DE202009018713U1 - Anlage zur Aufbereitung und Wiederverwendung von ammoniakhaltigem Abgas - Google Patents

Anlage zur Aufbereitung und Wiederverwendung von ammoniakhaltigem Abgas Download PDF

Info

Publication number
DE202009018713U1
DE202009018713U1 DE202009018713U DE202009018713U DE202009018713U1 DE 202009018713 U1 DE202009018713 U1 DE 202009018713U1 DE 202009018713 U DE202009018713 U DE 202009018713U DE 202009018713 U DE202009018713 U DE 202009018713U DE 202009018713 U1 DE202009018713 U1 DE 202009018713U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
ammonia
filter
splitting
separation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009018713U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOTECH GmbH
Original Assignee
DOTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOTECH GmbH filed Critical DOTECH GmbH
Priority to DE202009018713U priority Critical patent/DE202009018713U1/de
Publication of DE202009018713U1 publication Critical patent/DE202009018713U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/04Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of inorganic compounds, e.g. ammonia
    • C01B3/047Decomposition of ammonia
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26303Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members with thin strips, e.g. defining a hollow space between the metal section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26321Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section with additional prefab insulating materials in the hollow space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26325Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space
    • E06B2003/2633Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section the convection or radiation in a hollow space being reduced, e.g. by subdividing the hollow space the insulating strips between the metal sections having ribs extending into the hollow space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/2635Specific form characteristics
    • E06B2003/26352Specific form characteristics hollow
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26369Specific material characteristics
    • E06B2003/26374Specific material characteristics with parts of differing nature
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)

Abstract

System (1) zur Rückgewinnung und Aufspaltung von Ammoniak aus Medien, die mit Ammoniak beaufschlagt sind, mit mindestens einer Ammoniak-Spalteinrichtung (2) und mindestens einem Reinigungsfilter (3, 3') und mindestens einer Gastrenneinrichtung (4), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Spaltgerät (2) und den Speichereinrichtungen (7, 8, 9) mindestens eine Gastrenneinrichtung (4) angeordnet ist.

