DE202010004212U1 - Maurer cord-tensioning device - Google Patents

Maurer cord-tensioning device Download PDF

Info

Publication number
DE202010004212U1
DE202010004212U1 DE201020004212 DE202010004212U DE202010004212U1 DE 202010004212 U1 DE202010004212 U1 DE 202010004212U1 DE 201020004212 DE201020004212 DE 201020004212 DE 202010004212 U DE202010004212 U DE 202010004212U DE 202010004212 U1 DE202010004212 U1 DE 202010004212U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
leg
bricklayer
contraption
support leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201020004212
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Wuerth GmbH and Co KG
Original Assignee
ERFA BAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERFA BAU GmbH filed Critical ERFA BAU GmbH
Priority to DE201020004212 priority Critical patent/DE202010004212U1/en
Publication of DE202010004212U1 publication Critical patent/DE202010004212U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates
    • E04G21/1808Holders for bricklayers' lines, bricklayers' bars; Sloping braces
    • E04G21/1825Line-holders without supporting bars

Abstract

Vorrichtung (01) zum Spannen einer Maurerschnur (10) mit mindestens einem Auflageschenkel (02) zur Auflage auf einem Mauerelement und mindestens einem Anlageschenkel (03) zur Anlage am Mauerelement, wobei die beiden Schenkel (02, 03) im wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordnet sind und die Maurerschnur (10) an einem der beiden Schenkel (02, 03) mittelbar oder unmittelbar derart befestigbar ist, dass sich die Maurerschnur (10) im gespannten Zustand im Wesentlichen in Richtung der Winkelkante zwischen Auflageschenkel (02) und Anlageschenkel (03) erstrecken kann, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der beiden Schenkel (02, 03) zumindest ein erster Steg (05) ausgebildet ist, der im Bereich der Winkelkante angeordnet ist und über die Winkelkante hervorragt, und an einem Schenkel (02, 03) zumindest ein zweiter Steg (06) ausgebildet ist, der mit seinem offenen Ende von der Winkelkante wegweisend angeordnet ist, wobei die Maurerschnur (10) hinter den zweiten Steg (06) derart geführt werden kann, dass eine Klemmung der Maurerschnur (10) hinter...Device (01) for tensioning a masonry cord (10) with at least one support leg (02) for resting on a wall element and at least one abutment leg (03) for abutment with the wall element, wherein the two legs (02, 03) are arranged substantially at right angles to each other and the masonry cord (10) on one of the two legs (02, 03) is directly or indirectly fastened such that the masonry cord (10) in the tensioned state substantially in the direction of the angular edge between support leg (02) and bearing limb (03) can, characterized in that at least one first web (05) is formed on one of the two legs (02, 03), which is arranged in the region of the angular edge and protrudes beyond the angular edge, and on a leg (02, 03) at least one second web (06) is formed, which is arranged pointing away from the angular edge with its open end, wherein the bricklayer cord (10) behind the second web (06) guided in such a way can be that a clamping of bricklayer cord (10) behind ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Es wird eine in Anwendung und Herstellung vereinfachte Ausführung einer Vorrichtung zum Spannen einer Maurerschnur vorgestellt.It is a simplified in application and manufacture execution presented a device for tensioning a bricklayer cord.

Eine Maurerschnur dient im Hausbau zum Spannen einer Richtschnur zur Erstellung von gemauerten Wänden, wobei zu diesem Zweck entlang der zu mauernden Mauerlage die Maurerschnur gespannt wird. Unter Verzicht auf sonstige Hilfsmittel wird klassischerweise die Maurerschnur mittels Nägel an den Enden der zu mauernden Mauerlage in der Fuge befestigt. Durch diese Lösung kann jedoch die Maurerschnur nur bedingt gespannt werden. Des Weiteren erfordert dies eine bereits gemauerte Ecke an den beiden Enden der zu mauernden Mauerlage, wobei zumindest beidseitig ein Mauerelement oberhalb der zu mauernden Mauerlage notwendig ist. Bei größeren Abständen kann die Schnur mit dieser Lösung nicht derart stramm gespannt werden, als dass es möglich wäre, eine gerade horizontale Linie der zu mauernden Mauerlage zu erreichen. Insbesondere löst sich in aller Regel bei hoher Spannung der in der noch nicht ausgehärteten Fuge eingesetzte Nagel aus seiner Verankerung.A Bricklayer cord serves as a guideline for building a house Creation of masonry walls, using for this purpose the mason's cord is stretched along the wall layer to be walled. Waiving other aids is classically the Mason's cord with nails at the ends of the wall to be reinforced Wall layer fastened in the joint. Through this solution can However, the bricklayer string are only partially stretched. Furthermore this requires an already bricked corner at the two ends of the to be walled wall layer, wherein at least on both sides a wall element above the brick wall layer is necessary. For larger ones The string can not be spaced with this solution strained so tightly that it would be possible to achieve a straight horizontal line of the wall layer to be walled. In particular, usually dissolves at high voltage the nail used in the not yet cured joint his anchorage.

Zur Lösung dieses Problems zeigt unter anderem die Schrift DE 296 04 906 U1 eine Maurerschnur-Anschlagvorrichtung. Über die Enden der zu mauernden Mauerlage wird jeweils eine Vorrichtung angebracht. Die Vorrichtung in Form eines Bogens wird mit der Innenseite über die jeweilige Mauerecke platziert. Zur Bogenaußenseite ist eine Lasche ausgestellt, an welcher die Maurerschnur mittels Umwickeln befestigt werden kann. Aufgrund der Bogenform erfolgt beim Spannen der Maurerschnur automatisch ein Anpressen der Maurerschnur-Anschlagvorrichtung sowie der Maurerschnur an die Mauerecke. Insofern ist es durch diese Vorrichtung ermöglicht, die Maurerschnur mit einer größeren Zugspannung belegen zu können und hierbei eine sichere Lage zu gewährleisten. Ein Verrutschen oder Abheben der Vorrichtung ist weitgehend ausgeschlossen. Insofern ist es durch diese Vorrichtung ermöglicht, die Maurerschnur in gewünschter Lage zu spannen.To solve this problem shows, among other things, the font DE 296 04 906 U1 a bricklayer cord stopper. In each case a device is attached over the ends of the wall layer to be walled. The device in the form of a bow is placed with the inside over the respective wall corner. To the bow outside a tab is issued, to which the bricklayer cord can be attached by wrapping. Due to the arch shape is carried out when tensioning the bricklayer cord automatically pressing the masonry cord stopper and the bricklayer cord to the wall corner. In this respect, it is possible by this device to be able to prove the bricklayer cord with a larger tension and thereby to ensure a secure location. Slipping or lifting the device is largely excluded. In this respect, it is possible by this device to tension the bricklayer cord in the desired position.

