DE202009013117U1 - A magnet assembly for a use - Google Patents

A magnet assembly for a use Download PDF

Info

Publication number
DE202009013117U1
DE202009013117U1 DE200920013117 DE202009013117U DE202009013117U1 DE 202009013117 U1 DE202009013117 U1 DE 202009013117U1 DE 200920013117 DE200920013117 DE 200920013117 DE 202009013117 U DE202009013117 U DE 202009013117U DE 202009013117 U1 DE202009013117 U1 DE 202009013117U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
fuse body
magnet assembly
rib
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920013117
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202009013117U1 publication Critical patent/DE202009013117U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/12Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using magnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type

Abstract

Ein Magnetaufbau für einen Einsatz, aufgebaut aus:
einem Sicherungskörper (1), der aus einem weichen Material besteht, und der anpaßbar ist, um in einem Einsatz (3) aufgenommen zu werden, wobei dieser Sicherungskörper (1) ein Einbettungsloch (11) aufweist und ein Magnetelement (2) in diesem Einbettungsloch (11) aufgenommen ist;
dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungskörper (1) angepaßt wird, um ihn zum Erzeugen eines magnetischen Effektes in den Einsatz (3) einzuschieben.
A magnet assembly for use, composed of:
a fuse body (1) made of a soft material and conformable to be received in an insert (3), said fuse body (1) having an embedding hole (11) and a magnetic member (2) in said embedding hole (11) is included;
characterized in that the fuse body (1) is adapted to be inserted into the insert (3) for generating a magnetic effect.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft einen Magnetaufbau, insbesondere einen Magnetaufbau für einen Einsatz.The This utility model relates to a magnet structure, in particular a magnet assembly for an insert.

Ein herkömmliches Werkzeug mit der Bezeichnung ”Magnetanker für einen Schlüsseleinsatz” beschreibt ein Magnetankerzubehör für einen Schraubenschlüssel mit einem Ratscheneinsatz an seiner Innenwand. Dieser Magnetankerzubehör besteht aus einem Einsatz und einer Zubehörkomponente, wobei der Einsatz ein Ratschenantriebsloch und ein durchgehendes Loch aufweist, die mit dem Inneren des Einsatzes verbunden sind, während der Durchmesser des durchgehenden Loches geringer ist als der des Ratschenantriebsloches. Das Zubehör weist eine erste Komponente, deren Durchmesser dem des Ratschenantriebsloches entspricht, und eine zweite Komponente auf, deren Durchmesser dem des durchgehenden Loches entspricht, damit diese Zubehörteile durch die zweite Komponente im durchgehenden Loch aufgenommen werden können. Der Außenumfang der ersten Komponente wird mit einer Innenwand des Ratschenantriebsloches zusammengedrückt, um damit den Effekt zum Kuppeln des Einsatzes zu erzielen. Die Zubehörteile weisen zur Aufnahme und zum Befestigen eines Magnetes ein Loch auf, so dass ein Sperrelement in den Einsatz eingeschoben und mit dem Magnet gesichert werden kann, um den Sperrvorgang zu erleichtern.One conventional Tool with the name "magnet armature for one Key insert "describes a magnet armature accessory for a wrench with a ratchet insert on its inner wall. This magnet armature accessory consists from an insert and an accessory component, the insert a ratchet drive hole and a through hole, the connected to the interior of the insert, while the diameter of the continuous Hole is less than that of the ratchet drive hole. The accessory points a first component whose diameter is that of the ratchet drive hole corresponds to, and a second component whose diameter is the the through hole corresponds to these accessories through the second component can be accommodated in the through hole. Of the outer periphery the first component is provided with an inner wall of the ratchet drive hole pressed together, to achieve the effect of coupling the insert. The accessories have to Pick up and attach a hole on a magnet so that a blocking element inserted into the insert and with the magnet can be secured to facilitate the locking process.

Obwohl das Magnetwerkzeug nach der bekannten Ausführungsform eine magnetische Anziehfunktion zum einfacheren Befestigen des Sperrelementes mit dem Einsatz sicherstellt oder ein Aufheben eines Sperrelementes, das in einen engen und schmalen Arbeitsraum gefallen ist, erleichert, bedarf die Art und Weise zum Verbinden des Einsatzes aus den nachstehenden drei Gründen noch immer einer verbesserten Ausführungsform:

