DE202009015160U1 - Medizinisches Hilfsmittel für die unteren Extremitäten - Google Patents

Medizinisches Hilfsmittel für die unteren Extremitäten Download PDF

Info

Publication number
DE202009015160U1
DE202009015160U1 DE202009015160U DE202009015160U DE202009015160U1 DE 202009015160 U1 DE202009015160 U1 DE 202009015160U1 DE 202009015160 U DE202009015160 U DE 202009015160U DE 202009015160 U DE202009015160 U DE 202009015160U DE 202009015160 U1 DE202009015160 U1 DE 202009015160U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower extremities
pulse counter
shoe
medical aids
medical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009015160U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202009015160U priority Critical patent/DE202009015160U1/de
Publication of DE202009015160U1 publication Critical patent/DE202009015160U1/de
Priority to DE102010049791A priority patent/DE102010049791A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C22/00Measuring distance traversed on the ground by vehicles, persons, animals or other moving solid bodies, e.g. using odometers, using pedometers
    • G01C22/006Pedometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/48Operating or control means, e.g. from outside the body, control of sphincters
    • A61F2/488Means for detecting or monitoring wear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/76Means for assembling, fitting or testing prostheses, e.g. for measuring or balancing, e.g. alignment means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0803Counting the number of times an instrument is used
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0266Operational features for monitoring or limiting apparatus function
    • A61B2560/0276Determining malfunction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/76Means for assembling, fitting or testing prostheses, e.g. for measuring or balancing, e.g. alignment means
    • A61F2002/7615Measuring means
    • A61F2002/7635Measuring means for measuring force, pressure or mechanical tension
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/76Means for assembling, fitting or testing prostheses, e.g. for measuring or balancing, e.g. alignment means
    • A61F2002/7615Measuring means
    • A61F2002/765Measuring means for measuring time or frequency

