimmt wird.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild einer optoelektronischen Entfernungsmessvorrichtung, welche die Prinzipien der Phasenmessung einbezieht. Ein Phasenregelkreis (PLL) 11' erzeugt ein gemischtes Frequenzsignal und ein ursprüngliches Frequenzsignal, welche dieselbe Frequenz und dieselbe Phase aufweisen. Das ursprüngliche Frequenzsignal und ein durch eine Mikrocontrollereinheit (MCU) 12' erzeugtes Niederfrequenzsignal bilden nach Modulation durch einen Quadraturmodulator 13' ein frequenzmoduliertes Signal, aus dem ein frequenzmoduliertes Signal gesendet wird. Das frequenzmodulierte Signal wird durch einen Leistungsverstärker 14' verstärkt und dann zur Frequenzmodulation zu einem Laseremitter 15' übertragen. Der Emitter 15' sendet den modulierten optischen Messstrahl zu einem zu messenden Objekt 16'. Eine Avalanche-Fotodiode 17' empfängt den von dem gemessenen Objekt 16' reflektierten modulierten optischen Messstrahl und fungiert als direkter Mischer. Das gemischte Frequenzsignal und der reflektierte modulierte optische Messstrahl werden in der Avalanche-Fotodiode 17' gemischt. Ein resultierendes Ausgangssignal von der Avalanche-Fotodiode 17' wird durch einen Transimpedanzverstärker 18' verstärkt und durch ein Tiefpassfilter 19' gefiltert, um ein Niederfrequenzsignal zu erzeugen. Die in dem Niederfrequenzsignal enthaltene Phaseninformation wird dann benutzt, um die gemessene Entfernung zu berechnen.
  • Ein Problem bei der oben beschriebenen optoelektronischen Entfernungsmessvorrichtung vom Phasentyp nach dem Stand der Technik ist es, dass die zusätzlichen Frequenzsignale, die gleichzeitig mit dem ursprünglichen Frequenzsignal und Niederfrequenzsignalen erzeugt werden, in dem Quadraturmodulator 13' moduliert werden, um ein frequenzmoduliertes Signal zu erhalten. Diese zusätzlichen Frequenzsignale können eine Schwebungsstörung auf der Leiterplatte der optoelektronischen Entfernungsmessvorrichtung und elektrische Störungen zwischen den elektrischen Elementen erzeugen.
  • Die Störung kann dann die Messfähigkeit der optoelektronischen Entfernungsmessvorrichtung reduzieren.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung mit geringen Signalstörungen und hoher Messfähigkeit zu schaffen, um die Nachteile des Stands der Technik zu bewältigen.
  • Demgemäß umfasst die optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung einen Signalgenerator zum Erzeugen eines Hochfrequenzsignals fH, einen Emitter zum Aussenden eines durch das Hochfrequenzsignal fH modulierten optischen Strahls zu einem Objekt hin, eine fotoelektrische Empfangs- und Umformvorrichtung zum Empfangen des reflektierten optischen Messstrahls und zum Erzeugen eines entsprechenden reflektierten Hochfrequenz-Messsignals fH'. Die vorliegende Erfindung umfasst weiter einen Phasendetektor zum Durchführen einer Frequenzmischung von Signalen sowie eine Signalverarbeitungsvorrichtung, die mit dem Phasendetektor verbunden ist, um die Messentfernung zu bestimmen. In der vorliegenden Erfindung kann der Signalgenerator mit dem Phasendetektor verbunden sein, und das Hochfrequenzsignal fH kann dem Phasendetektor zugeführt und mit dem reflektierten Hochfrequenz-Messsignal fH' gemischt werden, um ein Gleichstromsignal zu erzeugen, das Phaseninformationen zum Bestimmen der Messentfernung enthält. Ideal hätten dann das Hochfrequenzsignal fH und das reflektierte Hochfrequenz-Messsignal fH' nach der vorliegenden Erfindung dieselbe Frequenz und unterschiedliche Phasen.
