DE202009015089U1 - Rotor-rudder device - Google Patents
Rotor-rudder device Download PDFInfo
- Publication number
- DE202009015089U1 DE202009015089U1 DE200920015089 DE202009015089U DE202009015089U1 DE 202009015089 U1 DE202009015089 U1 DE 202009015089U1 DE 200920015089 DE200920015089 DE 200920015089 DE 202009015089 U DE202009015089 U DE 202009015089U DE 202009015089 U1 DE202009015089 U1 DE 202009015089U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- ship
- rudder
- rudder device
- hull
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims abstract description 26
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 20
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 17
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 claims description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 5
- 239000004918 carbon fiber reinforced polymer Substances 0.000 description 4
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 4
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 3
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 3
- 239000011156 metal matrix composite Substances 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229920006231 aramid fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000002648 laminated material Substances 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000007788 roughening Methods 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H25/00—Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
- B63H25/06—Steering by rudders
- B63H25/38—Rudders
- B63H25/40—Rudders using Magnus effect
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
Abstract
Rotor-Rudervorrichtung zum Erzeugen einer Querkraft auf ein Schiff, mit einem um eine Drehachse drehbaren Rotor, der in einer Betriebsposition zum Zusammenwirken mit den Schiffsrumpf umgebendem Wasser vom Schiffsrumpf vorsteht und zum Erzeugen einer Querkraft in eine Drehbewegung um die Drehachse versetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (31) an einem an dem Schiffsrumpf (10) anzuordnenden, zur Aufnahme des Rotors (31) ausgebildeten Aufnahmekasten (32) um eine Schwenkachse (33) schwenkbar angeordnet ist, wobei der Rotor (31) in der Betriebsposition aus dem Aufnahmekasten (32) herausgeschwenkt und in einer Lagerposition in dem Aufnahmekasten (32) angeordnet ist, wobei der Rotor (31) aus einem Verbundwerkstoff gefertigt ist.A rotor rudder device for generating a lateral force on a ship, having a rotor rotatable about a rotation axis and protruding from the hull in an operating position for interacting with the hull surrounding water and displaceable in a rotational movement about the rotation axis for producing a lateral force, characterized in that the rotor (31) is pivotably arranged about a pivot axis (33) on a receiving box (32) to be arranged on the hull (10) for receiving the rotor (31), the rotor (31) being in the operating position from the receiving box (32) pivoted out and in a storage position in the receiving box (32) is arranged, wherein the rotor (31) is made of a composite material.
Description
Die Erfindung betrifft eine Rotor-Rudervorrichtung zum Erzeugen einer Querkraft auf ein Schiff nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a rotor rudder device for producing a Transverse force on a ship according to the preamble of claim 1.
Eine derartige Rotor-Rudervorrichtung weist einen um eine Drehachse drehbar an einem Schiffsrumpf anzuordnenden Rotor auf, der in einer Betriebsposition zum Zusammenwirken mit den Schiffsrumpf umgebendem Wasser vom Schiffsrumpf vorsteht und zum Erzeugen einer Querkraft in eine Drehbewegung um die Drehachse versetzbar ist.A such rotor-rudder device has a rotatable about an axis of rotation to be arranged on a ship's hull rotor, which in an operating position to interact with the hull surrounding water from the hull protrudes and for generating a transverse force in a rotational movement the axis of rotation is displaceable.
Herkömmlich werden zur Erzeugung einer Querkraft auf ein Schiff insbesondere zum Manövrieren eines Schiffes im Hafen so genannte Bugstrahlruder verwendet, die über einen in einem rohrförmigen Durchgang im Schiffsrumpf am Bug des Schiffes angeordneten, rotierenden Propeller eine Querkraft erzeugen und dadurch eine Querbewegung zum Manövrieren des Schiffes ermöglichen. Durch Änderung der Drehrichtung des Propellers kann die Kraftrichtung geändert und der Bug eines Schiffes quer beispielsweise zu einer Kaimauer hin oder von einer Kaimauer weg bewegt werden.conventional are used to generate a lateral force on a ship in particular for maneuvering a ship in the harbor so-called bow thruster used that over one in a tubular Passage in the hull arranged at the bow of the ship, rotating Propeller generate a transverse force and thereby a transverse movement allow for maneuvering the ship. By changing the Direction of rotation of the propeller can change the direction of force and the bow of a ship across, for example, to a quay wall be moved towards or away from a quay wall.
