DE202010004112U1 - Abdrückhilfe für Punktierungseinstiche am Shunt, nach der Hämodialyse, mit elektronischem Stethoskop und automatischer Druckeinstellung - Google Patents

Abdrückhilfe für Punktierungseinstiche am Shunt, nach der Hämodialyse, mit elektronischem Stethoskop und automatischer Druckeinstellung Download PDF

Info

Publication number
DE202010004112U1
DE202010004112U1 DE202010004112U DE202010004112U DE202010004112U1 DE 202010004112 U1 DE202010004112 U1 DE 202010004112U1 DE 202010004112 U DE202010004112 U DE 202010004112U DE 202010004112 U DE202010004112 U DE 202010004112U DE 202010004112 U1 DE202010004112 U1 DE 202010004112U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
puncture
abdrückhilfe
hemodialysis
sites
shunt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010004112U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PFENNIG BRIGITTE
Original Assignee
PFENNIG BRIGITTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PFENNIG BRIGITTE filed Critical PFENNIG BRIGITTE
Priority to DE202010004112U priority Critical patent/DE202010004112U1/de
Publication of DE202010004112U1 publication Critical patent/DE202010004112U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/132Tourniquets
    • A61B17/1322Tourniquets comprising a flexible encircling member
    • A61B17/1325Tourniquets comprising a flexible encircling member with means for applying local pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/064Measuring instruments not otherwise provided for for measuring force, pressure or mechanical tension
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B7/00Instruments for auscultation
    • A61B7/02Stethoscopes
    • A61B7/04Electric stethoscopes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Abdrückhilfe für Punktierungseinstichstellen nach der Hämodialyse dadurch gekennzeichnet dass der Tupfer durch einen Federdruckstempel (2), welcher in einer Auflagehalterung (3) geführt wird, auf die Punktierungsstelle gedrückt wird.

Description

  • Jetzige Situation:
    • – Patienten drücken selber ab: ist nicht immer möglich (Patientenalter usw.)
    • – Schwestern drücken ab: Zeitdruck, hoher Personalaufwand (abhängig von der Patientenkonstitution und der Punktionsanzahl) von 10 bis 40 Minuten pro Patient und Dialysetag)
    • – Abdrückhilfen wie Bänder, Klammern usw.: Längerer Einsatz führt zur Shuntzerstörung-Folgekosten wie neue Shuntanlage usw.
  • Neue Situation mit geschützter Abdrückhilfe:
    • 1. Ein mittels Stellschraube 1 regulierbarer Federdruckstempel 2, welcher in einer Auflagehalterung 3 geführt wird, welche wiederum mittels Klettband 4 fixiert wird, schont den Shunt und kann auch längere Zeit am Patienten verbleiben. Wegen der Gabe von Gerinnungshemmern und Blutverdünnern, wie Heparin und Marcumar ist die Abdrückdauer bei den einzelnen Patienten sehr unterschiedlich. Der Einsatz einer Feder verhindert Fehlbedienungen durch übermäßigen Druck.
    • 2. Der Druck wird mit Hilfe eines Stethoskops so eingestellt, dass ein weiterer Blutfluss (am Rauschen erkennbar) garantiert ist und die ablesbare Einstellung 5 wird im Dialyseprotokoll vermerkt. So kann einer Stenose im Shunt wirksam vorgebeugt werden. Der individuelle Druck wird mittels der Skala von 5 bei jeder Dialyse voreingestellt und nach ca. 4 Minuten bis zum Haltedruck, mittels der Stellschraube 1 taut Skala 5 verringert. Die Abdrückhilfe ist daher für verschiedene Patienten, mit unterschiedlicher Shuntanlage (vor allem Gorotex, weiche sehr vorsichtig und mit viel Gefühl abgedrückt werden muss), sowie an unterschiedlichen Stellen (auch am Bein) verwendbar.
    • 3. Für die Blutflusserkennung kommt ein elektronisches Stethoskop 6 mit Sensor (8) zum Einsatz.
    • 4. Der Blutfluss wird durch eine LED-Anzeige 7 dargestellt. Damit ist auch die ideale Form des Abdrückens, erst hoher Druck und nach ca. 4 Minuten verminderter Haltedruck, ohne weiteren Zeitaufwand der Dialyseschwester, realisierbar. Die Einstellungen an der Stellschraube 1 können vom Patienten vorgenommen werden.
    • 5. In der vollautomatisierten Version wird die Drückeinstellung an der Stellschraube (1) mittels einem Stellmotor vorgenommen
    • 6. Für Patienten mit ausgeprägten Aneurysmen kann die Abdrückhilfe auf einer Armschiene ohne Klettband (4) fixiert werden
  • Die verschiedenen Stempelstellungen sind in den Skizzen 1 bis 4 dargestellt
    • 1. entspannte Ruhestellung des Federstempels (Grundeinstellung) (ohne Darstellung der Auflagehalterung (3) und des Fixierungsbandes (4).
    • 2. Haltestellung des Federstempels – Stellschraube herausgedreht. Der Stempel durch den Tupfer gegen die verminderte Federkraft eingefahren. Das bedeutet geringerer Federdruck (Einstellung nach ca. 4 Minuten) (ohne Darstellung der Auflagehalterung (3) und des Fixierungsbandes (4).
    • 3. Abdrückstellung des Federstempels – Stellschraube in der Position der Voreinstellung hineingedreht. Der Stempel ist durch den Tupfer gegen die Federkraft eingefahren. Das bedeutet höherer Federdruck für die ersten 4 Minuten.
    • 4. Elektronikeinheit (6), Sensor (8) mit Fixierungsband und LED-Anzeige (7) Abdrückhilfe für Punktierungseinstiche am Shunt, nach der Hämodialyse, mit elektronischer Anzeige und automatisierter Druckeinstellung.
  • Das bereits unter der Nummer angemeldete Gebrauchsmuster wird durch einen elektrischen Stellmotor ergänzt und für Patienten mit ausgeprägten Aneurysmen auf einer Armschiene arretierbar
    • 1. Für die Druckeinstellung kommt ein elektrischer Stellmotor zum Einsatz
    • 2. Der Blutfluss wird durch eine LED-Anzeige 7 dargestellt. Die Stellimpulse werden alternierend, stepp by stepp, an beide Stellmotoren (bei 2 Punktionsstellen) weitergeleitet. So wird vermieden, dass eine Punktionsstelle mit einem falschen Wert abgedrückt wird. Damit ist auch die ideale Form des Abdrückens, erst hoher Druck und nach ca. 4 Minuten verminderter Haltedruck (welcher über ein Zeitmodul eingestellt werden kann), ohne weiteren Zeitaufwand der Dialyseschwester, auch für Patienten mit vermindertem Verständnis realisierbar. Die Einstellungen an der Stellschraube 1, während des Abdrückvorgangs, müssen nicht mehr manuell vorgenommen werden.
    • 3. Die Auflagehalterung ist ohne Klettband (4) auf einer Armschiene arretierbar

