DE202009014877U1 - Stopper - Google Patents

Stopper Download PDF

Info

Publication number
DE202009014877U1
DE202009014877U1 DE200920014877 DE202009014877U DE202009014877U1 DE 202009014877 U1 DE202009014877 U1 DE 202009014877U1 DE 200920014877 DE200920014877 DE 200920014877 DE 202009014877 U DE202009014877 U DE 202009014877U DE 202009014877 U1 DE202009014877 U1 DE 202009014877U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
section
wall
unit
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920014877
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Genmont Biotech Inc
Original Assignee
Genmont Biotech Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Genmont Biotech Inc filed Critical Genmont Biotech Inc
Priority to DE200920014877 priority Critical patent/DE202009014877U1/en
Publication of DE202009014877U1 publication Critical patent/DE202009014877U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2814Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it
    • B65D51/2842Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being provided with a preformed weakened line
    • B65D51/285Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being provided with a preformed weakened line ruptured by a sharp element, e.g. a cutter or a piercer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Flaschenverschluss, aufweisend:
eine Aufsatzeinheit (4), die eine innere Begrenzungswand (43) und eine dicht am unteren Rand der inneren Begrenzungswand (43) ausgebildete, untere Verschlusswand (44) aufweist, wobei die innere Begrenzungswand (43) und die untere Verschlusswand (44) gemeinsam einen Zusatzstoff-Aufnahmeraum (46) begrenzen; und
eine Stoßverschlusseinheit (5), die sich im Inneren der Aufsatzeinheit (4) befindet, wobei diese eine das obere Ende des Zusatzstoff-Aufnahmeraums (46) verschließende Druckplatte (51) und einen sich ausgehend vom Umfang der Druckplatte (51) nach unten erstreckenden, in den Zusatzstoff-Aufnahmeraum (46) gelangenden Schneidezapfen (52) aufweist, wobei der Schneidezapfen (52) am Innenumfang der inneren Begrenzungswand (43) angeordnet und als Ringkörper ausgeführt ist, der sich oberhalb des Randabschnitts der unteren Verschlusswand (44) befindet, und wobei der Schneidezapfen (52) einen im Bereich des untersten Teils des Unterabschnitts (522) ausgebildeten Schneideabschnitt (524) und zwei sich ausgehend von beiden Seiten des Schneideabschnitts (524) nach oben in der von dem Schneideabschnitt (524) abliegenden Richtung...
Bottle stopper, comprising:
an attachment unit (4) which has an inner boundary wall (43) and a lower closure wall (44) formed close to the lower boundary of the inner boundary wall (43), the inner boundary wall (43) and the lower closure wall (44) sharing one Limit additive receiving space (46); and
a push-lock unit (5) located in the interior of the attachment unit (4), said pressure plate (51) closing the upper end of the additive-receiving space (46) and extending downward from the circumference of the pressure plate (51), in the additive-receiving space (46) reaching cutting pins (52), wherein the cutting pin (52) on the inner circumference of the inner boundary wall (43) arranged and designed as a ring body, which is located above the edge portion of the lower closure wall (44), and wherein the cutting pin (52) has a cutting portion (524) formed in the region of the lowermost portion of the lower portion (522) and two upward from both sides of the cutting portion (524) in the direction away from the cutting portion (524) ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Flaschenbehälter, insbesondere einen Flaschenverschluss, in dem ein Zusatzstoff abgedichtet aufbewahrt ist, wobei der im Flaschenverschluss aufbewahrte Zusatzstoff erst im Gebrauch in eine einen aufzubewahrenden Gegenstand aufbewahrende Flasche gelangt.The The invention relates to a bottle container, in particular a bottle closure, in which an additive is kept sealed, the in Bottle closure stored additive only in use in one a bottle storing the object to be stored.

Ein bekannter Flaschenbehälter weist eine mit einer Öffnung versehenen Flasche und einen lösbar an der Flaschenöffnung angeordneten Flaschenverschluss auf. Zur Zeit sind verschiedene Sorten von Flaschenbehältern entwickelt worden, bei denen der aufzubewahrende Gegenstand und der Zusatzstoff getrennt in der Flasche bzw. im Flaschenverschluss aufbewahrt werden können. Erst beim Gebrauch wird der Zusatzstoff mit dem aufzubewahrenden Gegenstand vermischt, um eine erhöhte Qualität zu gewährleisten. Der zur Aufbewahrung des Zusatzstoffs bestimmte Flaschenverschluss erfordert jedoch weitere Verbesserung.One known bottle container has one with an opening provided bottle and a detachable at the bottle opening arranged on bottle stopper. There are different ones at the moment Varieties of bottle containers been developed, in which the object to be stored and the additive is separated in the bottle or in the bottle cap can be stored. Only with use the additive with the to be kept The object is mixed to ensure increased quality. The for storage However, the bottle bottle closure requires more of the additive Improvement.

Gemäß 1 und 2 ist ein herkömmlicher Flaschenverschluss 1 in einer zur Aufnahme von aufzubewahrenden Gegenständen dienenden Flasche 2 eingesetzt. Die Flasche 2 besitzt oben einen Halsansatz 21. Der Flaschenverschluss 1 ist mit dem Halsansatz 21 verschraubt und weist einen Zusatzstoff-Aufnahmeraum 15 begrenzenden Verschlusssitz 11, eine dicht am Boden des Verschlusssitzes 11 angeordnete Membran 12, einen oben am Verschlusssitz 11 angebrachten, sich unter Kraftaufbringung nach unten zum Abschneiden der Membran 12 bewegenden Stoßverschluss 13, einen lösbar zwischen dem Verschlusssitz 11 und dem Stoßverschluss 13 vorgesehenen Dichtring 14. Der Stoßverschluss 13 verfügt über einen Schneidezapfen 131, der unten schräg ausgebildet ist.According to 1 and 2 is a conventional bottle cap 1 in a serving bottle for receiving items to be stored 2 used. The bottle 2 has a neckline at the top 21 , The bottle cap 1 is with the neckline 21 bolted and has an additive-receiving space 15 limiting closure seat 11 , one close to the bottom of the lock seat 11 arranged membrane 12 , one at the top of the lock 11 attached, force down to cut off the membrane 12 moving bumper 13 , a detachable between the closure seat 11 and the bumper 13 provided sealing ring 14 , The bumper 13 has a cutting pin 131 , which is formed obliquely down.

Beim Gebrauch wird der Dichtring 14 aus dem Zwischenraum zwischen dem Stoßverschluss 13 und dem Verschlusssitz 11 herausgezogen. Danach wird der Stoßverschluss 13 in Pfeilrichtung 16 (3) so gedrückt, dass sich der Schneidezapfen 131 nach unten bewegt und die Membran 12 sticht. Auf diese Weise kann der im Zusatzstoff-Aufnahmeraum 15 aufbewahrte Zusatzstoff von der Bruchstelle nach unten in die Flasche 2 gelangen und dann mit dem aufbewahrten Gegenstand vermischt werden.In use, the sealing ring 14 from the space between the bumper 13 and the lock seat 11 pulled out. After that, the bumper will 13 in the direction of the arrow 16 ( 3 ) so pressed that the cutting pin 131 moved down and the membrane 12 stings. In this way, in the additive-receiving space 15 stored additive from the breaking point down into the bottle 2 and then mixed with the stored item.