  • 1. Die Zubehörteile sind im durchgehenden Loch aufgenommen und werden durch die Kraft des Druckes von der Innenwand im Einsatz gesichert, wobei diese Zubehörteile jedoch über keine strukturelle Vorrichtung verfügen, die zum Anpassen an die Zusammendrückkraft gegen die Innenwand des Einsatzes entsprechend zusammengezogen oder ausgedehnt werden kann, so dass die Zubehörteile beim Einschieben in den Einsatz sehr eng anliegend eingerückt werden. Falls die Zubehörteile installiert oder gedrückt werden können diese im Verhältnis zur Innenwand des Einsatzes durch eine ungleichmäßige Kraft gekippt werden. Da keine richtige Zusammenziehung oder Ausdehnung zum Anpassen je nach der Zusammendrückkraft gegen die Innenwand des Einsatzes möglich ist können die Zubehörteile durch die ungleichmäßige Kraft zusammengedrückt und unter Krafteinfluss aus dem Sicherungsloch herausgedrückt werden. Dies führt dazu, dass die Benutzer die Zubehörteile mit einem Magnet entfernen und diese Zubehörteile danach erneut installieren müssen. Durch eine solche Ausführungsform wird der Sperrvorgang beträchtlich erschwert.
  • 2. Da die Zubehörteile des herkömmlichen Magnetwerkzeuges durch Zusammendrücken mit der Innenwand des Einsatzes befestigt ist, ist zum Auslassen des Druckes eine Entlüftungsöffnung auf einer Seite einer zweiten Einbettungskomponente gebildet, um damit den Effekt der Druckkraft sowie der Verformung der Zubehörteile je nach der Zusammendrückkraft des Magnetes und der Innenwand im Inneren des Einsatzes zu verringern. Wenn tatsächlich eine Kraft auf den Einsatz ausgeübt wird, um das Sperrelement zu drücken und zu rotieren oder um einen Gegenstand zu befestigen, wird mit dem Druck des Sperrelementes, der auf die Zubehörteile ausgeübt wird, noch immer eine Verformung am anderen Ende ohne direkten Kontakt des Sperrelementes verursacht, so dass die Zubehörteile in einer vorstehenden Form gebildet sind, während die an den distalen Enden auftretende Verformung eine Druckkraft erzeugt, mit der die Zubehörteile an die Innenwand des Einsatzes gedrückt werden, und wobei die Zubehörteile von der Druckposition an der Innenwand des Einsatzes entweder getrennt oder die Zubehörteile gelockert werden und daher ihre sichere Befestigung mit dem Einsatz nicht mehr möglich ist.
  • 3. Da die Zubehörteile in der Innenwand des Einsatzes eingebettet sind, jedoch aber eine strukturelle Vorrichtung vorhanden ist, mit deren Hilfe diese Zubehörteile in den Einsatz eingeschoben werden, können die Zubehörteile je nach dem Einsatz leicht gekippt oder verklemmt werden. Dies erfordert eine erneute Installation, wobei die Installation weiter erschwert wird.
Although the magnetic tool according to the known embodiment assures a magnetic tightening function to more easily fix the locking member to the insert or facilitates unlocking of a locking member which has fallen into a narrow and narrow working space, the manner of connecting the insert to the following three requires Reasons still an improved embodiment:
  • 1. The accessories are received in the through hole and are secured by the force of pressure from the inner wall in the insert, but these accessories have no structural device that can be contracted or expanded to conform to the compressive force against the inner wall of the insert so that the accessories are inserted very tightly when inserted into the insert. If the accessories are installed or pressed, they may be tilted in relation to the inside wall of the insert by an uneven force. Since no proper contraction or expansion is possible depending on the compressive force against the inner wall of the insert, the accessories may be compressed by the uneven force and forced out of the locking hole by force. As a result, users must remove the accessories with a magnet and re-install these accessories. By such an embodiment, the locking process is considerably more difficult.
  • 2. Since the accessories of the conventional magnetic tool are fixed by being compressed with the inner wall of the insert, a vent on one side of a second embedding component is formed for discharging the pressure, thereby effecting the compressive force as well as the deformation of the accessories depending on the compressive force of the magnet and to reduce the inner wall inside the insert. In fact, when a force is applied to the insert to push and rotate the locking element or to secure an object, the pressure of the locking element exerted on the accessories still results in deformation at the other end without direct contact of the locking element Locking element causes, so that the accessories are formed in a protruding shape, while the deformation occurring at the distal ends generates a compressive force with which the accessories are pressed against the inner wall of the insert, and wherein the accessories from the printing position on the inner wall of the insert either separately or the accessories are loosened and therefore their secure attachment with the insert is no longer possible.
  • 3. Since the accessories are embedded in the inner wall of the insert, but there is a structural device for inserting these accessories into the insert, the accessories can easily be tilted or jammed depending on the application. This requires reinstallation, which further complicates installation.

Das Hauptziel des vorliegenden Gebrauchsmusters besteht in der Schaffung eines verbesserten Magnetaufbaus für einen Einsatz.The The main aim of the present utility model is to create an improved magnet assembly for use.

