DE202010004479U1 - LED-Leuchtstoffröhrenersatz - Google Patents

LED-Leuchtstoffröhrenersatz Download PDF

Info

Publication number
DE202010004479U1
DE202010004479U1 DE202010004479U DE202010004479U DE202010004479U1 DE 202010004479 U1 DE202010004479 U1 DE 202010004479U1 DE 202010004479 U DE202010004479 U DE 202010004479U DE 202010004479 U DE202010004479 U DE 202010004479U DE 202010004479 U1 DE202010004479 U1 DE 202010004479U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
led
replacement
fluorescent tube
protection
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010004479U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010004479U priority Critical patent/DE202010004479U1/de
Publication of DE202010004479U1 publication Critical patent/DE202010004479U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type the light being emitted along at least a portion of the lateral surface of the fibre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/27Retrofit light sources for lighting devices with two fittings for each light source, e.g. for substitution of fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/61Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction using light guides
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • G09F13/22Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent
    • G09F2013/222Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts electroluminescent with LEDs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

LED-Leuchtstoffröhrenersatz für 230 V T8 Röhren dadurch gekennzeichnet, dass das Licht eng gebündelt über Hochglanzreflektoren bei gegensinnig angeordneten LED's in die Stirnseiten eines speziellen Kunststoffstabes oder eines Kunststoffrohres eingekoppelt wird und die Led's über elektrische Netzteile oder Stromkonverter versorgt werden.

Description

  • Stand der Technik als Ersatz der z. B. weit verbreiteten Leuchtstoffröhren T8 G13 mit einer Länge von 59 cm, 120 cm und 150 cm bei einer Leistung von ca 18, 28 und 58 Watt an 230 V gibt es zur Zeit Ersatzröhren in LED Technik, die sehr viele Led's mit einem Abstrahlwinkel von ca 120–150° in einer Ebene montiert haben, bei ca 18–20 Watt Energieverbrauch.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen LED-Leuchtstoffröhrenersatz zu entwickeln, bei dem auch die 360° Abstrahleigenschaften erhalten bleiben.
  • Dieses Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Mit der Erfindung erreicht man durch die Einstrahlung des LED-Lichtes über beide Stirnseiten in einen spez. Kunststoffstab 1 oder -rohr 2 einen Abstrahlwinkel von 360° über die gesamte Länge. Leuchtstoffröhren, die z. B. in Werbevitrinen oder beidseitigen Informationsanzeigen montiert sind, können ausgetauscht werden. Der benötigte Lichtstrom (Lumen) für eine Beleuchtung kann über entsprechende Netzteile oder Stromkonverter 5 eingestellt werden, so dass nur die benötigte Leistung verbraucht wird. Die Leistung kann zwischen 1–20 Watt variieren bei 1–3 Led's 4 je Seite. Die Led's 4 sind auf einem Kühlkörper 7 montiert, dahinter liegen die Netzteile oder Stromkonverter 5.
  • Für ein Kunsstoffstab 1 wäre z. B. PLEXIGLAS® EndLighten Farblos 0N002 XL geeignet.
  • Für ein Kunststoffrohr 2 wäre z. B. PLEXIGLAS® Satin Ice Farblos 0D010 DF geeignet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 2 angegeben.
  • Um einen möglichst geringen Verbrauch zu ermöglichen, ist es mitunter sinnvoll, z. B. bei Ersatz mehrerer Leuchtstoffröhren in enger Nachbarschaft, die Netzteile oder Stromkonverter außerhalb der eigentlichen Leuchtstoffröhrenersatzkonstruktion zu platzieren und die Einspeisung des Ledstromes über die G13 Sockel 6 vorzunehmen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 3 angegeben.
  • Die Ausgestaltung nach Schutzanspruch 3 ermöglicht bei der Verwendung eines klaren Kunststoffstabes und der teilweisen Anbringung von z. B. lichtverstärkender Folie von 3M, einem Folienstreifen über die Länge des klaren Kunststoffstabes aufgeklebt, den Winkel des austretenden Lichtes genau zu definieren. Hiermit kann das Licht genau auf einen bestimmten entfernten Bereich positioniert werden, indem man den Kunststoffstab über die Konstruktion drehbar realisiert.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Schutzanspruch 4 angegeben.
  • Die Ausgestaltung nach Schutzanspruch 4 ermöglicht einen vereinfachten Aufbau einer oder mehrerer LED-Kunststoffrohre bei einem kompletten oder teilweisen Ersatz von Leuchtstoffröhren und den zugehörigen elektrischen und mechanischen Komponenten, z. B. im Leuchtvitrinenbau.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nach Schutzanspruch 1 wird anhand der 1 erläutert.
  • Der Leuchtstoffröhrenersatz ist symmetrisch aufgebaut. An beiden Enden befindet sich ein G13 Sockel für T8 Leuchtstoffleuchtenaufnahmen 6. Dann folgt ein Netzteil bzw. Stromkonverter 5, die LED 4 und ein Reflektor 3 an einem Kühlkörper 7 befestigt und ein klarer Kunststoffstab 1 mit lichtablenkenden Partikeln.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel 2 der Erfindung nach Schutzanspruch 4 wird anhand der 2 erläutert.
  • Die Led's 4 mit Reflektoren 3 werden für mehrere Ersatzleuchtstoffröhren je Stirnseite auf eine gemeinsame Kühlkörperfläche 9 montiert. Dazwischen werden dann die Kunststoffrohre 2 montiert. Die Netzteile oder Stromkonverter 5 können mit auf die Kühlkörperflächen 9 montiert werden.