Der Flaschenverschluss 1 kann den Zusatzstoff separat aufbewahren. Außerdem tritt der Zusatzstoff erst kurz vor dem Gebrauch durch das Durchstechen der Membran 12 in die Flasche 2 ein, um eine optimale Vermischung mit dem aufbewahrten Gegenstand zu ermöglichen. Die Membran 12 ist jedoch ein Scheibchen von Aluminiumfolie, die am Boden des Verschlusssitzes 11 angeklebt ist. Damit werden die Herstellungskosten gesteigert. Außerdem wird die Verschmutzungswahrscheinlichkeit erhöht, was gleichzeitig ein hygienisches Problem verursacht. Darüber hinaus können aufgrund der Klebefehler oder der auf die Wärmeeinflüsse zurückgeführten Verformung Spalte zwischen der Membran 12 und dem Verschlusssitz 11 auftreten, durch die der Zusatzstoff eindringt. Damit wird die Wirkung der getrennten Aufbewahrung des aufbewahrten Gegenstands und des Zusatzstoffs (zum Schutz gegen Verderben) nicht mehr erreicht.The bottle cap 1 can store the additive separately. In addition, the additive occurs only shortly before use by puncturing the membrane 12 in the bottle 2 to allow optimum mixing with the stored item. The membrane 12 However, there is a sliver of aluminum foil at the bottom of the lock seat 11 is glued on. This increases the production costs. In addition, the probability of contamination is increased, which at the same time causes a hygienic problem. In addition, gaps between the membrane may be due to the bonding defects or the deformation due to the effects of heat 12 and the lock seat 11 occur through which the additive penetrates. Thus, the effect of the separate storage of the stored item and the additive (to protect against spoiling) is no longer achieved.

Wie in den 3 und 4 gezeigt, weist der Schneidezapfen 131 unten eine schräge Schneidefläche 132 auf. Wird die straff gespannte Membran 12 von einer sich nach unten bewegenden, scharfen Unterkante 133 allmählich durchgestochen, bleibt der große Teil der nicht geschnittenen Membran 12 noch mit dem Verschlusssitz 11 verbunden. Daher liegt eine Restspannung vor, die auf die Membran 12 so einwirkt, dass diese in ihre Ausgangslage zurückkehrt. Damit kann die Membran 12 geringfügig nach oben gekrümmt werden, wobei der abgeschnittene Freiabschnitt 121 an der schrägen Schneidefläche 132 anliegt. Deshalb wird der durch den Schneidevorgang entstehende Spalt abgedeckt. Damit kann der Zusatzstoff nur sehr schwierig nach unten fallen. Außerdem wird der Zusatzstoff von einem gehobenen Abschnitt 122 der Membran 12 so blockiert, dass dieser nicht vollständig in die Flasche gelangt. Dies tritt immer noch auf, auch wenn die Hälfte der Membran 12 abgeschnitten wird. Wird der Flaschenverschluss so gestaltet, dass die Membran 12 vollständig abgeschnitten wird, kann dies dazu kommen, dass die Membran 12 in die Flasche 2 fällt. Daher lässt der oben erwähnte Flaschenverschluss 1 noch viel zu wünschen übrig.As in the 3 and 4 shown points the cutting pin 131 below a sloping cutting surface 132 on. Will the tightly stretched membrane 12 from a downwardly moving, sharp lower edge 133 gradually pierced, remains the bulk of the uncut membrane 12 still with the lock seat 11 connected. Therefore, there is a residual stress on the membrane 12 so that it returns to its original position. This allows the membrane 12 slightly curved upwards, with the cut off free section 121 on the sloping cutting surface 132 is applied. Therefore, the gap resulting from the cutting process is covered. Thus, the additive is very difficult to fall down. Also, the additive is from an upscale section 122 the membrane 12 blocked so that it does not get into the bottle completely. This still occurs even though half of the membrane 12 is cut off. If the bottle cap is designed so that the membrane 12 completely cut off, this can happen that the membrane 12 in the bottle 2 falls. Therefore, the above-mentioned bottle cap leaves 1 much to be desired.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flaschenverschluss, der ein zuverlässiges Herunterfallen des Zusatzstoffs von dem Verschluss gewährleistet, sowie eine mit diesem versehenen Flaschenbehälter zu schaffen.Of the Invention is based on the object, a bottle closure, the one reliable Ensures dropping of the additive from the closure, and to provide a provided with this bottle container.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Flaschenverschluss, der die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.These The object is achieved by a bottle closure having the features specified in claim 1 having. Further advantageous developments of the invention are based the dependent claims out.

Gemäß der Erfindung wird ein Flaschenverschluss bereitgestellt, der eine Aufsatzeinheit und eine in der Aufsatzeinheit angeordnete Stoßverschlusseinheit aufweist. Die Aufsatzeinheit besitzt eine umschließende, innere Begrenzungswand, eine dicht am unteren Rand der inneren Begrenzungswand ausgebildete, untere Verschlusswand. Die innere Begrenzungswand und die untere Verschlusswand begrenzen gemeinsam einen Zusatzstoff-Aufnahmeraum. Die Stoßverschlusseinheit weist eine das obere Ende des Zusatzstoff-Aufnahmeraums verschließende Druckplatte und einen sich ausgehend vom Umfang der Druckplatte nach unten erstreckenden, in den Zusatzstoff-Aufnahmeraum gelangenden Schneidezapfen. Der Schneidezapfen ist am Innenumfang der inneren Begrenzungswand angeordnet und als Ringkörper ausgeführt, der sich oberhalb des Randabschnitts der unteren Verschlusswand befindet, wobei der Schneidezapfen einen im Bereich des untersten Teils des Unterabschnitts ausgebildeten Schneideabschnitt, zwei sich ausgehend von beiden Seiten des Schneideabschnitts nach oben in der von dem Schneideabschnitt abliegenden Richtung schräg erstreckende Schrägabschnitte und einen das oberste Ende der Schrägabschnitte quer verbindenden Anschlagabschnitt aufweist. Der Anschlagabschnitt entspricht einem Kreisbogen eines horizontalen Kreisumfangs. Der Anschlagabschnitt ist von der unteren Verschlusswand weiter entfernt als der Schneideabschnitt.According to the invention, there is provided a bottle cap having an attachment unit and a butt-closure unit disposed in the attachment unit. The attachment unit has an enclosing inner boundary wall, a lower closure wall formed tightly at the lower edge of the inner boundary wall. The inner boundary wall and the lower closure wall together define an additive receiving space. The butt-closure unit has an upper end of the additive-receiving space closing pressure plate and extending from the periphery of the pressure plate downwardly, reaching into the additive receiving space cutting pin. The cutting pin is arranged on the inner periphery of the inner boundary wall and designed as a ring body, which is located above the edge portion of the lower closure wall, wherein the cutting pin formed in the lower part of the lower portion cutting portion, two from both sides of the cutting portion in the top Has obliquely extending oblique sections of the cutting portion and a direction transverse to the uppermost end of the oblique sections stop portion. The stopper portion corresponds to a circular arc of a horizontal circumference. The stopper portion is farther from the lower closure wall than the cutting portion.

Die Stoßverschlusseinheit bewegt sich unter Druckeinwirkung gegenüber der Aufsatzeinheit von einer noch nicht gestoßenen Stelle nach unten zu einer gestoßenen Stelle. In der noch nicht gestoßenen Stelle ist zur unteren Verschlusswand benachbart, wobei sich der Anschlagabschnitt im Abstand über der unteren Verschlusswand befindet. In der gestoßenen Stelle sticht der Schneideabschnitt des Schneidezapfens die unteren Verschlusswand durch, wobei der Randabschnitt der unteren Verschlusswand vom Schrägabschnitt solange abgeschnitten wird, bis der Anschlagabschnitt gegen die untere Verschlusswand anliegt. Auf diese Weise wird die untere Verschlusswand ausgehend von der durch den Anschlagabschnitt gedrückten Stelle nach unten schrägt geöffnet. Damit kann der im Zusatzstoff-Aufnahmeraum aufgebewahrte Zusatzstoff nach unten fallen.The Shock closure unit moves under pressure against the attachment unit of a not yet encountered Move down to a bumped spot. In the not yet butted place is adjacent to the lower closure wall, wherein the stopper portion in the distance above the lower closure wall is located. In the bumped place, the cutting section pricks of the cutting pin through the lower closure wall, wherein the Edge portion of the lower closure wall of the inclined portion as long as cut off, until the stop section against the lower closure wall is applied. In this way, the lower closure wall starting from the pressed by the stopper portion slants downwards open. So that can be in the additive-receiving space deposited additive fall down.