Abstract

Medizinische Hilfsmittel für die unteren Extremitäten gekennzeichnet dadurch, dass ein Impulszähler im medizinischen Hilfsmittel für die unteren Extremitäten angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft medizinische Hilfsmittel für die unteren Extremitäten, zu denen z. B. orthopädische Maßschuhe, diabetologische Therapieschuhe, Orthesen, Beinprothesen zählen. Medizinische Hilfsmittel für die unteren Extremitäten werden medizinisch verordnet. Damit sind es Hilfsmittel, die im Rahmen der Krankenversicherung von den Krankenkassen erstattet werden. Die Krankenkassen erstatten nicht endlos, sondern haben Kriterien festgelegt, in welchen zeitlichen Abständen derartige medizinische Hilfsmittel als Leistung an die Versicherten erstattet werden. Für orthopädische Maßschuhe hat der Versicherte z. B. innerhalb von 2 Jahren Anspruch auf 2 Paar neue orthopädische Maßschuhe. Bei orthopädischen Maß-Hausschuhen und diabetologischen Therapie-Hausschuhen besteht ein Anspruch auf Ersatz für 1 Paar nur alle 4 Jahre. Ähnlich ist der Anspruch auf Ersatz für diabetologische Therapieschuh. Ein großer Nachteil, insbesondere unter Kostengründen, ist die Tatsache, dass es bei dem Anspruch auf Ersatz der medizinischen Hilfsmittel für die unteren Extremitäten unerheblich ist, ob der Versicherte in den 2 Jahren z. B. die verordneten orthopädische Maß- oder diabetologische Therapieschuhe häufig trägt und ob er große Strecken damit bewältigen muss oder ob er eher weniger aus dem Haus kommt und damit auch weniger läuft. So gibt es Versicherte, die nach 2 Jahren noch fast neue orthopädische Maß- oder diabetologische Therapieschuhe haben und der Anspruch auf Ersatz dennoch erhalten bleibt. Andererseits gibt es Versicherte, die die orthopädischen Maß- oder diabetologischen Therapieschuhe durch die tägliche intensive Benutzung so stark strapazieren, dass schon nach z. B. 6 Monaten ein Ersatz wegen der starken Deformationen am/im orthopädischen Maß- oder diabetologischen Therapieschuh angeraten ist. Diese Versicherten haben ihren Anspruch auf Ersatz verbrauchter orthopädischer Maß- oder diabetologischer Therapieschuhe z. B. innerhalb eines Jahres bereits schon verbraucht und ersetzen die nächsten Maß- oder Therapieschuhe auf eigene Kosten. Das ist für die Versicherten und auch die Versicherer ein unbefriedigender Zustand. Bis heute gibt es aber noch keine Lösung, um die Nutzungsdauer oder Tragezeit für orthopädische Maßschuhe und/oder diabetologische Therapieschuhe nach objektiven Kriterien ermitteln zu können. Vorstellbar scheint die Anwendung von technischen Lösungen, die im Sport- und Trainingsbereich Anwendung finden. So ist aus DE 34 48 176 C2 ein elektronischer Schrittzähler bekannt, der im Spann eines Sportschuhs angeordnet ist und mit dem die Leistungseinheiten anhand der zurückgelegten Schrittzahl pro Zeiteinheit festgestellt werden und zum Festlegen des Trainings- oder Belastungsprogramms dienen. Ziel des elektronischen Schrittzählers nach DE 34 48 176 C2 ist es die maximal mögliche Schrittzahl pro Zeiteinheit zu erfassen. Für die Tragezeit im Sinne der Nutzungsdauer des Sportschuhs werden dabei keine Erkenntnisse gewonnen. Aus DD-AP 212 583 ist ein elektronischer, tonerzeugender Schritt- und Entfernungszähler bekannt, der an der Schuhspitze angeordnet ist und bei Erreichen einer vorgegebenen Schrittzahl einen Ton erzeugt. Bei dieser Lösung werden Schrittzahlen miteinander verglichen und mit einem angeschlossenen Auswerteprogramm auf die zurückgelegte Wegstrecke geschlossen. Die Auswirkungen auf die Brauchbarkeit des Schuhs sind nicht von Interesse. DE 20 2009 002 095 U1 offenbart eine Lösung für einen Schrittzähler mit akustischer Messwertausgabe und Panikalarm. Alle bekannten Schrittzähler sind nicht geeignet, um aus der Anzahl der registrierten Schritte auf die Abnutzung des Schuhs hinsichtlich Materialverschleiß und Deformierung zu schließen. Vor diesem technischen Hintergrund stellt sich die Erfindung die Aufgabe, eine Lösung zu finden mit der Kriterien ermittelt werden, die in direkte und objektive Beziehung zur Nutzungsdauer der medizinischen Hilfsmittel für die unteren Extremitäten gebracht werden können.