Zum Erreichen des oben genannten Zieles wird mit dem vorliegenden Gebrauchsmuster einen Magnetaufbau für einen Einsatz geschaffen, der aus einem Sicherungskörper, der aus einem weichen Material besteht und in einem Einsatz aufgenommen ist, und aus einem Magnetelement aufgebaut ist.To the Achievement of the above objective is achieved with the present utility model a magnet assembly for created an insert consisting of a fuse body, the made of a soft material and incorporated in an insert is, and is composed of a magnetic element.

Der Sicherungskörper weist ein Einbettungsloch in seiner Mitte auf, in dem ein Magnetelement aufgenommen wird, wobei an mindestens einem Ende des Einbettungsloches ein Druckflansch gebildet ist, der gegen ein Magnetelement anliegt, damit dieses Magnetelement nicht abgetrennt werden kann, wenn dieses z. B. in das Einbettungsloch eingeschoben wird. Mit dem Druckflansch wird die Position des Magnetelementes eingeschränkt.The fuse body has an embedding hole in its center, in which a magnetic element is received, wherein at least one end of the embedding hole, a pressure flange is formed, which abuts against a magnetic element, so that this magnetic element can not be separated, if this z. B. is inserted into the embedding hole. With the pressure flange is the Posi Limited tion of the magnetic element.

Der Sicherungskörper ist mit mehreren Rippen auf seinem Außenumfang versehen. Beim Einbetten des Sicherungskörpers in den Einsatz liegen diese Rippen an einer Innenwand im Einsatz an. Diese Rippen sind weiter grundsätzlich in einer konvex gekurvten Form gebildet, wobei der Zweck dieser konvex gekurvten Form der Rippen dazu dient, dass die Mitte dieser konvex gekurvten Rippen mit der Innenwand im Einsatz in Berührung kommen, damit die Kraft, die auf die Rippen zum Zusammendrücken auf den Einsatz ausgeübt wird, gleichmäßig nach innen oder außen ausgedehnt und an die Mittenposition dieses konvex gekurvten Aufbaus übertragen werden kann.Of the fuse body is provided with several ribs on its outer circumference. When embedding of the fuse body in the insert these ribs lie on an inner wall in use at. These ribs are still basically curved in a convex Form formed, the purpose of this convex curved shape of the Ribs serve that the center of these convexly curved ribs come into contact with the inner wall in use, so that the force, which is applied to the ribs for compression on the insert, evenly after inside or outside extended and transferred to the center position of this convex curved construction can be.

1 zeigt eine Explosionsansicht der Komponenten eines Magnetaufbaus für einen Einsatz nach einer erfindungsgemäßen ersten bevorzugten Ausführungsform. 1 shows an exploded view of the components of a magnet assembly for use according to a first preferred embodiment of the invention.

2 zeigt eine Schnittansicht einer Hälfte des Magnetaufbaus für einen Einsatz nach einer erfindungsgemäßen ersten bevorzugten Ausführungsform. 2 shows a sectional view of a half of the magnet assembly for use according to a first preferred embodiment of the invention.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Magnetaufbaus für einen Einsatz nach einer erfindungsgemäßen ersten bevorzugten Ausführungsform. 3 shows a perspective view of a magnet assembly for use according to a first preferred embodiment of the invention.

4 und 5 stellen je eine schematische Ansicht der Installation eines Magnetaufbaus für einen Einsatz in den Einsatz nach einer erfindungsgemäßen ersten bevorzugten Ausführungsform dar. 4 and 5 each represent a schematic view of the installation of a magnet assembly for use in the insert according to a first preferred embodiment of the invention.

6 und 7 zeigen je eine schematische Ansicht eines Magnetaufbaus für einen Einsatz nach einer erfindungsgemäßen zweiten bevorzugten Ausführungsform. 6 and 7 each show a schematic view of a magnet assembly for use according to a second preferred embodiment of the invention.

8 zeigt eine schematische Ansicht eines Magnetaufbaus für einen Einsatz nach einer erfindungsgemäßen dritten bevorzugten Ausführungsform. 8th shows a schematic view of a magnet assembly for use according to a third preferred embodiment of the invention.

Mit Bezugnahme auf die Zeichnungen und zu Beginn auf die 1 und 3 eines Magnetaufbaus für einen Einsatz nach einer erfindungsgemäßen ersten bevorzugten Ausführungsform ist dieser Magnetaufbau für einen Einsatz aus einem Sicherungskörper 1, der aus einem weichen Material besteht und in einem Einsatz aufgenommen ist, und aus einem Magnetelement 2 aufgebaut.With reference to the drawings and at the beginning to the 1 and 3 a magnet assembly for use according to a first preferred embodiment of the invention is this magnet assembly for use of a fuse body 1 which is made of a soft material and is received in an insert, and a magnetic element 2 built up.

