DE202010003475U1 - Überwachung einzelner elektrischer Geräte, hier insbesondere PV Module, bezüglich ihrer Betriebsparameter - Google Patents

Überwachung einzelner elektrischer Geräte, hier insbesondere PV Module, bezüglich ihrer Betriebsparameter Download PDF

Info

Publication number
DE202010003475U1
DE202010003475U1 DE202010003475U DE202010003475U DE202010003475U1 DE 202010003475 U1 DE202010003475 U1 DE 202010003475U1 DE 202010003475 U DE202010003475 U DE 202010003475U DE 202010003475 U DE202010003475 U DE 202010003475U DE 202010003475 U1 DE202010003475 U1 DE 202010003475U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
parameter
evaluation
common bus
forwarding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010003475U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIESENFELD HANNO
Original Assignee
LIESENFELD HANNO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIESENFELD HANNO filed Critical LIESENFELD HANNO
Priority to DE202010003475U priority Critical patent/DE202010003475U1/de
Publication of DE202010003475U1 publication Critical patent/DE202010003475U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Betriebsparameterüberwachung einzelner PV-Module, (Solar-Module; Solar-Panels) in einem PV-Generator beziehungsweise Solar-Generator und Weiterleitung zur Auswertung unter Nutzung eines gängigen Bus Systems.

Description

  • Bestandsaufnahme:
  • Soweit mir bekannt ist, ist zur Zeit über die Wechselrichter nur eine sogenannte Kanalertragsprüfung möglich. Ein Kanal kann aus einem oder mehreren Strings bestehen. Ein String wiederum besteht aus einer mehr oder weniger hohen Anzahl von Modulen. Das bedeutet, dass im besten Fall nur der Stringertrag überprüft wird. Im Falle eines Nachlassends des Stringertrages, muss nun jedes einzelne Modul manuell überprüft werden.
  • Vorteile:
  • Überprüfung des Ertrages jedes einzelnen Moduls (Zeichnung Pos. 1) in einem PV-Generator wird dadurch möglich. Der Ertrag jedes einzelnen Moduls ist abhängig von äußeren Einflüssen, wie Verschmutzung oder Verschattung und inneren Einflüssen, wie Kurzschlüssen oder Ausfall einzelner- bzw. ganzer Gruppen von PV-Zellen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Parameter Spannung und Strom jedes einzelnen Moduls erfasst, (Zeichnung Pos. 1 und 3) ausgewertet (Zeichnung Pos. 4) und mit einander verglichen werden können. Der Vergleich kann auch mit einem Referenzmodul erfolgen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass jedes einzelne Modul (Zeichnung Pos. 1) in allen Betriebszuständen den aktuellen Ertrag über ein gängiges Bus System (Zeichnung Pos. 5 und 2) einer Überwachungseinrichtung zur Verfügung stellt. Diese ÜE kann z. B. eine GLZ oder ein anderes geeignetes Systeme mit diesem Bus System (Zeichnung Pos. 2) sein.
  • Ebenso ist hiermit eine Überprüfung auf das Vorhandensein jedes einzelnen Moduls in einem PV-Generator möglich. Das bedeutet, dass durch die Überwachung des Parameters Modulüberwachung ein eventuelles Fehlen (Diebstahl) des Moduls in der Überwachungseinheit sofort oder zeitversetzt angezeigt werden kann und ein entsprechender Alarm ausgelöst werden kann.
  • Beschreibung:
  • Mit diesem Modul (Ü-BOX) werden unter anderem die Spannung, der Strom, die Funktion und das Vorhandensein von Photovoltaik-Modulen überwacht (Zeichnung Pos. 3 und 4). Dadurch können von jedem einzelnen Modul die Betriebsparameter über ein Bus System (Zeichnung Pos. 2 und 5) an eine geeignete Überwachungseinrichtung übermittelt und dort angezeigt werden. Diese ÜE kann z. B. eine GLZ oder ein anderes geeignetes System sein.
  • In der Tabelle 1 sind die 5 wichtigsten Parameter von Solarmodulen, beziehungsweise Solar Panels, abgebildet. Bei Bedarf kann diese Tabelle mit Hilfe von geeigneten Sensoren und entsprechenden Auswertungen erweitert werden. Das Gerät kann dadurch auch zur Überwachung anderer Systeme z. B.: Solar Thermischer Anlagen eingesetzt werden.
  • 1
    Gleichstrom Anschlüsse der Module
    2
    Bus System incl. Spannungsversorgung der Ü-Box
    3
    Messeinrichtung
    4
    Auswertungseinrichtung
    5
    Kommunikationseinrichtung

Claims (7)