Nachteilig bei derartiger Ausführung ist es jedoch, dass die Vorrichtung jeweils an den Enden der zu mauernden Mauerlage angebracht werden muss. Dies erfordert die Verlegung der Maurerschnur bis zur jeweiligen Hausecke. Hierdurch können mitunter große Abstände entstehen, die sich wiederum negativ auf die Spannung in der Maurerschnur auswirken. Des Weiteren erfordert diese Vorrichtung beidseitig das Vorhandensein eines weiteren Mauerelements über den beiden Enden der zu mauernden Mauerlage. Sofern ein Ende nicht zum Einsatz dieser Vorrichtung zugänglich ist, entfällt somit komplett deren Verwendungsmöglichkeit.adversely However, with such a design, it is the device each be attached to the ends of the wall layer to be walled got to. This requires the laying of the mason's cord to the respective House corner. This can sometimes be large distances arise, which in turn negatively affect the tension in the mason's cord impact. Furthermore, this device requires both sides of the Presence of another wall element over the two Ends of the wall layer to be walled. Unless one end is not used This device is accessible, thus eliminating completely their possible use.

Die Problematik, bei vorgenannter Lösung auch größere Abstände realisieren zu können ohne dass die Maurerschnur in unzulässiger Weise durch das Eigengewicht durchhängt, kann durch eine Vorrichtung, wie sie in der Druckschrift US 2,492,044 offenbart wird, behoben werden. Hierbei wird ein elastisch verformbarer Bügel eingesetzt, der auf das Mauerelement geklemmt werden kann. Auf der Innenseite im Schnittpunkt zwischen den beiden Schenkeln der Auflage des Bügels auf das Mauerelement und der Anlage des Bügels am Mauerelement kann die Maurerschnur gezielt geführt werden.The problem of being able to realize larger distances in the aforementioned solution without the masonry cord sagging in an inadmissible manner by its own weight, can by a device as described in the document US 2,492,044 disclosed, be resolved. Here, an elastically deformable bracket is used, which can be clamped on the wall element. On the inside in the intersection between the two legs of the support of the bracket on the wall element and the system of the bracket on the wall element, the bricklayer cord can be targeted.

Wenngleich es mit dieser Lösung möglich ist, die Maurerschnur auch über den Verlauf der zu mauernden Mauerelementlage führen zu können, so verbleibt doch das Problem, die Maurerschnur sicher spannen zu können.Although it is possible with this solution, the bricklayer cord also over the course of the wall element layer to be walled to be able to lead, the problem remains to be able to tighten the mason's cord safely.

Insbesondere besteht mit den vorgenannten Lösungen, insbesondere mit der Vorrichtung zum Spannen der Maurerschnur, das Problem, dass es zwingend erforderlich ist, oberhalb der zu mauernden Mauerlage jeweils ein weiteres Mauerelement in den Ecken vorzumauern bzw. zugänglich zu haben. Insofern ist es nicht möglich, eine einzelne Mauerlage ausgehend von zwei an den Enden aufgesetzten Mauerelementen zu mauern. Hierzu fehlt die Möglichkeit, die Maurerschnur sicher und einfach befestigen zu können.Especially exists with the aforementioned solutions, in particular with the device for tensioning the bricklayer cord, the problem that it is absolutely necessary, above the wall to be walled Pre-wall each another wall element in the corners or to have access. In that sense it is not possible a single wall layer starting from two attached at the ends wall elements to wall. For this the possibility is missing, the bricklayer cord safe and easy to attach.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Spannen einer Maurerschnur vorzustellen, bei der es in einfacher Weise möglich ist, die Maurerschnur zu spannen, wobei in diesem Fall lediglich zwei Mauerelemente an den jeweiligen Enden der zu mauernden Mauerlage zur Verfügung stehen.It It is therefore an object of the present invention to provide a device for To imagine tensioning a bricklayer cord, in which it is easier Way is possible to tension the bricklayer cord, being in this Case only two wall elements at the respective ends of the walled wall situation are available.

Des Weiteren ist es Aufgabe der vorliegenden Vorrichtung, die Befestigung der Maurerschnur derart einfach auszuführen, dass diese mit einem einzelnen Handgriff ohne komplizierte Befestigungstechnik fixiert werden kann. Des Weiteren ist gefordert, dass diese Vorrichtung möglichst kostengünstig hergestellt werden kann.Of It is also an object of the present device, the attachment the bricklayer cord so easy to perform that this with a single handle without complicated fastening technology can be fixed. Furthermore, it is required that this device can be produced as inexpensively as possible.

Diese Aufgabe wird mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.These Task is with a device according to the invention solved according to claim 1.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.advantageous Embodiments are subject of the dependent claims.

Eine Vorrichtung zum Spannen einer Maurerschnur, welche auf ein Mauerelement in laufender Reihe aufgesetzt werden kann, weist zumindest einen Auflageschenkel sowie einen Anlageschenkel auf. Insofern kann die Vorrichtung mit dem Auflageschenkel auf das entsprechende Mauerelement an dem jeweiligen Ende der zu mauernden Mauerlage aufgelegt werden. Die Anlage an die Vorderseite des Mauerelements erfolgt über den Anlageschenkel. Der typische Verlauf der Maurerschnur entlang der zu mauernden Mauerlage liegt somit in Richtung der Winkelkante zwischen dem Auflageschenkel und dem Anlageschenkel. Notwendigerweise weist eine Vorrichtung zum Spannen einer Maurerschnur Mittel auf, um die Maurerschnur entsprechend fixieren zu können.A device for tensioning a Mason's Cord, which can be placed on a wall element in a running row, has at least one support leg and a plant leg. In this respect, the device with the support leg on the corresponding wall element at the respective end of the wall layer to be walled be hung up. The attachment to the front of the wall element via the plant leg. The typical course of the masonry string along the wall layer to be walled is thus in the direction of the angle edge between the support leg and the plant leg. Necessarily, a device for tensioning a bricklayer cord means to fix the bricklayer cord accordingly.

Zur erfindungsgemäßen Ausführung weist ein Schenkel zumindest einen ersten Steg auf, wobei der erste Steg über die Winkelkante hinausragt. Zum Spannen der Maurerschnur wird diese um den ersten Steg geführt. Des Weiteren weist ein Schenkel zumindest einen zweiten Steg auf, wobei der zweite Steg mit seinem offenen Ende von der Winkelkante wegweisend angeordnet ist. Die Maurerschnur kann nun vom ersten Steg kommend oberhalb des Schenkels hinter den zweiten Steg geführt werden. Von besonderem Vorteil ist die erfindungsgemäße Klemmung der Maurerschnur zumindest hinter diesem Steg.to inventive design has a Thighs at least a first bridge on, with the first bridge over the angular edge protrudes. To tighten the mason cord this is led around the first jetty. Furthermore, a leg has at least a second bridge on, with the second bridge with his open end of the angular edge is pointing away. The Mason's string can now come from the first jetty above the thigh be guided behind the second bridge. Of special Advantage is the inventive clamping of Mason's string at least behind this jetty.