Durch den horizontalen Bogenrand des Anschlagabschnitts wird die untere Verschlusswand lediglich vom Schneideabschnitt und dem Schrägabschnitt abgeschnitten, wenn sich der Schneidezapfen stoßend nach außen zum Schneiden bewegt. Gleichzeitig liegt der Anschlagabschnitt an der unteren Verschlusswand, was eine unerwünschte Weiterbewegung des Schneidezapfens nach unten behindert. Außerdem wird die untere Verschlusswand so gedrückt, dass diese nach unten abgeschrägt geöffnet wird. Sc kann der Zusatzstoff vollständig und leichtgängig nach unten in die Flasche fallen. Gleichzeitig bleibt ein Teilbereich der unteren Verschlusswand ungebrochen, was eine verbesserte Anwendung gewährleistet.By the horizontal arc edge of the stopper section becomes the lower Closure wall only from the cutting section and the inclined section cut off when the cutting edge thrusting outwards for cutting emotional. At the same time the stopper section is located at the bottom Closure wall, which is an undesirable Further movement of the cutting pin obstructed downwards. In addition, will the lower closure wall is pressed down so that it is down bevelled is opened. Sc can complete the additive and smooth fall down into the bottle. At the same time remains a subarea the lower closure wall unbroken, giving an improved application guaranteed.

Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:in the Below, the invention and its embodiments with reference to the Drawing closer explained. In the drawing shows:

1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines herkömmlichen Flaschenverschlusses; 1 an exploded perspective view of a conventional bottle closure;

2 einen Axialschnitt durch den herkömmlichen Flaschenverschluss im zusammengebauten Zustand, wobei ein Stoßverschluss von einem Dichtring lagebegrenzt ist; 2 an axial section through the conventional bottle closure in the assembled state, wherein a shock seal is limited by a sealing ring position;

3 einen Axialschnitt durch den herkömmlichen Flaschenverschluss im zusammengebauten Zustand, wobei der Dichtring vom Stoßverschluss abgenommen wird, und wobei die Stoßverschluss so gedrückt wird, dass eine Membran durchgestochen wird; 3 an axial section through the conventional bottle closure in the assembled state, wherein the sealing ring is removed from the bump stop, and wherein the bump stopper is pressed so that a membrane is pierced;

4 einen Radialschnitt durch den herkömmlichen Flaschenverschluss, wobei ein Anwendungszustand gezeigt wird, nachdem die Membran vom Stoßverschluss gestochen wird; 4 a radial section through the conventional bottle closure, wherein an application state is shown after the membrane is pierced by the bump stopper;

5 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Flaschenbehälters; 5 an exploded perspective view of a preferred embodiment of a bottle container according to the invention;

6 einen Axialschnitt durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flaschenbehälters in zerlegter Anordnung; 6 an axial section through the preferred embodiment of a bottle container according to the invention in a disassembled arrangement;

7 einen Axialschnitt durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flaschenbehälters, wobei die Stoßverschlusseinheit von der Schutzdeckeleinheit lagebegrenzt ist, und wobei sich die Stoßverschlusseinheit gegenüber der Aufsatzeinheit in einer noch nicht gestoßenen Position befindet; 7 an axial section through the preferred embodiment of a bottle container according to the invention, wherein the Stoßverschlusseinheit of the protective cover unit is position-limited, and wherein the Stoßverschlusseinheit is opposite the Aufsatzeinheit in a not yet abstoßen position;

8 einen Axialschnitt durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flaschenbehälters, wobei die Schutzdeckeleinheit von der Stoßverschlusseinheit abgenommen wird, und wobei die Stoßverschlusseinheit gedrückt wird und sich nach unten bis hin zu einer gestoßen Position bewegt; und 8th an axial section through the preferred embodiment of a bottle container according to the invention, wherein the protective cover unit is removed from the Stoßverschlusseinheit, and wherein the Stoßverschlusseinheit is pressed and moves down to a pushed position; and

9 einen Radialschnitt durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Flaschenbehälters, wobei sich die Stoßverschlusseinheit in der gestoßen Position befindet. 9 a radial section through the preferred embodiment of a bottle container according to the invention, wherein the Stoßverschlusseinheit is in the pushed position.

Wie aus den 5 bis 7 ersichtlich, weist ein erfindungsgemäßer Flaschenbehälter eine Flasche 3 und einen auf der Flasche 3 angeordneten Flaschenverschluss 9 auf. Die Flasche 3 begrenzt einen Flüssigkeits-Aufnahmeraum 31 für einen aufzubewahrenden Gegenstand und besitzt einen oben befindlichen Halsansatz 32. Der aufzubewahrende Gegenstand kann Getränke, medizinische Flüssigkeit, Reinigungsmittel oder Wasser sein.Like from the 5 to 7 As can be seen, a bottle container according to the invention has a bottle 3 and one on the bottle 3 arranged bottle cap 9 on. The bottle 3 limits a fluid receiving space 31 for an item to be stored and has a top neck 32 , The object to be stored may be drinks, medicinal liquid, detergent or water.

Der Flaschenverschluss 9 ist auf der Flasche 3 montiert und weist eine lösbar auf den Halsansatz 32 aufgesetzte Aufsatzeinheit 4, eine sich nach unten bewegende, in der Aufsatzeinheit 4 angeordnete Stoßverschlusseinheit 5 und eine lösbar auf der Aufsatzeinheit 4 montierte, sich am oberen Ende der Stoßverschlusseinheit 5 befindende Schutzdeckeleinheit 6 auf.The bottle cap 9 is on the bottle 3 mounted and has a detachable on the neck 32 attached overhead unit 4 , a down-moving, in the essay unit 4 arranged Stoßverschlusseinheit 5 and one detachable on the essay unit 4 mounted at the top of the push-lock unit 5 protective cover unit 6 on.

Die Aufsatzeinheit 4 ist aus Kunststoff einstückig hergestellt und weist eine auf den Umfang des Halsansatzes 32 aufgeschraubte, äußere Begrenzungswand 41, eine sich ausgehend von dem oberen Ende der äußeren Begrenzungswand 41 radial nach innen erstreckende, gegen das obere Ende des Halsansatzes 32 anliegende, obere Begrenzungswand 42, eine sich ausgehend von dem Innenrand der oberen Begrenzungswand 42 nach unten erstreckende, um den Halsansatz 32 herumgeführten, innere Begrenzungswand 43, eine dicht am unteren Rand der inneren Begrenzungswand 43 ausgebildete, untere Verschlusswand 44 und eine sich ausgehend vom oberen Ende der inneren Begrenzungswand 43 nach oben erstreckende Verbindungswand 45 auf. Die innere Begrenzungswand 43 und die untere Verschlusswand 44 begrenzen gemeinsam einen Zusatzstoff-Aufnahmeraum 46. Der Zusatzstoff kann Probiotikum, Mikroorganismus, MikroorganismusSporen, Lebensmittel, Medikament, Reinigungsmittel oder Nährstoff sein, die alle in der Form von Pulvern, Körnchen, Flüssigkeit, usw. sein können.The essay unit 4 is made of plastic in one piece and has one on the circumference of the neck 32 screwed, outer boundary wall 41 , one extending from the upper end of the outer boundary wall 41 radially inwardly extending, against the upper end of the neck 32 adjacent, upper boundary wall 42 , a starting from the inner edge of the upper boundary wall 42 extending down to the neckline 32 guided around, inner boundary wall 43 , one close to the bottom of the inner boundary wall 43 trained lower closure wall 44 and one extending from the upper end of the inner boundary wall 43 upwardly extending connecting wall 45 on. The inner boundary wall 43 and the lower closure wall 44 together limit an additive intake space 46 , The additive may be probiotic, microorganism, microorganism spores, food, drug, detergent or nutrient, all in the form of powders, granules, liquid, etc.

