DE202009016669U1 - Furniture, furniture part and device for connecting a front component of a furniture part - Google Patents

Furniture, furniture part and device for connecting a front component of a furniture part Download PDF

Info

Publication number
DE202009016669U1
DE202009016669U1 DE200920016669 DE202009016669U DE202009016669U1 DE 202009016669 U1 DE202009016669 U1 DE 202009016669U1 DE 200920016669 DE200920016669 DE 200920016669 DE 202009016669 U DE202009016669 U DE 202009016669U DE 202009016669 U1 DE202009016669 U1 DE 202009016669U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture part
front component
clamping element
furniture
adjacent section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920016669
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Priority to DE200920016669 priority Critical patent/DE202009016669U1/en
Publication of DE202009016669U1 publication Critical patent/DE202009016669U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion
    • F16B12/2027Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges
    • F16B12/2036Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion with rotating excenters or wedges with rotating excenters or wedges acting on a head of a pin or screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Verbindung eines Frontbauteils (2) eines Möbelteils mit einem zum Frontbauteil (2) benachbarten Abschnitt (3) des Möbelteils, wobei das Möbelteil an einem Möbelkorpus aufgenommen sein kann und wobei Anbringmittel zur Verbindung des Frontbauteils (2) und des benachbarten Abschnitts (3) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringmittel ein an dem benachbarten Abschnitt (3) des Möbelteils anbringbares Spannelement (1, 19, 22, 24, 26, 28) umfassen, das ausgebildet ist, mit einem Halteabschnitt (5) am Frontbauteil (2) derart zusammenzuwirken, dass durch Überführung des am benachbarten Abschnitt (3) des Möbelteils angebrachten Spannelements (1, 19, 22, 24, 26, 28) in eine gespannte Stellung das Frontbauteil (2) und der benachbarte Abschnitt (3) des Möbelteils miteinander verbindbar sind.Device for connecting a front component (2) of a furniture part with a section (3) of the furniture part adjacent to the front component (2), wherein the furniture part can be accommodated on a furniture carcass and wherein attachment means for connecting the front component (2) and the adjacent section (3 ), characterized in that the attachment means comprise a clamping element (1, 19, 22, 24, 26, 28) which can be attached to the adjacent section (3) of the furniture part and which is formed with a holding section (5) on the front component (FIG. 2) cooperate in such a way that by transferring the attached to the adjacent portion (3) of the furniture part clamping element (1, 19, 22, 24, 26, 28) in a cocked position, the front component (2) and the adjacent portion (3) of the furniture part can be connected to each other.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Stand der TechnikState of the art

Bei Möbeln mit einem in einem Möbelkorpus bewegbar aufgenommenen Möbelteil sind eine Vielzahl von unterschiedlichen Ausbildungen einer sichtbaren Möbelteilfront bekannt. So können zum Beispiel Schubladenfronten an Schubladen hinsichtlich der Form, der Art sowie der Materialien variabel gestaltet sein. Metallische Schubladenfronten, beispielsweise aus Aluminium, können mittels Schraubverbindungen mit dem Schubladenboden und/oder einem Schubladenseitenteil verbunden sein.In furniture with a movably received in a furniture body furniture part a variety of different configurations of a visible furniture front part are known. For example, drawer fronts on drawers can be made variable in terms of shape, type and materials. Metallic drawer fronts, for example made of aluminum, can be connected by means of screw connections to the drawer bottom and / or a drawer side part.

Aufgabe und Vorteile der ErfindungPurpose and advantages of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, im Möbelbereich die Montage bzw. Demontage von Frontbauteilen an Möbelteilen technisch und wirtschaftlich zu verbessern.Object of the present invention is to improve the assembly and disassembly of front components of furniture parts technically and economically in the furniture industry.

Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst.This object is solved by the independent claims.

Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Varianten der Erfindung.The dependent claims relate to advantageous variants of the invention.

Die Erfindung geht zunächst aus von einer Vorrichtung zur Verbindung eines Frontbauteils eines Möbelteils mit einem zum Frontbauteil benachbarten Abschnitt des Möbelteils, wobei das Möbelteil an einem Möbelkorpus aufgenommen sein kann und wobei Anbringmittel zur Verbindung des Frontbauteils und des benachbarten Abschnitts vorgesehen sind. Gemäß einem ersten wesentlichen Aspekt der Erfindung umfassen die Anbringmittel ein an dem benachbarten Abschnitt des Möbelteils anbringbares Spannelement, das ausgebildet ist, mit einem Halteabschnitt am Frontbauteil derart zusammenzuwirken, dass durch Überführung des am benachbarten Abschnitt des Möbelteils angebrachten Spannelements in eine gespannte Stellung das Frontbauteil und der benachbarte Abschnitt des Möbelteils miteinander verbindbar sind. Die gespannte Stellung ist insbesondere selbstsichernd eingerichtet und kann nur durch Aufbringen einer Aufhebungskraft wieder in die entspannte Stellung überführt werden. Das Spannelement ist zum Spannen an den in der Regel miteinender positionsrichtig vormontierten bzw. leicht zusammengehaltenen Teilen der Möbelteilfront und dem benachbarten Abschnitt anzubringen. So kann eine äußerst stabile Verbindung von zwei separaten Möbelteilbauteilen insbesondere werkzeuglos eingerichtet und falls nötig wieder aufgehoben werden. Dies kann von Hand bzw. mit einem einfachen Handgriff gegebenenfalls beliebig oft erfolgen.The invention is initially based on a device for connecting a front component of a furniture part with a portion of the furniture part adjacent to the front component, wherein the furniture part can be accommodated on a furniture carcass and wherein attachment means are provided for connecting the front component and the adjacent portion. According to a first essential aspect of the invention, the attachment means comprise an attachable to the adjacent portion of the furniture part tensioning element, which is designed to cooperate with a holding portion on the front component such that by transferring the attached to the adjacent portion of the furniture part clamping member in a cocked position, the front component and the adjacent portion of the furniture part are connectable to each other. The cocked position is particularly self-locking and can be converted only by applying a cancellation force back to the relaxed position. The clamping element is for clamping to the miteinender positionally pre-assembled or slightly held together parts of the furniture part front and the adjacent section to install. Thus, an extremely stable connection of two separate furniture components in particular tool-free set up and, if necessary, be repealed. This can be done as often as desired by hand or with a simple handle.

Bevorzugt sind die Anbringmittel ausgebildet, im bestimmungsgemäßen Einsatz der Anbringmittel das Frontbauteil und den benachbarten Abschnitt des Möbelteils in der gespannten Stellung des Spannelements über Zugkräfte miteinander zu verbinden.Preferably, the attachment means are adapted to connect in the proper use of the attachment means the front member and the adjacent portion of the furniture part in the cocked position of the clamping element via tensile forces with each other.