Der Sicherungskörper 1 ist im Wesentlichen in der Form einer runden Scheibe gebildet und weist in der Mitte ein Einbettungsloch 11 auf, in dem das Magnetelement 2 aufgenommen wird. Weiter ist dieser Sicherungskörper 1 mit einem Druckflansch 12 versehen, der an mindestens einem Ende des Einbettungsloches 11 dieses Sicherungskörpers 1 gebildet ist und gegen das Magnetelement 2 anliegt, damit das Magnetelemente 2 nicht verschoben werden kann, so dass beim Einschieben des Magnetelementes 2 in das Einbettungsloch 11 mit dem Druckflansch 12 die Position des Magnetelementes eingeschränkt wird, damit dieses Magnetelement 2 nicht leicht aus dem Einbettungsloch 11 herausfallen kann.The fuse body 1 is formed substantially in the shape of a round disc and has an embedding hole in the middle 11 on, in which the magnetic element 2 is recorded. Next is this fuse body 1 with a pressure flange 12 provided on at least one end of the embedding hole 11 this fuse body 1 is formed and against the magnetic element 2 is applied so that the magnetic elements 2 can not be moved, so that when inserting the magnetic element 2 in the embedding hole 11 with the pressure flange 12 the position of the magnetic element is restricted so that this magnetic element 2 not easy from the embedding hole 11 can fall out.

Der Sicherungskörper 1 ist mit mehreren Rippen 13 auf einem Außenumfang versehen, so dass beim Einbetten dieses Sicherungskörpers 1 in den Einsatz die Rippen 13 gegen die Innenwand des Einsatzes anliegen, wobei die Rippen 13 dieser bevorzugten Ausführungsform in gleichen Abständen vom Außenumfang des Sicherungskörpers 1 angeordnet werden und wesentlich in einer konvex gekurvten Form gebildet sind. Der Zweck der Bildung dieser Rippen 13 in einer konvex gekurvten Form besteht darin, dass die Mitte dieser konvex gekurvten Form der Rippen 13 mit der Innenwand des Einsatzes in Berührung kommt, damit die mit den Rippen 13 ausgeübte Kraft und der Einsatz aneinander angrenzen und so gleichmäßig von der Mittenposition dieses konvex gekurvten Aufbaus nach innen oder außen ausgedehnt werden können. Bei der Verwendung einer beliebig anderen Form der Rippe 13 wird die Kraft eventuell ungleichmäßig übertragen, wobei diese Form sich nicht besser als die des konvex gekurvten Aufbaus erweist, und daher die Rippen 13 in dieser Form gebildet sind, um eine bessere Wirkung der Kraftausübung zu erzielen.The fuse body 1 is with several ribs 13 provided on an outer periphery, so that when embedding this fuse body 1 in the insert the ribs 13 abut against the inner wall of the insert, wherein the ribs 13 this preferred embodiment at equal intervals from the outer periphery of the fuse body 1 are arranged and formed substantially in a convex curved shape. The purpose of forming these ribs 13 in a convex curved shape is that the center of this convex curved shape of the ribs 13 with the inner wall of the insert comes into contact with the ribs 13 force applied and the insert adjacent to each other and so evenly from the center position of this convex curved structure can be extended inwards or outwards. When using any other shape of the rib 13 For example, the force may be transmitted unevenly, and this shape does not turn out to be better than that of the convex curved structure, and therefore the ribs 13 are formed in this form in order to achieve a better effect of the application of force.

Da die Rippen 13 und der Sicherungskörper 1 aus einem weichen Material hergestellt sind wird mit der Zusammendrückkraft der Rippen 13 zwischen dem Sicherungskörper 1 und der Innenwand des Einsatzes eine passende Verformung erzielt, wenn der Sicherungskörper 1 im Einsatz aufgenommen ist, damit der Sicherungskörper 1 in Bezug auf die Innenwand des Einsatzes durch die Verformung der Rippen 13 in eine bessere Druckposition gebracht werden kann, und damit der Sicherungskörper 1 reibungslos in den Einsatz eingeschoben und darin befestigt werden kann. Selbst wenn eine Schubkraft auf den Sicherungskörper 1 ausgeübt wird kann durch die Verformung der zusammengedrückten Rippen 13 der Sicherungskörper 1 passend ausgedehnt werden, um einen ausreichenden Platz für die Übertragung zu schaffen, und so dass der Sicherungskörper 1 nicht leicht von der Innenwand des Einsatzes abgetrennt wird, oder so dass das Magnetelement 2 nicht leicht zusammengedrückt wird und herausfallen kann, und um somit eine gesicherte Verbindung des Sicherungskörpers 1 mit dem Einsatz zu bilden.Because the ribs 13 and the fuse body 1 are made of a soft material with the compression force of the ribs 13 between the fuse body 1 and the inner wall of the insert achieves adequate deformation when the fuse body 1 is in use, so that the fuse body 1 with respect to the inner wall of the insert by the deformation of the ribs 13 can be brought into a better printing position, and thus the fuse body 1 smoothly inserted into the insert and can be fixed in it. Even if a thrust on the fuse body 1 can be exercised by the deformation of the compressed ribs 13 the fuse body 1 be extended to provide sufficient space for transmission, and so that the fuse body 1 is not easily separated from the inner wall of the insert, or so that the magnetic element 2 is not easily compressed and can fall out, and thus a secure connection of the fuse body 1 to form with the insert.