Die innere Begrenzungswand 43 ist ringförmig ausgebildet und weist einen unteren Ringabschnitt 431, einen oberen Ringabschnitt 432, dessen Innendurchmesser größer ist als derjenige des unteren Ringabschnitts 431 und einen den unteren Ringabschnitt 431 und den oberen Ringabschnitt 432 verbindenden Rundabschnitt 433 auf. Die untere Verschlusswand 44 besitzt mittig einen Verdickungsabschnitt 441 und einen sich ausgehend vom Verdickungsabschnitt 441 radial nach außen erstreckenden, mit dem Unterrand der inneren Begrenzungswand 43 einstückig verbundenen Ringabschnitt 442.The inner boundary wall 43 is annular and has a lower ring portion 431 an upper ring section 432 whose inner diameter is larger than that of the lower ring portion 431 and one the lower ring portion 431 and the upper ring section 432 connecting round section 433 on. The lower closure wall 44 has a middle thickening section 441 and one extending from the thickening section 441 extending radially outwardly, with the lower edge of the inner boundary wall 43 integrally connected ring section 442 ,

Der Ringabschnitt 442 befindet sich am Rand und ist dünner als der Verdickungsabschnitt 441. Das heißt, dass der Ringabschnitt 442 außen niedrig und innen hoch abgeschrägt ist, derart, dass sich der Ringabschnitt 442 ausgehend vom unteren Rand der inneren Begrenzungswand 43 radial nach oben zum Verdickungsabschnitt 441 hin erstreckt und dann in den Verdickungsabschnitt 441 übergeht. Die Verbindungswand 45 weist einen an ihrem Umfang ausgebildeten Rastvorsprung 451 auf.The ring section 442 is at the edge and is thinner than the thickening section 441 , That is, the ring section 442 is low outside and high bevelled inside, such that the ring section 442 starting from the bottom of the inner boundary wall 43 radially upwards to the thickening section 441 extends and then in the thickening section 441 passes. The connecting wall 45 has a locking projection formed on its circumference 451 on.

Die Stoßverschlusseinheit 5 ist aus Kunststoff einstückig hergestellt und weist eine flach im Inneren der Verbindungswand 45 der Aufsatzeinheit 4 angeordnete, das obere Ende des Zusatzstoff-Aufnahmeraums 46 verschließende Druckplatte 51, einen sich ausgehend vom Umfang der Druckplatte 51 nach unten erstreckenden, in den Zusatzstoff-Aufnahmeraum 46 gelangenden Schneidezapfen 52 und eine Mehrzahl von im Abstand angeordneten, axial verlaufend am Innenumfang des Schneidezapfens 52 ausgebildeten Rippen 53 auf. Die Rippen 53 sorgen für die Erhöhung der Festigkeit des Schneidezapfens 52 und zielen darauf ab, die Dicke des Schneidezapfens 52 ohne Einbuße an Festigkeit möglichst zu minimieren. Als Alternative dazu kann der Schneidezapfen 52 aus weicherem Material hergestellt werden.The push-lock unit 5 is made of plastic in one piece and has a flat inside the connecting wall 45 the essay unit 4 arranged, the upper end of the additive-receiving space 46 closing pressure plate 51 , a starting from the circumference of the pressure plate 51 extending downwards into the additive-receiving space 46 reaching cutting pins 52 and a plurality of spaced, axially extending on the inner periphery of the cutting pin 52 trained ribs 53 on. Ribs 53 provide for increasing the strength of the cutting pin 52 and aim to determine the thickness of the cutting point 52 minimize possible loss of strength. Alternatively, the cutting pin 52 made of softer material.

Der Schneidezapfen 52 ist am Innenumfang der inneren Begrenzungswand 43 angeordnet und als Ringkörper ausgeführt, der sich oberhalb des Randabschnitts der unteren Verschlusswand 44 befindet. Außerdem weist der Schneidezapfen 52 einen oben befindlichen, mit dem Randabschnitt der Druckplatte 51 verbundenen Oberabschnitt 521, einen unten befindlichen Unterabschnitt 522, dessen Außendurchmesser kleiner ist als derjenige des Oberabschnitts 521, einen den Unterabschnitt 522 und den Oberabschnitt 521 verbindenden Schulterabschnitt 523, einen im Bereich des untersten Teils des Unterabschnitts 522 ausgebildeten Schneideabschnitt 524, zwei sich ausgehend von beiden Seiten des Schneideabschnitts 524 nach oben in der von dem Schneideabschnitt 524 abliegenden Richtung schräg erstreckende Schrägabschnitte 525 und einen das oberste Ende der Schrägabschnitte 525 quer verbindenden Anschlagabschnitt 526 auf. Der Schneideabschnitt 524, die Schrägabschnitte 525 und der Anschlagabschnitt 526 bilden gemeinsam einen Ringkörper und sind einstückig mit dem unteren Rand des Unterabschnitts 522 verbunden.The cutting pin 52 is on the inner circumference of the inner boundary wall 43 arranged and designed as a ring body, which extends above the edge portion of the lower closure wall 44 located. In addition, the cutting pin points 52 an upper, with the edge portion of the pressure plate 51 connected upper section 521 , a subsection below 522 whose outer diameter is smaller than that of the upper portion 521 , one the subsection 522 and the upper section 521 connecting shoulder section 523 , one in the lower part of the lower section 522 trained cutting section 524 , two extending from both sides of the cutting section 524 up in the from the cutting section 524 lying away obliquely extending inclined sections 525 and one the uppermost end of the slanting sections 525 transversely connecting stop section 526 on. The cutting section 524 , the sloping sections 525 and the stopper section 526 together form a ring body and are integral with the lower edge of the subsection 522 connected.

Der Schneideabschnitt 524 umfasst mehrere voneinander beabstandete Schneidezähne 527 und mehrere zwischen je zwei einander benachbarten Schneidezähnen 527 ausgebildete Zahnnuten 528. Die Abstände von dem unteren Ende der Schneidezähne 527 zum unteren Verschlusswand 44 sind immer gleich. Jeder der Schneidezähne 527 ist von oben nach unten immer schmäler und somit konisch zugespitzt. Das untere Ende der Schneidezähne 527 ist ausgehend von einer zur inneren Begrenzungswand 43 benachbarten Außenseite zu einer von der inneren Begrenzungswand 43 entfernten Innenseite hin allmählich nach oben abgeschrägt. Der Anschlagabschnitt 526 entspricht einem Kreisbogen eines horizontalen Kreisumfangs. Der entsprechende Mittelpunktswinkel θ [siehe 9] liegt im Bereich von 22° bis 42°. Ist der entsprechende Mittelpunktswinkel geringer als 22°, ist die Bogenlänge des Anschlagabschnitts 526 zu kurz, wodurch dieser leicht abgebrochen wird. Ist der entsprechende Mittelpunktswinkel größer als 42°, ist die Bogenlänge des Anschlagabschnitts 526 so groß, dass die Bogenlänge für den Schneideabschnitt 524 und den Schrägabschnitt 525 entsprechend verkürzt wird. Damit wird der Randbereich zum Abschneiden der unteren Verschlusswand 44 verringert. Damit wird der nach unten abgeschrägte Winkel der unteren Verschlusswand 44 kleiner, wodurch die Wirkung zum Herunterfallen des Zusatzstoffs schlechter wird. Bevorzugt ist, dass der oben erwähnte Mittelpunktswinkel 32° beträgt, und dass der Anschlagabschnitt 526 von der untere Verschlusswand 44 weiter entfernt ist als der Schneideabschnitt 524. Darüber hinaus entspricht der Abstand zwischen dem Schulterabschnitt 523 und dem Bundabschnitt 433 demjenigen zwischen dem Anschlagabschnitt 526 und der unteren Verschlusswand 44.The cutting section 524 includes a plurality of spaced apart incisors 527 and several between each two mutually adjacent incisors 527 trained tooth grooves 528 , The distances from the lower end of the incisors 527 to the lower closure wall 44 are always the same. Each of the incisors 527 is narrower from top to bottom and thus tapered conically. The lower end of the incisors 527 is from one to the inner boundary wall 43 adjacent outside to one of the inner boundary wall 43 gradually sloping upward towards the inside. The stopper section 526 corresponds to a circular arc of a horizontal circumference. The corresponding center angle θ [see 9 ] is in the range of 22 ° to 42 °. If the corresponding center angle is less than 22 °, the arc length of the stopper portion is 526 too short, which makes it easy to break off. If the corresponding center angle is greater than 42 °, the arc length of the stopper section is 526 so big that the arc length for the cutting section 524 and the helix cut 525 is shortened accordingly. Thus, the edge area for cutting off the lower closure wall 44 reduced. This will be the downwardly tapered angle of the lower closure wall 44 smaller, whereby the effect of dropping the additive is inferior. It is preferable that the above-mentioned center angle is 32 °, and that the abutment portion 526 from the lower closure wall 44 farther away than the cutting section 524 , In addition, the distance between the shoulder portion corresponds 523 and the waistband section 433 the one between the stopper section 526 and the lower closure wall 44 ,

