DE202009014473U1 - Toaster - Google Patents

Toaster Download PDF

Info

Publication number
DE202009014473U1
DE202009014473U1 DE200920014473 DE202009014473U DE202009014473U1 DE 202009014473 U1 DE202009014473 U1 DE 202009014473U1 DE 200920014473 DE200920014473 DE 200920014473 DE 202009014473 U DE202009014473 U DE 202009014473U DE 202009014473 U1 DE202009014473 U1 DE 202009014473U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
toaster
toast
toaster according
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920014473
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DS Produkte GmbH
Original Assignee
DS Produkte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DS Produkte GmbH filed Critical DS Produkte GmbH
Priority to DE200920014473 priority Critical patent/DE202009014473U1/de
Priority to DE102010010879A priority patent/DE102010010879A1/de
Priority to PCT/EP2010/006581 priority patent/WO2011050957A1/de
Publication of DE202009014473U1 publication Critical patent/DE202009014473U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0814Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means
    • A47J37/0835Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means with thermal timers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0807Bread-toasters with radiating heaters and reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Toaster, mit wenigstens einem Toastschacht (1), einer Auswurfeinrichtung (10) für Toastgut und einer Heizeinrichtung (8) für den Innenraum des Toastschachts, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) die Heizeinrichtung (8) ist gasbetrieben,
b) der Gasvorrat (5) zum Betrieb der Heizeinrichtung (8) ist in den Toaster integriert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Toaster, mit wenigstens einem Toastschacht, einer Auswurfeinrichtung für Toastgut und einer Heizeinrichtung für den Innenraum des Toastschachts.
  • Toaster sind aus offenkundiger Vorbenutzung bekannt. Bei einem im Hauhalt üblichen Toaster wird Toastbrot oder ähnliches flaches Toastgut in einem Toastschacht gegeben und für einen einstellbaren Zeitraum von einer elektrischen Heizvorrichtung getoastet. Nach Abschluss des Toastvorgangs wird es von einer in der Regel federbetätigten Auswurfvorrichtung ausgeworfen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach handhabbaren und vielseitig verwendbaren Toaster zu schaffen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch folgende Merkmale:
    • a) die Heizeinrichtung ist gasbetrieben,
    • b) der Gasvorrat zum Betrieb der Heizeinrichtung ist in den Toaster integriert.
  • Zunächst seien einige im Rahmen der Erfindung verwendete Begriffe erläutert. Ein erfindungsgemäßer Toaster ist zur Verwendung im Haushalt vorgesehen und weist wenigstens einen Toastschacht auf. Der Toastschacht ist vorzugsweise von oben beschickbar und weist vorzugsweise Abmessungen auf, die die Aufnahme von üblichem Toastbrot gestatten. Der erfindungsgemäße Toaster ist vorzugsweise ausgebildet zum gleichzeitigen Toasten von 1 bis 8, vorzugsweise 2 bis 6, weiter vorzugsweise 2 oder 4 Scheiben Toastbrot.
  • Die Auswurfeinrichtung für Toastgut dient dem Beschicken mit und Auswerfen des Toastguts. Es handelt sich vorzugsweise um eine im Stand der Technik grundsätzlich bekannte Auswurfeinrichtung, bei der durch Niederdrücken eines Hebels das Toastgut in den Toastschacht abgesenkt wird und nach einem vorbestimmbaren Zeitraum bevorzugt federbetätigt wieder ausgeworfen wird.
  • Die Heizeinrichtung für den Innenraum des Toastschachts ist erfindungsgemäß gasbetrieben. Die Wärmeerzeugung für den Toastvorgang erfolgt also durch Verbrennen von Gas, wobei der Gasvorrat in den Toaster integriert ist. „Integriert” bedeutet im Rahmen der Erfindung, dass der Gasvorrat fest mit dem Toaster verbunden ist, so dass der Toaster seinen Gasvorrat gewissermaßen immer mit sich führt.