Bei dieser bevorzugten Ausführungsform ist der Sicherungskörper 1 weiter mit einem Sicherungsloch 14 versehen, das separat auf einer Innenseite der Rippen 13 gebildet ist und mit dem ein ausreichender Platz für die Verformung der Rippen 13 zu schaffen, damit beim Zusammendrücken der Rippen 13 diese verformt und zum Inneren des Sicherungskörpers 1 hin zurückgezogen werden, während dabei das Sicherungsloch 14 auf eine kleinere Größe zusammengedrückt wird. Durch eine ausreichende und passende Verformung der Rippen 13 wird der Sicherungskörper 1 nicht zu stark zusammengedrückt oder von der Innenwand des Einsatzes abgetrennt. Die Rippe 13 weist eine Abschrägung 15 (die bei dieser bevorzugten Ausführungsform in einer schrägen ebenflächigen Form gebildet ist) sowie mindestens ein Ende auf, so dass diese Abschrägung 15 an den Außenumfang eines Endes des Einsatzes angrenzen kann, wenn der Sicherungskörper 1 in den Einsatz installiert werden muss, wobei der Benutzer den Sicherungskörper 1 in den Einsatz einschieben kann, während die Abschrägung 15 an das Ende des Einsatzes anstößt, damit der Sicherungskörper 1 in den Einsatz aufgenommen werden kann und um somit diesen Sicherungskörper 1 einfacher in den Einsatz einzuschieben.In this preferred embodiment the fuse body 1 continue with a lock hole 14 provided separately on an inside of the ribs 13 is formed and with sufficient space for the deformation of the ribs 13 to create, so when squeezing the ribs 13 this deformed and to the inside of the fuse body 1 withdrawn while the lock hole 14 is compressed to a smaller size. By a sufficient and appropriate deformation of the ribs 13 becomes the fuse body 1 not compressed too much or separated from the inner wall of the insert. The rib 13 has a bevel 15 (which is formed in an oblique planar shape in this preferred embodiment) and at least one end, so that this bevel 15 may adjoin the outer periphery of one end of the insert when the fuse body 1 must be installed in the insert, the user being the fuse body 1 can insert into the insert while the bevel 15 at the end of the insert abuts, so that the fuse body 1 can be included in the insert and thus this fuse body 1 easier to insert into the insert.

Mit Bezugnahme auf die 4 und 5 ist der Sicherungskörper 1 in einem Einsatz 3 aufgenommen, während die Rippen 13 am Außenumfang dieses Sicherungskörpers 1 gegen die Innenwand des Einsatzes 3 gedrückt werden und die Position des Sicherungskörpers 1, mit der dieser gegen die Innenwand des Einsatzes 3 gedrückt wird, durch die ausreichende Verformung durch die Rippen 13 entsprechend angepaßt wird. Ein Magnetelement 2 ist im Einbettungsloch 11 in der Mitte des Sicherungskörpers 1 aufgenommen, um das Sperrelement 4 zu befestigen und um somit die Betätigung für den Benutzer zu erleichtern.With reference to the 4 and 5 is the fuse body 1 in one use 3 taken while the ribs 13 on the outer circumference of this fuse body 1 against the inner wall of the insert 3 be pressed and the position of the fuse body 1 , with this against the inner wall of the insert 3 is pressed by the sufficient deformation by the ribs 13 is adjusted accordingly. A magnetic element 2 is in the embedding hole 11 in the middle of the fuse body 1 added to the blocking element 4 to attach and thus facilitate the operation for the user.

Mit Bezugnahme auf die 6 und 7, in denen ein Magnetaufbau für einen Einsatz nach einer erfindungsgemäßen zweiten bevorzugten Ausführungsform gezeigt ist, ist diese bevorzugte Ausführungsform im Wesentlichen dieselbe wie die erste bevorzugte Ausführugsform, wobei jedoch nachstehend nur die Unterschiede zwischen dieser ersten und zweiten Ausführungsform beschrieben werden sollen.With reference to the 6 and 7 5, which shows a magnet assembly for use in a second preferred embodiment according to the present invention, this preferred embodiment is substantially the same as the first preferred embodiment, but only the differences between this first and second embodiments will be described below.