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit der Anordnung eines Impulszählers in den medizinischen Hilfsmitteln für die unteren Extremitäten gelöst, wobei sich die örtliche Anordnung in den jeweiligen medizinischen Hilfsmitteln voneinander unterscheidet. Für einen orthopädischen Maßschuh und einen diabetologischen Therapieschuh ist der Fersenbereich zur Erfassung der Impulse besonders gut geeignet. Bei Orthesen und Beinprothesen sind jeweils individuelle Empfindlichkeiten maßgebend, an welcher Stelle der Impulszähler anzuordnen ist, um möglichst unabhängige Ergebnisse zu erhalten. Für die Erfindung wesentlich ist die Voraussetzung, dass jeder Impuls, der beim Auftreten registriert wird, einem zurückgelegten Schritt gleich gesetzt wird. So fungiert der Impulszähler als Schrittzähler. Deswegen ist die Anordnung des Impulszählers im Fersenbereich des Innenschuhs von orthopädischen Maßschuhen oder diabetologischen Therapieschuhen besonders vorteilhaft. Mit der Anordnung Im Fersenbereich werden Druckstellen gänzlich vermieden und der Einbau ist auch so möglich, dass der Impulszähler ohne Zerstörung z. B. des orthopädischen Maßschuhs mehrfach entnommen und wieder eingesetzt werden kann. Die Entnahme des Impulszählers während der Tragezeit ist wichtig für die Ermittlung einer Maßzahl, die dann die Kriterien für den Ersatz der gebrauchten orthopädischen Maßschuhe durch neue orthopädische Maßschuhe festlegt. Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Ausführungsbeispiel 1 erläutert die Erfindung an einem orthopädischen Maßschuh. Orthopädische Maßschuh werden in der Form und Ausarbeitung des Innenschuhs individuell dem Träger, weiter als Versicherter bezeichnet, angepasst. Der Fersenbereich des orthopädischen Maßschuhs ist sowohl unter funktionellen Aspekten als auch unter Berücksichtigung eines Mindestplatzbedarfs für den Impulszähler eine gut geeignete Stelle. In der Brandsohle des orthopädischen Maßschuhs wird in den Abmessungen des Impulszählers eine Fläche ausgespart, die sich im erforderlichen Maß im Unterbau der Brandsohle fortsetzt. Die besonders ausgeführte Brandsohle wird mit der entsprechend angepassten Öffnung im Sohlenunterbau üblicher Weise zum orthopädischen Maßschuh zusammengesetzt. In den fast fertigen orthopädischen Maßschuh wird in die ausgesparte Fläche in der Brandsohle der Impulszähler formschlüssig eingepasst und zwar so, dass er nach oben homogen mit der Brandsohle abschließt. Anschließend wird das Fußbett in den orthopädischen Maßschuh eingelegt und die Brandsohle ganzflächig homogen abgedeckt. Dabei bedeckt das Fußbett die Brandsohle so, dass keinerlei Druckstellen entstehen. Der Versicherte fühlt den eingebauten Impulszähler im orthopädischen Maßschuh nicht. Die Aussparung im Schuh bzw. das Anbringen des Impulszählers ist nur einseitig, z. B. links, notwendig. Mit jedem Schritt des Versicherten entsteht ein Impuls, den der Impulszähler kumulativ registriert. In vorher empirisch bestimmten Zeitabständen wird der Impulszähler aus dem orthopädischen Maßschuh entnommen, z. B. in einer Werkstatt, mit einem Computer verbunden und mittels bekannter Software die Anzahl der Impulse und damit die Anzahl der zurückgelegten Schritte festgehalten. Parallel zur computergesteuerten Registrierung der Impulse erfolgt eine Sichtkontrolle am orthopädischen Maßschuh. Das Meß- und Sichtergebnis werden miteinander ins Verhältnis gesetzt und ergeben zusammen die Kriterien zur Beurteilung des aktuellen Gebrauchszustandes des orthopädischen Maßschuhs. Der Impulszähler wird anschließend wieder in die Brandsohle des orthopädischen Maßschuhs eingesetzt, mit dem Fußbett abgedeckt und der orthopädische Maßschuh steht dem Versicherten weiter zur Verfügung. Die Registrierung der Impulse in bestimmten Zeitabständen erfolgt so oft, bis die parallele Sichtkontrolle Materialmüdigkeit des Oberschuhs oder/und den Verlust der Passgenauigkeit erkennen lässt, damit sind die Kriterien für den Ersatz des orthopädischen Maßschuhs gefunden. Die Anordnung des Impulszählers nach der Erfindung gewährleistet eine objektive Beurteilung für den Gebrauchszustand von orthopädischen Maßschuhen und ermöglicht erstmals darauf aufbauend die Formulierung objektiver Kriterien für den Zeitpunkt des Anspruchs des Versicherten auf ein Paar neue orthopädische Maßschuhe unabhängig von der Tragedauer und anderweitiger zusätzlicher Belastungen während des Tragens. Dem Versicherer wird mit dem nach der Erfindung ausgerüsteten orthopädischen Maßschuh ein objektives Messmittel in die Hand gegeben und die pauschale fehlerbehaftete Festlegung für den Anspruch auf Ersatz medizinischer Hilfsmittel für die unteren Extremitäten kann eliminiert werden.