  • Bevorzugt weist der Toastschacht Seitenwände aus wärmeleitfähigem Material auf. Weiter bevorzugt ist es, dass die Heizeinrichtung wenigstens einen auf die Seitenwände einwirkenden Gasbrenner aufweist. Der Gasbrenner kann eine offene Gasflamme aufweisen oder alternativ eine katalytische Verbrennung durchführen. Bevorzugt weisen die Flächen des Toastbrots auf diese beheizten Seitenwände zu, so dass eine gleichmäßige Wärmeübertragung von den Seitenwänden auf das Toastbrot erfolgt.
  • Die erfindungsgemäße Gestaltung der Seitenwände aus wärmeleitfähigem Material erleichtert die Dissipation der Wärme des Gasbrenners und deren im Wesentlichen gleichmäßige Verteilung über die gesamte Fläche des Toastguts.
  • Bevorzugt weist der Toaster wenigstens zwei auf zwei Seiten eines Toastschachts einander gegenüber angeordnete Gasbrenner auf.
  • Die Seitenwände können zusätzlich Gasdurchlassöffnungen aufweisen. Auf diese Weise kann eine zusätzliche Erwärmung des Toastguts durch das Durchströmen heißer Verbrennungsgase in den Toastschacht erfolgen.
  • Der Gasvorrat weist erfindungsgemäß wenigstens einen auswechselbaren und/oder nachfüllbaren Gastank auf. Als Gas wird üblicherweise ein Flüssiggas wie Propan, Butan oder eine Mischung daraus verwendet. Besonders bevorzugt ist der Gastank als wechselbare Gaskartusche ausgebildet.
  • Der Gastank kann unterhalb des Toastschachts angeordnet sein. Er kann beispielsweise durch eine Öffnung im Boden des Toasters zugänglich sein und ist so einerseits leicht auswechselbar, andererseits vor aufsteigender Wärme beim Betrieb des Toasters geschützt.
  • Bevorzugt ist die Auswurfeinrichtung gekoppelt mit einem Gasventil und einer Zündvorrichtung. Das Einschieben von Toastbrot mittels der Auswurfeinrichtung öffnet somit die Gaszufuhr zum Gasbrenner und betätigt die Zündung. Die Zündvorrichtung kann beispielsweise batteriebetrieben arbeiten, bevorzugt ist eine piezoelektrische Zündung, die Piezoelektrizität kann erzeugt werden durch die Betätigung der Auswurfeinrichtung. Das Gasventil kann Teil der Struktur des Toasters sein und mittels des Einschiebens der Auswurfeinrichtung betätigt werden. Alternativ ist es möglich, ein in den Gaskartuschen vorhandenes Gasventil zu nutzen. Gaskartuschen weisen in der Regel ein Ventil auf, das durch Druck im Bereich der Gasaustrittsöffnung der Kartusche geöffnet werden kann. Es kann im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, dass beispielsweise beim Einschieben von Toastbrot die Kartusche bzw. die Kartuschen mittels einer entsprechenden mechanischen Einrichtung in Richtung des Gasauslasses gedrückt bzw. bewegt werden und dadurch das in den Kartuschen befindliche Gasventil öffnet. Ein Vorteil dieser Variante der Erfindung ist, dass kein separates Gasventil im Toaster selbst vorgesehen sein muss, was einen einfachen und kostengünstigen Aufbau des Toasters ermöglicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Darin zeigen:
  • 1: schematisch eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Toasters ohne Gehäuse;
  • 2: den Toaster in einer Ansicht von einer Stirnseite;
  • 3: den Toaster in einer Ansicht von oben.
  • Ein von Metallwänden 2 eingeschlossener Toastschacht 1 dient der Aufnahme von Toastbrot, das bei 3 angedeutet ist. Die Seitenwände 2 weisen Gasdurchtrittsöffnungen in Form einer Perforation 4 auf.
  • Auswechselbare Flüssiggaskartuschen 5 sind in unterem Bereich des Toasters angeordnet.
  • Zum Durchführen eines Toastvorgangs wird Toastbrot 3 im Toastschacht 1 eingesetzt und mittels der Auswurfeinrichtung 10 in den Schacht abgesenkt. Das Absenken der Auswurfeinrichtung 10 betätigt mittels einer nicht dargestellten Einrichtung das Gasventil 6 und die Zündvorrichtungen 9, so dass Gas aus den Kartuschen 5 zu den Brennern 8 geleitet und gezündet wird. Die Wände 2 des Toastschachts 1 verteilen die Hitze gleichmäßig über die gesamte Fläche des Toastbrots 3. Nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitspanne oder nach Erreichen einer vorgegebenen Temperatur wird die Auswurfeinrichtung 10 ausgelöst, befördert das Toastbrot 3 aus dem Toastschacht heraus und unterbricht die Gaszufuhr zu den Gasbrennern 8.