Bei der in den 6 und 7 gezeigten zweiten bevorzugten Ausführungsform kann der Sicherungskörper 1 auch ohne Sicherungsloch 14 gebildet sein, da mit den Rippen 13 eine ausreichende Verformung geschaffen wird und mit dem Sicherungskörper 1 die Stärke der Zusammendrückkraft der Rippen 13 gegen die Innenwand des Einsatzes 3 ausreichend angepaßt wird, wobei der Sicherungskörper 1 nicht zu sehr zusammengedrückt wird, wodurch der Einsatz 3 abweichen oder losgelöst wird.In the in the 6 and 7 shown second preferred embodiment, the fuse body 1 even without a lock hole 14 be formed with the ribs 13 a sufficient deformation is created and with the fuse body 1 the strength of the compressive force of the ribs 13 against the inner wall of the insert 3 is sufficiently adapted, wherein the fuse body 1 not too much compressed, causing the use 3 deviate or become detached.

Bei der in der 8 gezeigten dritten bevorzugten Ausführungsform ist der Sicherungskörper 1 mit einem Druckring 16 an seinem Außenumfang versehen, wobei dieser Druckring 16 mit jeder Rippe 13 gekoppelt ist, um so einen durchdringenden offenen Raum zwischen dem Druckring 16 und der Rippe 13 zu bilden. Eine Seite dieses Druckrings 16 kann zur Abschrägung 15 der Rippe 13 gekippt werden, so dass beim Einschieben des Sicherungskörpers 1 in den Einsatz 3 mit dem Druckring 16 die Rippen 13 leichter zusammengedrückt werden können, um die Stärke der Zusammendrückkraft des Sicherungskörpers 1 gegen die Innenwand des Einsatzes anzupassen.When in the 8th shown third preferred embodiment is the fuse body 1 with a pressure ring 16 provided on its outer periphery, said pressure ring 16 with every rib 13 coupled so as to have a penetrating open space between the pressure ring 16 and the rib 13 to build. One side of this pressure ring 16 can be beveled 15 the rib 13 be tilted, so that when inserting the fuse body 1 in the insert 3 with the pressure ring 16 Ribs 13 can be compressed more easily to the strength of the compression force of the fuse body 1 to adapt against the inner wall of the insert.

Nach dem oben beschriebenen Design des Aufbaus der vorliegenden Erfindung weist das Gebrauchsmuster die folgenden Vorteile auf:

  • 1. Der Zweck der Installation der Rippen 13 dient zur Schaffung von ausreichenden Verformungen, damit der Sicherungskörper 1 in den Einsatz 3 aufgenommen werden kann und so dass dieser Sicherungskörper 1 gegen die Innenwand des Einsatzes 3 durch die Verformung der Rippen 13 anstößt, um diesen für eine bessere Einbettungsposition anzupassen. Daher werden der Sicherungskörper 1 und die Innenwand des Einsatzes 3 nicht zu eng eingerückt, wenn der Sicherungskörper 1 im Einsatz 3 aufgenommen wird, da der Sicherungskörper 1 über keinen zusätzlichen Raum für die Verformung verfügt, während die Innenwand des Einsatzes 3 zusammengedrückt und gekippt wird oder das Magnetelement 2 aus dem Einbettungsloch 11 herausgedrückt wird und daher mit den Rippen 13 ein Effekt zur Positionierung erzeugt und die Stärke der Zusammendrückkraft des Sicherungskörpers 1 angepaßt wird.
  • 2. Falls der Sicherungskörper 1 mit dem Sperrelement 4 gedrückt wird, wird dieser zusammengedrückt und gelockert. Die Rippen 13 können nun entsprechend und je nach dem Druck zum Loslösen des gelockerten Zustandes des Sicherungskörpers 1 verformt werden, wobei dieser Druck zum Loslösen des gelockerten Zustandes des Sicherungskörpers 1 durch den Druck verursacht wird, so dass die Innenwand des Einsatzes 3 durch den Sicherungskörper 1 nicht aufgepreßt oder das Magnetelement 2 aus dem Einbettungsloch 11 herausgedrückt wird, da die Verformung nicht gelockert werden kann. Daher wird mit den Rippen 13 nicht nur die Stärke der Zusammendrückkraft des Sicherungskörpers 1 gegen den Einsatz 3 angepaßt, sondern es wird ebenfalls einen Raum zum Loslösen des gelockerten Zustandes des Sicherungskörpers 1 geschaffen, damit dieser Sicherungskörper 1 durch äußere Kräfte nicht leicht vom Einsatz 3 abgetrennt wird.
  • 3. Der Zweck zur Schaffung der Abschrägung 15 besteht in der Schaffung einer entsprechenden Betätigung gegen die Enden des Einsatzes 3, wenn der Sicherungskörper 1 in den Einsatz 3 aufgenommen wird, damit dieser Sicherungskörper 1 auch ohne Anpassen der Stärke der Zusammendrückkraft des Sicherungskörpers 1 gegen die Innenwand des Einsatzes 3 in den Einsatz eingeschoben werden kann, wobei der Sicherungskörper 1 vom Einsatz 3 abweicht, was die Einbettung erschwert.
According to the above-described design of the structure of the present invention, the utility model has the following advantages:
  • 1. The purpose of installing the ribs 13 serves to create sufficient deformations, hence the fuse body 1 in the insert 3 can be included and so that this fuse body 1 against the inner wall of the insert 3 by the deformation of the ribs 13 to adjust it for a better embedding position. Therefore, the fuse body 1 and the inner wall of the insert 3 not too tightly engaged when the fuse body 1 in use 3 is taken, since the fuse body 1 has no additional room for deformation while the inner wall of the insert 3 compressed and tilted or the magnetic element 2 from the embedding hole 11 is pushed out and therefore with the ribs 13 generates an effect for positioning and the strength of the compression force of the fuse body 1 is adapted.
  • 2. If the fuse body 1 with the blocking element 4 is pressed, this is compressed and loosened. Ribs 13 can now and according to the pressure to release the loose state of the fuse body 1 be deformed, this pressure to release the loose state of the fuse body 1 caused by the pressure, leaving the inner wall of the insert 3 through the fuse body 1 not pressed or the magnetic element 2 from the embedding hole 11 is pushed out, because the deformation can not be relaxed. Therefore, with the ribs 13 not only the strength of the compressive force of the fuse body 1 against the use 3 but it also becomes a space for releasing the loosened state of the fuse body 1 created so that this fuse body 1 not easily used by external forces 3 is separated.
  • 3. The purpose of creating the bevel 15 is to provide appropriate actuation against the ends of the insert 3 . if the fuse body 1 in the insert 3 is absorbed, so this fuse body 1 even without adjusting the strength of the compressive force of the fuse body 1 against the inner wall of the insert 3 can be inserted into the insert, the fuse body 1 from use 3 deviates, which makes embedding more difficult.