Claims (8)

  1. Abdrückhilfe für Punktierungseinstichstellen nach der Hämodialyse dadurch gekennzeichnet dass der Tupfer durch einen Federdruckstempel (2), welcher in einer Auflagehalterung (3) geführt wird, auf die Punktierungsstelle gedrückt wird.
  2. Abdrückhilfe für Punktierungseinstichstellen nach der Hämodialyse dadurch gekennzeichnet dass der Federdruck mittels einer Stellschraube (1) mit Skala (5) eingestellt werden kann.
  3. Abdrückhilfe für Punktierungseinstichstellen nach der Hämodialyse dadurch gekennzeichnet dass der Federdruck mittels der Stellschraube (1) so eingestellt werden kann, dass ein Blutfluss im Shunt garantiert werden kann.
  4. Abdrückhilfe für Punktierungseinstichstellen nach der Hämodialyse dadurch gekennzeichnet dass die Blutflusskontrolle elektronisch (6) mit dem Sensor (8) erfolgt
  5. Abdrückhilfe für Punktierungseinstichstellen nach der Hämodialyse dadurch gekennzeichnet dass der Blutfluss durch eine elektronische Anzeige (7) dargestellt wird
  6. Abdrückhilfe für Punktierungseinstichstellen nach der Hämodialyse dadurch gekennzeichnet dass der Federdruck mittels der Stellschraube (1), mit Hilfe eines elektronisch gesteuerten Stellmotors, eingestellt wird.
  7. Abdrückhilfe für Punktierungseinstichstellen nach der Hämodialyse dadurch gekennzeichnet dass der Abdrückvorgang, bis auf die patientenspezifische Voreinstellung sowie das An- und ablegen des Gerätes automatisiert erfolgt.
  8. Abdrückhilfe für Punktierungseinstichstellen nach der Hämodialyse dadurch gekennzeichnet dass die Auflagehalterung (3) bei Bedarf auf einer Armschiene befestigt werden kann und kein Klettband (4) zur Fixierung benötigt wird
DE202010004112U 2010-03-24 2010-03-24 Abdrückhilfe für Punktierungseinstiche am Shunt, nach der Hämodialyse, mit elektronischem Stethoskop und automatischer Druckeinstellung Expired - Lifetime DE202010004112U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004112U DE202010004112U1 (de) 2010-03-24 2010-03-24 Abdrückhilfe für Punktierungseinstiche am Shunt, nach der Hämodialyse, mit elektronischem Stethoskop und automatischer Druckeinstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004112U DE202010004112U1 (de) 2010-03-24 2010-03-24 Abdrückhilfe für Punktierungseinstiche am Shunt, nach der Hämodialyse, mit elektronischem Stethoskop und automatischer Druckeinstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010004112U1 true DE202010004112U1 (de) 2010-08-12

