DE202009018579U1 - Vorrichtung zum Erweitern einer Pilotbohrung im Erdreich - Google Patents

Vorrichtung zum Erweitern einer Pilotbohrung im Erdreich Download PDF

Info

Publication number
DE202009018579U1
DE202009018579U1 DE200920018579 DE202009018579U DE202009018579U1 DE 202009018579 U1 DE202009018579 U1 DE 202009018579U1 DE 200920018579 DE200920018579 DE 200920018579 DE 202009018579 U DE202009018579 U DE 202009018579U DE 202009018579 U1 DE202009018579 U1 DE 202009018579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
borehole
borehole opener
opener
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920018579
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200920018579 priority Critical patent/DE202009018579U1/de
Publication of DE202009018579U1 publication Critical patent/DE202009018579U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/28Enlarging drilled holes, e.g. by counterboring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/20Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes
    • E21B7/201Driving or forcing casings or pipes into boreholes, e.g. sinking; Simultaneously drilling and casing boreholes with helical conveying means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Erweitern einer Pilotbohrung im Erdreich, umfassend a) eine aus Schüssen zusammensetzbare Schnecke (3) und b) einen dreh- und zugfest an der Schnecke (3) fixierten Bohrlochöffner (1), gekennzeichnet durch c) ein aus Schüssen zusammensetzbares, die Schnecke (3) umgebendes, eine Schneckenförderung erlaubendes Schneckenrohr (9), wobei das Schneckenrohr (9) an seinem dem Bohrlochöffner (1) zugewandten Ende mindestens eine Abraumöffnung (10) zur Aufnahme von Abraum aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erweitern einer Pilotbohrung im Erdreich. Die Vorrichtung umfasst eine aus Schüssen zusammensetzbare Schnecke und einen dreh- und zugfest an der Schnecke fixierten Bohrlochöffner. Die Vorrichtung kann bei einem Verfahren eingesetzt werden, bei dem von einer Zielgrube aus ein durch eine Schnecke zur Rotation angetriebener Bohrlochöffner in Richtung auf eine Startgrube eingezogen und bei der Bohrungserweiterung anfallender Abraum mittels einer Schnecke in die Startgrube transportiert wird.
  • Es ist bekannt, beim Einziehen von Neurohren, insbesondere Kunststoffrohren, eine zwischen Start- und Zielgrube bereits vorhandene Pilotbohrung aufzuweiten. Dabei wird in der Zielgrube an einem aus mehreren Schüssen bestehenden Stahlrohr ein Bohrlochöffner oder auch Backreamer angeschlossen, an dem wiederum über ein Verbindungsstück das Neurohr befestigt ist. Über das Stahlrohr werden Bohrlochöffner und Neurohr zur Startgrube gezogen. Insbesondere im Falle von Neurohren aus Kunststoff ist deren Oberfläche vor zu starkem Eingriff des umgebenden Erdreichs zu schützen. Auf Grund dessen ist der Durchmesser des Bohrlochöffners deutlich größer als der des Neurohres, und das Neurohr wird ständig mit Bentonit umspült. Das Drehmoment für den Bohrlochöffner wird über das Stahlrohr übertragen. Um ein Mitdrehen des Neurohres zu verhindern, wird dieses mit einem Swivel mit dem Bohrlochöffner verbunden. Der vom Bohrlochöffner erzeugte Abraum wird zusammen mit dem das Neurohr umspülenden Bentonit in Richtung auf die Zielgrube gefördert. Die Menge des einzusetzenden Bentonits ist dabei sehr hoch.
  • Aus der DE 25 07 984 B2 ist es bekannt, bei der Herstellung eines Verbindungstunnels zwischen im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Verkehrstunneln eine Pilotbohrung mittels eines Bohrlochöffners zu erweitern, wobei der Bohrlochöffner von einer Förderschnecke gezogen wird, die gleichzeitig den Abraum zum Starttunnel transportiert. Damit ein solcher Abtransport möglich ist, muss das umgebende Erdreich fest sein, da es ansonsten aufgrund von Nachrutschen des Erdreichs zu Versackungen kommen würde.
  • Es ist nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, mit dem auch bei lockerem Erdreich eine Förderung des vom Bohrlochöffner erzeugten Abraums über die Schnecke zur Startgrube möglich ist.