Claims (7)

Ein Magnetaufbau für einen Einsatz, aufgebaut aus: einem Sicherungskörper (1), der aus einem weichen Material besteht, und der anpaßbar ist, um in einem Einsatz (3) aufgenommen zu werden, wobei dieser Sicherungskörper (1) ein Einbettungsloch (11) aufweist und ein Magnetelement (2) in diesem Einbettungsloch (11) aufgenommen ist; dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungskörper (1) angepaßt wird, um ihn zum Erzeugen eines magnetischen Effektes in den Einsatz (3) einzuschieben.A magnet assembly for use, composed of: a fuse body ( 1 ), which is made of a soft material and which is adaptable to use in an insert ( 3 ), this fuse body ( 1 ) an embedding hole ( 11 ) and a magnetic element ( 2 ) in this embedding hole ( 11 ) is included; characterized in that the fuse body ( 1 ) is adapted to cause it to generate a magnetic effect in the insert ( 3 ). Der Magnetaufbau für einen Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungskörper (1) um seinen Außenumfang mit mehreren Rippen (13) versehen ist; dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungskörper (1) im Einsatz (3) aufgenommen ist, die Rippe (13) zum richtigen Anpassen der Stärke der Zusammendrückkraft des Sicherungskörpers (1) in Bezug auf die Innenwand des Einsatzes (3) an eine Innenwand des Einsatzes (3) anstößt, um den Sicherungskörper (1) sicher mit dem Einsatz (3) zu befestigen.The magnet assembly for use according to claim 1, characterized in that the fuse body ( 1 ) around its outer circumference with several ribs ( 13 ) is provided; characterized in that the fuse body ( 1 ) in use ( 3 ), the rib ( 13 ) for properly adjusting the strength of the compressive force of the fuse body ( 1 ) with respect to the inner wall of the insert ( 3 ) to an inner wall of the insert ( 3 ) abuts the fuse body ( 1 ) safe with the use ( 3 ) to fix. Der Magnetaufbau für einen Einsatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Rippe (13) eine Abschrägung (15) an einem Ende aufweist, um den Sicherungskörper (1) leichter in den Einsatz (3) einzuschieben.The magnet assembly for use according to claim 2, characterized in that each rib ( 13 ) a bevel ( 15 ) at one end to the fuse body ( 1 ) easier to use ( 3 ). Der Magnetaufbau für einen Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungskörper (1) auf einem Innenumfang des Einbettungsloches (11) mit einem Druckflansch (12) versehen ist, der gegen das Magnetelement (2) anstößt, damit das Magnetelement (2) nicht abetrennt wird.The magnet assembly for use according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fuse body ( 1 ) on an inner periphery of the embedding hole ( 11 ) with a pressure flange ( 12 ) provided against the magnetic element ( 2 ) so that the magnetic element ( 2 ) is not separated. Der Magnetaufbau für einen Einsatz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede Rippe (13) mit einem Sicherungsloch (14) versehen ist, um einen ausreichenden Raum für eine Verformung der Rippe (13) zu schaffen.The magnet assembly for use according to one of the preceding claims, characterized in that each rib ( 13 ) with a locking hole ( 14 ) is provided to allow sufficient space for deformation of the rib (FIG. 13 ) to accomplish. Der Magnetaufbau für einen Einsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippe (13) im Wesentlichen in einer konvex gekurvten Form gebildet ist.The magnet assembly for an insert according to one of claims 1 to 5, characterized in that the rib ( 13 ) is formed substantially in a convex curved shape. Der Magnetaufbau für einen Einsatz nach einem der Ansprüchen 1 bis. 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungskörper (1) auf seinem Außenumfang zum Koppeln einer jeden Rippe (13) mit einem Druckring (16) versehen ist.The magnet assembly for use according to one of claims 1 to. 6, characterized in that the securing body ( 1 ) on its outer periphery for coupling each rib ( 13 ) with a pressure ring ( 16 ) is provided.
DE200920013117 2009-06-05 2009-09-29 A magnet assembly for a use Expired - Lifetime DE202009013117U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW098209947 2009-06-05
TW98209947U TWM365239U (en) 2009-06-05 2009-06-05 Magnetic suction structure of sleeve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009013117U1 true DE202009013117U1 (en) 2009-12-17