Solche Bugstrahlruder haben den Nachteil, dass sie bei großen Strömungsgeschwindigkeiten des Wassers relativ zum Schiffsrumpf, also bei Vorausfahrt des Schiffes oder bei starker Strömung, ihre Wirkung verlieren. So sind herkömmliche Bugstrahlruder bei einer Strömungsgeschwindigkeit von größer als 2,5 Knoten praktisch wirkungslos.Such Bow thrusters have the disadvantage that they are large Flow velocities of the water relative to the ship's hull, ie when driving ahead of the ship or in strong currents, lose their effect. So are conventional bow thrusters at a flow rate of greater as 2.5 knots practically ineffective.
Anstelle
von Bugstrahlrudern werden auch so genannte Rotor-Ruder verwendet,
wie sie beispielsweise aus der
Rotor-Ruder haben den Vorteil, dass sie auch bei großen Strömungsgeschwindigkeiten wirksam sind und daher auch bei Fahrt des Schiffes oder bei starken Strömungen des Wassers über Grund eingesetzt werden können.Rotor-rudder have the advantage of being able to handle even at high flow rates are effective and therefore also when the ship or strong Currents of water are used over ground can.
Bei herkömmlichen Rotor-Rudern werden die Rotoren aus Metall, insbesondere rostfreiem Stahl hergestellt, was die Rotoren – bei massiver Ausbildung – schwer und die Herstellung teuer macht.at conventional rotors, the rotors are made of metal, especially stainless steel, what the rotors - at massive training - difficult and expensive to manufacture.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Rotor-Rudervorrichtung zu schaffen, die einfach und kostengünstig herzustellen ist und insbesondere auch zum Steuern großer Schiffe geeignet ist.task The present invention is directed to a rotor rudder device create that is easy and inexpensive to manufacture and especially suitable for controlling large ships is.
Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These The object is achieved by an object having the features of the claim 1 solved.
Erfindungsgemäß ist dabei der Rotor aus einem Verbundwerkstoff ausgebildet.According to the invention while the rotor is formed of a composite material.
Als Verbundwerkstoff wird ein Werkstoff aus zwei oder mehr verbundenen Materialien bezeichnet. Nach der Geometrie des Verbunds unterscheidet man dabei
- – Teilchenverbundwerkstoffe, auch als Dispersionswerkstoffe bezeichnet,
- – Faserverbundwerkstoffe,
- – Schichtverbundwerkstoffe, auch als Laminate bezeichnet,
- – Durchdringungsverbundwerkstoffe.
- Particle composites, also referred to as dispersion materials,
- - fiber composites,
- Laminated materials, also referred to as laminates,
- - Penetration composite materials.
Die Komponenten eines Verbundwerkstoffs können selbst wieder Verbundwerkstoffe sein. Bei Teilchen- und Faserverbundwerkstoffen sind Teilchen bzw. Fasern in eine andere Komponente des Verbundwerkstoffes, der so genannten Matrix, eingebettet. In Faserverbundwerkstoffen können die Fasern in einer oder mehreren bestimmten Richtungen verlaufen bzw. Vorzugsrichtungen haben. Faserverbundwerkstoffe können auch schichtweise hergestellt werden. Schichtverbundwerkstoffe bestehen aus aufeinanderliegenden Schichten unterschiedlicher Anzahl. Der Spezialfall von drei Schichten, davon zwei identische Außenschichten, wird auch als Sandwichverbund bezeichnet. Bei Durchdringungsverbundwerkstoffen bilden die einzelnen Komponenten für sich jeweils zusammenhängende, offenporige Materialien. Sie werden zum Beispiel durch Tränken eines offenporigen gesinterten Werkstoffs (zum Beispiel einer Schaumkeramik) mit einem geschmolzenen zweiten Stoff hergestellt.The Components of a composite material can themselves Composites. For particle and fiber composites are particles or fibers in another component of the composite, the so-called matrix, embedded. In fiber composites For example, the fibers may be in one or more particular directions or preferred directions. Fiber composites can also be produced in layers. Laminated composites consist of superimposed layers of different numbers. The special case of three layers, two of which are identical outer layers, is also referred to as sandwich composite. For penetrating composites form the individual components for each coherent, open-pored materials. They are, for example, by watering one open-pored sintered material (for example a foamed ceramic) made with a molten second fabric.