Vorteilhafterweise kann eine formschlüssige Verbindung eingerichtet werden. Beim Verbinden muss lediglich das sich im ungespannten Zustand befindende Spannelement, welches am zur Möbelteilfront benachbarten Abschnitt des Möbelteils in definierter Position eingesetzt ist, in die gespannte Stellung gebracht werden. Das Anbringen bzw. Einsetzen des ungespannten Spannelements am benachbarten Abschnitt kann einfach von Hand geschehen, insbesondere werkzeuglos angebracht sein. Das Spannelement dient insbesondere dazu, die beiden Bauteile, die in ihrer richtigen Relativposition sind, mit einer vorgebbaren Presskraft aneinander zu drücken.Advantageously, a positive connection can be established. When connecting only the tensioning element located in the untensioned state, which is used in a defined position on the adjacent to the furniture part front portion of the furniture part, must be placed in the cocked position. The attachment or insertion of the unstressed tensioning element on the adjacent section can be done simply by hand, in particular without tools attached. The tensioning element serves, in particular, to press the two components, which are in their correct relative position, against each other with a predeterminable pressing force.

Das als Spannelement ausgebildete Verbindungselement macht es problemlos möglich, Bauteile aus gleichen oder unterschiedlichen Materialien zu verbinden, z. B. mit der Kombinationen aus Materialien, welche folgende Materialien umfassen: Holz, Metall, Glas und Kunststoff, also Kombinationen wie z. B. Holz-Metall, Holz-Glas, Holz-Kunststoff, Glas-Metall, Holz-Holz, Metall-Metall, Glas-Glas und andere.The formed as a clamping element connecting element makes it easily possible to connect components made of the same or different materials, eg. As with the combinations of materials comprising the following materials: wood, metal, glass and plastic, so combinations such. Wood-metal, wood-glass, wood-plastic, glass-metal, wood-wood, metal-metal, glass-glass and others.

Das Spannelement ist insbesondere als ein Bau- bzw. Montageteil ausgebildet und umfasst insbesondere zwei relativ zueinander bewegbare Teile.The tensioning element is designed in particular as a construction or mounting part and in particular comprises two parts which can be moved relative to one another.

Am Frontbauteil ist für das Zusammenwirken mit dem Spannelement ein Halteabschnitt vorhanden, welcher z. B. je nach Spannelement auf dieses abgestimmt ausgestaltet ist. Der Halteabschnitt kann eine Eingreifkontur für das Spannelement aufweisen, z. B. profiliert sein und/oder eine Ausnehmung oder Öffnung aufweisen. Grundsätzlich ist es auch anders herum denkbar, dass das Spannelement am Frontbauteil eingesetzt und der Halteabschnitt am benachbarten Abschnitt ausgebildet ist.On the front part a holding section is present for the interaction with the clamping element, which z. B. depending on the clamping element is designed to match this. The holding section may have an engagement contour for the clamping element, for. B. profiled and / or have a recess or opening. In principle, it is also conceivable that the clamping element is used on the front component and the holding section is formed on the adjacent section.

Mit dem Überführen des ungespannten Spannelements, das an den zu verbindenden Abschnitten positionsrichtig angesetzt bzw. lose vorfixiert ist, in die gespannte Stellung, werden die zu verbindenden Bauteile um z. B. Bruchteile eines Millimeters aufeinander zu bewegt, wobei insbesondere eine Flächenpressung mit einer entsprechende Verbindungskraft realisiert wird.With the transfer of the unstressed tensioning element, which is correctly positioned or loosely prefixed to the sections to be joined, in the cocked position, the components to be connected to z. B. fractions of a millimeter moves toward each other, in particular, a surface pressure is realized with a corresponding connection force.

Weiter ist es vorteilhaft, dass das Spannelement eine Gelenkanordnung umfasst, über welche ein mit dem Halteabschnitt zusammenwirkendes Zugelement des Spannelements in eine der gespannten Stellung entsprechende Position bringbar ist. Über eine Gelenkanordnung kann der Spannelementmechanismus besonders stabil und zuverlässig realisiert werden. Die Gelenkanordnung kann z. B. ein Schub-, Dreh-, Schraub-, Drehschub-, oder Kugelgelenk umfassen.Further, it is advantageous that the clamping element comprises a joint arrangement, via which a cooperating with the holding portion tension element of the clamping element in a position corresponding to the cocked position can be brought. About a hinge assembly of the clamping element mechanism can be particularly stable and reliable realized. The joint arrangement may, for. B. a push, Rotary, screw, rotary push, or ball joint include.

Weiter wird vorgeschlagen, dass das Zugelement über die Gelenkanordnung in eine zur gespannten Stellung unterschiedliche Position, die einer nicht gespannten Stellung des Spannelements entspricht, bringbar ist. Damit können am Spannelement bzw. für das Zugelement insbesondere zwei unterschiedliche Stellungen eingerichtet werden, Neben der gespannten Stellung eine ungespannte Stellung, wobei das Zugelement in den beiden Positionen am Spannelement relativ zu einem Bezugspunkt unterschiedlich weit entfernt ist, also eine Abmessung des Spannelements veränderbar ist. Die beiden Stellungen können insbesondere Anschlag- bzw. Maximalstellungen sein.It is also proposed that the tension element can be brought via the joint arrangement into a position different from the tensioned position, which corresponds to a non-tensioned position of the tension element. In particular, two different positions can be set up on the tensioning element or for the tensioning element. In addition to the tensioned position, an untensioned position, wherein the tensioning element is at different distances in the two positions on the tensioning element relative to a reference point, ie a dimension of the tensioning element is variable. The two positions can be in particular stop or maximum positions.

Um den Verbindungsvorgang weiter zu vereinfachen ist es vorteilhaft, dass das Spannelement werkzeuglos an dem benachbarten Abschnitt des Möbelteils fixierbar ist. Der gesamte Verbindungsvorgang kann jederzeit, schnell und ohne Hilfsmittel bzw. von Hand erfolgen.In order to simplify the connection process further, it is advantageous that the clamping element can be fixed without tools to the adjacent portion of the furniture part. The entire connection process can be done at any time, quickly and without tools or by hand.

Besonders vorteilhaft ist es, dass das Spannelement über eine Exzenteranordnung verfügt, mit welcher das Spannelement reversibel in die gespannte Stellung bringbar ist. Mit der Exzenteranordnung kann eine definierte bzw. gesteuerte Spannkraft realisiert werden. Des Weiteren können vorteilhaft zwei Teile des Spannelements über einen Exzenter miteinander beweglich verbunden sein, die damit in zumindest zwei unterschiedliche Relativpositionen bringbar sind. Durch eine Verstellbewegung beim Spannen kann das Frontbauteil gegen den benachbarten Abschnitt zum Beispiel gegen einen Möbelteilboden verspannt werden.It is particularly advantageous that the clamping element has an eccentric arrangement with which the clamping element can be brought reversibly into the cocked position. With the eccentric arrangement, a defined or controlled clamping force can be realized. Furthermore, advantageously, two parts of the clamping element can be movably connected to each other via an eccentric, which can thus be brought into at least two different relative positions. By adjusting during clamping the front component can be braced against the adjacent portion, for example, against a furniture part floor.

Es kann auch eine die Exzenteranordnung umfassende Bolzenverbindung eingerichtet werden, mit einem Verbindungsbolzen, der an dem Frontbauteil fixiert vorstehend zum benachbarten Abschnitt vorhanden ist und der an seinem freien Ende eine Hinterschneidung aufweist, die von einem Exzenterteil am benachbarten Abschnitt umgriffen wird und durch Drehung des Exzenterteils den Bolzen samt Frontbauteil mit dem benachbarten Abschnitt verspannt.It is also possible to arrange a bolt connection comprising the eccentric arrangement, with a connecting bolt which is fixed to the front component to the adjacent section and which has an undercut at its free end, which is encompassed by an eccentric part on the adjacent section and by rotation of the eccentric part braced the bolt together with the front component with the adjacent section.