  • Weil das Hochfrequenzsignal fH der optoelektronischen Entfernungsmessvorrichtung in der vorliegenden Erfindung dieselbe Frequenz aufweist wie das reflektierte Hochfrequenz-Messsignal fH', erfordert das Mischen zum Erzeugen eines Gleichstromsignals keine Erzeugung irgendwelcher zusätzlicher Frequenzsignale. Diese Effizienz trägt dazu bei, Schwebungsstörungen auf der Leiterplatte und elektrische Störungen zwischen den elektrischen Elementen der optoelektronischen Entfernungsmessvorrichtung zu verhindern. Weiter wird das Hochfrequenzsignal, das die Phaseninformation der gemessenen Entfernung enthält, zu dem Niederfrequenzsignal mit der Phaseninformation der zu messenden Entfernung verarbeitet, wodurch Verarbeitungsprobleme wie Rauschen vermieden werden. Darüber hinaus kann die in der Erfindung offenbarte optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung ohne eine getrennte Vorrichtung zur Frequenzmodulation umgesetzt werden, was den Aufbau der Messvorrichtung bedeutend vereinfacht und die Herstellungskosten reduziert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden nachstehend in Verbindung mit begleitenden Zeichnungen und Ausführungsformen beschrieben.
  • 1 ist ein Blockschaltbild einer optoelektronischen Entfernungsmessvorrichtung auf Grundlage des Prinzips der Phasenmessung nach dem Stand der Technik; und
  • 2 ist ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform einer optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Genaue Beschreibung
  • Unter Bezugnahme auf 2 umfasst eine optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung einen Phasenregelkreis (PLL) 11, einen Phasendetektor 13, einen optischen Signalemitter 15, eine Avalanche-Fotodiode 17 und eine Mikrocontrollereinheit (MCU) 12. Der Phasenregelkreis (PLL) 11 ist mit dem Phasendetektor 13 über eine elektrische Leitung direkt verbunden und mit dem optischen Signalemitter 15 über einen Leistungsverstärker 14 verbunden. Die Mikrocontrollereinheit (MCU) 12 ist mit dem Phasendetektor 13 über eine elektrische Leitung verbunden. Die Avalanche-Fotodiode 17 wird zum Empfangen optischer Messsignale und ihrem Umformen in elektrische Messsignale benutzt. Die Avalanche-Fotodiode 17 ist allgemein über einen in Reihe geschalteten Widerstand mit einer variablen Vorspannung verbunden. Der Phasendetektor 13 kann als Mischer zum Durchführen einer Frequenzmischung von Signalen benutzt werden.
  • Der Phasenregelkreis (PLL) 11 erzeugt ein Hochfrequenzsignal fH, das in den Leistungsverstärker 14 über eine elektrische Leitung eingegeben wird, um verstärkt und zum Emitter 15 übertragen zu werden. Der Emitter 15 führt eine Hochfrequenzmodulation durch, um einen optischen Messstrahl zu erzeugen. Der Emitter 15 kann eine beliebige wohlbekannte handelsübliche Laserdiode sein. Der hochfrequenzmodulierte optische Messstrahl wird dann zu einem zu messenden Objekt 16 gesendet. Die Avalanche-Fotodiode 17 empfängt den von dem zu messenden Objekt 16 reflektierten hochfrequenzmodulierten optischen Messstrahl und erzeugt ein entsprechendes reflektiertes Hochfrequenz-Messsignal fH', das dieselbe Frequenz und eine unterschiedliche Phase bezüglich des Hochfrequenzsignals fH aufweist. Sowohl das Hochfrequenzsignal fH als auch das reflektierten Hochfrequenz-Messsignal fH' werden über getrennte elektrische Leitungen in den Phasendetektor 13 eingegeben. Das Hochfrequenzsignal fH und das reflektierte Hochfrequenz-Messsignal fH', welche dieselbe Frequenz und unterschiedliche Phase aufweisen, werden durch den Phasendetektor 13 gemischt, und ein resultierendes Gleichstromsignal, das eine Phaseninformation zum Bestimmen der zu messenden Entfernung enthält, wird erzeugt. Das Gleichstromsignal wird dann in die MCU 12 zum Verarbeiten eingegeben. Als Ergebnis kann die gemessene Entfernung zwischen der optoelektronischen Entfernungsmessvorrichtung und dem zu messenden Objekt erhalten werden. Die MCU 12 kann auch mit einer Anzeigevorrichtung verbunden sein.
  • Die MCU 12 ist unter Benutzung der Anzeigevorrichtung in der Lage, die Messung und andere, ähnliche Informationen anzuzeigen.
  • Die obige Beschreibung beschreibt nur die Schaltung der optoelektronischen Entfernungsmessvorrichtung. Diese Schaltung kann mit beliebigen optischen Teilen oder Empfangsteilen zusammengebaut werden, die Fachleuten bekannt sind.