Aus der stofflichen Einteilung der Werkstoffe in polymere (Kunststoffe), metallische, keramische und organische Werkstoffe ergeben sich die grundsätzlichen Kombinationsmöglichkeiten für Verbundwerkstoffe, wobei die Werkstoffe zum Erzielen vorteilhafter Materialeigenschaften kombiniert werden können.Out the material classification of materials into polymers (plastics), Metallic, ceramic and organic materials result in the basic combinations for Composite materials, wherein the materials for achieving advantageous Material properties can be combined.
Vorteilhafterweise wird der Rotor aus einem Faserverbundwerkstoff hergestellt. Als Beispiele für Faserverbundwerkstoffe seien genannt:
- – Metallmatrix-Verbunde (MMC), z. B. borfaserverstärktes Aluminium,
- – Faserzement (z. B. „Eternit”) oder Faserbeton,
- – kohlefaserverstärktes Siliciumcarbid,
- – eigenverstärkte Thermoplaste (Kunststofffasern in Kunststoffmatrix der gleichen Zusammensetzung),
- – Faser-Kunststoff-Verbunde, z. B. kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK), glasfaserverstärkter Kunststoff (GfK), aramidfaserverstärkter Kunststoff (AFK) oder naturfaserverstärkter Kunststoff (NFK).
- - Metal matrix composites (MMC), z. B. Borfaserverstärktes aluminum,
- Fiber cement (eg "Eternit") or fiber concrete,
- Carbon fiber reinforced silicon carbide,
- - self-reinforced thermoplastics (plastic fibers in plastic matrix of the same composition),
- - Fiber-plastic composites, z. As carbon fiber reinforced plastic (CFRP), glass fiber reinforced plastic (GRP), aramid fiber reinforced plastic (AFK) or natural fiber reinforced plastic (NFK).
Besonders vorteilhaft aufgrund der erreichbaren Materialeigenschaften ist hier die Verwendung von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK: C für Carbon = Kohlenstoff), der einen Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoff bezeichnet, bei dem Kohlenstofffasern, z. B. in mehreren Lagen, als Verstärkung in eine Kunststoffmatrix eingebettet werden. Die Matrix kann aus Duromeren, zum Beispiel Epoxidharz, oder aus Thermoplasten bestehen. Die Ausrichtung der Fasern kann dabei schichtweise variieren und in Längsrichtung oder in Umfangsrichtung des Rotors verlaufen.Especially advantageous due to the achievable material properties here the use of carbon fiber reinforced plastic (CFK: C for carbon = carbon), which is a fiber-plastic composite in which carbon fibers, e.g. In several layers, be embedded as reinforcement in a plastic matrix. The matrix can be made of duromers, for example epoxy, or off Thermoplastics exist. The orientation of the fibers can be layered vary and in the longitudinal or circumferential direction of the rotor.
Der Rotor kann vorteilhafterweise als ein Zylinder mit einer axialen Länger von 1 m bis 5 m, vorzugsweise 2 m bis 4 m, und einem Durchmesser von 0,5 m bis 2 m, vorzugsweise 1 m bis 1,5 m ausgebildet sein. Durch die gegenüber herkömmlichen Rotor-Rudervorrichtungen vergleichsweise große Ausbildung des Rotors ist die Rotor-Rudervorrichtung auch geeignet für große Schiffe mit einer Rumpflänge von größer als beispielsweise 130 m. Der zylindrische Rotor kann dabei massiv oder auch innen hohl nach Art eines Rohres ausgebildet sein. Letztere Ausbildung führt zu einer deutlichen Gewichtsreduzierung.Of the Rotor can advantageously be considered as a cylinder with an axial Longer from 1 m to 5 m, preferably 2 m to 4 m, and a Diameter of 0.5 m to 2 m, preferably 1 m to 1.5 m formed be. By comparison with conventional rotor rudder devices comparatively large design of the rotor is the rotor-rudder device as well suitable for large ships with a hull length of greater than, for example, 130 m. The cylindrical one Rotor can be solid or hollow inside the way of a pipe be educated. The latter training leads to a clear Weight reduction.