Die Schutzdeckeleinheit 6 ist aus Kunststoff einstückig hergestellt und weist einen lösbar um die Verbindungswand 45 der Aufsatzeinheit 4 herumgeführte Umfangsabschnitt 61, einen mit dem Umfangsabschnitt 61 verbundenen, von der Hand gezogenen Zuggriff 62, eine flach auf der Stoßverschlusseinheit 5 liegende, an der Innenwand des Umfangsabschnitts 61 ausgebildete Deckplatte 63 und mehrere voneinander im Abstand angeordnete, die Deckplatte 63 und den Umfangsabschnitt 61 verbindende Verbindungskörnchen 64 auf. Der Umfangsabschnitt 61 besitzt eine ausgehend vom Innenumfang radial nach innen vorspringende, zur Einpassung des Rastvorsprungs 451 bestimmte Ringnut 611. Auf der Stoßverschlusseinheit 5 sitzt die Schutzdeckeleinheit 6, wobei eine zuverlässige Positionierung durch Eingreifen des Rastvorsprungs 451 in die Ringnut 611 erfolgt. Mit der Schutzdeckeleinheit 6 wird vermieden, dass die Stoßverschlusseinheit 5 vor dem Gebrauch vom Benutzer aus Versehen gedrückt wird und somit die untere Verschlusswand 44 durch die Bewegung der Stoßverschlusseinheit 5 nach unten durchgestochen ist. Das heißt, dass die Schutzdeckeleinheit 6 an einer unerwünschten Verlagerung gehindert ist. Hierdurch ergibt sich ein sicherer Schutz für die Stoßverschlusseinheit 5.The protective cover unit 6 is made of plastic in one piece and has a detachable around the connecting wall 45 the essay unit 4 guided around peripheral portion 61 , one with the peripheral portion 61 connected, drawn by hand pull handle 62 , one flat on the bumper unit 5 lying on the inner wall of the peripheral portion 61 formed cover plate 63 and a plurality of spaced apart, the cover plate 63 and the peripheral portion 61 connecting connecting granules 64 on. The peripheral section 61 has a starting from the inner circumference radially inwardly projecting, for fitting the locking projection 451 certain annular groove 611 , On the push-lock unit 5 sits the protective cover unit 6 wherein a reliable positioning by engagement of the locking projection 451 in the ring groove 611 he follows. With the protective cover unit 6 will avoid the butt lock unit 5 is accidentally pressed by the user before use and thus the lower closure wall 44 by the movement of the shock closure unit 5 is pierced down. That is, the protective cover unit 6 is prevented from undesired displacement. This results in a secure protection for the Stoßverschlusseinheit 5 ,

Beim Gebrauch wird der Zuggriff 62 von der Hand nach außen gezogen, wodurch der Umfangsabschnitt 61 zusammen mit der Deckplatte 63 nach außen weggezogen ist, um die gesamte Schutzdeckeleinheit 6 von dem oberen Ende der Aufsatzeinheit 4 und der Stoßverschlusseinheit 5 wegzubewegen. Damit kann die unterhalb der Deckplatte 63 befindliche Druckplatte 51 frei gemacht werden. Die Stoßverschlusseinheit 5 befindet sich gegenüber der Aufsatzeinheit 4 in einer noch nicht gestoßenen Position. Der Schulterabschnitt 523 ist im Abstand vom Bundabschnitt 433 über diesem angeordnet, während sich der Anschlagabschnitt 526 im Abstand von der unteren Verschlusswand 44 über dieser befindet. Der Schneideabschnitt 524 des Schneidezapfens 52 ist an einer zur unteren Verschlusswand 44 benachbarten Stelle angeordnet. Das heißt, dass sich die Stoßverschlusseinheit 5 dort befindet, wo diese zur Bewegung nach unten betätigt wird.In use, the pull handle 62 pulled outward by the hand, eliminating the peripheral portion 61 together with the cover plate 63 is pulled outward to the entire protective cover unit 6 from the top of the essay unit 4 and the impact lock unit 5 move away. So that can be below the cover plate 63 located pressure plate 51 be made free. The push-lock unit 5 located opposite the essay unit 4 in a not yet encountered position. The shoulder section 523 is at a distance from the waistband section 433 arranged above this, while the stopper section 526 at a distance from the lower closure wall 44 located above this. The cutting section 524 of the cutting pin 52 is at one to the lower closure wall 44 arranged adjacent to the site. That means that the butt lock unit 5 located where it is pressed down to move.