Claims (4)

  1. LED-Leuchtstoffröhrenersatz für 230 V T8 Röhren dadurch gekennzeichnet, dass das Licht eng gebündelt über Hochglanzreflektoren bei gegensinnig angeordneten LED's in die Stirnseiten eines speziellen Kunststoffstabes oder eines Kunststoffrohres eingekoppelt wird und die Led's über elektrische Netzteile oder Stromkonverter versorgt werden.
  2. LED-Leuchtstoffröhrenersatz nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Netzteile bzw. Stromkomverter, die bei entsprechender elektrischer Verdrahtung vor oder hinter den G13 Fassungen liegen können, bei gleichzeitigem Ersatz mehrerer Leuchtstoffröhren außerhalb der eigentlichen Leuchtstoffröhrenersatzkonstruktion installiert werden und gleichzeitig mehrere LED-Rohre elektrisch versorgt.
  3. LED-Leuchtstoffröhrenersatz nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung eines klaren Kunststoffstabes, der in der Länge teilweise mit einem Streifen einer reflektierenden oder lichtverstärkenden Folie versehen wird, die Größe und die Lage des Lichtaustrittswinkels bestimmt werden kann.
  4. LED-Leuchtstoffröhrenersatz nach Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Led's 4 einer oder mehrerer Kunststoffrohre 2 oder -stäbe 1 pro Stirnseite auf ein gemeinsames Kühlkörperfläche oder -Profil 9 montiert werden, welches gleichzeitig als Kühlkörper dient, wobei die Netzteile oder Stromkonverter 5, die bei entsprechender elektrischer Verdrahtung vor oder hinter den G13 Fassungen liegen können oder direkt an die LED's angeschlossen werden, mehrere oder alle Led's versorgen.
DE202010004479U 2009-10-12 2010-03-30 LED-Leuchtstoffröhrenersatz Expired - Lifetime DE202010004479U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004479U DE202010004479U1 (de) 2009-10-12 2010-03-30 LED-Leuchtstoffröhrenersatz

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009014128.4 2009-10-12
DE202009014128 2009-10-12
DE202010004479U DE202010004479U1 (de) 2009-10-12 2010-03-30 LED-Leuchtstoffröhrenersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010004479U1 true DE202010004479U1 (de) 2010-07-01

Family

ID=42309409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010004479U Expired - Lifetime DE202010004479U1 (de) 2009-10-12 2010-03-30 LED-Leuchtstoffröhrenersatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010004479U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012010824A1 (en) * 2010-07-19 2012-01-26 Vkr Holding A/S Lighting arrangement comprising eleongate light emitting members
DE202012009313U1 (de) 2012-09-27 2012-11-12 Jörg Richter Schaltschrankleuchte
DE102011122204B3 (de) * 2011-12-23 2013-03-07 Jörg Richter Schaltschrankleuchte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012010824A1 (en) * 2010-07-19 2012-01-26 Vkr Holding A/S Lighting arrangement comprising eleongate light emitting members
US9022596B2 (en) 2010-07-19 2015-05-05 Vkr Holding A/S Lighting arrangement comprising elongate light emitting members
DE102011122204B3 (de) * 2011-12-23 2013-03-07 Jörg Richter Schaltschrankleuchte
DE202012009313U1 (de) 2012-09-27 2012-11-12 Jörg Richter Schaltschrankleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009035516B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Leuchtdioden
EP2591277B1 (de) Unabhängige module zum austauschen einer fluoreszenten led-röhre
DE102006031345A1 (de) Formflexibles Beleuchtungssystem
DE102010042377A1 (de) Profilschiene, Verbindungselement, Leuchtmodul, Leuchtsystem und Leuchtkasten
DE202006002797U1 (de) Elektrische Leuchteinrichtung mit Leuchtdioden
EP2827056A1 (de) Allzweck-led-leuchte
DE202006013052U1 (de) Lichtemissionsvorrichtung
DE202010004479U1 (de) LED-Leuchtstoffröhrenersatz
EP2743564B1 (de) Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungsanordnung zum Beleuchten des Innenraumes eines Turmes oder Tunnels
EP2957815B1 (de) Beleuchtungskörper mit mindestens einem led-streifen
EP2376829B1 (de) Led-basiertes beleuchtungssystem
DE102012008979A1 (de) Beleuchtungssystem für Fahnenmasten, Masten, Stangen, Wimpel, Fahnen, Flaggen und Banner
EP1852649A1 (de) Solarbetriebene Mastleuchte
WO2010052538A1 (de) Led-beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für tunnels
DE202007010521U1 (de) Aktiv leuchtendes Solarglaselement insbesondere aktiv leuchtende Wandpaneele
CN102121628A (zh) 一种高杆灯
EP1341142B1 (de) LED- Beleuchtung
DE202009005445U1 (de) Leuchtaggregat
CN202511139U (zh) 一种用于背光的卷帘灯
DE202011000903U1 (de) Solaranlage mit künstlicher Lichtquelle
DE102007044340A1 (de) LED-Kontaktierung in Leuchtschriften
DE102016104342B4 (de) Beleuchtungsmodul und Straßen- oder Wegleuchte
DE202012002196U1 (de) Unterwasser-LED-Elektronik-Modul als Einzelbaustein und als Mehrfachkomponente für den Aufbau eines Foto- und Video-Beleuchtungssystems
US20150028759A1 (en) LED Lighting System Based on a Multiple-output Constant Current LED Driver
DE202007006815U1 (de) Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100805

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001