Die Wirkung der Rotor-Rudervorrichtung beruht auf der Reibung des rotierenden Rotors mit dem am Rotor vorbeiströmenden Wasser. Dadurch, dass Vertiefungen oder Rillen zur Anpassung der Oberflächenreibung des Rotors in die äußere Mantelfläche des zylindrischen Rotors eingeformt werden, kann die Reibung des Rotors mit dem Wasser angepasst werden, um die Kraftwirkung des rotierenden Rotors in vorteilhafter Weise zu beeinflussen. Die Vertiefungen können hierbei als Senkungen oder Bohrungen ausgebildet und über die äußere Mantelfläche des Rotors verteilt sein. Die Rillen können in axialer Richtung entlang der äußeren Mantelfläche des Rotors verlaufen und nach Art von Nuten in die Mantelfläche eingeformt sein. Denkbar ist auch, die äußere Mantelfläche des Rotors (mikroskopisch) aufzurauen, um auf diese Weise die Reibeigenschaften des Rotors anzupassen.The Effect of the rotor-rudder device is based on the friction of the rotating Rotor with the water flowing past the rotor. Thereby, that recesses or grooves to adjust the surface friction of the rotor in the outer surface of the cylindrical rotor can be molded, the friction of the rotor be adjusted with the water to the force of the rotating Rotor to influence in an advantageous manner. The wells can be designed as subsidence or holes and over the outer surface be distributed to the rotor. The grooves can be in axial Direction along the outer surface run the rotor and molded in the manner of grooves in the lateral surface be. It is also conceivable, the outer surface roughening the rotor (microscopically) to give the friction properties to adapt to the rotor.
Der Rotor kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung an einem an dem Schiffsrumpf anzuordnenden, zur Aufnahme des Rotors ausgebildeten Aufnahmekasten angeordnet sein, wobei der Rotor um eine Schwenkachse relativ zum Aufnahmekasten schwenkbar ist. Durch Verschwenken kann der Rotor dann aus der Betriebsposition in den Aufnahmekasten hineingeschwenkt werden, um den Rotor in eine Lagerposition zu überführen, in der der Rotor vollständig oder nahezu vollständig in den Aufnahmekasten aufgenommen ist. Auf diese Weise kann der Rotor im Schiffsrumpf versenkt werden, um bei normaler Vorausfahrt des Schiffes, bei der die Rotor-Rudervorrichtung nicht benötigt wird, die Fahreigenschaften eines Schiffes nicht zu beeinträchtigen. Soll die Rotor-Rudervorrichtung dann eingesetzt werden, wird der Rotor aus dem Aufnahmekasten in die Betriebsposition herausgeschwenkt und erstreckt sich in der Betriebsposition dann beispielsweise vertikal vom Boden des Schiffsrumpfes nach unten, um mit dem an ihm vorbeiströmenden Wasser wechselzuwirken.Of the Rotor can in an advantageous embodiment of an on the Ship hull to be arranged, designed to receive the rotor Be arranged receiving box, wherein the rotor about a pivot axis is pivotable relative to the receiving box. By pivoting can the rotor then pivoted from the operating position into the receiving box be used to transfer the rotor to a storage position, in which the rotor is completely or almost completely is recorded in the recording box. In this way, the Rotor be sunk in the hull to normal forward driving of the ship where the rotor-rudder device is not needed will not affect the sailing characteristics of a ship. If the rotor rudder device is then used, the Rotor swung out of the receiving box in the operating position and then extends vertically, for example, in the operating position from the bottom of the ship's hull down to the one flowing past him Interact with water.
In der Lagerposition kann der Rotor beispielsweise horizontal im Aufnahmekasten angeordnet sein, wobei der Aufnahmekasten derart in das Innere des Schiffs weisend am Schiffsrumpf angeordnet ist, dass er nicht vom Schiffsrumpf nach außen vorsteht. Der Aufnahmekasten kann verschließbar sein, so dass der Rotor in der Lagerposition bei verschlossenem Aufnahmekasten nach außen hin abgedeckt und geschützt ist.In the bearing position, the rotor, for example, horizontally in the receiving box be arranged, wherein the receiving box so in the interior of the Ship pointing to the hull is arranged that he is not from Hull protruding outward. The recording box can be closable, leaving the rotor in the storage position covered with the box closed to the outside and protected.
Der Rotor kann beispielsweise über eine hydraulische Antriebsvorrichtung verschwenkbar sein, die den Rotor zum Überführen in die Betriebsposition aus dem Aufnahmekasten heraus und zum Überführen in die Lagerposition in den Aufnahmekasten hinein verschwenkt. Die Schwenkachse ist hierbei senkrecht zur Drehachse, um die der Rotor zur Erzeugung der Querkraft im Wasser rotiert, ausgebildet.Of the Rotor can for example via a hydraulic drive device be pivotable, which makes the rotor to transfer in the operating position out of the receiving box and for transfer pivoted into the storage position in the receiving box inside. The The pivot axis is perpendicular to the axis of rotation, around which the rotor rotated to generate the lateral force in the water, formed.
