DE202009017479U1 - Fondlehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes - Google Patents

Fondlehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE202009017479U1
DE202009017479U1 DE200920017479 DE202009017479U DE202009017479U1 DE 202009017479 U1 DE202009017479 U1 DE 202009017479U1 DE 200920017479 DE200920017479 DE 200920017479 DE 202009017479 U DE202009017479 U DE 202009017479U DE 202009017479 U1 DE202009017479 U1 DE 202009017479U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal profile
vehicle seat
strength
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920017479
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Automotive GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE200920017479 priority Critical patent/DE202009017479U1/de
Publication of DE202009017479U1 publication Critical patent/DE202009017479U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Fondlehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes mit einer Grundplatte und mindestens einem darauf aufgeschweißten Blechprofil, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechprofil (3–6) derart partiell wärmebehandelt ist, dass die Festigkeit und/oder Oberflächenbeschaffenheit des Blechprofils (3–6) den Fügetechnikvorgaben angepasst ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fondlehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Fondlehnenrahmen ist beispielsweise aus der DE 10 2005 005 485 A1 bekannt. Dieser Fondlehnenrahmen besitzt eine Grundplatte, auf die zur Verstärkung am Rande umlaufend Blechprofile in Form von Hutprofilen angeschweißt sind.
  • Die DE 10 2007 024 797 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils aus einem Blechhalbzeug. Bei diesem Verfahren wird das Blechhalbzeug in einem einstufigen oder mehrstufigen Biegeprozess umgeformt, wobei dieser Umformprozess mit einer thermischen Behandlung mindestens eines räumlich begrenzten Bereiches des Blechhalbzeugs kombiniert wird. Die thermische Behandlung besteht aus mindestens einem Aufheizschritt und einem nachfolgenden Abkühlschritt. Die wärmebehandelten Bereiche weisen dadurch eine strukturell erhöhte Festigkeit auf. Nach diesem Verfahren hergestellte Profilbauteile kommen unter anderem im Kraftfahrzeugbau zum Einsatz.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Fondlehnenrahmen zur Verfügung zu stellen, der neben einer besseren Anpassung seiner Festigkeit an vorkommende Belastungsfälle sich vorteilhaft zusammenbauen lässt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass das mindestens eine Blechprofil derart partiell wärmebehandelt ist, dass seine Festigkeit und/oder Oberflächenbeschaffenheit den Fügetechnikvorgaben angepasst ist.
  • Mit anderen Worten werden bei einem erfindungsgemäßen Fondlehnenrahmen Blechprofile verbaut, die unter Berücksichtigung von Fügezonen zum Schweißen oder jeglicher anderen Art der Fügetechnik partiell wärmebehandelt sind. So erfolgt zum Beispiel im Bereich einer Fügezone durch Laserschweißen keine partielle Wärmebehandlung des Profils, um Verzunderungen in diesem Bereich zu vermeiden, oder aber es wird zum Beispiel im Falle eines Durchsetzfügeverfahrens die Festigkeit des Profils in diesem Bereich reduziert.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der dazugehörigen Zeichnung zeigt:
  • 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Fondlehnenrahmens,
  • 2 einen Schnitt A-A gemäß 1 und
  • 3 einen Schnitt B-B gemäß 1.
  • Ein in der Zeichnung dargestellter Fondlehnenrahmen 1 eines ansonsten nicht weiter dargestellten Fahrzeugsitzes weist eine rechteckige Grundplatte 2 auf, die aus einer ungehärteten Blechtafel besteht. Verstärkt wird die Grundplatte 2 durch an ihrem Rand umlaufend angeordnete Hutprofile 3, 4, 5 und 6. Diese Hutprofile 36 sind auf die Grundplatte 2 aufgeschweißt. In den 2 und 3 sind die Schweißzonen 7 durch Kreise symbolisch dargestellt.
  • Die Hutprofile 36 sind vor ihrem Anschweißen an die Grundplatte 2 in räumlich begrenzten Bereichen wärmebehandelt worden, so dass sie in diesen Bereichen gegenüber den nicht behandelten Bereichen eine strukturell erhöhte Festigkeit aufweisen. Die Bereiche erhöhter Festigkeit sind in den 2 und 3 durch daneben gezeichnete Striche 8 symbolisch und beispielhaft dargestellt.
  • Die Bereiche strukturell erhöhter Festigkeit sind örtlich so gewählt, dass der Fondlehnenrahmen 1 den zu erwartenden Belastungsfällen optimal angepasst ist. Die partielle Wärmebehandlung der Hutprofile 36 erfolgt dabei so, dass in den Schweißzonen 7 eine Verzunderung vermieden wird, wodurch dort eine Laserschweißung möglich ist.
  • Andere Zonen 9 der Hutprofile 3 bis 6 sind durch eine entsprechende Wärmebehandlung in ihrer Festigkeit reduziert, zum Beispiel um das Einbringen von Löchern zu erleichtern, oder aber um zum Verbinden von Bauteilen das Durchsetzfügeverfahren anwenden zu können. Diese Zonen 9 sind in den 2 und 3 beispielhaft und symbolisch durch Rechtecke dargestellt.
  • Im vorstehenden Ausführungsbeispiel sind Hutprofile 3 bis 6, also offene Profile, zum Einsatz gekommen. Es ist jedoch ebenso möglich, geschlossene Profile einzusetzen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005005485 A1 [0002]
    • - DE 102007024797 A1 [0003]