Description

  • Das vorliegende Gebrauchsmuster befasst sich mit einer Anlage zur Aufbereitung und Wiederverwendung von Ammoniakhaltigen Abgasen, welches als Prozessmedium in Anlagen verschiedener Industriebereiche als Abfallprodukt auftritt und i. d. R. verbrannt wird, insbesondere beim Härten von Stählen und in der Halbleiterindustrie, wobei Stickoxide (NOx) in höherer Konzentration entstehen und die Umwelt belasten.
  • Derartige Anlagen sind im Stand der Technik aus der DE 36 18 346 C2 bekannt. Diese Druckschrift offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entsorgung von aus Industrieöfen stammenden und mit Nitrieren oder Nitrocarborieren verwendeten Nitrieratmosphärengasen. Dabei werden die überflüssigen Atmosphärengase abgefackelt. Bei diesem Prozess werden die Atmosphärengase vor dem Abfackeln zum thermischen Vorspalten der Gasgemische auf eine Temperatur zwischen 450°C und 600°C aufgeheizt.
  • Als nachteilig an diesem Verfahren wird es empfunden, dass durch das Abfackeln weitere Stickoxide entstehen, die in die Atmosphäre geblasen werden und damit die Umwelt belasten.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anlage die nach einem bestimmten Verfahren arbeitet, bereitzustellen, die ammoniakhaltige Gase in seine Bestandteile aufspaltet und die daraus gewonnenen Gase mindestens einer Wiederverwendung zuführt.
  • Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen der Hauptansprüche gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist das Verfahren zur Rückgewinnung und Aufspaltung von Ammoniak aus Medien, die mit Ammoniak beaufschlagt sind, mit mindestens einer Ammoniak-Spalteinrichtung und mindestens einem Reinigungsfilter und mindestens einer Gastrenneinrichtung dadurch gekennzeichnet, dass das mit Ammoniak beaufschlagte Medium mindestens eine Filtereinrichtung durchströmt und das mit Ammoniak beaufschlagte Medium der Ammoniak-Spalteinrichtung zugeführt wird und nach der Aufspaltung anschließend einer Gastrenneinrichtung zugeführt wird. Das System bzw. die Anlage, die nach diesem Verfahren arbeitet, ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Spaltgerät und der Speichereinrichtungen eine Gastrenneinrichtung angeordnet ist.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass das flüssige Ammoniak einem Verdampfer zugeführt wird, in dem das flüssige Ammoniak in den gasförmigen Aggregatzustand überführt wird und anschließend der Spaltvorrichtung zugeführt wird.
  • Vorteilhaft ist es bei dem Verfahren, dass das aufgespaltene Gasgemisch in einer Gasspalteinrichtung in seine Hauptbestandteile Stickstoff und Wasserstoff aufgetrennt wird, die jeweils den dafür vorgesehenen Behältnissen zugeführt und gespeichert werden.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass das Spaltgerät bei einer Temperatur zwischen 800°C und 1.150°C betrieben wird, vorzugsweise jedoch zwischen 950°C und 1.000°C.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass das aufzuspaltende Gas einem Spaltrohr zugeführt wird, dessen Materialien hitze- und säurebeständig sind.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass das ammoniakhaltige Mischgas in dem Spaltrohr einem nickelhaltigen handelsüblichen Katalysator bei einer Prozesstemperatur zwischen 950°C und 1.000°C zugeführt wird.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass mindestens vor dem Spaltgerät und/oder vor der Gastrenneirichtung eine Filteranlage mit mindestens einem Filter zur Reinigung des Gases geschaltet ist.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Spaltgase (N2/H2 nach dem Spaltvorgang im Spaltgerät auf Raumtemperatur abgekühlt und anschließend gereinigt werden. Das Gas hat dann idealerweise einen Taupunkt-Messwert von –30°C bis –33°C.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass die Qualität des Gases mittels mindestens eines Taupunktsensors und mindestens einer Sauerstoff-Messsonde überwacht wird.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass eine Gastrenneirichtung hinter die Partikelfiltereirichtung geschaltet wird.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass die Gasströme mittels einer regelbaren Drosselklappe gesteuert werden.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass an vorbestimmten Stellen im Leitungssystem mindestens ein Gasdrucksensor zur Überwachung der Druckverhältnisse in den Gasleitungen angeordnet ist.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Im nun Folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung im Detail erläutert. Es zeigt