Im Gebrauch wird die Druckplatte 51 in Pfeilrichtung 7 8 so gedrückt, dass sich die Stoßverschlusseinheit 5 gegenüber der Aufsatzeinheit 4 von einer in 7 gezeigten, noch nicht gestoßenen Stelle nach unten zu einer in den 8 und 9 gezeigten, gestoßenen Stelle bewegt. Während der Bewegung werden die Schneidezähne 527 des Schneideabschnitts 524 zuerst nach unten verschoben, derart, dass der dem Schneideabschnitt 524 entsprechende Bereich der unteren Verschlusswand 44 von den Schneidezähnen 527 entlang dem abgeschrägten Ringabschnitt 442 durchgestochen werden. Danach bewegt sich der Schneideabschnitt 524 weiter nach unten, um den Ringabschnitt 442 abzuschneiden. Anschließend wird der entsprechende Bereich des Ringabschnitts 442 von den an beiden Seiten angeordneten, sich nach unten bewegenden Schrägabschnitten 525 so abgeschnitten, dass eine Bruchstelle 443 zwischen dem Rand der unteren Verschlusswand 44 und dem Schneideabschnitt 524 sowie dem Schrägabschnitt 525 entsteht, bis der Anschlagabschnitt 526 nach unten gegen einen Verbindungsbereich 444 der unteren Verschlusswand 44 anliegt. Nun liegt der Schulterabschnitt 523 am Rundabschnitt 433 an, um die Abbewegung des Schneidezapfens 52 gerade an einer derartigen Stelle zu behindern, dass der Verbindungsbereich 444 der unteren Verschlusswand 44 nicht abgeschnitten wird. Gleichzeitig liegt der Anschlagabschnitt 526 an der unteren Verschlusswand 44 an, wobei die untere Verschlusswand 44 ausgehend von der Verbindungsstelle des Verbindungsbereichs 444 und der inneren Begrenzungswand 43 nach unten in einer Schrägstellung so geöffnet wird, dass der im Zusatzstoff-Aufnahmeraum 46 aufbewahrte Zusatzstoff durch die Bruchstelle 443 und die Zahnnuten 528 nach unten in den Flüssigkeits-Aufnahmeraum 31 der Flasche 3 gelangt und dann mit dem aufbewahrten Gegenstand vermischt ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der aufbewahrte Gegenstand nährstoffarmes Getränk, während der Zusatzstoff Pulver von sporogen Milchsäurebakterien oder Probiotikum ist. Durch Vermischung des aufbewahrten Gegenstands und des Zusatzstoffs ergibt sich dann ein Getränk mit Milchsäurebakterien.In use, the pressure plate 51 in the direction of the arrow 7 8th so pressed that the butt lock unit 5 opposite the essay unit 4 from one in 7 shown, not yet encountered place down to one in the 8th and 9 moved, pushed place shown. During the movement, the incisors become 527 the cutting section 524 first shifted down, such that the the cutting section 524 corresponding area of the lower closure wall 44 from the incisors 527 along the chamfered ring section 442 be punctured. Thereafter, the cutting section moves 524 continue down to the ring section 442 to cut off. Subsequently, the corresponding area of the ring section 442 from the arranged on both sides, downwardly moving inclined portions 525 so cut off that a break point 443 between the edge of the lower closure wall 44 and the cutting portion 524 and the sloping section 525 emerges until the stop section 526 down against a connection area 444 the lower closure wall 44 is applied. Now lies the shoulder section 523 at the round section 433 to the down movement of the cutting pin 52 just to hinder in such a place that the connection area 444 the lower closure wall 44 not cut off. At the same time the stop section is located 526 on the lower closure wall 44 on, with the lower closure wall 44 starting from the junction of the connection area 444 and the inner boundary wall 43 down in an inclined position is opened so that in the additive-receiving space 46 stored additive through the break 443 and the tooth grooves 528 down into the fluid receiving space 31 the bottle 3 and then mixed with the stored item. In this embodiment, the stored article is a low-nutrient beverage while the additive is powder of sporogenous lactic acid bacteria or probiotic. By mixing the stored article and the additive then results in a drink with lactic acid bacteria.

Aus der oben erwähnten Beschreibung ist zu entnehmen, dass ein aufzubewahrender Gegenstand im Flüssigkeits-Aufnahmeraum 31 der Flasche 3 aufbewahrt ist, während sich ein Zusatzstoff im Inneren des Zusatzstoff-Aufnahmeraums 46 des Flaschenverschlusses 9 befindet. Der aufzubewahrende Gegenstand und der Zusatzstoff werden voneinander getrennt aufbewahrt, um eine erhöhte Aktivität und Frische zu gewährleisten und somit das Haltbarkeitsdatum zu verlängern. Außerdem wird vermieden, dass die Ausscheidung oder das Verderben aufgrund der Interaktion zwischen dem aufzubewahrenden Gegenstand und dem Zusatzstoff vorkommt.From the above-mentioned description, it can be seen that an article to be stored in the liquid receiving space 31 the bottle 3 is stored while an additive is inside the additive-receiving space 46 the bottle cap 9 located. The object to be stored and the additive are kept separate from each other to ensure increased activity and freshness, thus prolonging the expiry date. It also prevents the elimination or spoilage due to the interaction between the store the object and the additive.

Kurz vor dem Gebrauch wird der Zusatzstoff erst mit dem aufzubewahrenden Gegenstand vermischt, um die Zeitdauer des Vermischungszustands zu reduzieren. Damit wird vermieden, dass die Flüssigkeit verdirbt. Darüber hinaus ist eine erhöhte Frische und eine hygienische Sauberkeit der im Flaschenbehälter aufbewahrten Flüssigkeit gewährleistet.Short before use, the additive is only with the stored Object mixed to the duration of the mixing state to reduce. This will prevent the liquid from spoiling. Furthermore is an elevated one Fresh and hygienic cleanliness of those stored in the bottle container liquid guaranteed.

Durch den horizontalen Bogenrand des Anschlagabschnitts 526 wird die untere Verschlusswand 44 lediglich vom Schneideabschnitt 524 und dem Schrägabschnitt 525 abgeschnitten, wenn sich der Schneidezapfen 52 stoßend nach außen zum Schneiden bewegt. Gleichzeitig liegt der Anschlagabschnitt 526 an der unteren Verschlusswand 44, was eine unerwünschte Weiterbewegung des Schneidezapfens 52 nach unten behindert. Außerdem wird die untere Verschlusswand 44 so gedrückt, dass diese nach unten abgeschrägt geöffnet wird. Damit wird vermieden, dass die untere Verschlusswand 44 nach oben gebogen ist. Darüber hinaus liegt der abgeschnittene Bereich nicht an dem Schneideabschnitt 524 und dem Schrägabschnitt 525, wodurch die Bruchstelle 443 abgedeckt wird. So kann der im Zusatzstoff-Aufnahmeraum 46 aufbewahrte Zusatzstoff vollständig und leichtgängig nach unten in die Flasche 3 fallen und dann mit dem in der Flasche 3 aufbewahrten Gegenstand vermischt werden. Gleichzeitig bleibt der Verbindungsbereich 444 der unteren Verschlusswand 44 ungebrochen, was verhindert, dass die untere Verschlusswand 44 in die Flasche 3 fällt. Hierdurch ergibt sich eine verbesserte Anwendung. Damit wird die Aufgabe des erfindungsgemäßen Flaschenverschlusses erfüllt.Through the horizontal bow edge of the stopper section 526 becomes the lower closure wall 44 only from the cutting section 524 and the inclined portion 525 cut off when the cutting pin 52 pushed to the outside for cutting. At the same time the stop section is located 526 on the lower closure wall 44 What an undesirable further movement of the cutting pin 52 hampered down. In addition, the lower closure wall 44 pressed so that this is beveled downwards. This will avoid the lower closure wall 44 is bent upwards. In addition, the cut-off portion is not located at the cutting portion 524 and the inclined portion 525 , whereby the breaking point 443 is covered. So can the in the additive-receiving space 46 stored additive completely and smoothly down into the bottle 3 fall and then with the one in the bottle 3 stored item are mixed. At the same time, the connection area remains 444 the lower closure wall 44 unbroken, which prevents the lower closure wall 44 in the bottle 3 falls. This results in an improved application. This fulfills the object of the bottle closure according to the invention.

Durch die Schneidezähne 527 des Schneideabschnitts 524 wird der Randabschnitt der unteren Verschlusswand 44 abgestochen, wenn der Schneidezapfen 52 einen stoßenden Schneidevorgang durchführt. Damit wird die untere Verschlusswand 44 ohne Probleme schnell geöffnet. Außerdem kann der Zusatzstoff leichtgängig durch die zwischen den Schneidezähnen 527 ausgebildeten Zahnnuten 528 hindurchgeführt werden. Darüber hinaus können sich die Schneidezähne 527 entlang dem abgeschrägten Ringabschnitt 442 der oberen Begrenzungswand 42 nach unten bewegen, um den Ringabschnitt 442 abzuschneiden, wenn der Schneidezapfen 52 den stoßenden Schneidevorgang durchführt. Das heißt, dass der Schneidevorgang optimal durchgeführt wird, wobei der Schneideabschnitt 524 und der Schrägabschnitt 525 eine leichtgängige Schneideaufgabe erfüllen. Ferner wird vermieden, dass die Spitze der Schneidezähne 527 gebogen und stumpf wird. Damit ist eine verbesserte Verwendung gewährleistet, wobei die Aufgabe des erfindungsgemäßen Flaschenverschlusses erfüllt wird.Through the incisors 527 the cutting section 524 becomes the edge portion of the lower closure wall 44 tapped when the cutting pin 52 performs an abutting cutting operation. This will be the lower closure wall 44 open quickly without problems. Also, the additive can be smoothed by the between the incisors 527 trained tooth grooves 528 be passed. In addition, the incisors can 527 along the chamfered ring section 442 the upper boundary wall 42 move down to the ring section 442 cut off when the cutting pin 52 performs the abutting cutting process. That is, the cutting operation is optimally performed with the cutting portion 524 and the bevel section 525 fulfill a smooth cutting task. It also avoids the tip of the incisors 527 bent and dull. This ensures improved use, whereby the object of the bottle closure according to the invention is fulfilled.