  • Bei einer Vorrichtung der vorgenannten Art wird die vorgenannte Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausbildungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das Schneckenrohr stützt den anstehenden Boden und ermöglicht so erst die Förderung des vom Bohrlochöffner abgebauten Bodens. Der Bohrlochöffner kann dabei im Falle einer zugfest ausgebildeten Schnecke mittels der Schnecke gezogen werden.
  • Vorteilhaft ist es, den Bohrlochöffner mittels des Schneckenrohrs zu ziehen. Die Schnecke braucht dann nicht zugfest ausgebildet zu werden.
  • Besonders vorteilhaft ist diese Vorgehensweise im Falle des Einziehens eines Neurohrs, insbesondere eines aus Kunststoff. Im Vergleich zu den bisher eingesetzten und eingangs beschriebenen Verfahren wird aufgrund der Abraumförderung durch das Schneckenrohr Bentonit nur zur Schmierung des Kunststoffrohres benötigt, was zu einer deutlichen Reduzierung der notwendigen Menge an Bentonit führt.
  • Die mindestens eine Abraumöffnung erlaubt den Zutritt des Abraums in das Schneckenrohr, wo er mittels Schneckenförderung in die Startgrube transportiert wird. In einer vorteilhaften Variante zieht das Schneckenrohr, das bevorzugt aus Stahl besteht, mittelbar den Bohrlochöffner über eine Drucklagerung zwischen dem Abschlussring des Schneckenrohres und der Schnecke. Die Zugkraft des Schneckenrohres wird über das axiale Kräfte aufnehmende Drucklager auf den letzten Schuss der Schnecke übertragen, der mit dem Bohrlochöffner dreh- und zugfest verbunden ist, wodurch letzterer zur Startgrube gezogen werden kann.
  • Das optionale Schildelement dient dazu, unerwünschtes Nachrutschen oder Herabfallen vom Rand des erweiterten Bohrloches zu verhindern. Das Schildelement kann dabei am Bohrlochöffner selbst befestigt sein und sich mit dem Bohrlochöffner drehen. Es ist aber auch möglich, das Schildelement an der Ankoppeleinheit zu fixieren. Ist das Schildelement mit seiner Schildfunktion durchgehend von der Ankoppeleinheit bis zum Bohrlochöffner ausgebildet, wird damit auch der Bereich zwischen Ankoppeleinheit und Bohrlochöffner durch das Schildelement geschützt. Letzteres ist sowohl bei Fixierung an der Ankoppeleinheit als auch bei Fixierung am Bohrlochöffner möglich.
  • Das Schildelement kann den gesamten Umfang des Bohrlochöffners oder nur einen Teil desselben umfassen. Das Schildelement kann z. B. über einem Drittel bis zur Hälfte des Umfangs vorgesehen sein, was bei geeignetem Erdreich hinreichend sein kann, das Nachrutschen des Erdreichs von oben und gegebenenfalls von den Seiten in Richtung auf die Abraumöffnung(en) zu verhindern.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind im Folgenden anhand einer Figur dargestellt.
  • Die einzige Figur zeigt in einer Querschnittansicht schematisch einen Bohrlochöffner 1 mit Schaufelelementen 2, von denen hier nur eines dargestellt ist, wobei der Bohrlochöffner 1 dreh- und zugfest mit dem letzten Schuss einer Schnecke 3 über eine Verbindungsstelle 4 fixiert ist. Über einen Swivel (ein zugfestes Drehgelenk) 5 ist am Bohrlochöffner 1 ein Zugtopf 6 angeschlossen, an dem über Fixierlöcher 7 ein Neurohr 8 fixiert werden kann.
  • Die Schnecke 3 ist von einem Schneckenrohr 9 umgeben, das an seinem dem Bohrlochöffner 1 zugewandten Ende Abraumöffnungen 10 aufweist. Im Schneckenrohr 9 ist an seinem dem Bohrlochöffner 1 zugewandten Ende ein Abschlussring 11, z. B. mittels einer Schweißverbindung, fixiert. An diesem Abschlussring 11 ist die Schnecke 3 mittels eines axiale Kräfte aufnehmenden Drucklagers 12 drehbar gelagert. Das Schneckenrohr 9 ist wie die Schnecke 3 aus mehreren Schüssen aufgebaut, von denen in der Figur jeweils nur der letzte Schuss zu sehen ist. Die Schüsse des Schneckenrohres 9 sind zugfest miteinander verbunden, während eine zugfeste Verbindung zwischen den Schüssen der Schnecke 3 entbehrlich ist.