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine sehr kostengünstige Vorrichtung zum Spannen der Maurerschnur erreicht. Insbesondere die einfache Herstellung aus einem einfachen Material macht den Einsatz entsprechender Vorrichtung wirtschaftlich möglich. Des Weiteren ist die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besonders vorteilhaft, da es zum Spannen der Maurerschnur ausreichend ist, die Maurerschnur nach der Verlegung hinter dem ersten Steg mit der Hand zu spannen und hinter dem zweiten Steg einzuklemmen. Somit erübrigt sich auch die im Stand der Technik übliche Methode, die Maurerschnur mehrmals um Laschen zu wickeln und mittels Knoten zu befestigen. Somit kann ebenfalls leicht die Maurerschnur wiederum von der Vorrichtung gelöst werden. Insbesondere bedarf es nicht einer mühseligen Fingerfertigkeit, um den Faden von der Lasche bzw. der Vorrichtung zu lösen. In Fortführung ist es durch die erfindungsgemäße Vorrichtung gelungen, eine Vorrichtung zum Spannen einer Maurerschnur zu entwickeln, bei welcher es nicht der Aufmauerung eines folgenden Mauerelements bedarf, um beispielsweise einen Nagel in einer Fuge zu befestigen oder einen Bogen hinter der Mauerecke anzuordnen.By the solution according to the invention becomes a very cost-effective device for tensioning the bricklayer cord reached. In particular, the simple production of a simple Material makes the use of appropriate device economical possible. Furthermore, the handling of the invention Device particularly advantageous because it is for tensioning the bricklayer cord is sufficient, the bricklayer cord after laying behind the to stretch the first bridge by hand and behind the second bridge pinch. Thus, even in the state of Technique usual method, the brickwork string several times around tabs to wrap and fasten by means of knots. Thus, too in turn, the bricklayer cord can be detached from the device. In particular, it does not require a cumbersome dexterity to release the thread from the tab or the device. In continuation, it is by the invention Device succeeded in a device for tensioning a bricklayer cord to develop, in which it is not the bricking up of a following Wall element is needed to, for example, a nail in a joint attach or arrange an arch behind the wall corner.

Der Halt der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird des Weiteren deutlich verbessert, wenn im Wesentlichen parallel zum Anschlagschenkel ein Stützschenkel angeordnet ist. Durch die Anordnung des Stützschenkels wird ein Herunterziehen von der Auflage auf der Mauer verhindert.Of the Halt the device according to the invention is the Further significantly improved when substantially parallel to Stop leg a support leg is arranged. By the arrangement of the support leg will be a pull down prevented from resting on the wall.

Im besonderen Maße wird dies erreicht, wenn der lichte Abstand zwischen dem Anschlagschenkel und dem Stützschenkel im Wesentlichen der Stärke der Mauer entspricht. Insofern kann es bei dieser Gestaltung zu keiner nennenswerten Schrägstellung der Vorrichtung auf der Mauer kommen.in the this particular dimension is achieved when the clear distance between the stop leg and the support leg in Essentially the strength of the wall. insofar it can be in this design to no significant inclination the device come on the wall.

Wenngleich die Stärke der Mauer in aller Regel nur wenige verschiedene Abstände aufweist und es somit denkbar ist, für diese wenige Anzahl an verschiedenen Mauerstärken entsprechender Vorrichtungen bereitzuhalten, so ist es doch vorteilhaft, wenn insbesondere der Abstand zwischen dem Anschlagschenkel und dem Stützschenkel variabel einstellbar ist. Dies kann erfolgen, indem der Auflageschenkel zweigeteilt ausgeführt wird. In diesem Fall ist ein erster Teil des Auflageschenkels fest mit dem Anlageschenkel verbunden. Der verstellbare Auflageschenkel ist wiederum mit dem Stützschenkel verbunden. Die Einstellung des Abstands kann erfolgen, indem zum Beispiel im verstellbaren Auflageschenkel ein Langloch angebracht wird, über welches der Abstand eingestellt werden kann, wobei am festen Auflageschenkel ein Befestigungsmittel vorgesehen ist, welches entsprechend den verstellbaren Auflageschenkel fixiert. Gleichfalls wäre es denkbar, eine Mehrzahl von Bohrungen im verstellbaren Auflageschenkel vorzusehen, welche entsprechend der typischen Stärken der Mauerungen angeordnet sind. Offensichtlich ist, dass für den Fachmann weitere Möglichkeiten bestehen, den feststehenden Teil des Auflageschenkels und den verstellbaren Teil des Auflageschenkels miteinander zu verbinden. Ebenso ist es offensichtlich, dass man die Lagen tauschen kann und den feststehenden Auflageschenkel, der mit dem Anlageschenkel verbunden ist, mit dem Langloch oder der Mehrzahl an Bohrungen versieht und das Befestigungsmittel fest am verstellbaren Auflageschenkel, welcher somit auf der Mauer aufliegt, anbringt.Although the strength of the wall as a rule only a few different Has distances and thus it is conceivable for this few number of different wall thicknesses corresponding To keep ready devices, so it is advantageous if in particular the distance between the stop leg and the support leg is variably adjustable. This can be done by the support leg is carried out in two parts. In this case, a first Part of the support leg firmly connected to the plant leg. The adjustable support leg is in turn with the support leg connected. The adjustment of the distance can be done by Example in the adjustable support leg attached a slot becomes, over which the distance can be adjusted, wherein a fastening means is provided on the fixed support leg, which is fixed according to the adjustable support legs. Likewise, it would be conceivable to have a plurality of holes provide in the adjustable support leg, which accordingly the typical strengths of the walls are arranged. Obviously is that for the expert more options consist, the fixed part of the support leg and the adjustable Part of the support leg to connect together. It is also obvious that you can swap the layers and the fixed support leg, which is connected to the plant leg, with the slot or the plurality of holes provides and fix the fastener on the adjustable support leg, which thus rests on the wall, install.

Die Befestigung der Maurerschnur wird insbesondere verbessert, wenn ein dritter Steg vorgesehen wird. Dieser ist zu diesem Zweck mit seinem offenen Ende zur Winkelkante hinweisend angeordnet bzw. reicht über die Winkelkante hinaus. Entsprechend kann die Maurerschnur hinter dem dritten Steg geführt werden.The Attachment of bricklayer cord is especially improved when a third bridge is provided. This is for this purpose with its open end to the angle edge hinweisend arranged or extends over the angle edge out. Accordingly, the bricklayer string behind led to the third bridge.