  • 1: ein System (1) zum Aufspalten und Recyceln von Ammoniak.
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Anlage bzw. eines Systems 1 zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von ammoniakhaltigen Medien, die in Anlagen verschiedener Industriebetriebe entstehen. Die mit 6, 6' bezeichneten Einrichtungen stellen diese Anlagen dar. Der Aggregatzustand der ammoniakhaltigen Medien kann entweder flüssig oder gasförmig sein. Zur Weiterverwendung der ammoniakhaltigen Medien ist es für den vorliegenden Verfahrensprozess notwendig, dass das ammoniakhaltige Medium im gasförmigen Zustand vorliegt. Für den Fall, dass das ammoniakhaltige Medium bereits gasförmig in der Auffangvorrichtung 6, 6' vorliegt, wird das gasförmige Medium über die Leitung 19 direkt dem Spaltgerät 2 zugeführt. Bei Bedarf kann zwischen der Anlage 6 und dem Spaltgerät 2 mindestens ein Filter 3, 3' geschaltet sein, der feste Bestandteile, die im Gasgemisch des ammoniakhaltigen Mediums enthalten sind, herausfiltert Für den Fall, dass das ammoniakhaltige Medium in flüssiger Form vorliegt, wird die Flüssigkeit aus der Anlage 6' einem Ammoniakverdampfer 14 zugeführt, wobei nach dem Ammoniakverdampfer ein Partikelfilter 3' geschaltet sein kann. Der Trockenverdampfer 14 wird elektrisch oder anderweitig beheizt und überführt das flüssige Medium in den gasförmigen Aggregatzustand vor der weiteren Verarbeitung. Das so erzeugte gasförmige und gereinigte Medium wird dann einem Spaltgerät 2 zugeführt, das bei einer Temperatur zwischen 800°C und 1.100°C betrieben wird. Das Spaltgerät 2 besteht aus einem Isoliergehäuse 2', in dem eine Heizung, die hier nicht gezeigt ist, eingebaut ist. Dabei kann es sich um eine elektrische oder um eine Gasbrenneinrichtung handeln, wie sie im Stand der Technik bekannt ist. Die Isolierung im Isoliergehäuse 2' ist mehrschichtig aufgebaut und besteht aus keramischer Fasermatte und einer mikroporösen Isolierplatte mir sehr hohem Isolierwert. Des Weiteren ist das Heizelement in eine Isolierung eingebettet. Stirnseitig am Heizelement sind Formteile aus keramischem Fasermaterial angeordnet. Des Weiteren ist das Spaltrohr 12 eingelegt und kann demontiert werden, wenn das Gehäuse-Oberteil, sowie die obere Halbschale der Heizung abgenommen wird.
  • Der Kern des Spaltgerätes 2 ist das sogenannte Spaltrohr 12, welches aus einem hitze- und säurebeständigen Material hergestellt wird und den aggressiven Einflüssen des Ammoniakgases standhält. Im Spaltrohr befindet sich ein nickelhaltiger handelsüblicher Katalysator, welcher in Verbindung mit der Temperatur zwischen 950°C und 1.000°C den Spaltprozess des Ammoniakgases bzw. Ammoniak-Mischgases beschleunigt.
  • Die Beheizung des Spaltgerätes 2 läuft nach einem vorbestimmten Schema ab, wobei die Temperatur mit einem Thermoelement Pt-Rh-Pt (26) gemessen wird und an einem Temperaturregler angezeigt. Das Thermoelement ist direkt angeschlossen um eventuelle Messfehler bei einer Steckverbindung zu verhindern.
  • Erst bei Erreichen einer Temperatur von 750° (Sicherheitstemperatur) ist es möglich die Begasung zu starten, d. h. wenn vor Erreichen von 750°C der Schalter ”Begasung ein” betätigt wird, kann die Begasung nicht starten. Nach Erreichen der 750°C kann die Begasung am Schalter ”Begasung ein” gestartet werden.
  • Die Heizung ist mit einer Übertemperatursicherung ausgestattet, welche im Normalfall auf 970°C eingestellt wird. Wird die eingestellte Übertemperatur überschritten, wird die Stromversorgung für das Heizelement unterbrochen. Diese Störung wird optisch und akustisch signalisiert. Die Aufheizgeschwindigkeit für das Spaltrohr soll etwa 100°C pro Stunde betragen. Des weiteren ist die Heizung so ausgestattet, dass bei einem Spannungsabfall ein Signal gegeben wird: (akustisch sowie optisch).
  • Bei Erreichen der Betriebstemperatur ist, beim ersten Aufheizvorgang, zu empfehlen, den Ammoniakspalter 24 Stunden auf Betriebstemperatur zu halten, damit die ganze Restfeuchtigkeit ausdampfen kann. Für den reibungslosen Betrieb der Anlage ist es notwendig, dass in dem Leitungssystem 1 keine Sauerstoffrückstände vorhanden sind. Aus diesem Grunde werden Stickstoffspülungen durchgeführt, bei denen beim Einleiten der Stickstoffspülung der Sauerstoff verdrängt und über ein Magnetventil ins Freie abgeleitet wird. Dadurch wird sichergestellt dass nach Beendigung der Spülung kein Luftsauerstoff im Rohrsystem vorhanden ist. Die Spülmenge beträgt etwa das 5-fache Volumen des gesamten Systems. Durch ein Zeitrelais wird über eine fest eingestellte Zeit (ca. 10 min) die am Durchflussmessgerät eingestellte Gasmenge eingegeben. Nach Beendigung der Spülzeit werden die Magnetventile für Ammoniak geöffnet und Ammoniak wird über das Spaltrohr 12 und einen Durchflussmesser zum Verbraucher geführt.