Weiter ist es von Vorteil, dass das Spannelement über eine Rastkupplungsanordnung verfügt, mit welcher das Spannelement reversibel in die gespannte Stellung bringbar ist. Über eine Rastkupplungsanordnung kann mit dem Spannelement eine Einraststellung und eine ausgerastete Stellung reproduzierbar eingerichtet werden. Auch die Rastkupplung kann zweiteilig realisiert sein, wobei beide Teile bevorzugt in vorgebbaren z. B. selbstsichernden Stufen zueinander verstellbar sind, womit eine sehr genaue Verspannung der beiden zu verbindenden Teile möglich ist.Further, it is advantageous that the clamping element has a locking coupling arrangement, with which the clamping element can be reversibly brought into the cocked position. About a detent coupling arrangement can be set reproducible with the clamping element a latching position and a disengaged position. The detent coupling can be realized in two parts, both parts preferably in predetermined z. B. self-locking steps are mutually adjustable, whereby a very accurate clamping of the two parts to be joined is possible.

Weiter ist es vorteilhaft, dass das Spannelement über eine Schnappverschlussanordnung verfügt, mit welcher das Spannelement reversibel in die gespannte Stellung bringbar ist. Durch einen Schnappverschluss z. B. mit einem Vorspannungsmechanismus können die miteinander zu verbindenden Bauteile besonders sicher verbunden werden, gegebenenfalls durch ein beim Einschnappen vernehmbares Geräusch hörbar für einen Monteur, der damit eine Rückmeldung über ein erfolgtes Einschnappen erhält.Further, it is advantageous that the clamping element has a snap closure arrangement, with which the clamping element is reversibly brought into the cocked position. By a snap z. B. with a biasing mechanism, the components to be joined together can be securely connected, optionally audible by an audible when snapping sound for a mechanic, who thus receives a response about a successful snapping.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Erfindung liegt darin, dass ein Möbelteil mit einer der oben genannten Vorrichtungen ausgebildet ist. Somit lassen sich die oben genannten Vorteile für ein Möbelteil, beispielsweise eine Schublade eines Küchenmöbels realisieren. Das Frontbauteil kann vorteilhaft aus verschiedenen Materialien bestehen und unkompliziert mit z. B. einem Möbelteilboden verspannt werden.Another essential aspect of the invention is that a furniture part is formed with one of the above-mentioned devices. Thus, the above advantages for a furniture part, such as a drawer of a kitchen furniture can be realized. The front part can advantageously consist of different materials and uncomplicated with z. B. a furniture part floor are braced.

Bevorzugt sind das Spannelement und der am Frontbauteil vorhandene Halteabschnitt so aufeinander abgestimmt, dass ein Zugelement am Spannelement bei einer am benachbarten Abschnitt des Möbelteils positionierten nicht gespannten Stellung mit Spiel an dem Halteabschnitt des Frontbauteils in Anlage bringbar ist, wenn das Frontbauteil positionsrichtig am benachbarten Abschnitt des Möbelteils vorhanden ist und sich das Spannelement in der vorgesehenen Position am benachbarten Abschnitt befindet. So kann eine Vorpositionierung des ungespannten Spannelements relativ zum Halteabschnitt ermöglicht werden, wobei das Zugelement am Halteabschnitt zunächst spielbehaftet bzw. lose in Eingriff steht. Das Zugelement kann z. B. mit einem abgewinkelten bzw. hakenförmigen Abschnitt am Halteabschnitt eingefädelt werden. Aus dieser Stellung, in der das Zugelement am Halteabschnitt lose angreift und das Spannelement selbst an dem zum Frontbauteil benachbarten Abschnitt befestigt ist, kann dann zum Beispiel durch einen Handgriff das Spannelement in die gespannte Stellung gebracht werden. Insbesondere kann die notwendige Spannkraft über ein manuell bedienbares Bedienteil am Spannelement von einer Person aufgebracht werden. Das Bedienteil kann durch eine Klapp-, Schiebe-, Drück- und/oder Ziehbewegung verstellt und damit das Spannelement in die gespannte Stellung und wieder zurück versetzt werden.Preferably, the clamping element and the existing on the front part holding section are coordinated so that a tension element on the clamping element at a position adjacent to the adjacent portion of the furniture part unstressed position with play on the holding portion of the front component is brought into abutment when the front component positionally correct on the adjacent portion of Furniture part is present and the clamping element is in the intended position on the adjacent section. Thus, a pre-positioning of the unstressed tensioning element can be made possible relative to the holding portion, wherein the tension member is initially engaged with the play or loosely engaged on the holding portion. The tension element can, for. B. are threaded with an angled or hook-shaped portion on the holding portion. From this position, in which the tension element on the holding portion loosely engages and the clamping element itself is attached to the adjacent portion to the front part, then, for example, by a handle, the clamping element can be brought into the cocked position. In particular, the necessary clamping force can be applied by a person via a manually operated control panel on the clamping element. The control panel can be adjusted by a folding, sliding, pushing and / or pulling movement and thus the clamping element can be moved into the cocked position and back again.

Weiter ist es vorteilhaft, dass das Spannelement ausgestaltet ist, eine Befestigung des Frontbauteils an dem zum Frontbauteil benachbarten Abschnitt des Möbelteils zu realisieren, wobei eine Überführung des Zugelements aus der spielbehafteten Anlage an dem Halteabschnitt des Frontbauteils in den gespannten Zustand stattfindet.Further, it is advantageous that the clamping element is configured to realize an attachment of the front component to the front part adjacent to the portion of the furniture part, wherein a transfer of the tension element from the play afflicted system takes place at the holding portion of the front component in the tensioned state.

Vorteilhaft ist dabei, dass der Halteabschnitt am Frontbauteil profiliert ausgestaltet ist. Bevorzugt ist das Frontbauteil mit dem Halteabschnitt im Wesentlichen aus Metall gebildet. Damit lässt sich das Erscheinungsbild bzw. die Stabilität des Frontbauteils vorteilhaft wählen.It is advantageous that the holding section is designed profiled on the front part. Preferably, the front component is formed with the holding portion substantially of metal. This makes it advantageous to choose the appearance or the stability of the front component.

Eine Profilierung kann problemlos in unterschiedlicher Art ausgebildet werden, insbesondere auch an metallischen Frontbauteilen. So kann der Halteabschnitt auf unterschiedlichste Spann- bzw. Zugelemente exakt abgestimmt sein und einen sicheren Eingriff für das jeweilige Zugelement ermöglichen. Die Profilierung kann insbesondere platzsparend und nicht auftragend z. B. im Inneren des Frontbauteils realisiert werden. Hierzu kann am Frontbauteil z. B. insbesondere eine Hohlkammer bzw. Ausnehmung ausgebildet sein.A profiling can be easily formed in different ways, especially on metallic front components. Thus, the holding section can be exactly matched to a wide variety of tension or tension elements and allow a secure engagement for the respective tension element. The profiling can be particularly space-saving and not applying z. B. be realized inside the front component. For this purpose, z. B. in particular a hollow chamber or recess may be formed.