Durch die Anordnung von erstem, zweitem und drittem Steg kann in Zick-Zack-Verlauf die Maurerschnur hinter den Stegen eingeklemmt werden. Insofern wird die sichere Lage der Maurerschnur auch unter höherer Spannung gewährleistet.By the arrangement of first, second and third bridge can in zig-zag course the mason's string are trapped behind the bars. insofar The safe position of bricklayer cord is also higher Voltage guaranteed.

Es ist offensichtlich, dass durch eine Erhöhung der Anzahl der Stege die Möglichkeiten zur Einklemmung der Maurerschnur erhöht werden und somit die Sicherheit der Maurerschnur gegen Herausrutschen verbessert wird. Gleichfalls erhöht die Anzahl der Einklemmmöglichkeiten jedoch zugleich den Aufwand für die Befestigung und das Lösen der Maurerschnur. Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn eine symmetrische Gestalt gewählt wird, um die Vorrichtung für beide Seiten in identischer Art verwenden zu können. Insofern ist es vorteilhaft, wenn jeweils paarweise erste Stege vorhanden sind sowie paarweise zweite Stege sowie ein dritter Steg.It is obvious that by increasing the number of webs, the possibilities for clamping the mason's cord are increased and thus the safety of the mason's cord against slipping out is improved. Likewise, the number of Einklemmmöglichkeiten at the same time increases the cost of attachment and loosening the bricklayer cord. Furthermore, it is advantageous if a symmetrical shape is chosen in order to use the device for both sides in an identical manner. In this respect, it is advantageous if pairwise first webs are available as well as pairs of second webs and a third web.

Die Führung und Verlegung der Maurerschnur sowie das Handling wird insbesondere vereinfacht, wenn die Stege am Anlageschenkel ausgebildet sind.The Guiding and laying of mason's cord as well as handling is particularly simplified when the webs on the plant leg are formed.

Vorteilhafter Weise wird die Lage der Maurerschnur zum Mauerelement derart festgelegt, dass die Maurerschnur mit der Oberkante des Mauerelements abschließt. In der Regel haben Maurerschnüre einen Durchmesser von ca. 1,2 mm bis 2,0 mm. Insofern ist es vorteilhaft, wenn die Maurerschnur derart zum liegen kommt, dass bei einem Durchmesser von 2 mm die Schnur unterhalb der Oberkante des Mauerelements liegt. Dieses ist von Vorteil, da somit die Auflage einer Wasserwaage oder dergleichen auf das Mauerelement nicht zu einer Ablenkung der Maurerschnur führt und somit deren Nutzen zur exakten Ausrichtung beeinträchtigt. Erreicht wird dieses, indem der Abstand von der Schnurauflage, d. h. derjenigen Stelle auf der die Maurerschnur nach dem ersten Steg aufliegt, zum Auflageschenkel derart gewählt wird, dass dieser geringfügig über dem größten Durchmesser von Maurerschnüren gewählt wird, die üblicherweise eingesetzt werden. Somit ist der Abstand an der Auflagestelle zum Auflageschenkel mit ca. 2,5 mm zu wählen. Selbstredend ist es, dass der Abstand senkrecht zur Auflageebene gemeint ist.Favorable Way, the position of the mason's cord is set to the wall element such that the mason's cord is flush with the upper edge of the wall element. As a rule, mason strings have a diameter of about 1.2 mm to 2.0 mm. In this respect, it is advantageous if the bricklayer cord so come to rest that with a diameter of 2 mm the Cord lies below the upper edge of the wall element. This is advantageous, since thus the circulation of a spirit level or the like on the wall element does not lead to a distraction of bricklayer cord thus affecting their usefulness for exact alignment. This is achieved by the distance from the string pad, d. H. the place on the bricklayer's cord after the first jetty rests on the support leg is chosen such that this slightly above the largest diameter is chosen from mason strings, usually be used. Thus, the distance at the support point for To choose support leg with approx. 2.5 mm. Needless to say, it is that the distance is meant perpendicular to the support plane.

In äquivalenter Weise gilt es auch, den Abstand zwischen der Maurerschnur und dem Mauerelement in Richtung der Anlage festzulegen. Vorteilhafter Weise kommt die Maurerschnur mit geringem Abstand vor dem Mauerelement zum Liegen. Unter Berücksichtigung des Durchmessers von üblichen Maurerschnüren ist der Abstand von derjenigen Stelle des ersten Steges, an der die Maurerschnur anliegt, zum Mauerelement vorzugsweise auf einen Wert zwischen 2,5 mm und 5 mm festzulegen. Insofern führt dieses dazu, dass die Maurerschnur knapp vor dem Mauerelement verläuft und somit nicht durch die Mauerelemente oder Mörtel in den Fugen abgelenkt wird, welches ansonsten wiederum den Nutzen der Maurerschnur gefährden würde. In einfacher Weise wird dieses erreicht, indem beidseitig des Anlageschenkels das senkrechte Ende umgefalzt wird und somit die Materialstärke des Bleches mit dem inneren Biegradius den Abstand bestimmt. Alternativ ist es natürlich gleichfalls möglich, Sicken in den Anlageschenkel in Richtung des Mauerelements einzuprägen, um den notwendigen Abstand zu erreichen. Insofern werden bevorzugt Prägeelemente, z. B. Anlagefalz oder Sicken, im Anlageschenkel eingebracht.In equivalent It is also wise, the distance between the bricklayer cord and the Set wall element in the direction of the system. Advantageously the mason's string comes in front of the wall element with a small distance for lying. Taking into account the diameter of usual brickwork strings is the distance from the point of the first bridge, at the the mason's cord rests, the wall element preferably to a value between 2.5 mm and 5 mm. In this respect, this leads to make sure that the mason's cord runs just in front of the wall element and thus not by the masonry elements or mortar in the joints is deflected, which in turn otherwise the benefits of Would endanger mason's cord. In a simple way this is achieved by the vertical on both sides of the plant leg End is folded and thus the material thickness of the sheet determines the distance with the inner bending radius. Alternatively it is it also possible, of course, to bead in the Impress the plant leg in the direction of the wall element, to reach the necessary distance. In this respect are preferred Embossing elements, z. B. Anlagefalz or beads, in the plant leg brought in.