  • Im Spaltrohr wird das Ammoniak in 2/3 Wasserstoff und 1/3 Stickstoff aufgespalten. Beim Austritt des aufgespaltenen Gases in Stickstoff und Wasserstoffwird das Gas auf Raumtemperatur abgekühlt. Unmittelbar nach der Einrichtung zum Abkühlen 21 des Gases bzw. Gasgemisches ist in der Gasleitung 19' mindestens ein Taupunktsensor 15 und mindestens eine Sauerstoffsonde 16 angeordnet. Der Sauerstoffgehalt und der Taupunkt des Gasgemisches geben Auskunft über den Zustand des Gases, das heißt ob das Gas qualitativ den Ansprüchen zur Aufspaltung ammoniakhaltigen Gasgemischs entspricht. Nach dem Spaltgerät 2 bzw. der Kühleinrichtung zur Abkühlung des Gasgemisches ist mindestens ein Partikelfilter 5 geschaltet, der als Doppelfilter ausgebildet sein kann. Die Filtereinrichtungen 3 und 3' bestehen aus einem Metallbehälter, in welchem sich ein entsprechendes Granulat befindet, das die störenden Verunreinigungen aus dem Gas herausfiltert Das Granulat besteht aus einer Mischung verschiedener Adsorbens, zum Beispiel Zinkoxid, Aluminiumoxid, Molsieb oder Aktivkohle usw. In den Filteranlagen 3 und 3' werden verschiedene Nitriergase von unterschiedlichen Verunreinigungen gereinigt. Die Reinigung der Nitriergase ist essenziell für die Lebensdauer des Spaltgerät-Katalysators. Bei einem Nitrierprozess ist der Wasserstoffgehalt höher, da ein Teil des Stickstoffs in das zu behandelnde Material eindringt. Das sogenannte Spaltgas wird herunter gekühlt und anschließend gereinigt, sodass mitgeführte Verunreinigungen heraus gefiltert werden. Die gereinigten Nitriergase werden anschließend dem Gastrenngerät 4 zugeführt, welches das Gasgemisch in die Hauptbestandteile Stickstoff und Wasserstoff aufteilt. Bevor das Gasgemisch in der Leitung 19' der Gastrennvorrichtung 4 zugeführt wird, wird mithilfe eines Drei-Wege-Magnetventils 17 entschieden, ob das Gas direkt in die Gastrennvorrichtung 4 oder zu anderen Zwecken verwendet wird.
  • Andere Verwendungszwecke können zum Beispiel Einrichtungen zur Erzeugung eines Flammenschleiers 9 oder eines Gasbrenners 10 oder einer Zündbrennanlage zum einfachen Abfackeln des Gases sein. Mit der Drosselklappe 17 wird der Gasstrom in die entsprechenden Leitungen 19', 19'' gelenkt.
  • Für den Fall einer Spülung der Anlage 6, 6' mit Luft oder einem inerten Gas wird die Drosselklappe 22 geöffnet und die Drosselklappe 23 geschlossen, so dass das Spülgas bzw. das entsprechende Medium ins Freie geleitet werden kann. Bei Beendigung der Spülung werden die Drosselklappen in die Ausgangsposition gesetzt.
  • Im Spaltrohr 12 wird das Ammoniakgas vollständig in Wasserstoff und Stickstoff aufgespalten. Bei einem reinen Ammoniakgas liegen 75% Wasserstoff und 25% Stickstoff vor. Für den Fall, dass Gasmessungen in der Anlage ergeben, dass in dem Abgas Bestandteile enthalten sind, die den Katalysator im Spaltrohr 12 angreifen können, wird ein Filter 3 vor das Spaltgerät 2 geschaltet. Ein wesentlicher Bestandteil der Anlage sind die Messsonden zur Überwachung des Taupunkts und des Sauerstoffgehalts. Diese Überwachung dient primär dazu, um Störungen im System festzustellen und zu beseitigen.
  • Es besteht ferner die Möglichkeit, mit dem Ammoniakspalter den Spaltprozess zu beenden und das Gas, wenn es in geringen Mengen anfällt, ins Freie zu leiten, und bei größer anfallenden Mengen abzufackeln. Der dafür benötigte Zündbrenner 11 kann durch das Spaltgas selbst gespeist werden. Ferner besteht die Möglichkeit, das Mischgas oder die Einzelgase einem den Anforderungen entsprechenden Zwischenspeicher zuzuführen und bei Bedarf als Schutz- oder Prozessgas zu verwenden. Zum Beispiel kann herausgefilterter Stickstoff als Spül- oder Prozessgas verwendet werden. Ganz allgemein stehen die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugten Gase folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
    • 1. Verwendung zur Speisung von Brennstoffzellen;
    • 2. Verwendung zur Versorgung von Heizquellen mit bestimmten Gasbrennern.
    • 3. Verwendung als Prozessgas
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3618346 C2 [0002]