Claims (10)

  1. Toaster, mit wenigstens einem Toastschacht (1), einer Auswurfeinrichtung (10) für Toastgut und einer Heizeinrichtung (8) für den Innenraum des Toastschachts, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) die Heizeinrichtung (8) ist gasbetrieben, b) der Gasvorrat (5) zum Betrieb der Heizeinrichtung (8) ist in den Toaster integriert.
  2. Toaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Toastschacht Seitenwände (2) aus wärmeleitfähigem Material aufweist.
  3. Toaster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung wenigstens einen auf die Seitenwände (2) einwirkenden Gasbrenner (8) aufweist.
  4. Toaster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass er wenigstens zwei auf zwei Seiten des Toastschachts einander gegenüber angeordnete Gasbrenner (8) aufweist.
  5. Toaster nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2) Gasdurchlassöffnungen (4) aufweisen.
  6. Toaster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasvorrat wenigstens einen auswechselbaren und/oder nachfüllbaren Gastank (5) umfasst.
  7. Toaster nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gastank als wechselbare Gaskartusche (5) ausgebildet ist.
  8. Toaster nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gastank (5) unterhalb des Toastschachts (1) angeordnet ist.
  9. Toaster nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Auswurfeinrichtung (10) ein Gasventil (6) und eine Zündvorrichtung (9) gekoppelt ist.
  10. Toaster nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündvorrichtung (9) piezoelektrisch ist.
DE200920014473 2009-10-28 2009-10-28 Toaster Expired - Lifetime DE202009014473U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014473 DE202009014473U1 (de) 2009-10-28 2009-10-28 Toaster
DE102010010879A DE102010010879A1 (de) 2009-10-28 2010-03-10 Gasbetriebenes Haushaltsgerät
PCT/EP2010/006581 WO2011050957A1 (de) 2009-10-28 2010-10-28 Toaster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920014473 DE202009014473U1 (de) 2009-10-28 2009-10-28 Toaster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009014473U1 true DE202009014473U1 (de) 2011-03-10

Family

ID=43430805

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920014473 Expired - Lifetime DE202009014473U1 (de) 2009-10-28 2009-10-28 Toaster
DE102010010879A Withdrawn DE102010010879A1 (de) 2009-10-28 2010-03-10 Gasbetriebenes Haushaltsgerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010010879A Withdrawn DE102010010879A1 (de) 2009-10-28 2010-03-10 Gasbetriebenes Haushaltsgerät

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202009014473U1 (de)
WO (1) WO2011050957A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2013311016A1 (en) * 2012-08-13 2015-03-19 Bipin Prabhakar DESHPANDE Toaster
US9309747B2 (en) 2012-09-14 2016-04-12 Baker Hughes Incorporated System and method for generating profile-based alerts/alarms

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190321535A (en) * 1903-10-07 1904-09-01 James Mackey Griller & Toaster
US3362393A (en) * 1966-03-14 1968-01-09 Arnold Tackle Corp Gas heated toaster and grill
GB2105180B (en) * 1981-07-28 1985-05-22 Valian Properties Limited Improvements in or relating to toasting sandwiches
JPH02172421A (ja) * 1988-12-27 1990-07-04 Toshiba Corp 触媒トースター

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010010879A1 (de) 2011-05-05
WO2011050957A1 (de) 2011-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014104001U1 (de) Rauchloser Grill
US20100307475A1 (en) Dual ignition safe charcoal starter
DE202009014473U1 (de) Toaster
EP4052622B1 (de) Hand-grillgerät
EP1595482B1 (de) Grill
EP3234461A1 (de) Festbrennstoffverbrennungsvorrichtung mit brennstoffvorratsbehälter
DE102016115843B3 (de) Elektrischer Grillanzünder
DE102013108977A1 (de) Grillgerät mit Aufsatz
DE202012100411U1 (de) Grillgerät
DE102016113305B4 (de) Anzündvorrichtung für Brennstoffe und Wärmvorrichtung zum Erwärmen von essbarem Erwärmungsgut
DE202005009713U1 (de) Tragbarer Würstchenwärmer
DE60013450T2 (de) Heizungseinrichtung
DE202018103747U1 (de) Hochtemperatur-Gasgrillgerät
JP6916628B2 (ja) 調理用焼物機器
DE102007043700B4 (de) Handgerät zum Anzünden von Holz-Grillkohle
DE10151402A1 (de) Grill mit verbesserter Zündung
DE20317712U1 (de) Gasbeheizter Grill
DE220619C (de)
EP4199794A1 (de) Grill oder kocher
DE3302083C2 (de) Brenneinsatz für ein Kochgerät
DE253011C (de)
DE20303440U1 (de) Grillmeiler - Vorrichtung zum Anzünden und Betreiben von grillartigen Geräten
DE102006038514A1 (de) Vorrichtung zum Anzünden und Entfachen einer Feuerstelle
DE19638310C1 (de) Gasgrillgerät
DE173172C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110414

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130109

R157 Lapse of ip right after 6 years