Claims (1)

  1. Fondlehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes mit einer Grundplatte und mindestens einem darauf aufgeschweißten Blechprofil, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechprofil (36) derart partiell wärmebehandelt ist, dass die Festigkeit und/oder Oberflächenbeschaffenheit des Blechprofils (36) den Fügetechnikvorgaben angepasst ist.
DE200920017479 2009-12-22 2009-12-22 Fondlehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes Expired - Lifetime DE202009017479U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920017479 DE202009017479U1 (de) 2009-12-22 2009-12-22 Fondlehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920017479 DE202009017479U1 (de) 2009-12-22 2009-12-22 Fondlehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009017479U1 true DE202009017479U1 (de) 2010-03-18

Family

ID=42035470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920017479 Expired - Lifetime DE202009017479U1 (de) 2009-12-22 2009-12-22 Fondlehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009017479U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220324361A1 (en) * 2021-04-08 2022-10-13 Faurecia Sièges d'Automobile Method for assembling a tube in a frame part of a vehicle seat and assembly of a tube in a frame part of a vehicle seat
US20230219473A1 (en) * 2022-01-07 2023-07-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Seat back frame assemblies and seat assemblies including pultrusion reinforcements

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005485A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Fondlehnenrahmen für ein Fondlehnenteil eines Fahrzeugsitzes und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007024797A1 (de) 2007-05-26 2008-11-27 Linde + Wiemann Gmbh Kg Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils, Profilbauteil und Verwendung eines Profilbauteils

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005485A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Faurecia Autositze Gmbh & Co. Kg Fondlehnenrahmen für ein Fondlehnenteil eines Fahrzeugsitzes und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007024797A1 (de) 2007-05-26 2008-11-27 Linde + Wiemann Gmbh Kg Verfahren zur Herstellung eines Profilbauteils, Profilbauteil und Verwendung eines Profilbauteils

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220324361A1 (en) * 2021-04-08 2022-10-13 Faurecia Sièges d'Automobile Method for assembling a tube in a frame part of a vehicle seat and assembly of a tube in a frame part of a vehicle seat
US20230219473A1 (en) * 2022-01-07 2023-07-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Seat back frame assemblies and seat assemblies including pultrusion reinforcements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2985209A2 (de) Strukturbauteil und verfahren zur herstellung eines strukturbauteils
DE112009004763T5 (de) Angepasster rohling und verfahren, um daraus ein bauteil herzustellen
DE102009047951A1 (de) Säule für einen Kraftwagen
WO2013072055A1 (de) Strukturbauteile für fahrzeugsitze sowie verfahren zu deren herstellung
DE102008061990A1 (de) Verstärkung für eine Rücksitz-Rückenlehne
DE102013001028A1 (de) Zwischenschale für eine Kraftfahrzeugtür, Verfahren zur Herstellung einer Zwischenschale und Tür für ein Kraftfahrzeug
DE202014104614U1 (de) Karosserie und Fahrzeug mit einer solchen Karosserie
DE102009007309A1 (de) Profilteil als Karosseriekomponente eines Kraftfahrzeuges
DE102013004306A1 (de) Querträger für den Bodenbereich einer Kraftfahrzeug-Rohbaustruktur, Verfahren zur Herstellung eines Querträgers und Kraftfahrzeug-Robaustruktur
DE202009017479U1 (de) Fondlehnenrahmen eines Fahrzeugsitzes
DE102010054185A1 (de) Lehnenstruktur für einen Fahrzeugsitz
DE102008055514A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit verbesserten Bruchdehnungseigenschaften
WO2019072430A1 (de) Montageverfahren für ein kühlerschutzgitter und kühlerschutzgitter für ein fahrzeug
DE102013015279A1 (de) Strebe für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Strebe
DE102012102215A1 (de) Querträger für eine Stoßfängeranordnung eines Kraftfahrzeuges
DE102011014052A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Außenhautteils
DE102013107640A1 (de) Fahrzeugteil
DE102015116186A1 (de) Halbzeug und Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkomponente, Verwendung eines Halbzeugs und Fahrzeugkomponente
DE102014206196A1 (de) Dachrahmen für eine Fahrzeugkarosserie
DE102012005986A1 (de) Längsträger für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Längsträgers
DE102010063763A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einem Flansch
EP2956351B1 (de) Karosseriebauteil und verfahren zur herstellung eines karosseriebauteils
DE102016124931A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines einteiligen Verstärkungselements für einen Seitenrahmen eines Fahrzeugs, Verstärkungselement für einen Seitenrahmen eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102007006255A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerk- und/oder Karosseriebauteil
DE102016002634A1 (de) Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100422

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20121128

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right