Außerdem wird ein Möbel mit einem Möbelteil vorgeschlagen, das an einem Möbelkorpus aufgenommen ist, welches ein Frontbauteil und einen zum Frontbauteil benachbarten Abschnitt umfasst, wobei das Möbelteil, das gemäß einer der oben genannten Varianten ausgebildet ist. Das Möbel kann insbesondere mehrerer entsprechende Möbelteile bzw. Schubladen umfassen, deren Schubladenfront jeweils mit dem dazugehörigen Schubladenboden über das Spannelement verbunden ist.In addition, a furniture is proposed with a furniture part, which is accommodated on a furniture body, which comprises a front component and a portion adjacent to the front part, wherein the furniture part, which is formed according to one of the above variants. The furniture may in particular comprise a plurality of corresponding furniture parts or drawers, the drawer front is connected in each case with the associated drawer bottom over the clamping element.

Figurenbeschreibungfigure description

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind anhand unterschiedlicher erfindungsgemäßer Ausführungsbeispiele näher erläutert.Further advantages and features of the invention are explained in more detail with reference to different inventive embodiments.

Im Einzelnen zeigt: In detail shows:

1a und 1b ein erstes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Frontverbinders mit einem Spannelement in zwei unterschiedlichen Stellungen, 1a and 1b a first embodiment according to the invention of a front connector with a tensioning element in two different positions,

1c bis 1f eine schematisierte Teilansicht einer Schublade im Schnitt von der Seite mit dazugehörigem Spannelement gemäß 1a und 1b in unterschiedlichen Montageschritten zum Verbinden einer Schubladenfront mit einem Schubladenboden, 1c to 1f a schematic partial view of a drawer in section from the side with associated clamping element according to 1a and 1b in different assembly steps for connecting a drawer front to a drawer bottom,

2a bis 2f die zu den Ansichten gemäß der 1a bis 1f entsprechenden Ansichten eines zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels, 2a to 2f to the views according to the 1a to 1f corresponding views of a second embodiment of the invention,

3a bis 3f die zu den Ansichten gemäß der 1a bis 1f entsprechenden Ansichten eines dritten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels, 3a to 3f to the views according to the 1a to 1f corresponding views of a third embodiment according to the invention,

4a bis 4f die zu den Ansichten gemäß der 1a bis 1f entsprechenden Ansichten eines vierten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels, 4a to 4f to the views according to the 1a to 1f corresponding views of a fourth embodiment of the invention,

5a bis 5f die zu den Ansichten gemäß der 1a bis 1f entsprechenden Ansichten eines fünften erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels und 5a to 5f to the views according to the 1a to 1f corresponding views of a fifth embodiment of the invention and

6a bis 6f die zu den Ansichten gemäß der 1a bis 1f entsprechenden Ansichten eines sechsten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels. 6a to 6f to the views according to the 1a to 1f corresponding views of a sixth embodiment of the invention.

In den verschiedenen Ausführungsbeispielen mit Frontverbindern sind für sich entsprechende Elemente teilweise die gleichen Bezugszeichen verwendet.In the various embodiments with front connectors, the same reference numerals are sometimes used for corresponding elements.

In den 1a, 2a, 3a, 4a, 5a und 6a sind die jeweiligen Spannelemente in Alleinstellung in einer Stellung gezeigt, die einer losen bzw. ungespannten Stellung im an einem Möbelteil angebrachten Zustand entspricht, wohingegen die 1b, 2b, 3b, 4b, 5b und 6b jeweils einer gespannten Stellung im an einem Möbelteil angebrachten Zustand entspricht.In the 1a . 2a . 3a . 4a . 5a and 6a the respective clamping elements are shown alone in a position corresponding to a loose or untensioned position attached to a furniture part state, whereas the 1b . 2 B . 3b . 4b . 5b and 6b each corresponds to a cocked position in attached to a furniture part state.

Die weiteren 1c bis 1f, 2c bis 2f, 3c bis 3f, 4c bis 4f, 5c bis 5f und 6c bis 6f zeigen jeweils die entsprechenden Spannelemente in vier nacheinender zu durchlaufenden Montageschritten zum Verbinden eines Frontbauteils bzw. einer Schubladenfront 2 mit einem benachbarten Abschnitt bzw. Schubladenboden 3. Die Schubladenfront 2 und der Schubladenboden 3 sind jeweils im Schnitt dargestellt, wobei die Schnitte jeweils durch die Bereiche führt, an welchen das Spannelement vorgesehen ist. Die Spannelemente sind nicht geschnitten gezeigt.The others 1c to 1f . 2c to 2f . 3c to 3f . 4c to 4f . 5c to 5f and 6c to 6f each show the corresponding clamping elements in four nacheinender to be traversed assembly steps for connecting a front component or a drawer front 2 with a neighboring section or drawer bottom 3 , The drawer front 2 and the drawer bottom 3 are each shown in section, wherein the cuts each lead through the areas where the clamping element is provided. The clamping elements are not shown cut.

Allen Ausführungsbeispielen gemeinsam ist eine am Schubladenboden 3 unterseitige Aufnahmeöffnung 4 mit einem kreisrunden Querschnitt, über welche das jeweilige Spannelement am Schubladenboden 3 festlegbar ist.Allen embodiments in common is a drawer bottom 3 lower intake opening 4 with a circular cross section, over which the respective clamping element on the drawer bottom 3 is determinable.

In den 1a, 1b ist ein Spannelement 1 mit einer Exzenteranordnung dargestellt. Das Spannelement 1 wirkt mit einem Halteabschnitt bzw. einer Eingreifkontur 5 an der Schubladenfront 2 zusammen. Die Eingreifkontur 5 ist auf das Spannelement 1 abgestimmt und profiliert bzw. als innenseitig offene Ausnehmung ausgestaltet. Bei positionsrichtiger Positionierung des Schubladenbodens 3 an der Schubladenfront 2 gemäß der 1c bis 1f liegt eine der Schubladenfront 2 zugewandte Stirnseite 6 des Schubladenbodens 3 an einer Innenseite 7 der Schubladenfront 2 an. Eine Kante zwischen einer Unterseite 8 und der Stirnseite 6 des Schubladenbodens 3 reicht dabei bis an eine Nut 9 mit einem Öffnungsabschnitt 10 auf der Innenseite 7 heran. Die Stirnseite 6 deckt die Nut 9 nur teilweise ab, so dass auf der nach unten überstehenden Innenseite 7 der Schubladenfront 2 die Nut 9 eine offene Hintergreifung 11 der Eingreifkontur 5 bereitstellt. Die Hintergreifung 11 ist im Bereich eines im Schnitt L-förmigen Abschnitts des unteren Randes der Schubladenfront 2 gebildet und umfasst einen nach oben stehenden durchgängigen Steg 12. Sind die Schubladenfront 2 und der Schubladenboden 3 zueinander gemäß 1c vorpositioniert, kann über den Öffnungsabschnitt 10 ein Eingreifabschnitt des von unten schräg herangeführten Spannelements 1 den Steg 12 hintergreifen, was insbesondere 1c und 1d deutlich macht. Dabei befindet sich das Spannelement 1 im ungespannten Zustand gemäß 1a.In the 1a . 1b is a tensioning element 1 shown with an eccentric arrangement. The tensioning element 1 acts with a holding section or a Eingreifkontur 5 at the drawer front 2 together. The engagement contour 5 is on the clamping element 1 coordinated and profiled or designed as an inside open recess. For correctly positioned positioning of the drawer bottom 3 at the drawer front 2 according to the 1c to 1f lies one of the drawer front 2 facing end face 6 of the drawer floor 3 on an inside 7 the drawer front 2 at. An edge between a bottom 8th and the front side 6 of the drawer floor 3 reaches up to a groove 9 with an opening section 10 on the inside 7 approach. The front side 6 covers the groove 9 only partially off, leaving on the downwardly protruding inside 7 the drawer front 2 the groove 9 an open backhand 11 the engagement contour 5 provides. The Hintergreifung 11 is in the region of a sectionally L-shaped section of the lower edge of the drawer front 2 formed and includes an upstanding continuous web 12 , Are the drawer front 2 and the drawer bottom 3 according to each other 1c prepositioned, can over the opening section 10 an engaging portion of the obliquely brought up from below clamping element 1 the jetty 12 behind what, in particular 1c and 1d makes it clear. This is the clamping element 1 in the untensioned state according to 1a ,