Vorteilhafterweise weist die Antriebsvorrichtung Mittel zur Erkennung eines Überlastfalls auf und ist ausgebildet, bei Erkennen eines Überlastfalls den Rotor selbsttätig aus der Betriebsposition in die Lagerposition zu verschwenken. Dies stellt eine Sicherheitsmaßnahme dar, mit der gewährleistet ist, dass der Rotor, der in seiner Betriebsposition vom Schiffsrumpf vorsteht, bei einer Kollision mit einem Hindernis (beispielsweise dem Meeresboden oder einem schwimmenden Gegenstand) selbsttätig eingeschwenkt wird. Das Einschwenken erfolgt dabei aus der vertikalen Betriebsposition in die horizontale Lagerposition derart entgegen der Vorausfahrtrichtung nach hinten (also bei Vorausfahrt vom Hindernis weg), dass der Kollision bei Vorausfahrt des Schiffes ausgewichen wird.advantageously, the drive device has means for detecting an overload case on and is trained in recognizing an overload case the rotor automatically from the operating position to the storage position to pivot. This is a security measure with which is guaranteed that the rotor, which in its Operating position projecting from the hull, in a collision with an obstacle (for example, the seabed or a floating Object) is pivoted in automatically. The swinging in takes place from the vertical operating position to the horizontal Storage position so contrary to the direction of advance to the rear (So in advance driving away from the obstacle), that the collision at Advance travel of the ship is evaded.
Die Rotor-Rudervorrichtung wird vorteilhafterweise als Rotor-Bugruder in einem vorderen Bereich eines Schiffes angeordnet und kann auf diese Weise vorteilhaft zum Manövrieren eines Schiffes, insbesondere zum Erzeugen einer Querkraft auf den Bug des Schiffes, eingesetzt werden. Denkbar ist aber auch, alternativ oder zusätzlich eine Rotor-Rudervorrichtung im Bereich des Hecks eines Schiffes anzuordnen.The Rotor rudder apparatus is advantageously used as a rotor bow rudder arranged in a front area of a ship and can open this way advantageous for maneuvering a ship, in particular used to generate a lateral force on the bow of the ship become. It is also conceivable, alternatively or additionally To arrange a rotor rudder device in the area of the stern of a ship.
Zur Erzeugung größerer Querkräfte können auch mehr als eine Rotor-Rudervorrichtung verwendet werden, beispielsweise zwei oder mehr Rotor-Rudervorrichtungen, die in Querrichtung des Schiffes nebeneinander und/oder in Längsrichtung des Schiffes hintereinander an dem Schiff angeordnet sind.to Generation of larger lateral forces can also more than one rotor rudder device are used, for example two or more rotor-rudders, in the transverse direction of the ship next to each other and / or in the longitudinal direction of the ship in a row are arranged on the ship.
Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:Of the The idea underlying the invention is based on the In the figures illustrated embodiments closer be explained. Show it:
Die
Rotor-Rudervorrichtung
Die
Rotor-Rudervorrichtung
Abhängig
von der Drehrichtung des Rotors
Zur
Erhöhung der Querkraft können auch mehr als eine
Rotor-Rudervorrichtung
Eine
schematische Detailansicht einer Rotor-Rudervorrichtung
Schematisch
dargestellt in
Die
Antriebsvorrichtung
Eine
zusätzliche Antriebsvorrichtung (in
An
der in der Betriebsposition dem Schiffsrumpf
Der
Rotor
Der
Rotor
Der
Rotor
Der
Rotor
Wird
die Drehrichtung des Rotors
Die
entstehende Kraftwirkung beruht auf der Oberflächenreibung
des Rotors
Die
beschriebene Rotor-Rudervorrichtung
Der
der Erfindung zugrundeliegende Gedanke kann auch in gänzlich
anders gearteten Ausführungsformen verwirklicht sein. Beispielsweise
kann die beschriebene Rotor-Rudervorrichtung
- 11
- Schiffship
- 1010
- Schiffsrumpfhull
- 22
- Heckrudertail rudder
- 33
- Bugruderbow rudder
- 3030
- Endstücktail
- 3131
- Zylindercylinder
- 310310
- Endplatteendplate
- 311311
- Vertiefungenwells
- 312312
- Rillengrooves
- 313313
- Oberes Endeupper The End
- 3232
- Aufnahmekastenreceiving box
- 3333
- Schwenkachseswivel axis
- 3434
- Antriebsvorrichtungdriving device
- 341341