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Ausführungsbeispiel 2 erläutert die Erfindung an einem diabetologischen Therapieschuh. Diabetologische Therapieschuhe werden industriell gefertigt. Sie berücksichtigen die Verformungen am Fuß von Diabetikern in 4 Kategorien, die insbesondere verschiedene Fußweiten berücksichtigen. Der Aufbau des diabetologischen Therapieschuhs ist im Sohlenbereich mit dem eines orthopädischen Maßschuhs identisch, so dass die weitere Ausführungen dem Ausführungsbeispiel entnommen werden können. Der Einbau des Impulszählers in die Brandsohle des diabetologischen Therapieschuhs wird unter industriellen Bedingungen realisiert. Wie im Ausführungsbeispiel 1 ausgeführt, wird während der Tragezeit der Impulszähler dem diabetologischen Therapieschuh zur Auswertung entnommen, parallel eine Sichtkontrolle der Abnutzungserscheinungen am diabetologishcne Therapieschuh vorgenommen, beide Angaben festgehalten, der Impulszähler wieder in den diabetologischen Therapieschuh eingesetzt und dem Versicherten zur Weiterbenutzung zur Verfügung gestellt. Die Registrierung der Impulse in bestimmten Zeitabständen erfolgt so oft, bis die parallele Sichtkontrolle Materialmüdigkeit des Oberschuhs oder/und den Verlust der Passgenauigkeit erkennen lässt, damit sind die Kriterien für den Ersatz des diabetologischen Therapieschuhs gefunden. Die Anordnung des Impulszählers nach der Erfindung gewährleistet eine objektive Beurteilung für den Gebrauchszustand von diabetologischen Therapieschuhen und ermöglicht erstmals darauf aufbauend die Formulierung objektiver Kriterien für den Zeitpunkt des Anspruchs des Versicherten auf ein Paar neue diabetologische Therapieschuhe unabhängig von der Tragedauer und anderweitiger zusätzlicher Belastungen während des Tragens. Dem Versicherer wird mit dem nach der Erfindung ausgerüsteten diabetologischen Therapieschuh ein objektives Messmittel in die Hand gegeben und die pauschale fehlerbehaftete Festlegung für den Anspruch auf Ersatz medizinischer Hilfsmittel für die unteren Extremitäten kann eliminiert werden.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Ausführungsbeispiel 3 erläutert die Erfindung an einer maßgefertigten Orthese, die Verformungen am Bein und Fuß berücksichtigt. Mit der Orthese werden eingeschränkt funktionstüchtige untere Extremitäten unterstützt. Der Impulszählers ist an der Außenseite der Orthese unlösbar angeordnet, wobei die geeignete Stelle an jeder Orthese individuell bestimmt wird. Bevorzugt wird der Impulszähler in die Orthese eingesetzt, was aber nicht ausschließt, dass der Impulszähler an der Oberfläche der Orthese angeordnet sein kann. Die Auswertung des Impulszählers in bestimmten Zeitabständen erfolgt mit der Orthese. Parallel erfolgt wie in Ausführungsbeispiel 1 und 2 bereits beschrieben auch eine Sichtkontrolle auf sonstige Abnutzungserscheinungen. Die Auswertung des Impulszählers wird solange wiederholt, bis bei der Sichtkontrolle Materialmüdigkeit und/oder der Verlust der Passgenauigkeit festgestellt wird. Damit sind die Kriterien für einen Ersatz durch eine neue Orthese objektiv und wiederholbar ermittelt. Dem Versicherer wird mit der Orthese nach der Erfindung ein objektives Messmittel in die Hand gegeben und die pauschale fehlerbehaftete Festlegung für den Anspruch auf Ersatz medizinischer Hilfsmittel für die unteren Extremitäten, hier die Orthese, wird eliminiert. Die Erfindung umfasst selbstverständlich auch industriell gefertigte Orthesen, in oder an die der Impulszähler nachträglich angeordnet wird.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Ausführungsbeispiel 4 erläutert die Erfindung an einer maßgefertigten Beinprothese. Der Impulszählers ist hier, wie in Ausführungsbeispiel 3 bereits beschrieben, an der Außenseite der Beinprothese unlösbar angeordnet, wobei die geeignete Stelle an jeder Beinprothese individuell bestimmt wird. Bevorzugt wird der Impulszähler in die Beinprothese eingesetzt, was aber nicht ausschließt, dass der Impulszähler an der Oberfläche der Beinprothese angeordnet sein kann. Die Auswertung des Impulszählers in bestimmten Zeitabständen erfolgt, wie bei der Orthese bereits beschrieben, mit der Beinprothese. Parallel erfolgt wie in den vorgenannten Ausführungsbeispielen bereits beschrieben auch eine Sichtkontrolle auf sonstige Abnutzungserscheinungen. Die Auswertung des Impulszählers wird solange wiederholt, bis bei der Sichtkontrolle Materialmüdigkeit und/oder der Verlust der Passgenauigkeit festgestellt wird. Damit sind die Kriterien für einen Ersatz durch eine neue Beinprothese objektiv und wiederholbar ermittelt. Dem Versicherer wird mit der Beinprothese nach der Erfindung ein objektives Messmittel in die Hand gegeben und die pauschale fehlerbehaftete Festlegung für den Anspruch auf Ersatz medizinischer Hilfsmittel für die unteren Extremitäten, hier die Beinprothese, wird eliminiert. Die Erfindung umfasst selbstverständlich auch industriell gefertigte Beinprothesen, in oder an die der Impulszähler nachträglich angeordnet wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3448176 C2 [0001, 0001]
    • - DD 212583 [0001]
    • - DE 202009002095 U1 [0001]