Family

ID=42558347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010004112U Expired - Lifetime DE202010004112U1 (de) 2010-03-24 2010-03-24 Abdrückhilfe für Punktierungseinstiche am Shunt, nach der Hämodialyse, mit elektronischem Stethoskop und automatischer Druckeinstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010004112U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102379733A (zh) * 2011-09-08 2012-03-21 上海康德莱企业发展集团医疗器械有限公司 一种止血绷带
CN103027724A (zh) * 2011-10-05 2013-04-10 株式会社戈德曼 止血器具
CN104586459A (zh) * 2015-02-09 2015-05-06 温岭市中医院 一种可调压力的止血贴
CN105434005A (zh) * 2015-12-24 2016-03-30 王茂敬 一种心内科止血用装置
CN106725688A (zh) * 2016-12-28 2017-05-31 黄河科技学院 一种用于颈部手术后的定位调节加压包扎装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102379733A (zh) * 2011-09-08 2012-03-21 上海康德莱企业发展集团医疗器械有限公司 一种止血绷带
CN103027724A (zh) * 2011-10-05 2013-04-10 株式会社戈德曼 止血器具
CN104586459A (zh) * 2015-02-09 2015-05-06 温岭市中医院 一种可调压力的止血贴
CN104586459B (zh) * 2015-02-09 2017-09-29 温岭市中医院 一种可调压力的止血贴
CN105434005A (zh) * 2015-12-24 2016-03-30 王茂敬 一种心内科止血用装置
CN105434005B (zh) * 2015-12-24 2017-11-10 王茂敬 一种心内科止血用装置
CN106725688A (zh) * 2016-12-28 2017-05-31 黄河科技学院 一种用于颈部手术后的定位调节加压包扎装置
CN106725688B (zh) * 2016-12-28 2018-04-17 黄河科技学院 一种用于颈部手术后的定位调节加压包扎装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010004112U1 (de) Abdrückhilfe für Punktierungseinstiche am Shunt, nach der Hämodialyse, mit elektronischem Stethoskop und automatischer Druckeinstellung
EP3171751B1 (de) Pumpenvorrichtung
DE202010005931U1 (de) Abdrückhilfe für Shuntgefäße, nach einem extrakorporalen Blutreinigungsverfahren und großen zu verschließenden Punktierungsstellen, einsetzbar an jeder Stelle des Körpers, mit Platz für die Fixierung der Auflagefläche der Vorrichtung mittels Klettband. Mit elektronischem Stethoskop und automatischer Druckeinstellung
EP3056157A3 (de) Ein medizinisches implantat mit einem proximalen starren befestigungselement und ein katheter mit einem verbindungselement zur interaktion mit dem befestigungselement
EP3416701B1 (de) Gerät zur extrakorporalen blutbehandlung mit einer auswerte- und steuereinheit
EP2523094A3 (de) Anzeige- und Steuervorrichtung für medizintechnische Geräte
WO2011124388A1 (de) Absaugsystem zum absaugen einer körperflüssigkeit
DE1278704B (de) Atemdruck-UEberwachungsgeraet
EP2620176B1 (de) Inhalator mit atemgerecht angesteuertem Piezokristall
DE102017009602A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beatmen eines Patienten
EP3156091B1 (de) Vorrichtung zur überwachung einer diskonnektion
DK1543393T3 (da) Fremgangsmåde og apparat til overvågning af et teknisk anlæg, især til diagnosticering
EP2732839A3 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten Interfaces
DE102015006540A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung eines Anwenders bei einer kardiopulmonalen Reanimation
DE202014005396U1 (de) Vorrichtung zur Fixierung
DE102012001752A1 (de) Vakuum-Therapie basierende Vorrichtung zur heilunterstützenden Behandlung nach erfolgter Amputation
EP2386771A2 (de) Saugnapf mit Haltekraftanzeige
DE102014108197A1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung des Rettungspersonals bei der Durchführung einer Herz-Lungen-Wiederbelebung
DE102014009388A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung eines Gefäßzugangs für eine extrakorporale Blutbehandlungsvorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Gefäßzugangs
AT507293A4 (de) Druckindikator für medizinische druckverbände
EP3127566B1 (de) Implantierbare infusionspumpe mit füllstandsmesser
DE202007009575U1 (de) Vorrichtung zum Eindrücken eines menschlichen oder tierischen Körpers und System mit einem medizinischen Gerät und einer solchen Vorrichtung
WO2021175804A1 (de) Abdrückhilfe
CN203815684U (zh) 骨科固定夹板
WO2015161965A1 (de) Mobiles medizingerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100916

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001