Der Eingreifabschnitt ist am Spannelement 1 an einem vorderen Ende eines Zugelements 13 in Form einer nach unten stehenden Umbiegung 14 ausgebildet. Das Zugelement 13 besteht hier aus einem Flachmaterial z. B. einem Blechstreifen.The engaging portion is on the clamping element 1 at a front end of a tension member 13 in the form of a downward bend 14 educated. The tension element 13 consists of a flat material z. B. a metal strip.

Das Zugelement 13 weist eine Öffnung 15 auf, durch welche ein Stellelement 16 des Spannelements 1 durchgreift, wobei das Zugelement 13 und das Spannelement 1 gelenkig miteinander verbunden sind. Das Stellelement 16 umfasst einen Einsteckkopf 17, der oberhalb der Öffnung 15 am Zugelement 13 übersteht und über eine Verbindungsachse durch die Öffnung 15 durchgreifend mit einem Bedienriegel 18 des Stellelements 16 fest verbunden ist. Der Bedienriegel 18 dient zur manuellen Bedienung des Spannelements 1 im am Schubladenboden 3 angebrachten Zustand, wenn der Einsteckkopf 17 in der Aufnahmeöffnung 4 komplett aufgenommen ist, was 1e und 1f zeigt. Durch Verschwenken des Spannelements 1 gemäß Pfeil P1 in 1d, wobei die Umbiegung 14 den Steg 12 hintergreift, wird der Einsteckkopf 17 in die Aufnahmeöffnung 4 eingedrückt, wodurch das Spannelement 1 an dem Schubladenboden 3 und der Schubladenfront 2 gemäß 1e positioniert ist. Die Umbiegung 14 ist mit geringem Spiel zwischen dem Steg 12 und einer dem Steg 12 gegenüberliegenden Wandung der Nut 9 gehalten. Das Spannelement befindet sich dabei in Wirkverbindung mit den Bauteilen 2 und 3.The tension element 13 has an opening 15 on, by which an actuator 16 of the clamping element 1 passes through, wherein the tension element 13 and the tensioning element 1 are hinged together. The actuator 16 includes a plug-in head 17 , which is above the opening 15 on the tension element 13 protrudes and over a connecting axis through the opening 15 thoroughly with a control bar 18 of the actuating element 16 is firmly connected. The control bar 18 is used for manual operation of the clamping element 1 in the drawer bottom 3 attached state when the plug-in head 17 in the receiving opening 4 is completely recorded, what 1e and 1f shows. By pivoting the clamping element 1 according to arrow P1 in 1d , where the bend 14 the jetty 12 engages behind, the plug-in head 17 in the receiving opening 4 pressed in, causing the clamping element 1 on the drawer bottom 3 and the drawer front 2 according to 1e is positioned. The bend 14 is with little play between the bridge 12 and one the jetty 12 opposite wall of the groove 9 held. The clamping element is in operative connection with the components 2 and 3 ,

Das Zugelement 13 und das Stellelement 16 sind über eine Drehachse S (1a) zueinander verdrehbar, hier um maximal 90 Winkelgrade, wobei 1a und 1b die beiden Endstellungen zeigt. Der Einsteckkopf 17 ist so ausgebildet, dass seine Mittelachse M zentrisch in der Aufnahmeöffnung 4 verläuft bzw. mit der Mittelachse A der Aufnahmeöffnung 4 deckungsgleich ist.The tension element 13 and the actuator 16 are about a rotation axis S ( 1a ) Rotatable to each other, here by a maximum of 90 degrees, wherein 1a and 1b the two end positions shows. The plug-in head 17 is formed so that its central axis M is centered in the receiving opening 4 runs or with the central axis A of the receiving opening 4 is congruent.

Indem ausgehend vom Zustand gemäß 1e der ungespannte Bedienriegel 18 um 90 Winkelgrade verdreht wird, wird das Spannelement 1 in seine gespannte Stellung gemäß 1f gebracht. Dabei wird das drehgesicherte Zugelement 13 mittels einer Exzenteranordnung in Richtung Pfeil P2 bewegt (1f) und die Schubladenfront 2 mit dem Schubladenboden 3 verspannt. Über die Exzenteranordnung wird demgemäß ein Abstand der Umbiegung 14 zur Drehachse S in der ungespannten Stellung gemäß 1a bzw. 1e geringfügig verkürzt, gegenüber der gespannten Stellung gemäß 1b bzw. 1f. Dabei wird die Schubladenfront 2 an den Schubladenboden 3 herangezogen. Damit ist die Schubladenfront 2 und der Schubladenboden 3 über Zugkräfte bzw. über den dargestellten Zugmechanismus in eine fest verbundene Position zueinander gebracht.By starting from the state according to 1e the unstressed control bar 18 is rotated by 90 degrees, the clamping element 1 in his cocked position according to 1f brought. In this case, the torsion-proof tension element 13 moved by means of an eccentric arrangement in the direction of arrow P2 ( 1f ) and the drawer front 2 with the drawer bottom 3 braced. About the eccentric arrangement is thus a distance of the bend 14 to the rotation axis S in the untensioned position according to 1a respectively. 1e slightly shortened, compared to the cocked position according to 1b respectively. 1f , This is the drawer front 2 to the drawer bottom 3 used. This is the drawer front 2 and the drawer bottom 3 about tensile forces or over the illustrated pulling mechanism in a firmly connected position brought to each other.

Durch ein entgegen gesetztes Verdrehen des Bedienriegels 18 aus der Stellung gemäß 1f in die Stellung gemäß 1e wird die Spannverbindung wieder aufgehoben und durch Entfernen des Spannelements 1 können die Schubladenfront 2 und der Schubladenboden 3 wieder getrennt werden.By an opposite twisting of the control bar 18 from the position according to 1f in the position according to 1e the clamping connection is canceled again and by removing the clamping element 1 can the drawer front 2 and the drawer bottom 3 be separated again.