Die Aufsatzeinheit 4 ist aus Kunststoff einstückig hergestellt. Dadurch erübrigt sich ein Klebevorgang für die untere Verschlusswand 44. Auf diese Weise können die Anlagekosten eingespart werden, wobei sich die Verschmutzungswahrscheinlichkeit verringert, was gleichzeitig eine hygienische Sauberkeit gewährleistet. Außerdem sind die untere Verschlusswand 44 und die innere Begrenzungswand 43 aus gleichem Material hergestellt und einstückig miteinander verbunden. Damit wird vermieden, dass aufgrund der auf die Wärmeeinflüsse zurückgeführten Verformung Spalte zwischen der unteren Verschlusswand 44 und der inneren Begrenzungswand 43 auftreten, durch die der Zusatzstoff eindringt. Damit wird die Wirkung der getrennten Aufbewahrung des aufbewahrten Gegenstands und des Zusatzstoffs (zum Schutz gegen Verderben) optimal erreicht.The essay unit 4 is made of plastic in one piece. This eliminates a bonding process for the lower closure wall 44 , In this way, the investment costs can be saved, whereby the probability of contamination decreases, which at the same time ensures a hygienic cleanliness. In addition, the lower closure wall 44 and the inner boundary wall 43 made of the same material and connected together in one piece. This avoids that, due to the deformation due to the effects of heat, gaps between the lower closure wall 44 and the inner boundary wall 43 occur through which the additive penetrates. Thus, the effect of the separate storage of the stored article and the additive (for protection against spoilage) is optimally achieved.

Obwohl die Erfindung in Bezug auf ein Beispiel beschrieben wurde, welches derzeit als praktikabelste und bevorzugte Ausführungsform betrachtet wird, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf das offenbarte Ausführungsbeispiel beschränkt ist. Im Gegenteil sollen verschiedene Modifikationen und ähnliche Anordnungen abgedeckt werden, deren Merkmale im Schutzbereich der beigefügten Ansprüche liegen.Even though the invention has been described with reference to an example which is currently considered to be the most practical and preferred embodiment, it should be understood that the invention is not limited to the disclosed embodiment. in the The opposite is supposed to be various modifications and the like Arrangements are covered whose characteristics are within the scope of the attached claims lie.

11
Flaschenverschlussbottle Cap
1111
Verschlusssitzclosure seat
1212
Membranmembrane
121121
Freiabschnittfree section
122122
gehobener Abschnittsophisticated section
1313
Stoßverschlussshock closure
131131
Schneidezapfencutting pins
132132
schräge Schneideflächeoblique cutting surface
133133
Unterkantelower edge
1414
Dichtringseal
1515
Zusatzstoff-AufnahmeraumAdditive intake space
1616
Pfeilrichtungarrow
22
Flaschebottle
2121
Halsansatzneck
33
Flaschebottle
3131
Flüssigkeits-AufnahmeraumLiquid receiving chamber
3232
Halsansatzneck
44
Aufsatzeinheittower unit
4141
äußere Begrenzungswandouter boundary wall
4242
obere Begrenzungswandupper limiting wall
4343
innere Begrenzungswandinner limiting wall
431431
unterer Ringabschnittlower ring section
432432
oberer Ringabschnittupper ring section
433433
Bundabschnittcollar portion
4444
untere Verschlusswandlower closure wall
441441
Verdickungsabschnittlobe section
442442
Ringabschnittring section
443443
Bruchstellebreaking point
444444
Verbindungsbereichconnecting area
4545
Verbindungswandconnecting wall
451451
Rastvorsprungcatch projection
4646
Zusatzstoff-AufnahmeraumAdditive intake space
55
StoßverschlusseinheitShock closure unit
5151
Druckplatteprinting plate
5252
Schneidezapfencutting pins
521521
OberabschnittOberabschnitt
522522
Unterabschnittsubsection
523523
Schulterabschnittshoulder portion
524524
Schneideabschnittcutting portion
525525
Schrägabschnittoblique section
526526
Anschlagabschnittstop section
527527
Schneidezahnincisor
528528
Zahnnuttooth groove
5353
Ripperib
66
SchutzdeckeleinheitProtective cover unit
6161
Umfangsabschnittperipheral portion
611611
Ringnutring groove
6262
ZuggriffPull
6363
Deckplattecover plate
6464
Verbindungskörnchenconnection grains
θθ
MittelpunktswinkelCentral angle

Claims (6)