  1. Betriebsparameterüberwachung einzelner PV-Module, (Solar-Module; Solar-Panels) in einem PV-Generator beziehungsweise Solar-Generator und Weiterleitung zur Auswertung unter Nutzung eines gängigen Bus Systems.
  2. Überwachung des Betriebsparameters Spannung nach Anspruch 1 und Weiterleitung zur Auswertung unter Nutzung eines gängigen Bus Systems.
  3. Überwachung des Betriebsparameters Strom nach Anspruch 1 und Weiterleitung zur Auswertung unter Nutzung eines gängigen Bus Systems.
  4. Überwachung des Betriebsparameters Modultemperatur nach Anspruch 1 und Weiterleitung zur Auswertung unter Nutzung eines gängigen Bus Systems.
  5. Überwachung des Betriebsparameters Windgeschwindigkeit nach Anspruch 1 und Weiterleitung zur Auswertung unter Nutzung eines gängigen Bus Systems.
  6. Überwachung des Betriebsparameters Modulüberwachung nach Anspruch 1 und Weiterleitung zur Auswertung unter Nutzung eines gängigen Bus Systems.
  7. Das Gerät soll nach Anspruch 1 um weitere Parameter Z. B. Außentemperatur, Wetterdaten oder Wassertemperatur bei Solar Thermischen Anlagen erweiterbar sein. Hierbei werden dann weitere Parameter integriert und zur Auswertung an eine geeignete Überwachungseinrichtung unter Nutzung eines gängigen Bus Systems geleitet. Tabelle 1 Parameterliste: Parameternummer Parametername Parameter 1 SPANNUNG Parameter 2 STROM Parameter 3 MODULTEMPERATUR Parameter 4 WINDGESCHWINDIGKEIT Parameter 5 MODULÜBERWACHUNG
DE202010003475U 2010-03-04 2010-03-04 Überwachung einzelner elektrischer Geräte, hier insbesondere PV Module, bezüglich ihrer Betriebsparameter Expired - Lifetime DE202010003475U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003475U DE202010003475U1 (de) 2010-03-04 2010-03-04 Überwachung einzelner elektrischer Geräte, hier insbesondere PV Module, bezüglich ihrer Betriebsparameter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010003475U DE202010003475U1 (de) 2010-03-04 2010-03-04 Überwachung einzelner elektrischer Geräte, hier insbesondere PV Module, bezüglich ihrer Betriebsparameter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010003475U1 true DE202010003475U1 (de) 2010-09-30

Family

ID=42814007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010003475U Expired - Lifetime DE202010003475U1 (de) 2010-03-04 2010-03-04 Überwachung einzelner elektrischer Geräte, hier insbesondere PV Module, bezüglich ihrer Betriebsparameter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010003475U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105046581A (zh) * 2015-07-09 2015-11-11 广西电网有限责任公司电力科学研究院 基于多参数风荷载的输电线路强风跳闸风险评估方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105046581A (zh) * 2015-07-09 2015-11-11 广西电网有限责任公司电力科学研究院 基于多参数风荷载的输电线路强风跳闸风险评估方法
CN105046581B (zh) * 2015-07-09 2019-05-24 广西电网有限责任公司电力科学研究院 基于多参数风荷载的输电线路强风跳闸风险评估方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Köntges et al. Review of failures of photovoltaic modules
Chattopadhyay et al. Visual degradation in field-aged crystalline silicon PV modules in India and correlation with electrical degradation
Schill et al. Impact of soiling on IV-curves and efficiency of PV-modules
Ancuta et al. Fault analysis possibilities for PV panels
DE112012001446B4 (de) Energiemanagementsystem und Energiemanagementverfahren
JPWO2011101916A1 (ja) 太陽光発電システムの故障検出方法
DE112014000390T5 (de) Paneel, das mit einem Solarzellenmodul ausgestattet ist und Außenbaustoff für ein Gebäude unter Verwendung des Gleichen
Nkoloma et al. SM 2: Solar monitoring system in Malawi
Nyarko et al. Generating temperature cycle profile from in-situ climatic condition for accurate prediction of thermo-mechanical degradation of c-Si photovoltaic module
Asadpour et al. Dark lock-in thermography identifies solder bond failure as the root cause of series resistance increase in fielded solar modules
Abid et al. Detection and control of power loss due to soiling and faults in photovoltaic solar farms via wireless sensor network
EP2044451B1 (de) Photovoltaikanlage
DE202010003475U1 (de) Überwachung einzelner elektrischer Geräte, hier insbesondere PV Module, bezüglich ihrer Betriebsparameter
WO2010094631A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung einer photovoltaikanlage
Schneller et al. The impact of cold temperature exposure in mechanical durability testing of pv modules
Carullo et al. Uncertainty analysis of degradation parameters estimated in long-term monitoring of photovoltaic plants
Martinez Moreno et al. On-site tests for the detection of potential induced degradation in modules
Han et al. A field-applicable health monitoring method for photovoltaic system
Pinceti et al. Using drone-supported thermal imaging for calculating the efficiency of a PV plant
Touhami et al. Evaluation experimental of the impact of Saharan climate conditions on the infinity organic photovoltaic module performance
WO2013185155A1 (de) Photovoltaikanlage
Okorieimoh et al. Long-Term durability of solar photovoltaic modules
Guerriero et al. Real time monitoring of solar fields with cost/revenue analysis of fault fixing
Swart et al. Evaluating the performance of small-scale PV modules in a semi-arid area to identify any anomalies
DE202018003661U1 (de) Solarleistungssensor

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R409 Internal rectification of the legal status completed
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee
R207 Utility model specification

Effective date: 20101104

R156 Lapse of ip right after 3 years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02N0006000000

Ipc: H02S0050100000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02N0006000000

Ipc: H02S0050100000

Effective date: 20140218

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001