Zur Exzentrizität gemäß der 1 bis 3 beitragend, kann der Einsteckkopf 17 entsprechend ausgebildet sein, z. B. mit einer an eine zylindrische Form angelehnten aber davon abweichenden Außenform, so dass je nach Drehstellung des Stellelements 16 die Exzentrizität wirksam wird, was die Ausführungsbeispiele gemäß der 1a bis 1f, 2a bis 2f und 3a bis 3f zeigen.To eccentricity according to the 1 to 3 contributing, the plug-in head can 17 be designed accordingly, for. B. with a leaning on a cylindrical shape but deviating outer shape, so that depending on the rotational position of the actuating element 16 the eccentricity is effective, which the embodiments according to the 1a to 1f . 2a to 2f and 3a to 3f demonstrate.

In den 2a bis 2f ist ein weiteres erfindungsgemäßes Spannelement 19 gezeigt, welches ebenfalls über eine Exzenteranordnung die Schubladenfront 2 mit dem Schubladenboden 3 verbindet. An der Oberseite des Bedienriegels 18 ist eine stiftartige Erhöhung 20 vorhanden, welche entlang einer Außenkante 21 des Zugelements 13 über einen Drehwinkel von 90 Winkelgraden um die Drehachse S bewegbar ist. Bei dem ungespannt an der Schubladenfront 2 und dem Schubladenboden 3 angebrachten Spannelement 19 (2e) wird durch das Verdrehen des Bedienriegels 18 aus der Position gemäß 2a bzw. 2e in die Position gemäß 2b bzw. 2f die Schubladenfront 2 und der Schubladenboden 3 aufeinander zugezogen und befestigt.In the 2a to 2f is another inventive clamping element 19 shown, which also has an eccentric arrangement, the drawer front 2 with the drawer bottom 3 combines. At the top of the control bar 18 is a pencil-like raise 20 present, which along an outer edge 21 of the tension element 13 about a rotational angle of 90 degrees about the rotational axis S is movable. In the unstretched at the drawer front 2 and the drawer bottom 3 attached clamping element 19 ( 2e ) by turning the control bar 18 from the position according to 2a respectively. 2e in the position according to 2 B respectively. 2f the drawer front 2 and the drawer bottom 3 pulled together and fastened.

Die 3a bis 3f zeigen eine zu 1a bis 1f entsprechend wirkende Anordnung mit einem Spannelement 22 und einer Exzenteranordnung mit einer Drehachse, welche durch eine Schraube 23 gebildet ist.The 3a to 3f show one too 1a to 1f correspondingly acting arrangement with a clamping element 22 and an eccentric assembly having an axis of rotation which is driven by a screw 23 is formed.

Eine weitere Verbindungsvorrichtung mit einem Spannelement in Form einer Rastkupplung 24 und einer Exzenteranordnung zeigen die 4a bis 4f. Die Rastkupplung 24 weist einen manuell verstellbaren Drehhebel 25 auf, der exzentrisch drehgelagert über eine Verzahnung um 90 Winkelgrade verschwenkbar ist und mit dem das Zugelement 13 verstellbar ist.Another connecting device with a clamping element in the form of a locking coupling 24 and an eccentric arrangement show the 4a to 4f , The detent coupling 24 has a manually adjustable rotary lever 25 on, the eccentrically rotatable about a toothing by 90 degrees is pivotable and with the tension element 13 is adjustable.

Die 5a bis 5f zeigen ein Spannelement, das als Schnappverschluss 26 ausgebildet ist und mit welchem ein Spannhebelmechanismus realisiert ist. Der im ungespannten und an der Schubladenfront 2 und dem Schubladenboden 3 angebrachten Zustand vorhandene Schnappverschluss 26 (5e) wird durch Verschwenken eines Klemmhebels 27 in Richtung des Pfeils P3 nach dem Prinzip eines Kniehebels über einen Totpunkt bewegt und verharrt dann selbsttätig in einer gesicherten Stellung gemäß 5f. Zur Lösung der Frontverbindung muss der Klemmhebels 27 wieder über den Totpunkt zurück gedrückt werden und der Kniehebel gibt die Schubladenfront 2 frei.The 5a to 5f show a clamping element that as a snap closure 26 is formed and with which a clamping lever mechanism is realized. The one in the untensioned and on the drawer front 2 and the drawer bottom 3 attached state existing snap closure 26 ( 5e ) is by pivoting a clamping lever 27 moves in the direction of arrow P3 on the principle of a toggle lever over a dead center and then remains automatically in a secured position according to 5f , To solve the front connection of the clamping lever 27 be pushed back over the dead center and the toggle is the drawer front 2 free.

Schließlich zeigen die 6a bis 6f ein zweiteiliges Spannelement 28 mit Exzenteranordnung, wobei ein Zugelement insbesondere lose bzw. als Einzelteil vorhanden ist und als Verbindungsbolzen 29 ausgestaltet ist, der mit einem Ende in der Schubladenfront 2 eingehakt ist und mit seinem anderen Ende in eine wendelartige exzentrisch ausgeformte Nut 30a hintergreifend hineinragt, die an einem als Exzenterdrehteil 30 gebildeten Stellelement eingeformt ist, das in einer Aufnahmeöffnung 4 im Schubladenboden 3 von unten eingesteckt ist. Die Aufnahmeöffnung 4 ist zur Schubladenfront 2 hin mit einer Öffnung 31 versehen, durch welche der Verbindungsbolzen 29 greift und mit dem Exzenterdrehteil 30 verbindbar ist. Durch Verdrehen des Exzenterdrehteils 30 wird der Verbindungsbolzen 29 zum Schubladenboden 3 gezogen und die Schubladenfront 2 mit dem Schubladenboden 3 verspannt.Finally, the show 6a to 6f a two-part clamping element 28 with eccentric, wherein a tension element is particularly loose or as a single part and as a connecting bolt 29 is designed with one end in the drawer front 2 is hooked and with its other end in a helical eccentric shaped groove 30a protruding into the projecting, on one as Exzenterdrehteil 30 formed adjusting element is formed, in a receiving opening 4 in the drawer bottom 3 is plugged in from below. The receiving opening 4 is to the drawer front 2 out with an opening 31 provided by which the connecting bolt 29 engages and with the Exzenterdrehteil 30 is connectable. By turning the Exzenterdrehteils 30 becomes the connecting bolt 29 to the drawer bottom 3 pulled and the drawer front 2 with the drawer bottom 3 braced.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Spannelementclamping element
22
Schubladenfrontdrawer front
33
Schubladenbodendrawer base
44
Aufnahmeöffnungreceiving opening
55
EingreifkonturEingreifkontur
66
Stirnseitefront
77
Innenseiteinside
88th
Unterseitebottom
99
Nutgroove
1010
Öffnungsabschnittopening section
1111
Hintergreifungrearward engagement
1212
Stegweb
1313
Zugelementtension element
1414
Umbiegungbend
1515
Öffnungopening
1616
Stellelementactuator
1717
EinsteckkopfEinsteckkopf
1818
Bedienriegeloperating bars
1919
Spannelementclamping element
2020
Erhöhungincrease
2121
Außenkanteouter edge
2222
Spannelementclamping element
2323
Schraubescrew
2424
RastkupplungLocking device
2525
Drehhebellever
2626
Schnappverschlusssnap lock
2727
Klemmhebelclamping lever
2828
Spannelementclamping element
2929
Verbindungsbolzenconnecting bolts
3030
Exzenterdrehteiloff-center
30a30a
Nutgroove
3131
Öffnungopening