Insbesondere kostengünstig wird die Vorrichtung, wenn diese einteilig bzw. mehrteilig durch Stanzen und Biegen aus einem ebenen Blech, insbesondere einem rostfreien Edelstahl, geformt wird. Es ist offensichtlich, dass bei einem fixen Abstand zwischen Anschlagschenkel und Stützschenkel die gesamte Vorrichtung aus einem einzelnen Blech geformt werden kann. Des Weiteren ist offensichtlich, dass zur Realisierung einer hinsichtlich der Mauerstärke variabel einstellbaren Lösung das feststehende Teil mit Anlageschenkel und Auflageschenkel einteilig ausgeführt sein kann und das verstellbare Teil mit verstellbarem Auflageschenkel und Stützschenkel ebenso einteilig hergestellt sein kann. Dies gilt natürlich ohne Berücksichtigung der notwendigen Befestigungsmittel um den verstellbaren Teil am feststehenden Teil fixieren zu können.Especially inexpensive, the device, if this one-piece or in several parts by punching and bending from a flat sheet, especially a stainless steel. It is obvious, that at a fixed distance between stop leg and support leg the entire device can be formed from a single sheet can. Furthermore, it is obvious that to realize a in terms of wall thickness variable adjustable solution the fixed part with plant leg and support leg in one piece can be executed and the adjustable part with adjustable Support leg and support leg also made in one piece can be. This is of course without consideration the necessary fasteners around the adjustable part on fix fixed part.

Insbesondere bei der Ausführung mit einem verstellbaren Auflageschenkel ist es vorteilhaft, wenn am feststehenden Auflageschenkel zwei Führungskragen aufgestellt werden, zwischen denen der verstellbare Auflageschenkel geführt werden kann. Offensichtlich ist, dass die Führungskragen gleichfalls mit gleicher Wirkung am verstellbaren Auflageschenkel vorgesehen werden können.Especially in the version with an adjustable support leg it is advantageous if two guide collar on the fixed support leg be placed between which the adjustable support leg can be performed. Obviously, that is the management collar also with the same effect on the adjustable support leg can be provided.

Zum Spannen einer Maurerschnur bedarf es zwangsläufig der Befestigung an den beiden Enden der Maurerschnur. Insofern ist es offensichtlich, dass zum Spannen einer Maurerschnur vorteilhafter Weise ein System bestehend aus zwei erfindungsgemäßen Vorrichtungen verwendet wird.To the Clamping a mason's string inevitably requires attachment at the two ends of the mason's cord. In that sense it is obvious that for tensioning a mason cord advantageously a system consisting of two devices according to the invention is used.

Die nachfolgenden Figuren skizzieren verschiedene vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Lösung.The The following figures outline various advantageous embodiments the solution according to the invention.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine einfache Ausführungsform der Vorrichtung 01 in einteiliger Ausführung; 1 a simple embodiment of the device 01 in one-piece design;

2 eine variabel verstellbare Ausführungsform in Abwandlung der Lösung aus 1; 2 a variably adjustable embodiment in a modification of the solution 1 ;

3 eine alternative Ausführungsform einer Vorrichtung 01 mit aufgesetzten Stegen; 3 an alternative embodiment of a device 01 with attached bars;

4 die Ausprägung der Stege 05, 06, 07 bei einer Lösung gemäß 1; 4 the expression of the webs 05 . 06 . 07 in a solution according to 1 ;

5 eine Ausführung der Stege 05, 06, 07 bei einer Lösung gemäß 3; 5 an execution of the webs 05 . 06 . 07 in a solution according to 3 ;

6 einen Schnitt durch die Befestigung eines verstellbaren Auflageschenkels 12 mit feststehenden Auflageschenkel 02; 6 a section through the attachment of an adjustable support leg 12 with fixed support leg 02 ;

7 eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung 01 mit einer Absenkung in der Kontur für den Maurerschnurverlauf; 7 another embodiment of the contraption 01 with a reduction in the contour for the masonry cord course;

8 die Ausprägung der Stege 05, 06, 07 bei einer Lösung gemäß 7 mit seitlichem Anlagefalz 09; 8th the expression of the webs 05 . 06 . 07 in a solution according to 7 with lateral Anlagefalz 09 ;

9 eine Skizze der Lösung gemäß 7 in einer Ansicht von oben mit seitlichem Anlagefalz 09. 9 a sketch of the solution according to 7 in a view from above with lateral Anlagefalz 09 ,

In 1 ist eine besonders kostengünstige Ausführungsform für die erfindungsgemäße Vorrichtung 01 zum Spannen einer Maurerschnur dargestellt. Diese Maurerschnur-Spannvorrichtung 01, welche aus einem einzelnen Blech gefertigt sein kann, wird gebildet aus dem Auflageschenkel 02, dem Anlageschenkel 03 und dem Stützschenkel 04. Es ist für den Fachmann offensichtlich, wie die Maurerschnur-Spannvorrichtung 01 auf dem Mauerelement zum Liegen kommt.In 1 is a particularly cost-effective embodiment of the device according to the invention 01 presented for tensioning a bricklayer cord. This masonry cord tensioning device 01 , which may be made of a single sheet, is formed from the support leg 02 , the investment thigh 03 and the support leg 04 , It is obvious to a person skilled in the art, such as the Masonry Cord Tensioner 01 comes to rest on the wall element.

Die Maurerschnur 10 erstreckt sich entlang der Winkelkante zwischen dem Auflageschenkel 02 und dem Anlageschenkel 03. Die Maurerschnur 10 verläuft zunächst hinter einem ersten Steg 05a. Diese ersten Stege 05a, 05b erstrecken sich aus dem Anlageschenkel 03 senkrecht nach oben über die Winkelkante hinausgehend. Die Höhe der Maurerschnur 10 in Bezug zum Mauerelement wird definiert durch die Schnurauflage 08. Im Folgenden wird die Maurerschnur 10 auf der Außenseite (in Bezug zur Mauer) des Anlageschenkels 03 geführt und im Folgenden hinter einen zweiten Steg 06a. Durch die Formgebung des zweiten Stegs 06a sowie des Abstands der seitlichen Spalten zwischen dem zweiten Steg 06a und dem umgebenden Anlageschenkel 03 wird die Klemmung der Maurerschnur 10 bestimmt. Es ist für den Fachmann offensichtlich, wie die Maurerschnur 10 zu verlegen ist, um eine entsprechende Klemmung zu erzielen. Zur Verbesserung der Klemmwirkung wird ein dritter Steg 07 in entgegen gesetzter Orientierung zum zweiten Steg 06a angeordnet. Es ist somit offensichtlich, wie die Maurerschnur 10 vom zweiten Steg 06a kommend außerhalb des Anlageschenkels 03 hinter den dritten Steg 07 verlegt werden kann. Der symmetrische Aufbau der Maurerschnur-Spannvorrichtung 01 bietet einen weiteren zweiten Steg 06b, welcher des Weiteren zur Klemmung der Maurerschnur 10 genutzt werden kann.The bricklayer cord 10 extends along the angular edge between the support leg 02 and the plant leg 03 , The bricklayer cord 10 runs first behind a first jetty 05a , These first bridges 05a . 05b extend out of the plant leg 03 vertically upwards beyond the angle edge. The height of the bricklayer cord 10 in relation to the wall element is defined by the cord support 08 , The following is the bricklayer cord 10 on the outside (in relation to the wall) of the plant leg 03 followed and behind a second jetty 06a , By shaping the second bridge 06a and the spacing of the lateral gaps between the second web 06a and the surrounding plant thigh 03 becomes the clamp of the bricklayer cord 10 certainly. It is obvious to the expert, like the mason's cord 10 is to be laid to achieve a corresponding clamping. To improve the clamping effect is a third bridge 07 in opposite orientation to the second bridge 06a arranged. It is thus obvious, like the bricklayer cord 10 from the second jetty 06a coming outside the plant leg 03 behind the third jetty 07 can be moved. The symmetrical construction of the Masonry Cord Tensioner 01 offers another second jetty 06b , which further for clamping the masonry cord 10 can be used.