Family

ID=41327569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920013117 Expired - Lifetime DE202009013117U1 (en) 2009-06-05 2009-09-29 A magnet assembly for a use

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE202009013117U1 (en)
GB (1) GB2470793B (en)
TW (1) TWM365239U (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW201221307A (en) * 2010-11-30 2012-06-01 Hong Ann Tool Ind Co Ltd Magnetic device mounted in the square hole of sleeve
CN103143884A (en) * 2013-02-05 2013-06-12 昆山义成工具有限公司 Magnet-buried sleeve manufacturing method
CN113070832B (en) * 2020-01-06 2022-08-02 陈哲豪 Magnetic sleeve

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5199334A (en) * 1991-06-03 1993-04-06 Vasichek Richard A Magnetic keeper accessory for wrench sockets
US5146814A (en) * 1991-06-03 1992-09-15 Vasichek Richard A Magnetic keeper accessory for wrench sockets
US5577426A (en) * 1994-11-08 1996-11-26 Snap-On Technologies, Inc. Magnetic bit holder and hand tool incorporating same
US5542320A (en) * 1995-01-25 1996-08-06 Vasichek Enterprises Llc Magnetic keeper accessory for wrench sockets
US6006630A (en) * 1997-08-12 1999-12-28 Vasichek Enterprises Llc Magnetic keeper accessory for wrench sockets

Also Published As

Publication number Publication date
GB2470793A (en) 2010-12-08
TWM365239U (en) 2009-09-21
GB0916830D0 (en) 2009-11-04
GB2470793B (en) 2013-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208218T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE DETACHABLE CONNECTION OF INTERLOCKING LOAD-BEARING PARTS AND PULL-MEMBER FOR USE IN MANUFACTURING THE DEVICE
DE60301994T2 (en) plastic rivet
DE102007009616B4 (en) fixing unit
EP1774184A1 (en) Expansion rivet
DE2503550A1 (en) CONNECTION SYSTEM FOR CABLES, IN PARTICULAR FOR SEMI-RIGID PLASTIC PIPES
DE2009428C3 (en) Hand tool for setting or installing blind anchor nuts
DE10248935A1 (en) Expansion screw for anchoring on wall, has middle portion at expansion section which has carved slots formed in annular manner, and nail tube has fixed shape slot spaced from each other between nut and expansion section
EP0967701A2 (en) Connection device with fastening protusion divided by slots in holders
DE202013001957U1 (en) Actuating handle
DE102005015033A1 (en) Fastening element for attachment to a threaded bolt
CH658219A5 (en) DEVICE FOR MAKING AN EXCEPTION TO COLD WORKPIECES.
WO2018192606A1 (en) Hinge for a switchgear cabinet housing and corresponding switchgear cabinet housing and mounting method
DE60127646T2 (en) Device for protecting transport anchors with a tubular body during setting in concrete in a prefabricated component
EP2497986B1 (en) Device for sealing, in particular module seal
EP2228577B1 (en) Sealing device for sealing an aperture
DE2908490A1 (en) BLIND RIVET
DE202009013117U1 (en) A magnet assembly for a use
DE102013111400A1 (en) Fastening device for two fastening states
DE102007060089A1 (en) Fastening sleeve for connecting e.g. sheet plates, for automotive engineering, has stopper is provided such that predetermined compression is indicated during pivoting of screw by sudden increase of force required for compression
EP0599056A1 (en) Fitting
DE3339239A1 (en) SPREADING PART
DE10254999B4 (en) assembly unit
DE202014104273U1 (en) Socket wrench with locking and positioning device
DE2532330C2 (en) Hydraulic clamping nut
DE102014105342A1 (en) Toilet seat hinge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100121

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20130403