Claims (14)

Vorrichtung zur Verbindung eines Frontbauteils (2) eines Möbelteils mit einem zum Frontbauteil (2) benachbarten Abschnitt (3) des Möbelteils, wobei das Möbelteil an einem Möbelkorpus aufgenommen sein kann und wobei Anbringmittel zur Verbindung des Frontbauteils (2) und des benachbarten Abschnitts (3) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringmittel ein an dem benachbarten Abschnitt (3) des Möbelteils anbringbares Spannelement (1, 19, 22, 24, 26, 28) umfassen, das ausgebildet ist, mit einem Halteabschnitt (5) am Frontbauteil (2) derart zusammenzuwirken, dass durch Überführung des am benachbarten Abschnitt (3) des Möbelteils angebrachten Spannelements (1, 19, 22, 24, 26, 28) in eine gespannte Stellung das Frontbauteil (2) und der benachbarte Abschnitt (3) des Möbelteils miteinander verbindbar sind.Device for connecting a front component ( 2 ) of a furniture part with a front component ( 2 ) adjacent section ( 3 ) of the furniture part, wherein the furniture part can be accommodated on a furniture body and wherein attachment means for connecting the front component ( 2 ) and the adjacent section ( 3 ) are provided, characterized in that the attachment means a on the adjacent section ( 3 ) of the furniture part attachable tensioning element ( 1 . 19 . 22 . 24 . 26 . 28 ), which is formed with a holding section ( 5 ) on the front component ( 2 ) cooperate in such a way that by transferring the at the adjacent section ( 3 ) of the furniture part attached clamping element ( 1 . 19 . 22 . 24 . 26 . 28 ) in a tensioned position the front component ( 2 ) and the adjacent section ( 3 ) of the furniture part are connected to each other. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringmittel ausgebildet sind, im bestimmungsgemäßen Einsatz der Anbringmittel das Frontbauteil (2) und den benachbarten Abschnitt (3) des Möbelteils in der gespannten Stellung des Spannelements (1, 19, 22, 24, 26, 28) über Zugkräfte miteinander zu verbinden.Apparatus according to claim 1, characterized in that the attachment means are formed, in the proper use of the attachment means the front component ( 2 ) and the adjacent section ( 3 ) of the furniture part in the tensioned position of the tensioning element ( 1 . 19 . 22 . 24 . 26 . 28 ) to connect with each other via tensile forces. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (1, 19, 22, 24, 26, 28) eine Gelenkanordnung umfasst, über welche ein mit dem Halteabschnitt (5) zusammenwirkendes Zugelement (13, 29) des Spannelements (1, 19, 22, 24, 26, 28) in eine der gespannten Stellung entsprechende Position bringbar ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping element ( 1 . 19 . 22 . 24 . 26 . 28 ) comprises a joint arrangement, via which a with the holding portion ( 5 ) cooperating tension element ( 13 . 29 ) of the clamping element ( 1 . 19 . 22 . 24 . 26 . 28 ) in a tensioned position corresponding position can be brought. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (13, 29) über die Gelenkanordnung in eine zur gespannten Stellung unterschiedliche Position, die einer nicht gespannten Stellung des Spannelements (1, 19, 22, 24, 26, 28) entspricht, bringbar ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tension element ( 13 . 29 ) via the joint arrangement in a different position to the cocked position, the non-tensioned position of the clamping element ( 1 . 19 . 22 . 24 . 26 . 28 ), is bringable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (1, 19, 22, 24, 26, 28) werkzeuglos an dem benachbarten Abschnitt (3) des Möbelteils fixierbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping element ( 1 . 19 . 22 . 24 . 26 . 28 ) without tools on the adjacent section ( 3 ) of the furniture part is fixable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (1, 19, 22, 24, 26, 28) über eine Exzenteranordnung verfügt, mit welcher das Spannelement (1, 19, 22, 24, 26, 28) reversibel in die gespannte Stellung bringbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping element ( 1 . 19 . 22 . 24 . 26 . 28 ) has an eccentric arrangement, with which the clamping element ( 1 . 19 . 22 . 24 . 26 . 28 ) is reversible in the cocked position can be brought. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das, Spannelement (24) über eine Rastkupplungsanordnung verfügt, mit welcher das Spannelement (24) reversibel in die gespannte Stellung bringbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the, clamping element ( 24 ) has a latching coupling arrangement, with which the tensioning element ( 24 ) is reversible in the cocked position can be brought. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (26) über eine Schnappverschlussanordnung verfügt, mit welcher das Spannelement (26) reversibel in die gespannte Stellung bringbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping element ( 26 ) has a snap closure arrangement, with which the clamping element ( 26 ) is reversible in the cocked position can be brought. Möbelteil mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Furniture part with a device according to one of the preceding claims. Möbelteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (1, 19, 22, 24, 26, 28) und der am Frontbauteil (2) vorhandene Halteabschnitt (5) so aufeinander abgestimmt sind, dass ein Zugelement (13, 29) am Spannelement bei einer am benachbarten Abschnitt (3) des Möbelteils positionierten nicht gespannter Stellung mit Spiel an dem Halteabschnitt (5) des Frontbauteils (2) in Anlage bringbar ist, wenn das Frontbauteil (2) positionsrichtig am benachbarten Abschnitt (3) des Möbelteils vorhanden ist und sich das Spannelement (1, 19, 22, 24, 26, 28) in der vorgesehenen Position am benachbarten Abschnitt (3) befindet.Furniture part according to claim 9, characterized in that the clamping element ( 1 . 19 . 22 . 24 . 26 . 28 ) and the front component ( 2 ) existing holding section ( 5 ) are coordinated with each other so that a tension element ( 13 . 29 ) on the clamping element at one on the adjacent section ( 3 ) of the furniture part positioned unstressed position with play on the holding portion ( 5 ) of the front component ( 2 ) can be brought into contact when the front component ( 2 ) in the correct position on the adjacent section ( 3 ) of the furniture part is present and the tensioning element ( 1 . 19 . 22 . 24 . 26 . 28 ) in the intended position on the adjacent section ( 3 ) is located. Möbelteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannelement (1, 19, 22, 24, 26, 28) ausgestaltet ist, eine Befestigung des Frontbauteils (2) an dem zum Frontbauteil (2) benachbarten Abschnitt (3) des Möbelteils zu realisieren, wobei eine Überführung des Zugelements (13, 29) aus der spielbehafteten Anlage an dem Halteabschnitt (5) des Frontbauteils (2) in den gespannten Zustand stattfindet.Furniture part according to claim 10, characterized in that the clamping element ( 1 . 19 . 22 . 24 . 26 . 28 ) is configured, a fastening of the front component ( 2 ) on the front component ( 2 ) adjacent section ( 3 ) of the furniture part, wherein a transfer of the tension element ( 13 . 29 ) from the play-bearing system on the holding section ( 5 ) of the front component ( 2 ) takes place in the tensioned state. Möbelteil nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (5) am Frontbauteil (2) profiliert ausgestaltet ist.Furniture part according to one of claims 9 to 11, characterized in that the holding section ( 5 ) on the front component ( 2 ) profiled is designed. Möbelteil nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Frontbauteil (2) mit dem Halteabschnitt (5) im Wesentlichen aus Metall gebildet ist.Furniture part according to one of claims 9 to 12, characterized in that the front component ( 2 ) with the holding section ( 5 ) is formed essentially of metal. Möbel mit einem Möbelteil, das an einem Möbelkorpus aufgenommen ist, welches ein Frontbauteil (2) und einen zum Frontbauteil (2) benachbarten Abschnitt (3) umfasst, wobei das Möbelteil nach einem der Ansprüche 9 bis 13 ausgebildet ist.Furniture with a furniture part, which is accommodated on a furniture body, which is a front component ( 2 ) and one to the front component ( 2 ) adjacent section ( 3 ), wherein the furniture part is designed according to one of claims 9 to 13.
DE200920016669 2009-12-10 2009-12-10 Furniture, furniture part and device for connecting a front component of a furniture part Expired - Lifetime DE202009016669U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920016669 DE202009016669U1 (en) 2009-12-10 2009-12-10 Furniture, furniture part and device for connecting a front component of a furniture part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920016669 DE202009016669U1 (en) 2009-12-10 2009-12-10 Furniture, furniture part and device for connecting a front component of a furniture part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009016669U1 true DE202009016669U1 (en) 2011-04-21