Flaschenverschluss, aufweisend: eine Aufsatzeinheit (4), die eine innere Begrenzungswand (43) und eine dicht am unteren Rand der inneren Begrenzungswand (43) ausgebildete, untere Verschlusswand (44) aufweist, wobei die innere Begrenzungswand (43) und die untere Verschlusswand (44) gemeinsam einen Zusatzstoff-Aufnahmeraum (46) begrenzen; und eine Stoßverschlusseinheit (5), die sich im Inneren der Aufsatzeinheit (4) befindet, wobei diese eine das obere Ende des Zusatzstoff-Aufnahmeraums (46) verschließende Druckplatte (51) und einen sich ausgehend vom Umfang der Druckplatte (51) nach unten erstreckenden, in den Zusatzstoff-Aufnahmeraum (46) gelangenden Schneidezapfen (52) aufweist, wobei der Schneidezapfen (52) am Innenumfang der inneren Begrenzungswand (43) angeordnet und als Ringkörper ausgeführt ist, der sich oberhalb des Randabschnitts der unteren Verschlusswand (44) befindet, und wobei der Schneidezapfen (52) einen im Bereich des untersten Teils des Unterabschnitts (522) ausgebildeten Schneideabschnitt (524) und zwei sich ausgehend von beiden Seiten des Schneideabschnitts (524) nach oben in der von dem Schneideabschnitt (524) abliegenden Richtung schräg erstreckende Schrägabschnitte (525) aufweist, wodurch sich die Stoßverschlusseinheit (5) unter Druckeinwirkung gegenüber der Aufsatzeinheit (4) von einer noch nicht gestoßenen Stelle nach unten zu einer gestoßenen Stelle bewegt, wobei der Schneideabschnitt (524) des Schneidezapfens (52) in der noch nicht gestoßenen Stelle zur unteren Verschlusswand (44) benachbart ist, während dieser in der gestoßenen Stelle die untere Verschlusswand (44) durchsticht, und wobei der Randabschnitt der unteren Verschlusswand (44) vom Schrägabschnitt (525) so abgeschnitten wird, dass der im Zusatzstoff-Aufnahmeraum (46) aufbewahrte Zusatzstoff durch die Zahnnuten (528) sowie durch den Zwischenraum zwischen dem unteren Ende des Schneidezapfens (52) und der abgeschnittenen, unteren Verschlusswand (44) hindurchgeführt wird und dann nach unten hin fällt.Bottle cap, comprising: an essay unit ( 4 ), which has an inner boundary wall ( 43 ) and a close to the lower edge of the inner boundary wall ( 43 ) formed lower closure wall ( 44 ), wherein the inner boundary wall ( 43 ) and the lower closure wall ( 44 ) together an additive-receiving space ( 46 ) limit; and a shock closure unit ( 5 ) located inside the unit of 4 ), which one the upper end of the additive receiving space ( 46 ) closing pressure plate ( 51 ) and a starting from the circumference of the pressure plate ( 51 ) extending downwardly into the additive receiving space ( 46 ) reaching cutting pins ( 52 ), wherein the cutting pin ( 52 ) on the inner periphery of the inner boundary wall ( 43 ) arranged and designed as a ring body, which extends above the edge portion of the lower closure wall ( 44 ) and wherein the cutting pin ( 52 ) one in the lower part of the subsection ( 522 ) formed cutting section ( 524 ) and two extending from both sides of the cutting section (FIG. 524 ) up in the from the cutting section ( 524 ) away obliquely extending oblique sections ( 525 ), whereby the Stoßverschlusseinheit ( 5 ) under pressure against the unit of measurement ( 4 ) is moved from a not yet bumped point down to a bumped position, wherein the cutting portion ( 524 ) of the cutting pin ( 52 ) in the not yet encountered point to the lower closure wall ( 44 ) is adjacent, while this in the bumped the lower closure wall ( 44 pierces, and wherein the edge portion of the lower closure wall ( 44 ) from the oblique section ( 525 ) is cut so that the in the additive receiving space ( 46 ) stored additive through the tooth grooves ( 528 ) and through the space between the lower end of the cutting pin ( 52 ) and the cut-off lower closure wall ( 44 ) and then falls down. Flaschenverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidezapfen (52) ferner zwei sich ausgehend von beiden Seiten des Schneideabschnitts (524) nach oben in der von dem Schneideabschnitt (524) abliegenden Richtung schräg erstreckende Schrägabschnitte (525) und einen das oberste Ende der Schrägabschnitte (525) quer verbindenden Anschlagabschnitt (526) aufweist.Bottle closure according to claim 1, characterized in that the cutting pin ( 52 ) furthermore two starting from both sides of the cutting section ( 524 ) up in the from the cutting section ( 524 ) away obliquely extending oblique sections ( 525 ) and one the uppermost end of the oblique sections ( 525 ) transversely connecting stop section ( 526 ) having. Flaschenverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneideabschnitt (524) der Stoßverschlusseinheit (5) mehrere voneinander beabstandete Schneidezähne (527) und mehrere zwischen je zwei einander benachbarten Schneidezähnen (527) ausgebildete Zahnnuten (528) aufweist, wobei jeder der Schneidezähne (527) von oben nach unten immer schmäler und somit konisch zugespitzt ist.Bottle closure according to claim 1, characterized in that the cutting section ( 524 ) the impact closure unit ( 5 ) a plurality of spaced apart incisors ( 527 ) and several between each two mutually adjacent incisors ( 527 ) formed tooth grooves ( 528 ), each of the incisors ( 527 ) is narrower and thus conically tapered from top to bottom. Flaschenverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Verschlusswand (44) mittig einen Verdickungsabschnitt (441) und einen sich ausgehend vom Verdickungsabschnitt (441) radial nach außen erstreckenden, mit dem Unterrand der inneren Begrenzungswand (43) einstückig verbundenen Ringabschnitt (442) aufweist.Bottle closure according to claim 1, characterized in that the lower closure wall ( 44 ) centrally a thickening section ( 441 ) and starting from the thickening section ( 441 ) extending radially outwardly, with the lower edge of the inner boundary wall ( 43 ) integrally connected ring section ( 442 ) having. Flaschenverschluss nach Anspruch 1, ferner mit einer Schutzdeckeleinheit (6), die lösbar auf der Aufsatzeinheit (4) montierbar ist und sich am oberen Ende der Stoßverschlusseinheit (5) befindet, wobei die Schutzdeckeleinheit (6) einen abdeckenden Schutz für die Stoßverschlusseinheit (5) gewährleistet.Bottle stopper according to claim 1, further comprising a protective cover unit ( 6 ) detachable on the attachment unit ( 4 ) is mountable and at the upper end of the shock closure unit ( 5 ), wherein the protective cover unit ( 6 ) a covering protection for the impact closure unit ( 5 ) guaranteed. Flaschenverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßverschlusseinheit (5) ferner eine Mehrzahl von im Abstand angeordneten, axial verlaufend am Innenumfang des Schneidezapfens (52) ausgebildeten Rippen (53) aufweist.Bottle closure according to claim 1, characterized in that the impact closure unit ( 5 ) further comprises a plurality of spaced, axially extending on the inner periphery of the cutting pin ( 52 ) trained ribs ( 53 ) having.
DE200920014877 2009-12-17 2009-12-17 Stopper Expired - Lifetime DE202009014877U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014877 DE202009014877U1 (en) 2009-12-17 2009-12-17 Stopper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014877 DE202009014877U1 (en) 2009-12-17 2009-12-17 Stopper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014877U1 true DE202009014877U1 (en) 2010-03-25

Family

ID=42055556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920014877 Expired - Lifetime DE202009014877U1 (en) 2009-12-17 2009-12-17 Stopper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009014877U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20102435A1 (en) * 2010-12-28 2012-06-29 Creative Gcl S R L TANK CAP.
DE102011106130A1 (en) 2011-06-10 2012-12-13 Frank Patro Bottle cap of bottle filled with e.g. alcoholic beverage, has torque-transmitting unit that is arranged between closing portions through which torque from one closing portion is transferred to another closing portion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20102435A1 (en) * 2010-12-28 2012-06-29 Creative Gcl S R L TANK CAP.
WO2012090137A1 (en) * 2010-12-28 2012-07-05 Creative Gcl S.R.L. Reservoir cap
DE102011106130A1 (en) 2011-06-10 2012-12-13 Frank Patro Bottle cap of bottle filled with e.g. alcoholic beverage, has torque-transmitting unit that is arranged between closing portions through which torque from one closing portion is transferred to another closing portion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1812298B1 (en) Flat self-opening closure for composite packagings or for container nozzles or bottle necks to be closed by film material
DE102009048476B3 (en) One-way valve for releasing liquid from container, has outer cap which is mounted at container neck, and outlet channel is provided for fluid, where valve body is made of elastic material, and is arranged between container and outer cap
EP2081847B1 (en) Package with a sealing region
WO2020099200A1 (en) Captive closure with stabilized opening angle
EP2285703B1 (en) Push-pull closure for a drink container
EP3060490B1 (en) Self-opening closure with optimized force transmission
CH714331A2 (en) Filling closure with push button for triggering the emptying of a male filling.
EP3020648B1 (en) Closure for a drinking bottle
EP2607136A1 (en) Device for the tight sealing of a container
CH715914A1 (en) Closure cap for closing a container and container with such a captive closure cap.
EP2176133B1 (en) Closure for the metered dispensing of adhesive from a container
DE102008056301B4 (en) Device for opening and closing a beverage container
DE2931283A1 (en) DRIP-PREVENTING ONE-WAY VALVE BOTTLE CAP FOR CONTROLLED LIQUID DISPENSING
EP2439147A1 (en) Closing device for a drink can
DE202009014877U1 (en) Stopper
DE60013728T2 (en) Device for closing bottles containing pressurized liquids
EP2158135B1 (en) Closing element for vessels
EP1571095B1 (en) Device for opening a container and method for attaching an additive to said device
EP0735976B1 (en) Device for opening a package
DE102009040832B4 (en) Device for opening and closing a beverage container, in which the lid is connected to a lid base and a valve slide
DE102006047593B4 (en) shutter
EP3201098A1 (en) Fillable closure having a press button and barrier layer for emptying
WO2022002718A1 (en) Insert part for a packaging opening, and method for insterting an insert part into a packaging opening
CH476610A (en) Safety lock on a vessel
WO2009111899A1 (en) Self-opening closure having air inlet

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100429

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130702