Im Gegensatz zur 1, wo der lichte Abstand zwischen dem Anlageschenkel 03 und dem Stützschenkel 04 fix vorgegeben ist, ist dieser in der alternativen Ausführungsform in 2 variabel einstellbar. Zu diesem Zweck erstreckt sich der Auflageschenkel 02, welcher mit dem Anlageschenkel 03 einteilig verbunden ist, nicht vollständig über die zu mauernde Mauer. Hierauf aufliegend ist ein verstellbarer Auflageschenkel 12 angeordnet. Dieser ist wiederum einteilig mit dem Stützschenkel 04 verbunden. Zur Befestigung des verstellbaren Auflageschenkels 12 am feststehenden Auflageschenkel 02 kann in einfacher Form ein Befestigungsmittel 14, wie z. B. eine Schraube, verwendet werden. Zu diesem Zweck ist es möglich, die Mutter als Flügelmutter auszuführen, so dass es keines Werkzeugs bedarf, um die Schraube zu lösen bzw. zu befestigen.In contrast to 1 where the clear distance between the plant leg 03 and the support leg 04 is fixed, this is in the alternative embodiment in 2 variably adjustable. For this purpose, the support leg extends 02 , which with the plant leg 03 is connected in one piece, not completely over the wall to be walled. On top of this is an adjustable support leg 12 arranged. This is again in one piece with the support leg 04 connected. For fixing the adjustable support leg 12 on the fixed support leg 02 can in simple form a fastener 14 , such as As a screw can be used. For this purpose, it is possible to make the nut as a wing nut, so that it requires no tool to loosen or fasten the screw.

Abweichend von der Lösung aus 1 zeigt die 3 eine Ausführungsform, bei der die zweiten bzw. dritten Stege 06, 07 nicht aus dem Blech herausgeprägt wurden, sondern vielmehr als separate Teile auf den Anlageschenkel 03 aufgesetzt wurden. Dies kann in einfacher Form mittels eines Schweißpunktes erfolgen. Insofern wird in einfacher Form der zweite Steg 06 und der dritte Steg 07 als eine Lasche 11 hergestellt und auf den Anlageschenkel 03 aufgesetzt. Die wiederum spiegelsymmetrische Anordnung führt in diesem Fall zu zwei zweiten Stegen 06a, 06b und zwei dritten Stegen 07a, 07b.Deviating from the solution 1 show the 3 an embodiment in which the second and third webs 06 . 07 were not stamped out of the sheet, but rather as separate parts on the plant leg 03 were set up. This can be done in a simple form by means of a welding point. In this respect, the second bridge becomes simple 06 and the third jetty 07 as a tab 11 made and on the plant leg 03 placed. The turn mirror-symmetrical arrangement leads in this case to two second webs 06a . 06b and two third bridges 07a . 07b ,

In der 4 ist eine Seitenansicht zur Ausführung aus 1 dargestellt. Es ist zu erkennen, wie die ersten, zweiten und dritten Stege 05, 06, 07 aus dem Blech herausgeprägt werden können. Es ist daher in einfacher Ausführungsform möglich, mit einem einzelnen Blech die erfindungsgemäße Vorrichtung 01 herzustellen.In the 4 is a side view to run from 1 shown. It can be seen as the first, second and third bars 05 . 06 . 07 can be stamped out of the sheet metal. It is therefore possible in a simple embodiment, with a single sheet, the device of the invention 01 manufacture.

Denkbar wäre jedoch ebenfalls eine Ausführungsform, wie diese in 3 dargestellt wird. Diese wird in 5 als Seitenansicht offensichtlich und zeigt, wie eine Lasche 11 mit dem zweiten Steg 06 und dem dritten Steg 07 auf den Anlageschenkel 03 aufgesetzt wird. Für die Verbindung der Lasche 11 an den Anlageschenkel 03 gibt es bekanntlich verschiedenste Möglichkeiten, welche dem Fachmann wohlbekannt sind und er somit eine vorteilhafte Möglichkeit, wie z. B. Punktschweißen, auswählen wird.Conceivable, however, would also be an embodiment, as in 3 is pictured. This will be in 5 as a side view obvious and shows as a tab 11 with the second bridge 06 and the third jetty 07 on the plant leg 03 is put on. For the connection of the tab 11 to the plant leg 03 There are known to be a variety of possibilities, which are well known to those skilled and he thus an advantageous way, such as. B. spot welding, will select.

In der 6 wird beispielhaft eine Lösung für die Verbindung eines feststehenden Auflageschenkels 02 mit einem verstellbaren Auflageschenkel 12 dargestellt. In der dargestellten Variante liegt der Auflageschenkel 02 unten und ist derart geprägt, dass mittig ein Verbindungsmittel 14 in Form von z. B. einer Schraube aufgebracht werden kann. Auf beiden Seiten sind Führungskragen 15 aufgestellt, die eine definierte Lage des variablen Auflageschenkels 12 sichern bzw. dessen Verdrehen verhindern. Der variable Auflageschenkel 12 besitzt entsprechend eine Nut 13 oder wahlweise eine Mehrzahl passend zu den Mauerstärken positionierte Bohrungen. Dargestellt ist eine normale Mutter zur Fixierung. Offensichtlich ist, dass der Fachmann eine Flügelmutter bevorzugen wird, da somit ein Werkzeug zum Lösen und Fixieren entbehrlich ist.In the 6 exemplifies a solution for the connection of a fixed support leg 02 with an adjustable support leg 12 shown. In the illustrated variant of the support leg is 02 below and is stamped in such a way that the center of a lanyard 14 in the form of z. B. a screw can be applied. On both sides are guiding collar 15 placed, the a defined position of the variable support leg 12 secure or prevent its rotation. The variable support leg 12 has a corresponding groove 13 or optionally a plurality of holes positioned to match the wall thicknesses. Shown is a normal mother for fixation. It is obvious that the person skilled in the art will prefer a wing nut, since thus a tool for loosening and fixing is dispensable.