- Mittel zur Erkennung eines Überlastfallsmedium for detecting an overload case
- 3535
- Fasernfibers
- AA
- Schwenkrichtungpan direction
- CC
- Drehbewegungrotary motion
- DD
- Durchmesserdiameter
- Ee
- Drehachseaxis of rotation
- FF
- Querkraftlateral force
- LL
- Längelength
- SS
- Strömungflow
- XX
- Längsrichtunglongitudinal direction
- YY
- Querrichtungtransversely
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- - US 1697779 [0005] - US 1697779 [0005]
- - US 4576581 [0005] US 4576581 [0005]
- - NL 1008950 C [0005] NL 1008950 C [0005]
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200920015089 DE202009015089U1 (en) | 2009-11-03 | 2009-11-03 | Rotor-rudder device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200920015089 DE202009015089U1 (en) | 2009-11-03 | 2009-11-03 | Rotor-rudder device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202009015089U1 true DE202009015089U1 (en) | 2010-04-08 |
Family
ID=42096825
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200920015089 Expired - Lifetime DE202009015089U1 (en) | 2009-11-03 | 2009-11-03 | Rotor-rudder device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202009015089U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3925872A1 (en) * | 2020-06-18 | 2021-12-22 | ECO Flettner GmbH | Wrapped rotor |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1697779A (en) | 1925-06-15 | 1929-01-01 | Roos Willem | Rudder for ships |
US4576581A (en) | 1981-11-30 | 1986-03-18 | Borg John L | Reversible Magnus propeller |
NL1008950C2 (en) | 1998-04-21 | 1999-11-05 | A Van Der Velden B V | Ship with bow steerage system |
-
2009
- 2009-11-03 DE DE200920015089 patent/DE202009015089U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1697779A (en) | 1925-06-15 | 1929-01-01 | Roos Willem | Rudder for ships |
US4576581A (en) | 1981-11-30 | 1986-03-18 | Borg John L | Reversible Magnus propeller |
NL1008950C2 (en) | 1998-04-21 | 1999-11-05 | A Van Der Velden B V | Ship with bow steerage system |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3925872A1 (en) * | 2020-06-18 | 2021-12-22 | ECO Flettner GmbH | Wrapped rotor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2820355C2 (en) | Oars for watercraft and floating equipment | |
DE60019304T2 (en) | TRACTOR | |
EP2277772B1 (en) | Ducted propeller for ships | |
DD145618A5 (en) | propeller | |
DE102011055515A1 (en) | Propeller arrangement, in particular for watercraft | |
DE202007016163U1 (en) | Kort nozzle | |
DE102010040905A1 (en) | ship | |
EP2427369B1 (en) | Pivotable propeller nozzle for a watercraft | |
DE3123287C2 (en) | Wind propulsion for ships | |
DE202009015089U1 (en) | Rotor-rudder device | |
EP1145951B1 (en) | Watercraft | |
DE3901672C2 (en) | ||
EP2531396B1 (en) | Water vehicle having a profiled element arranged on the bow side | |
DE19317C (en) | Ship pull system | |
DE102013107206B4 (en) | Height-adjustable Rudderpropeller | |
DE19825930A1 (en) | Heeling reduction system for sailing boats | |
EP3187409B1 (en) | Vehicle body and vehicle | |
DE19949087A1 (en) | Low drag marine rudder has a pendant mounting without a lower bearing and with a hollow rudder shaft tapered at the top and located into a tapering recess | |
EP1306301B1 (en) | Device for counteracting hub vortex cavitation of propellers and/or marine propulsion units | |
DE202006019909U1 (en) | Lift system for an electric machine | |
DE4034587A1 (en) | Marine screw propeller - has brake-damper device for propeller hub, and cooperates with motor-driven hub | |
DE8019680U1 (en) | STEERING DEVICE WITH VERTICALLY ROTATING OARS | |
DE2922629A1 (en) | Adjusting keel for sailing boat - has symmetrical halves swung outwards about common axis | |
EP2781449B1 (en) | Mechanically driven hubless ship propeller | |
AT391115B (en) | Steering gear for a vessel, in particular for a motorboat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20100512 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years | ||
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20121203 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years | ||
R152 | Term of protection extended to 10 years | ||
R071 | Expiry of right |