Claims (7)

  1. System (1) zur Rückgewinnung und Aufspaltung von Ammoniak aus Medien, die mit Ammoniak beaufschlagt sind, mit mindestens einer Ammoniak-Spalteinrichtung (2) und mindestens einem Reinigungsfilter (3, 3') und mindestens einer Gastrenneinrichtung (4), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Spaltgerät (2) und den Speichereinrichtungen (7, 8, 9) mindestens eine Gastrenneinrichtung (4) angeordnet ist.
  2. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Filtereinrichtung (3, 3') ein Granulat enthält, bestehend aus einer Mischung verschiedener Adsorbens, zum Beispiel Zinkoxid, Aluminiumoxid, Molsieb oder Aktivkohle.
  3. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine gesteuerte Drosselklappe (17), welche die Gasströme entsprechend ihrer Verwendung lenkt.
  4. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasleitungen (19, 19', 19'') durch mindestens einen Gasdrucksensor (18) überwacht werden.
  5. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Gastrenneinrichtung (4) die hinter der Partikelfiltereinrichtung (3, 3') angeordnet und geschaltet wird.
  6. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch den Einbau von einem Taupunktsensors (15) und mindestens einer Sauerstoffmesssonde (16) um die Gasqualität zu überwachen.
  7. System nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Spaltgerät (2) mindestens eine Filteranlage (3, 3') vor- und/oder nachgeschaltet ist, die das Gasgemisch von festgestellten und aufgenommenen Verunreinigungen reinigt.
DE202009018713U 2009-06-08 2009-06-08 Anlage zur Aufbereitung und Wiederverwendung von ammoniakhaltigem Abgas Expired - Lifetime DE202009018713U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009018713U DE202009018713U1 (de) 2009-06-08 2009-06-08 Anlage zur Aufbereitung und Wiederverwendung von ammoniakhaltigem Abgas

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009018713U DE202009018713U1 (de) 2009-06-08 2009-06-08 Anlage zur Aufbereitung und Wiederverwendung von ammoniakhaltigem Abgas
DE102009024223A DE102009024223A1 (de) 2009-06-08 2009-06-08 Anlage zur Wiederverwendung von Ammoniak

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009018713U1 true DE202009018713U1 (de) 2013-01-02

Family

ID=69143733

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018713U Expired - Lifetime DE202009018713U1 (de) 2009-06-08 2009-06-08 Anlage zur Aufbereitung und Wiederverwendung von ammoniakhaltigem Abgas
DE102009024223A Ceased DE102009024223A1 (de) 2009-06-08 2009-06-08 Anlage zur Wiederverwendung von Ammoniak

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009024223A Ceased DE102009024223A1 (de) 2009-06-08 2009-06-08 Anlage zur Wiederverwendung von Ammoniak

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009018713U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023061670A1 (de) * 2021-10-11 2023-04-20 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Ammoniak-cracker in keramischer auskleidung und verfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7079068B2 (ja) * 2016-12-13 2022-06-01 三菱重工業株式会社 火力発電プラント、ボイラ及びボイラの改造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618346C2 (de) 1986-05-30 1988-03-24 Aichelin Gmbh, 7015 Korntal-Muenchingen, De