In der 7 wird eine verbesserte Lösung der Vorrichtung 01 aus 1 dargestellt. In diesem Falle wird zur genauen Festlegung der Höhenlage der Maurerschnur 10 neben den ersten Stegen eine Vertiefung eingebracht und definiert somit eine Schnurauflage 08. Durch die Festlegung des Abstandes von der tiefsten Stelle der Vertiefung, d. h. der Schnurauflage 08 zum Auflageschenkel 02, wird der Abstand von der Maurerschnur 10 zur Oberseite des Mauerelements festgelegt. Es ist für den Fachmann offensichtlich, dass die exakte Formgebung der Schnurauflage 08, z. B. Gerade, Schräge, Halbkreis, nicht relevant ist, sofern die Herstellung unverändert einfach möglich ist.In the 7 becomes an improved solution of the device 01 out 1 shown. In this case, the bricklayer cord is used to define the altitude 10 in addition to the first webs introduced a depression and thus defines a string pad 08 , By determining the distance from the lowest point of the recess, ie the string support 08 to the support leg 02 , the distance is from the bricklayer cord 10 set to the top of the wall element. It is obvious to the person skilled in the art that the exact shaping of the cord support 08 , z. B. straight, oblique, semicircle, is not relevant, if the production is still simply possible.

In der 8 ist eine Seitenansicht der Lösung aus 7 skizziert. Gleichfalls wie in 4 ist zu erkennen, wie die zweiten und dritten Stege 06, 07 aus dem Anlageschenkel ausgeformt sein können. Gleichfalls gilt dieses auch für den ersten Steg 05, welcher ebenso ausgestellt werden kann. Im Gegensatz zu den vorangehenden Lösungen (vgl. 4) liegt der Anlageschenkel 03 nicht mehr flächig am Mauerelement an. Vielmehr kommt das Mauerelement nur über einen Anlagefalz 09 mit dem Anlageschenkel 03 in Berührung. Dieses dient vor allem der Festlegung eines definierten Abstandes vom ersten Steg 05, d. h. derjenigen Stelle, an der die Maurerschnur 10 verläuft, zum Mauerelement. Somit ist sichergestellt, dass die Maurerschnur 10 vor dem Mauerelement verläuft und dieses nicht berührt.In the 8th is a side view of the solution 7 outlined. Likewise in 4 can be seen, as the second and third bridges 06 . 07 can be formed from the plant leg. Likewise, this also applies to the first jetty 05 which can be issued as well. In contrast to the previous solutions (cf. 4 ) is the plant leg 03 no longer flat on the wall element. Rather, the wall element comes only on a Anlagefalz 09 with the plant leg 03 in touch. This is mainly used to define a defined distance from the first bridge 05 that is, the place where the mason's cord 10 runs, to the wall element. This ensures that the bricklayer cord 10 runs in front of the wall element and this does not touch.

In der 9 ist eine Draufsicht der Lösung aus 7 skizziert. Als beispielhafte Lösung für die Einbringung von Prägeelementen sind die beidseitigen Anlagefalze 09 zu erkennen, welche durch Umbördeln des Randes des Anlageschenkels 03 hergestellt werden können. Des Weiteren ist der Verlauf der Maurerschnur 10 skizziert, welche folglich einen definierten Abstand zum Mauerelement einnimmt.In the 9 is a top view of the solution 7 outlined. As an exemplary solution for the introduction of embossing elements are the two-sided Anlagefalze 09 to recognize which by flanging the edge of the plant leg 03 can be produced. Furthermore, the course of the bricklayer cord 10 sketched, which consequently occupies a defined distance from the wall element.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 29604906 U1 [0003] - DE 29604906 U1 [0003]
  • - US 2492044 [0005] - US 2492044 [0005]

Claims (10)