Claims (9)

  1. Medizinische Hilfsmittel für die unteren Extremitäten gekennzeichnet dadurch, dass ein Impulszähler im medizinischen Hilfsmittel für die unteren Extremitäten angeordnet ist.
  2. Medizinische Hilfsmittel für die unteren Extremitäten nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, dass das medizinische Hilfsmittel ein orthopädischer Maßschuh, ein diabetologischer Therapieschuh, eine Orthese oder eine Beinprothese ist.
  3. Medizinische Hilfsmittel für die unteren Extremitäten nach Anspruche 1 und 2 gekennzeichnet dadurch, dass der Impulszähler während der Tragephase mehrfach zerstörungsfrei entnommen und wieder eingesetzt wird.
  4. Medizinische Hilfsmittel für die unteren Extremitäten nach den Ansprüchen 1 bis 3 gekennzeichnet dadurch, dass die Anordnung des Impulszählers in einem medizinischen Hilfsmittel für die unteren Extremitäten für den Träger nicht sichtbar und nicht fühlbar ist.
  5. Medizinische Hilfsmittel für die unteren Extremitäten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 gekennzeichnet dadurch, dass der Impuls einem zurückgelegten Schritt entspricht und eine bestimmte Anzahl zurückgelegter Schritte die Maßzahl für die Nutzungsdauer der medizinischen Hilfsmittel für die unteren Extremitäten ist.
  6. Medizinische Hilfsmittel für die unteren Extremitäten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 gekennzeichnet dadurch, dass die Anordnung des Impulszählers im orthopädischen Maßschuh die Nutzungsdauer des orthopädischen Maßschuhs objektiv und wiederholbar bestimmt.
  7. Medizinische Hilfsmittel für die unteren Extremitäten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 gekennzeichnet dadurch, dass die Anordnung des Impulszählers im diabetologischen Therapieschuh die Nutzungsdauer des diabetologischen Therapieschuhs objektiv und wiederholbar bestimmt.
  8. Medizinische Hilfsmittel für die unteren Extremitäten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 gekennzeichnet dadurch, dass die Anordnung des Impulszählers in oder an der Orthese die Nutzungsdauer der Orthese objektiv und wiederholbar bestimmt.
  9. Medizinische Hilfsmittel für die unteren Extremitäten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 gekennzeichnet dadurch, dass die Anordnung des Impulszählers in oder an einer Beinprothese die Nutzungsdauer der Beinprothese objektiv und wiederholbar bestimmt.
DE202009015160U 2009-11-06 2009-11-06 Medizinisches Hilfsmittel für die unteren Extremitäten Expired - Lifetime DE202009015160U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015160U DE202009015160U1 (de) 2009-11-06 2009-11-06 Medizinisches Hilfsmittel für die unteren Extremitäten
DE102010049791A DE102010049791A1 (de) 2009-11-06 2010-10-29 Medizinisches Hilfsmittel für die unteren Extremitäten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015160U DE202009015160U1 (de) 2009-11-06 2009-11-06 Medizinisches Hilfsmittel für die unteren Extremitäten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009015160U1 true DE202009015160U1 (de) 2010-02-04