  • Die oben beschriebene Ausführungsform ist nur eine Erläuterung für Konzepte und Prinzipien der vorliegenden Erfindung, ohne dass sie den Inhalt der Erfindung einschränken soll. Gewöhnliche Fachleute können sich verschiedene offensichtliche Abwandlungen vorstellen, ohne von der vorliegenden Erfindung abzuweichen, die als in den Umfang dieser Erfindung fallend betrachtet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - CN 200910027471 [0001]

Claims (8)

  1. Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung, umfassend: einen Signalgenerator zum Erzeugen eines Hochfrequenzsignals; einen Emitter zum Aussenden eines optischen Strahls, der durch das Hochfrequenzsignal frequenzmoduliert ist; eine fotoelektrische Empfangs- und Umformvorrichtung zum Empfangen des von einem Objekt reflektierten optischen Messstrahls und Erzeugen eines entsprechenden reflektierten Hochfrequenz-Messsignals; einen Phasendetektor zum Mischen des Hochfrequenzsignals und des reflektierten Hochfrequenzsignals, um ein Gleichstromsignal zu erzeugen, das eine Phaseninformation zum Bestimmen einer zu messenden Entfernung enthält; und eine Signalverarbeitungsvorrichtung, die mit dem Phasendetektor verbunden ist, um die gemessene Entfernung zu berechnen.
  2. Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Signalgenerator mit dem Phasendetektor verbunden ist.
  3. Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Hochfrequenzsignal und das reflektierte Hochfrequenzsignal dieselbe Frequenz und eine unterschiedliche Phase aufweisen.
  4. Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Signalgenerator ein Phasenregelkreis ist.
  5. Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Emitter eine Laserdiode ist.
  6. Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung nach Anspruch 1, wobei ein Leistungsverstärker zwischen den Signalgenerator und den Emitter geschaltet ist.
  7. Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die fotoelektrische Empfangs- und Umformvorrichtung eine Avalanche-Fotodiode ist.
  8. Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung, umfassend: einen Signalgenerator zum Erzeugen eines Hochfrequenzsignals, wobei der Signalgenerator ein Phasenregelkreis ist; einen Emitter zum Aussenden eines optischen Strahls, der durch das Hochfrequenzsignal frequenzmoduliert ist, wobei der Emitter eine Laserdiode ist; einen zwischen den Signalgenerator und den Emitter geschalteten Leistungsverstärker; eine fotoelektrische Empfangs- und Umformvorrichtung zum Empfangen des von einem Objekt reflektierten optischen Messstrahls und Erzeugen eines entsprechenden reflektierten Hochfrequenz-Messsignals, wobei die fotoelektrische Empfangs- und Umformvorrichtung eine Avalanche-Fotodiode ist und das Hochfrequenzsignal und das reflektierte Hochfrequenzsignal dieselbe Frequenz und eine unterschiedliche Phase aufweisen; einen Phasendetektor zum Mischen des Hochfrequenzsignals und des reflektierten Hochfrequenzsignals, um ein Gleichstromsignal zu erzeugen, das eine Phaseninformation zum Bestimmen einer zu messenden Entfernung enthält, wobei der Phasendetektor mit dem Signalgenerator verbunden ist; und eine Signalverarbeitungsvorrichtung, die mit dem Phasendetektor verbunden ist, um die gemessene Entfernung zu berechnen.