Vorrichtung (01) zum Spannen einer Maurerschnur (10) mit mindestens einem Auflageschenkel (02) zur Auflage auf einem Mauerelement und mindestens einem Anlageschenkel (03) zur Anlage am Mauerelement, wobei die beiden Schenkel (02, 03) im wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordnet sind und die Maurerschnur (10) an einem der beiden Schenkel (02, 03) mittelbar oder unmittelbar derart befestigbar ist, dass sich die Maurerschnur (10) im gespannten Zustand im Wesentlichen in Richtung der Winkelkante zwischen Auflageschenkel (02) und Anlageschenkel (03) erstrecken kann, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der beiden Schenkel (02, 03) zumindest ein erster Steg (05) ausgebildet ist, der im Bereich der Winkelkante angeordnet ist und über die Winkelkante hervorragt, und an einem Schenkel (02, 03) zumindest ein zweiter Steg (06) ausgebildet ist, der mit seinem offenen Ende von der Winkelkante wegweisend angeordnet ist, wobei die Maurerschnur (10) hinter den zweiten Steg (06) derart geführt werden kann, dass eine Klemmung der Maurerschnur (10) hinter diesem Steg (06) erfolgt.Contraption ( 01 ) for tensioning a bricklayer cord ( 10 ) with at least one support leg ( 02 ) for resting on a wall element and at least one bearing limb ( 03 ) for abutment with the wall element, wherein the two legs ( 02 . 03 ) are arranged substantially at right angles to each other and the bricklayer cord ( 10 ) on one of the two legs ( 02 . 03 ) is fastened directly or indirectly in such a way that the bricklayer cord ( 10 ) in the tensioned state substantially in the direction of the angle edge between support legs ( 02 ) and plant leg ( 03 ), characterized in that on one of the two legs ( 02 . 03 ) at least a first bridge ( 05 ) is formed, which is arranged in the region of the angular edge and protrudes beyond the angular edge, and on a leg ( 02 . 03 ) at least one second bridge ( 06 ) is formed, which is pointing away from the angled edge with its open end, wherein the masonry cord ( 10 ) behind the second bridge ( 06 ) can be guided in such a way that a clamping of the masonry string ( 10 ) behind this jetty ( 06 ) he follows. Vorrichtung (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Auflageschenkel (02) im Wesentlichen parallel zum Anschlagschenkel (03) ein Stützschenkel (04) angeordnet ist.Contraption ( 01 ) according to claim 1, characterized in that on the support leg ( 02 ) substantially parallel to the stop leg ( 03 ) a supporting leg ( 04 ) is arranged. Vorrichtung (01) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der lichte Abstand zwischen Anschlagschenkel (03) und Stützschenkel (04) im Wesentlichen der Stärke der Mauer entspricht.Contraption ( 01 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the clear distance between stop leg ( 03 ) and supporting legs ( 04 ) substantially corresponds to the strength of the wall. Vorrichtung (01) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Einstellung des Abstandes zwischen dem Anschlagschenkel (03) und dem Stützschenkel (04) vorgesehen sind.Contraption ( 01 ) according to claim 3, characterized in that means for adjusting the distance between the stop leg ( 03 ) and the support leg ( 04 ) are provided. Vorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Anlageschenkel (03) zumindest ein dritter Steg (07) ausgebildet ist, der mit seinem offenen Ende zur Winkelkante weisend angeordnet ist oder über diese hinausragt, wobei die Maurerschnur (10) hinter den dritten Steg (07) geführt werden kann.Contraption ( 01 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the plant leg ( 03 ) at least one third bridge ( 07 ) is formed, which is arranged pointing with its open end to the angular edge or protrudes beyond this, wherein the masonry cord ( 10 ) behind the third bridge ( 07 ) can be performed. Vorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (05, 06, 07) am Anlageschenkel (03) ausgebildet sind.Contraption ( 01 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the webs ( 05 . 06 . 07 ) on the plant leg ( 03 ) are formed. Vorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberkante des Anlageschenkels (03) im Bereich zwischen dem ersten Steg (05) und dem Auflageschenkel (02) eine Schnurauflage (08) bildet, wobei der Abstand zwischen der Schnurauflage (08) und dem Auflageschenkel (02) derart gewählt ist, dass der Abstand zwischen einer handelsüblichen Maurerschnur (10) und der Oberseite des Mauerelements zwischen 0 und 2 mm beträgt.Contraption ( 01 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that the upper edge of the plant leg ( 03 ) in the area between the first bridge ( 05 ) and the support leg ( 02 ) a string pad ( 08 ), wherein the distance between the cord support ( 08 ) and the support leg ( 02 ) is selected such that the distance between a commercial masonry string ( 10 ) and the top of the wall element between 0 and 2 mm. Vorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Prägeelemente am Anlageschenkel (03), insbesondere beidseitige Anlagefalze (09), den Abstand der Maurerschnur (10) zum Mauerelement festlegen, wobei insbesondere der Abstand einer handelsüblichen Maurerschnur (10) zum Mauerelement zwischen 0,5 mm und 3 mm beträgt.Contraption ( 01 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the embossing elements on the plant leg ( 03 ), in particular two-sided Anlagefalze ( 09 ), the distance of the bricklayer cord ( 10 ) define the wall element, in particular the distance of a commercial masonry cord ( 10 ) to the wall element between 0.5 mm and 3 mm. Vorrichtung (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (01) einteilig oder mehrteilig durch Stanzen und Biegen aus einem ebenen Blech, insbesondere einem rostfreien Edelstahl, hergestellt ist.Contraption ( 01 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the device ( 01 ) is made in one or more parts by punching and bending from a flat sheet, in particular a stainless steel. System zum Spannen einer Maurerschnur (10), dadurch gekennzeichnet, dass zwei Vorrichtungen (01) nach jeweils einem der Ansprüche 1 bis 9 verwendet werden.System for tensioning a bricklayer cord ( 10 ), characterized in that two devices ( 01 ) according to any one of claims 1 to 9 are used.
DE201020004212 2010-03-25 2010-03-25 Maurer cord-tensioning device Expired - Lifetime DE202010004212U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020004212 DE202010004212U1 (en) 2010-03-25 2010-03-25 Maurer cord-tensioning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201020004212 DE202010004212U1 (en) 2010-03-25 2010-03-25 Maurer cord-tensioning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010004212U1 true DE202010004212U1 (en) 2010-06-10

Family

ID=42243970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201020004212 Expired - Lifetime DE202010004212U1 (en) 2010-03-25 2010-03-25 Maurer cord-tensioning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010004212U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023209340A1 (en) * 2022-04-28 2023-11-02 Brickwork Tools Limited Brick line clamp

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2492044A (en) 1947-06-23 1949-12-20 Edward M Hulquist Bricklayer's line trig
DE29604906U1 (en) 1996-03-16 1996-07-25 Tippmann Emil Mason cord striker

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2492044A (en) 1947-06-23 1949-12-20 Edward M Hulquist Bricklayer's line trig
DE29604906U1 (en) 1996-03-16 1996-07-25 Tippmann Emil Mason cord striker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023209340A1 (en) * 2022-04-28 2023-11-02 Brickwork Tools Limited Brick line clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619931A1 (en) FALSE CEILING OR FACING WALL
DE102019107461A1 (en) Bracket for holding a railing component on a ceiling formwork panel
EP2753858B1 (en) Hose clamp
DE202010004212U1 (en) Maurer cord-tensioning device
EP2886166B1 (en) Slack line device
DE2122167B2 (en) Retainer for tarpaulin on building part component - has sheet edge bolt holders sliding in connector end grooves
EP1899545A1 (en) Device for fixing dry laying ridge tiles and ridge stones
EP2708679A2 (en) Mounting aid for mounting a door frame
EP3754134A1 (en) Tensioning device for corner formwork
DE1815343C3 (en) Hangers for pipes or the like
AT413722B (en) SPACER
DE7806263U1 (en) STORM CLAMP FOR FASTENING ROOF TILES
EP3358105A1 (en) Method for connecting a spacing element with a connecting iron, a wedge, a spacing and stop holder arrangement and a holder
AT506699B1 (en) TWO GUIDELINES SUPPORT
EP2439360A1 (en) Device for securing at least one fence panel to a fence post
DE102008060395B4 (en) Universal tape measure
EP2333187B1 (en) Assembly for attaching a roof slab or a slab-like roof covering
DE102015110176A1 (en) Frame element for a clamping frame
EP3029219A1 (en) Method of setting a spacing, stop or distance holder device and a spacing, stop or distance holder device
DE202006004803U1 (en) Privacy barrier e.g. matting fence, has plate-shaped clamping parts connected to holder with stand for erecting matting on ground
DE202010012953U1 (en) spacer
DE202020004138U1 (en) A table clamp and its use as a stabilization and connection system for table tops
EP3721841A1 (en) Connecting element for a multi-piece nail correction clip
DE102007046588B3 (en) Mounting device for frames of mounting system, has two side pieces and connecting element with two stoppers for attachment at side pieces, where stoppers are arranged in distance from each other
DE102013018788B4 (en) Device for the clamping fixing of osteosynthesis cerclages

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100715

R163 Identified publications notified

Effective date: 20110126

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADOLF WUERTH GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERFA BAU GMBH, 74744 AHORN, DE

Effective date: 20120312

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20130328

R157 Lapse of ip right after 6 years