Family

ID=41651102

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009015160U Expired - Lifetime DE202009015160U1 (de) 2009-11-06 2009-11-06 Medizinisches Hilfsmittel für die unteren Extremitäten
DE102010049791A Withdrawn DE102010049791A1 (de) 2009-11-06 2010-10-29 Medizinisches Hilfsmittel für die unteren Extremitäten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010049791A Withdrawn DE102010049791A1 (de) 2009-11-06 2010-10-29 Medizinisches Hilfsmittel für die unteren Extremitäten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009015160U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD212583A5 (de) 1983-07-29 1984-08-15 Chyuan Jong Wu Elektronischer, tonerzeugender schritt- und entfernungszaehlschuh
DE3448176C2 (en) 1984-03-19 1988-09-15 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka, Jp Electronic step counter
DE202009002095U1 (de) 2009-02-14 2009-04-23 Horst Dittmann E.K. Schrittzähler mit akustischer Messwertausgabe und Panikalarm

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD212583A5 (de) 1983-07-29 1984-08-15 Chyuan Jong Wu Elektronischer, tonerzeugender schritt- und entfernungszaehlschuh
DE3448176C2 (en) 1984-03-19 1988-09-15 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka, Jp Electronic step counter
DE202009002095U1 (de) 2009-02-14 2009-04-23 Horst Dittmann E.K. Schrittzähler mit akustischer Messwertausgabe und Panikalarm

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010049791A1 (de) 2011-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1763656B1 (de) Kraftauswertevorrichtung und kraftauswerteverfahren zur bestimmung von gleichgewichtskenngrössen
EP0359760A1 (de) Vorrichtung zur belastungskontrolle von körperteilen.
DE202009018402U1 (de) Einrichtung zur Überwachung und Kontrolle der Belastung von implantierten Hüftgelenken während des postoperativen Trainings zur Steigerung der Belastbarkeit und weiterer postoperativer Rehabilitationsmaßnahmen
DE102008051347B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines korrigierten Volumenkompartiments eines amputierten Patienten, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Computerprogrammprodukt
DE102013202878A1 (de) Vorrichtung zur Detektion fehlerhaften Gehverhaltens
WO2012152420A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ermittlung von informationen über die muskeltätigkeit im unteren bein-bereich eines menschen
DE202009015160U1 (de) Medizinisches Hilfsmittel für die unteren Extremitäten
DE102007054358B4 (de) Vorrichtung zur Ganganalyse zu Trainings- oder Rehabilitationszwecken
EP2877091B1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUR LASTGRÖßENERFASSUNG AN EINEM BIOLOGISCHEN SYSTEM
DE102017201885A1 (de) Orthopädische Fußbettung, Verfahren zur Herstellung einer orthopädischen Fußbettung und Verfahren zur Bereitstellung einer orthopädischen Fußbettung
Lord Aging and falls: causes and prevention
DE112008001097T5 (de) Blutdruckmessvorrichtung zur Messung eines Blutdrucks bei getragener Kleidung
WO2021032320A1 (de) Vorrichtung zur einwirkung auf das körpergewebe, verfahren zur messung und auswertung eines körpergewebezustandes
DE202013005843U1 (de) Vorrichtung zur Schmerzmessung und/oder Schmerzermittlung
DE19546022A1 (de) Vorrichtung zur Bewegungsanalyse und Lahmheitsdiagnostik bei Tieren
DE102019100291A1 (de) Trainingsgerät, Extremitätenstütze für ein Trainingsgerät sowie ein Verfahren zur Bestimmung der auf eine Extremitätenstütze eines Trainingsgerätes wirkenden Kraft
EP1847194B1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen der gewählten Längengrössen eines Fussbekleidungsstückes, insbesondere eines Schuhs
Auer Musculoskeletal models in highly dynamic motion: effects of model parameters and mental stress
DE102019131703B4 (de) Vorrichtung zur durchführung einer individuellen bewegungsanalyse und -therapie eines patienten
EP2179646A1 (de) Hufschutz, insbesondere Hufeisen für Reittierhufe
DE102009046643B4 (de) Vorrichtung zur Messung der Tibiaverschiebung
DE202006021245U1 (de) Einrichtung zur reflektorischen Korrektion von körperlichen Funktionsstörungen
DE102015009220A1 (de) Protheseneinrichtung mit sensorischer Erfassung der Belastung
WO2020099435A1 (de) Verfahren zum fertigen von abschnitten eines prothesenschafts und kit
DE102020106057A1 (de) Verfahren zum Fertigen von Abschnitten eines Prothesenschafts und Kit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100311

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIPPERT, STACHOW & PARTNER, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20121206

R157 Lapse of ip right after 6 years