  • Zum Einziehen des Neurohres 8 wird der Bohrlochöffner 1 mittels der Schnecke 3 gedreht, während das Schneckenrohr 9 keine Rotationsbewegung ausführt. Wenn das Schneckenrohr 9 mittels einer hier nicht dargestellten Zugvorrichtung zur Startgrube hin gezogen wird, wird die Zugkraft über den Abschlussring 11 und das Drucklager 12 auf ein Endstück 13 der Schnecke 3 übertragen. Auf Grund der über die Verbindungsstelle 4 gegebenen zug- und drehfesten Verbindung zwischen der Schnecke 3 und dem Bohrlochöffner 1 werden der mit der Schnecke 3 mitdrehende Bohrlochöffner 1 und mit ihm der Swivel 5 und das daran angehängte, aufgrund des Swivels 5 nicht mitdrehende Neurohr 8 ebenfalls in Richtung auf die Startgrube gezogen. Die mit Schneidzähnen 15 bestückten Schaufelelemente 2 des rotierenden Bohrlochöffners 1 lösen das Erdreich, welches über die Abraumöffnungen 10 in das Schneckenrohr 9 fällt und anschließend auf Grund der Rotationsbewegung der Schnecke 3 zur Startgrube abtransportiert wird.
  • Damit im Falle von lockerem Erdreich dieses nicht der Schwerkraft folgend vom Rand des erweiterten Bohrloches in Richtung auf das Schneckenrohr 3 nachrutscht, ist am Zugtopf 6 ein den Bohrlochöffner 1 überdeckendes Schildelement 14 vorgesehen. Die Schaufelelemente 2 des Bohrlochöffners 1 weisen an ihrem äußeren Ende jeweils einen schräg nach außen gestellten Außenzahn 16 auf, der vor dem Schildelement 14 das Erdreich schneidet und so dem Schildelement 14 den Weg frei macht. Das Schildelement 14 ist gemäß der Darstellung in der Figur auf einen oberen Teilbereich des Umfangs des Bohrlochöffners 1 beschränkt. Das Schildelement 14 kann aber auch den Bohrlochöffner vollständig umfassen.
  • Während des Einziehens des Neurohres 8 wird Bentonit über eine hier nicht dargestellte, durch das Innere des Neurohres 8 verlaufende Zuleitung durch eine Öffnung in der Rohrwand auf die Außenseite des Neurohres 8 gegeben (in der Figur durch Pfeil 17 angedeutet), wodurch die Reibbelastung des Neurohres 8 verringert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bohrlochöffner
    2
    Schaufelelement
    3
    Schnecke
    4
    Verbindungsstelle
    5
    Swivel
    6
    Zugtopf
    7
    Fixierlöcher
    8
    Neurohr
    9
    Stahlrohr
    10
    Abraumöffnung
    11
    Abschlussring
    12
    Drucklager
    13
    Endstück
    14
    Schildelement
    15
    Scheidzahn
    16
    Außenzahn
    17
    Bentonitfluss
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2507984 B2 [0003]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Erweitern einer Pilotbohrung im Erdreich, umfassend a) eine aus Schüssen zusammensetzbare Schnecke (3) und b) einen dreh- und zugfest an der Schnecke (3) fixierten Bohrlochöffner (1), gekennzeichnet durch c) ein aus Schüssen zusammensetzbares, die Schnecke (3) umgebendes, eine Schneckenförderung erlaubendes Schneckenrohr (9), wobei das Schneckenrohr (9) an seinem dem Bohrlochöffner (1) zugewandten Ende mindestens eine Abraumöffnung (10) zur Aufnahme von Abraum aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnecke (3) im Bereich ihres dem Bohrlochöffner (1) zugewandten Endes über ein zumindest auch axial wirkendes Drucklager (12) am Schneckenrohr (9) drehbar gelagert und das Schneckenrohr (9) zugfest ausgestaltet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Schneckenrohr (9) an dessen dem Bohrlochöffner (1) zugewandten Ende ein Abschlussring (11) am Schneckenrohr (9) fixiert und die Schnecke (3) über das Drucklager (12) am Abschlussring (11) gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Bohrlochöffner (1) eine Ankoppeleinheit (5, 6) zur Ankopplung eines in das erweiterte Bohrloch einzuziehenden Gegenstands, insbesondere eines Neurohres (8), vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Umfang des Bohrlochöffners (1) zumindest teilweise umfassendes in Zugrichtung über die mindestens eine Abraumöffnung (10) hinausragendes und zumindest bereichsweise ein Nachrutschen von Erdreich aus dem Rand der aufgeweiteten Bohrung verhinderndes Schildelement (14) vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schildelement (14) an der Ankoppeleinheit (5, 6) fixierbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schildelement (14) am Bohrlochöffner (1) fixiert ist.