Family

ID=43902344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920016669 Expired - Lifetime DE202009016669U1 (en) 2009-12-10 2009-12-10 Furniture, furniture part and device for connecting a front component of a furniture part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009016669U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007828A1 (en) * 2014-06-02 2015-12-03 Erwin Krüger Device for aligning a drawer consisting of floor, two side walls, rear wall and panel into a horizontal insertion end position in a furniture carcass
DE102019118311B3 (en) * 2019-07-05 2020-12-31 LEICHT KÜCHEN Aktiengesellschaft Fitting device for the connection between a drawer base and a drawer front wall and drawer
WO2021228651A1 (en) * 2020-05-12 2021-11-18 BSH Hausgeräte GmbH Fastening device, assembly arrangement and domestic appliance
DE102021115873A1 (en) 2021-06-18 2022-12-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Connection arrangement for connecting a drawer wall to a drawer bottom
DE102018203447B4 (en) 2018-03-07 2024-01-04 Grass Gmbh Device for connecting a front of a movable furniture part to a bottom of the movable furniture part

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823251A1 (en) * 1978-05-27 1979-11-29 Rehau Plastiks Sliding drawer for furniture - has eccentric fastener for front support plate with central holes, for bolt and holder
DE3713254C2 (en) * 1986-05-14 1993-07-08 Julius Blum Ges.M.B.H., Hoechst, At
DE29620785U1 (en) * 1996-12-02 1997-08-14 Sigl Karl Means for holding furniture sides together with the associated furniture floors
DE29818651U1 (en) * 1998-10-20 1999-02-18 Grass Gmbh Panel fastening device for drawers
EP0800354B1 (en) * 1995-10-30 1999-04-14 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Holding means for a front plate of a drawer
EP1008767A1 (en) * 1998-12-09 2000-06-14 Miguel Angel Rioja Calvo Assembling device for furniture panels

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823251A1 (en) * 1978-05-27 1979-11-29 Rehau Plastiks Sliding drawer for furniture - has eccentric fastener for front support plate with central holes, for bolt and holder
DE3713254C2 (en) * 1986-05-14 1993-07-08 Julius Blum Ges.M.B.H., Hoechst, At
EP0800354B1 (en) * 1995-10-30 1999-04-14 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Holding means for a front plate of a drawer
DE29620785U1 (en) * 1996-12-02 1997-08-14 Sigl Karl Means for holding furniture sides together with the associated furniture floors
DE29818651U1 (en) * 1998-10-20 1999-02-18 Grass Gmbh Panel fastening device for drawers
EP1008767A1 (en) * 1998-12-09 2000-06-14 Miguel Angel Rioja Calvo Assembling device for furniture panels

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014007828A1 (en) * 2014-06-02 2015-12-03 Erwin Krüger Device for aligning a drawer consisting of floor, two side walls, rear wall and panel into a horizontal insertion end position in a furniture carcass
DE102014007828B4 (en) 2014-06-02 2024-04-18 Wolfgang Held Device for aligning a drawer consisting of base, two side walls, rear wall and panel into a horizontal insertion end position in a furniture body
DE102018203447B4 (en) 2018-03-07 2024-01-04 Grass Gmbh Device for connecting a front of a movable furniture part to a bottom of the movable furniture part
DE102019118311B3 (en) * 2019-07-05 2020-12-31 LEICHT KÜCHEN Aktiengesellschaft Fitting device for the connection between a drawer base and a drawer front wall and drawer
WO2021228651A1 (en) * 2020-05-12 2021-11-18 BSH Hausgeräte GmbH Fastening device, assembly arrangement and domestic appliance
DE102021115873A1 (en) 2021-06-18 2022-12-22 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Connection arrangement for connecting a drawer wall to a drawer bottom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2527576B1 (en) Moving device for pivotable partition elements and furniture
EP1709270B1 (en) Clip fixing element for the assembly of fixture devices such as locks, hinge parts and handles in openings in a thin wall
EP2851497B1 (en) Adjustable mounting device for a sliding element and sliding device
EP2873792B1 (en) Hinges
EP1653031B1 (en) Folding door hinge
EP3121460B1 (en) Device for connecting two pieces of furniture
EP3088645B1 (en) Connection device for a sliding door
DE102011080795B3 (en) Fastening arrangement for fastening a component to a groove of a window, a door or the like
EP3779111A1 (en) Synchronisation device for moving furniture parts
WO2018033221A1 (en) Furniture hinge
DE202009016669U1 (en) Furniture, furniture part and device for connecting a front component of a furniture part
EP2118414A1 (en) Lock furniture, and lock furniture set
DE3639276A1 (en) FURNITURE HINGE WITH QUICK RELEASE
DE202011104559U1 (en) Device with an attachment device for the detachable connection of a front part of a drawer with a profile strip and furniture
EP3392418B1 (en) Fastening system
DE202005009745U1 (en) fitting assembly
WO2007000197A1 (en) Fixing device for a plastic mounting or housing that can be fixed in a rectangular opening in a thin wall
EP1736624A2 (en) Transmission for an anti panic handle or bar
EP1640541A2 (en) Device for stopping a swingable apparatus, in particular a door or window
DE2743322A1 (en) Furniture hinge of channel cross=section - is held by spring ratchet clip on holding plate
EP2754797B1 (en) Panic fitting for a panic handle or panic bar
DE102020126347B3 (en) Spacer, guide rail for a venetian blind or venetian blind and venetian blind and blind and method therefor
EP2540942B1 (en) Adjustable fitting assembly
EP3666120B1 (en) Drawer front coupling device and drawer
EP3359763A1 (en) Hinge for a folding flap

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20110526

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130109

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088000000

Ipc: A47B0088950000

R071 Expiry of right