DE202010005371U 2009-05-07 2010-05-05 Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung Expired - Lifetime DE202010005371U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2009100274710A CN101881833A (zh) 2009-05-07 2009-05-07 光电测距装置
CN200910027471.0 2009-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010005371U1 true DE202010005371U1 (de) 2010-09-02

Family

ID=42261327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010005371U Expired - Lifetime DE202010005371U1 (de) 2009-05-07 2010-05-05 Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100283990A1 (de)
CN (1) CN101881833A (de)
AU (1) AU2010100420A4 (de)
DE (1) DE202010005371U1 (de)
FR (1) FR2945353B3 (de)
GB (1) GB2470262A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012247259A (ja) * 2011-05-26 2012-12-13 Meiji Consultant Kk 地盤変位測定機構を用いた警報発生装置
US8964169B2 (en) * 2011-11-11 2015-02-24 Mileseey Technology, Inc. Ranging method and system
CN102571351A (zh) * 2011-12-30 2012-07-11 深圳市文鼎创数据科技有限公司 设置光信号输出单元的动态令牌
CN102819022A (zh) * 2012-08-03 2012-12-12 中国科学技术大学 一种基于实时色散傅立叶变换的飞秒测距激光雷达和方法
US9606228B1 (en) 2014-02-20 2017-03-28 Banner Engineering Corporation High-precision digital time-of-flight measurement with coarse delay elements
CN108387250A (zh) * 2018-03-28 2018-08-10 中铁十局集团第二工程有限公司 二维测微装置以及系统
CN113670345B (zh) * 2021-08-10 2023-09-15 之江实验室 一种用于光电流信号分解的低噪声光电探测装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6025471A (ja) * 1983-07-22 1985-02-08 Hidehiko Yamada 光学的変位測定方法
US5831719A (en) * 1996-04-12 1998-11-03 Holometrics, Inc. Laser scanning system
DE10160439A1 (de) * 2001-12-08 2003-06-26 Bosch Gmbh Robert Laserentfernungsmeßgerät
DE10223537A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-11 Sick Ag Optoelektronischer Sensor
EP1388739A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-11 HILTI Aktiengesellschaft Laserdistanzmessgerät mit Phasenlaufzeitmessung
US7046345B2 (en) * 2004-01-12 2006-05-16 Asia Optical Co., Inc. Apparatus for precise distance measurement
US7283214B2 (en) * 2005-10-14 2007-10-16 Microsoft Corporation Self-mixing laser range sensor
US20070127009A1 (en) * 2005-12-07 2007-06-07 Su-Ling Chen Multi-modulation frequency laser range finder and method for the same
TWI287622B (en) * 2006-03-02 2007-10-01 Asia Optical Co Inc Phase measurement method and application
JP5180501B2 (ja) * 2007-03-23 2013-04-10 富士フイルム株式会社 測距装置及び測距方法
CN201130251Y (zh) * 2007-11-27 2008-10-08 南京德朔实业有限公司 光电测距装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB201007528D0 (en) 2010-06-23
AU2010100420A4 (en) 2010-06-10
GB2470262A (en) 2010-11-17
FR2945353A3 (fr) 2010-11-12
FR2945353B3 (fr) 2011-04-22
US20100283990A1 (en) 2010-11-11
CN101881833A (zh) 2010-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010005371U1 (de) Optoelektronische Entfernungsmessvorrichtung
EP1671160B1 (de) Verfahren zur bestimmung und/oder auswertung eines differentiellen optischen signals
EP1529194B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen distanzmessung
DE602005001664T2 (de) Optischer Entfernungsmesser
EP1825294B1 (de) Einkanal-heterodyn-distanzmessverfahren
EP0010064B1 (de) Verfahren zur elektrooptischen Distanzmessung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012208308A1 (de) Optisches Entfernungsmessgerät mit Kalibriereinrichtung zum Berücksichtigen von Übersprechen
DE202008014055U1 (de) Vorrichtung zur optoelektronischen Entfernungsmessung
EP1825293B1 (de) Elektronisches messverfahren
DE19643287A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von Entfernungsmeßgeräten
DE102012223689B3 (de) Messvorrichtung und Verfahren zur Referenzierung für einen digitalen Laserentfernungsmesser, sowie Laserentfernungsmesser
DE102014209375A1 (de) Mehrzielfähiger Laserentfernungsmesser
DE102013207649A1 (de) Lichtlaufzeitkamerasystem
DE112018005777T5 (de) Mischsignalfrequenzregelschleife für abstimmbaren Laser
DE112016003988T5 (de) Distanzmessvorrichtung und distanzmessverfahren
DE102015101334B4 (de) Ein Lichtleitfaser-Belastungssensor-System und Verfahren
DE112018004440T5 (de) Signalverarbeitungseinheit und Verfahren zur Flugzeitmessung
EP1635452B1 (de) Vorrichtung zur Laufzeit-sensitiven Messung eines Signals
DE112018007502T5 (de) Optische entfernungsmessvorrichtung und verarbeitungsvorrichtung
DE102020208207A1 (de) Messvorrichtung und Messverfahren
DE102020208685A1 (de) Messvorrichtung und messverfahren
DE102015225192A1 (de) Lichtlaufzeitmesssystem mit Überreichweitenerkennung
DE102020210424A1 (de) Messvorrichtung und Messverfahren
DE69434050T2 (de) Verfahren, Schaltung und Vorrichtung zur Phasendifferenzerfassung
CH641279A5 (de) Verfahren zur messung der entfernung zwischen einem objekt und einem bezugspunkt, sowie vorrichtung zu dessen durchfuehrung.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101007

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130523

R157 Lapse of ip right after 6 years