DE200920018579 2009-11-10 2009-11-10 Vorrichtung zum Erweitern einer Pilotbohrung im Erdreich Expired - Lifetime DE202009018579U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920018579 DE202009018579U1 (de) 2009-11-10 2009-11-10 Vorrichtung zum Erweitern einer Pilotbohrung im Erdreich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920018579 DE202009018579U1 (de) 2009-11-10 2009-11-10 Vorrichtung zum Erweitern einer Pilotbohrung im Erdreich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009018579U1 true DE202009018579U1 (de) 2012-02-29

Family

ID=45896093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920018579 Expired - Lifetime DE202009018579U1 (de) 2009-11-10 2009-11-10 Vorrichtung zum Erweitern einer Pilotbohrung im Erdreich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009018579U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021125909A1 (de) 2021-10-06 2023-04-06 Herrenknecht Aktiengesellschaft Aufweitungsbohrvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507984B2 (de) 1975-02-25 1977-03-31 Paurat, Friedrich Wilhelm, 4223 Voerde Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbindungstunnels zwischen verkehrstunnels o.dgl.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507984B2 (de) 1975-02-25 1977-03-31 Paurat, Friedrich Wilhelm, 4223 Voerde Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbindungstunnels zwischen verkehrstunnels o.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021125909A1 (de) 2021-10-06 2023-04-06 Herrenknecht Aktiengesellschaft Aufweitungsbohrvorrichtung
DE102021125909B4 (de) 2021-10-06 2023-11-09 Herrenknecht Aktiengesellschaft Aufweitungsbohrvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0948701B1 (de) Verfahren und einrichtung zum gleichzeitigen bohren und auskleiden von löchern
EP0731252A2 (de) Rammbohrgerät zum zerstörenden Ersetzen erdverlegter Rohrleitungen
DE102010027544A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Bohrvorrichtungen vor allem für die Rohrschirmtechnik und Bohrvorrichtung
EP2339107A2 (de) Bohrgerät mit Teleskopbohrschnecke Adapterstück und bohrverfahren zur durchführung von Bohrungen
EP1818499B1 (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Bohren und Auskleiden von Bohrlöchern
DE102012004762A1 (de) Vorrichtung zum Aufweiten eines Bohrlochs auf einen größeren Durchmesser und zum gleichzeitigen Verlegen einer Rohrleitung in das aufgeweitete Bohrloch
DE3620026C2 (de)
DE6608575U (de) Vorrichtung zur erweiterung von stollen als zusatzvorrichtung fuer bohrmaschinen.
DE2108591A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Durchfuh rung des Schildbauweise fur die Errichtung von Tunnels oder Stollen
DE202009018579U1 (de) Vorrichtung zum Erweitern einer Pilotbohrung im Erdreich
DE102013021889A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen grabenlosen Verlegen von Rohrleitungen
EP2320023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erweitern einer Pilotbohrung im Erdreich
DE102014004087B3 (de) Selbstbohrende Injektionslanze und Verfahren zur Erdreichstabilisierung unter Verwendung derselben
EP2708787A2 (de) Förderrohr für den Feststofftransport mit Verschleißanzeige
AT412802B (de) Verfahren und vorrichtung zum bohren von löchern in boden- oder gesteinsmaterial
DE102012216917A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Bohrkopfes mit einem Bohrgestänge sowie Vorrichtung zum Halten eines Bohrkopfes
EP3480419B1 (de) Schneckenbohreranordnung und verfahren zum bilden einer schneckenbohreranordnung
WO2014005166A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbilden von bohrlöchern und festlegen einer verankerung in dem bohrloch
EP4099525B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einbringen einer zusatzeinrichtung in den boden
EP3663504B1 (de) Erdbauverfahren, erdbauvorrichtung und erdbauinstallation
DE102014002967A1 (de) Bohrkopf und Bohrverfahren zum Einbringen eines Gründungspfahls
DE102012208736A1 (de) Gesteinsanker
DE102008034083B4 (de) Erdbohrvorrichtung
CH698771A2 (de) Bohrantriebseinheit für ein Doppelbohrgestänge.
DE102010004097B4 (de) Verfahren zum Sanieren eines Altrohrs sowie System zur Durchführung eines solchen Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120419

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130601