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1767776A1 (de) * 1967-07-27 1971-09-23 Gen Electric Ammoniak-Dissoziator
DE2458672C3 (de) * 1974-12-11 1982-05-19 Nikolaj Nikitovič Aksenov Katalysator für die Ammoniakdissaziation
DE19510673A1 (de) * 1995-03-27 1996-10-02 Hans Ruediger Dr Ing Hoffmann Vorrichtung zur Nachspaltung von Ammoniak in Abgasen von Nitrier- und Nitrocarburieratmosphären
FR2745806B1 (fr) * 1996-03-08 1998-04-10 Inst Francais Du Petrole Procede de craquage de l'ammoniac present dans un gaz contenant de l'hydrogene sulfure
US5976723A (en) * 1997-03-12 1999-11-02 Boffito; Claudio Getter materials for cracking ammonia
AU2001281329A1 (en) * 2000-07-25 2002-02-05 Apollo Energy Systems, Incorporated Ammonia cracker for production of hydrogen
AU2002335499A1 (en) * 2001-03-02 2002-09-19 Mesosystems Technology, Inc. Ammonia-based hydrogen generation apparatus and method for using same
GB0219735D0 (en) * 2002-08-23 2002-10-02 Boc Group Plc Utilisation of waste gas streams
US20040163313A1 (en) * 2003-02-20 2004-08-26 Buxbaum Robert E. Hydrogen generation apparatus
EP2032502A4 (de) * 2006-06-27 2011-11-02 Fluor Tech Corp Konfigurationen und verfahren zur betankung mit wasserstoff

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618346C2 (de) 1986-05-30 1988-03-24 Aichelin Gmbh, 7015 Korntal-Muenchingen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023061670A1 (de) * 2021-10-11 2023-04-20 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Ammoniak-cracker in keramischer auskleidung und verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009024223A1 (de) 2010-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2667179B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Beständigkeit eines Werkstoffs
WO2015197418A1 (de) Luftaufbereitungsverfahren und -vorrichtung mit kohlendioxidadsorption und sauerstoffanreicherung
DE202009018713U1 (de) Anlage zur Aufbereitung und Wiederverwendung von ammoniakhaltigem Abgas
CN109308082A (zh) 低温等离子体处理污水收集、储存、处理环节释放气中VOCs的安全控制方法
EP0297432B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Pyrolyseanlage
EP2977579B1 (de) Verbrennungskraftmaschine
WO2016169985A1 (de) Heizsystem, sowie verfahren zum betreiben eines heizsystems
WO2008017583A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von edelgasen
DE212015000151U1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen thermischen Verarbeitung von Altreifen oder anderweitig abgewerteten Reifen
WO2001069233A2 (de) Vorrichtung zur probenahme für gasanalysen von koksofenrohgasen und anderen verunreinigten gasen sowie verfahren zur gasanalyse dieser gase
DE102012109154B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff
DE102013015536A1 (de) Verfahren und Anlage zur zumindest teilweisen Vergasung von festem, organischen Einsatzmaterial
CN103657325A (zh) 一种医院医疗废气的处理和安全排放系统
DE202012102724U1 (de) Analysengerät mit einem thermischen Aufschlusssystem
DE10359959B4 (de) Entfeuchtung von Biogas
AT509865B1 (de) Verfahren zur herstellung von roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten
DE102010049379A1 (de) Vorrichtung zum energetischen Verwerten von festen organischen Abfällen
DE102014002070A1 (de) Analysator sowie Verfahren für die Analyse von Kohlenstoff (C) und Schwefel (S) in Metallen
DE3924143A1 (de) Verfahren zur reinigung der abluft von spaenetrocknern sowie vorrichtung dafuer
EP2626124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von eisenoxidhaltigen Einsatzstoffen
EP2145669A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Quecksilber aus Abgasen
AT511202B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gichtgasaufheizung
DE102009007457A1 (de) Einschneckenreaktor zur qualitativen und quantitativen, schnellen und sicheren Ermittlung von relevanten, bewertbaren Prozessdaten für die Behandlung von Abfallströmen durch Niedertemperaturpyrolyse
DE10340074B4 (de) Verfahren und Anlage zur Schwachgasenentsorgung
WO2023057110A1 (de) Verfahren zum betreiben eines stahlwerks

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20130221

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130628

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right